1 Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here ! Organspende - eine...

Post on 06-Apr-2016

222 views 1 download

Tags:

transcript

1Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organspende - eine gemeinsame Aufgabe !Albert Reiter

Landesklinikum Mostviertel Amstetten Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Transplantationsreferent für NÖ + Burgenland

Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflegeschule St. PöltenSonderausbildung Intensivpflege 2015

2Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

• Daten und Fakten• Rechtliche Grundlagen• Hirntod + Folgen• Ablauf der Organspende/Transplantation• Ethische Aspekte• Fragen und Diskussion

Agenda

3Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Intensivmedizin und Organspende

• Ausschöpfung ALLER Möglichkeiten zur Rettung und Heilung des Patienten

• Erkennen des potenziellen Spenders• Meldung des Spenders an das TX – Zentrum• Intensivmedizin. Betreuung des Spenders• Information der Angehörigen• Betreuung während Organentnahme

4Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Pat., weiblich 66 Jahre11.08.201012.08.2010

14.08.2010: Explantation

Leber – 1 jähriges KindLungeHerz2 Nieren

5Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organtransplantation (OTX) – 4 Thesen

1. OTX rettet Leben

2. OTX verhindert Komplikationen

3. OTX verbessert Lebensqualität

4. Renal Transplantation is the most economic form of therapy (R.Matesanz)

6Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organtransplantation rettet Leben 1

7Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organtransplantation verhindert Komplikationen

z.B.: Myokardinfarkt bei Dialysepatienten

Kasike BL et al: J Am Soc Nephrol. 2006 Mar;17(3):900-7

8Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

1 Jahr nach Nieren TX

9Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

RENAL TRANSPLANTATION IS THE MOST ECONOMICFORM OF THERAPY

DEPENDING OF THE COUNTRY, THE COST OF THE TRANSPLANT CAN BE RECOVERED IN A PERIOD OF

2 – 4 YEARSWHEN COMPARED WITH DIALYSIS

UNIT TOTAL

ORGAN PROCUREMENT 10.771.084 €RENAL TRANSPLANTS 27.651 60.832.200 €LIVER TRANSPLANTS 55.900 59.813.000 €HEART TRANSPLANTS 52.999 15.210.713 €LUNG TRANSPLANTS 61.850 10.328.950 €PANCREATIC TRANSPL. 46.407 4.455.072 €PERIPHERIC STRUCTUREOF COORDINATION

5.186.747 €

NATIONAL STRUCTUREOF COORDINATION

4.000.000 €

TOTAL 170.597.766 €

THANKS TO RENAL TRANSPLANTS, WE SAVEEVERY YEAR TWICE THE COST OF ALL THE PROCUREMENTS AND TRANSPLANTS OFKIDNEY, LIVER, HEART, LUNG, PANCREAS& OTHER, PERFORMED IN SPAIN.

17.000 PATIENTS x 21.000 € SAVED / YEAR = 357.000.000 € / YEAR

RAFAEL MATESANZONT - SPAIN

10Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Kosten der Nierenersatztherapie (NÖ)

Hämodialyse (pro Pat und Jahr): € 62.871,50Peritonealdialyse (pro Pat und Jahr): € 41.464,26

2007: 573 HD, 88 PD € 39.464.500,00 2020: 854 HD, 284 PD € 65.161.000,00

Mag. Dr. Klaus Schuster,MBA, MSc: ÖGN 2.10. 2009

Kosten der Hämodialyse in NÖ ?

11Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Problem :

12Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

aus: Theresa Pont, MD, PhD: Donation Process :

13Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Transplantationstouristik muss vermieden werden !!!

14Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Warteliste Österreich, 31. Dezember 2014(2013)

Es warten:• 641 (694) Patienten auf eine Niere• 53 (80) Patienten auf ein Herz• 85 (64) Patienten auf eine Leber• 70 (81) Patienten auf eine Lunge• 4 (5) Patienten auf ein Pankreas• 34 (32) Patienten auf mehr als ein

Organ

Quelle: Eurotransplant

15Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Durchschnittliche Wartezeit

• Niere: 48,0 Monate• Leber: 6,3 Monate• Herz: 6,6 Monate• Lunge: 5,4 Monate• Bauchspeicheldrüse: 9,7 Monate

Quelle: ÖBIG Transplant

16Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Total in der EU

4,317 Personen (12 Personen/Tag)

Tod auf der Warteliste

• Niere: 5%• Herz: 15%• Leber: 17%• Lunge: 7%• Bauchspeicheldrüse: 5%

17Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Wartezeit auf Transplantation Psychisch belastend, weil:

Dauer nicht absehbarAmbivalenz (Aufnahme auf Warteliste

richtig/falsch)Existenzielle FragenUmgang mit Organspender und Spenderorgan

(Mag.Edith Freundorfer, TX-Zentrum Wien)

18Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

TX –Zentren Österreich• Universitätsklinik Wien• Universitätsklinik Innsbruck• Universitätsklinik Graz• Krankenhaus der Elisabethinen in

Linz (NTX)

19Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Möglichkeiten der Organknappheit entgegenzuwirken

• Konsequente Meldung der potenziellen (hirntoten) Organspender

• Extended Donor Criteria z.B. European Senior Program - ESP („Old for Old“)

• Donation after Cardiac Death – DCD(Non Heartbeating Donation – NHBD)

• Lebendspende

20Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Gesetz und TransplantationEin Schlüssel zur Motivation ?

21Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Gesetz und Transplantation

22Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Gesetz und Transplantation

Widerspruchsregelung

23Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

WW

WW

W

W

W

W

WW

WW

WW

W

W

W

Z

Z

Z

Z

ZZ

Z

ZZ

W

Gesetzliche Regelung zur Organspende

W = Widerspruchsregelung

presumed consent

Z = Zustimmungsregelung

informed consent

Z

Z

WW

24Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

25Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

aus: Theresa Pont, MD, PhD: Donation Process :

26Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Wartezeit auf Transplantation

Psychisch belastend, weil:

Dauer nicht absehbarAmbivalenz (Aufnahme auf Warteliste richtig/falsch)Existenzielle FragenUmgang mit Organspender und Spenderorgan

(Mag.Edith Freundorfer, TX-Zentrum Wien)

27Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Widerspruchsregelung Österreich• „Widerspruchsregister gegen

Organspende“

• Seit 1.1.1995

• Führung des Widerspruchsregisters:– ÖBIG - Transplant: Administratation+Registrierung– Vergiftungsinformationszentrale d.GÖG/ÖBIG:

Abfrageabwicklung

GÖG=Gesundheit Österreich GesmbHÖBIG=Österreichisches Bundesinstitut für Gesundheitswesen

28Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organspende - Kontraindikationen

• (HIV – Infektion)• (bekanntes) metastasierendes Malignom• Septischer Schock mit Organversagen

• Alter ist keine KI !! – („old for old“)

• Im Zweifelsfalle Kontaktaufnahme mit TX-Zentrum oder TX-Referent

29Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Successful transplantation of kidneys from a donor with HELLP syndrome-related death. Transpl Int. 2001;14(2):108-10

Successful organ transplantation from donors with Acinetobacter baumannii septic shock. Transplantation 2006 Mar 27;81(6):853-5

Successful solid organ transplantation from septicemic cadaveric donors: case report Transplant Proc. 2008 Jan-Feb;40(1):299-301

Donor sepsis is not a contraindication to cadaveric organ donation. QJM 1997 Oct;90(10):641-2

Bakteriämie und Organspende

30Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organspende und vCJD

• Infektiös während Inkubationszeit • exakte Zeit ist spekulativ• Möglichkeit der Infektion durch BSE –

exponierte Personen, auch wenn symptomlos

The Lancet Infect dis. 2003 Apr;3(4):214-22.

31Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organspende - Alter

! 0 – 90 Jahre ! Alter ist keine Kontraindikation!

„old for old“!ESP – European Senior Program

32Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

B. H. weibl. 79 a

03.10.2009

04.10.2009

Aufnahme auf intern. ICU, Z.N.Herzklappenersatz, marcumarisiert,Telerad. Kons.: infaust, keine InterventionHTD am 04.10.2009, 2 Nieren,Leber!

33Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Hirntod = Individualtod

IRREVERSIBEL !

34Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Feststellung des Hirntodes• FachärztIn mit entsprechender Erfahrung in

der klinischen Beurteilung von Patienten mit schwerer Hirnschädigung – Neurologen, – Neurochirurgen, – Intensivmediziner

• Keine interessensmäßige Verflechtung• NÖ Mobiles Hirntoddiagnostikteam AKH

Wien Zweifelsfrei und unwiderruflich !

35Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Hirntoddiagnostik

36Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Hirntoddiagnostik - Voraussetzungen• Akute primäre oder sekundäre Hirnschädigung• Vor Beginn der Untersuchung Ausschluß von:

– Intoxikation mit Substanzen die ZNS und periph. NS direkt oder indirekt beeinflussen

– Relaxation– Primäre Hypothermie <32oC– Hypovoläm. Schock– Endokrin. bzw. metabol. Koma

(z.B.Hypokaliämie< 2,5 mmol/l

37Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Hirntod – klinische Untersuchung

• Koma (GCS 3)• Keine Pupillenreaktion auf LR (mittel- maximal weit)• Schlaffe Tetraplegie • Fehlen sämtlicher Hirnstammreflexe• Atropintest positiv (=Steigerung der HF um max.

15% nach Gabe von 2 mg Atropin – Nachspülen mit 5 ml NaCl)

• Apnoe

38Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Vorgehen bei hoch dosierter Medikationvon zentral nervös wirksamen Substanzen

(1) Unter einer hoch dosierten Medikation von zentralnervös

wirksamen Substanzen werden

mehr als zwei lege artis dosierte Bolusgaben von Barbituraten, Benzodiazepinen, Opiaten/Opioiden und/oder Propofol

im Rahmen der intensivmedizinischen Behandlung verstanden

39Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Vorgehen bei hoch dosierter Medikationvon zentral nervös wirksamen Substanzen

(2) Wenn nach klinischen Erwägungen eine weitere

Behandlung mit zentral nervös wirksamen Substanzen nicht mehr sinnvoll erscheint und vom behandelnden Arzt die Verdachtsdiagnose Hirntodsyndrom gestellt wird:

Stopp der Medikamentengabe 12 – stündige Wartezeit

zwölfstündige Wartezeit.

40Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Antagonisierung (z.B. mit 2 mg Flumazenil i.v.)Unmittelbar danach kann der konventionelle Ablauf der Hirntoddiagnostik

1. klinisch-neurologische Untersuchung ergänzende Untersuchung2.klinisch-neurologische Untersuchung

durchgeführt werden

Spiegelbestimmung NICHT erforderlich

Hoch dosierte Medikation von Benzodiazepinen:

41Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Hoch dosierte Medikation von Barbituraten

Spiegelbestimmung erforderlich!Sofern der untere Wert des Referenzbereiches (unabhängig von der Methode) bzw. bei Thiopentalgabe ein Wert von 6 µg/ml überschritten wird

>muss entweder zugewartet und eine neuerliche Spiegelbestimmung durchgeführt werden

>oder zusätzlich zum konventionellen Ablauf der HTD der Nachweis des zerebralen Kreislaufstillstandes erbracht werden

42Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

43Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

44Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Der hirntote Organspender

O. Karcioglu, C. Ayrik and B. Erbil, The brain-dead patient or a flower in the vase? The emergency department approach to the

preservation of the organ donor Eur J Emerg Med 10 (1) (2003), pp. 52–57

„17% – 25% der zu rettenden Organe gehen wegen suboptimalem Spendermanagement während der kritischen Periode nach der Hirntodfeststellung verloren“

45Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Der hirntote OrganspenderKardiovaskuläre Veränderungen

1. Aktivierung des Parasympathikus (Sekunden bis Minuten)

- Bradykardie- Sinusknotenstillstand oder kompletter AV-Block- Hypotension

2. Katecholaminausschüttung („catecholamine storm“)- massive Vasokonstriktion mit Anstieg des systemischen und pulmonalen Widerstandes und das art. Mitteldruckes- Herzarbeit und Sauerstoffverbrauch erhöht- HZV reduziert- Myokardischämie- Mitralklappeninsuffizienz- erhöhter Druck im li. Vorhof

-neurogenes Lungenödem

46Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Der hirntote OrganspenderKardiovaskuläre Veränderungen

„Kardiozirkulatorisch ist ein Hirntoter nicht mit einem gesunden lebenden Menschen vergleichbar“

B.Sinner „Anästhesie zur Organentnahme“,2007

47Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Der hirntote OrganspenderKardiovaskuläres Monitoring + Zielgrößen

• MAP : 70 - 90 mmHg• ZVD: 8 – 12 mmHg• PCWP *) :12 – 14 mmHg

*) Pulmonaliskatheter nicht nach Hirntoddiagnostik nur zur Spenderführung legen

Konstantinos et al.: Current Anaesthesia &Critical Care : „Care of the brain-dead organ donor“ (in press)

Für eine gute Transplantatfunktion ist ein ausreichender Perfusionsdruck der Spenderorgane von entscheidender Bedeutung . - Kombinierte Volumen- und Katecholamingabe

48Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Der hirntote OrganspenderPulmonale Veränderungen

• Lungenödem– Neurogen als Folge des „catecholamine-storms“– Durch Aktivierung proinflammatorischer Zytokine

• Pulmonale Veränderungen im Rahmen des Krankheitsverlaufs– Aspiration– Lungenkontusion– Pneumonie– Hyperhydratation

49Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Der hirntote OrganspenderPulmonary Care + Zielgrößen

• Druckkontrollierte Beatmung• Beatmungsdrücke so niedrig wie möglich• PEEP </= 5mmHG• FiO2 < 0,4• Konsequente Bronchialtoilette

– Mucolyse– Absaugen– Bronchoskopie

PaO2 80 – 150 mmHgPaCO2 36 – 40 mmHGSaO2 > 95%SvO2 >70%

50Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Der hirntote OrganspenderEndokrinologie

Wegfall der Steuerung durch die glandotropen Hormone der Hypophyse– Mangel an

• ADH – Diabetes insipidus (Polyurie >5ml/kg/h, Hypernatriämie)

• Oxytocin• TSH• ACTH• STH

Therapie des Diabetes insipidus: frühzeitige Gabe von Desmopressin (Minirin) 0,5 – 4 ug

i.v.evtl. Vasopressin 0,05 – 0,5 U/hcave: alleinige Volumengabe verstärkt die Symptome

51Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organspende – Voraussetzungen im Krankenhaus

• Erfahrung in der Spenderführung

• Gute Infrastruktur– ICU– Labor 24/7

• Motiviertes Personal• Betreuungsmöglichkeit für

Angehörige• OP – Kapazität auch in der

Nacht

52Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organspende - Ablauf• Klinische Untersuchung durch Facharzt

– Evtl. neurologisches Konsilium • Kontaktaufnahme mit dem Transplantteam

(Leitfaden/Checkliste)• Gespräch mit den Angehörigen• Hirntodfeststellung

– Mobiles Hirntoddiagnostikteam („infauste Prognose“ ist noch kein Hirntod!)

• Information der Angehörigen, evtl. Verabschiedung • Organentnahme

53Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

54Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Eurotransplant

55Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Spenderkrankenhaus

TX - Zentrum

Eurotransplant

TX – Zentrum (Empfänger)

Die Allokation der Organe istgelegentlich sehr aufwändigund benötigt Zeit!

56Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organ Auswahlkriterien

Niere Blutgruppe, Gewebeeigenschaften, Dringlichkeit und Wartezeit

Pankreas Blutgruppe, (Gewebeeigenschaften), Dringlichkeit  und Wartezeit

Herz und Lunge Blutgruppe, Größe und Gewicht des Spenders, Dringlichkeit und Wartezeit

Leber Blutgruppe, Gewicht des Spenders, Dringlichkeit und Wartezeit

57Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Explantation• Nach dem Eintritt des Hirntodes gibt es keine

Schmerzempfindung, daher benötigt der Spender keine Narkose

• Die Aufgabe des Anästhesisten ist es, die Funktionsfähigkeit der Organe zu erhalten

• Chirurgische Manipulationen führen zu Katecholaminfreisetzung (hemmende Wirkung des Hirstammes auf das RM fehlt)– Hypertonie– Tachykardie– Schwitzen

Ther.: kurzwirksame beta-Blocker

• Spontanbewegungen durch Auslösung neuromuskulärer Reflexe (Lazarus-Phänomen) – Muskelrelaxans vor Hautschnitt

58Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Transport des schlagenden Herzens

Vor Perfusion der Organe 1,5 Liter Eigenblut!

59Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Knochen/Gewebeentnahme- Gesetzlich gedeckt- Darf Organspende nicht verzögern- Vertrag Holding – C+TBA- Im Anschluss an Organentnahme im OP (1-2 Std.)

60Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Nach der Transplantation

Das neue Organ muss mental akzeptiert/angenommen werden

Lebenslang ImmunsuppressionLebenslang Kontrollen

Zusammenarbeit Transplantierte und Angehörige mit Transplantzentrum/HausarztEine Grippe kann tödlich sein

61Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Non Heart Beating Donor NHBD

=Donation after Cardiac

DeathDCD

DCD bringt besser zum Ausdruck,dass der Tod der Organspende vorausgeht

62Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

NHBD KategorienMaastricht - Kriterien

I. Tod bei Aufnahme II. Erfolglose mechanische Reanimation

III. zu erwartender Kreislaufstillstand bei ausgeschöpfter pharmakologischer Reanimation

IV. Kreislaufstillstand vor Abschluss der Hirntod - Diagnostik

Unkontrollierte DCD

Kontrollierte DCD

63Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Unkontrollierte DCD Madrid J.R. Nunez; Göttweig 5/2010

64Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Lebendspende• Blut• Knochenmark• Niere • Teil der Leber• (Teil der Lunge)

65Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Lebendspende

Freiwilligkeit !!!Eingehende klinische und psycholog. Untersuchung vor der SpendeAbsicherung des Spenders im OTPG 2012 festgelegt

66Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organspende und Religionsgemeinschaften• Katholische Kirche:

„….wertvoller Akt der Nächstenliebe“ (Kardinal König 1998)• Evangelische Kirche:

„…berührendes Beispiel der Mitmenschlichkeit“• Jüdisches Gesetz:

„…wenn es in unserer Macht steht Leben zu retten, müssen wir es tun“

• Islamische Glaubensgemeinschaft: „…Das Retten von Leben hat im Islam einen hohen Stellenwert“• Jehovas Zeugen:• „…die Bibel verbietet zwar ausdrücklich die Aufnahme von

Blut, nicht aber explizit die Aufnahme von Gewebe….“

67Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

„It is imperative that we optimize the utilization of available donor organs through an evidence-based approach to the care of the donor,and ensure we act as custodians of their ultimategift—that of their organs“.

Konstantinos et al.: Current Anaesthesia &Critical Care : „Care of the brain-dead organ donor“ (in press)

68Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Herz Pankreas Niere Leber Lunge von lebenden Spendern

   13 1

 

2013 von toten Spendern 14 2 57 16 13

davon Niere&Pankreas kombiniert   1    

Transplantationen an NÖ Patienten

Datenquelle: ÖBIG Transplant

69Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Transplantationsreferent für NÖ• Steigerung der Spendermeldungen• Information und Beratung• Öffentlichkeitsarbeit• Erreichbarkeit:

– 0660 467 44 44 (24/7!) – 07472 604 1200 (bitte Rückrufnummer

angeben!)– albert.reiter@amstetten.lknoe.at

70Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Dank einer Organtransplantation lebt diese junge Frau!

71Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Dank einer Spendermeldung darf ich noch leben !Herztransplantation mit 1 Jahr

72Don‘t take your organs to heaven - heaven knows, we need them here !

Organspende – Eine gemeinsame Aufgabe!

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!