Blended Learning Strategieplan (2011)

Post on 16-Jan-2015

940 views 0 download

description

 

transcript

D r W o l f g a n g G r e l l e rC e n t r e f o r L e a r n i n g S c i e n c e s a n d Te c h n o l o g i e s

O p e n U n i v e r s i t e i t N e d e r l a n d

V i l l a c h , 7 O k t o b e r 2 0 11

Blended-Learning und institutionelle Veränderung:

Vorschläge zur Strategiebildung

Profil zur Person

Associate ProfessorWissenschafterProjektmanagerEU GutachterE-Learning ManagerNetworkerLifelong Learner

CELSTEC

Research, Development, Innovation in

Technology Enhanced Learning

Learning & Cognition Learning Networks Learning Media

Blended Learning Strategie und

Institutionalisierung

Blended Learning Strategie und Institutionalisierung

B a n d b r e i t eTraditionelleLehre

Reines E-Learning

Was genau bedeutet “Blended Learning”?

Was genau wird “gemixt” (ge-blended)?- Verschiedene Technologien?- Technologie mit Nicht-Technologie?- Verschiedene Didaktiken?- Verschiedene Lernräume?- Selbstlernen mit Vorlesung?- Alleinlernen mit Gruppenunterricht?

Was bestimmt das Mass des Mischverhältnisses?

Blended Learning Strategie und Institutionalisierung

(UK Quality Assurance Agency)

lone learner

fully online

no e-mode

cohort learner

remoteon site

fully flexible

fully traditional

Positionierung der Institution in der Box (3D Raum)

ZentralisiertFokus auf der Institution

Plattform (VLE/LMS)

Traditionelles CurriculumKlassen & GruppenFixe Lehr/Lernumgebung

InhaltLernobjekteKonsumationInstruktorZertifikation (was weiss man)

IndustrialisierungSkalierbarkeitOutreach, Gleichberechtigung

Wandel in der Lehre mit Neuen Medien

DezentralisiertLerner-fokusiert

PLE (Technologiemix)

Offenes lifelong learningOffene LernnetzwerkeAdaptive Umgebungen

ProzessPedagogisches Design (LD)

KreationMentor, Moderator, DirigentKompetenzentwicklung (was kann man)

IndividualisierungPersonalisierungKontextualisierung

Didaktische Perspektive

konsumierttransferiertverinnerlichtzertifiziert

erschafft u sharedpartizipiert reflektiertevidenziert

sozialisiertverbindetkooperiertanerkennt

Behavioris

m

Instr

uctivis

m

Connectivis

m

Constructi

vism

Cognitivis

m

Inhalt Prozess

Socio-co

nstructi

vism

Continuum

Ad

op

tion

InnovationTradition

Kritische Masse

Vorreiter

(Roger’s Innovationsdiffusion)

Nachzügler

Strategieansatz

Blended Learning Strategie und Institutionalisierung

Strategie

Strategie setzt im Mainstream ein!

Wichtig für institutionellen Ansatz

Früherkennung von TrendsAntizipation von Lehr/LernbedürfnissenRechtliche u ethische AnforderungenGeordnete WeiterbildungEinbettung u Spiegelung v Business Prozessen1

Akzeptieren von akademischer VielfaltKeine Wunderformel vhd.; Alle müssen an

Umsetzung teilhaben

1 z.B. Kursanmeldung, Bibliotheksprozesse, etc.

Implementierung

University of Wollongong:- 22 Strategic Actions formuliert:

Keine Misverständnisse: Nicht E-Learning Manager implementiert, sondern akademisches Personal! Wird geleitet/unterstützt durch Operationseinheiten (IT, BL, Rektorat, Studiengangsleitung, etc.)

Ausarbeitung didaktischer Schwerpunkte

z.B. Erhöhung der Zusammenarbeit zwi Studenten (CSCL, P2P Learning)

Inquiry-based LearningProblem-based LearningWork-based LearningSelbstgesteuertes LernenLernreflexion(e-)Kompetenzen

Qualitätsverbesserung

Qualitativ(Subjektiv)

z.B. Zufriedenheit v Studierenden/Lehrenden

Quantitativ(Objektiv)

z.B. Leistungsergebnisse,Senkung von Drop-Out

Technologie führt zu mehr Konsistenz u mehr Transparenz

Nicht erwiesen, dass Einsatz von Lerntechnologie Drop-Out erhöht oder senkt, aber:

Strategie in der Praxis

Blended Learning Strategie in Wechselwirkung mit anderen Strategien:

Organisations-StrategieMarkt, Mission, Resourcenprioritäten

Lehr/Lern-StrategieZielsetzung der Lehre, z.B. Employability, Jobprofile, KompetenzenQualitätssicherung

BLStrategieMediennutzung, didaktische EinbettungVernetzung von Lehreund Support

IT-StrategieSystemarchitektur, Sicherheit, Kosten

Personal-StrategieAusschreibungsprofileKarrierepfade,Weiterbildung

Bibliotheks-StrategieDigitale Inhalte, Nutzungsrechte, Archivierung

Umsetzung der Strategie

MITARBEITER/INNENSTUDIERENDE

MANAGEMENT

Blended Learning

Einbettung in Curricula, Qualitätssicherung, etc.

Personal-Selektion, Karrierepfade, Weiterbildung

Modellierung v Lehr-Lernprozessen, Mehrwert Definition

Identifikation mit Institution u ihren Zielen

Technologie

LMS Entscheidung ist nur ein (geringer) Teil des Ganzen:- Technologie/Service-Vielfalt (z.B. Einbindung

von Sozialen Netzwerken, etc)- Mobilität (Mobile Learning, Augmented

Reality)- Kontextualität (PBL, WBL)- Orchestrierung von Technologien- Integration von Informationssystemen u

ServicesOffene Systeme helfen!

Technology Enhanced Learning(TEL)

Technologie

E-Learning 2.0

HTML- or Text

Multimedia

Databases/RSS

Social/Communicative

Integrated

Intelligent

Static

Interactive

Dynamic

Collaborative

Personal

Contextual

Systems

Learning

Connected

E-Learning 1.0

Teil 2

PersönlicheZusammenfassung

Technology Enhanced Learning (TEL)

Competence developmentLearning networksCreativity, critical thinkingMobile learning - ubiquityGame mechanicsMash-up PLEsInnovation management

Integrated system architecturesRecommender systemsContext-aware systemsLearning & Knowledge AnalyticsLanguage TechnologiesOpen Practicee-Portfolios

Themen der letzten 5 Jahre:

Was bringe ich ein?

Strategie-Erfahrung aus dem Uni-ManagementImplementierung u InstitutionalisierungGood Practice und RealitätsbewusstseinTechnisch-pädagogisches Verständnis,

LernerorientiertState-of-Art Wissen in TEL u LerntechnologienWeite internationale NetzwerkeEmpirische ForschungInternationale Forschungsprojekte: Konzeption,

Umsetzung, LeitungLangjährige Erfahrung in der Uni-Lehre, sowie Lern-

Support

Was strebe ich an?

Akademisch: Strebe Professur an. Hätte auch höhere Akzeptanz bei Kollegen

Vernetzung: Aufrecht-erhalten v Kontakten, Konferenzen, Info-Tage, Workshops, Konsultationen

Forschungsprojekte: auch im Interesse der FH, Sichtbarkeit, Connections, Anerkennung, Wissenserwerb, Vorreiterrolle