Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved Patientenaufklärung.

Post on 05-Apr-2015

113 views 1 download

Tags:

transcript

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Patientenaufklärung

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Gründe für die Diskus Dehydration:

• Veränderungen des hydrostatischen Drucks

• Zu niedriger Sauerstoffgehalt

• Zu niedriger Glukosegehalt

• Veränderungen des PH-Werts

Urban JPG, McMullin JF, "Swelling pressure of the lumbar intervertebral discs: influence of age, spinal level, composition and degeneration." Spine 1988, 13:179-187

Handa T, et al. "Effects of hydrostatic pressure on Matrix Synthesis and MMP production in the human lumbar intervertebral disc." Spine 1997 ;22:1085 -1091

Classification of Age-Related Changes in Lumbar Intervertebral Discs 2002 Volvo Award in Basic Science" Spine 2002; Volume 27, Number 23, pp 2631-2644

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Verfügbare Therapien für diskogene Patienten

• Medikation und eingeschränkte Aktivität• Physiotherapie / Physikalische Therapie• Schmerztherapie• Operation

• SpineMED Decompression

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

SpineMED® Decompression

Eine NEUE, nicht-invasive Methode zur konservativen

Behandlung von Bandscheibenproblemen und

diskogen verursachten Schmerzen.

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Wie funktioniert SpineMED® Decompression?

• Beschädigte Bandscheiben heilen selten, weil sie unter ständigem Druck stehen, sogar wenn sich der Betroffene ausruht. SpineMED® Decompression ist dahingehend entwickelt worden, den Druck im Wirbelzwischenraum zu reduzieren, indem die Wirbelkörper behutsam auseinander gezogen werden.

• Durch diese Distraktion wird der Druck auf die Bandscheibe verringert und es wird Flüssigkeiten, Nährstoffen und Sauerstoff ermöglicht, in die Bandscheibe zu gelangen. Dieser Austausch von Nährstoffen hilft den körpereigenen Heilungsprozess zu unterstützen und kann die beschädigte Bandscheibe wieder aufbauen.

• Darüber hinaus kann eine Reduzierung des intradiskalen Drucks dabei helfen, den Nukleus bei einem Bandscheibenvorfall wieder zu zentrieren. Hierbei wird der Druck auf einen zusammengedrückten Nerv entlastet und die Schmerzen verschwinden.

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Ziele der SpineMED® Behandlung

• Distraktion der Wirbelsäule um den Zwischenwirbel-Abstand zu vergrößern

• Verringerung des intradiskalen Drucks

• Verbesserung des Stoffwechsels (Flüssigkeit, Wasser, Nährstoffe)

• Repositionierung von Bandscheibengewebe

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Funktion der Bandscheiben im Körper

• Bandscheiben dienen der Wirbelsäule als Stoßdämpfer

• ermöglichen die Beweglichkeit• unterteilen die Wirbel um einen Nervenausgang

zu ermöglichen

• Weiteres siehe in folgender Animation:

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Bandscheiben dienen der Wirbelsäule als Stoßdämpfer,

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

…ermöglichen die Beweglichkeit,

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

… unterteilen die Wirbel um einen Nervenausgang zu ermöglichen.

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Blick in eine gesunde Bandscheibe

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Aufnahme von Nährstoffen aus der Umgebung

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Erhöhter Druck auf die Bandscheiben verlangsamt den Regenerierungsprozess

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

… und führt zu Dehydrierung und Degeneration der Bandscheiben.

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Mögliche Folge: Nervenwurzelkompression

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Komprimierung des Nervs führt zu Rückenschmerzen

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Durch dynamische Distraktion mit dem SpineMED wird der Druck auf die

Bandscheiben reduziert …

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

… und die Selbstheilung wird angeregt.

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

“Auf wie viele Ihrer Patienten treffen diese Indikationen zu?”

Indikationen einer SpineMED® Behandlung

• Potenzielle OP-Patienten• Bandscheibenvorwölbung/-vorfall,

Ischialgie• Diskus Degeneration, • Facettengelenkssyndrom• Radikulärer Symtomatik• LBP, HWS-Schmerzen• Chronische Schmerzpatienten• Unbefriedigendes OP-Ergebnis

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Gegenindikationen einer SpineMED® Behandlung

• Tumore• Starke Osteoporose• Instabile Spondylolisthesis• Pathologische Läsionen oder congenitale Deformationen

der WS• Aktuelle Fraktur• Entzündliche Erkrankungen• Cauda Equina • Post-Operative Patienten mit Metallimplantaten• Schwangerschaft• Patient jünger als 15 Jahre

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Abwehrspannung (Guarding Reflex) & Biofeedback Response

• Gewöhnliche Traktion führt zu muskulärer Abwehrspannung (natural guarding reflex)

• Dieses Gegenspannung verhindert eine Distraktion der Wirbelsäule

• Herkömmliche Traktionsgeräte sind nicht in der Lage diese körperliche Gegenreaktion zu umgehen. Eine effektive Distraktion wird nicht möglich.

• Biofeedback Respones System:– SpineMED misst diese Abwehrspannung

und adaptiert die Zugbelastung um die natürlichen muskulären Reflex- mechanismen auszuschalten.

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Negativer Intradiskaler Druck

• Durch Erhöhung der Zugkraft nimmt der intradiskale Druck ab:

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

SpineMED Patienten MRI vorher/nacher

September 2006 Januar 2007, 4 Monate nach der SpineMED-Kur

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Decompression Research

• 71% of 778 cases were successful in reducing pain to a 0-1 on a 0-5 pain scale.

• 86% of 219 patients demonstrated success according to Oswestry Pain Scale; 84% remained pain-free at 90 day follow up.

• 91% of 14 patients with radiculopathy and abnormal sensory function demonstrated improved neurological function.

• 50% -100% reduction of pain was reported in 19 out of 23 pts with ruptured intervertebral discs and 20 out of 27 with facet arthrosisEarl Gose, et al., “Vertebral Axial Decompression Therapy for Pain Associated with Herniated or Degenerative Discs or

Facet Sysdrome: An Outcome Study." Journal of Neurological Research, Vol 20, 13:179-187• Thomas Gionis, MD, et al., “Spinal Decompression" Orthopaedic Technology Review. 2004 • Frank Tilaro, M.D., et al., “Vertebral Axial Decompression on Sensory Nerve Disfunction" Journal of Neuro-imaging, 1998; Volume 8, Number 2• Shealy, et al., “New Concepts in Back Pain Management. Decompression, Reduction and Stabilization”. Pain Management. 1998 239-257

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Vorteile für SpineMED® Patienten

• Überspielt Körperabwehr-Refelxe• Zielgerichtete Distraktion• Fixierte Distraktion• Geringere Kräfte wirken auf den Körper ein• Grössere Nachhaltigkeit der Behandlung• Passend für alle Patientengrössen, kein

Geschirrzeug notwendig• Wiederholbare Behandlungen• Sehr komfortabel• Eingebautes Unterhaltungssystem

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Vorteile für Ihre SpineMED® Patienten und die Praxis

• Effektivere Behandlung der Rückenpatienten• Alleinstellungsmerkmal (USP/Unique Selling

Proposition)• Grösseres Leistungsspektrum• Patienten Neuakquise• Maximierung des Praxispotenzials• Bedienung der Nachfrage nach konservativen

und schonenden Heilverfahren

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

• Die 3. Generation einer Distraktionsliege• Verbesserte Positionierung und Fixierung der

Patienten • Kann die spezifischen Wirbelzwischenräume

isoliert behandeln• Verbesserte klinische Effizienz

Funktion & Ausführung des SpineMED® Table

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Entwicklung & Technologie SpineMED® Table

• Früher: Traditionelles Gurtzeug

(-) Zeit- und arbeitsintensiv(-) Unkomfortabel(-) Patienten können herausrutschen(-) Ungenügende Reliabilität

• Heute: Becken Fixierungs- System beim SpineMED

(++) Sicherer Halt(++) Wiederholbar(++) Komfortabel(++) Eliminiert Rausrutschen(++) In 2 Min. eingerichtet

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Entwicklung & Technologie SpineMED® Table

• Verbesserte Positionierung/Fixierung– Früher: Tower & Beckengurt Design

(-) Energieverlust durch vertikale Vektoren

(-) Hebt den Patienten vom Tisch

(-) Gurtzeug gibt nach

– Heute: SpineMed Pelvic Tilt - Design(++) Justiert den Patienten in der richtigen

Position

(++) Isoliert effektiv die Segmente der

Wirbelsäule

(++) Reduziert die benötigte Kraft (um 60%)

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Entwicklung & Technologie SpineMED® Table

• Biofeedback Response– Früher: Tower & Beckengurt Design

(-) 1-2 Sekunden Reaktionszeit

(-) Nylon Strech Faktor

(-) Energie-Verlust und –Absorbtion

(-) Reíbungsverluste im Transfersystem

– Heute: SpineMed Pelvic Tilt(++) Nur 20 ms Reaktionszeit

(++) Unmittelbarer Energietransfer

(++) Direkte Erfassung

(++) Verbesserte Isolation

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Entwicklung & Technologie SpineMED® Table

• Fortschrittliche Computerbedienung– Touch Screen– Protokolliert Berechnungen– Automatisches Reporting– Upgrades können remote erfolgen

Copyright © SpineMED GmbH All Rights Reserved

Pressestimmen Bild der Frau 22.01.10