Deutsch Eins 14.12.2012 17.12.2012. Guten Morgen! Heute ist Montag! Wir haben heute einen Quiz! Das...

Post on 06-Apr-2015

112 views 1 download

transcript

Deutsch Eins

14.12.201217.12.2012

Guten Morgen! • Heute ist Montag! Wir haben heute einen

Quiz!• Das Ziel: You will ask/answer questions about

yourself and others – You will conjugate haben– Use vocabulary for class subjects and the days of

the week to discuss your class schedule– Use 24 hour time

• Los Geht’s: 3 Phrasen• Hausaufgaben: – Landeskunde: Seite 113 A-B

3 PhrasenFindet die Fehler:Zuerst ich habe Deutsch. Dann ich habe Chemistry. Zuletzt habe ich Mathematik. Zuerst habe ich Deutsch, dann habe ich Chemie. Zuletzt habe ich Mathematik. Übersetzen: Deutsch nach EnglishIn Erdkunde habe ich ein Eins, aber in Mathe habe ich ein fünf. I have an A in geography, but I have a D in Math. Übersetzen: Englisch nach DeutschLugana has engineering from 1:30 pm until 3:09 pmLugana hat Technik von 13 Uhr bis 15 Uhr 09.

die Woche—the weekTage der Woche—days of the week

• Montag—Monday• Dienstag—Tuesday• Mittwoch—Wednesday• Donnerstag—Thursday• Freitag—Friday• Samstag—Saturday• Sonntag—Sunday• The German calendar (Kalendar) begins on Monday• http://www.youtube.com/watch?v=Q_8hwdOExDc

Vokabeln!!

• Erste Stufe

Deutsch

Religion

Bio Biologie

Latein

Musik

Mathematik Mathe

Englisch

Sport

Geschichte

Erdkunde

Kunst

Spanisch

Französisch

Chor

Werken

Sozialkunde

Technik

Hauswirtschaft

Chemie

Haben—to have

• ich• du• er-sie-es•wir• ihr• sie/Sie

• habe• hast• hat• haben• habt• haben

Seite 120 #1 und #2

Quiz 4-1B.

• Wann fertig: Lest Seite 113 • Beantwortet die Fragen A-B. – Essay: one paragraph. 4 sentences.

Zweite Stufe! • Expressing likes, dislikes, and favorites. • Remember gern? – Ich spiele Fußball gern.

• You can also use gern with haben to say that you like or don’t like something. – Welche Fächer hast du gern?

• Which subjects do you like?

– Ich habe Chemie gern. – Was hast du nicht gern?

• What don’t you like?

– Ich habe Englisch nicht gern.

Lieblings

• Lieblings is a prefix that is used to indicate favorites. • Prefix—add it to the beginning of a word. • Lieblingsfach--???– Favorite subject

• Lieblingsinstrument--??– Favorite instrument

• Lieblingsfilm--?– Favorite movieSeite 121 #4

German grading scale

• 1– sehr gut (excellent)• 2—gut • 3—befriedigend (satisfactory)• 4–ausreichend (just passing)• 5—mangelhaft (unsatisfactory)• 6--ungenügend (failing)

die Note--?the grade

Degrees of enthusiasm

• Spitze!• Super!• Toll! • Prima!• Das ist gut! • Nicht schlecht! (Not bad)-------------------Schade!So ein Pech!So ein Mist!Das ist schlecht!

Seite 112

• Logisch oder unlogisch?• Zusammen, als Gruppe.

Sprechen!

• Use the report card you filled out last class (or think about your latest progress report).

• Ask your partner which grades he/she has in various subjects and respond appropriately.

• Tell him or her about your classes and grades.

Dritte Stufe. Talking about prices. Pointing things out.

• Vokabeln!

die Schulsachen

• school supplies

das Buch

der Kuli

die Schultasche

• school bag

der Taschenrechner

der Radiergummi

• eraser

die Bleistift

das Heft

die Kassette

• cassette

das Wörterbuch!

Was hast du alles im Schultasche?

• What do you have in your backpack?• Mach eine Liste!

Noun plurals

• There are many different plural endings for German nouns. There is no one rule that tells you which nouns take which endings.

• Every German dictionary includes the plural ending of a noun next to the main entry, the singular form. – das Wörterbuch, -”er

• The plural is Wörterbücher.

• What are the plural forms of:– der Stuhl– der Keks– die Kassette????

Was kostet das?

• Talking about prices. • Was kostet der Taschenrechner? – How much does the calculator cost?

• Er (der Taschenrecher) kostet 16 Euro.

• Was kosten die Bleistifte? • Sie kosten 90 Cent. – Warum “kosten?”

• Das ist (ziemlich) teuer! – That’s (pretty) expensive!

• Das ist (sehr) billig! – That’s (very) cheap!

• Das ist (sehr) preiswert!– That’s a (really) good deal!

Seite 122 #7

der Euro

• Landeskunde—Seite 115 • Wer kann’s lesen?

• Seite 123 #9• 1) €1, 60= ein Euro und sechzig Cent