Girls‘ Day in der Friedrich-Ebert-Stiftung am 22. April 2010 Dokumentation

Post on 19-Jan-2016

20 views 0 download

description

Girls‘ Day in der Friedrich-Ebert-Stiftung am 22. April 2010 Dokumentation. 1. Programm. Aufstellung. Aussage 1: Manchmal fühle ich mich (in der Schule) benachteiligt, weil ich ein Mädchen bin. Aussage 2: Frauen und Männer haben in Deutschland die gleichen Chancen. - PowerPoint PPT Presentation

transcript

www.fes.de/forumjugend 1

Girls‘ Day in der Friedrich-Ebert-Stiftung am 22.

April 2010

Dokumentation

1

www.fes.de/forumjugend 2

www.fes.de/forumjugend 3

Kennenlernen und Reflexion der eigenen Berufsziele und Wünsche

Variante 1 Frauen in der Arbeitswelt

Workshop „Berufwahl und Arbeits- marktchancen junger Frauen heute“

Variante 2 Frauen in der Gesellschaft Film:“Kick it like Beckham“

Workshop „Filmbesprechung und Junge Frauen in unserer Gesellschaft“

Führung durch das Archiv der Sozialen Demokratie: Berühmte Frauen aus Politik

und Gewerkschaft in der Geschichte

Informationsgespräche über Berufsbilder und Angebote der FES:Bürokauffrau

StudienförderungHistorikerin

Jugendauszubildendenvertretung

Feedback und Abschlussrunde

Programm

www.fes.de/forumjugend 4

Aufstellung

Aussage 1: Manchmal fühle ich mich (in der Schule) benachteiligt, weil ich ein Mädchen bin.

Aussage 2: Frauen und Männer haben in Deutschland die gleichen Chancen.

Aussage 3: Meine Mutter ist Hausfrau.

www.fes.de/forumjugend 5

Workshop A – Frau und

Gesellschaft

• Film „Kick it like Beckham“

• Konflikte in der Gesellschaft

www.fes.de/forumjugend 6

Gesellschaftliche Vorurteile gegen Jungen und Mädchen

www.fes.de/forumjugend 7

Unterschiedliche Lebens- und Familienmodelle

www.fes.de/forumjugend 8

Workshop B & C – Frau und

Beruf

• Workshop „Berufswünsche und Chancen junger Frauen“• Ausbildungs- und

Berufswahl • Lohn(un)gleichheit von

Frauen im Beruf• Aufstiegschancen von

Frauen• Vereinbarkeit von Familie

und Beruf• Berufsmöglichkeiten in der

FES• Führung durch das Archiv für

soziale Demokratie

www.fes.de/forumjugend 9

G 20 – nur 2 Frauen (und die

Queen)

G 8 – nur 1 Frau

Aufsichtsrat BASF – nur 1 Frau

Aufsichtsrat awd–gruppe - keine

Frau

Carme Chacon – spanische

Verteidigungsministerin

In Politik und Wirtschaft sind es noch immer fast nur Männer, die Verantwortung tragen und unsere Gesellschaft gestalten.

Ein positives Gegenbeispiel ist jedoch Spaniens erste Verteidigungsministerin, Carme Chacon.

Präsenz von Männern und Frauen in Politik und

Wirtschaft

www.fes.de/forumjugend 10

Berufs- und Ausbildungswünsche

www.fes.de/forumjugend 11

Lohn(un)gleichheit von Frauen

www.fes.de/forumjugend 12

Aufstiegschancen von Frauen

www.fes.de/forumjugend 13

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

www.fes.de/forumjugend 14

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

www.fes.de/forumjugend 15

Die Jugendauszubildenden-vertretung

Die Studienförderung

Informationsgespräch über Ausbildungsberufe in

der FES

www.fes.de/forumjugend 16

Das ArchivDie Bürokaufmännische

Ausbildung

Informationsgespräch über Ausbildungsberufe in

der FES

www.fes.de/forumjugend 17

Pinnwand Galerie

• Was war meine größte Erkenntnis?• Was möchte ich anderen

über diesen Tag erzählen?• Was lasse ich hier?• Was nehme ich mit?

www.fes.de/forumjugend 18

Was ist meine größte Erkenntnis?

www.fes.de/forumjugend 19

Was möchte ich anderen über diesen Tag erzählen?

www.fes.de/forumjugend 20

Was lasse ich hier?

www.fes.de/forumjugend 21

Was nehme ich mit?

www.fes.de/forumjugend 22

  

Friedrich-Ebert-StiftungAnne HallerForum Jugend und PolitikGodesberger Allee 14953117 BonnTel. : 0228 Fax : 0228 / www.fes.de/forumjugend

Kontakt:

22