Institute of Technology Management · Projektskizze «Competence Center Automotive Intelligence»...

Post on 01-Oct-2020

0 views 0 download

transcript

Projektskizze «Competence Center Automotive Intelligence» 23. September 2011

Robert Winter, Felix Wortmann Institut für Wirtschaftsinformatik

Was bedeutet das Internet der Dinge für den Service Public? St. Gallen, 1. Juni 2016

Felix Wortmann Assistant Professor of Technology Management, Scientific Director Bosch Internet of Things Lab

Institute of Technology Management

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 2

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Agenda

Service Public und das Internet der Dinge 3

Das Internet der Dinge ist die nächste Internet-Welle 2

Motivation 1

Zusammenfassung und Ausblick 4

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 3

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Die Digitalisierung hat bereits zahlreiche Branchen fundamental verändert …

Foto

Musik

Handel

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 4

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

… und trifft nun auf unsere Kernindustrien

Quellen: Heise, 2015; Roland Berger, 2015.

Beim digitalen Wandel haben wir “teilweise erhebliche Schwachstellen”. Es gibt eine Verschiebung der Gewichte in der Industrie.

MARTIN WINTERKORN CEO Volkswagen AG

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 5

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Agenda

Service Public und das Internet der Dinge 3

Das Internet der Dinge ist die nächste Internet-Welle 2

Motivation 1

Zusammenfassung und Ausblick 4

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 6

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Beispiel ComfyLight

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 7

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Beispiel ComfyLight

Lampe + IT = Licht + Alarmanlage

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 8

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Das IoT steht für eine Vision, in der das Internet in die reale Welt hinein verlängert wird und Gegenstände Teil des Internets werden

Digitale Welt

Physische Welt

Digitaler Service Ebene 5

Analytik Ebene 4

Konnektivität Ebene 3

Sensor und Aktuator Ebene 2

Physisches Ding Ebene 1

Digital Global

Physisch Lokal

Kunden- nutzen

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 9

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Das Internet der Dinge ist die nächste Internet-Welle. Physische Produkte werden mit digitalen Dienstleistungen „aufgeladen“

Ding + IT = Ding-basierte Funktion

IT-basierter Service +

Kran

Lagerbox

Fahrrad

Heizung

Fernüberwachung, Mietangebot

IoT-Stack

IoT-Stack

IoT-Stack

IoT-Stack

Automatische Wiederbeschaffung

Flottenmanagement, Diebstahlsicherung

Fernbedienung, Energieberatung Heizen

Fahrradfahren

Lagerkapazität bereitstellen

Verladung von Lasten

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 10

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Das Internet der Dinge ermöglicht neue Geschäftsmodelle

PHYSICAL FREEMIUM

DIGITAL ADD-ON

PHYSICAL POINT OF INTERNET-SALES

„Order-More- Button“

REMOTE USAGE, CONDITION MONITORING

OBJECT SELF-SERVICE

DIGITAL LOCK-IN

Autopilot

„No Patent Pending“

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 11

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Agenda

Service Public und das Internet der Dinge 3

Das Internet der Dinge ist die nächste Internet-Welle 2

Motivation 1

Zusammenfassung und Ausblick 4

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 12

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Wie verändert sich der Service Public durch das Internet der Dinge? Beispiel «Post» – Einsatz von Drohnen

DHL Packstation & Paketkopter 3.0

Quelle: DHL, 2016.

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 13

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Wie verändert sich der Service Public durch das Internet der Dinge? Beispiel «Gesundheit» – Individuelle digitale Therapie

Intelligente Pille Sensor Individuelle Therapie

Quelle: Proteus, 2016.

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 14

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Wie verändert sich der Service Public durch das Internet der Dinge? Beispiel «Verkehr» – Flexibles Kapazitätsmanagement

Quelle: Teralytics , 2016.

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 15

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Wie verändert sich der Service Public durch das Internet der Dinge? Beispiel «Strasse» – Den Parkplatz finden und nicht suchen

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 16

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Wie verändert sich der Service Public durch das Internet der Dinge? Beispiel «Strasse» – Proaktiv Unfälle vermeiden

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 17

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Gestaltungsmöglichkeiten des Service Public im Kontext Internet der Dinge

Aktiv die Potenziale im Sinne des Bürgers nutzen Konsequent die Potenziale des Internet der Dinge im Sinne des Bürgers nutzen 1.

Proaktiv zukunftsweisende Infrastruktur bereitstellen Das Internet der Dinge ist auf eine leistungsfähige Infrastruktur angewiesen 2.

Konsequent die einheimische Wirtschaft unterstützen Aktive Entwicklung innovativer Lösungen zusammen mit der Privatwirtschaft 3.

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 18

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Agenda

Service Public und das Internet der Dinge 3

Das Internet der Dinge ist die nächste Internet-Welle 2

Motivation 1

Zusammenfassung und Ausblick 4

© Jun-16, ITEM-HSG Slide 19

Prof. Dr. E. Fleisch, Ass. Prof. Dr. F. Wortmann Institute of Technology Management

Fazit

Internet der Dinge und Service Public Service Public kann die Voraussetzung schaffen, damit

die einheimische Wirtschaft von den Entwicklungen profitiert. 3 Das Internet der Dinge ist eine Evolution und keine Revolution – es sei denn man wird nicht frühzeitig aktiv.

4

Service Public sollte die Chancen des Internet der Dinge konsequent im Sinne des Bürgers nutzen. 2

Das Internet der Dinge ist die nächste Welle des Internets. Es wird tiefgreifende Veränderungen bringen. 1

Projektskizze «Competence Center Automotive Intelligence» 23. September 2011

Robert Winter, Felix Wortmann Institut für Wirtschaftsinformatik

Was bedeutet das Internet der Dinge für den Service Public? St. Gallen, 1. Juni 2016

Felix Wortmann Assistant Professor of Technology Management, Scientific Director Bosch Internet of Things Lab

Institute of Technology Management