Jv 424/18 d REPUBLIK ÖSTERREICH …...Kreil Berta Veronika Mag. Richterin 14 57121 Kreilhuber...

Post on 28-Jun-2020

54 views 0 download

transcript

Geschäftsverteilungsübersicht

des Bezirksgerichtes Braunau am Inn

Für den Zeitraum 01.01.2019 bis 31.12.2019

Dienststunden Mo – Fr 07:30 –15.30

Parteienverkehr Mo – Do 08.00 - 12:00

an Freitagen 08.00 – 12.00 nur nach Vereinbarung

Amtstag Di 08.00 – 12.00

5280 Braunau, Stadtplatz 1

Telefon: 05/7601-21*

Telefax: DW 57188

Bankverbindung: BIC: BUNDATWW

IBAN: AT 59 0100 0000 0545 0318

Jv 424/18 d(Bitte in allen Eingaben anführen)

Stadtplatz 15280 Braunau am Inn

Tel.: +43 57 60121*

REPUBLIK ÖSTERREICHBEZIRKSGERICHT BRAUNAU AM INNDER GERICHTSVORSTEHER

1 von 34H:\Geschäftsverteilungen\2019\GeschV 01.01. - 31.12.2019\Geschäftsverteilung BG Braunau 01.01.2019 -31.12.2019 .odt

Bezirksgericht Braunau am Inn, Telefonnummer 05 760121*

Zu- und Vorname Verwendung / Abteilung Zi. Nr. DW

Auzinger Laura VAL Verwaltungsassistent 13 57144

Bernauer Margarete Mag. phil FI Exekutionsabteilung 13 57125

Dirmeier Sonja ADir Diplomrechtspfleger 11 57173

Faschang Margarete FI Außerstreitabteilung 19 57126

Franzmair Doris Mag. Richterin 14 57259

Gaisberger Martina FI Konkursabteilung 1 57172

Hangöbl Antonia AAss Einlaufstelle 13 57139

Kainz Christian ADir Diplomrechtspfleger 16 57184

Kreil Berta Veronika Mag. Richterin 14 57121

Kreilhuber Elvira FI Außerstreitabteilung 19 57127

Landrichinger Ingrid, FI Zivil- Exekutions- und UB -Sachen

23 57138

Leimhofer Hedwig FI Grundbuch 1 57171

Mair Simon Dr. BSc Richter 9 57124

NeuhauserJosef Strafsachen, Vorsteher derGeschäftsstelle

18 57145

Praher – Pay Marion Mag Richterin 17 57123

Raschhofer Gerhoh Dr. Richter, Gerichtsvorsteher 24 57120

Reiter Rupert ADir Diplomrechtspfleger 21 57146

2 von 34

Jv 424/18 d

Zu- und Vorname Abteilung Zi. Nr. DW

Thurner Christian FI Zivilsachen 10 57140

Weiß Andrea ADir Diplomrechtspflegerin 16 57184

Zillner Florian Mag. Richter 22 57122

3 von 34

Jv 424/18 d

Funktion Name

Vorsteher Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

Vertreter/in 1.) Mag. Marion Praher-Pay2.) Mag. Berta Veronika Kreil3.) Mag. Florian Zillner4.) Dr. Simon Mair BSc 5.) Mag. Doris Franzmair

Zi. 17Zi. 14Zi. 22Zi..09Zi. 14

Stellvertreter gem. §§ 77 (2) RStDG, 26 (5) GOG

Dr. Erich WolfbauerBG Mattighofen

Zi. 106

Vertretungsrichter gemäߧ 77 (3) RStDG

1.) Dr. Simon Mair BSc 2.) MMag. Caroline Neumayer

Zi. 09Zi. 213

Vorsteher der GeschäftsstelleStellvertreter

FOI Josef NeuhauserFI Christian Thurner

Zi. 18Zi. 10

Auskunft und Einlaufstelle AAss Antonia Hangöbl Zi. 13

Amtskasse(Rechnungsführer)

FI Hedwig Leimhofer Zi. 1

Beglaubigungen von Unterschriften FI Hedwig Leimhofer Zi. 1

Beglaubigungen von Abschriften FI Hedwig Leimhofer Zi.1

4 von 34

Jv 424/18 d

Grundbuch FI Hedwig Leimhofer Zi. 1

Aktenlager FOI Josef Neuhauser Zi.18

Zahlstelle FI Hedwig Leimhofer Zi. 1

Verwahrstelle FI Josef Neuhauser Zi. 18

Gerichtsvollzieher OK Johannes HuberKontr. Michael Binder

Zi. 15Zi. 15

5 von 34

Jv 424/18 d

Gerichtsabteilung 1Geschäftskreis

1) Jugendstrafsachen, Strafsachen junger Erwachsener (§ 46 a Abs. 1 JGG) Strafsachen nach § 198 StGB, Strafsachen betreffend die strafbaren Handlungen gegen die sexuelle Integrität u.Selbstbestimmung (§§ 201ff StGB), 50 % der übrigen Strafsachen lt. Rotationsprinzip (GA: 1 U)

Leiter: Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

Stellvertreter/in 1.) Mag. Marion Praher-Pay Zi. 17

2.) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

3.) Mag. Florian Zillner Zi. 22

4.) Dr. Simon Mair BSc Zi. 09

5.) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

2) Zivilsachen:

Verkehrssachen jeweils mit den Anfangsbuchstaben des ErstbeklagtenA – R (GA: 1 C)

Leiter: Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

6 von 34

Jv 424/18 d

Stellvertreter/in 1.) Dr. Simon Mair BSc Zi.. 9

2.) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

3.) Mag. Marion Praher-Pay Zi. 17

4.) Mag. Florian Zillner Zi. 22

5.) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

Rechtspfleger in Zivilsachen ADir Sonja Dirmeier Zi. 11

Leiter der Geschäftsabteilung für 1) FOI Josef Neuhauser Zi. 18

Leiter der Geschäftsabteilung für 2) FI Christian ThurnerZi. 10

7 von 34

Jv 424/18 d

Gerichtsabteilung 2Geschäftskreis

1) Erwachsenenschutzsachen (GA: 2 P, 4 P, 5 P)

2) Abhandlungssachen, (GA: 2 A, 3 A, 10 A)

Leiter: Mag. Florian Zillner Zi. 22

Stellvertreter/in 1.) Mag. Marion Praher-Pay Zi. 17

2.) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

3.) Dr. Simon Mair BSc Zi. 09

4.) Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

5.) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

Rechtspfleger in Erwachsenenschutzsachen ADir Rupert Reiter (ehemaliger Sprengel des BG Braunau)

Zi. 21

ADir Christain Kainz (ehemaliger Sprengel des BG Mauerkirchen)

Zi. 16

Rechtspfleger in Abhandlungssachen ADir Rupert Reiter (Sprengel des neuen BG Braunau) A - B

Zi. 21

ADir Christain Kainz (Sprengel des neuen BG Braunau) C - Z

Zi. 16

8 von 34

Jv 424/18 d

3) Unterbringungssachen, die anfallen je in der Zeit von Dienstag 00.00 Uhr bis bis Donnerstag 24.00 Uhr (GA: 2 UB,)

4) Verfahren nach dem Heimaufenthaltsgesetz (GA: 2 HA)

5) Rechtshilfe in Zivilsachen (GA: 2 HC)

Leiter: Mag. Florian Zillner Zi. 22

Stellvertreter/in 1) Dr. Simon Mair BSc Zi. 09

2.) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

3.) Mag. Marion Praher-Pay Zi. 17

4.) Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

5.) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

Leiter der Geschäftsabteilung für 1) FI Elvira Kreilhuber Zi. 19

9 von 34

Jv 424/18 d

Leiter der Geschäftsabteilung für 2) FI Elvira Kreilhuber – Abt. 10 A Zi. 19

FI Margarete Faschang – Abt 2 A + 3 A

Zi. 19

Leiter der Geschäftsabteilung für 3) FI Ingrid Landrichinger Zi. 23

Leiter der Geschäftsabteilung für 4) FI Ingrid Landrichinger Zi. 23

Leiter der Geschäftsabteilung für 5) FI Martina Gaisberger Zi. 1

10 von 34

Jv 424/18 d

Gerichtsabteilung 3Geschäftskreis

1) Streitige u. außerstreitige familienrechtliche Angelegenheiten (§§ 49 Abs 2 Z1-2c u. Abs 3,109-114 aJN) Einstweilige Verfügungen in Familienrechtssachen (§§ 382 Ziff. 8, 382a, 382 b und 382 h EO (GA: 3 C, 3FAM).

Klagen und Anträge gemäß §§ 35, 36 EO zwischen Ehegatten aus dem Eheverhältnis, sowohl während als auch nach Auflösung der Ehe, zwischen eingetragenen Partnern aus dem Partnerschaftsverhältnis, sowohl während als auch nach Auflösung der Partnerschaft sowie zwischen Eltern und Kindern aus dem Eltern - Kind Verhältnis (GA: 3 C).

2) Pflegschafts- u. Vormundschaftssachen (GA: 3 P*)

Rechtspfleger in Pflegschaftssachen ADir Rupert Reiter (ehemaliger Sprengel des BG Braunau)

Zi. 21

ADir Christain Kainz (ehemaliger Sprengel des BG Mauerkirchen)

Zi. 16

11 von 34

Jv 424/18 d

Leiter: Mag. Marion Praher-Pay Zi. 17

Stellvertreter/in 1.) Mag. Florian Zillner Zi. 22

2.) Dr. Simon Mair Zi. 9

3.) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

4.) Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

5) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

3) Rechtshilfe in Strafsachen (GA: 3 HS)

4) Strafsachen (GA: 2 U, 3 U, 5 U, 6 U)50 % der Strafsachen mit Ausnahme der Jugendstrafsachen, Strafsachen junger Erwachsener (§ 46 a Abs 1 JGG), Strafsachen nach § 198 StGB und der strafbaren Handlungen gegendie sexuelle Integrität u. Selbstbestimmung (§§ 201 ff StGB) lt. Rotationsprinzip

Leiter: Mag. Marion Praher-Pay Zi. 17

Stellvertreter/in 1.) Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

2.) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

3.) Mag. Florian Zillner Zi. 22

12 von 34

Jv 424/18 d

4.) Dr. Simon Mair BSc Zi. 09

5.) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

Leiter der Geschäftsabteilung für 1) FI Ingrid Landrichinger Zi. 23

Leiter der Geschäftsabteilung für 2) FI Faschang Zi. 19

Leiter der Geschäftsabteilung für 3) + 4) FOI Josef Neuhauser Zi. 18

13 von 34

Jv 424/18 d

Gerichtsabteilung 4Geschäftskreis

1) a) Zivilsachen, mit Ausnahme der der Abt. 3 zugewiesenen familienrechtl.Angelegenheiten und der den Abteilungen 1 und 5 zugewiesenen Verkehrssachen sowie der der Abteilung 6 zugewiesenen streitigen- und außerstreitigen Bestands- und Wohnrechtssachen (GA: 4 C)

b) sämtliche weiteren Außerstreitsachen, soweit sie nicht den Abt. 2 und 3 zugewiesen sind, jeweils mit dem Anfangsbuchstaben des Erstbeklagten/ Erstantragsgegners Y (GA: 4 C)

Leiter: Mag. Doris Franzmair Zi. 14

Stellvertreter/in 1.) Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

2.) Mag.Marion Praher -Pay Zi. 17

3.) Mag. Florian Zillner Zi. 22

4.) Dr. Simon Mair BSc Zi. 09

5.) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

Rechtspfleger für Zivil-, Exekutions-, und Insolvenzsachen ADir Sonja Dirmeier Zi. 11

Leiter der Geschäftsabteilung für 1) FI Christian Thurner Zi. 10

14 von 34

Jv 424/18 d

Gerichtsabteilung 5Geschäftskreis

1) a) Zivilsachen, mit Ausnahme der der Abt. 3 zugewiesenen familienrechtl.Angelegenheiten und der der Abteilung 1 zugewiesenen Verkehrssachen sowie der der Abteilung 6 zugewiesenen streitigen und außerstreitigen Bestands- und Wohnrechtssachen (GA: 5 C)

b) sämtliche weiteren Außerstreitsachen, soweit sie nicht den Abt. 2 und 3 zugewiesen sind,lautRotationsprinzip (GA: 5 C, 5 NC)

2) Todeserklärungen, (GA: 5 T)

3) Grundbuch und Pachtschutzsachen,(GA: TZ)

Leiter: Dr. Simon Mair BSc

StellvertreterIin 1.) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

2.) Mag. Florian Zillner Zi. 22

3.) Mag. Marion Praher-Pay Zi. 17

4.) Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

5:) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

15 von 34

Jv 424/18 d

Rechtspfleger für Zivil-, Exekutions-, und Insolvenzsachen ADir Sonja Dirmeier Zi. 11

4) Unterbringungssachen, die anfallen je in der Zeit von Freitag 00.00 Uhr bis Montag 24.00 Uhr (GA: 5 UB, 6 UB)

Leiter: Dr. Simon Mair BSc Zi. 9

Stellvertreter/in 1.) Mag. Florian Zillner Zi. 22

2) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

3.) Mag. Marion Praher-Pay Zi. 17

4.) Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

5) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

5) Zivilsachen, Verkehrssachen mit den Anfangsbuchstaben des ErstbeklagtenS – Z (GA: 5 C)

Leiter: Dr. Simon Mair BSc Zi. 9

Stellvertreter/in 1.) Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

2) Mag. Berta Veronika Kreil Zi. 14

3.) Mag. Florian Zillner Zi. 22

4.) Mag. Marion Praher-Pay Zi. 17

5) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

16 von 34

Jv 424/18 d

Diplomrechtspfleger in Grundbuchsachen ADir Rupert Reiter KG 400* Zi. 21

ADir Andrea Weiß KG 402* Zi. 16

Leiter der Geschäftsabteilung für 1) FI Christain Thurner Zi. 10

Leiter der Geschäftsabteilung für 2) FI Elvira Kreilhuber Zi. 19

Leiter der Geschäftsabteilung für 3) FI Hedwig Leimhofer Zi. 1

Leiter der Geschäftsabteilung für 4) FI Ingrid Landrichinger Zi. 23

17 von 34

Jv 424/18 d

Gerichtsabteilung 6Geschäftskreis

1) a) Zivilsachen, mit Ausnahme der der Abt. 3 zugewiesenen familienrechtl.Angelegenheiten und der den Abteilungen 1 und 5 zugewiesenen Verkehrssachen (GA: 6 C)

b) sämtliche weiteren Außerstreitsachen, soweit sie nicht den Abt. 2 und 3 zugewiesen sind lautRotationsprinzip

c) sämtliche streitigen und außerstreitigen Bestandsrechts- und Wohnrechtssachen samt einstweiliger Verfügungen (GA: 6 C, 6 NC, 6 MSCH)

2) a) Exekutionssachen mit Ausnahme der einstweiligen Verfügungen in Familienrechtssachen(GA: 2 E, 4 E, 5 E, 6 E)

b) Klagen und Anträge gemäß §§ 35 –37 EO mit Ausnahme der der Abteilung 3 zugewiesenen Klagen undAnträgen (GA: 6 C)

3) Insolvenzsachen (GA: 6 S, 6 SA 6 SE)

18 von 34

Jv 424/18 d

Leiter: Mag. Berta Veronika Kreil

Stellvertreter/in 1.) Dr. Simon Mair BSc Zi. 9

2.) Mag. Florian Zillner Zi. 22

3.) Mag. Marion Praher – Pay Zi. 17

4.) Dr. Gerhoh Raschhofer Zi. 24

5.) Mag. Doris Franzmair Zi. 14

Rechtspfleger für Zivil-, Exekutions-, und Insolvenzsachen ADir Sonja Dirmeier Zi. 11

Leiter der Geschäftsabteilung für 1) FI Christian Thurner Zi. 10

Leiter der Geschäftsabteilung für 2) FI Margarete Bernauer B – Z, Zwangsversteigerungen

Zi. 13

FI Ingrid Landrichinger A - B Zi. 23

Leiter der Geschäftsabteilung für 3) OK Martina Gaisberger Zi. 1

19 von 34

Jv 424/18 d

Organe nach dem B-GlBG und sonstige Funktionsträger

20 von 34

Jv 424/18 d

Gleichbehandlungsbeauftragte für den Sprengel Oberlandesgerichte Linz und Innsbruck:

1) für Richter/innen, Richteramtsanwärter/innen und Rechtspraktikant/innen:Dr. Marina Mayer, Richterin des Landesgerichtes Salzburg,

Rudolfsplatz 2, 5010 SalzburgTel.: 05/7601/21 DW 31414

E-Mail: marina.mayer@justiz.gv.atStellvertreterin:

Mag. Christina Gumpoldsberger, Richterin des Landesgerichtes Wels,Maria Theresia-Straße 12, 4600 Wels

Tel.: 05/7601/21 DW 41450E-Mail: christina.gumpoldsberger@justiz.gv.at

2) für Beamte/Beamtinnen und Vertragsbedienstete:ADir. Sabine Weber, Oberlandesgericht Innsbruck,

Maximilianstraße 4, 5010 InnsbruckTel.: 05/76014/342099

E-Mail: sabine.weber@justiz.gv.atStellvertreterin:

ADir. Sandra Stallinger, OLG Linz,Gruberstraße 20, 4020 Linz

Tel.: 05/7601/21/1231, Fax: 05/7601/21/11129E-Mail: sandra.stallinger@justiz.gv.at

21 von 34

Jv 424/18 d

3) Arbeitsgruppe für Gleichbehandlungsfragen beim BMJVorsitzende: LstA Dr. Maria Wais, BMJ

Museumstraße 7, 1010 WienTel.: 01/52152/2282

E-Mail: maria.wais@justiz.gv.atStellvertreterinnen:

Mag. Claudia Beck, Richterin des Handelsgerichtes WienTel.: 0+43/ 151528338E-Mail: claudia.beck@justiz.gv.at

Mag. Christina Gumpoldsberger, Richterin des Landesgerichtes WelsMaria Theresia-Straße 12, 4600 Wels

Tel.: 25/7601/21 DW: 41450E-Mail: christina.gumpoldsberger@justiz.gv.at

Geschäftsführung:FI Elisabeth Macher

Tel.: 01/52152-3205, Fax.: 01/52152-3207E-Mail: bmj.agg@justiz.gv.at

Kontaktfrauen (Frauenbeauftragte) der AGGDr. Birgit Rieß, Richterin des Landesgerichtes Ried im Innkreis

KF für den LG-Sprengel Ried im InnkreisBahnhofstraße 56, 4910 Ried im Innkreis

Tel.: 05/7601/21/51105E-Mail: birgit.riess@justiz.gv.at

FI Renate Voit, Landesgericht Ried im InnkreisKF für den LG-Sprengel Ried im Innkreis

Bahnhofstraße 56, 4910 Ried im InnkreisTel.: 05/7601/21/51601

E-mail: renate.voit@justiz.gv.at

22 von 34

Jv 424/18 d

Dr. Martina Ganglberger – Roitinger, Richterin des OLG LinzKF für Richterinnen, Richteramtsanwärter und Rechtspraktikantendes Oberlandesgerichtes Linz

Gruberstr. 20, 4020 LinzTel.: 05/7601 21/11634E – mail:E-Mail: martina.ganglberger@justiz.gv.at

Sicherheitsbeauftrage:

Dr. Gerhoh Raschhofer, Vorsteher des Bezirksgerichtes Braunau/I,

E – Mail: gerhoh.raschhofer@justiz.gv.at, Tel: 05 760121 - 57120

FOI Josef Neuhauser, E – Mail josef.neuhauser@justiz.gv.at Tel: 05 760121 57145

FI Christian Thurner, E – Mail christian. thurner@justiz.gv.at Tel:05 760121 57140

Allgemeine Grundsätze der Geschäftsverteilung

Rotationsprinzip in Strafsachen:

Zuteilungsbogen (lt. Muster):

Für alle vom Rotationsprinzip umfassten Strafsachen 20 Zuteilungen laut folgender Liste:

23 von 34

Jv 424/18 d

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Dr.Raschhofer

X X X X X

Mag.Praher -

Pay

X X X X X

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

Dr.Raschhofer

X X X X X

Mag.Praher -

Pay

X X X X X

Zuteilungszeitpunkt: 09.00 Uhr

Zuteilungsvorgang:

Der jeweilige Neuanfall wird in der Strafabteilung nach dem Familiennamen des erstgenannten Angeklagten alphabetisch geordnet undsodann der Akt lt. dem Zuteilungsbogen den einzelnen Gerichtsabteilungen zugeteilt, wobei in die Zuteilungsbögen der Name des Beschuldigtenund die jeweilige BAZ-Zahl einzutragen ist.

Bei Ausgeschlossenheit geht der Akt mit der Entscheidung in die Strafabteilung, wo dieser Akt wie ein Neuanfall behandelt wird. Dasursprünglich besetzte Feld (des ausgeschlossenen Richters) ist von der Eintragung zu löschen und diese Gerichtsabteilung neu (als erste) zubeteilen. In der bisherigen Geschäftsabteilung ist der Akt als irrig eingetragen zu löschen.

Aufgehobene Verfahren werden von der Strafabteilung ohne Rücksichtnahme auf das Rotationsprinzip dem jeweiligen Stellvertreter zugeteilt,dies ohne Löschung der bisherigen Eintragung beim Erstrichter.

24 von 34

Jv 424/18 d

Strafakte des BG Mauerkirchen, bei denen der Strafvollzug noch offen ist, sind ebenfalls nach dem Rotationsprinzip nach den jeweiligenAktenzeichen aufsteigend zu verteilen. Diese Regelung gilt nicht für Jugendstrafsachen und Strafsachen junger Erwachsener undJugendschutzsachen, Strafsachen nach § 198 StGB, sowie strafbare Handlungen gegen die sexuelle Integrität u. Selbstbestimmung (§§ 201 ffStGB). Diese gehören in die Gerichtsabteilung 1.

Strafakten des Bezirksgerichtes Mauerkirchen, die nicht neu einzutragen sind, gehören ebenfalls in die Abteilung 1.

Sämtliche bisher in der Gerichtsabteilung 6 angefallenen Strafakten sind von der Gerichtsabteilung 6 bis einschließlich Urteil 1. Instanz,Abbrechung des Verfahrens, Einstellung, Abtretung oder rechtskräftige diversionelle Erledigung weiterzuführen und erst danach von derGerichtsabteilung 3 weiter zu bearbeiten, ohne dass eine Neueintragung der Akten stattzufinden hat.

Die in der bisher gültigen Geschäftsverteilung angeführten , jeweils von anderen Abteilungen zu bearbeitenden Strafsachen, welche derGerichtsabteilung 3 zugewiesen wurden, bleiben in dieser Abteilung.

Alle übrigen nicht der Gerichtsabteilung 1 zugewiesenen Strafakten werden der Abteilung 3 zugewiesen. Eine Neueintragung findet nicht statt.

Rotationsprinzip in Zivilsachen: (davon nicht umfasst der Buchstabe Y)

Zuteilungen laut Muster:

für alle vom Rotationsprinzip erfassten Zivilakten (Umlauf 25 Akten):

1) jeder 1. - 8., 13. - 18., 23. - 25. Akt Mag. Kreil

2) jeder 9. - 12., 19 – 22. Akt Dr. Mair

25 von 34

Jv 424/18 d

Lfd. Nr Zuständiger Richter Kläger Beklagte Sonstiges

1 Mag. Kreil

2 Mag. Kreil

3 Mag. Kreil

4 Mag. Kreil

5 Mag. Kreil

6 Mag. Kreil

7 Mag. Kreil

8 Mag. Kreil

9 Dr. Mair

10 Dr. Mair

11 Dr. Mair

12 Dr. Mair

26 von 34

Jv 424/18 d

13 Mag. Kreil

14 Mag. Kreil

15 Mag. Kreil

16 Mag. Kreil

17 Mag. Kreil

18 Mag. Kreil

19 Dr. Mair

20 Dr. Mair

21 Dr. Mair

22 Dr. Mair

23 Mag. Kreil

24 Mag. Kreil

25 Mag. Kreil

27 von 34

Jv 424/18 d

Sonderbestimmungen für die Geschäftsverteilung in Streitsachen:

1. Zuständigkeit der C-Gerichtsabteilungen: Den C-Gerichtsabteilungen werden alle Streitsachen einschließlich der in das NC-Register

einzutragenden Eingaben sowie Anträge nach den §§ 582 ff ZPO zugewiesen.

2. Grundsätze der Zuweisung: Die in das C-Register einzutragenden Rechtssachen werden den Gerichtsabteilungen 5 und 6 in der Reihenfolge

des Anfalles laut Rotationsprinzip wie folgt zugewiesen: Rotationsprinzip in C-Sachen zu 25 wie oben beschrieben.

3. Rotationsprinzip für das NC-Register: wie oben beschrieben.

4. Alle anfallenden Rechtssachen – ausgenommen Klagen mit Antrag auf einstweilige Verfügung und Anträge auf einstweilige Verfügung –

werden in der C-Abteilung gesammelt und täglich um 09:00 Uhr alphabetisch in aufsteigender Reihenfolge gereiht. Die im elektronischen

Rechtsverkehr bis 09:00 Uhr eingebrachten Klagen sind längstens bis 09:00 Uhr des betreffenden Tages auszudrucken und gemeinsam mit den

in der Einlaufstelle eingelangten Klagen alphabetisch zu reihen.

5. Für diese alphabetische Ordnung gelten folgende Grundsätze: Die alphabetische Ordnung erfolgt grundsätzlich nach der Bezeichnung der

beklagten Partei(en).

6. Bei natürlichen Personen ist der in der Klage angeführte Familienname maßgeblich, wobei Namensbestandteile wie „von“, „van“, „de“, „della“,

„e“, „a“, „o“, „mac“ oder ähnliche, unabhängig davon, ob sie groß oder klein geschrieben sind, außer Betracht zu bleiben haben.

28 von 34

Jv 424/18 d

7. Bei sämtlichen anderen beklagten Parteien ist das erste Wort der in der Klage angeführten Bezeichnung maßgeblich.

8. Bei mehreren beklagten Parteien ist die Bezeichnung der in der Klage als solche angeführten erstbeklagten Partei maßgeblich.

9. Bei mehreren Rechtssachen gegen dieselbe(n) maßgebliche(n) beklagte(n) Partei(en) richtet sich innerhalb dieser Rechtssachen die Reihung

nach der Bezeichnung der klagenden Partei(en) unter Zugrundelegung der oben festgelegten Grundsätze.

10. Bei mehreren Rechtssachen mit derselben (denselben) beklagten Partei(en) und derselben (denselben) klagenden Partei(en) ist die Reihung

innerhalb dieser Rechtssachen durch Losentscheid vorzunehmen.

11. Klagen mit Antrag auf einstweilige Verfügung und Anträge auf einstweilige Verfügung werden nicht in die Reihung wie oben aufgenommen.

Sie werden sogleich der im laufenden Turnus laut Zuteilungsbogen zuständigen Gerichtsabteilung zugewiesen.

12. Sonderfälle:

Für Klagen nach § 94 Abs. 1 JN (Hauptinterventionsklagen), Klagen nach § 94 Abs. 2 JN (Kostenklagen der Prozess- und

Zustellbevollmächtigten), Nichtigkeitsklagen und Wiederaufnahmsklagen wird folgende Regelung getroffen:

Derartige Rechtssachen werden der Gerichtsabteilung des Richters, der

a) bei Klagen nach § 94 Abs. 1 und 2 JN im Hauptprozess zuletzt die Verhandlung erster Instanz geführt hat,

29 von 34

Jv 424/18 d

b) bei Nichtigkeits- und Wiederaufnahmsklagen im Vorprozess die Verhandlung erster Instanz geschlossen hat,

zugeteilt.

Ansonsten unterliegen diese Rechtssachen der normalen Zuteilungsregelung.

13. Widerklagen gehören in die Gerichtsabteilung des Hauptprozesses.

Für die Fortsetzung von registermäßig abgestrichenen und registermäßig wieder zu eröffnenden Rechtssachen gilt folgendes:

Wenn der die Rechtssache vor der registermäßigen Erledigung zuletzt bearbeitende Richter noch Leiter einer für Streitsachen zuständigen

Gerichtsabteilung ist, gehört die Rechtssache in die Gerichtsabteilung dieses Richters.

14. Ansonsten gehört auch im Falle einer zwischenzeitigen Änderung der Geschäftsabteilung die Rechtssache in die Gerichtsabteilung mit jener

Geschäftsabteilung, deren Abteilungszahl sie zuletzt getragen hat.

15. Werden in der danach in Betracht kommenden Gerichtsabteilung Streitsachen nicht mehr bearbeitet, wird im Rahmen der Zuweisung diese

Rechtssache als neuer Fall behandelt.

30 von 34

Jv 424/18 d

16. Die Zuständigkeit für in registermäßig abgestrichenen und abgestrichen bleibenden Rechtssachen zu setzende Maßnahmen richtet sich wie

oben.

17. Auch mehrere bei Gericht eingebrachte Klagen, die Ansprüche gemäß § 31 a Abs. 2 JN zum Gegenstand haben, sind von der

Geschäftsabteilung zu erledigen, auf welche die erstgereihte Klage laut dem dargestellten Rotationsprinzip entfällt.

Wird eine Rechtssache aufgrund der Sonderregelungen wie oben einer Gerichtsabteilung zugewiesen, wird diese Gerichtsabteilung im nächsten

Turnus laut Rotationsprinzip von der Zuweisung vom Neuanfall ausgenommen.

18. Wird eine Rechtssache einem Richter wegen Befangenheit oder Ausgeschlossenheit abgenommen, ist diese Rechtssache nach den für den

Neuanfall geltenden Grundsätzen einer anderen Gerichtsabteilung zuzuweisen. Das ursprünglich besetzte Feld des ausgeschlossenen,

befangenen Richters ist von der Eintragung zu löschen und diese Gerichtsabteilung neu (als erste) zu beteilen. In der bisherigen

Geschäftsabteilung ist der Akt als irrig eingetragen zu löschen.

Für die in das Nc-Register einzutragenden Sachen einschließlich der unklaren Eingaben gelten die oben angeführten Regelungen für das Nc-

Register. Es erfolgt die Zuteilung laut Rotationsprinzip wie oben.

19. Bei Eingaben, in denen eine beklagte Partei oder ein Antragsgegner nicht erkennbar ist, richtet sich die alphabetsiche Reihung nach der

Bezeichnung des Einschreiters.

31 von 34

Jv 424/18 d

20. Eingaben, in denen eine für die Reihung maßgebliche Partei nicht ersichtlich ist, sind anschließend an die gereihten Eingaben zuzuweisen.

Bei mehreren derartigen Eingaben ist die Reihung innerhalb der Eingaben durch Losentscheid vorzunehmen.

Bereits angefallene Zivilakten aus den Vorjahren, die noch offen sind, sind vom bisher zuständigen Richter weiter zu führen.

Gleiches gilt für schon angefallene Hc – Akten.

Die der Gerichtsabteilung 6 zugewiesenen Exekutionsakten werden weiterhin unter dem Aktenzeichen 4 E geführt.

Alle übrigen schon anhängigen Verfahren werden in den Abteilungen weitergeführt, denen sie zugewiesen worden sind.

Der Amtstag für Angelegenheiten, die der Gerichtsabteilung 3 zugewiesen sind, wird von dieser Gerichtsabteilung verrichtet.

Der Amtstag für alle übrigen Angelegenheiten wird wochenweise abwechselnd von den Gerichtsabteilungen 2, 5 und 6 verrichtet.

32 von 34

Jv 424/18 d

Aufteilung der elektronischen Nc – Abteilungen

Richter

Gerichts-abteilung

Geschäftsabteilung Nc Sachbereich Sachbearbeiter

1 Raschhofer 1 C FI Christian Thurner

2 Zillner 2 ErwSchG FI Elvira Kreilhuber

10 UB FI Ingrid Landrichinger

11 HA FI Ingrid Landrichinger

3 Praher-Pay 3 P FI MargareteFaschang

12 10 A FI Elvira Kreilhuber

16 FAM FI IngridLandrichinger

4 Franzmayr 4 C FI Christain Thurner

5 Dr. Mair 5 Zivil FI Christian

33 von 34

Jv 424/18 d

14 GB FI Hedwig Leimhofer

15 UB FI Ingrid Landrichinger

6 Kreil 6 C FI Christian Thurner

13 E + Insolvenz FI Margarete Bernauer +FI Martina Gaisberger

Bezirksgericht Braunau am Inn, Braunau am Inn, 18.12.2018Dr. Gerhoh Raschhofer, GerichtsvorsteherElektronische Ausfertigunggemäß § 79 GOG

34 von 34

Jv 424/18 d