Location Intelligence - THM · 2015-06-30 · Location Intelligence Geodaten in der Business...

Post on 23-Mar-2020

5 views 0 download

transcript

Location Intelligence Geodaten in der Business Intelligence Umgebung

Friedberg, 30.06.2015

Christoph Arnold

Oliver Siegel

Solveig Eggert

Agenda

Über uns

BI bei Infomotion

Von Geodaten zu Location Intelligence

Demo

Infomotion als Arbeitgeber

Fragerunde

30.06.2015 © Infomotion GmbH 2

ÜBER UNS

30.06.2015 3 © Infomotion GmbH

Vom Studenten zum Consultant

Über uns

30.06.2015 4 © Infomotion GmbH

Themenschwerpunkte Beratung:

Datenmodellierung

ETL

Portalentwicklung

Geographisches Reporting

SAP Business Objects 3.x / 4.x

Informatica PowerCenter 8.x / 9.x

Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)

Infomotion GmbH

Professional Consultant Business Intelligence

Studium:

SS 2010: Data Warehousing (DW) Professor Dr. Ritz

10/2011: Abschluss Bachelor of Science

Beruflicher Werdegang:

03/2011 – 09/2011: Infomotion GmbH Praktikum und Abschlussarbeit

„Untersuchung der Eignung unterschiedlicher

Faktenmodellierungen“

2011 – heute: Infomotion GmbH Consultant

Christoph Arnold

Über uns

30.06.2015 5 © Infomotion GmbH

Themenschwerpunkte Beratung:

Datenmodellierung

ETL

Geographisches Reporting

SAP Business Objects 4.x

Informatica PowerCenter 9.x

Bachelor of Science (Wirtschaftsinformatik)

Infomotion GmbH

Consultant Business Intelligence

Studium:

SS 2013: Data Warehousing (DW) Professor Dr. Ritz

08/2014: Abschluss Bachelor of Science

Beruflicher Werdegang:

03/2014 – 08/2014: Infomotion GmbH Praktikum und Abschlussarbeit

„360 Grad-Kundenanalyse mittels Text Mining“

09/2014 – heute: Infomotion GmbH Consultant

Oliver Siegel

Über uns

30.06.2015 6 © Infomotion GmbH

Themenschwerpunkte:

Rekrutierung Studenten (Praktikum,

Abschlussarbeit, Werkstudent)

Personalbetreuung

Personaladministration

Vorbereitende Gehaltsabrechnung

Master of Science (Betriebswirtschaftslehre)

Infomotion GmbH

Mitarbeiterin Human Resources

Studium:

09/2011: Abschluss

Bachelor of Science

04/2014: Abschluss Master of Science

Beruflicher Werdegang:

09/2014 – heute: Infomotion GmbH Mitarbeiterin Human Resources

Solveig Eggert

BI BEI INFOMOTION

30.06.2015 7 © Infomotion GmbH

Von Datenschubser bis Buntmacher

Ganzheitliche Betrachtung

von Business Intelligence

30.06.2015 8 © Infomotion GmbH

KPIs, Kennzahlen und andere

Informationen auf einen Blick

Dashboards

Entscheidungsrelevante Informa-

tionen filtern und analysieren

Predictive Analytics / Mining

Planung und Konsolidierung zur

optimalen Unternehmenssteuerung

Performance Management

Abbildung eines übergreifenden und integrierten Ansatzes zum Management aller

relevanten Informationen auf Unternehmensebene.

Enterprise Data Management

Selbstständige Analyse von Ursachen

und Zusammenhängen

Ad-hoc Rep. und Analyse

Ganzheitliche und benutzerzentrierte

Bereitstellung von Informationen

Standard Reporting

Cloud BI, Mobile BI, Disclosure

Management, Location Intelligence

Aktuelle BI-Trends

Erweiterte Informationsnutzung

Big Data Management

Optimierung und Ausrichtung aller Initiativen zur Herstellung einer optimalen Entscheidungsbasis für das Gesamtunternehmen.

Strategie Beratung

Vollständiges und integriertes Leistungsportfolio

30.06.2015 9 © Infomotion GmbH

Erarbeitung von Lösungsszenarien

und Fach- und DV-Konzepten

Architektur und Design

Umsetzung der technischen Lösung &

Einführung der definierten Prozesse

Implementierung

Kundennaher Premium Betrieb und

Anpassung von BI-Lösungen

Betrieb

Begleitung interner Mitarbeiter durch

erfahrenen BI-Coach

Coaching

Qualifizierung Ihrer Mitarbeiter in

BI-Technologien und -Methoden

Training

Prozesse, Kennzahlen und KPIs für

definierte Unternehmensbereiche

Fachberatung

Infomotion ist

“Best in Class”-Anbieter für BI-Services!

© Infomotion GmbH 02.02.2015 10

SAS, QlikView, talend, Roambi,

NOAD, Keyrus, DSPanel

Sonstige

SQL Server, Integration Services,

Reporting Services, Analysis Services

Microsoft

Analytics, Mobile, Identity, Alert

Loyalty, Cloud

MicroStrategy

Cognos BI, Cognos TM1, Cognos

Express, Infosphere Warehouse, SPSS

IBM

PowerCenter, Data Quality, Test Data

and Metadata Management

Informatica

BusinessObjects, Business Planning

and Consolidation, BW, HANA, …

SAP

Tiefgehendes Spezialisten-Know-how

durch langjährige Partnerschaften

30.06.2015 11 © Infomotion GmbH

Best Practices aufgrund langjähriger Produkterfahrung und frühzeitige Evaluation neuer Produktversionen

Leistungsportfolio für spezielle BI-Softwareprodukte

Oracle BI, PL/SQL, Oracle Warehouse

Builder, ODI

Oracle

Best Practices aus einer Vielzahl an

Kundenprojekten Auszug aus der Kundenliste

30.06.2015 12 © Infomotion GmbH

Maschinenbau

Versicherungen

KAG

Banken Automobil

Konsumgüterindustrie

Chemie, Pharma Energie

Verkehr, Logistik Sonst. Industrien Sonst. Dienstleistungen

Handel

Medien, Telekomm.

VON GEODATEN ZU LOCATION INTELLIGENCE

30.06.2015 13 © Infomotion GmbH

Reise in eine neue Dimension

Reportingarchitektur

30.06.2015 14 © Infomotion GmbH

Location Intelligence

Standardreporting

DWH

SAP Google

Standardreporting

30.06.2015 15 © Infomotion GmbH

Ein großer Teil des Reportings bezieht sich auf räumliche

Auswertungen

(z.B. Länder, Regionen, Vertriebsgebiete, …)

Unterschiedliche Möglichkeiten, diese Daten zu visualisieren

Kreisdiagramm

• Visualisierung einer Verteilung

• Anteile einer Gesamtmenge

Säulendiagramm

• Visualisierung einer Häufigkeitsverteilung

• Vergleich von Abweichungen

• Abgewandelt auch für Entwicklungen geeignet

Liniendiagramm

• Visualisierung von Entwicklungen

• Direkter Vergleich möglich

• Prognosen lassen sich ableiten

Beispiel Standardreporting

30.06.2015 16 © Infomotion GmbH

Beispiel Georeporting

30.06.2015 17 © Infomotion GmbH

Geodaten-Integrationsprozess

30.06.2015 18 © Infomotion GmbH

Daten-beschaffung

Integration ins DWH

Daten-bereitstellung

Integration ins Reporting

+Geo

Karten & Koordinaten

30.06.2015 19 © Infomotion GmbH

Spherical Mercator

30.06.2015 20 © Infomotion GmbH

Mercator-Projektion = „Standard“

Verzerrungen abseits des Äquators

Keine realen Flächenverhältnisse

Quelle: Wikipedia

Projektionsbeispiele

30.06.2015 21 © Infomotion GmbH

EPSG 4326

EPSG 3857

(900913)

EPSG 24371

Location Intelligence

30.06.2015 22 © Infomotion GmbH

Bezug der Daten zu ihrem räumlichen Kontext wird dargestellt

Möglichkeiten zur intuitiveren Datenvisualisierung

Aufbauende Stufen der Realisierung

Statische Darstellung von Berichtsdaten

im räumlichen Kontext

Dynamische Interaktion durch

Steuerung der Karte im Bericht

Volle Interaktion zwischen Karte,

Bericht und Benutzer

Beispiele

30.06.2015 23 © Infomotion GmbH

Use Case 1

30.06.2015 24 © Infomotion GmbH

Schwellwert- und Vergleichsanalysen

Numerische Kennzahlen werden intuitiv visualisiert

Räumlicher Bezug nicht in Tabelle abbildbar

Use Case 2

30.06.2015 25 © Infomotion GmbH

Kannibalisierungseffekte / Reichweitenanalysen

Lässt sich nicht als einfacher numerischer Wert ausdrücken

Nicht unbedingt konzentrische Ergebnisse

Use Case 3

30.06.2015 26 © Infomotion GmbH

Interaktive Analysemöglichkeiten

Kennzahlen werden nicht in Tabellenform dargestellt

Anwender haben eine intuitive Möglichkeit der Datenexploration

Gartner Hype Cycle

30.06.2015 27 © Infomotion GmbH

Quelle: Gartner 2013

DEMO

30.06.2015 28 © Infomotion GmbH

var map = new ol.Map({

Geodaten-Integrationsprozess

30.06.2015 29 © Infomotion GmbH

Daten-beschaffung

Integration ins DWH

Daten-bereitstellung

Integration ins Reporting

Freie Daten von

naturalearthdata.com

Kommerzielle Daten von

z.B. Google, Here, Bing

Geocoding von

bestehenden Adressen

Lokaler Geoserver zur

Kartenauslieferung

Einbindung mittels

HTML / Javascript

Architektur

30.06.2015 30 © Infomotion GmbH

Integration in Reporting-Umgebung

30.06.2015 31 © Infomotion GmbH

3D-Globus

30.06.2015 32 © Infomotion GmbH

Vergleichsanalyse mit Detailinfo

30.06.2015 33 © Infomotion GmbH

Heatmap-Analyse

30.06.2015 34 © Infomotion GmbH

Gewichtete Punktanalyse

30.06.2015 35 © Infomotion GmbH

INFOMOTION ALS ARBEITGEBER

30.06.2015 36 © Infomotion GmbH

„Sei du selbst“

Einstiegsmöglichkeiten

30.06.2015 37 © Infomotion GmbH

Zusammenarbeitsmöglichkeiten

Praktikum

Abschlussarbeit

Werkstudent

Direkteinstieg

Schwerpunktmöglichkeiten

Datenbanken

Reporting

ETL

Planning

Applikationsentwicklung

Laufbahn

30.06.2015 38 © Infomotion GmbH

Fragerunde

CHRISTOPH ARNOLD Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Professional Consultant

INFOMOTION GMBH

LUDWIGSTRASSE 33-37 60327 FRANKFURT

T: +49 (0) 69 97460-736 F: +49 (0)69 97460-799

christoph.arnold@infomotion.de www.infomotion.de

30.06.2015 © Infomotion GmbH 39

OLIVER SIEGEL Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Consultant

INFOMOTION GMBH

LUDWIGSTRASSE 33-37 60327 FRANKFURT

T: +49 (0) 69 97460-782 F: +49 (0)69 97460-799

oliver.siegel@infomotion.de www.infomotion.de

SOLVEIG EGGERT Master of Science Betriebswirtschaftslehre

Mitarbeiterin Human Resources

INFOMOTION GMBH

LUDWIGSTRASSE 33-37 60327 FRANKFURT

T: +49 (0) 69 97460-755 F: +49 (0)69 97460-799

solveig.eggert@infomotion.de www.infomotion.de