Neue Erkenntnisse in der Suizidprävention bei Kindern und ... · Gatekeeper-Training (n= 250)...

Post on 10-Aug-2020

0 views 0 download

transcript

UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD)

Neue Erkenntnisse in der Suizidprävention

bei Kindern und Jugendlichen

Prof. Dr. med. Michael Kaess

Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie

Luzern, den 29.02.2018 1UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) AG

Suizide im Kindes- und Jugendalter in

der Schweiz

Steck et al. (2018)

Möglichkeiten der Suizidprävention im

Kindes- und Jugendalter

Steck et al. (2018)

• Suizidprävention im klinischen Setting

• Suizidprävention im Schulsetting

• Suizidprävention online

Meta-Analyse: Prävention von Selbst-

verletzung und Suizidversuchen durch

Psychotherapie

Ougrin et al. (2015)

Meta-Analyse: Prävention von Selbst-

verletzung durch Psychotherapie

Ougrin et al. (2015)

Selbstverletzung als prospektiver

Prädiktor von Suizidversuchen

n=50 (9.8%)n=119 (23.2%)n=305 (59.6%) n=38 (7.4%)

Koenig et al. (2017)

Meta-Analyse: Prävention von Suizid-

versuchen durch Psychotherapie

Ougrin et al. (2015)

RCT: Kognitive Verhaltenstherapie mit

Familien

Asarnow et al. (2017)

Möglichkeiten der Suizidprävention im

Kindes- und Jugendalter

Steck et al. (2018)

• Suizidprävention im klinischen Setting

• Suizidprävention im Schulsetting

• Suizidprävention online

SOS Suicide Prevention Program

Schilling et al. (2016)

SOS Suicide Prevention Program

Schilling et al. (2016)

Studienzentren:

10 Europäische Länder und

Israel

Koordination:

Karolinska Institut,

Stockholm, Schweden

The „Saving and Empowering Young

Lives in Europe“ (SEYLE) project

Wasserman et al. (2010)

Projekt-Design

Drei Interventionen

Gatekeeper-Training (n= 250)

Awareness-Training (n= 250)

Professional Screening (n= 250)

Kontrollgruppe(n= 250)

t0(baseline)

t1

(postline)

t2

(one yearafter t0 )

Intervention

Mehr als 11.000 Jugendliche zwischen 14 und 16 Jahren (n=1.000 pro Land)

Wasserman et al. (2010)

Gatekeeper-Training

Youth Awareness of Mental Health

(YAM) - Training

Youth Awareness of Mental Health

(YAM) - Training

Youth Awareness of Mental Health

(YAM) - Training

Das „ProfScreen“

Überweisung

Interview

ScreeningGesund

Gesund

< Cut-off

> Cut-off

< Cut-off

> Cut-off

- Selbstberichtfragebogen

- Definierte Cut-offs

- klinisches, semi-strukturiertes

Interview

- von klinischem Personal

Kaess et al. (2014)

Wasserman et al. (2015)

Wirksamkeit der SEYLE-Interventionen

zur Prävention von Suizidversuchen

Wasserman et al. (2015)

Wirksamkeit der SEYLE-Interventionen

zur Prävention von Suizidversuchen

Notfall Screening

Jugendliche mit drängenden

Suizidgedanken,

Suizidplänen und

Suizidversuchen in den

letzten 2 Wochen wurden als

Screeningfälle betrachtet!

GesamtstichprobeN=12,395

Notfall ScreeningN=12,395

Teilnehmern=193 (37.5%)

Nicht-Teilnehmer (62.5%)

Screeningfällen=516 (4.2%)

Cotter*, Kaess* et al. (2015)

Mobbing in Deutschland und Europa

Mobbing und Suizidalität

Jantzer et al. (2015)

Mobbing und Suizidversuche weltweit

Holt et al. (2015)

Mobbing und Suizidalität im

Längsschnitt

Geoffroy et al. (2016)

Möglichkeiten der Suizidprävention im

Kindes- und Jugendalter

Steck et al. (2018)

• Suizidprävention im klinischen Setting

• Suizidprävention im Schulsetting

• Suizidprävention online

Online-Interventionen und

Suizidprävention

Perry et al. (2015)

Soziale Medien und Suizidprävention

Robinson et al. (2016)

Therapeutisches Evaluatives

Konditionieren (TEK)

Franklin et al. (2016)

Effektivität einer mobilen App-

Applikation mit TEK

Franklin et al. (2016)

Zusammenfassung

• Verlässliche Daten zur Reduktion von

«Suiziden» fehlen im Kindes- und Jugendalter

• Daten zur Reduktion von Suizidversuchen im

klinischen Setting überraschend inkonsistent

• Beste Evidenz derzeit für die schulbasierte

Prävention von Suizidversuchen, v.a. für

Programme, die Betroffene und Peers in der

Erkennung und im Hilfesuchverhalten trainieren

• Bisher kaum Wirksamkeitsdaten zur

Suizidprävention online, aber erste

vielversprechende Pilotstudien

Vielen Dank an…

Julian Koenig

Gloria Fischer-Waldschmidt

Peter Parzer

Anna Fuchs

Sindy Weise

Alex Edinger

Denisa Ghinea

Lena Eppelmann

Vanessa Jantzer

Fanny Ossa

Lena Eppelmann

Patrice Van der Venne

Romuald Brunner

Franz Resch

Tony Durkee

Vladimir Carli

Danuta Wasserman

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!