Quo Vadis, Content Marketing? Von der Marketing Technik zur Management Disziplin

Post on 24-Jan-2018

769 views 0 download

transcript

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 1

Quo Vadis „Content Marketing“Von der Marketing-Technik zur Management-Disziplin

Mirko Lange, Scompler/ScribbleLive

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 2Freitag, 27. Oktober 2017

Was will ich in den kommenden 15 Minuten erreichen?

• Systemischen Charakter von „Content“ zeigen

• Orientierung geben / Dinge einordnen

• Framework zur Verfügung stellen

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 3Freitag, 27. Oktober 2017

Content Marketing?Ja nee, is klar…

„Redaktions-planung“

„Keywords“„Storytelling!“

„Personas“

„CustomerJourney“

„Content Strategie“

„Bewegtbild“

„Tools“

„AI“

„AugmentedReality“

„NativeAdvertising“

„ContentQualität!“

„Workflows“

„Lead Management“

„Newsroom“

„Analytics“„Marketing

Automation“

„KPIs“„SnackableContent“

„InfluencerRelations“

„Aufmerksam-keit erzeugen“

„Kompetenz-Führerschaft“

„Kunden-Bindung“

„Leadsgenerieren“

„Mehr Traffic“

„Reputationaufbauen“

„Reichweiteaufbauen“

„Vertrauenaufbauen“

„BessereSEO-

Rankings“

oder?„Umsatz

steigern!“

„Marken-führung“

„Kosten senken“

„News-Letter“

„Social Bots“

„Transmedia Storytelling!“

„Live-Streaming“

„Engagementsteigern“

„Content Syndication“

„TouchpointManagement“

„InstaWalks“„User Gene-rated Content“

Guter Content ist eine Frage des richtigen strategischen Ressourcen-Einsatzes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 4Freitag, 27. Oktober 2017

Distribution

Inszenierung Substanz

Zielz.B. Expertise für funktionalen Nutzen

z.B. Neue Daten, Fakten und Insights

z.B. Aufzeigen neuer Zusammenhänge

z.B. Aufwand für Influencer outreach

z.B. Aufwand individuelles Targeting

z.B. Qualität der kreativen Umsetzung

z.B. Einsatz multimedialer Elemente

z.B. Aufwand & Mühe für Produktion

z.B. Protagonisten und Prominente

z.B. Varianten für diverse Kanäle

z.B. Größe des Media Budget

z.B. Teil einer authentischen Story

$$$$$$

$$$

Zum Beispiel eine Viral-Kampagne durch eine Werbeagentur im FMCG-Umfeld

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 5Freitag, 27. Oktober 2017

Distribution

Inszenierung

Substanzz.B. Hohes Engagement

z.B. Emotionales Involvement

z.B. Begeisterung und Stimulanz

Ziele:

$$$

$$$

$$$

Zum Beispiel eine Kampagne durch PR-Agentur im B2B-Umfeld

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 6Freitag, 27. Oktober 2017

Distribution

Inszenierung

Substanz

z.B. Kompetenzführerschaft

z.B. Innovationsführerschaft

z.B. Reputation und Vertrauen

Ziele:

$$$

$$$

$$$

Zum Beispiel eine Kampagne durch Media-Agentur im Marken-Umfeld

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 7Freitag, 27. Oktober 2017

Distribution

InszenierungSubstanz

Ziele:

z.B. Große Reichweiten erzeugen

z.B. Mit Marke omnipräsent sein

z.B. Viel Traffic erzeugen

$$$

$$$

$$$

Das Problem: Es gibt nicht nur „ein“ Content Marketing!

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 8Freitag, 27. Oktober 2017

Wir haben im Unternehmen nämlich viele Funktionen, Rollen , Teams oder gar Abteilungen…

Und die auch noch zum Teil mehrfach, wenn es mehrere Geschäftsbereiche gibt.

Und die wollen alle etwas anderes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 9Freitag, 27. Oktober 2017

Social Media

“Ich brauche Snackable Content und Engagement!”

Social Media

Und die wollen alle etwas anderes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 10Freitag, 27. Oktober 2017

SEO

“Ich muss auf Keywords

optimieren”

SEOSocial Media

Und die wollen alle etwas anderes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 11Freitag, 27. Oktober 2017

CorporatePublishing

“Ich will so sein wie die Brand Eins.”

Und die wollen alle etwas anderes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 12Freitag, 27. Oktober 2017

Social Media

SEOCorporatePublishing

“Eigentlich machen wir das doch schon

immer, oder?“

Public Relations

Und die wollen alle etwas anderes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 13Freitag, 27. Oktober 2017

Social Media

SEOCorporatePublishing

Public Relations

“Das mit den Kunden muss doch

billiger gehen!”

CustomerService

Und die wollen alle etwas anderes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 14Freitag, 27. Oktober 2017

Social Media

SEOCorporatePublishing

Public Relations

CustomerService

Demand Generation

„Ich brauche 3 Dinge: Leads,

Leads und Leads!“

Und die wollen alle etwas anderes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 15Freitag, 27. Oktober 2017

Social Media

SEOCorporatePublishing

Public Relations

CustomerService

Demand Generation

DigitalMarketing

„Ich will Reichweite und Bekanntheit, um jeden Preis!“

Und die wollen alle etwas anderes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 16Freitag, 27. Oktober 2017

Social Media

SEOCorporatePublishing

Public Relations

CustomerService

Demand Generation

DigitalMarketing

InterneKommunikation

„Ich will endlich auch mal gelesen

werden.“

Und die wollen alle etwas anderes…

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 17Freitag, 27. Oktober 2017

Social Media

SEOCorporatePublishing

Public Relations

CustomerService

Demand Generation

DigitalMarketing

InterneKommunikation

Marken-führung

„Es geht hier doch um Branded

Content, oder?“

So entstehen Silos!

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 18Freitag, 27. Oktober 2017

Social Media

SEOPublic

RelationsCustomer

ServiceDemand

GenerationDigital

MarketingMarken-führung

InterneKommunikation

CorporatePublishing

Social Media

SEOPublic

RelationsCustomer

ServiceDemand

GenerationDigital

MarketingMarken-führung

InterneKommunikation

CorporatePublishing

Jeder kämpft für sich um seine persönlichen KPIs

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 19Freitag, 27. Oktober 2017

Likes, Shares, Kommentare und Traffic!

Produktions-kosten und

Besuche

“Reduktion der Anrufe im

Callcenter”

„Anzahl Artikel in der W&V!“

Ranking für bestimmte Keywords

Clippings, Meinungsindex,

Fairnessindex

„Natürlich Leads, Leads und Leads!“

Aufrufe im Intranet Anzahl

Markenzeichen pro Content

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 20

Also wie bringen wir da jetzt „Content“ rein?

So

cia

l M

ed

ia

SE

O

Pu

bli

cR

ela

tio

ns

Cu

sto

me

rS

erv

ice

De

ma

nd

Ge

ne

rati

on

Dig

ita

lM

ark

eti

ng

Ma

rke

n-

füh

run

g

Inte

rne

Ko

mm

un

ika

tio

n

Co

rpo

rate

Pu

bli

shin

g

Co

nte

nt

Ma

rke

tin

g

?Touchpoint Management?

Customer Journey Management?

Sales Funnel?

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 21

Das ist der falsche Ansatz, denn: Alle produzieren ja schon „Content“

So

cia

l M

ed

ia

SE

O

Pu

bli

cR

ela

tio

ns

Cu

sto

me

rS

erv

ice

De

ma

nd

Ge

ne

rati

on

Dig

ita

lM

ark

eti

ng

Ma

rke

n-

füh

run

g

Inte

rne

Ko

mm

un

ika

tio

n

Co

rpo

rate

Pu

bli

shin

g

Content Content Content Content Content Content Content Content Content

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 22

Und jetzt macht jeder einfach seine eigene Kampagne?

So

cia

l M

ed

ia

SE

O

Pu

bli

cR

ela

tio

ns

Cu

sto

me

rS

erv

ice

De

ma

nd

Ge

ne

rati

on

Dig

ita

lM

ark

eti

ng

Ma

rke

n-

füh

run

g

Inte

rne

Ko

mm

un

ika

tio

n

Co

rpo

rate

Pu

bli

shin

g

Content Content Content Content Content Content Content Content Content

„Engagement-Kampagne“

„Beratungs-portal“ „Crossmediale

Kunden-Zeitschrift““

„Service-Portal“ „Branchen-

Studie“

„BrandedMovie“

„InfluencerKampagne“

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 23

Wir brauchen die verbindende Content Strategie

So

cia

l M

ed

ia

SE

O

Pu

bli

cR

ela

tio

ns

Cu

sto

me

rS

erv

ice

De

ma

nd

Ge

ne

rati

on

Dig

ita

lM

ark

eti

ng

Ma

rke

n-

füh

run

g

Inte

rne

Ko

mm

un

ika

tio

n

Co

rpo

rate

Pu

bli

shin

g

Content Content Content Content Content Content Content Content Content

Gemeinsame Content Strategie und gemeinsame „Story“

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 24

Und die sorgt dafür, dass Unternehmensziele gemeinsam verfolgt werden

So

cia

l M

ed

ia

SE

O

Pu

bli

cR

ela

tio

ns

Cu

sto

me

rS

erv

ice

De

ma

nd

Ge

ne

rati

on

Dig

ita

lM

ark

eti

ng

Ma

rke

n-

füh

run

g

Inte

rne

Ko

mm

un

ika

tio

n

Co

rpo

rate

Pu

bli

shin

g

Content Content Content Content Content Content Content Content Content

Gemeinsame Content Strategie und gemeinsame „Story“

Kommunikations-/Marketing Strategie

Unternehmens-Strategie

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 25

Aber wir brauchen auch gemeinsame Content Operations

So

cia

l M

ed

ia

SE

O

Pu

bli

cR

ela

tio

ns

Cu

sto

me

rS

erv

ice

De

ma

nd

Ge

ne

rati

on

Dig

ita

lM

ark

eti

ng

Ma

rke

n-

füh

run

g

Inte

rne

Ko

mm

un

ika

tio

n

Co

rpo

rate

Pu

bli

shin

g

Content Content Content Content Content Content Content Content Content

Gemeinsame Content Strategie und gemeinsame „Story“

Kommunikations-/Marketing Strategie

Unternehmens-Strategie

Übergreifende Content Operations

ContentPlaner

SEO-Specialists

Redakteure GrafikerMedia-

SpecialistsBewegtbildSpecialists

InfluencerRelations

CommunityManagement

Kanal-Specialists

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 26Freitag, 27. Oktober 2017

Und was machen wir jetzt damit?

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 27Freitag, 27. Oktober 2017

Es gibt drei Fragen, die Sie sich stellen müssen:

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 28

Es gibt drei Fragen, die Sie sich stellen müssen:

1. Wie gut ist Ihr Content auf die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppen und auf Conversion ausgerichtet?

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 29

Es gibt drei Fragen, die Sie sich stellen müssen:

2. Wie gut sind alle Ihre Abteilungen und Kanäle auf eine zentrale Strategie, Story und Guideline ausgerichtet?

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 30

Es geht aber nicht alles auf einmal…

… und wie schaffen Sie es, sich in beiden Bereichen weiter zu entwickeln?

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 31

Die beiden Dimensionen der „Content Maturity Matrix“:

Organisatorische Integration

Nutzen-Orientierung

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 32

Und so sehen die beiden Dimensionen dann in der Matrix aus…

Organisatorische Integration

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 33

Zunächst der Grad der Nutzen-Orientierung

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

Organisatorische Integration

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 34

Zunächst der Grad der Nutzen-Orientierung

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

„Geplant“Das Unternehmen plant und priorisiert Content nach Kanälen und Formaten sowohl zeitlich als auch thematisch in Redaktionsplänen und/oder in Kalendern.

„Getrieben“Die Content Entwicklung ist überwiegend spontan / ad-hoc, nicht priorisiert und überwiegend reaktiv durch Markt und interne Anforderungen.

„Gezielt“Das Unternehmen richtet die Content Produktion gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppen (Personas & Buyers Journey) und die Wertschöpfung für sich aus.

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

Organisatorische Integration

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 35

Zunächst der Grad der Nutzen-Orientierung

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

„Analysiert“Das Unternehmen verfügt über ein Controlling, gewinnt

über die Attribute Erkenntnisse aus der Performance-Analyse, und kann so die Content-Strategie anpassen.

„Attribuiert“Das Unternehmen nutzt Merkmale um die Qualität von

Content zu definieren und zu sichern, hat so ein gemeinsa-mes Verständnis von Qualität und findet Content leichter

„Automatisiert“Das Unternehmen hat Content so weit „atomisiert“ und attribuiert, das er dynamisch, individuell und personali-

siert ausgespielt und wiederverwendet werden kann.

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

Organisatorische Integration

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

Organisatorische Integration

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 36

Und dann den Grad der organisatorischen Integration

Organisatorische Integration

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

iso

lie

rtk

oo

rdin

iert

inte

gri

ert

spo

rad

isch

(„S

ilo

s“)

(„R

ed

ak

tio

nsk

on

fere

nz“

)(„

Ne

ws-

Ro

om

“)(„

Ka

mp

ag

ne

n“)

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 37

Und dann den Grad der organisatorischen Integration

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

„Silos“Das Unternehmen betreibt kontinuierlich Content Marketing, aber jede Abteilung plant getrennt voneinander Content und setzt ihn getrennt um („Silos“). Es besteht fast keine oder nur gelegentliche Zusammenarbeit, wenn, dann in Kampagnen.

„Kampagnen“Das Unternehmen kommuniziert überwiegend werblich und orientiert sich nur für einzelne Aktionen oder Kampagnen an den Bedürfnissen ihrer Zielgruppen ohne langfristige Ausrichtung oder Committment.

„Koordiniert“Das Unternehmen setzt kontinuierlich Content in ihren Abteilungen um, immer öfter arbeiten die Abteilungen aber zeit- und teilweise, zum Beispiel in Kampagnen auf Basis eines gemeinsamen Konzeptes zusammen.

„Integriert“ Das Unternehmen ist in Abteilungen organisiert, die gemeinsam Content Marketing planen und umsetzen und dabei auch einer gemeinsamen (dokumentierten) Strategie und einem gemeinsamen Narrativ folgen („Core Story“).

Organisatorische Integration

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

iso

lie

rtk

oo

rdin

iert

inte

gri

ert

spo

rad

isch

(„S

ilo

s“)

(„R

ed

ak

tio

nsk

on

fere

nz“

)(„

Ne

ws-

Ro

om

“)(„

Ka

mp

ag

ne

n“)

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 38

Und das sind die typischen Attribute in jeder Phase…

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

iso

lie

rtk

oo

rdin

iert

inte

gri

ert

spo

rad

isch Überwiegend werb-

liche Kommunika-tion, gelegentlich

Content-Kampagnen

Gelegentliche Kam-pagnen werden über

Redaktionsplänegesteuert

Kampagnen ausge-richtet auf Ziele und

ggf. Personas desProjekts

Content Qualität wird aus Projekt-

perspektivedefiniert

Content wird aufBasis von Daten

erstellt undwiederverwendet

Einzelne Silos veröffentlichen

regelmäßig Contentohne große Planung

Silos tauschensich über Ihre

Ad-Hoc-Aktivitätenaus

Sie sind ein Unternehmen, das konsequent „agil“

sein will

Silos steuern ihrenContent über

Workflows undRedaktionspläne

Silos stimmenRedaktionspläneaufeinander ab

Content ausgerichtetauf Ziele, Personasund Buyer Journey

des Silos

Silos tauschen Ziele, Personas, Buyer Journey unter-

einander aus

Alle Teams arbeitenauf einer Themen-

und Redaktions-Plattform

Ein gemeinsamesSet an Zielen,Personas und

Buyer Journeys

Content Qualitätwerden jeweils aus

Silo-Perspektivedefiniert

Content-Merkmalewerden zwischen

Silos ausgetauscht

Content Qualitätwird einheitlich über

alle Silos hinweggeregelt

Silos steuernContent auf Basis

von Datenihrer Kanäle

Silos tauschenErkenntnisse der

Analysenregelmäßig aus

Content wird aufBasis von Datenüber alle Kanäle

gesteuert

Silos spielen aufihren Kanälen

individualisiert aus

Content wirdpro Kanal

individualisiertdistribuiert

Content wirdvernetzt über

alle Kanäleindividualisiert

Content wird in einzelnen

Kampagnen individualisiert

Organisatorische Integration (effizientere Erstellung)

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

(be

sse

rer

Co

nte

nt)

(„S

ilo

s“)

(„R

ed

ak

tio

nsk

on

fere

nz“

)(„

Ne

ws-

Ro

om

“)(„

Ka

mp

ag

ne

n“)

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 39

Und wo stehen Sie heute?

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

iso

lie

rtk

oo

rdin

iert

inte

gri

ert

spo

rad

isch Überwiegend werb-

liche Kommunika-tion, gelegentlich

Content-Kampagnen

Gelegentliche Kam-pagnen werden über

Redaktionsplänegesteuert

Kampagnen ausge-richtet auf Ziele und

ggf. Personas desProjekts

Content Qualität wird aus Projekt-

perspektivedefiniert

Content wird aufBasis von Daten

erstellt undwiederverwendet

Einzelne Silos veröffentlichen

regelmäßig Contentohne große Planung

Silos tauschensich über Ihre

Ad-Hoc-Aktivitätenaus

Sie sind ein Unternehmen, das konsequent „agil“

sein will

Silos steuern ihrenContent über

Workflows undRedaktionspläne

Silos stimmenRedaktionspläneaufeinander ab

Content ausgerichtetauf Ziele, Personasund Buyer Journey

des Silos

Silos tauschen Ziele, Personas, Buyer Journey unter-

einander aus

Alle Teams arbeitenauf einer Themen-

und Redaktions-Plattform

Ein gemeinsamesSet an Zielen,Personas und

Buyer Journeys

Content Qualitätwerden jeweils aus

Silo-Perspektivedefiniert

Content-Merkmalewerden zwischen

Silos ausgetauscht

Content Qualitätwird einheitlich über

alle Silos hinweggeregelt

Silos steuernContent auf Basis

von Datenihrer Kanäle

Silos tauschenErkenntnisse der

Analysenregelmäßig aus

Content wird aufBasis von Datenüber alle Kanäle

gesteuert

Silos spielen aufihren Kanälen

personalisiert unddatenbasiert aus

Content wirdpro Kanal

individualisiertdistribuiert

Content wirdvernetzt über

alle Kanäleindividualisiert

Content auf Basisvon Daten publiziertund individualisiert

Organisatorische Integration (effizientere Erstellung)

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

(be

sse

rer

Co

nte

nt)

(„S

ilo

s“)

(„R

ed

ak

tio

nsk

on

fere

nz“

)(„

Ne

ws-

Ro

om

“)(„

Ka

mp

ag

ne

n“)

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

Und Sie so?

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 40

Strategische Option 1: Nutzen-Orientierung im Silo optimieren

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

iso

lie

rtk

oo

rdin

iert

inte

gri

ert

spo

rad

isch Überwiegend werb-

liche Kommunika-tion, gelegentlich

Content-Kampagnen

Gelegentliche Kam-pagnen werden über

Redaktionsplänegesteuert

Kampagnen ausge-richtet auf Ziele und

ggf. Personas desProjekts

Content Qualität wird aus Projekt-

perspektivedefiniert

Content wird aufBasis von Daten

erstellt undwiederverwendet

Einzelne Silos veröffentlichen

regelmäßig Contentohne große Planung

Silos tauschensich über Ihre

Ad-Hoc-Aktivitätenaus

Sie sind ein Unternehmen, das konsequent „agil“

sein will

Silos steuern ihrenContent über

Workflows undRedaktionspläne

Silos stimmenRedaktionspläneaufeinander ab

Content ausgerichtetauf Ziele, Personasund Buyer Journey

des Silos

Silos tauschen Ziele, Personas, Buyer Journey unter-

einander aus

Alle Teams arbeitenauf einer Themen-

und Redaktions-Plattform

Ein gemeinsamesSet an Zielen,Personas und

Buyer Journeys

Content Qualitätwerden jeweils aus

Silo-Perspektivedefiniert

Content-Merkmalewerden zwischen

Silos ausgetauscht

Content Qualitätwird einheitlich über

alle Silos hinweggeregelt

Silos steuernContent auf Basis

von Datenihrer Kanäle

Silos tauschenErkenntnisse der

Analysenregelmäßig aus

Content wird aufBasis von Datenüber alle Kanäle

gesteuert

Silos spielen aufihren Kanälen

personalisiert unddatenbasiert aus

Content wirdpro Kanal

individualisiertdistribuiert

Content wirdvernetzt über

alle Kanäleindividualisiert

Content auf Basisvon Daten publiziertund individualisiert

Organisatorische Integration (effizientere Erstellung)

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

(be

sse

rer

Co

nte

nt)

(„S

ilo

s“)

(„R

ed

ak

tio

nsk

on

fere

nz“

)(„

Ne

ws-

Ro

om

“)(„

Ka

mp

ag

ne

n“)

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

Silo-OptimierungSie

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 41

Strategische Option 2: Zusammenarbeit und Integration forcieren

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

iso

lie

rtk

oo

rdin

iert

inte

gri

ert

spo

rad

isch Überwiegend werb-

liche Kommunika-tion, gelegentlich

Content-Kampagnen

Gelegentliche Kam-pagnen werden über

Redaktionsplänegesteuert

Kampagnen ausge-richtet auf Ziele und

ggf. Personas desProjekts

Content Qualität wird aus Projekt-

perspektivedefiniert

Content wird aufBasis von Daten

erstellt undwiederverwendet

Einzelne Silos veröffentlichen

regelmäßig Contentohne große Planung

Silos tauschensich über Ihre

Ad-Hoc-Aktivitätenaus

Sie sind ein Unternehmen, das konsequent „agil“

sein will

Silos steuern ihrenContent über

Workflows undRedaktionspläne

Silos stimmenRedaktionspläneaufeinander ab

Content ausgerichtetauf Ziele, Personasund Buyer Journey

des Silos

Silos tauschen Ziele, Personas, Buyer Journey unter-

einander aus

Alle Teams arbeitenauf einer Themen-

und Redaktions-Plattform

Ein gemeinsamesSet an Zielen,Personas und

Buyer Journeys

Content Qualitätwerden jeweils aus

Silo-Perspektivedefiniert

Content-Merkmalewerden zwischen

Silos ausgetauscht

Content Qualitätwird einheitlich über

alle Silos hinweggeregelt

Silos steuernContent auf Basis

von Datenihrer Kanäle

Silos tauschenErkenntnisse der

Analysenregelmäßig aus

Content wird aufBasis von Datenüber alle Kanäle

gesteuert

Silos spielen aufihren Kanälen

personalisiert unddatenbasiert aus

Content wirdpro Kanal

individualisiertdistribuiert

Content wirdvernetzt über

alle Kanäleindividualisiert

Content auf Basisvon Daten publiziertund individualisiert

Organisatorische Integration (effizientere Erstellung)

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

(be

sse

rer

Co

nte

nt)

(„S

ilo

s“)

(„R

ed

ak

tio

nsk

on

fere

nz“

)(„

Ne

ws-

Ro

om

“)(„

Ka

mp

ag

ne

n“)

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

Silo-OptimierungS

ilo

-Re

du

kti

on

Sie

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 42

Strategische Option 3: Behutsam beides auf einmal vorantreiben

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

iso

lie

rtk

oo

rdin

iert

inte

gri

ert

spo

rad

isch Überwiegend werb-

liche Kommunika-tion, gelegentlich

Content-Kampagnen

Gelegentliche Kam-pagnen werden über

Redaktionsplänegesteuert

Kampagnen ausge-richtet auf Ziele und

ggf. Personas desProjekts

Content Qualität wird aus Projekt-

perspektivedefiniert

Content wird aufBasis von Daten

erstellt undwiederverwendet

Einzelne Silos veröffentlichen

regelmäßig Contentohne große Planung

Silos tauschensich über Ihre

Ad-Hoc-Aktivitätenaus

Sie sind ein Unternehmen, das konsequent „agil“

sein will

Silos steuern ihrenContent über

Workflows undRedaktionspläne

Silos stimmenRedaktionspläneaufeinander ab

Content ausgerichtetauf Ziele, Personasund Buyer Journey

des Silos

Silos tauschen Ziele, Personas, Buyer Journey unter-

einander aus

Alle Teams arbeitenauf einer Themen-

und Redaktions-Plattform

Ein gemeinsamesSet an Zielen,Personas und

Buyer Journeys

Content Qualitätwerden jeweils aus

Silo-Perspektivedefiniert

Content-Merkmalewerden zwischen

Silos ausgetauscht

Content Qualitätwird einheitlich über

alle Silos hinweggeregelt

Silos steuernContent auf Basis

von Datenihrer Kanäle

Silos tauschenErkenntnisse der

Analysenregelmäßig aus

Content wird aufBasis von Datenüber alle Kanäle

gesteuert

Silos spielen aufihren Kanälen

personalisiert unddatenbasiert aus

Content wirdpro Kanal

individualisiertdistribuiert

Content wirdvernetzt über

alle Kanäleindividualisiert

Content auf Basisvon Daten publiziertund individualisiert

Organisatorische Integration (effizientere Erstellung)

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

(be

sse

rer

Co

nte

nt)

(„S

ilo

s“)

(„R

ed

ak

tio

nsk

on

fere

nz“

)(„

Ne

ws-

Ro

om

“)(„

Ka

mp

ag

ne

n“)

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

Silo-OptimierungS

ilo

-Re

du

kti

on

Sie

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 43

Den Begriff „Content Marketing“ besser verstehen

getrieben geplant gezielt attribuiert automatisiertanalysiert

iso

lie

rtk

oo

rdin

iert

inte

gri

ert

spo

rad

isch Überwiegend werb-

liche Kommunika-tion, gelegentlich

Content-Kampagnen

Gelegentliche Kam-pagnen werden über

Redaktionsplänegesteuert

Kampagnen ausge-richtet auf Ziele und

ggf. Personas desProjekts

Content Qualität wird aus Projekt-

perspektivedefiniert

Content wird aufBasis von Daten

erstellt undwiederverwendet

Einzelne Silos veröffentlichen

regelmäßig Contentohne große Planung

Silos tauschensich über Ihre

Ad-Hoc-Aktivitätenaus

Sie sind ein Unternehmen, das konsequent „agil“

sein will

Silos steuern ihrenContent über

Workflows undRedaktionspläne

Silos stimmenRedaktionspläneaufeinander ab

Content ausgerichtetauf Ziele, Personasund Buyer Journey

des Silos

Silos tauschen Ziele, Personas, Buyer Journey unter-

einander aus

Alle Teams arbeitenauf einer Themen-

und Redaktions-Plattform

Ein gemeinsamesSet an Zielen,Personas und

Buyer Journeys

Content Qualitätwerden jeweils aus

Silo-Perspektivedefiniert

Content-Merkmalewerden zwischen

Silos ausgetauscht

Content Qualitätwird einheitlich über

alle Silos hinweggeregelt

Silos steuernContent auf Basis

von Datenihrer Kanäle

Silos tauschenErkenntnisse der

Analysenregelmäßig aus

Content wird aufBasis von Datenüber alle Kanäle

gesteuert

Silos spielen aufihren Kanälen

personalisiert unddatenbasiert aus

Content wirdpro Kanal

individualisiertdistribuiert

Content wirdvernetzt über

alle Kanäleindividualisiert

Content auf Basisvon Daten publiziertund individualisiert

Organisatorische Integration (effizientere Erstellung)

Nu

tze

n-O

rie

nti

eru

ng

(be

sse

rer

Co

nte

nt)

(„S

ilo

s“)

(„R

ed

ak

tio

nsk

on

fere

nz“

)(„

Ne

ws-

Ro

om

“)(„

Ka

mp

ag

ne

n“)

(„aktionistisch“) („Redaktionsplan“) („Basis-Strategie“) („Content-Qualität“) („individualisiert“)(„datengetrieben“)

„InstrumentellesContent

Marketing“

„Alter Wein in neuen

Schläuchen“

„Content Experience

Management“

„StrategischesContent

Marketing“

„Umetikettierung“

„Marketing-Technik“

„Management-Disziplin“

„Die Zukunft“

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 44Freitag, 27. Oktober 2017

Machen Sie den Test! www.scompler.com/test

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 45Freitag, 27. Oktober 2017

Machen Sie den Test! www.scompler.com/test

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 46Freitag, 27. Oktober 2017

Machen Sie den Test! www.scompler.com/test

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 47Freitag, 27. Oktober 2017

Machen Sie den Test! www.scompler.com/test

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 48Freitag, 27. Oktober 2017

Machen Sie den Test! www.scompler.com/test

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten)49Freitag, 27. Oktober 2017

Whitepaper und Report

Freitag, 27. Oktober 2017 copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 50

Tipps zum Abschluss

Lassen Sie sich aber nicht verrückt machen – immer ein Schritt nach dem anderen2.

Wenn Sie es einfach machen wollen, arbeiten Sie mit Planung und Strategie in Ihrem Silo3.

Wenn Sie es richtig machen wollen, verstehen Sie, dass es ein Change Prozess ist4.

Nehmen Sie Ihre Leute mit – jeder Schritt sollte einen sofort spürbaren Nutzen bieten!5.

Es gibt im Bereich „Content Marketing“ für uns alle noch sehr viel Potenzial1.

Content-Marketing- und Content-Operations-Plattformen (Auswahl)

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 51Freitag, 27. Oktober 2017

Percolate

OpalCurataContently

Kapost Newscred

Einfache Tools zum Content Marketing (Auswahl)

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 52Freitag, 27. Oktober 2017

LinkbirdDirico

DivvyHQ

Contenttools

Content DJ

TBC

Oder Sie nehmen gleich Scompler: www.scompler.com/app

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 53Freitag, 27. Oktober 2017

Herzlichen Dank!

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 54Freitag, 27. Oktober 2017

Mirko LangeScompler (a ScribbleLive Company)

c/o Design Offices Arnulfpark

Luise-Ullrich-Straße 20

80636 München

Telefon: 0177 – 27 40 778

E-Mail: mirko@scompler.com

Web: www.scompler.com

Twitter: https://twitter.com/talkabout

Facebook: http://www.facebook.com/talkaboutpr

„Content Marketing die Kunst, mit Kommunikation

Bedürfnisse zu erfüllen und deswegen geachtet oder

mit seinem Produkt begehrt oder zu werden.“

copyright Scompler GmbH (alle Rechte vorbehalten) 55Freitag, 27. Oktober 2017

SUBSTANZ

INSZENIERUNG DISTRIBUTION