Unic AG - CMS-Shoot-Out

Post on 05-Dec-2014

2,758 views 2 download

description

Vortrag von Michael Fischer (Unic) und Dr. Volker Dobler (Unic) "CMS Shoot-out" am eBusiness Kongress 2011 in Zürich

transcript

CMS Shoot-out mit Hersteller-Roundtable

Michael Fischer, Dr. Volker DoblerZürich, 10. Mai 2011

eBusiness Kongress | aiciti 2011

© Unic - Seite 2

Michael Fischer

Head of Key Account Management

Unic AG

Ihre ReferentenEinleitung

Dr. Volker Dobler

Senior Consultant

Unic AG

© Unic - Seite 3

› Markttrends und Tools

› CMS Technologie Paradigmen+

› CMS Evaluation

› Roundtable mit CMS Herstellern

› Fragen aus dem Publikum

AgendaCMS Shoot-out mit Hersteller Roundtable

© Unic - Seite 4

Internetnutzung Schweiz (WNK)

Quellen: BFS 2011

2010: 82.1%

© Unic - Seite 5

Internetnutzung Schweiz (ENK)

Quellen: BFS 2011

2010: 74.5%

© Unic - Seite 6

3’800’000

1’100’000

Quellen: BFS 2011

© Unic - Seite 7

Veränderung Marketing-Investitionen der UnternehmenTrends

Quelle: MarketingSherpa B2B Marketing Benchmark Survey, 08/2010

© Unic - Seite 8

Welchen Profit erwarten die Unternehmen?Trends

Quelle: MarketingSherpa B2B Marketing Benchmark Survey, 08/2010

© Unic - Seite 9

Herausforderungen Social MediaTrends

Quelle: MarketingSherpa Social Media Marketing Benchmark Survey, 11/2009

© Unic - Seite 10

Gartner Hype Cycle – Emerging Technologies 2010Trends

2009 2010

• Corporate Blogging

• Wiki

• Tablet PC

Microblogging

Cloud Computing

Augmented Reality

Media Tablet

Location-Aware App.

Consumer-Generated Media

© Unic - Seite 11

Tools – die Auswahl ist gross …Der CMS Markt

© Unic - Seite 12

2011 Content Technology Vendor MapTools

© Unic - Seite 13

2011 Content Technology Vendor MapTools

© Unic - Seite 14

Gartner Magic Quadrant: WCMS 2010Tools

CMS in der Schweiz

• Hersteller vor Ort

• 2-3 Agenturen

• Deutschsprachiger Support

CMS Technologie Paradigmen+

CMS Evaluation

© Unic - Seite 16

› Frying

› Webseite wird in „Echtzeit“ produziert

› Vertreter

› Adobe CQ

› OpenText Livelink PS

› SharePoint 2010

› Sitecore

› Baking

› Webseite wird „vorproduziert“

› Vertreter

› E-Spirit

› SDL Tridion

Paradigma „Frying vs. Baking“CMS Technologie Paradigmen

Frying Baking

© Unic - Seite 17

› Objektorientiert

› Verwaltungskonzept basiert auf

Inhaltsobjekten

› Vertreter

› Adobe CQ?

› OpenText Livelink PS

› Sitecore

› Seitenorientiert

› Verwaltungskonzept basiert auf

Inhaltsseiten

› Vertreter

› OpenText Web Solutions

› SharePoint 2010

Paradigma „Inhaltsobjekte vs. Inhaltsseiten“CMS Technologie Paradigmen

Objekte Seiten

© Unic - Seite 18

› .Net

› Framework von Microsoft

› Vertreter

› SharePoint 2010

› Sitecore

› Sitefinity

› Java (VM)

› Framework von Oracle

› Vertreter

› Day CQ

› Alfresco

› Jahia

Paradigma „.Net vs. Java“WCMS Technologie Paradigmen

.Net Java

Oracle

Plattform-unabhängig

Microsoft

OS Integration

© Unic - Seite 19

Dank den technologischen Fortschritten der

letzten Jahre, können heute Inhalte und

Funktionen einfach in ein neues System

migriert werden. Ganz nach dem Motto:

„automatisch = schnell = günstig“.

O. F. Hoffnung , Mai 2011

© Unic - Seite 20

› Automatisch = Kostenlos = Schnell

Inhaltsmigration…Kein Paradigma

› Manuelle Migration / Neuerfassung durch Hilfskräfte möglich

› Automatische Migration für hochstrukturierte (archivierte) Daten:

› Pressemeldungen / News

› Dokumente

› Bildergalerien

› Automatisch ≠ Kostenlos ≠ Schnell = meist teuer

› Redaktionelle Inhalte sind zu unstrukturiert für automatische Migration

› Manuelle Nachkontrolle aller Inhalte auch bei automatischer Migration nötig

› Automatisch kann nur migriert werden was bereits da ist (Stichwort ALT-Texte)

› Verpasste Chance die Inhalte anzupacken und zu verbessern.

› Teuer.

CMS Evaluation

© Unic - Seite 22

Vorgehen im ÜberblickCMS Evaluation

Vorauswahl

Offertanfrage

Konzeptbeweis

Die Entscheidung

Paradigmen, Top-Level

Requirements, Referenzen

Schriftliche Befragung

Fragerunde, Interviews

Präsentation, Auswertung

PoC, Rangliste,

Preisverhandlung

© Unic - Seite 23

› Anforderung ≠ Wunschzettel

≠ Behebung aktueller Mängel

≠ „jetzt ist Budget da, packen wir Features rein“

› Muss-Anforderungen sind:

› Womit man Geld verdient

› Was zu Verlusten führen kann

› Wozu man gesetzlich verpflichtet ist

› Was sich nicht mehr (vernünftig) ändern lässt

Schlechte Anforderungen, Gute AnforderungenAnforderungen

© Unic - Seite 24

Anzahl Anforderungen im echten Leben ist kleinAnforderungen

Autokauf: 5 bis 10

Hauskauf: 10 bis 20http://www.freeimages.co.uk

Francesco Marino / FreeDigitalPhotos.net

© Unic - Seite 25

› Gängige Anzahl Anforderungen bei einer WCMS-Auswahl: 50 bis 200

› Warum reichen beim Hauskauf 20 Anforderungen?

› Weil jeder weiss, dass mit limitiertem Budget Kompromisse eingegangen

werden müssen.

Weniger ist Mehr bei der Tool-AuswahlAnforderungen

© Unic - Seite 26

› Autokauf mit 150 Anforderungen der Art:

„Das Radio muss MP3-CDs in einem Wechsler mit mindestens 5 Plätzen

abspielen können und soll Playlisten via USB einlesen können.“

› Priorisieren, Punktezählen!

› Wie niedrig soll die Priorität einer solchen Anforderung sein?

› Weglassen!

› Alternativ: Bonuspunkte für Gimmicks ohne Eingang in primäre Bewertung

› Harte Anforderungen: Business-kritisch, kaum korrigierbar, schwer nachrüstbar.

Anforderungen an ToolsAnforderungen

© Unic - Seite 27

Das fixfertige „Einfachprodukt“

› Kann was es kann

› Kann gewisse Dinge nicht

› Kann nicht beliebig angepasst werden

› Billig

› Lange Anforderungsliste nicht sinnvoll:

› Ob Umsetzung des „News-Moduls“

den Ansprüchen genügt kann nur

Demo zeigen.

Zwei extreme Positionen von WCMS-Tools

Die „Websphere“ Lösung

› Kann grundsätzlich alles

› Kann beliebig angepasst werden

› Kann beliebig teuer werden

› Lange Anforderungsliste nicht sinnvoll:

› Kann eh alles

› Frage ist nur Preis des

Umsetzungsprojekts

WCMS-Auswahl

© Unic - Seite 28

› Berücksichtigung der WCMS Paradigmen

› Vorselektion mittels Top-Level Requirements

› max. 40 Kriterien im RFP

› Einladen der Hersteller / Agenturen

› Demo konkreter Use-Cases

› Testinstallation durch interne IT

Checkliste für WCMS EvaluationWie evaluiere ich das ideale WCMS?

Roundtable mit CMS Herstellern

© Unic - Seite 30

Roundtable Teilnehmer

Dr. Frank Schmiedle

Manager Solution

Consulting

Georg Pfannl

Solution Specialist

Digital Marketing

Platform Group

Lars Onasch

Senior Director

Product Marketing

Peter Floer

Sales Manager

Schweiz

Belpstrasse 48

3007 Bern

Tel +41 31 560 12 12

Fax +41 31 560 12 13

info@unic.com

www.unic.com

Unic AG

© Unic - Seite 31

Michael Fischer

Head of Key Account Management

michael.fischer@unic.com

Dr. Volker Dobler

Senior Consultant

volker.dobler@unic.com

© Unic AG, www.unic.com | Seite 32

Unic auf einen Blick

Unternehmen

› 1996 in Bern als Spin-off der Universität Bern gegründet

› Büros in Amsterdam, Bern, Brüssel, Wien und Zürich

› Inhabergeführte Aktiengesellschaft

› 200+ Mitarbeitende

Marktleistungen

Onlinekommunikation, Onlineverkauf, Online Services und Collaboration

Ausgewählte Referenzkunden