Wie kommen die Staben ins Buch?

Post on 05-Dec-2014

412 views 1 download

description

Über Entwurf, Herstellung und Einsatz von zeitgenössischen Buchschriften. November 2012, Unibibliothek Stuttgart

transcript

Wie kommen die Staben ins Buch?

Über Entwurf, Herstellung und Einsatz von zeitgenössischen Buchschriften

Oliver Linke. November 2012

Please respect that all parts of this presentation subject to copyrigh law and may not be copied or reused for any further purpose without permission.For any requests on usage please contact linke@lazydogs.de

Was bisher geschah …1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012

studieren

arbeiten (kommunikationsdesign) unterrichten schriften entwerfen schreiben tgm

Schriftgeschichte

Seminare und Workshops

Studienreisen

Type Walks

What you seeis not what you get!Vom Schriften Entwerfen …

Optische Täuschungen

Optische Täuschungen

Konstruktion in der Typografiegeschichte

a) Sabon für Bleisatz (Jan Tschichold, Druck von 1965)b) Sabon als erste PostScript-Version (Linotype Library)c) Sabon Next (Jean François Porchez, 2002)

Optische Täuschungen

Optische Täuschungen

Konstruktionsmethoden

Konstruktionsmethoden

Verschiedene Skelettformen

Verschiedene Skelettformen

Skelettform der Massif Pro (Steve Matteson, 2012)

Konstruktion in der Typografiegeschichte

Eric Gill: Konstruktionszeichnung von 1933 und digitale Version

Konstruktion in der Schriftgeschichte

Daniel Duvillé: »L’Art du tracé rationnel«, 1931

Konstruktion in der Schriftgeschichte

Johann Neudörffer: Konstruktionszeichnung und Schwarzform, ca. 1550

Wo ist der Fehler?

Wo ist der Fehler?

Rosenheimer Platz Hackerbrücke Marienplatz Isartor

BeispielFinn FamilyVom Entwurf zur Herstellung …

Beispiel Finn Family

In 1655 England seized a weakly guarded Spanish Island

Jamaica was converted into an

English colonyThe guards defending the Islandobviously displayed the worst collection of

criminal elementsand likewise represented the first buccaneers in the

Carribean Sea

Ausgangspunkt der Entwürfe

Erste Skizzen (während langweiligen Vorträgen)

Finn Regular

ae

Finn Regular

hg

Entwurfsreihe ›a‹

Entwurfsreihe ›a‹

1

Entwurfsreihe ›a‹

2

Entwurfsreihe ›a‹

3

Entwurfsreihe ›a‹

4

Entwurfsreihe ›a‹

5

Entwurfsreihe ›a‹

6

Entwurfsreihe ›a‹

7

Entwurfsreihe ›a‹

8

Entwurfsreihe ›a‹

9

Entwurfsreihe ›a‹

10

Entwurfsreihe ›a‹

1

Entwurfsreihe ›a‹

2

Entwurfsreihe ›a‹

3

Entwurfsreihe ›a‹

4

Entwurfsreihe ›a‹

5

Entwurfsreihe ›a‹

6

Entwurfsreihe ›a‹

7

Entwurfsreihe ›a‹

8

Entwurfsreihe ›a‹

9

Schnittausbau

Light

Regular

Small Caps

Italic

Medium

Bold

Evangelixstern EvangelixsternEvangelixsternEvangelixsternEvangelixsternEvangelixstern

Skizzen Finn Italic

Skizzen Finn Italic

Skizzen Finn Italic

Skizzen Finn Italic

Finn Regular

nhg

Finn Regular

efso

Finn Family

Finn Regular

Finn Small Caps

Finn Italic

Finn Bold

Zurichtung

nnnnununnonononnnnnununnonononnnnnununnononon

nnannbnncnndnne…

Vorgehensweise

Zurichtung (16. Jahrhundert)

(Class) Kerning

nnTonn HLTAVHnnTonn HLTAVH

To >

ohne Kerning

mit Kerning

Class Kerning

To Tœ Tó Tò Tô Tõ Tö TøTc Tç Td TqTe Té Tè Tê Të

Ligaturen

Standard Ligaturen

Schmuckligaturen

(Bedingte Ligaturen)

fi fl ff ft …fi fl ff ft …ch ck ct sh sp stob oh ok ol op

OpenType layout features – Versalsatz

normaler Satz

mit Großbuchstaben

Versalsatz mit

OT-feature »case«

(spacing + positioning)

THE – SCURVY – OLD ¡CAPTAIN! STILL JOKED / ’BOUT SOME »LAZY« SHARKS AS HE {GRASPED} THAT SIX MEN HAD STIRRED UP A MUTINY (H+§=5)

THE – SCURVY – OLD ¡CAPTAIN! STILL JOKED / ’BOUT SOME »LAZY« SHARKS AS HE {GRASPED} THAT SIX MEN HAD STIRRED UP A MUTINY (H+§=5)

(H)+{H}–[H]=258€/¡¿H?!»H«(H)+{H}–[H]=258€/¡¿H?!»H«

Was kann man heute alles mit Schriften machen?Anwendungsmöglichkeiten zeitgenössischer Schriften

hen, sie in sonstiger Weise an Dritte weiterzugeben1 (auch nicht als Be-standteil bzw. als untergeordneter Bestandteil anderer Produkte, z. B. elektronischer Dokumente) oder Unterlizenzen an ihr zu vergeben.

2.2 Es ist – vorbehaltlich der Regelungen in den Ziffern 2.3 und 2.4 – nicht gestattet, die Schriften-Software zu verändern, sie mit anderen Softwareprogrammen zu vermischen, sie zu dekompilieren, Module da-raus zu eigenen Entwicklungen zu verwenden oder die in der Schriften-Software enthaltenen technischen Lösungen zu anderen Zwecken als dem Betrieb an Ihrem eigenen Computer zu verwenden.

2.3 Eingriffe nach Ziffer 2.2 sind nur zulässig, soweit sie unerlässlich sind, um die erforderlichen Informationen zur Herstellung der Interope-rabilität der Software mit anderen Programmen zu erhalten, und diese Informationen weder veröffentlicht noch sonst ohne weiteres zugänglich sind und der Lizenznehmer sie auf entsprechende Anfrage bei Linotype Library GmbH oder ihrem autorisierten Vertriebspartner nicht erhalten hat. In diesem Fall wird der Lizenznehmer Linotype Library GmbH schrift-lich mitteilen, welche Teile der Schriften-Software er dekompiliert.

2.4 Modifikationen der Schriften-Software sind nicht gestattet, auch wenn sie notwendig sind, um persönliche Design-Anforderungen zu er-füllen. Sollte der Lizenznehmer Modifikationen wünschen, dann ist das Einverständnis von Linotype Library GmbH einzuholen. Bei Zuwiderhand-lung verfällt jedes Supportrecht und die Gewährleistung durch die Lino-type Library GmbH. Sie stellt einen Verstoß gegen diesen Nutzungsver-trag dar.

End User License Agreements (EULA) von Linotype

aXbYt sabcdrqtsabcdrqrqcdabtstsabcdrqrqcdabtstsabcdrqrqcdabts

Ornamente hinzufügen

R oder s oder ſ€ oder €

Alternates hinzufügen

ffi st sp ſſl ck gfj ggy …gf gfgy gy

Ligaturen hinzufügen

im 185. Jahr | im 185. jahr

ABC 1234567890abc 1234567890abc 1234567890x123 x¹²³3/4 ¾

Verschiedene Ziffernsätze hinzufügen

Maui: | Kravall!

: : Maui:! ! Kravall!

Zurichtung der Interpunktion verbessern

kein Kerning / Nulllaufweite (zu eng)

Kerning ›Ta‹, Lufweite 30

Individuelles Kerning

Neue Helvetica Light Extended, Linotype

Zurichtung und Kerning verbessern

Adobe Garamond Premier Pro / Thesis Sans / Officina

Capital letter ›O‹Lining figure zero

Small Cap ›o‹Lower case ›o‹

Oldstyle figure zeroSlashed zero

Capital letter ›O‹ slash

Capital letter ›I‹Lower case ›l‹

Lining figure oneDotless ›i‹

Small Cap ›i‹Oldstyle figure one

Zeichenformen eindeutiger gestalten

Gill Sans Regular, ExtraBold and UltraBold

Buchstabenformen für Display Größen verbessern

OpenType Features hinzufügen

Danke!

www.lazydogs.de