Protokoll 156. GDK – 10. Oktober 2015 in Hannover

Post on 05-Apr-2023

0 views 0 download

transcript

Protokoll 156. GDK – 10. Oktober 2015 in Hannover

• 10.15 Uhr Begrüßung und Gelassenheitsgebet• Gemeinsames Lesen der 12 Traditionen und 12 Konzepte• Vorstellungsrunde: Anwesend 22 NAler/innen

11 Gruppen Repräsentanten 2 Komitees

6 dienende Ämter 3 NA Mitglieder ohne Ämter

Top 1 Annahme der Tagesordnung

Tagesordnung wird angenommen.

Top 2 Annahme des Protokolls

Das Protokoll wird mit folgenden Änderungen angenommen:

- „155. GDK in Oldenburg“ im letzten Protokoll wird geändert in „155. GDK in Bremen“

- TOP Offenes Forum Reaktionen aus dem Plenum „es ist eine Zuwendung von außen, wenn Geldernicht an die BRD gehen (...)“ wird gestrichen

Bitte bei eingereichten Anträgen vermerken, wer der/die AntragsstellerIn ist!

Top 3 Berichte aus den Gruppen

Es wurde aus 11 von 44 NA-Gruppen berichtet. Die schriftlich eingereichten Berichte findet ihr nachfolgend:

- - - - - - - - - - - - - - -

Braunschweig

Dienstag – Eiermark• ...

- - - - - - - - - - - - - - -Bremen

Morgenmeeting – Kornstr.• ...

1

Montag – Faulenstr.

• Bremen Montag - 20:00 bis 21:15"Zukunft"Netzwerk Selbsthilfe, I Stock - Faulenstr. 31

– wenig Servicebereitschaft(besetzt: SV Chair, Literatur, Kaffee und SV, Repräsentant_In)

– 1x monatlich Arbeitsmeeting– 1x monatlich Sprecher_Innenmeeting– gut besucht (10-15 NA´sen)

Dienstag – Männermeeting• …........

Mittwoch – Horner Str.• ….....

Donnerstag – St. Pauli Gemeinde:• Ämter sind überwiegend bestzt• Meeting ist kontinuierlich gut besucht• 1x Monat Sprechermeeting• 1x Monat Arbeitsmeeting

Freitag – Bgm. Smidt Str.• ….

Samstag – Drobs• …..

Sonntag – Candlelight• …..

Sonntag – Frauenmeeting• ….

Dienstag – Bempholstr • ….........

- - - - - - - - - - - - - - -Hameln

2

Dienstag– Kaiserstr.• …...

- - - - - - - - - - - -Flensburg

• …..

- - - - - - - - - - - - - - -Kiel

Mittwoch – „Machtlos macht auch nix“• ...

Freitagsmeeting• ...

- - - - - - - - - - – - - - -

Hannover

Donnerstag – Jakobistr.• …...

- - - - - - - - - - - - - - -

Oldenburg

Freitagsmeeting

• …........

Sonntagsmeeting

• …...

- - - - - - - - - - - - - - Hamburg …............- - - - - - - - - - - - - - - Osnabrück…..........- - - - - - - - - - - - - - -

3

Lüneburg….......- - - - - - - - - - - - - - -Lübeck…......- - - - - - - - - - - - - - -Stade…......- - - - - - - - - - - - - - -Breklum…........

Top 4 Berichte der dienenden Ämter / Verein

Anwesende dienende Ämter: 8 von 16, 5 entschuldigt, 3 nicht besetzt.Anwesende Vereinsvorstand: 0 von 3.

Allgemeine Info zu dienenden Ämtern und Unterkomitees der GDK-Nord:„Wenn sie nicht an der GDK teilnehmen können melden sich dienende Ämter und Unterkomiteesbeim Chair ab. Sollte auch der Vertreter nicht an der GDK teilnehmen können, wird ein schriftlicherBericht an chair@na-nord.de gesendet.“

Kassenamt: Bernd fehlt entschuldigt

Kassenamt SV:- hat sich mit Hauptamt getroffen zwecks Übergabe; Vorbereitungen laufen

GDK-Konto:

Handkasse/GDK: Literatur-Konto: Handkasse/Liter.: ? €

Ausführliche Abrechnung � siehe Anhang!

Bei Überweisungen bitte genaue Meetingsdaten angeben zwecks Zuordnung!Heißt: ORT – MEETING - SPENDE

Homepage: Clemens fehlt entschuldigt

4

Homepage SV: - Themen, die umgesetzt werden:* Umzug der HP auf Regionsserver → neue Homepage* im Bereich Ankündigungen ist bisher ein Link auf den Regions- und Weltkalender→ Veranstaltungen sollen auf der Gebietsseite tatsächlich auch nur noch aus dem Gebiet stammen* Clemens ist im Kontakt mit der verantwortlichen Person von der Region* langfristig soll die Meetingliste auch auf der Regionshomepage angesteuert werden können* Versuch, die Dinge effektiver zu gestalten

Postfach: Frank aus Bremen entschuldigt – möchte das Amt abgeben

Postfach SV: Amt läuft im Oktober aus → wenn jemand das Amt übernehmen möchte, gerne; ist

ein einfaches Amt

Gebietsdelegierte: Garnet

macht Dienst gerne

aufgrund der Vorkommnisse auf der letzten GDK möchte sie Vertrauensfrage stellen, weil das Amtnur ausgeführt werden kann, wenn Vertrauen besteht

� siehe Top 7 Bericht von der RSK

Gebietsdelegierter SV: Frank S. Hat das Amt abgegeben

Chair: Günter

freut sich über Stellvertreter- alleine ist es anstrengend- bei dem Amt wird einem bewusst, was es heißt zu dienen- Amtszeit ist bald vorbei, ist interessant und macht Spaß

Chair SV: Roland hat Ämterlisten erstellt und Arbeitsgrundlagen aktualisierthofft, bald dienen zu können und ist gespannt

Protokoll: Katrin

5

Amt macht Spaß meistens, ist aber nicht ganz ohne- es gibt keinen SV, es ist unsicher, ob sie bei der GDK im Januar dabei sein kann

Bitte die schriftlichen Berichte rechtzeitig an protokoll@na-nord schicken, sprich bis zu demTag, an dem die GDK stattfindet!

Literaturamt: Marcus

- würde Amt gerne bald abgeben- aktueller Kassenstand 98,92 Euro- es gibt im Moment keine schwarzen Anhänger- macht den Dienst seit Januar 2014, daher läuft es wirklich bald aus- Quittungsblock ist abhanden gekommen

Meetingliste: Veronika entschuldigt

Meetingliste SV: Sabine entschuldigt

es sind wenig Änderungen durchzuführen in der Meetingliste

Verein: Schriftlicher Bericht:

Bericht des Vereinsvorstandes für die 156. GDK

Für den Vereinsvorstand berichtet Dirk O.Nach meinem Kenntnisstand wird keines der drei Vorstandsmitglieder an der GDK teilnehmen können.

・ Der Vereinsvorstand kümmert sich im Moment darum, dass die neuen Kassenwarte von GDK und HSK Kontovollmachten erhalten. Hier gibt es Verzögerungen durch eine Erkrankung des zuständigen Sachbearbeiters der Sparkasse.

・ Weiterhin steht ein Notartermin zur Beurkundung der im Frühjahr beschlossenen Satzungsänderung an.

・ Anfang 2016 müssen wir die Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre zusammenstellen, um die Steuererklärung einzureichen und beim Finanzamt eine weitere Freistellung als gemeinnützige Körperschaft zu erhalten.

・ Im Januar sollten wir wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten, die Einladung dazu wird euch rechtzeitig per Email zugestellt.

Auf der letzten GDK wurde lt. Protokoll über die Frage gesprochen, inwieweit der Verein für Spenden einzelner Mitglieder Spendenbescheinigungen ausstellen kann oder soll.

6

Zur steuerrechtlichen Sachlage: Von Seiten der Finanzverwaltung aus ist der Vereinsvorstand berechtigt und in der Lage, solche Bescheinigungen ohne größeren Aufwand auszustellen.Der Vorstand als willenloses Werkzeug der GDK würde dies jederzeit tun, falls die GDK ihn dazu beauftragt (vorzugsweise durch eine entsprechende Ergänzung der Arbeitsgrundlagen oder durch einen Beschluss).

Im übrigen bitten wir die GDK, uns regelmäßig den aktuellem Ämterspiegel mit Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen.

Viel Spaß beim Service, Dirk

Top 5 Berichte aus den Komitees

Es wurde aus 4 Komitees berichtet. 4 sind Unterkomitees der GDK.

Service Komitee Braunschweig (SKB) � (kein U-Komitee) nicht anwesend

Lübecker Service Komitee (LSK) � nicht anwesend

Hamburger Service Komitee (HSK) → nicht anwesend

Service Komitee Hannover (SKH) →

Service Komitee Kiel (SKK)

Bremer Service Komitee (BSK)

Bremer Service Komitee (BSK)

Berichte wurden per Mail verschickt

aktueller Kassenstand 200,- nach Erhalt der Gelder von der GDK am 10.10.15

Bericht � siehe Anhang

Service Komitee Kiel (SKK)

7

Bericht siehe Anhang

Service Komitee Hannover

Das Komitee ist gut besucht und die Ämter sind soweit alle besetzt. Es werden z.Zt. 3Einrichtungen betreut.

Am 02.10.2015 wurde ein Gemeindemeeting für Professionelle durchgeführt. Es wurden 269 Einladungen verschickt und 17 Teilnehmer aus 3 Einrichtungen sind dann gekommen.

Hamburger Service Komitee

hat wieder einen Repräsentanten

am 7.11. ist Learning Day

Bericht kommt noch per Mail (siehe Anhang)

Mittagspause

Top 6 Wahlen

Chair: Dienst besetzt – Günters Zeit ist vorbei – Roland wird gewähltChair/stellv.: Dienst besetzt – Marcus wird gewähltKasse: Dienst besetzt – Bernds Zeit ist vorbei – Detlev wird gewählt Kasse/stellv.: Dienst unbesetzt – Delegierte/r: Dienst besetzt – Garnet wird im Amt bestätigtDelegierter/stellv.: Dienst besetzt – Payam wird gewähltProtokoll: Dienst besetzt – Katrins Zeit ist vorbei – David wird gewähltProtokoll/stellv.: Dienst unbesetzt – Meetingliste: Dienst besetzt – Veronika Meetingliste/stellv. Dienst besetzt – Sabine Homepage: Dienst besetzt - Clemens Homepage/stellv.: Dienst besetzt – SeanPostfach: Dienst besetzt – Frank tritt zurück – Katrin wird gewähltPostfach/stellv.: Dienst unbesetzt – Payams Zeit ist vorbeiLiteratur: Dienst besetzt – Marcus Zeit ist vorbei – Jens wird gewählt Literatur/stellv.: Dienst unbesetzt –

Top 7 Bericht von der Regionsservicekonferenz (RSK)

8

- seit der letzten GDK hat keine weitere RSK stattgefunden- auf Regionsebene finden monatlich Skype-Konferenzen statt zwischen den RSKs

- Thema Basic Text:Antrag auf Neugründung des Literaturkomitees

auf die Frage, warum der Versuch zur Neu-Übersetzung vom Literaturkomitee nicht als guteingestuft wurde, gibt es folgende Ansätze:→ es gibt keine Meinung zum Basic Text als ganzem, sondern nur zur Präambel→ professionelle Übersetzung wurde „aus dem Hut gezaubert“

GD war nicht klar, dass Infos fehlten zum Sachstand

Das Übersetzungsthema wird kontrovers diskutiert

Ergebnis der Gds in letzter Skype-Konferenz: es braucht deutlich mehr Zeit; aber es braucht auchkonkrete Aufträge von den Gebieten

die fertige Übersetzung soll weitverbreitet gelesen werden, aber es gibt bei der Datei auch einenAusdruckschutz → wenn die Gemeinschaft gefragt wird, sollte das Dokument aber zur Verfügunggestellt werden

auf der Regionshomepage sollten alle Infos zum Basic Text vorhanden und übersichtlich sein, damites möglich ist, sich ein umfassendes Bild zu verschaffen

- am 23.9. hat eine ÖA-Veranstaltung in Hannover stattgefunden mit allen möglichen Verbänden,unter anderem der Deutschen Zentralstelle für Suchtfragen→ auf dieser Konferenz wurde NA vorgestellt

→ schriftlicher Bericht siehe Anhang

Top 8 Offenes Forum

keine Themen

Top 9 Alte Geschäfte / Anträge

keine alten Geschäfte

9

Top 10 Neue Geschäfte / Anträge

5 verschiedene Anträge zu demselben Thema

1. Antrag vom Braunschweiger Samstag-Meeting und Dienstag-Meeting:

„Das Braunschweiger Samstag-Meeting beantragt in der Angelegenheit um den Basic Text für zweiJahre nichts zu unternehmen, um in der Sache Ruhe einkehren und Gras darüber wachsen zu lassen.

Das Braunschweiger Dienstags-Meeting schließt sich an.“

2. Antrag vom Freitagsmeeting in Bremen für die GDK 10.10.2015:

„ Das Bremer Freitagsmeeting stellt den Antrag: Die Entscheidung (Antwort) auf die Frage – soll die Literatur von professioneller Seite (Hr Blumenthal) übersetzt werden? - bis zur übernächsten RSK zu verschieben.“

3. Antrag vom Donnerstag Meeting Hannover:

„ Das Donnerstagmeeting Hannover beantragt, den Prozeß der Neuübersetzung auf unbestimmte Zeit zu verschieben.“

4. Antrag vom Hamelner Dienstagmeeting:

„Das Hamelner Meeting beantragt daß sämtliche Übersetzungsprojekte b.z.w. Präambel + Basic-Text für die nächsten 2 Jahre ausgestzt werden.Begründung: Bisherige Aktivitäten haben zu Unruhe und Verletzung innerhalb der Gemeinschaft geführt. „

5. Antrag vom Montagsmeeting Bremen:

„Rückstellung der Abstimmung über die professionelle Übersetzung vom Basictext, bis alle Unstimmigkeiten geklärt sind und es vorab einen Finanzierungsplan gibt.

Begründung:

– lt. RSK-Protokoll 3/15 sollte der Entwurf erst nach der RSK 7/15 in die Gebiete. Wie können eine Woche nach der RSK 7/15 4 Gebiete schon dafür sein?– West: 15.8.15 → Ablehnung– Berlin: 13.6.15 → keine Vorlage Rohentwurf wegen Klärung Urheberrechte– Mitte: 11.7.15 → kein Ergebnis

10

angeblich sollen diese Gebiete zzgl. Österreich sich für die professionelle Übersetzung ausgesprochen haben → in den Protokollen stehen andere Ergebnisse

– private Finanzierung = Verstoß gegen das 11. Konzept (Servicearbeit soll auf allen Ebenen ausschließlich von den Gruppen finanziert werden)

– NA-Nord bekam Rohentwurf am 11.7.15, wie kann im Protokoll vom GSK-Mitte (vom 12.7.15) stehen, wir hätten uns dafür ausgesprochen?

– RSK-Dienerin stellt NA interne Dokumente auf Facebook der Öffentlichkeit dar. (8.8.15 „Chronologie des Projekts Basic Text“) → Facebook ist keine Serviceplattform, Datenschutz???

– Gibt es wieder ein Litkom? Wenn nicht, wer ist autorisiert für diese Arbeit und von wem?

– Nur NAWS darf Verträge mit professionellen Übersetzern abschließen (S. 13, Translation Basics, „Why NAWS needs to protect the fellowships literature?“)“

Vorschlag:

da der Grundtenor derselbe ist, einen einzigen Antrag formulieren

Reaktionen aus dem Plenum:

- die verschiedenen Punkte, die auf dem Bremer Montagsantrag stehen, sollen auf der RSK besprochen werdenFacebook ist keine Service Plattformnur World Service darf professionelle Übersetzung auf den Weg bringen

- Thema: NA und soziale Medien soll ins Internetkomitee der RSK mit aufgenommen werden (der Vorschlag kommt von jemandem, der in diesem Gremium ist)

- Danke an Bremer Freunde für Hintergrundrecherche

- Facebook und Regionsforum sind nicht wirklich sicher→ Chronologie auf Regionshomepage wurde verändertbestimmte Infos sind verschwunden

- alle Infos sollen dort zu finden sein für NA-Mitglieder (selbst wenn diese Internetforen nicht vollkommen sicher sind)

- Stellungnahme von RSK zu den beanstandeten Punkten sind zwingend notwendig; Bitte Formulierung finden

11

- NA-Literatur auf Facebook ist Verstoß gegen Copyrightgesetz (ist strafbar) / es wurde copyright geschützte NA Literatur online gestellt→ Verweis auf Flyer „Na und soziale Medien“

- Gruppeninventur soll auf der RSK stattfinden

→ ein einziger Antrag wird formuliert:

1. „Das Gebiet Nord stellt auf der RSK den Antrag:Bezüglich der Neu-Übersetzung des Basictextes keine Entscheidung bis zur RSK Juli 2017 zu treffen. Bitte überprüft die Übereinstimmung mit den 12 Konzepten.Begründung:

– lt. RSK-Protokoll 3/15 sollte der Entwurf erst nach der RSK 7/15 in die Gebiete. Wie können eine Woche nach der RSK 7/15 4 Gebiete schon dafür sein?– West: 15.8.15 → Ablehnung– Berlin: 13.6.15 → keine Vorlage Rohentwurf wegen Klärung Urheberrechte– Mitte: 11.7.15 → kein Ergebnis

angeblich sollen diese Gebiete zzgl. Österreich sich für die professionelle Übersetzung ausgesprochen haben → in den Protokollen stehen andere Ergebnisse

– private Finanzierung = Verstoß gegen das 11. Konzept (Servicearbeit soll auf allen Ebenen ausschließlich von den Gruppen finanziert werden)

– NA-Nord bekam Rohentwurf am 11.7.15, wie kann im Protokoll vom GSK-Mitte (vom 12.7.15) stehen, wir hätten uns dafür ausgesprochen?

– RSK-Dienerin stellt NA interne Dokumente auf Facebook der Öffentlichkeit dar. (8.8.15 „Chronologie des Projekts Basic Text“) → Facebook ist keine Serviceplattform, Datenschutz???

– Gibt es wieder ein Litkom? Wenn nicht, wer ist autorisiert für diese Arbeit und von wem?

– Nur NAWS darf Verträge mit professionellen Übersetzern abschließen (S. 13, Translation Basics, „Why NAWS needs to protect the fellowships literature?“)“

Anwesende Repräsentanten: 11ja per Konsens

Antrag angenommen

Top 11 Spende an die Regionsservicekonferenz (RSK)

in der Höhe vom Betrag abzüglich der 500,- Reserve (genauer Kassenstand ist zu diesem Zeitpunkt

12

leider nicht vollständig klar)

Anwesende Repräsentanten: 11

ja per Konsens

Top 12 Ort nächste GDK, Termin übernächste GDK, 7.Tradition

• 9. Januar2016 in Bremen

• 9. April 2016

16.50 Uhr: Gelassenheitsgebet und gemeinsames Aufräumen

Katrin, GDK-Protokollantin

Anlagen

13

�������������������������������� ��������������� ���������� ���� �

� ������������� ������������� ���������������������������� �������������������������������

�������������� ��!������!���� ����������!�����!� ���"� ����������!��#� $�������������!������������%��&�� � ���� ��'������ �� ����������������!�����'������ ���

����������������������� ���������������!���(�����#�)������*��� �����������������+���"����#'#������������)��������,*��+�)-./�0120�1.01�1111�03/304��*,$��-5�)-6.)������������ ��������'��(����� ��(���������(�����#�7 ���!���� ����������������,����8�6 &�����+��������������9�������������&����#����������+���"����#'#�%�����!�...1.1��/3::0�)������#

������������������������� �!"�������#�$��������$���%

� %���������!;��������4#111#111�<��!����*�����������!��!;��������4#111#111�<����.#111�<��*

� =;� �������������!���������� �������'���> �����!;��������01#111�<����:01�<��*

� '�� ���������! ���� ������$�������������:0#111�<����.11�<��*

� � �������'���> �����!;��������.11#111�<����.#111�<��*

� ?�(� !���� ��!��#�?�(� ��!�����������!���� �����4#111#111�<����.#111�<��*

� �����!��!;��������!�*������-@� �������5���� �(������������(;���������4#111#111�<���!����*

�����������������������%

� ��!;�������� �����(� ��!������!���A��! ���=���!�������������!�������#B�� �������� ����!���

���� � ��!����)�� ���&$�����'������!;������������� �������!������������ �������C���(������������ ��� � �����(������- ����������7�� ��;�������������������!��#

� 7� ��!����)�� ���(��������� � �������! ��;����#������ �����;� ��!��������������!�������

���������!��������������� ��!�����6�����������!���(�����#���!;��������!�#���������������������������!�$��������������� �����!�������!��

� 6� ���!��";�������������� ����� �������(�������)� � * $$��������������������� #����!�������

��!;������!��� ��!���������!�6������������;������!��� ����!���� ��6������� ���������!� ��� �(�������>����#

��!;������������!�������!���������������!;���������������������!� �������>!�������� ������ � �� � �� ���������������!�����'�������!����� ���� ���! �(�����#�-�������������!�������!;�������������������*� �� �����������'�����!���� ����#�+���#��'�����$����������!���������#���������$���� ������������#+�� $������,����� $��%����-��$����������������� ����������!���)�$��������������.�/�$$�������������"�$����������������������������-0.��������$���* �����.���������������"�$��������������������&�����.�����(���������������C� ������*� ���!�� �������!����������������*����!��> ��!�������� ���������������!�����!� ��"� ����8�"������#

1��#��������$$%

� )�����!������ � ���� �������!���������67�D�� �����!��6�������� ���7�����

=� ����+�14330�E1221�������� �����������'�����!���� ���#+�23.4�5.�67�3��8�& ������������������� ���#�,!����!� �������$$��1� ����� ����������0�������� �����#�-��(�������!����������6���� ���������������!����������!8��!���������� ��������� #�)���������������$�������� ��������������'�����!���� ������7�!����� �������(�����#

� 7 ���!���� ����������'�������������������������!������� �����+�������������9���������

����&����#���������������9�������������&����#���������������� 9�������������&����#����������+���"����#'#�%�����!�..�.1�.1��/3::0�)������������������(�����#�C������>� ����!�������� ���������$$����)����8���$�������������������!����������!8��!���������� �#

/���0������1� �� ����/����%

� ��"����#'#�+�������������9�������������&����#�������������������&���=� +�141�/.E�0F�:.�

�����1.EF:4./2:.

7� � ����1.#1.#:1.4

GDK KontoIBAN : DE08290501010001110253

BIC : SBREDE22XXXSparkasse Bremen

Zeitraum : 11.07.2015 bis 09.10.15

Datum Verwendungszweck Einnahmen Ausgaben Stand

11.07.2015 Übertrag 4.159,26!€

Spenden 14.07.2015 7. Tradition 30 Jahre NA Bremen 19,50!€

14.07.2015 HB Montag 60,00!€

15.07.2015 HB Sonntag 30,00!€

15.07.2015 Spende für die RSK 3.434,26!€

15.07.2015 HB Donnerstag 20,00!€

16.07.2015 Kiel Mittwoch 150,00!€

17.07.2015 HB Nord Dienstag 100,00!€

20.07.2015 HB Freitag 70,00!€

21.07.2015 Spende aus Auflösung des Frauenmeetings 23,74!€

27.07.2015 HH Sonntag Vormittag 100,00!€

04.08.2015 Spende eines dankbaren Mitgliedes 10,00!€

11.08.2015 HB Montag 40,00!€

27.08.2015 Westensee Convention ( Spende ) 316,63!€

28.08.2015 HB Donnerstag 50,00!€

28.08.2015 HB Freitag 130,00!€

10.09.2015 HB Samstag 40,00!€

21.09.2015 HH Montag 100,00!€

Summe Spenden

-2.174,39!€

Sonstiges Telekom 53,85!€

Kontoführung 23,25!€

GDK - Raummiete

Internet

15.07.2015 BSK ( Barentnahme ) 200,00!€

Summe Sonstiges

-277,10!€

09.07.2015 Kontostand 1.707,77!€

für die Kasse: Bernd

GDK LiteraturkontoIBAN : DE75290501010006025977

BIC : SBEREDE22XXX

Sparkasse Bremen

Zeitraum: 11.07.15 bis 09.10.15

Datum Verwendungszweck Einnahmen Ausgaben

11.07.15 Übertrag 71,79!€

Literatur 15.07.15 Einzahlung Lit. Handkasse 500,00!€

15.07.15 Rechnung 3221 286,80!€

Summe Literatur

213,20!€

Sonstiges Kontoführung 17,02!€

15.07.15 HB Donnerstag 20,00!€

14.07.15 HB Donnerstag 20,00!€

Summe Sonstiges

-17,02!€

09.10.15 Kontostand 267,97!€

für die Kasse: Bernd

#1

Handkasse GDKZeitraum : 11.07.2015 bis 09.10.2015

Datum Verwendungszweck Einnahmen Ausgaben Stand

11.07.2015 Übertrag 211,00!€

Spenden 11.07.15 7. Tradition 38,60!€

Summe Spenden 0,00 38,60!€

Fahrtkosten Chair 0,00!€

stellv. Gebietsdeligierter 20,00!€

Gebietsdeligierte 54,50!€

stellv. Chair 60,00!€

Literatur 10,00!€

stellv. Kasse 3,90!€

Summe Fahrtkosten -148,40!€

Unter-Komitees Kieler Service Komitee

Service Komitee Hannover

Summe Unter-Komitees 0,00!€

Sonstiges GDK-Ausrichtung Verpflegung

GDK Kaffee

Überschuss an GDK Konto

Summe Sonstiges 0,00!€

09.10.15 Kontostand 101,20!€

für die Kasse: Bernd

#1

Narcotics

Gebiet Nord

Garnet R-M, GD Nord 1 07.10.2015

Zwischenbericht der Gebietsdelegierten für die 156. GDK des Gebietes Nord

· Dank der RSK für die Spende (3.434,26 €)

· seit der letzten GDK wurde zwischen den RSK-Mitgliedern über den Emailverteiler und den GDs

zusätzlich mittels einiger Skype Konferenzen kommuniziert

o Skype-Konferenzen sollen jeweils eine Woche vor und zwei Wochen nach der RSK, sowie etwa

monatlich zwischen den RSKs stattfinden und werden protokolliert

o Basic-Text

§ als ich vor der RSK aus Bochum kam, hatte ich ich keine Kenntnis davon, dass ein

vollständiger Übersetzungsentwurf des neuen Basic-Textes bereits vorliegt und auf der

Regionswebseite zum Download steht, sodass ich den Vorschlag einer professionellen

Literatur-Übersetzung auf der 155. GDK als ultimative Lösung dargestellt habe

§ in der Zwischenzeit habe ich viel recherchiert, alte Protokolle gelesen und mit Beteiligten

gesprochen, wodurch mein Bild über die Geschehnisse deutlich umfassender geworden

ist

§ keiner der GDs findet ausreichende Informationen, wieso die fertige Übersetzung des

ehem. LitKom für nicht gut empfunden wurde

§ das Gebiet West hat sein JA zu einem professionellen Literaturübersetzer in ein NEIN

gewandelt und wird beantragen, dass einen neues LitKom ins Leben gerufen wird,

welches den vorliegenden Übersetzungsentwurf mit den alten Präambeln prüft, ggf.

überarbeitet und drucken lässt

§ die GDs, die auf der 2. Skype-Konferenz anwesend waren, sind der Meinung, dass das

ganze Thema Übersetzung noch viel Zeit braucht und diese auch bekommen sollte

§ die fertige Übersetzung soll von den Mitgliedern gelesen werden

§ wir wünschen uns, dass neben dem Übersetzungsentwurf auch alle Infos zum Basic-Text

auf der Regionswebseite zu finden sein sollen

o je nachdem, was die Gruppen für Meinungsbilder mit auf die GDK bringen, könnte ein Antrag für

RSK sinnvoll sein

Garnet GD-Nord

Bericht des Vereinsvorstandes für die 156. GDK

Für den Vereinsvorstand berichtet Dirk O.Nach meinem Kenntnisstand wird keines der drei Vorstandsmitglieder an der GDK teilnehmen können.

・ Der Vereinsvorstand kümmert sich im Moment darum, dass die neuen Kassenwarte von GDK und HSK Kontovollmachten erhalten. Hier gibt es Verzögerungen durch eine Erkrankung des zuständigen Sachbearbeiters der Sparkasse.

・ Weiterhin steht ein Notartermin zur Beurkundung der im Frühjahr beschlossenen Satzungsänderung an.

・ Anfang 2016 müssen wir die Jahresabschlüsse der letzten drei Jahre zusammenstellen, um die Steuererklärung einzureichen und beim Finanzamt eine weitere Freistellung als gemeinnützige Körperschaft zu erhalten.

・ Im Januar sollten wir wieder eine Jahreshauptversammlung abhalten, die Einladung dazu wird euch rechtzeitig per Email zugestellt.

Auf der letzten GDK wurde lt. Protokoll über die Frage gesprochen, inwieweit der Verein für Spenden einzelner Mitglieder Spendenbescheinigungen ausstellen kann oder soll.Zur steuerrechtlichen Sachlage: Von Seiten der Finanzverwaltung aus ist der Vereinsvorstand berechtigt und in der Lage, solche Bescheinigungen ohne größeren Aufwand auszustellen.Der Vorstand als willenloses Werkzeug der GDK würde dies jederzeit tun, falls die GDK ihn dazu beauftragt (vorzugsweise durch eine entsprechende Ergänzung der Arbeitsgrundlagen oder durch einen Beschluss).

Im übrigen bitten wir die GDK, uns regelmäßig den aktuellem Ämterspiegel mit Kontaktdaten zur Verfügung zu stellen.

Viel Spaß beim Service, Dirk

������������� ����

������������������� �������������������������

����� ����� !

�������������� �������

������������ ������������ ����������������������� ���������������

������������������� �������!� ���������"����#�� ��!��������������

������� �� !�� ���������� $������� ������������������� ��!%������������� �����

�������#&�''�������(��!���)�����*���������!��(��!���������������#

������������ ���!(��'�����(�� +��� �� ,�� �� �����

����������� ������������-�����������(��������������#

.��������������!��*���������������(�����'���$$�������������������.����

�� ����/��'���������0�����+1�23#

.������������������(�����'�4.����!�56�����������+7#18#�2#

9''�������������(���������������������!��+#17#+118#

:��� ������� ��''� ���� ;�!�� <# "������� �� ����� �� !� =���������� ++� ����� !�

�>/>�#

%�� �������!� ���*�� ��� �����# � ��(� ���� %������������ '6 �� � ����� �����

�����������#/����������������(�����'�4.���!�(����� ��!���������������!����

!�� ����� �������� ���(������# ?������ ����� ����� ������� !� ����!�����

��!�������������'�����������#

Bericht des Bremer Service Komitee zur 156.GDK am 10.10.2015 Teilnehmer: 12 -15 regelmäßige Teilnehmer

Ämter:Besetzte Ämter: Chair, Kasse, stellvertr. Kasse, Literatur, stellvertr. Literatur, Protokoll, stellvertr.

Protokoll, Infotelefon, Anrufbeantworter besprechen, NA- Rundbrief

Nicht besetzte Ämter: stellvertr. Chair, Pressearbeit

Ämter:Besetzte Ämter: Chair, Kasse, stellvertr. Kasse, Literatur, stellvertr. Literatur, Protokoll, stellvertr.

Protokoll, Infotelefon, Anrufbeantworter besprechen

Nicht besetzte Ämter: stellvertr. Chair, NA- Rundbrief, Pressearbeit

Z.Zt. betreute Einrichtungen: 9 ZKH Ost I + II / Heines Klinik / Buntentor / / Adaption am Wall / RehaCentrum Alt-Osterholz /

EMP / Brauel (kommissarisch besetzt)

z. Zt. noch nicht/nicht mehr besetzt:

Drobs Mitte /Klinik Depstedt

Aktueller Kassenstand: 0,00

Aktivitäten der letzten Zeit: Teilnahme an den Bremer Selbsthilfe Tagen vom 18.09. –bis 19.09.2015

Wir bedanken uns für die Unterstützung der Freunde aus dem Gebiet und der Region.

Ein Erfahrungsbericht wird noch erstellt.

Geplante Aktivitäten: Gruppeninventur wahrscheinlich im Januar, die Planung und Vorbereitungen laufen.

ÖA – Veranstaltung für Professionelle (Ärzte, Therapeuten usw.) im nächsten Frühjahr,

Komitee hat sich konstituiert und nimmt die Arbeit auf

Anfragen/Anträge:

Sonstige Informationen:

Kontakt BSK-Chair: Gerd Tele.-mobil 0160 973 738 64 ge-cratius@t-online.de

��������

�����

��������������� � ��� �� �������

Ausgaben ����� � �������

��������� �������

����������� �������

!� �����"��#�$%�&'(��$%�& ��)����

!� �����*+�������,����**�� �-����

Ausgaben Selbsthilfetage����� � �-.�/&�

0�1��� �,2+����,��* ��-�3-�

�-.����

Einnahmen4(0 �������

3$���,����"��2�0������,��� �&��-�

��������������� ��� �� �� ������

5�����"��,��2�00�����6����0�����

4 ��)� �,��

0���������7�,��2��������"�7��������"���3��$$���&

���������8��� �,�"��� ��������9

Seite 1 von 2

Bericht zur GDK am 10.10.2015

Neues aus den Ämtern Die HSK hat aktuell die meisten Haupt-Ämter besetzt. Unsere Chairperson Corinna arbeitet mit dem

Stellvertreter Pascal zusammen, die Atmosphäre auf den Konferenzen ist gut.

Unsere Webmaster Stefan und Jens haben unsere Webseite wurde auf „responsive“ umgestellt – das

bedeutet, dass die Seite erkennt, ob mit einem PC oder einem Smartphone darauf zugegriffen wird

und die Ansicht dementsprechend regulär oder mobil ist. Wir haben einen funktionierenden

Newsletter für unsere Mitglieder: es werden SprecherInnen angekündigt, der Link zum Download der

Protokolle verschickt oder auch wie neulich die Mitgliederbefragung des WSO.

Unser Literaturwart Klaus fragte nach, wie wir mit alten Faltblättern umgehen, wenn neue Versionen

verfügbar sind. Es hat uns einiges an Diskussion und Recherche gekostet, aber das Ergebnis war: die

alten Faltblätter wurden vernichtet, wir halten unsere Literatur auf einem aktuellen Stand.

Unser Kassenstand ist: 1.172,64 € auf dem Konto und -9,23 € in der Handkasse. Unser Kassenwart

Peter ist bisher noch nicht für das HSK-Konto legitimiert, wird das aber demnächst in Angriff nehmen.

Für unsere Meetingsliste wird unsere Meetinglistenerstellerin Manuela Icons mit aufnehmen, z.B. ein

Rollstuhl für behindertengerechte Meetings.

Zu unserer Struktur Neu in unserer Konferenz-Struktur ist jetzt nach den Standardaufgaben (Genehmigung des

Protokolls, Berichte aus den Ämtern) und der Bearbeitung der laufenden TOPs ein Bereich für

allgemeine Themen, die sonst vielleicht nicht genug Raum bekommen hätten. In diesem offenen

Bereich wurden z.B. „Sexismus im Meeting“ oder „ÖA, K+E und Rundbrief, Wachstum und

Optimierung“ diskutiert.

Was die Bearbeitung der laufenden TOPs angeht, haben wir eine neue Form ausprobiert: die

Diskussion in kleinen Gruppen. Wir haben uns auf Gruppen mit jeweils 3-4 Personen aufgeteilt, jede

Gruppe hat die gleichen Themen besprochen und nach Ablauf einer halben Stunde wurden die

Ergebnisse zusammengetragen. Das Ergebnis war ziemlich zufriedenstellend – meistens herrschte

Einigkeit bei den besprochenen TOPs und durch die parallel laufenden Gruppen hatten auch fast alle

die Gelegenheit, etwas zu den TOPs zu sagen.

Der nächste Termin ist der 17.10.2015, 12-15 Uhr, weitere Treffen sind monatlich jeweils den

3. Sonnabend im Monat.

Was uns beschäftigt Die aktuelle Flüchtlingsdebatte hat auch unsere Konferenz beeinflusst und wir überlegen, wie wir die

Meetings z.B. in Asylheimen bekannt machen können. Sowieso gibt es im Moment ziemlich viele

Änderungsideen im Bereich von ÖA und Bekanntmachungen von NA Hamburg. Der Rundbrief wurde

in letzter Zeit nicht mehr verschickt, wir haben die Adressenliste angefangen zu überarbeiten und wir

überlegen, ob wir den Rundbrief zukünftig per Mail oder wie gehabt als Brief rausschicken. Und

Thema für das nächste offene Forum ist „Flyer und Postkarten: Kosten, Design, Umsetzung und

Verteilung“.

Unser ÖA-Koordinator Michael G. und sein Stellvertreter Dirk haben mehrere ÖA-Veranstaltungen

durchgeführt bzw. deren Durchführung koordiniert; die Resonanz war jedes Mal positiv und hat zu

einem wieder aufgenommenen und zwei neuen K+E-Meetings geführt.

Seite 2 von 2

Außerdem haben wir ein Unterkomitee ins Leben gerufen, das einen Learning Day in Hamburg

organisiert. Das Thema ist „1. Tradition“, der Termin für den Learning Day: 07.11.2015 von 10-18 Uhr

im Kulturladen St. Georg. BesucherInnen von außerhalb sind gerne gesehen!

K+E-Meetings

Hier die Einrichtungen, die Koordinatoren und die Termine für unsere K+E-Meetings:

Bokholt: Dirk, immer erster Samstag im Monat 15 h

AKO (Ochsenzoll): Tanja, alle 14 Tage mittwochs 19h

UKE: Katrin, alle 14 Tage Do 19h30

Change/Seehaus: Michael G., alle 2 Monate dienstags

Bellavista: Katja Nordlicht: Micha T. am 3. Donnerstag im Monat 17h15

Damit alle Süchtigen wissen, an wen sie sich wenden können, wenn sie auch mal mit in ein K+E-

Meeting gehen möchten, haben wir Flyer mit den K+E-Einrichtungen und -Koordinatoren zum

Verteilen in den Meetings gemacht.

Für das Protokoll: Kathrin