+ All Categories
Home > Documents > 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005...

1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005...

Date post: 05-Apr-2015
Category:
Upload: tancred-laubert
View: 104 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
16
1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and Banking System in Ukraine
Transcript
Page 1: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

1

Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten

Kyiv, 22. April 2005

Transparency Standards in a Competitive Capital Market and Banking System in

Ukraine

Page 2: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

2

I. Investor Relations in der Commerzbank

II. Ziele der Investor-Relations-Arbeit

III. Zielgruppen - Investoren- Banken- Multiplikatoren

IV. Aktivitäten der Investor-Relations-Arbeit - Freiwillige Maßnahmen

- Pflichtmaßnahmen

V. Case Study

VI. Zusammenfassung

Agenda

Page 3: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

3

„Unter Investor Relations verstehen wir die zielgerichtete, systematische

und kontinuierliche Kommunikation mit unseren tatsächlichen und

potenziellen Anteilseignern sowie mit Finanzanalysten und Anlageberatern

(Multiplikatoren).“

Investor Relations in der Commerbank

Organisation der Investor-Relations-Arbeit in der Commerzbank

Teil des Zentralen Stab Kommunikation und Volkswirtschaft

(Verantwortung liegt bei Herrn Müller CEO)

Bindeglied zwischen Kapitalmarkt (EK-/FK-Geber) und dem Vorstand

Nähe zur Pressestelle (One-Voice-Policy)

Enge Zusammenarbeit mit den Bereichen: Financial Controlling,

Bilanzen und Steuern, Investment Banking, Volkswirtschaft,

Konzernentwicklung, u.a.

Page 4: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

4

Senkung der Kapitalkosten (EK und FK)

Steigerung des Unternehmenswert

Verbesserung der Information und Transparenz

Dialog zwischen Kapitalgeber und Unternehmen halten

Allgemeine Ziele der IR-Arbeit

81

65

62

59

60

60

26

14

29

29

30

29

28

43

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100

Zukunftspotential des Unternehmens deutlich machen

Vertrauen schaffen/stärken

Institutionelle Investoren gewinnen

Lanfristigstrategie des Unternehmens vermitteln

Bindung Institutioneller Investoren an dasUnternehmen

Vertrauenserhalt bei möglicher ungünstigerGeschäftsentwicklung

Aktienkurs stabilisieren

außerordentlich wichtig wichtig

Das Bedeutungsgewicht von IR-Zielen (IRES / HANDELBLATT 2002)

Page 5: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

5

Zielgruppen

Page 6: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

6

Zunehmendes Interesse von FK-Gebern an IR-Aktivitäten

Zielgruppen - Investoren (EK/FK)

BSCH3.4%

Mediobanka1.2%

Münchner Rück9.5%

Private Anleger21.1%

Institutionelle Anleger19.4%

Institutionelle Anleger35.3%

Private Anleger1.0%

Generali9.1%

Die 320'000 Aktionäre der Commerzbank (per 31.12.2004)

Page 7: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

7

IR-Präsentationen bei

Korrespondenzbanken

Auflegung von Medium Term Note-Programs

Zielgruppen

Banken / Finanzinstitutionen • wichtigste Zielgruppe • Commerzbank unterhält Korrespondenzbeziehungen zu 110 Banken der Ukraine

Firmenkunden

Ministerien und regionale Regierungsstellen

Page 8: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

8

Börsenzeitung Handelsblatt FAZ FTD …

Analysten (Buy-/Sell-side)

Zukunftsbetrachtung / Gewinnschätzung

Finanzjournalist

Aktuelle Unternehmensinformation

Rating-Agenturen

Kapitaldienstfähigkeit

Zielgruppen - Multiplikatoren

Goldman Sachs Merrill Lynch Deutsche Bank Deutsche Asset Management Fidelity Citigroup Lehman Brothers …

Moody’s Standard&Poor Fitch

Page 9: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

9

Aktivitäten der IR-Arbeit

Page 10: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

10

Investor Relations-Aktivitäten

Pflicht-Maßnahmen

Ziel: Aktionärschutz

Sanktionen: Geldbußen und Zwangsgelder

Gesetzliche Grundlage: HGB, AktG, WpHG, BörsG, VerkProspG,

BörsZulV, KonTraG, NaStraG, Anforderungen der Deutschen Börse

Freiwillige Maßnahmen

Ziel: Verbesserte Information und Transparenz (Corporate Goverance)

Abstimmung der Aktivitäten auf spez. Zielgruppen

Zielgruppengerechte Einsetzung von Medien

Page 11: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

11

• Regelmäßige Unternehmerpublizität •Bekanntmachung des Jahresabschlusses (§325 HGB) •Veröffentlichung mindestens eines Zwischenberichtes (§44b Abs. 1 BörsG).

• Hauptversammlung (Aktiengesetz § 118 ff) • Ad-hoc-Meldungen (§ 15 WpHG)• Analystenkonferenz• Pflichtanzeigen

• Veröffentlichung eines Verkaufsprospekts im Rahmen der Zulassung zum Handel nach §§36 Abs. 4 und 72 Abs. 2 BörsG, §13ff. BörsZulV, sowie §9 ff. VerkProspG

• Bekanntmachung des Anteilsbesitzes durch andere Untenehmen gemäß § 20 Abs. 6 AktG• Bekanntmachung der Eintragung in das Handelsregister gemäß § 40 AktG• Bekanntmachung von Zweigniederlassungen gemäß §§ 42 und 43 AktG• Bekanntmachung der Kraftloserklärung von Aktien gemäß § 73 Abs. 2 AktG, § 226 Abs. 2 AktG• Bekanntmachung der Änderungen im Aufsichtsrat gemäß § 106 AktG• Bekanntmachung von Kapitalerhöhungen gemäß § 190 AktG• Bekanntmachung des Beschlusses einer bedingten Kapitalerhöhung gemäß § 196 AktG• Bekanntmachung jeder Änderung der mit den Wertpapieren verbundenen Rechte gemäß § 66 BörsZulV

• Mitteilungspflicht von Stimmrechtsbesitz an einer AG gemäß § 25 WpHG, § 26 WpHG, § 41 WpHG

• Corporate Data Online (CDO)• Director‘s Dealing

IR-Pflichtmaßnahmen

Page 12: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

12

Persönliche Kontakte

One-on-One-Meeting

Roundtable-Gespräche

Roadshow

Sales-Briefing

Telefonkonferenzen (zur Bekanntgabe von Quartalszahlen)

Investors‘ Day

IR – Commerzbank Maßnahmen I

Page 13: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

13

Figures, Facts, Targets (Investorenhandbuch)

www.commerzbank.com (Aktualität/Kostenreduzierungspotenzial)

IR-Newsletter

Finanzkalender (Hauptversammlungstermin, Bilanzpresse-Konferenzen,

Quartalsberichte, Analystenkonferenzen etc.)

Weitere mögliche Maßnahmen:

Telefon Hotline

Aktionärsbriefe/-magazine

Finanzanzeigen

IR - Commerzbank Maßnahmen II

Page 14: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

14

Case StudySpreads bei Informationsasymetrie

langfr. Kurstrend

Kurs

verl

auf

t

Spreads bei aktivem Erwartungsmanagement

langfr. Kurstrend

Kurs

verl

auf

t

Unerwartete schlechte Nachrichten

antizipierte schlechte Nachrichten

Stabilisierung des Kursverlaufes und Aufbau von Vertrauen bei Investoren

Page 15: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

15

Investor Relations bei der Commerzbank

                                                                                                     

Mitglied im:

Page 16: 1 Investor Relations in der Commerzbank Ziele, Zielgruppen, Aktivitäten Kyiv, 22. April 2005 Transparency Standards in a Competitive Capital Market and.

16

Ihr Kontakt in der Commerzbank

www.commerzbank.de

Zentrales Geschäftsfeld Financial Institutions

Per Fischer, Direktor

Bereichsleiter Mittel- und Osteuropa, GUS, Baltikum, Mongolei und Mikro Finanzbanken

Adresse: 60261, Frankfurt / Main,

Office: Kaiserplatz, 29. Etage

Tel.: +49 69 136-23820

Fax: +49 69 136-22524

Axel N. Bommersheim, Abteilungsdirektor

Länderreferent GUS-Staaten, Baltikum, Mongolei

Tel.: +49 69 136-22208

Fax: +49 69 136-26648

E-mail: [email protected]


Recommended