+ All Categories
Home > Documents > 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Date post: 28-Oct-2021
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
19
HHWLGH ,HWPHWHSRW HHVR FDVH HHVR 6HHF HHVR )DRULHV HHVR DDFH 3. Quartal 2021
Transcript
Page 1: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

�H��HWL��GH

,��H�WPH�W��HSR�W�

��H�HV�R����FD

VH���

��H�HV�R�6H�H

F����

��H�HV�R�)D�R

UL�HV����

��H�HV�R��D�D

�FH

3. Quartal 2021

Page 2: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

��WLH� �H�WH� ��WH���WL�H������H� :l�����H�

6�D�G (�URSD�H��VF��

�D�G

1RUG��D�HULND

-DSD�6F��H��H���l�GHU

��RED� (�UR�R�H Rohsto�e���HU�D�L�H�6�UD�HJLH�

86��(8� ��)�(8�

Alle�Angaben�sind�Einschätzungen�der�jeweiligen�Gesellschaft.�Aufgrund�der�verarbeiteten�Daten�und�der�Häu�gkeit�von�Veränderungen�kann�für�deren�Richtig�

keit,�Allgemeingültigkeit,�jederzeitige�Aktualität�und/oder�Vollständigkeit�keine�Gewähr�oder�Haftung�übernommen�werden�–�weder�von�den�jeweiligen�Gesellschaf�

�H���RF���R��GHU��H��H�LD�VF��HL�HULVF�H�/HEH�V�HUVLF�HU��JV������LH�hEHUVLF���GLH���D�VVF��LH��LF��GHU�,�IRU�D�LR����LHU�L��LV��NHL�H��D�G���JVH�SIH����J�

�HUE��GH��

����WHL����lW�����I���GLH��l���WH�����L�����R��WH

��0DUN�NR��H��DU��R���R��REH���VVH��0D�DJH�H������

� �

�R�WIR�LR��G�L�H��������H�W��WH�LH��6SHHG���H����L����H��6�IH���H

Die�1924�gegründete�Vontobel-Gruppe�ist�in�schweizerischer�Privatbank-Tradition�

auf�die�Vermögensverwaltung�ausgerichtet.�Sie�gehört�zu�den�führenden�Schweizer�

Vermögensverwaltern�für�private�und�institutionelle�Kunden.

Schwellenländer auch in Q3 das Sorgenkind

Nach einem verhaltenen Start ins 3. Quartal folgte ein Zwischenspurt vieler zyklischer Anlageklassen im August. Allerdings rissen die Hiobsbotschaften für Schwellenländer, insbesondere in Asien, nicht ab. Zum langsamen konjunk- turellen Abschwung Chinas gesellten sich Sorgen um das Einschreiten der Regulierungsbehörden gegen Technolo- gie-Firmen. Als stünden die Vorzeichen für Asien nicht schon schlecht genug, führte die Ausbreitung der Delta-Variante des Corona-Virus in China und Malaysia zu harten Lockdown- Maßnahmen der Regierungen. Die Börsen der Industrie- länder zeigten sich bis in den September von diesen Ent- wicklungen unbeeindruckt. Allerdings riefen die Zahlungs- schwierigkeiten von Evergrande – einer der größten Immobilienfirmen Chinas – Erinnerungen an die globale Finanzkrise im Jahr 2007/08 hervor. So griff die Risiko- aversion im September auch an westlichen Märkten um sich. Hinzu kamen vermehrte Andeutungen von Fed-Chef Powell, die US-Notenbank könne die Geldpolitik eventuell vor Jahresfrist zu normalisieren beginnen, sprich die massiven Stützungsmaßnahmen für die Wirtschaft zurück- fahren. In der Folge stieg die Unsicherheit, was sich in steigenden globalen Zinsen und einer Korrektur von zyklischen Anla- geklassen äußerte. Schlussendlich erzielten globale Aktien (MSCI All Country World) ein Plus von 1,3% in Euro. Euro- zone Staatsanleihen schlossen das Quartal nahezu unver- ändert ab (+0,1%).

Erfahrene Bergsteiger wissen, dass der Abstieg oftmals beschwerlicher ist als der Aufstieg, aber mit der richtigen Ausrüstung lassen sich Hindernisse überwinden. Doch welcher Kauf lohnt sich, und worauf sollte man besser verzichten? Es bestehen kaum Zweifel, dass wir den Gipfel des Wachs- tums nun tatsächlich hinter uns gelassen haben. Dies gilt in jedem Falle für die Schwellenländer, aber zunehmend auch für die Industrieländer. Nähern wir uns möglicher- weise bereits der nächsten Phase des Konjunkturzyklus? Unser Modell spricht für eine zyklusorientierte, aber gut austarierte Aktienstrategie. Denn Eines dürfen wir nicht vergessen: Je länger die Phase der Abschwächung an- dauert, desto größer ist das Risiko eines echten Rück- gangs. Daher gewinnen defensive Dividendenpapiere, die häufig an Märkten wie beispielsweise der Schweiz gehandelt werden, zunehmend an Attraktivität. Generell zeigt sich das Potenzial defensiver Anlagen besonders in den Schwellenländern, wo das Risiko einer Schrumpfung deut- lich höher ist als in den Industrieländern. Wir geben daher Hartwährungsanleihen innerhalb dieses Segments den Vorzug. Was Schwellenländeraktien betrifft, so be- steht die Hoffnung, dass sich der jüngste Ausverkauf nach einem klärenden Gewitter als günstige Einstiegsmöglich- keit erweist.

Stand 30.09.2021

30.09.2021

30.06.2021

Die Märkte im 3. Quartal 2021 Ausblick

Page 3: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

�R�WIR�LR��G�L�H��������H�W��WH�LH�����H���H���G�6H�H����H�

�6�����RED���VVH��0D�DJH�H�����H��VF��D�G����E��NR�EL�LHU��GH��SHUV����

lichen�Betreuungsansatz�einer�Privatbank�mit�dem�Zugang�zu�der�globalen�Ex-�

pertise�einer�der�führenden�Bankengruppen�der�Welt.�Dabei�werden�im�Konzern�

�HUE��G��D�JHVF��HLGHU�H�/�V��JH����G��HLV���JVV�DUNH��HUD���JV����G��VVH���

Management-Konzepte�entwickelt.�Privatanleger�pro�tieren�dabei�ebenso�von�dem�

lokalen�Know-how�der�einzelnen�Investmentteams�wie�institutionelle�Investoren.

�0DUN�NR��H��DU��R���6�����RED���VVH��0D�DJH�H�����H��VF��D�G����E��

����WHL����lW�����I���GLH��l���WH�����L�����R��WH

��WLH� �H�WH� ��WH���WL�H������H� :l�����H�

6�D�G (�URSD�H��VF��

�D�G

1RUG��D�HULND

-DSD�6F��H��H���l�GHU

��RED� (�UR�R�H Rohsto�e���HU�D�L�H�6�UD�HJLH�

86��(8� ��)�(8�

Alle�Angaben�sind�Einschätzungen�der�jeweiligen�Gesellschaft.�Aufgrund�der�verarbeiteten�Daten�und�der�Häu�gkeit�von�Veränderungen�kann�für�deren�Richtig�

keit,�Allgemeingültigkeit,�jederzeitige�Aktualität�und/oder�Vollständigkeit�keine�Gewähr�oder�Haftung�übernommen�werden�–�weder�von�den�jeweiligen�Gesellschaf�

�H���RF���R��GHU��H��H�LD�VF��HL�HULVF�H�/HEH�V�HUVLF�HU��JV������LH�hEHUVLF���GLH���D�VVF��LH��LF��GHU�,�IRU�D�LR����LHU�L��LV��NHL�H��D�G���JVH�SIH����J�

�HUE��GH��

� �

Inflation vermutlich länger auf hohem Niveau

Nach einem guten ersten Halbjahr notierten die Aktien- märkte in der Folge tendenziell seitwärts. Es fehlte an neuen positiven Impulsen, um die Märkte im letzten Quartal noch weiter nach oben zu treiben. Da das 3. Quartal häufig aus saisonalen Gründen ein eher unterdurchschnittliches ist, sahen sich die Märkte mit einigen negativen Nachrich- ten konfrontiert. Zunächst einmal wird die globale Wachstumsdynamik immer stärker durch anhaltende Lieferengpässe bei wichti- gen Vorprodukten, knappe Transportkapazitäten und stark steigende Strom- und Energiepreise ausgebremst. Insbe- sondere der starke Anstieg der Rohstoffpreise treibt die Inflationserwartungen und zudem befeuerte ein zuneh- mend besserer Arbeitsmarkt in den USA die Tapering- Diskussionen. Darüber hinaus gab es diverse weitere Faktoren, die für die moderate Wertentwicklung an den Börsen verantwortlich waren. Vor allem aus China kamen zuletzt vermehrt beun- ruhigende Nachrichten. Der chinesische Immobilienent- wickler Evergrande ist mit über 300 Milliarden USD Schul- den in Schieflage geraten und steht vor einer möglichen Insolvenz. Des Weiteren hat die chinesische Regierung den Fokus auf mehr Regulierung von multinationalen Groß- konzernen wie beispielsweise Alibaba, Tencent oder auch Tal Education gelegt, was zu teilweise drastischen Kurs- verlusten geführt hat. Zudem nahmen die Spannungen im südchinesischen Meer um China und Taiwan deutlich zu.

Viele Märkte haben zuletzt etwas an Momentum verloren und konsolidieren weiterhin auf hohem Niveau. Auch wenn sich die globale Konjunktur nach wie vor auf einem ordent- lichen Level befindet, nimmt die wirtschaftliche Dynamik aber zunehmend ab. Lieferengpässe oder die Knappheit bei Mikrochips lassen sich nicht so schnell beheben, so dass etliche Unternehmen bereits deutliche Produktions- kürzungen avisiert haben. Darüber hinaus dürften sich die anhaltend hohen Energiepreise bei einigen Unternehmen negativ auf die Gewinnmargen auswirken, welche aber auch teilweise an die Verbraucher weitergegeben werden können. Vor allem der Ausblick der Unternehmen bei der anstehenden Berichtssaison wird hier noch ein klareres Bild mit ungewissem Ausgang zeichnen können. Neben den anhaltend hohen Öl- und Gaspreisen könnte die Knappheit bei Fachkräfte in höhere Lohnabschlüsse münden, ein höheres Inflationsniveau könnte sich nicht nur temporär manifestieren. In den USA erholt sich der Arbeits- markt zunehmend, so dass wir die Ankündigung des Tape- rings bereits im Dezember dieses Jahres und eine erste Zinserhöhung im 1. Quartal 2023 erwarten, wenngleich die Fed expansiv bleiben wird. Das gilt auch für die EZB, die Kapitalmärkte werden weiterhin mit viel Liquidität ausge- stattet. Mit Blick auf China bleibt die Gemengelage etwas angespannt. Insgesamt bleiben wir für die Aktienmärkte aber weiterhin verhalten konstruktiv gestimmt.

Die Märkte im 3. Quartal 2021 Ausblick

30.09.2021

30.06.2021

Stand 30.09.2021

Page 4: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

gene

rate

d by

Fac

tshe

etsL

IVE

™ -

ww

w.fa

ctsh

eets

live.

com

Seite 1 von 3

AnlagepolitikFür Kunden mit erhöhter Risikobereitschaft, welche die Chancen der Aktien-märkte in vollem Umfang nutzen möchten. In dieser Portfoliovariante wer-den 100 % der Beiträge in Aktienfonds investiert. Zur Ertragssicherung kön-nen auch vorübergehend bis zu 50 % des Kapitals in Geldmarkt- oder Ren-tenfonds umgeschichtet werden. Die Variante SpeedLane ergänzt die Anla-gestrategie MainLane durch einen deutlichen Schwerpunkt auf Branchen,Schwellenländer sowie Small und Mid Caps. Dadurch ergibt sich ein höhe-res Risikoprofil als in der Variante MainLane.

Wertentwicklung (indexiert auf 18.10.2016)

2017 2018 2019 2020 2021

90 

100 

110 

120 

130 

140 

150 

160 

Wertentwicklung

    kumuliert   pro Jahr

seit Jahresbeginn   14,68 %   -

3 Jahre   42,75 %   12,58 %

5 Jahre   59,27 %   9,75 %

10 Jahre   149,31 %   9,56 %

seit Auflegung   250,25 %   7,09 %

Jährliche Wertentwicklung

2015 2016 2017 2018 2019 2020

9,71 %3,22 %

10,35 %

-11,74 %

24,30 %

9,38 %

 

StammdatenAnlageform   Aktiv gemanagtes

Fondsportfolio derHelvetia schweizerischeLebensversicherungs-AG

Auflagedatum   01.07.2003

Währung   EUR

Advisory-Mandat   Vontobel AssetManagement

Aktuelle Daten

Rücknahmepreis(12.10.2021)

  350,25 EUR

Helvetia Factsheet Stand 18.10.2021 

SpeedLane  

Page 5: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 2 von 3

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Aktien 91,1%

Alternative Anlagen 8,9%

Renten 0,0%

RegionenAktien Global   41,0 %

Aktien Europa   27,7 %

Aktien USA   10,4 %

AktienSchwellenländer   9,0 %

Immobilien   4,6 %

Rohstoffe   4,3 %

Aktien Japan   3,0 %

Branchengewichtung der AktienIT   20,2 %

Gesundheitswesen   17,2 %

Industrie   13,8 %

Dauerhafte Konsumgüter   11,9 %

Telekommunikation   9,3 %

Finanzsektor   8,6 %

Grundstoffe   7,0 %

Hauptverbrauchsgüter   5,0 %

Versorger   3,5 %

Immobilien   2,1 %

Risikokennzahlen

    Volatilität   Sharpe-Ratio

3 Jahre   15,6 %   0,9 %

5 Jahre   13,2 %   0,8 %

10 Jahre   12,7 %   0,8 %

seit Auflegung   14,0 %   0,4 %

 

 

PortfolioFondsname ISIN Anteil

JO Hambro European Select Values Fund  IE0032904116   5,7%

Lazard Global Equity Franchise  IE00BD5TM628   5,7%

MainFirst Top European Ideas  LU0308864023   5,0%

Janus Henderson Global Property Equity  LU0209137388   4,6%

Morgan Stanley Global Opportunity Fund  LU0552385295   4,5%

Franklin Technology  LU0109392836   4,5%

MIV Global MedTech  LU0329630130   4,3%

AAF Liontrust European Sustainable Equi-ties  LU0849850747   4,1%

Vontobel Clean Technology  LU0384405600   4,1%

Vontobel US Equity  LU0035765741   4,0%

DNB - Technology  LU0302296495   3,9%

AAF Edentree European Sustainable Equi-ties  LU1481504865   3,8%

Brown US Sustainable Growth  IE00BF1T6M41   3,4%

Threadneedle Global Smaller Companies  LU0570870567   3,2%

Goldman Sachs Millennials  LU0786609619   3,2%

 

     

Fondsname ISIN Anteil

Comgest Growth Europe Plus  IE00BK5X3Y87   3,1%

Janus Henderson Global Life Sciences  IE0009355771   3,1%

Melchior European Opportunities  LU1231252237   3,0%

Threadneedle Pan European Sm Cap Opp  LU0282719219   3,0%

Polar Capital North American  IE00B5KSKH55   3,0%

Vontobel D&P Global Listed Infrastructure  LU2167913123   2,9%

Mirae Asia Great Consumer Equity  LU0593848301   2,7%

Vontobel Commodity H EUR  LU0415415636   2,4%

Lumen Vietnam  LI0148578169   2,3%

BSF EM Equity Strategy  LU1289970086   2,2%

Vontobel Non-Food Commodity H EUR  LU1106545376   1,9%

Vontobel mtx Sustainable EM Leaders  LU0571085413   1,8%

Konwave Gold Equity  LU0223332320   1,6%

Comgest Growth Japan  IE0004767087   1,5%

GLG Japan CoreAlpha Equity - JPY  IE00B5649C52   1,5%

Hinweis:Datengrundlage für Allokationen und Portfolioanalyse Stand 30.09.2021. 

Page 6: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 3 von 3 PortfolioanalyseVor dem volatileren Markthintergrund gewann die Anlagestrategie SpeedLane im 3.Quartal moderate 0,9%. Während die Wertentwicklung in den Monaten Juli (+0,9%)und August (+2,4%) noch positiv ausfiel, folgte im September der im Marktrückblickbeschriebene Rücksetzer (-2,3%). Die Schwellenländeraktienfonds bremsten überdie letzten drei Monate die Performance merklich. Mit einem Minus von 13,2% korri-gierte der Mirae Asia Great Consumer Equity dabei am meisten, während auch dieEmerging Markets Fonds von Vontobel (-9,4%) und BlackRock (-6,5%) deutlichnachgaben. Auch der Morgan Stanley Global Opportunity, welcher in der Vergan-genheit einen erheblichen Anteil seiner Mehrrendite mit Aktien aus Schwellenlän-dern generierte, schloss das dritte Quartal mit 3,2% im Minus ab. Ebenfalls nichtwunschgemäß funktionierte die Beimischung von Goldaktien, da der Konwave GoldEquity (-12,1%) unter den steigenden Realzinsen und dem anziehenden US-Dollarlitt. Die restlichen Fonds entwickelten sich mehrheitlich gemäß den Erwartungen.Fonds mit sehr unterschiedlichen Ausrichtungen führten dabei das Feld an. So la-gen der US Growth Fonds von Brown Advisory (+7,1%), das Japan Value Produktvon MAN GLG (+6,9%) und der auf globale kleinkapitalisierte Unternehmen fokus-sierte Fonds von Threadneedle (+6,8%) weit vorne in der Rangliste. Die beste Wert-entwicklung erzielte jedoch der Lumen Vietnam Fonds. Mit seiner Performance von+8,5% konnte er sich trotz gestiegener Corona-Fallzahlen in Vietnam von der dürfti-gen Performance vieler asiatischer Märkte abkoppeln. Mit einem Plus von 6,6% er-zielte mit dem MIV Global MedTech ein weiterer Fonds des Portfolios eine sehr er-freuliche Wertentwicklung. Die beiden Rohstoffprodukte von Vontobel erzielten 1,5%(Vontobel Commodity) und 1,3% (Vontobel Non-Food Commodity) und blieben da-mit deutlich hinter dem Bloomberg Commodity Index zurück, welcher um 6,5% an-stieg. Der Immobilienaktienfonds von Janus Henderson gewann 1,6%.Im 3. Quartal nahmen wir keine Anpassungen an der Anlagestrategie SpeedLanevor.

 

Rechtliche Hinweise

Die vorliegende Darstellung dient lediglich der Informationsübermittlung bezüglich der jeweiligen bei der Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG imRahmen eines Versicherungsvertrages wählbaren Fonds und ersetzt nicht die individuelle sowie aktuelle produktbezogene Beratung. Sie ist weder Bestandteilder gesetzlich vorgeschriebenen Information noch der den jeweiligen Verträgen zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen. Weiterhin ist sie weder alsEmpfehlung oder Kauf- bzw. Verkaufsangebot, noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf für Fondsanteile innerhalb Ihrer Fondspolice zu verstehen. Wirempfehlen Ihnen, sich vor der Auswahl von Fondsanteilen für Ihre Fondspolice eingehend zu informieren und produktbezogen beraten zu lassen. Zu ausführli-chen Informationen lesen Sie bitte die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Fondsinformationen. Die Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keineGarantie für die Wertentwicklung in der Zukunft. Das Anteilguthaben Ihrer Fondspolice kann starken Schwankungen unterworfen sein, so dass ihre Fondspoli-ce nicht nur Renditechancen, sondern auch Anlagerisiken birgt. Diese Darstellung basiert auf Informationen aus sorgfältig ausgewählten Quellen, welche vonuns als verlässlich eingestuft werden. Da technische Ungenauigkeiten und typographische Fehler jedoch nicht auszuschließen sind, übernimmt die Helvetiaschweizerische Lebensversicherungs-AG keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit der dargestellten Inhalte. Zu Rentenversicherun-gen gibt es Basisinformationsblätter gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014. Die Basisinformationsblätter stehen Ihnen in elektronischer Form auf unsererWebsite unter www.helvetia.de/bib zur Verfügung. Zu Basisrentenversicherungen gibt es Muster-Produktinformationsblätter gemäß Altersvorsorge-Zertifizie-rungsgesetz (AltZertG). Diese stehen Ihnen in elektronischer Form auf unserer Website unter www.helvetia.de/musterpib zur Verfügung. Alle Informationen er-halten Sie auch von Ihrem persönlichen Berater.

Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AGT 069 1332-0, www.helvetia.de

Page 7: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

gene

rate

d by

Fac

tshe

etsL

IVE

™ -

ww

w.fa

ctsh

eets

live.

com

Seite 1 von 3

AnlagepolitikFür Kunden, die eine attraktive Wertsteigerung bei der Aktienanlage erwar-ten und Wertschwankungen in Kauf nehmen. In dieser Portfoliovariante wer-den bis zu 100 % der Beiträge in Aktienfonds investiert. Zur Ertragssiche-rung können auch vorübergehend bis zu 50 % des Kapitals in Geldmarkt-oder Rentenfonds umgeschichtet werden. Der europäische Markt steht imVordergrund. In die Märkte Amerika, Japan, Schwellenländer sowie in Roh-stoffe investieren wir in Abhängigkeit von der jeweiligen Marktattraktivität.

Wertentwicklung (indexiert auf 18.10.2016)

2017 2018 2019 2020 202180 

90 

100 

110 

120 

130 

140 

150 

Wertentwicklung

    kumuliert   pro Jahr

seit Jahresbeginn   16,13 %   -

3 Jahre   32,08 %   9,71 %

5 Jahre   42,79 %   7,38 %

10 Jahre   139,57 %   9,12 %

seit Auflegung   193,67 %   6,06 %

Jährliche Wertentwicklung

2015 2016 2017 2018 2019 2020

10,92 %

3,67 %8,70 %

-13,30 %

21,38 %

2,58 %

 

StammdatenAnlageform   Aktiv gemanagtes

Fondsportfolio derHelvetia schweizerischeLebensversicherungs-AG

Auflagedatum   01.07.2003

Währung   EUR

Advisory-Mandat   Vontobel AssetManagement

Aktuelle Daten

Rücknahmepreis(12.10.2021)

  293,67 EUR

Helvetia Factsheet Stand 18.10.2021 

MainLane  

Page 8: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 2 von 3

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Aktien 85,1%

Alternative Anlagen 14,9%

Renten 0,0%

Regionengewichtungder AktienEuropa   54,8 %

USA   26,4 %

Emerging Markets   11,5 %

Japan   6,7 %

Übrige   0,6 %

 

Risikokennzahlen

    Volatilität   Sharpe-Ratio

3 Jahre   15,3 %   0,7 %

5 Jahre   12,8 %   0,6 %

10 Jahre   12,3 %   0,8 %

seit Auflegung   13,4 %   0,4 %

 

 

PortfolioFondsname ISIN Anteil

MainFirst Top European Ideas  LU0308864023   8,1%

Janus Henderson Global Property Equity  LU0209137388   7,8%

JO Hambro European Select Values Fund  IE0032904116   7,6%

Melchior European Opportunities  LU1231252237   6,1%

AAF Edentree European Sustainable Equi-ties  LU1481504865   5,8%

Brown US Sustainable Growth  IE00BF1T6M41   5,7%

Comgest Growth Europe Plus  IE00BK5X3Y87   5,3%

AAF Liontrust European Sustainable Equi-ties  LU0849850747   5,1%

Polar Capital North American  IE00B5KSKH55   5,0%

Vontobel US Equity  LU0035765741   5,0%

Allianz Europe Equity Growth  LU0256839274   4,1%

 

     

Fondsname ISIN Anteil

Threadneedle Pan European Sm Cap Opp  LU0282719219   4,1%

BSF EM Equity Strategy  LU1289970086   4,0%

Vontobel Commodity H EUR  LU0415415636   3,8%

Vontobel mtx Sustainable EM Leaders  LU0571085413   3,6%

Vontobel Non-Food Commodity H EUR  LU1106545376   3,3%

DNB - Technology  LU0302296495   2,9%

Lazard Global Equity Franchise  IE00BD5TM628   2,9%

Comgest Growth Japan  IE0004767087   2,6%

GLG Japan CoreAlpha Equity - JPY  IE00B5649C52   2,6%

Morgan Stanley Global Opportunity Fund  LU0552385295   2,5%

Vontobel Clean Technology  LU0384405600   2,1%

Hinweis:Datengrundlage für Allokationen und Portfolioanalyse Stand 30.09.2021. 

Page 9: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 3 von 3 PortfolioanalyseVor dem volatileren Markthintergrund legte die Anlagestrategie MainLane um 1,2%im 3. Quartal zu. Während die Wertentwicklung in den Monaten Juli (+1,5%) und Au-gust (+2,0%) noch positiv ausfiel, folgte im September der im Marktrückblick be-schriebene Rücksetzer (-2,3%). Die Schwellenländeraktienfonds bremsten über dieletzten Monate die Performance merklich. Die Fonds Vontobel mtx SustainableEmerging Markets Leaders (-9,4%) und BSF Emerging Markets Strategies (-6,5%)sind entsprechend am Ende der Performance-Tabelle aufzufinden. Auch der Mor-gan Stanley Global Opportunity, welcher in der Vergangenheit einen erheblichen An-teil seiner Mehrrendite mit Aktien aus Schwellenländern generierte, schloss das 3.Quartal mit 3,2% im Minus ab. Die restlichen Fonds entwickelten sich mehrheitlichgemäß den Erwartungen. Fonds mit sehr unterschiedlichen Ausrichtungen führtendabei das Feld an. So lagen der US Growth Fonds von Brown Advisory (+7,1%), dasJapan Value Produkt von MAN GLG (+6,9%) und der Japan Growth Fonds vonComgest (+5,5%) ganz vorne in der Rangliste. Ebenfalls solide Beiträge zur absolu-ten Wertentwicklung der Anlagestrategie MainLane generierten die Europa-Produk-te ABN AMRO Liontrust European Sustainable Equities (+4,7%), Comgest GrowthEurope Plus (+4,5%) und MainFirst Top European Ideas (+3,8%). Die beiden Roh-stoffprodukte von Vontobel erzielten 1,5% (Vontobel Commodity) und 1,3% (Vonto-bel Non-Food Commodity) und blieben damit deutlich hinter dem Bloomberg Com-modity Index zurück, welcher um 6,5% anstieg. Der Immobilienaktienfonds von Ja-nus Henderson gewann 1,6%.Im 3. Quartal nahmen wir keine Anpassungen an der Anlagestrategie MainLane vor.

 

Rechtliche Hinweise

Die vorliegende Darstellung dient lediglich der Informationsübermittlung bezüglich der jeweiligen bei der Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG imRahmen eines Versicherungsvertrages wählbaren Fonds und ersetzt nicht die individuelle sowie aktuelle produktbezogene Beratung. Sie ist weder Bestandteilder gesetzlich vorgeschriebenen Information noch der den jeweiligen Verträgen zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen. Weiterhin ist sie weder alsEmpfehlung oder Kauf- bzw. Verkaufsangebot, noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf für Fondsanteile innerhalb Ihrer Fondspolice zu verstehen. Wirempfehlen Ihnen, sich vor der Auswahl von Fondsanteilen für Ihre Fondspolice eingehend zu informieren und produktbezogen beraten zu lassen. Zu ausführli-chen Informationen lesen Sie bitte die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Fondsinformationen. Die Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keineGarantie für die Wertentwicklung in der Zukunft. Das Anteilguthaben Ihrer Fondspolice kann starken Schwankungen unterworfen sein, so dass ihre Fondspoli-ce nicht nur Renditechancen, sondern auch Anlagerisiken birgt. Diese Darstellung basiert auf Informationen aus sorgfältig ausgewählten Quellen, welche vonuns als verlässlich eingestuft werden. Da technische Ungenauigkeiten und typographische Fehler jedoch nicht auszuschließen sind, übernimmt die Helvetiaschweizerische Lebensversicherungs-AG keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit der dargestellten Inhalte. Zu Rentenversicherun-gen gibt es Basisinformationsblätter gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014. Die Basisinformationsblätter stehen Ihnen in elektronischer Form auf unsererWebsite unter www.helvetia.de/bib zur Verfügung. Zu Basisrentenversicherungen gibt es Muster-Produktinformationsblätter gemäß Altersvorsorge-Zertifizie-rungsgesetz (AltZertG). Diese stehen Ihnen in elektronischer Form auf unserer Website unter www.helvetia.de/musterpib zur Verfügung. Alle Informationen er-halten Sie auch von Ihrem persönlichen Berater.

Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AGT 069 1332-0, www.helvetia.de

Page 10: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

gene

rate

d by

Fac

tshe

etsL

IVE

™ -

ww

w.fa

ctsh

eets

live.

com

Seite 1 von 3

AnlagepolitikFür Kunden, die eine angemessene langfristige Wertsteigerung mit modera-tem Risiko bei der Anlage erwarten. Kleine, kurzfristige Schwankungen wer-den in Kauf genommen. In dieser Portfoliovariante wird überwiegend in Ren-tenfonds investiert mit einer maximalen Beimischung von 30 % Aktien- undRohstofffonds.

Wertentwicklung (indexiert auf 18.10.2016)

2017 2018 2019 2020 202190 

92 

94 

96 

98 

100 

102 

104 

106 

Wertentwicklung

    kumuliert   pro Jahr

seit Jahresbeginn   1,78 %   -

3 Jahre   8,43 %   2,73 %

5 Jahre   4,93 %   0,97 %

10 Jahre   29,41 %   2,61 %

seit Auflegung   53,79 %   2,38 %

Jährliche Wertentwicklung

2015 2016 2017 2018 2019 2020

0,92 %

4,80 %

0,88 % -6,26 %

7,94 %

0,36 %

 

StammdatenAnlageform   Aktiv gemanagtes

Fondsportfolio derHelvetia schweizerischeLebensversicherungs-AG

Auflagedatum   01.07.2003

Währung   EUR

Advisory-Mandat   Vontobel AssetManagement

Aktuelle Daten

Rücknahmepreis(12.10.2021)

  153,79 EUR

Helvetia Factsheet Stand 18.10.2021 

SafeLane  

Page 11: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 2 von 3

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Renten 69,9%

Aktien 15,5%

Alternative Anlagen 14,6%

RegionenRenten Euro   47,6 %

RentenSchwellenländer   12,0 %

Renten USA   10,3 %

AlternativeStrategien   9,6 %

Aktien Europa   8,3 %

Aktien Global   7,2 %

Rohstoffe   5,0 %

RatingsAAA   21,5 %

AA   7,9 %

A   9,4 %

BBB   29,3 %

BB   20,5 %

B   8,5 %

CCC   0,8 %

NR   2,1 %

Risikokennzahlen

    Volatilität   Sharpe-Ratio

3 Jahre   4,2 %   0,8 %

5 Jahre   3,7 %   0,4 %

10 Jahre   3,9 %   0,7 %

seit Auflegung   3,9 %   0,4 %

 

 

PortfolioFondsname ISIN Anteil

AXA WF - Euro 10 + LT  LU0251661087   9,0%

Federated Hermes Global High Yield Cre-dit  IE00B66FWK45   6,0%

Vontobel TwentyFour Strategic Income HEUR  LU1380459518   6,0%

Muzinich Enhancedyield Short-Term Fund  IE00B65YMK29   6,0%

Invesco Euro Bond  LU0066341099   6,0%

Nordea European Covered Bond  LU0076315455   5,9%

Allianz Strategic Bond  LU2066004206   5,7%

AB American Income Portfolio  LU0095030564   5,2%

Vontobel EM Corporate Bond H EUR  LU1944396289   5,0%

Morgan Stanley Global Opportunity Fund  LU0552385295   3,7%

Lazard Global Equity Franchise  IE00BD5TM628   3,5%

Eaton Vance EM Local Income  IE00BMDFRY85   3,5%

BGF Emerging Markets Loc Curr EUR  LU0278457204   3,5%

 

     

Fondsname ISIN Anteil

Comgest Growth Europe Plus  IE00BK5X3Y87   3,3%

JO Hambro European Select Values Fund  IE0032904116   3,0%

Vontobel EUR Corporate Bond Mid Yield  LU0153585723   3,0%

PIMCO Mortgage Opportunities  IE00BYZNBB98   2,6%

BNP Paribas Flexi US Mortgage  LU1080341065   2,5%

Vontobel Commodity H EUR  LU0415415636   2,5%

Vontobel Non-Food Commodity H EUR  LU1106545376   2,5%

GS Absolute Return Tracker H EUR  LU1103307408   2,4%

TBF Special Income EUR  DE000A1JRQD1   2,4%

Vontobel Vescore Active Beta Opportuni-ties  LU2033388054   2,4%

BSF Global Event Driven H EUR  LU1376384878   2,4%

AAF Edentree European Sustainable Equi-ties  LU1481504865   2,0%

Hinweis:Datengrundlage für Allokationen und Portfolioanalyse Stand 30.09.2021. 

Page 12: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 3 von 3 PortfolioanalyseIm volatilen Umfeld des 3. Quartals gab die Anlagestrategie SafeLane mit -0,3%leicht nach. Während die Performance in den Monaten Juli (+0,5%) und August(+0,2%) noch positiv ausfiel, folgte im September der im Marktrückblick beschriebe-ne Rücksetzer (-0,9%). Die Aktienfonds im Portfolio verhielten sich gemäß den Er-wartungen und der Comgest Growth Europe Plus erzielte mit seiner Performancevon +4,5% das beste Quartals-Ergebnis innerhalb des Portfolios. Auf der Gegensei-te lasteten insbesondere die alternativen Strategien auf der Wertentwicklung desPortfolios. Alle vier eingesetzten Fonds schlossen das Quartal mit einem negativenVorzeichen ab. Besonders heftig erwischt hat es den Vontobel Vescore Active BetaOpportunities (-3,0%). Im September gab er gleich 3,6% ab, da einerseits die Zin-sen stiegen (die Renditen von 10-jährigen deutschen Staatsanleihen kletterten alsBeispiel von -0,39 auf -0,20%) und andererseits gleichzeitig die Aktienmärkte nach-gaben. Unter den Anleihefonds korrigierte der Allianz Strategic Bond am meisten (-4,1%). Der Fonds leidet aktuell speziell unter seiner Positionierung im Segment Infla-tion Großbritannien. Dank einem stärkeren US-Dollar führten die US-Produkte dieAnleihe-Rangliste an. Der PIMCO Mortgage Opportunities gewann mit +2,9% ammeisten. Ebenfalls – wenn auch nur knapp - positive Ergebnisse erzielten die FondsFederated Hermes Global  High Yield  Credit  (+0,4%),  Muzinich EnhancedYieldShortTerm und Vontobel Emerging Markets Corporate Bond (je +0,2%). Die beidenRohstoffprodukte von Vontobel erzielten 1,5% (Vontobel Commodity) und 1,3%(Vontobel Non-Food Commodity) und blieben damit deutlich hinter dem BloombergCommodity Index zurück, welcher um 6,5% anstieg.Im 3. Quartal nahmen wir keine Anpassungen an der Anlagestrategie SafeLane vor.

 

Rechtliche Hinweise

Die vorliegende Darstellung dient lediglich der Informationsübermittlung bezüglich der jeweiligen bei der Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG imRahmen eines Versicherungsvertrages wählbaren Fonds und ersetzt nicht die individuelle sowie aktuelle produktbezogene Beratung. Sie ist weder Bestandteilder gesetzlich vorgeschriebenen Information noch der den jeweiligen Verträgen zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen. Weiterhin ist sie weder alsEmpfehlung oder Kauf- bzw. Verkaufsangebot, noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf für Fondsanteile innerhalb Ihrer Fondspolice zu verstehen. Wirempfehlen Ihnen, sich vor der Auswahl von Fondsanteilen für Ihre Fondspolice eingehend zu informieren und produktbezogen beraten zu lassen. Zu ausführli-chen Informationen lesen Sie bitte die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Fondsinformationen. Die Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keineGarantie für die Wertentwicklung in der Zukunft. Das Anteilguthaben Ihrer Fondspolice kann starken Schwankungen unterworfen sein, so dass ihre Fondspoli-ce nicht nur Renditechancen, sondern auch Anlagerisiken birgt. Diese Darstellung basiert auf Informationen aus sorgfältig ausgewählten Quellen, welche vonuns als verlässlich eingestuft werden. Da technische Ungenauigkeiten und typographische Fehler jedoch nicht auszuschließen sind, übernimmt die Helvetiaschweizerische Lebensversicherungs-AG keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit der dargestellten Inhalte. Zu Rentenversicherun-gen gibt es Basisinformationsblätter gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014. Die Basisinformationsblätter stehen Ihnen in elektronischer Form auf unsererWebsite unter www.helvetia.de/bib zur Verfügung. Zu Basisrentenversicherungen gibt es Muster-Produktinformationsblätter gemäß Altersvorsorge-Zertifizie-rungsgesetz (AltZertG). Diese stehen Ihnen in elektronischer Form auf unserer Website unter www.helvetia.de/musterpib zur Verfügung. Alle Informationen er-halten Sie auch von Ihrem persönlichen Berater.

Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AGT 069 1332-0, www.helvetia.de

Page 13: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

gene

rate

d by

Fac

tshe

etsL

IVE

™ -

ww

w.fa

ctsh

eets

live.

com

Seite 1 von 3

AnlagepolitikFür Kunden mit erhöhter Risikobereitschaft, welche die Chancen der Aktien-märkte in vollem Umfang nutzen möchten. Die Anlage erfolgt bis zu 100 %in Aktienfonds, zur Ertragssicherung können vorübergehend bis zu 70 % desKapitals in Renten- oder Geldmarktfonds investiert werden. Anlageschwer-punkt bilden Aktienfonds, die in die Profiteure des globalen Wandels inves-tieren. Bei gleicher Rendite- und Risikoerwartung werden bei der Auswahldie Fonds bevorzugt, die nach Nachhaltigkeitskriterien investieren.

Wertentwicklung (indexiert auf 18.10.2016)

2017 2018 2019 2020 2021

100 

110 

120 

130 

140 

150 

Wertentwicklung

    kumuliert   pro Jahr

seit Jahresbeginn   6,89 %   -

3 Jahre   37,24 %   11,12 %

5 Jahre   46,04 %   7,86 %

10 Jahre   133,10 %   8,82 %

seit Auflegung   139,23 %   6,92 %

Jährliche Wertentwicklung

2015 2016 2017 2018 2019 2020

7,22 % 5,74 % 7,33 %

-8,65 %

19,28 %

12,14 %

 

StammdatenAnlageform   Aktiv gemanagtes

Fondsportfolio derHelvetia schweizerischeLebensversicherungs-AG

Auflagedatum   01.10.2008

Währung   EUR

Advisory-Mandat   HSBC Global AssetManagement(Deutschland) GmbH

Aktuelle Daten

Rücknahmepreis(12.10.2021)

  239,23 EUR

NachhaltigkeitsquoteAnteil nachhaltiger Anlagen (30.09.2021)

    55,30 %

Helvetia Factsheet Stand 18.10.2021 

BlueLane  

Page 14: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 2 von 3

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Aktien 71,3%

Absolute Return 12,1%

Discounts 10,6%

Renten & Cash 6,0%

Trendgewichtung der AktienDemografie   40,8 %

Klimawandel   30,4 %

Rohstoffe   28,8 %

Risikokennzahlen

    Volatilität   Sharpe-Ratio

3 Jahre   12,5 %   0,9 %

5 Jahre   10,7 %   0,8 %

10 Jahre   10,7 %   0,8 %

seit Auflegung  13,0 %   0,5 %

    

PortfolioFondsname ISIN Anteil

HSBC Multi Markets Select  DE000A0RAD67   12,1%

HSBC Rendite Substanz AC  DE000A0MMTQ4   10,6%

Ökoworld Klima  LU0301152442   10,0%

Schroder  ISF  Global  Climate  ChangeEquity  A  LU0302445910   8,1%

SAM Sustainable Water Fund  LU2146190835   7,2%

SAM Smart Energy Fund  LU2145461757   5,1%

Robeco Global Consumer Trend EquitiesD  LU0187079347   4,9%

Fidelity Asia Pacific Opps A-Acc-EUR  LU0345361124   4,8%

Robeco New World Financials  LU0187077481   4,3%

BGF World Mining Fund  LU0172157280   3,6%

Bellevue Asia Pacific Healthcare  LU1587985570   3,4%

 

     

Fondsname ISIN Anteil

BGF China Bond  LU0679941327   3,1%

Bellevue Medtech & Services  LU0415391431   3,1%

BGF World Technology  LU0171310443   3,0%

Pictet-Nutrition P  LU0366534344   3,0%

BlueBay  Emerging  Markets  Unconstrai-ned  Bond  LU1278659575   2,9%

BGF Next Generation Technology Fund  LU1861216510   2,9%

Credit Suisse Digital Health Equity  LU1683285164   2,8%

LBBW Global Warming  DE000A0KEYM4   2,1%

Structured Solution Next Generation Re-cources  LU0470205575   1,7%

Green Benefit Global Impact  LU1136260384   1,4%

Hinweis:Datengrundlage für Allokationen und Portfolioanalyse Stand 30.09.2021. 

Page 15: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 3 von 3 PortfolioanalyseDie Aktienmärkte bewegten sich in der Breite seitwärts, wenngleich einige Märkteleicht positive und andere leicht negative Wertentwicklungen aufwiesen. Im 3. Quar-tal 2021 konnten wir daher an der positiven Performance des letzten Quartals leidernicht anknüpfen und haben eine leicht negative Quartalsperformance von rund -0,8% erzielt. Gründe hierfür waren neben der allgemeinen Marktperformance unse-re Engagements in einigen Technologie-Fonds, auch Fonds mit Schwerpunkten inAsien. Während der Juli mit einer leicht positiven Rendite von +0,07% und der Au-gust mit +1,86% zu Buche schlägt, hat die negative Wertentwicklung im Septembermit -2,68% die positiven Monate überkompensiert.Nachdem die globalen Aktienmärkte im ersten Halbjahr dieses Jahres bereits gut ge-laufen sind, fehlten die positiven Impulse für weitere Kurssteigerungen. Diese habenwir auch nicht erwartet. Die anhaltend hohen Inflationsraten, einerseits bedingt durchBasiseffekte, aber andererseits vor allem auch durch Lieferkettenprobleme und ho-he Rohstoff- und Energiekosten, hat die Wahrscheinlichkeit einer vorgezogenen Ta-pering-Diskussion deutlich erhöht. Darüber hinaus ist das 3. Quartal saisonal be-dingt tendenziell ein eher schwierigeres. Auch positive Gewinnüberraschungen füh-ren bei vielen Unternehmen häufig nicht mehr zu entsprechenden Kursgewinnen ander Börse, so dass sich unseres Erachtens das Chance-Risiko-Verhältnis für Aktienetwas eingetrübt hatte. Daher hatten wir die Aktienquote in der Anlagestrategie Blue-Lane bereits Ende des 2. Quartals um 4,4%-Punkte auf 71,5% leicht abgesenkt unddiese Position bis heute beibehalten.

 

Rechtliche Hinweise

Die vorliegende Darstellung dient lediglich der Informationsübermittlung bezüglich der jeweiligen bei der Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG imRahmen eines Versicherungsvertrages wählbaren Fonds und ersetzt nicht die individuelle sowie aktuelle produktbezogene Beratung. Sie ist weder Bestandteilder gesetzlich vorgeschriebenen Information noch der den jeweiligen Verträgen zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen. Weiterhin ist sie weder alsEmpfehlung oder Kauf- bzw. Verkaufsangebot, noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf für Fondsanteile innerhalb Ihrer Fondspolice zu verstehen. Wirempfehlen Ihnen, sich vor der Auswahl von Fondsanteilen für Ihre Fondspolice eingehend zu informieren und produktbezogen beraten zu lassen. Zu ausführli-chen Informationen lesen Sie bitte die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Fondsinformationen. Die Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keineGarantie für die Wertentwicklung in der Zukunft. Das Anteilguthaben Ihrer Fondspolice kann starken Schwankungen unterworfen sein, so dass ihre Fondspoli-ce nicht nur Renditechancen, sondern auch Anlagerisiken birgt. Diese Darstellung basiert auf Informationen aus sorgfältig ausgewählten Quellen, welche vonuns als verlässlich eingestuft werden. Da technische Ungenauigkeiten und typographische Fehler jedoch nicht auszuschließen sind, übernimmt die Helvetiaschweizerische Lebensversicherungs-AG keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit der dargestellten Inhalte. Zu Rentenversicherun-gen gibt es Basisinformationsblätter gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014. Die Basisinformationsblätter stehen Ihnen in elektronischer Form auf unsererWebsite unter www.helvetia.de/bib zur Verfügung. Zu Basisrentenversicherungen gibt es Muster-Produktinformationsblätter gemäß Altersvorsorge-Zertifizie-rungsgesetz (AltZertG). Diese stehen Ihnen in elektronischer Form auf unserer Website unter www.helvetia.de/musterpib zur Verfügung. Alle Informationen er-halten Sie auch von Ihrem persönlichen Berater.

Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AGT 069 1332-0, www.helvetia.de

Page 16: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

gene

rate

d by

Fac

tshe

etsL

IVE

™ -

ww

w.fa

ctsh

eets

live.

com

Seite 1 von 3

AnlagepolitikFür Kunden mit erhöhter Risikobereitschaft, welche die Chancen der Aktien-märkte in vollem Umfang nutzen möchten. Die Anlage erfolgt zu 100 % inAktienfonds, zur Ertragssicherung können vorübergehend bis zu 70 % desKapitals in Renten- oder Geldmarktfonds investiert werden. Anlageschwer-punkt bilden Aktienfonds, die auf Länder und Regionen ausgerichtet sind,wobei einzelne Wirtschaftsräume deutlich übergewichtet werden können.

Wertentwicklung (indexiert auf 18.10.2016)

2017 2018 2019 2020 2021

100 

110 

120 

130 

140 

Wertentwicklung

    kumuliert   pro Jahr

seit Jahresbeginn   5,90 %   -

3 Jahre   28,89 %   8,82 %

5 Jahre   39,58 %   6,89 %

10 Jahre   109,60 %   7,67 %

seit Auflegung   107,88 %   5,77 %

Jährliche Wertentwicklung

2015 2016 2017 2018 2019 2020

7,62 %4,96 %

12,80 %

-8,43 %

17,62 %

6,90 %

 

StammdatenAnlageform   Aktiv gemanagtes

Fondsportfolio derHelvetia schweizerischeLebensversicherungs-AG

Auflagedatum   01.10.2008

Währung   EUR

Advisory-Mandat   HSBC Global AssetManagement(Deutschland) GmbH

Aktuelle Daten

Rücknahmepreis(12.10.2021)

  207,88 EUR

Helvetia Factsheet Stand 18.10.2021 

SevenLane  

Page 17: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 2 von 3

Fondsaufteilung nach Asset-Klassen

Aktien 79,6%

Renten & Cash 10,8%

Absolute Return 9,6%

Wirtschaftsräumegewichtungder AktienWesteuropa   33,2 %

Asien Emerging   27,2 %

Nordamerika   26,1 %

Asien Developed   10,0 %

Lateinamerika   3,5 %

Osteuropa   0,0 %

Mittlerer Osten & Afrika   0,0 %

 

Risikokennzahlen

    Volatilität   Sharpe-Ratio

3 Jahre   11,8 %   0,8 %

5 Jahre   10,6 %   0,7 %

10 Jahre   10,7 %   0,7 %

seit Auflegung   13,1 %   0,4 %

 

 

PortfolioFondsname ISIN Anteil

HSBC Sector Rotation  DE0009756825   15,2%

MS Inv. US Advantage  LU0225737302   10,7%

HSBC Multi Markets Select  DE000A0RAD67   9,6%

Comgest Growth European Small Caps  IE0004766014   6,1%

Allianz China A-Shares  LU1997245177   5,4%

Franklin Templeton US Opportunities  LU0109391861   5,2%

MFS Meridian European Value Fund  LU0125951151   5,1%

MS INVF US Growth  LU0073232471   4,9%

Bellevue Asia Pacific Healthcare  LU1587985570   4,9%

Amundi-Cash USD  LU0568621618   4,7%

 

     

Fondsname ISIN Anteil

Comgest Growth Japan  IE00BD1DJ122   4,2%

JPM Japan Equity  LU0217390730   3,8%

Schroder ISF Emerging Asia  LU0248172537   3,3%

Matthews Asia Funds China Small Caps  LU0721876364   3,3%

BGF China Bond  LU0679941327   3,1%

BlueBay  Emerging  Markets  Unconstrai-ned  Bond  LU1278659575   3,0%

Schroder ISF Taiwan  LU0270814014   2,9%

DWS Latin America Equity  LU0399356780   2,8%

Morgan Stanley Asian Opportunities  LU1378878430   1,8%

Hinweis:Datengrundlage für Allokationen und Portfolioanalyse Stand 30.09.2021. 

Page 18: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

Seite 3 von 3 PortfolioanalyseDie Aktienmärkte bewegten sich in der Breite seitwärts, wenngleich einige Märkteleicht positive und andere leicht negative Wertentwicklungen aufwiesen. Im 3. Quar-tal 2021 konnten wir daher an der positiven Performance des letzten Quartals leidernicht anknüpfen und haben eine negative Quartalsperformance von rund -1,4% er-zielt. Gründe hierfür waren neben der allgemeinen Marktperformance unsere Enga-gements mit Schwerpunkten in Asien als auch Lateinamerika. Die Wertentwicklun-gen im Juli mit -0,6% sowie September mit -2,0% haben negativ und der August mit1,3% positiv zur Quartalsperformance beigetragen.Nachdem die globalen Aktienmärkte im ersten Halbjahr dieses Jahres bereits gut ge-laufen sind, fehlten die positiven Impulse für weitere Kurssteigerungen. Diese habenwir auch nicht erwartet. Die anhaltend hohen Inflationsraten, einerseits bedingt durchBasiseffekte, aber andererseits vor allem auch durch Lieferkettenprobleme und ho-he Rohstoff- und Energiekosten, hat die Wahrscheinlichkeit einer vorgezogenen Ta-pering-Diskussion deutlich erhöht. Darüber hinaus ist das 3. Quartal saisonal be-dingt tendenziell ein eher schwierigeres. Auch positive Gewinnüberraschungen füh-ren bei vielen Unternehmen häufig nicht mehr zu entsprechenden Kursgewinnen ander Börse, so dass sich unseres Erachtens das Chance-Risiko-Verhältnis für Aktienetwas eingetrübt hatte. Daher hatten wir die Aktienquote in der Anlagestrategie Se-venLane bereits Ende des 2. Quartals um 2,9%-Punkte auf 80% leicht abgesenktund diese Position bis heute beibehalten.

 

Rechtliche Hinweise

Die vorliegende Darstellung dient lediglich der Informationsübermittlung bezüglich der jeweiligen bei der Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AG imRahmen eines Versicherungsvertrages wählbaren Fonds und ersetzt nicht die individuelle sowie aktuelle produktbezogene Beratung. Sie ist weder Bestandteilder gesetzlich vorgeschriebenen Information noch der den jeweiligen Verträgen zugrundeliegenden Versicherungsbedingungen. Weiterhin ist sie weder alsEmpfehlung oder Kauf- bzw. Verkaufsangebot, noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf für Fondsanteile innerhalb Ihrer Fondspolice zu verstehen. Wirempfehlen Ihnen, sich vor der Auswahl von Fondsanteilen für Ihre Fondspolice eingehend zu informieren und produktbezogen beraten zu lassen. Zu ausführli-chen Informationen lesen Sie bitte die jeweiligen Versicherungsbedingungen und Fondsinformationen. Die Wertentwicklungen der Vergangenheit sind keineGarantie für die Wertentwicklung in der Zukunft. Das Anteilguthaben Ihrer Fondspolice kann starken Schwankungen unterworfen sein, so dass ihre Fondspoli-ce nicht nur Renditechancen, sondern auch Anlagerisiken birgt. Diese Darstellung basiert auf Informationen aus sorgfältig ausgewählten Quellen, welche vonuns als verlässlich eingestuft werden. Da technische Ungenauigkeiten und typographische Fehler jedoch nicht auszuschließen sind, übernimmt die Helvetiaschweizerische Lebensversicherungs-AG keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit der dargestellten Inhalte. Zu Rentenversicherun-gen gibt es Basisinformationsblätter gemäß der Verordnung (EU) Nr. 1286/2014. Die Basisinformationsblätter stehen Ihnen in elektronischer Form auf unsererWebsite unter www.helvetia.de/bib zur Verfügung. Zu Basisrentenversicherungen gibt es Muster-Produktinformationsblätter gemäß Altersvorsorge-Zertifizie-rungsgesetz (AltZertG). Diese stehen Ihnen in elektronischer Form auf unserer Website unter www.helvetia.de/musterpib zur Verfügung. Alle Informationen er-halten Sie auch von Ihrem persönlichen Berater.

Helvetia schweizerische Lebensversicherungs-AGT 069 1332-0, www.helvetia.de

Page 19: 2. Quartal 2021 HHWLGH ,HWPHWHSRW

�H��W�L��H���L��HL��

Zu� den� auf�diesen� Anlagen�basierenden�Rentenversiche�

U��JH��JLE��HV��DVLVL�IRU�D�LR�VE�l��HU�JH�l��GHU��HURUG�

���J� �(8�� 1U�� ����������� �LH� �DVLVL�IRU�D�LR�VE�l��HU�

stehen�Ihnen�in�elektronischer�Form�auf�unserer�Website�

unter� www.helvetia.de/bib� zur� Verfügung.� Sie� erhalten�

GLHVH�D�F���R��,�UH��SHUV���LF�H���HUD�HU��

��IW���������������

Aufgrund�der�verarbeiteten�Daten�und�der�Häu�gkeit�von�

Veränderungen�kann�für�deren�Richtigkeit,�Allgemeingül�

�LJNHL��� MHGHU�HL�LJH� �N��D�L�l�� ��G�RGHU� �R��V�l�GLJNHL��

keine�Gewähr�oder�Haftung�übernommen�werden.�Die�ent�

�D��H�H�� ,�IRU�D�LR�H��HUVH��H���LF���GLH��HUVLF�HU��JV�

EHGL�J��JH��

�H��HWL������HL�H�L���H��H�H���H��L��H��������

Weißadlergasse�2,�60311�Frankfurt�am�Main

T�069�1332-0,�F�069�1332-896�

�����H��H�LD�GH������E�RJ��H��H�LD�GH

����IDFHERRN�FR���H��H�LD��HUVLF�HU��JH��GH��VF��D�G


Recommended