+ All Categories
Home > Documents > 2013 01 31 Booklet Vortraege - IT FOR Business · 2015. 11. 24. · Schwerpunktthema:...

2013 01 31 Booklet Vortraege - IT FOR Business · 2015. 11. 24. · Schwerpunktthema:...

Date post: 01-Feb-2021
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
14
BOOKLET it-for-business - 6. Februar 2013 Vortragsthemen und Referenten
Transcript
  • BOOKLET

    it-for-business - 6. Februar 2013

    Vortragsthemen und Referenten

  • Keynote-Speaker

    Titel des Vortrags: Google und das Internet – Bedrohung oder Chance für den Mittelstand

    Inhalt: Lars Lehne, Country Director Agency Google Deutschland versucht

    den Spagat zwischen Weltmacht und lokaler Herausforderung. Was

    steckt eigentlich hinter Google und wie kann ich mir Google zu Nutze

    machen - ein Streifzug durch 14 Jahre Erfolgsgeschichte und

    Auseinandersetzung in Deutschland.

    Firma: Google Deutschland GmbH

    Referent: Lars Lehne, Country Director Agency

  • Schwerpunktthema: Informationssicherheit

    Titel des Vortrags: Unternehmenskritische Infrastrukturen in Zeiten der Internet Kriege

    Inhalt: Die Bedrohung der Online-Gemeinde hat den Wechsel des Bösen als

    reiner Hacker hinter sich gelassen, vielmehr ist der Wandel zur

    organisierten Kriminalität längst abgeschlossen. Darüber hinaus

    beteiligen sich die Regierungen und Geheimdienste an den

    Machenschaften, vor der selbst die kleinsten Unternehmensnetze zum

    Teil hilflos ausgeliefert sind. Der Vortrag soll Anregungen zum

    Nachdenken und Hilfestellung zum Aufbau einer Schutzklasse geben.

    Firma: solution IT GmbH, Bad Oldesloe

    Referent: Olaf Otahal, Geschäftsführer

  • Schwerpunktthema: Informationssicherheit

    Titel des Vortrags: Mobile Computing: Technologien für den Arbeitsplatz der Zukunft

    Inhalt: Kurze Darstellung, was Bring your own device für Unternehmen

    bedeutet und welche Fallstricke für Unternehmer lauern.

    Firma: AL Consult - Andreas Lentwojt

    – QM-Systeme & IT-Security –, Trittau

    Referent: Andreas Lentwojt, Inhaber

  • Schwerpunktthema: Informationssicherheit

    Titel des Vortrags: IT Compact - Eine Serverraumlösung für kleine Flächen

    Inhalt: IT Compact – Eine neue hoch komplexe Servercenter Lösung für

    Anlagen bis zu zehn Rack. Die modulare Grundstruktur mit hoher

    Komplexität bei gleichzeitiger Energieeffizienz schafft ganz neue

    Möglichkeiten für Planung und Betrieb ihrer IT Landschaft. So klein

    kann Großes sein – wir zeigen es Ihnen.

    Firma: CONECT Kommunikationssysteme GmbH, Rethwisch

    Referent: Karl Heinrich Spiering, Geschäftsführer

  • Schwerpunktthema: Informationssicherheit

    Titel des Vortrags: Die Datenpanne - Fälle aus der Praxis

    Inhalt: Der Vortrag befasst sich mit den Ursachen und den Folgen einer

    Datenpanne. Es werden zur Veranschaulichung und Sensibilisierung

    Fälle aus der Praxis aufgezeigt. Ziel ist es, die Zuhörer unterhaltsam

    über das Thema Datenschutz aufzuklären.

    Firma: S-Consit GmbH, Bad Oldesloe

    Referent: Frank Adelsbach, Senior Consultant

  • Schwerpunktthema: Softwarenanwendung

    Titel des Vortrags: Software-Projektmanagement - Von der Anfrage bis hin zur

    Auslieferung

    Inhalt: Wie läuft ein Softwareprojekt ab? Von der Anfrage des Kunden über

    die Festlegung der Anforderungen und Spezifikationen bis hin zur

    Umsetzung, Auslieferung und der anschließenden Kundenbetreuung.

    Firma: IN-LINE Software GmbH, Reinfeld

    Referent: Sebastian Puskeiler

  • Schwerpunktthema: Softwarenanwendung

    Titel des Vortrags: Vorteile von frei erhältlicher Bürosoftware als Alternative für den

    Mittelstand

    Inhalt: Rechnungen auf Papier bekommt jedes Unternehmen. Dieser Vortrag

    behandelt ein Beispiel, wie Betriebe die Rechnungserfassung und -

    prüfung automatisieren, um Geld zu sparen oder um mit dem gleichen

    Personal mehr zu schaffen.

    Firma: soIT GmbH, Lübeck

    Referent: Bernt Penderak, Geschäftsführer

  • Schwerpunktthema: Softwareanwendung

    Titel des Vortrags: Informations Compliance - Unterschreiben reicht nicht!

    Inhalt: Unternehmen leben durch funktionierende Prozesse und diese durch

    einen ungestörten Informationsfluss – so ist die landläufige Sicht. Das

    ist im Prinzip auch richtig. Allerdings ist Informationsfluss nicht nur das

    Abladen von Informationen an der Tür des Empfängers zum Beispiel

    im Posteingang der E-Mail. Information ist das, was beim Empfänger

    ankommt, was er verstanden hat.

    Wenn Prozesse und damit auch die Informationsflüsse in einer

    Zertifizierung (z.B. ISO14001 oder ISO27001) nachgewiesen werden

    müssen, reicht es nicht den Informationsstapel vor der Tür der

    Empfänger zu zeigen. Es ist notwendig den Erhalt und das Verständnis

    dieser Informationen zu organisieren und nachzuhalten. Die

    Unterschrift auf einem Rundlaufbrief erfüllt diesen Zweck nicht, hier ist

    ein Feedbackprozess notwendig.

    Firma: MainSkill GmbH & Co. KG, Lübeck

    Referent: Holger Prescher, Geschäftsführer

  • Schwerpunktthema: Softwareanwendung

    Titel des Vortrags: Flexible visuelle Kommunikation für moderne Büroumgebungen

    Inhalt: Vidyo’s hochauflösende Videokonferenzsysteme verändert die

    Kommunikation, indem es in Arbeitsabläufe integriert und sowohl

    technisch als auch finanziell skaliert. Videokonferenzsysteme gibt es

    seit mehr als 20 Jahren. Allerdings ist der große Durchbruch bis dato

    ausgeblieben. Heute sind wir an einem Umkehrpunkt angelangt. Dieser

    Vortrag zeigt auf, warum die Voraussetzungen für großflächigen

    Einsatz von Videokonferenztechnologie heute da sind und beschreibt

    Beispiele von Kunden, die dieses auch täglich einsetzen.

    Firma: Vidyo, Inc. mit Quadro Office Nord

    Referent: Frank Ruge, Vice President Branchenlösungen Europa,

    Mittlerer Osten und Afrika

  • Schwerpunktthema: Online-Marketing

    Titel des Vortrags: 10 Tipps für eine optimale Google-AdWords Kampagne

    Inhalt: Timo Heinrich von der service & media online-werbung GmbH gibt in

    dem Vortrag „10 Tipps für eine optimale Google-AdWords Kampagne“

    eine praxisorientierte Demonstration mit Hinweisen zur optimalen

    Umsetzung von Werbung mit Google AdWords. Erfahren Sie, wie Sie

    noch mehr aus Ihrem AdWords Konto herausholen können und an

    welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, um mit weniger Budget

    mehr Umsatz zu erzielen.

    Firma: service & media online-werbung GmbH, Bad Schwartau

    Referent: Timo Heinrich

  • Schwerpunktthema: Online-Marketing

    Titel des Vortrags: Rechtliches zur Online-Werbung

    Inhalt: Der IT- und Medienrechtsanwalt Arne Krieger stellt in seinem Vortrag

    kurz die neueste Rechtsentwicklung zu aktuellen Themen der Online-

    Werbung dar. Erfahren Sie, welche rechtlichen Aspekte bei Newsletter-

    Werbung, Google AdWords u.a. zu beachten sind.

    Firma: Anwaltskanzlei Krieger, Lübeck

    Referent: Arne Krieger, Inhaber

  • Schwerpunktthema: Online-Marketing

    Titel des Vortrags: Regionales Internetmarketing - Strategien und Maßnahmen für

    mittelständische Unternehmen

    Inhalt: Durch die enormen Zuwachsraten an internetfähigen Mobiltelefonen

    rückt die regionale Internetsuche immer stärker in den Fokus von

    Unternehmen. Bereits jede 4. Suchanfrage bei Google hat einen

    regionalen Bezug. Tendenz stark steigend. Erfahren Sie in einem

    praxisorientierten Vortrag wie sie die regionale Ausrichtung Ihrer

    Webseite optimieren können.

    Firma: creative innovative consultants, Lübeck

    Referent: Roman Spendler, Geschäftsführer

  • Schwerpunktthema: Online-Marketing

    Titel des Vortrags: Human Resources trifft Social Media

    Inhalt: Nicht nur die „digital natives“ nutzen mehrere Stunden am Tag soziale

    Netzwerke. Mittlerweile ist jeder dritte deutsche Arbeitnehmer in

    sozialen Netzwerken aktiv. Sie tauschen sich aus, posten Erlebnisse

    aus Ihrer Freizeit und auch aus Ihrem Berufsleben! Verfolgen Sie die

    Kommunikation Ihrer Mitarbeiter auf den sozialen Netzwerken? Wissen

    Sie, was über Ihr Unternehmen, Ihre Mitarbeiter und IHRE KUNDEN

    gesprochen wird? Dürfen Sie das überhaupt? Datenschutz und

    Datensicherheit, Haftung und Medienkompetenz sollten elementare

    Module von Mitarbeiter-Fortbildungen und Social Media Guideline sein,

    diese ist aber in den meisten Unternehmen noch nicht

    selbstverständlich.

    Firma: HR Task Force, Hamburg

    Referent: Stefan Stengel, Partner


Recommended