+ All Categories
Home > Documents > ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of...

ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of...

Date post: 31-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 3 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
36
ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICE Deutsch Juli 2003
Transcript
Page 1: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

ANLEITUNGINSTALLATION, BETRIEBUND SERVICE

DeutschJuli 2003

Page 2: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

INSTALLATION,BETRIEBSERV IC EH AND B UC H

Ref. RA_IOM-0703-E

1. VORWORT...............................................................................................................................3

2. GARANTIE...............................................................................................................................43. SICHERHEIT ............................................................................................................................4

3.1. Sicherheitsdefinitionen .............................................................................................................43.2. Warnschilder ............................................................................................................................4

4. LAY-OUT UND INSTALLATION .............................................................................................74.1. Vorbereitungen ................................................................................................................74.2. Lieferung und Transport ...................................................................................................84.2.1. Warnungen ...................................................................................................................94.3. Installation ........................................................................................................................94.4. Inbetriebnahme ..............................................................................................................104.5. Anlage Anfahren ............................................................................................................114.6. Außerbetriebnahme .......................................................................................................11

5. KÄLTEKREISLAUF ...............................................................................................................12

6. TYPENBESCHREIBUNG ......................................................................................................13ECOLOGIC™ KÄLTEMASCHINEMODELLE“......................................................................146.1. Modelle ...........................................................................................................................146.2. Konstruktion ...................................................................................................................146.3. Teileübersicht ................................................................................................................156.4. Kältemittel Flussdiagramme ...........................................................................................16

6.4.1. ECOLOGIC™ Verflüssigungssatz mit CLIMATIC™ Regelungssystem ..................166.5. Überprüfungen ab Werk .................................................................................................196.6. Teilebeschreibungen ......................................................................................................19

6.6.1. Hauptkomponenten .............................................................................................196.6.2. Zubehör ...............................................................................................................196.6.3. Schalttafel und Sicherheitsmerkmale ..................................................................196.6.4. Optionen .............................................................................................................20

7. SICHERHEIT WÄHREND DES BETRIEBS ..........................................................................227.1. Sicherheits- und Schutzmerkmale .................................................................................227.2. Sicherheit während der Außerbetriebnahme ..................................................................22

8. REGELUNG ..........................................................................................................................22

9. WARTUNG.............................................................................................................................239.1. Allgemeines ...................................................................................................................239.2. Wartungsintervalle für Bedienpersonal ..........................................................................249.3. Wartungsintervalle für qualifiziertes Personal ................................................................259.4. Ersetzen von Warnschildern ..........................................................................................27

10.STÖRUNGSMELDUNGEN UND STÖRUNGEN ...................................................................27

11.UMGANG MIT DEM KÄLTEMITTEL .....................................................................................2811.1. Allgemeines .................................................................................................................2811.2. Wichtige technische Punkte .........................................................................................28

11.2.1. Der Gleiteffekt ...................................................................................................2811.2.2. Befüllung der Anlage mit Kältemittel ..................................................................2811.2.3. Befüllung der Anlage mit R-407c .......................................................................29

12.MÖGLICHE STÖRUNGSURSACHEN ..................................................................................29

13.ABKÜRZUNGEN ...................................................................................................................30

INHALTSVERZEICHNIS

RA condensing unit IOM - Seite 1

Page 3: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

COPYRIGHT

Alle in dieser Anleitung enthaltenen technischen und technologischen Informationen einschließlichder von uns bereitgestellten Zeichnungen und technischen Beschreibungen, bleiben dasEigentum von Lennox und dürfen ohne vorheriges schriftliches Einverständnis durch Lennox(außer zum Betrieb dieses Produktes) nicht verwendet, vervielfältigt, herausgegeben oder Drittenzugänglich gemacht werden.

RA condensing unit IOM- Seite 2

Page 4: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

1. VORWORT

Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vorInbetriebnahme des ECOLOGIC™ -

Verflüssigungssatzes durch. Machen Sie sich mitdem Betrieb und der Bedienung des ECOLOGIC™ -Verflüssigungssatzes vertraut und befolgen Sie dieAnweisungen genauestens.

Wir möchten auf die Wichtigkeit der Schulung imUmgang mit der Anlage hinweisen. Bitte wenden Siesich für weitere verfügbare Optionen in diesem Bereichan Lennox.Diese Betriebsanleitung sollte stets am gleichen Ort inder Nähe des ECOLOGIC™ Verflüssigungssatzesaufbewahrt werden. Für eine bessere Übersichtwerden wichtige Themen diese Anleitung wie folgthervorgehoben:

Diese Betriebsanleitung enthält wichtige Anweisungenfür die Inbetriebnahme des ECOLOGIC™ -Verflüssigungssatzes. Sie enthält auch wichtigeAnweisungen zur Vermeidung von Verletzungen sowievon Beschädigungen an der Maschinen während desBetriebs. Zur Gewährung eines störungsfreien Betriebsdes Verflüssigungssatzes sind darüber hinausWartungsinformationen beigefügt.Bitte wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter, wenn Sieweitere Informationen über spezielle Fragen zumThema Kältemaschinen benötigen.Zugehörige Dokumentationen des Auftrages werdenmit separater Post zugestellt. Die Dokumentationenbestehen aus:

CE Erklärung

Betriebsanleitung für das

Regelungssystem.

Installations- und Betriebsanleitung.

Schaltplan.

Kältemittel Flussdiagramm.

Nähre Angaben zur Anlage befinden sich auf

dem Typenschild.

FÜR DIE NIEDERLANDE: Das STEK-Logbuch wirdzusammen mit den erforderlichen Zertifikaten vomInstallateur überreicht oder durch Lennox nachInbetriebnahme übergeben.Die Daten in dieser Anleitung basieren auf denaktuellsten verfügbaren Informationen. SpäterÄnderungen behalten wir uns vor. Wir behalten unsweiterhin das Recht vor, die Konstruktion und/oder denEntwurf unseres ECOLOGIC™-Verflüssigungssatzesjederzeit und ohne vorherige Ankündigung oderVerpflichtung zur entsprechenden Anpassungvorheriger Lieferungen zu ändern.Alle Arbeiten an der kommerziellen Lüftungsanlagesollten von geschulten, autorisierten und kompetentenTechnikern durchgeführt werden. Folgende Gefahrenkönnen durch die Anlage entstehen:

Gefahr eines Stromschlages

Gefahr von Verletzung durch sich drehende Teile

Gefahr der Verletzung durch scharfe Kanten undschwere Gewichte

Gefahr der Verletzung durch Hochdruckgas

Gefahr der Verletzung durch Komponentenvonhoher oder niedriger Temperatur

Text Wichtige allgemeine Anweisungen.

Text Wichtige Anweisungen bezüglich

normaler Betriebsbedingungen.

! HINWEIStext Gefahr der Beschädigung des

Verflüssigungssatzes.

! HINWEIStext Verletzungsgefahr fürPersonen.

VORWORT

RA condensing unit IOM Seite 3

Page 5: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

2.GARANTIE

Die Garantie unterliegt den Garantiebedingungen, dieim Auftrag vereinbart wurden.Es wird vorausgesetzt, dass die Installation und dieKonstruktion unter bestmöglichen Bedingungendurchgeführt werden.

Die Garantie erlischt rechtsgültig, wenn:

Der Service und die Wartung nicht inÜbereinstimmung mit den Bestimmungendurchgeführt wurden, Reparaturen nicht durchLennox-Mitarbeiter oder diese ohne vorherigeschriftliche Genehmigung von Lennoxdurchgeführt wurden.

Änderungen an der Anlage ohne vorherigeschriftliche Genehmigung durch Lennoxdurchgeführt wurden.

Einstellungen und Schutzvorrichtungen ohnevorherige schriftliche Genehmigung durchLennox geändert wurden.

Andere als angegeben oder nicht dem Originalentsprechende Kälte- und Schmiermittelverwendet werden.

Die Anlage nicht in Übereinstimmung mit denInstallationsanweisungen installiert und/oderangeschlossen wurde.

Die Anlage nicht sachgemäß, falsch odernachlässig und/oder entgegen der Bauart oderdes Zwecks verwendet wird.

Unter diesen Umständen ist Lennox für jeglicheProdukthaftpflichtansprüchen Dritter nicht haftbar.

Im Garantiefall muss die Seriennr. der Maschine sowiedie Auftragsnr. von Lennox angegeben werden.

3. SICHERHEIT

Die in dieser Anleitung enthaltenenSicherheitsinformationen sollen als Richtlinie fürden sicheren Umgang mit der Installation dienen.Lennox gibt keine Garantie für die Vollständigkeitvorliegender Informationen, daher wird keineHaftung für eventuelle Auslassungen übernommen.

In der ECOLOGIC™-Verflüssigungssatzanlage wird dieWärme durch ein unter Druck stehendes Kältemitteltransportiert, dessen Druck und Temperatur schwankt.Ventilatoren sind angebracht, um die Wärme an dieUmgebung abzugeben. Der gesamte Ablauf innerhalbdes Verflüssigersatzes wird im Kapitel 4 beschrieben.Bei der Entwicklung der ECOLOGIC™ Kältemaschinenwurde wesentlich auf den Schutz des Bedien- undWartungspersonals geachtet. Sicherheitsvorrichtungenwurden eingebaut, um übermäßigen Druck im Systemzu verhindern. Es wurden Blechverkleidungen

angebracht, um einen versehentlichen Kontakt mit(heißen) Leitungen zu verhindern. Die Ventilatorensind mit Schutzgittern ausgestattet und die elektrischeSchalttafel ist vollständig touch-proof. Dies schließteinige Teile, die mit einer Sicherheitsspannung (< 50Volt) arbeiten, aus. Die Verkleidungen können nur mitentsprechendem Werkzeug entfernt werden.

GARANTIE & SICHERHEIT

RA condensing unit IOM - Seite 4

Page 6: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

Obwohl die ECOLOGIC™ -Kältemaschine mitumfangreichen Sicherheits- und Schutz-vorrichtungen ausgestattet ist, muss bei Arbeitenan der Anlage mit äußerster Vorsicht und Sorgfaltvorgegangen werden. Weiterhin sollte bei Arbeitenan oder in der Nähe der Anlage Gehörschutzgetragen werden. Arbeiten am Kühlkreislauf oderan der elektrischen Anlage müssen vonautorisiertem Personal durchgeführt.

3.1. Sicherheitsdefinitionen

Die ECOLOGIC™ Produktreihe von Kälteanlagen erfülltdie folgenden Sicherheitsbedingungen:

Pr-EN-378-1.

EU-Richtlinie 89/392/EG("Maschinenrichtlinien").

EN-60204-1.

"EMC Richtlinie"

Druckanlagen-Richtlinien 97/23/CE

RLK (Niederlande)

Sie ist mit dem CE Zeichen versehen (unter derVoraussetzung, dass die entsprechenden Optionenvorliegen) ( Für weitere Informationen siehe II-ADeklaration).

3.2. Warnschilder

Folgende Warnschilder sind an entsprechendgefährlichen Stellen der Kältemaschine angebracht,um vor möglichen Gefahren zu warnen ( auf oder inder Nähe der potentiell gefährlichen Teile).

Bitte überprüfen Sie die regelmäßig, ob sich dieWarnschilder an den entsprechenden Stellen derAnlage befinden, und tauschen Sie diesegegebenenfalls aus. Entsprechende Anweisungenfinden Sie im Kapitel 9.4.

Elektrische Spannung

Scharfe Teile

Hohe Temperaturen

Drehende Teile

GARANTIE & SICHERHEIT

Page 7: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Ihnen die Position der Warnschilder:

Abb. 2Warnschilder innerhalb der Modell 1F, 2F, 3F.

RA condensing unit IOM -Seite 5

Abb. 1 Warnschilder auf der Außenseite der Modelle1F, 2F und 3F

GARANTIE & SICHERHEIT

Page 8: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

GARANTIE & SICHERHEIT

Abb . 3 .Warnschilder auf der Außenseite der Modelle 4F,6F und 8F.

Abb . 4 .Warnschilder auf der Innenseite der Modelle 4F, 6Fand 8F.

RA condensing unit IOM- Seite 6-

GARANTIE & SICHERHEIT

Page 9: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

4. LAY-OUT UND INSTALLATION

! HINWEIS:Dieses Kapitel enthält wichtige Anweisungen zursicheren Installation der ECOLOGIC™-Kältemaschine.

4.1. Vorbereitungen

Nachfolgende Vorbereitungsmaßnahmen sind zurInstallation der ECOLOGIC™ -Kältemaschine wichtig:

Die luftgekühlte ECOLOGIC™-Kältemaschine wurdefür die Installation im Außenbereich entwickelt. BevorSie eine andere Installationsart wählen, wenden Siesich an Lennox.

Im Fundament und Lay-out muss genügend Raumfür Überprüfungs- und Servicearbeiten eingeplantwerden. Bei diesen Arbeiten muss derSicherheitsaspekt ebenfalls berücksichtigt werden.Dieser Bereich wird ebenfalls für einenstörungsfreie Belüftung des Verflüssigersatzesbenötigt. Um die Anlage sollte ein freier Bereich

von 1,5 m eingerichtet werden, vorausgesetzt, dass sichim Umfeld keine höheren Objekte befinden. Stellen Siedie Kältemaschine an der windstillsten Stelle auf(installieren Sie Windschutzvorrichtungen beiWindgeschwindigkeiten > 2.2 m/s). Die Fundamentesollten die Maschine in einer waagerechten Positionhalten, ausreichende Stützleistung bieten undSchwingungen auf eine Minimum reduzieren.

! HINWEIS:Um einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten,muss die Anlage vollständig waagerecht ausgerichtetsein ( bei Bedarf können Sie Unterlegplatten unterhalbder Schalldämpfer anbringen).

Bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Unsicherheitenim Bezug auf die Lay-out Optionen an Lennox.Informationen über Abmessungen und Gewicht findenSie im oben erwähnten Datenblatt und an denMaßzeichnungen der Maschine.

Abb. 8Freier Bereich Modelle 4F-, 6 F und 8 F

RA condensing unit IOM -Seite 7

Abb. 7Freier Bereich für Modelle 1F,2F und 3F.

LAY-OUT UND INSTALLATION

Page 10: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

4.2. Lieferung und Transport

Wir empfehlen, dass die Maschine sofort nachLieferung auf eventuelle Transportschäden überprüftwird. Jeglicher Transportschaden muss dem Spediteurumgehend mitgeteilt werden und innerhalb von 24Stunden auch Lennox bekannt gegeben werden. DieMaschine wird von Lennox an den Installationsortgeliefert.. Das Abladen jedoch geschieht bereits unterVerantwortung des Installateurs . Wenn Transport-schäden nicht umgehend mitgeteilt werden, entfallensämtliche Garantieansprüche.Überprüfen Sie ebenfalls, ob die Lieferung vollständigist (siehe Packliste) und ob die erforderlicheDokumentation der Maschine beigelegt ist (imSchaltschrank).

Die unten dargestellten Transport- und Hebe-anweisungen müssen beim Transport zumInstallationsort eingehalten werden.Dies Anweisungen sind auch auf der Außenseite derAnlage angebracht. Die Anlage muss mit geeigneterHebevorrichtung bewegt werden.

! HINWEIS :

Die Wärmetauscher des Verflüssigersatzes werden während des Transports mit Kunststoffplatten vorBeschädigung geschützt. Die Maschine selbst ist in Folie verpackt. Es wird empfohlen, dieseSchutzvorichtungen während der Transport- und Hebearbeiten an Ort und Stelle nicht abzunehmenund die Kunststoffplatten erst bei Inbetriebnahme zu entfernen (achten Sie darauf, dass die Folie beimEntfernen nicht vom Wind erfaßt wird.! HINWEIS :

Schwingungsdämpfer aus Gummi, falls mitgeliefert und Werkszubehör befinden sich bei derSchalttafel. Falls die Anlage auf Schwingungsdämpfer installiert wird, sollten diese vor derendgültigen Positionierung angebracht werden.

RA condensing unit IOM- Seite 13

LAY-OUT UND INSTALLATION

Page 11: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

4.2.1. Warnungen

Kältemittelanschlüsse

Die Anlagen werden ab Werk mit Stickstoff befüllt. Dieinstallierende Person sollte dieses Gas entfernen unddie Anlage mit dem Kältemittel R 407 C befüllen.

Diese Anlage ist mit Schweißverbindungen undHaupthähnen für Flüssigkeiten und Gase ausgestattet.

Während der Installation der Rohrleitungen muss dieGasleitung immer isoliert werden. Wenn die Rohrleitunghorizontal verlaufen, dann müssen diese mitmindestens 2 % Gefälle in Richtung der Anlageinstalliert werden.

Die Leitungen sollten so ausgewählt werden, dass dieGeschwindigkeit des Kältemittels 15 m/sek nichtüberschreitet.

R407C Kältemittel

Beim Umgang mit R407 C Kältemittel sollten diefolgenden Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden:

Die Vakuumpumpe sollte ein Rückschlagventil oder einMagnetventil enthalten.

Druckluftgeräte und -schläuche sollten nur zuralleinigen Nutzung für R407 C Kältemittel verwendetwerden.

Die Befüllung sollte im flüssigen Zustand erfolgen.

Wiegen Sie das Kältemittel entweder ab oderorientieren Sie sich am Füllstand des Kontrollfensters,falls dieses ab Werk mitgeliefert wurde. Zur Ermittlungeines Leckes verwenden Sie ein Leckortungsgerät, dasausschließlich zur Aufspürung für R 407 C Kühlmittelverwendet wird.

Falls ein Leck gefunden wird, dann lassen Sie den Restder Füllung ab, lassen ein Vakuum in der Anlageentstehen und befüllen die Anlage wieder vollständigmit neuem R407C Kühlmittel.

Verwenden Sie weder mineralische noch synthetischÖle zur Säuberung, Erweiterung oder Herstellung vonVerbindungen.

Die Rohrleitung sollten bis zur Nutzung verpacktbleiben und vor der Nutzung gereinigt werden, um zugewährleisten, dass diese nicht mit Schmutz, Staub,oder anderen Verunreinigungen behaftet ist.

4.3 Installation

Die folgenden Anforderungen und Sicherheitsmerkmalemüssen während der Installation des ECOLOGIC™

Verflüssigersatzes beachtet werden.

• ECOLOGIC™ Kältemaschinen wurden entwickelt,

um Kühlgase aus einem Verdampferherauszuziehen, zu verdichten und zu unterkühlen.

Bei Lieferung sind die Kühlmittelleitungen desECOLOGIC™ Verflüssigersatzes verschlossen, undder Kühlkreislauf ist mit Stickstoff mit einem Druckvon 2 Bar befüllt, damit kein Schmutz oderFeuchtigkeit in das System eindringen kann.Stellen Sie sicher, dass keines der Teile desKühlkreislaufes beschädigt ist, da plötzlichesAustreten von unter Druck stehendem Stickstoff zuVerletzungen führen kann. Beim Öffnen der Ventilesollten Sie ebenfalls sehr vorsichtig sein. Erstnachdem die Rohrleitungen des Systems installiertwurden, sollte die abschließenden Verbindung zurKühleinheit vorgenommen werden. Überprüfen Sieden Stickstoffdruck im Kühlkreislauf, bevor Sie denStickstoff entweichen lassen. Dies ermöglicht Ihnenfestzustellen, ob der Kühlkreislauf während desHebens oder der Installation beschädigt wurde.

Die Rohrleitungen sollte durch flexibleVerbindungen an die Kühleinheit angeschlossenwerden. Dies hilft, die Übertragung vonSchwingungen auf das Rohrleitungssystem zuverhindern.

Ein Magnetventil muss innerhalb der Leitung fürFlüssigkeiten angebracht werden. Das Magnetventilmuß in der Nähe des Rückschlagventils aus derPerspektive der Fließrichtung, davor angebrachtwerden. Das Magnetventil wird über elektronischeLeitungen mit der entsprechenden Station derSteuereinheit verbunden. Das Magnetventil wird sogesteuert, dass es sich öffnet, wenn der ersteVerdichter des entsprechenden Kreislaufesgestartet wird und sich schließt, wenn der letzteVerdichter dieses Kreislaufes stoppt.

Wir empfehlen zwischen dem Magnetventil unddem Rückschlagventil ein Kontrollfenster zuinstallieren. Dies ist ein nützliches Werkzeug zumBefüllen des Systems mit Kältemittel und kannauch Feuchtigkeit im System und den Zustand desKältemittels anzeigen.

Das gewählte Erweiterungsventil muss mit einemAußenausgleich ausgestattet sein. Bei Auswahl desErgänzungsventils, muß auch die niedrigeUmgebungstemperatur, die unvollständigeBefüllung, wie auch die angegebenenBetriebsbedingungen berücksichtigt werden.

Die Verbindungen von Netzspannung,Einschaltvorrichtung, externer Schutz- undFehlermeldungen sollten mit der entsprechendenStation der Steuervorrichtung in Übereinstimmungmit dem Schaltplan vorgenommen werden.

Wenn regelmäßig Anfangssituationen mit einerhohen Befüllung erwartet werden können, dannwird eine Erweiterung mit MOP (MaximalesBetriebsbefüllung) empfohlen, um zu verhindern,dass die Verdunsttemperatur bei dieser Situation zuhoch ansteigt. Die Positionierung dieser Ventile

RA condensing unit IOM - Seite 9

LAY-OUT UND INSTALLATION

Page 12: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

muss sorgfältig überprüft werden. Wenn dieerforderliche Rohrleitungslänge zwischen derKühleinheit und dem Verdampfer 10 m überschreitet,dann sollte die Kühleinheit mit einemSaugakkumulator ausgestattet werden, der optionalerhältlich ist.

Die Anpassung und Installation der Rohrleitungen fürdas Kältemittel sollte gemäß der allgemeinenPraktiken und wie es durch die örtlichen Praktikenüblich ist, erfolgen. Der Ölrückfluß unter einerteilweise Befüllung muss besondere Aufmerksamkeitgewidmet werden.

Dies besonders wichtig, in den Fällen, in denen eineOptionen für Heißgasumleitung angebracht wurden.Alle Saug- und Heißgasumleitungen, falls angebracht,müssen isoliert werden.

Es ist wichtig, dass die Kältemittelleitungenspannungsfrei installiert werden.

Die Verbindungen von Netzspannung,Einschaltvorrichtung und Fehlermeldungen sollten mitder entsprechenden Station der Steuervorrichtung inÜbereinstimmung mit dem Schaltplan vorgenommenwerden.

Falls weitere Kabelöffnungen der Steueranlagehinzugefügt werden, dann sollte der Schaltschrankgründlichst gereinigt werden, um sicherzustellen, dasskeine Späne oder Bohrmehl innerhalb derSchaltkomponenten verbleiben. Falls Abdeckplattenzum Schutz der Öffnungen angebracht werden, dannsollten diese mit Rostschutzmittel behandelt werden,um Korrosion zu verhindern. Gemäß derInstallationsanweisung sollte das System vor derEntleerung druck- und leckgeprüft werden.

Der Inhalt von Kühlflüssigkeit kann geschätzt werden,wenn die Länge der Leitungen und dieVerdunstungskapazität bekannt ist. DieBetriebsbefüllung der Kälteanlage und derZubehörleitungen sind auf dem Datenblattangegeben. Während der Inbetriebnahme kann dieoptimale Befüllung unter Anwendung derKontrollfenstermethode bestimmt werden. Die Anlagemuss über das Flüssigkeitsventil befüllt werden.

HINWEIS: Aufgrund ihres hohen Volumen-ausstoßes, können Scroll Kältemittelverdichterschnell ein Vakuum herstellen Die Verdichtersollte daher nicht zum Ansaugen vonKühlflüssigkeit verwendet werden, da diesirreparable Schäden verursachen kann. StellenSie sicher, dass die vollständige Befüllung mitKühlflüssigkeit im jeweiligen Kreislauf die Werte,wie sie in den Datenblättern der Anlage festgelegtsind, nicht übersteigen.

Die Kompressoren der ECOLOGIC™ Kälteanlagenhaben einen leichten Ölüberschuss In System mitweitläufigen Rohrleitungen und/oder großenVerdampfern werden immer zusätzliche Ölmengenbenötigt.. Wenn solche Anlage in Betrieb genommenwurden, dann muss der Ölstand regelmäßig überprüft

werden. Der Ölstand des Verdichters solltezwischen 1/2 und 3/4 der Kontrollfensterhöhebetragen. Der Ölstand kann nur bei abgeschaltetemVerdichter überprüft werden. Man sollte danacheinige Zeit abwarten, bis sich das Öl desVerdichters am Boden angesammelt hat. Falls Öleingefüllt wird, sollte nur das Originalöl verwendetwerden. Siehe vorherige Informationen fürgenauere Angaben. An den Kältekreisläufen solltennur geschulte und qualifizierte Techniker arbeiten.

Überprüfen Sie, ob eine korrekte Netzspannungvorliegt. ECOLOGIC™ Verflüssigersätze sind soentwickelt, dass sie in Uhrzeigerrichtung laufen. DieRichtung des Bereichs sollte daher überprüftwerden und die beiden Phasen solltenausgetauscht werden um, falls notwendig, diekorrekte Rotation sicherzustellen.

Nachdem die Leitungen verbunden sind und dieAnlage befüllt wurde, sollte nochmals dieNivellierung der Anlage überprüft wurde.

Überprüfen Sie die Anpassung der gefedertenSchalldämpfer, falls notwendig.

EINSCHRÄNKUNGEN

- Die Gesamtlänge der Rohrleitungeneinschließlich der Krümmungen und Ventile darf35 m für Saug- und Flüssigkeitsleitungen nichtüberschreiten.

- Die Gesamtanhebung der Kältemaschine darf15 Meter nicht überschreiten.

- Für einen Betrieb mit teilweiser Befüllung ist einedoppelte Saugleitung erforderlich.

- Pro 5 m Anhebung wird ein Ölabscheiderbenötigt.

- Die Überschreitung oben angegebenerEinschränkungen hat Garantieausschluß zurFolge.

4.4 . Inbetriebnahme

Die erste Inbetriebnahme wird durch kompetenteKältetechniker durchgeführt. Wenn Sie dieInbetriebnahme durch die Serviceabteilung vonLennox durchführen lassen wollen, dann stellen Siesicher, dass der Antrag zur Inbetriebnahmevollständig ausgefüllt an die Serviceabteilunggesandt wird, so dass ein Termin vereinbart werdenkann.Bitte stellen Sie sich darauf ein ,dass vom Eingangdes Antrages bis zum Termin der Inbetriebnahme 2-3Wochen vergehen können.Sie sind angehalten, eine Checkliste zuVorinbetriebnahme auszufüllen und bis zu drei Tagenvor dem Besuch der Techniker vor Ort bei Lennoxeinzureichen.

Die Folgenden Überprüfungen müssen durch die

LAY-OUT AND INSTALLATION

RA condensing unit IOM - Seite 10

LAY-OUT UND INSTALLATION

Page 13: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

installierende Person vor der Inbetriebnahmedurchgeführt werden.

Wir verweisen auf die Punkte in Abschnitt 4.3(Installation)

Stellen Sie sicher, dass der Ventilator des Systemsin der richtigen Richtung dreht und der vorgeseheneBelüftungsgrad erreicht werden.

Ermöglichen Sie dem Zu- und Abluftventilator ( fallsinstalliert) für einige Zeit zu laufen, so dassProduktionsstaub aus der Anlage geblasen werdenkann. Danach überprüfen Sie die Luftfilter desSystems und reinigen oder tauschen Sie diese beiBedarf aus.

Überprüfen Sie, ob eine korrekte Netzspannungvorliegt. ECOLOGIC™ Verflüssigersätze sind sokonzipiert, dass sie phasenweise in Uhrzeigerrichtunglaufen. Die Richtung des Bereichs sollte daherüberprüft werden und die beiden Phasen solltenausgetauscht werden um, falls notwendig, diekorrekte Rotation sicherzustellen.

Nachdem die Leitungen verbunden sind und dieAnlage befüllt wurde, sollte nochmals dieNivellierung der Anlage überprüft wurde.

Überprüfen Sie die Einstellung der Federn desSchwingungsdämpfer ( falls vorhanden).

4.5. Anfahren

Vor dem Anfahren der Kältemaschine muss derInstallateur sicherstellen, dass die folgendenVoraussetzungen erfüllt werden:

Das System wird mit dem richtigen Kältemittel in derrichtigen Menge befüllt.

Die Schalter für den Betriebs- und den Steuerstromsollten mindestens 6 Stunden vor dem Anlaufeneingeschaltet werden, um das Öl in den Verdichter-Kurbelgehäusen und/oder den Ölabscheidernaufzuwärmen. Entsprechend des Modells derKältemaschinen muss auch die Notversorgungangeschaltet sein. Diese Versorgung wird ebenfallsüber den Hauptschalter eingeschaltet.

Der Ölstand des Kompressors sollte zwischen 1/2und 3/4 der Kontrollfensterhöhe betragen.

Der Druck des Kühlmittelsystems sollte dem Druckdes entsprechenden Kühlmittels und derUmgebungstemperatur entsprechen.

Jedes Ventil, dass die Luftmenge des Verdampfersbeeinflusst, sollte geöffnet werden

Die Kunststoffschutzplatten auf demWärmetauscher des Verdampfers müssen entferntwerden.

Der Verdampferventilator kann jetzt angeschaltetwerden.

Es sollte überprüft werden, ob die Druck- Saug undFlüssigkeitsventile in den Kältemittelkreisläufen

geöffnet sindNachdem alle Bedingungen befolgt wurden,kann der ECOLOGIC™ Verflüssigersatz inBetrieb genommen werden.

Nehmen Sie sich den Schaltplan und dieBetriebsanleitung zur Hand, um sich mit demBetrieb/Bedienung der Maschine vertraut zumachen.

Wenn alle externen Betriebsbedingungen erfülltwurden (Startbefehl) und die Befüllungausreichend ist , dann wird der ECOLOGIC™-Verflüssigersatz, abhängig von externerSteuerung, gestartet.

Bei allen ECOLOGIC™ Kälteanlage blockieren dieMaschinen nach kurzer Zeit, wenn die Hauptspannungeingeschaltet wird. Dies ist erforderlich, um korrekteStartbedingung zu schaffen ( siehe Betriebsanleitungder entsprechenden Steuersysteme und /oderSchaltpläne).

Überprüfung der Betriebsbedingungen:Die Betriebsbedingungen sollte kurz nach dem Startüberprüft werden, jedoch nicht bevor stabileBetriebsbedingungen erreicht wurden. Wichtig Wertesind: Abgas- und Saugdruck in Kältekreisläufen undUmgebungswärme. Vergleichen Sie dieseBedingungen mit den vorliegenden Daten.

Der ECOLOGIC™ Verflüssigersatz wird immer mit dergeringsten Kapazitätsmenge starten. Die folgendenKapazitätsstufen stellen sich nach einer bestimmtenZeit ein, abhängig von den Betriebsbedingungen.

Während der Überprüfung der Betriebsbedingungen,können die Werte, die im Schaltplan aufgeführt sind,als Referenz herangezogen werden.

4.6. Außerbetriebnahme

Die folgenden Aktionen müssen durchgeführtwerden, um die ECOLOGIC™ Kältemaschine außerBetrieb zu nehmen (siehe auch Kapitel 6.2):

Entfernen Sie die Startsteuerung von derKlemmleiste an der Schalttafel (siehe Schaltplan).

Lassen Sie den Schalter für den Betriebs- undSteuerstrom eingeschaltet, um die Öltemperaturin den Verdichter-Kurbelgehäusen undÖlabscheidern aufrecht zu erhalten

Falls die Kältemaschine für einen längerenZeitraum nicht in Betrieb ist, dann sollte dasKältemittel durch autorisiertes Personalabgepumpt werden. Öffnen Sie die Druck-, Saug-und Flüssigkeitsventile (falls vorhanden) undsetzen Sie die Kältemittelkreisläufe mit Stickstoffunter leichten Überdruck. Überprüfen Sie von Zeitzu Zeit, ob der Druck im System konstant bleibt.

LAY-OUT UND INSTALLATION

Page 14: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

5 . K Ä L T E K R E I S L A U F

• ECOLOGIC™ Kältemaschinen wurden entwickelt, umKühlgase aus einem Verdampfer herauszuziehen, zuverdichten und zu unterkühlen. Im Verdampfer wird derFlüssigkeit, die durch Verdampfung des Kältemittelsgekühlt wird, Wärme entzogen. Das Kältemittel wird vomVerdichter in einem geschlossenen Kreislaufumgewälzt.Ein Druck-Enthalpie-Diagramm des Kreislaufs wirdweiter unten angezeigt.Während des Durchlaufs unterliegt das Kältemittelfolgenden Zustandsänderungen:

1-2 Das vom Verdampfer abgegebene Gas desKältemittels wird im Verdichterzusammengedrückt, wodurch Temperatur undDruck ansteigen.

2-3 Das im Verdichter zusammengedrückte Gaswird im luftgekühlten Verflüssiger bis zurSättigungstemperatur abgekühlt, wonach dieVerflüssigung bei konstantem Druck erfolgt.Schließlich wird das Kältemittel um einigeGrad unterkühlt.

3-4* Die unterkühlte Flüssigkeit wird im Regelventilauf Verdampfungsdruck erweitert. Während derExpansion verdampft ein Teil der Flüssigkeit.

4-1* Das flüssige Kältemittel entweicht beikonstantem Druck aus dem Verdampfer Dieerforderliche Wärme wird der zu kühlendenFlüssigkeit entzogen Schließlich wird dasgasförmige Kältemittel im letzen Abschnitt desVerdampfers überhitzt.

Sättigungsleitung

Enthalpie

* Die Prozesse finden in Teilen des Systemsaußerhalb der Verdampfungseinheit statt.

! Hinweise:

Die Unterkühlung im Verflüssiger ist erforderlich, damit der Zufluß des Kältemittels zum Regelventil nur inflüssiger Form erfolgt. Das Ventil wird nur zufriedenstellend arbeiten, wenn das Kühlmittel in 100 % flüssigemZustand eingeleitet wird.

Die Überhitzung des Gases des Kältemittels im Verdampfer ist notwendig, um zu verhindern, dassflüssiges Kältemittel in den Verdichter gelangt. Flüssiges Kältemittel im Verdichter kann zu einerübermäßigen Verdünnung des Schmiermittels führen.

Das Regelventil sorgt dafür, dass nur so viel Kältemittel wie nötig für die erforderliche Überhitzung desKältemittelgases nach dem Verdampfen durchgelassen wird.

Für die ECOLOGIC™ Verflüssigungssätze werden die Kältemittel R-407c und R-22 verwendet. Gemäß derKlassifizierung der Norm prEN-378-1 gehören beide Kältemittel der Gruppe L1 und der Sicherheitsgruppe A1an. Gemäß dieser Klassifizierung handelt es sich bei der Gruppe A1 um die Gruppe mit der niedrigstenEntflammbarkeit und Vergiftungsgefahr. Weitere Informationen finden Sie in den Unterlagen desKältemittelherstellers, die Sie auf Anfrage bei Lennox erhalten.

K ÄL TEKREI SL AUF

RA condensing unit IOM Seite 12

Dampferhitzt

Dampferhitzt

Flüssigkeitunterkühlt

Page 15: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

R A 1 5 0 D K

Kühleinheitmit AxialventilatorenausgestatteterluftgekühlterVerflüssiger

Kühlleistungzu EuroventBedingungen

Anzahl derKreisläufe

E = 1D = 2

STD = StandardSTD Plus = Standard PlusLN = Low NoiseSLN = Super Low Noise

S T D

KältemittelA = R22

K = R407C

RA condensing unit IOM - Seite 15

KÄLTEKREISLAUF

Page 16: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

6.1. MODELLE

Die ECOLOGIC™ Kältemaschine ist in vierGrundversionen erhältlich Standard (STD), StandardPlus(STD Plus), Low Noise (LN), und Super Low Noise(SLN) Version.

Mit Ausnahme der Ventilatoren verfügen alle vier Modelleüber die gleichen Bauteilen. Die Low Noise Version ist mitNiederdrehzahlventilatoren ausgestattet.

Das Ergebnis ist ein geringerer Geräuschpegel.Desweiteren sind die Verdichter in der LN-Version miteiner akustischen Kapselung ausgestattet und bei denSLN Versionen, sind die Verdichter in schallgedämpftenGehäusen untergebracht.

Die ECOLOGIC™ Kältemaschine wird standardmäßig miteinem CLIMATIC™ Kontroller ausgestattet. WeitereInformationen über Bedienung des Kontrollers findenSie in der IOM Kontrolldokumentation, die Sie aufAnfrage erhalten.

Die technischen Daten der ECOLOGIC™ Kältemaschinefinden Sie im bereits erwähnten Datenblatt und in derMaßzeichnung.

Angaben zu den verschiedenen Kältemaschinen-modellen sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt..

Modell BEZEICHNUNG

Kältemaschine Maschinenversion/Typ Kreisläufe Kältemittel

STD/STD Plus /LN SLN

2 Ventilatoren 100E 40E110E 45E

90D 65E75E

3 Ventilatoren RA = 130D 100E E = R407C

Kältemaschine 150D 110E Einfacher Kreislauf

4 Ventilatoren luftgekühlt 200D 90D oderOder

230D 130D D = Doppelter R22150D Kreislauf

6 Ventilatoren 300D 200D370D 230D

8 Ventilatoren 300D370D

6.2 Konstruktion

Die ECOLOGIC™ Kältemaschinen werden aus einem feuerverzinktem Rahmen, der aus warmgewalzten UNP Profilenbesteht, hergestellt. Das Gehäuse wird aus verzinktem Stahlblech konstruiert. Alle äußeren Teile werden mit einerEpoxid-Polyester Farbbeschichtung gemäß Standar RAL-9002 versehen. In dem Maschinengehäuse ist derSchaltschrank mit der Schalttafel untergebracht. Die Serviceverkleidungen der Maschinen sind mitEdelstahlschrauben befestigt..

RA c o n d e n s i n g u n i t I O M - S e i t e 1 4

E C O L O G I C K Ä L T E M A S C H I N E N M O D E L L E

Page 17: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

6.3. Teileübersicht

Die ECOLOGIC™ Kältemaschinenbaureihe besteht ausden folgenden Hauptteilen:

Hermetische Kältemittelverdichter

Lüftgekühlter Verflüssiger hergestellt ausKupferleitungen, mit Aluminiumrippen, wodurch dieLüftung durch Axialventilatoren erzeugt wird

Thermostatische Kontrolle des CLIMATIC ™

Kontrollsystems

Schaltschrank mit den gesamten Schutz- undRegelungssystemen.

Die Kältemittelkreisläufe bestehen ausKupferkältemittelleitungen mit folgendem Zubehör (diesgilt für jeden Kältemittelkreislauf):

Flüssigkeitsventil

Filter / Trockner

Magnetventil (optional)

Kontrollfenster mit Feuchtigkeitsindikator (optional)

Druck- und Saugventil (optional)

Folgende Tabelle zeigt die Teileanzahl pro Modell

Modell

Teil 1 F 2F 3F 4F 6F 8F

STD STDLN

STDPlus

SLN STDLN

STDPlus

SLN STDLN

STDPlus

SLN STDLN

STDPlus

SLN SLN

Kreisläufe 1 1 1 2 1 2 2 2 2 2

Verdichter 2 3 2 4 3 4 4 6 6 6

Verflüssiger 1 1 1 2 1 2 2 2 2 4

Ventilatoren 1 2 2 3 3 4 4 6 6 8

Flüssigkeitsventil 1 1 1 2 1 2 2 2 2 2

Filtertrockner 1 1 1 2 1 2 2 2 2 2

Lieferung 1 1 1 2 1 2 2 2 2 2

Ansaugventil 1 1 1 2 1 2 2 2 2 2

*(90D:2)

Zur besseren Übersicht befinden sich die Kältemittel Flussdiagramme der verschiedenen Modelle im nächstenKapitel.

RA condensing unit IOM Seite 15

E C O L O G I C K Ä L T E M A S C H I N E N M O D E L L E

Page 18: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

6.4. Kältemittel Flussdiagramme

6.4.1 ECOLOGIC™ Kältemaschinen mit CLIMATIC™ Regelungssystem

RA condensing unit IOM - Seite 18

LuftgekühlterVerflüssiger

*1 Option*2 Für SLN Ausführung

E C O L O G I C K Ä L T E M A S C H I N E N M O D E L L E

Page 19: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

RA90D-STD/STD Plus LN - RA150D-STD/STD Plus LN.

Lufgekühlter

Verdichter

Kreislauf 1

Lufgekühlter

Verdichter

Kreislauf 1

Lufgekühlter

Verdichter

Kreislauf 2

*1: Option*2: Für 130D und 150D

Kühlkreislauf 1 Kühlkreislauf 2

'VerdichterKreislauf 1

VerdichterKreislauf 2

RA 200D-SLN-RA230D-SLN + RA300D-STD/STD Plus LN + RA370D-STD/STD Plus LN

Kühlkreislauf 1 Kühlkreislauf 2

Lufgekühlter

Verdichter

Kreislauf 1

*1 Option*2: Für 2000-STD, STD Plus und 2300D-STD.STD Plus

E C O L O G I C K Ä L T E M A S C H I N E N M O D E L L E

Page 20: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

RA300D-SLN + RA 370DSLN

* 1 Opt ion

LuftgekühlterVerflüssigerKreislauf 1

LuftgekühlterVerflüssigerKreislauf 2

Kühlkreislauf 1 Kühlkreislauf 2

LuftgekühlterVerflüssiger-kreislauf 1

LuftgekühlterVerflüssiger-kreislauf 2

*1 Option

Kühlkreislauf 1 Kühlkreislauf 2

Verdichter-Kreislauf 2

Verdichter-Kreislauf 2

RA200D-SLN -RA230D-SLN + RA300D-STD/STD Plus LN + RA370D-STD/STD Plus LN

E C O L O G I C K Ä L T E M A S C H I N E N M O D E L L E

Page 21: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

6.5. Überprüfungen ab Werk

Nach der Produktion der ECOLOGIC™

Kältemaschinenanlage wird diese mit Druck aufLeckagen überprüft. Die Kältemittelkreisläufe werdendanach geleert und mit einer Schutzbefüllung ausStickstoff von 2 bar befüllt. Die Elektronik derSteuereinheit wird überprüft, um die Einheitlichkeit derVerbindungen und der Systemkomponenten zugewährleisten.

6.6. Teilebeschreibungen

6.6.1. Hauptbauteile

Verdichter

Ihre ECOLOGIC™ Kältemaschine ist mit hermetischenKältemittelverdichtern ausgestattet. Der Motor und derVerdichter sind in einem hermetisch verschlossenemGehäuse untergebracht, wobei der Motor über dasKältemittelgas gekühlt wird. Die Verdichter sind miteinem Ölkontrollfenster ausgestattet. Der Elektromotorist mit einem Wicklungstemperaturschutz versehen(Klixon oder Heißleiter).

Kältemittelverdichter arbeiten nur in der korrektenFließrichtung ordnungsgemäß. Sie müssen daher anein im Uhrzeigersinn drehendes Feld(Phasensequenz) angeschlossen werden. Einefalsche Drehrichtung kann Störungen verursachen.Der Verdichter wälzt das Kältemittel nicht um, istungewöhnlich laut und schaltet sich nach 20 min. ab.

Die Verdichter eines Kältemittelkreislaufs sind parallelgeschaltet. Optional kann für jede Satz ein Druck- undSaugventil installiert werden. Die Leistung wird durchdas Ein- und Ausschalten der Verdichter geregelt. Daselektrische System wird über die Regelungen imSchaltschrank angesteuert.

! HINWEIS:Aufgrund ihres hohen Volumenausstosses, könnenScroll Kältemittelverdichter schnell ein Vakuumherstellen Der Verdichter sollte daher nicht zumAnsaugen von Kühlflüssigkeit verwendet werden, dadies irreparable Schäden zur Folge haben kann.Das Anlaufen eines Verdichters mit geschlossenemSaugventil (Vs) führt ebenfalls zu irreparablenSchäden. Der Eintrittsdruck eines ScrollKältemittelverdichters darf nie unter 0,2 bar liegen(Manometerdruck).

Luftgekühlter Verflüssiger

Der luftgekühlte Verflüssiger besteht aus ein, zwei dreioder vier Wärmetauschern, die aus Kupferleitungenausgestattet mit Aluminiumlamellen bestehen. DerLuftstrom durch die Wärmetauscher wird durch direkt

angetriebene Axialventilatoren erzeugt. DieVentilatoren werden über die Regelungen gesteuert.Um das Betriebs- und Wartungspersonal vorVerletzungen zu schützen, sind die Ventilatoren mitSchutzgittern auf der Austrittsseite versehene(Außenseite der Anlage).

6.6.2 Zubehör

Das Kältemittel Flußdiagramm kann ebenfalls für dieBeschreibungen der folgenden Teile herangezogenwerden. Jeder Kältemittelkreislauf umfasst dasfolgende Zubehör.

Flüssigkeitsventil

Ein Ventil ist in die Flüssigkeitsleitung gleich hinterdem Verflüssigeraustritt eingebaut worden, das für dieNeubefüllung und das Abpumpen von Kältemittelsowie während der Arbeiten am Filtertrocknerverwendet wird.

Filtertrockner

Der Filtertrockner ist in der Flüssigkeitsleitung hinterdem Flüssigkeitsventil angebracht. Die Filtertrocknernehmen die Restfeuchte auf, die nach demVakuumprozess im Kühler verbleibt. Der Filtertrocknernimmt auch Restpartikel, die aus der Montagestammen und Ölablagerungen auf. Es werden zweiFiltertrockner in den ECOLOGIC™ Kälteanlagenverwendet.- hermetisch abgedichtete Filtertrockner

- austauschbarer Filtertrockner

6.6.3. Schalttafel und Sicherheitsmerkmale

Die Schalttafel erfüllt vollständig die Anforderungender Norm EN-60204-1. Die Betriebs- undSteuerstromgruppe sind an der Schalttafel klargetrennt. Die ECOLOGIC™ Kältemaschine wird mitSchaltplan geliefert. In diesem Diagramm ist auch dasLayout der Schalttafel dargestellt.Nehmen Sie sich die beigefügte Betriebsanleitung derSteueranlage (und der Schalttafel, falls nötig) zur Hand,um Informationen über den Betrieb und dasZurücksetzen der verschiedenen Schutzvorrichtungenzu erhalten.

Hochdruck

Die Kältemaschine ist vor übermäßig hohenBetriebsdrücken auf der Hochdruckseite durchmindestens einen Hochdruckschalter geschützt, deran die Druckseite des Verdichters angeschlossen ist.Der Hochdruckschalter schaltet den entsprechendenKreislauf ab, wenn der Sollwert überschritten wird. DerHochdruckschalter ist mit einer Rückstellungausgestattet.

RA condensing unit IOM –Seite 21

E C O L O G I C K Ä L T E M A S C H I N E N M O D E L L E

Page 22: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

Niederdruck

Der Kaltwassersatz ist vor niedrigen Betriebsdrückenauf der Niederdruckseite mit einemNiederdruckschalter geschützt, der an die Steuerungangeschlossen ist.

6.6.4. Optionen

Nähre Informationen über Optionen der ECOLOGIC™

Kälteanlage finden Sie in der Anwendungsanleitung.Näheres über die elektrischen Optionen finden Sie imSchaltplan.R22Die Anlagen werden standardmäßig mit demKältemittel HCF C22 geliefert. Dieses Kältemittel istnur außerhalb der EU optional.Wenn die Maschine mit R22 geliefert wird, dannwerden entsprechende Betriebssollwerte undKomponente mitgeliefert, die für den Betrieb mit demKältemittel geeignet sind.

KontrollfensterEinKontrollfenster istinstalliert, um dieBedingungender Flüssigkeits-leitung zubestimmen. ProKreislauf ist einKontrollfenster angebracht.

Ausstattung für niedrige Außentemperatur (alleJahreszeiten)

Ermöglicht das Anlaufen und den Betrieb der Einheitbis zu einer Außentemperatur von -15°C (empfohlenbei einer Außentemperatur von weniger als +6°C).Anlage, die mit der Climatic RegelungGrundausstattung bestückt sind.Die Anlage ist in der Regel mit einemNiederdruckschalter ausgestattet. Diese Optionenthält einen Ölheizer innerhalb desVerdichtergehäuses.

Alucoat 507 auf Verflüssiger (Epoxidbeschichtung)

Hierbei handelt es sich um eine aufgesprühtenKorrosionsschutz, der zusätzlichen Schutz derVerflüssigerlamellen in einem salzhaltigen Umfeld, wiebeispielsweise in Küstennähe oder in Gebieten mitindustrieller Verschmutzung bietet.Für starke industrielle Verschmutzung, starke Laugen,Oxidationsmitteln, feuchtes Brom sowie Chlor undFluor in starken Konzentrationen, ist die Option nichtgeeignet.Für weitere Informationen www.altena.com

BlyGold Plus auf Verflüssigern

Hierbei handelt es sich um eineKorrosionsschutzbeschichtung, bei dem die

Lamellenwärmetauscher vollständig eingetauchtwerden. Er bietet einen zusätzlichen Schutz derLamellenwärmetauscher gegen Salz und leichteindustrielle Verschmutzung. Es sind zweiStandardversionen erhältlich Bly Gold Plus Tropic, dietraditionelle Goldbeschichtung für Anwendung inleichter mariner, industrieller Umgebung, sowie zurAnwendung im Mittleren Osten. Für einen höherenSchutz zur Anwendung bei starker industrieller undmariner Belastung wird BlyGold PoluAlSilberbeschichtung verwendet.Für weitere Informationen www.altena.com

Austauschbarer Filtertrockner

Ermöglicht den Austausch der hygroskopischen Kerneund wird hinter dem Verflüssiger installiert,ohne das Gehäuse des Kernfilters zu entfernen.

Verdichter Absperrventile

Die Lieferung und der Einbau der manuellen Saug-und Druckabsperrventile auf beiden Seiten jedesKreislaufes, damit ein Service an den Verdichternohne Ablassen des gesamten Kältemittels möglich ist.Wir empfehlen diese Option, wenn die Wartungs- undServicearbeiten durch LENNOX durchgeführt werdensollen.

HD/ND Manometer

Manometer, die den Verdampfungsniederdruck (ND)und den Verflüssigungshochdruck (HP) in jedemKältemittelkreislauf messen. Die Manometer sind mitGlyzerin gefüllt, um die Gaspulsierung zu dämpfenund sind außen angebracht.Es handelt sich dabei um Kombinationsmanometer,welche auch die Temperatur des gesättigtemKältemittels für die verschiedenen erhältlichenKühlmaschinen anzeigen.

Doppelte Überdruckventile gemäß UDT

Die Überdruckventile werden auf den HD Seite und dieeinfachen Überdruckventile auf der ND -Seite desKältemittelsystems angebracht.Bei dieser Option werden Zwillingsventile auf einemgemeinsamen HD oder ND Verteiler mit einemAnschlußventil verbunden. Dadurch kann ein Ventilim Betrieb bleiben, während das verbleibende Ventilgewartet, ersetzt oder geeicht wird.

Schutz für Lamellenwärmetauscher

Abnehmbare polyesterbeschichtete Metall-verkleidungen, welche die gesamte Außenfläche derLamellenwärmetauscher während des Versands undvor Ort vor Beschädigung schützen. Sie schützt auchvor direktem Kontakt mit den scharfen Kanten derLamellenwärmetauscher.Die Schutzverkleidung kann zu Reinigungszweckender Lamellenwärmetauscher abgenommen werden.Die Schutzverkleidung der Lamellenwärmetauscher

Page 23: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

dient der Abschreckung, bietet aber keinenvollständigen Schutz.

! Hinweis:

Durch diese Option wird die Anlage um 40 mm breiter.

Netztransformer 400V/230V

Vermeidet die getrennte Stromzufuhr 230V/1 /50Hzfür den Heizer des Verdichter Kurbelgehäuses und denoptionalen Frostschutzheizung des Verdampfers. Diesermöglicht es dem Kunden nur, eineStromverbindung an den Hauptschalteranzuschließen. Der verbleibende Strom fürKontrollkreisläufe und Heizer wird durch denTransformator geliefert. Der Netztransformator wirdvollständig verkabelt und geprüft geliefert. DieseOption kann die Installationskosten des Kundensenken da der Kunde keinen Nullleiter benötigt.

E C O L O G I C K Ä L T E M A S C H I N E N M O D E L L E

Page 24: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

Betriebs- und Schalttafel gemäß IP 55

Normalerweise gilt für Schalttafeln die Schutzklasse IP43, die für den Außenbereich zugelassen ist. Ineinigen Ländern gilt die Schutzklasse IP 55 fürSchalttafeln im Außenbetrieb. Die Schutzklasse IP 55gewährleistet die Wasserdichtigkeit der Schalttafel,wenn ein direkter Wasserstrahl auf die Schalttafelgelangt. Die Schalttafel ist auch mit einer höherenStoßfestigkeit ausgestattet.Die Schalttafel wir mit Scharniertüren geliefert. DieTüren sind an mehreren Stellen verriegelt undabgedichtet, die Kabelverbindungen sind alle mitStopfbuchsen versehen, um die Regelungen derSchutzklasse IP 55 zu erfüllen. NB: Durch dieseOption verlängert sich dieMaschine.

Hauptschalter EIN /AUS(Verbindung mit der Tür)

Er ermöglicht eine generellesAbschalten und Unterbrechender 3-Phasen Stromversorgung,wenn die Maschine läuft odergestoppt wird. DerHauptinsulator dient ebenfallsals Überhitzungsgerät, um vor übermäßigemStromfluss zu schützen. Wenn derHaupttransformator eingebaut ist, wird der Schalterauch die Stromzufuhr des Steuerungs- undFrostschutzheizung unterbrochen. VORSICHT! Wennder Hauptschalter ausgeschaltet ist und keine separateStromzufuhr für die Frostschutzheizung vorhanden ist,kann das System einfrieren.

Der Hauptschalter wird mit Abdeckungen undAnschlüssen geliefert.Der Hauptschalter wirdverwendet, um dieStromzufuhr zurEinheit zuunterbrechen, damitsicher an denelektrischen Systemengearbeitet werdenkann.Eine Verdampfungfindet statt, wenn derKühler ohne Wasserbetrieben wird, dieFließgarantie kannnicht gewährleistetwerden, wenn kein Flussventil im Kühlwassersystemvorhanden ist.

Geräuschkapselung des Verdichters

Durch eine Verdichterkammer aus Aluzink-Stahl. DieInnenseiten sind mit schalldämmendem Schaumausgekleidet: PAE 28 mm, 3 kg/m² Gewicht, Schutzfile,Brandklasse M1.

Die Kammer ist mit abnehmbaren Türen ausgestattet,um zu den Verdichtern zu gelangen.Die Kammer ist mit einem Zwangsbelüftungsventilatorausgestattet, um die Temperatur in derschallgedämmten Verdichterkammer zu regeln.Standard bei SLN, Option nur bei High Efficiency.

TÜV/VDE

Produktion der Anlagen gemäß der TÜV/VDE Normen( elektrische Bauteile, Druckvorrichtungen,Sicherheitsventile). Diese Norm ist ab Mai 2002 nichtmehr erforderlich (Pressure Equipment Anweisungen -PED, erforderlich für CE Kennzeichnungen und ersetztalle örtlichen Druckzertifizierungsstandards (TÜV,ISPESL; SDM, UDT und BS)

KP07 Graphik DisplayDas Grafik-Display desClimatic II ersetzt die KP02.Das KP02-Grafik Displaybietet eine vollständigeBedieneroberfläche mit LCDAnzeige und Tastatur.Dadurch wird neueFunktionalität und Steuerungs-möglichkeiten gebotendie KP02 nicht bietet (sieheentsprechendes Datenblatt).

Schwingungsdämpfer

Die elastischen Träger(Gummi) aus 2 flachen undparallelen Rahmen, die übereinen Gummiringmiteinander verbunden sind.Sie werden unter derMaschine an den Punktenbefestigt, die auf unserertechnischen Zeichnungangegeben werden.Verringert dieSchwingungsübertragung anden Bodenund den allgemeinen Geräuschpegel. Durchmesser undStärke sind je nach Modell unterschiedlich. Lieferungerfolgt unmontiert.

Service-Verkleidungen

Mit dieser Option könnendie Versionen Std, StdPlus und LN 100 E -150D verkleidet werden.Die Maschinenseite mitden Verdichtern ist vonoben bis untenvollständig verkleidet undmit abnehmbarenlackierten Blechverkleidungen gemäß RALausgestattet.

E C O L O G I C K Ä L T E M A S C H I N E N M O D E L L E

Page 25: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

STEK

Wenn diese Option gewählt wird, wird dieKältemaschine gemäß den STEK-Vorschriften gebaut.Die Anlage wird mit je einem Kältemittelkreislauf-Absperrventil in der Hauptsaugleitung und in derDruckleitung des Hauptverteilers zu den Verdichternausgestattet.Die erforderlichen Unterlagen und Zertifikate sindebenfalls in der Option enthalten.

Verfügbare Optionen außerhalb der Standards

Leistungsfaktorkorrektur, Verdichter Softstart,Plexiglas in der Verkleidung, Notschalter,Hauptschalter für Drehstrom und Nullleiter,Phasenumkehrschutz, Erdschlußschalter,Luftklappen, IP-Schalttafel, Hochdruckventilatoren fürVerflüssiger.

Weiter Auskünfte über diese und andere nichtstandardmäßige Optionen erhalten Sie beimVerkaufsteam.

E C O L O G I C K Ä L T E M A S C H I N E N M O D E L L E

Page 26: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

7. SICHERHEIT WÄHREND DESBETRIEBS

7.1. Sicherheits- und Schutzmerkmale

Die Sicherheit der Installateure und desBetriebspersonals wird durch die folgenden Merkmalegarantiert.

Hochdruckschalter schalten den Verdichter aus,bevor der Betriebsdruck den maximalen Werterreicht.

Je nach gewählter Version werden dieRohrleitungen durch Blechverkleidungengeschützt.

Falls vorhanden (Option), kann der Hauptschalterin der Nullstellung (aus) gesperrt werden.

Bei Versionen mit Notstromversorgung wird dieseebenfalls über den Hauptschalter ausgeschaltet,falls vorhanden (Option).

Die Service-Verkleidung vor dem Betriebsstromteilder Schalttafel kann nur entfernt werden, wennsich der Hauptschalter, falls vorhanden (Option),in der Nullstellung befindet.

Alle Service-Verkleidungen sind mit Schraubenbefestigt und können nur mit Spezialwerkzeugenentfernt werden.

Alle stromführenden Teile sind touch proof, umUnfälle bei Wartungsarbeiten zu verhindern (dieWartung wird häufig mit abgenommenen Service-Verkleidungen und eingeschaltetem Netzstromdurchgeführt). Das Vorhandensein der vonLennox eingebauten Schutzvorrichtungen istwichtig. Wenn die Originalschutzvorrichtung fürWartungszwecke entfernt wurde, müssen dieseanschließend, wie vor der Abnahme, an dergleichen Stelle wieder eingebaut werden. EinigeTeilen, die unter schwacher Spannung stehen(<50V), sind nicht touch proof.

Die Ventilatoren auf der Außenseite desVerflüssigungssatzes sind mit (feinmaschigen)Schutzgittern versehen. Um eine versehentlicheBerührung mit einem drehenden Ventilator aufder Innenseite der Kältemaschine zu verhindern,können die Ventilatoren auf der Innenseite derKältemaschine auch mit (grobmaschigen)Schutzgittern versehen werden (nur zutreffendfür Versionen, in denen dieser Teil der Maschinezugänglich ist.

Warnschilder sind in der Nähe von Teilen

angebracht, welche die folgenden Gefahrenhervorrufen können:

Hohe Temperaturen

(Druckgasleitungen)

Elektrische Spannung (Schaltschrank)

Drehende Teile (Service Verkleidungen für denZugang zur Verflüssigerkammer ).

Scharfe Teile (Lamellen der Wärmetauscherder luftgekühlten Verflüssiger).

7.2. Sicherheit während der Außerbetriebnahme

Wenn der ECOLOGIC™ Verflüssigungssatz fürlängere Zeit außer Betrieb genommen oder zerlegtwerden soll, müssen die folgenden Punktet beachtetwerden:

Die Maschine sollte korrekt isoliert werden ( sieheKapitel 7.6).

Falls die Verdampfungseinheit für einen längerenZeitraum nicht in Betrieb ist, dann sollte dasKältemittel durch autorisiertes Personalabgepumpt werden. Die Kältemittelkreisläufemüssen mit Stickstoffgas unter leichtenÜberdruck gesetzt werden. Während dieserArbeit müssen die Druck-, Saug- undFlüssigkeitsventile (falls vorhanden) geöffnetsein.

Wenn die Verflüssigersatzeinheit zerlegt werdensoll, müssen Öl und Kältemittel von qualifiziertemPersonal entleert und entsorgt werden. (Alles inÜbereinstimmung mit den entsprechendenVorschriften für ozonschichtgefährdende Stoffe).

! HINWEIS:

Ein Systeme, das mit ECOLOGIC™

Verflüssigungssatz arbeitet, enthält Kältemittel,welches unter Druck steht. Stellen Sie sicher, dassunter Druck stehende Leitung oder andere Teile, dieunter Druck stehen, vor Beschädigung oder Rissengeschützt sind, da sonst Kältemittel entweichenkönnte. Austretendes Kältemittel stellt eine Gefahrfür Augen und Haut dar ( Verbrennungen - sehrniedrige Temperaturen) und ist schädlich für dieUmwelt. Des weiteren arbeiten Maschinen mitunzureichendem Kältemittel nicht ordnungsgemäß.

! HINWEIS:

Bei auf einem Dach montiertem Verflüssigersatz,sollten die Auswirkungen von Windböen in betrachtgezogen werden, wenn die Serviceverkleidungen

7. SICHERHEIT WÄHREND DES BETRIEBS

Page 27: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

abgenommen werden. Achten Sie darauf, dass die

Serviceverkleidungen beim Abnehmen nicht durcheine Windböe erfasst werden. Passen Sie auf, dassder Windeinfluß auf die Verkleidung nicht zumVerlust des Gleichgewichts und zum Fall führt.Wenn die Verkleidungen während der Arbeitenabgenommen werden müssen, sollten sieaufeinander gestapelt werden, damit diese nicht vonWindböen erfasst werden können. Aufgrund derGröße und Gewicht können vom Wind erfaßteVerkleidungen Schäden und Verletzungenverursachen.

8. REGELUNG

Die Regelung Ihres ECOLOGIC™ Verflüssigungssatzhängt von der durch Sie gewählten Version ab, sieheKapitel 5. Alle relevanten Informationen über dasRegelsystem finden Sie in der beigefügtenBetriebsanleitung.

9. WARTUNG9.1. Allgemeines

Regelmäßige und sorgfältige Wartung IhresECOLOGIC™ Verflüssigungssatz ist von äußersterWichtigkeit für einen dauerhaften, effizienten undfehlerfreien Betrieb Einige Wartungsarbeiten könnenauch von Ihnen selbst durchgeführt werden, sieheKapitel 9.2. Andere Wartungsarbeiten sollten durchqualifiziertes und autorisiertes Personal durchgeführtwerde, siehe Kapitel 9.3. Arbeiten amKältemittelkreislauf sollten nur durch ausreichendgeschultes und geprüftes Personal durchgeführtwerden. Wartungsarbeiten können durchServiceorganisationen von Lennox durchgeführtwerden, mit denen Wartungsverträge abgeschlossenwerden können.

Falls Fehler oder Mängel auftreten, sollten dieseunmittelbar an unsere Serviceorganisationenweitergegeben werden. Dabei sollten Sie denMaschinentyp und die Seriennr. nennen. FallsFehler innerhalb der Garantiezeit auftreten, gebenSie bitte zusätzlich die Lennox Bestellnr. an, dieIhrer Maschine zugewiesen wurde. Bitte nehmen Sieden Schaltplan, falls nötig, während desÜberprüfungsbetriebs zur Hand.

FÜR DIE NIEDERLANDE:

Die Häufigkeit der regelmäßigen Überprüfungendurch qualifiziertes Personal sollte mindestens mitden geltenden RLK-Regelungen übereinstimmen.

Diese Überprüfungen und Arbeiten an Teilen derSteuertechnik oder Kältemittelkreislaufes derVerdampfereinheit sollten im Logbuch eingetragenwerden. Das Logbuch sowie die dazugehörigenZertifikate und Anweisungskarten sollten immer in

der Nähe des Verflüssigungssatz aufbewahrtwerden. Zum Beispiel bei der Schalttafel derMaschine.

Die hier aufgeführte Wartungsplanung dient alsLeitfaden während der Wartungsarbeiten. Lennoxgibt keine Garantie für die Vollständigkeitvorliegender Informationen, daher wird keineHaftung für eventuelle Auslassungen übernommen.

! HINWEIS:

Bei Arbeiten an elektrischer Ausstattung muss derHauptschalter ausgeschaltet sein.

Verdichter

Die Kältemittelverdichter sind hermetischabgedichtet und enthalten keine Teile wieVentile, Kugellager oder Ansaugfedern. Dahermüssen diese nicht gewartet werden.

Elektrische Ausstattung und Schalter

Die Wartung beschränkt sich auf die Entfernungvon Staub und Schmutz mindestens zweimaljährlich sowie auf die Reinigung der Kontakte,falls erforderlich. Die Funktion der Meß- undRegelinstrumente sollte ebenfalls regelmäßigüberprüft werden.

VerflüssigerDer Wärmetauscher des Verflüssigers sollteregelmäßig auf sichtbare Verschmutzungüberprüft und ggf. sorgfältig gereinigt werden.Eine Drahtbürste darf nicht verwendet werden.Im Hinblick auf Beschädigung der Rippenempfiehlt Lennox, die Reinigung von Fachleutendurchführen zu lassen. Ein gesonderterWartungsvertrag (nur für die Beschichtung) kannfür Wärmetauscher mit Schutzbeschichtungvereinbart werden.

Filtertrockner

Die Wartung des Filters beschränkt sich auf dasErsetzen des Keramikzylinders in den Modellen110E, 230 D, 300 D und 370 D oder auf dasErsetzen der gesamten Filtertrockner-Einheit beianderen Modellen, nachdem diese vollgesogensind. Der Filtertrockner hat jedoch ein so großeKapazität, dass ein Ersetzen nur dannerforderlich ist, wenn der Kältemittelkreislauf fürgrößere Reparaturen geöffnet wird.Temperaturunterschied vor und hinter demFiltertrockner weisen auf eine Verstopfung durchVerschmutzung hin. Der Austausch vonFiltertrocknern oder Filtertrockner-Keramik sollte

RA condensing unit IOM - Seite 30

8. REGELUNG

Page 28: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

nur durch ausreichend qualifiziertes und

geprüftes Personal durchgeführt werden.

9.2. Wartungsintervalle für Bedienpersonal

! HINWEIS:

Der Betrieb der Kältemittelkreisläufe sollte nur durch ausreichend geschultes und geprüftes Personal durchgeführtwerden.

Maschine in BetriebAnzahl der jährlichen

Inspektionen

Verdichter! HINWEIS: Der obere Teil des Scroll Kältemittelverdichters ist heiß!

Überprüfen des Verdichterzustandes(Geräuschentwicklung, Temperatur, Lecks, Verschmutzung, Korrosion) ................................ 4

Überprüfung des Ölstandes (kann durch das Kontrollfenster eingesehen werden) .......................................4

Kältemittelkreisläufe

Überprüfung (falls vorhanden) des Kältemittelkontrollfensters (es sollten keineGasblasen sichtbar sein. Achten Sie auf eventuelle Farbveränderungen desFeuchtigkeitsindikators)Überprüfen Sie den Rohrleitungszustand (Verschmutzung, Lecks, Korrosion,Schwingungen) ...........................................................................................................................Überprüfung der Rohrleitungsverstrebungen (Befestigung, Einlagewerkstoffe) ..........................

..................4

..................4

..................4

Überprüfung des Zustands der Isolierung (Verschmutzung, Feuchtigkeit,Beschädigungen) ................................................................................................................................

2

Anzahl der jährlichenMaschine außer Betrieb genommen (Hauptschalter aus und gesperrt) Inspektionen

Verdichter

Überprüfung des Ölstands der Verdichter(zwischen ½ und ¾ Höhe desKontrollfensters) ................................................................................................................................

2

Schalttafel

Überprüfung, ob der Schaltschrank sauber und trocken ist ................................................................ 2Überprüfen des Kabelzustandes (korrodiert, verbrannt, beschädigt) ................................ 2

Verflüssiger

Überprüfen Sie den Zustand des Wärmetauschers(Verschmutzung, Lecks, Korrosion, Blockierungen) ................................................................ 4Überprüfung des Zustands der Ventilatoren (Verschmutzung, Korrosion, Wellenspiel) ...............................4Reinigen der Ventilatorenschaufeln................................................................................................ 2Überprüfung des Luftstroms über der Anlage(Fallwind, toter Winkel, Kurzschluss, Ansaugen von Abgasen) ................................................................2Überprüfung, ob die Befestigungsschrauben angezogen sind................................................................2Überprüfung der Schutzgitter (Befestigung, Löcher, Korrosion) ................................................................2

Wenn ein Verflüssigungssatz neu gestartet wird, bleibt er kurzzeitig blockiert ( siehe Betriebsanleitungdes entsprechenden Regelungssystems und/oder Schaltplan).

9. WARTUNG

Page 29: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

9.3. Wartungsintervalle für qualifiziertes Personal

Maschine in Betrieb Anzahl der jährlichenInspektionen

Verdichter

! HINWEIS: Der obere Teil des Scroll Kältemittelverdichters ist heiß!

Überprüfen des Verdichterzustands(Geräuschentwicklung, Temperatur, Lecks, Verschmutzung, Korrosion) ................................Überprüfung des Betriebs der Kurbelwannenheizung (Verdichter ausgeschaltet) ................................Überprüfung des Ölstands (sichtbar im Kontrollfenster des Verdichters) ................................Überprüfung des Eintrittsdrucks (3 bar < Eintrittsdruck < 6 bar) ................................................................Überprüfung des Austrittsdrucks (10 bar < Austrittsdruck < 23 bar) ................................Überprüfung des Stroms (siehe Datenblatt) ................................................................................................Überprüfung des Belüftungsventilators (bei den Versionen HE und SLN) desVerdichtergehäuses ................................................................................................................................(im Betriebszustand, sobald der Verdichter in Betrieb ist)

2222222

Kältemittelkreislauf

Überprüfung (falls vorhanden) des Kältemittel-Kontrollfensters (es sollten keineGasblasen sichtbar sein. Achten Sie auf eventuelle Farbveränderungen desFeuchtigkeitsindikators)Überprüfung des Kältemittelkreislaufs auf Lecks................................................................Überprüfung des Rohrleitungszustands (Verschmutzung, Lecks, Korrosion,Schwingungen) ................................................................................................................................Überprüfung der Rohrleitungsverstrebungen (Befestigungen, Einlagewerkstoffe) ................................Überprüfung des Zustands der Isolierung(Verschmutzung, Feuchtigkeit,Beschädigung) ................................................................................................................................Überprüfung der Überhitzung des Ansauggases (3K < Überhitzung < 8 K) ................................Überprüfung der Unterkühlung der Flüssigkeit (2K < Unterkühlung < 6K) ................................

2222222

Verflüssigerr

Überprüfung des Ventilatorenzustands (Geräuschentwicklung, Verschmutzung,Temperatur, Korrosion) ................................................................................................................................Überprüfung des Stroms des Ventilators(Strom siehe Schaltplan) ................................

22

Schutzvorrichtung

Überprüfung des Betriebs und der Einstellungen der folgenden Schutzvorrichtungen:

- der Hochdruckschalter- der Niederdruckschalter (an BCS) ................................................................................................- die Wärmeüberlastungssicherungen durch Drücken des Rückstellschalters (dadurch

wird lediglich das Ausschalten überprüft).

22

- Das Ausschalten des Verdichters durch Unterbrechen des Klixon oder derWärmeüberlastsicherung (von der Klemmleiste abklemmen) ................................................................

- Ausschalten des ersten Ventilators in jedem Kreislauf durch Unterbrechen desKlixon (von der Klemmleiste abklemmen)

- Die in den Regelungen enthaltenen Sicherheitsfunktionen(siehe Betriebsanleitung der betreffenden Regelung) ................................................................

2

2

2

! HINWEIS Siehe Hinweis auf der nächsten Seite.

! HINWEIS: Wenn der Betrieb der Schutzvorrichtungen durch Abklemmen von Anschlüssen ander Klemmleiste überprüft wird, müssen wir diese anschließend wieder an ihreursprünglichen Klemmen anschließen und sicher befestigen.

9. WARTUNG

Page 30: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

Maschine außer Betrieb Anzahl der jährlichen

(Hauptschalter aus und gesperrt Inspektionen

Verdichter

Überprüfung des Ölstands der Verdichter (zwischen ½ und ¾ der Höhe desKontrollfensters) ................................................................................................................................

2

Überprüfung, ob die Stromanschlüsse fest sitzen ................................................................ 2

Schalttafel (Einstellungen siehe Schaltplan)

Überprüfung der Sauberkeit und Trockenheit des Schaltschrankes ................................................................2Überprüfung des Zustands der Schalter (Verschmutzung, Korrosion) ................................ 2Überprüfung des Zustandes der Kontakte (Verschmutzung, Korrosion, Verbrennungen) 2Überprüfung, dass alle Anschlüsse fest sitzen ................................................................................................2Überprüfung des Zustands der Kabelisolierung (korrodiert, verbrannt, beschädigt) ................................2Überprüfung der Einstellungen der Wärmeüberlastungssicherungen ................................ 2Überprüfung des Zustandes de Sicherungen (festgedreht, Werte) ................................................................2

VerflüssigerÜberprüfung des Wärmetauscherzustands (Verschmutzung, Lecks, Korrosion,Blockierungen)................................................................................................................................

2

Reinigen Sie den Wärmetauscher mit einer weichen Bürste ................................................................2Überprüfung des Zustands der Ventilatoren (Verschmutzung, Korrosion, WellenspielUnwucht) ................................................................................................................................

2

Reinigen Sie die Ventilatorschaufeln ................................................................................................ 2Überprüfung der Schutzgitter (Befestigung, Löcher, Korrosion) ................................................................2Überprüfen des Luftstroms über der Anlage(Fallwinde, toter Winkel, Kurzschluß, Ansaugen von Abgasen................................................................2Überprüfen Sie, dass die Befestigungsschrauben fest angezogen sind ................................ 2Überprüfung, dass die Stromanschlüsse fest sitzen ................................................................ 2

AllgemeinesÜberprüfung, der Installation des Verflüssigungssatzes (Schwingungsdämpfer,Fundament, Ausrichtung?) ................................................................................................

2

Überprüfung des Zustands des Gehäuses (fest sitzend, Verschmutzung, Korrosion) ................................4Überprüfung der Befestigungspunkte der abnehmbaren Teile ................................................................2Überprüfung des Zustands der Schalldämmung am Verdichtergehäuse bei denVersionen HE und SLNÜberprüfung, ob alle Warnschilder noch vorhanden sind ................................................................ 2

9. WARTUNG

RA condensing unit IOM - Seite 30

Page 31: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

Wenn ein Verflüssigungssatz neu gestartet wird, bleibt er kurzzeitig blockiert (siehe Betriebsanleitungdes entsprechenden Regelungssystems und/oder Schaltplans).

Alle Arbeiten an der Verflüssigungssatzinstallation, welche den Bestimmungen der entsprechendenRLK Vorschrift nicht unterliegen, müssen in das Logbuch der Installation eingetragen werden (nur fürdie Niederlande).

Es wird ebenfalls empfohlen, die vorliegenden Betriebsbedingungen während der Überprüfungen einzutragen.

Druck der Druck- und Saugleitung

Umgebungstemperatur

Die Leistungsstufe, mit der die Maschine zu jenem Zeitpunkt arbeitet.

Einige diese Daten können über das Regelungssystem eingeholt werden (siehe Betriebsanleitung des betreffendenRegelungssystems)

9. WARTUNG

RA condensing unit IOM - Seite 31

Page 32: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

9.4. Ersetzen von Warnschildern

Fehlende oder beschädigte Warnschilder müssenersetzt werden. Eine Übersicht über alle an und in derMaschine erforderlichen Warnschilder befindet sichim Kapitel 3.2.

Gehen Sie beim Anbringen der Warnschilderfolgendermaßen vor:

Reinigen Sie den Untergrund mit einem nichtagressiven Fettlösungsmittel.

Erwärmen Sie den Bereich mit einemHeißlufttrockner, bis er handwarm ist.

Entfernen Sie die Abziehfolie und kleben Sie dasWarnschild an die erforderliche Stelle.

Drücken Sie das Schild an und achten Sie darauf,dass keine Luftblasen eingeschlossen werden.

Lassen Sie den Kleber mindestens 24 Stunden langtrocknen, bevor das Warnschild mit Wasserund/oder Reinigungsmitteln in Berührung kommt.

10. STÖRUNGSMELDUNGEN UNDSTÖRUNGEN

Das Regelungssystem bei allen Versionen derECOLOGIC™ Verflüssigungssätze ist für einemöglichst einfache Störungsanalyse ausgelegt. Inden Betriebsanleitung der betreffenden Regelungenwird angegeben, wie die erforderlichen Informationenzugänglich sind. Hilfreich ist auch der Blick auf denSchaltplan.

Vorgehensweise beim Auftreten einer Störung:

Unter Anwendung des Regelungssystems kanndie Störung analysiert werden (sieheBetriebsanleitung des entsprechendenRegelungssystems) sowie durch dieZusammenfassung im Kapitel 12.

Je nach Störungsart und der zu ergreifendenMaßnahmen, kann die Störung sofort behobenwerden oder die Hilfe von qualifiziertem Personalwird erforderlich

! HINWEIS:Während Arbeiten an den Maschinen sollte dieStromversorgung unterbrochen und der Hauptschaltergesperrt werden.

Bitte setzen Sie sich mit der LennoxServiceabteilung in Verbindung, wenn derECOLOGIC™ Verflüssigungssatz fehlerhaft seinsollte. Die Angabe des mögliche Grunds derFehlfunktion ermöglicht uns, das Problemeffizienter zu lösen.

! HINWEIS:

Der Betrieb der Verflüssigungssatzkreisläufe solltenur durch ausreichend geschultes und geprüftesPersonal durchgeführt werden.

RA condensing unit IOM - Seite 32

9. WARTUNG

Page 33: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

11. UMGANG MIT DEM KÄLTEMITTEL

11.1. Allgemeines

Die beiden Kältemittel, die im ECOLOGIC™ Verflüssigungssatz verwendet werden, sind grundverschieden. Diefolgende Tabelle verdeutlicht einige der Unterschiede.

R-407c R-22Zusammensetzung Gemisch aus 3 HFKs Reines HCFKODP (R-11 = 1) 0 0.05GWP (CO2 = 1.0) 1600 1700AEL [ppm] 1000 1000Siedepunkt [ ° C ] -41 -44Gleiteffekt JA NEIN

Erläuterung: ODP= Ozone Depletion Potential (Ozonabbaupotential), basierend auf dersinkenden Abgabe von R-11. AEL = Allowable Exposure Limit ZulässigeExpositionsgrenze.

! HINWEIS:Der installierte ECOLOGIC™ Verflüssigersatz enthält Kältemittel, das unter Druck steht. UnsachgemäßeArbeiten am Kältemittelkreislauf können zum Freiwerden von Kältemitteln führen- Dies kann Gefahren fürAugen und Haut (Verbrennungen, sehr kalte Temperaturen) bergen. Entweichendes Kältemittel stellt eineGefahr für die Umwelt dar und Kälteanlagen mit unzureichender Kältemittelbefüllung werden nicht korrektarbeiten.

11.2. Wichtige technische Angaben

11.2.1 Der Gleiteffekt

Bei Messungen im Kältemittelkreislauf mit reinerKältemittelbefüllung besteht eine festes Verhältniszwischen Druck, Temperatur und Koexistenzbereich(dort, wo Feuchtigkeit und Flüssigkeit vorhanden sind).Die trifft jedoch nicht auf Kältemittelmischungen mitGleiteffekt zu. Bei diesen Kältemitteln hat dieFlüssigkeiten eine unterschiedliche Temperatur(Blasenpunkt) als die des Gases (Taupunkt) beigleichem Druck.Dies ist wichtig bei der Definition von Unterkühlung undÜberhitzung. Unterkühlung sollte immer so definiertwerden, das die Temperatur der Flüssigkeit mit derTemperatur des Blasenpunktes bei gegebenem Druckverglichen wirdUnterkühlung sollte immer so definiert werden, das dieTemperatur der Flüssigkeit mit der Temperatur desBlasenpunktes bei gegebenem Druck verglichen wird.

11.2.2. Befüllung der Anlage mit Kältemittel

Die Installationen sollten immer über den Anschlussam Flüssigkeitsventil (Vlr) neu befüllt werden.

! HINWEIS:Versuchen Sie nie, den Verdichter in einem entleertenZustand einzuschalten, da dies zu sofortigen undirreparablen Schäden am Verdichter führen kann.

! HINWEIS:Aufgrund ihres hohen Volumenaustosses, könnenScroll Kältemittelverdichter schnell ein Vakuumherstellen. Der Kompressor sollte daher nicht zumAnsaugen von Kühlflüssigkeit verwendet werden, dadies irreparable Schäden verursachen kann. Auchwenn der Verdichter bei geschlossenem Ansaugventil(Vs) angeschaltet wird, wird dies zu irreparablenSchäden führen. Der Ansaugdruck eines ScrollKältemittelverdichters darf nie unter 0,2 bar liegen(Manometerdruck).

RA condensing unit IOM - Seite 33

11. UMGANG MIT DEM KÄLTEMITTEL

Page 34: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

11.2.3. Befüllung der Anlage mit R-407c

Eine Anlage mit R-407c sollte mit Kältemittel in flüssiger Form befüllt werden, um sicherzustellen, dass dieeingefüllte Zusammensetzung korrekt ist.Falls, aus welchem Grund auch immer, ein Teil des Kältemittelinhalts einer Anlage sich verflüchtigt hat, sollte dieAnlage wieder gemäß der ursprünglichen Zusammensetzung befüllt werden.

! HINWEIS:Der Betrieb der Kältemittelkreisläufe sollte nur durch ausreichend geschultes und geprüftes Personal durchgeführtwerden.

12. MÖGLICHE STÖRUNGSURSACHEN

Mögliche Störungsursachen

Problem oder Störung Mögliche Ursache

Die Maschine startet nicht Keine SpannungHauptschalter ausMaschine blockiertFreigabebedingungen nicht erfülltVerflüssigungssatz im StörungsmodusKeine KühlanforderungMaschine befindet sich außerhalb des Betriebsbereiches

Hockdruckstörung Wärmetauscher des Verflüssigers ist verschmutzt, DruckventilgeschlossenWärmeüberlastungssicherung eines oder mehrerer VerflüssigerVentilatoren ausgelöst (der erster Ventilator in jedem Verflüssiger istdurch Klixon geschützt).

Niederdruckstörung Saugventil geschlossenNicht genügend Kältemittel für Regelventil (Gasblasen im Kontrollfenster)Filter/Trockner verschmutzt (> 1 K Temperaturunterschied)Verdampfer auf der Wasserseite ist verschmutzt

VerdichterWärmeüberlastungssicherung

Klixon \ Heißleiter Verdichter

Verflüssigungssatz überlastet, Verflüssigungssatz wird außerhalb dervorgesehenen Bedingungen betrieben. Motorentwicklung thermischüberlastet, Maschine außerhalb der vorgesehenen Betriebsbedingungen

RA condensing unit IOM - Seite 34

11. UMGANG MIT DEM KÄLTEMITTEL

Page 35: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

13. ABKÜRZUNGEN

Die nachstehende Tabelle beinhaltet die Bedeutung der entsprechenden Abkürzungen, die in dieser Betriebsanleitungverwendet werden. Siehe auch entsprechendes Kapitel für weitere Informationen. Wo möglich, wurden diese fürden Schaltplan und das Kühltechnologiediagramm verwendet.

Abkürzung .........................................................Bedeutung

C .........................................................................Climatic Control System ( Climatic Regelungssystem)CAC ....................................................................Condenser, Air Cooled (Verflüssiger, luftgekühlt)CF .......................................................................Condenser Fan ( Verflüssigerventilator)CH .......................................................................Compressor Hermetic (Verdichter, hermetisch)Ec ........................................................................Electric heater, compressor (Elektroheizung, Verdichter)EVt ......................................................................Expansion Valve, thermostatic (Regelventil,thermostatisch)FD .......................................................................Filter / TrocknerPSh .....................................................................Pressure Switch, high pressure (Druckschalter,Hochdruck)PSl ......................................................................Pressure Switch, low pressure (Druckschalter,Niederdruck)PTh .....................................................................Pressure Transmitter, high pressure (Drucküberträger,Hochdruck)PTl .......................................................................Pressure Transmitter, low pressure (Drucküberträger,Niederdruck)PV .......................................................................Purge Valve (Entlüftungsventil)SCd .....................................................................Service Connection, discharge (Service-Anschluss,Druckventil)SCl ......................................................................Service Connection, liquid (Service-Anschluss,Flüssigkeitsventil)SCs .....................................................................Service Connection, suction (Service-Anschluss,Saugventil)SGlr .....................................................................Sight Glass, liquid refrigerant (Kontrollfenster, flüssigesKältemittel)SV .......................................................................Solenoid Valve (Magnetventil)SVlr .....................................................................Solenoid Valve, liquid refrigerant (Magnetventil, flüssigesKältemittel)TE .......................................................................Temperature (sensing) Element (Temperaturfühler)TSla .....................................................................Temperature Switch, low ambient temperature(Temperaturschalter, niedrige Umgebungstemperatur)Vd .......................................................................Valve, discharge (Ventil, Druck)Vlr ........................................................................Valve, liquid refrigerant (Ventil, flüssiges Kältemittel)Vs ........................................................................Valve, suction (Ventil Ansaugen)

RA condensing unit IOM - Seite 34

13. ABKÜRZUNGEN

Page 36: ANLEITUNG INSTALLATION, BETRIEB UND SERVICEwebmanuals.lennoxeurope.com/Out of Production/Condensing_units/RA... · 4.2. Lieferung und Transport Wir empfehlen, dass die Maschine sofort

BELGIEN,LUXEM BURG :

TSCHECHISCHE REPUBLIK :

FRANKREICH :

DEUTSCHLAND :

NIEDERLANDE :

POLEN :

PORTUGAL :

RUSSLAND :

SLOVAKEI :

SPANIEN :

UKRAINE :

GROSSBRITANNIEN,IRLAND :

ANDERE EUROPÄISCHE LÄNDER,AFRIKA,

NAHER OSTEN :

LENNOX FRANCEtel. : + 33 1 64 76 23 23fax : + 33 1 64 76 35 75e-mail : [email protected]

LENNOX DEUTSCHLAND GmbH tel. :+ 49 69 42 09790fax : + 49 69 42 09 79 40

e-mai l :i nfo.de@lennoxdeutschl and.com

LENNOX DISTRIBUTION MOSCOWtel. : + 7 095 246 07 46fax : + 7 502 933 29 55e-mai l : len nox.d [email protected]

www.lennoxeurope.com

Due to Lennox's ongoing commitment to quality, Specifications, Ratings and Dimensions subject to change without notice and without incurring liability.Improper installation, adjustment, alteration, service or maintenance can cause property damage or personal injury. Installation and service must beperformed by a qualified installer and servicing agency.

LENNOX BENELUX N.V./S.A.tel. : + 32 3 633 30 45 fax :+ 32 3 633 00 89e-mail : [email protected]

JANKA LENNOX a.s.tel. : + 420 2 510 88 1 1 1 fax : + 420 2579 10 393 e-mail : [email protected]

LENNOX BENELUX B.V.tel. : + 31 33 2471 800fax : + 31 33 2459 220e-mail : [email protected]

LENNOX POLSKA Sp. z o.o. tel. : + 48 22832 26 61 fax : + 48 22 832 26 62 e-mail :[email protected]

LENNOX PORTUGAL LDA.tel. : +351 22 998 33 70fax : +351 22 998 33 79e-mail : [email protected]

LENNOX SLOVENSKO s.r.o.tel. : + 421 2 44 87 19 27fax : + 421 2 44 88 64 72e-mai l : [email protected]

LENNOX REFAC S.A. tel. :+ 34 915 40 18 10 fax : + 34915 42 84 04e-mail : [email protected]

LENNOX DISTRIBUTION KIEVtel. : + 380 44 213 14 21fax : + 380 44 213 14 21e-mail : [email protected]

LENNOX INDUSTRIES LTDtél. : + 44 1604 599400 fax :+ 44 1604 594200e-mail : [email protected]

LENNOX DISTRIBUTIONtel. : + 33 4 72 23 20 14fax : + 33 4 72 23 20 28e-mail : [email protected]


Recommended