+ All Categories
Home > Documents > Concrete

Concrete

Date post: 22-Mar-2016
Category:
Upload: acc-distribution
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Presents more than 300 of the most important architectural photographs from the 19th century until today.
Popular Tags:
17
Transcript
Page 1: Concrete
Page 2: Concrete

28 / 29

F.c. gundlachoP art-badeanZug von sinZ, vouliagmeni/griechenland

(oP art bathing suit by sinZ), 1966

yasuhiro ishimotothe new Palace and lawn seen From the middle shoin,

katsura Palace, JaPan (der neue Palast mit wiese vom mit tleren shoin im katsura Palast aus gesehen), 1953

tour d’horiZon: von talbot bis koolhaas /  grand tour: From talbot to koolhaas

Page 3: Concrete

28 / 29

F.c. gundlachoP art-badeanZug von sinZ, vouliagmeni/griechenland

(oP art bathing suit by sinZ), 1966

yasuhiro ishimotothe new Palace and lawn seen From the middle shoin,

katsura Palace, JaPan (der neue Palast mit wiese vom mit tleren shoin im katsura Palast aus gesehen), 1953

tour d’horiZon: von talbot bis koolhaas /  grand tour: From talbot to koolhaas

Page 4: Concrete

32 / 33

lara almarceguioPening an emPt y lot to the Public, brussels

(eine brache der öFFentlichkeit Zugänglich machen), 2000gordon mat ta-clark

humPhrey street sPlit ting (sPaltung an der humPhrey street ), 1974

tour d’horiZon: von talbot bis koolhaas /  grand tour: From talbot to koolhaas

Page 5: Concrete

32 / 33

lara almarceguioPening an emPt y lot to the Public, brussels

(eine brache der öFFentlichkeit Zugänglich machen), 2000gordon mat ta-clark

humPhrey street sPlit ting (sPaltung an der humPhrey street ), 1974

tour d’horiZon: von talbot bis koolhaas /  grand tour: From talbot to koolhaas

Page 6: Concrete

72 / 73

aage strüwingrødovre rådhus von arne Jacobsen, 1955

stein, stahl , glas /  stone, steel , glass

«unsere kultur ist gewissermassen ein Produkt unserer architektur. wollen wir unsere kultur auf ein höheres niveau bringen, so sind wir wohl oder übel gezwungen, unsere architektur umzuwandeln. und dieses wird uns nur dann möglich sein, wenn wir den räumen, in denen wir leben, das geschlossene nehmen. das aber können wir nur über die einführung der glasarchitektur, die das sonnenlicht und das licht des mondes und der sterne nicht nur durch ein paar Fenster in die räume lässt – son-dern gleich durch möglichst viele wände, die ganz aus glas sind – aus farbigen gläsern.»

“To a certain extent, our culture is a product of our architecture. If we wish to elevate our culture, we will be compelled, for better or worse, to transform our architecture. This will only be possible if we free the spaces in which we live from their enclosures. We must introduce a glass architecture that allows sunlight and the light of the moon and the stars to shine into the rooms not only through a few windows, but through as many walls as possible – walls that are made of glass – of coloured panes.”

Paul scheerbartgl asaRchitekt UR/gl ass aRchitect URe1914

Page 7: Concrete

72 / 73

aage strüwingrødovre rådhus von arne Jacobsen, 1955

stein, stahl , glas /  stone, steel , glass

«unsere kultur ist gewissermassen ein Produkt unserer architektur. wollen wir unsere kultur auf ein höheres niveau bringen, so sind wir wohl oder übel gezwungen, unsere architektur umzuwandeln. und dieses wird uns nur dann möglich sein, wenn wir den räumen, in denen wir leben, das geschlossene nehmen. das aber können wir nur über die einführung der glasarchitektur, die das sonnenlicht und das licht des mondes und der sterne nicht nur durch ein paar Fenster in die räume lässt – son-dern gleich durch möglichst viele wände, die ganz aus glas sind – aus farbigen gläsern.»

“To a certain extent, our culture is a product of our architecture. If we wish to elevate our culture, we will be compelled, for better or worse, to transform our architecture. This will only be possible if we free the spaces in which we live from their enclosures. We must introduce a glass architecture that allows sunlight and the light of the moon and the stars to shine into the rooms not only through a few windows, but through as many walls as possible – walls that are made of glass – of coloured panes.”

Paul scheerbartgl asaRchitekt UR/gl ass aRchitect URe1914

Page 8: Concrete

98 / 99

ot to steinertskiZZen aus Paris 1 (sketches From Paris), 1948/49

auFbau, verFall , Zerstörung /  construction, decay, destruction

«der vor dem kunstwerk sich sammelnde versenkt sich darein; er geht in dieses werk ein, […] dagegen versenkt die zerstreute masse ihrerseits das kunstwerk in sich. am sinnfälligsten die bauten. die architektur bot von jeher den Prototyp eines kunstwerks, dessen rezeption in der Zerstreuung und durch das kollektivum erfolgt. die gesetze ihrer rezeption sind die lehrreichsten.»

“A man who concentrates before a work of art is absorbed by it. He enters into this work of art … . In contrast, the distracted mass absorbs the work of art. This is most obvious with regard to buildings. Architecture has always represented the prototype of a work of art the reception of which is consummated by a collectivity in a state of distraction. The laws of its reception are most instructive.”

walter benJamindas kUnst WeRk im ZeitalteR seineR technischen RePRodUZieRBaRkeit/the WoRk oF aRt in the age oF mechanical RePRodUction1936

Page 9: Concrete

98 / 99

ot to steinertskiZZen aus Paris 1 (sketches From Paris), 1948/49

auFbau, verFall , Zerstörung /  construction, decay, destruction

«der vor dem kunstwerk sich sammelnde versenkt sich darein; er geht in dieses werk ein, […] dagegen versenkt die zerstreute masse ihrerseits das kunstwerk in sich. am sinnfälligsten die bauten. die architektur bot von jeher den Prototyp eines kunstwerks, dessen rezeption in der Zerstreuung und durch das kollektivum erfolgt. die gesetze ihrer rezeption sind die lehrreichsten.»

“A man who concentrates before a work of art is absorbed by it. He enters into this work of art … . In contrast, the distracted mass absorbs the work of art. This is most obvious with regard to buildings. Architecture has always represented the prototype of a work of art the reception of which is consummated by a collectivity in a state of distraction. The laws of its reception are most instructive.”

walter benJamindas kUnst WeRk im ZeitalteR seineR technischen RePRodUZieRBaRkeit/the WoRk oF aRt in the age oF mechanical RePRodUction1936

Page 10: Concrete

156 / 157

PhiliPP schärerbildbau #1 ( image building), 2007

beate gütschows#31, 2009

modell , simulation, architektur auF Zeit  /  model , simulation, temPorary architecture

Page 11: Concrete

156 / 157

PhiliPP schärerbildbau #1 ( image building), 2007

beate gütschows#31, 2009

modell , simulation, architektur auF Zeit  /  model , simulation, temPorary architecture

Page 12: Concrete

168 / 169

andré dino Jacques tati: mon oncle (mein onkel/my uncle), 1958

modell , simulation, architektur auF Zeit  /  model , simulation, temPorary architecture

Page 13: Concrete

168 / 169

andré dino Jacques tati: mon oncle (mein onkel/my uncle), 1958

modell , simulation, architektur auF Zeit  /  model , simulation, temPorary architecture

Page 14: Concrete

178 / 179

candida höFerZoologischer garten london i i i (Zoological gardens), 1994Zoologischer garten rot terdam ii (Zoological gardens), 1994

modell , simulation, architektur auF Zeit  /  model , simulation, temPorary architecture

Page 15: Concrete

178 / 179

candida höFerZoologischer garten london i i i (Zoological gardens), 1994Zoologischer garten rot terdam ii (Zoological gardens), 1994

modell , simulation, architektur auF Zeit  /  model , simulation, temPorary architecture

Page 16: Concrete

326 / 327

pHoTo glooraussersiHl: limmaTsTrasse 268, nacH 1936

züricH

«für viele der frühen ‹gentrifizierer› war die stadt ein ort für emanzipation – emanzipation von der provinziellen regulierung der sexualität, der erstickenden Homogenität von Klasse und rasse auf dem land (das, was marx den idiotismus des landlebens nannte); von der notwendigkeit das auto zu waschen und den rasen zu mähen! gleich-zeitig wurden aber die öffentlichen räume rücksichtslos privatisiert; die arbeiter wurden aus ihren Wohnungen und Häusern geworfen, die obdachlosen hat man aus den parks und von den öffentlichen plätzen vertrieben […] die ‹gentrifizierer› wurden zu Komplizen der unge-rechtigkeit.»

“So many of the early gentrifiers saw the city as a place for emancipation – from the suburban policing of sexuality; the asphyxiating homogeneity of class and race in the country; what Marx called the ‘idiocy of rural life’. From the need to wash the car and mow the lawn! But public spaces were ruthlessly privatized; working-class people were evicted from their apartments and homes; the homeless were chased away from the parks and squares. … Gentrifiers became guilty accomplices of inequality.”

n+1gentrifizieren, gentrifizieren/ gentrify, gentrify 2009

Page 17: Concrete

326 / 327

pHoTo glooraussersiHl: limmaTsTrasse 268, nacH 1936

züricH

«für viele der frühen ‹gentrifizierer› war die stadt ein ort für emanzipation – emanzipation von der provinziellen regulierung der sexualität, der erstickenden Homogenität von Klasse und rasse auf dem land (das, was marx den idiotismus des landlebens nannte); von der notwendigkeit das auto zu waschen und den rasen zu mähen! gleich-zeitig wurden aber die öffentlichen räume rücksichtslos privatisiert; die arbeiter wurden aus ihren Wohnungen und Häusern geworfen, die obdachlosen hat man aus den parks und von den öffentlichen plätzen vertrieben […] die ‹gentrifizierer› wurden zu Komplizen der unge-rechtigkeit.»

“So many of the early gentrifiers saw the city as a place for emancipation – from the suburban policing of sexuality; the asphyxiating homogeneity of class and race in the country; what Marx called the ‘idiocy of rural life’. From the need to wash the car and mow the lawn! But public spaces were ruthlessly privatized; working-class people were evicted from their apartments and homes; the homeless were chased away from the parks and squares. … Gentrifiers became guilty accomplices of inequality.”

n+1gentrifizieren, gentrifizieren/ gentrify, gentrify 2009


Recommended