+ All Categories
Home > Documents > Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe...

Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe...

Date post: 05-Apr-2015
Category:
Upload: katarine-helsing
View: 112 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Popular Tags:
18
Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010
Transcript
Page 1: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

Das ECD aus Sicht des VerladersThomas VoshardtHead of Site Logistics Operations Central EuropeBasell Polyolefine GmbHDVTI-Versammlung, Februar 2010

Page 2: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

2 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Agenda

Erwartungen seitens LBI 4

Qualitätssicherung durch LBI2

LyondellBasell Industries1

to go to a chapter, please click on the respective number

Wahrgenommene Qualität3

Page 3: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

4 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Basell Manufacturing Sites and

JVs Lyondell Manufacturing Sites

and JVs

LyondellBasell Industries – ein neues, weltweit führendes Unternehmen

Figures:

Nearly $50 billion revenues

More than 15,000 employees worldwide

Divisions: Global

Position

Polymers• Polyolefins 1

• Polyolefin Licensing 1

• Polypropylene Catalysts 1

Fuels• Oxy Fuels 2

Chemicals• Propylene Oxide 1

• Ethylene & Propylene 5

• More than 60 manufacturing sites in 19 countries on five continents

• Sales in more than 120 countries

• Headquartered in the Netherlands

Page 4: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

5 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

LyondellBasell Germany

Wesseling/Knapsack

Frankfurt Bayreuth

Münchsmünster

APO ~150ktPE ~210/130kt

PE 0 /~290kt

PE & PP ~1.700ktAPO ~ 150kt

Polymer-Versandmengen der LyondellBasell in Deutschland

=> Ca 50.000 Dry-bulk Transporte = 200 pro Tag

Page 5: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

6 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Polypropylen (PP)

Polymer Produkte der LyondellBasell

Spezialitäten

Advanced Polyolefins(APO)

Polyethylen

(LDPE)

Polyethylen (HDPE)

Page 6: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

7 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

PHARMA-Produkte (PURELL) erfordern 100% Reinheit

Page 7: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

8 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Agenda

Erwartungen seitens LBI 4

Qualitätssicherung durch LBI2

LyondellBasell Industries1

to go to a chapter, please click on the respective number

Wahrgenommene Qualität 3

Page 8: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

9 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Als „sauber“ gilt ein Fahrzeug, wenn

– Behälter/ Kessel

– Domdeckel

– Auslaufstutzen,

– Leitungssysteme

– Schlauchmaterial

– Aggregate, Mikronfilter, Filtergehäuse

– Kupplungen, Dichtungen

frei von Rückständen, intakt, trockenund geruchsfrei sind

LBI Mindestanforderungen für bulk-Transporte

Page 9: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

10 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

LBI Ablauf zur Sicherstellung der Qualität

• Bewertung & Auswahl der Spediteure u.a. über SQAS-template durch Frachteinkauf & Operations. Ein Kriterium ist dabei u.a. der Prozeß zur Auswahl von Spülstellen.

• Jedes Fahrzeug muss vor Beladung bei einer nach SQAS bewerteten Spülstelle gereinigt worden sein und ein entsprechendes ECD vorlegen. Alternativ explizit von LBI auditierte & freigegebene Spülstelle.

– (Ausnahme: Befreiung von Reinigungspflicht)

• Jedes ECD Reinigungszertifikat wird bei der Torabfertigung geprüft auf– Echtheit (maschinengeschrieben) & Plausibilität

– Datum, Fahrzeug und Behälterdaten

– Exakte Bezeichnung des Vorproduktes

• Sauberkeitscheck an der Ladestelle durch:– Eigenes Personal

– Selbstkontrolle durch Fahrer auf speziellem Kontrollplatz.

• Regelmäßige Spotchecks durch LBI (PURELL 100%)

• Bei Abweichung erfolgt Abweisung und Information an Shipping Office / Spediteur

Voshardt
LBI setzt keine "Black list" ein. Die Erfahrungen in der Vergangenheit haben gezeigt, das Angaben über die Vorprodukte die "2 maliges" Spülen verwischt werden oder die Angaben (Handelsnamen) nicht zur Identifikation geeignet sind (zu komplex). Ausserdem sind die Fälle in der Vergangenheit seltens auf "inkompatible" Vorprodukte zurückzuführen, sondern auf Polymere anderer Natur.
Voshardt
In erster Linie sind die Speditionen aufgefordert, über ein entsprechendes Template im SQAS-System eine Spülstellenmindestanforderung festzulegen und eine entsprechende Auswahl zu treffenLBI wiederum benutzt SQAS zur Spediteursselektion.
Page 10: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

11 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Kooperation mit den Spediteuren

• LBI besteht u.a. darauf, dass alle auf dem Fahrzeug befindlichen Schläuche sauber sind. LBI spricht den Spediteurpartnern deshalb auch die Empfehlung aus, alle auf dem Fahrzeug befindlichen Schläuche reinigen zu lassen.

• Außerdem empfehlen wir die Problematik der Kontamination im Silo- LKW regelmäßig in Fahrerschulungen anzusprechen und entsprechend zu trainieren. Seitens LBI stehen wir auch als Referenten für diese Schulungen zur Verfügung

• Zusammenarbeit & Kommunikation mit den Speditionen über Newsflash & Spediteurtage

• Weitere Empfehlungen hinsichtlich– Sorgfältige Auswahl & Disposition der Fahrzeuge in Hinsicht auf

Vorprodukte

– Analyse & Spotchecks der Spülstellen durch die Speditionen

Page 11: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

12 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Agenda

Erwartungen seitens LBI 4

Qualitätssicherung durch LBI2

LyondellBasell Industries1

to go to a chapter, please click on the respective number

Wahrgenommene Qualität3

Page 12: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

13 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Qualität des Fahrzeugequipments

• Stichprobenartig durchgeführte Kontrollen in 2009: Untersucht wurden hierbei die Kessel sowie Luft- und Förderschläuche, Filter etc.. Noch immer werden bis zu 3% der Silo-LKW abgelehnt!

• Bei den beanstandeten Fahrzeugen waren bei 20% die Kessel verschmutzt.

• Bei 80% waren die Luft- und Förderschläuche, Dichtungen oder Kupplungen sowie Filter verschmutzt oder defekt.

• Bei allen Fahrzeugen lag ein ECD einer SQAS attestieren Spülstelle vor….

Page 13: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

14 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Festgestellte Qualitätsmängel (1)

weisslicher Belag im Kessel Kontamination im Kessel mitFremdgranulat und Metallspänen

Page 14: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

15 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Beschädigungen am Schlauchmantel

Rückstände in den Schläuchen(Schlauchkästen!)

Festgestellte Qualitätsmängel (2)

Page 15: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

16 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Leistungen lt. ECD stimmen nicht mit aktuellem Zustand überein.....

Festgestellte Qualitätsmängel (3)

Page 16: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

17 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Agenda

Erwartungen seitens LBI 4

to go to a chapter, please click on the respective number

Qualitätssicherung durch LBI2

LyondellBasell Industries1

Wahrgenommene Qualität 3

Page 17: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

18 Site Presentation - Wesseling/Knapsack

Erwartungen seitens LBI…

• Das ECD stellt aus Sicht von LBI ein „Qualitätszertifikat“ dar. Aber es sollte dies nicht nur für den Kessel sein („gereinigt nach EFTCO Definition“) sondern für das gesamte Equipment.

• Die Spülstelle sollte sich dementsprechend als „Fachmann“ für die Reinigung der Fahrzeuge darstellen und den Fahrer und die Spedition proaktiv mit dem Ziel der 100%igen Qualität beraten & betreuen.

• Abweichungen aller Art sollten deutlich im Feld 11 hervorgehoben werden. Fahrzeuge mit Einschränkungen lt. Feld 11 sollten nicht zum Verlader fahren. Außerdem ist „Klartext“ auf dem ECD bevorzugt.

• Interne unabhängige Qualitätskontrollen seitens des DVTI

– Spotchecks / Qualitätskontrollen; ggf. in Kooperation mit Speditionen oder Verladern

– Interne DVTI-audits

Page 18: Das ECD aus Sicht des Verladers Thomas Voshardt Head of Site Logistics Operations Central Europe Basell Polyolefine GmbH DVTI-Versammlung, Februar 2010.

Thank you for your attention.


Recommended