+ All Categories
Home > Documents > Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed...

Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed...

Date post: 11-Aug-2019
Category:
Upload: truongkhanh
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
30
Fahnenkorrektur Journal of Alpine Geology 53 S. 9-38 Wien 2010 Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf The Miocene Leoben and Fohnsdorf Basins Von REINHARD F. SACHSENHOFER, WILFRIED GRUBER W. & ISTVAN DUNKL Mit 24 Abbildungen, 1 Tabelle With 24 figures, 1 table Exkursionsführer PANGEO 2010 Anschriften der Verfasser, addresses of the authors: REINHARD F. SACHSENHOFER Montanuniversität Leoben Department Angewandte Geowissenschaften und Geophysik A-8700 Leoben, Österreich phone: +43 3842 402 6350 E-mail: [email protected] WILFRIED GRUBER HOT Engineering A-8700 Leoben, Austria, phone: +43 3842 43053 E-mail: [email protected]. Istvan DUNKL University of Göttingen Sedimentology & Environmental Geology Geoscience Center Goldschmidtstrasse 3 D-37077 Göttingen, Germany phone: +49-551-39 79 21 E-mail: [email protected]
Transcript
Page 1: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

9

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

Journal of Alpine Geology 53 S. 9-38 Wien 2010

Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

The Miocene Leoben and Fohnsdorf Basins

Von

REINHARD F. SACHSENHOFER, WILFRIED GRUBER W. & ISTVAN DUNKL

Mit 24 Abbildungen, 1 TabelleWith 24 figures, 1 table

Exkursionsführer

PANGEO 2010

Anschriften der Verfasser, addresses of the authors:REINHARD F. SACHSENHOFER

Montanuniversität LeobenDepartment Angewandte Geowissenschaften und GeophysikA-8700 Leoben, Österreichphone: +43 3842 402 6350E-mail: [email protected]

WILFRIED GRUBER

HOT EngineeringA-8700 Leoben, Austria,phone: +43 3842 43053E-mail: [email protected].

Istvan DUNKL

University of GöttingenSedimentology & Environmental GeologyGeoscience CenterGoldschmidtstrasse 3D-37077 Göttingen, Germanyphone: +49-551-39 79 21E-mail: [email protected]

Page 2: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

10

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

Inhalt

Kurzfassung....................................................................................................................................................................10Abstract..........................................................................................................................................................................111. Einleitung...................................................................................................................................................................112. Geologischer Rahmen..................................................................................................................................................113. Spaltspurendatierung vulkanogener Schichten in Becken entlang der Norischen Senke................................................144. Das Leobener Becken..................................................................................................................................................17

4.1. Beckenstruktur und -evolution..............................................................................................................................174.2. Die Leobener Kohle..............................................................................................................................................21

5. Das Fohnsdorfer Becken..............................................................................................................................................265..1 Beckenstruktur und -evolution..............................................................................................................................265.2 Die Fohnsdorfer Kohle...........................................................................................................................................30

6. Aufschlussbeschreibungen...........................................................................................................................................32Stopp 1: Pinge S´ Ehweiner (Leobener Becken)............................................................................................................32Stopp 2: Preg / Gulsen..................................................................................................................................................34Stopp 3: Massweg........................................................................................................................................................34Stopp 4: Sillweg E Fohnsdorf.......................................................................................................................................34Stopp 5: Flatschach N Zeltweg.....................................................................................................................................35Stopp 6: Ehemaliger Kohletagebau Dietersdorf............................................................................................................36Stopp 7: Marmorsteinbruch Mosing.............................................................................................................................36Stopp 8: Steinbruch Maria Buch nahe Judenburg.........................................................................................................36Stopp 9: Tongrube nahe Weißkirchen...........................................................................................................................37

Literatur..........................................................................................................................................................................37

Contents

Kurzfassung....................................................................................................................................................................10Abstract..........................................................................................................................................................................111. Introduction ................................................................................................................................................................112. Geological Setting.......................................................................................................................................................113. Zircon fission track dating of volcanogenic layers in basins along the Noric Depression................................................144. Leoben Basin...............................................................................................................................................................17

4.1. Basin structure and evolution................................................................................................................................174.2. The Leoben Coal...................................................................................................................................................21

5. Fohnsdorf Basin..........................................................................................................................................................265.1. Basin structure and evolution................................................................................................................................265.2. The Fohnsdorf Coal..............................................................................................................................................30

6. Description of stops.....................................................................................................................................................32Stop 1: Collapsed mine S´ Ehweiner (Leoben Basin)....................................................................................................32Stop 2: Preg / Gulsen....................................................................................................................................................34Stop 3: Massweg..........................................................................................................................................................34Stop 4: Sillweg E Fohnsdorf.........................................................................................................................................34Stop 5: Flatschach N Zeltweg.......................................................................................................................................35Stop 6: Former open pit coal mine in Fohnsdorf/Dietersdorf................................................................................36Stop 7: Marble quarry Mosing......................................................................................................................................36Stop 8: Quarry Maria Buch near Judenburg..................................................................................................................36Stop 9: Clay pit near Weisskirchen...............................................................................................................................37

References............................................................................................................................................................................37

Kurzfassung

Die miozänen Becken von Fohnsdorf und Leoben entstan-den als Pull-apart Becken entlang des sinistralen Mur-Mürz-Störungssystems während der Spätphase der alpi-nen Orogenese. Trotz großer Mächtigkeitsunterschiede istdie Schichtfolge in beiden Becken ähnlich. Die Becken-bildung setzte vermutlich im Karpatium mit fluviatilenSedimenten ein. Darüber folgen im Badenium ein bis 15

m mächtiges Glanzbraunkohleflöz und Seesedimente, diean der Basis häufig bituminös entwickelt sind („Brand-schiefer“). Diese Abfolge spiegelt die für Pull-apart Be-cken typischen hohen Subsidenzraten wider. Bei abneh-mender Subsidenzrate, wurden die Seesedimente vonDeltaablagerung überdeckt, die das Auffüllen des Seesanzeigen. Eine weitere tektonische (Halbgraben) Phase derBeckenentwicklung ist auf das Fohnsdorfer Becken be-schränkt.

Page 3: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

11

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

Eine Formationsgliederung für das Miozän des LeobenerBecken steht noch aus. Im Fohnsdorfer Becken werdendie fluviatilen Sedimente einschließlich des Kohleflözesals Fohnsdorf-Formation bezeichnet. Die See- und Delta-sedimente werden als Ingering-Formation abgetrennt,während die Apfelberg-Formation die Sedimente der Halb-graben Phase umfasst.Neben der Gesamtmächtigkeit der Sedimente (Leoben: 400m; Fohnsdorf: >2 km), unterscheidet sich das FohnsdorferBecken vom Leobener Becken auch durch brackische Be-einflussung. Überdies sind die Eigenschaften der Kohle-flöze beider Becken unterschiedlich, obwohl ihre strati-graphische Position, Alter, Reife und Mächtigkeit ähnlichsind. Während die Leobener Kohle asche- und schwefel-arm ist, ist jene von Fohnsdorf asche- und schwefelreich.Dies ist eine Folge der unterschiedlichen Moorfazies(Leoben: Hochmoor; Fohnsdorf: Niedermoor mitbrackischer Beeinflussung).

Abstract

The Miocene Leoben and Fohnsdorf basins were formedalong the sinistral Mur-Mürz fault system during the latephase of the orogenesis in the Eastern Alps. Depsite ofgreat differences in basin depth, the sedimentarysuccessions in both basins are similar. Basin formationcommenced probably in Karpatian (early Miocene) timeswith the deposition of fluvial sediments. During Badenian(middle Miocene) times an up to 15-m-thick seam withsub-bitumious coal and lacustrine deposits were laid down.This succession is controlled by hig subsidence ratescharacteristic for pull-apart basin. When subsidence ratesdecreased, the lacustrine deposits were overlain by deltaicsediments, represeting the filling stage of the lakes. Asubsequent half-graben phase of basin evolution isrestricted to the Fohnsdorf Basin.The basin fill of the Leoben Basin has not yet beensubdivided into formations. In the Fohnsdorf Basin thefluvial sediments including the coal are termed FohnsdorfFormation, the coarsening-upward lake and delta sedimentsform the Ingering Formation, whereas the Apfelberg For-mation includes the sediments deposited during the half-graben phase.Apart from the cumulative thickness of the sediments(Leoben: 400 m; Fohnsdorf: >2 km), a significant brackishinfluence is unique for the Fohnsdorf Basin. Moreoverdespite of similar stratigraphic position, age, maturity, andthickness, the characteristics of coal in both basins aredifferent. Whereas the Leoben coal is poor in ash andsulphur, the Fohnsdorf coal is ash- and sulphur-rich. Thisfact reflects different mire types (Leoben: raised mire;Fohnsdorf: low-lying mire with brackish influence).

1. Einleitung

Die Becken von Leoben und Fohnsdorf wurden im Mio-zän entlang des Mur-Mürz-Störungssystems (NorischeSenke; Abb. 1) gebildet. Während des letzten Jahrzehntes

wurde eine Menge an Informationen über die geologischeEntwicklung beider Becken gesammelt. Verschiedene As-pekte des Fohnsdorfer Beckens wurden publiziert(SACHSENHOFER et al. 2000a 2003, STRAUSS et al. 2001 2003,WAGREICH & STRAUSS 2005, HÖLZEL & WAGREICH 2004,HÖLZEL et al. 2006) und ein Exkursionsführer zusammen-gestellt (SACHSENHOFER et al. 2000b). Im Gegensatz hierzuwurde, abgesehen vom Kohleflöz (GRUBER & SACHSENHOFER

2001, BECHTEL et al. 2001), dem Leobener Becken nur ge-ringe Beachtung beigemessen. Daher heben wir im vor-liegenden Überblick die Architektur und Entwicklungs-geschichte des Leobener Beckens hervor. Bezüglich derEinzelheiten der Entwicklungsgeschichte und des Rohstoff-potentials des Fohnsdorfer Beckens, wird der Leser aufdie angeführten Artikel verwiesen.Radiometrische Alter der Sedimente der Norischen Senkesind, mit Ausnahme des Fohnsdorfer Beckens (EBNER etal. 2002), rar. Um diese Lücke zu füllen, werden hier erst-malig neue Spaltspurendatierungen von Tuffschichten desLeobener und Trofaiacher Beckens berichtet.Sowohl das Leobener, als auch das Fohnsdorfer Beckenenthalten Flöze mit Glanzbraunkohle, welche in der Ver-gangenheit im großen Maßstab abgebaut wurden. Obwohldie Lage des Kohleflözes innerhalb der sedimentären Ab-folge in beiden Becken ähnlich ist, unterscheiden sich dieEigenschaften der Kohlen signifikant. Diese Variation derKohleeigenschaften (Schwefelgehalt; Aschegehalt) spie-gelt verschiedene Ablagerungsmilieus wider. Die miozä-nen Becken von Leoben und Fohnsdorf werden so zuLehrbuchbeispielen für Kohlebildung in Hoch- und Nieder-mooren (GRUBER & SACHSENHOFER 2001, BECHTEL et al.2001). Um dieser Tatsache Rechnung zu tragen, wird dieEvolution der Kohleflöze im vorliegenden Beitrag im De-tail diskutiert.

Die Beschreibung der Exkursionspunkte ist im letzten Teildes Artikels aufgeführt. Die Haltepunkte sind in Abb. 1eingetragen.

2. Geologischer Rahmen

Die miozäne Geschichte der Ostalpen wird durch lateraleBewegungen krustaler Blöcke entlang sinistraler NE- (z.B. Mur-Mürz-Störungssystem) und dextraler SE-streichen-der Blattverschiebungen (z. B. Periadriatisches Lineament)charakterisiert (RATSCHBACHER et al. 1991; Fig. 1). Pull-apart Becken wurden im Überlappungsbereich vonsinistralen Störungen entlang des Mur-Mürz-Störungs-systems gebildet. Die relative seichten Leobener, Aflenzerund Parschluger Becken (SACHSENHOFER et al. 2001, 2003,2008), das 1 km tiefe Trofaiacher Becken (GRUBER et al.2004) und das mehr als 2 km tiefe Fohnsdorfer Becken(SACHSENHOFER et al. 2000a, b) wurden im zentralen Teildes Mur-Mürz Störungssystems gebildet (Abb. 1).Trotz der großen Unterschiede in der Mächtigkeit derBeckenfüllung, ist die generelle stratigraphische Abfolgein allen Becken ähnlich (Abb. 2): Typischerweise sind dieBecken von unten nach oben mit fluviatilen Sedimenten,einem einzelnen Kohleflöz und Seesedimenten gefüllt

Page 4: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

12

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

(SACHSENHOFER 2000). Diese Abfolge spiegelt die hohenSubsidenzraten wider, welche für tektonisch kontrollierteBecken charakteristisch sind (z. B. LAMBIASE 1990, ALLEN

& ALLEN 1990). Zumindest zeitweise existierte eine Ver-bindung mit dem marinen Milieu im Lavanttaler Becken(siehe Abb. 3 für eine paläogeographische Karte), die zueiner brackischen Beeinflussung der Seen führte. Nachoben hin gehen die Seesedimente graduell in Delta- und

Flussablagerungen über.

Die wenigen vorliegenden bio- und chronostratigraphischeDaten deuten ein Karpat-/Badenalter (Unter-/Mittel-miozän) der Becken entlang des Mur-Mürz Störungs-systems an. Spaltspurendatierungen an Tuffen werden imfolgenden Abschnitt diskutiert.

Abb. 1: Schematische Karte des Untersuchungsgebietes (modifiziert nach DECKER & PERESSON 1996 und NEUBAUER et al.2000). Gepunktete Linien (I, II) im Fohnsdorfer Becken repräsentieren Seismiklinien (Abb. 15). Die Lokation derExkursionshaltepunkte sind verzeichnet (1 bis 9). Die Inserts zeigen die Lage des Untersuchungsgebietes in den Ost-alpen und im Bereich des Alpen-Karpatenbogens.

Fig. 1: Sketch map of the study area (modified after DECKER & PERESSON 1996; NEUBAUER et al. 2000). Stippled lines inthe Fohnsdorf Basin (I, II) represent seismic sections (Fig. 15). Te location of field trip stops are indicated (1 to 9). Theinsets show the study area within the Eastern Alps and the Alpine-Carpathian realm.

Page 5: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

13

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

Abb. 2: Sedimentäre Schichtfolgen im Leobener und Fohndsdorfer Becken. Die Fotos zeigen typische Lithologien desLeobener Beckens.

Fig. 2: Sedimentary columns in the Leoben and Fohnsdorf basins. Fotos shows typical lithologies in the Leoben Basin.

Page 6: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

14

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

3. Spaltspurendatierung an Zirkonenvulkanogener Schichten in Becken entlang

der Norischen Senke

Die Becken entlang des Mur-Mürz-Störungssystems be-inhalten vulkanische Aschenlage, die aber häufig mitsiliziklastischem Material vermischt und oft in Bentonitumgewandelt sind. Daher ist die Datierung diesertuffitisch-bentonitischen Schichten mittels der K/Ar-Me-thode schwierig. Jedoch beinhalten beinahe allevulkanogenen Horizonte idiomorphe Zirkonkristalle.Durch Einzelkorndatierungen der Zirkone ist es möglichdie detritische Kontamination herauszufiltern und das Alterder vulkanischen Eruption zu bestimmen.

Die folgenden Proben wurden untersucht (Lage siehe Abb.1):· Laintal: Tufflage in Bohrung A5 (425 m Tiefe) im östli-

chen Teil des Trofaiacher Beckens (GRUBER et al. 2004).· Leoben: Tufflage oberhalb des Flözhorizontes (ca. 600 m

SSW Ehtreiber). Der Tuffhorizont wurde während einerFossilgrabung durch das Landesmuseum Joanneum frei-gelegt.

· Laas: Mindestens 1 m mächtige, weißliche Tufflage inbasalen Sedimenten in der östlichen Fortsetzung desSeckauer Beckens (POLESNY 1970).

· Flatschach: Tuff innerhalb der Ingering-Formation (ca.500 m W der Kirche von Flatschach; siehe Stopp 4).

· Apfelberg: Tuff innerhalb der Apfelberg-Formation in ei-ner ehemaligen Tongrube S von Landschach (STRAUSS et

al. 2003).

ZirkontypologieDie Zirkonkristalle in den untersuchten Lagen aus demTrofaiacher, Leobener und Fohnsdorfer Becken sind über-wiegend idiomorph (Abb. 4). Die morphologischeCharakterisierung der Zirkonkristalle folgt PUPIN (1980).Die Beschreibung der Kristalle wurde mit einem ZeissAxiophot Mikroskop in Luft, Entellan Harz (MERCK) oderin Ethyl-Alkohol im Fall von Proben mit sehr niedrigenZirkongehalten durchgeführt. Nach Verdampfung des Al-kohols wurden die Teilproben mittels der Spaltspuren-methode datiert. Die typologischen Plots sind in Abb. 5dargestellt. Nach der externen Kristallmorphometrie sinddie Laaser und Flatschacher Proben Mischungen. DieMorphotypen haben eine charakteristische Häufung umdas Feld S12, was einen vulkanischen Ursprung wahr-scheinlich kalkalkalischen Charakters anzeigt. Kristalle,die in die P-Felder plotten, stammen dagegen wahrschein-lich von Gesteinen alkalischen Charakters ab. Die Kris-talle der S-Felder sind meist farblos, während die P-Typ-Kristalle hauptsächlich rot sind. Die Mischung der zweiKomponenten kann entweder in der magmatischen Pha-se, während der Explosion, oder auch während Sediment-transportes (im Falle der Bentonite) passiert sein.

Die Messungen der Spaltspuren wurden mittels der exter-nen Detektormethode mit Zeta-Kalibrierung durchgeführt(GLEADOW 1981). Die experimentellen Bedingungen wer-

Abb. 3: Paläogeographische Karte der Ostalpen im frühen Mittelmiozän (SACHSENHOFER et al. 2003).

Fig. 3: Paleogeographic map of the Eastern Alps during the early middle Miocene (SACHSENHOFER et al. 2003).

Page 7: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

15

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

Abb. 4: Gelängte idiomorphe Zirkonkristalle,die charakteristisch für miozänen Tuffitlagensind (Probe aus Laas).

Fig. 4: Elongated euhedral zircon crystals,which are characteristic for Miocene tuffites(sample from Laas).

Abb. 5: Zirkontypologie der Tuffitschichten ausdem Fohnsdorfer Becken, welche eine Mischungvon Zirkonen verschiedener Herkunft anzeigen.

Fig. 5: Zircon typology of tuffite layers from theFohnsdorf Basin indicating mixture of zircons fromdifferent sources.

den in DUNKL et al. (2001) diskutiert. Die Ergebnisse sindin Tabelle 1 dargestellt. Die Altersverteilung der Einzel-kristalle in den Proben von Laintal, Leoben und Apfel-berg sind kompakt und das Ergebnis des Chi-Quadrat-Testszeigt den Ursprung von einer einzigen Quelle. Wir neh-men daher an, dass die Zirkonkristalle in diesentuffhaltigen Schichten von einzelnen Eruptionen herrüh-ren. In diesen Fällen kann das zentrale Alter (GALBRAITH

& LASLETT 1993) als das Alter der vulkanischen Aktivitätbetrachtet werden.Andererseits beweisen die Verteilungen der Zirkonalter unddie nicht erfolgreichen Chi-Quadrat-Tests in denFlatschacher und Laaser Proben einen zusammengesetz-ten Ursprung (Tab.1). In der Probe Flatschach könnendeutlich zwei Populationen unterschieden werden (Abb.6). Nach der Aussortierung der beiden Körner, welche FT-Alter zwischen 100 und 200 Ma besitzen, bestehen dieübrigen 20 Kristalle den Chi-Quadrat-Test und geben einzentrales Alter von 14.9 ± 0.7 Ma an. Die Elimination derbeiden Kristalle basiert nicht nur auf ihren stark abwei-

chenden Altern, sondern auch darauf, dass die beiden al-ten Kristalle gerundet sind. Die Mischung von Kristallenaus zwei verschiedenen Herkunftsgebieten ist daher evi-dent. Die Alter der detritären Zirkone sind größer als die„eoalpinen“ Abkühlungsalter der Zirkone des ostalpinenGrundgebirges (typischerweise zwischen 80 und 65 Ma;FÜGENSCHUH et al. 1997, ELIAS 1998). Deshalb nehmen wiran, dass sie aus Zonen mit nur schwacher spätkretazisch-er metamorpher Überprägung stammen (DUNKL et al.1999). Die Vermischung vollzog sich wahrscheinlich ineinem „kalten“ Environment während des Sediment-transportes, nach der Eruption.

In der Laaser Probe ist die Lücke zwischen der jungenund alten Population nicht so groß wie in der FlatschacherProbe, erlaubt aber dennoch eine eindeutige Trennung (kei-ne Kristallalter zwischen 23 und 47 Ma, siehe Abb. 6).Die junge, syn-sedimentäre, vulkanogene Population be-sitzt ein Alter von 17.1 ± 0.7 Ma. Die Separierung derprä-miozänen Körner basiert auch auf einem alters-

Page 8: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

16

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

unabhängigen Faktor: sie sind farblos, während die Kris-talle mit Miozänaltern rot sind.

Interpretation· Die Zirkonmorphologien und die Verteilung der Einzel-

kornalter zeigen, dass die Proben aus Laas und Flatschach

oligomikt sind. Neben den miozänen vulkanogenen Kom-ponenten wurden prä-kretazische, eoalpine (Oberkreide)und paläogene Zirkon-FT-Alter entdeckt. Die Isolierungder synsedimentären vulkanogenen Komponenten istsowohl mittels phänomänologische Kriterien (Morpho-logie, Farbe, Zonierung, Einschlüsse), als auch mittels

Tab. 1: Ergebnisse der Spaltspuren-Geochronologie. Der Fehler wurde unter Anwendung des klassischen Vorgehenserrechnet; die einzelnen Poisson-Abweichungen angezeigt (GREEN 1981). Die fett gedruckten Alter werden als die Alterder Haupteruptionen der vulkanogenen Schichten interpretiert.

Table 1: Results of fission track geochronology. The error was calculated by using the classical procedure; the singlePoisson dispersions indicated (GREEN 1981). The ages printed in bold are considered as the ages of the major eruptionsof the volcanogenic layers.

Abb. 6: Radial Plots der Proben mit mehreren Alterspopulationen. Die Separierung der verschiedenen Populationen istoffensichtlich.

Fig. 6: Radial plots of the composite samples. The separation of the old populations is obvious.

Page 9: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

17

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

statistischer Tests möglich.· Die FT-Alter der vulkanogenen Zirkonpopulationen rei-

chen vom Ottnangium / Karpatium (Laintal, Laas) biszum frühen / mittleren Badenium (Leoben, Flatschach,Apfelberg). Diese Alter stimmen mit der Hauptphase dersteirischen Vulkanaktivität überein (HANDLER et al. 2006).

· Als ein methodisches Ergebnis können wir den Charak-ter der vulkanogenen Zirkone miozänen Alters hervor-heben: Sie sind stets stark elongiert, oft nur von der {101}-Pyramide gekrönt. Die Farbe ist oft rot und zoniert, wobei

es bezüglich des Urangehaltes keine Zonierung gibt. DieKristalle sind sehr reich an gelängten Kristallein-schlüssen und Glaseinschlüssen parallel zur c-Achse.

4. Das Leobener Becken

4.1. Beckenstruktur und -evolution

Das Leobener Becken befindet sich nördlich der StadtLeoben und wird durch einen Sattel in zwei Teilbeckengetrennt. Diese werden Seegrabener Becken (oder Haupt-Becken) und Tollinggrabener Becken genannt (Abb. 8).Die maximale Tiefe von ca. 400 m findet sich im See-graben Becken nahe der südlichen Randstörung. Das

Abb. 7: Zwei unterschiedliche Typen von Zirkonkristallenin der Laaser Probe.a) Breiter, kurzer, farbloser Kristall mit gut entwickelten{101} und {211} pyramidalen Flächen, typisch für ost-alpine Orthogneise und paläogene periadriatische Mag-matite.b) Länglicher roter Kristall mit {101} pyramidalen Flä-chen und zahlreichen elongierten Einschlüssen, charak-teristisch für mittelmiozäne vulkanische Gesteine.

Fig. 7: The two types of zircon crystals in the Laas sample.a) Broad, short, colorless crystal with the well developed{101} and {211} pyramidal faces typical for orthogneissesof the Austroalpine realm and for the Paleogene Periadriaticigneous formations.b) Elongated, red crystal with only {101} pyramidal facesand numerous elongated inclusions characteristic forMiddle Miocene volcanic rocks.

Tolloninggrabener Becken ist kleiner und ENE-WSW ori-entiert.

BeckenfüllungDie Sedimentation begann in kleinen Trögen innerhalbdes phyllitischen Grundgebirges, mit der Ablagerung vonbis zu 50 m mächtigen grobkörnigen klastischen Sedimen-ten, die dünne Kohlelagen beinhalten („Liegendschichten“;LACKENSCHWEIGER 1937, Abb. 9). Die vorherrschendphyllitischen Komponenten deuten auf eine lokale Her-kunft hin. Dünne Kohleflöze mit tonigen und sandigenAnteilen deuten auf ein limnisches oder marginal fluvia-tiles Milieu mit einem hohen Wasserspiegel hin.Ein bis 16 m mächtiges Kohleflöz überlagert die alluvia-len Sedimente, liegt aber normalerweise direkt paläozoi-schen Gesteinen auf. Die Torfakkumulation wurde durchhohe Subsidenzraten beendet, was das Ertrinken des Sump-fes zur Folge hatte und einen See entstehen ließ. Die ver-schiedenen Stadien der Kohlenbildung werden im Detailin Kapitel 4.2 beschrieben.Das Flöz wird von bis zu 18 m sapropelitischen Tonen(„Brandschiefer“) bedeckt, welche in dem neu gebildetenSee abgelagert wurden. Das Zirkonspaltspurenalter einerTuffschicht an der Basis der sapropelitischen Tone (14.9± 0.7 Ma; Kapitel 3) datiert das Ende der Kohlebildungmit frühem / mittlerem Badenium (mittleres Miozän).Die sapropelitischen Tone enthalten Überreste von Fischenund eine fossile Flora von über 400 Arten (ETTINGSHAUSEN

1888). Die sehr reichhaltige und vielfältige Flora reprä-sentiert Pflanzen, die im Randbereich oder im Hinterlanddes Sees lebten. Im Gegensatz zur Kohle sind diesapropelitischen Tone reich an Schwefel. Dies könnte einebrackischen Einfluss andeuten, der im benachbartenFohnsdorfer Becken gut belegt ist (SACHSENHOFER et al.2003). Allerdings können schwefelreiche Sedimente auchim Süßwasser, an der Basis von transgressiven Abfolgen,entstehen. In jedem Fall, zeigen die Süßwasserfischfauna(siehe WEBER & WEISS 1983 für eine Zusammenfassung)und ein geringer Schwefelgehalt in den Proben aus demoberen Teil der lakustrinen Sedimente, dass ein eventuel-ler brackischer Einfluss nur von kurzer Dauer war.Die sapropelitischen Tone gehen nach oben hin in Mergelund Sandsteine über (LACKENSCHWEIGER 1937). Diese Ab-folge nimmt gegen Süden an Mächtigkeit zu und erreichtmaximal 140 m.Bis zu 60 m Konglomerat („Hauptkonglomerat“) überla-gern den Hauptteil der tieferen Schichten diskordant.Teilweise liegen sie auch direkt dem umgebenden Grund-gebirge auf. Die kalkig verkitteten Konglomerate, derenKomponenten bis zu 40 cm Durchmesser erreichen, bil-den steile Wände in den obertägigen Aufschlüssen. Mer-gelige Sandsteine und Konglomerate („Hangend-konglomerat“) formen das Top der miozänen Schichten.Eine reichhaltige Vertebratenfauna wurde ca. 240 m überdem Flöz nachgewiesen (MOTTL 1970, WEBER & WEISS

1983).

BeckenstrukturVier N-S verlaufende Profile (Abb. 9) geben Auskunft überdie Beckenstruktur. Das tektonische Hauptelement des

Page 10: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

18

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

FahnenkorrekturLeobener Beckens ist die Beckensüdrandstörung („See-grabenbruch“ nach Schmidt, 1920). Diese betritt das Be-cken von Osten her als sinistrale Blattverschiebung undbildet hierbei wahrscheinlich eine negative Flower-Structure. Im zentralen Teil des Beckens wandelt sich dieBeckensüdrandstörung in eine Aufschiebung. Das Kohle-flöz wird hierbei stark deformiert, in mehrere enge Faltengelegt und entlang der Aufschiebung nach oben geschleppt.Im Westen nimmt gegen Donawitz der Versatz entlang derStörung ab.Im östlichen Teil des Beckens bildet das Kohleflöz zweiNW-SE orientierte Synklinalen (Profil Prentgraben in Abb.9). Zum Kamm der Antiklinalen hin keilt die Kohle aus(LACKENSCHWEIGER 1937). Die Einfallsrichtung der sedi-mentären Bedeckung wechselt entlang eines N-S-Profilsvon generell S nach flach gegen N. Südwärts einfallendeAbschiebungen sind vom Kohleflöz nur unmittelbar nörd-lich der Beckensüdrandstörung dokumentiert.

In seinen zentralen und westlichen Teilen ist dasSeegrabener Beckens als asymmetrischer Trog entwickelt.Der Hauptteil des Beckens wird von dem nach Süden ein-fallenden Schenkel gebildet. Nur im Westen (ProfilAnnaberg in Abb. 9), wo der Trog seichter wird (geringe-rer Versatz an der Hauptstörung) sind Konglomerate (unduntergeordnet Sandsteine und Siltsteine) südlich derHauptstörung präsent.Auch der nördliche und der östliche Rand des Haupt-beckens sind tektonisch beeinflusst. Der Kontakt der Kon-glomerate zum Grundgebirge wurde nahe Proleb mit ei-nem Einfallen von 45° kartiert (HERMANN 1995). Entlangdes früher abgebauten Ausbisses der Kohle am nördlichenBeckenrand nahe Münzenberg ist das Flöz überkippt undfällt mit 75° Richtung Norden ein (Profil Münzenberg inAbb. 9; PETRASCHECK 1926).Entlang des nordwestlichen Randes des TollinggrabenerBeckens überlagern Kohle und Konglomerate diskordantdie Gesteine des Grundgebirges. Im Gegensatz dazu wird

Abb. 8: Geologische Karte des Leobener Beckens. Die Umgrenzung des Kohleflözes und der Verlauf der in Abb. 9dargestellten N-S Profilen werden gezeigt.

Fig 8: Geologic sketch map of the Leoben Basin showing locations of subbasins and the outline of the coal seam. N-Ssections indicated are shown in Fig 9.

Page 11: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

19

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrekturder südöstliche Rand des Teilbeckens von einer steilenAbschiebung, die mit mehr als 100 m Versatz nordwärtseinfällt, gebildet. Nahe dem Sattel, welcher dasTollinggrabener Becken mit dem Seegrabener Becken ver-bindet, treten südwärts einfallende Abschiebungen auf(Profil Tollinggraben-Seegraben in Abb. 9).

BeckenentwicklungDie Beckenbildung verlief in mehreren Phasen. Anfäng-lich bildete das Becken eine seichte Mulde, in der die ba-salen Schichten („Liegendschichten“) und das mächtigeKohleflöz abgelagert wurden. Hiernach verursachten zu-nehmende Subsidenzraten das Ertrinken des Flözes. Dierasche Beckenabsenkung steht wahrscheinlich mit einemtranstensiven Regime mit einer einzigen aktiven Blatt-verschiebung am südlichen Beckenrand in Verbindung. DieExtension erfolgte in NW-SE-Richtung (Abb. 10a). Einsinistraler Versatz entlang der Beckensüdrandstörung wirdin Analogie zur parallelen Trofaiach-Seitenverschiebungangenommen (Lage der Trofaiach Störung siehe Abb. 1).In dem neu entstandenen See wurde Ton (an der Basisbituminös) abgelagert. Die Mächtigkeit der Schichten überdem Kohleflöz nimmt nach Süden hin zu, was auf höhere

Subsidenzraten entlang der südlichen Randstörung hin-deutet. Dies stellt den Beginn der Verkippung des Beckensnach Süden (oder der nachfolgenden Erosion im Norden)dar. Dieses Stadium wird von NEUBAUER et al. (2000) alssüdwärts verkippter Halbgraben in einem generellenSeitenverschiebungs-Regime charakterisiert.Viele Beobachtungen deuten auf eine frühe kompressiveDeformation der Kohle und ihrer Tonbedeckung hin (Abb.10b, 11b):· Mikrobilder zeigen, dass die Kohle intensiv verfaltet ist.

Es zeigen sich Knetstrukturen und Wirbelfalten(PETRASCHECK 1940). Andererseits sind Mikrorisse in derKohle nachträglich vollständig verheilt. Diese durch-bewegte Kohle ist härter und fester als undeformierteKohle. PETRASCHECK (1940) leitete davon ab, dass die In-kohlung die Deformation der Kohlen überdauert hat. Plas-tische Deformation ist zudem nur in einem frühen Stadi-um der Inkohlung möglich. Kohle höherer Maturitätwürde zerbrechen und bei Deformation spröde reagie-ren.

· Phyllitische Blöcke, die entlang der Beckensüdrand-störung mit der Kohle verfaltet sind, wurden intensiv al-teriert und gebleicht (LACKENSCHWEIGER 1937). Dies istvermutlich auf die Wirkung von Huminsäuren zurück-

Abb. 9: N-S-Profile durch das Leobener Becken (zusammengestellt nach PETRASCHECK 1926 und unveröff. Daten derBergbehörde). Die Lage der Profile ist in Abb. 8 dargestellt.

Fig. 9: Series of N-S sections across the Leoben basin compiled from PETRASCHECK (1926) and unpublished data fromthe mining authority. For location of sections see Fig. 8.

Page 12: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

20

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

Abb. 10: Tektonische und stratigraphische Entwicklung des Leobener Beckens.

Fig. 10: Tectonic and stratigraphic evolution of the Leoben Basin.

zuführen, die nur in einem sehr frühen Stadium derKohlebildung (Torfbildung) präsent sind.

· Falten in den sapropelitischen Tonen (PETRASCHECK 1926)deuten auf Rutschungsereignisse entlang der deformier-ten Beckenränder hin.

Verfaltung und Überschiebung des Kohleflözes und ebensodie Bildung der Synklinalen im östlichen Teil des Beckenssind wahrscheinlich das Ergebnis von NE-SW-Kompres-sion. Für den Fall, dass die Beckensüdrandstörung aktivblieb, kann von einem sinstralen, transpressiven Regimefür dieses Stadium der Beckenbildung ausgegangen wer-den. Allerdings könnte die W-E orientierte Faltenachseim Bereich Münzenberg von einer leichten lokalen Ab-weichung des Spannungsfeldes resultieren.

Während einer dritten Phase der Beckenentwicklung nahmdie südwärtige Verkippung zu. Dies resultierte in einerkonstant zunehmenden Mächtigkeit der Schichten gegenSüden und dem hauptsächlich südwärtigen Einfallen desKohleflözes (Abb. 10). Es wurden vorwiegend Mergel undSandsteine abgelagert. Nach PETRASCHECK (1926) belegenkantige Kohlenbruchstücke in den Sandsteinen Erosionin den nördlichen Beckenteilen, wo das Kohleflöz heutefehlt. Allerdings kann eine Fehlinterpretation voninkohltem Treibholz, wie es häufig in fluviatilen Ablage-rungen beobachtet wird, nicht ausgeschlossen werden.Eine mächtige Abfolge von Konglomeraten und Sand-steinen füllte das gesamte Becken (Abb. 10d). Rinnen-strukturen und Schrägschichtungskörper, die in vielen

Page 13: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

21

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

FahnenkorrekturAufschlüssen beobachtet werden, belegen fluviatile Fazi-es. Mehrere Aufschlüsse zeigen an der Basis der Konglo-merate eine Diskordanz (PETRASCHECK 1929, LACKEN-SCHWEIGER 1937). Von Norden nach Süden nehmen dieDurchmesser der Komponenten in den Konglomeraten ab(HÖFER 1903), was auf eine Schüttung aus nördlichen Rich-tungen deutet. Andererseits dokumentierte PETRASCHECK

(1929) einen Wechsel innerhalb des Komponetenspektrumsvom unteren (graue, braune und rote Karbonate, wahr-scheinlich triassischen Ursprungs) zum oberen Teil derKonglomerate (Quarzite und Phyllite aus der Grauwacken-zone) und postulierte eine zusätzliche Schüttung aus demSüden.Nach der Ablagerung der Konglomerate wurden NE-SWorientierte Abschiebungen aktiv (Abb. 10e). Beispieleinkludieren den Rand des Tollinggrabener Beckens unddie Störungen am Sattel zwischen dem Tollinggrabenerund dem Seegrabener Becken. Weitere Störungen verset-zen das Flöz und zerreiben die spröd reagierende Kohleentlang der Störungsflächen. NW-SE-Extension wird in-terpretiert (vielleicht mit sinistraler Bewegung entlang derBeckensüdrandstörung).Die jüngsten tektonischen Elemente sind N-S orientiertedextrale Blattverschiebungen, die in Aufschlüssen mit

Konglomeraten beobachtet wurden, aber ebenso in Gestei-nen des Grundgebirges in der Umgebung des LeobenerBeckens. Der Versatz ist generell gering. In manchen Auf-schlüssen wurden auch W-E orientierte dextrale Blatt-verschiebungen gefunden. Dies kann als dextrale Reakti-vierung der Beckensüdrandstörung interpretiert werden.Die thermische Maturität der Leobener Kohle (0.40-0.52%Rr) ist in Anbetracht der geringen Mächtigkeit der sedi-mentären Bedeckung (300 - 400 m) erstaunlich hoch. Ab-gesehen von erhöhtem Paläo-Wärmefluss (SACHSENHOFER

2001), ist dies ein Argument für die massive Erosion dereinst vermutlich deutlich mächtigeren neogenen Abfolgeim Gebiet um Leoben. Die zwei Teilbecken, wie sie heutevorliegen, sind daher wahrscheinlich nur die Erosionsresteeines früher größeren und tieferen Neogenbeckens.

4.2. Die Leobener Kohle

Der erste Kohlebergbau im Leobener Becken wurde 1726eröffnet (WEBER & WEISS 1983). Bis 1964 wurden mitUnterbrechungen 31 Mio. t Kohle gefördert. Das Beckengilt als ausgekohlt. 0,19 Mio. t verblieben in Sicherheits-

Abb. 11: Schema der strukturellenEntwicklung des Leobener Kohle-flözes im Nahbereich der Becken-südrandstörung im Münzenberg (Wdes Zahlbruckner Schachtes). b)Duktile Deformation des südlichenTeiles des Profils. c) Weitere Kom-pression führt zu Überschiebungen.d) Spröde Abschiebungen versetzendas verfaltete Flöz in einem späte-ren Stadium.

Fig. 11: Scheme of the structuralevolution of Leoben coal seam nearthe southern marginal fault in theMünzenberg area (W of theZahlbruckner shaft). b) Ductiledeformation of the southern part ofthe section. c) Further compressionleads to reverse faulting. d) Brittlenormal faults displace the foldedseam in a later stage.

Page 14: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

22

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

pfeilern unter Tage (WEBER & WEISS 1983).Die Vitrinitreflexion der Kohle nimmt mit zunehmenderHöhenlage von 0.52 auf 0.40 %Rr ab, während sie imTollinggraben 0.44 %Rr beträgt. Diese Werte stimmen mitder Klassifizierung der Kohle als Glanzbraunkohle über-ein.

Ausdehnung der Leobener Kohle

Die räumliche Ausdehnung des Leobener Flözes wird inden Abb. 8 und 12 gezeigt. Es war in den tieferen Teilendes Tollinggrabener Teilbeckens und im Seegrabener Teil-becken, wo es entlang des nördlichen Randes ausbeißt,entwickelt. Es bildet eine asymmetrische Mulde mit ei-nem flach südwärts einfallenden (20°) Nordschenkel. In

diesem Teil des Beckens treten nur kleinere NE-SW strei-chende Abschiebungen auf. Die Muldenachse befindet sichnahe der südlichen Grenze des Beckens, welche durch dieBeckensüdrandstörung markiert wird. Aufgrund von Über-schiebung überlappt der Rand der miozänen Sedimentedas Gebiet des Kohleflözes in Abb. 12. Das Flöz ist naheder Südrandstörung intensiv deformiert. LACKENSCHWEIGER

(1937) beobachtete grobkörniges phyllitisches Materialinnerhalb der Kohle nahe der Störung und nahm an, dassdie Überschiebung eine invertierte Abschiebung sei, wel-che während der Torfakkumulation aktiv war. Währendder Südrandrand des Flözes tektonisch kontrolliert ist, wirdsein nördlicher Rand wird von Erosion beherrscht. NachE und W hin nimmt die Mächtigkeit des Flözes bis zurUnwirtschaftlichkeit ab. NW-SE orientierte Zonen ohneKohle treten im östlichen Teil des Flözes auf. Im westli-

Abb. 12: Karte von untertägigen Grubenbauten im Leobener Becken, welche die Geometrie des Flözes wiedergeben.Man beachte, dass die Ausbisslinie der miozänen Sedimente den Bereich des Flözes aufgrund von Überschiebungentlang der südlichen Beckengrenze überlappt.

Fig. 12: Map of underground workings in the Leoben Basin reflecting the geometry of the coal seam. Note that theoutcrop line of Miocene sediments overlaps the seam area because of reverse faults along the southern basin boundary.

Page 15: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

23

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

chen Teil des Beckens (Annaberg) ist keine Kohle vorzu-finden.

Ablagerung des Leobener Flözes

Das Leobener Flöz und seine Hangendschichten bestehenvon der Basis bis zum Top aus aschereicher Kohle, asche-armer Kohle, sapropelitischer Kohle und sapropelitischenTonen (Abb. 13). Diese Lithologien reflektieren vier ver-schiedene Stadien der Torfbildung (Abb. 14), welche hierim Detail diskutiert werden.

Niedermoor (Abb. 14a)Hohe Aschegehalte im untersten Teil des Flözes zeigen,dass die Torfakkumulation in einem Niedermoor begann.Unter Berücksichtigung der mäßigen Schwefelgehalte, istein Süßwassermilieu wahrscheinlich. Basierend aufgeochemischen Daten und der Anwesenheit von Alginit,rekonstruieren GRUBER & SACHSENHOFER (2001) ein Nieder-moor mit hohen Wasserspiegel und zeitweise subaquatischeBedingungen. Es ist schwierig die Mächtigkeit der ascher-eichen Kohle abzuschätzen. LACKENSCHWEIGER (1937) ver-mutet, dass sie dünn war und nur in bestimmten Berei-chen eine Mächtigkeit von maximal 3,5 m erreichte. Ab-seits der Gebiete, wo die basale fluviatile Einheit entwi-ckelt ist, lagert die aschenreiche Kohle direkt den paläo-zoischen Phylliten auf, welche stark durch organische Säu-ren alteriert sind (LACKENSCHWEIGER 1937).

Hochmoor (Fig. 14b)Der Hauptkörper des Flözes wird durch sehr niedrigeAschen- und Schwefelgehalte charakterisiert. Die Aschen-gehalte sind nur im Bereich von Tufflagen („Liegendblatt“,„Mittelblätter“, „Lehmblatt“) lokal erhöht.Aschen- und schwefelarme Kohle bildet sich einerseits inHochmooren, andererseits in Süßwasser-Niedermooren, dievon detritärem Eintrag abgeschnitten sind (DIESSEL 1992).Die Leobener Kohle bildete sich im Zentrum eines klei-nen, sich schnell absenkenden Beckens. Diese tektonischeSituation fungiert gewöhnlich als Sedimentfalle. Dahernehmen GRUBER & SACHSENHOFER (2001) an, dass der Groß-teil des Leobener Kohleflözes in einem Hochmoor entstandist, wodurch die Ablagerung klastischer Sedimente ver-hinderte wurde.Der sehr geringe Aschegehalt in Hochmooren ist eine Folgedes fehlenden detritären Eintrags. Atmosphärischer Staubund vulkanische Asche sind die einzigen Quellen für an-organisches Material in Hochmooren. Hochmoore sinddaher arm an Nährstoffen (ombrotroph).Hochmoore werden ausschließlich durch Regenwassergespeist (z. B. CLYMO 1987, MOORE 1987). Weil die orga-nischen Säuren dadurch weniger effektiv durch Wasserverdünnt werden als in Niedermooren, sind Hochmooregenerell saurer als Niedermoore. Die hohe Azidität führtezur Umwandlung vulkanischer Tuffe in Kaolinit und ver-hinderte bakterielle Aktivität.Regenwasser ist arm an Sulfat. Der beobachtete geringeSchwefelgehalt ist daher einerseits eine Folge des begrenz-ten Schwefeleintrags, andererseits eine Folge des Fehlens

Abb. 13: Makropetrographisches Profile der LeobenerKohle und vertikale Verteilung des Schwefel- und Asche-gehalts (graue Schattierung: >50% Asche, db-wasserfrei).(Modifiziert nach GRUBER & SACHSENHOFER 2001).

Fig. 13: Macropetrographic profile of the Leoben coal andvertical distribution of total sulphur and ash yield (greyshading indicates >50% ash; db-dry basis). (Modified afterGRUBER & SACHSENHOFER 2001).

Page 16: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

24

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

Abb. 14: Vier Stufen der Entwicklung desLeobener Kohleflözes (modifiziert nach GRUBER

& SACHSENHOFER 2001).

Fig. 14: Cartoon illustrating four stages of theevolution of the Leoben seam (modified afterGRUBER & SACHSENHOFER 2001).

von Sulfat-reduzierenden Bakterien.Verschiedene Faktoren wie Klima, Nährstoffeintrag, Hu-midität und pH-Wert beeinflussen den Vegetationstyp.Generell hohe Prozentanteile an detritischen Lithotypen(z. B. Durit) zeigen, dass im Leobener Moor Pflanzen miteinem geringen Erhaltungspotential (Angiospermen, Kräu-ter) vorherrschten. Ein signifikanter Beitrag an Angiosper-men wird auch von BECHTEL et al. (2001) postuliert, wel-che in der Leobener Kohle, jedoch nicht in der FohnsdorferKohle, Terpenoid-Biomarker, die charakteristisch für An-giospermen sind, fanden.Dicke Bänder mit Vitrain, die von größeren Bäumen ab-stammen, fehlen in der Leobener Kohle. Die mittlerenJahrestemperaturen in den Ostalpen im mittleren Miozänwaren 15-17 C (BRUCH 1998). Diese Temperaturen warennicht hoch genug, um das Wachstum von Bäumen inombrothrophen Mooren zu ermöglichen. Das einzige di-ckere (10 cm) Holzfragment wurde nahe der Basis deraschenarmen Kohle gefunden. Dies deutet an, dass dierelativ besten Bedingungen für das Wachstum von Bäu-men während der frühen Stadien der Torfakkumulationgegeben waren, als Baumwurzeln noch das nährstoffreicheSubstrat erreichen konnten.

Seen innerhalb des Hochmoors (Fig. 14c)Die Ablagerung von sapropelitischer Kohle im oberen Teilder Kohle belegt einen bedeutenden Wechsel in der Torf-ökologie. Das Auftreten von Diatomeen (LACKENSCHWEIGER

1937), Algen und silikatischer Schwammnadeln (5 vol.%) in der Kohle belegen subaquatische Bildung in klei-nen Seen innerhalb des Hochmoores (GRUBER & SACHSEN-HOFER 2001). Das SiO

2 für die Kieselorganismen und beo-

bachtete kieselige Krusten stammt vermutlich von derHydrolyse vulkanischer Gläser. Vulkanische Aktivität wirddurch Lagen mit idiomorphen Feldspatkristallen angezeigt.Die Hydrolyse vulkanischer Tuffe durch die Moorwässererhöht deren pH-Wert und erlaubt erhöhte bakterielle Ak-tivität. Erhöhte Aktivität Sulfat-reduzierender Bakterienwird durch hohe Schwefelgehalte der Sapropelkohlen an-gezeigt.Die sapropelitische Kohle erreicht eine maximale Mäch-tigkeit von 2,5 m und verzahnt mit normaler, huminitischerKohle. Im Allgemeinen begann die Bildung nach Ablage-rung der als „Lehmblatt“ bezeichneten wichtigsten Tuff-lage innerhalb der Leobener Kohle. Die sapropelitischeKohle tritt in Bereichen mit besonders mächtigem Flözauf, während sie in Gebieten mit gering mächtiger Kohle

Page 17: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

25

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

Abb

. 15:

Pro

file

dur

ch d

as F

ohns

dorf

er B

ecke

n, b

asie

rend

auf

sei

smis

chen

Dat

en, B

ohru

ngen

und

Inf

orm

atio

nen

aus

dem

ehe

mal

igen

Ber

gbau

(SA

CH

SE

NH

OF

ER 2

000a

).

Fig

. 15

: S

ecti

ons

thro

ugh

the

Foh

nsdo

rf B

asin

bas

ed o

n se

ism

ic s

ecti

ons,

bor

ehol

es a

nd i

nfor

mat

ions

fro

m t

he f

orm

er m

ine

(SA

CH

SE

NH

OF

ER

2000

a).

Page 18: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

26

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

fehlt (LACKENSCHWEIGER 1937). Wir werten dies als Argu-ment für eine Bildung der Seen auf Grund von differenti-eller Kompaktion.

See (Fig. 14d)Eine wenige Zentimeter mächtige Tufflage bildet die un-mittelbare Überdeckung der huminitischen undsapropelitischen Kohle. Vermutlich ist der Tuff zu dünnum die Beendigung der Torfakkumulation auf das vulka-nische Ereignis zurückführen zu können. Es ist viel wahr-scheinlicher, dass eine Überflutung das Ende der Torf-bildung verursacht hat. Der relative Wasserspiegelanstiegmuss sehr rasch erfolgt sein, da das gesamte gewölbteHochmoor zeitgleich ertrunken ist. Sapropelitische Tonemit zahlreichen Fisch- und Pflanzenresten wurden in demneu gebildeten See abgelagert. Wegen der Neigung zurSelbstentzündung wurden diese Gesteine vom Bergmannals „Brandschiefer“ bezeichnet.

5. Das Fohnsdorfer Becken

5.1. Beckenstruktur und -evolution

Das Fohnsdorfer Becken bedeckt eine Fläche von ca. 120km² und ist damit das größte Becken entlang des Mur-Mürz Störungssystems (Abb. 1). Es ist mit dem kleinerenSeckauer Becken in seinem östlichen Teil verbunden. Dasprä-miozäne Grundgebirge wird von mittelostalpinenGlimmerschiefern, Gneis, Amphibolit und Marmor auf-gebaut.N-S und W-E orientierte Profile durch das Becken, die aufDaten des früheren Kohlebergwerks, sowie Bohrungs- undSeismikdaten beruhen, werden in Abb. 15 vorgestellt.

Die Beckengeschichte umfasst eine frühe Pull-apart Pha-se und eine spätere Halbgraben Phase (STRAUSS et al. 2001;Fig. 16). Während der Pull-apart Phase wurde die 500 mmächtige Fohnsdorf-Formation und die 1500 m mächtige

Abb. 16: Cartoons der drei Hauptphasen der Ent-wicklung des Fohnsdorfer Beckens (modifiziertnach STRAUSS et al. 2001). PLF - Pöls LavanttalStörungssystem.

Fig. 16: Cartoon illustrating different stages of theevolution of the Fohnsdorf basin (modified afterSTRAUSS et al. 2001). PLF - Pöls Lavanttal FaultSystem.

Page 19: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

27

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

Ingering-Formation abgelagert. Die Apfelberg-Formation,mehr als 1000 m mächtig, repräsentiert die HalbgrabenPhase. Der Grundgebirgsrücken der das Fohnsdorfer vomSeckauer Becken trennt, war vermutlich von Sedimentender Ingering-Formation überdeckt. Seine Heraushebungbegann aber wohl bereits während der Halbgraben Phase.Eine weitere tektonische Phase führte zur Ausbildung ei-ner positiven Flower-Structure entlang des Südwrandes desFohnsdorfer Beckens. Diese resultierte von dextralen Be-wegungen entlang des Pöls-Lavanttaler Störungssystems(SACHSENHOFER et al. 2000a, Abb. 1, 16). Der Falkenberg-Liechtensteinberg Zug repräsentiert den am stärksten he-rausgehobenen Teil der transpressiven Struktur. Basierendauf Vitrinitreflexionsdaten, nehmen SACHSENHOFER et al.(2000a) an, dass mehr als 2 km mächtige Gesteine ero-diert wurden (Abb. 15).Rekonstruierte thermische Geschichten indizieren einengering erhöhten Paläo-Wärmefluss (65 - 70 mW/m,SACHSENHOFER et al. 2000a, SACHSENHOFER 2001), der mitrezent erhöhten geothermischen Gradienten überein-stimmt. Die 1995 abgeteufte GeothermiebohrungGabelhofen Thermal 1 (Abb. 1) produzierte 1.8 l/s Wassermit einer Temperatur von 51°C aus einer Tiefe von 1045m (SACHSENHOFER et al. 2000b).

Fohnsdorf-Formation

Die fluviatil-deltaische Fohnsdorf-Formation beinhaltethauptsächlich Sandsteine und Konglomerate mitpelitischen Gesteinen im oberen Anteil. In der BohrungGabelhofen wurde eine geringmächtige Kohlenlage naheder Basis der Fohnsdorf-Formation erbohrt (Abb. 17). Einweiteres Kohleflöz, mehr als 10 m mächtig, bildet das Topder Fohnsdorf-Formation. Die Akkumulation der Kohleam Top der Fohnsdorf-Formation endete durch Überflu-tung aufgrund von erhöhten Subsidenzraten (eine detail-lierte Beschreibung des Kohleflözes folgt in Kapitel 5.2).Der oberste Teil der Fohnsdorf-Formation (und der untereTeil der überlagernden Ingering-Formation) wird vonBrackwasser beeinflusst (Abb. 18a).Tufflagen treten innerhalb der Fohnsdorf-Formation ca.50 m unter dem Top der Formation (Gabelhofen) und in-nerhalb des Kohleflözes auf. Radiometrische Alter vonTuffen innerhalb der Fohnsdorf-Formation stehen nichtzu Verfügung. Der Tuff von Laas weist ein ZirkonSpaltspurenalter von 17.1 ± 0.7 Ma auf (siehe Kapitel 3).Obwohl eine Korrelation mit der Fohnsdorf-Formationschwierig ist, deuten diese Alter an, dass die Ablagerungim Karpatium (frühes Miozän) begann. Andererseits istder brackische Einfluss auf die Ablagerung der Kohle einstarkes Argument für ein unterbadenisches Alter des obe-ren Teils der Fohnsdorf-Formation. Dies deshalb, weilmarine Bedingungen im Lavanttaler Becken erst im frü-hen Badenium etabliert wurden (Abb. 3; SACHSENHOFER etal. 2003, REISCHENBACHER et al. 2007).

Ingering-Formation

Rasche Subsidenz führte zur Ausbreitung eines ausgedehn-

ten Sees im Bereich des Fohnsdorfer Beckens („IngeringSee“ nach SACHSENHOFER et al. 2003). Die in den seismi-schen Daten sichtbare Geometrie der Klinoformen (z. B.Abb. 15) zeigt, dass der See mehrere hundert Meter (600m?) tief war. Vermutlich dehnte sich der See über denGrundgebirgsrücken, der heute das Fohnsdorfer vomSeckauer Becken trennt, aus. Daher nahm der See eineFläche von mehr als 150 km² ein. Die deltaische Füllungdes Sees (Ingering-Formation) wurde in den BohrungenGabelhofen (Abb. 17) und Weißkirchen von SACHSENHOFER

et al. (2003) und entlang des Typusprofils von HÖLZEL &WAGREICH (2004) studiert. Der Tuff von Flatschach (Stopp4) befindet sich innerhalb der Ingering-Formation ungefähr350 m über dem Flöz. Er wurde mit 14.9 ± 0.6 Ma datiert(Kapitel 3) und belegt ein unterbadenisches Alter (mittle-res Miozän) des Ingering Sees.Basierend auf sedimentologischen und geochemischenDaten, wurde die Ingering-Formation in der BohrungGabelhofen in vier Einheiten (Units I-IV) unterteilt (Abb.17). Auf Grundlage dieser Unterteilung werden fünf Sta-dien der Seeentwicklung unterschieden und in Abb. 18schematisch dargestellt.Initiales Stadium (Abb. 18a). Während des intialen Stadi-ums der Bildung des Ingering Sees bildete sich dasFohnsdorfer Kohleflöz (als Teil der Fohnsdorf-Formati-on) am Nord- und Westrand des Fohnsdorfer Beckens (sie-he Kapitel 5.2).Unit I (Abb. 18b). Laminierte, kalkige Prodelta-Tone do-minieren in Unit I. Subaquatische Debris Flows mitCongeria treten im Typusprofil nahe dem Beckennordrandauf und zeigen Deltafront- und Deltahang-Instabilitäten(HÖLZEL & WAGREICH 2004; HÖLZEL et al., 2006). TOC/TSVerhältnisse um 2.8 und schwere ?13C Daten von Karbo-naten indizieren einen brackischen Wasserkörper. Diepelitischen Gesteine sind reich an aquatischem organi-schem Material. Dies war eine Folge erhöhter Bio-produktivität in der photischen Zone. Mehrere Tufflagentreten in Unit I auf. Wahrscheinlich waren diese eine derHauptquellen für Nährstoffe. Terrigenes organisches Ma-terial trug nur untergeordnet zum organischen Materialbei. Biomarker zeigen, dass das Landpflanzenmaterial vonGymnospermen dominiert war. Die Erhaltung des organi-schen Materials wurde durch dysoxische Verhältnisse ineinem hydrologisch geschlossenen Becken gefördert.Unit II (Abb. 18c) Die Gesteine der Unit II sind gleichfallsfeinkörnig, jedoch kann ein zunehmender distaler Einflussdurch das südwärts progradierende Deltasystem beobach-tet werden. Dadurch kam es auch zu einem zunehmendenEintrag terrestrischen organischen Materials, das nun zu-nehmend durch Angiospermen dominiert war. Hydrolo-gisch geschlossene Verhältnisse dauerten an, aber derbrackische Einfluss endete während der Ablagerung derUnit II.Unit III (Abb. 18d). Sandlagen treten in Unit III häufigauf und zeigen den Übergang zu einer mehr proximalenDeltafrontfazies an. Das organische Material wird durchGymnospermen dominiert, die in einem hydrologisch of-fenen, sauerstoffreichen Süßwassermilieu abgelagert wur-den.Unit IV (Abb. 18e). Unit IV in der Bohrung Gabelhofen,im nördlichen Beckenteil gelegen, wird durch vorherr-

Page 20: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

28

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

Page 21: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

29

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrekturschende Konglomerate, abgelagert in Rinnen der Delta-ebene charakterisiert. Zeitgleich verblieb das südlich ge-legene Gebiet um Weißkirchen in einem lakustrinen Mili-eu.

Apfelberg-Formation

Die Apfelberg-Formation („Blockschotter“ nach POLESNY

1970, STRAUSS et al. 2003, WAGREICH & STRAUSS 2005) istmehr als 1000 m mächtig. Sie ist auf den südlichen Becken-rand beschränkt und repräsentiert alluviale Sedimente(Alluvialfächer bis braided Fandeltas) der HalbgrabenPhase der Beckenbildung (STRAUSS et al. 2003). Das Ma-terial wurde ausschließlich aus Süden geschüttet und wirddurch gut sortierte Feinsande und Silte, dünne Kohlelagenund schlecht sortierte, oft Matrix-gestützte Konglomera-te, sowie bis zu 70 cm mächtige Tufflagen aufgebaut

Abb. 17: Lithologie der Bohrung Gabelhofen mit Logs, Mineralogie, organisch geochemischen Proxies und Daten vonstabilen Isotopen (SACHSENHOFER et al. 2003).

Fig. 17: Lithology of well Gabelhofen together with logs, mineralogy, some basic organic geochemical proxies andstable isotope data (SACHSENHOFER et al. 2003).

Abb. 18: Fünf Stadien der Ent-wicklung des miozänen„Ingering See“ im FohnsdorferBecken (ohne Maßstab;SACHSENHOFER. 2003).

Fig. 18: Cartoon illustrating fivestages of the evolution of theMiocene Lake Ingering in theFohnsdorf Basin (without scale;

Page 22: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

30

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

(POLESNY 1970).Basierend auf faziellen Unterschieden, wird ein nordöst-licher Rachau Fächer von einem südwestlichen ApfelbergFächer abgetrennt (STRAUSS et al. 2003; Abb. 19). DebrisFlows im Rachau Fächer werden durch eine sandige Ma-trix und große Gerölle charakterisiert, während DebrisFlows im Apfelberg Fächer durch hohe Silt- und Tongehalteund kleinere Klasten charakterisiert werden. Diese Unter-schiede spiegeln die Lithologie des Liefergebietes wider(WAGREICH & STRAUSS 2005). Sand, große Komponentenund Riesengerölle (bis zu 30 m³) stammen überwiegendvom resistenten Augengneis- und Amphibolit-dominier-ten Hinterland des Rachau Fächers, während ein deutlichhöherer Anteil an Feinmaterial und kleinere Gerölle ausdem Einzugsgebiet des Apfelberg Fächers stammen, dasvon Glimmerschiefern und Marmor dominiert wird.Das Alter der Tufflagen in der Apfelberg-Formation (15.5± 0.8 Ma) ist ähnlich jenem der Ingering-Formation (14.9± 0.7 Ma; Kapitel 3). Das widerspricht Feldbeobachtungen,die ein jüngeres Alter belegen. Kleinsäuger datieren dieApfelberg-Formation in die MN 6 (post-Unterbadenium;STRAUSS et al. 2003).

5.2. Die Fohnsdorfer Kohle

Die Glanzbraunkohle am Top der Fohnsdorf-Formationwurde nahe Fohnsdorf mit Unterbrechungen von 1675 bis1977 abgebaut (WEBER & WEISS 1983). Der Abbau setzteam Beckennordrand ein, wo das Flöz ausbeißt, und ver-folgte das südwärts einfallende Flöz bis in eine Tiefe vonca. 1280 m. Insgesamt wurden 47 mio. t. Kohle gefördert.Abb. 20 zeigt eine Karte des abgebauten Kohleflözes süd-lich Fohnsdorf.

Die große Tiefe, relativ hohe Temperaturen (z. B. 45.4°Cin 1133 m Tiefe) und Gebirgsdrücke, sowie hohe Methan-gehalte (ca. 30 m³ CH

4/t Kohle; max.: >40 m³ CH

4/t Koh-

le) erschwerten den Abbau. SACHSENHOFER et al. (2000a)vermuten einen bakteriellen Ursprung des Methans. 1943wurden 101 Personen bei einer Schlagwetterexplosion ge-tötet. Beginnend in den 1950s wurde Methan mittels Boh-rungen in die feinkörnigen Hangendschichten produziert(FEYFERLIK 1958). Bohrung Weißkirchen 1 wurde 1999abgeteuft um das Kohlegaspotential des südlichen Becken-teils zu erkunden. Leider erreichte die Bohrung aber denFlözhorizont wegen zu geringer Tiefe nicht.Ein weiterer Untertagebau nordwestlich Knittelfeld(Schönberg-Holzbrücke) war von geringerer wirtschaftli-cher Bedeutung.

Ablagerung des Fohnsdorfer Flözes

Zwei makropetrographische Profile durch das FohnsdorfFlöz sind in Abb. 21 gemeinsam mit Asche- und Schwefel-gehalten dargestellt. Der hohe Aschegehalt belegt dieKohlebildung in einem Niedermoor, der hohe Schwefel-gehalt ist ein Indiz für marin/brackische Beeinflussung.Verschiedene Stadien der Moorentwicklung werden in Abb.22 illustriert (GRUBER & SACHSENHOFER 2001).

Niedermoor entlang eines brackischen Sees (Abb. 22a)Die Torfakkumulation setzte im westlichen Lagerstätten-teil entlang des Ufers eines Brackwasser-Sees ein. Ein be-deutendes vulkanisches Ereignis führte zur Ausbildungeines markanten Tuffhorizontes. Seine Umwandlung inBentonit belegt relativ hohe pH-Werte im Moor, eine Fol-ge der Beeinflussung durch Brackwasser. Der Bentonit-

Abb. 19: Konzeptionelles Ab-lagerungsmodell für die Fächerder Apfelberg-Formation. DiePosition von Beckenrand-brüchen und die unterschiedli-che Entwicklung der Fächer alsFolge des Liefergebietes werdengezeigt. Die distalen Bereicheder Fächer gehen in einelakustrine Fandelta-Ebene über(WAGREICH & STRAUSS 2005). RF- Rachau Fächer, AF - ApfelbergFächer.

Fig. 19: Conceptual depo-sitional model for fans of theApfelberg Formation indicatingposition of basin-margin faultsand evolution of fans due tofaulting and different sourceareas. The distal parts of the fansgrade into a lacustrine fan-deltaplane (WAGREICH & STRAUSS

2005). RF - Rachau fan, AF -Apfelberg fan.

Page 23: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

31

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrekturhorizont befindet sich im Westen innerhalb der Kohle, imOsten aber innerhalb lakustriner Sedimente. Die Mäch-tigkeit des Bentonits nimmt nach Osten hin wegen derVermischung mit detritärem Material zu. Der Bentonitwurde zeitweise gemeinsam mit der Kohle gefördert (EBNER

& GRÄF 1983).

Niedermoor neben Fluss (Abb. 22b)Nach dem Aschefall wurden im östlichen Abschnitt grob-körnige klastische Sedimente abgelagert. Untertägige Be-obachtungen zeigten, dass diese Sedimente in Südwest-gerichteten fluviatilen Rinnen abgelagert wurden (POLESNY

1970). Das Aufspalten des Flözes im Nahbereich des Fluss-systems ist wohl auf Überschwemmungsereignisse zurück-zuführen. Wegen der erhöhten Aschegehalte konnte dieKohle wirtschaftlich nur im westlichsten Abschnitt gewon-nen werden, wo sie weniger Asche beinhaltet.

Niedermoor (Abb. 22c)Danach nahm die fluviatile Aktivität ab. Dies ermöglichte

die Ausdehnung des Moores nach Osten. Der obere Teildes Flözes beinhaltet die wertvollste Kohle, aber auch die-se Abschnitte beinhalten siliziklastische Zwischenmittel,die die häufige Überflutung des Niedermoores belegen.Extrem hohe Schwefelgehalte in den oberen Bänken(insbesondere im östlichen Profil 10E14) zeigen, dass derbrackische Einfluss bis zum Ende der Torfakkumulationanhielt. Das postulierte brackische Milieu resultierte inneutralen pH-Bedingungen. Diese förderten die Aktivitätvon Sulfat-reduzierenden Bakterien. BECHTEL et al. (2001)berichteten organisch-geochemische Daten, die fortge-schrittene mikrobiellen Abbau der Biomasse unter dys- bisanaeroben Verhältnissen zeigen.Nur das Intervall zwischen 1.0 und 1.5 m im östlichenProfil 10E14 beinhaltet relativ reine Kohle mit Schwefel-gehalten unter 1 %. Offensichtlich wurde dieses Intervallgebildet als das Moor selten überflutet wurde. Vielleichtrepräsentiert dieses Intervall ein lokales, dünnes Hochmoor.Biomarkerdaten belegen das Vorherrschen von Gymno-gegenüber Angiospermen in der torfbildenden Vegetati-

Abb. 20: Karte des abgebauten Flözes im Fohnsdorfer Becken. Bereiche ohne Abbau inkludieren Sicherheitspfeiler(Schächte, Siedlungen) und Gebiete in denen die Kohle wegen W-E und SW-NE gerichteter Abschiebungen fehlt.

Fig. 20: Map of underground workings in the Fohnsdorf Basin showing the geometry of the coal seam. Areas withoutmining activity include safety pillars (shafts and settlements) and zones where the coal was faulted out by W-E and SW-NE trending normal faults.

Page 24: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

32

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrekturon. Jedoch zeigen petrographische Indikatoren eine Ab-nahme des Anteils Abbau-resistenter Pflanzen (v.a. Koni-feren) unterhalb des Tops in Profil 10E14. Trotz zweierZwischenmittel, sind die oberen 1.5 m des Flözes in Profil11W17 relativ rein.

Brackischer See (Abb. 22d)Schillkalke mit häufigen Congerienschalen (Congeria cf.antecroatica KATZER) (Abb. 23) und sapropelitische Tone(Brandschiefer) überlagern das Flöz. Sie indizieren, dassdie Torfakkumulation durch Ertrinken des Moores und dieAusbildung eines ausgedehnten Sees zum Erliegen kam.Zwischen dem 14. und dem 19. Jahrhundert waren dieSchillkalke („Fohnsdorfer Muschelkalk“) beliebte Baustei-ne (Abb. 23 c; KIESLINGER 1953).

6. Aufschlussbeschreibungen

Stopp 1 - Pinge S´ Ehweiner (Leobener Becken)

Lokalität: Münzenberg, südlich EhtreiberÖK133 Leoben, BMN 31, 656350 / 251900Thema: „Brandschiefer“; Fluviatile Konglomerate

Stratigraphie: „Brandschiefer“, „Seegraben-Konglome-rat“ (Mittelmiozän, Unter-/ Mittelbadenium)

Mehrere Meter mächtig bituminöse, organisch-reiche Tone(„Brandschiefer“) sind in der Pinge über einem kollabiertenBergwerksstollen aufgeschlossen (siehe Abb. 2).Südwestliche davon bilden grobkörnige fluviatileKonglomerate eine prominente Steilwand (Abb. 2).Obwohl der Kontakt nicht aufgeschlossen ist, ist esoffensichtlich, dass die stratigraphische Distanz zwischendem „Brandschiefer“ und den Konglomeraten gering ist.Dies zeigt einen raschen Wechsel im Ablagerungsmilieuan.Im Tollinggraben liegen die äquivalenten Konglomeratedem Kohleflöz unmittelbar auf. Dagegen folgt dasKonglomerat entlang des Beckensüdrandes erst einigehundert Meter über dem Kohleflöz (siehe auch Abb. 9).Dies ist eine Folge der Südkippung des Beckens.

Stopp 2 - Preg / Gulsen

Lokalität: Zubringerstraße zum Gulsen Steinbruchnördlich von PregÖK132, BMN 31, 644200 / 239180

Abb. 21: Makropetrographische Profile der Fohnsdorfer Kohle und vertikale Variabilität des Schwefel- und Asche-gehaltes (graue Schattierung: >50% Asche, db-wasserfrei). Die Position der Profile wird in Abb. 20 gezeigt. (Modifi-ziert nach GRUBER & SACHSENHOFER 2001).

Fig. 21: Macropetrographic profiles of the Fohnsdorf coal and vertical distribution of total sulphur and ash yield (greyshading indicates >50% ash; db-dry basis). Location of profiles is shown in Fig. 20. (Modified after GRUBER &SACHSENHOFER 2001).

Page 25: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

33

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

FahnenkorrekturThema: Neogen entlang der Norischen Senke.Stratigraphie: Grobklastisches Neogen (Miozän?)

Ein bisher unbeschriebenes Neogenvorkommen ist entlangder Straße von Kraubath nach Knittelfeld über eine Längevon einigen hundert Metern aufgeschlossen.Zwei Lithofaziestypen sind aufgeschlossen (Abb. 24): Dieuntere Einheit besteht aus mehrere Meter mächtigen Brek-zien mit einer grauen, siltigen bis sandigen Matrix, dieKlasten ausschließlich lokalen Ursprungs (Ultramafititeder Gulsen: Dunite, Magnesite, Bronzitite, etc.) stützt. Inähnlichen Aufschlüssen einige hundert Meter östlich, trittSand auf, der durch die Verwitterung von Dunit entstan-den ist. Diese Gesteine werden als Alluvialfächer inter-pretiert, die sich an den Hängen der Gulsen ausgebildethaben.Der obere Teil des Aufschlusses beinhaltet hellgrauen Silt,Sand und vorherrschende Konglomerate, welche von

Gneiskomponenten dominiert werden. Gute Rundung unddie Lithologie der Klasten weisen auf beträchtlichen Trans-port der Sedimente. Fluviatile Rinnen erreichen eineGesamtmächtigkeit von bis zu 10 m. Schrägschichtung insandigen Gesteinen und die Anordnung der Komponen-ten deuten einen Sedimenttransport von West nach Ostan.Interessant sind die Beziehung der Konglomerate zumgestörten Grundgebirge und das Verzahnen mit denAlluvialfächer-Sedimenten. Es kann häufig beobachtetwerden, dass die Konglomerate, aber auch die Alluvial-fächer-Sedimente von kleinen Basement-Störungen be-grenzt werden. Subvertikale Klüfte erreichen eine Höhevon 2 m.Bezüglich des Alters ist es nahe liegend die Sedimentevon Preg mit jenen des Fohnsdorfer Beckens in Verbin-dung zu bringen. Der nächstgelegen Aufschluss im Neo-gen des Fohnsdorfer Beckens befinden sich bei Laas, ca. 2

Abb. 22: Vier Stufen der Entwicklung desFohnsdorfer Kohleflözes (modifiziert nachGRUBER & SACHSENHOFER 2001).

Fig. 22: Cartoon illustrating four stages in theevolution of the Fohnsdorf seam. (Modified afterGRUBER & SACHSENHOFER 2001).

Page 26: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

34

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

km Luftlinie NW of Preg. Die Ingering-Formation desFohnsdorfer Beckens wurde in einem ausgedehnten Seemit zeitweiser Verbindung zum Meer im Lavanttal abge-lagert. Man würde erwarten, dass alle Flüsse zu dieser Zeitin den See mündeten, was im Bereich des Preger Aufschlus-ses eine Fließrichtung nach Westen bedeuten würden. DieGesteine von Preg sollten daher entweder älter (äquiva-lent der fluviatilen Fohnsdorf-Fm.) oder jünger sein alsdie Füllung des Sees (seichter Teil der Ingering-Fm.; Apfel-berg-Fm.).

Stopp 3 - Wehr N´ Maßweg

Lokalität: Steilhang der Ingering nahe der Wehr nördlichvon MaßwegÖK161 Knittelfeld, BMN 31, 560039/232221Thema: Typusprofils der Ingering-Formation (ProfilIngering 6 von HÖLZEL & WAGREICH 2004).Stratigraphie: Ingering-Formation (Mittelmiozän, Unter-/Mittelbadenium?)

Der Aufschluss repräsentiert den mittleren Teil derIngering-Formation (ca. 310 m über der Basis) und wurdevon HÖLZEL & WAGREICH (2004) beschrieben. Die Delta-sedimente beinhalten Ton, Silt und Sand. Eine gelblich-weiße Tuffitlage ist im oberen Teil aufgeschlossen. DieFeinklastika sind arm an organischem Material.

Stopp 4 - Flatschach N Zeltweg

Lokalität: 500m W´ der Flatschacher KircheÖK161 Knittelfeld, BMN, 557050/232050Thema: Glastuff innerhalb der Ingering-Formation, FT-AltersdatierungStratigraphie: Ingering-Formation (Mittelmiozän, Unter-/Mittelbadenium?)

Der oberflächlich am besten aufgeschlossene Tuff ist je-ner von Flatschach (SACHSENHOFER et al. 2000b). Er wirdbis zu 3 m mächtig und befindet sich ca. 350 m über demFlözniveau in der Ingering-Formation. POLESNY (1970)konnte Ausbisse zwischen Rattenberg und Spielberg übereine Distanz von ca. 3,75 km verfolgen. Sein Liegendesbilden Sandsteine und Konglomerate, sein Hangendes einsandiger Ton. Das sehr feinkörnige, weiße Gestein brichtunregelmäßig und ist an Klüften oft von dünnen Mangan-krusten überzogen. Der Tuff besteht aus wenig zersetztemGlas. Lediglich an der Basis ist er stärker zuMontmorillonit umgewandelt (Basisbentonit). Danebentreten detritäre Minerale (Quarz, Muskowit, Zirkon) auf.Isotrope Stäbchen werden von POLESNY (1970) als Restevon Kieselorganismen gedeutet. Spaltspurendatierungenan Zirkonen ergaben ein Bildungsalter von 14,9 ± 0,6 Mio.J. Detritäre Zirkone weisen ein wesentlich höheres Alterauf (siehe Kapitel 3).

Abb. 23: a) Schillkalk („Fohnsdorfer Muschel-kalk“) über dem Fohnsdorfer Flöz, b) Detail ausa), c) Querschnitt durch eine fußbodenplatte ausder Pfarrkirche Kammern.

Fig. 23: a) Coquinoid limestones („FohnsdorferMuschelkalk“) on top of the Fohnsdorf seam,b) detail from a), c) section of a floor tile of theparish church in Kammern.

Page 27: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

35

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

Stopp 5 - Sillweg E Fohnsdorf, Hohlweg

Lokalität: N der Kirche in SillwegÖK161 Knittelfeld, BMN 31, 553654/232133Thema: Brandschiefer, Congerien, lakustrin-brackischesDeltaStratigraphie: Ingering-Formation (Mittelmiozän,Unterbadenium)

Nach SACHSENHOFER et al. (2000b) treten im Profil Sillwegzwei Faziesbereiche innerhalb des tieferen Abschnitts derIngering-Formation auf:1. „Brandschiefer“ mit Congerienlage. Unter dem Begriff

„Brandschiefer“ werden plattig verwitternde pelitische

Gesteine der basalen Ingering-Formation zusammen-gefasst. Innerhalb des Profils tritt auch eine gering-mächtige Lage mit Congerien auf, die auf einbrackisches Ablagerungsmilieu hinweist. Der Corg-Gehalt des Brandschiefers beträgt ca. 20 %. Die über-lagernde feinkörnige Deltafazies wird durch Corg-Ge-halte zwischen 2 und 3,5 % charakterisiert. Das Kero-gen des Brandschiefers ist wasserstoffreich (Wasserstoff-Index: 300-350 mgHC/gCorg). Das Kerogen der Delta-fazies setzt sich aus einer Mischung von wasserstoff-reichem aquatischem und sauerstoffreichem terrestri-schem Material zusammen, wobei der Anteil an letzte-rem gegen das Hangende zunimmt (Abb. 17).

2. Feinkörnige Deltafazies (derzeit schlecht aufgeschlos-

Abb. 24: Neogen von Preg. a) Alluvial Fächersedimente, die unkonform von fluviatilen Konglomeraten überlagertwerden. b) Sedimentäre Beziehungen im feinkörnigeren, westlichen Teil der fluviatilen Sedimente. c) Komplexes Ver-zahnen von eckigen Geröllen, die lokale Fließ-Barrieren im Flusssystem gebildet haben. Beachte die Zunahme derKorngröße gegen die Gerölle. d) Silt- bis Sand-gestützte Brekzien mit eckigen Klasten.

Fig. 24: Neogene of Preg. a) Alluvial fan deposits unconformably overlain by fluvial conglomerates. b) Cut/fillrelationships at western, finer grained part of the fluvial deposits. c) Complex interfingering of angular boulders whichformed local barriers in the fluvial system. Note the grainsize increase in the conglomerate towards the boulder. d) Siltto sand supported breccias with angular clasts.

Page 28: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

36

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

sen): Abfolge von dünnen Feinsandsteinen (mit ebenerLamination und Rippellamination) und laminiertenPeliten. Auf Grund der Abfolge an der Typlokalität imIngeringbach, eines deutlichen coarsening-upwardTrends im Gesamtprofil und der Seismik-Interpretati-on wird die Ingering-Formation als gegen Süden pro-gradierende Deltafazies interpretiert, die ein relativ tie-fes, z.T. brackisches Seebecken füllt.

Stopp 6 - Ehemaliger Kohletagebau Fohnsdorf/Dietersdorf

Lokalität: ehemaliger Tagbau NW DietersdorfÖK161 Knittelfeld, BMN 31, 550250/231060Thema: Kohle, Brandschiefer, Erdbrandgestein,Lagerungsverhältnisse, Kohlengeologie, Kohlebergbau,nördlicher BeckenrandStratigraphie: Fohnsdorf-Formation (Unter-/Mittel-miozän, Oberkarpatium/Unterbadenium)

Zahlreiche Tagbaue befanden sich seit dem 17. Jahrhun-dert im Bereich des Ausbisses des „Fohnsdorfer“ Kohle-flözes. Zunächst wurde die Kohle vor allem für die Alaun-herstellung verwendet. Der Tagbau Dietersdorf befindetsich im Bereich des ehemaligen Antonitagbaus, von demROSSIWAL (1857 in WEBER & WEISS 1983) schrieb, dass er„der großartigste und regelmäßigste Tagbau unter allenzur Zeit auf Kohleflötzen in Steiermark betriebenen Tag-bauen bezeichnet werden“ muss.Aufgeschlossen ist eine mit etwa 25° gegen S einfallendeAbfolge von basalen, gegen hangend zu feinkörniger wer-denden Brekzien (Fohnsdorf-Formation), einem Kohle-band und hangenden pelitischen Sedimenten („Brandschie-fer“ der basalen Ingering-Formation).Die Sedimentation erfolgte in einer Randsituation einesintitialen Pull-apart Beckens. Onlap-Geometrien derFohnsdorf-Formation auf das kristalline Basement tretenauf. Die Glimmerschiefer des Basements sind stark ver-wittert und zerklüftet. Das dominierende Strukturinventarsind Abschiebungen gegen Süden, die zur HalbgrabenPhase gestellt werden.Die Kohle wird durch eine Vitrinitreflexion von 0,38 %Rrcharakterisiert, die auf den Grenzbereich Matt-/Glanz-braunkohle hinweist. Ein sehr geringer Wassergehalt von8,2 % (aschefrei) ist für viele alpine Glanzbraunkohlencharakteristisch.

Stopp 7 - Marmorsteinbruch Mosing

Lokalität: Kleiner Steinbruch nordwestlich PölsÖK160 Neumarkt, BMN 31, 543951 / 233357Thema: Strike-Slip Tektonik entlang des Pöls-LavanttalerStörungssystems, Südwestgrenze des Fohnsdorfer BeckensStratigraphie: Bretstein Marmor (Rappold-Komplex,Mittelostalpin)

Lichtgrauer gut gebankter Marmor wird in Steinbrüchennördlich Pöls von der Firma Paltentaler Splitt & Marmorfür die Erzeugung hochweißer Karbonatprodukte gewon-

nen. Das Störungsinventar des Steinbruchs bei Mosing (site78 in STRAUSS et al. 2001) erlaubt die Rekonstruktiondextraler Bewegungen entlang des Pöls-LavanttalerStörungssystems. Diese Bewegungen führten zur Ausbil-dung einer positiven Flower-Structure, die den heutigenSüdwestand des Fohnsdorfer Beckens bildet. Der Falken-berg-Liechtensteinberg Zug repräsentiert den am stärks-ten herausgehobenen Teil der transpressiven Struktur (vgl.Abb. 15, 16).

Stopp 8 - Steinbruch Maria Buch bei Judenburg

Lokalität: 125 m S´ der Maria Bucher KircheÖK161 Knittelfeld, BMN 31, 554000/224600Thema: „Liegendkonglomerat“, Maria Bucher Sinter“,Flower-Structure entlang des Pöls-Lavanttaler Störungs-systemsStratigraphie: Miozän?

Der an den SW-Rand des Fohnsdorfer Beckens gebunde-ne Maria Bucher Sinter wurde von POLESNY (1970) aus-führlich beschrieben. Er ist in einem kleinen Steinbruchsüdlich Maria Buch hervorragend aufgeschlossen. Es han-delt sich um einen Kalzit-Sinter, der meist faserig,stellenweise zuckerkörnig ausgebildet ist. Die Längsach-sen der Kristallnadeln stehen senkrecht auf die Bankung.Normal zu den Fasern ist oft eine Bänderung ausgebildet.Die einzelnen Bänke sind ebenflächig oder wenig ge-krümmt, symmetrisch gebaut mit Zentralnaht in der Mit-te der Bank. Die Farbe ist meist weiß bis licht(wachs)gelb,seltener bräunlich oder grau. Bänderung in verschiede-nem Farbton verläuft stets parallel zur Bankung. „Pfeifen-sinter“ (Wachstum in klaffenden Spalten), „Kugelsinter“,Erbsenstein“ (sprudelnde Quellen) und löchriger Sinter(gasreiche Wässer) bilden Sonderformen.Verwendung fand der Maria Bucher Sinter als Baustein(Kirche Maria Buch), Dekorationsstein für Wandverklei-dungen, als Edelputz und für kunstgewerbliche Gegen-stände (Vasen, Schalen: „Steirischer Onyx“). Bemerkens-wert ist das Apsisfenster der Seckauer Basilika, das ausgeschliffenem Maria Bucher Sinter gefertigt wurde.Aufgeschlossen ist eine Zufuhrspalte eines Sinters, diesowohl innerhalb basaler Konglomerate der Beckenfüllung(Fohnsdorf-Formation?) als auch innerhalb des Basementsauftritt. Mineralogisch besteht der Sinter aus Kalzit, wo-bei heute vorwiegend laminierte Sintertypen aufgeschlos-sen sind. Das Alter und die Genese des Sinters sind unge-klärt. SPÖTL (in SACHSENHOFER et al. 2000b) berichtet überdie isotopische Zusammensetzung (C, O) Demnach sinddie d13C Werte (-0.1 bis +0.3 Promill VPDB) signifikanthöher als typische Speleotheme und deuten eher auf einenmarinen Ursprung der Wässer hin. Die d18O Werte (-13,3bis -11,4 Promill VPDB) erlauben keine eindeutige Inter-pretation. Das Fehlen einer pedogenen Quelle der Paläo-Wässer wird auch durch den geringen Anteil an organi-scher Substanz erhärtet (Fluoreszenz-Untersuchungen).Die Orientierung der Sinterspalten und Harnische inner-halb des Sinters lassen eine syn-sedimentäre Entstehungdes Sinters noch im Miozän wahrscheinlich erscheinen.

Page 29: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

37

Journal of Alpine Geology, 53: 9-38, Wien 2010

Fahnenkorrektur

Stopp 9 - Tongrube nahe Weißkirchen

Lokalität: Hügel N’ of Grottenhof, westlich WeißkirchenÖK161 Knittelfeld, BMN 31, 556150 / 224300Thema: Ziegeleirohstoffe in der oberen Ingering-Forma-tion oder der distalen Apfelberg-FormationStratigraphie: Badenium (Miozän)

Eine bunte Abfolge mit Tonen, Mergeln, Silten und Sand-steinen, die mit 10 bis 20° in nördliche Richtungen ab-taucht, wird zeitweise westlich Weißkirchen als Ziegelei-rohstoff abgebaut. Neben den genannten Gesteinen tretenfluviatile Rinnen mit Konglomeraten auf. Inkohlte Treib-hölzer sind häufig. Grobe Sandsteine zeichnen sich durchGlimmerreichtum und die Größe der Glimmerblättchen(bis 1 cm) aus. Letztere wird durch die Anwesenheit vonPegmatiten im Liefergebiet erklärt.

Literatur

ALLEN, P.A. & ALLEN, J.R. (1990): Basin Analysis: principlesand applications. - Blackwell, Oxford, 451 S.

BECHTEL, A., GRUBER, W., SACHSENHOFER R.F., GRATZER R. & PÜTT-MANN W. (2001): Organic geochemical and stable carbonisotopic investigation of coals formed in low-lying and raisedmires within the Eastern Alps (Austria). - Org. Geochem., 32:1289-1310, Amsterdam.

BRUCH, A.A. (1998): Palynologische Untersuchungen im Oligo-zän Sloweniens - Paläo-Umwelt und Paläoklima im Ostalpen-raum. - Tübinger Mikropaläontologische Mitt., 18: 1-193,Tübingen.

CASAGRANDE, D.J. (1987): Sulphur in peat and coal. in: ScottA.C. (Hrsg.): Coal and Coal-Bearing Strata: Recent Advances.- Geol. Soc. Spec. Publ., 32: 87-105, Tulsa.

CLYMO R.S. (1987): Rainwater-fed peat as a precursor of coal. -(In: SCOTT, A.C. (Hrsg.): Coal and Coal-Bearing Strata: RecentAdvances), Geol. Soc. Spec. Publ., 32: 17-23.

DIESSEL, C.F.K. (1992): Coal-bearing Depositional Systems. -721 S., Springer, Berlin,

DUNKL, I., FRISCH, W. & KUHLEMANN, J. (1999): Fission trackrecord of the thermal evolution of the eastern Alps - review ofthe main zircon age clusters and the significance of the 160Ma event. - Abstract 4th Workshop on Alpine GeologicalStudies, Tübingen 21.-24.9.99. Tübinger GeowissenschaftlicheArbeiten (TGA) Reihe A, 52: 77-78, Tübingen.

DUNKL, I., DI GIULIO, A. & KUHLEMANN, J. (2001): Combinationof single-grain fission-track chronology and morphologicalanalysis of detrital zircon crystals in provenance studies -sources of the Macigno formation (Apennines, Italy). - Journalof Sedimentary Research, 71: 516-525, Tulsa.

EBNER, F. & GRÄF, W. (1983): Neue Aspekte hinsichtlich dergeologischen Beurteilung steirischer Bentonitvorkommen. -BHM, 128: 197-200, Wien.

EBNER, F., DUNKL, I., MALI, H. & SACHSENHOFER R.F. (2002):Stratigraphic evidence of pyroclastic layers in Miocene basinsof the Eastern Alps. - Proceedings of XVII. Congress ofCarpathian-Balkan Geological Association. Bratislava, Septem-ber 1st - 4th 2002, Geologica Carpathica.

ELIAS, J. (1998): The thermal history of the Ötztal-Stubai complex(Tyrol, Austria/Italy) in the light of the lateral extrusion model.- Tübinger Geowissenschaftliche Arbeiten, Reihe A, 36: 1-172,Tübingen.

ETTINGSHAUSEN, C.V. (1888): Die fossile Flora von Leoben in Stei-ermark, I./II. Theil.- Denkschr. kaiserl. Akad. Wiss., math.-naturwiss. Cl., 45: 261-384, Wien.

FEYFERLIK, H. (1958): Die Grubengasabsaugung beim Streb-rückbau in Fohnsdorf. - BHM 103: 41-51, Wien.

FÜGENSCHUH, B., SEWARD, D. & MANCKTELOW, N. (1997): Exhu-mation in a convergent orogen: the western Tauern window. -Terra Nova, 9: 213-217.

GALBRAITH, R.F. & LASLETT, G. M. (1993): Statistical models formixed fission track ages. - Nuclear Tracks Radiat. Meas., 21/4: 459-470.

GLEADOW, A. J. W. (1981): Fission-track dating methods: whatare the real alternatives? - Nuclear Tracks, 5: 3-14.

GREEN, P. F. (1981): A new look at statistics in fission track dating.- Nuclear Tracks, 5: 77-86.

GRUBER, W. & SACHSENHOFER R.F. (2001): Coal deposition in theNoric Depression (Eastern Alps): raised and low-lying miresin Miocene pull-apart basins. - Int. J. Coal Geol., 48: 89-114,Amsterdam.

GRUBER, W., SACHSENHOFER, R.F. KOFLER, N. &DECKER, K. (2004):The architecture of the Trofaich pull-apart basin (Eastern Alps):an integrated geophysical and structural study. - GeologicaCarpathica, 55: 281-298, Bratislava.

HANDLER, R., EBNER, F., NEUBAUER, F., BOJAR, A.V., HERMANN, S.(2006): 40Ar/39Ar dating of Miocene tuffs from the Styrian partof the Pannonian basin: first attempts to refine the Paratethysstratigraphy. - Geologica Carpathica, 57: 483-494, Bratislava.

HERMANN, S. (1995): Bericht 1994 über Aufnahmen auf ÖK 133Leoben nordöstlich von Leoben, in basalen Anteilen der Nori-schen Gruppe und Inneralpinen Konglomeraten ungeklärterStellung. - Jb. Geol. B.-A., 138: 532-533, Wien.

HÖFER, H. (1903): Das Miozänbecken von Leoben. - Führer zum9. internationalen Geologenkongreß, Wien.

HÖLZEL, M. & WAGREICH, M. (2004): Sedimentology of a Miocenedelta complex: The type section of the Ingering Formation(Fohnsdorf Basin, Austria). - Austrian Journal of EarthSciences, 95/96: 80-86, Wien.

HÖLZEL, M., GRASEMANN, B. & WAGREICH, M. (2006): Numericalmodelling of clast rotation during soft-sediment deformation:a case study in Miocene delta deposits. - Int. J. Earth Sciences,95: 921-928, Stuttgart.

KIESLINGER, A. (1953): Fohnsdorfer Muschelkalk und SeckauerSandstein, zwei vergessene steirische Bausteine. - Joanneum,Min. Mitteilungsblatt, 3: 37-46, Graz.

LACKENSCHWEIGER, H. (1937): Die Braunkohlenmulde von Leoben.- Zs. f. Berg-, Hütten- u. Salinenwesen im Dtsch. Reiche, 85:209-213.

LAMBIASE, J. J. (1990): A model for tectonic control of lacustrinestratigraphic sequences in continental rift basins. In: Katz, B.(Hrsg.): Lacustrine exploration: case studies and modernanalogues. - AAPG Memoir, 50: 265-276, Tulsa.

MOORE, P.D. (1987): Ecological and hydrological aspects of peatformation. In: Scott A.C. (Hrsg.): Coal and Coal-Bearing Stra-ta: Recent Advances. - Geol. Soc. Spec. Publ., 32: 7-15.

MOTTL, M. (1970): Die jungtertiären Säugetierfaunen der Stei-ermark, Südost-Österreichs. - Mitt. Mus. Bergbau, Geologieund Technik Landesmuseum Joanneum, 31: 1-91, Graz.

NEUZIL, S.G., SUPARDI, CECIL, C.B., KANE, J.S. & SOEDJONO, K.(1993): Inorganic geochemistry of domed peat in Indonesia andits implication for the origin of mineral matter in coal. In: Cobb,J.C. & Cecil, C.B. (Hrsg.): Modern and Ancient Coal-FormingEnvironments. - Geol. Soc. America Spec. Publ., 286: 23-44.

NEUBAUER, F., FRITZ, H., GENSER, J., KURZ, W., NEMES, F., WALL-BRECHER, E., WANG, X. & WILLINGSHOFER, E. (2000): Structuralevolution within an extruding wedge: model and applicationto the Alpine-Pannonian system. - (In: LEHNER, F.K. & URAI,J.L. (Hrsg.): Aspects of Tectonic Faulting (Festschrift in Honourof Georg Mandl), 141-153, Springer, Berlin.

PETRASCHECK, W. (1926): Kohlengeologie der ÖsterreichischenTeilstaaten. 1. Teil., 1-272, (Kattowitzer Buchdruckerei- undVerlags-Sp. Akc.) Katowice.

PETRASCHECK, W.E. (1940): Das tektonische Gefüge alpinerGlanzbraunkohlen. - Z. dt. geol. Ges., 92, 441-449, Berlin.

Page 30: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf · fluvial sediments including the coal are termed Fohnsdorf Formation, the coarsening-upward lake and delta sediments form the Ingering

38

SACHSENHOFER et al.: Das Miozän der Becken von Leoben und Fohnsdorf

Fahnenkorrektur

PETRASCHECK, W.E. (1929): Einiges über die Geröllführung iminneralpinen Miozän. - Verh. Geol. B.-A., 1929: 89-96, Wien.

POLESNY, H. (1970): Beitrag zur Geologie des Fohnsdorf-Knittel-felder und Seckauer Beckens. - Dissertation, Univ. Wien, 1-234.

PUPIN, J.P. (1980): Zircon and granite petrology. - Contributionsto Mineralogy and Petrology, 73: 207-220, Berlin / Heidelberg.

RATSCHBACHER, L., FRISCH, W., LINZER, H.-G. & MERLE, O. (1991):Lateral extrusion in the Eastern Alps, 2. Structural analysis. -Tectonics, 10: 257-271, Washington D.C.

REISCHENBACHER, D., RIFELJ, H., SACHSENHOFER, R.F., JELEN, B.,CORIC, S., GROSS, M. & REICHENBACHER, B. (2007): EarlyBadenian paleoenvironment in the Lavanttal Basin (MühldorfFormation; Austria): Evidence from geochemistry andpaleontology. - Austrian Journal Earth Sciences, 100: 202-229,Wien.

SACHSENHOFER, R.F. (2000): Geodynamic controls on depositionand maturation of coal in the Eastern Alps. - (In: NEUBAUER, F.& HÖCK, V. (Hrsg.): Geology in Austria and adjoining areas),Mitt. Österr. Geol. Ges., 92: 185-194, Wien.

SACHSENHOFER, R.F. (2001): Syn- and post collisional heat flowin the Tertiary Eastern Alps. - Int. J. Earth Sciences, 90: 579-592, Stuttgart.

SACHSENHOFER, R.F., KOGLER, A., POLESNY, H., STRAUSS, P. &WAGREICH, M. (2000a): The Neogene Fohnsdorf Basin: Basinformation and basin inversion during lateral extrusion in theEastern Alps. - Int. J. Earth Sciences, 89: 415-430, Stuttgart.

SACHSENHOFER, R.F., STRAUSS, P., WAGREICH, M., ABART, R.,DECKER, K., GOLDBRUNNER, J.E., GRUBER, W., KRIEGL, C. & SPÖTL,C. (2000b): Das miozäne Fohnsdorfer Becken - Eine Über-sicht. - Mitt. Ges. Geol. Bergbaustud. Österr., 44: 173-190,Wien.

SACHSENHOFER, R.F., BECHTEL, A., REISCHENBACHER, D. & WEISS,A. (2003): Evolution of lacustrine systems along the Mur-Mürz

fault system in the Eastern Alps (Austria) and implications onsource rocks in pull-apart basins. - Marine and PetroleumGeology, 20: 83-110.

SACHSENHOFER, R.F., KUHLEMANN, J. & REISCHENBACHER, D. (2001):Das Miozän der östlichen Norischen Senke. - (In G.W. MANDL

(Hrsg.): Geologischen Bundesanstalt Arbeitstagung 2001 Neu-berg an der Mürz, 135-145), Geologische Bundesanstalt, Wien.

SACHSENHOFER, R.F., BECHTEL, A., REISCHENBACHER, D., GRATZER,R., GOLD, M. & GOLDBRUNNER, J. (2008): Ölimprägnationen immiozänen Mürztal-Becken (Norische Senke, Ostalpen). - Erd-öl, Erdgas, Kohle., 124: 145-148, Hamburg/Wien.

SCHMIDT, W. (1920): Zur Oberflächengestaltung desr Umgebungvon Leoben. - Sitz.Ber. Akad. Wiss., Math.-naturwiss. Kl., Abt.I, 129: 539-558, Wien

STRAUSS, P., WAGREICH, M., DECKER, K. & SACHSENHOFER, R.F.(2001): Tectonics and sedimentation in the Fohnsdorf-SeckauBasin (Miocene, Austria): From a pull-apart basin to a half-graben. - Int. J. Earth Sciences, 90: 549-559, Stuttgart.

STRAUSS, P.E., DAXNER-HÖCK, G. & WAGREICH, M. (2003):Lithostratigraphie, Biostratigraphie und sedimentologie desMiozäns im Fohnsdorfer Becken (Österreich). - (In: PILLER, W.E.(Hrsg.): Stratigraphia Austriaca), Österreichische Akademie derWissenschaften, Schriftenreihe der ErdwissenschaftlichenKommission, 16: 111-140, Wien.

WAGREICH, M. & STRAUSS, P.E. (2005): Source area and tectoniccontrol on alluvial-fan development in the Miocene Fohnsdorfintramontane basin, Austria. - (In: HARVEY, A.M., MATHER, A.E.& STOKES, M. (Hrsg.): Alluvial Fans: Geomorphology,Sedimentology, Dynamics), Geological Society, London, Spe-cial Publications, 251: 207-216.

WEBER, L. & WEISS, A. (1983): Bergbaugeschichte und Geologieder österreichischen Braunkohlevorkommen. - Archiv f.Lagerst.forsch. Geol. B.-A., 4: 1-317, Wien.


Recommended