+ All Categories
Home > Documents > DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Date post: 14-Mar-2016
Category:
Upload: phywe-systeme-gmbh-co-kg
View: 231 times
Download: 10 times
Share this document with a friend
Description:
Enthält sämtliche Literaturwerke der PHYWE inkl. Inhaltsangabe: 4 Literatur 4.1 TESS beginner 4.2 TESS advanced 4.3 TESS expert 4.4 Demo beginner 4.5 Demo advanced 4.6 Demo expert
Popular Tags:
50
Transcript
Page 1: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur
jacobsd
Stempel
Page 2: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur
Page 3: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

4.14.1 TESS beginnerTESS beginner 7747744.24.2 TESS advancedTESS advanced 7767764.34.3 TESS expertTESS expert 7957954.44.4 Demo beginnerDemo beginner 8068064.54.5 Demo advancedDemo advanced 8078074.64.6 Demo expertDemo expert 815815

LiteraturLiteratur

4 Literatur4 Literatur

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

773

Page 4: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESS beginner ÜbersichtTESS beginner Übersicht

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wärme,Schüler-TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wärme,Schüler-und Demonstrationsversucheund Demonstrationsversuche01160-5101160-51

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Bewegung,TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Bewegung,Schüler- und DemonstrationsversucheSchüler- und Demonstrationsversuche13232-0113232-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wasser, Schüler-TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wasser, Schüler-und Demonstrationsversucheund Demonstrationsversuche13234-0113234-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Sinne, Schüler-TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Sinne, Schüler-und Demonstrationsversucheund Demonstrationsversuche13242-0113242-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Licht, Luft, ErdeTESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Licht, Luft, ErdeSchüler- und DemonstrationsversucheSchüler- und Demonstrationsversuche13244-0113244-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Strom undTESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Strom undMagnete Schüler- und DemonstrationsversucheMagnete Schüler- und Demonstrationsversuche13246-0113246-01

TESS beginner DetailsTESS beginner Details

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wärme,TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wärme,Schüler- und DemonstrationsversucheSchüler- und Demonstrationsversuche

BeschreibungBeschreibung

Ausführliches Handbuch für Schüler- und DemonstrationsversucheTESS beginner und DEMO beginner. Enthält alle Versuche der Schüler-handbücher und die ergänzenden Demonstrationsversuche sowie zu-sätzliche Hinweise für die Lehrkraft.Es sind 13 Schülerversuche und 5 Demonstrationsversuche beschrie-ben.

ThemenfelderThemenfelder

Schülerversuche:

Temperaturempfinden der Haut, Wärmeausdehnung von Luft undWasser, Wärmeausdehnung von Luft und Spiritus, Kalibrierung einesThermometers, Temperaturmessung, Mischungstemperatur, Wär-meisolierung durch Filz (Wolle), Wärmeisolierung durch Luft (Federn),Wärmedämmung durch Styropor, Verdunstungswärme von Wasser,Verdunsten von Spiritus, Senkung des Schmelzpunkts durch Salz, Eisschwimmt, Dichtemaximum des Wassers bei 4 °C.

Demonstrationsversuche:

Absorption von Wärmestrahlung (Licht), Wärmeströmung in Wasser,Wärmeleitung in Glas und Metall, Wärmeleitung in Wasser, Eisschwimmt - Dichtemaximum des Wassers bei 4 °C.

AusstattungAusstattung

DIN A4, Spiralbindung, farbig, 104 Seiten

01160-5101160-51

TESS beginner Naturwissenschaften HandbuchTESS beginner Naturwissenschaften HandbuchBewegung, Schüler- und DemonstrationsversucheBewegung, Schüler- und Demonstrationsversuche

BeschreibungBeschreibung

Ausführliches Handbuch für Schüler- und DemonstrationsversucheTESS beginner und DEMO beginner. Enthält alle Versuche der Schüler-handbücher und die ergänzenden Demonstrationsversuche sowie zu-sätzliche Hinweise für die Lehrkraft.Es sind 14 Schülerversuche und 4 Demonstrationsversuche beschrie-ben.

ThemenfelderThemenfelder

Schülerversuche: Der vermessene Klassenraum (Längenmessung),Schnelle und langsame Pendel (Zeitmessung), Sprintstark (Geschwin-digkeitsmessung), Atemübungen (Atemfrequenz), Im Takt (Pulsmes-sung), Muskelkraft, Der Kraftmesser, Die Kraft der Schokolade, AufRollen, Hebelwirkung, Haltung bewahren (Die Form der Wirbelsäule),Knochenarbeit, Ganz schön gelenkig, Ein chemischer Stoff wandert.

Demonstrationsversuche: Messung des Atemvolumens, Kalibrieren ei-nes Kraftmessers, Am längeren Hebel, Kraft sparen mit Rollen.

AusstattungAusstattung

DIN A4, Spiralbindung, farbig, 80 Seiten

13232-0113232-01

TESSTESS beginnerbeginner NaturwissenschaftenNaturwissenschaften HandbuchHandbuch Wasser,Wasser,Schüler- und DemonstrationsversucheSchüler- und Demonstrationsversuche

BeschreibungBeschreibung

Ausführliches Handbuch für Schüler- und DemonstrationsversucheTESS beginner und DEMO beginner. Enthält alle Versuche der Schüler-handbücher und die ergänzenden Demonstrationsversuche sowie zu-sätzliche Hinweise für die Lehrkraft.Es sind 14 Schülerversuche und 5 Demonstrationsversuche beschrie-ben.

ThemenfelderThemenfelder

Schülerversuche:

Wasser und Eis, Süße und salzige Lösungen, Das Ei im Wasser, DerKühlschrank im Glas, Kälter als Eis, Weiches und hartes Wasser, Sei-fenschaum, Wasser und Öl - getrennt und vereint, Der Wasserberg, Diesinkende Büroklammer, Das Seifenschiffchen, Der Riss in der Oberflä-che, Der Wassertropfen, Wasserreinigung.

4 Literatur4 Literatur4.1 TESS beginner

excellence in science

774

Page 5: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wasser,TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wasser,Schüler- und DemonstrationsversucheSchüler- und Demonstrationsversuche

Demonstrationsversuche:Die Aggregatzustände des Wassers, Wasserhärte, Uferfiltration, Destil-lation, Die Leitfähigkeit von Wasser

AusstattungAusstattung

DIN A4, Spiralbindung, farbig, 92 Seiten

13234-0113234-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Sinne,TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Sinne,Schüler- und DemonstrationsversucheSchüler- und Demonstrationsversuche

BeschreibungBeschreibung

Ausführliches Handbuch für Schüler- und DemonstrationsversucheTESS beginner und DEMO beginner. Enthält alle Versuche der Schüler-handbücher und die ergänzenden Demonstrationsversuche sowie zu-sätzliche Hinweise für die Lehrkraft.Es sind 15 Schülerversuche und 5 Demonstrationsversuche beschrie-ben.

ThemenfelderThemenfelder

Schülerversuche:

Die Zunge im Spiel, Teamarbeit: Wie Nase und Zunge für den Ge-schmack sorgen, Geschmackssache - Wo schmeckt man was?, Hautnah(Untersuchung der Haut), Fingerspitzengefühl, Warm oder kalt, Schall-wellen, Musik, Orientierung im Raum, Ein Blick auf das Auge, Nah undfern, Kerze auf dem Kopf, Der blinde Fleck, Zwei Augen sehen mehr alseins, Ausgetrickst (Optische Täuschungen).

Demonstrationsversuche:

Verbreitung von Gerüchen, Tastempfindlichkeit, Schwingungen in derLuft, Linsenformen, Formen- und Farbensehen.

AusstattungAusstattung

Spiralbindung, DIN A4, farbig, 98 Seiten

13242-0113242-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Licht,TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Licht,Luft, Erde, Schüler- und DemonstrationsversucheLuft, Erde, Schüler- und Demonstrationsversuche

BeschreibungBeschreibung

Ausführliches Handbuch für Schüler- und DemonstrationsversucheTESS beginner und DEMO beginner. Enthält alle Versuche der Schüler-handbücher und die ergänzenden Demonstrationsversuche sowie zu-sätzliche Hinweise für die Lehrkraft.Es sind 18 Schülerversuche und 5 Demonstrationsversuche beschrie-ben.

ThemenfelderThemenfelder

Schülerversuche:

Licht und Schatten, Schattenmuster, Gespiegelte Schatten, Spiegel-spiele, Der Löffelspiegel, Die verbogene Münze, Die Wasserlupe, DerZauberstab, Ballon im Glas, Der Trick mit der Postkarte, Warme undkalte Luft, Frische und verbrauchte Luft, Die durstige Kerze, KleineGärtnerei, Bloß Schmutz?, Belüftung im Boden, Schnelldurchlauf, Un-terirdische Kräfte.

Demonstrationsversuche:

Tag und Nacht, Licht und Schatten, Was eine Lupe alles kann, Luft istnicht Nichts, Luftverschmutzung, Bestimmung der Bodenhorizonte.

AusstattungAusstattung

In Farbe, DIN A4 Ringbuch

13244-0113244-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch StromTESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Stromund Magnete, Schüler- und Demonstrationsversucheund Magnete, Schüler- und Demonstrationsversuche

BeschreibungBeschreibung

Ausführliches Handbuch für Schüler- und DemonstrationsversucheTESS beginner und DEMO beginner. Enthält alle Versuche der Schüler-handbücher und die ergänzenden Demonstrationsversuche sowie zu-sätzliche Hinweise für die Lehrkraft.Es sind 15 Schülerversuche und 4 Demonstrationsversuche beschrie-ben.

ThemenfelderThemenfelder

Schülerversuche:

Wem geht hier ein Licht auf?, Der perfekte Stromkreis, Ein und Aus,Aus eins mach zwei, Eine batteriebetriebene Heizung, Der Weg desStroms, Mehr Lampen - mehr Licht?, Der Magnetprüfautomat, DieStärke des Magneten, Fernwirkung, Magnetische Muster, Eine unsicht-bare Kraft, Für Pfadfinder und Seebären..., Gegensätze ziehen sichan, Simsalabim - sei ein Magnet!

Demonstrationsversuche:

Brennendes Eisen, Kurzschluss, Ein Magnet und fünf Metalle, Der zer-teilte Magnet.

AusstattungAusstattung

DIN A4, Spiralbindung, farbig, 100 seiten

13246-0113246-01

4 Literatur4 Literatur4.1 TESS beginner

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

775

Page 6: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESS advanced Physik ÜbersichtTESS advanced Physik Übersicht

TESS advanced Physik Handbuch Elektrik/Elektronik Baustein-TESS advanced Physik Handbuch Elektrik/Elektronik Baustein-System 1 und 2System 1 und 201006-0101006-01

TESS advanced Physik Handbuch RadioaktivitätTESS advanced Physik Handbuch Radioaktivität01155-0101155-01

TESS advanced Physik Handbuch Mechanik 1-5TESS advanced Physik Handbuch Mechanik 1-501158-0101158-01

TESS advanced Physik Handbuch Mechanik 6, mit demTESS advanced Physik Handbuch Mechanik 6, mit demZeitmarkengeberZeitmarkengeber01159-0101159-01

TESS advanced Physik Handbuch Mechanik 6, mit dem Timer 2-1TESS advanced Physik Handbuch Mechanik 6, mit dem Timer 2-101159-1101159-11

TESS advanced Physik Handbuch WärmeTESS advanced Physik Handbuch Wärme01160-0101160-01

TESS advanced Physik Handbuch MagnetismusTESS advanced Physik Handbuch Magnetismus01162-0101162-01

TESS advanced Physik Handbuch ElektrostatikTESS advanced Physik Handbuch Elektrostatik01163-0101163-01

TESS advanced Physik Handbuch OptikTESS advanced Physik Handbuch Optik01164-0101164-01

TESS advanced Physik Handbuch Elektrik mit demTESS advanced Physik Handbuch Elektrik mit demSchaltkastensystemSchaltkastensystem01166-0101166-01

TESS advanced Physik Handbuch WellenoptikTESS advanced Physik Handbuch Wellenoptik01167-0101167-01

TESS advanced Physik Handbuch Elektrik/Elektronik auf derTESS advanced Physik Handbuch Elektrik/Elektronik auf derSteckplatteSteckplatte01169-0101169-01

TESS advanced Physik Handbuch Cobra4 Mechanik, Wärme,TESS advanced Physik Handbuch Cobra4 Mechanik, Wärme,Elektrik / ElektronikElektrik / Elektronik01332-0101332-01

TESS advanced Physik Handbuch Elektromotor-Generator-SetTESS advanced Physik Handbuch Elektromotor-Generator-Set07880-0107880-01

TESS advanced Physik Handbuch ÄquipotentiallinienTESS advanced Physik Handbuch Äquipotentiallinien13029-0113029-01

TESS advanced Physik Handbuch Optik / AtomphysikTESS advanced Physik Handbuch Optik / Atomphysik(Schülerversuche Sekundarstufe II)(Schülerversuche Sekundarstufe II)13286-0113286-01

TESS advanced Chemie ÜbersichtTESS advanced Chemie Übersicht

TESS advanced Chemie Handbuch Elektrochemie-MessplatzTESS advanced Chemie Handbuch Elektrochemie-Messplatz01194-0101194-01

TESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine und AnorganischeTESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine und AnorganischeChemie Teil 1Chemie Teil 101835-0101835-01

TESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine und AnorganischeTESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine und AnorganischeChemie Teil 2Chemie Teil 201836-0101836-01

TESS advanced Chemie Handbuch Organische ChemieTESS advanced Chemie Handbuch Organische Chemie01837-0101837-01

TESS advanced Chemie Handbuch PolymerchemieTESS advanced Chemie Handbuch Polymerchemie01838-0101838-01

TESS advanced Chemie Handbuch LebensmittelchemieTESS advanced Chemie Handbuch Lebensmittelchemie01839-0101839-01

TESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine, Anorganische undTESS advanced Chemie Handbuch Allgemeine, Anorganische undOrganische ChemieOrganische Chemie01841-0101841-01

TESS advanced Biologie ÜbersichtTESS advanced Biologie Übersicht

TESS advanced Biologie Handbuch SchülerversucheTESS advanced Biologie Handbuch Schülerversuche01845-0101845-01

TESS advanced Biologie Handbuch Cobra4 Elektrophysiologie:TESS advanced Biologie Handbuch Cobra4 Elektrophysiologie:EKG, EMG, EOGEKG, EMG, EOG12673-1112673-11

TESS advanced Biologie Handbuch MikroskopieSekundarstufe ITESS advanced Biologie Handbuch MikroskopieSekundarstufe Iund IIund II13290-0113290-01

TESS advanced Biologie Handbuch BiologischeTESS advanced Biologie Handbuch BiologischeGewässergütebestimmungGewässergütebestimmung30834-0130834-01

TESS advanced Biologie Handbuch Chemo-physikalischeTESS advanced Biologie Handbuch Chemo-physikalischeGewässergütebestimmungGewässergütebestimmung30837-2130837-21

TESS advanced Applied Sciences ÜbersichtTESS advanced Applied Sciences Übersicht

Applied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und FreilandApplied Sciences Handbuch Cobra4 Umwelt und Freiland12622-0112622-01

Applied Sciences Handbuch BodenuntersuchungenApplied Sciences Handbuch Bodenuntersuchungen30836-0130836-01

Applied Sciences Handbuch GasmesskofferApplied Sciences Handbuch Gasmesskoffer30838-0130838-01

TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik,TESS und Demo advanced Handbuch Cobra4 Physik,Chemie, Biologie, AlltagsphänomeneChemie, Biologie, Alltagsphänomene

Handbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, AlltagsphänomeneHandbuch Cobra4 Physik, Chemie, Biologie, Alltagsphänomene01330-0101330-01

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

776

Page 7: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESSTESS advancedadvanced PhysikPhysik De-De-tailstails

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch Elektrik/Handbuch Elektrik/Elektronik Baustein-Elektronik Baustein-System 1 und 2System 1 und 2

Artikel-Nr. 01006-01Artikel-Nr. 01006-01

BeschreibungBeschreibung

74 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets Elektrik/Elektronik Bausteinsystem. MitSchülerarbeitsblättern sowie Leh-rerinformationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Stromkreis▪ Elektrischer Widerstand▪ Leistung und Arbeit▪ Kondensator▪ Diode▪ Transistor▪ Energieumwandlung▪ Elektrochemie▪ Elektromagnetismus▪ Elektromotor▪ Induktion▪ Transformator▪ Selbstinduktion▪ Sicherer Umgang mit elektri-

scher Energie▪ Sensoren

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,304 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Der einfache StromkreisP1371600P1371600

Messen der SpannungP1371700P1371700

Messen der StromstärkeP1371800P1371800

Leiter und NichtleiterP1371900P1371900

Umschalter und WechselschalterP1372000P1372000

Reihen- und Parallelschaltungvon SpannungsquellenP1372100P1372100

Die SchmelzsicherungP1372200P1372200

Der BimetallschalterP1372300P1372300

Das Ohmsche GesetzP1372400P1372400

Der Widerstand von Drähten -Abhängigkeit von Länge undQuerschnittP1372500P1372500

Der spezifische Widerstand vonDrähtenP1372700P1372700

Stromstärke und Widerstand beider ParallelschaltungP1372800P1372800

Stromstärke und Widerstand beider ReihenschaltungP1372900P1372900

Die Spannung bei derReihenschaltungP1373000P1373000

Das PotentiometerP1373100P1373100

Der Innenwiderstand einerSpannungsquelleP1373200P1373200

Die elektrische Leistung undArbeitP1373300P1373300

Der Kondensator imGleichstromkreisP1373400P1373400

Laden und Entladen einesKondensatorsP1373500P1373500

Der Kondensator imWechselstromkreisP1373600P1373600

Die Diode als elektrisches VentilP1373700P1373700

Die Diode als GleichrichterP1373800P1373800

Die Kennlinie einer SiliziumdiodeP1373900P1373900

Eigenschaften einer Solarzelle -Abhängigkeit von derBeleuchtungsstärkeP1374000P1374000

Strom-Spannungs-Kennlinie einerSolarzelleP1374100P1374100

Der npn-TransistorP1374200P1374200

Der Transistor alsGleichstromverstärkerP1374300P1374300

Strom-Spannungs-Kennlinie einesnpn-TransistorsP1374400P1374400

Der Transistor als SchalterP1374500P1374500

Der Transistor-ZeitschalterP1374600P1374600

Umwandlung von elektrischerEnergie in thermische EnergieP1374700P1374700

Umwandlung von elektrischerEnergie in mechanische EnergieP1374800P1374800

Die Leitfähigkeit wässrigerLösungen von ElektrolytenP1374900P1374900

Zusammenhang zwischenSpannung und Stromstärke beiLeitungsvorgängen inFlüssigkeitenP1375000P1375000

Die ElektrolyseP1375100P1375100

Das GalvanisierenP1375200P1375200

Galvanische ElementeP1375300P1375300

Der Blei-AkkumulatorP1375400P1375400

Die magnetische Wirkung einesstromdurchflossenen LeitersP1375500P1375500

Stromführender Leiter imMagnetfeldP1375600P1375600

Die elektrische KlingelP1375700P1375700

Das elektromagnetische RelaisP1375800P1375800

Steuern mit einem RelaisP1375900P1375900

Der DämmerungsschalterP1376000P1376000

Das GalvanometerP1376100P1376100

Der Permanentmagnet-GleichstrommotorP1376200P1376200

Der HauptschlussmotorP1376300P1376300

Der NebenschlussmotorP1376400P1376400

Erzeugen einerInduktionsspannung mitDauermagnetenP1376500P1376500

Erzeugen einerInduktionsspannung mitElektromagnetenP1376600P1376600

Der WechselstromgeneratorP1376700P1376700

SpannungstransformationP1376800P1376800

StromtransformationP1376900P1376900

Die Selbstinduktion beimEinschaltvorgangP1377000P1377000

Die Selbstinduktion beimAusschaltvorgangP1377100P1377100

Die Spule im WechselstromkreisP1377200P1377200

Erdung desStromversorgungsnetzesP1377300P1377300

Das SchutzleitersystemP1377400P1377400

Der Schutz-TrenntransformatorP1377500P1377500

Der NTC-WiderstandP1377600P1377600

Der PTC-WiderstandP1377700P1377700

Der Fotowiderstand (LDR)P1377800P1377800

Die Kennlinie der Z-DiodeP1377900P1377900

Die Z-Diode alsSpannungsstabilisatorP1378000P1378000

Die LeuchtdiodeP1378100P1378100

Die FotodiodeP1378200P1378200

Der BrückengleichrichterP1378300P1378300

Die SiebketteP1378400P1378400

Der Transistor alsSpannungsverstärkerP1378500P1378500

Die ArbeitspunktstabilisierungP1378600P1378600

Steuern eines Transistors miteinem FotowiderstandP1378700P1378700

Temperatursteuerung einesTransistorsP1378800P1378800

Ungedämpfte elektromagnetischeSchwingungenP1378900P1378900

01006-0101006-01

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

777

Page 8: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch RadioaktivitätHandbuch Radioaktivität

Artikel-Nr. 01155-01Artikel-Nr. 01155-01

BeschreibungBeschreibung

16 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu dem Geräteset Radio-aktivität RE. Mit Schülerarbeits-blättern und Lehrerinformatio-nen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Untersuchungen an natürli-chen radioaktiven Stoffen

▪ Strahlenarten und ihre Eigen-schaften

▪ Technische Anwendung radio-aktiver Strahlen

AusstattungAusstattung▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w, 74

Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

NulleffektP1304600P1304600

Statistische Schwankungen derZählratenP1304700P1304700

Untersuchung an GesteinsprobenP1304800P1304800

Untersuchung an SalzenP1304900P1304900

Radioaktives Mineral als Quelleverschiedener Strahlungsarten -P1305000P1305000

Glühstrumpf als Quelleverschiedener StrahlungsartenP1305100P1305100

Einfluss des Abstandes auf dieStrahlungsintensitätP1305200P1305200

Reichweite und Abschirmung vonAlpha-StrahlenP1305300P1305300

Abschirmung von Beta-StrahlenP1305400P1305400

Abstandsgesetz für Beta- undGammastrahlenP1305500P1305500

Ablenkung von Beta-Strahlen imMagnetfeldP1305600P1305600

Verhalten von Gamma-Strahlenim MagnetfeldP1305700P1305700

Zeitliche Veränderung derStrahlungsintensität, RE 2.7P1305800P1305800

Rückstreuung von Beta-StrahlenP1305900P1305900

FüllstandskontrolleP1306000P1306000

SchichtdickenbestimmungP1306100P1306100

01155-0101155-01

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch Mechanik 1-5Handbuch Mechanik 1-5

Artikel-Nr. 01158-01Artikel-Nr. 01158-01

BeschreibungBeschreibung

54 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets Mecha-nik 1 und Mechanik 2.Mit Schülerarbeitsblättern undLehrerinformationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Physikalische Größen undKörpereigenschaften

▪ Kräfte▪ Einfache Maschinen▪ Flüssigkeiten und Gase▪ Schwingungen

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Ringordner, s/w, 222Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

LängenmessungP0998100P0998100

ZeitmessungP0998200P0998200

Massenbestimmung fester undflüssiger KörperP0998300P0998300

Volumenbestimmungregelmäßiger und unregelmäßigerKörperP0998400P0998400

Dichtebestimmung fester KörperP0998500P0998500

Dichtebestimmung flüssigerKörperP0998600P0998600

Dichtebestimmung von LuftP0998700P0998700

KraftmessungP0998800P0998800

Kraft und GegenkraftP0998900P0998900

GewichtskraftP0999000P0999000

Das Hookesche GesetzP0999100P0999100

Biegung einer BlattfederP0999200P0999200

Kalibrieren eines KraftmessersP0999300P0999300

Kräfte gleicher undentgegengesetzter RichtungP0999400P0999400

Zusammensetzung von Kräften;KräfteparallelogrammP0999500P0999500

Kräftezerlegung an der geneigtenEbeneP0999600P0999600

Kräfte an der Halterung einerRolleP0999700P0999700

SchwerpunktbestimmungP0999800P0999800

StandfestigkeitP0999900P0999900

Auflagekräfte beim unbelastetenBalkenP1000000P1000000

Auflagekräfte beim belastetenBalkenP1000100P1000100

Rückstellkraft am ausgelenktenPendelP1000200P1000200

ReibungP1000300P1000300

ReibungszahlP1000400P1000400

BalkenwaageP1000500P1000500

Zweiseitiger HebelP1000600P1000600

Einseitiger HebelP1000700P1000700

Kräfte und Wege an der festenRolleP1000800P1000800

Kräfte und Wege an der losenRolleP1000900P1000900

Flaschenzug aus einer losen undeiner festen RolleP1001000P1001000

Flaschenzug mit 4 RollenP1001100P1001100

Kräfte und Wege am StufenradP1001200P1001200

Zahnradgetriebe und RiementriebP1001300P1001300

Arbeit an der geneigten EbeneP1001400P1001400

Potentielle Energie undSpannenergieP1001500P1001500

LeistungP1001600P1001600

Verbundene GefäßeP1001700P1001700

Hydrostatischer DruckP1001800P1001800

Auftrieb und SchwimmenP1001900P1001900

Archimedisches PrinzipP1002000P1002000

Dichtebestimmung fester Körperdurch AuftriebsmessungP1002100P1002100

Bestimmung der Dichte vonFlüssigkeiten mit dem AräometerP1002200P1002200

Dichtebestimmung bei nichtmischbaren FlüssigkeitenP1002300P1002300

KapillaritätP1002400P1002400

Das Boyle-Mariottesche GesetzP1002500P1002500

Pumpen und HeberP1002600P1002600

SchraubenfederpendelP1002700P1002700

Fadenpendel (MathematischesPendel)P1002800P1002800

Schwingung einer BlattfederP1002900P1002900

DämpfungP1003000P1003000

Erzwungene Schwingung undResonanzP1003100P1003100

Weg-Zeit-AufzeichnungP1003200P1003200

Reversionspendel (PhysikalischesPendel)P1003300P1003300

Gekoppelte PendelP1003400P1003400

01158-0101158-01

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

778

Page 9: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch Mechanik 6, mitHandbuch Mechanik 6, mitdem Zeitmarkengeberdem Zeitmarkengeber

Artikel-Nr. 01159-01Artikel-Nr. 01159-01

BeschreibungBeschreibung

11 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zum Geräteset Mechanik3. Mit Schülerarbeitsblättern undLehrerinformationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Lineare Bewegungen

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung,s/w, 52 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Gleichförmig geradlinigeBewegungP1003500P1003500

Vergleich von gleich- undungleichförmiger BewegungP1003600P1003600

Momentan- undDurchschnittsgeschwindigkeitP1003700P1003700

Bewegungsgesetze der geradliniggleichförmigen BewegungP1003800P1003800

Bewegungsgesetze dergleichmäßig beschleunigtenBewegungP1003900P1003900

Potentielle und kinetische EnergieP1004000P1004000

Freier FallP1004100P1004100

Newtonsche Grundgleichung:Beschleunigung als FunktionderKraftP1004200P1004200

Newtonsche Grundgleichung:Beschleunigung als FunktionderMasseP1004300P1004300

ImpulsP1004400P1004400

Elastischer StoßP1004500P1004500

01159-0101159-01

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch Mechanik 6, mitHandbuch Mechanik 6, mitdem Timer 2-1dem Timer 2-1

Artikel-Nr. 01159-11Artikel-Nr. 01159-11

BeschreibungBeschreibung

10 Versuche zum GerätesetMechanik 4 mit dem Timer 2-1.Mit Schülerarbeitsblätternund Lehrerinformationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Lineare Bewegungen

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,66 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Gleichförmig geradlinigeBewegung mit dem Timer 2-1P1003505P1003505

Vergleich von gleich- undungleichförmiger Bewegung mitdemTimer 2-1P1003605P1003605

Momentan- undDurchschnittsgeschwindigkeit mitdem Timer 2-1P1003705P1003705

Bewegungsgesetze der geradliniggleichförmigen Bewegung mitdemTimer 2-1P1003805P1003805

Bewegungsgesetze dergleichmäßig beschleunigtenBewegung mitdem Timer 2-1P1003905P1003905

Potentielle und kinetische Energiemit dem Timer 2-1P1004005P1004005

Der Freie Fall mit dem Timer 2-1P1004105P1004105

Newtonsche Grundgleichung:Beschleunigung als FunktionderKraft mit dem Timer 2-1P1004205P1004205

Newtonsche Grundgleichung:Beschleunigung als FunktionderMasse mit dem Timer 2-1P1004305P1004305

Der Impuls mit dem Timer 2-1P1004405P1004405

01159-1101159-11

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch WärmeHandbuch Wärme

Artikel-Nr. 01160-01Artikel-Nr. 01160-01

BeschreibungBeschreibung

34 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets Wärme1 und Wärme 2.Mit Schülerarbeitsblättern undLehrerinformationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Thermisches Gleichgewichtund Temperaturmessung

▪ Wärmeausdehnung▪ Wärmetransport▪ Wärme und innere Energie▪ Aggregatzustände▪ Lösungen

AusstattungAusstattung▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,

144 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Wärmeempfinden der HautP1042100P1042100

Herstellen einesTemperaturgleichgewichtsP1042200P1042200

Kalibrieren eines Thermometers(Thermometermodell)P1042300P1042300

Temperaturmessung mit einemThermoelementP1042400P1042400

Ausdehnung von Flüssigkeitenund GasenP1042500P1042500

Ausdehnungskoeffizient vonFlüssigkeitenP1042600P1042600

Ausdehnung von Luft beikonstantem DruckP1042700P1042700

Ausdehnung von Luft beikonstantem VolumenP1042800P1042800

Längeausdehnung von MetallenP1042900P1042900

BimetallP1043000P1043000

Wärmeleitung in festen KörpernP1043100P1043100

Wärmeleitungskoeffizient vonMetallenP1043200P1043200

Wärmeströmung in Flüssigkeitenund GasenP1043300P1043300

Wärmeleitung in FlüssigkeitenP1043400P1043400

Absorption von WärmestrahlungP1043500P1043500

WärmedämmungP1043600P1043600

Erwärmen verschiedenerWassermengenP1043700P1043700

Erwärmen verschiedenerFlüssigkeitenP1043800P1043800

Spezifische Wärmekapazität vonWasserP1043900P1043900

MischungstemperaturP1044000P1044000

Wärmekapazität des KalorimetersP1044100P1044100

Spezifische Wärmekapazität festerKörperP1044200P1044200

KalorimetrischeTemperaturmessungP1044300P1044300

Umwandlung von mechanischerEnergie in innere EnergieP1044400P1044400

Volumenänderung beimSchmelzen von EisP1044500P1044500

Schmelz- und Erstarrungskurvevon NatriumthiosulfatP1044600P1044600

Spezifische Schmelzwärme von EisP1044700P1044700

Verdampfungswärme von WasserP1044800P1044800

Kondensationswärme von WasserP1044900P1044900

DestillationP1045000P1045000

VerdunstenP1045100P1045100

LösungswärmeP1045200P1045200

Gefrierpunkterniedrigung(Kältemischung)P1045300P1045300

SiedepunkterhöhungP1045400P1045400

01160-0101160-01

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

779

Page 10: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch MagnetismusHandbuch Magnetismus

Artikel-Nr. 01162-01Artikel-Nr. 01162-01

BeschreibungBeschreibung

11 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu dem GerätesetMagnetismus MAG. Mit Schülerar-beitsblättern und Lehrerinforma-tionen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ MagnetischeWechselwirkungen

▪ Magnetische Influenz▪ Magnetische Felder

AusstattungAusstattung▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,

50 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Magnetische undnichtmagnetische StoffeP1085600P1085600

Magnetpole und ihreUnterscheidungP1085700P1085700

Magnetische Anziehungskraft(Fernwirkung)P1085800P1085800

Magnetisieren undEntmagnetisierenP1085900P1085900

Zerlegung von Magneten(Elementarmagnete)P1086000P1086000

Zusammensetzung von MagnetenP1086100P1086100

Darstellung der Feldlinien einesStabmagnetenP1086200P1086200

Richtung der Feldlinien einesStabmagnetenP1086300P1086300

Feldlinien von zwei gleichartigenPolenP1086400P1086400

Feldlinien von zweientgegengesetzten PolenP1086500P1086500

Das Magnetfeld der ErdeP1086600P1086600

01162-0101162-01

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch ElektrostatikHandbuch Elektrostatik

Artikel-Nr. 01163-01Artikel-Nr. 01163-01

BeschreibungBeschreibung

16 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu dem Geräteset Elektro-statik EST. Mit Schülerarbeitsblät-tern und Lehrerinformationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Kontaktelektrizität▪ Elektrische Kraftwirkungen▪ Elektrische Influenz▪ Ladungsspeicher▪ Isolatoren und Leiter

AusstattungAusstattung▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,

64 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Nachweis von Ladungsarten anReibstäbenP1084000P1084000

Nachweis von Ladungsarten anFolien und PlattenP1084100P1084100

Kräfte zwischen geladenenKörpernP1084200P1084200

Modell eines ElektroskopsP1084300P1084300

Funktionsweise eines ElektroskopsP1084400P1084400

Influenz bei Leitern undNichtleiternP1084500P1084500

Kraftwirkung bei Influenz(Bildladung)P1084600P1084600

Influenzerscheinungen amElektroskopP1084700P1084700

Leiter als LadungsspeicherP1084800P1084800

Ladungsverteilung im Faraday-BecherP1084900P1084900

Speicherung von positiven undnegativen LadungenP1085000P1085000

Ladungstransport durch einPendelP1085100P1085100

Beweglichkeit von Ladungen inIsolatoren und LeiternP1085200P1085200

Prüfen der Leitfähigkeit mit demElektroskopP1085300P1085300

Entladung durch IonisationP1085400P1085400

Endladung durch SpitzenP1085500P1085500

01163-0101163-01

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch OptikHandbuch Optik

Artikel-Nr. 01164-01Artikel-Nr. 01164-01

BeschreibungBeschreibung

70 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets Optik 1und Optik 2. Mit Schülerarbeits-blättern und Lehrerinformatio-nen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Lichtausbreitung▪ Spiegel▪ Brechung▪ Linsen▪ Farben▪ Das Auge▪ Optische Geräte▪ Wellenoptik

AusstattungAusstattung▪ DIN A4, Ringordner, s/w,

288 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Optische TäuschungenP1063100P1063100

Geradlinige Ausbreitung des LichtsP1063200P1063200

Durchsichtige undundurchsichtige StoffeP1063300P1063300

Schatten (Kern- undHalbschatten)P1063400P1063400

Mond- und Sonnenfinsternis (mitder Leuchtbox)P1063500P1063500

Reflexion des LichtsP1063600P1063600

Reflexion am PlanspiegelP1063700P1063700

Bilder am PlanspiegelP1063800P1063800

Reflexion am HohlspiegelP1063900P1063900

Bildkonstruktion am HohlspiegelP1064000P1064000

Reflexion am WölbspiegelP1064100P1064100

Bildkonstruktion am WölbspiegelP1064200P1064200

Brechung beim Übergang Luft zuGlasP1064300P1064300

Bestimmung der Brechzahl vonGlasP1064400P1064400

Brechung beim Übergang Luft zuWasserP1064500P1064500

Brechung an der Grenze von zweiFlüssigkeitenP1064600P1064600

Brechung beim Übergang Glas zuLuftP1064700P1064700

Totalreflexion und GrenzwinkelP1064800P1064800

Lichtdurchgang durch eineplanparallele PlatteP1064900P1064900

Brechung an einem PrismaP1065000P1065000

UmlenkprismaP1065100P1065100

UmkehrprismaP1065200P1065200

Strahlengang und Brennweite beieiner KonvexlinseP1065300P1065300

Bildkonstruktion an KonvexlinsenP1065400P1065400

Strahlengang und Brennweite beieiner KonkavlinseP1065500P1065500

Bildkonstruktion an KonkavlinsenP1065600P1065600

Strahlengang beiLinsenkombinationenP1065700P1065700

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

780

Page 11: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Brennweite vonLinsenkombinationenP1065800P1065800

Sphärische LinsenfehlerP1065900P1065900

Chromatische LinsenfehlerP1066000P1066000

Farbzerlegung mit einem PrismaP1066100P1066100

Vereinigung von SpektralfarbenP1066200P1066200

OE 5.3 KomplementärfarbenP1066300P1066300

Additive FarbmischungP1066400P1066400

Subtraktive FarbmischungP1066500P1066500

KörperfarbenP1066600P1066600

Funktionsweise des menschlichenAuges (Normalsichtigkeit)P1066700P1066700

Kurzsichtigkeit und ihre KorrekturP1066800P1066800

Weitsichtigkeit und ihre KorrekturP1066900P1066900

Alterssichtigkeit und ihreKorrekturP1067000P1067000

Tag und NachtP1067100P1067100

Die JahreszeitenP1067200P1067200

Die MondphasenP1067300P1067300

Sonnen- und Mondfinsternis (mitErde-Mond-Modell)P1067400P1067400

Die LochkameraP1067500P1067500

Die Lichtstärke (Photometer)P1067600P1067600

Die Beleuchtungsstärke(Abstandsgesetz)P1067700P1067700

Abbildungen mit einemHohlspiegelP1067800P1067800

Das Abbildungsgesetz für einenHohlspiegelP1067900P1067900

Der Abbildungsmaßstab amHohlspiegelP1068000P1068000

Bilder am WölbspiegelP1068100P1068100

Abbildungen mit einerKonvexlinseP1068200P1068200

Bestimmung der Brennweite einerKonvexlinseP1068300P1068300

Das Abbildungsgesetz für eineKonvexlinseP1068400P1068400

Der Abbildungsmaßstab an einerKonkavlinseP1068500P1068500

Bilder bei einer KonkavlinseP1068600P1068600

Kissen- und tonnenförmigeVerzeichnungenP1068700P1068700

Die LupeP1068800P1068800

Das MikroskopP1068900P1068900

Bestimmung der Vergrößerungeines MikroskopsP1069000P1069000

Das astronomische FernrohrP1069100P1069100

Das holländische FernrohrP1069200P1069200

Bestimmung der Vergrößerungeines FernrohresP1069300P1069300

Der FotoapparatP1069400P1069400

Die Schärfentiefe einesFotoapparatesP1069500P1069500

Der DiaprojektorP1069600P1069600

Beugung am GitterP1069700P1069700

Bestimmung der Wellenlängedurch Beugung am GitterP1069800P1069800

Polarisation mit FilternP1069900P1069900

Drehung der Polarisationsebenedurch ZuckerlösungP1070000P1070000

01164-0101164-01

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch Elektrik mitHandbuch Elektrik mitdem Schaltkastensystemdem Schaltkastensystem

Artikel-Nr. 01166-01Artikel-Nr. 01166-01

BeschreibungBeschreibung

54 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zur Elektrik. Mit Schüler-arbeitsblättern undLehrerinformationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Der elektrische Stromkreis▪ Spannung, Stromstärke und

Widerstand▪ Elektrische Leistung und

Arbeit▪ Elektromagnetismus▪ Induktion▪ Wechselstrom▪ Transformator▪ Elektrochemie

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Ringordner, s/w,206 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Elektrischer StromkreisP1058300P1058300

FahrradbeleuchtungP1058400P1058400

Reihenschaltung von BatterienP1058500P1058500

Leiter und NichtleiterP1058600P1058600

Wasser als elektrischer LeiterP1058700P1058700

Wärmewirkung des elektrischenStromesP1058800P1058800

Leuchtwirkung des elektrischenStromesP1058900P1058900

Funktion einer SchmelzsicherungP1059000P1059000

Reihen- und Parallelschaltungvon VerbrauchernP1059100P1059100

Reihen- und Wechselschaltungvon SchalternP1059200P1059200

UND- oder ODER-SchaltungP1059300P1059300

Aufbau eines ThermoelementesP1059400P1059400

BimetallschalterP1059500P1059500

Der elektrische WiderstandP1059600P1059600

Abhängigkeit des Widerstandesvon Leiterlänge undLeiterdurchmesser -P1059700P1059700

Abhängigkeit des Widerstandesvom LeiterdurchmesserP1059800P1059800

Der spezifische WiderstandP1059900P1059900

Spannungsverteilung längs einesDrahtesP1060000P1060000

Abhängigkeit des Widerstandesvon der TemperaturP1060100P1060100

Das Ohmsche GesetzP1060200P1060200

Reihenschaltung vonWiderständenP1060300P1060300

Parallelschaltung vonWiderständenP1060400P1060400

Messbereichserweiterung einesSpannungsmessersP1060500P1060500

Messbereichserweiterung einesStrommessersP1060600P1060600

Die Wheatstonesche BrückeP1060700P1060700

Innenwiderstand vonStromquellenP1060800P1060800

Die elektrische LeistungP1060900P1060900

Umwandlung elektrischer inmechanische EnergieP1061000P1061000

Aufbau einer KlingelanlageP1061100P1061100

Das GalvanometerP1061200P1061200

Magnetfeld einesstromdurchflossenen LeitersP1061300P1061300

Stromführender Leiter imMagnetfeldP1061400P1061400

Kraftwirkung auf einenstromführenden Leiter imMagnetfeldP1061500P1061500

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

781

Page 12: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Wirkungsweise einesElektromotorsP1061600P1061600

Induktionsversuche mit einemDauermagnetenP1061700P1061700

Induktionsversuche mit einemElektromagnetenP1061800P1061800

Wechselspannung undWechselstromP1061900P1061900

Der WechselstromgeneratorP1062000P1062000

Lade- und Entladekurve desKondensatorsP1062100P1062100

Der kapazitive ScheinwiderstandP1062200P1062200

Selbstinduktion und induktiverScheinwiderstandP1062300P1062300

Wirkungsweise des TransformatorsP1062400P1062400

Übersetzungsverhältnis desTransformatorsP1062500P1062500

Belastungskennlinie einesTransformatorsP1062600P1062600

Verkupfern eines KohlestabesP1062700P1062700

Elektrochemische StromquelleP1062800P1062800

Messung des elektrochemischenÄquivalentsP1062900P1062900

01166-0101166-01

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch WellenoptikHandbuch Wellenoptik

Artikel-Nr. 01167-01Artikel-Nr. 01167-01

BeschreibungBeschreibung

29 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu dem Geräteset Optik 3.Mit Schülerarbeitsblättern undLehrerinformationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Interferenz▪ Beugung an 1-dimensionalen

Objekten▪ Beugung an 2-dimensionalen

Objekten▪ Auflösungsvermögen▪ Polarisation - qualitative Ex-

perimente▪ Polarisation - quantitative

Experimente

AusstattungAusstattung▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,

150 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Fresnelscher DoppelspiegelversuchP1195000P1195000

Fresnelscher BiprismaversuchP1195100P1195100

Youngscher DoppelspaltversuchP1195200P1195200

Newtonsche RingeP1195300P1195300

Beugung an einer KanteP1195400P1195400

Beugung am SpaltP1195500P1195500

Beugung am schmalen Hindernis(Steg) -das Babinetsche Theorem -P1195600P1195600

Beugung am DoppelspaltP1195700P1195700

Beugung an MehrfachspaltenP1195800P1195800

Beugung am GitterP1195900P1195900

Bestimmung der Wellenlängedurch Beugung am GitterP1196000P1196000

KohärenzbedingungP1196100P1196100

Beugung an einem KreuzgitterP1196200P1196200

Beugung an KreisöffnungenP1196300P1196300

Beugung an einem System vonkreisförmigen ÖffnungengleichenDurchmessersP1196400P1196400

Auflösungsvermögen optischerGeräteP1196500P1196500

Auflösungsvermögen desMikroskopsP1196600P1196600

Spektrales Auflösungsvermögenbei einem GitterP1196700P1196700

Polarisation durch FilterP1196800P1196800

Polarisation durchSpannungsdoppelbrechungP1196900P1196900

Chromatische PolarisationP1197000P1197000

Polarisation durch ReflexionP1197100P1197100

Polarisation durch BrechungP1197200P1197200

Polarisation durch StreuungP1197300P1197300

Malussches GesetzP1197400P1197400

Doppelbrechung am KalkspatP1197500P1197500

Brewstersches GesetzP1197600P1197600

Drehung der Polarisationsebenein ZuckerlösungP1197700P1197700

Elliptische und zirkularePolarisationP1197800P1197800

01167-0101167-01

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch Elektrik/Handbuch Elektrik/Elektronik auf derElektronik auf derSteckplatteSteckplatte

Artikel-Nr. 01169-01Artikel-Nr. 01169-01

BeschreibungBeschreibung69 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets EEP 1und EEP 2. Mit Schülerarbeitsblät-tern und Lehrerinformationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Der elektrische Stromkreis▪ Der elektrische Widerstand▪ Elektrische Leistung und

Arbeit▪ Elektrochemie▪ Der Kondensator▪ Elektromagnetismus▪ Der Elektromotor▪ Elektromagnetische Induktion▪ Der Transformator▪ Selbstinduktion▪ Sensoren

▪ Diode▪ Transistor

AusstattungAusstattung▪ DIN A4, Ringordner, s/w,

334 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Der einfache StromkreisP1351600P1351600

Messen der SpannungP1351700P1351700

Messen der StromstärkeP1351800P1351800

Leiter und NichtleiterP1351900P1351900

Umschalter und WechselschalterP1352000P1352000

UND- und ODER-SchaltungP1352100P1352100

Reihen- und Parallelschaltungvon SpannungsquellenP1352200P1352200

Die SchmelzsicherungP1352300P1352300

Der BimetallschalterP1352400P1352400

Der Widerstand im StromkreisP1352500P1352500

Das Ohmsche GesetzP1352600P1352600

Die Stromstärke und derWiderstand bei derParallelschaltungP1352700P1352700

Die Stromstärke und derWiderstand in derReihenschaltungP1352800P1352800

Die Spannung in derReihenschaltungP1352900P1352900

Abhängigkeit des Widerstandeseines Drahtes von dessen Längeund QuerschnittP1353000P1353000

Abhängigkeit des Widerstandeseines Drahtes von dessen StoffundTemperaturP1353100P1353100

Der spezifische Widerstand vonDrähtenP1353200P1353200

Das PotentiometerP1353300P1353300

Der Innenwiderstand einerSpannungsquelleP1353400P1353400

Die elektrische und ArbeitP1353500P1353500

Umwandlung elektrischer Energiein thermische EnergieP1353600P1353600

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

782

Page 13: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Umwandlung elektrischer Energiein mechanische EnergieP1353700P1353700

Die Leitfähigkeit wässrigerLösungen von ElektrolytenP1353800P1353800

Zusammenhang zwischenSpannung und Stromstärke beiLeitungsvorgängen inFlüssigkeitenP1353900P1353900

Die ElektrolyseP1354000P1354000

Das GalvanisierenP1354100P1354100

Galvanische ElementeP1354200P1354200

Der Blei-AkkumulatorP1354300P1354300

Der Kondensator imGleichstromkreisP1354400P1354400

Laden und Entladen einesKondensatorsP1354500P1354500

Der Kondensator imWechselstromkreisP1354600P1354600

Die magnetische Wirkung einesstromdurchflossenen LeitersP1354700P1354700

Die Spule als ElektromagnetP1354800P1354800

Die elektrische KlingelP1354900P1354900

Das elektromagnetische RelaisP1355000P1355000

Steuern mit einem RelaisP1355100P1355100

Der DämmerungsschalterP1355200P1355200

Das GalvanometerP1355300P1355300

Stromführender Leiter imMagnetfeldP1355400P1355400

Der Permanentmagnet-GleichstrommotorP1355500P1355500

Hauptschlussmotor undNebenschlussmotorP1355600P1355600

Erzeugung einerInduktionsspannung mitDauermagnetenP1355700P1355700

Erzeugen einerInduktionsspannung mitElektromagnetenP1355800P1355800

Der WechselstromgeneratorP1355900P1355900

SpannungstransformationP1356000P1356000

StromtransformationP1356100P1356100

Die Selbstinduktion beimEinschaltvorgangP1356200P1356200

Die Selbstinduktion beimAusschaltvorgangP1356300P1356300

Die Spule im WechselstromkreisP1356400P1356400

Der NTC-WiderstandP1356500P1356500

Der PTC-WiderstandP1356600P1356600

Der Fotowiderstand (LDR)P1356700P1356700

Die Diode als elektrisches VentilP1356800P1356800

Die Diode als GleichrichterP1356900P1356900

Die Kennlinie einer SiliziumdiodeP1357000P1357000

Der BrückengleichrichterP1357100P1357100

Die SiebketteP1357200P1357200

Die Kennlinie einer Z-DiodeP1357300P1357300

Die Z-Diode alsSpannungsstabilisatorP1357400P1357400

Die LeuchtdiodeP1357500P1357500

Die FotodiodeP1357600P1357600

Die SolarzelleP1357700P1357700

Der npn- und der pnp-TransistorP1357800P1357800

Der Transistor als SchalterP1357900P1357900

Der Transistor-ZeitschalterP1358000P1358000

Steuern eine Transistors miteinem FotowiderstandP1358100P1358100

Der Transistor alsSpannungsverstärkerP1358200P1358200

Kennlinien eines npn-TransistorsP1358300P1358300

Die ArbeitspunktstabilisierungP1358400P1358400

Temperatursteuerung desTransistorsP1358500P1358500

Ungedämpfte elektromagnetischeSchwingungenP1358600P1358600

01169-0101169-01

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch Cobra4Handbuch Cobra4Mechanik, Wärme, ElektrikMechanik, Wärme, Elektrik/ Elektronik/ Elektronik

Artikel-Nr. 01332-01Artikel-Nr. 01332-01

BeschreibungBeschreibung

Versuchsbeschreibungen aus denBereichen Mechanik, Wärme undElektrik/Elektronik für die Durch-führung mit dem Messwerterfas-sungssystem Cobra4.

ThemenfelderThemenfelder

Beschrieben sind 27 Versuche mitSchüler- und Lehrerblättern zufolgenden Themen:

▪ Mechanik: Kräfte, Schwingun-gen (3 Versuche)

▪ Wärme: Thermisches Gleich-gewicht, Wärmetransport,Wärme und innere Energie,Aggregatzustände (11 Versu-che)

▪ Elektrik/Elektronik: Elektri-scher Widerstand, Leistungund Arbeit, Kondensator, Dio-de, Elektrochemie, Elektro-motor, Spezielle Bauteile undSchaltungen (13 Versuche)

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4-Ringordner, Farbe,180 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

GewichtskraftP0999060P0999060

Biegung einer BlattfederP0999260P0999260

SchraubenfederpendelP1002760P1002760

Thermisches GleichgewichtP1042260P1042260

WärmedämmungP1043660P1043660

Erwärmen von WasserP1043760P1043760

Erwärmen von verschiedenenFlüssigkeitenP1043860P1043860

Spezifische Wärmekapazität vonWasserP1043960P1043960

Mischungstemperatur undWärmekapazität des KalorimetersP1044160P1044160

Spezifische Wärmekapazität vonMetallenP1044260P1044260

KalorimetrischeTemperaturmessungP1044360P1044360

Umwandlung von mechanischerEnergie in innere EnergieP1044460P1044460

Schmelz- und Erstarrungskurvevon NatriumthiosulfatP1044660P1044660

VerdunstenP1045160P1045160

Das Ohmsche GesetzP1330360P1330360

Der Widerstand von Drähten -Abhängigkeit von Länge undQuerschnittP1372560P1372560

Stromstärke und Widerstand beider ParallelschaltungP1372860P1372860

Stromstärke und Widerstand beider ReihenschaltungP1372960P1372960

Das PotentiometerP1373160P1373160

Die elektrische Leistung undArbeitP1373360P1373360

Laden und Entladen einesKondensatorsP1373560P1373560

Die Diode als elektrisches VentilP1373760P1373760

Die Diode als GleichrichterP1373860P1373860

Die ElektrolyseP1375160P1375160

Der Permanentmagnet-GleichstrommotorP1376260P1376260

Der HauptschlussmotorP1376360P1376360

Der BrückengleichrichterP1378360P1378360

01332-0101332-01

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

783

Page 14: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESS advanced PhysikTESS advanced PhysikHandbuch Optik /Handbuch Optik /AtomphysikAtomphysik(Schülerversuche(SchülerversucheSekundarstufe II)Sekundarstufe II)

Artikel-Nr. 13286-01Artikel-Nr. 13286-01

BeschreibungBeschreibung

17 Versuchsbeschreibungen zurOptik/Atomphysik.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Spektroskopische Untersu-chung

▪ Untersuchungen an Gittern▪ Beugung an Alltagsgegenstän-

den▪ Absorption und Fluoreszenz▪ h-Bestimmung mit Leuchtdi-

oden▪ Bandlücke von Halbleitern▪ Untersuchung von Solarzellen,

Fotodioden, Kennlinien,spektrale Empfindlichkeit

▪ Elektrische und optische Ei-genschaften von Leuchtdi-oden

▪ Polarisation von Licht

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, farbig,106 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Warum ist der Himmel blau?P1415001P1415001

Wie sieht das Spektrum einerLeuchtdiode (LED) aus?P1415101P1415101

Wie sieht das LED-Spektrum beimTransmissionsgitter aus?P1415401P1415401

Welchen Rillenabstand hat eineCD?P1416201P1416201

Was kann man ausBeugungsbildern lernen?P1416301P1416301

Wie wird Licht beim Durchgangdurch Stoffe geschwächt?P1417201P1417201

Wann fluoresziert ein Stoff?P1417301P1417301

Wie wird Licht durch Flüssigkeitgeschwächt?P1417401P1417401

Wie hängen Energie und Farbevon Licht zusammen?P1418001P1418001

Wann ist eine Leuchtdiode einEmpfänger?P1418401P1418401

Wie nimmt die Helligkeit desLichts mit dem Abstand ab?P1418801P1418801

Wovon hängt der Fotostrom einerSolarzelle ab?P1418901P1418901

Bei welcher Wellenlänge leuchteteine LED?P1419201P1419201

Wie sieht die UI-Kennlinie einerLED aus?P1419301P1419301

Wie schwingt Licht?P1419601P1419601

Wie lässt sich Licht "verdrehen"?P1419701P1419701

Materialspannungen sichtbarmachenP1419801P1419801

13286-0113286-01

TESSTESS advancedadvanced ChemieChemie De-De-tailstails

TESS advanced ChemieTESS advanced ChemieHandbuch Elektrochemie-Handbuch Elektrochemie-MessplatzMessplatz

Artikel-Nr. 01194-01Artikel-Nr. 01194-01

BeschreibungBeschreibung

23 Versuche zur experimentellenErarbeitung der grundlegendenelektrochemischen Zusammen-

hänge, abgestimmt auf die Mate-rialien des Elektrochemie-Mess-platzes (30505-88)

ThemenfelderThemenfelder

▪ Eine merkwürdige elektrischeSpannungsquelle

▪ Elektrische Spannung aus ei-ner Salzlösung

▪ Der Lösungsdruck▪ Die Kupfer/Zink-Zelle (Daniell-

Element)▪ Reihenschaltung und Paral-

lelschaltung von Daniell-Ele-menten

▪ Messung und Vergleich derSpannungen zwischen ver-schiedenen Halbzellen führenzu einer "elektrochemischenSpannungsreihe"

▪ Das Volta-Element▪ Herstellung einer vereinfach-

ten Standard-Wasserstoff-elektrode und Messung eini-ger Standardpotenziale

▪ Galvanische Zellen aus Nicht-metallen

▪ Die Silber/Silberchloridelek-trode als Bezugselektrode

▪ Bestimmung von Standardpo-tenzialen mit einer Silber/Sil-berchloridelektrode als Be-zugselektrode

▪ Messung des Standardpoten-zials des Redoxpaares Fe3+/Fe2+

▪ Galvanische Zellen aus Kon-zentrationsketten, ihre Po-tenziale und ihre Berechnung

▪ Aufbau von Konzentrations-ketten aus Kaliumchloridlö-sungen und Silber/Silberchlo-rid elektroden

▪ Galvanische Zellen aus unter-schiedlichen Redoxpaaren mitunterschiedlichen Lösungs-konzentrationen und die Be-rechnung ihrer Potenzialemittels der Nernst-Gleichung

▪ Veränderung der Spannungeiner Konzentrationskettedurch Fällung oder Einbin-dung der wirksamen Metallio-nen in Komplexe

▪ Bestimmung des Löslichkeits-produkts der Silberhalogenide

▪ Korrosion von Metallen, Lo-kalelemente, kathodischerKorrosionsschutz

▪ Warum ist das unedle Alumi-nium so korrosionsfest?

▪ Korrosionsschutz durch Passi-vierung

▪ Galvanische Verzinkung▪ Energiespeicherung durch re-

versible galvanische Zellen,sogenannte Akkumulatoren

▪ Die Zink/Sauerstoff-Zelle

AusstattungAusstattung

DIN A4, Ringordner, s/w, 74 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Versuche Elektrochemie-MessplatzP1130000P1130000

01194-0101194-01

TESS advanced ChemieTESS advanced ChemieHandbuch Allgemeine undHandbuch Allgemeine undAnorganische Chemie TeilAnorganische Chemie Teil11

Artikel-Nr. 01835-01Artikel-Nr. 01835-01

BeschreibungBeschreibung

65 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets [ChemieSet 1, 2 und 3]. Mit Schülerar-beitsblättern und Lehrerinforma-tionen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Stoffeigenschaften▪ Chemische Reaktionen▪ Nachweisreaktionen▪ Teilchenmodelle▪ Metalle▪ Luft und andere Gase▪ Wasser, Wasserbestandteile

und Wasserreinigung

AusstattungAusstattung

Ringordner, Format DIN A4.

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Härte, Farbe, Magnetisierbarkeit,WasserlöslichkeitP1022100P1022100

Brennbarkeit, SchmelztemperaturP1022200P1022200

SiedetemperaturP1022300P1022300

SublimationP1022400P1022400

DichtebestimmungP1022500P1022500

Eigenschaften von StoffgemischenP1022600P1022600

FlüssigkeitsstoffgemischeP1022700P1022700

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

784

Page 15: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

SchlämmenP1022800P1022800

EindampfenP1022900P1022900

Filtrieren, MagnetscheidungP1023000P1023000

AuskristallisierenP1023100P1023100

DestillationP1023200P1023200

ScheidenP1023300P1023300

ExtraktionP1023400P1023400

ChromatographieP1023500P1023500

Vergleich von physikalischemVorgang und chemischer ReaktionP1023600P1023600

Reaktion von Kupfer und SchwefelP1023700P1023700

Nachweis von SauerstoffP1023800P1023800

Nachweis von WasserstoffP1023900P1023900

Nachweis von KohlenstoffdioxidP1024000P1024000

Nachweis von StickstoffP1024100P1024100

Nachweis verschiedener Salze(Flammenfärbung)P1024200P1024200

Volumenkontraktion vonFlüssigkeitenP1024300P1024300

Vergleich der Volumenkontraktionvon Flüssigkeiten und GasenP1024400P1024400

Volumenänderung beimVerdampfen eines GasesP1024500P1024500

Volumenänderung beimKondensieren eines GasesP1024600P1024600

DiffusionP1024700P1024700

Brownsche MolekularbewegungP1024800P1024800

Lösungsvorgänge in FlüssigkeitenP1024900P1024900

Lösung von SalzenP1025000P1025000

KristallisationP1025100P1025100

Oxidation von MetallenP1025200P1025200

Abhängigkeit desReaktionsverhaltens von MetallenP1025300P1025300

Sauerstoff, Verursacher vonOxidationenP1025400P1025400

Oxidation von NichtmetallenP1025500P1025500

Die Bedeutung der Luft fürVerbrennungsvorgängeP1025600P1025600

Luft, ein StoffgemischP1025700P1025700

LuftanalyseP1025800P1025800

Eigenschaften von SauerstoffP1025900P1025900

Reaktionen in reinem SauerstoffP1026000P1026000

Quantitative Untersuchung vonOxidenP1026100P1026100

Stickstoff, Darstellung undEigenschaftenP1026200P1026200

Kohlenstoffdioxid, Darstellungund EigenschaftenP1026300P1026300

Modell eines FeuerlöschersP1026400P1026400

Aufbau und Funktion einesBunsenbrennersP1026500P1026500

Die KerzenflammeP1026600P1026600

Rosten - eine "stilleVerbrennung"P1026700P1026700

Reduktion von SilberoxidP1026800P1026800

Reduktion von KupferoxidP1026900P1026900

Reduktion von BleioxidP1027000P1027000

Wassergehalt von NaturstoffenP1027100P1027100

Gelöste Bestandteileverschiedener WässerP1027200P1027200

Löslichkeit von Gasen in WasserP1027300P1027300

Lösungen, Kolloide, SuspensionenP1027400P1027400

Löslichkeit von Salzen in Wasser -Vergleich mit der Löslichkeit vonGasen in Wasser -P1027500P1027500

Wirkungsweise einesBelüftungsbeckens (Kläranlage)P1027600P1027600

Wasserreinigung durchAktivkohlefilterP1027700P1027700

Wasseraufbereitung inKläranlagenP1027800P1027800

WasserhärteP1027900P1027900

WassernachweisP1028000P1028000

Wasser, ein OxidP1028100P1028100

Elektrolyse von WasserP1028200P1028200

Zerlegung von Wasser durchReduktionsmittelP1028300P1028300

Eigenschaften von WasserstoffP1028400P1028400

WassersyntheseP1028500P1028500

01835-0101835-01

TESS advanced ChemieTESS advanced ChemieHandbuch Allgemeine undHandbuch Allgemeine undAnorganische Chemie TeilAnorganische Chemie Teil22

Artikel-Nr. 01836-01Artikel-Nr. 01836-01

BeschreibungBeschreibung

62 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets [Che-mieSet 1, 2 und 3]. Mit Schülerar-beitsblättern und Lehrerinforma-tionen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Säuren▪ Laugen▪ Salze▪ Chemische Bindung▪ Elektronenübertragung▪ Baustoffe▪ Düngemittel▪ Glasherstellung

AusstattungAusstattung

Ringordner, Format DIN A4.

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmenbeim Umgang mit SäurenP1028600P1028600

Gefährlichkeit von konzentrierterSchwefelsäureP1028700P1028700

Pflanzenfarbstoffe als IndikatorenP1028800P1028800

Wirkung von Säuren aufIndikatorenP1028900P1028900

Wirkung von Säuren und Laugenauf natürliche undtechnischeIndikatorenP1029000P1029000

Wirkung von Säuren auf MetalleP1029100P1029100

SäurestärkeP1029200P1029200

Darstellung und Eigenschaftenvon SalpetersäureP1029300P1029300

Verwendung von SalpetersäureP1029400P1029400

Darstellung und Eigenschaftenvon SalzsäureP1029500P1029500

Darstellung und Eigenschaftenvon schwefliger SäureP1029600P1029600

PVC - potentiellerSalzsäurebildnerP1029700P1029700

Schweflige Säure -Umweltgefährdung durchVerbrennung fossiler Brennstoffe-P1029800P1029800

Oxidation von schwefliger SäureP1029900P1029900

Darstellung und Eigenschaftenvon SchwefelsäureP1030000P1030000

Darstellung und Eigenschaftenvon KohlensäureP1030100P1030100

Brönsted-Säuren: Vergleich derLeitfähigkeit vonOxalsäureschmelze und -lösung -P1030200P1030200

Brönsted-Säuren:Aciditätsvergleich einer wässrigenundeiner acetonischenCitronensäurelösungP1030300P1030300

Vorsichtsmaßnahmen beimUmgang mit LaugenP1030400P1030400

Laugen, Bestandteil vonHaushaltsreinigernP1030500P1030500

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

785

Page 16: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Ammoniak - Vergleich von Gasund wässriger LösungP1030600P1030600

Löslichkeit von Ammoniak inWasserP1030700P1030700

Herstellung und Eigenschaftenvon Kalkwasser /Magnesuimhydroxidlösung -P1030800P1030800

Herstellung und Eigenschaftenvon NatronlaugeP1030900P1030900

Laugenbildung durch Reaktionvon unedlen Metallen mit WasserP1031000P1031000

Laugenbildung durch Reaktionvon Metalloxiden mit WasserP1031100P1031100

Reaktion von Laugen mitAluminium - Laugenstärke -P1031200P1031200

Salzbildung durch Reaktion vonSäuren mit LaugenP1031300P1031300

Salzbildung durch Reaktion vonSäuren mit MetalloxidenP1031400P1031400

Salzbildung aus den ElementenP1031500P1031500

Salzbildung durchFällungsreaktionP1031600P1031600

Thermische Zersetzung von SalzenP1031800P1031800

Thermische Zersetzung vonCalciumcarbonat - derKalkkreislauf -P1031900P1031900

Osmose: "Chemischer Garten"P1032000P1032000

SchmelzflusselektrolyseP1032100P1032100

Nachweis der Ionenwanderungdurch farbige IonenP1032200P1032200

Nachweis der Ionenwanderungdurch IndikatorpapierP1032300P1032300

PeriodensystemP1032400P1032400

DipoleigenschaftenP1032500P1032500

Polare und unpolare SubstanzenP1032600P1032600

Die Abhängigkeit der Schmelz-und Siedepunkte vomMolekülaufbau -P1032700P1032700

Schmelzpunktserniedrigung /SiedepunkterhöhungP1032800P1032800

Das Verhalten von Salzengegenüber unterschiedlichpolarenLösungsmittelnP1032900P1032900

Einführung in dieElektronenübertragungsreaktionP1033000P1033000

Spannungsreihe der MetalleP1033100P1033100

Das Daniellsche ElementP1033200P1033200

ElektrolyseP1033300P1033300

Die aufladbare BatterieP1033400P1033400

Der BleiakkumulatorP1033500P1033500

KorrosionP1033600P1033600

Rostentfernung undRostumwandlungP1033700P1033700

Korrosionsschutz durchFeuerverzinkenP1033800P1033800

Korrosionsschutz durchGalvanisierenP1033900P1033900

GipsherstellungP1034000P1034000

GipsverarbeitungP1034100P1034100

GipsformenP1034200P1034200

ZementherstellungP1034300P1034300

ZementverarbeitungP1034400P1034400

GasbetonP1034500P1034500

Mineralische Bestandteile vonPflanzenP1034600P1034600

Mineralstoffaufnahme vonPflanzenP1034700P1034700

AmmoniakdüngerP1034800P1034800

Gebrannter KalkP1034900P1034900

SuperphosphatP1035000P1035000

KalknatronglasperlenP1035100P1035100

BorosilikatgläserP1035200P1035200

FarbgläserP1035300P1035300

TrübgläserP1035400P1035400

MaterialprüfungP1035500P1035500

01836-0101836-01

TESS advanced ChemieTESS advanced ChemieHandbuch OrganischeHandbuch OrganischeChemieChemie

Artikel-Nr. 01837-01Artikel-Nr. 01837-01

BeschreibungBeschreibung

46 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets [ChemieSet 1, 2 und 3]. Mit Schülerar-beitsblättern und Lehrerinforma-tionen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Kohlenwasserstoff▪ Erdöl▪ Alkohole▪ Alkansäuren

AusstattungAusstattung

▪ Ringordner, Format DIN A4

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Zersetzung organischer StoffeP1035700P1035700

Kohlenstoffnachweis durchKalkwasserP1035800P1035800

Kohlenstoffnachweis durchOxidationP1035900P1035900

SauerstoffnachweisP1036000P1036000

StickstoffnachweisP1036100P1036100

SchwefelnachweisP1036200P1036200

BeilsteinprobeP1036300P1036300

SumpfgasP1036400P1036400

MethandarstellungP1036500P1036500

Homologe Reihe der AlkaneP1036600P1036600

Reaktivität der AlkaneP1036700P1036700

EthendarstellungP1036800P1036800

EthindarstellungP1036900P1036900

NaphthalinP1037000P1037000

ErdöllagerstättenP1037100P1037100

Fraktionierende DestillationP1037200P1037200

Eigenschaften von ErdölfraktionenP1037300P1037300

ErdölverbrennungP1037400P1037400

Cracken von ErdölP1037500P1037500

Entparaffinierung durchExtraktionP1037600P1037600

Entparaffinierung durch HarnstoffP1037700P1037700

Alkoholische GärungP1037800P1037800

Herstellung von Methanol"Holzgeist"P1037900P1037900

SteigrohrprobeP1038000P1038000

Alco-Test-RöhrchenP1038100P1038100

DestillationP1038200P1038200

Borax-ProbeP1038300P1038300

Iodoform-ProbeP1038400P1038400

Eigenschaften der homologenReiheP1038500P1038500

Mehrwertige AlkanoleP1038600P1038600

Oxidation von AlkanolenP1038700P1038700

Schiffsche und Fehlingsche ProbeP1038800P1038800

Darstellung von AcetonP1038900P1038900

Darstellung von AmeisensäureP1039000P1039000

Verwendung von AmeisensäureP1039100P1039100

Darstellung von Essigsäure("Holzessig")P1039200P1039200

Säurecharakter der AlkansäurenP1039300P1039300

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

786

Page 17: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Eisenchloridprobe/GrünspanbildungP1039400P1039400

Ester der EssigsäureP1039500P1039500

Ester verschiedener AlkansäurenP1039600P1039600

EsterspaltungP1039700P1039700

SeifenherstellungP1039800P1039800

Eigenschaften von SeifenP1039900P1039900

SeifenwirkungP1040000P1040000

01837-0101837-01

TESS advanced ChemieTESS advanced ChemieHandbuch PolymerchemieHandbuch Polymerchemie

Artikel-Nr. 01838-01Artikel-Nr. 01838-01

BeschreibungBeschreibung36 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets [ChemieSet 4 und 2]. Mit Schülerarbeits-blättern und Lehrerinformatio-nen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Der Polymerbegriff▪ Natürliche Polymere▪ Erste Identifizierung von

Kunststoffen▪ Vorversuche zur Kunststoff-

synthese▪ Mechanismen der Kunststoff-

bindung▪ Kunststoffmodifizierung▪ Identifizierung von Kunststof-

fen▪ Wiederverwertung von Kunst-

stoffen▪ Moderne Polymere / Polymeri-

sationsmethoden

AusstattungAusstattungRingordner, Format DIN A4.

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Polymerbestandteile (1):Thermische Zerlegung von

PolymerenP1170000P1170000

Polymerbestandteile (2): Nachweisvon PolymerbestandteilenP1170100P1170100

Tyndall-Effekt beiMakromolekülenP1170200P1170200

Abbau natürlich vorkommenderPolymere (1): ProteinabbauP1170300P1170300

Abbau natürlich vorkommenderPolymere (2): StärkeabbauP1170400P1170400

Herstellung von VulkanfiberP1170500P1170500

Herstellung von CelluloseacetatP1170600P1170600

Herstellung von Celluloseacetat-FolienP1170700P1170700

Herstellung von Celluloseacetat-FädenP1170800P1170800

Herstellung eines Kunststoffes ausEiweißP1170900P1170900

Kunststoffeigenschaften (1):Mechanische EigenschaftenvonKunststoffenP1171000P1171000

Kunststoffeigenschaften (2):Ermittlung der Dichte vonKunststoffenP1171100P1171100

Kunststoffeigenschaften (3):Brennbarkeit von KunststoffenP1171200P1171200

Kunststoffeigenschaften (4):Verformbarkeit beim ErwärmenP1171300P1171300

Kunststoffeigenschaften (5):Bestimmung des SchmelzbereichsP1171400P1171400

Vorversuche zurKunststoffsynthese (1):MonomereigenschaftenP1171500P1171500

Vorversuche zurKunststoffsynthese (2): InitiatorenP1171600P1171600

Polymerisationsreaktionen (1):PolystyrolbildungP1171700P1171700

Polymerisationsreaktionen (2):PolymethacrylatbildungP1171800P1171800

Polymerisationsreaktionen (3):ionische PolymerisationP1171900P1171900

Polykondensation (1):PolyamidbildungP1172000P1172000

Polykondensation (2):NylonherstellungP1172100P1172100

Polykondensation (1):basenkatalysiertePhenolharzbildungP1172200P1172200

Polykondensation (4):säurekatalysiertePhenolharzbildungP1172300P1172300

Polyaddition (1):Aldol-AdditionP1172400P1172400

Polyaddition (2):PolyurethanbildungP1172500P1172500

Kunststoffmodifizierung (1):Herstellung einesPhenolharzschaums -P1172600P1172600

Kunststoffmodifizierung (2):Herstellung einesHarnstoffharzschaums -P1172700P1172700

Kunststoffmodifizierung (3):Herstellung vonPolyesterharzplattenP1172800P1172800

Kunststoffmodifizierung (4):FolienherstellungP1172900P1172900

Kunststoffmodifizierung (5):Herstellung von StyroporschaumP1173000P1173000

Kunststoffmodifizierung (6):Herstellung von Plexiglasplatten -P1173100P1173100

Kunststoffmodifizierung (7):Herstellung einesSchichtpressstoffes -P1173200P1173200

Identifizierung von Kunststoffen(1): Thermoplaste - Duroplaste -P1173300P1173300

Identifizierung von Kunststoffen(2): IdentifizierungsschemafürThermoplasteP1173400P1173400

Recycling (1): UmschmelzenP1173500P1173500

Recycling (2): PyrolyseP1173600P1173600

Moderne Polymere(1):CopolymerisationP1173700P1173700

Moderne Polymere (2):PfropfpolymerisationP1173800P1173800

Moderne Polymere (3):SpeziellePolymere am Beispiel derKronenetherP1173900P1173900

01838-0101838-01

TESS advanced ChemieTESS advanced ChemieHandbuchHandbuchLebensmittelchemieLebensmittelchemie

Artikel-Nr. 01839-01Artikel-Nr. 01839-01

BeschreibungBeschreibung

52 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets [ChemieSet 2 und 5]. Mit Schülerarbeits-blättern und Lehrerinformatio-nen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Eiweiße▪ Fette▪ Genussmittel▪ Gewürze▪ Kohlenhydrate▪ Vitamine und Mineralstoffe▪ Wasser▪ Zusatzstoffe

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, geheftet, s/w

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Aus welchen chemischenElementen bestehen Eiweißstoffe?P1255100P1255100

Eiweißstoffe enthaltenschwefelhaltige BausteineP1255200P1255200

Verfahren zur QuarkherstellungP1255600P1255600

Wie können pflanzliche undtierische Fette nachgewiesenwerden? -P1256500P1256500

Löslichkeit von FettenP1256600P1256600

Wie können pflanzliche Ölegewonnen werden?P1256700P1256700

Wie kann Schweineschmalzgewonnen werden?P1256800P1256800

Welche Dichte haben Fette?P1256900P1256900

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

787

Page 18: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Warum darf man brennendes Fettnicht mit Wasser löschen?P1257000P1257000

Aus welchen organischenVerbindungen sind Fetteaufgebaut?P1257100P1257100

Wie viel Wasser enthält Butter?P1257300P1257300

Wie kann aus Milch Sahnehergestellt werden?P1257400P1257400

Welcher Teil eines Eies enthältFett?P1257900P1257900

Wie kann Lecithin aus Fettenisoliert werden?P1258000P1258000

Wie kann Margarine hergestelltwerden?P1258100P1258100

Wie können Fette durchFarbstoffe nachgewiesen werden?P1258400P1258400

Wie können Fettflecken entferntwerden?P1258500P1258500

Wie wird Butter hergestellt?P1258600P1258600

Wie erkennt man gebrauchtesFritösenfett und welcherNachweis zeigt frisches odergebrauchtes Fritösenfett an?P1258700P1258700

Wie können Obstbranntweinehergestellt werden?P1259000P1259000

Welche Spirituosen enthaltenMethanol?P1259200P1259200

Warum schmeckt Tee manchmalherb?P1259300P1259300

Durch welchen Inhaltsstoff wirkenKaffee und Tee anregend?P1259400P1259400

Aus welchen Elementen sindKohlehydrate aufgebaut?P1260200P1260200

Welche funktionelle Gruppe ist fürdie Löslichkeit von Kohlehydratenverantwortlich? -P1260300P1260300

Wie unterscheiden sich Karamellund Zuckerkulör?P1260400P1260400

Wie kann Traubenzuckernachgewiesen werden?P1260500P1260500

Wie kann die Aldehydgruppe derGlucose nachgewiesen werden?P1260600P1260600

Wie unterscheiden sich Fructoseund Glucose?P1260800P1260800

Was ist Invertzucker bzw.Kunsthonig?P1260900P1260900

Wie kann Milchzucker gewonnenwerden?P1261600P1261600

Wie wird Stärke qualitativ inLebensmittel nachgewiesen?P1261700P1261700

Wie kann aus Kartoffeln Stärkeund Kleister hergestelltwerden? -P1261800P1261800

Aus welchen Bestandteilen istStärke aufgebaut?P1261900P1261900

Alkoholgewinnung aus StärkeP1262001P1262001

Warum wird zum Backen meistensWeizenmehl verwendet?P1262100P1262100

Welche Lebensmittel enthaltenVitamin C?P1262700P1262700

Wie viel Mineralstoffe enthaltenLebensmittel?P1262900P1262900

Welche Metalle enthaltenGlührückstände vonLebensmitteln?P1263000P1263000

Wie können Anionen inLebensmitteln nachgewiesenwerden?P1263100P1263100

Wie kann Mineralwasser vonLeitungswasser unterschiedenwerden? -P1263200P1263200

Wie kann Trinkwasser aufbereitetwerden?P1263400P1263400

Stickstoffhaltige VerbindungenP1263500P1263500

Wie kann Kohlendioxidnachgewiesen werden?P1263600P1263600

Warum schmecken Lakritzescharf?P1263800P1263800

Wie kann der Zusatz von PhosphatinFleischerzeugnissennachgewiesenwerden?P1263900P1263900

Warum bleibt Kasslerfleisch rosa,wenn es gekocht wird?P1264000P1264000

Wie kann Sulfit inTrockenfrüchten nachgewiesenwerden?P1264100P1264100

Wie kann eine Bräunung vonzerkleinertem Obst undGemüseverhindert werden?P1264300P1264300

Wie viel Backtriebmittel enthältBackpulver?P1264400P1264400

Wie können künstliche Farbstoffein Lebensmitteln nachgewiesenwerden? -P1264500P1264500

Wozu werden Emulgatoren bei derHerstellung von Lebensmittelnverwendet? -P1264600P1264600

Wie wird Schmelzkäse hergestellt?P1264700P1264700

Wie kann der Geschmack vonLebensmitteln verstärkt werden?P1264800P1264800

Wie wird Eiweiß im Magenabgebaut?P1264900P1264900

Warum zersetzen mancheLebensmittelWasserstoffperoxidlösung? -P1265000P1265000

Herstellung von FrischkäseP1265800P1265800

Wie lässt sich aus Fett Seifeherstellen?P1265900P1265900

Wie kann der Fettgehalt inLebensmitteln quantitativbestimmt werden? -P1266000P1266000

Wie kann die Reinheit von Fettenüberprüft werden?P1266100P1266100

Wie können die wertgebendenInhaltsstoffe von Gewürzenabgetrennt werden? -P1266300P1266300

Wie wird Haushaltszucker ausZuckerrüben gewonnen?P1266400P1266400

Wie können Pektine ausFruchtsaft gewonnen werden?P1266500P1266500

Wie wird Stärke bei derVerdauung gespalten?P1266600P1266600

01839-0101839-01

TESS advanced ChemieTESS advanced ChemieHandbuch Allgemeine,Handbuch Allgemeine,Anorganische undAnorganische undOrganische ChemieOrganische Chemie

Artikel-Nr. 01841-01Artikel-Nr. 01841-01

BeschreibungBeschreibung

111 ausführliche Versuchsbe-schreibungen zu den GerätesetsChemie Set 1 und 2. Mit Schülerar-beitsblättern und Lehrerinforma-tionen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Eigenschaften von Stoffen▪ Mischen und Trennen von

Stoffen und natürlichen Ge-mischen

▪ Chemische Nachweisreaktio-nen

▪ Reaktion mit Luft und ande-ren Gasen

▪ Wasser in Chemie und Alltag▪ Säuren und Basen▪ Salze▪ Chemische Prozesse mit tech-

nischer Bedeutung: Korrosion,Baustoffe, Dünger, Glas

▪ Organische Vorproben▪ Kohlenwasserstoffe und Erdöl▪ Alkohole, Carbonylverbin-

dung, Carbonsäuren, Ester▪ Seife

AusstattungAusstattung

Ringordner, Format DIN A4.

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Härte, Farbe, Magnetisierbarkeit,WasserlöslichkeitP1022100P1022100

Brennbarkeit, SchmelztemperaturP1022200P1022200

SiedetemperaturP1022300P1022300

SublimationP1022400P1022400

Eigenschaften von StoffgemischenP1022600P1022600

FlüssigkeitsstoffgemischeP1022700P1022700

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

788

Page 19: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

SchlämmenP1022800P1022800

EindampfenP1022900P1022900

Filtrieren, MagnetscheidungP1023000P1023000

AuskristallisierenP1023100P1023100

ScheidenP1023300P1023300

ExtraktionP1023400P1023400

ChromatographieP1023500P1023500

Nachweis von SauerstoffP1023800P1023800

Nachweis von WasserstoffP1023900P1023900

Nachweis von KohlenstoffdioxidP1024000P1024000

Nachweis verschiedener Salze(Flammenfärbung)P1024200P1024200

Lösungsvorgänge in FlüssigkeitenP1024900P1024900

Lösung von SalzenP1025000P1025000

KristallisationP1025100P1025100

Oxidation von MetallenP1025200P1025200

Abhängigkeit desReaktionsverhaltens von MetallenP1025300P1025300

Sauerstoff, Verursacher vonOxidationenP1025400P1025400

Die Bedeutung der Luft fürVerbrennungsvorgängeP1025600P1025600

Luft, ein StoffgemischP1025700P1025700

Eigenschaften von SauerstoffP1025900P1025900

Kohlenstoffdioxid, Darstellungund EigenschaftenP1026300P1026300

Modell eines FeuerlöschersP1026400P1026400

Aufbau und Funktion einesBunsenbrennersP1026500P1026500

Die KerzenflammeP1026600P1026600

Rosten - eine "stilleVerbrennung"P1026700P1026700

Reduktion von SilberoxidP1026800P1026800

Reduktion von KupferoxidP1026900P1026900

Reduktion von BleioxidP1027000P1027000

Wassergehalt von NaturstoffenP1027100P1027100

Gelöste Bestandteileverschiedener WässerP1027200P1027200

Löslichkeit von Salzen in Wasser -Vergleich mit der Löslichkeit vonGasen in Wasser -P1027500P1027500

Wasseraufbereitung inKläranlagenP1027800P1027800

WasserhärteP1027900P1027900

WassernachweisP1028000P1028000

Wasser, ein OxidP1028100P1028100

Zerlegung von Wasser durchReduktionsmittelP1028300P1028300

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmenbeim Umgang mit SäurenP1028600P1028600

Gefährlichkeit von konzentrierterSchwefelsäureP1028700P1028700

Pflanzenfarbstoffe als IndikatorenP1028800P1028800

Wirkung von Säuren aufIndikatorenP1028900P1028900

Wirkung von Säuren auf MetalleP1029100P1029100

SäurestärkeP1029200P1029200

Darstellung und Eigenschaftenvon SalzsäureP1029500P1029500

PVC - potentiellerSalzsäurebildnerP1029700P1029700

Schweflige Säure -Umweltgefährdung durchVerbrennung fossiler Brennstoffe-P1029800P1029800

Darstellung und Eigenschaftenvon KohlensäureP1030100P1030100

Brönsted-Säuren:Aciditätsvergleich einer wässrigenundeiner acetonischenCitronensäurelösungP1030300P1030300

Vorsichtsmaßnahmen beimUmgang mit LaugenP1030400P1030400

Laugen, Bestandteil vonHaushaltsreinigernP1030500P1030500

Herstellung und Eigenschaftenvon Kalkwasser /Magnesuimhydroxidlösung -P1030800P1030800

Herstellung und Eigenschaftenvon NatronlaugeP1030900P1030900

Reaktion von Laugen mitAluminium - Laugenstärke -P1031200P1031200

Salzbildung durch Reaktion vonSäuren mit LaugenP1031300P1031300

Salzbildung durch Reaktion vonSäuren mit MetalloxidenP1031400P1031400

Salzbildung aus den ElementenP1031500P1031500

Salzbildung durchFällungsreaktionP1031600P1031600

Hydrolyse von SalzenP1031700P1031700

Polare und unpolare SubstanzenP1032600P1032600

Das Verhalten von Salzengegenüber unterschiedlichpolarenLösungsmittelnP1032900P1032900

KorrosionP1033600P1033600

Rostentfernung undRostumwandlungP1033700P1033700

Korrosionsschutz durchFeuerverzinkenP1033800P1033800

GipsherstellungP1034000P1034000

GipsverarbeitungP1034100P1034100

GipsformenP1034200P1034200

ZementverarbeitungP1034400P1034400

GasbetonP1034500P1034500

Mineralische Bestandteile vonPflanzenP1034600P1034600

Mineralstoffaufnahme vonPflanzenP1034700P1034700

AmmoniakdüngerP1034800P1034800

Gebrannter KalkP1034900P1034900

KalknatronglasperlenP1035100P1035100

Zersetzung organischer StoffeP1035700P1035700

Kohlenstoffnachweis durchKalkwasserP1035800P1035800

Kohlenstoffnachweis durchOxidationP1035900P1035900

SauerstoffnachweisP1036000P1036000

StickstoffnachweisP1036100P1036100

SchwefelnachweisP1036200P1036200

BeilsteinprobeP1036300P1036300

MethandarstellungP1036500P1036500

Homologe Reihe der AlkaneP1036600P1036600

Reaktivität der AlkaneP1036700P1036700

EthendarstellungP1036800P1036800

EthindarstellungP1036900P1036900

NaphthalinP1037000P1037000

ErdöllagerstättenP1037100P1037100

Entparaffinierung durchExtraktionP1037600P1037600

Entparaffinierung durch HarnstoffP1037700P1037700

Alkoholische GärungP1037800P1037800

Borax-ProbeP1038300P1038300

Iodoform-ProbeP1038400P1038400

Eigenschaften der homologenReiheP1038500P1038500

Oxidation von AlkanolenP1038700P1038700

Schiffsche und Fehlingsche ProbeP1038800P1038800

Darstellung von AcetonP1038900P1038900

Verwendung von AmeisensäureP1039100P1039100

Darstellung von Essigsäure("Holzessig")P1039200P1039200

Säurecharakter der AlkansäurenP1039300P1039300

Eisenchloridprobe/GrünspanbildungP1039400P1039400

Ester der EssigsäureP1039500P1039500

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

789

Page 20: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Ester verschiedener AlkansäurenP1039600P1039600

EsterspaltungP1039700P1039700

SeifenherstellungP1039800P1039800

Eigenschaften von SeifenP1039900P1039900

SeifenwirkungP1040000P1040000

01841-0101841-01

TESSTESS advancedadvanced BiologieBiologie De-De-tailstails

TESS advanced BiologieTESS advanced BiologieHandbuch SchülerversucheHandbuch Schülerversuche

Artikel-Nr. 01845-01Artikel-Nr. 01845-01

BeschreibungBeschreibung

92 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets [Biolo-gie Set 1 und 2]. Mit Schülerar-beitsblättern und Lehrerinforma-tionen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Wir untersuchen Pflanzen undTiere

▪ Vom Keimen der Samen undWachsen der Pflanzen

▪ Von unserer Umwelt und ihrerGefährdung

▪ Unsere Nahrungsmittel undihre Verdauung

▪ Atmung und Blut▪ Von der Leistung der Sinnes-

organe▪ Vom Stoffwechsel der Pflanze▪ Fortpflanzung und Entwick-

lung

AusstattungAusstattung

▪ Ringordner, DIN A4, s/w,202 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Wir untersuchen eine BlüteP1339300P1339300

Sind alle Blüten Zwitterblüten?P1339400P1339400

Was sind einhäusige und was sindzweihäusige Pflanzen?P1339500P1339500

Wir untersuchen eine HonigbieneP1339600P1339600

Das MikroskopP1339700P1339700

Wir arbeiten mit dem MikroskopP1339800P1339800

Die Haare der HonigbieneP1339900P1339900

Die Fühler der HonigbieneP1340000P1340000

Die Flügel einer HonigbieneP1340100P1340100

Die Beine der HonigbieneP1340200P1340200

Der Stechapparat der HonigbieneP1340300P1340300

Woraus ist der Körper derLebewesen aufgebaut?P1340400P1340400

Wodurch sind viele Pflanzen oderderen Teile grün gefärbt?P1340500P1340500

Von der Haut der PflanzenP1340600P1340600

Zellen der MundschleimhautP1340700P1340700

Vom Bau und der Festigkeit derKnochenP1340800P1340800

Die KörperwärmeP1340900P1340900

EinzellerP1341000P1341000

Vom Samen zur PflanzeP1341100P1341100

Was brauchen Samen zurKeimung?P1341200P1341200

Die QuellungP1341300P1341300

Warum geht in überschwemmtenFeldern die Saat nicht auf?P1341400P1341400

Warum werden Möhren undErbsen schon im März gesät,Bohnenund Gurken aber erst imMai?P1341500P1341500

Keimung und LichtP1341600P1341600

Warum keimen Samen nichtschon in den Früchten?P1341700P1341700

Welche Aufgabe habenKeimblätter?P1341800P1341800

Woraus besteht der Samen einerPflanze?P1341900P1341900

Warum welken Schnittblumen,wenn sie nicht in Wassergestelltwerden, und Topfpflanzen, wennwir sie nicht gießenP1342000P1342000

VerdunstungsschutzP1342100P1342100

Warum wachsen Gemüsepflanzennicht gut an, wenn sieschlechtentwickelte Wurzelnhaben?P1342200P1342200

Warum können alle Teile einerPflanze rasch mit Wasser versorgtwerden?P1342300P1342300

LeitbündelP1342400P1342400

Was braucht eine Pflanze zurStärkebildung?P1342500P1342500

Welche Bedeutung hat der grüneBlattfarbstoff?P1342600P1342600

Wir untersuchen Knollen undSamenP1342700P1342700

Die Korngröße des BodensP1342800P1342800

BodensalzeP1342900P1342900

Der Kalkgehalt des BodensP1343000P1343000

Die Wasserkapazität des BodensP1343100P1343100

StaubP1343200P1343200

Luftverschmutzung durch wildeMüllverbrennungP1343300P1343300

Teerstoffe im TabakrauchP1343400P1343400

Gefährdung des Grundwassersdurch FremdstoffeP1343500P1343500

Beeinflussung des Trinkwassersdurch MineralölP1343600P1343600

Nahrungsmittel und NährstoffeP1343700P1343700

Welche Nahrungsmittel enthaltenStärke?P1343800P1343800

Welche Nahrungsmittel enthaltenZucker?P1343900P1343900

Welche Nahrungsmittel enthaltenFett?P1344000P1344000

Die EiweißeP1344100P1344100

Die Verdauung im MundP1344200P1344200

Die Verdauung im MagenP1344300P1344300

Leicht verdauliches und schwerverdauliches EiweißP1344400P1344400

Was bewirkt der Gallensaft?P1344500P1344500

Die Verdauung im DarmP1344600P1344600

Leicht verdauliche und schwerverdauliche FetteP1344701P1344701

Warum müssen wir atmen?P1344900P1344900

Scheiden wir durch die Atmungauch etwas aus unseremKörperaus?P1345000P1345000

Die BlutzellenP1345200P1345200

Das osmotische Verhalten derroten BlutkörperchenP1345300P1345300

Warum können beim Blinde-Kuh-Spiel die Mitspielererkanntwerden?P1345400P1345400

Warum erscheint uns ein Kellerim Winter warm, im Sommeraberangenehm kühl?P1345500P1345500

Unser GeruchssinnP1345600P1345600

Warum schmecken fast alleSpeisen sehr ähnlich undlasch,wenn wir einen Schnupfenhaben?P1345700P1345700

Können wir mit der ganzen Zungeschmecken?P1345800P1345800

Warum wissen wir, aus welcherRichtung wir angerufen werden?P1345900P1345900

AdaptionP1346100P1346100

Der blinde FleckP1346200P1346200

Optische TäuschungenP1346300P1346300

Das Verhalten von Algen zum LichtP1346400P1346400

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

790

Page 21: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Assimilations- und ReservestärkeP1346500P1346500

Plasmolyse und DeplasmolyseP1346600P1346600

Der osmotische WertP1346700P1346700

ChloroplastenP1346800P1346800

ChloroplastenfarbstoffeP1346900P1346900

Photosynthese und KohlendioxidP1347000P1347000

Sauerstoff-Ausscheidung bei derPhotosyntheseP1347100P1347100

WurzelhaareP1347200P1347200

Die Verteilung derSpaltöffnungsapparate auf denBlätternP1347300P1347300

Die Verteilung derSpaltöffnungsapparate und derLebensraumder PflanzeP1347400P1347400

BlütenfarbstoffeP1347500P1347500

Stickstoffbindung durch BakterienP1347600P1347600

Ungeschlechtliche Fortpflanzungdurch SprossungP1347700P1347700

Ungeschlechtliche Fortpflanzungdurch ZoosprossenP1347800P1347800

Geschlechtliche Fortpflanzungdurch OogamieP1347900P1347900

Geschlechtliche Fortpflanzung beiKonjugaten (Jochalgen)P1348000P1348000

Die Entwicklung des pflanzlichenEmbryosP1348100P1348100

Die Zell- und KernteilungP1348200P1348200

Verbreitung von SporenP1348300P1348300

Verbreitung von SamenP1348400P1348400

01845-0101845-01

TESS advanced BiologieTESS advanced BiologieHandbuch Cobra4Handbuch Cobra4Elektrophysiologie: EKG,Elektrophysiologie: EKG,EMG, EOGEMG, EOG

Artikel-Nr. 12673-11Artikel-Nr. 12673-11

BeschreibungBeschreibung

Handbuch mit 7 Schülerversuchenfür elektrophysiologische Versuche(EKG, EMG, EOG) zur Durchführungmit dem kabellosen Messwerter-fassungssystem Cobra4.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Wir untersuchen unserenHerzschlag (Elektrokardiogra-phie).

▪ Wir bestimmen unsere Herz-frequenz.

▪ Wir untersuchen unsere kör-perliche Fitness (Das Herz un-ter Belastung).

▪ Wir untersuchen unsere Mus-kelkraft (Elektromyographie).

▪ Wir messen unsere Augenbe-wegungen (Elektrookulogra-phie).

▪ Wir messen unsere Lesege-schwindigkeit (Lesekompe-tenz).

▪ Elektronystagmographie.

VorteileVorteileDie Schüler werden in die Lageversetzt, die Versuche ohne frem-de Hilfe durchzuführen und sichdas Thema eigenständig zu erar-beiten.

AusstattungAusstattung

▪ Schülerarbeitsblätter undLehrerbegleitblätter

▪ In Farbe, 68-seitig, inkl. An-leitung zur Softwareinstallati-on und -bedienung.

12673-1112673-11

TESS advanced BiologieTESS advanced BiologieHandbuch Mikroskopie,Handbuch Mikroskopie,Sekundarstufe I und IISekundarstufe I und II

Artikel-Nr. 13290-01Artikel-Nr. 13290-01

BeschreibungBeschreibung

50 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu den Gerätesets [Biolo-gie Set 4 "Mikroskopie"]. Mit Schü-lerarbeitsblättern und Lehrerin-formationen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Mikroskopieren▪ Arbeitstechniken▪ Herstellung der Reagenzien▪ Zellbestandteile kennen ler-

nen▪ Samenpflanzen untersuchen▪ Wirbeltiere untersuchen▪ Weitere Tiere unter dem Mi-

kroskop▪ Weitere Pflanzen unter dem

Mikroskop▪ Pilze▪ Protisten▪ Volvox▪ Prokaryonten

AusstattungAusstattung

▪ Ringordner, DIN A4, s/w,200 Seiten

Teil des Lieferumfangs ist außer-dem eine CD-ROM: Farbige Dateienim PDF-Format über 47 Mikrosko-pie Themen zum Drucken vonOverheadfolien oder zum direktenZeigen mit einem Videobeamer.

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Aufbau des MikroskopsP1440001P1440001

P1440002P1440002

P1440003P1440003

Arbeiten mit dem MikroskopP1440101P1440101

Vergrößerung des MikroskopsP1440201P1440201

Herstellung von mikroskopischenFrischpräparatenP1440301P1440301

HandschnitttechnikP1440401P1440401

Färbung lebender OrganismenP1440501P1440501

SchnellfärbungP1440601P1440601

Fixieren und FärbenP1440701P1440701

Einschluss in KanadabalsamP1440801P1440801

Herstellung von Reagenzien fürdie MikroskopieP1440901P1440901

Die Zellwand der ZwiebelP1441001P1441001

Die Zellmembran einer tierischenZelleP1441101P1441101

Chloroplasten in MoosblättchenP1441201P1441201

ChromoplastenP1441301P1441301

Zellkern und ChromosomenP1441401P1441401

VakuoleP1441501P1441501

Plasmolyse und DeplasmolyseP1441601P1441601

PlasmaströmungenP1441701P1441701

Obere Epidermis des LaubblattesP1441801P1441801

Untere Epidermis mitSchließzellenP1441901P1441901

Laubblatt im QuerschnittP1442001P1442001

Nadelblatt im QuerschnittP1442101P1442101

Sprossachse derzweikeimblättrigen PflanzeP1442201P1442201

Sprossachse der einkeimblättrigenPflanzeP1442301P1442301

Wurzel mit WurzelhaarzellenP1442401P1442401

Fruchtknoten im QuerschnittP1442501P1442501

Stärke als pflanzlicherReservestoffP1442601P1442601

Schwungfeder von VögelnP1442701P1442701

Vergleich von Rohmilch mithomogenisierter MilchP1442801P1442801

Fischschuppen im VergleichP1442901P1442901

SkelettmuskelP1443001P1443001

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

791

Page 22: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

BlutzellenP1443101P1443101

NiereP1443201P1443201

LeberzellenP1443301P1443301

FischkiemenP1443401P1443401

Flügel von InsektenP1443501P1443501

Mundwerkzeuge von InsektenP1443601P1443601

PlanarienP1443701P1443701

NematodenP1443801P1443801

SalinenkrebschenP1443901P1443901

WasserflohP1444001P1444001

Flimmerepithel in MuschelnP1444101P1444101

Sporenkapseln am FarnP1444201P1444201

Schimmelpilze auf LebensmittelnP1444301P1444301

Wimperntiere im HeuaufgussP1444401P1444401

Koloniebildende Ciliaten imAquariumP1444501P1444501

VolvoxP1444601P1444601

Kieselalgen im MoorwasserP1444701P1444701

RädertierchenP1444801P1444801

BakterienP1444901P1444901

13290-0113290-01

TESS advanced BiologieTESS advanced BiologieHandbuch BiologischeHandbuch BiologischeGewässergütebestimmungGewässergütebestimmung

Artikel-Nr. 30834-01Artikel-Nr. 30834-01

BeschreibungBeschreibung

Das Handbuch enthält die Ver-suchsbeschreibungen für die An-wendung des Ökokoffers Biologi-sche Gewässergütebestimmungund liefert den theoretischenBackground. Tabellen und Auswer-tungsbögen für die Auswertungder Versuchsergebnisse sind ent-halten.

30834-0130834-01

TESS advanced BiologieTESS advanced BiologieHandbuch Chemo-Handbuch Chemo-physikalischephysikalischeGewässergütebestimmungGewässergütebestimmung

Artikel-Nr. 30837-21Artikel-Nr. 30837-21

BeschreibungBeschreibung

Literaturwerk zum ÖkokofferChemo-physikalische Gewässer-untersuchung. Das Werk erläutertin einem theroretischen TeilGrundlagen und in einem prak-tischen Teil Messungen, Verfahrenund Methoden.

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,54 Seiten

30837-2130837-21

TESSTESS advancedadvanced AppliedAppliedSciences DetailsSciences Details

TESS advanced AppliedTESS advanced AppliedSciences Handbuch Cobra4Sciences Handbuch Cobra4Umwelt und FreilandUmwelt und Freiland

Artikel-Nr. 12622-01Artikel-Nr. 12622-01

BeschreibungBeschreibung

Versuchsbeschreibungen aus denBereichen Umwelt und Freiland,die insbesondere auf die Vorteileder Aufzeichnung von Messwertenmit dem Cobra4 Mobile-Link ein-gehen. Mehr als 15 Schülerversu-che sind ausführlich beschrieben.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Stationenlernen mit dem Ex-perimentierkoffer Umweltund Freiland

▪ Wir untersuchen unser Trink-wasser

▪ Veränderung des pH-Werteseines Fließgewässers

▪ Veränderung des Salzgehalteseines Fließgewässers

▪ Wasserqualität - Schwerme-tallbelastung

▪ Salzgehalt von Böden undPflanzsubstraten

▪ Der pH verschiedener Böden▪ Hochmoor und Niedermoor▪ Vergleich der Boden- und

Lufttemperatur im Verlauf ei-nes Tages

▪ Wetterbeobachtung▪ Veränderung der Lichtverhält-

nisse in einem Laubwald▪ Höhenmessung auf einem

Weg▪ Messung der Höhe eines

Turms▪ Geländekartierung▪ Messung von Luftdruck und

relativer Luftfeuchte in einemPassagierflugzeug

▪ Wir besuchen ein Klärwerk

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4 geheftet, in Farbe,80 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Wasserqualität -SchwermetallbelastungP0990162P0990162

Wir untersuchen unserTrinkwasserP1520062P1520062

Höhenmessung auf einem WegP1520262P1520262

Messung der Höhe eines TurmsP1520362P1520362

Wetterbeobachtung mit demCobra4 Mobile-LinkP1520462P1520462

GeländekartierungP1520662P1520662

Veränderung der Lichtverhältnissein einem LaubwaldP1520762P1520762

Veränderung des pH-Werts einesFließgewässersP1520862P1520862

Vergleich der Boden- undLufttemperatur im Verlauf einesTagesP1520962P1520962

Der pH-Wert verschiedener BödenP1521062P1521062

Salzgehalt von Böden undPflanzsubstratenP1521162P1521162

Hochmoor und NiedermoorP1521262P1521262

Luftdruck und relativeLuftfeuchtigkeit in einemFlugzeugP1521362P1521362

Veränderung des Salzgehalts ineinem FließgewässerP1521462P1521462

Stationenlernen mit dem Cobra4Umwelt- und Freiland-KofferP1521562P1521562

Wir besuchen ein KlärwerkP1521662P1521662

12622-0112622-01

TESS advanced AppliedTESS advanced AppliedSciences HandbuchSciences HandbuchBodenuntersuchungenBodenuntersuchungen

Artikel-Nr. 30836-01Artikel-Nr. 30836-01

BeschreibungBeschreibung

Literaturwerk zum Bodenkoffer.

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

792

Page 23: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

ThemenfelderThemenfelder

▪ Bodenkundliche Grundlagen▪ Boden als Standortfaktor im

Wald▪ Faktoren der Bodenfruchtbar-

keit▪ Veränderung der Belastungen

des Bodens▪ Bodenuntersuchungen im Ge-

lände

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,64 Seiten

30836-0130836-01

TESS advanced AppliedTESS advanced AppliedSciences HandbuchSciences HandbuchGasmesskofferGasmesskoffer

Artikel-Nr. 30838-01Artikel-Nr. 30838-01

BeschreibungBeschreibung

Das Handbuch enthält Versuchs-beschreibungen für die Anwen-dung des Gasmesskoffers.

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,49 Seiten

30838-0130838-01

TESS und Demo advancedTESS und Demo advancedHandbuch Cobra4 Physik,Handbuch Cobra4 Physik,Chemie, Biologie,Chemie, Biologie,AlltagsphänomeneAlltagsphänomene

Artikel-Nr. 01330-01Artikel-Nr. 01330-01

BeschreibungBeschreibung

Eindrucksvolle Versuchsbeschrei-bungen aus den Bereichen Physik,Chemie und Biologie, die insbe-sondere auf die Vorteile derdrahtlosen Übertragung von Mess-werten mit dem Cobra4-Systemeingehen. Mehr als 120 Demo-und Schülerversuche sind ausführ-lich beschrieben. Fächerübergrei-fende Versuche zum Thema "All-tagsphänomene" sind ebenso ent-halten.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Physik: Mechanik, Thermody-namik, Elektrizitätslehre

▪ Chemie: Chemisches Gleichge-wicht, Elektrochemie

▪ Biologie: Ökologie, Physiolo-gie, Biochemie und Pflanzen-physiologie

▪ Alltagsphänomene: Haushalt,Freiland, Hobby, Technik, Ver-kehr

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Ringordner, farbig,350 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Gekoppelte Pendel an derHafttafelP0515760P0515760

ElektronystagmographieP0873560P0873560

Wasserqualität -SchwermetallbelastungP0990162P0990162

Wasserqualität -SchwermetallbelastungP0990163P0990163

GewichtskraftP0999060P0999060

Biegung einer BlattfederP0999260P0999260

SchraubenfederpendelP1002760P1002760

Thermisches GleichgewichtP1042260P1042260

WärmedämmungP1043660P1043660

Erwärmen von WasserP1043760P1043760

Erwärmen von verschiedenenFlüssigkeitenP1043860P1043860

Spezifische Wärmekapazität vonWasserP1043960P1043960

Mischungstemperatur undWärmekapazität des KalorimetersP1044160P1044160

Spezifische Wärmekapazität vonMetallenP1044260P1044260

KalorimetrischeTemperaturmessungP1044360P1044360

Umwandlung von mechanischerEnergie in innere EnergieP1044460P1044460

Schmelz- und Erstarrungskurvevon NatriumthiosulfatP1044660P1044660

VerdunstenP1045160P1045160

Auftrieb in Wasser an derHafttafel (Archimedisches Prinzip)P1297260P1297260

Das Ohmsche GesetzP1330360P1330360

Das Ohmsche GesetzP1330361P1330361

Einschaltstrom einer GlühlampeP1330860P1330860

Einschaltverhalten einer KapazitätP1331060P1331060

Erzeugung einerWechselspannung, Gleichrichtungund GlättungP1331360P1331360

Wir untersuchen unserenHerzschlag - ElektrokardiographieP1332760P1332760

Parallel- und Reihenschaltungvon Schraubenfedern anderHafttafelP1337860P1337860

Spezifische Wärmekapazität vonWasserP1349160P1349160

Spezifische Verdampfungswärmevon WasserP1349260P1349260

Spezifische Wärmekapazität vonFlüssigkeitenP1349360P1349360

Gesetz von Gay-LussacP1350060P1350060

Gesetz von AmontonsP1350160P1350160

Gesetz von Boyle und MariotteP1350260P1350260

Wir untersuchen unsereMuskelkraft - ElektromyographieP1350360P1350360

Wir messen unsereAugenbewegungen -ElektrookulographieP1350460P1350460

Vergleich der Wärmekapazität vonWasser und LandP1350960P1350960

Bergmann-Regel: Wärmeverlust inAbhängigkeit vonKörperoberfläche und VolumenP1351060P1351060

Transpiration von BlätternP1351260P1351260

Glykolyse (Temperaturmessung)P1351460P1351460

Substrathemmung von EnzymenP1369960P1369960

Enzymhemmung (Vergiftung vonEnzymen)P1370060P1370060

Der Widerstand von Drähten -Abhängigkeit von Länge undQuerschnittP1372560P1372560

Stromstärke und Widerstand beider ParallelschaltungP1372860P1372860

Stromstärke und Widerstand beider ReihenschaltungP1372960P1372960

Das PotentiometerP1373160P1373160

Die elektrische Leistung undArbeitP1373360P1373360

Laden und Entladen einesKondensatorsP1373560P1373560

Die Diode als elektrisches VentilP1373760P1373760

Die Diode als GleichrichterP1373860P1373860

Die ElektrolyseP1375160P1375160

Der Permanentmagnet-GleichstrommotorP1376260P1376260

Der HauptschlussmotorP1376360P1376360

Der BrückengleichrichterP1378360P1378360

Schwimmen und SinkenP1424560P1424560

Kühlung durch EvakuierenP1500060P1500060

Schwerelosigkeit im Freien FallP1500160P1500160

Frequenz eines Federpendels (ander Hafttafel)P1500260P1500260

m-D-Abhängigkeit der Frequenzeines Federpendels (an derHafttafel)P1500360P1500360

Eigenschaften des LuftdrucksP1500460P1500460

Frequenz eines Federpendels mitdem BeschleunigungssensorP1500560P1500560

Ohmsches GesetzP1500660P1500660

SelbstinduktionP1500860P1500860

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

793

Page 24: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Kondensator imWechselstromkreisP1500960P1500960

Spule im WechselstromkreisP1501060P1501060

Der RC-HochpassP1501160P1501160

Der RC-TiefpassP1501260P1501260

SchwingkreisP1501360P1501360

ParallelschwingkreisP1501460P1501460

ReihenschwingkreisP1501560P1501560

Temperaturabhängigkeit derLeitfähigkeitP1510160P1510160

Leitfähigkeit verschiedenerWasserprobenP1520060P1520060

Wir untersuchen unserTrinkwasserP1520062P1520062

Wir untersuchen unserTrinkwasserP1520063P1520063

Aufheizzeit einerEnergiesparlampeP1520160P1520160

Höhenmessung auf einem WegP1520262P1520262

Messung der Höhe eines TurmsP1520362P1520362

24-Stunden-WetterbeobachtungP1520461P1520461

Wetterbeobachtung mit demCobra4 Mobile-LinkP1520462P1520462

Relative LuftfeuchtigkeitP1520560P1520560

GeländekartierungP1520662P1520662

Veränderung der Lichtverhältnissein einem LaubwaldP1520762P1520762

Veränderung des pH-Werts einesFließgewässersP1520862P1520862

Vergleich der Boden- undLufttemperatur im Verlauf einesTagesP1520962P1520962

Der pH-Wert verschiedener BödenP1521062P1521062

Der pH-Wert verschiedener BödenP1521063P1521063

Salzgehalt von Böden undPflanzsubstratenP1521162P1521162

Salzgehalt von Böden undPflanzsubstratenP1521163P1521163

Hochmoor und NiedermoorP1521262P1521262

Luftdruck und relativeLuftfeuchtigkeit in einemFlugzeugP1521362P1521362

Veränderung des Salzgehalts ineinem FließgewässerP1521462P1521462

Stationenlernen mit dem Cobra4Umwelt- und Freiland-KofferP1521562P1521562

Wir besuchen ein KlärwerkP1521662P1521662

Einfluss der Waldart aufLuftfeuchtigkeit, TemperaturundHelligkeitP1521762P1521762

Wir bestimmen unsereHerzfrequenzP1522060P1522060

Wir untersuchen unserekörperliche Fitness - das HerzunterBelastungP1522160P1522160

Wir messen unsereLesegeschwindigkeit - MessenderLesekompetenzP1522260P1522260

Warum sind Energiesparlampenbeim Einschalten so dunkel?P1530060P1530060

Warum gehen Glühlampenmeistens beim Einschaltenkaputt?P1530160P1530160

Was passiert bei einer Fotokamerawährend der Blitz-LadezeitP1530260P1530260

Wozu braucht man ein Netzteilbei Handy, Laptop & Co?P1530360P1530360

Warum schwimmt ein Schiff ausStahl?P1530460P1530460

Schwimmen und SinkenP1530560P1530560

Human electrocardiography (ECG)(Cobra4)P4020160P4020160

Gleitreibung -P6000060P6000060

RollreibungP6000160P6000160

Gleichmäßig beschleunigteBewegungP6000260P6000260

Schmelz- und Erstarrungskurvevon NatriumthiosulfatP7105060P7105060

Die ElektrolyseP7105160P7105160

Temperaturänderung bei derDruckverflüssigung von GasenP7200560P7200560

Warum sind Energiesparlampenbeim Einschalten so dunkel?P9000060P9000060

Warum gehen Glühlampenmeistens beim Einschaltenkaputt?P9000160P9000160

Schwimmen und SinkenP9000260P9000260

Höhenmessung auf einem WegP9000362P9000362

Messung der Höhe eines TurmsP9000462P9000462

GeländekartierungP9000562P9000562

Was passiert bei einer Fotokamerawährend der Blitz-LadezeitP9000660P9000660

Wozu braucht man ein Netzteilbei Handy, Laptop & Co?P9000760P9000760

Warum schwimmt ein Schiff ausStahl?P9000860P9000860

Luftdruck und relativeLuftfeuchtigkeit in einemFlugzeugP9000962P9000962

01330-0101330-01

4 Literatur4 Literatur4.2 TESS advanced

excellence in science

794

Page 25: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESS expert ÜbersichtTESS expert Übersicht

TESS expert Handbook Laboratory Experiments PhysicsTESS expert Handbook Laboratory Experiments Physics16502-3216502-32

TESS expert Handbook Laboratory Experiments ChemistryTESS expert Handbook Laboratory Experiments Chemistry16504-1216504-12

TESS expert Handbook Laboratory Experiments BiologyTESS expert Handbook Laboratory Experiments Biology16506-0216506-02

TESS expert Handbook Laboratory Experiments Applied SciencesTESS expert Handbook Laboratory Experiments Applied Sciences16508-0216508-02

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

795

Page 26: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

TESS expert DetailsTESS expert Details

TESS expert HandbookTESS expert HandbookLaboratory ExperimentsLaboratory ExperimentsPhysicsPhysics

Artikel-Nr. 16502-32Artikel-Nr. 16502-32

BeschreibungBeschreibung

Mehr als 300 Versuchsbeschrei-bungen zur unterschiedlichenThemenbereichen der Physik.

ThemenfelderThemenfelder

Mechanik, Optik, Thermodynamik,Elektrizitätslehre, Struktur derMaterie

AusstattungAusstattung

DIN A4, Ringordner, s/w, über1300 Seiten, Sprache der Ver-suchsbeschreibungen: Englisch

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Messung von Basiseinheiten:Länge, Gewicht und ZeitP2110100P2110100

DrehmomenteP2120100P2120100

ElastizitätsmodulP2120200P2120200

Mechanische HystereseP2120300P2120300

Hookesches GesetzP2130101P2130101

Hookesches Gesetz mit Cobra3P2130111P2130111

Zweites Newtonsches Gesetz /LuftkissenbahnP2130301P2130301

Zweites Newtonsches Gesetz /RollenfahrbahnP2130305P2130305

Zweites Newtonsches Gesetz /Luftkissenbahn mit Cobra3P2130311P2130311

Zweites Newtonsches Gesetz /Rollenfahrbahn mit Cobra3P2130315P2130315

Stoßgesetze / LuftkissenbahnP2130501P2130501

Stoßgesetze / Rollenfahrbahn mitZeitmessgerät 4-4P2130505P2130505

Stoßgesetze / Luftkissenbahn mitCobra3P2130511P2130511

Stoßgesetze / Rollenfahrbahn mitCobra3P2130515P2130515

Freier FallP2130701P2130701

Freier Fall, Gerätesatz komplett(Interface-Version mit Cobra3)P2130711P2130711

Bestimmung derGravitationskonstanten mit einerCavendish-Gravitationsdrehwaage-P2130901P2130901

Determination of thegravitational constant /Computerized Cavendish balanceGerätesatz komplettP2130911P2130911

WurfbewegungP2131100P2131100

Ballistisches PendelP2131200P2131200

Trägheitsmoment undWinkelbeschleunigungP2131301P2131301

Trägheitsmoment undWinkelbeschleunigung mit einemPräzisionsdrehlager -P2131305P2131305

Trägheitsmoment undWinkelbeschleunigung mit Cobra3P2131311P2131311

Trägheitsmoment undWinkelbeschleunigung mit Cobra3undeinem PräzisionsdrehlagerP2131315P2131315

Drehmoment und DrehimpulsP2131500P2131500

ZentrifugalkraftP2131601P2131601

Zentrifugalkraft, Gerätesatzkomplett (Interface-Version)P2131611P2131611

Mechanische Energieerhaltung /Maxwellsches RadP2131800P2131800

Kreiselgesetze / Kreisel mit 3AchsenP2131900P2131900

Kreiselgesetze / kardanischerKreiselP2132000P2132000

Mathematisches PendelP2132100P2132100

ReversionspendelP2132200P2132200

Variables g-PendelP2132301P2132301

Variables g-Pendel mit Cobra3,Gerätesatz komplett (Interface-Version) -P2132311P2132311

Gekoppelte PendelP2132501P2132501

Gekoppelte Pendel mit Cobra3,Gerätesatz komplett (Interface-Version) -P2132511P2132511

Harmonische Schwingungen vonSpiralfedern - Parallel-undReihenschaltung von FedernP2132611P2132611

Erzwungene Schwingungen -Pohlsches PendelP2132701P2132701

Erzwungene Schwingungen -Pohlsches Pendel mit Cobra3,Gerätesatz komplett (Interface-Version) -P2132711P2132711

Trägheitsmoment / SteinerscherSatzP2132801P2132801

Trägheitsmomente verschiedenerKörper / Steinerscher SatzmitCobra3P2132811P2132811

Torsionsschwingungen undTorsionsmodulP2133000P2133000

Trägheitsmomente undTorsionsschwingungenP2133100P2133100

Ausbreitung einer periodischerregten, fortlaufendeTransversalwelle -P2133200P2133200

Phasengeschwindigkeit vonSeilwellen / DrahtwellenP2133300P2133300

Wellenphänomene imWasserwellengerätP2133400P2133400

Interferenz und Beugung vonWasserwellen mit demWasserwellengerät -P2133500P2133500

Dichte von FlüssigkeitenP2140100P2140100

Oberfläche rotierenderFlüssigkeitenP2140200P2140200

Viskosität Newtonscher undnicht-NewtonscherFlüssigkeiten(Rotationsviskosimeter)P2140300P2140300

Viskositätsmessung mit demKugelfallviskosimeterP2140400P2140400

Bestimmung derOberflächenspannung mit derRingmethode (DuNouy-Methode)P2140500P2140500

Bestimmung derOberflächenspannung mit derAbreißmethode mitCobra3,Gerätesatz komplett (Interface-Version)P2140611P2140611

Barometrische HöhenformelP2140700P2140700

Auftrieb undStrömungswiderstand(Luftwiderstand)P2140800P2140800

SaitenschwingungenP2150100P2150100

Schallgeschwindigkeit in Luft mitCobra3P2150311P2150311

Akustischer Doppler-Effekt mitdem yt-SchreiberP2150401P2150401

Akustischer Doppler-Effekt mitCobra3P2150411P2150411

Chladnische Klangfiguren mit demFG-Modul und Cobra3P2150515P2150515

Schallgeschwindigkeit mit demKundtschen RohrP2150601P2150601

Schallgeschwindigkeit mit demKundtschen Rohr mit Cobra3P2150615P2150615

Wavelengths and frequencies witha Quincke tubewtih multimeterP2150700P2150700

Bestimmung derSchallwellenlänge und Frequenzmit dem Interferenzrohr nachQuincke mit dem Multimeter -P2150701P2150701

Bestimmung derSchallwellenlänge und Frequenzmit dem Interferenzrohr nachQuincke mit dem FG-Modul undCobra3 -P2150715P2150715

Resonanzfrequenzen vonHelmholtz-Resonatoren mitCobra3 Gerätesatz komplett(Interface-Version) -P2150811P2150811

Interferenz von akustischenWellen - stehende WellenundBeugung am Schlitz mitCobra3P2150911P2150911

Optische Bestimmung derSchallgeschwindigkeit inFlüssigkeiten -P2151000P2151000

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

excellence in science

796

Page 27: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Phasen- undGruppengeschwindigkeit vonUltraschall in Flüssigkeiten -P2151100P2151100

Temperaturabhängigkeit derSchallgeschwindigkeit inFlüssigkeiten -P2151200P2151200

Stehende Ultraschallwellen -Bestimmung der WellenlängeP2151300P2151300

Stationary ultrasonic waves,determination of wavelengthP2151301P2151301

Absorption von Ultraschall in LuftP2151400P2151400

Absorption of ultrasonic in airP2151401P2151401

Beugung von Ultraschallwellen amEinzel- und DoppelspaltP2151515P2151515

Beugung von Ultraschallwellen amMehrfachspaltP2151615P2151615

Beugung von Ultraschallwellen aneiner Loch- und KreisblendeP2151715P2151715

Beugung von Ultraschallwellen aneiner Fresnel-Zonenplatte /Aufbaueiner Fresnel-ZoneP2151800P2151800

Interferenz zweier identischerUltraschallstrahlerP2151915P2151915

Interferenz von Ultraschallwellendurch einen LloydschenSpiegelP2152000P2152000

Bestimmung derUltraschallgeschwindigkeit(Sonarprinzip)P2152115P2152115

Ultraschall-Michelson-InterferometerP2152200P2152200

Beugung von Ultraschallwellen aneiner geraden KanteP2152300P2152300

Ultraschall-Doppler-EffektP2152415P2152415

Measuring the velocity of lightP2210100P2210100

Linsengesetze und optischeInstrumenteP2210200P2210200

Dispersion undAuflösungsvermögen des Prismasund des Gitterspektroskops -P2210300P2210300

Interferenz von LichtP2220100P2220100

Newtonsche RingeP2220200P2220200

Interferenz an einemGlimmerplättchen nach PohlP2220300P2220300

Aufbau einer Fresnel-Zone /ZonenplatteP2220400P2220400

Michelson-InterferometerP2220500P2220500

Kohärenz und Breite vonSpektrallinien mit demMichelson-InterferometerP2220600P2220600

Brechungsindex von Luft und CO2mit dem Michelson-Interferometer -P2220700P2220700

Beugung am Spalt undHeisenbergsche UnschärferelationP2230100P2230100

Beugung von Licht an Spalt undKanteP2230200P2230200

Bestimmung derBeugungsintensität an Loch- undKreisblendenP2230300P2230300

Bestimmung derBeugungsintensität amMehrfachschlitz undGitterP2230400P2230400

Bestimmung derBeugungsintensität am Schlitzund Doppelschlitz -P2230500P2230500

Bestimmung derBeugungsintensität am Schlitzund Draht - BabinetschesTheorem -P2230600P2230600

Brechungsindex von Luft mit demMach-Zehnder-InterferometerP2230900P2230900

Fabry-Perot-Interferometer -optische ResonatormodenP2231000P2231000

Beugung von Licht am Spalt undStreifen - Babinetsches Theorem -P2231100P2231100

Photometrisches AbstandsgesetzP2240201P2240201

Photometrisches Abstandsgesetzmit Cobra3P2240211P2240211

Lambertsches GesetzP2240400P2240400

Polarisation durch Lambda-Viertel-PlättchenP2250100P2250100

PolarimetrieP2250200P2250200

Fresnelsche Gleichungen -ReflexionstheorieP2250300P2250300

Gesetz von MalusP2250400P2250400

Faraday-EffektP2260100P2260100

Kerr-EffektP2260200P2260200

Aufnahme und Rekonstruktioneines HologrammsP2260300P2260300

CO2-laserP2260400P2260400

CO2-laser with laser gas mixingunitP2260401P2260401

CO2-laser with laser gas and setfor laser beam analysisP2260405P2260405

CO2-laser with laser gas mixingunit and set forlaser beamanalysisP2260406P2260406

LDA - Laser-Doppler-Anemometriemit Cobra3P2260511P2260511

Helium Neon LaserP2260700P2260700

Helium-Neon-Laser, Basic SetP2260701P2260701

Helium-Neon-Laser, Advanced SetP2260705P2260705

Optisches PumpenP2260800P2260800

Nd:YAG-LaserP2260900P2260900

GlasfaseroptikP2261000P2261000

Fourier-Optik - 2f-AnordnungP2261100P2261100

Fourier-Optik - 4f-Anordnung -Filterung und RekonstruktionP2261200P2261200

Magnetostriktion mit demMichelson-InterferometerP2261300P2261300

Thermische Ausdehnung vonFeststoffen und FlüssigkeitenP2310100P2310100

Equation of state for ideal gasesP2320100P2320100

Zustandsgleichung idealer GaseP2320101P2320101

Zustandsgleichung idealer Gasemit Cobra3P2320115P2320115

Wärmekapazität von GasenP2320201P2320201

Wärmekapazität von Gasen mitCobra3P2320211P2320211

MaxwellscheGeschwindigkeitsverteilungP2320300P2320300

Thermische Zustandsgleichungund kritischer PunktP2320400P2320400

Adiabatenkoeffizient von Gasen -Gasoszillator nach Flammersfeld -P2320500P2320500

Joule-Thomson-EffektP2320600P2320600

Wärmekapazität von MetallenP2330101P2330101

Wärmekapazität von Metallen mitCobra3P2330111P2330111

Mechanisches WärmeäquivalentP2330200P2330200

Dampfdruck von Wasser beihohen TemperaturenP2340100P2340100

Dampfdruck von Wasser unter100°C - molareVerdampfungswärmeP2340200P2340200

SiedepunkterhöhungP2340300P2340300

GefrierpunkterniedrigungP2340400P2340400

Stefan-Boltzmann`s law ofradiationP2350100P2350100

Stefan-BoltzmannschesStrahlungsgesetz mit VerstärkerP2350101P2350101

Stefan-BoltzmannschesStrahlungsgesetz mit Cobra3P2350115P2350115

Thermische und elektrischeLeitfähigkeit von MetallenP2350200P2350200

SonnenkollektorP2360100P2360100

ElektrischeKompressionswärmepumpeP2360200P2360200

Wärmedämmung / WärmeleitungP2360300P2360300

Der Stirling-MotorP2360400P2360400

Stirlingmotor mit dem OszilloskopP2360401P2360401

Stirlingmotor mit Cobra3P2360415P2360415

Messung kleiner WiderständeP2410100P2410100

Messung kleiner WiderständeP2410101P2410101

Ohmsches Gesetz mit Cobra3P2410115P2410115

Wheatstone-BrückeP2410200P2410200

Innenwiderstand und Anpassungbei SpannungsquellenP2410300P2410300

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

797

Page 28: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Temperature dependence ofdifferent resistors and diodesP2410400P2410400

Temperaturabhängigkeitverschiedener Widerstände undDiodenmit dem MultimeterP2410401P2410401

Temperaturabhängigkeitverschiedener Widerstände undDiodenmit dem FG-Modul undCobra3P2410415P2410415

Stromwaage, Kraft aufstromdurchflossene Leiter imMagnetfeldP2410600P2410600

Stromwaage / Kraft aufstromdurchflossene Leiter imMagnetfeld mit demStrommessgerät -P2410601P2410601

Stromwaage / Kraft aufstromdurchflossene Leiter imMangetfeld mit Cobra3 -P2410615P2410615

Halbleiter-ThermogeneratorP2410700P2410700

Peltier-WärmepumpeP2410800P2410800

Kennlinien einer SolarzelleP2410900P2410900

Kennlinien einer SolarzelleP2410901P2410901

Kennlinien von Halbleitern mitdem FG-ModulP2410915P2410915

Kennlinie und Wirkungsgrad vonPEM-Brennstoffzelle und PEM-Elektrolyseur -P2411100P2411100

Faradaysches GesetzP2411200P2411200

Leiter zweiter Ordnung -Elektrolyse mit dem FG-ModulP2411315P2411315

Elektrische Felder und Potentialeim PlattenkondensatorP2420100P2420100

Ladekurve eines KondensatorsP2420200P2420200

Ladekurve eines KondensatorsP2420201P2420201

Einschaltverhalten einesKondensators und einerInduktivitätmit dem FG-ModulP2420215P2420215

Kapazität von Metallkugeln undeinem KugelkondensatorP2420300P2420300

Coulombsches Gesetz, BildladungP2420400P2420400

Coulombsches Gesetz - BildladungP2420401P2420401

Coulomb´s law with Cobra3P2420415P2420415

Coulombsches Potential undCoulombsches Feld vonMetallkugeln -P2420500P2420500

Dielektrizitätskonstanteverschiedener WerkstoffeP2420600P2420600

Bestimmung des ErdmagnetfeldesP2430100P2430100

Magnetfeld von Spulen. Gesetzvon Biot-SavartP2430200P2430200

Magnetfeld von Einzelspulen /Biot-Savartsches Gesetz mitdemTeslameterP2430201P2430201

Magnetfeld von Einzelspulen /Biot-Savartsches GesetzmitCobra3P2430215P2430215

Magnetfeld von Spulen inHelmholtz-AnordnungP2430300P2430300

Magnetfeld von zwei Spulen ineiner Helmholtz-Anordnung mitdem TeslameterP2430301P2430301

Magnetfeld von zwei Spulen ineiner Helmholtz-AnordnungmitCobra3P2430315P2430315

Magnetisches Moment imMagnetfeldP2430400P2430400

Magnetfeld außerhalb einesgeraden LeitersP2430500P2430500

Magnetfeld innerhalb einesLeitersP2430600P2430600

Ferromagnetische Hysterese mitCobra3P2430711P2430711

Magnetostriktion mit demMichelson-InterferometerP2430800P2430800

Der TransformatorP2440100P2440100

Magnetische InduktionP2440200P2440200

Magnetische InduktionP2440201P2440201

Magnetische Induktion mit demFG-Modul und Cobra3P2440215P2440215

Induktivität von MagnetspulenP2440301P2440301

Induktivität von Magnetspulenmit Cobra3P2440311P2440311

Spule im WechselstromkreisP2440401P2440401

Spule im Wechselstromkreis mitCobra3 und dem FG-ModulP2440411P2440411

Kondensator imWechselstromkreisP2440500P2440500

Kondensator imWechselstromkreisP2440501P2440501

Kondensator imWechselstromkreis mit Cobra3und dem FG-ModulP2440515P2440515

RLC-SchaltungP2440601P2440601

RLC-Schaltung mit Cobra3 unddem FG-ModulP2440611P2440611

GleichrichterschaltungenP2440700P2440700

RC-FilterP2440800P2440800

Hoch- und Tiefpaß FilterP2440900P2440900

Hoch- und TiefpassfilterP2440901P2440901

Hoch- und Tiefpassfilter mit demFG-ModulP2440915P2440915

RLC-MessbrückeP2441000P2441000

Widerstand, Phasenverschiebungund Leistung inWechselstromkreisen -P2441100P2441100

InduktionsimpulsP2441211P2441211

Gekoppelte SchwingkreiseP2450200P2450200

Interferenz von MikrowellenP2450400P2450400

Beugung von MikrowellenP2450500P2450500

Beugung und Polarisation vonMikrowellenP2450600P2450600

Strahlungsfeld eines Hornstrahlers/ MikrowellenP2450800P2450800

Verhinderte Totalreflexion /MikrowellenP2450900P2450900

Elementarladung und Millikan-VersuchP2510100P2510100

Spezifische Ladung des Elektrons -e/mP2510200P2510200

Franck-Hertz-Experiment mit derHg-RöhreP2510311P2510311

Franck-Hertz-Experiment mit derNe-RöhreP2510315P2510315

Planck's"quantum of action"fromphotoelectric effect(lineseparation by interference filters)P2510400P2510400

Plancksches Wirkungsquantumaus dem photoelektrischenEffekt(Spektrallinientrennungdurch Interferenzfilter) mit Ver-stärkerP2510401P2510401

Plancksches Wirkungsquantumaus dem photoelektrischenEffekt(Spektrallinientrennungdurch Interferenzfilter) mit Elek-trometerP2510405P2510405

Planck's"quantum of action"fromphotoelectric effect (lineseparation by diffraction grating)with amplifierP2510500P2510500

Plancksches Wirkungsquantumaus dem photoelektrischenEffekt(Spektrallinientrennungdurch Beugungsgitter) mitVerstärkerP2510501P2510501

Plancksches Wirkungsquantumaus dem photoelektrischenEffekt(Spektrallinientrennungdurch Beugungsgitter) mitElektrome-terP2510505P2510505

Feinstruktur: Ein- undZweielektronen-SpektrumP2510600P2510600

Balmer-Serie / Bestimmung derRydberg-KonstantenP2510700P2510700

Atomspektren vonZweielektronensystemen: He, HgP2510800P2510800

Zeeman-Effekt mit ElektromagnetP2511001P2511001

Zeeman-Effekt mit CCD-Kameraund MesssoftwareP2511005P2511005

Zeeman-Effekt mit variablemMagnetsystemP2511006P2511006

Zeeman-Effekt mit variablemMagnetsystem, CCD-KameraundMesssoftwareP2511007P2511007

Stern-Gerlach-VersuchP2511100P2511100

Stern-Gerlach-VersuchP2511101P2511101

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

excellence in science

798

Page 29: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Stern-Gerlach-Versuch mitSchrittmotor und PC-InterfaceP2511111P2511111

ElektronenspinresonanzP2511200P2511200

ElektronenbeugungP2511300P2511300

Halbwertzeit und radioaktivesGleichgewichtP2520101P2520101

Halbwertzeit und radioaktivesGleichgewicht mit Cobra3P2520111P2520111

Law of radioactive decay withCobra3P2520211P2520211

Poissonsche und GaußscheVerteilung des radioaktivenZerfalls mit Cobra3 (Einfluss derTotzeit des Zählrohrs) -P2520311P2520311

Sichtbarmachung radioaktiverTeilchen / Diffusionsnebelkammer-P2520400P2520400

Alpha-Energien verschiedenerQuellen mit demVielkanalanalysator -P2522015P2522015

Rutherford experiment with xytwriterP2522100P2522100

Rutherford-Experiment mit demDigitalzählerP2522101P2522101

Rutherford experiment withCobra3P2522111P2522111

Rutherford-Experiment mit demVielkanalanalysatorP2522115P2522115

Feinstruktur des Alphaspektrumsvon Am-241 mit demxyt-SchreiberP2522201P2522201

Feinstruktur des Alphaspektrumsvon Am-241 mit Cobra3P2522211P2522211

Feinstruktur des Alphaspektrumsvon Am-241 mit demVielkanalanalysator -P2522215P2522215

Untersuchung der Alphaenergienvon Ra-226 mit demxyt-SchreiberP2522301P2522301

Untersuchung der Alphaenergienvon Ra-226 mit Cobra3P2522311P2522311

Untersuchung der Alphaenergienvon Ra-226 mit demVielkanalanalysator -P2522315P2522315

Energieverlust von Alphateilchenin Gasen mit demxyt-SchreiberP2522401P2522401

Energieverlust von Alphateilchenin Gasen mit Cobra3P2522411P2522411

Energieverlust von Alphateilchenin Gasen mit demVielkanalanalysator -P2522415P2522415

ElektronenabsorptionP2523100P2523100

Beta-SpektroskopieP2523200P2523200

Abstandsgesetz und Absorptionvon Gamma- oderBetastrahlenmit dem Geiger-Müller-ZählrohrP2524101P2524101

Abstandsgesetz und Absorptionvon Gamma- oderBetastrahlenmit Cobra3P2524111P2524111

Energieabhängigkeit des Gamma-Absorptionskoeffizienten mitdemxyt-SchreiberP2524201P2524201

Energieabhängigkeit des Gamma-AbsorptionskoeffizientenmitCobra3P2524211P2524211

Energieabhängigkeit des Gamma-Absorptionskoeffizienten mitdemVielkanalanalysatorP2524215P2524215

Compton-Effekt mit dem xyt-SchreiberP2524401P2524401

Compton-Effekt mit Cobra3P2524411P2524411

Compton-Effekt mit demVielkanalanalysatorP2524415P2524415

Innere Konversion bei Ba-137mmit dem xyt-SchreiberP2524501P2524501

Innere Konversion bei Ba-137mmit Cobra3P2524511P2524511

Innere Konversion bei Ba-137mmit dem VielkanalanalysatorP2524515P2524515

Photonuklearer Querschnitt /Compton-Streuungsquerschnittmit dem xyt-SchreiberP2524601P2524601

Photonuklearer Querschnitt /Compton-Streuungsquerschnittmit Cobra3P2524611P2524611

Photonuklearer Querschnitt /Compton-Streuungsquerschnittmit dem

VielkanalanalysatorP2524615P2524615

Röntgenfluoreszenz undMoseleysches Gesetz mit demxyt-SchreiberP2524701P2524701

Röntgenfluoreszenz undMoseleysches Gesetz mit Cobra3P2524711P2524711

Röntgenfluoreszenz undMoseleysches Gesetz mit demVielkanalanalysatorP2524715P2524715

Hall-Effekt in p-Germanium (mitdem Teslameter)P2530101P2530101

Hall-Effekt in p-Germanium (mitCobra3)P2530111P2530111

Hall-Effekt in n-Germanium (mitdem Teslameter)P2530201P2530201

Hall-Effekt in n-Germanium (mitCobra3)P2530211P2530211

Hall-Effekt in MetallenP2530300P2530300

Bandabstand von GermaniumP2530401P2530401

Bandabstand von Germanium(mit Cobra3)P2530411P2530411

Oberflächenbehandlung /PlasmaphysikP2531000P2531000

Paschenkurve / PlasmaphysikP2531100P2531100

Atomare Auflösung derGraphitoberfläche mit demRTM(Rastertunnelmikroskop)P2532000P2532000

Untersuchung atomarerStrukturen und Defekte mitdemRastertunnelmikroskopP2532500P2532500

Messung der Austrittsbarkeit aufder NanoskalamitRastertunnelspektroskopieP2533000P2533000

Messung von elektrischenKennlinien verschiedenerProbenauf der Nanoskala mitRastertunnelspektroskopieP2533500P2533500

Untersuchung vonselbstorganisiertenMolekülinteraktionen aufGoldfilmen mit demRastertunnelmikroskopP2534000P2534000

Untersuchung einzelner Molekülkontaktemit demRastertunnelmikroskopP2534500P2534500

Quantenmechanik mit demRastertunnelmikroskop -Tunneleffekt undLadungsdichtewellenP2535000P2535000

Untersuchungen in Quantum Dotsmit dem Rastertunnel-spektroskopP2535500P2535500

Vorstellung und Charakterisierungvon Kohlenstoff-Nanoparti kelnmit dem RastertunnelmikroskopP2536000P2536000

Herstellung und Karakterisierungvon Gold-Nanopartik eln mit demRastertunnelmikroskopP2536500P2536500

Bestimmung der Rauhigkeit undNanomorphologievonunterschiedlich bearbeitetenMetallproben mitdemRastertunnelmikroskopP2537000P2537000

CharakteristischeRöntgenstrahlung von KupferP2540100P2540100

CharakteristischeRöntgenstrahlung von MolybdänP2540200P2540200

CharakteristischeRöntgenstrahlung von EisenP2540300P2540300

Intensität der charakteristischenRöntgenstrahlung als Funktiondes Anodenstroms und derAnodenspannungP2540400P2540400

Monochromatisierung vonMolybdän-RöntgenstrahlungP2540500P2540500

Monochromatisierung von Kupfer-RöntgenstrahlungP2540600P2540600

K-alpha-Dublettaufspaltung vonMolybdän-Röntgenstrahlung/FeinstrukturP2540700P2540700

K-alpha-Dublettaufspaltung vonEisen-Röntgenstrahlung/FeinstrukturP2540800P2540800

Verschiebungsgesetz von Duane-Hunt und PlanckschesWirkungsquantum -P2540900P2540900

Charakteristische RöntgenlinienunterschiedlicherAnodenmaterialien / MoseleyschesGesetz -P2541000P2541000

Absorption von RöntgenstrahlenP2541100P2541100

K- und L-Absorptionskanten vonRöntgenstrahlen / MoseleyschesGesetz und die Rydberg-

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

799

Page 30: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Konstante -P2541200P2541200

Untersuchung der Struktur vonNaCl-Einkristallen mitunterschiedlicher Ausrichtung -P2541300P2541300

Untersuchung kubischerKristallstrukturen mitRöntgenstrahlen / Debye-Scherrer-Pulververfahren -P2541400P2541400

Untersuchung hexagonalerKristallstrukturen mitRöntgenstrahlen / Debye-Scherrer-Pulververfahren -P2541500P2541500

Untersuchung vonKristallstrukturen mitRöntgenstrahlen /Laue-VerfahrenP2541600P2541600

Compton-Streuung vonRöntgenstrahlenP2541700P2541700

RöntgendosimetrieP2541800P2541800

Kontrastmittelversuch mit einemBlutgefäßmodellP2541900P2541900

Bestimmung der Länge und Lageeines nicht sichtbaren ObjektsP2542000P2542000

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mit dreikubischen Bravais-Gittern -P2542100P2542100

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mitrhombenförmiger Struktur -P2542200P2542200

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mithexagonaler Kristallstruktur -P2542300P2542300

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mittetragonaler KristallstrukturP2542400P2542400

Debye-Scherrer-Beugungsbildermit kubischen PulverprobenP2542500P2542500

Beugungsmessungen zurBestimmung der Intensität derDebye-Scherrer-Reflexe mit einerkubischen Pulverprobe -P2542600P2542600

Debye-Scherrer-Beugungsmessungen zurUntersuchung der TexturvonWalzblechenP2542700P2542700

CharakteristischeRöntgenstrahlung von WolframP2542800P2542800

Röntgenfluoreszenzanalyse -Kalibrierung desRöntgenenergiedetektors -P2544000P2544000

Energieauflösung desRöntgenenergiedetektorsP2544100P2544100

Eigenfluoreszenzstrahlung desRöntgenenergiedetektorsP2544200P2544200

QualitativeRöntgenfluoreszenzspektroskopiean MetallenP2544500P2544500

QualitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anlegierten WerkstoffenP2544600P2544600

QualitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anPulverprobenP2544700P2544700

QualitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anFlüssigkeitenP2544800P2544800

QuantitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anlegierten WerkstoffenP2545000P2545000

QuantitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anFlüssigkeitenP2545100P2545100

Röntgenfluoreszenzspektroskopie? SchichtdickenbestimmungP2545200P2545200

Compton-Effekt -energiedispersive DirektmessungP2546000P2546000

Energiedispersive Messungen vonK-und L-AbsorptionskantenP2546100P2546100

Bestimmung der Gitterkonstanteneines EinkristallsP2546200P2546200

Duane-HuntschesVerschiebungsgesetzP2546300P2546300

16502-3216502-32

TESS expert HandbookTESS expert HandbookLaboratory ExperimentsLaboratory ExperimentsChemistryChemistry

Artikel-Nr. 16504-12Artikel-Nr. 16504-12

BeschreibungBeschreibung

Mehr als 80 Versuchsbeschreibun-gen zu unterschiedlichen Themen-bereichen der Chemie.

ThemenfelderThemenfelder

Kinetische Theorie der Materie,Thermochemie / Kalorimetrie,Chemisches Gleichgewicht, Grenz-flächenchemie, Chemische Kine-tik, Elektrochemie, Photometrieund Photochemie

AusstattungAusstattung

DIN A4, Ringordner, s/w, über 300Seiten, Sprache der Versuchsbe-schreibungen: EnglischZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Molekülgeschwindigkeit undMaxwell-BoltzmannscheVerteilungsfunktionP3010101P3010101

Viskosität von Gasen: Bestimmungdes MolekulardurchmessersP3010201P3010201

Diffusion in Gasen:Diffusionskoeffizient von Brom inLuftP3010301P3010301

Bestimmung der molaren Masseunter Verwendung des idealenGasgesetzesP3010401P3010401

Bestimmung der molaren Masseeiner FlüssigkeitP3010501P3010501

Bestimmung desMolekulargewichtes einesPolymers durch Messung derViskositätP3010601P3010601

Wärmeleitfähigkeit von GasenP3010701P3010701

Viskositätsmessung mit demKugelfallviskosimeterP3010801P3010801

Viskosität Newtonscher undnicht-Newtonscher Flüssigkeiten

(Rotationsviskosimeter)P3010901P3010901

Gesetz von Gay-Lussac (mit derCobra3 Basic-Unit)P3011111P3011111

Gay-Lussac's law with Cobra3ChemUnitP3011140P3011140

Gesetz von Gay-Lussac (mitCobra4)P3011160P3011160

Gesetz von Amontons (mit derCobra3 Basic-Unit)P3011211P3011211

Gesetz von Boyle-Mariotte(mit derCobra3 Basic-Unit)P3011311P3011311

Thermische Zustandsgleichungund kritischer PunktP3020101P3020101

Bestimmung desAdiabatenkoeffizienten von GasenP3020201P3020201

Wärmekapazität von GasenP3020301P3020301

Wärmekapazität von Gasen (mitder Cobra3 Basic-Unit)P3020311P3020311

Bestimmung derVerdampfungsenthalpie vonFlüssigkeiten (mit der Cobra3Basic-Unit)P3020411P3020411

Determination of the enthalpy ofvaporisation of liquids,Cobra4P3020460P3020460

Partielles MolarvolumenP3020501P3020501

Bestimmung derMischungsenthalpie binärerFlüssigkeitsgemische (mit derCobra3 Basic-Unit) -P3020611P3020611

Determination of the mixingenthalpy of binary fluid mixtures,Cobra4P3020660P3020660

Bestimmung derHydratationsenthalpie einesElektrolyts Lösungsenthalpie) (mitder Cobra3 Basic-Unit)P3020711P3020711

Bestimmung derNeutralisationsenthalpie (mit derCobra3 Basic-Unit)P3020811P3020811

Determination of the enthalpy ofneutralisation, Cobra4P3020860P3020860

Bestimmung derSchmelzenthalpie eines Reinstoffs(mit derCobra3 BASIC UNIT)P3020911P3020911

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

excellence in science

800

Page 31: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

SiedepunksterhöhungP3021001P3021001

GefrierpunktserniedrigungP3021101P3021101

Bestimmung derVerbrennungsenthalpie mit derKalorimeterbombeP3021401P3021401

Bestimmung der Bildungswärmedes WassersP3021501P3021501

Bestimmung der Bildungswärmevon CO2 und CO (Hess'schesGesetz)P3021601P3021601

Bestimmung der Brennwerte vonHeizöl und OlivenölP3021701P3021701

DilatometrieP3021801P3021801

VerdampfungsgleichgewichtP3030101P3030101

Vapour pressure of mixtures ofideal fluidsP3030201P3030201

Dampfdruck idealerFlüssigkeitsgemischeP3030250P3030250

Siedediagramm einer binärenMischungP3030401P3030401

Löslichkeitsdiagramm zweierteilweise mischbarer FlüssigkeitenP3030501P3030501

Mischungslücke in einemDreistoffsystemP3030601P3030601

VerteilungsgleichgewichtP3030701P3030701

LöslichkeitsproduktP3030801P3030801

Dissociation equilibrium withCobra3 BasicUnitP3030911P3030911

Dissoziationsgleichgewicht (mitder Cobra3 Chem-Unit)P3030940P3030940

Dissociation equilibrium, Cobra4P3030960P3030960

Komplexbildungsgleichgewicht /KomplexbildungskonstanteP3031001P3031001

DissoziationskonstantenP3031101P3031101

Schmelzdiagramm einesZweistoffgemischs (mit der Cobra3Basic-Unit) -P3031311P3031311

Schmelzdiagramm einesZweistoffgemischs (mit derCobra3Chem-Unit)P3031340P3031340

Gesetz der ganzzahligenVolumenverhältnisseP3031401P3031401

Bestimmung der Anzahl dertheoretischen Böden in einerDestillationskolonneP3031501P3031501

Fraktionelle Destillation mit derGlockenbodenkolonne (mitderCobra3 Chem-Unit)P3031640P3031640

ChromatographischeTrennverfahren:Gaschromatographie (mitderCobra3 Basic-Unit)P3031711P3031711

ChromatographischeTrennverfahren:Gaschromatographie (mit derCobra3 Chem-Unit)P3031740P3031740

ChromatographischeTrennverfahren:Gaschromatographie (mitCobra4)P3031760P3031760

Electrode kinetics: The hydrogenoverpotential of metalsP3031811P3031811

Bestimmung derOberflächenspannung von reinenFlüssigkeitenmit derBlasendruckmethodeP3040101P3040101

Bestimmung derOberflächenspannung mit derRingmethode (DuNouy-Methode)P3040201P3040201

Freie FilmeP3040301P3040301

KontaktwinkelP3040401P3040401

Elektrokinetisches PotentialP3040601P3040601

Elektrophoretische MobilitätP3040701P3040701

AdsorptionsisothermeP3040801P3040801

Verseifungsrate von tert-ButylchloridP3050101P3050101

Reaktionsgeschwindigkeit undAktivierungsenergie für diesaureHydrolyse von EssigsäureethylesterP3050201P3050201

Kinetik der Inversionsreaktion vonSaccharoseP3050301P3050301

Decomposition of alpha, alpha'-azobisisobutyronitrileP3050601P3050601

HalogenaustauschrateP3050701P3050701

Konduktometrische Messung derVerseifung von Ester (mit

derCobra3 Basic-Unit)P3050811P3050811

Konduktometrische Messung derVerseifung von Ester (mitderCobra3 Chem-Unit)P3050840P3050840

Enzymkinetik: Bestimmung derMichaelis-Menten-Konstanten(mit der Cobra3 Basic-Unit)P3050911P3050911

Enzymkinetik: Bestimmung derMichaelis-Menton-Konstanten(mitder Cobra3 Chem-Unit)P3050940P3050940

Hemmung und Vergiftung vonEnzymen (mit der Cobra3 Basic-Unit)P3051011P3051011

Hemmung und Vergiftung vonEnzymen (mit der Cobra3 Basic-Unit)P3051040P3051040

Ladungstransport in FeststoffenP3060111P3060111

Ladungstransport in Flüssigkeiten(mit der Cobra3 Basic-Unit)P3060211P3060211

Ladungstransport in Flüssigkeiten(mit der Cobra3 Chem-Unit)P3060240P3060240

IonenwanderungsgeschwindigkeitP3060301P3060301

ÜberführungszahlenP3060401P3060401

Temperaturabhängigkeit derLeitfähigkeit (mit der Cobra3Basic-Unit)P3060511P3060511

Temperaturabhängigkeit derLeitfähigkeit (mit derCobra3Chem-Unit)P3060540P3060540

Leitfähigkeit starker undschwacher Elektrolyte (mit derCobra3 Basic-Unit)P3060611P3060611

Leitfähigkeit starker undschwacher Elektrolyte (mit derCobra3 CHEM-UNIT)P3060640P3060640

Leitfähigkeit starker undschwacher Elektrolyte (mitCobra4)P3060660P3060660

Conductivity titrationwith Cobra3BasicUnitP3060711P3060711

Leitfähigkeitstritration (mit derCobra3 Chem-Unit)P3060740P3060740

Leitfähigkeitstritration (mitCobra4)P3060760P3060760

Bestimmung desAktivitätskoeffizienten durchLeitfähigkeitsmessungP3060801P3060801

Nernstsche GleichungP3060901P3060901

Konzentrationszellen ohneTransport: Bestimmung derLöslichkeitsprodukte derSilberhalogenideP3061001P3061001

Bestimmung desDiffusionspotentialsP3061101P3061101

Temperaturabhängigkeit derelektromotorischen KraftP3061201P3061201

Potentiometrische Titration (mitder Cobra3 Basic-Unit)P3061311P3061311

Potentiometrische Titration (mitder Cobra3 Chem-Unit)P3061340P3061340

Potentiometrische Titration (mitCobra4)P3061360P3061360

Fällungstitration (mit der Cobra3Basic-Unit)P3061411P3061411

Fällungstitration (mit der Cobra3Chem-Unit)P3061440P3061440

Fällungstitration (mit Cobra4)(Computer erforderlich!)P3061460P3061460

pH-MessungP3061501P3061501

Titrationskurven undPufferkapazität (mit der Cobra3Basic-Unit)P3061611P3061611

Titrationskurven undPufferkapazität (mit derCobra3Chem-Unit)P3061640P3061640

Titrationskurven undPufferkapazität (mit Cobra4)(Computererforderlich!)P3061660P3061660

Potentiometric pH titration(Phosphorsäure in Softdrinks) mitCobra3 BasicUnitP3061711P3061711

Potentiometrische pH-Titration(Phosphorsäure in Softdrinks) mitCobra3 Chem-UnitP3061740P3061740

Elektrodenkinetik:Wasserstoffüberspannung vonMetallen (mit der Cobra3 Basic-Unit)P3061811P3061811

Elektrodenkinetik:Wasserstoffüberspannung von

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

801

Page 32: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

MetallenP3061860P3061860

AmperometrischeÄquivalenzpunktbestimmung mitdem Dead-Stop-VerfahrenP3062001P3062001

Bestimmung der Faraday-KonstantenP3062101P3062101

ElektrogravimetrischeBestimmung von KupferP3062201P3062201

Absorption von Licht (UV/VIS-Spektroskopie)P3070101P3070101

MolekülanregungP3070301P3070301

Absorptionsspektren und pKa-Werte von p-MethoxyphenolP3070401P3070401

16504-1216504-12

TESS expert HandbookTESS expert HandbookLaboratory ExperimentsLaboratory ExperimentsBiologyBiology

Artikel-Nr. 16506-02Artikel-Nr. 16506-02

BeschreibungBeschreibung

54 Versuchsbeschreibungen zuunterschiedlichen Themenberei-chen der Biologie.

ThemenfelderThemenfelder

Nervensystem, Herz-Kreislauf-Sys-tem, Muskulatur, Gehörsinn, Gra-vitationssinn, Temperatursinn,Gesichtssinn, Verhalten, Atmung,Ökologie und Umwelt, Pflanzen-physiologie, Biochemie.

AusstattungAusstattung

DIN A4, Spiralbindung, s/w,190 Seiten, Sprache der Versuchs-beschreibungen: Englisch

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Ableitung von Nerven- undMuskelpotentialen durch

mechanische Reizung amhinteren Ende eines Regenwurms(mit der Cobra3 Basic-Unit)P4010111P4010111

Ableitung von Nerven- undMuskelpotentialendurchmechanische Reizung amVorderende einesRegenwurms(mit der Cobra3Basic-Unit)P4010211P4010211

Ableitung von Nervenpotentialendurch elektrische Reizungeinesbetäubten Regenwurms (mit derCobra3 Basic-Unit)P4010311P4010311

Modellversuch zur Entwicklungeines Ruhepotentials (mit Cobra4)P4010462P4010462

Neurosimulator:Membranzeitkonstante undTiefpassfilterung (mit der Cobra3Basic-Unit)P4010511P4010511

Neurosimulator: Wirkungsweiseerregender Synapsen (mit derCobra3 Basic-Unit)P4010611P4010611

Neurobiologie: NervenzelleP4010711P4010711

Neurobiologie: Interaktion vonNervenzellenP4010811P4010811

Neurobiologie: neurale NetzeP4010911P4010911

Neurobiologie: komplexe neuraleNetzeP4011011P4011011

Elektrokardiographie (EKG) desMenschen (mit der Cobra3 Basic-Unit)P4020111P4020111

Phonokardiographie: Herz- undGefäßschallmessung (PKG) (mitderCobra3 Basic-Unit)P4020211P4020211

Blutdruckmessung (mit derCobra3 Basic-Unit)P4020311P4020311

Veränderung der Durchblutungbeim Rauchen (mit derCobra3Basic-Unit)P4020411P4020411

Veränderung der Durchblutungbeim Rauchen (mit derCobra3Chem-Unit)P4020440P4020440

Veränderung der Durchblutungbeim Rauchen (mit Cobra4)P4020460P4020460

Elektromyographie (EMG) amOberarm (mit der Cobra3Basic-Unit)P4030111P4030111

Muskeldehnungsreflex undBestimmungderLeitungsgeschwindigkeit (mitder Cobra3 Basic-Unit)P4030211P4030211

Verschmelzungsfrequenz undobere Hörgrenze des MenschenP4040100P4040100

Hörgrenze undFrequenzunterscheidungsschwellebeim Menschen (mit der Cobra3Basic-Unit)P4040211P4040211

Akustische Raumorientierung (mitder Cobra3 Basic-Unit)P4040311P4040311

Phototropismus undGeotropismusP4050100P4050100

Auswirkung der Schwerkraft undZentrifugalkraft auf PflanzenP4050200P4050200

Auswirkung der Bodentemperaturauf Keimung undWachstumhöherer PflanzenP4060100P4060100

Vorzugstemperatur von InsektenP4060200P4060200

Regulation der Körpertemperaturbeim Menschen (mit der Cobra3Basic-Unit)P4060311P4060311

Regulation der Körpertemperaturbeim Menschen (mit derCobra3Chem-Unit)P4060340P4060340

Regulation der Körpertemperaturbeim Menschen (mit Cobra4)P4060360P4060360

Optomotorische Reaktion vonInsektenP4070100P4070100

Bestimmung des Gesichtsfeldsbeim MenschenP4070200P4070200

Zeitliches Auflösungsvermögen desmenschlichen AugesP4070300P4070300

Test des menschlichenReaktionsvermögensP4070400P4070400

Elektrookulographie (EOG) desMenschen (mit der Cobra3 Basic-Unit)P4070511P4070511

Additive Farbmischung undFarbverhüllungP4070600P4070600

Wandkontaktsuche bei MäusenP4080100P4080100

Lern- und Markierungsverhaltenvon MäusenP4080200P4080200

Lernleistung beim MenschenP4080300P4080300

Volumetrische Messung derAtmung kleiner TiereP4090100P4090100

Messung der Atmungsrate beimMenschen (mit der Cobra3Basic-Unit)P4090211P4090211

Vergleich der Wärmekapazität vonWasser und Land (mit derCobra3Basic-Unit)P4100111P4100111

Vergleich der Wärmekapazität vonWasser und Land (mit derCobra3Chem-Unit)P4100140P4100140

Bergmann-Regel: Wärmeverlust inAbhängigkeit vonKörperoberflächeund Volumen (mit der Cobra3Basic-Unit)P4100211P4100211

Bergmann-Regel: Wärmeverlust inAbhängigkeit vonKörperoberflächeund Volumen (mit der Cobra3Chem-Unit)P4100240P4100240

Isolierende Wirkung derKörperbedeckung (mit derCobra3Basic-Unit)P4100311P4100311

Isolierende Wirkung derKörperbedeckung (mit derCobra3Chem-Unit)P4100340P4100340

Tagesverlauf der Helligkeit (mitder Cobra3 Basic-Unit)P4100411P4100411

Tagesverlauf der Helligkeit (mitder Cobra3 Chem-Unit)P4100440P4100440

Leitfähigkeit verschiedenerWasserproben (mit der Cobra3Basic-Unit)P4100511P4100511

Leitfähigkeit verschiedenerWasserproben (mit derCobra3Chem-Unit)P4100540P4100540

pH-Wert verschiedenerWasserproben (mit derCobra3Basic-Unit)P4100611P4100611

pH-Wert verschiedenerWasserproben (mit derCobra3Chem-Unit)P4100640P4100640

Entstehung des sauren Regens(mit der Cobra3 Basic-Unit)P4100711P4100711

Entstehung des sauren Regens(mit der Cobra3 Chem-Unit)P4100740P4100740

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

excellence in science

802

Page 33: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Tag- und Nachtrhythmus einerWasserpflanze (mit derCobra3Chem-Unit)P4100840P4100840

Photosynthese(Bläschenzählmethode) (mit derCobra3Basic-Unit)P4110111P4110111

Photosynthese (O2-Druckmessung)(mit der Cobra3 Basic-Unit)P4110211P4110211

Transpiration von Blättern (mitder Cobra3 Basic-Unit)P4110311P4110311

Transpiration von Blättern (mitdem Handmessgerät)P4110350P4110350

Glykolyse (Druckmessung) (mit derCobra3 Basic-Unit)P4110411P4110411

Glykolyse (Temperaturmessung)(mit der Cobra3 Basic-Unit)P4110511P4110511

Glykolyse (Temperaturmessung)(mit der Cobra3 Chem-Unit)P4110540P4110540

Glykolyse (Temperaturmessung)(mit Cobra4)P4110560P4110560

Bestimmung des isoelektrischenPunkts einer Aminosäure (Glycin)(mit der Cobra3 Basic-Unit)P4120111P4120111

Bestimmung des isoelektrischenPunkts einer Aminosäure (Glycin)(mit der Cobra3 Chem-Unit)P4120140P4120140

Ionenpermeabilität derZellmembran (mit der Cobra3Basic-Unit)P4120211P4120211

Ionenpermeabilität derZellmembran (mit derCobra3Chem-Unit)P4120240P4120240

Bestimmung der Michaelis-Konstanten (mit der Cobra3 Basic-Unit)P4120311P4120311

Bestimmung der Michaelis-Konstanten (mit der Cobra3Chem-Unit)P4120340P4120340

Substrathemmung von Enzymen(mit der Cobra3 Basic-Unit)P4120411P4120411

Substrathemmung von Enzymen(mit der Cobra3 Chem-Unit)P4120440P4120440

Enzymhemmung (Vergiftung vonEnzymen) (mit der Cobra3 Basic-Unit)P4120511P4120511

Enzymhemmung (Vergiftung vonEnzymen) (mit der Cobra3Chem-Unit)P4120540P4120540

Enzymaktivität von Katalase (mitder Cobra3 Basic-Unit)P4120611P4120611

16506-0216506-02

TESS expert HandbookTESS expert HandbookLaboratory ExperimentsLaboratory ExperimentsApplied SciencesApplied Sciences

Artikel-Nr. 16508-02Artikel-Nr. 16508-02

BeschreibungBeschreibung

Mehr als 200 Versuchsbeschrei-bungen zu Themenbereichen derAngewandten Naturwissenschaf-ten (Applied Sciences).

ThemenfelderThemenfelder

Angewandte Mechanik, Photonik,Elektrotechnik, Erneuerbare Ener-gie, Geowissenschaften, Material-wissenschaften inkl. Nanotechno-logie, Landwirtschaft inkl. Ernäh-rung und Ökologie, Medizin

AusstattungAusstattung

DIN A4, Ringordner, in Farbe, über1000 Seiten, Versuchsbeschrei-bungen in englischer Sprache

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Atomare Auflösung derGraphitoberfläche mit demRTM(Rastertunnelmikroskop)P2532000P2532000

Untersuchung atomarerStrukturen und Defekte mitdemRastertunnelmikroskopP2532500P2532500

Messung der Austrittsbarkeit aufder NanoskalamitRastertunnelspektroskopieP2533000P2533000

Messung von elektrischenKennlinien verschiedenerProbenauf der Nanoskala mitRastertunnelspektroskopieP2533500P2533500

Untersuchung vonselbstorganisierten

Molekülinteraktionen aufGoldfilmen mit demRastertunnelmikroskopP2534000P2534000

Untersuchung einzelner Molekülkontaktemit demRastertunnelmikroskopP2534500P2534500

Quantenmechanik mit demRastertunnelmikroskop -Tunneleffekt undLadungsdichtewellenP2535000P2535000

Untersuchungen in Quantum Dotsmit dem Rastertunnel-spektroskopP2535500P2535500

Vorstellung und Charakterisierungvon Kohlenstoff-Nanoparti kelnmit dem RastertunnelmikroskopP2536000P2536000

Herstellung und Karakterisierungvon Gold-Nanopartik eln mit demRastertunnelmikroskopP2536500P2536500

Bestimmung der Rauhigkeit undNanomorphologievonunterschiedlich bearbeitetenMetallproben mitdemRastertunnelmikroskopP2537000P2537000

MetallographischeProbenvorbereitungSchleifen undPolierenP5011100P5011100

MetallographischeProbenvorbereitungChemischesÄtzenP5011200P5011200

DrehmomenteP5110100P5110100

ElastizitätsmodulP5110200P5110200

Mechanische HystereseP5110300P5110300

Torsionsschwingungen undTorsionsmodulP5110400P5110400

StrömungsgesetzeP5140100P5140100

Auftrieb undStrömungswiderstand(Luftwiderstand)P5140400P5140400

StrömungsprofileP5140500P5140500

LDA- Laser-Doppler-Anemometriemit Cobra3P5141011P5141011

FüllstandsmessungP5141100P5141100

Viskosität Newtonscher undnicht-Newtonscher

Flüssigkeiten(Rotationsviskosimeter)P5141500P5141500

Viskositätsmessung mit demKugelfallviskosimeterP5141600P5141600

Ultraschall-Doppler-EffektP5142015P5142015

DurchflussmessungP5142100P5142100

Bestimmung der Länge und Lageeines nicht sichtbaren ObjektsP5150100P5150100

Schallgeschwindigkeit inFestkörpernP5160100P5160100

Ultraschall Echographie (A-Bild)P5160200P5160200

Ultraschallechographie (B-Bild)P5160300P5160300

WinkelkopfprüfungP5160400P5160400

Time of flight diffraction (TOFD)P5160500P5160500

UngänzeortungP5160600P5160600

Frequenzabhängigkeit desAuflösungsvermögensP5160700P5160700

Schallschwächung in FestkörpernP5160800P5160800

Transversalwellen in FestkörpernP5160900P5160900

SchallfeldcharakteristikP5161000P5161000

Mechanische ScanverfahrenP5161100P5161100

Ultraschall-ComputertomographieP5161200P5161200

Spektrale UntersuchungenP5161300P5161300

Beugung von Ultraschallwellen amEinzel- und DoppelspaltP5170115P5170115

Beugung von Ultraschallwellen amMehrfachspaltP5170215P5170215

Beugung von Ultraschallwellen aneiner Loch- und KreisblendeP5170315P5170315

Beugung von Ultraschallwellen aneiner Fresnel-Zonenplatte /Aufbaueiner Fresnel-ZoneP5170400P5170400

Interferenz zweier identischerUltraschallstrahlerP5170515P5170515

Interferenz von Ultraschallwellendurch einen LloydschenSpiegelP5170600P5170600

Absorption von Ultraschall in LuftP5170700P5170700

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

803

Page 34: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Bestimmung derUltraschallgeschwindigkeit(Sonarprinzip)P5170815P5170815

Ultraschall-Michelson-InterferometerP5170900P5170900

CO2-laserP5210100P5210100

Helium-Neon-Laser, Basic SetP5210201P5210201

Helium-Neon-Laser, Advanced SetP5210205P5210205

Optisches PumpenP5210400P5210400

Nd-YAG-LaserP5210500P5210500

GlasfaseroptikP5220100P5220100

Fourier-Optik - 2f-AnordnungP5230100P5230100

Fourier-Optik - 4f-Anordnung -Filterung und RekonstruktionP5230200P5230200

Michelson-InterferometerP5230305P5230305

Michelson-Interferometer - hoheAuflösungP5230400P5230400

Beugung von Licht am Spalt undStreifen - Babinetsches Theorem -P5230500P5230500

Doppler-Effekt mit demMichelson-InterferometerP5230700P5230700

Magnetostriktion mit demMichelson-InterferometerP5230800P5230800

Bestimmung des Brechungsindexvon Kohlenstoffdioxid mitdemMichelson-InterferometerP5231005P5231005

Brechungsindex von Luft mit demMach-Zehnder-InterferometerP5231200P5231200

Fabry-Perot-Interferometer -Bestimmung der WellenlängedesLaserlichtsP5231405P5231405

Fabry-Perot-Interferometer -optische ResonatormodenP5231406P5231406

LDA - Laser-Doppler-Anemometriemit Cobra3P5231711P5231711

Aufnahme und Rekonstruktioneines HologrammsP5240100P5240100

Transferhologramm einesMasterhologramms (5mW-Version)P5240700P5240700

Echtzeitverfahren I (Biegen einerPlatte) (5mW-Version)P5241106P5241106

SonnenkollektorP5310100P5310100

ElektrischeKompressionswärmepumpeP5310200P5310200

Wärmedämmung / WärmeleitungP5310400P5310400

Stirlingmotor mit dem OszilloskopP5311001P5311001

Stirlingmotor mit Cobra3P5311015P5311015

Halbleiter-ThermogeneratorP5311200P5311200

Peltier-WärmepumpeP5311300P5311300

Kennlinien einer SolarzelleP5320101P5320101

Kennlinie und Wirkungsgrad vonPEM-Brennstoffzelle und PEM-ElektrolyseurP5330100P5330100

Kennlinien von Halbleitern mitdem FG-ModulP5410115P5410115

Hall-Effekt in p-Germanium mitdem TeslameterP5410201P5410201

Hall-Effekt in p-Germanium mitCobra3P5410211P5410211

Hall-Effekt in n-Germanium mitdem TeslameterP5410301P5410301

Hall-Effekt in n-Germanium mitCobra3P5410311P5410311

Bandabstand von GermaniumP5410701P5410701

Bandabstand von Germanium mitCobra3P5410711P5410711

MetallographischeProbenvorbereitung - Schleifenund Polieren -P5510100P5510100

MetallographischeProbenvorbereitung - chemischesÄtzenP5510200P5510200

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mit dreikubischen Bravais-Gittern -P5520100P5520100

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mitrhombenförmiger Struktur -P5520200P5520200

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mit

hexagonaler Kristallstruktur -P5520300P5520300

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mittetragonaler KristallstrukturP5520400P5520400

Debye-Scherrer-Beugungsbildermit kubischen PulverprobenP5520500P5520500

Beugungsmessungen zurBestimmung der Intensität derDebye-Scherrer-Reflexe mit einerkubischen Pulverprobe -P5520600P5520600

Debye-Scherrer-Beugungsmessungen zurUntersuchung der TexturvonWalzblechenP5520700P5520700

Röntgenfluoreszenzanalyse -Kalibrierung desRöntgenenergiedetektors -P5530100P5530100

Energieauflösung desRöntgenenergiedetektorsP5530200P5530200

Eigenfluoreszenzstrahlung desRöntgenenergiedetektorsP5530300P5530300

QualitativeRöntgenfluoreszenzspektroskopiean MetallenP5530400P5530400

QualitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anlegierten Werkstoffen -P5530500P5530500

QualitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anPulverprobenP5530600P5530600

QualitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anFlüssigkeitenP5530700P5530700

QuantitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anlegierten Werkstoffen -P5530800P5530800

QuantitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anFlüssigkeitenP5530900P5530900

Röntgenfluoreszenzspektroskopie? SchichtdickenbestimmungP5531000P5531000

Oberflächenbehandlung /PlasmaphysikP5540100P5540100

Paschenkurve / PlasmaphysikP5540200P5540200

Magnetfeld innerhalb einesLeitersP5550200P5550200

Ferromagnetische HystereseP5551100P5551100

Ferromagnetische HystereseP5551111P5551111

Absorption von RöntgenstrahlenP5810100P5810100

Untersuchung vonKristallstrukturen mitRöntgenstrahlen/ Laue-VerfahrenP5810200P5810200

Untersuchung der Struktur vonNaCl-Einkristallen mitunterschiedlicher Ausrichtung -P5810300P5810300

Untersuchung kubischerKristallstrukturen mitRöntgenstrahlen / Debye-Scherrer-Pulververfahren -P5810400P5810400

Untersuchung hexagonalerKristallstrukturen mitRöntgenstrahlen / Debye-Scherrer-Pulververfahren -P5810500P5810500

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mit dreikubischen Bravais-Gittern -P5810600P5810600

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mitrhombenförmiger Struktur -P5810700P5810700

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mithexagonaler Kristallstruktur -P5810800P5810800

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mittetragonaler Kristallstruktur -P5810900P5810900

Debye-Scherrer-Beugungsbildermit kubischen PulverprobenP5811000P5811000

Beugungsmessungen zurBestimmung der Intensität derDebye-Scherrer-Reflexe mit einerkubischen Pulverprobe -P5811100P5811100

Debye-Scherrer-Beugungsmessungen zurUntersuchung der TexturvonWalzblechenP5811200P5811200

RöntgendosimetrieP5943200P5943200

Kontrastmittelversuch mit einemBlutgefäßmodellP5943300P5943300

Bestimmung der Länge und Lageeines nicht sichtbaren ObjektsP5943400P5943400

Doppler SonographieP5950100P5950100

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

excellence in science

804

Page 35: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Ultraschall Time Motion ModusP5950200P5950200

Ultraschalluntersuchungen amBrust DummyP5950300P5950300

Ultraschalluntersuchungen amAugenmodellP5950400P5950400

Ableitung von Nerven- undMuskelpotentialen durchmechani-sche Reizung amhinteren Ende eines Regenwurms(mit der Cobra3 Basic-Unit) -P5960111P5960111

Ableitung von Nerven- undMuskelpotentialen durchmechani-sche Reizung amVorderende eines Regenwurms(mit der Cobra3 Basic-Unit) -P5960211P5960211

Model experiment illustrating thedevelopment of resting potential(with hand-held measuringinstrument)P5960250P5960250

Elektrokardiographie (EKG) desMenschen (mit derCobra3 Basic-Unit) -P5960311P5960311

Elektromyographie (EMG) amOberarm (mit der Cobra3 Basic-Unit) -P5960411P5960411

Modellversuch zur Entwicklungeines Ruhepotentials (mitdemHandmessgerät)P5960450P5960450

Muskeldehnungsreflex undBestimmung derLeitungsgeschwindigkeit (mit derCobra3 Basic-Unit) -P5960511P5960511

Elektrookulographie (EOG) desMenschen (mit der Cobra3 Basic-Unit) -P5960611P5960611

Muskeldehnungsreflex undBestimmung derLeitungsgeschwindigkeit (mit derCobra3 Basic-Unit) -P5960711P5960711

Elektrookulographie (EOG) desMenschen (mit der Cobra3 Basic-Unit)P5960811P5960811

Phonokardiographie: Herz- undGefäßschallmessung (PKG) (mitder Cobra3 Basic-Unit)P5980111P5980111

Blutdruckmessung (mit derCobra3 Basic-Unit)P5980211P5980211

Veränderung der Durchblutungbeim Rauchen (mit der Cobra3

Basic-Unit)P5980311P5980311

Verschmelzungsfrequenz undobere Hörgrenze des MenschenP5980400P5980400

Hörgrenze undFrequenzunterscheidungsschwellebeim Menschen (mit der Cobra3Basic-Unit)P5980511P5980511

Akustische Raumorientierung (mitder Cobra3 Basic-Unit)P5980611P5980611

Bestimmung des Gesichtsfeldsbeim MenschenP5980700P5980700

Zeitliches Auflösungsvermögen desmenschlichen AugesP5980800P5980800

Messung der Atmungsrate beimMenschen (mit der Cobra3 Basic-Unit)P5980911P5980911

16508-0216508-02

4 Literatur4 Literatur4.3 TESS expert

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

805

Page 36: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Demo beginner ÜbersichtDemo beginner Übersicht

Hinweis: In den nachfolgend genannten Handbüchern sind sowohl dieBeschreibungen der Schülerversuche als auch der Demonstrationsver-suche enthalten. Die Auflistung der Versuche ist darum dem Unterka-pitel 1, TESS beginner zu entnehmen.

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wärme,Schüler-TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wärme,Schüler-und Demonstrationsversucheund Demonstrationsversuche01160-5101160-51

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Bewegung,TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Bewegung,Schüler- und DemonstrationsversucheSchüler- und Demonstrationsversuche13232-0113232-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wasser, Schüler-TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Wasser, Schüler-und Demonstrationsversucheund Demonstrationsversuche13234-0113234-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Sinne, Schüler-TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Sinne, Schüler-und Demonstrationsversucheund Demonstrationsversuche13242-0113242-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Licht, Luft, ErdeTESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Licht, Luft, ErdeSchüler- und DemonstrationsversucheSchüler- und Demonstrationsversuche13244-0113244-01

TESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Strom undTESS beginner Naturwissenschaften Handbuch Strom undMagnete Schüler- und DemonstrationsversucheMagnete Schüler- und Demonstrationsversuche13246-0113246-01

4 Literatur4 Literatur4.4 Demo beginner

excellence in science

806

Page 37: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Demo advanced Physik ÜbersichtDemo advanced Physik Übersicht

Demo advanced Physik Handbuch Elektrik/Elektronik auf derDemo advanced Physik Handbuch Elektrik/Elektronik auf derTafel (ET)Tafel (ET)01005-0101005-01

Demo advanced Physik Handbuch Optik auf der Tafel (OT)Demo advanced Physik Handbuch Optik auf der Tafel (OT)01151-0101151-01

Demo advanced Physik Handbuch Mechanik auf der Tafel 1 (MT1)Demo advanced Physik Handbuch Mechanik auf der Tafel 1 (MT1)01152-0101152-01

Demo advanced Physik Handbuch Mechanik auf der Tafel 2 (MT2)Demo advanced Physik Handbuch Mechanik auf der Tafel 2 (MT2)01153-0101153-01

Demo advanced Physik Handbuch Wärme auf der Tafel (WT)Demo advanced Physik Handbuch Wärme auf der Tafel (WT)01154-0101154-01

Demo advanced Physik Handbuch Radioaktivität auf der TafelDemo advanced Physik Handbuch Radioaktivität auf der Tafel(RT)(RT)01156-0101156-01

Demo advanced Physik Handbuch Sekundarstufe 1, Mechanik,Demo advanced Physik Handbuch Sekundarstufe 1, Mechanik,Akustik, Wärme, regenerative Energie,Akustik, Wärme, regenerative Energie,01500-0101500-01

Demo advanced Physik Handbuch Lineare Bewegung (LMT)Demo advanced Physik Handbuch Lineare Bewegung (LMT)16001-0116001-01

Demo advanced Physik Handbuch Rotationsbewegung (RMT)Demo advanced Physik Handbuch Rotationsbewegung (RMT)16002-0116002-01

Demo advanced Physik Handbuch Elektrisches Feld (EFT)Demo advanced Physik Handbuch Elektrisches Feld (EFT)16003-0116003-01

Demo advanced Physik Handbuch Magnetfeld (MFT)Demo advanced Physik Handbuch Magnetfeld (MFT)16004-0116004-01

Demo advanced Physik Handbuch Wasserwellengerät (OWT)Demo advanced Physik Handbuch Wasserwellengerät (OWT)16040-0116040-01

Demo advanced Physik Handbuch Transversalwellen mitDemo advanced Physik Handbuch Transversalwellen mitWellenmaschine (TWT)Wellenmaschine (TWT)16050-5116050-51

Demo advanced Physik Handbuch Mikrowellen (MWT)Demo advanced Physik Handbuch Mikrowellen (MWT)16051-6116051-61

Demo advanced Physik Handbuch Optik auf der optischen BankDemo advanced Physik Handbuch Optik auf der optischen Bank(OBT)(OBT)16053-0116053-01

Demo advanced Chemie ÜbersichtDemo advanced Chemie Übersicht

Demo advanced Chemie Handbuch Allgemeine und anorganischeDemo advanced Chemie Handbuch Allgemeine und anorganischeChemie (CT)Chemie (CT)01850-0101850-01

Demo advanced Chemie Handbuch Anorganische Stoffchemie (CT)Demo advanced Chemie Handbuch Anorganische Stoffchemie (CT)01851-0101851-01

Demo advanced Chemie Handbuch Ionenverbindungen,Demo advanced Chemie Handbuch Ionenverbindungen,Elektrochemie, Kinetik (CT)Elektrochemie, Kinetik (CT)01852-0101852-01

Demo advanced Chemie Handbuch Organische Chemie (CT)Demo advanced Chemie Handbuch Organische Chemie (CT)01853-0101853-01

Demo advanced Chemie Handbuch Glasmantel (GLT)Demo advanced Chemie Handbuch Glasmantel (GLT)01196-1101196-11

Demo advanced Chemie Handbuch VersuchseinheitenDemo advanced Chemie Handbuch VersuchseinheitenLebensmittelchemie (FCT)Lebensmittelchemie (FCT)01840-0101840-01

Demo advanced Chemie Handbuch Komplettversuche (CET)Demo advanced Chemie Handbuch Komplettversuche (CET)01855-0101855-01

Demo advanced Chemie Handbuch Versuchseinheit ElektrolyseDemo advanced Chemie Handbuch Versuchseinheit Elektrolyse16800-0116800-01

Demo advanced Handbuch Versuchseinheiten Farbe undDemo advanced Handbuch Versuchseinheiten Farbe undFarbstoffeFarbstoffe16804-0116804-01

Demo advanced Chemie Handbuch VersuchseinheitenDemo advanced Chemie Handbuch VersuchseinheitenDünnschichtchromatographie (TLT)Dünnschichtchromatographie (TLT)16805-0116805-01

Demo advanced Biologie ÜbersichtDemo advanced Biologie Übersicht

Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT)Demo advanced Biologie Handbuch Ökologie und Genetik (EGT)01139-0101139-01

Demo advanced Biologie Handbuch Strukturen und FunktionenDemo advanced Biologie Handbuch Strukturen und Funktionen(BT)(BT)01139-1101139-11

Demo expert Biologie Handbuch Neurosimulator (NST)Demo expert Biologie Handbuch Neurosimulator (NST)01191-0101191-01

Demo advanced Biologie Handbuch Cobra4 Biochemie &Demo advanced Biologie Handbuch Cobra4 Biochemie &PflanzenphysiologiePflanzenphysiologie01331-0101331-01

Demo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten DieDemo advanced Biologie Handbuch Praktikumseinheiten DieZelle, Bau und WasserhaushaltZelle, Bau und Wasserhaushalt16700-0116700-01

Demo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenDemo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenMikrobiologische ArbeitsmethodenMikrobiologische Arbeitsmethoden16700-4116700-41

Demo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenDemo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenDissimilationDissimilation16700-6116700-61

Demo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenGenetikDemo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenGenetik1116701-0116701-01

Demo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenDemo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenGenetik 2Genetik 216701-1116701-11

Demo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenDemo advanced Biologie Handbuch PraktikumseinheitenSinnesphysiologie 1Sinnesphysiologie 116703-0116703-01

4 Literatur4 Literatur4.5 Demo advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

807

Page 38: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Demo advanced BiologieDemo advanced BiologieÜbersicht, FortsetzungÜbersicht, Fortsetzung

Demo advanced BiologieDemo advanced BiologieHandbuchHandbuchPraktikumseinheitenPraktikumseinheitenSinnesphysiologie 2Sinnesphysiologie 216703-1116703-11

Demo advanced BiologieDemo advanced BiologieHandbuchHandbuchPraktikumseinheitenPraktikumseinheitenÖkologie 1Ökologie 116704-0116704-01

Demo advanced BiologieDemo advanced BiologieHandbuchHandbuchPraktikumseinheitenPraktikumseinheitenÖkologie 2Ökologie 216704-1116704-11

Demo advanced BiologieDemo advanced BiologieHandbuchHandbuchPraktikumseinheitenPraktikumseinheitenPhotosynthesePhotosynthese16705-0116705-01

Demo advanced BiologieDemo advanced BiologieHandbuchHandbuchPraktikumseinheiten Enzyme,Praktikumseinheiten Enzyme,VitamineVitamine16706-0116706-01

Demo advanced BiologieDemo advanced BiologieHandbuchHandbuchPraktikumseinheiten Wasser-Praktikumseinheiten Wasser-und Mineralhaushaltund Mineralhaushalt16707-0116707-01

DemoDemo advancedadvanced PhysikPhysik De-De-tailstails

Demo advanced PhysikDemo advanced PhysikHandbuch Elektrik/Handbuch Elektrik/Elektronik auf der TafelElektronik auf der Tafel(ET)(ET)

Artikel-Nr. 01005-01Artikel-Nr. 01005-01

BeschreibungBeschreibung

96 Versuchsbeschreibungen mitmagnetisch haftenden Bausteinenfür die Hafttafel.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Stromkreis▪ Elektrischer Widerstand▪ Leistung und Arbeit▪ Kondensator▪ Diode und Transistor▪ Energieumwandlung▪ Elektrochemie▪ Elektromagnetismus▪ Elektromotor▪ Induktion▪ Transformator▪ Selbstinduktion▪ Sicherer Umgang mit elektri-

scher Energie▪ Sensoren▪ Operationsverstärker

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,202 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Der einfache StromkreisP1380100P1380100

Messen der SpannungP1380200P1380200

Messen der StromstärkeP1380300P1380300

Leiter und NichtleiterP1380400P1380400

Umschalter und WechselschalterP1380500P1380500

Reihen- und Parallelschaltungvon SpannungsquellenP1380600P1380600

Die SchmelzsicherungP1380700P1380700

Der BimetallschalterP1380800P1380800

Die UND- und die ODER-SchaltungP1380900P1380900

Das ohmsche GesetzP1381000P1381000

Der Widerstand von Drähten -Abhängigkeit von LängeundQuerschnittP1381100P1381100

Der Widerstand von Drähten -Abhängigkeit von MaterialundTemperaturP1381200P1381200

Der spezifische Widerstand vonDrähtenP1381300P1381300

Die Stromstärke und derWiderstand bei derParallelschaltungP1381400P1381400

Die Stromstärke und derWiderstand bei der

ReihenschaltungP1381500P1381500

Die Spannung bei derReihenschaltungP1381600P1381600

Das PotentiometerP1381700P1381700

Der Innenwiderstand einerSpannungsquelleP1381800P1381800

Die Leistung und die Arbeit deselektrischen StromesP1381900P1381900

Der Kondensator imGleichstromkreisP1382000P1382000

Laden und Entladen einesKondensatorsP1382100P1382100

Der Kondensator imWechselstromkreisP1382200P1382200

Die Diode als elektrisches VentilP1382300P1382300

Die Diode als GleichrichterP1382400P1382400

Die Kennlinie einer SiliziumdiodeP1382500P1382500

Eigenschaften einer Solarzelle -Abhängigkeit von derBeleuchtungsstärke -P1382600P1382600

Die Strom-Spannungs-Kennlinieeiner SolarzelleP1382700P1382700

Reihen- und Parallelschaltungvon Solarzellen -Leerlaufspannung undKurzschlussstromstärke -P1382800P1382800

Reihen- und Parallelschaltungvon Solarzellen - Strom-Spannungskennlinien undLeistung -P1382900P1382900

Die Kennlinie einerGermaniumdiodeP1383000P1383000

Der npn-TransistorP1383100P1383100

Der Transistor alsGleichstromverstärkerP1383200P1383200

Die Strom-Spannungs-Kennlinieeines TransistorsP1383300P1383300

Der Transistor als SchalterP1383400P1383400

Der Transistor-ZeitschalterP1383500P1383500

Der pnp-TransistorP1383600P1383600

Umwandlung elektrischer Energiein thermische EnergieP1396700P1396700

Umwandlung elektrischer Energiein mechanische und umgekehrtP1396800P1396800

Die Leitfähigkeit wässrigerLösungen von ElektrolytenP1396900P1396900

Der Zusammenhang zwischenStromstärke und Spannung beiLeitungsvorgängen inFlüssigkeiten -P1397000P1397000

Die ElektrolyseP1397100P1397100

Das GalvanisierenP1397200P1397200

Galvanische ElementeP1397300P1397300

Der Blei-AkkumulatorP1397400P1397400

PEM-Elektrolyseur und PEM-BrennstoffzelleP1397500P1397500

Das PEM-Solar-Wasserstoff-ModellP1397600P1397600

Die magnetische Wirkung einesstromdurchflossenen LeitersP1397700P1397700

Die Lorentz-Kraft: StromführenderLeiter im MagnetfeldP1397800P1397800

Die elektrische KlingelP1397900P1397900

Das elektromagnetische RelaisP1398000P1398000

Steuern mit einem RelaisP1398100P1398100

Der DämmerungsschalterP1398200P1398200

Das GalvanometerP1398300P1398300

Der ReedschalterP1398400P1398400

Der Permanentmagnet-MotorP1398500P1398500

Der HauptschlussmotorP1398600P1398600

Der NebenschlussmotorP1398700P1398700

Der SynchronmotorP1398800P1398800

Erzeugung vonInduktionsspannungen mit einemDauermagnetenP1398900P1398900

Erzeugung vonInduktionsspannungen mit einemElektromagnetenP1399000P1399000

4 Literatur4 Literatur4.5 Demo advanced

excellence in science

808

Page 39: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Der WechselstromgeneratorP1399100P1399100

Der GleichstromgeneratorP1399200P1399200

Das Lenzsche GesetzP1399300P1399300

Das Verhalten einesGleichstromgenerators beiBelastungP1399400P1399400

SpannungstransformationP1399500P1399500

StromtransformationP1399600P1399600

Kräfte zwischen Primär- undSekundärspule einesTransformators -P1399700P1399700

Der HochstromtransformatorP1399800P1399800

Die Selbstinduktion beimEinschaltvorgangP1399900P1399900

Die Selbstinduktion beimAusschaltvorgangP1400000P1400000

Die Spule im WechselstromkreisP1400100P1400100

Verhalten einer Spule beimEinschaltvorgang -zeitlicherVerlauf von Stromstärkeund SpannungP1400200P1400200

Erdung desStromversorgungsnetzesP1400300P1400300

Das SchutzleitersystemP1400400P1400400

Der Schutz-TrenntransformatorP1400500P1400500

Der NTC-WiderstandP1400600P1400600

Der PTC-WiderstandP1400700P1400700

Der FotowiderstandP1400800P1400800

Die Kennlinie einer Z-DiodeP1400900P1400900

Die Z-Diode alsSpannungsstabilisatorP1401000P1401000

Die LeuchtdiodeP1401100P1401100

Die FotodiodeP1401200P1401200

Der BrückengleichrichterP1401300P1401300

Die SiebketteP1401400P1401400

Wechselspannungsverstärkungdurch einen TransistorP1401500P1401500

Arbeitspunktstabilisierung einerTransistor-VerstärkerstufeP1401600P1401600

Steuerung eines Transistors durchLichtP1401700P1401700

Temperatursteuerung einesTransistorsP1401800P1401800

Ungedämpfte elektromagnetischeSchwingungenP1401900P1401900

Die DarlingtonschaltungP1402000P1402000

Der zweistufigeTransistorverstärkerP1402100P1402100

Die Funktionsweise vonFototransistorenP1402200P1402200

Informationsübertragung durcheinen LichtleiterP1402300P1402300

Die Grundlagenschaltungen einesOperationsverstärkersP1402400P1402400

Der Operationsverstärker alsGleichspannungsverstärkerP1402500P1402500

Erzeugung vonRechteckimpulsspannungen mitdem Operationsverstärker -P1402600P1402600

01005-0101005-01

Demo advanced PhysikDemo advanced PhysikHandbuch Optik auf derHandbuch Optik auf derTafel (OT)Tafel (OT)

Artikel-Nr. 01151-01Artikel-Nr. 01151-01

BeschreibungBeschreibung

60 Versuchsbeschreibungen fürDemonstrationsexperimente zurOptik.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Lichtausbreitung▪ Spiegel▪ Brechung▪ Linsen

▪ Farben▪ Auge und optische Geräte

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,132 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Geradlinige Ausbreitung desLichtesP1100000P1100000

Schattenbildung beipunktförmiger LichtquelleP1100100P1100100

Kern- und Halbschatten beizweipunktförmigen LichtquellenP1100200P1100200

Kern- und Halbschatten beiausgedehnter LichtquelleP1100300P1100300

SchattenlängeP1100400P1100400

Reflexion des LichtesP1100700P1100700

Das ReflexionsgesetzP1100800P1100800

Entstehung eines Bildpunktes amebenen SpiegelP1100900P1100900

Anwendungen der Reflexion anebenen SpiegelnP1101100P1101100

Reflexion des Lichtes amHohlspiegelP1101200P1101200

Eigenschaften des HohlspiegelsP1101300P1101300

Reelle Bilder am HohlspiegelP1101400P1101400

Abbildungsgesetz undAbbildungsmaßstab für denHohlspiegelP1101500P1101500

Virtuelle Bilder am HohlspiegelP1101600P1101600

Abbildungsfehler am Hohlspiegel(Katakaustik)P1101700P1101700

Reflexion des Lichtes amWölbspiegelP1101800P1101800

Eigenschaften des WölbspiegelsP1101900P1101900

Bildentstehung am WölbspiegelP1102000P1102000

Abbildungsgesetz undAbbildungsmaßstab für denWölbspiegelP1102100P1102100

Reflexion des Lichtes amParabolspiegelP1102200P1102200

Brechung des Lichtes beimÜbergang Luft-GlasP1102300P1102300

Brechung des Lichtes beimÜbergang Luft-WasserP1102400P1102400

Das Brechungsgesetz (quantitativ)P1102500P1102500

Totalreflexion des Lichtes beimÜbergang Glas-LuftP1102600P1102600

Totalreflexion des Lichtes beimÜbergang Wasser-LuftP1102700P1102700

Lichtdurchgang durch eineplanparallele PlatteP1102800P1102800

Brechung des Lichtes an einemPrismaP1102900P1102900

Strahlenverlauf durch einUmkehrprismaP1103000P1103000

Strahlenverläufe durch einUmlenkprismaP1103100P1103100

Lichtleitung durch TotalreflexionP1103200P1103200

Brechung des Lichtes an einerSammellinseP1103300P1103300

Eigenschaften einer SammellinseP1103400P1103400

Reelle Bilder an einerSammellinseP1103500P1103500

Abbildungsgesetz undAbbildungsmaßstab für dieSammellinseP1103600P1103600

Virtuelle Bilder an derSammellinseP1103700P1103700

Brechung des Lichtes an einerZerstreuungslinseP1103800P1103800

Eigenschaften einerZerstreuungslinseP1103900P1103900

Bildentstehung an einerZerstreuungslinseP1104000P1104000

Abbildungsgesetz undAbbildungsmaßstab für eineZerstreuungslinse -P1104100P1104100

Linsenkombinationen aus zweiSammellinsenP1104200P1104200

Linsenkombination aus einerSammel- und einer Zerstreuungs-Zerstreuungslinse -P1104300P1104300

4 Literatur4 Literatur4.5 Demo advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

809

Page 40: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Sphärische LinsenfehlerP1104400P1104400

Chromatische LinsenfehlerP1104500P1104500

Farbzerlegung mit einem Prisma(Dispersion)P1104600P1104600

Unzerlegbarkeit derSpektralfarbenP1104700P1104700

Vereinigung der SpektralfarbenP1104800P1104800

KomplementärfarbenP1104900P1104900

Additive FarbmischungP1105000P1105000

Subtraktive FarbmischungP1105100P1105100

Aufbau und Funktion des AugesP1105200P1105200

Kurzsichtigkeit und ihre KorrekturP1105300P1105300

Weitsichtigkeit und ihre KorrekturP1105400P1105400

Die LupeP1105500P1105500

Der FotoapparatP1105600P1105600

Das astronomische FernrohrP1105700P1105700

Das Spiegelteleskop (nachNewton)P1105800P1105800

Das Spiegelteleskop (nachHerschel)P1105900P1105900

01151-0101151-01

Demo advanced PhysikDemo advanced PhysikHandbuch Mechanik aufHandbuch Mechanik aufder Tafel 1 (MT1)der Tafel 1 (MT1)

Artikel-Nr. 01152-01Artikel-Nr. 01152-01

BeschreibungBeschreibung

31 Versuchsbeschreibungen zurMechanik auf der Hafttafel.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Kräfte▪ einfache Maschinen und Pen-

del

AusstattungAusstattung▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,

84 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Masse und GewichtskraftP1251600P1251600

Dehnung eines Gummibandes undeiner SchraubenfederP1251700P1251700

Hookesches GesetzP1251800P1251800

Herstellung und Kalibrierungeines KraftmessersP1251900P1251900

Biegung einer BlattfederP1252000P1252000

Kraft und GegenkraftP1252100P1252100

Zusammensetzung von Kräftenmit gleicher WirkungslinieP1252200P1252200

Zusammensetzung nicht parallelerKräfteP1252300P1252300

Zerlegung einer Kraft in zweinicht parallele KräfteP1252400P1252400

Kräftezerlegung an der geneigtenEbeneP1252500P1252500

Kräftezerlegung an einem KranP1252600P1252600

Rückstellkraft am ausgelenktenPendelP1252700P1252700

Bestimmung des Schwerpunkteseiner ScheibeP1252800P1252800

ReibungskraftP1252900P1252900

Bestimmung der Reibungszahl mitder geneigten EbeneP1253000P1253000

Zweiseitiger HebelP1253100P1253100

Einseitiger HebelP1253200P1253200

Zweiseitiger Hebel und mehr alszwei KräfteP1253300P1253300

AuflagerkräfteP1253400P1253400

DrehmomentP1253500P1253500

BalkenwaageP1253600P1253600

LaufgewichtswaageP1253700P1253700

Feste RolleP1253800P1253800

Lose RolleP1253900P1253900

FlaschenzugP1254000P1254000

WellradP1254100P1254100

ZahnradgetriebeP1254200P1254200

RiemengetriebeP1254300P1254300

FadenpendelP1254400P1254400

FederpendelP1254500P1254500

Physikalisches Pendel(Reversionspendel)P1254600P1254600

01152-0101152-01

Demo advanced PhysikDemo advanced PhysikHandbuch RadioaktivitätHandbuch Radioaktivitätauf der Tafel (RT)auf der Tafel (RT)

Artikel-Nr. 01156-01Artikel-Nr. 01156-01

BeschreibungBeschreibung

19 Versuchsbeschreibungen zurRadioaktivität auf der Hafttafel.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Nachweis und Statistik radio-aktiver Strahlung

▪ Natürliche Radioaktivität▪ Charakteristische Eigenschaf-

ten und Anwendung radioak-tiver Strahlung

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,64 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Bestimmung von Zählraten mitdem Geiger-Müller-ZählrohrP1314100P1314100

NulleffektP1314200P1314200

Nachweis der Strahlungradioaktiver Stoffe mit

derIonisationskammer -P1314300P1314300

Sichtbarmachung der Bahnenradioaktiver Teilchen mit HilfederWilsonschen NebelkammerP1314400P1314400

Statistische Schwankungen undHäufigkeitsverteilungvonZählratenP1314500P1314500

Radioaktivität von MineralienP1314600P1314600

Radioaktivität von KaliumP1314700P1314700

Radioaktivität vonGlühstrümpfen, RT 3.3P1314800P1314800

Nachweis der Radioaktivität inder LuftP1314900P1314900

Reichweite von alpha-TeilchenP1315000P1315000

Schwächung von ß-StrahlenP1315100P1315100

Ablenkung von ß- -Teilchen(Elektronen) im MagnetfeldP1315200P1315200

Ablenkung von ß+ -Teilchen(Positronen) im MagnetfeldP1315300P1315300

Schwächung von Gamma-StrahlungP1315400P1315400

Das Verhalten von Gammastrahlenim MagnetfeldP1315500P1315500

Quadratisches Abstandsgesetz fürGammastrahlenP1315600P1315600

HalbwertszeitbestimmungP1315700P1315700

FüllstandskontrolleP1315800P1315800

SchichtdickenbestimmungP1315900P1315900

01156-0101156-01

4 Literatur4 Literatur4.5 Demo advanced

excellence in science

810

Page 41: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Demo advanced PhysikDemo advanced PhysikHandbuch LineareHandbuch LineareBewegung (LMT)Bewegung (LMT)

Artikel-Nr. 16001-01Artikel-Nr. 16001-01

BeschreibungBeschreibung

17 Versuchsbeschreibungen zumThema Lineare Bewegungen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Gleichförmige und gleichmä-ßig beschleunigte Bewegun-gen (5 Versuche)

▪ Freier Fall (1 Versuch)▪ Newtonsche Axiome (3 Versu-

che)▪ Träge und schwere Masse (2

Versuche)▪ Reibung (1 Versuch)▪ Elastischer und inelastischer

Stoß (5 Versuche)

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,78 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Geradlinig gleichförmigeBewegungP1198500P1198500

Geradlinig gleichförmigeBewegung mit derLuftkissenbahnund Digitalzähler(6 Dekaden)P1198502P1198502

Geradlinig gleichförmigeBewegung mit der RollenfahrbahnundZeitmessgerät 4-4P1198505P1198505

Geradlinig gleichförmigeBewegung mit der RollenfahrbahnundDigitalzähler (6 Dekaden)P1198506P1198506

Geradlinig gleichförmigeBewegung mit der LuftkissenbahnundCobra3P1198511P1198511

Geradlinig gleichförmigeBewegung mit der RollenfahrbahnundCobra3P1198515P1198515

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mit beschleunigender

Masse LBP1198600P1198600

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mitbeschleunigenderMasse mit derLuftkissenbahn und Zeitmessgerät4-4P1198601P1198601

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mitbeschleunigenderMasse mit derLuftkissenbahn und Digitalzähler(6 Dekaden)P1198602P1198602

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mit der Rollenfahrbahn-P1198605P1198605

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mitbeschleunigenderMasse mit derRollenfahrbahn und Digitalzähler(6 Dekaden)P1198606P1198606

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mitbeschleunigenderMasse mit derLuftkissenbahn und Cobra3P1198611P1198611

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mitbeschleunigenderMasse mit derRollenfahrbahn und Cobra3P1198615P1198615

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mit einem DüsengleiterLB 2.2P1198700P1198700

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mit einem Düsengleitermit der Luftkissenbahn undZeitmessgerät 4-4 -P1198701P1198701

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mit einem Düsengleitermit der Luftkissenbahn undDigitalzähler (6 Dekaden) -P1198702P1198702

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung mit einem Düsengleitermit der Luftkissenbahn undCobra3 -P1198711P1198711

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung auf der geneigtenLuftkissenbahn LB 2.3P1198800P1198800

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung auf der geneigtenBahnmit der Luftkissenbahn undZeitmessgerät 4-4P1198801P1198801

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung auf der geneigten Bahnmit der Luftkissenbahn und

Digitalzähler 6-DekadenP1198802P1198802

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung auf der geneigtenBahnmit der Rollenfahrbahn undZeitmessgerät 4-4P1198805P1198805

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung auf der geneigtenBahnmit der Rollenfahrbahn undDigitalzähler (6 Dekaden)P1198806P1198806

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung auf der geneigtenBahnmit der Luftkissenbahn undCobra3P1198811P1198811

Die gleichmäßig beschleunigteBewegung auf der geneigtenBahnmit der Rollenfahrbahn undCobra3P1198815P1198815

Die gleichförmig verzögerteBewegung (Experiment mitgeneigter Luftkissenbahn) LB2.4P1198900P1198900

Die gleichförmig verzögerteBewegung mit derLuftkissenbahnund Zeitmessgerät4-4P1198901P1198901

Die gleichförmig verzögerteBewegung mit derLuftkissenbahnund Digitalzähler(6 Dekaden)P1198902P1198902

Die gleichförmig verzögerteBewegung mit derRollenfahrbahnund Zeitmessgerät4-4P1198905P1198905

Die gleichförmig verzögerteBewegung mit derRollenfahrbahnund Digitalzähler(6 Dekaden)P1198906P1198906

Die gleichförmig verzögerteBewegung mit derLuftkissenbahnund Cobra3P1198911P1198911

Die gleichförmig verzögerteBewegung mit derRollenfahrbahnund Cobra3P1198915P1198915

Der freie FallP1199000P1199000

Das Trägheitsgesetz (1.Newtonsches Axiom) LB 3.1P1199100P1199100

Das Trägheitsgesetz (1.Newtonsches Axiom) mit derLuftkissenbahn und Zeitmessgerät4-4 -P1199101P1199101

Das Trägheitsgesetz (1.Newtonsches Axiom) mit derLuftkissenbahn und Digitalzähler(6 Dekaden) -P1199102P1199102

Das Trägheitsgesetz (1.Newtonsches Axiom) mit derRollenfahrbahn und Zeitmessgerät4-4 -P1199105P1199105

Das Trägheitsgesetz (1.Newtonsches Axiom) mit derRollenfahrbahn und Digitalzähler(6 Dekaden) -P1199106P1199106

Das Trägheitsgesetz (1.Newtonsches Axiom) mit derLuftkissenbahn und Cobra3 -P1199111P1199111

Das Trägheitsgesetz (1.Newtonsches Axiom) mit derRollenfahrbahn und Cobra3 -P1199115P1199115

Das Newtonsche Grundgesetz (2.Newtonsches Axiom) LB 3.2P1199200P1199200

Das Newtonsche Grundgesetz (2.Newtonsches Axiom) mitderLuftkissenbahn undZeitmessgerät 4-4P1199201P1199201

Das Newtonsche Grundgesetz (2.Newtonsches Axiom) mitderLuftkissenbahn undDigitalzähler( 6 Dekaden)P1199202P1199202

Das Newtonsche Grundgesetz (2.Newtonsches Axiom) mitderRollenfahrbahn undZeitmessgerät 4-4P1199205P1199205

Das Newtonsche Grundgesetz (2.Newtonsches Axiom) mitderRollenfahrbahn undDigitalzähler (6 Dekaden)P1199206P1199206

Das Newtonsche Grundgesetz (2.Newtonsches Axiom) mitderLuftkissenbahn und Cobra3P1199211P1199211

Das Newtonsche Grundgesetz (2.Newtonsches Axiom) mitderRollenfahrbahn und Cobra3P1199215P1199215

Das Wechselwirkungsgesetz(Actio=Reactio), SchwerpunktsatzLB 3.3P1199300P1199300

Das Wechselwirkungsgesetz(actio= reactio, 3.NewtonschesAxiom) mit derLuftkissenbahn und Zeitmessgerät4-4P1199301P1199301

Das Wechselwirkungsgesetz(actio= reactio, 3.

4 Literatur4 Literatur4.5 Demo advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

811

Page 42: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

NewtonschesAxiom) mit derLuftkissenbahn und Digitalzähler(6 Dekaden)P1199302P1199302

Das Wechselwirkungsgesetz(actio= reactio, 3.NewtonschesAxiom) mit derRollenfahrbahn und Zeitmessgerät4-4P1199305P1199305

Das Wechselwirkungsgesetz(actio= reactio, 3.NewtonschesAxiom) mit derRollenfahrbahn und Digitalzähler(6 Dekaden)P1199306P1199306

Das Wechselwirkungsgesetz(actio= reactio, 3.NewtonschesAxiom) mit derLuftkissenbahn und Cobra3P1199311P1199311

Das Wechselwirkungsgesetz(actio= reactio, 3.NewtonschesAxiom) mit derRollenfahrbahn und Cobra3P1199315P1199315

Äquivalenz von träger undschwerer Masse LB 3.4P1199400P1199400

Äquivalenz von träger undschwerer Masse mit derLuftkissenbahn und Zeitmessgerät4-4 -P1199401P1199401

Äquivalenz von träger undschwerer Masse mit derLuftkissenbahn und Digitalzähler(6 Dekaden) -P1199402P1199402

Äquivalenz von träger undschwerer Masse mit derRollenfahrbahn und Zeitmessgerät4-4 -P1199405P1199405

Äquivalenz von träger undschwerer Masse mit derRollenfahrbahn und Digitalzähler(6 Dekaden) -P1199406P1199406

Äquivalenz von träger undschwerer Masse mit derLuftkissenbahn und Cobra3 -P1199411P1199411

Äquivalenz von träger undschwerer Masse mit derRollenfahrbahn und Cobra3P1199415P1199415

Kraftstoß und Impuls LB 4.1P1199500P1199500

Kraftstoß und Impuls mit derLuftkissenbahn und Zeitmessgerät4-4 -P1199501P1199501

Kraftstoß und Impuls mit derLuftkissenbahn und Digitalzähler

(6 Dekaden) -P1199502P1199502

Kraftstoß und Impuls mit derRollenfahrbahn und Zeitmessgerät4-4 -P1199505P1199505

Kraftstoß und Impulsmit derRollenfahrbahn und Digitalzähler6-DekadenP1199506P1199506

Kraftstoß und Impuls mit derLuftkissenbahn und Cobra3P1199511P1199511

Kraftstoß und Impuls mit derRollenfahrbahn und Cobra3P1199515P1199515

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Stoß LB 4.2P1199600P1199600

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Stoß mitderLuftkissenbahn undZeitmessgerät 4-4P1199601P1199601

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Stoß mitderLuftkissenbahn undDigitalzähler (6 Dekaden)P1199602P1199602

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Stoß mit derRollenfahrbahn und Zeitmessgerät4-4 -P1199605P1199605

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Stoß mit derRollenfahrbahn und Digitalzähler(6 Dekaden) -P1199606P1199606

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Stoß mitderLuftkissenbahn und Cobra3P1199611P1199611

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Stoß mit der Rol-Rollenfahrbahn und Cobra3 -P1199615P1199615

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Stoßmit derLuftkissenbahn und dem6-DekadenzählerP1199700P1199700

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Stoß mitderLuftkissenbahn undZeitmessgerät 4-4P1199701P1199701

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Stoß mitderLuftkissenbahn undDigitalzähler (6 Dekaden)P1199702P1199702

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Stoß mitderRollenfahrbahn und

Zeitmessgerät 4-4P1199705P1199705

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Stoß mitderRollenfahrbahn undDigitalzähler (6 Dekaden)P1199706P1199706

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Stoß mitderLuftkissenbahn und Cobra3P1199711P1199711

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Stoß mitderRollenfahrbahn und Cobra3P1199715P1199715

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Mehrfachstoß LB 4.4P1199800P1199800

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Mehrfachstoß mitderLuftkissenbahn und Zeitmessgerät4-4P1199801P1199801

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Mehrfachstoß mitderLuftkissenbahn und Digitalzähler(6 Dekaden)P1199802P1199802

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Mehrfachstoß mitderRollenfahrbahn und Zeitmessgerät4-4P1199805P1199805

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Mehrfachstoß mitderRollenfahrbahn und Digitalzähler(6 Dekaden)P1199806P1199806

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Mehrfachstoß mitderLuftkissenbahn und Cobra3P1199811P1199811

Impulserhaltung beim zentralenelastischen Mehrfachstoß mitderRollenfahrbahn und Cobra3P1199815P1199815

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Mehrfachstoß mitder Luftkissenbahn und dem6-DekadenzählerP1199900P1199900

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Mehrfachstoßmitder Luftkissenbahn undZeitmessgerät 4-4P1199901P1199901

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Mehrfachstoßmitder Luftkissenbahn undDigitalzähler (6 Dekaden)P1199902P1199902

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Mehrfachstoßmitder Rollenfahrbahn undZeitmessgerät 4-4P1199905P1199905

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Mehrfachstoßmitder Rollenfahrbahn undDigitalzähler (6 Dekaden)P1199906P1199906

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Mehrfachstoßmitder Luftkissenbahn und Cobra3P1199911P1199911

Impulserhaltung beim zentralenunelastischen Mehrfachstoßmitder Rollenfahrbahn und Cobra3P1199915P1199915

16001-0116001-01

Demo advanced PhysikDemo advanced PhysikHandbuchHandbuchWasserwellengerät (OWT)Wasserwellengerät (OWT)

Artikel-Nr. 16040-01Artikel-Nr. 16040-01

BeschreibungBeschreibung

12 ausführliche Versuchsbeschrei-bungen zu dem Wasserwellenge-rät.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Ausbreitung und Reflexionvon Wasserwellen (4 Versuche)

▪ Brechung von Wasserwellen (3Versuche)

▪ Interferenz von Wasserwellen(3 Versuche)

▪ Beugung von Wasserwellen (2Versuche)

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Ringordner, 82 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Erzeugung von WellenP1120001P1120001

Reflexion an verschiedenenHindernissenP1120101P1120101

Zusammenhang zwischenFrequenz und WellenlängeP1120201P1120201

Der DopplereffektP1120301P1120301

Abhängigkeit derAusbreitungsgeschwindigkeit von

4 Literatur4 Literatur4.5 Demo advanced

excellence in science

812

Page 43: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

der Wassertiefe -P1120401P1120401

Brechung an einer planparallelenPlatte / einem PrismaP1120501P1120501

Brechung an einer Sammellinse /einer ZerstreuungslinseP1120601P1120601

Interferenz gegenläufigerWasserwellenP1120701P1120701

Einfluss der Phasendifferenz aufdas InterferenzmusterzweierErregerP1120801P1120801

Das Interferenzmuster mehrererpunktförmiger Erreger Huygens) -P1120901P1120901

Beugung an Hindernissen undSpaltenP1121001P1121001

Beugung und Interferenz amDoppelspaltP1121101P1121101

16040-0116040-01

DemoDemo advancedadvanced ChemieChemieDetailsDetails

Demo advanced ChemieDemo advanced ChemieHandbuch GlasmantelHandbuch Glasmantel(GLT)(GLT)

Artikel-Nr. 01196-11Artikel-Nr. 01196-11

BeschreibungBeschreibung

Umfassende Versuchssammlungmit 17 Experimentalbeschreibun-gen für das Glasmantelsystem mitunterschiedlichen Einsätzen.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Gasgesetze▪ Gasreaktionen

▪ Molmassenbestimmung▪ Kalorimetrie▪ Gaschromatographie▪ Wasserdampfdestillation

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4 geheftet, 72 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Gesetz von Gay-LussacP1222900P1222900

Gesetz von AmontonsP1223000P1223000

Gesetz von Boyle und MariotteP1223100P1223100

Die Gasgesetze von Boyle-Mariotte, Gay-Lussac undAmontonsP1223200P1223200

Bestimmung molarer Massen nachder DampfdichtemethodeP1223301P1223301

Bestimmung molarer Massen nachder DampfdichtemethodeP1223351P1223351

Gesetz der ganzzahligenVolumenverhältnisseP1223400P1223400

Das Volumengesetz von Gay-LussacP1223551P1223551

Das Gesetz von AvogadroP1223651P1223651

Die Summenformel von Methan,Ethan, PropanP1223751P1223751

Bestimmung der Bildungswärmedes WassersP1223800P1223800

Bestimmung der Bildungswärmevon CO² und CO und der "HessscheSatz"P1223900P1223900

Bestimmung der Heizwerte festerund gasförmiger Brennstoffe imwaagerechten KalorimeterP1224051P1224051

Bestimmung der Brennwerte vonNahrungsmittelnP1224100P1224100

Bestimmung der Brennwerte vonFlüssigkeiten im senkrechtenKalorimeterP1224251P1224251

Bestimmung der Brennwerte vonHeizöl und OlivenölP1224300P1224300

ChromatographischeTrennverfahren:GaschromatographieP1224451P1224451

WasserdampfdestillationP1224551P1224551

01196-1101196-11

Demo advanced ChemieDemo advanced ChemieHandbuchHandbuchKomplettversuche (CET)Komplettversuche (CET)

Artikel-Nr. 01855-01Artikel-Nr. 01855-01

BeschreibungBeschreibung

Das Handbuch umfasst 29 Versu-che aus unterschiedlichen The-menbereichen für das Gerätesys-tem Komplettversuche.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Chemie▪ Biotechnologie

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Ringordner, s/w,168 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Modellversuch zur fraktioniertenErdöldestillationP1308600P1308600

Reaktion von Aldehyden mitAmmoniakP1308700P1308700

Molmassenbestimmung nach derDampfdichtemethodeP1308800P1308800

Destillation- Alkoholbestimmungvon WeinP1308900P1308900

Bestimmung vonVerbrennungsenthalpienP1309000P1309000

Synthese von Essigsäureethylesterund Essigsäure-n-butylester -P1309100P1309100

ElektrostatischeRauchgasreinigungP1309200P1309200

Säulenchromatographie -Trennung von BlattfarbstoffenP1309300P1309300

Bestimmung der molaren Massenvon MetallenP1309400P1309400

Faradaysche GesetzeP1309500P1309500

Das Gesetz von AvogadroP1309600P1309600

Luftanalyse (Stickstoff in Luft)P1309700P1309700

EMK-Messung mit derNormalwasserstoffelektrodeP1309800P1309800

Gewinnung von Pflanzenölendurch ExtraktionP1309900P1309900

Modellversuch zurRauchgasentschwefelungP1310000P1310000

Chemische SpringbrunnenP1310100P1310100

SiedepunktserhöhungP1310200P1310200

GasgesetzeP1310300P1310300

KontaktverfahrenP1310400P1310400

SchmelzflusselektrolyseP1310500P1310500

GaschromatographieP1311000P1311000

WasserdampfdestillationP1311500P1311500

PEM-BrennstoffzelleP1312000P1312000

WassersyntheseP1312100P1312100

Vergärung von Melasse zu Ethanolmit Hilfe von HefeP1313600P1313600

Mikrobielle Synthese von Ethanoldurch Zymomonas mobilis subsp.mobilisP1313700P1313700

Gewinnung von Aminosäurenüber die Fermentation vonCorynebacterium glutamicum -P1313800P1313800

Bakterien im Dienste desBergbaus - MikrobielleErzlaugungdurch Thiobacillusferrooxidans und thiooxidansP1313900P1313900

Immobilisierte Zellen im Diensteder Biotechnologie - MikrobielleSynthese von Essigsäure durchAcetobacter acetiP1314000P1314000

01855-0101855-01

4 Literatur4 Literatur4.5 Demo advanced

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

813

Page 44: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

DemoDemo advancedadvanced BiologieBiologieDetailsDetails

Demo expert BiologieDemo expert BiologieHandbuch NeurosimulatorHandbuch Neurosimulator(NST)(NST)

Artikel-Nr. 01191-01Artikel-Nr. 01191-01

BeschreibungBeschreibung

Die umfassende Versuchssamm-lung ist für den Einsatz von bis zu4 miteinander verbundenen Neu-ronenbausteinen zur Simulationelektrophysiologischer Experimen-te geeignet.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Ableitung von intrazellulärenund Aktionspotentialen

▪ Erregung und HemmungvonSynapsen

▪ Reflexe▪ motorisches Lernen u.v.a.

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, geheftet, farbig,44 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Versuche mit 1 NeurosimulatorP1087000P1087000

Neurobiologie: Die Nervenzelle (13Versuche)P1087030P1087030

Versuche mit 2 NeurosimulatorenP1087100P1087100

Neurobiologie:NervenzelleninteraktionenP1087130P1087130

Versuche mit 3 NeurosimulatorenP1087200P1087200

Neurobiologie: Neuronale NetzeP1087230P1087230

Versuche mit 4 NeurosimulatorenP1087300P1087300

01191-0101191-01

Demo advanced BiologieDemo advanced BiologieHandbuch Cobra4Handbuch Cobra4Biochemie &Biochemie &PflanzenphysiologiePflanzenphysiologie

Artikel-Nr. 01331-01Artikel-Nr. 01331-01

BeschreibungBeschreibung

Versuchsbeschreibungen aus denBereichen Biochemie und Pflan-zenphysiologie, die insbesondereauf die Vorteile der Aufzeichnungvon Messwerten mit dem Co-bra4-System eingehen. Insgesamtsind 10 Demonstrationsversucheausführlich beschrieben.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Photosynthese (2 Methoden)▪ Transpiration von Blättern▪ Glycolyse (2 Methoden)▪ Ionenpermeabilität der Zell-

membran▪ Bestimmung der Michaelis-

konstante▪ Enzymhemmung▪ Substrathemmung von Enzy-

men▪ Enzymaktivität von Katalase

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, geheftet, farbig,56 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Transpiration von BlätternP1351260P1351260

Photosynthese (O2-Druckmessung)P1351360P1351360

Glykolyse (Temperaturmessung)P1351460P1351460

Enzymaktivität von KatalaseP1360760P1360760

Photosynthese (Bläschen-Zähl-Methode)P1360860P1360860

Glykolyse (Druckmessung)P1360960P1360960

Ionenpermeabilität derZellmembranP1369760P1369760

Bestimmung derMichaeliskonstantenP1369860P1369860

Substrathemmung von EnzymenP1369960P1369960

Enzymhemmung (Vergiftung vonEnzymen)P1370060P1370060

01331-0101331-01

4 Literatur4 Literatur4.5 Demo advanced

excellence in science

814

Page 45: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Demo expert Physik ÜbersichtDemo expert Physik Übersicht

Demo expert Physik Handbuch Laser 1, Versuche mit kohärentem Licht (LPT)Demo expert Physik Handbuch Laser 1, Versuche mit kohärentem Licht (LPT)01179-0101179-01

Demo expert Physics Handbook Laser 2, Holography (LHT)Demo expert Physics Handbook Laser 2, Holography (LHT)01400-0201400-02

Demo expert Physics Handbook Laser 3, Interferometry (LIT)Demo expert Physics Handbook Laser 3, Interferometry (LIT)01401-0201401-02

Demo expert Physik Handbuch Experimente mit Röntgenstrahlung (XT)Demo expert Physik Handbuch Experimente mit Röntgenstrahlung (XT)01189-0101189-01

Demo expert Physik Handbuch Energiedispersive RöntgenfluoreszenzanalyseDemo expert Physik Handbuch Energiedispersive Röntgenfluoreszenzanalyse01190-0101190-01

Demo expert Physik Handbuch Der Kreisel (GT)Demo expert Physik Handbuch Der Kreisel (GT)01793-0101793-01

4 Literatur4 Literatur4.6 Demo expert

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

815

Page 46: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

DemoDemo expertexpert PhysikPhysik DetailsDetails

Demo expert PhysikDemo expert PhysikHandbuch Laser 1,Handbuch Laser 1,Versuche mit kohärentemVersuche mit kohärentemLicht (LPT)Licht (LPT)

Artikel-Nr. 01179-01Artikel-Nr. 01179-01

BeschreibungBeschreibung

16 Versuchsbeschreibungen zurLaserphysik.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Beugung▪ Interferenz▪ Polarisation▪ Kerr- und Faraday-Effekt▪ Brechungsindex von Glas, Luft

und CO2▪ Lambertsches Strahlungsge-

setz

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,71 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Beugung von Licht an Spalt undKanteP1216600P1216600

Beugung am Spalt undHeisenbergsche UnschärferelationP1216700P1216700

Beugung von Licht an Doppelspaltund GitterP1216800P1216800

Beugung von Licht am Spalt undStreifen - Babinetsches Theorem -P1216900P1216900

Fresnelspiegel und -biprismaP1217000P1217000

Michelson-InterferometerP1217100P1217100

Newtonsche RingeP1217200P1217200

Fresnelsches Gesetz - Theorie derReflexionP1217300P1217300

Polarisation durch Lambda/4-PlättchenP1217400P1217400

Halbschattenpolarimeter undPolarisationsdrehung durchoptisch aktive Medien -P1217500P1217500

Kerr-EffektP1217600P1217600

Faraday-EffektP1217700P1217700

Brechungsindex n einesFlintglasprismasP1217800P1217800

Bestimmung des Brechungsindexvon Luft mit dem Michelson-Interferometer -P1217900P1217900

Bestimmung des Brechungsindexvon CO2 mit dem Michelson-Interferometer -P1218000P1218000

Das Lambertsche StrahlungsgesetzP1218100P1218100

01179-0101179-01

Demo expert PhysicsDemo expert PhysicsHandbook Laser 2,Handbook Laser 2,Holography (LHT)Holography (LHT)

Artikel-Nr. 01400-02Artikel-Nr. 01400-02

BeschreibungBeschreibung

11 Versuchsbeschreibungen zumThema Holographie.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Fresnel-Zonenplatte▪ Weißlichthologramm▪ Transmissionshologramm▪ Transferhologramm▪ Doppelbelichtungsverfahren▪ Zeitmittelungsverfahren▪ Echtzeitverfahren

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,74 Seiten

▪ Sprache der Versuchsbeschrei-bungen: Englisch

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Fresnel-Zonenplatte (5mW-Version)P1290000P1290000

Weißlichthologramm (5mW-Version)P1290100P1290100

Weißlichthologramm mitErweiterungssystem (5mW-Version)P1290200P1290200

Transmissionshologramm (5mW-Version)P1290300P1290300

Transmissionshologramm mitErweiterungssystem (5mW-Version)P1290400P1290400

Transferhologramm einesMasterhologramms (5mW-Version)P1290500P1290500

Doppelbelichtungsverfahren(5mW-Version)P1290600P1290600

Zeitmittelungsverfahren I (miteiner Stimmgabel) (5-mW-Version) -P1290700P1290700

Zeitmittelungsverfahren II (miteinem Lautsprecher)(5mW-Version)P1290800P1290800

Echtzeitverfahren I (Biegen einerPlatte) (5mW-Version)P1290900P1290900

Echtzeitverfahren II (schwingendePlatte) (5mW-Version)P1291000P1291000

01400-0201400-02

Demo expert PhysicsDemo expert PhysicsHandbook Laser 3,Handbook Laser 3,Interferometry (LIT)Interferometry (LIT)

Artikel-Nr. 01401-02Artikel-Nr. 01401-02

BeschreibungBeschreibung

18 Versuchsbeschreibungen zuden Funktionsprinzipien verschie-

dener Interferometertypen undBeispiele für deren Anwendung

ThemenfelderThemenfelder

▪ Michelson Interferometer▪ Mach-Zehnder Interferometer▪ Sagnac Interferometer▪ Twyman-Green Interferome-

ter▪ Fabry-Perot Interferometer▪ Interferometrische Bestim-

mung des Brechungsindex vonGasen

▪ Magnetostriktion▪ LDA - Laser Doppler Anemo-

metrie

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, s/w,98 Seiten

▪ Sprache der Versuchsbeschrei-bungen: Englisch

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Michelson-InterferometerP1306600P1306600

Michelson-Interferometer - hoheAuflösungP1306700P1306700

Mach-Zehnder-InterferometerP1306800P1306800

Sagnac-InterferometerP1306900P1306900

Doppler-Effekt mit demMichelson-InterferometerP1307000P1307000

Magnetostriktion mit demMichelson-InterferometerP1307100P1307100

Wärmeausdehnung fester Körpermit dem Michelson-Interferometer -P1307200P1307200

Bestimmung des Brechungsindexvon Kohlenstoffdioxid mitdemMichelson-InterferometerP1307300P1307300

Brechungsindex von Luft mit demMichelson-InterferometerP1307400P1307400

Brechungsindex von Luft mit demMach-Zehnder-InterferometerP1307500P1307500

Brechungsindex von CO2 mit demMach-Zehnder-InterferometerP1307600P1307600

Fabry-Perot-Interferometer -Bestimmung der WellenlängedesLaserlichtsP1307700P1307700

Fabry-Perot-Interferometer -optische ResonatormodenP1307800P1307800

Optische Bestimmung derGeschwindigkeit von UltraschallinFlüssigkeiten -

4 Literatur4 Literatur4.6 Demo expert

excellence in science

816

Page 47: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Phasenmodulation des Laserlichtsdurch Ul-traschallwellenP1307900P1307900

LDA - Laser Doppler AnemometryLI 17 (Interface Version)P1308011P1308011

Twyman-Green-InterferometerP1308100P1308100

Fourier-Optik - 2f-AnordnungP2261100P2261100

Fourier-Optik - 4f-Anordnung -Filterung und RekonstruktionP2261200P2261200

01401-0201401-02

Demo expert PhysikDemo expert PhysikHandbuch ExperimenteHandbuch Experimentemit Röntgenstrahlung (XT)mit Röntgenstrahlung (XT)

Artikel-Nr. 01189-01Artikel-Nr. 01189-01

27 Experimentbeschreibungenzum Röntgengerät 35 kV.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Charakteristische Röntgen-strahlung

▪ Absorption von Röntgenstrah-lung

▪ Comptonstreuung und Dosi-metrie

▪ Strukturbestimmung von Kris-tallen mit Röntgenstrahlen

▪ Diffraktometrische Debye-Scherrer Experimente (Zähl-rohrgoniometer)

AusstattungAusstattung

▪ DIN A4, Spiralbindung, farbig,132 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

CharakteristischeRöntgenstrahlung von KupferP2540100P2540100

CharakteristischeRöntgenstrahlung von MolybdänP2540200P2540200

CharakteristischeRöntgenstrahlung von EisenP2540300P2540300

Intensität der charakteristischenRöntgenstrahlung als Funktion

des Anodenstroms und derAnodenspannungP2540400P2540400

Monochromatisierung vonMolybdän-RöntgenstrahlungP2540500P2540500

Monochromatisierung von Kupfer-RöntgenstrahlungP2540600P2540600

K-alpha-Dublettaufspaltung vonMolybdän-Röntgenstrahlung/FeinstrukturP2540700P2540700

K-alpha-Dublettaufspaltung vonEisen-Röntgenstrahlung/FeinstrukturP2540800P2540800

Verschiebungsgesetz von Duane-Hunt und PlanckschesWirkungsquantum -P2540900P2540900

Charakteristische RöntgenlinienunterschiedlicherAnodenmaterialien / MoseleyschesGesetz -P2541000P2541000

Absorption von RöntgenstrahlenP2541100P2541100

K- und L-Absorptionskanten vonRöntgenstrahlen / MoseleyschesGesetz und die Rydberg-Konstante -P2541200P2541200

Untersuchung der Struktur vonNaCl-Einkristallen mitunterschiedlicher Ausrichtung -P2541300P2541300

Untersuchung kubischerKristallstrukturen mitRöntgenstrahlen / Debye-Scherrer-Pulververfahren -P2541400P2541400

Untersuchung hexagonalerKristallstrukturen mitRöntgenstrahlen / Debye-Scherrer-Pulververfahren -P2541500P2541500

Untersuchung vonKristallstrukturen mitRöntgenstrahlen /Laue-VerfahrenP2541600P2541600

Compton-Streuung vonRöntgenstrahlenP2541700P2541700

RöntgendosimetrieP2541800P2541800

Kontrastmittelversuch mit einemBlutgefäßmodellP2541900P2541900

Bestimmung der Länge und Lageeines nicht sichtbaren ObjektsP2542000P2542000

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mit drei

kubischen Bravais-Gittern -P2542100P2542100

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mitrhombenförmiger Struktur -P2542200P2542200

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mithexagonaler Kristallstruktur -P2542300P2542300

Debye-Scherrer-Beugungsbildervon Pulverproben mittetragonaler KristallstrukturP2542400P2542400

Debye-Scherrer-Beugungsbildermit kubischen PulverprobenP2542500P2542500

Beugungsmessungen zurBestimmung der Intensität derDebye-Scherrer-Reflexe mit einerkubischen Pulverprobe -P2542600P2542600

Debye-Scherrer-Beugungsmessungen zurUntersuchung der TexturvonWalzblechenP2542700P2542700

01189-0101189-01

Demo expert PhysikDemo expert PhysikHandbuchHandbuchEnergiedispersiveEnergiedispersiveRöntgenfluoreszenzanalyseRöntgenfluoreszenzanalyse

Artikel-Nr. 01190-01Artikel-Nr. 01190-01

14 Experimentbeschreibungenzum Röntgenenergiedetektor inKombination mit dem Vielkanal-analysator und dem Röntgengerät35 kV.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Eigenschaften des Röntgen-energiedetektors, 3 Versuche:Kalibrierung, Auflösung, Ei-genfluoreszenz

▪ Qualitative Röntgenfluores-zenzanalysen, 4 Versuche:Metalle, Legierungen, Pulver-proben, Flüssigkeiten

▪ Quantitative Röntgenfluores-zenzanalysen, 3 Versuche: Le-gierungen, Flüssigkeiten,Schichtdickenbestimmung

▪ Energiedispersive Experimen-te, 4 Versuche: Comptonef-fekt, Absorbtionskanten, Git-terkonstante, Duane-Hunt

▪ DIN A4, Spiralbindung, farbig,66 Seiten

ZuZu diesemdiesem LiteraturwerkLiteraturwerk gehörengehörenfolgende Versuche:folgende Versuche:

Röntgenfluoreszenzanalyse -Kalibrierung desRöntgenenergiedetektors -P2544000P2544000

Energieauflösung desRöntgenenergiedetektorsP2544100P2544100

Eigenfluoreszenzstrahlung desRöntgenenergiedetektorsP2544200P2544200

QualitativeRöntgenfluoreszenzspektroskopiean MetallenP2544500P2544500

QualitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anlegierten WerkstoffenP2544600P2544600

QualitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anPulverprobenP2544700P2544700

QualitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anFlüssigkeitenP2544800P2544800

QuantitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anlegierten WerkstoffenP2545000P2545000

QuantitativeRöntgenfluoreszenzanalyse anFlüssigkeitenP2545100P2545100

Röntgenfluoreszenzspektroskopie? SchichtdickenbestimmungP2545200P2545200

Compton-Effekt -energiedispersive DirektmessungP2546000P2546000

Energiedispersive Messungen vonK-und L-AbsorptionskantenP2546100P2546100

Bestimmung der Gitterkonstanteneines EinkristallsP2546200P2546200

Duane-HuntschesVerschiebungsgesetzP2546300P2546300

01190-0101190-01

4 Literatur4 Literatur4.6 Demo expert

PHYWE Systeme GmbH & Co. KG · www.phywe.comwww.phywe.com

817

Page 48: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Demo expert PhysikDemo expert PhysikHandbuch Der Kreisel (GT)Handbuch Der Kreisel (GT)

Artikel-Nr. 01793-01Artikel-Nr. 01793-01

BeschreibungBeschreibung

Eine umfassende Einführung indie Kreisellehre. Inklusive Ver-suchsbeschreibungen mit demKreisel nach Magnus.

ThemenfelderThemenfelder

▪ Der symmetrische Kreisel▪ Der unsymmetrische Kreisel▪ Kreiselerscheinungen▪ Kreiselgeräte▪ Anhang

AusstattungAusstattung

▪ DIN A5, Spiralbindung, s/w,124 Seiten

01793-0101793-01

4 Literatur4 Literatur4.6 Demo expert

excellence in science

818

Page 49: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur
Page 50: DE Kat. Physik/ApplSc - Literatur

Recommended