+ All Categories
Home > Documents > Destination2208

Destination2208

Date post: 02-Apr-2016
Category:
Upload: medianet
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
medianet destination 22.08.2014
Popular Tags:
6
desti nation medianet INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 22. AUGUST 2014 – 61 THEALPS AWARDS 2014 Zum vierten Mal werden herausragende Alpenraum-Projekte ausgezeichnet Seite 63 VI HOTELS-EXPANSION Die österreichische Hotelgruppe wächst in Deutschland und in Weißrussland Seite 64 DISNEYWORLD NEUE ATTRAKTION IN FLORIDA © Varabyeu Partners Flachau. Grund zur Freude: Die Gemeinden Flachau, Wagrain- Kleinarl, Radstadt, Altenmarkt- Zauchensee, Eben und Filzmoos laden im Rahmen des Salzburger Bauernherbsts 2014 zu vielfältigen Veranstaltungen wie etwa Alm- abtrieben und Erntedankfesten mit Handwerksvorführungen. In der Salzburger Sportwelt ist der „bauernherbstliche“ Kalen- der prall gefüllt. Unter dem Motto „Hoagaschtn“ wird zum gemein- samen Musizieren, Tanzen, Ge- nießen und Feiern geladen; den Auftakt bildet das „Eröffnungsfest Innergebirg“ am 23.8. in Radstadt. www.salzburgersportwelt.com Bauernherbst 2014 Von 23. August bis 26. Oktober Freude in der Salzburger Sportwelt Sinnlicher Genuss- und Wanderurlaub im Salzburger Bauernherbst 2014. © Salzburger Sportwelt/Harald Steiner Ganzjahrestourismus soll mehr Gäste bringen Urlaub in Österreich Die Stärkung des Ganzjahrestourismus ist ein wichtiger Pfeiler in der Strategie des heimischen Wirtschafts- und Tourismusministeriums – für eine krisenfeste Tourismuswirtschaft mit deutlich mehr Auslastung. Seite 62 © ÖW/Christian Lendl © MCI Tourismus SHORT Wien. Rund 190 aller Hotels von ITS Billa Reisen und Jahn Reisen Austria im Winter 2014/15 sind umweltzertifi- ziert. Rewe Austria Touristik kennzeichnet umweltfreund- liche Häuser im Katalog und trägt damit den Wünschen der Gäste Rechnung, die Wert auf nachhaltige Hotels legen. Das Vier Sterne-Hotel Jardim Atlantico auf Madeira z.B. hat als erstes portugiesisches Ho- tel das „Biosphere Hotel Certi- ficate“ erhalten; Gäste werden in umweltfördernde Projekte eingebunden und machen neue Urlaubserfahrungen. www.jahnreisen.at Hermagor. 25 Themenwege, vier Weitwanderrouten und etwa 20 Klettersteige: Wer das Kärntner Nassfeld Schritt für Schritt erkunden möchte, hat dazu zahlreiche Möglichkeiten. Um die Entscheidung zu er- leichtern, hält die Urlaubs- destination täglich geführte Wanderungen bereit – mit der +Card Premium ist das Ver- gnügen sogar kostenlos. Kartenbesitzer fahren zum Nulltarif mit den Bergbahnen, nutzen gratis drei Strandbäder am Pressegger See und das Almtaxi „Piccolo Express“; für Kinder von sechs bis zehn gibt’s ein betreutes Programm. www.nassfeld.at © Rewe Austria Touristik © nassfeld.at © Warner Bros. Entertainment/JKR London. Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr können Fans am Set der „Harry-Potter“- Filme in Leavesden bei London Workshops zu den Themen „Set Design“ und „Storyboar- ding“ an den Originalschau- plätzen der berühmten Schule für Hexerei und Zauberei besuchen – vom 5. bis 14. Sep- tember bei der Warner Bros. Studio Tour London. www.wbstudiotour.co.uk Bad Schallerbach. Die Eurothermen liegen auf Rekordkurs: Im heuri- gen Sommer sind im Vergleich zum Vorjahr in den Sommerferien bis- her rund 25% mehr Thermengäste in den drei oberösterreichischen Eurothermen Bad Schallerbach, Bad Hall und Bad Ischl zu ver- zeichnen gewesen. „Wir haben in den letzten Jah- ren viel in die Attraktivität unserer Thermenresorts investiert, und diese Zugkraft, gepaart mit dem Angebot ‚Freizeit mit Wetterga- rantie‘, kommt einmal mehr voll zum Tragen“, so Eurothermen-GM Markus Achleitner. www.eurothermen.at Eurothermen Resorts Schlechtes Wetter bringt ein Plus 2014 im Sommer deutlich zugelegt Eurothermen-Gen. Dir. Markus Ach- leitner freut sich über 25% Zuwachs. © EurothermenResorts/Andreas Maringer Petra Stolba, ÖW-Geschäftsführerin (links), und Birgit Pototschnig, ÖW-Bereichsleiterin „International Market Management“. © Disney/Ryan Wendler
Transcript

destinationmedianet inside your business. today. Freitag, 22. august 2014 – 61

thealps awards 2014

Zum vierten Mal werden herausragende Alpenraum-Projekte ausgezeichnet Seite 63

vi hotels-expansion

Die österreichische Hotelgruppe wächst in Deutschland und in Weißrussland Seite 64

disneyworld neue attraktion

in Florida

© V

arab

yeu

Partn

ers

Flachau. Grund zur Freude: Die Gemeinden Flachau, Wagrain-Kleinarl, Radstadt, Altenmarkt-Zauchensee, Eben und Filzmoos laden im Rahmen des Salzburger Bauernherbsts 2014 zu vielfältigen Veranstaltungen wie etwa Alm- abtrieben und Erntedankfesten mit Handwerksvorführungen.

In der Salzburger Sportwelt ist der „bauernherbstliche“ Kalen-der prall gefüllt. Unter dem Motto „Hoagaschtn“ wird zum gemein-samen Musizieren, Tanzen, Ge-nießen und Feiern geladen; den Auftakt bildet das „Eröffnungsfest Innergebirg“ am 23.8. in Radstadt.

www.salzburgersportwelt.com

Bauernherbst 2014 Von 23. august bis 26. oktober

Freude in der Salzburger Sportwelt

Sinnlicher Genuss- und Wanderurlaub im Salzburger Bauernherbst 2014.

© s

alzb

urge

r spo

rtwel

t/Har

ald

ste

iner

Ganzjahrestourismus soll mehr Gäste bringen

Urlaub in Österreich die stärkung des ganzjahrestourismus ist ein wichtiger Pfeiler in der strategie des heimischen Wirtschafts- und tourismusministeriums – für eine krisenfeste tourismuswirtschaft mit deutlich mehr auslastung. Seite 62

© Ö

W/C

hris

tian

lend

l

© M

Ci t

ouris

mus

short

Wien. Rund 190 aller Hotels von ITS Billa Reisen und Jahn Reisen Austria im Winter 2014/15 sind umweltzertifi-ziert. Rewe Austria Touristik kennzeichnet umweltfreund-liche Häuser im Katalog und trägt damit den Wünschen der Gäste Rechnung, die Wert auf nachhaltige Hotels legen.

Das Vier Sterne-Hotel Jardim Atlantico auf Madeira z.B. hat als erstes portugiesisches Ho-tel das „Biosphere Hotel Certi-ficate“ erhalten; Gäste werden in umweltfördernde Projekte eingebunden und machen neue Urlaubserfahrungen.

www.jahnreisen.at

Hermagor. 25 Themenwege, vier Weitwanderrouten und etwa 20 Klettersteige: Wer das Kärntner Nassfeld Schritt für Schritt erkunden möchte, hat dazu zahlreiche Möglichkeiten. Um die Entscheidung zu er-leichtern, hält die Urlaubs-destination täglich geführte Wanderungen bereit – mit der +Card Premium ist das Ver-gnügen sogar kostenlos.

Kartenbesitzer fahren zum Nulltarif mit den Bergbahnen, nutzen gratis drei Strandbäder am Pressegger See und das Almtaxi „Piccolo Express“; für Kinder von sechs bis zehn gibt’s ein betreutes Programm.

www.nassfeld.at

© r

ewe

aus

tria

tour

istik

© n

assf

eld.

at©

War

ner b

ros.

ent

erta

inm

ent/J

kr

London. Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr können Fans am Set der „Harry-Potter“-Filme in Leavesden bei London Workshops zu den Themen „Set Design“ und „Storyboar-ding“ an den Originalschau-plätzen der berühmten Schule für Hexerei und Zauberei besuchen – vom 5. bis 14. Sep-tember bei der Warner Bros. Studio Tour London. www.wbstudiotour.co.uk

Bad Schallerbach. Die Eurothermen liegen auf Rekordkurs: Im heuri-gen Sommer sind im Vergleich zum Vorjahr in den Sommerferien bis-her rund 25% mehr Thermengäste in den drei oberösterreichischen Eurothermen Bad Schallerbach, Bad Hall und Bad Ischl zu ver-zeichnen gewesen.

„Wir haben in den letzten Jah-ren viel in die Attraktivität unserer Thermenresorts investiert, und diese Zugkraft, gepaart mit dem Angebot ‚Freizeit mit Wetterga-rantie‘, kommt einmal mehr voll zum Tragen“, so Eurothermen-GM Markus Achleitner.

www.eurothermen.at

Eurothermen Resorts schlechtes Wetter bringt ein Plus

2014 im Sommer deutlich zugelegt

Eurothermen-Gen. Dir. Markus Ach-leitner freut sich über 25% Zuwachs.

© e

urot

herm

enr

esor

ts/a

ndre

as M

arin

ger

Petra Stolba, ÖW-Geschäftsführerin (links), und Birgit Pototschnig, ÖW-Bereichsleiterin „International Market Management“.

© disney/ryan Wendler

62 – medianet destination cover Freitag, 22. August 2014

Kommentar

Gästebefragung feiert Jubiläum

georg biron

Da kann man nur gra-tulieren: Das vielseitige Marktforschungsinstru-

ment T-MONA Gästebefragung, das die Österreich Werbung (ÖW) gemeinsam mit dem Wirt-schaftsministerium, der Wirt-schaftskammer Österreich, den neun Landestourismus- organisationen und dem Marktforschungsinstitut Mano-va initiierte, kann seit seinem Start im Jahr 2004 auf eine starke Performance verweisen.

Seit dem Start des „Tou-rismus MONitor Austria“ (T-MONA) vor zehn Jahren wurden mehr als 136.000 Gäste zu ihrem Urlaub in Österreich befragt. Konnten bei der ersten Erhebung im Winter 2004/2005 Gäste aus sechs Märkten be-fragt werden, so ist die Liste der einbezogenen Nationen nunmehr auf 19 Länder ange-wachsen. In Summe sind ak-tuell rund 850 Fragebogenmu-tationen in Verwendung, die sich je nach Saison, Sprache und regionalen Zusatzfragen unterscheiden. Das Projekt zählt zu den umfangreichsten und aussagekräftigsten Gäste-befragungen in Europa.

Die ÖW-Tourismusforschung erstellt laufend Berichte zu Märkte- und Themenschwer-punkten und fertigt auch indi-viduelle Auswertungen an. Die Befragungswelle zum letzten Winter mit 17.500 Interviews ist abgeschlossen. Die aktuelle Sommerbefragung mit rund 18.000 Interviews läuft noch bis einschließlich Oktober ...

Kindermuseum Event

Fetzenball und MurmelspieleWien. Am 14. September zwi-schen von 10 und 17 Uhr ist Spielzeugtag im Kindermuseum „Schloss Schönbrunn erleben”, bei dem man vieles über histo-rische Unterhaltungsformen erfährt. Ausgehend von Pieter Breughels Bild „Kinderspiele“, werden alte Bewegungsspiele wiederbelebt.

www.kaiserkinder.at

© H

anne

s E

der/

SK

B

Am 14.9. ist im Kindermuseum in Schloss Schönbrunn Spielzeugtag.

Österreich Werbung Urlaubsland Österreich kann wachsende Sehnsucht nach Auszeiten vom Alltag befriedigen

Ganzjahrestourismus im Zentrum aller Strategien

Wien. Die aktuellen gesellschaft-lichen Entwicklungen unterstützen die Anstrengungen der heimischen Tourismusbranche in Richtung Saisonverlängerung. Denn je schnelllebiger und komplexer der Alltag wird, umso größer ist die Sehnsucht der Menschen nach re-gelmäßigen Auszeiten – um sich zu entspannen, auf andere Gedanken zu kommen oder auch neue Erfah-rungen zu machen.

Betrachtet man Österreichs Nächtigungsstatistik, sieht man zwei große Spitzen: den Sommer (26% der Gesamtnächtigungen) und die Wintermonate (35% der Gesamtnächtigungen).

Die Monate April bis Juni sowie September bis November tragen mit jeweils 16% nur rund ein Drit-tel zum Gesamtergebnis bei.

Im langjährigen Vergleich hat der Hochsommer an Gewicht ver-loren, während die Wintermonate Jänner bis März sowie die Ne-bensaison-Monate September bis November zugenommen haben.

„Neben den Städten, die in den Nebensaisonen traditionell stärker nachgefragt sind, haben auch viele Regionen in Ganzjahresangebote investiert. Die neue Herbstkam- pagne der Österreich Werbung rückt diese in den nächsten Wo-chen ins Scheinwerferlicht“, so ÖW-GF Petra Stolba bei der Prä-sentation der Kampagne in Wien.

Finanzstarke Urlauber

Wichtige Zielgruppen für ganz-jahrestouristische Angebote sind internationale Gäste mit Interes-se an einem Stadt- und Kultur- urlaub (v.a. aus Italien, der Schweiz, Asien oder USA), was ein Türöffner für die Regionen sein kann. Andererseits sorgen Erho-

lungsurlauber aus den Nachbar-ländern, v.a. aus Deutschland, und die Österreicher selbst für mehr Auslastung in der Nebensaison.

Für die Branche geht es jeden-falls um interessante Zielgruppen: Der Nebensaison-Gast bleibt sta-tistisch betrachtet zwar kürzer, nächtigt dafür sehr viel häufiger im Hotel. Der Anteil der Vier- und Fünf-Sterne-Kategorien ist um bis zu zehn Prozent höher als in der Hauptsaison, entsprechend höher sind auch die Tagesausgaben.

„Gefragt sind wetterunabhän-gige Urlaubsarten wie Städte-, Kultur- und Wellnessangebote. Allerdings wird in der Nebensai-son auch sehr gern gewandert und Rad gefahren, also durchaus auch sportliche Aktivitäten – und der

typisch österreichische Genuss darf dabei keinesfalls zu kurz kom-men“, so Stolba.

Auslastung der Betriebe

Für die steigende Nachfrage müssen aber auch die richtigen Angebote zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sein. Deshalb ist eine Stärkung des Ganzjahrestouris-mus auch ein wichtiger Pfeiler in der Tourismusstrategie des Wirt-schafts- und Tourismusministe-riums. Denn attraktive Angebote über die Hauptsaisonen hinaus er-höhen die Auslastung der Betriebe und machen die Tourismuswirt-schaft krisenfester und unabhän-giger von Wetterkapriolen.

www.austria.info

georg biron

ÖW rückt Kultur in Stadt & Land, Wellness, Bewegung in der Natur und Genuss ins Scheinwerferlicht.

© M

TG A

rchi

v

Österreichs Regionen – wie z.B. der Millstätter See – präsentieren sich den Touristen edel, genussvoll und prächtig inszeniert.

St. Pölten. Der Ausflugstourismus in Niederösterreich hat sich in den letzten Jahren zu einer profitablen Größe im heimischen Tourismus entwickelt. 60% der touristischen Wertschöpfung werden in diesem Segment erzielt, die Niederöster-reich-Card ist dabei das passende Produkt am Markt und deckt die Kundenbedürfnisse ideal ab.

319 attraktive und abwechs-lungsreiche Ausflugsziele sind in der Saison 2014/2015 für Kar-tenbesitzer bei freiem Eintritt zu besuchen, so viele wie nie zuvor. Zur Auswahl stehen über 120 Mu-seen und Ausstellungen, 37 Bäder, 30 Schlösser und Stifte, 70 Na-turparke, Schaugärten und viele weitere Erlebniswelten, die ohne Bezahlung inspiziert werden.

Ein Plus von 8.000 Cards

Neben der quantitativen Erhö-hung bei den Card-Partnern sieht Marion Boda, GF der Niederöster-reich-Card, weitere Gründe für den positiven Aufschwung: „Das sensa-tionelle Preis-Leistungs-Verhältnis wird von unseren Gästen beson-

ders geschätzt, Eintrittsgelder in Höhe von mehr als 2.350 € lassen sich dadurch sparen. Um neue Ausflügler zu gewinnen, wurde im Frühjahr u.a. mit einer Plakatkam-pagne auf die Card aufmerksam gemacht. Ich bin zuversichtlich, dass wir heuer erstmals die Mar-ke von 140.000 verkauften Cards überschreiten können.“

Dazu Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav: „Rund 138.000

Stück wurden mittlerweile ver-kauft; das sind jetzt bereits mehr als in der gesamten letzten Saison. Gegenüber dem Vorjahr konnten wir eine signifikante Steigerung von 6,3 Prozent erzielen, was einem Plus von 8.000 Cards entspricht. Erfahrungsgemäß finden im Spät-sommer und Herbst noch viele Käufe statt, die Niederösterreich-Card steuert auf ein Rekordjahr zu.“

Zu den beliebtesten Card-Aus-

flugszielen zählen in dieser Saison u.a. die Niederösterreichischen Klassiker Schallaburg, die „Garten Tulln“, der Tierpark Stadt Haag und die Schneebergbahn, aber auch das Wachsfigurenmuseum Madame Tussauds sowie Time Travel in den Gewölben des Klo-sters St. Michael in Wien, die heuer erstmals bei der Card dabei sind.

Kinder unter 6 Jahre gratis

Die Card kostet beim Erstkauf für Erwachsene 54 €, für Jugend-liche (6 bis 16 Jahre) 25 € und ist bei vielen teilnehmenden Ausflugs-zielen, Raiffeisenbankstellen und Trafiken sowie über die Hotline 01/535 05 05 erhältlich.

Die Verlängerung (Erwachsene: 49 €, Jugendliche: 22 €) ist bei allen Ausflugszielen, die auch Verkaufs-stellen sind, möglich – wie auch bei Trafiken mit E-Loading-Terminal.

Informationen zu den Top-Aus-flugszielen Niederösterreichs und zur Niederösterreich-Card findet man im Internet unter:

www.top-ausflug.at www.niederoesterreich-card.at

Niederösterreich-card Rund 138.000 Karten wurden aktuell verkauft, das ist eine Steigerung von 6,3% zu 2013

Die NÖ-card steuert auf ein rekordjahr zu

© N

iede

röst

erre

ich-

Car

d/E

rich

Mar

schi

k

Marion Boda, GF Niederösterreich-Card (li.), Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav.

„Es gibt ein sehr

großes Potenzial für

Österreich: Die Nach-

frage nach attraktiven

ganzjährigen Angebo-

ten steigt weiterhin.“

Petra Stolba gF ÖSterreich Werbung

Weil jeder Ziele hat! Für kleine oder große Gruppen – Blaguss hat genau das Richtige, wenn es um Ihre

Ziele geht. Unsere Bus- und Fahrzeugflotte höchsten Standards kombinieren wir mit

erstklassiger Service-Qualität zu einem umfassenden Leistungsangebot.

Ob Bus-Charter für Ausflüge, Event- oder Werksfahrten oder die komplette Organi-

sation von Gruppen- oder Businessreisen – zum Komfort bieten unsere kompetenten

BLAGUSS Berater alles für die Reise-Planung. Und das von der Hotelreservierung

mit Sonderkonditionen bis hin zu überraschenden Rahmenprogrammen auf Reisen

oder bei Firmenveranstaltungen. Steigen Sie ein in die Reise- und Servicequalität des

Marktführers für Personenbeförderung und Touristik in Österreich und Osteuropa.

Mehr auf www.blaguss.at/business

theAlps Award 2014 Innovative digitale Marketingstrategien im Alpentourismus werden nach dem theAlps-Symposium feierlich verliehen

Fünf Top-Nominierte stehen festInnsbruck. Für den theAlps Award 2014 wurden 30 Projekte zu digi- talen Marketingstrategien und -kampagnen entlang der Custo-mer Journey eingereicht. Ex-perten unter Vorsitz von Hubert Siller (MCI Tourismus Inns-bruck) nominierten nach einer Jurysitzung in Innsbruck die Shortlist: Rewild by GTA Gran-de Traversée des Alpes (Frank- reich); Ferienshop Davos Klosters (Schweiz); Hüttenbuchungstool für Peter Habeler-Runde im TVB Mayrhofen (Österreich); Vee24. Li-ve-Help-Vertriebstool (Österreich) und The Experience Jukebox von Valsugana Tourism (Italien).

„Innovative digitale Marketing-strategien im Alpentourismus“ heißt das diesjährige Motto des renommierten Wettbewerbs.

Konkret werden für den vierten theAlps Award die besten und er-

folgreichsten digitalen Marketing-strategien und -kampagnen für Destinationen, Tourismusunter-nehmer und Marketing ausgezeich-net, wobei auch die Nachhaltigkeit berücksichtigt wird.

Awards im September

Am Dienstag, 16. September 2014, wird der heurige Preisträ-ger bekannt gegeben. Der theAlps Award wird im Auftrag von AlpNet – Verein zur Förderung des Alpen-tourismus unter der wissenschaft-lichen Leitung des MCI Tourismus Innsbruck vergeben. Ziel ist es, herausragenden und bereits rea-

lisierten touristischen Marktlei-stungen im alpinen Raum im Rah-men der jährlichen Fachveranstal-tung theAlps eine Bühne zu geben.

„Auch heuer spiegeln die Einrei-chungen den Innovationsgeist füh-render Regionen und Unternehmer im Alpenraum wider“, so Jury-Vor-sitzender Hubert Siller.

Führende Alpenregionen

Ihren Anfang nahm die Entwick-lung der internationalen Touris-musfachveranstaltung theAlps in Tirol, auf dessen Initiative ge-meinsam mit anderen Alpenregi-onen 2011 erstmals theAlps Han-

delsraum, theAlps Symposium und theAlps Award in Innsbruck ausgetragen wurden.

2012 wurde der Trägerverein AlpNet gegründet, dem aktuell die Tourismusregionen Bern-Berner Oberland, Graubünden, Luzern-Vierwaldstättersee, Rhône-Al-pes, Südtirol, Tirol, Trentino und Wallis angehören.

2013 übernahm der AlpNet-Partner Rhône Alpes Tourisme die Gastgeberrolle, 2014 wandert die Veranstaltung erstmals in die Schweiz und wird von Arosa Tou-rismus in Koop mit Graubünden organisiert und ausgetragen.

www.the-alps.eu

alice hefner

Bereits im Vorfeld der Jurysitzung wurden die 30 Einreichungen einer ersten Beurteilung unterzogen.

Branchentreff Diskussion

Fach-Forum TMIInnsbruck. Unter dem Motto „Neu-schnee meets industry 4.0“ be-schäftigt sich das branchenüber-greifende internationale Fach-Forum „TMI. Tourism meets Industry“ in seiner 3. Auflage am 2. Oktober im Interalpenhotel Tyrol Buchen (Olympiaregion See-feld) mit zwei Themen, die für den alpinen Tourismus von existen-zieller Bedeutung sind: einerseits „Neuschnee“ und andererseits „Die totale Vernetzung“.

Hochkarätige Vortragende und moderierte Podiumsdiskussionen zu den beiden Themenkomplexen zeigen zukunftsfähige gemeinsame Lösungsansätze für Industrie und Tourismus auf. Danach gibt‘s ein Come-together. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung möglich. tourism-meets-industry.com

Interaktiv Ländle-Infos

Vorarlberg-AppBregenz. Die App der Vorarlberg Tourismus GmbH wird nun zwei Jahre alt und wächst weiter. Mit mehr als 6.000 km Wanderwegen, 1.300 km Mountainbikerouten, 3.500 Verpflegungs- und Über-nachtungstipps, über 500 Hinwei-sen zu Kultur und Geschichte bietet die interaktive Karte eine Fülle an Möglichkeiten. Ab sofort umfasst der Gratis-Service auch Kulturrou-ten, Wanderungen „mit Bus und Bahn“ und einen Kalender. www.vorarlberg.travel

Die App ist gratis im App Store für iPho-ne und iPad und im Google Play Store.

© M

arku

s G

mei

ner

Tourismusprofi Hubert Siller aus Inns-bruck ist Vorsitzender der Expertenjury.

© M

CI T

ouris

mus

medianet destination – 63komm & BleIBFreitag, 22. August 2014

London. Ab sofort können Gäste nicht nur in den knapp 500 Häu-sern der Flaggschiff-Marke Mar-riott Hotels per Smartphone ein- bzw. auschecken, sondern auch in Häusern der Marken The Ritz Carl-ton, JW Marriott Hotels & Resorts, Renaissance Hotels, Autograph Collection, AC Hotels, Courtyard, SpringHill Suites, Fairfield Inn & Suites, Residence Inn, TownePlace Suites und Marriott Executive Apartments.

Neue Marriott Mobile App

Insgesamt sind damit ab sofort weltweit 1.200 Hotels an den Ser-vice angebunden, bis Jahresende sollen es mehr als 4.000 sein.

Die App funktioniert auf dem iPhone und auf Android-Geräten und steht in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache sowie in Mandarin zur Verfügung.

„Das mobile Erlebnis lässt sich nicht trennen vom persönlichen Austausch zwischen Gästen und Hotelmitarbeitern. Wenn fehler-frei und konsequent durchgeführt, ergänzen die beiden Elemente sich

und erweitern so das Gesamterleb-nis“, erklärt George Corbin, Senior Vice President Digital. „Bei unseren bisherigen Tests mobiler Service-Anfragen haben 86 Prozent der Gäs- te, welche die Funktion verwende-ten, die Chat-Option genutzt. Dies veranschaulicht, wie wichtig auch mit mobilen Endgeräten der per-sönliche Kontakt ist. Knapp neun von zehn Gästen bewerteten die Anwendung äußerst positiv.“

www.marriott.com

64 – medianet destination auf & davon Freitag, 22. August 2014

vI Hotels Der größte österreichische Hotelbetreiber ist Management-Partner für das Fünf Sterne Marriott Hotel Minsk

vI-Wachstumsstrategie für geplanten Börsengang

Wien. Das 102 Zimmer und drei Sui-ten fassende Vier Sterne Arcadia Hotel Trier liegt zentral in ruhiger Umgebung in der Universitäts-stadt an der Mosel, direkt neben den bekannten Kaiserthermen. Die Europäische Richterakademie ist baulich direkt mit dem Hotel ver-bunden. Die viertgrößte Stadt von Rheinland-Pfalz beherbergt rund 100.000 Einwohner und gilt als die älteste Stadt Deutschlands.

Mit dem Erwerb des Arcadia Hotels in Trier setzt die Vienna International Hotelmanagement AG (VI) die Wachstumsstrategie im wirtschaftlichen Interesse ihrer Aktionäre und dem geplanten Bör-sengang fort.

Nach 50 Mio. € erworbenem Im-mobilienvermögen (Fair Market Value) im Jahr 2013 ist die Gruppe mit vier Immobilienkäufen im Jahr 2014 weiter erfolgreich.

Der Jahresgewinn, der im Vor-jahr um 22% gesteigert werden konnte, wurde von den VI-Akti-onären zu einem großen Teil in der Gesellschaft belassen, zusätz-lich wurde eine Kapitalerhöhung durchgeführt.

Luxushotel in Weißrussland

Nach der erfolgreichen Expan-sion in Deutschland hat die öster-reichische Hotelgruppe einen Ma-nagementvertrag für das Marriott Hotel in Minsk in Weißrussland abgeschlossen. Der Management-vertrag umfasst verschiedene Be-ratungstätigkeiten während der Preopening-Phase sowie den Be-trieb des Hauses nach der Eröff-nung.

Das Luxushotel mit 220 Zimmern befindet sich im Besitz der Falcon Investment Company LLS.

Andreas Karsten, CEO der VI Ho-tels, sieht großes Potenzial im Ma-nagement des Hotels: „Das Kernge-schäft der VI ist das erfolgreiche Betreiben von Hotels. Strategisch positionieren wir uns nun als Hotelbetreiber im Rahmen eines Franchisevertrags unter interna-tionaler Marke mit dem Marriott Hotel Minsk; hier sehen wir einen großen Markt für die VI und viel Potenzial für die Zukunft.“

Das Fünf Sterne-Hotel umfasst ein Sportzentrum, einen Tennis-club und ein mehrgeschossiges Parkhaus. Die bebaute Fläche von 26.646 m2 besteht aus 220 Zim-mern, einem Hauptrestaurant mit 170 Sitzplätzen und einem The-menrestaurant mit 70 Sitzplätzen. Weiters gibt es einen Ballsaal mit

590 Sitzplätzen und 13 professio-nell ausgestattete Meetingräume unterschiedlicher Größe.

Eine starke Partnerschaft

Der GF von Falcon Investment Company LLS, Thani Al Kuwari, sieht große Chancen für eine vitale Zusammenarbeit: „Wir erwarten, dass dieses Hotelprojekt ein gro-ßer Erfolg wird und zur Nummer eins im Fünf Sterne-Segment in Minsk aufsteigt. Der hohe Service-standard als auch der gute Ruf von Marriott Hotels und VI sowie die optimale Lage und der unge-sättigte Markt versprechen eine erfolgreiche Anlage.“

Dazu der verantwortliche Pro-jektmanager Mohammed Dawood

Salman Al-Qaes, Managing Partner of PD Vivat Project Development: „Da das Hotel unter dem Marken-namen Marriott System Hotel er-öffnen wird, freuen wir uns, in VI Hotels & Resorts einen seit bereits 25 Jahren in den osteuropäischen Märkten und im Spitzensegment der Hotellerie tätigen und erfah-renen Partner gefunden zu haben.“

Martin Lachout, Chefprojektent-wickler bei VI, betont die Stärken der Gruppe in diesem Abkommen: „Dank unserer langjährigen Er-fahrung in Osteuropa ist die VI-Gruppe für ihr kompetentes Markt-Know-how für Entwicklung und maßgeschneiderte Management-lösungen auf einem international hohen Serviceniveau bekannt.“

www.vi-hotels.com

dino silvestre

VI Hotelmanagement AG übernahm außerdem mit 31. Juli das Vier Sterne Arcadia Hotel in Trier.

© V

arab

yeu

Partn

ers

Marriott Hotel Minsk: Mit diesem Projekt wächst das Portfolio der VI-Gruppe im kommenden Winter auf zehn europäische Länder.

Icelandair verzeichnet neuen Passagierrekord

München. Neuer Rekord für Icelandair: 355.046 Passagiere durfte der isländische Nati-onalcarrier im Juli 2014 auf seinen internationalen Flügen begrüßen – 16% mehr als im selben Monat des Vorjahres. Das stellt nicht nur das höchste monatliche Passagieraufkom-men in der Geschichte der Airline dar, sondern übersteigt auch die Einwohnerzahl Is-lands, wo aktuell rund 325.600 Menschen leben.

Der Passagieranstieg ist un-ter anderem auf das erweiterte Streckennetz und die höheren Frequenzen ab Deutschland und der Schweiz zurückzufüh-ren. Außerdem verbindet Ice-landair den Heimatflughafen Keflavik in Island neu mit Genf, Edmonton und Vancouver.

www.icelandair.de

Herbst-Highlights für Segel-Fans im KvarnerOpatija. Ab September beginnt im Kvarner die Zeit für wah-re Genießer und Kenner der Küstenregion. Das Meer lockt nach wie vor mit Badetempe-ratur bei prächtigem Sonnen-schein, dazu sorgen zahlreiche Events für Abwechslung.

Opatija lädt am 13. Septem-ber zur Segelregatta „Opatijka“ und auf der Insel Losinj, Hei-mat der Schiffsbauer, gibt es am selben Tag in Nerezine eine Regatta mit traditionellen Boo-ten. Schneller, höher, stärker heißt es dann vom 26. bis 28. September in Rijeka bei der 2. Rijeka Nautic Show.

www.kvarner.hr

Thomas Cook Austria bietet Dolomiten an

Wien. Neu bei Thomas Cook, einer Marke von Neckermann Reisen, ist eine Skisafari in den nördlichen Dolomiten. Die siebentägige Tour führt quer durch die bekanntesten Skige-biete des Weltnaturerbes der UNESCO – von der Seiser Alm bis nach Cortina D`Ampezzo.

Rund sechs Stunden Skifahrt pro Tag stehen auf dem Pro-gramm; ein Skilehrer begleitet die Gäste. Die Gruppe (maximal 14 Personen) übernachtet in sicher gelegenen Berghütten inmitten des Skigebiets. Sieben Übernachtungen in Mehrbett-zimmern mit Halbpension kos-ten ab 743 € p.P. www.neckermann-reisen.at

short

© Ic

elan

dair

Ziele in den USA und in Kanada wer-den häufiger als im Vorjahr bedient.

© T

hom

as C

ook

Neu bei Neckermann Reisen: Aben-teuer pur und täglich neue Pisten.

© M

arrio

tt In

tern

atio

nal

Marriott-Hotelgäste können via App direkt mit Hotelmitarbeitern chatten.

Marriott International Mobile Expansionsstrategien

Check-in- und Check-out-ServiceWien. Prima Reisen entführt seine Gäste in eines der letzten Winter-paradiese unserer Zeit. Unterge-bracht sind die Kunden im Drei Sterne-Hotel Hullu Poro („Ver-rücktes Rentier“), das zur Ent-spannung sechs Restaurants, das Après Ski Pub, eine Cocktailbar, zwei Saunen, Whirlpool, Kalt-Was-ser-Pool, ein Dampfbad und einen Fitnessraum anbietet. Diese Woche ist inklusive Direktflug, allen Aus-flügen und Halbpension um nur 1.498 € buchbar.

Winterferien in Lappland

Auf dieser Reise erwartet den Urlauber ein Rentierausflug, eine Motorschlittensafari zum Lappen-zelt, ein Tagesausflug nach Rova-niemi, wo man den Weihnachts-mann in seinem Wohnzimmer besucht, eine Huskytour für Aben-teurer und eine Abendwanderung unter den Polarlichtern.

Außerdem gibt es ein Packa-ge mit Motorschlittensafari zur Rentierfarm (Kinder sitzen in be-heizten Schlitten), einen Ausflug nach Rovaniemi ins Santa Claus Village und eine Huskytour.

Untergebracht werden die Kun-den im Drei Sterne-Hotel Levit-unturi in einem Familienzimmer (zwei getrennte Räume) inklusive Halbpension.

Dieses Hotel hat zwei Restau-rants, eine Café Bar, eine Sportbar sowie eine Karaoke Bar und bietet einen großen Spa-Bereich mit 17 Außen- und Innenpools.

Eine Woche inklusive Direktflug und HP ab 1.365 € p.P.

www.primareisen.com

© P

anth

erm

edia

.net

/Jam

en P

ercy

Der hohe Norden Finnlands bietet für jeden Besucher das richtige Programm.

Prima Reisen Charterdirektflüge mit Austrian Airlines

Finnland-Tour für die ganze Familie

Lake Buena Vista. Der Seven Dwarfs Mine Train nimmt kleine und große Märchenfans im New Fan-tasyland in Walt Disney World Florida mit auf eine spielerische und musikalische Reise durch ei-ne Diamantenmine, in der die Sie-ben Zwerge ihr lustiges Tagwerk verrichten. Die Attraktion im New Fantasyland, das zum Areal des Magic Kingdom gehört, erfreut sich großer Beliebtheit.

Größte Park-Erweiterung

Das Walt Disney World Resort bietet vier Themenparks, zwei Wasserparks, zwei Unterhaltungs-viertel und vieles mehr auf über 122 km2 – einer Fläche, die der Grö-ße von San Francisco entspricht. Das Resort öffnete am 1. Oktober 1971 in Lake Buena Vista in Flori-da, 32 km südwestlich von Orlan-do, seine Pforten, und hat 365 Tage im Jahr geöffnet.

Mit dem New Fantasyland er-fährt das Magic Kingdom die größte Erweiterung in seiner Ge-schichte, und der Seven Dwarfs Mine Train bildet das Kronjuwel

innerhalb dieses neuen Areals. Schwungvoll geht es damit in die zauberhafte Welt unter Tage.

Dort schürfen die bunten Zwerge Brummbär, Schlafmütze, Happy, Hatschi, Pimpel & Co., bekannt aus dem Disney Trickfilmklassiker „Schneewittchen und die sieben Zwerge“, tagein tagaus nach Di-amanten – und die Schufterei im Bergwerk macht ihnen (und dem Publikum) auch noch viel Spaß.

Die Bahn verfügt über einen innovativen, in seiner Art einzig-artigen Mechanismus, durch den die Passagiere in Kurven, bei Wen-dungen, Steigungen und Gefällen in den Wagen hin- und hergeschüt-telt werden.

Besucher durchqueren eine zau-berhafte Berglandschaft und ein funkelndes Bergwerk, vorbei an Zwergen und fröhlich herumtol-lenden Waldbewohnern.

Für musikalische Untermalung mit Melodien aus dem Zeichen-trickfilm sorgt eine spektakuläre Audio-Animationstechnik während der Tour. Die Wagen werden zwi-schendurch langsamer, damit die Fahrgäste sich die Szenen genau ansehen können.

Neuer Disney-Gästeservice

Endstation ist das Häuschen der Zwerge, von den Walt Disney Ima-gineers mit viel Liebe fürs Detail originalgetreu nachgebaut; dort sieht man hinter einem Fenster Schneewittchen tanzen.

Mit dem FastPass können sich Besucher von Walt Disney World Resort auf MyDisneyExperience.com bereits vorab einen Platz im Seven Dwarfs Mine Train reservie-ren. Die Website und die dazuge-hörige App ist Bestandteil von My-Magic+, dem neuen Gästeservice der Disney Parks in den USA.

Vor Ort können die Reservie-rungen dann auf dem MagicBand, einem digitalen Armband, abgeru-fen werden.

www.disneyworld.com

Walt Disney World Florida Neue Familienattraktionen im New Fantasyland wurden feierlich in Betrieb genommen

Auf großer Fahrt mit den Sieben Zwergen

© D

isne

y/R

yan

Wen

dler

In einer musikalischen Diamantenmine verrichten die Sieben Zwerge ihr Tagwerk.

medianet destination – 65AuF & DAvonFreitag, 22. August 2014

vereinbarung Investitionen in Höhe von 1,758 Mrd. Euro sollen Alitalia retten und Etihad neue Verbindungen sichern

Investment-Deal: Alitalia und Etihad unterzeichnen

Rom. Die Compagnia Aerea Itali-ana – kurz Alitalia – ist eine voll-ständig private Gesellschaft, die seit dem 13. Jänner 2009 tätig ist. Im Sommerflugplan 2014 sind 103 Destinationen enthalten; 2013 beförderte der Carrier 23,99 Mio. Fluggäste. Alitalia ist Mitglied der globalen SkyTeam-Allianz und seit 2010 gemeinsam mit Air France-KLM und Delta Air Lines Teil eines Transatlantic Joint Venture.

Gute Noten für die Alitalia

Mit einem Durchschnittsal-ter von nur sieben Jahren ist die Alitalia-Flotte heute eine der jüngs-ten weltweit. Durch eine Verringe-rung der verschiedenen Flugzeug-typen und eine Ausrichtung auf umweltfreundliche Technologien ist sie besonders ökoeffizient.

Das Deutsche Institut für Qua-lität und Finanzen (ITQF) hat Alitalia als „Airline mit dem besten angebotenen Kundenservice“ ge-würdigt; eine Kundenzufriedenheit von 82,6% sicherte dem Carrier die Goldmedaille.

Etihad Airways, die nationale Fluggesellschaft der Vereinigten Arabischen Emirate, nahm ihren Betrieb im Jahr 2003 auf und be-förderte 2013 11,5 Mio. Passagiere.

Von ihrem Drehkreuz am Abu Dhabi International Airport be-dient Etihad 108 Passagier- und Cargo-Destinationen im Nahen Osten, Afrika, Europa, Asien, Aus-tralien und Amerika.

Etihad Airways hält Anteile an Air Berlin, Air Seychelles, Virgin Australia, Aer Lingus, Air Serbia und Jet Airways, und schließt ge-genwärtig die Verhandlungen ihrer Beteiligung an der Schweizer Flug-gesellschaft Etihad Regional ab.

Etihad Airways und Alitalia ha-ben nun die Unterzeichnung einer Vereinbarung bekannt gegeben, durch die Investitionen in Höhe von 1,758 Mrd. € vereinbart wer-den. Die Mittel sollen genutzt wer-den, um Alitalia als wettbewerbs-fähiges, profitables Unternehmen neu aufzustellen.

Der rekapitalisierte italienische Staats-Carrier ist somit in der Lage, in einen umfassenden stra-tegischen Business-Plan zu inves-tieren, der neben neuen Lang-streckenverbindungen von Rom und Mailand auch einen frischen Markenauftritt sowie eine stär-kere Konzentration auf den ita-lienischen Tourismus und Wirt-schaftsförderung vorsieht.

Reisende aus Italien profitieren von einer größeren Auswahl an Destinationen, während die neuen weltweiten Anbindungen zusätz-liche Touristen ins Land im Mittel-meer strömen lassen.

Turnaround muss erfolgen

James Hogan, President und Chief Executive Officer von Etihad Airways, sagte: „Für Etihad Air-ways ist dies eine strategische, langfristige Investition. Wir glau-ben an Alitalia. Diese großartige Marke hat enormes Potenzial, und wir sind davon überzeugt, dass die Fluggesellschaft mit einer ent-sprechenden Kapitalisierung und einem starken, strategischen Busi-

nessplan den Turnaround schaffen und sich als globale Premium-Air-line positionieren kann.“

Gabriele Del Torchio, Chief Exe-cutive Officer von Alitalia, dazu: „Dies ist ein hervorragendes Er-gebnis für Alitalia. Wir mussten in zähen Verhandlungen einige har-te Entscheidungen treffen, aber letztlich konnten wie den nötigen Konsens erreichen, um die richtige Größe und Aufstellung für die neue Alitalia zu definieren. Die Neuposi-tionierung der Marke Alitalia sieht vor, dass die Airline künftig für all diejenigen Dinge steht, für die Italien in der Welt berühmt ist: Kü-che, Mode, Kultur und Lifestyle.“

www.etihad.com www.alitalia.com

dino silvestre

Banken mit Alitalia-Beteiligungen stellen zusätzlich bis zu 598 Mio. Euro für Restrukturierung bereit.

© E

tihad

Airw

ays

Starke Koop (von li.): Etihad Airways Chief Financial Officer James Rigney, Alitalia Chairman Roberto Colaninno, Etihad Airways President und Chief Executive Officer James Hogan und Alitalia Chief Executive Officer Gabriele Del Torchio beim Deal in Rom.

Einige Hotels bieten Cannabis im Spa

München. Die Haschpfeife zur Nachtruhe oder Cannabis-Bei-mischung in Kräutertees: Die Wellness-Hoteliers scheinen derzeit fieberhaft neuartige Spa-Konzepte zu entwickeln. Der neue karibische Wellness-Trend kann nun in einigen Wellnesshotels erlebt werden. Die Tester von Wellness Hea-ven wagten das Experiment und unterzogen sich den berau-schenden Treatments.

Hoteltester Tassilo Keilmann: „Wir beobachten, dass immer mehr Spa Manager jamaika-nische Kräutertee-Mischungen für die geplagte Großstädterin oder den gestressten Burnout-Manager bereithalten.“ Eine chemische Analyse dieser Pro-dukte ergab, dass nicht selten hanfartige Derivate oder auch Cannabis in seiner Reinform nachweisbar sind.

Informationen unter: www.wellness-heaven.de

Neu: ITS Wanderpakete auf den KanarenWien. ITS Billa Reisen hat auf Madeira und auf den beiden kanarischen Inseln Teneriffa und La Palma neu drei Wander-pakete mit deutschsprachigem Führer im Programm.

Auf Madeira können vier Levada-Wanderungen zum Ho-telaufenthalt in Funchal oder Caniço hinzugebucht werden. Die ursprünglichen Landschaf-ten auf Teneriffa können ITS Billa Reisen-Gäste zu Fuß mit dem Paket „Frühauf-Bergwan-dern“ erkunden. Auf La Palma entdecken sie mit dem Paket bei fünf geführten Wande-rungen den „Wilden Norden“.

www.itsbilla.at

Dertour bietet noble Häuser in Frankreich

Salzburg. Für Gäste, die im Ur-laub mal so stilvoll wie einst Ludwig XVI. nächtigen möch-ten, bietet Dertour ausgewählte Schlösser und charmante Her-renhäuser in Frankreich an. Die „Chambres d’Hôtes en Château“ liegen meistens ruhig inmitten großer Parks mit altem Baum-bestand oder in kleinen male-rischen Dörfern.

Die französischen Gastgeber sprechen meist Englisch, zum Teil auch Deutsch, und geben gern Tipps für Ausflüge in die Umgebung.

www.dertour.at

short

© W

elln

ess

Hea

ven

Wellness Heaven-Tester fanden Medical Marijuana in Spas.

© D

erto

ur

Chateau du Deffay: übernachten in französischen Schlössern.

66 – medianet destination gast & wirt Freitag, 22. August 2014

Herbst ist kulinarische Zeit in Bad Waltersdorf

Bad Waltersdorf. Die Bad Wal­tersdorfer Köche und Winzer laden am 30. August zum Rei­seKulinarium ins Kulturhaus. Regionale Gerichte harmonie­ren mit den prämierten Weinen der Region. Gäste schauen den Köchen in die Pfanne und genießen einen gemütlichen Abend unter Freunden; der edle Weinbrand in der Zigarren­lounge lässt den Gaumen­schmaus harmonisch aus­klingen.

Auf dem Programm stehen: „All Inclusive Verkostung“ mit Weinpräsentationen von 18 bis 22 Uhr; Sektempfang & Einlass von 18 bis 19 Uhr sowie Verlo­sung von tollen Preisen um 24 Uhr. Tischreservierungen und Karten (VVK: 49 €) erhalten Sie im Infobüro Bad Waltersdorf unter 03333/3150. Für Unter­haltung sorgen „Sven Fabian und Klara“.

www.badwaltersdorf.com

Der 7.000.000. Gast in der SonnenthermeLutzmannsburg. 2014 ist ein Jubeljahr in Lutzmannsburg. Denn neben dem zehnjährigen Jubiläum des Hotels Sonnen­park feiert auch die Sonnen­therme ihren 20. Geburtstag.

Exakt 7 Mio. Gäste konnten bis Mittwoch, den 13.8.2014, begrüßt werden. Die Sonnen­therme konnte somit in den vergangenen 20 Jahren eine durchschnittliche Jahresausla­stung von 80% verzeichnen.

www.sonnentherme.at

Viele neue Lehrlinge im Grand Hotel Wien

Wien. Am 4. August hat das neue Lehrlingsjahr begonnen, und 14 Lehrlinge haben im Fünf Sterne Luxushotel am Ring begonnen, davon fünf in der Küche, fünf im Service und vier mit der Lehre zum Hotel­ und Gastgewerbeassistenten.

„Mit 33 Lehrlingen zählen wir jetzt zu den Spitzenreitern in der Wiener Hotellerie. In unserem Betrieb setzen wir uns als eines der obersten Ziele, ausgezeichnete Fachkräfte auszubilden. Wir sehen es als unsere Pflicht, jungen Frauen und Männern einen soliden Grundstein für ihren weiteren Lebensweg mitzugeben“, er­klärt Christine Wolf, Director of Human Ressoures.

www.grandhotelwien.com

short

© T

VB B

ad W

alte

rsdo

rf

Eine Region zum Genießen präsen-tiert sich; am Büffet geht‘s rund.

© G

rand

Hot

el W

ien

So viele Lehrlinge wie noch nie gibt es jetzt im Grand Hotel Wien.

Verwöhnhotel seehof-seeresidenz Neu eröffnete, riesige Erlebnisbadelandschaft für spannende Familienferien

Für Eltern und ihre KidsWalchsee. „Sehr relaxt, zufrieden und glücklich, entspannt und entstresst“, so soll sich der Gast nach einem Aufenthalt im Tiroler Verwöhnhotel Seehof­Seeresidenz fühlen. Um dieses Gefühl zu er­reichen, wird Wellness & Spa der Luxusklasse geboten.

Für die Kids hingegen zählt nur „Fun und Action“. Dafür gibt es Möglichkeiten ohne Ende. Das Hotel bietet seit Juni auf 4.000 m2 eine gigantische Kindererlebnis­Badelandschaft mit einer ultralan­gen Wasserrutsche. Mehr als 150 m geht es durch Licht­ und Nebeleffekte einer Trichterrutsche und Halfpipe.

Noch mehr Wasserspaß bieten die Wasserkegel, das Kippfass oder der Wasserturm. Danach locken Sauna und Dampfbad in der eigenen Familiensaunaland­schaft zum Relaxen.

Im Mini­Club wird an sechs Tagen ein Urlaubsprogramm ge­boten – mit Ponyreiten, Minigolf oder dem Märchenpark. So haben die Eltern genug Zeit für eigene Aktivitäten.

Wandern, Golfen, Reiten

Die Auswahl scheint grenzenlos. Eine Wanderung rund um den idyl­lischen Walchsee ist ebenso mög­lich wie mit dem Mountain­ oder E­Bike auf die Berge zu fahren. Golfer freuen sich über bis zu 50% Greenfee­Ermäßigung auf den na­hen Plätzen. Für Pferdeliebhaber warten rund zehn Pferde im haus­eigenen Reitstall. Die qualifizierte Reitlehrerin Claudia unterrichtet vom Longieren für Anfänger bis hin zum Springunterricht.

Am Abend locken dann die Gau­menfreuden der ausgezeichneten Küche im Seehof.

www.seehof.com

Michael Bär

Vier Sterne-Hotel bietet 4.000 m2 große Kindererlebniswelt mit Österreichs größter Indoor-Rutsche.

© H

otel

See

hof-S

eere

side

nz/H

uber

t Ber

nard

Das Verwöhnhotel Seehof-Seeresidenz bietet Spaß und Aktivferien für Familien.

Hollmann Beletage Im Herzen von Wien bietet die Hollmann Beletage seit 2003 Reisenden eine gastliche Heimstatt

Neue Direktorin und geschäftsführerinWien. Gastorientiertes Denken hat für die gebürtige Oberösterreiche­rin Angelina Eggl oberste Priorität: „Der Gast steht im Mittelpunkt.“ Sie zeichnete zuvor für die Leitung des Hotel am Stephansplatz ver­antwortlich und setzt mit der neu­en Position ihre langjährige erfolg­reiche Arbeit im Tourismus fort.

Ein idealer Rückzugsort

Zu den Karrierestationen von Eggl zählen außerdem die Direkti­on des Hotel im Palais Schwarzen­berg sowie weitere Tätigkeiten im Tourismus.

Eigentümer Robert Hollmann verwirklichte in einem noblen Gründerzeithaus, das zwei Geh­minuten vom Stephansdom ent­

fernt liegt, seine persönlichen Vor­stellungen eines gastfreundlichen Hauses auf Zeit. Bis zu 60 Gäste finden in 26 großen bis sehr großen Zimmern und Suiten allen moder­nen Komfort, zeitgemäßes Design und überraschende Details.

Rückzugsorte vom Großstadt­trubel sind der Spa­ und Fitness­Bereich, die ruhige Garten­Ter­rasse und die Bibliothek, und wer neugierig auf andere Menschen ist, wird im „Wohnzimmer“ mit Ka­min, Klavier und gemütlichen Sitz­gruppen immer interessante Ge­sprächspartner treffen. Das kleine Kino zeigt österreichische Filme.

Das Frühstück in der Hollmann Beletage ist legendär.

www.hollmann-beletage.at www.hollmann-salon.at

© H

ollm

ann

Bel

etag

e/B

aum

ann

Man

fred

Angelina Eggl (44) ist neue Hoteldirektorin und GF der Hollmann Beletage.

Schwaz in Tirol. Was den Schotten der Whiskey, den Italienern der Grappa und den Franzosen der Cognac, das ist für die Tiroler der Schnaps. Mittlerweile auch inter­national bekannt für ihre „bren­nende Leidenschaft“ sind Toni Rossetti und Franz Hupfauf aus der Silberregion Karwendel.

Dekorierte Edelbrenner

Der Schnaps ist im Land unter dem Adler weniger Alkohol als vielmehr Medizin sowie „Belebens­ und Genussmittel“.

Dementsprechend hat sich das Schnapsbrennen und Destillieren vom traditionellen Handwerk fast schon zu einer Wissenschaft ent­wickelt. Bei internationalen Prä­mierungen sind Tiroler Brenner immer im Spitzenfeld dabei.

Toni Rossetti vom Kalzhof in Kolsassberg ist seit 1995 vom „Brennvirus“ infiziert und tüftelt Jahr für Jahr an der Verbesserung seiner Rezepturen, um die Seele aus den Früchten herauszuholen.

„Der Name des Produkts muss mit dem identisch sein, was in der

Flasche drinnen ist“, lautet das Credo von Rossetti. Seit 1996 wur­de er bereits mehrmals zum Tiro­ler Landessieger gekürt, und zwar für seine Apfelbrände, Beeren­, Zwetschken­ und Vogelbeerbrände.

Das Hauptaugenmerk legt der Gründungspräsident der Tiroler Edelbrandsommeliers auf die ty­pischen Tiroler Brände, die aus heimischem Obst, wie es auch auf dem Kalzhof gedeiht, entstehen.

Jeden zweiten Samstag im Okto­ber 2014 gibt es auf dem Kalzhof einen „Tag der offenen Schnaps­brennerei“ mit Musik und typischer Bauernkost. www.rossetti.at

Hotel mit Schnapsmuseum

Am Purnerhof in Terfens gibt es heute noch ein altes Brenn­recht aus der Zeit Maria Theresias. Die österreichische Kaiserin ver­

lieh das Legat, jedes Jahr 300 Liter Schnaps brennen zu dür­fen. Im Jahr 2004 nahm es Franz Hupfauf wieder auf, besuchte zahl­reiche Seminare, legte neue Obst­kulturen an und wurde Destillateur.

Heute stehen etwa 50 Obstbäu­me – darunter Topaz­Äpfel, Gala, Quitten und gelbe Williamsbirnen – sowie 15 Vogelbeerbäume auf den Grünflächen rund um den Hof.

„Wir wollten von Anfang an Spitzenbrände herstellen und sie in einem schönen Rahmen präsen­tieren“, so Heidi Hupfauf. Erste Destillate erreichten bei der Tiroler Schnapsprämierung hohe Noten. 2009 und 2010 wurde der Purner­hof Landessieger.

www.brennerei-purnerhof.at

Wer in der Silberregion Kar­wendel urlauben möchte, kann in einem Hotel mit angeschlossenem Schnapsmuseum übernachten; der Plankenhof in Pill bei Schwaz stammt aus dem Jahr 1460 und wird in elfter Generation von der Familie Enzenberg geführt. www.plankenhof.at www.silberregion-karwendel.com

schnaps brennen Die typischen Tiroler Brände bestehen aus heimischem Obst und erfreuen sich großer Beliebtheit

Hochprozentiges in der silberregion

© S

ilber

regi

on K

arw

ende

l

In Tirol gibt es heute noch über 4.000 Brennrechte für herzhaften Schnaps.