+ All Categories
Home > Business > Enterprise 2.0 Realtime V4

Enterprise 2.0 Realtime V4

Date post: 21-Oct-2014
Category:
View: 995 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
Im Gegensatz zum Web 2.0, passiert Enterprise 2.0 nicht einfach. Enterprise 2.0 muss koordiniert werden. Die Schwierigkeit dabei entsteht dadurch, dass der Weg wie das passieren kann nicht klar ist. Im Gegensatz zur Einführung eines CRM oder eines ERP Systems gibt es dafür keine konkrete Vorgehensweise. Auch der ROI oder Nutzen ist nicht klar zu fassen. Es gibt aber einen klaren Nutzen. Im letzten Jahr ist Enterprise 2.0 auch von den großen Software Herstellern ernst genommen worden und diese haben ihre Lösungen platziert. Dennoch ist der Markt unübersichtlich und unverständlich: Wiki, Blog, Networking, Bookmarking, Microblogging? Was, wie, warum? Markus zeigt ihnen seine Ideen.
Popular Tags:
66
Enterprise 2.0 Haymo Meran realtime
Transcript
Page 1: Enterprise 2.0   Realtime V4

Enterprise 2.0Haymo Meran realtime

Page 2: Enterprise 2.0   Realtime V4

Haymo Meran

schnell, sch

neller, realt

ime

Page 3: Enterprise 2.0   Realtime V4

Gen Y

Page 4: Enterprise 2.0   Realtime V4

tollerant optimistisch teamplayer

offenherzig aktiv spass netzwerkaffin

Gen YMarkus

Page 5: Enterprise 2.0   Realtime V4

Gen Y

Page 6: Enterprise 2.0   Realtime V4

Und was ist das wohl...

Page 7: Enterprise 2.0   Realtime V4
Page 8: Enterprise 2.0   Realtime V4

eine Institution.

Page 9: Enterprise 2.0   Realtime V4

Was hat Markus

mit Enterprise 2.0 zu tun?

Page 10: Enterprise 2.0   Realtime V4

Triff Markus

Freie Übersetzung und Anlehnung an http://www.slideshare.net/slgavin/meet-charlie-what-is-enterprise20

Page 11: Enterprise 2.0   Realtime V4

1982 geboren

Mag. WU-Wien

Steuerberatung

Markus ist

Page 12: Enterprise 2.0   Realtime V4

Markus arbeitet hier…

Page 13: Enterprise 2.0   Realtime V4

Und hier…

Page 14: Enterprise 2.0   Realtime V4

das ist Markus’ Chef.

Page 15: Enterprise 2.0   Realtime V4

Denn Markus liest den Blog seines Chefs mittels RSS

Trotzdem fühlt es sich so an, als würde er ihn gut kennen. Er weiß immer, was sein Chef denkt und wo das Unternehmen hin will.

Markus sieht seinen Chef nicht oft.

Page 16: Enterprise 2.0   Realtime V4

Sein Chef hat den RSS Feed abonniert

Sein Team hat den RSS Feed abonniert

15 Personen, die er nicht kennt, haben den RSS Feed abonniert

Sie alle haben das Gefühl, als würden sie Markus und sein Projekt ganz gut kennen.

Markus hat auch einen Projekt Blog

Page 17: Enterprise 2.0   Realtime V4

Markus benutzt ein Online PM Tool, um sein Projekt zu managen.

Er teilt den Projekt-beteiligten online Aufgaben & Termine zu

Teammitglieder kommunizieren & überprüfen ihre Aufgaben webbasierend

Markus überwacht den Fortschritt und die Auslastung online

Page 18: Enterprise 2.0   Realtime V4

Markus mag Online Tools, weil sie einfach und schnell zu benutzen sind.

Kein Training für neue Projektmitglieder – registrieren und loslegen

Page 19: Enterprise 2.0   Realtime V4

Markus benutzt das Unternehmens Wiki… häufig

Das Wiki ist für jeden zugänglich und editierbar für alle im Unternehmen

Page 20: Enterprise 2.0   Realtime V4

um ihre eigene Dokumentation zu erstellen.

Er ermuntert auch Kollegen das

Unternehmens Wiki zu verwenden…

Page 21: Enterprise 2.0   Realtime V4

Das ist weniger Arbeit für Markus…

….und stärkt die Zusammenarbeit

Kollaborative Dokumentation

Page 22: Enterprise 2.0   Realtime V4

Markus bookmarked & tagged alle interessanten Inhalte im Intranet

… alle können sehen, was er für interessant hält und, er kann die Interessen der anderen sehen.

Page 23: Enterprise 2.0   Realtime V4

Markus hat ein Xing Profil……

Page 24: Enterprise 2.0   Realtime V4

….und auch sein Chef

Page 25: Enterprise 2.0   Realtime V4

….und die meisten seines Teams

Page 26: Enterprise 2.0   Realtime V4

…in Wirklichkeit, hat er so seinen Job bekommen.

Durch Netzwerken konnte er Kontakte schließen und Opportunities nutzen.

Page 27: Enterprise 2.0   Realtime V4

Siehst Du….

... online Netzwerke sindnicht nur was für Kids!

Page 28: Enterprise 2.0   Realtime V4

Auf Grund seiner Tags, seines Blogs, seiner Wiki Einträge oder

seines Profiles ...

…kontaktieren Markus oftKollegen aus unterschiedlichen Abteilungen

Page 29: Enterprise 2.0   Realtime V4

…nur um “Hallo” zu sagen

oder

“Hey, ich arbeite an einem ähnlichen Projekt, können wir irgendwiezusammenarbeiten…?”

Page 30: Enterprise 2.0   Realtime V4

Es geht um

Kollaboration

Page 31: Enterprise 2.0   Realtime V4

Vor 18 Monaten hat Markus diese Tools verwendet…..

Alle auf seinem Desktop….

Page 32: Enterprise 2.0   Realtime V4

... Markus fragen würdest, was seine Lieblings-software ist ……… ?

Wenn Du HEUTE ……

Page 33: Enterprise 2.0   Realtime V4

würde er kurz nachdenken …

dann sagen “gute Frage”

Page 34: Enterprise 2.0   Realtime V4

... und antworten ...

Firefox

Page 35: Enterprise 2.0   Realtime V4

… weil Markus benutzt seinen Browser für fast jedes Tool.

Page 36: Enterprise 2.0   Realtime V4

Frag Markus, was Enterprise 2.0 ist …

Page 37: Enterprise 2.0   Realtime V4

...er würde sagen, dass er

Buzzwörter hasst ...

Page 38: Enterprise 2.0   Realtime V4

... aber für ihn ist es wohl

“Kollaborative Software”

im Unternehmen ...

Page 39: Enterprise 2.0   Realtime V4

… einfach benutzbare Software

sie alle haben kollaborative Elemente

und sind Browser basierend …

Page 40: Enterprise 2.0   Realtime V4
Page 41: Enterprise 2.0   Realtime V4

Enterprise 2.0 …

initiiert durch Web2.0 Passionierte und eingeführt durch Menschen…

…wie Markus

Page 42: Enterprise 2.0   Realtime V4

Heutiges Arbeitswer

kzeug

Page 43: Enterprise 2.0   Realtime V4

Problem. Kommunikation

uber grosse Distanzen.

Die Loesung!

Page 44: Enterprise 2.0   Realtime V4

Und je mehr mitmachen

umso besser!

Page 45: Enterprise 2.0   Realtime V4

Je mehr mitmachen unso

groesser der Nutzen!

Der Netzwerkeffekt.

Page 46: Enterprise 2.0   Realtime V4

Mail, Phone, Internet

und Tools!

Page 47: Enterprise 2.0   Realtime V4

hat’s uns gezeigt.

Page 48: Enterprise 2.0   Realtime V4

•Making it easier to contribute. Offering a wiki help centre, tutorial information and resources for users can help familiarize users with the environment and allow them to feel more comfortable contributing

•Encouraging editing over creating. For most new users, the thought of a blank white page is frightening. Instead, offer templates and examples which users can reformat to fit their content without having to come up with everything themselves.

•Reward participants. Identify your contributors and reward them using small incentives (i.e. gold stars on personal spaces, or Duke Stars on sun forums).

http://www.wikipatterns.com/display/wikipatterns/90-9-1+TheorySo funktioniert’s.

Page 49: Enterprise 2.0   Realtime V4

Jakob Nielsen's Alertbox, October 9, 2006:

Aber nicht alle

arbeiten mit...

Was nun?

Page 50: Enterprise 2.0   Realtime V4

100%Wir wollen alle!

Bestimme das Team gibt Ziel - Zeit vor

Page 51: Enterprise 2.0   Realtime V4

Moderne Wikis brauche keinen speziellen Syntax Kenntnisse.

Page 52: Enterprise 2.0   Realtime V4

Und Unternehmen haben...

und hierarchische Strukturen...

...spezielle Informationen

mit speziellen Berechtigungen

...moderne Wikis

Page 53: Enterprise 2.0   Realtime V4

Andrew P. McAfeeAssociate Professor of Business AdministrationHarvard Business School

Page 54: Enterprise 2.0   Realtime V4
Page 55: Enterprise 2.0   Realtime V4
Page 56: Enterprise 2.0   Realtime V4
Page 57: Enterprise 2.0   Realtime V4
Page 58: Enterprise 2.0   Realtime V4
Page 59: Enterprise 2.0   Realtime V4

http://www.gibsreview.co.za/home.asp?pid=11&toolid=2&reviewid=433&itemid=435

Social media technologies have revolutionised the consumer web space and are useful in creating engaging online communities. However, isolated pockets of socialisation within business bring little value to the organisation as a whole. Businesses have far different problems to solve than the ones social software can address.

“”

Page 62: Enterprise 2.0   Realtime V4

Globally visible, persistent collaborationEmployees, partners, and even customersLeaves behind highly reusable knowledge

Use wikis, blogs, social networks, and other Web 2.0 applications to enable low-barrier collaboration across the enterprise

Put people (workers) into central focus as contributors

Make case studies of early adoption consistently verifying significant

levels of productivity and innovation. Generate value.

How to Enterprise 2.0

Page 63: Enterprise 2.0   Realtime V4

1. It's about ease-of-use, first and foremost.2. Change requires motivation. Provide it.3. Emergent doesn't mean a blank slate.4. Discoverability isn't an afterthought, it's the core.5. It's OK to fear loss of control and misuse.6. Dynamic, effective advocates are a key enabler.7. The problems will be with the business culture, not the technology.8. Triggering an Enterprise 2.0 ecosystem quickly is likely an early activity driver. 9. Allow the tools to access enterprise services.

Dion Hinchcliffe‘s Nine ideas for IT managers considering Enterprise 2.0

http://blogs.zdnet.com/Hinchcliffe/?p=70

User Experience

Page 64: Enterprise 2.0   Realtime V4

1. Declare War on the Enterprise2. Allow Walled Gardens to Flourish3. Accentuate the Negative4. Try to Replace Email5. Fall in Love with Features6. Overuse the word “social”

Andrew McAfee: How to snatch defeat

http://www.cmswire.com/cms/enterprise-20/e2conf-andrew-mcafees-top-enterprise-20-nonos-005951.php

NoNo

Page 65: Enterprise 2.0   Realtime V4
Page 66: Enterprise 2.0   Realtime V4

Sei Markus!

und hab Spass dabei!http://draftkraft.com


Recommended