+ All Categories
Home > Documents > Document

Document

Date post: 15-Mar-2016
Category:
Upload: mario-gericke
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
http://www.thalia-potsdam.de/inhalt/independent_38_09.pdf
Popular Tags:
8
JOHN MALKOVICH EIN FILM VON STEVE JACOBS NACH DEM WELTBESTSELLER VON LITERATUR-NOBELPREISTRÄGER J.M. COETZEE FILM FINANCE CORPORATION AUSTRALIA PRÄSENTIERT IN ZUSAMMENARBEIT MIT NEWBRIDGE FILM CAPITAL UND WHITEST POURING FILMS IN ZUSAMMENARBEIT MIT FORTISSIMO FILMS IN ZUSAMMENARBEIT MIT THE NEW SOUTH WALES FILMUND TELEVISION OFFICE, THE SOUTH AUSTRALIAN FILM CORPORATION UND DO PRODUCTIONS EINE WILD STRAWBERRIES/SHERMAN PICTURES PRODUKTION EIN STEVE JACOBS FILM JOHN MALKOVICH “DISGRACE” JESSICA HAINES ERIQ EBOUANEY CASTING MOONYEENN LEE ANN FAY KO-PRODUZENTEN BRIGID OLËN MARLOW DE MARDT MUSIK ANTONY PARTOS GRAEME KOEHNE SOUND- DESIGN SAM PETTY SZENEN- BILD MIKE BERG ANNIE BEAUCHAMP SCHNITT ALEXANDRE DE FRANCESCHI A.S.E KAMERA STEVE ARNOLDA.C.S AUSFÜHRENDE PRODUZENTEN JULIO DEPIETRO WOUTER BARENDRECHT MICHAEL J. WERNER PRODUZENTEN ANNA-MARIA MONTICELLI EMILE SHERMAN STEVE JACOBS NACH DEM ROMAN VON J.M.COETZEE DREHBUCH ANNA-MARIA MONTICELLI REGIE STEVE JACOBS © MMVII FILM FINANCE CORPORATION AUSTRALIA LIMITED, DISGRACE PTY LIMITED, NEW SOUTH WALES FILM AND TELEVISION OFFICE AND SOUTH AUSTRALIAN FILM CORPORATION. ALL RIGHTS RESERVED. www.schande-derfilm.de Der Roman zum Film erschienen im Fischer Taschenbuch Verlag INHALT SCHANDE WHISKY MIT WODKA BERLIN ´36 INGLOURIOUS BASTERDS STURM Exklusive Vorpremiere LOUISE HIRES A CONTRACT KILLER WICKIE UND DIE STARKEN MäNNER OBEN Film und Diskussion GRUND- EINKOMMEN Film und Diskussion URANIUM - IS IT A COUNTRY? THALIA Arthouse Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-arthouse.de 38 17. bis 23. September Spielwoche 38
Transcript

J O H N M A L K O V I C H

E I N F I L M V O N S T E V E J A C O B S

N A C H D E M W E L T B E S T S E L L E RV O N L I T E R A T U R - N O B E L P R E I S T R Ä G E R

J . M . C O E T Z E E

FILM FINANCE CORPORATION AUSTRALIA PRÄSENTIERT IN ZUSAMMENARBEIT MIT NEWBRIDGE FILM CAPITAL UND WHITEST POURING FILMS IN ZUSAMMENARBEIT MIT FORTISSIMO FILMS IN ZUSAMMENARBEIT MIT THE NEW SOUTH WALES FILM UND TELEVISION OFFICE, THE SOUTH AUSTRALIAN FILM CORPORATION UND DO PRODUCTIONSEINE WILD STRAWBERRIES/SHERMAN PICTURES PRODUKTION EIN STEVE JACOBS FILM JOHN MALKOVICH “DISGRACE” JESSICA HAINES ERIQ EBOUANEY CASTING MOONYEENN LEE ANN FAY KO-PRODUZENTEN BRIGID OLËN MARLOW DE MARDT MUSIK ANTONY PARTOS GRAEME KOEHNE

SOUND- DESIGN SAM PETTY

SZENEN- BILD MIKE BERG ANNIE BEAUCHAMP

SCHNITT ALEXANDRE DE FRANCESCHI A.S.E KAMERA STEVE ARNOLD A.C.S AUSFÜHRENDE

PRODUZENTEN JULIO DEPIETRO WOUTER BARENDRECHT MICHAEL J. WERNER PRODUZENTEN ANNA-MARIA MONTICELLI EMILE SHERMAN STEVE JACOBS NACH DEM ROMAN VON J.M.COETZEE DREHBUCH ANNA-MARIA MONTICELLI REGIE STEVE JACOBS

© MMVII FILM FINANCE CORPORATION AUSTRALIA LIMITED, DISGRACE PTY LIMITED, NEW SOUTH WALES FILM AND TELEVISION OFFICE AND SOUTH AUSTRALIAN FILM CORPORATION. ALL RIGHTS RESERVED.

www.schande-derfilm.de

Der Romanzum Film erschienenim Fischer Taschenbuch Verlag

INHALT

ScHANde

WHISky mIT WodkA

BerLIN ´36

INgLourIouS BASTerdS

STurm

exklusive Vorpremiere

LouISe HIreS A coNTrAcT kILLer

WIckIe uNd dIe STArkeN mäNNer

oBeN

Film und diskussion

gruNd-eINkommeN

Film und diskussion

urANIum - IS IT A couNTry?

THALIA Arthouse Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im Internet: www.thalia-arthouse.de

38 17. bis 23. SeptemberSpielwoche 38

Hallo aus Babelsberg,es ist zwar kein Programmkino, aber fast 1500 Zuschauer am ersten Wochenende zeigen, dass wir ganz richtig lagen, „Wickie und die starken Männer“ auch bei uns zu spielen. Nun kommt auch noch „Oben“. Wieder haben die Pixar Studios es geschafft großartige Animation mit einer Geschichte zu verbinden, die sowohl Kin-dern gefällt, als auch Erwachsene fasziniert.

Sie nicht? Auch kein Problem. An diesem Sonntag startet wieder unser 3PLUS1 Familienprogramm. Das bedeutet: Sie geben Ihre Kids in unsere Obhut, die gehen mit Betreuern in „Wickie“ oder „Oben“, während Sie sich in aller Ruhe „Berlin 36“ oder „Whisky mit Wodka“ an-schauen können. Und das ohne Aufpreis. Die Spiel- und Bastelfläche im Foyer ist Sonntag ab 14.15 Uhr geöffnet, die Startzeiten der Filme finden Sie in der Übersicht.

Viel Spaß wünscht Ihr Wolf J. Flywheel

P.S.: Sie mögen das Thalia?Zeigen Sie es ruhig. Werden Sie Fan auf der Thalia-Facebook Seite.

tgl.: 21:15 Uhr

Australien / Südafrika 2008 | Regie: Steve Jacobs | Darsteller: John Malkovich, Jessica Haines, Eriq Ebouaney, Fiona Press, Antoinette Engel, Paula Arundell, Monroe Reimers | ca. 120 min | FSK 16

gesteht seine Tat ohne Reue und verliert seinen Po-sten. Zuflucht findet er bei seiner lesbischen Toch-ter Lucy auf dem Land, die dort mit ihren Hunden friedlich lebt und Blumen verkauft, ihrem schwar-zen Hilfsarbeiter viel Freiheit lässt und sogar ein Stück Boden verkauft hat.

Dann überfallen drei schwarze Heranwachsende die Farm, vergewaltigen Lucy brutal, töten die Hunde und versuchen, Lurie anzuzünden. Der kann sich in letzter Sekunde „löschen“ und muss hilflos mit anhören, wie die Ganoven seine Tochter missbrauchen.

Durch das Erlebte gerät die Existenz beider aus den Fugen. Die Frau betrachtet die Vergewalti-gung als „Strafe“ für die koloniale Schuld und sieht von Verfolgung ab. Ihr Vater verzweifelt an dem neuen Südafrika mit seinem Rassismus und der Würdelosigkeit der neuen Herren, die sich für

Der fast werkgetreu verfilmte Weltbestseller ver-liert auch auf der Leinwand nichts von seiner be-klemmenden und verstörenden Wirkung. Als zynischer Literaturprofessor, der glaubt im be-freiten Land, kein Recht, keine Würde und keine Zukunft mehr zu haben, brilliert John Malkovich in der Hauptrolle.

ScHandeLiteraturnobelpreisträger J.M. Coetzee gelang mit „Schande“ ein Bestseller. Nun hat Steve Jacobs das Werk verfilmt: die Tragödie eines weißen Profes-sors und seiner Tochter im Südafrika nach der Apartheid, deren Leben durch Gewalt und Rache aus den Fugen geraten.

David Lurie (John Malkovich) ist einer dieser arro-ganten Typen, die nichts dazu lernen. Der Profes-sor für romantische Literatur an der Universität Kapstadt führt ein geregeltes Leben zwischen der Lektüre von Byron, Joyce oder Musil, sucht regel-mäßigen Sex bei einer Prostituierten und hält we-nig von dem Land, in dem er lebt. Die Affäre mit einer farbigen Studentin, ein passives Objekt der Begierde, endet unrühmlich. Der arrogante Mann

WochenProgramm der THALIA Arthouse kinos

Donnerstag17 freitag18 samstag19 sonntag20 montag21 Dienstag22 mittwoch23

Spielwoche 38 17. bis 23. September 2009

2. Sp

ielw

oche

neU

3. Sp

ielw

oche

5. Sp

ielw

oche

17:00

17:00 19:00

17:00 19:00

15:00 17:00

17:00 19:00

15:00 17:00 19:00

21:00

Film

zum

Sonn

tag

19:00

Made in Babelsberg: Der neue Tarantino IngloUrIoUS BaSterdS FSK 16 l ca. 154 Min l Fassung: OmdU

Im Verleih von Walt Disney Studios ©Disney/Pixar Motion Pictures, Germany

VON DEN MACHERN VON UND

Karoline Herfurth - Sebastian Urzendowsky - Axel Prahl in BerlIn ´36 FSK 0 l ca. 100 Min

neU

2. Sp

ielw

oche

19:15

19:15

19:15

19:15

19:15

19:15

Nach SOMMER VORM BALKON der neue Film von Andreas Dresen und Wolfgang Kohlhaase WHISky mIt Wodka FSK 12 l ca. 104 Min

2. Sp

ielw

oche

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

21:00

AB 10.9. IM KINO

Glänzend inszeniert, emotional mitreissend, ohne jeden Firlefanz. Ein MUSS-Film! StUrm FSK 12 l ca. 103 Min

17:00

17:00

14:45 17:00

17:00

14:45 17:00

17:00

15:00 17:00 19:00 21:00

15:00 17:00 19:00 21:00

15:00 17:00 19:00 21:00

15:00 17:00 19:00 21:00

15:00 17:00 19:00 21:00

15:00 17:00 19:00

18:30

J O H N M A L K O V I C H

E I N F I L M V O N S T E V E J A C O B S

N A C H D E M W E L T B E S T S E L L E RV O N L I T E R A T U R - N O B E L P R E I S T R Ä G E R

J . M . C O E T Z E E

FILM FINANCE CORPORATION AUSTRALIA PRÄSENTIERT IN ZUSAMMENARBEIT MIT NEWBRIDGE FILM CAPITAL UND WHITEST POURING FILMS IN ZUSAMMENARBEIT MIT FORTISSIMO FILMS IN ZUSAMMENARBEIT MIT THE NEW SOUTH WALES FILM UND TELEVISION OFFICE, THE SOUTH AUSTRALIAN FILM CORPORATION UND DO PRODUCTIONSEINE WILD STRAWBERRIES/SHERMAN PICTURES PRODUKTION EIN STEVE JACOBS FILM JOHN MALKOVICH “DISGRACE” JESSICA HAINES ERIQ EBOUANEY CASTING MOONYEENN LEE ANN FAY KO-PRODUZENTEN BRIGID OLËN MARLOW DE MARDT MUSIK ANTONY PARTOS GRAEME KOEHNE

SOUND- DESIGN SAM PETTY

SZENEN- BILD MIKE BERG ANNIE BEAUCHAMP

SCHNITT ALEXANDRE DE FRANCESCHI A.S.E KAMERA STEVE ARNOLD A.C.S AUSFÜHRENDE

PRODUZENTEN JULIO DEPIETRO WOUTER BARENDRECHT MICHAEL J. WERNER PRODUZENTEN ANNA-MARIA MONTICELLI EMILE SHERMAN STEVE JACOBS NACH DEM ROMAN VON J.M.COETZEE DREHBUCH ANNA-MARIA MONTICELLI REGIE STEVE JACOBS

© MMVII FILM FINANCE CORPORATION AUSTRALIA LIMITED, DISGRACE PTY LIMITED, NEW SOUTH WALES FILM AND TELEVISION OFFICE AND SOUTH AUSTRALIAN FILM CORPORATION. ALL RIGHTS RESERVED.

www.schande-derfilm.de

Der Romanzum Film erschienenim Fischer Taschenbuch Verlag

Ganz großes Kino aus den Pixar-Studios oBen FSK 0 l ca. 96 Min

Ein Riesen-Vergnügen für die ganze Familie. Der neue Film von Bully Herbig WIckIe Und dIe Starken männer FSK 0 l ca. 88 Min

19:15

15:15 17:30 20:00

15:15 17:30 20:00

15:15 17:30 20:00

15:15 17:30 20:00

15:15 17:30 20:00

15:15 17:30 20:00

15:00 17:00 19:00 21:00

John Malkovich in der Verfilmung von J.M. COETZEEs Meisterwerk ScHande FSK16 l ca. 120 Min

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

Im Anschluß: Diskussion mit Gästen UranIUm - IS It a coUntry? FSK 0 l ca. 80 Min

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

21:15

15:15 17:30 20:00

Die Komödie zur Wirtschaftskrise! loUISe HIreS a contract kIller FSK 16 l ca. 94 Min

Im Anschluß: Diskussion mit Gästen grUndeInkommen FSK 0 l ca. 100 Min

Film

zum

Sonn

tag

Film

& d

iskus

sion

Film

& d

iskus

sion

17:00

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-arthouse.de

WochenProgramm der THALIA Arthouse kinos

Spielwoche 38 Donnerstag, 17. bis mittwoch, 23. September

oBenCarl hat keine andere Wahl, als die Quasselstrippe Russell mit auf diese Reise zu nehmen, die aus dem alten Mann und dem kleinen Jungen ein einge-schworenes Team machen wird.

Nach seinen großen Erfolgen „Die Monster AG“ präsentiert Regisseur Pete Docter zusammen mit Bob Peterson (Drehbuch „Findet Nemo“) ein un-gleiches Duo auf der Leinwand, das vor Witz und Energie nur so sprüht. Heben Sie ab mit Carl und Russell und begleiten Sie die beiden auf ihrem herrlich komischen Trip durch den Urwald. Mit diesem wunderschönen modernen Märchen ha-ben sich die Trickser von Pixar selbst übertroffen.

Der Himmel ist die Grenze? Nicht für Carl Fred-ricksen, der sich im Alter von 78 Jahren einen Le-benstraum erfüllt: Eine Reise in das Amazonas-Gebiet. Doch Carl besteigt nicht etwa ein Flugzeug, das ihn nach Südamerika bringen soll, nein, der ehemalige Ballonverkäufer befestigt an seinem Häuschen Tausende von Luftballons und entschwebt in den Himmel.

Was Carl zunächst nicht ahnt: Der achtjährige Pfadfinderjunge Russell hat sich heimlich auf die Veranda geschlichen. Als er ihn entdeckt, ist der grantige Rentner zunächst nicht begeistert. Doch

tgl. 15:15, 17:30 und 20:00 Uhr | am Sonntag 15:15 Uhr mit 3PLUS1 Kinderbetreuung

USA 2009 | Regie: Pete Docter, Bob Peterson | Stimmen: Dirk Bach, Karlheinz Böhm | ca. 96 Min | FSK 0

Premierenbild:© Manfred Thomas

WIckIe Und dIe Starken männer Dabei ist Wickie im Besitz einer großen Gabe, die er den anderen Wikingern voraus hat: Er ist sehr schlau und hat oft geradezu geniale Ideen.

Als eines Tages Flake von geheimnisvollen Krie-gern überfallen wird, die alle Kinder rauben – durch einen Zufall bleibt nur Wickie verschont –, ziehen die Wikinger los, um sie zu befreien. Und bald stellt sich heraus, dass Köpfchen manchmal mehr wert ist als Muskelkraft.

Bullys munterer Streifen ist ein rundum gelun-genes Vergnügen und ein wirklich schöner Familienfilm.

Ohne Komik geht es auch hier nicht, doch das neue Werk von Michael Bully Herbig ist überra-schenderweise keine Parodie auf die berühmte Zeichentrickvorlage, sondern durchaus handfeste Familienunterhaltung.

Der kleine, rothaarige Wikingerjunge Wickie lebt zusammen mit seiner Mutter Ylva und seinem Va-ter Halva im Wikingerdorf Flake. Anders als die anderen Wikinger, die von Natur aus starke, uner-schrockene und meist etwas laute Gesellen sind, ist Wickie sensibel und zurückhaltend.

tgl. 15:00, 17:00, 19:00 und 21:00 Uhr | Donnerstag nicht21:00 Uhr | Sonntag 15:00 Uhr mit 3PLUS1 Kinderbetreuung

D 2009 | Regie: Michael Herbig | Darsteller: Jonas Hämmerle, Waldemar Kobus, Nic Romm, Christian A. Koch, Günther Kaufmann, Christoph Maria Herbst, Jürgen Vogel | ca. 88 Min | FSK 0

WHISk y mIt Wodka Mit der melancholischen Komödie „Whisky mit Wodka“ knüpfen Regisseur Andreas Dresen („Wolke 9“) und Drehbuchautor Wolfgang Kohl-haase („Solo Sunny“) an ihre erfolgreiche Zusam-menarbeit bei „Sommer vorm Balkon“ an: Sensibel, mit Leichtigkeit und lakonischem Hu-mor erzählen sie von Einsamkeit und Älterwer-den, von Chancen und Träumen und von kleineren und größeren Lügen.

Das wunderbare Ensemble (u.a. mit Corinna Har-fouch, Sylvester Groth und Markus Hering) wird angeführt von Henry Hübchen („Alles auf Zu-cker!“), der einen Gewinner darstellt, einen Hauptrollenspieler in Film und Leben, der doch nahe am Abgrund wohnt. Mit komödiantischem Reichtum verleiht er seiner Figur eine berührende Verletzlichkeit und Tiefe.

Dresens eindringlicher Blick richtet sich auf die Rollenspiele, die wir im Kino sehen können, wenn wir wollen - und die uns im Leben betreffen, auch wenn wir nicht wollen.

Der Schauspieler Otto Kullberg (Henry Hübchen) ist ein Mann, den die Frauen lieben und die Män-ner mögen. Gelegentlich trinkt er zu viel. Als er deshalb einen Drehtag seines neuen Films verpatzt und auszufallen droht, wird ein jüngerer Kollege (Markus Hering) engagiert, mit dem alle Szenen zur Sicherheit ein zweites Mal gedreht werden: Leo, der Produzent, will kein Geld verlieren.

Otto Kullberg, ein Sprücheklopfer und Mittel-punktmensch, muss seine Rolle im Film behaup-ten, im Kostüm der 20er Jahre, als Mann zwischen zwei Frauen. Und er versucht, seine Rolle im Le-ben neu zu verstehen.

Viele Filme zurück gab es eine Liebesgeschichte zwischen Otto und seiner Partnerin Bettina (Co-rinna Harfouch), die jetzt die Frau des Regisseurs (Sylvester Groth) ist. Geraten Kino und Wirklich-keit durcheinander? Im Duell der Darsteller will keiner verlieren. Alle lieben die Wahrheit und jeder lügt.

tgl. außer Do: 17:00 Uhr | Freitag, Samstag, Dienstag, Mittwoch auch 19:00 Uhr | Samstag und Sonntag auch 15:00 Uhr | Donnerstag um 21:00 Uhr

Deutschland 2009 | Regie: Andreas Dresen | Darsteller: Henry Hübchen, Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Markus Hering, Peter Kurth, Karina Plachetka | 104 Min | FSK 12

StUrm

AB 10.9. IM KINO

Auf der diesjährigen Berlinale erntete Schmid viel Lob und Bewunderung für sein engagiertes Polit-Drama. Die Geschichte liefert einen Einblick in die Arbeit des Den Haager Kriegsverbrechertribu-nals, das noch heute die Gräueltaten und Massa-ker des letzten Balkankrieges verhandelt. Schmid bedient sich dabei eines fast dokumentarischen Erzählstils.

Im Mittelpunkt seines Films stehen zwei überaus starke, mutige Frauen, die jede auf ihre Weise der Gerechtigkeit zum Sieg verhelfen wollen.

Was ist gerecht? Hans-Christian Schmids hochpo-litischer Film stellt brisante Fragen.

Hannah Maynard ist Anklägerin am Kriegsver-brechertribunal in Den Haag. Sie führt einen Pro-zess gegen Goran Duric, einen ehemaligen General der jugoslawischen Volksarmee. Als sich ein Zeu-ge in Falschaussagen verstrickt und sich kurze Zeit später umbringt, sieht es aus, als ob der Prozess zu scheitern droht. Anklägerin Hannah Maynard geht selbst auf Spurensuche ...

tgl. 19:15 Uhr

Deutschland 2009 | Regie: Hans-Christian Schmid | Darsteller: Kerry Fox, Anamaria Marinca, Stephen Dillane, Rolf Lassgård, Alexander Fehling, Kresimir Mikic, Tarik Filipovic | ca. 103 Min | FSK 12

IngloUrIoUS BaSterdS einheimischen Darstellern besetzte Film zunächst messerscharfe Dialogsequenzen aus. Dann aber mündet er in einen tollkühnen wie explosiven Showdown, der die Macht des Kinos feiert.

Herausragend ist Christoph Waltz in der Rolle als eleganter, sadistischer und sprachgewandter SS-Oberst Landa, für die er dieses Jahr in Cannes den Darstellerpreis erhielt.

Wir zeigen „Inglourious Basterds“ teilweise un-tertitelt, was in immer mehr Kritiken zum Film dringend angeraten wird,

Quentin Tarantino schreibt die Geschichte des Zweiten Weltkriegs um: In „Inglourious Basterds“ schickt er eine Gruppe jüdischer US-Elite-Solda-ten auf die Jagd nach Nazi-Skalps und erzählt da-rüber hinaus einmal mehr eine Rachegeschichte aus weiblicher Sicht, bei der eine junge Jüdin plant, die in ihrem Kino versammelte Nazi-Elite auszu- löschen. Mit vielen Filmzitaten, aber längst nicht so splatterblutig wie erwartet, spielt der vor unserer Haustür gedrehte und mit zahlreichen

tgl. 21:00 Uhr

USA, Deutschland 2009 | Regie: Quentin Tarantino | Darsteller: Brad Pitt, Diane Kruger, Eli Roth, Mélanie Laurent, Christoph Waltz, Daniel Brühl, Til Schweiger | 154 Min | FSK 16 | Fassung: teilw. OmdU

BerlIn ´36 „Berlin 3́6“ basiert auf der wahren Geschichte der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann. Un-ter der Regie von Kaspar Heidelbach entstand ein bewegendes Drama, das darüber hinaus die Freundschaft zwischen den beiden anfänglichen Gegnerinnen erzählt, die trotz aller Repressalien der NSDAP zusammenhalten.

Neben Karoline Herfurth („Im Winter ein Jahr“) als Gretel Bergmann und Sebastian Urzendowsky („Die Fälscher“) in der Rolle der Marie komplet-tieren Axel Prahl als Gretels Trainer und Förderer sowie August Zirner als ihr Vater das hoch- karätige Schauspieler-Ensemble

Berlin 1936: Die Amerikaner drohen, die Olym-pischen Spiele zu boykottieren, sollten im deut-schen Olympia-Kader keine jüdischen Sportler vertreten sein. Aus diesem Grund wird die Jüdin Gretel Bergmann (Karoline Herfurth), die über-ragende Hochspringerin dieser Zeit, in die deut-sche Mannschaft aufgenommen. Um jedoch zu verhindern, dass ausgerechnet sie die Goldme-daille im Hochsprung gewinnt, schicken die Nati-onalsozialisten die unbekannte Konkurrentin M a r i e Ketteler ins Rennen. Das pikante Detail: Diese ist in Wirklichkeit ein Mann.

tgl. außer Montag 17:00 Uhr | Sa & So auch 14:45 Uhr

Deutschland 2009 | Regie: Kaspar Heidelbach | Darsteller: Karoline Herfurth, Axel Prahl, Sebastian Urzendowsky, August Zirner, Harvey Friedman, Marita Breuer | ca. 100 Min | FSK 0

3PLUS1 - so geht‘s:

Jeden Sonntag öffnen sich spätestens

um 14.30 Uhr die Kinotüren. Angebo-

ten werden (fast) zeitgleich 4 Filme: 3

für Erwachsene plus 1 Kinderfilm. Die

Kinder spielen mit Betreuer(inne)n bis

zum Filmanfang oder werden mit Akti-

onen bis zum Filmbeginn unterhalten.

Die Betreuer(Innen) bleiben auch im

und nach dem Kino bei den Kindern.

So haben Eltern die Gelegenheit ohne

Unsicherheit, ohne Babysitter und ohne

Aufpreis einen der aktuellen Erwachse-

nenfilme anzuschauen!

FILM & DISKUSSION: grUndeInkommen Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens ist weder überholt noch vergessen. Der Wunsch, jedem Bürger die gleiche Chance auf Überleben geben zu wollen, ist gerechtfertigt.

Dieser Film dokumentiert Meinungen und Äuße-rungen von Befürwortern und Kritikern des Kon-zepts aus allen Gesellschaftsschichten. 100 Minuten, die Mut machen und zum Gespräch anregen. „Ein Einkommen ist wie Luft unter den Flügeln!“ so begin-nt der Film. Sollte das für jeden bedingungslos sein? Kann es das geben: ein wirtschaftliches Bürgerrecht?

Der Film ist packend, bewegt, berührt und kommt gerade da auf den Punkt, wo es um rei-ne Vernunft geht. Er lässt die Verhältnisse - und die Aufgabe des Geldes - unter einem neuen Licht sehen.

FILM & DISKUSSION: UranIUm - IS It a coUntry?

Sind Atomkraftwerke oder die “ungeliebten Kli-maschützer”, wie es die Atomindustrie formuliert, die zukunftsträchtigste und klimafreundlichste al-ler Möglichkeiten? Muss Deutschland nun den „Ausstieg aus dem atomaren Ausstieg“ wagen?

Müssen die 17 deutschen Atomkraftwerke nun doch länger laufen, wenn wir unsere CO₂-Spar-Ziele verwirklichen wollen? Ist Frankreich mit knapp 80% Atomstrom auf dem richtigen Weg?

Das Film-Projekt schaut hinter die Kulissen dieser komplexen Themen. Dabei haben die Macher nicht für alles eine Antwort parat, sondern wollen Fra-gen stellen. Welche Nutzen und welche Risiken bringt die Atomenergie für uns in Europa und für diejenigen Menschen, die an anderen Produkti-onsschritten der atomaren Kette leben?

loUISe HIreS a contract kIller

Die beiden französischen Filmemacher Gustave Kervern und Benoît Delépine pflegen in ihren Ge-schichten stets einen äußerst schwarzen, absurden Humor. Dieser und ein Faible für schrullige, ei-genbrötlerische Charaktere zeichnet auch ihre neueste Zusammenarbeit aus.

„Louise hires a Contract Killer“ entpuppt sich als respektlose Anarcho-Komödie, die vor dem Hin-tergrund der aktuellen Wirtschaftskrise den Fin-ger nicht nur in die Wunde legt, sondern genüsslich darin herumpult.

Gestern gab‘s noch Geschenke vom Chef. Jetzt steht die Fabrikhalle leer: die Maschinen nach Asien verschifft, die wackere Frauentruppe ver-schaukelt. Was tun mit der Abfindung?

Louise hebt den Finger: „Das reicht für ‚nen Profi - lasst uns den Boss abknallen!“

Sonntag um 19:00 Uhr

Frankreich 2008 | Regie: Gustave de Kervern, Benoît Delépine | Darsteller: Yolande Moreau, Bouli Lanners, Benoît Poelvoorde, Mathieu Kassovitz, Albert Dupontel | ca. 94 Min | FSK 16 Starttermin: 24.09.2009

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

Donnerstag um 18:30 Uhr

im Anschluß an den Film Diskussion mit Günter Sölken (ehemaliger Sprecher des Netzwerk Grundeinkommen)

Was verbindet uns in Deutschland mit Men-schen, die in Australien, im Niger, in Kasachs-tan oder Kanada leben?

Der Film stellt diese globale Verkettung von Zusammenhängen am Beispiel des Uranab-baus in Australien dar. Hier liegen weltweit die größten Uranvorkommen. Gleichzeitig ist der rote Kontinent Traumreiseland vieler Men-schen. Doch die meisten wissen meist nichts über die sozialen und ökologischen Risiken des Uranabbaus.

Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit folgenden Teilnehmern statt: Masao Fukumoto (Mitglied Hiroshima e.V.)Dr. Gerd Rosenkranz (Deutsche Umwelthilfe)Kerstin Schnatz (Vertreterin des Filmteams)

Montag um 17:00 Uhr

im Anschluß an den Film findet eine Diskussion statt

Im Verleih von Walt Disney Studios ©Disney/Pixar Motion Pictures, Germany

VON DEN MACHERN VON UND

VIEL VERGNüGEN IN IHREM WOHLFüHLKINO!THALIA Arthouse Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-arthouse.de •

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann


Recommended