+ All Categories
Home > Technology > Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

Date post: 05-Dec-2014
Category:
Upload: matthes-rieke
View: 2,192 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
 
24
http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 1 ifgicopter – Microcopter als Sensorplattform für Umweltmonitoring Matthes Rieke 1. Wo? Kongress, Duisburg, 16.06.2010
Transcript
Page 1: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 1

ifgicopter – Microcopter als Sensorplattform für Umweltmonitoring

Matthes Rieke

1. Wo? Kongress, Duisburg, 16.06.2010

Page 2: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 2

Institut für Geoinformatik

● Institut für Geoinformatik– Fachbereich der WWU Münster– Verschiedene Forschungsbereiche

● Geostatistik● Semantik● Räumliche Kognition

Page 3: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 3

swsl Arbeitsgruppe

● sensor web, web-based geoprocessing & simulation lab

● Arbeitsgruppe am ifgi– Enge Zusammenarbeit mit 52°North Initiative

for Geospatial Open Source Software GmbH

http://swsl.uni-muenster.de

Page 4: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 4

swsl Arbeitsgruppe

Team

Page 5: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 5

Motivation

● Problematiken

● Erstellung von Orthophotos von kleinen Untersuchungsgebieten– finanziell und logistisch meist sehr aufwendig– Gebiete möglicherweise schlecht zugänglich (Moore)

● Messdaten von Klimaphänomenen nicht immer im gewünschten Maße verfügbar oder nicht aktuell

Page 6: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 6

Motivation

● Ziele des Projekts

1.Individuelles Erstellen von (IR-)Orthophotos kleiner Untersuchungsgebiete– Nachhaltiges Umweltmonitoring

● Vegetationsbestand● Bodenbeschaffenheiten● Hochauflösende Bilder → temporäre Veränderungen bei schwer

zugänglichen Untersuchungsgebieten

2.Hochflexibler Einsatz einer fliegenden Sensorplattform zur Erfassung von Klimadaten– Ohne lange Vorbereitung ermöglichen

Page 7: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 7

Team und Arbeitsbereiche

● Projekt-Team● fünf Diplomanden (Geoinformatik, Geographie,

Landschaftsökologie)● zwei Master-Studierende (Geoinformatik)

● Arbeitsbereiche● Planungssoftware (Geoinformatik)● Kommunikationsframework (Geoinformatik)● Luftbilderfassung und Orthophotoerstellung (Geographie)● Luftbildauswertung (Lanschaftsökologie)● Positionierungsverbesserung mit DGPS (Geoinformatik)

● Fliegen → Alle :-)

Page 8: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 8

Das Flugmodell

● Grundlage ist Bausatz www.mikrokopter.de

● GPS-Modul bereits integriert

Page 9: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 9

Anwendungsszenarien

● Unterteilung in zwei Szenarien

1.Orthophoto-Befliegung eines kleinen Untersuchungsgebietes → Bestückung des Copters mit IR-fähiger Kamera (für landschaftsökologische Untersuchungen)

2.Echtzeit-Datenerfassung mit Hilfe verschiedener Sensoren → Integration kleiner Sensoren

● Beide Szenarien verbindet● Drahtlose Kommunikation mit dem Copter

Page 10: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 10

Kommunikation

● Kommunikation in Echtzeit● Copter und ein Notebook verfügen über ein Wi.232

Modul (HF bei 868 Mhz → lizenzfrei)● über proprietäres aber offenens Protokoll● Erfassung diverser Daten (u.a. GPS-Position) in

Echtzeit

● Beispiel● GPS-Wegpunkte-Paket an Copter senden● Copter bestätigt die Anzahl empfangener WP

Page 11: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 11

Szenario 1: Orthophoto-Befliegung

● Erstes Szenario - Orthophoto-Befliegung● Planungsprogramm zur Erstellung eines

Befliegungsplans

Page 12: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 12

Szenario 1: Orthophoto-Befliegung

● Erstes Szenario - Orthophoto-Befliegung

Page 13: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 13

Szenario 1: Orthophoto-Befliegung

● Für eine Flug-Route eine 60%-Überlappung berechnen und entsprechende Wegpunkte der Route hinzufügen (Beachtung der Flughöhe und Kameraparameter)

● Automatische Routenberechnung durch Vorgabe des Befliegungsraumes durch ein Polygon auf der Karte

Page 14: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 14

Szenario 1: Orthophoto-Befliegung

● 60%-Überlappung (Technik aus der Luftbildmethodik)

Quelle: Albertz, 1991

Page 15: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 15

Quelle: http://www.digitalkamera.de

Szenario 1: Orthophoto-Befliegung

● Die Kamera: Panasonic LUMIX LX3 – UV+VIS+IR

● Durch Halterung am Kopter installiert● interner IR-Sperrfilter entfernt → Aufnahmen im VIS

und NIR durch Vorsetzen des entsprechenden Filters möglich

Page 16: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 16

Szenario 1: Orthophoto-Befliegung

● Fotobeispiel (Infrarot-Falschfarbenkomposit)●

Quelle: http://www.maxmax.com

Page 17: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 17

Szenario 1: Orthophoto-Befliegung

● Canon IXUS 400 – nur IR● interner IR-Sperrfilter durch IR-Filter

(720 nm) ersetzt● nur noch Aufnahmen im nahen Infrarot möglich

Quelle: http://www.digitalkamera.de

Page 18: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 18

Szenario 2: Echtzeit-Datenerfassung

● Zweites Szenario - Echtzeit-Erfassung klimarelevanter Messdaten● Zwei-Schichten-Ansatz

– Übertragung der Messdaten vom Copter zum Notebook– Codierung der empfangenen Daten in standardisierte

Datenformate (OGC: Observation & Measurements) und Integration in web-basierte Dienste

Page 19: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 19

Szenario 2: Echtzeit-Datenerfassung

● Umsetzung durch eine generisches Zwei-Schichten-Framework● Daten in proprietärer Form als Input● Generierung standardisierter Daten als Output

● Generisch● Integration verschiedener Sensoren leicht

ermöglichen● Anbindung an Web-basierte Dienste vereinfachen

Page 20: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 20

Szenario 2: Echtzeit-Datenerfassung

● Architektur

Page 21: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 21

Zukünftige Themengebiete

● DGPS und Flugroutenplanung● Positionsbestimmung per DifferentialGPS● angestrebte 3D-Positionsgenauigkeit unter 1m● Flugroutenplanung und automatische

Flugsteuerung3

2

1

45

Start

DGPS - Korrekturdaten

Page 22: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 22

Zukünftige Themengebiete

● Visualisierung● Weitere Sensoren

● Feinstaub● LIDAR (Lasermessung)● Gassensoren

● Digitale 3D-Geländemodelle● Autonomes Fliegen (Sicherheit und

Überwachung)

Page 23: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 23

Videofootage

● Video eines ersten GPS-Flugs (ca. 2 Minuten)

Page 24: Ifgicopter - Microcopter as a sensor platform for environmental monitoring

http://swsl.uni-muenster.de/research/ifgicopter 24

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!

Gibt es Fragen?

● Projektseite: swsl.uni-muenster.de/ifgicopter


Recommended