+ All Categories
Home > Documents > ihacuhh S p ta tu ö c U n io nnyshistoricnewspapers.org/lccn/sn83031907/1937-08-13/ed-1/seq-1.pdfam...

ihacuhh S p ta tu ö c U n io nnyshistoricnewspapers.org/lccn/sn83031907/1937-08-13/ed-1/seq-1.pdfam...

Date post: 07-Feb-2019
Category:
Upload: vucong
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
1
« ihacuhh union bbaohbs thb ______ « » B A T fPHAHXHa '««W Anor of iT iio n ii and n tan rr — advbrtdoi i Sptatuöc Union THE ONXY GERMAN NEWSPAPER PUBLISHED ZN SYRACUSE Ro. 33 1861 . S p tocnfc, 9t. f)., Sreitag, ben 13. äuguft 1937. 85. gaprgang. Üicgerangrif auf Halenaa S fr Steil ber gnfnrgentcn fpiebt ftd) langfam groifdjen Valencia unb Wa- brib bot. 2 T?abrib, 12. Äug. — ©eripte au 8 Valencia melbett einen fpweren glie* gerangriff ber gnfurgenten auf ben ©ip ber fpanifpen ßinfSregierung. Sie ©ombenftuggeuge erfpienen un ter bem ©pupe einer Staffel bon Jfantpffluggeugen unb belegten ©a- lencia unb feine ©ororte mit Bomben, bie grofeen Sapfpabeti anripteten unb Diele ©erfonen töteten ober Der- lepten. ©üblip bon Wabrib unternahmen im ©tettungäabftpnitt Don g a r a m a unb Ätarcjueg beibe Seiten fleinere Ängriffe, bie iebop ald ergebnislos begetpnet »erben. Sie Rationaliften berfudjten einen ©orftofe gegen Cuefta be Ia Reina am IaauS-glu|fe, um Kontrolle über bie Strafee bon Wa* brib nap bem 30 ©teilen fiiblip gele genen Äratrjueg gu erlangen. Sie ßotjaliften erflären inbeffen, bafe fie ben Ängrtff abfplugen. © ei garam a liefeen bie RefeierungS* truppett fproerem Trommelfeuer eine Offenfioe folgen. Sie gnfurgenten melbett, bafe ber Singriff gufantmen- brad). gn Wabrib toirb jebop Don einer ©erbefferung ber Stellungen ge- fpropen. Ser Steil ber Rationaliften fpiebt fip nop immer langfam groifpen SWabrib unb Valencia »or, unb bie ßopaliften mufeiet« jefet aud) griaS be Älbarrarin nap heftigen Stampfen räumen. Sie ©erPinbungSlinie gtui- fdfeen ben beiben Stiibten unb mit bem ©teere »irb baburp ernftlid) bebropt. Sie Regierung melbet abermals Äufftänbe . unb Spicfeereieit in ben ©eiben ber ©ationaliften. (feeneral granco fott bie Don feinen Truppen befefete Stabt SegoDia befpiefeen ha ben Iaffen. gndorboba follen 150 gn- furgenten, meift gtaliener, in Unruh en umgefommen fetn. ©on ben Re- betten »erben biefe ©telbungen. als Döttig auS ber ßuft gegriffen begeidp- net. 9rxxftge Ä irltx i ix , (Item §m tttrii}tcr Ser ©ater fee« erwerketta M W |al featte eine bift Vorahnung. hßari«. — ; SS gibt mopl Wenfpen bie manchmal ein geroiffeS Ängftge- füpl haben. Sine Äpnung, bafe in ben näCfeften Stunben etwa« paf- fteren mufe, ma« fte fpwer treffen »irb. Sine folpe Vorahnung hatte in bem frangöfifpen Ort Simt) bec OrtSgenbarm Ärtpur RenartS, bec am 14. guli mit bec Wtltiärme* baiQe auBgeaeidjnet »orben toar. SieBmal fällte feine Boiapnung nuc in berechtigt fein. > Ä r man bte ftp an feine grau mit bec grage:« «BaS fann fie benn blofe m4p*n? Sie foüte bop fpon fett groei Stunben gupaufe fetn l“ Sie grau aog bie Schultern in bie St^hc -®aS fehlest* «Better!* Rap einiger 8 «it aber riet fie ihm: „S u foQtrft both einmal bei ©ater StubbS nacb fragen." ÄenartS gog einen ©tantel an unb gtng gerabemegS bie OrtSftrafee hin unter aum öaftpau« beS BaterS Stubb. Spwere Ängft Iaftete auf feinem $ergen. Saftigen Schrittes toanberte er bann quer über bie gelber, Dorbei an alten Spüpen- graben, bie hier noch 8eugen beS grofeen ShiegeS finb. S r badjte an fehte 16-jährige Tochter, bie tagS- fthej bei ©ater StubbS ©oftfarten unb tnbenfen an bie Splaptfelber an Zouriften üerfgufte unb heute noch nicht bon ihrer Ärbeit gurüd- gefehrl »ar. SPtit ben So rten : „©teine Tochter arbeit mopl noch bet gpnen* trat ec bei ©ater StubbS ein. Ser aber fagte gana erftaunt: „SBiefo? gp wollte gerabe gu gpnen fptden unb fragen Iaffen, toarum fie heute nidjt guc Ärbeit gefommen ift." Sec •enbamt erbleichte. „SS mufe ein Unglüd paffiert feinl* Sofort alarmierte ec bie fflenbat- merie ber Umgebung unb man gtng baran, bie Segenb abgufudjen. Un aufhörlich rief ©enarts ben ©amen feiner Tochter, ofene eine Äntmort gu erhalten, ©ach einiger 8*it, nap* bem ungefähr ein Bupenb fflenbar- meriebeamte aus ben umliegenben Ortfdjaften fich Derfammelt hotten, begann man bie Suche bon neuem. Schritt für Schritt brangen bie ©tänner Dor, umfreiften berlaffene Sehüfeengräben unb fuChten nach einem fleinen gtngergeig. gtlöfelip rief Pon ber anberen Seite beB gelbes einer ber Beamten: „ftomrnt alle hierher!“ Srftarrt blie ben fte por bem ©anbe eines grofeen •ranattripterS s fiepen. gn bernfel- ben lag, Dottfommen nadft, baS ©lab- chen. Ser ßeipnant mar noch warnt. Sn ber ©ruft ftof ein Solch. Sie Unterfupung beS fofort herbeige rufenen ÄrgteS ergab, bafe baS SRäbdjen mit feinem Worber fCh»er geCämpft haben mufe, bis es fpltefe* lieh unterlag. ©tn in ber Räpe anfäffiger gran* gofe miH menige Stunben börptr in ber ©äfee bqS ScfeaupIafeeS einen ©olen gefehen hoben, ber fich bort m it einem ©lumenftraufe in ber ^anb umhertrieb. Sie ©oligei hot fofort eine Unterfudjung eingeleitet, btiher jeboch ohne Srfolg. IM U Ättjfolini m tulete Saiten nuf Srmikrrt hfS nkfehefttbeteneraagen then ©««ei«#. Conbon. — Sin birettet ©rief- mechfel oon freunbfdjoftlühem Sha- rafter gmifepen ben Oberhäuptern ber britifdjen unb itallenifehen R e gierung bürfte nach Änfidbt biplo- matifcher Jfetetfe ben «Beg für eine ©efferung ber anglo-italienifchen ®e - giehungen gebahnt unb mögliCberroei- f* einen ber gefährlidjften ©eibungS- puntte am politifchen ^origont SuropaS beifeite geräumt hoben, ©remierminifter ©eoitteShomberlain erhielt ein perfönlicheS Schreiben beS italienifchen Siftator* Senito Sluffolini, eine Äntmort auf einen bem Sure oon Sfjomberlain au9e* ftettten »rief. S ie ©egiehungen groifchen Italien unb Snglanb toaren in ben tefeten fahren reichlich fühl unb teilnxife fogar fehr gefpannt. Sie UrfaCfee hierfür bilbeten ^ntereffenfonflifte im ©tittelmeer unb im Moten ©leer unb anbere biplomatifdje ©robleme. ©ritifche Beamte gaben ber Änftdjt ÄuSbrucf, bafe nunmehr in biefer ©egiefeung ein «Banbel gefefeaffen morben fei. Sie anti-hritifefee SinfteÜung in gtalien erreichte ihren $öljepunft, als Snglanb im gahre 1936 für bie ©erhängung Don Sanftionen gegen gtaiien in ©erbinbung mit bem abeffinifdjen Ärieg eintrat. Sobann fteht gtaiien mit anberen fafdjifti- fehen ©ationen SuropaS mit ©egug auf bie fpanifcfje gnteroentionSfra- ge in Dppofition gu Snglanb unb anberen bemofratifdjen ßänbern. ©luffolinil Äntmort an Shombec- Iain »urbe burch ben ttalienifChen ©otfdjafter Stno ©ranbi überreicht. Ser gnhalt beS Schreiben« mürbe nicht befanntgegeben, Ätanfeii^ftiig für toüf8n^e*Äröii!c ftafftl. — gn ftaftel-$arle*hau- fen »urbe jefet bie „Jlönigitt Siena Jttinif" feierlich ihrer ©eftimmung übergeben. SaS (hanfenhauS oer- banft feine Cntftehung einer Änre- gung ber Äönigitt Siena bon gta- Iien, bie befanntlidh bie Schmieger- mutter beS ©rinjen bon Reffen ift. SS bietet bielen Rranfen, bie un ter ben ©adjmitfungen ber Jtopf- grippe leiben, bie ©löglichfeit, auf- grunb ber 6 i*her in gtaiien mit grofeem Srfolg angemanbten ©ehanb- IungSmeihobe ©efferung unb Tei lung gu finben. gtalientfdje ©pegta* liften finb gur Sinarbeitung beut feher gachärgte nach hier gelommen. Sentfeher Tag iit Buffalo erfolgreich. S a g beutfCfee ©uBIrfum Don Buffa lo feierte am ©onntag ben Beutfehen Tag mit grofeem ©rfolg, ber tiefen .Ginbrud hinterlaffen hat, unb ber ei ne ©trofeenparabe DorauSging. 8 u bet freier » a r auch ber beutfdje ©ot* f(haftet S r . SieCffeoFf erfchtetten, ber bie 3feftrebe hielt unb u. a. fagte, bafe „a»et Singe baS heutige Seutfchlanb auSmäljen: „Ärbeit unb Stärfe". ferifbent WoofeOeU mir» anberen Sinne« ®irb einen ©odjfolget für San Tbe- Panter a ls BuubrSobemdjter er nennen, währenb ber ftongrefe nod) in Siljuitg ift. SBafhington, S. ö. Um ei nen fonft broljeubeu iteifefe» flo n flilt mit bem Senat ,gu oerineiben, hot Vräfibent ©oofeoelt fich entfcfjloffen, feine Gritetttiung eine« ©unbeäober- ricpterS als Racpfolger üon «BittiS ©an Seoanier beitr Senat gu unter breiten, toährenb biefer noch in ©it- aung ift. tsrr madjte biefe Änfilnbi- gung im Saufe einet ©reffefonfe- renj-vinbireft, jeboch nidjt meniger i"ia())briid_luh. Äuj »en bie JBapI fallen mirb, biirftc cm oorau« nicht befannt werben, ©on bem nach bem @utad)tcn be« CfeeneralanfflaltJ guläffigen Ätiämeg, bie Srnennung mäheenb ber Vertagung be« Son* greffeS gu Dottgiepen, mirb alfo Roo- feoelt feinen Sebraucp machen, uni einem Äuffchub ober einer möglichen ©ertoeigerung ber ©eftätigung beim ffliebergufammeitiritt beS Senat« im Januar oorgubeugen.1 Senator Tom GonnaDn, ber hei bet ©enatsbebattc eine ßange für ba« Recht be« ©räfibenten guc V o r nahme einer fferienernennung brach, hatte eine Jfeonferenj mit RoofeDelt, in ber er ben ©amen be« ©unbeS- freifricpterS jofeph C. ©utpefon, eines früheren ©faqor« oon ^oufton, Teg., für ben oafanten ©often im ©unbe«obergericht in ©orfhlag brachte. Sparte «Hagen gegta 8a*kr«arleU«ie|itbe Boa in rrit«» Jeker'atioa *f fiahmt» Orgaaifator ethok^n. öotoeff, ©laffacpufett«. — ©ei bei L Tagung ber Ätbcitecföbetation Staate« fRaffacpufeitS teidfete ge Sougla« au« ©tabforb, «8 Otganifator bet Union für Stiefel- unb Spuptnacper, eine Refolutton ein, in ber gegen bie Beamten bot Burtbe« Ärbeit*beaiehung« - ©ehörbe bie Änflage erhoben mirb, bafe fie fip nipt im getingften um ©etoet«- materialien unb ©iüigfeit fümntet- ten unb felbft bie etnfachften «Jtunb- lagen bet Suftig unbeachtet liefeen. ZbouglaS erhielt Stlaubni«, feine Behauptungen gu bemeifen unb fo auih feine gorberung gu begriinben, bafe bte Beamten toegen offener Un- terftüpung beS S . $f- 0 . ahgefefet metben müfeten. 3jn ffiafhington behauptet $omet SKartin, ber ©räfibent btt Bereinig ten Wutomobilarbeiter, bafe bie C t- ganifierung ber gotb-Ätbeilet gute gortfpritte mape. Unionführet er- rlären ferner, bafe 720,000 ©ahnbe amt* ihre ßohnforberungen burp einen Streit gu erjmingen bereit finb. 9fn Seattle Pertrieb bie ©oligei runb 50 ©treifpoften ber 8 <üung*- Silbe oor bem „Seattle Star". Äptgepn 9Kein ner unb eine grau mürben oechaftet. girnbtotrlfd)afl§^wt öflö grüftr iiet S8eU S« hat fiebert glügtl mit 4500 »a- reaa« uab foftete $ 10,000 , 000. SBafhington, S . G. — ®a S ©un- beS-ÄCferbauamt erhebt Änfptucp barauf, ba« gröfete Bureaugebäube in ber gangen 38elt tnnegupaben. S i e BreCptigung biefeS Änfprup« liegt in bem Änbau Oon .groei glü- geln, bie türglidj oollenbet rourben. SaS Äderbau-Öebäube ift unter ben RegierungSangefteüten a ls ba« „©outp ©utlbing" befannt, »eil eS füblip ber Änlageit gelegen ift, bie fich oom SBafhington Senfm al bi« nap bem Jtapitolgebäube erftredfen. SS nimmt an jebem Ärbeitätag 5800 Giert«, Stenographen, «Riffen- fcpaftler unb ©pegialiften au f ben Derfpiebenen ®ebieten ber ßanbmtrt- fdbaft auf, bie 21 fingänge gu bem Riefenbau benilfeeit. 37 gahrftüfjle beforgen bte öeförberung nap ben oerfpiebenen Stodfmerfen, in benen bte Bureau« gelegen finb. g n bem Skbäube befinben fip nipi weniger als 4600 ©üreauräumlipfeiten, ~bte auf fepS Stocftoerfen fieben Kei len Oon Sängen entlang ftp befin ben. GMHkr a l l kaS $ankeUkeparhaeat- (feebäabe. Sie Kbteilung be« ©unbeSfpafe- amtel, unter beren ßeitung aüe Re- gterungSgebäube erriptet »erben, erflärt, bafe ba* jefeige Äderbauge- bäube 118 9 mehr ©ureauräumlip- feiten aufroeift, al« baS »ebäube be« ^anbelS-Separhnent«, ba« b is jefet a ls bal gröfete Bureaugebäube galt. Smmett Ä. ©teece, ein ftonfhuf- tionltngenieur ber Bauabteilung be« ©pafeamtel, behauptet, bafe bet bem Bau beS Äderbauge bäube« über 19,000,000 Bacffteine unb über 14,000 Tonnen Stahl oertoenbet »orben finb. «Benn biefer ©tafel in bftpne ©treifen oon einem gfufe »reite gefpnttten würbe, reipten.fie Don ttaffehtgton bi« nap Sbaltuöa in Jfnbien. Sie ftoften bei Skbäube«, ba« fteben gUigel feat, ftetllen fip auf ungefähr $10,300,000. SI bauerte über fepS gahre, ehe ber Bau fn:- tiggefjeüt werben fonnte, ba Äb- bruparbeiten auf bem «kugelänbe öfter« längere ©ergögerung Derür- fapten. gn bem Skbäube befinbet ftp ba« gröfete elettrifpe Uhrenfqftem bet. «Belt. Bon feiner 8<ntrale au« wer ben nämlip 2300 Uhren reguliert S a « Telephonfpftem be« StebäubeS befteht auS 2308 ßinten, bie bon 27 Operateuren bebtent »erben. Se« »eiteren befinben fip in bem <Se- i bäube g»ei Cafeteria« unb g»ei Re- ftourationen, ein ©otfaü • $ofpital imb ein Äubitorium, in bem mehrere feunbert ©erfonen ©lafe finben lön nen. Gfliijenite ftidjeit §dj«| in S^angljai Beibe ©eiten fupen anfpeinenb eine n allgemeinen Ärieg ju Oermeiben. — Srei erwapfene Töpter Don $errn unb ffrau Gbgar ^efter in Greebmor, ©. (£., tmtrben Stenftag Don einem ©lifeftrahl getroffen unb getötet. lüftungokrife in liikmerika Ärgentinien gegen Setftwfnng ber grlottr Braftlitn« nap bent Saffeing- t»*er ©lau. — Wan fiept „Äfarmfignnl" unb Weift auf bie ftatfe bent- fp e Siithwnbemng in ©rafilien bin, ohne ben ^ufantntenhang gn er flärtn. 'Buenos ÄireS, 12 . Äug. — gn Ä r gentinien ntapt fip dne immer ftär- fere -Oppofition gegen ben ©tan gel- tenb, ber brafilianifpen Regierung feiten« bcr Bereinigten Staaten fech« amerifantfpe Serftörer lethweife gu iiberlaffen. Bte argentitfifpe Regier ung hat jtDcr'r amtlip nop feine ©tel- Iung gu bem ©lan genommen, feit er burp) eine @rflätung be« ©taatSfef- retär« $uü in Sffiafpington einen offi- gietten Gharalter erhalten pat. SWan Weife aber, bafe bet ärgentinifpe ©ot- fpafter in Rio be ganeiro im brafilt- anifepett Äufeenamt Dorgefpropen unb bort längere Seit mit bem brafiltant- fpen Äufeenminifter fonferiert pat. unb fplicfet auS biefer Tatfape, bafe Ärgentinien gegen ben © lan prote- feierte. S ie Cinftufereipe ärgentinifpe S e i tung „Öa Racfon" fpript fip entfpie ben gegeitl biefen © lan au« unb lwirfe ber Regierung in «Bafpington bor, bafe fie baS ©leipgetoipt ber glotten- feärfe in Süb-Äm erifa bebrope. fflin „Älarntftgnal". „Öa Racion fiept 'in ber Sufprift 1 pon ©taatS'®Cfretär #UÜ an ba« ©e- natsfomitee für glottenangelegenhei len, in ber er bte Grmäptigung oer- langt, fübamertfanifpen Republifen auSrangierte unb Deraltete ©piffe leiptoeife gu überlaffen, ein „Älartn* fignal" unb fügt pingu. bafe bie leip- Weife Ueberlaffung oon amerifani- fpen ©ptffen an eine fübamertfant- fdpe Republtf fofort baS ®Ielpgemipt ber fflottenftärfe ber füb-amerrfani- fpen Öänber gunipte mapen »ürbe. Sie brafifiaitifpe Regierung be grünbete ihre gorberung an bie ame- rifanifpe Regierung mit ber GrFlär- ung, bafe bie Grfaprungen, bie in ber Wanbfpurei unb in Äbefflnien ge- m ap t toorben feien, bie Brafelianifcpe Regierung beranlafet hätten, auf ber ®u t gu fein unb fip nipt überrum peln g it Iaffen. „ßa Racion" füprt in ihrem Är- tifel be« weiteren auS, bafe in ©rafe- lien bie beutfpe Sintoanbcrung eine grofee Rolle fpidfe, wie bie« a u p im füblipen Teile Gpile« ber 0faü fei. S e r Ärtflel gept abet nipt naper ba- wruf eht, inwiefern biefe Rolfe mit bem „Älarmftgnal" in ©erbinbung füpt. Tofio, 12. Äug. — Sie japanifpen Wilitärbepörben befürpten einen überrafpenben gfliegerangriff burp bie mobernen breimotorigen Bomben- rluggeuge ©anfing«, bie oon Ämerifa ftammen unb einen ÄftionSrabiu« oon 1500 Weilen haben, üflgn pat baper fofort mit bem ©aue Don fünf neuen gflugpläfeen für fpnelle Stampf- flug 3 euge unb mit ber gnftallierung weäerep gfladgefpüpe trnb ber ÄuS- pebung bombenfiperer Unterfeänbe begonnen. Sie japanifpe Oarnifon in ©pang- pai tourbe burp bie ßanbung Oon 500 japanifpen Warinefolbaten Der- ftärft. GWeipgeitig fupren brei leip- te J*reuger unb 12 Torpeboboote ber japanifpen glotte ben SDangtfefiang pinauf,.um oor BSufong unb «Öpang- poo gu aitfem. Sie japamfpe Regierung münfpt offenbar einen offenen Jtrieg gegen Gpina gu Derpüten; aber bie Offtgiere forbem eine ©trafejpebttion. S a # Jtabinett befplofe, bie Grpeb- ung Oon Äbgaben für ben StriegS- fonbS auf fforea, gormofa unb bie ©übfeeinfeln auSgubebnen. gerner Würbe befploffen, 1700 aftioe Dffigie- re ber Ärmee in oerfpiebenen militä- rifpen SCpulen burp RcferDeoffigiere gu erfefeen, um mehr Offigiere für bie Beooenbung in Gptna frei gu befom- men. SbriegSmimfeer Gfeneral ® e n ©ugi pama oon gapan hat ominöfe «Borte pören Iaffen, Gpina eine gute „Trapt ©riigel“ in ÄuSfept fteüenb. Ser ftriegSminifter fagte: 8 u grofee SRutmiDigfeit feiten« GpinaS oerbient eirte gute ÄuSpeitfp- ung. gapan pat eingefteeft, wa« eS Tonnte, aber gapan« Sebulb unb ©etbftfupt werben burp (Tpina auf ro be stftcüt". gm internationalen ©iertel in ©epanp». ©panpai, 12. Äug. — Sie ßeipen ber im piefigen glugpafen erfpoffenen japanifpen ©olbaten, eine« OffigierS unb eine« ©eefolbaten rourben unter grofeem Seremontell ben gapanent überantoortet. ©eibe ©eiten fpeinen beftrebt, beit ©orfaü, ber offenen ÄriegSauSbtüp befürpten liefe, auf biplomatifpem «Rege Peigulegen. S ie ©trafeen ber ©tabt, in ber 3,500,000 SRenfpen toopnen, fproär* men Oon an gfterfüllten, um ipr ßeben baforgten Gpmefen, bie im gnternati- analen ©iertel Unterfunft fupen. Gi- ne Waffenpanif fpeint bie ©tnbtbe- toopner ergriffen gn paPen. Gfpinefifpe Truppen »erfen in ber Rüpe be« glugpafen« Sarrifaben auf, einen Ängriff ber gapaner Pefürp- tenb. Sie portugiefifpen ftonfularPepör- ben paben aüe ©ortugiefen angeroie- fen, baS ^wnfio-Biertel oon ©pang- pai gu bertaffen, tun angefiPtS ber perrfpettben $opfpannung fein un nötige« Riftfo für ßetb unb ßeben gu laufen. gapaaifpe TrapprafoagratraHoa. ©pangpai, 12. Äug. — Ser japa- nifpe ©eneralftab in Rorb-Gpüta pat bor ©eiping mit ber Änfammlung ei net ftarfen Ärmee begonnen, um ben längft erwarteten ©orjtofe gegen Pie ©rooingen Tfpapar unb ©uipuan gu beginnen. flunbfcpaftSflüge ber Gpi- nefen beftätigten Weihungen oon hef tigen Kämpfen am Ranfcw-©affe, ber 25 Weilen wefelip bon ©eiping liegt unb ber ©apnlinie Oon ©eiping nap bem bergigen ßanbe entlang ber ®ro- feen W au er als SurpgangSpunft bient. 3 tteni«tf*xtif 0 ix Sixlix Bonbon. — ®epr auSgegeipncie fleiftungen brapte bai ooit feepjepn Rationen hefpiefte internationale «Portfeft tm Spthrith - «tabion ßonbon« bor 86,000 8 ufpauem. Unter anbetem ba« Si«ru»merfen ber Olptnpiafieger Siirpenter Don hen ©er; Staaten mit 49.68 We- ten. Ser beutfpe Weifter ©pröber Würbe mit 47.96 Wetem Srittier. gm ©tabpodjfpringen »urbe Wül- Ier m it 3.96 Wetem gmetter hinter bem Defterretper ©roffp, ber un- erwartet mit 4.07 Wetem Sieger »urbe. gt«lfeaifpr »«eilet ti Sirt>3telie» Rom. Swet SiOifeonen bet italienifpen Ärmee finb jept an KanöDem im nörblipen gtaiien be teiligt, bie pauptfäcplip gwifpen bem ©iaöe unb bem Tagliamento glufe au«gefoipten Werben. Später foüen gröfetre WanöDet auf Sigilien folgen. Sefreixxgdfefi txf lex ®xiaix8 Raffau, ©apama«. — S ie farbige ©roölferung btr ©apama« beging ben gahreSiag iprer ©tfreiung Don ber SflaDerei in 1834 mit bem üb* Iicpen ©olfSfefee. Tange auf ben Strafeen unb baS Sröpnen ber 8 h* genfeütrommeln leiteten ben T«g ein unb bauerten bis fpät in Me Rapt Streif in ben ©Ipmoatp-Wetfen en- bete knrp Sergieip. Betroit. — Äuf Srängen ber Är- beitshepörbe paben bie GprqSler Corp. uttW ©ertreter ber ©er. Äuto- mobilarbeiter einen ©ergleip abge- fptoffen, ber ben breitägigen Streif in ben ©Ipmoutp-SBerfen unb ben ba- burp oerurfapten ÄuSftonb Don 21,000 ÄrPeitern beenbete. Sa« ÄPfommen fiept fofortige Är* BeiiSmtfnapme, eine Unterfudpung ge gen. bie unabpängige Union Don GhrpSIer-Ängefteßten unb ein unpar* teiifcpeS ©erpör iiher bie Gntlaffung Don Dier Unionmitgliebern Dor, bie eine blutige ©plägerei in ber gabrif angefangen paben fotten. — R ip tS trägt mepr gur beutfpen Rultufförberung bei, al« bte Unter- ftüpung ber beutfpen ©reffe. «BopmmgSwe» jctjiölten ftaj analen SBoft- Cercle lix fixer Sietrxx^xxferexi ßonbon.— 8ur fürgltpen Welbung be« „Sailq Telegrapp* über angeb- Ilpe englifpe Äbfipten, tm Dftober in ßonbon eine ßoearno-Äonfereng eittguberufen, pört man au« hiefi- gewöhnlip gut unterripteten , bafe e« fep um eine b e - Welbung panbelt, bie in be ebenen gorm f l p e nüfet ift • Ser 2 y2 Wonate alte ©opn beS italienifpen ftronpringen ift biefer Tage in Rome getauft worben. Gr erpielt ben Ramen ©ittorio Gn Älberto Carlo Tpeobore ©ontfacio Ämebdo Somiano i bino Oennaro 3 ffnrtpS »irb fip ein 1 gen müffen, um alle bie i ten gu fönnen. Ctrtlfi frijiieat ke« j StiktelMleeieakell Stuttgart. — Bor furjem tag ten in ©ari» bet gntemationawi. Berbanb für SBofenungSmefen (S it] granffurt-Wain) unb ber gntema-‘ tionale ©erbanb für «Bohnung"— fen unb Stäbtebau (Sil S ie beiben Berbänbe gu einem „gnternationalen nung»- unb Stäbteoerbanb" men. Ser Cberbürgermeifeer bec Stabt ber ÄuSIanbSbeutfpen Stutt gart, Sr. Strölin, würbe emfeim* mig gum ©räfibenten be* neugebil- beten ©erbanbe« gewählt. Dberbüt- germeifeer Sr. Strölin brapte ba- . bei gum ÄuSbrud, bafe er in biefer Wahl etne Änerfennung ber Ätbett ! fepe, bie in Beutfplanb auf bem @>ebiet be« Wohnung«- unb StäMe- bau« geleifeet »irb. ■ ♦ * I $xxlerte Un ix Ceftemidj ler|xftet «Bien. — Sie ©aigburget ©oligei gab als ein Refultat ber fürgltpen Grgreifung gweier angeblicher ftur- riere bon Oefterreip unb Ianb bte Verhaftung bon bon öfterreidjifpen RagiS Ste Berpafiungen erfolgten angeh- Iip aufgrunb be« gnpalt« berfph* bener Sofumente, bie man ben Rur- rieren abnahm, unb fploffen Oide Äergte, Änmälte unb profefflofeeÄe ©erfonen ein.
Transcript

« i h a c u h h u n i o n b b a o h b s t h b

______ « » B A T f P H A H X H a' « « W A n o r o f i T i i o n i i a n d n t a n r r — a d v b r t d o i i S p t a t u ö c U n i o n

THE ONXY GERMAN NEWSPAPER PUBLISHED ZN SYRACUSE

R o . 33 1 8 6 1. S p tocnfc, 9t. f)., Sreitag, ben 13 . äuguft 19 3 7 . 85. gaprgang.

Üicgerangrif auf HalenaaS f r Steil ber gnfnrgentcn fpiebt ftd) langfam groifdjen Valencia unb Wa-

brib bot.

2T?abrib, 12. Ä ug. — ©eripte au 8 Valencia melbett einen fpweren glie* gerangriff ber gnfurgenten au f ben ©ip ber fpanifpen ßinfSregierung. S ie ©ombenftuggeuge erfpienen un ­ter bem © pupe einer S ta ffe l bon Jfantpffluggeugen unb belegten ©a- lencia unb feine ©ororte m it Bomben, bie grofeen S a p fp ab eti anripteten unb Diele ©erfonen töteten ober Der- lepten.

© ü b lip bon W abrib unternahmen im ©tettungäabftpnitt Don garam a unb Ätarcjueg beibe Seiten fleinere Ängriffe, bie iebop ald ergebnislos begetpnet »erben. S ie Rationaliften berfudjten einen ©orftofe gegen Cuefta be I a Reina am IaauS-glu |fe , um Kontrolle über bie Strafee bon Wa* brib nap bem 3 0 ©teilen fiib lip gele­genen Äratrjueg gu erlangen. S ie ßotjaliften erflären inbeffen, bafe fie ben Ä ngrtff abfplugen.© ei garam a liefeen bie RefeierungS*

truppett fproerem Trommelfeuer eine Offenfioe folgen. S ie gnfurgenten melbett, bafe ber Singriff gufantmen- brad). g n W abrib toirb jebop Don einer ©erbefferung ber Stellungen ge- fpropen.

S e r Steil ber Rationaliften fpiebt fip nop immer langfam groifpen SWabrib unb Valencia »or, unb bie ßopaliften mufeiet« jefet aud) griaS be Ä lbarrarin n ap heftigen Stampfen räumen. S ie ©erPinbungSlinie gtui- fdfeen ben beiben Stiibten unb mit bem ©teere » irb baburp ernftlid) bebropt.

S ie Regierung melbet abermals Äufftänbe . unb Spicfeereieit in ben ©eiben ber ©ationaliften. (feeneral granco fott bie Don feinen Truppen befefete S ta b t SegoDia befpiefeen ha­ben Iaffen. gnd orb oba follen 15 0 g n - furgenten, meift gtaliener, in Unruh­en umgefommen fetn. ©on ben Re- betten »erben biefe ©telbungen. a ls Döttig auS ber ßuft gegriffen begeidp- net.

9rxxftge Äirltxi ix , (Item §mtttrii}tcrSer ©ater fee« erwerketta M W |al

featte eine bift Vorahnung.hßari«. — ; S S gibt mopl Wenfpen

bie manchmal ein geroiffeS Ängftge- füpl haben. S in e Äpnung, bafe in ben näCfeften Stunben etwa« paf- fteren mufe, ma« fte fpw er treffen » ir b . S in e folpe Vorahnung hatte in bem frangöfifpen O rt Simt) bec OrtSgenbarm Ärtpur RenartS, bec am 14. g u li mit bec Wtltiärme* baiQe auBgeaeidjnet »orben toar. SieBm al fällte feine Boiapnung nuc in berechtigt fein.> Ä r man bte ftp an feine g ra u mit bec grage:« «BaS fann fie benn blofe m 4p*n? S ie foüte bop fpon fett groei Stunben gupaufe fetn l“ S ie grau aog bie Schultern in bie S t^ h c - ® a S fehlest* «Better!* R a p einiger 8«it aber riet fie ihm: „ S u foQtrft both einmal bei ©ater StubbS nacb fragen."

ÄenartS gog einen ©tantel an unb gtng gerabemegS bie OrtSftrafee hin­unter aum öaftpau« beS BaterS Stubb. S p w e re Ängft Iaftete au f feinem $ergen. Saftigen Schrittes toanberte er bann quer über bie gelber, Dorbei an alten Spüpen- graben, bie hier noch 8eugen beS grofeen ShiegeS finb. S r badjte an fehte 16-jährige Tochter, bie tagS- fthej bei ©ater StubbS ©oftfarten unb tnbenfen an bie Sp lap tfe lb er an Zouriften üerfgufte unb heute noch nicht bon ihrer Ärbeit gurüd- gefehrl » a r .

SPtit ben S o rte n : „©teine Tochter arbeit mopl noch bet gpnen* trat ec bei ©ater StubbS ein. S e r aber fagte gana erftaunt: „SBiefo? g p wollte gerabe gu gpnen fptden unb fragen Iaffen, toarum fie heute nidjt guc Ärbeit gefommen ift." S e c •en b am t erbleichte. „S S mufe ein Unglüd paffiert feinl*

S o fo rt alarmierte ec bie fflenbat- merie ber Umgebung unb man gtng baran, bie Segenb abgufudjen. Un­aufhörlich rief ©enarts ben ©amen feiner Tochter, ofene eine Äntmort gu erhalten, ©ach einiger 8*it, nap* bem ungefähr ein Bupenb fflenbar- meriebeamte a u s ben umliegenben Ortfdjaften fich Derfammelt hotten, begann man bie Suche bon neuem. Schritt für Schritt brangen bie ©tänner Dor, umfreiften berlaffene Sehüfeengräben unb fuChten nach einem fleinen gtngergeig.

gtlöfelip rief Pon ber anberen S e ite beB gelbes einer ber Beamten: „ftomrnt alle hierher!“ Srftarrt blie­ben fte por bem ©anbe eines grofeen •ra n a ttrip terS s fiepen. g n bernfel- ben lag, Dottfommen nadft, baS ©lab- chen. S e r ßeipnant mar noch warnt. S n ber ©ruft ftof ein Solch. S ie Unterfupung beS fofort herbeige­rufenen ÄrgteS ergab, bafe baS SRäbdjen mit feinem Worber fCh»er geCämpft haben mufe, bis es fpltefe* lieh unterlag.

©tn in ber Räpe anfäffiger gran* gofe miH menige Stunben börptr in ber ©äfee bqS ScfeaupIafeeS einen ©olen gefehen hoben, ber fich bort m it einem ©lumenftraufe in ber ^ a n b umhertrieb. S ie ©oligei hot fofort eine Unterfudjung eingeleitet, btiher jeboch ohne Srfolg.

I M U Ättjfolini m tulete Saiten nuf

Srm ikrrthfS

nkfehefttbeteneraagen then © « « e i« # .

Conbon. — S in birettet ©rief- mechfel oon freunbfdjoftlühem Sha- rafter gmifepen ben Oberhäuptern ber britifdjen unb itallenifehen R e­gierung bürfte nach Änfidbt biplo- matifcher Jfetetfe ben «Beg für eine ©efferung ber anglo-italienifchen ® e - giehungen gebahnt unb mögliCberroei- f* einen ber gefährlidjften ©eibungS- puntte am politifchen ^origont SuropaS beifeite geräumt hoben, ©remierminifter ©eoitteShomberlain erhielt ein perfönlicheS Schreiben beS italienifchen S ifta to r* Senito Sluffolini, eine Äntmort auf einen bem Sure oon Sfjomberlain au9e* ftettten »rief.

S ie ©egiehungen groifchen Ita lien unb Snglanb toaren in ben tefeten fah ren reichlich fühl unb teilnxife fogar fehr gefpannt. S ie UrfaCfee hierfür bilbeten ^ntereffenfonflifte im ©tittelmeer unb im Moten ©leer unb anbere biplomatifdje ©robleme. ©ritifche Beamte gaben ber Änftdjt ÄuSbrucf, bafe nunmehr in biefer ©egiefeung ein «Banbel gefefeaffen morben fei.

S ie anti-hritifefee SinfteÜung in gtalien erreichte ihren $öljepunft, a ls Snglanb im gahre 19 3 6 für bie ©erhängung Don Sanftionen gegen gtaiien in ©erbinbung mit bem abeffinifdjen Ärieg eintrat. Sobann fteht gtaiien mit anberen fafdjifti- fehen ©ationen SuropaS mit ©egug auf bie fpanifcfje gnteroentionSfra- ge in Dppofition gu Snglanb unb anberen bemofratifdjen ßänbern.

©luffolinil Äntmort an Shombec- Iain »urbe burch ben ttalienifChen ©otfdjafter Stno ©ranbi überreicht. S e r gnhalt beS Schreiben« mürbe nicht befanntgegeben,

Ätanfeii ftiig für toüf8n^e*Äröii!c

ftafftl. — gn ftaftel-$arle*hau- fen »urbe jefet bie „Jlönigitt Siena Jttin if" feierlich ihrer ©eftimmung übergeben. S a S (hanfenhauS oer- banft feine Cntftehung einer Änre- gung ber Äönigitt Siena bon gta- Iien, bie befanntlidh bie Schmieger- mutter beS ©rinjen bon Reffen ift. SS bietet bielen Rranfen, bie un­ter ben ©adjmitfungen ber Jtopf- grippe leiben, bie ©löglichfeit, auf- grunb ber 6i*her in gtaiien m it grofeem Srfo lg angemanbten ©ehanb- IungSmeihobe ©efferung unb T ei­lung gu finben. gtalientfdje ©pegta* liften finb gur Sinarbeitung beut­feher gachärgte nach hier gelommen.

Sentfeher T a g iit B u ffa lo erfolgreich.

S a g beutfCfee ©uBIrfum Don B u ffa ­lo feierte am ©onntag ben Beutfehen T ag mit grofeem ©rfolg, ber tiefen

.Ginbrud hinterlaffen hat, unb ber e i­ne ©trofeenparabe DorauSging. 8 u bet freier » a r auch ber beutfdje ©ot* f(haftet S r . SieCffeoFf erfchtetten, ber bie 3feftrebe hielt unb u. a. fagte, bafe „a»et S in g e baS heutige Seutfchlanb auSm äljen: „Ä rbeit unb S tä r fe " .

ferifbent WoofeOeU mir» anberen Sinne«

® i r b einen ©odjfolget für San Tbe-Panter a l s BuubrSobemdjter e r ­nennen, währenb ber ftongrefenod) in Silju itg ift.

SBafhington, S . ö . — Um ei­nen fonft broljeubeu iteifefe» flonflilt mit bem S e n a t ,gu oerineiben, hot Vräfibent ©oofeoelt fich entfcfjloffen, feine Gritetttiung eine« ©unbeäober- ricpterS als Racpfolger üon «BittiS ©an Seoan ier beitr Senat gu unter­breiten, toährenb biefer noch in © it- aung ift. tsrr madjte biefe Änfilnbi- gung im Saufe einet ©reffefonfe- renj-vinbireft, jeboch nidjt meniger i"ia())briid_luh. Ä uj »en bie JBapI fallen mirb, biirftc cm oorau« nicht befannt werben, ©on bem nach bem @utad)tcn be« CfeeneralanfflaltJ guläffigen Ätiämeg, bie Srnennung mäheenb ber Vertagung be« Son* greffeS gu Dottgiepen, mirb alfo Roo- feoelt feinen Sebraucp machen, uni einem Äuffchub ober einer möglichen ©ertoeigerung ber ©eftätigung beim ffliebergufammeitiritt beS Senat« im Ja n u a r oorgubeugen. 1

Senator Tom GonnaDn, ber hei bet ©enatsbebattc eine ßange fü r ba« Recht be« ©räfibenten guc V o r ­nahme einer fferienernennung brach, hatte eine Jfeonferenj mit RoofeDelt, in ber er ben ©amen be« ©unbeS- freifricpterS jofeph C. ©utpefon, eines früheren ©faqor« oon ^oufton, Teg., für ben oafanten ©often im ©unbe«obergericht in © orfhlag brachte.

Sparte «Hagen gegta 8a*kr«arleU«ie|itbe

Boa in r r it « » Jeker'atioa * f fiahmt» O rgaaifator ethok^n.

öotoeff, ©laffacpufett«. — ©ei bei

LTagung ber Ätbcitecföbetation Staate« fRaffacpufeitS teidfete

ge Sougla« au« ©tabforb, «8 Otganifator bet Union für Stiefel- unb Spuptnacper, eine Refolutton ein, in ber gegen bie Beamten bot Burtbe« Ärbeit*beaiehung« - ©ehörbe bie Änflage erhoben mirb, bafe fie fip nipt im getingften um ©etoet«- materialien unb ©iüigfeit fümntet- ten unb felbft bie etnfachften «Jtunb- lagen bet Suftig unbeachtet liefeen.

ZbouglaS erhielt Stlaubni«, feine Behauptungen gu bemeifen unb fo auih feine gorberung gu begriinben, bafe bte Beamten toegen offener Un- terftüpung beS S . $f- 0 . ahgefefet metben müfeten.

3jn ffiafhington behauptet $om et SKartin, ber ©räfibent btt Bereinig­ten Wutomobilarbeiter, bafe bie C t - ganifierung ber gotb-Ätbeilet gute gortfpritte mape. Unionführet er- rlären ferner, bafe 720,000 ©ahnbe­amt* ihre ßohnforberungen burp einen S t r e it gu erjmingen bereit finb.

9fn Seattle Pertrieb bie ©oligei runb 50 ©treifpoften ber 8 <üung*- S ilb e oor bem „S eattle S t a r " . Äptgepn 9Kein ner unb eine g r a u mürben oechaftet.

girnbtotrlfd)afl§ wt öflö grüftr iiet S8eU

S « hat fiebert g lü g t l m it 4500 » a -reaa« uab foftete $ 10,000,000.

SBafhington, S . G. — ® a S ©un- beS-ÄCferbauamt erhebt Änfptucp barauf, ba« gröfete Bureaugebäube in ber gangen 38elt tnnegupaben. S i e BreCptigung biefeS Änfprup« liegt in bem Änbau Oon .groei glü- geln, bie türglidj oollenbet rourben.

SaS Äderbau-Öebäube ift unter ben RegierungSangefteüten a ls ba« „©outp ©utlbing" befannt, » e il eS füblip ber Änlageit gelegen ift, bie fich oom SBafhington Sen fm al bi« n a p bem Jtapitolgebäube erftredfen. S S nimmt an jebem Ärbeitätag 5800 Giert«, Stenographen, «Riffen- fcpaftler unb ©pegialiften a u f ben Derfpiebenen ®ebieten ber ßanbmtrt- fdbaft auf, bie 21 fingänge gu bem Riefenbau benilfeeit. 3 7 gahrftüfjle beforgen bte öeförberung n a p ben oerfpiebenen Stodfmerfen, in benen bte Bureau« gelegen finb. g n bem Skbäube befinben fip n ip i weniger a l s 4600 ©üreauräumlipfeiten, ~bte a u f fepS Stocftoerfen fieben K e i­len Oon Sängen entlang ftp befin­ben.GMHkr a l l kaS $ankeU keparhaeat-

(feebäabe.S ie Kbteilung be« ©unbeSfpafe-

am tel, unter beren ßeitung aü e Re- gterungSgebäube erriptet »erben, erflärt, bafe ba* jefeige Äderbauge- bäube 1 1 8 9 mehr ©ureauräumlip- feiten aufroeift, al« baS »ebäube be« ^anbelS-Separhnent«, ba« b is jefet a l s bal gröfete Bureaugebäube galt.

Smmett Ä. ©teece, ein ftonfhuf- tionltngenieur ber Bauabteilung be« ©pafeamtel, behauptet, bafe bet bem B a u beS Äderbauge bäube« über 19 ,00 0 ,0 0 0 Bacffteine unb über14 ,0 0 0 Tonnen S ta h l oertoenbet »orben finb. «Benn biefer ©tafel in bftpne ©treifen oon einem gfufe »reite gefpnttten würbe, reipten.fie Don ttaffehtgton bi« n ap Sbaltuöa in Jfnbien.

S ie ftoften bei Skbäube«, ba« fteben gUigel feat, ftetllen f ip auf ungefähr $10 ,300,000. S I bauerte über fepS gahre, ehe ber B a u fn:- tiggefjeüt werben fonnte, ba Äb- bruparbeiten a u f bem «kugelänbe öfter« längere ©ergögerung Derür- fapten.

gn bem Skbäube befinbet ftp ba« gröfete elettrifpe Uhrenfqftem bet. «Belt. B on feiner 8<ntrale au« wer­ben näm lip 230 0 Uhren reguliert S a « Telephonfpftem be« StebäubeS befteht au S 2308 ßinten, bie bon 27 Operateuren bebtent »erben. Se« »eiteren befinben fip in bem <Se-

i bäube g»e i Cafeteria« unb g»e i Re- ftourationen, ein ©otfaü • $o fp ita l im b ein Äubitorium, in bem mehrere feunbert ©erfonen ©lafe finben lön­nen.

Gfliijenite ftidjeit §dj«| in S angljaiBeibe ©eiten fupen anfpeinenb eine n allgemeinen Ärieg ju Oermeiben.

— S r e i erwapfene T öpter Don $ e r r n unb ffrau Gbgar ^efter in Greebmor, ©. (£., tmtrben Sten ftag Don einem ©lifeftrahl getroffen unb getötet.

lüftungokrife in liikm erikaÄrgentinien gegen Setftw fn n g b er grlottr Braftlitn« n ap bent Saffeing-

t»*er © lau . — W an fiept „Ä farm fignnl" unb Weift auf bie ftatfe bent- fp e Siithwnbem ng in ©rafilien bin, ohne ben ^ufantntenhang gn e r flärtn .

'Buenos ÄireS, 12. Äug. — gn Ä r ­gentinien n tap t fip dne immer ftär- fere -Oppofition gegen ben ©tan gel- tenb, ber brafilianifpen Regierung feiten« bcr Bereinigten Staaten fech« am erifantfpe Serftörer lethweife gu iiberlaffen. Bte argentitfifpe Regier­ung hat jtDcr'r am tlip nop feine ©tel- Iung gu bem ©lan genommen, feit er burp) eine @ rflätu n g be« ©taatSfef- retär« $ u ü in Sffiafpington einen offi- gietten Gharalter erhalten pat. SWan Weife aber, bafe bet ärgentinifpe ©ot- fpafter in R io be ganeiro im brafilt- anifepett Äufeenamt Dorgefpropen unb bort längere Seit m it bem brafiltant- fpen Äufeenminifter fonferiert pat. unb fplicfet auS biefer Tatfape, bafe Ärgentinien gegen ben © lan prote- feierte.

S i e Cinftufereipe ärgentinifpe S e i ­tung „Öa R acfon" fp rip t f ip entfpie­ben gegeitl biefen © la n au« unb lwirfe ber R egierung in «Bafpington bor, bafe fie baS © leipgetoipt ber glotten- feärfe in Sü b -Ä m erifa bebrope.

fflin „Älarntftgnal".„Ö a Racion fiept 'in ber S u fp r ift

1 pon © taatS '®C fretär #UÜ a n ba« ©e-

natsfomitee für glottenangelegenhei­len, in ber er bte Grm äptigung oer- langt, fübamertfanifpen Republifen auSrangierte unb Deraltete © piffe leiptoeife gu überlaffen, ein „Älartn* fignal" un b fügt pingu. bafe bie leip- Weife Ueberlaffung oon amerifani- fp en © ptffen a n eine fübamertfant- fdpe Republtf fofort baS ®Ielpgem ipt ber fflottenftärfe ber füb-amerrfani- fp en Öänber gunipte mapen »ürbe.

S ie brafifiaitifpe Regierung be­grünbete ihre gorberung an bie ame- rifan ifpe Regierung m it ber GrFlär- un g, bafe bie Grfaprungen, bie in ber W anbfpurei unb in Äbefflnien ge- m ap t toorben feien, bie Brafelianifcpe Regierung beranlafet hätten, au f ber ® u t gu fein unb fip n ip t überrum­peln git Iaffen.

„ßa Racion" füprt in ihrem Är- t ife l be« weiteren auS, bafe in ©rafe- lien bie beutfpe Sintoanbcrung eine grofee R olle fpidfe, wie bie« a u p im füblipen Teile Gpile« ber 0faü fei. S e r Ä rtfle l gept abet n ip t naper ba- wruf eht, inwiefern biefe Rolfe mit bem „Ä larm ftgnal" in ©erbinbung füpt.

Tofio, 1 2 . Äug. — S ie japanifpen Wilitärbepörben befürpten einen überrafpenben gfliegerangriff burp bie mobernen breimotorigen Bomben- rluggeuge © anfing«, bie oon Äm erifa ftammen unb einen ÄftionSrabiu« oon 150 0 W eilen haben, üflgn pat baper fofort mit bem ©aue Don fünf neuen gflugpläfeen für fpnelle Stampf- flug3euge unb m it ber gnftallierung weäerep gfladgefpüpe trnb ber ÄuS- pebung bombenfiperer Unterfeänbe begonnen.

S ie japanifpe Oarnifon in ©pang- pai tourbe b u rp bie ßanbung Oon 500 japanifpen Warinefolbaten Der- ftärft. GWeipgeitig fupren brei leip- te J*reuger unb 12 Torpeboboote ber japanifpen glotte ben SDangtfefiang pinauf,.um oor BSufong unb «Öpang- poo gu aitfem.

S ie japam fpe Regierung münfpt offenbar einen offenen Jtrieg gegen Gpina gu Derpüten; aber bie Offtgiere forbem eine ©trafejpebttion.

S a # Jtabinett befplofe, bie Grpeb- ung Oon Äbgaben fü r ben StriegS- fonbS au f fforea, gorm ofa unb bie ©übfeeinfeln auSgubebnen. gerner Würbe befploffen, 17 0 0 aftioe Dffigie- re ber Ärmee in oerfpiebenen militä- rifpen SCpulen burp RcferDeoffigiere gu erfefeen, um mehr Offigiere für bie Beooenbung in Gptna frei gu befom- men.

SbriegSmimfeer Gfeneral ® e n © ugi pama oon gap an hat ominöfe «Borte pören Iaffen, Gpina eine gute „T ra p t © riigel“ in ÄuSfept fteüenb. S e r ftriegSminifter fagte:

„ 8u grofee SRutmiDigfeit feiten« GpinaS oerbient eirte gute ÄuSpeitfp- ung. g ap an pat eingefteeft, wa« eS Tonnte, aber g ap an « Sebulb unb ©etbftfupt werben burp (Tpina auf

ro be stftcüt".

gm internationalen ©iertel in ©epanp».

© pan pai, 12 . Äug. — S ie ßeipen ber im piefigen glugpafen erfpoffenen japanifpen ©olbaten, eine« OffigierS unb eine« ©eefolbaten rourben unter grofeem Seremontell ben gapanent überantoortet. ©eibe ©eiten fpeinen beftrebt, beit ©orfaü, ber offenen Ä riegSauSbtüp befürpten liefe, auf biplomatifpem «Rege Peigulegen.

S ie ©trafeen ber ©tabt, in ber3 ,50 0 ,0 0 0 SRenfpen toopnen, fproär* men Oon an gf ter füllten, um ipr ßeben baforgten Gpmefen, bie im gnternati- analen ©iertel Unterfunft fupen. Gi- ne W affenpanif fpeint bie ©tnbtbe- toopner ergriffen gn paPen.

Gfpinefifpe Truppen »erfen in ber Rüpe be« glugpafen« Sarrifab en auf, einen Ä ngriff ber gapaner Pefürp- tenb.

S ie portugiefifpen ftonfularPepör- ben paben aüe ©ortugiefen angeroie- fen, baS ^wnfio-Biertel oon © pang-pai gu bertaffen, tun angefiPtS ber perrfpettben $opfpan nun g fein un­nötige« Riftfo fü r ßetb unb ßeben gu laufen.

gap aa ifp e TrapprafoagratraH oa.

©pangpai, 12 . Äug. — S e r japa- nifpe ©eneralftab in Rorb-Gpüta pat bor ©eiping mit ber Änfam m lung ei­net ftarfen Ärmee begonnen, um ben längft erwarteten ©orjtofe gegen Pie ©rooingen T fp a p a r unb ©uipuan gu beginnen. flunbfcpaftSflüge ber Gpi- nefen beftätigten Weihungen oon hef­tigen Kämpfen am Ranfcw-©affe, ber 2 5 Weilen wefelip bon ©eiping liegt unb ber ©apnlinie Oon ©eiping nap bem bergigen ßanbe entlang ber ® ro - feen W au er a l s Su rpgan gSpu nft bient.

3 tteni«tf*xtif0 ix Sixlix

Bonbon. — ® e p r auSgegeipncie fleiftungen brapte bai ooit feepjepn Rationen hefpiefte internationale «Portfeft tm Spthrith - «tabionßonbon« bor 86,000 8ufpauem . Unter anbetem ba« Si«ru»merfen ber Olptnpiafieger Siirpenter Don hen ©er; Staaten mit 49.68 We- te n . S e r beutfpe Weifter ©pröber Würbe m it 47.96 Wetem Srittier. gm ©tabpodjfpringen »urbe W ül- Ier m it 3.9 6 Wetem gmetter hinter bem Defterretper © roffp, ber un- erwartet mit 4.07 Wetem Sieger »urbe.

gt«lfeaifpr »«eilet ti Sirt>3telie»

Rom. — Swet SiOifeonen bet italienifpen Ärmee finb jept anKanöDem im nörblipen gtaiien be­teiligt, bie pauptfäcplip gwifpen bem ©iaöe unb bem Tagliamento glufe au«gefoipten Werben. Später foüen gröfetre WanöDet auf Sigilienfolgen.

Sefreixxgdfefi txflex ®xiaix8

R affau, ©apama«. — S i e farbige ©roölferung btr ©apama« beging ben gahreSiag iprer ©tfreiung Don ber SflaDerei in 18 34 mit bem üb* Iicpen ©olfSfefee. Tange au f ben Strafeen unb baS Sröpnen ber 8h* genfeütrommeln leiteten ben T « g ein unb bauerten b is fpät in Me R a p t

S t r e if in ben ©Ipmoatp-Wetfen en- bete kn rp Sergie ip .

Betroit. — Ä u f Srän gen ber Ä r- beitshepörbe paben bie GprqSler Corp. uttW ©ertreter ber ©er. Äuto- mobilarbeiter einen © ergleip abge- fptoffen, ber ben breitägigen S t r e if in ben ©Ipmoutp-SBerfen unb ben ba- b u rp oerurfapten ÄuSftonb Don21,000 ÄrPeitern beenbete.

S a « ÄPfommen fiept fofortige Är* BeiiSmtfnapme, eine Unterfudpung ge­gen . bie unabpängige Union Don GhrpSIer-Ängefteßten unb ein unpar* teiifcpeS ©erpör iiher bie Gntlaffung Don Dier Unionmitgliebern Dor, bie eine blutige © plägerei in ber g a b rif angefangen paben fotten.

— R ip t S trägt mepr gur beutfpen Rultufförberung bei, al« bte Unter- ftüpung ber beutfpen ©reffe.

«BopmmgSwe»

jctjiölten ftaj analen SBoft-

Cercle lix fixer Sietrxx^xxferexi

ßonbon.— 8ur fürgltpen Welbung be« „S a ilq Telegrapp* über angeb- Ilp e englifpe Äbfipten, tm Dftober in ßonbon eine ßoearno-Äonfereng eittguberufen, pört man au« hiefi-

gewöhnlip gut unterripteten , bafe e« fep um eine b e - Welbung panbelt, bie in b e

ebenen gorm f l p e nüfet i f t

• S e r 2 y2 Wonate alte ©opn beS italienifpen ftronpringen ift biefer T age in Rome getauft worben. G r erpielt ben Ram en ©ittorio Gn Älberto Carlo Tpeobore ©ontfacio Ämebdo Som iano i bino Oennaro 3 ffnrtpS » ir b fip ein 1 gen müffen, um alle bie i ten gu fönnen.

Ctrtlfi frijiieat ke« j StiktelMleeieakell

Stuttgart. — B or furjem tag­ten in ©ari» bet gntem ationaw i. Berbanb für SBofenungSmefen ( S i t ] granffurt-W ain) unb ber gntem a-‘ tionale ©erbanb fü r «Bohnung"— fen unb Stäbtebau (S il S i e beiben Berbänbe gu einem „gnternationalen nung»- unb Stäbteoerbanb" men. S e r Cberbürgermeifeer bec S ta b t ber ÄuSIanbSbeutfpen Stu tt­gart, S r . Strö lin , würbe emfeim* mig gum ©räfibenten be* neugebil- beten ©erbanbe« gewählt. Dberbüt- germeifeer S r . S trö lin brapte ba- . bei gum ÄuSbrud, bafe er in biefer Wahl etne Änerfennung ber Ätbett ! fepe, bie in Beutfplanb auf bem @>ebiet be« Wohnung«- unb StäM e- bau« geleifeet » irb .

■ ♦ * I

$xxlerte Un ix Ceftemidj ler|xftet

«Bien. — S ie ©aigburget ©oligei gab a ls ein Refultat ber fürgltpen Grgreifung gweier angeblicher ftur- riere bon Oefterreip unb Ianb bte Verhaftung bon bon öfterreidjifpen RagiS S te Berpafiungen erfolgten angeh- I ip aufgrunb be« gnpalt« berfph* bener Sofumente, bie man ben Rur- rieren abnahm, unb fploffen Oide Äergte, Änmälte unb profefflofeeÄe ©erfonen ein.

Recommended