+ All Categories
Home > Documents > Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler...

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler...

Date post: 05-Apr-2015
Category:
Upload: valda-weyers
View: 103 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
32
Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva 09.05.2007 Hauptseminar Prof. Dr. Wiebke Möhring
Transcript
Page 1: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Digital Divide aus nationaler Perspektive.Das Beispiel Internet in Deutschland

Denka Stancheva

09.05.2007

HauptseminarProf. Dr. Wiebke Möhring

Page 2: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

2

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Einleitung: Definition

• Der Begriff „Digital Divide“

• Digital Divide = Digitale Spaltung = Digitale Kluft

• Wachstum der Internetnutzung eher in privilegierten als in weniger privilegierten soziodemographischen Bevölkerungsgruppen

Page 3: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

3

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Einleitung: Digital Divide in USA

• 1995. Bericht “Falling Through the Net – A Survey of the Have Nots in Rural and Urban America”

• Formulierte Zielmarke "Internet für alle„

• 1998. “Falling Through the Net - New Data on the Digital Divide”

• 2002-2004: "A nation online". Feststellung der Vergrößerung der Kluft

Page 4: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

4

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Einleitung: Digital Divide in USA

Source: Falling Through the Net II: New Data on the Digital Divide

Page 5: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

5

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Einleitung: Digital Divide in USA

Source: Falling Through the Net II: New Data on the Digital Divide

Page 6: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

6

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Digital Divide als Thema der wissenschaftlichen Debatte

• Sozioökonomische Indikatoren • Qualifikation für die Nutzung

– Second-level-digital-divide • Navigation skills im Vordergrund • Nicht nur Zugangsvorteil sondern auch der Erfahrungsvorteil

der Nutzer Ungleichheit in der Erfahrung der Nutzer

– Third-level-digital-divide Entstehen der Ungleichheit in der

Zugangsgeschwindigkeit

Page 7: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

7

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Digital Divide als Thema der wissenschaftlichen Debatte

• Qualität der Nutzungsbedingungen– technische Ausstattung, die Anbindung an

Server, die Schnelligkeit der Prozesse, Höhe der Kosten u.a.

• Nichtnutzung des Internets als ein weiterer Indikator

Page 8: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

8

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Der „blinde Fleck“

• Wachsende Bedeutung der Nichtnutzerforschung• Anerkennung der Nichtnutzung des Internets als

individuelle Entscheidung • Scheitern des Konzepts „Internet für alle“

• „Another possibility is to accept that some people will never use the internet. This could lead either to a focus on existing users or – moving away from the perspective of the suppliers and promoters who see non-use only as a deficiency that needs to be remedied – to policies that would ensure that alternatives to the internet were available to people who want or need them.“ (Wyatt)

Page 9: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

9

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

ARD/ZDF-Online-Studie

• Analyse, Methode und Untersuchungs- design der Studie – Auseinandersetzung mit den zentralen

Anwendungen und Motive für die Attraktivität– CATI (Computer Assisted Telephone

Interview) – Auswertung der Ergebnisse obliegt dem

Institut ENIGMA GfK Medien-und Marketing- forschung, Wiesbaden

Page 10: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

10

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Entwicklungsphasen des Internets Entwicklung der Onlinenutzung in Deutschland

1997 bis 2006

Personen ab 14 Jahre

  1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006

   

gelegentliche Onlinenutzung in % 6,5 10,4 17,7 28,6 38,8 44,1 53,5 55,3 57,9 59,5

   

Zuwachs gegenüber dem Vorjahr in %   61 68 64 36 14 22 4 5 3

Quellen: ARD-Online-Studie 1997, ARD/ZDF-Online-Studien 1998–2006.

Page 11: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

11

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Die OnlineNutzertypologie (ARD/ZDF-Online-Studie 2006)

Page 12: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

12

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Meistgenutzte Online Inhalte

• Aktuelle Nachrichten - Geschehen in Deutschland, Ausland (45%)

• Informationen aus Wissenschaft, Forschung, Bildung (42%)

• Freizeitinformationen/Veranstaltungstipps (40%)

Page 13: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

13

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Meistgenutzte Online Inhalte

Page 14: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

14

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Ausrüstung der Onliner

• Heimcomputer sind technisch auf aktuellem Stand

• DSL - der beliebte Internetzugang

• Flatrate-Tarif – die Hälfte der Onliner surft mit unbeschränkter Zeit

Page 15: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

15

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Ausrüstung der Onliner

Page 16: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

16

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Nutzungsfrequenz und Verweildauer im Internet

Page 17: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

17

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Benutzte Onlineanwendungen und multimediale Inhalte des Internets

• Nutung von E-Mails und Suchmaschinen: (78% aller Onliner)

• Web 2.0: das so genannte Social Software ermöglicht aktive Nutzung des

• Web 2.0-Angebote: Wikipedia, Weblogs, Fotogalerien (Flickr)

Page 18: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

18

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Die Internetnutzung im Vergleich mit der Nutzung der klassischer Medien

• Internet ist dritte Säule des Medienkonsums

• Fernsehen, Radio und Tageszeitung – werden im Medienalltag trotz erhöhter Internetnutzung nicht verdrängt

Page 19: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

19

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Offliner in Deutschland

Problematik der Analyse:

• Ziel „Internet für alle“.

• laut Marr (2004): Nutzen des Internets nicht selbstevident

• Problem der Klassifikation unterschiedliche Unterteilungen

Page 20: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

20

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Mögliche Klassifizierungen (Beispiele)

Lenhart (2000):

• „eagers“ - Begierige (41%),

• „reluctants“ - Zögerliche (25%),

• „nevers“ - entschiedene Gegner (32%)

Page 21: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

21

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Page 22: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

22

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Mögliche Klassifizierungen (Beispiele)

• Kritik an diesen Klassifizierungen:

nicht trennscharf anderes Vorgehen

• Wyatt (2002): Zwei Dimensionen

1. „noch nie genutzt“ vs. „früher genutzt“

2. „freiwillig“ vs. „unfreiwillig“

• Leider keine Daten in diesem Schema vorhanden

Page 23: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

23

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Page 24: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

24

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Page 25: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

25

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Page 26: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

26

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Page 27: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

27

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Page 28: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

28

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Gründe Offliner zum Internet hinzuführen

• Internet als Medium etabliert (auch Offliner)• Entwicklung im Internet schreitet voran vergrößert

Einstiegshürde• Wissenskluft zwischen Onlinern und Offlinern wächst• Bernd Bischoff: Befürchtung einer Entwicklung der

sozialen Spaltung aus digitaler Spaltung• letztlich wissenschaftliche/wirtschaftliche Konkurrenz im

Ländervergleich

Page 29: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

29

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Page 30: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

30

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Einstiegserleichterungen/Impulse für Offliner

• Aktuell: kostenlose Schulungen, Schnupperkurse, Kostensenkungen, Alltags- und Regionalinformationen

• Weitere Möglichkeiten: öffentliche Einrichtungen mit betreuten Internetzugängen

• Einfache Installation + einfache Bedienung 63% der Offliner umstimmen,

• internetfähige Fernseher

Page 31: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

31

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Page 32: Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung Digital Divide aus nationaler Perspektive. Das Beispiel Internet in Deutschland Denka Stancheva.

32

Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung

Fazit

• Digitale Kluft besteht, wird nächste Zeit größer• Lösung nicht in Sicht. • Verhaltene Vorschläge

Es muss auf jeden Fall weiter in diesem Gebiet geforscht werden.


Recommended