+ All Categories
Home > Documents > INTERNATIONAL kicker, 19. Juni 2017 51 FC Europa in der...

INTERNATIONAL kicker, 19. Juni 2017 51 FC Europa in der...

Date post: 06-Feb-2018
Category:
Upload: vokhue
View: 230 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
1
FC Europa in der Champions League Die Europapokal-Starter 2017/18 CHAMPIONS LEAGUE (* = direkt für die Gruppenphase qualifiziert) EUROPA LEAGUE (* = direkt für die Gruppenphase qualifiziert) Spanien * Real Madrid (Meister und Titelverteidiger), * FC Barcelona (2. und Pokalsieger), * FC Villarreal (5.), * Real Sociedad San Sebastian (6.), Athletic Bilbao (7.) * Atletico Madrid (3.), FC Sevilla (4.) Deutschland * Bayern München (Meister), * RB Leipzig (2.), * Borussia Dortmund (3. und * 1. FC Köln (5.), * Hertha BSC (6.), SC Freiburg (7.) Pokalsieger), TSG 1899 Hoffenheim (4.) England * FC Chelsea (Meister), * Tottenham Hotspur (2.), * Manchester City (3.), * FC Arsenal (5. und Pokalsieger), FC Everton (7.) * Manchester United (6., Europa-League- und Ligapokalsieger), FC Liverpool (4.) Italien * Juventus Turin (Meister und Pokalsieger), * AS Rom (2.), SSC Neapel (3.) * Atalanta Bergamo (4.), * Lazio Rom (5.), AC Mailand (6.) Portugal * Benfica Lissabon (Meister und Pokalsieger), * FC Porto (2.), Sporting Lissabon (3.) * Vitoria Guimaraes (4.), Sporting Braga (5.), Maritimo Funchal (6.) Frankreich * AS Monaco (Meister), * Paris Saint-Germain (2., Pokal- und Ligapokalsieger), * Olympique Lyon (4.), Olympique Marseille (5.), Girondins Bordeaux (6.) OGC Nizza (3.) Russland * Spartak Moskau (Meister), ZSKA Moskau (2.) * Lokomotive Moskau (Pokalsieger), Zenit St. Petersburg (3.), FK Krasnodar (4.) Ukraine * Schachtar Donezk (Meister und Pokalsieger), Dynamo Kiew (2.) * Sorja Luhansk (3.), Olimpik Donezk (4.), PFK Oleksandriya (5.) Belgien * RSC Anderlecht (Meister), FC Brügge (2.) * SV Zulte Waregem (Pokalsieger), KAA Gent (3.), KV Oostende (nach Play-offs) Niederlande * Feyenoord Rotterdam (Meister), Ajax Amsterdam (2.) * Vitesse Arnhem (Pokalsieger), PSV Eindhoven (3.), FC Utrecht (nach Play-offs) Türkei * Besiktas Istanbul (Meister), Istanbul Basaksehir (2.) * Konyaspor (Pokalsieger), Fenerbahce Istanbul (3.), Galatasaray Istanbul (4.) Schweiz * FC Basel (Meister und Pokalsieger), Young Boys Bern (2.) * FC Lugano (3.), FC Sion (4.), FC Luzern (5.) Tschechien Slavia Prag (Meister), Viktoria Pilsen (2.) * FC Zlin (Pokalsieger), Sparta Prag (3.), FK Mlada Boleslaw (4.) Griechenland Olympiakos Piräus (Meister), AEK Athen (nach Play-offs) PAOK Saloniki (Pokalsieger), Panathinaikos Athen, Panionios Athen (alle nach Play-offs) Rumänien Viitorul Constanta (Meister), Steaua Bukarest (2.) Dinamo Bukarest (3.), Universitatea Craiova (5.), Astra Giurgiu (6.) – Pokalsieger FC Voluntari und CFR Cluj (4.) erhielten keine UEFA-Lizenz. Österreich RB Salzburg (Meister und Pokalsieger) Austria Wien (2.), Sturm Graz (3.), SC Rheindorf Altach (4.) Kroatien HNK Rijeka (Meister und Pokalsieger) Dinamo Zagreb (2.), Hajduk Split (3.), NK Osijek (4.) Polen Legia Warschau (Meister) Arka Gdingen (Pokalsieger), Jagiellonia Bialystok (2.), Lech Posen (3.) Zypern APOEL Nikosia (Meister) Apollon Limassol (3. und Pokalsieger), AEK Larnaka (2.), AEL Limassol (4.) Weißrussland BATE Baryssau (Meister 2016) Dinamo Brest (Pokalsieger 2017), Schachzjor Salihorsk (2. 2016), Dinamo Minsk (3. 2016) Schweden Malmö FF (Meister 2016) Östersunds FK (Pokalsieger 2017), AIK Solna (2. 2016), IFK Norrköping (3. 2016) Norwegen Rosenborg Trondheim (Meister und Pokalsieger 2016) Brann Bergen (2. 2016), Odds BK Skien (3. 2016), FK Haugesund (4. 2016) Israel Hapoel Beer Sheva (Meister) Bnei Yehuda Tel Aviv (Pokalsieger), Maccabi Tel Aviv (2.), Beitar Jerusalem (3.) Dänemark FC Kopenhagen (Meister und Pokalsieger) Bröndby IF (2.), Lyngby BK (3.), FC Midtjylland (nach Play-offs) Schottland Celtic Glasgow (Meister und Pokalsieger) FC Aberdeen (2.), Glasgow Rangers (3.), FC St. Johnstone (4.) Aserbaidschan Qarabag Agdam (Meister und Pokalsieger) FC Qäbäla (2.), Inter Baku (3.), FK Zira (4.) Serbien Partizan Belgrad (Meister und Pokalsieger) Roter Stern Belgrad (2.), Vojvodina Novi Sad (3.), Mladost Lucani (4.) Kasachstan FC Astana (Meister und Pokalsieger 2016) Qairat Almaty (2.), Irtysch Pawlodar (3.), Ordabassy Schymkent (4.) Bulgarien Ludogorez Rasgrad (Meister) Botev Plovdiv (Pokalsieger), Levski Sofia (nach Play-offs) – ZSKA Sofia (2.) wurde von der UEFA nicht zugelassen. Gegen diesen Entscheid hatte der Klub Protest eingelegt. Bei der Auslosung tauchte dann plötzlich Dunav Ruse (4.) in den Lostöpfen auf. Slowenien NK Maribor (Meister) NK Domzale (Pokalsieger), ND Gorica (2.), Olimpija Ljubljana (3.) Slowakei MSK Zilina (Meister) Slovan Bratislava (2. und Pokalsieger), MFK Ruzomberok (3.), AS Trencin (4.) Liechtenstein – keine eigene Meisterschaft FC Vaduz (Pokalsieger) Ungarn Honved Budapest (Meister) Ferencvaros Budapest (Pokalsieger), Videoton Szekesfehervar (2.), Vasas Budapest (3.) Moldawien Sheriff Tiraspol (Meister und Pokalsieger) Dacia Chisinau (2.), Milsami Orhei (3.), Zaria Balti (4.) Island FH Hafnarfjördur (Meister 2016) Valur Reykjavik (Pokalsieger 2016), Stjarnan Gardabaer (2. 2016), KR Reykjavik (3. 2016) Georgien FK Samtredia (Meister 2016 Herbst) Torpedo Kutaisi (Pokalsieger 2016 Herbst), Tschichura Satschchere (2. 2016 Herbst), Dinamo Batumi (nach Play-offs Herbst 2016) Finnland IFK Mariehamn (Meister 2016) SJK Seinäjoki (3. und Pokalsieger 2016), HJK Helsinki (2. 2016), Vaasan PS (4. 2016) Bosnien-Herzegowina Zrinjski Mostar (Meister) NK Siroki Brijeg (Pokalsieger), Zeljeznicar Sarajevo (2.), FK Sarajevo (3.) Albanien KS Kukesi (Meister) KF Tirana (Pokalsieger), Partizani Tirana (2.), Skenderbeu Korce (3.) Mazedonien Vardar Skopje (Meister) Pelister Bitola (Pokalsieger), Shkendija Tetovo (2.), Rabotnicki Skopje (3.) Irland FC Dundalk (Meister 2016) Cork City (2. und Pokalsieger), Derry City (3.), Shamrock Rovers (4.) Lettland Spartaks Jurmala (Meister 2016) FK Ventspils (3. 2016 und Pokalsieger 2017), FK Jelgava (2. 2016), FK Liepaja (4. 2016) Luxemburg F91 Dudelange (Meister und Pokalsieger) FC Differdange 03 (2.), Fola Esch (3.), Progres Niedercorn (4.) Montenegro Buducnost Podgorica (Meister) Sutjeska Niksic (Pokalsieger), Zeta Golubovci (2.), Mladost Podgorica (3.) Litauen Zalgiris Vilnius (Meister 2016 und Pokalsieger 2016 Herbst) FK Trakai (2. 2016), Suduva Marijampole (3. 2016), Atlantas Klaipeda (4. 2016) Nordirland FC Linfield (Meister und Pokalsieger) FC Crusaders (2.), FC Coleraine (3.), Ballymena United (nach Play-offs) Estland FC Infonet Tallinn (Meister 2016 und Pokalsieger 2017) Levadia Tallinn (2. 2016), Nomme Kalju (3. 2016), Flora Tallinn (4. 2016) Armenien Alashkert Martuni (Meister) Schirak Gjumri (3. und Pokalsieger), Gandzasar Kapan (2.), Pjunik Erewan (4.) Färöer Vikingur Göta (Meister 2016) KI Klaksvik (2. und Pokalsieger 2016), NSI Runavik (3. 2016), B36 Torshavn (4. 2016) Malta Hibernians Paola (Meister) FC Floriana (Pokalsieger), Balzan Youths (2.), FC Valletta (4.) – FC Birkirkara (3.) erhielt keine UEFA-Lizenz. Wales The New Saints (Meister) Bala Town (3. und Pokalsieger), Connah’s Quay Nomads (2.), Bangor City (nach Play-offs) Gibraltar FC Europa (Meister und Pokalsieger) Lincoln Red Imps (2.), St. Joseph’s FC (3.) Andorra FC Santa Coloma (Meister) UE Santa Coloma (Pokalsieger), UE Sant Julia (2.) San Marino La Fiorita Montegiardino (Meister) Tre Penne Galazzano (Pokalsieger), SS Folgore/Falciano (über Meisterschafts-Play-off) Kosovo Trepca ’89 Mitrovica (Meister) KF Pristina (2.) – Pokalsieger Besa Peje erhielt keine UEFA-Lizenz. Sortierung der Länder nach der UEFA-Fünfjahreswertung 2016. Angaben vorbehaltlich der endgültigen Bestätigung durch die UEFA. Auslosung der 1. und 2. Qualifikationsrunde am Montag, 19. Juni. INTERNATIONAL kicker, 19. Juni 2017 51
Transcript
Page 1: INTERNATIONAL kicker, 19. Juni 2017 51 FC Europa in der ...mediadb.kicker.de/download/EC-Starter-2017-18.pdf · FC Europa in der Champions League Die Europapokal-Starter 2017/18 CHAMPIONS

FC Europa in der Champions League Die Europapokal-Starter 2017/18 CHAMPIONS LEAGUE (* = direkt für die Gruppenphase qualifiziert) EUROPA LEAGUE (* = direkt für die Gruppenphase qualifiziert)

Spanien * Real Madrid (Meister und Titelverteidiger), * FC Barcelona (2. und Pokalsieger), * FC Villarreal (5.), * Real Sociedad San Sebastian (6.), Athletic Bilbao (7.) * Atletico Madrid (3.), FC Sevilla (4.) Deutschland * Bayern München (Meister), * RB Leipzig (2.), * Borussia Dortmund (3. und * 1. FC Köln (5.), * Hertha BSC (6.), SC Freiburg (7.) Pokalsieger), TSG 1899 Hoffenheim (4.) England * FC Chelsea (Meister), * Tottenham Hotspur (2.), * Manchester City (3.), * FC Arsenal (5. und Pokalsieger), FC Everton (7.) * Manchester United (6., Europa-League- und Ligapokalsieger), FC Liverpool (4.) Italien * Juventus Turin (Meister und Pokalsieger), * AS Rom (2.), SSC Neapel (3.) * Atalanta Bergamo (4.), * Lazio Rom (5.), AC Mailand (6.) Portugal * Benfica Lissabon (Meister und Pokalsieger), * FC Porto (2.), Sporting Lissabon (3.) * Vitoria Guimaraes (4.), Sporting Braga (5.), Maritimo Funchal (6.) Frankreich * AS Monaco (Meister), * Paris Saint-Germain (2., Pokal- und Ligapokalsieger), * Olympique Lyon (4.), Olympique Marseille (5.), Girondins Bordeaux (6.) OGC Nizza (3.) Russland * Spartak Moskau (Meister), ZSKA Moskau (2.) * Lokomotive Moskau (Pokalsieger), Zenit St. Petersburg (3.), FK Krasnodar (4.) Ukraine * Schachtar Donezk (Meister und Pokalsieger), Dynamo Kiew (2.) * Sorja Luhansk (3.), Olimpik Donezk (4.), PFK Oleksandriya (5.) Belgien * RSC Anderlecht (Meister), FC Brügge (2.) * SV Zulte Waregem (Pokalsieger), KAA Gent (3.), KV Oostende (nach Play-offs) Niederlande * Feyenoord Rotterdam (Meister), Ajax Amsterdam (2.) * Vitesse Arnhem (Pokalsieger), PSV Eindhoven (3.), FC Utrecht (nach Play-offs) Türkei * Besiktas Istanbul (Meister), Istanbul Basaksehir (2.) * Konyaspor (Pokalsieger), Fenerbahce Istanbul (3.), Galatasaray Istanbul (4.) Schweiz * FC Basel (Meister und Pokalsieger), Young Boys Bern (2.) * FC Lugano (3.), FC Sion (4.), FC Luzern (5.) Tschechien Slavia Prag (Meister), Viktoria Pilsen (2.) * FC Zlin (Pokalsieger), Sparta Prag (3.), FK Mlada Boleslaw (4.) Griechenland Olympiakos Piräus (Meister), AEK Athen (nach Play-offs) PAOK Saloniki (Pokalsieger), Panathinaikos Athen, Panionios Athen (alle nach Play-offs) Rumänien Viitorul Constanta (Meister), Steaua Bukarest (2.) Dinamo Bukarest (3.), Universitatea Craiova (5.), Astra Giurgiu (6.) – Pokalsieger FC Voluntari und CFR Cluj (4.) erhielten keine UEFA-Lizenz. Österreich RB Salzburg (Meister und Pokalsieger) Austria Wien (2.), Sturm Graz (3.), SC Rheindorf Altach (4.) Kroatien HNK Rijeka (Meister und Pokalsieger) Dinamo Zagreb (2.), Hajduk Split (3.), NK Osijek (4.) Polen Legia Warschau (Meister) Arka Gdingen (Pokalsieger), Jagiellonia Bialystok (2.), Lech Posen (3.) Zypern APOEL Nikosia (Meister) Apollon Limassol (3. und Pokalsieger), AEK Larnaka (2.), AEL Limassol (4.) Weißrussland BATE Baryssau (Meister 2016) Dinamo Brest (Pokalsieger 2017), Schachzjor Salihorsk (2. 2016), Dinamo Minsk (3. 2016) Schweden Malmö FF (Meister 2016) Östersunds FK (Pokalsieger 2017), AIK Solna (2. 2016), IFK Norrköping (3. 2016) Norwegen Rosenborg Trondheim (Meister und Pokalsieger 2016) Brann Bergen (2. 2016), Odds BK Skien (3. 2016), FK Haugesund (4. 2016) Israel Hapoel Beer Sheva (Meister) Bnei Yehuda Tel Aviv (Pokalsieger), Maccabi Tel Aviv (2.), Beitar Jerusalem (3.) Dänemark FC Kopenhagen (Meister und Pokalsieger) Bröndby IF (2.), Lyngby BK (3.), FC Midtjylland (nach Play-offs) Schottland Celtic Glasgow (Meister und Pokalsieger) FC Aberdeen (2.), Glasgow Rangers (3.), FC St. Johnstone (4.) Aserbaidschan Qarabag Agdam (Meister und Pokalsieger) FC Qäbäla (2.), Inter Baku (3.), FK Zira (4.) Serbien Partizan Belgrad (Meister und Pokalsieger) Roter Stern Belgrad (2.), Vojvodina Novi Sad (3.), Mladost Lucani (4.) Kasachstan FC Astana (Meister und Pokalsieger 2016) Qairat Almaty (2.), Irtysch Pawlodar (3.), Ordabassy Schymkent (4.) Bulgarien Ludogorez Rasgrad (Meister) Botev Plovdiv (Pokalsieger), Levski Sofia (nach Play-offs) – ZSKA Sofia (2.) wurde von der UEFA nicht zugelassen. Gegen diesen Entscheid hatte der Klub Protest eingelegt. Bei der Auslosung tauchte dann plötzlich Dunav Ruse (4.) in den Lostöpfen auf. Slowenien NK Maribor (Meister) NK Domzale (Pokalsieger), ND Gorica (2.), Olimpija Ljubljana (3.) Slowakei MSK Zilina (Meister) Slovan Bratislava (2. und Pokalsieger), MFK Ruzomberok (3.), AS Trencin (4.) Liechtenstein – keine eigene Meisterschaft FC Vaduz (Pokalsieger) Ungarn Honved Budapest (Meister) Ferencvaros Budapest (Pokalsieger), Videoton Szekesfehervar (2.), Vasas Budapest (3.) Moldawien Sheriff Tiraspol (Meister und Pokalsieger) Dacia Chisinau (2.), Milsami Orhei (3.), Zaria Balti (4.) Island FH Hafnarfjördur (Meister 2016) Valur Reykjavik (Pokalsieger 2016), Stjarnan Gardabaer (2. 2016), KR Reykjavik (3. 2016) Georgien FK Samtredia (Meister 2016 Herbst) Torpedo Kutaisi (Pokalsieger 2016 Herbst), Tschichura Satschchere (2. 2016 Herbst), Dinamo Batumi (nach Play-offs Herbst 2016) Finnland IFK Mariehamn (Meister 2016) SJK Seinäjoki (3. und Pokalsieger 2016), HJK Helsinki (2. 2016), Vaasan PS (4. 2016) Bosnien-Herzegowina Zrinjski Mostar (Meister) NK Siroki Brijeg (Pokalsieger), Zeljeznicar Sarajevo (2.), FK Sarajevo (3.) Albanien KS Kukesi (Meister) KF Tirana (Pokalsieger), Partizani Tirana (2.), Skenderbeu Korce (3.) Mazedonien Vardar Skopje (Meister) Pelister Bitola (Pokalsieger), Shkendija Tetovo (2.), Rabotnicki Skopje (3.) Irland FC Dundalk (Meister 2016) Cork City (2. und Pokalsieger), Derry City (3.), Shamrock Rovers (4.) Lettland Spartaks Jurmala (Meister 2016) FK Ventspils (3. 2016 und Pokalsieger 2017), FK Jelgava (2. 2016), FK Liepaja (4. 2016) Luxemburg F91 Dudelange (Meister und Pokalsieger) FC Differdange 03 (2.), Fola Esch (3.), Progres Niedercorn (4.) Montenegro Buducnost Podgorica (Meister) Sutjeska Niksic (Pokalsieger), Zeta Golubovci (2.), Mladost Podgorica (3.) Litauen Zalgiris Vilnius (Meister 2016 und Pokalsieger 2016 Herbst) FK Trakai (2. 2016), Suduva Marijampole (3. 2016), Atlantas Klaipeda (4. 2016) Nordirland FC Linfield (Meister und Pokalsieger) FC Crusaders (2.), FC Coleraine (3.), Ballymena United (nach Play-offs) Estland FC Infonet Tallinn (Meister 2016 und Pokalsieger 2017) Levadia Tallinn (2. 2016), Nomme Kalju (3. 2016), Flora Tallinn (4. 2016) Armenien Alashkert Martuni (Meister) Schirak Gjumri (3. und Pokalsieger), Gandzasar Kapan (2.), Pjunik Erewan (4.) Färöer Vikingur Göta (Meister 2016) KI Klaksvik (2. und Pokalsieger 2016), NSI Runavik (3. 2016), B36 Torshavn (4. 2016) Malta Hibernians Paola (Meister) FC Floriana (Pokalsieger), Balzan Youths (2.), FC Valletta (4.) – FC Birkirkara (3.) erhielt keine UEFA-Lizenz. Wales The New Saints (Meister) Bala Town (3. und Pokalsieger), Connah’s Quay Nomads (2.), Bangor City (nach Play-offs) Gibraltar FC Europa (Meister und Pokalsieger) Lincoln Red Imps (2.), St. Joseph’s FC (3.) Andorra FC Santa Coloma (Meister) UE Santa Coloma (Pokalsieger), UE Sant Julia (2.) San Marino La Fiorita Montegiardino (Meister) Tre Penne Galazzano (Pokalsieger), SS Folgore/Falciano (über Meisterschafts-Play-off) Kosovo Trepca ’89 Mitrovica (Meister) KF Pristina (2.) – Pokalsieger Besa Peje erhielt keine UEFA-Lizenz.

Sortierung der Länder nach der UEFA-Fünfjahreswertung 2016. Angaben vorbehaltlich der endgültigen Bestätigung durch die UEFA. Auslosung der 1. und 2. Qualifikationsrunde am Montag, 19. Juni.

INTERNATIONAL kicker, 19. Juni 2017 51

Recommended