+ All Categories
Home > Documents > K4 KV - stbabt.bayern.de · 132b 132a 1704/2 1703/2 1713 1765/5 5023 130 1723/2 TS I 140 148 161...

K4 KV - stbabt.bayern.de · 132b 132a 1704/2 1703/2 1713 1765/5 5023 130 1723/2 TS I 140 148 161...

Date post: 08-Sep-2019
Category:
Upload: others
View: 9 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
1
132b 132a 1704/2 1703/2 1713 1765/5 5023 130 1723/2 TS I 140 148 161 163 150 1778/22 1705/4 Egerstr. (St 2665) 152 154 162 1 5 8 10 142/1 Wintersreuther Str. 99 102 1708/2 61 55 58 57 53 54 56 95 91 94 100 101 10/1 100/2 105 137/4 137/5 137/2 137/3 137 138/3 1705 1710 138 156 150 136 TS 103 165 165a 1705/2 1705/3 H 1707/1 1707 3 37/2 37 53/2 38 39 41 42 50 48 44 1765/101 37/4 1765/3 3 Am Energiepark 129 128 123 151 138/2 130 135 134 133 132 132/2 215 216 219 220 212 211 140 141 143 149 202 210/2 G r o ~ e [ c k e r 124 III 227 207 208 209/23 209/22 A r z b e r g 217 1698 1702/2 1701 1702 171 173 Sportplatz 536 2 1 3 36/1 34/11 536/1 2 4 8 6 15 13 397 156 158 160 168 170 172 174 176 1 294/4 2 4 5/2 7 11 162/3 162/2 161 162 Wintersreuther Str. Egerstr. (St 2665) 535/7 1701/2 537 34/5 35/1 142 294/5 294/3 167a 535/8 167 TS 9 169 535/6 5 3 Grenzweg 1705/5 1705/6 535/5 535/3 535/2 33 36 35 535/4 395 Dm. 34 Teichstraße 166 I I 16 173a 15 13 11 9 7 1 175 178 177 180 181 182 186 185 188 187 190 189 192 194 184 193 195 196 198 200 1123 294/5 390/20 390/19 390/38 390/22 390/23 390/39 159 166/6 390/28 167 390/33 168 189/2 390/34 189 184 206 169 169/6 169/2 182 187 169/4 193 190 265/60 180 172 169/7 169/5 173 183 294/5 G r o ~ e [ c k e r A r z b e r g 2 2a 3 164 158 185/14 A r z b e r g 189/3 197 194 196/2 199/3 199/2 170 185/15 170/3 Christkönigskirche 294/3 294/3 Egerstraße (St 2665) 382/2 294/6 395/6 395/4 163/2 390/21 163 390/24 390/25 390/26 390/27 166/7 169/8 175 189/4 201 198 170/4 170/5 185/58 185/59 185/60 185/61 185/62 I 169/3 2 186 264 195/2 203 265/101 186/2 200 204 192 195 196 258/60 250 2 185 A r z b e r g 265/41 205 185/17 183/1 180/1 175/1 173/1 170/6 171/1 171/2 171/3 172/3 172/1 172/2 265/145 171/4 185/44 185/45 185/46 185/47 185/48 185/50 185/51 185/52 185/53 185/54 185/55 185/56 185/57 185/16 3 380 185/13 29 362/2 265/42 185/23 265/1 265/143 265/144 185/35 185/36 185/37 362/8 362/9 362/10 5/146 185/42 185/43 171 Martin-Luther- Gedächtniskirche 5.50 5.50 2.70 3.00 2.50 3.00 3.00 3.00 LB LB ehemalige Retsch-Porzellanfabrik - "Gewerbehof Wunsiedel" - RRB 0-2 RRB 0-1 Steinbruch nach Wintersreuth öFW (wassergebunden befestigt) 1:1,5 1:1,5 1:1,5 1:1,5 1:1,5 1:1,5 1:1,5 1:1,5 Abgrabung zur Sichtfeldfreilegung Verlegung der Lärmschutzwand (St 2665 von Wunsiedel) geplante Erschließungsstraße Bahnlinie "Weiden i.d. Opf. - Oberkotzau" 1:1,5 Abgrabung zur Sichtfeldfreilegung best. Zufahrt a = 15m Egerstraße (St 2665 alt) Wintersreuther Str. Holenbrunn-Dorf H Egerstr. (St 2665 alt) best. Bahndurchlass Beginn der Planfeststellung Baukm 0+000, St 2665_425_1,297 Anschluss an Egerstraße Ende der Planfeststellung Beginn der Planfeststellung Ende der Planfeststellung Ende der Planfeststellung Anschluss an Bestand Ende der Planfeststellung Anschluss an Bestand Ende der Planfeststellung Anschluss an Bestand Ende der Planfeststellung Anschluss an Bestand Ende der Planfeststellung Anschluss an Bestand nicht ausgebauter öFW Ende der Planfeststellung Anschluss an Bestand Auffüllung Auffüllung Einleitung in best. Regenwasserkanal del 2,00 1,50 6,50 1,50 2,00 2,00 1,50 3,25 3,25 3,25 1,50 2,00 3,00 2,00 2,00 2,00 7,50 9,35 ø45,00 7,00 2,00 1,50 3,25 3,25 3,25 1,50 2,00 1,00 5,50 1,00 9,50 9,50 2,00 1,50 6,50 1,50 2,00 1,50 6,50 1,50 2,00 1,50 6,50 1,50 2,00 0,50 5.50 5.50 2.70 3.00 2.50 3.00 3.00 3.00 6.50 H = -3276 s =-0.900% l =18.018m s =-2.000% l =56.982m H = 3868.333 s =-2.500% l =69.630m s =1.100% l =347.486m H = -12000 s =1.100% l =347.486m s =-2.150% l =315.926m H = 2721.781 s =-2.150% l =315.926m s =4.500% l =230.500m H = -14000 s =4.500% l =230.500m s =2.500% l =330.014m 2.50 % 2.50 % 0.00 % 2.50 % 2.50 % 0.00 % 2.50 % 8.00 % 8.00 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 0.00 % 8.00 % 2.50 % 0.00 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.17 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 0.00 % 2.50 % 2.50 % 0.00 % 2.50 % 8.00 % 8.00 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 0.00 % 8.00 % 2.50 % 0.00 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.17 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 2.50 % 0+040.622 R=45 R=-75 0+074.517 R=-75 R= 8 0+100 0+000 R=-220 0+016.659 R=-220 R= 8 0+100.429 R= 8 R= 8 0+140.166 R= 8 R=-500 0+100 0+200 0+300 0+400 0+500 0+600 0+700 0+800 0+900 1+000 1+100 1+200 1+300 1+400 0+000 R= 8 0+040.968 R= 8 R=-500 0+071.143 R=-500 R= 8 0+177.041 R=-1200 A=400 0+310.374 A=400 R= 8 0+567.891 R= 8 A=335.545 0+872.190 A=335.545 R=-370 1+413.556 Blatt 1 Blatt 2 Blatt 1 Blatt 2 Stadt Wunsiedel Gemarkung Wunsiedel Stadt Wunsiedel Gemarkung Holenbrunn geplantes Gewerbegebiet geplantes Gewerbegebiet Anschluss an grenzüberschreitenden Geh- und Radweg " Wunsiedel - Selb - Asch " Gebäude wird im Zuge des Geh- und Radewegebaus von der Stadt Wunsiedel abgerissen Ende der Planfeststellung Anschluss an gepl. Geh- und Radweg Ende der Planfeststellung Anschluss an Bestand Baukm 0+000 Anschluss an Bestand Baukm 0+160 Anschluss an Bestand Stadt Wunsiedel Gemarkung Holenbrunn geplantes Gewerbegebiet Ende der Planfeststellung Anschluss an Bestand Ende der Planfeststellung Anschluss an Bestand Baukm 0+090 St 2665 nach St 2180 (nach Thiersheim) Holenbrunn-Dorf Ende der Planfeststellung Baukm 1+414, St 2665_435_1,297 R=-370 Ende der Planfeststellung geplanter Geh- u. Radweg nicht Teil der Maßnahme 30 m 20 m 30 m 20 m 30 m 20 m 30 m 20 m 30 m 20 m 30 m 20 m 30 m 20 m 30 m 20 m LEGENDE: Landschaftsgehölz Geschützer Landschaftsbestandteil "Abschnitte der ehemaligen Bahnlinie zwischen Krohenhammer und Göpfersgrün" Intensivwiese Geplanter Straßenquerschnitt: Ackerflächen Siedlungsfläche Verkehrsfläche Ruderalflur mit Gehölzen Bäume, Bestand Beeinträchtigungszone 20 m Beeinträchtigungszone 30 m Bäume, Rodung 30 m 20 m Grenze des Untersuchungsgebiets Abgrabung / Steinbruch Landschaftsgehölz Landschaftsgehölz Intensivwiese K3 K1 KV KV K2 K2 K3 KV KV KV Ackerflächen Ackerflächen Ackerflächen LB LB LB LB Ruderalflur mit Gehölzen K4 K1 Regenrückhaltebecken LB Steinburch K1 Konflikte Konflikt-Nr. Lage des Konflikts K2 Baukm 0+515 1+414 Landschaftsbildbeeinträchtigung durch Einschnitts- und Dammbö- schungen Störung des Landschaftsbildes durch Eingriffe in die Oberflächengestalt Veränderung des natürlichen Reliefs Zerschneidung von Landschaftsräumen Verlärmung bislang unverlärmter Bereiche Erläuterung des Konflikts K2 Konfliktnummer fortlaufend K4 Baukm 0+500 (nördl. Wintersreuther Straße) Landschaftsraum-Beeinträchtigung, Gehölzverlust Versiegelung und Überbauung von Baumstandorten - Beeinträchtigung des Landschaftsbildes - Verlust von bedeutsamen Vegetationsstrukturen (Großbäume) KV Baukm 0+120 1+414 Versiegelung von Flächen Versiegelung von Flächen mit intensiver landwirtschaftlicher Nutzung und Versiegelung von Brachflächen auf ehemaligem Bahndamm durch die St 2665 auf 0,84 ha K1 Baukm 0+120 0+500, 1+000 Abschnittsweise Überbauung im ehemaligen Bahndamm einschl. Gehölzrodung und Dammverbreiterung Überbauung einschl. Gehölzrodung und Dammverbreiterung auf 0,36 ha Verlust von Großgehölzen und Pioniervegetation mit überwiegend allgemeiner Schutzfunktion und hoher Bedeutung für Naturhaus- halt und Landschaftsbild. Verlust von Lebensräumen (Habitat für Kleinsäuger, Reptilien, Vö- gel und Insekten) Störung des Landschaftsbildes durch Eingriffe in die Oberflächen- gestalt K2 Baukm 0+515 1+414 Landschaftsbildbeeinträchtigung durch Einschnitts- und Dammbö- schungen Störung des Landschaftsbildes durch Eingriffe in die Oberflächengestalt Veränderung des natürlichen Reliefs Zerschneidung von Landschaftsräumen Verlärmung bislang unverlärmter Bereiche K3 Südlich von Baukm 0+530 1+300 Landschaftsraum-Beeinträchtigung des geschützten Landschafts- bestandteils Geringe Beeinträchtigung des geschützten Landschaftsbestandteils (§ 29 BNatSchG, alt: Art. 12, BayNatSchG) der ehemaligen Bahntrasse zwischen Krohenhammer und Göpfersgrün. Landschaftsraum mit über- wiegend allgemeiner Schutzfunktion und hoher Bedeutung für Natur- haushalt und Landschaftsbild. Beeinträchtigung durch Immissionen Beeinträchtigung von Lebensräumen (Habitat für Kleinsäuger, Rep- tilien, Vögel und Insekten) Bestands- und Konfliktplan bearbeitet gezeichnet geprüft Unterlage Blatt Nr. Maßstab Freistaat Bayern Staatliches Bauamt Bayreuth Datum 1 : Wilhelminenstr. 2, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/606-05, Fax 0921/606-3810, E-Mail: [email protected] Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung (Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet) Bahnhofstr. 29 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 220 8775 Fax.: 0921 / 220 8707 email: [email protected] entw. gez. gepr. Entwurfsverfasser : LANDSCHAFTSARCHITEKT WOLFGANG PH. M. SACK St 2665 "Wunsiedel - St 2180 (Thiersheim)" Hübner 2000 Sack Sack Sack Planfeststellung Bayreuth, den 18.12.2011 1 19.2 18.12.2012 12.2012 OU Holenbrunn von Baukm 0+000 bis Baukm 1+414 von St 2665_425_1,297 - St 2665_435_1,297 H/B = 841.0 / 1189.0 (1.00m²) Allplan 2008
Transcript
Page 1: K4 KV - stbabt.bayern.de · 132b 132a 1704/2 1703/2 1713 1765/5 5023 130 1723/2 TS I 140 148 161 163 1778/22 150 1705/4 Egerstr. (St 2665) 152 154 162 1 5 8 10 142/1 Wintersreuther

132b

132a

1704/2

1703/2

1713

1765/5

5023

130

1723/2

TS

I

140

148

161163

150

1778/22

1705/4

Egerstr. (St 2665)

152

154

162 1

5 810

142/1

Win

ters

reuth

er S

tr.

99

102

1708/2

61

55

58

57

53

54

56

52

51

95

91

94

100

101

10/1

100/2

105

137/4

137/5

137/2

137/3

137 138/3

1705

1710

138

156

150

136

TS

103

165165a

1705/21705/3

H

1707/1

1707

3

37/2

37

53/2

38 39

41

42

50

48

44

1765/101

37/4

1765/3

3

Am Energiepark

129

128

123

151

138/2

130

135

134133

132

132/2215

216

219

220

212

211

140

141

143

149

202

210/2

G r

o ~

e [

c k

e r

124

III

227

207

208

209/23

209/22

A r z b e r g

217

1698

1702/2

1701

1702

171

173

Sportplatz

536

2

1

3

36/1

34/11

536/1

2

4

8

6

15

13

397

156158

160

168

170172

174

176

1

294/4

2

4

5/2

7

11

162/3162/2

161

162

Win

ters

reuth

er S

tr.

Egerstr. (St 2

665)

535/7

1701/2

537

34/5

35/1

142

294/5

294/3

167a

535/8

167

TS

9

169

535/6

5

3

Gre

nzw

eg

1705/5

1705/6

535/5

535/3

535/2

33

36

35535/4

395

Dm.

34

Teich

straß

e

166

I

I16

173a

15

13

11

9

7

1

175

178

177

180

181

182

186

185

188

187

190

189

192

194

184

193195

196

198

200

1123

294/

5

390/20

390/19

390/38

390/22

390/23

390/39

159

166/6

390/28

167

390/33

168

189/2

390/34

189

184

206

169

169/6

169/2

182

187

169/4

193

190

265/60

180

172

169/7

169/5

173

183

294/5

G

r o

~

e

[

c k

e

r

A r z b e r g

2

2a

3

160

164

158

185/14

A r z b e r g

189/3

197

194

196/2

199/3

199/2

170

185/15

170/3

Christkö

nig

skirche

294/3

294/

3

Egers

traße

(St 2

665)

382/2

294/

6

395/6

395/4

163/2

390/21

163

390/24

390/25

390/26

390/27 166/7

169/8

175

189/4

201

198

170/4

170/5

185/58

185/59185/60

185/61

185/62

I

169/3

2

186

264

195/2

203

265/1

01

186/2

200

204

192

195

196

258/60

250

209/6

185

A r z b e r g

265/41

205

185/17

183/1

180/1

175/1

173/1

170/6

171/1

171/2171/3

172/3

172/1172/2

265/1

45

171/4

185/4

4

185/45

185/46

185/4

7

185/4

8

185/50185/51185/52

185/53

185/5

4

185/55

185/56

185/57

185/16

3

380

185/13

294/2

362/2

265/42

185/23

265/141

265/

143

265/1

44

185/35

185/

36

185/37

362/8

362/9

362/10

265/146185/42

185/43

171

Martin-Luther-

Gedächtniskirche

5.50

5.50

2.70

3.00

2.50

3.00

3.00

3.00

LB

LB

ehemalige Retsch-Porzellanfabrik- "Gewerbehof Wunsiedel" -

RRB

0-2

RRB 0-1

Steinbruch

nac

h W

inte

rsre

uth

öFW

(was

serg

ebun

den

befe

stig

t)

1:1,

5

1:1,5

1:1,5

1:1,5

1:1,5

1:1,5

1:1,5

1:1,5

Abgr

abun

g zu

r Sich

tfeld

freile

gung

Verlegung der

Lärmschutzwand

(St 2665 von Wunsiedel)

geplanteErschließungsstraße

Bahn

linie

"Weid

en i.d

. Opf

. - O

berk

otza

u"

1:1,5

Abgr

abun

g zu

r Sich

tfeld

freile

gung

best. Zufahrt

a =

15m

Egerstraße (St 2665 alt)

Wintersreuther Str.

Holenbrunn-Dorf

Hole

nbru

nn-O

rt

Egerstr. (St 2665 alt)

best

. Bah

ndur

chla

ss

Beginn der Planfeststellung

Baukm 0+000, St 2665_425_1,297

Anschluss an Egerstraße

Ende der Planfeststellung

Beginn der Planfeststellung

Ende der Planfeststellung

Egerstraße

Ende

der

Pla

nfes

tste

llung

An

schl

uss

an B

esta

nd

End

e de

r Pla

nfes

tste

llung

A

nsch

luss

an

Bes

tand

Ende der PlanfeststellungAnschluss an Bestand

Ende der PlanfeststellungAnschluss an Bestand

Ende

der

Pla

nfes

tste

llung

An

schl

uss

an B

esta

nd

nicht ausgebauter öFW

Ende der PlanfeststellungAnschluss an Bestand

Auffü

llung

Auffüllung

Einleitung in best.Regenwasserkanal

Wunsiedel

2,001,50 6,501,50 2,00

2,001,50 3,253,25 3,251,50 2,00

3,00

2,002,00

2,00

7,50

9,35

ø45,00

7,00

2,00

1,50

3,25

3,25

3,25

1,50

2,00

1,00

5,50

1,00

9,50

9,50

2,001,50

6,501,50

2,00

1,50

6,501,50

2,001,50

6,501,50

2,00

0,50

5.50

5.50

2.70

3.00

2.50

3.00

3.00

3.00

6.50

Grad.= OUAchse= OU

H = -3276

s =-0.900%

l =18.018m

s =-2.000%

l =56.982m

Grad.= OUAchse= OU

Grad.= OUAchse= OU

Grad.= OUAchse= OU

H = 3868.333

s =-2.500%l =69.630m

s =1.100%l =347.486m

Grad.= OUAchse= OU

H = -12000

s =1.100%l =347.486m

s =-2.150%l =315.926m Grad.= OU

Achse= OUH = 2721.781s =-2.150%

l =315.926m

s =4.500%

l =230.500m

Grad.

= OU

Achs

e= O

U

H = -1

4000

s =4.

500%

l =23

0.50

0m

s =2.

500%

l =33

0.01

4m

2.50 %

2.50 %

0.00 %

2.50 %

2.50 %

0.00 %

2.50 %

8.00 %

8.00 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

0.00 %

8.00 %

2.50 %

0.00 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.17 %2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50

%

2.50

%

2.50 %

2.50 %

0.00 %

2.50 %

2.50 %

0.00 %

2.50 %

8.00 %

8.00 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

0.00 %

8.00 %

2.50 %

0.00 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.17 %2.50 %

2.50 %

2.50 %

2.50

%

2.50

%

2.50 %2.50 %

0+040.622R

=45R

=-75

0+074.517

R=-75

R= 8

0+100

0+000R=-220

0+016.659

R=-220R=

8

0+100.429

R=

8

R=

8

0+140.166

R=

8

R=-500

0+100

0+200 0+300

0+400

0+500

0+600

0+700

0+800

0+900

1+000

1+100

1+200

1+300

1+400

0+000R

= 8

0+040.968

R= 8

R=-500

0+071.143

R=-500

R= 8 0+177.041R

=-1200

A=400

0+310.374A

=400R

=

8

0+567.891R

=

8

A=335.545

0+872.190

A=335.545R

=-370

1+413.556

Blat

t 1Bl

att 2

Blat

t 1Bl

att 2

Stadt WunsiedelGemarkung Wunsiedel

Stadt WunsiedelGemarkung Holenbrunn

geplantesGewerbegebiet

geplantesGewerbegebiet

Anschluss angrenzüberschreitenden Geh- und Radweg" Wunsiedel - Selb - Asch "

Gebäude wird im Zugedes Geh- und Radewegebausvon der Stadt Wunsiedel abgerissen

Ende der PlanfeststellungAnschluss an gepl.Geh- und Radweg

Ende der PlanfeststellungAnschluss an Bestand

Baukm 0+000

Anschluss an Bestand

Baukm 0+160

Anschluss an Bestand

Stad

t Wun

siede

l

Gem

arku

ng H

olen

brun

n

gepl

ante

sG

ewer

bege

biet

Ende der PlanfeststellungAnschluss an Bestand

Ende der Planfeststellung

Anschluss an Bestand

Baukm 0+090

St 2

665

nach

St 2

180

(nac

h Th

iers

heim

)

Hole

nbru

nn-D

orf

Ende der Planfeststellung

Baukm 1+414, St 2665_435_1,297R=-370

Ende der

Planfeststellung

geplanter Geh- u. Radwegnicht Teil der Maßnahme

30 m

20 m

30 m

20 m

30 m20 m

30 m20 m

30 m20 m

30 m20 m

30 m20

m

30 m

20 m

LEGENDE:

Landschaftsgehölz

Geschützer Landschaftsbestandteil"Abschnitte der ehemaligen Bahnlinie zwischenKrohenhammer und Göpfersgrün"

Intensivwiese

Geplanter Straßenquerschnitt:

Ackerflächen

Siedlungsfläche

Verkehrsfläche

Ruderalflur mit Gehölzen

Bäume, Bestand

Beeinträchtigungszone 20 m

Beeinträchtigungszone 30 m

Bäume, Rodung

30 m

20 m

Grenze des Untersuchungsgebiets

Abgrabung / Steinbruch

Lands

chaftsg

ehölz

Lan

dsch

aftsg

ehölz

Intensivwiese

K3

K1KV KV

K2

K2

K3KV

KV

KV

Ackerflächen

Ackerflächen

Ackerflächen

LB

LB

LB

LB

Ruderalflur mit Gehölzen

K4K1

Regenrückhaltebecken

LB

Steinburch

K1

Konflikte

Konflikt-Nr. Lage des Konflikts

K2 Baukm 0+515 – 1+414

Landschaftsbildbeeinträchtigung durch Einschnitts- und Dammbö-schungen

Störung des Landschaftsbildes durch Eingriffe in die Oberflächengestalt Veränderung des natürlichen Reliefs Zerschneidung von Landschaftsräumen Verlärmung bislang unverlärmter Bereiche

Erläuterung des Konflikts

K2 Konfliktnummer fortlaufend

K4 Baukm 0+500 (nördl. Wintersreuther Straße)

Landschaftsraum-Beeinträchtigung, Gehölzverlust

Versiegelung und Überbauung von Baumstandorten

- Beeinträchtigung des Landschaftsbildes

- Verlust von bedeutsamen Vegetationsstrukturen (Großbäume)

KV Baukm 0+120 – 1+414

Versiegelung von Flächen

Versiegelung von Flächen mit intensiver landwirtschaftlicher Nutzung und Versiegelung von Brachflächen auf ehemaligem Bahndamm durch die St 2665 auf 0,84 ha

K1 Baukm 0+120 – 0+500, 1+000

Abschnittsweise Überbauung im ehemaligen Bahndamm einschl. Gehölzrodung und Dammverbreiterung

Überbauung einschl. Gehölzrodung und Dammverbreiterung auf 0,36 ha Verlust von Großgehölzen und Pioniervegetation mit überwiegend

allgemeiner Schutzfunktion und hoher Bedeutung für Naturhaus-halt und Landschaftsbild.

Verlust von Lebensräumen (Habitat für Kleinsäuger, Reptilien, Vö-gel und Insekten)

Störung des Landschaftsbildes durch Eingriffe in die Oberflächen-gestalt

K2 Baukm 0+515 – 1+414

Landschaftsbildbeeinträchtigung durch Einschnitts- und Dammbö-schungen

Störung des Landschaftsbildes durch Eingriffe in die Oberflächengestalt Veränderung des natürlichen Reliefs Zerschneidung von Landschaftsräumen Verlärmung bislang unverlärmter Bereiche

K3 Südlich von Baukm 0+530 – 1+300

Landschaftsraum-Beeinträchtigung des geschützten Landschafts-bestandteils

Geringe Beeinträchtigung des geschützten Landschaftsbestandteils (§ 29 BNatSchG, alt: Art. 12, BayNatSchG) der ehemaligen Bahntrasse zwischen Krohenhammer und Göpfersgrün. Landschaftsraum mit über-wiegend allgemeiner Schutzfunktion und hoher Bedeutung für Natur-haushalt und Landschaftsbild.

Beeinträchtigung durch Immissionen Beeinträchtigung von Lebensräumen (Habitat für Kleinsäuger, Rep-

tilien, Vögel und Insekten)

Bestands- und Konfliktplan

bearbeitet

gezeichnet

geprüft

Unterlage

Blatt Nr.

Maßstab

Freistaat BayernStaatliches Bauamt Bayreuth

Datum

1 :

Wilhelminenstr. 2, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/606-05, Fax 0921/606-3810, E-Mail: [email protected]

Geobasisdaten: © Bayerische Vermessungsverwaltung (Darstellung der Flurkarte als Eigentumsnachweis nicht geeignet)

Bahnhofstr. 2995444 Bayreuth

Tel.: 0921 / 220 8775Fax.: 0921 / 220 8707

email: [email protected]

entw.

gez.

gepr.

Entwurfsverfasser : LANDSCHAFTSARCHITEKTWOLFGANG PH. M. SACK

St 2665 "Wunsiedel - St 2180 (Thiersheim)"Hübner

2000

Sack

Sack

Sack

Planfeststellung

Bayreuth, den 18.12.2011

1

19.2

18.12.2012

12.2012

OU Holenbrunn

von Baukm 0+000 bis Baukm 1+414von St 2665_425_1,297 - St 2665_435_1,297

H/B = 841.0 / 1189.0 (1.00m²) Allplan 2008 840/

461

bbt-bart-fre
Rechteck
bbt-bart-fre
Schnabel
Recommended