Date post: | 17-Jan-2020 |
Category: | Documents |
View: | 1 times |
Download: | 0 times |
WRAP
201
HEMATOLOGY
ANNUAL MEETING
UP 7. SEPTEMBER 2019 STEIGENBERGER HOTEL BREMEN
KLINIKUM OSNABRÜCK PIUS-HOSPITAL OLDENBURG EV. DIAKONIE-KRANKENHAUS BREMEN
9
Medizinischer Campus Universität Oldenburg
Pius-Hospital Oldenburg
DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus Bremen
Klinikum Osnabrück
Julian Topaly Frank Griesinger
PD Dr. Julian Topaly Ärztlicher Leiter Medizinisches
Versorgungszentrum Klinikum Osnabrück
Prof. Dr. Frank Griesinger Direktor der Klinik
für Hämatologie und Onkologie
Universitätsklinik Innere Medizin-Onkologie Pius-Hospital Oldenburg
Prof. Dr. Ralf Ulrich Trappe Chefarzt der
Medizinischen Klinik II Hämatologie
und Onkologie DIAKO Ev. Diakonie-
Krankenhaus Bremen
Ralf U. Trappe
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie ganz herzlich zum zweiten WRAP UP Hämatologie dies- mal in Bremen einladen, um mit Ihnen die therapeutischen Entwicklungen bei den hämatologischen Neoplasien zu diskutieren. Wie in der Onkologie wird die Entwicklung neuer Therapien im Wesentlichen durch ein tieferes Verständnis der genetischen Pathogenese von malignen Erkrankungen bestimmt sowie durch den Einzug von immunologischen Konzepten. Auf dem ersten Feld konnten weitere für Neoplasien kritische Signaltrans- duktionswege charakterisiert werden, die mit spezifischen Inhibitoren angegangen werden können. Eine Fülle von neuen Substanzen und gar Substanzklassen wird für die klinische Anwendung entwickelt, so dass unser therapeutisches Repertoire an neuen, wirksameren oder auch gegen weitere Zellstrukturen gerichteten Substanzen (monoklonale Antikörper, Antibody-Drug-Konjugate und „kleine Moleküle“) breiter wird. Auf dem Feld der Immuntherapie werden Immuncheckpoint-Inhibitoren jetzt auch bei hämatologischen Neoplasien eingesetzt. Mit gentechnologischen Zelltherapien (wie CAR-T-Zellen) werden wirksame Therapieoptionen für bisher infauste klinische Situationen etabliert. Bereits für die späteren Therapielinien etablierte Medikamente rücken in den aktuellen Therapiekonzepten ggf. in Kombination mit anderen therapeutischen Ansätzen in immer frühere Linien. Kaum ein anderes Fachgebiet der Medizin erlebte in den letzten Jahren dermaßen rasante Fortschritte in Diagnostik und differenzierter Therapie wie die Hämatologie. Mit der Breite der potentiellen therapeutischen Interventionen wird es immer wichtiger, sich über die neuen, z.T. auch komplizierten Therapie - algorithmen auszutauschen und diese zu diskutieren. Um die Veranstaltung auch für Hausärzte und Internisten attraktiv zu machen, haben wir zwei Educationals integriert, die sich mit der i.v.-Eisensubstitution sowie der Diagnostik und Therapie von hämo - lytischen Anämien befassen. Am Samstag, den 7. September 2019 freuen wir uns auf eine informative und interaktive Veranstaltung von 9 bis 17 Uhr in Bremen. Auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Diskussion mit Ihnen freuen sich
Samstag, 7. September 2019, 9.00 bis 17.00 Uhr Steigenberger Hotel Bremen Am Weser-Terminal 6 28217 Bremen
VORSITZ: G. Innig, C. Sick � 9.00 - 9.15 Uhr � Grusswort
H. Wenk, C.-H. Köhne, J. Topaly, Y. Rodemer � 9.15 - 10.00 Uhr � CAR T-Zellen
M. Bergwelt � 10.00 - 10.45 Uhr � Lymphome
R. U. Trappe � 10.45 - 11.30 Uhr � i.v. Eisensubstitution
F. Oduncu
� 11.30 - 11.45 Uhr � Pause
VORSITZ: J. Topaly, S. Peinert � 11.45 - 12.30 Uhr � CML / MPS
A. Hochhaus � 12.30 - 13.15 Uhr � MDS
D. Haase � 13.15 - 14.00 Uhr � Hämolytische Anämien
A. Röth � 14.00 - 14.45 Uhr � Multiples Myelom
S. Knop
� 14.45 - 15.15 Uhr � Pause
VORSITZ: B. Hertenstein, D. Kreamer � 15.15 - 16.00 Uhr � Akute lymphatische Leukämie
N. Gökbuget � 16.00 - 16.45 Uhr � Akute myeloische Leukämie
G. Maschmeyer � 16.45 - 17.00 Uhr � Schlusswort
R. U. Trappe, F. Griesinger
HEMATOLOGY WRAP UP
� Prof. Dr. Dr. Michael von Bergwelt Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München
� Dr. Nicola Gökbuget Leiterin der Studienzentrale Medizinische Klinik 2, Hämatologie/Medizinische Onkologie, Hämostaseologie/Hämophiliezentrum, Rheumatologie, Infektiologie, Universitätsklinikum Frankfurt
� Prof. Dr. med. Frank Griesinger Direktor der Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie Pius-Hospital Oldenburg
� Prof. Dr. med. Detlef Haase Ärztlicher Leiter der Spezialdiagnostiklabore Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie Universitätsmedizin Göttingen
� Prof. Dr. med. Bernd Hertenstein Direktor der Medizinischen Klinik I Klinikum Bremen-Mitte
� Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus Direktor der Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie der KIM II Sprecher des UniversitätsTumorCentrums Jena
� Dr. med.Georg Innig Gemeinschaftspraxis für Internistische Onkologie und Hämatologie, Rheine
� Prof. Dr. med. Stefan Knop Medizinische und Poliklinik II Leitung Hämatologie, Universitätsklinikum Würzburg
� Prof. Dr. med. Claus-Henning Köhne Klinikdirektor der Universitätsklinik für Innere Medizin - Onkologie und Hämatologie, Klinikum Oldenburg
� Prof. Dr. med. Doris Kraemer Chefärztin der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Zentrum für Tumormedizin, AMEOS Klinikum Mitte Bremerhaven
� Prof. Dr. med. Georg Maschmeyer Chefarzt der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam
REFERENTEN UND VORSITZENDE
� Prof. Dr. med. Dr. phil. Fuat Oduncu Chefarzt Klinik für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin, Helios Klinikum München West
� Dr. med. Stefan Peinert Onkologische Praxis Oldenburg-Delmenhorst
� Yolanda Rodemer 1. Vorsitzende Tumorzentrum Nordwest-Niedersachsen e.V., Praxisgemeinschaft für Onkologie und Urologie, Wilhelmshaven
� Priv.-Doz. Dr. med. Alexander Röth Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Universitätsklinikum Essen
� Dr. med. Christoph Sick Onkologische Praxis Bremen
� Priv.-Doz. Dr. med. Julian Topaly, MHBA Ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums Klinikum Osnabrück
� Prof. Dr. med. Ralf Ulrich Trappe Chefarzt der Medizinischen Klinik II Hämatologie und internistische Onkologie DIAKO Ev. Diakoniekrankenhaus Bremen
� Prof. Dr. med. Heiner Wenk Vorsitzender Vorstand der Bremer Krebsgesellschaft, Direktor der Klinik für Allgemein-, Gefäß- und Visceralchirurgie am Klinikum Bremen-Nord
� GCP-Training Freitag, 8.11.2019, 13.00 - 20.00 Uhr
� Oncology Wrap Up 2018 Annual Meeting Samstag, 9.11.2019, 8.00 - 15.00 Uhr
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Hörsaalzentrum (A14) Uhlhornsweg 86, 26129 Oldenburg
VERANSTALTUNGSHINWEISE
� TAGUNGSORT Steigenberger Hotel Bremen Am Weser-Terminal 6 28217 Bremen
Begleitend findet eine Industrieausstellung statt.
� VERANSTALTER
� Klinikum Osnabrück GmbH Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) Am Finkenhügel 1, 49076 Osnabrück
� Pius-Hospital Oldenburg Medizinischer Campus Universität Oldenburg Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie Georgstraße 12, 26121 Oldenburg
� DIAKO Ev. Diakonie-Krankenhaus gGmbH Bremen Medizinische Klinik II, Hämatologie und Internistische Onkologie Gröpelinger Heerstraße 406-40, 28239 Bremen
� SCHIRMHERRSCHAFT Tumorzentrum Nordwest-Niedersachsen Tumorzentrum Osnabrück Tumorzentrum Weser Ems Tumorzentrum Bremen
� ORGANISATION Pius-Hospital Oldenburg Medizinischer Campus Universität Oldenburg Klinik für Hämatologie und Onkologie Universitätsklinik für Innere Medizin – Onkologie Direktor: Prof. Dr. med. Frank Griesinger Georgstraße 12 D-26121 Oldenburg
Ihre Ansprechpartnerin: Janna Korthas, Chefarztsekretariat fon: +49 (0)441 229-1611 fax: +49 (0)441 229-1607 e-Mail: [email protected] Internet: www.pius-hospital.de
� ZERTIFIZIERUNG Die Fortbildung ist bei der Ärztekammer Bremen angemeldet. Bitte denken Sie an Ihre Barcode-Etiketten!
VERANSTALTUNGSORT
ANMELDUNG
Absenderangaben, bitte in Druckbuchstaben ausfüllen:
Vorname, Name
Straße
PLZ, Ort
Telefonnummer
Unterschrift und Stempel
Haben Sie Rückfragen? Dann rufen Sie uns gerne an unter Telefon 0441 229-1611
Bitte senden Sie diese Anmeldung an die Faxnummer 0441 229-1607
Für unsere Planung wäre es schön, wenn Sie sich bis zum 30. August 2019 anmelden – vielen Dank!
Ich nehme an der wissenschaftlichen Veranstaltung HEMATOLOGY WRAP UP am 7. September 2019 teil
und komme mit insgesamt Personen.
Pi us
-H os
pi ta
l O ld
en bu
rg Kl
in ik
fü r H
äm at
ol og
ie u
nd O
nk ol
og ie
U ni
ve rs
itä ts
kl in
ik fü
r I nn
er e
M ed
iz in
– O
nk ol
og ie
Pr of
. D r.
m ed
. F ra
nk G
rie si
ng er
G eo
rg st
ra ße
1 2
D -2
61 21
O ld
en bu
rg
R Ü
Click here to load reader