+ All Categories
Home > Documents > „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured...

„Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured...

Date post: 06-Feb-2018
Category:
Upload: duongdung
View: 218 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
14
10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ 10. Structured FINANCE 2014 Session V: Donnerstag, 13. November 2014, 9:30 – 10:30 Uhr
Transcript
Page 1: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

„Lagerfinanzierung Off-Balance –

wie geht das?“

10. Structured FINANCE 2014

Session V: Donnerstag, 13. November 2014, 9:30 – 10:30 Uhr

Page 2: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

ii invest Holding GmbH -

Unternehmensbeteiligungen

• Private Equity • Mezzaninkapital• Venture Capital (Early

Stage)

• Österreich und• Süddeutschland

Page 3: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

m Finance GmbH

mmmm FinanceFinanceFinanceFinance GmbHGmbHGmbHGmbH• Inhabergeführte Beratungsgesellschaft• Fokussiert auf den unternehmerischen Mittelstand• Komplett unabhängig

Beratungsansätze:Beratungsansätze:Beratungsansätze:Beratungsansätze:• Optimierung bestehender Finanzierungsstrukturen• Anlassbezogene Finanzierungen• Klassische Finanzierungen• Zugang zum Kapitalmarkt• Off-Balance Finanzierungen

Page 4: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Automotive – Case

Eckdaten:Eckdaten:Eckdaten:Eckdaten:• Tier II Komponentenlieferant, ca. 50 Mio. Gruppenumsatz• Hoher Materialeinsatz (Stahl, Aluminium) -> Hohe Lagerbestände• Status Quo Refi: Laufende Verhandlungen mit Banken hinsichtlich

künftiger Finanzierungs-Konditionen

Zielsetzung:Zielsetzung:Zielsetzung:Zielsetzung:• Zurückfahren Banklinien• Optimierung Bilanzbild• Verbesserung Kennzahlen• Verbesserung Verhandlungsposition gegenüber Banken• Verbesserung Refinanzierungskonditionen

Lager Lager Lager Lager

AutomotiveAutomotiveAutomotiveAutomotive

Page 5: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Automotive – Lösung, Umsetzung

Lagerfinanzierung:Lagerfinanzierung:Lagerfinanzierung:Lagerfinanzierung:• Verkauf Lagerbestand November Automotive an WCF • Inventur Lager 31.12. bilanziell bei WCF / körperlich bei Automotive• Verkauf Januar-März WCF an Endkunden

Nov 2013Nov 2013Nov 2013Nov 2013Verkauf Lager

31. Dez 31. Dez 31. Dez 31. Dez 2013201320132013Inventur Lager

Feb 2014Feb 2014Feb 2014Feb 2014Teillieferung 1/2 an

Endkunden

März 2014März 2014März 2014März 2014Teillieferung 2/2 an

Endkunden

Page 6: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Automotive – Effekte, Kennzahlen zum

Bilanzstichtag 31.12.

• Umsatz steigt in Höhe der mittels Lagerfinanzierung verkauften Ware. Beispiel: 3 Mio. Volumen Lagerfinanzierung -> Bei 20 Mio. EUR Jahresumsatz entspricht dies 15% 15% 15% 15% UmsatzsteigerungUmsatzsteigerungUmsatzsteigerungUmsatzsteigerung.

• Gewinn steigt in Höhe der von Automotive berechneten Marge (Marge Automotive abzgl. WCF Kosten). Beispiel: 3 Mio. Volumen Lagerfinanzierung, verkauft mit 20% Marge = 600 TEUR Marge. Bei 20 Mio. EUR Jahresumsatz entspricht dies 3% mehr Umsatzrendite3% mehr Umsatzrendite3% mehr Umsatzrendite3% mehr Umsatzrendite.

• Cash Bestand steigt in Höhe des mittels Lagerfinanzierung verkauften Ware. Beispiel: 3 Mio. EUR Volumen Lagerfinanzierung -> 3,57 Mio. EUR Cash3,57 Mio. EUR Cash3,57 Mio. EUR Cash3,57 Mio. EUR Cash----Erhöhung Erhöhung Erhöhung Erhöhung (inkl. 19% USt da USt zum Bilanzstichtag 31.12. noch nicht fällig gewesen)

15 % mehr 15 % mehr 15 % mehr 15 % mehr

UmsatzsteigerungUmsatzsteigerungUmsatzsteigerungUmsatzsteigerung

3 % mehr 3 % mehr 3 % mehr 3 % mehr UmsatzrenditeUmsatzrenditeUmsatzrenditeUmsatzrendite

3,57 Mio. 3,57 Mio. 3,57 Mio. 3,57 Mio.

mehr Cashmehr Cashmehr Cashmehr Cash

Page 7: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Automotive – Effekte, Kennzahlen zum

Bilanzstichtag 31.12.

Erzielte Effekte:� Übererfüllung sämtlicher Financial Covenants� Verbesserung der Rating-relevanten Kennzahlen hinsichtlich

� Ergebnis, � Eigen-/Fremdkapitalquoten, � Umschlagshäufigkeiten

� Verhandlungsposition gegenüber Banken verbessert� Finanzierungskosten mittelfristig gesenkt

Nebeneffekt: • Absicherung Delkredere Risiko

Page 8: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Bauunternehmen – Case

EckdatenEckdatenEckdatenEckdaten::::• € 500 Mio. Umsatz• Stabile Auftragslage• Top Auftraggeber• Witterungsbedingt saisonaler Geschäftsverlauf

Zielsetzung:Zielsetzung:Zielsetzung:Zielsetzung:• Finanzierungsmix zur Vermeidung von Abhängigkeiten• Optimierung der Bilanzkennzahlen (branchenbedingt hohe Priorität)• Reduzierung der sonstigen Finanzierungskosten

Page 9: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Eckdaten:Eckdaten:Eckdaten:Eckdaten:• € 80 Mio. Umsatz• Starkes Wachstum• Saisonales Geschäft unterjährig• Lagerbestand unumgänglich

Zielsetzung:Zielsetzung:Zielsetzung:Zielsetzung:• Optimierung der Bilanzkennzahlen• Positive Auswirkung auf die Ratingsysteme• Reduzierung der sonstigen Finanzierungskosten• Unabhängigkeit

Sportartikel – Case

Page 10: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Finetrading versteht sich als eine ergänzende Alternative zur klassischen Bankenfinanzierung. Dieses Instrument passt hervorragend in unsere Zeit: es

macht Unternehmen flexibler und reaktionsschneller.

WCF finanziert fast alle nicht verderblichen Waren und Rohstoffe, ob direkt, im Konsignationslager oder über den Import. Zudem können Händler und Lieferanten Finetrading als Instrument zur Absatzfinanzierung nutzen und

ihren Kunden damit großzügige Zahlungsziele einräumen.

Was ist Finetrading?

Page 11: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Der Lieferant und sein Abnehmer definieren Produkt,

Menge und Preis der in das Konsignationslager zu

liefernden Waren. Darüber schließen beide Parteien

einen Vertrag.

Der Abnehmer übersendet eine fixe Bestellung an

WCF Finetrading. Hiermit bestätigt er den Umfang

der Warenlieferung und deren Entnahme aus dem

Konsignationslager.

WCF kauft die bestellte Ware im Sinne der fixen

Bestellung des Abnehmers ein.

Der Lieferant liefert die Waren in das

Konsignationslager. Lagerverantwortlich ist die Partei,

an deren Standort sich das Konsignationslager

befindet (Lieferant, Abnehmer oder Logistiker).

WCF Finetrading begleicht die Lieferanten-Rechnung

binnen 7 Banktagen.

Der Abnehmer entnimmt die Waren binnen 120

Tagen aus dem Konsignationslager.

Der Abnehmer zahlt die aus dem Konsignationslager

entnommene Ware.

1

2

3

4

5

6

7

Konsignationslager Off-Balance

Page 12: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Der Abnehmer und WCF schließen einen

Rahmenvertrag über die Bestellung von Waren. Die

Konditionen handelt der Abnehmer wie gewohnt

mit seinem Lieferanten aus.

Der Lieferant unterbreitet WCF ein Angebot, das

vom Abnehmer bestätigt werden muss. Durch die

Annahme des Angebots schließen sowohl WCF und

Abnehmer als auch WCF und Lieferant einen

Kaufvertrag. Der Lieferant liefert die Ware direkt an

den Abnehmer und stellt die Rechnung an WCF.

WCF bezahlt die Rechnung direkt an den

Lieferanten (präferiert unter Ausnutzung von

Skonto).

Gleichzeitig stellt WCF dem Abnehmer eine

Rechnung mit einem Zahlungsziel von 120 Tagen.

Der Abnehmer bezahlt die Rechnung flexibel

innerhalb des eingeräumten Zahlungsziels.

1

2

3

Warenfinanzierung

Page 13: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

Welche Anforderungen für Unternehmen existieren?

� Unternehmen mit Sitz in Deutschland� Testierter Jahresabschluss� Aktuelle BWA inklusive Bankenspiegel� Positives Gesamtergebnis (seit min. zwei Jahren) � Ausgefüllter Fragebogen

� Unternehmen mit Sitz in Deutschland� Testierter Jahresabschluss� Aktuelle BWA inklusive Bankenspiegel� Positives Gesamtergebnis (seit min. zwei Jahren) � Ausgefüllter Fragebogen

� Lieferant, Abnehmer und Konsignationslager in Deutschland� Bestehender oder neuer Konsignationslagervertrag� Lagervolumen von min. 500.000€� Positive Wirtschaftsauskunft beider Partner� Lieferung von ausschließlich handelbarer Ware

� Lieferant, Abnehmer und Konsignationslager in Deutschland� Bestehender oder neuer Konsignationslagervertrag� Lagervolumen von min. 500.000€� Positive Wirtschaftsauskunft beider Partner� Lieferung von ausschließlich handelbarer Ware

Page 14: „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“ · PDF file10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr |„Lagerfinanzierung Off-Balance

10. Structured FINANCE 2014 | Session V: Donnerstag, 13. November 2014 | 9:30 bis 10:30 Uhr | „Lagerfinanzierung Off-Balance – wie geht das?“

WCF Finetrading GmbH

Clemens Wagner

Kontakt: +49 (89) 120032-22

[email protected]

m Finance GmbH

Steffen Schmitt

Kontakt: +49 (89) 51702524

[email protected]

Hotz & Partner

Michael Moser

Kontakt: +49 (711)-94708-23

[email protected]

Kontakt


Recommended