+ All Categories
Home > Documents > Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff...

Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff...

Date post: 05-Apr-2015
Category:
Upload: leberecht-motschenbacher
View: 103 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Popular Tags:
31
Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional wisdom stating that a high knee lift was essential for maximum speed. http://en.wikipedia.org/wiki/ Michael_Johnson_(athlete) Klicken Sie auf das Video
Transcript
Page 1: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Laufstil …

1

Tyson Gay

Michael Johnson

Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional wisdom stating that a high knee lift was essential for maximum speed.http://en.wikipedia.org/wiki/Michael_Johnson_(athlete)

Klicken Sie auf das Video

Page 2: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Stil als Zeichenprozess

Wie Variation bei Verhalten, Artefakten und Texten Information erzeugt

Martin Siefkes

Technische Universität Berlin

Page 3: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Gliederung

1. Vorstellung der Theorie

2. Beispiel

3. Die wichtigsten Neuerungen

4. Ausblick

3

Page 4: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Vorstellung der Theorie

4

Page 5: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Eine allgemeine Stiltheorie

(1) „Stil“ wird in unterschiedlichen Bereichen gebraucht

• Stiltheorien bisher bereichsspezifisch

(2) Gemeinsamkeiten:

• Identifikation von Personen über ihren Stil

• Stile enthalten Information

Information wird durch Zeichen übermittelt (semantischer Informationsbegriff).

5

Page 6: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Vorgehensweise

(1) Stil wird als Phänomen angesehen

(2) Stil ist ein Zeichenphänomen (enthält Information)

(3) Verwendung in der Alltagssprache

(4) Verschiedene Zeichenprozesse werden identifiziert

(5) Konstruktion eines Modells

(6) Formale Darstellung des Modells (Korrektheit)

6

Page 7: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Zwei Ansätze

(1) Stil als Auswahl

→ Welche Art von Auswahl?

(2) Stil als Zeichen

→ Wie entstehen diese Zeichen?

Verbindung: Auswahl erzeugt Zeichen

7

Page 8: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Vom Schema zur Realisierung

• Verhaltens-, Artefakt- und Textschemata

• Schemaort: beschreibbare Bestandteile von Schemata

• Ergebnis jeder Schemaausführung ist eine Realisierung

• Realisierungen: konkret (eine Autofahrt; ein Text; …)

• Schemata: abstrakt; unterdeterminieren Realisierungen

Bei der Erzeugung einer Realisierung besteht Auswahl

Realisierungen eines Schemas zeigen Variation8

Page 9: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Anwenden und Wahrnehmen von Stilen

Wahrnehmen eines

StilsAnwenden eines

Stils

Interpretations-prozess

Merkmals-prozess

9

Page 10: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Merkmalsregeln

Jede Merkmalsregel (= merkmalserzeugende Regel) besteht aus vier Variablen:

1. Anwendungsvoraussetzungen U

2. Verlangte Eigenschaften V

3. Anwendungswahrscheinlichkeit W

4.Priorisierung ij [als Index angegeben]

10

Page 11: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Merkmalsregeln (Fs.)

U bestimmt, wann die Regel anzuwenden istBsp. 1 (bei Texten): ‚Substantive‘; Bsp. 2 (bei Gebäuden): ‚Fenster‘

V gibt Eigenschaften an, die das für die Realisierung zu wählende Element haben mussBsp.1: ‚altmodisch‘; Bsp.2: ‚Fensterband‘

W bestimmt Häufigkeit der Anwendung

ij Reihenfolge der Anwendung11

Page 12: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Der Merkmalsprozess

Realisierung

Kombinations-achse

Auswahlachse

– Merkmalsregel 1– Merkmalsregel 2– …

Zeichenträger

Zeicheninhalt

Alternativenklassen

A1

A2

A3

12

Page 13: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Einschreiben und Auslesen

Ein Stil wird als Menge von Merkmalsregeln modelliert.

„Einschreiben“: Anwendung der Merkmalsregeln bei der Erzeugung der Realisierung entsprechend ihrer Priorität

„Auslesen“: Rekonstruktion der Merkmalsregeln aus den Spuren ihrer Anwendung („stilistische Merkmale“)

Regelanwendungsspuren werden zum Anzeichen für die angewandten Regeln

Wirkung verweist auf Ursache

Spezialfall eines indexikalischen Zeichenprozesses 13

Page 14: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

function Merkmalsregeln_einschreiben (A, Ab, B)

for i := 1 to | A |

A'i := Ai

B' := B

for j := 1 to | B |

while | B'j | > 0

k := randomℕ (1, | B'j |)

A'i := Merkmalsregel_anwenden (Ai, A'i, Abi, Bj k)

B'j := B'j \ {Bj k}

end

end

end

A' := {A'1, …, A'|A|}

return A'

end function

14

Page 15: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Der Interpretationsprozess

Input:

• Merkmalsregeln B1, … , B|B|

• Hintergrundwissen H1, H2, …

• frühere Ergebnisse der Interpretation: Er1, Er2, …

Operationen: Deduktion, Induktion, Abduktion, Assoziation, Bedeutungssuche, Eindrucksreaktion, Gefühlsreaktion

Beispiel einer Erzeugungsformel:

Bi ∧ Erj ∧ Hk ↝Ded Ern

15

Page 16: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Definition von Stil

• Stila bezeichnet einen bestimmten Zeichenprozesstyp: Bei der Ausführung eines Schemas auftretende Regelmäßigkeiten der Auswahl führen zu stilistischen Merkmalen an der erzeugten Realisierung. Diese können wahrgenommen und zum Anzeichen für die Regelmäßigkeiten der Auswahl werden.

(In der Modellierung: das ganze entwickelte Stilmodell.)

• Stilb bezeichnet den Inhalt eines bestimmten Zeichens, das beim Zeichenprozesstyp Stila auftreten kann, also eine bestimmte Menge von Regelmäßigkeiten der Auswahl.

(In der Modellierung: eine Menge von Merkmalsregeln.)

16

Page 17: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Wesentliche Neuerungen

17

Page 18: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Ein allgemeines Modell von Stil

• Beschreibung für alle Bereiche, in denen der Begriff im Alltag angewandt wird

• Wird durch Schemata möglich

18

Page 19: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Unterschiede beim Anwenden und Wahrnehmen

(a) Unterschiede zwischen angewandtem und wahrgenommenem Stil

(b) Unterschiede zwischen verschiedenen Stilwahrnehmungen

– im Schema

– bei den kontextuellen, funktionalen und inhaltlichen Bedingungen

– kulturspezifische Eigenschaften von Elementen (z.B. Konnotationen)

– beim hinzugezogenen Hintergrundwissen

– usw.19

Page 20: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Stil

Realisierung

‚Doppelnatur‘ stilistischer Merkmale

(1) abstrakt: Bestandteile eines Stils

(2) konkret: (unterschiedlich) ausgeprägt an Realisierungen

20

Merkmals-regeln

Stilistische Merkmale

Page 21: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Zweifache Komprimierung der Information

• Wie kommt die Information in eine Realisierung?

Anwenden eines Stils:

(1) diverse Zeicheninhalte → Merkmalsregeln

(2) Merkmalsregeln → stilistische Merkmale

Wahrnehmen eines Stils:

(1) stilistische Merkmale → Merkmalsregeln

(2) Merkmalsregeln → diverse Zeicheninhalte

21

Page 22: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Präzise, aber nicht normative Beschreibung

• Präzise Darstellung mit Hilfe von Algorithmen

• Natürlichsprachliche Funktionen, wo keine Formalisierung möglich

• Alle kognitiven und emotionalen Prozesse möglich (z.B. „Gefühlswahrnehmung“, …)

• Weitere Operationen können definiert werden, z.B. „ästhetische Wahrnehmung“, …)

• Verbindung zu Psychologie, Kognitionswissenschaft, formaler Logik usw. herstellbar

22

Page 23: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Praktische Anwendbarkeit

• Nachvollzug tatsächlicher Stilinterpretationen möglich

• Detailliertheitsgrad kann gewählt werden

23

Page 24: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Beispiele

24

Page 25: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Beispiel 1:

Fensterbänder bei Richard MeierEr1: ‚Das Gebäude ist postmodern‘

U(B1): ‚Fenster (in geschwungenen Wänden)‘,U(B1): ‚Fensterbänder‘

H1: ‚Fensterbänder sind charakteristischfür die Moderne‘

H2: ‚Geschwungene Wände sindcharakteristisch für die Postmoderne‘

B1 ∧ H1 ∧ H2 ∧ H1 ∧ H2 ↝Ded Er2

Er2: ‚Moderne Elemente werden mit postmodernen Elementen kombiniert‘

H3: ‚Der Einbau von Fensterbändern in geschwungene Wände ist weniger funktional angemessen als in gerade Wände‘

H4: ‚Freie, nicht funktionale Gestaltung ist ein Prinzip der Postmoderne‘

H5: ‚Strenge, funktionale Gestaltung ist ein Prinzip der Postmoderne‘

Er2 ∧ H3 ∧ H2 ∧ H5 ↝Ded Er1

Er3: ‚Die Moderne eignet sich die Postmoderne an‘

25

Page 26: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

26

Beispiel 1:

Mehrere Gebäude ergeben den Individualstil

The Atheneum Des Moines Art Center

Douglas House

Page 27: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Beispiel 2:

Bret Easton EllisBret Easton Ellis, American Psycho & Glamorama

B1: U: ‚Verben der Redewiedergabe‘; V: ‚farbige, wechselnde Ausdrücke‘, z.B. “I whipser […] Daisy murmurs […] I sigh” (AP: 195), “I whisper […] she warns […] Jamie purrs” (G: 303).

B2: U: ‚persönliche Gespräche‘; V: ‚Charaktere sprechen wie Werbetexte (AP: 135f) oder Modeberater (AP: 149)‘

B3: U: ‚Ausdruck negativer Emotionen’; V: ‚Gebrauch von Klischees aus dem Horrogenre‘; z.B. “fills me with a nameless dread” (AP: 137), “my life is a living hell” (AP: 136).

B4: U: ‚Grüßen und Erkennen‘, V: ‚Figuren verwechseln sich ständig miteinander‘

H1: ‚Häufig wechselnde und farbige Verben der Redewiedergabe sind typisch für Unterhaltungsliteratur‘

B1, B2, B3, H1 → M1: ‚Figuren werden durch Unterhaltungsliteratur, Werbung und das Horrogenre beeinflusst‘

B4 → M2: ‚Alle passen sich an; es herrscht Konformität; Individualität und Identität spielen keine Rolle‘

M1, M2 → M3: ‚Die beschrieben Gesellschaft ist oberflächlich, von der Populärkultur beeinflusst, konformistisch; Individualität und sogar Identität gehen verloren‘

Zusammenfassung: Die Interpretation zeigt eine im Stil enthaltene Kulturkritik.27

Page 28: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Beispiel 2:

Bret Easton EllisB5: U: Inhalt x1 [‘tägliche Aktivitäten’], V: Ausdruck y1

R1: Gegensatz R2: Identität

B6: U: Inhalt x2 [‘Folterszenen’], V: Ausdruck y1

B5, R(R1, R2) → M4: ‘Für den Erzähler scheint alles gleich wichtig zu sein. Er kann nicht zwischen täglichen Aktivitäten und extrem brutalem Verhalten unterscheiden.’

H2: ‘Jemand, der nicht zwischen täglichen Aktivitäten und extrem brutalem Verhalten unterscheiden kann, wird medizinisch als „Psychopath“ bezeichnet.’

M4, H2 → M5

M5: ‘Der Erzähler ist ein Psychopath.’

Zusammenfassung: Die Stilinterpretation stützt die These, dass der Erzähler ein Psychopath ist. [vgl. Inhalt und Titel]

Gegensatz

28

Page 29: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Ausblick

29

Page 30: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Zukünftige Forschung

• Anschluss an bereichsspezifische Theorien

• Auswirkungen auf bereichsspezifische Phänomene (z.B. Textsorten, Stil als ästhetisches Mittel)?

• Operationen sollten genauer untersucht werden: Weitere Forschung über Denkprozesse erforderlich

• Verallgemeinerung des Interpretationsprozesses zu einer allgemeinen Interpretationstheorie

30

Page 31: Laufstil … 1 Tyson Gay Michael Johnson Johnson was noted for his unique running style. His stiff upright stance and very short steps defied the conventional.

Ein Stil mit Stil …

Danke fürs Zuschauen!


Recommended