+ All Categories
Home > Documents > Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten....

Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten....

Date post: 16-May-2020
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
23
Literatur [1] Aho, A. V. / Sethi, R. / Ullman, J. D. Compilers: Principles, Techniques, and Tools. Addison-Wesley 1986 [2] Baase, S. VAX-lI Assembly Language Programming. Prentice-Hall1983 [3] Bauer, F. L.: Advanced Course on Software Engineering. Lecture Note& zn Economzc& and Mathematical Systems 81 Springer 1973 [4] Bauer, F. L. / Goos, G.: Informatik. Eine einführende Übersicht. Heidelberger Taschenbücher 80, 91 Springer 3.Aufl.. 1982, 1984 [5] Bauer, F. L. / Wössner, H.: Algorithmische Sprache und Programmentwick- lung. Springer 2.Aufl.. 1984 [6] Bauknecht, K./ Zehnder, C. A.: Grundzüge der Datenverarbeitung. Leitfäden der angewandten Informatik Teubner 3.Aufl.. 1985 [7] Bode, A./ Haendler, W.: Rechnerarchitektur I und 11. Springer 3.Aufl.. 1980 und 1983 [8] Bourne, S. R.: The UNIX System. Addison-Wesley 1982 [9] Brauer, W. Automatentheorie. Leitfäden und Monographzen der Informatik Teubner 1984 [10] Chomsky, N.: Aspekte der Syntax-Theorie. Suhrkamp 1969 [11] Claus, V.: Einführung in die Informatik. MLG = Mathematik für das Lehramt an Gymnaszen Teubner 1975 [12] Dahl, O.-J. / Dijkstra, E.W. / Hoare, C. A. R.: Struct.ured Programming. A.P.I. C. Studies zn Data Processing 8 Academic Press 1972 [13] VAX Architecture Handbook. Digital Equipment Corporation 1979/80 [14] VAX Hardware Handbook. Digital Equipment Corporation 1982/83 [15] VAX Software Handbook. Digital Equipment Corporation 1981/82 [16] Dirks, C. / Krinn, H.: Mikrocomputer. Kohlhammer 2.Aufl. 1977 [17] Gewald, K. / Haake, G. / Pfadler, W.: Software Engineering: Grundlagen und Technik rationeller Programmentwicklung. Rezhe Datenverarbeztung Olden- bourg 1977
Transcript
Page 1: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

Literatur

[1] Aho, A. V. / Sethi, R. / Ullman, J. D. Compilers: Principles, Techniques, and Tools. Addison-Wesley 1986

[2] Baase, S. VAX-lI Assembly Language Programming. Prentice-Hall1983

[3] Bauer, F. L.: Advanced Course on Software Engineering. Lecture Note& zn Economzc& and Mathematical Systems 81 Springer 1973

[4] Bauer, F. L. / Goos, G.: Informatik. Eine einführende Übersicht. Heidelberger Taschenbücher 80, 91 Springer 3.Aufl.. 1982, 1984

[5] Bauer, F. L. / Wössner, H.: Algorithmische Sprache und Programmentwick­lung. Springer 2.Aufl.. 1984

[6] Bauknecht, K./ Zehnder, C. A.: Grundzüge der Datenverarbeitung. Leitfäden der angewandten Informatik Teubner 3.Aufl.. 1985

[7] Bode, A./ Haendler, W.: Rechnerarchitektur I und 11. Springer 3.Aufl.. 1980 und 1983

[8] Bourne, S. R.: The UNIX System. Addison-Wesley 1982

[9] Brauer, W. Automatentheorie. Leitfäden und Monographzen der Informatik Teubner 1984

[10] Chomsky, N.: Aspekte der Syntax-Theorie. Suhrkamp 1969

[11] Claus, V.: Einführung in die Informatik. MLG = Mathematik für das Lehramt an Gymnaszen Teubner 1975

[12] Dahl, O.-J. / Dijkstra, E.W. / Hoare, C. A. R.: Struct.ured Programming. A.P.I. C. Studies zn Data Processing 8 Academic Press 1972

[13] VAX Architecture Handbook. Digital Equipment Corporation 1979/80

[14] VAX Hardware Handbook. Digital Equipment Corporation 1982/83

[15] VAX Software Handbook. Digital Equipment Corporation 1981/82

[16] Dirks, C. / Krinn, H.: Mikrocomputer. Kohlhammer 2.Aufl. 1977

[17] Gewald, K. / Haake, G. / Pfadler, W.: Software Engineering: Grundlagen und Technik rationeller Programmentwicklung. Rezhe Datenverarbeztung Olden­bourg 1977

Page 2: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

346 LITERATUR

[18] Giloi, W. K. Rechnerarchitektur. Hezdelberger Taschenbücher 208 Springer 1981

[19] Goldschlager, L. / Lister, A.: Informatik. Eine moderne Einführung. Hanser Studienbücher Hanser 1984

[20] Gries, D. (Ed.): Programming Methodology. A Collection of Articles by Members of IFIP WG 2.3. Springer 1978

[21] Gries, D.: The Science of Programming. Texts and Monographs m Computer Science Springer 2.Aufl. 1983

[22] Habermann, A. N.: Introduction to Operating System Design. SRA Computer Science Se ries Science Research Associates 1976

[23] Hermes, H.: Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit, Berechenbarkeit. Heidelberger Taschenbücher 87 Springer 3.Aufl. 1978

[24] Hofmann, F.: Betriebssysteme: Grundkonzepte und Modellvorstellungen. Lettfäden der angewandten Informatzk Teubner 1984

[25] Hofstadter, D. R.: Gödel, Escher, Bach: ein Endlos Geflochtenes Band. Klett­Cotta 1985

[26] Horowitz, E.: Fundamentals of Programming Languages. Springer 1983

[27] Jackson, M. A.: Grundsätze des Programmentwurfs. Toeche-Mittler, Darm­stadt 2.Aufl. 1980

[28] Jensen, K. / Wirth, N.: PASCAL User Manual and Report. ISO PASCAL Standard. Springer 3.Aufl. 1985

[29] Katzan, H. Jr.: Computerorganisation und das System /370. Verfahren der Datenverarbeztung Oldenbourg 1974

[30] Kenah, L. J. / Bate, S. F.: VAX/VMS Internals and Data Structures. Digital Press 1984

[31] Kernighan, B. W. / Plauger, P. L.: Programmierwerkzeuge. Springer 1980

[32] Knuth, D. E. The Art of Computer Programming. 3 Bände, Addison-Wesley 1969-1973

[33] Kuliseh, U. / Miranker, W. L.: Computer Arithmetic in Theory and Practice. Academic Press 1981

[34] Maser, S.: Grundlagen der allgemeinen Kommunikationstheorie. Kohlhammer 1971

[35] Mehlhorn, K. Datenstrukturen und effiziente Algorithmen: Band 1 Sortieren und Suchen. Leztfäden und Monographzen der Informatzk Teubner 2. Aufl. 1985

Page 3: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

LITERATUR 347

[36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946

[37) Noltemeier, H.: Informatik I: Einführung in Algorithmen und Berechenbarkeit. Hanser 1981

[38) Noltemeier, H. / Laue, R.: Informatik II : Einführung in Rechnerstrukturen und Programmierung. Hanser 1984

[39) Noltemeier, H.: Informatik III : Eine Einführung in Datenstrukturen. Hanser 1982

[40) Ottmann, T. / Widmayer, P.: Programmieren in PASCAL. Teubner StudI­enskripten 84 Teubner 3.Aufl. 1986

[41) Postman, N.: Das Verschwinden der Kindheit. S. Fischer 7.Aufl. 1984

[42) Richter, L.: Betriebssysteme. Leztfäden und MonographIen der Informatik Teubner 2. Aufl. 1985

[43) Schneider, H. J. (Hrsg.): Lexikon der Informatik und Datenverarbeitung .. Oldenbourg 1983

[44) Schumny, H.: Taschenrechner und Mikrocomputer Jahrbuch 1981, Anwen­dungsbereiche, Produktübersichten, Programmierung, Entwicklungstendenzen. Vieweg

[45) Sebesta, R. W.: VAX-lI Structured Assembly Language Programming. Ben­jamin/Cummings-1984

[46] Schmitt, G. Mikrocomputertechnik mit dem 16-Bit-Prozessor 8086. Olden­bourg 1986

[47] Shannon, C. E.: The Mathematical Theory of Communication. University of Illinois Press 1949, Neudruck 1964

[48] Silvester, P. P.: The UNIX System Guidebook. Springer 1984

[49] Simon, H. A. / Newell, A.: Heuristic Problem Solving: The Next Advance in Operations Research. in: OperatIOns Research 6, 1958

[50) Steinbuch, K.: Automat und Mensch. Springer 4. Aufl. 1971

[51] Waldschmidt, E. H. / Walter, G.: Grundzüge der Informatik I. ReIhe Infor­matik /43 Bibliographisches Institut 1984

[52] Waldschmidt, E. H. / Walter, G.: Grundzüge der. Informatik H. ReIhe Informatik /52 Bibliographisches Institut 1986

[53] Watzlawick, P.: Anleitung zum Unglücklichsein. Piper 20.Aufl. 1983

Page 4: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

348 LITERATUR

[54) Weinhart, K. (Hrsg.): Informatik im Unterricht. Oldenbourg 1979 (enthält diverse Beiträge von F.L. Bauer über strukturierte Programmierung)

[55) Weizenbaum, J.: Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft. Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 274 Suhrkamp 1977

[56) Wettstein, H.: Architektur von Betriebssystemen. Hanser 2.Aufl.. 1984

[57) Wirth, N.: Programming in MODULA-2. Springer 2.Aufl. 1983

[58) Wirth, N.: Compilerbau. Teubner Studienbücher Informatzk Teubner 3.Auil.. 1984

[59) Wirth, N.: Systematisches Programmieren. Teubner Studzenbücher Teubner 5.Aufl. 1985

Page 5: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

INDEX

Steuersprachenkommandos

ALLOCATE 246 ASG 250 COPY 245 CREATE/DIRECTORY 245 DD 250 DEALLOCATE 246 DEFINE 250 DELETE 236, 245 DIR 248 DISMOUNT 246 EXECUTE 254

FIND 236 GET 236 LOCK 236 LOGIN 256 LOGOFF .256 LOGOUT 256 MKDIR 245 MOUNT 246 PRINT 243, 249

PURGE 249 PUT 236 READ$ 231 RELEASE 236 RENAME 245 REWIND 236 RMDIR 245 RUN 254 SET PROTECTION 238 sh 259 SPAWN 258, 259 START 259 SUBMIT 258, 259 SYSIN 231 SYS$COMMAND 231 SYS$INPUT 250 TYPE 249 umount 247 UPDATE 236

349

Page 6: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

350 INDEX

P ASCAL-EBNF -Nichtterminalsymbole ActualParameter 163, 175 ActualParameterList 175, 163 AddingOperator 141 AnyCharacterExceptApostrophe 137 ArrayType 192 ArrayVariable 192 AssignmentStatement 159 BaseType 189 Block 165 BooleanExpression 176 Boundldentifier 153 BufferVariable 203 Case 176 Caselndex 176 CaseStatement 176 CharacterString 193, 137 ComponentType 192, 203 ComponentVariable 184 CompoundStatement 174 ConditionalStatement 176 Constant 139 ConstantDefinition 150 ConstantDefinitionPart 150 Constantldentifier 139 ControlVariable 178 DeciarationPart 165 Digit 137 DigitSequence 137 Directive 173 DomainType 184 ElementDescription 190 EmptyStatement 175 EntireVariable 184 EnumeratedType 186 Expression 153 Factor 153 FieldDesignator 195 Fieldldentifier 195 FieldList 195 FileType 203 FileVariable 203 FinalValue 178 FixedPart 195

FormalParameterlist 167 FormalParameterSection 167 ForStatement 178 FunctionalParameterSpecification 168 FunctionDeciaration 166 FunctionDesignator 163 FunctionHeading 166 Functionldentification 166 Functionldentifier 163 Function Identifier 166 GotoStatement 180 IdentifiedVariable 184 Identifier 138 IdentifierList 138 IfStatement 176 Index 192 IndexedVariable 192 IndexType 192 InitialValue 178 IntegerExpression 206 Label 180 LabelDeciarationPart 180 Letter 137 MultiplyingOperator 141 OrdinalExpression 176 OrdinalType 184, 138 OrdinalTypeldentifier 138 PointerType 184 Poi nter T ypeldentifier 184 PointerVariable 184 Proced ural ParameterSpecification 168 ProcedureAndFunctionDeciarationPart 165 ProcedureDeciaration 166 ProcedureHeading 166 Procedureldentification 166 Procedureldentifler 166 ProcedureStatement 175 Program 165 ProgramHeading 165 ProgramParameterList 165 RealTypeldentifier 138 RecordSection 195 RecordType 195

Page 7: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

PASCAL-EBNF-Nicht terminalsym bole

RecordVariable 195 RecordVariableList 198 RelationalOperator 140 RepeatStatement 178 RepetitiveStatement 178 ResultType 166 ScaleFactor 142 SetConstructor 190 SetType 189 Sign 141 SimpleExpression 153 SimpleStatement 174 SimpleType 184,138 Statement 174 StatementPart 165 StatementSequence 174 StringElement 137 StructuredStatement 174 StructuredType 189 StructuredTypeldentifier 189 SubrangeType 188 TagField 195 TagType 195

Term 153 Type 138, 184 TypeDefinition 184 TypeDefinitionPart 184 Typeldentifier 138 UnpackedStructuredType 189 UnsignedConstant 139 Unsignedlnteger 141 UnsignedNumber 141 UnsignedReal 142 ValueParameterSpecification 167 Variable 184 VariableDeciaration 150 VariableDeciarationPart 150 Variableldentifier 184 VariableParameterSpecification 167 Variant 195 VariantPart 195 VariantSelector 195 WhlleStatement 178 WlthStatement 198 WriteParameter 206 WriteParameterList 206

351

Page 8: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

352

Reservierte PASCAL-Symbole

AND 139, 141 ARRAY 192 BEGIN 36, 58, 174 CASE 176, 195 CONST 150 DIV 141 DO 59, 178, 198 DOWNTO 178 ELSE 56,176 END 36, 58, 174, 176, 195 FILE 203 FOR 178 FUNCTION 50, 162, 166 GOTO 180 IF 56, 176 IN 140, 190 LABEL 180 MOD 141 NIL 139, 149 NOT 139, 153 OF 176, 189, 192, 195, 203 OR 139,141 PACKED 189 PROCEDURE 40, 166 PROGRAM 36,47, 165 RECORD 91, 195 REPEAT 60,178 SET 189 THEN 56,176 TO 178 TYPE 184 UNTIL 60, 178 VAR 42, 150, 167 WHILE 59, 178 WITH 198

INDEX

Page 9: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

INDEX

Vordefinierte PASCAL-Bezeichner ABS 148 ARCTAN 148 BOOLEAN 56, 79, 139 CHAR 142 CHR 148 COS 148 DISPOSE 185 DOUBLE 143 EOF203 EOLN205 EXP 148 FALSE 139 FORWARD 173, 184 GET 204 INPUT 205 INTEGER 140 LN 148 MAXINT 140 NEW185 ODD 148 ORD 147 OUTPUT 205 PACK 189 PAGE 206 PRED 147 PUT 204 READ 151, 205 READLN 151, 205 REAL 142 RESET203 REWRITE204 ROUND 148 SIN 148 SQR 148 SQRT 149 SUCC 97,147 TEXT 205 TRUE 139 TRUNC 148 UNPACK 189 WRITE 151, 205 WRITELN 151,205

353

Page 10: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

Stichwort verzeichnis A Abbildung 93

mehrstellige 94 Typ 96

Ableitung 108 Ableitungsbaum 112 Abschließen von Dateien 251 Abschließen von Formeln 162 Absolutbetrag 101 Absolute Adresse 287 Absoluter Fehler 144 Absorptionsgesetz 85, 89, 102 Abstraktionsebenen 26, 45 Abstützung 26 Addition 97 Adreß-

-ausdrücke 286 -instruktionen 327 -länge 268 -raum 268 -verwaltung 304

Adresse 263, 315 absolute 268, 287 Basis- 276, 281, 287 direkte 287 globale 294 indirekte 287 indizierte 287 logische 274 physikalische 274 relative 276, 282, 287, 306 Rücksprung- 294, 293 Start- 306 symbolische 304, 304

Adressierung 281, 287f. Äquivalenzrelation 92 Äquivalenz, logische 83 Akkumulator 281, 283 Aktivierung 169 Aktualparameter 53, 175 Akzeptanz 123

beim Kellerautomaten 128 Algorithmus 29

Abstraktionsebenen eines 34 äquivalenter 44 Ebenen 29 Korrektheit 35 strukturierter 34

Alphabet 4, 106 Eingabe- 123, 126 Gesamt-108 Keller- 126 Morse- 4 terminales 108

Anfangszustand 123 Anti-Reflexivgesetz 87, 92 Architektur 261

Bus- 265 Kanal- 266 Maschinen- 261 Rechner- 261 System- 261

Argument 93 argument pointer 295 Array-Typ 183, 191 Artificial Intelligence 12, 121 ASCII-Code 8, 10, 268 Assemblersprache 301

Syntax 304 Assoziativgesetz 85, 89, 98, 102 Asynchrone Ereignisse 213 Atom 103, 119, 210 Attribut 86 Aufbau von Datenwegen 250 Aufbrechen von Formeln 159 Aufräumen 249 Aufruf

Referenz- 54 von Funktionsprozeduren 163 von Prozeduren 175 Wert- 54

Auftrag 255 Batch- 256 Dialog- 256

Aufzählungstyp 88, 186 Ausdruck, logischer 83

Page 11: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

Stichwort verzeichnis

Ausdruck, PASCAL- 153 Ausführen 254 Ausloggen 256 Ausnahme 141, 213, 299 Aussagen 79

-logik, formale 85, 119 Ausschluß 216, 217 Ausschnittstyp 183, 188 Auswerten 22, 28 Autoinkrement und -dekrement 287 Automat 122

Keller- 126 Rabin-Scott- 123

Automatisches Beweisen 121 Außenwelt 46, 162, 167,229 Axiomatische Semantik 136 Axiome 79

B backtracking 114 Backus-Naur-Form 131 Basis- 100

-adresse 276, 281, 287 -register 281,283,287,306

Batch--auftrag 256 -betrieb 256 -verarbeit.ung 26

Baud 240 Bauer, F.L. 21,65,207 Baum, binärer 210 Baumstruktur von Datei-Systemen 240 BCD-Code 8, 325 Bedingte Operationen 56, 175 Bedingungsschlüssel 291 Befehl 24 Befehlsteil 37, 165 Belegleser 28 Benutzeridentifikation 256 Betrieb

Batch- 256 Dialog- 256 interaktiver 230 Stapel- 231

Betriebsarten 230

Betriebssystem 47, 229 -status 293

Bewegen 27 Beweis 35, 121

automatischer 121 Bezeichner 19

PASCAL- 137 Standard- 18

Bezugstyp 149 bijektiv 94 Bildmenge 93 Bildschirm 240 Binäre Bäume 210 Binärsystem 6 Binden 254, 306 Bindungsbereich 169, 298 Bipolare Technologien 271 Bit. 5

355

Bitverarbeitung auf Maschinenebene 321 blank 4 Block 30, 35, 58, 165

Diagrammschreibweise 72 BNF 131 Boolesche Algebra 102 bootstrapping 272 bottom-up 17

-Parsing 113 bounded-buffer-problem 226 Branch 329, 330 Burks 262 Bus 265 Byte 5

C

Kilo- 240 Mega- 240

Cache 273 call-by-reference 54, 167, 295, 337 call-by-value 54, 167,295,337 Cantor, G. 87 Carry 316 cartesisches Produkt. 91, 183, 191 Chiffrierung 6 Chip 271 Chomsky

Page 12: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

356

Noam 14 -O-Grammatik 111 -I-Grammatik 112 -2-Grammatik 112, 126, 129 -3-Grammatik 125, 114

CISC-Maschine 282, 301, 333 Code 6

ASCII- 8, 10, 268 BCD- 8, 268, 325 fehler korrigierender 6, 8 Objekt- 253 relocatable 276

Codierungstheorie 9 Command Language 229 Compiler 16,253 Concatenation 4, 66, 107 Concurrency 216 CONCURRENT PASCAL 136 Condition Code 291 Condition 213 conformant array schemas 193 Coroutine 218 counting semaphore 228 CPU 261

D data set 232 Datei 232

-namen 241 Abschließen 251 Ausgabe 249 direkt organisierte 233 Drucken 249 Editieren 251 Eröffnen 250 Erzeugen 244 indexsequentielle 233 Kopieren 245 Löschen 245 logische Ebene 233 Organisationsform 233 physikalische Ebene 233 segmentierte 241 sequentielle 233 Standardoperationen auf 244

Stichwort verzeichnis

Übersicht über 248 Umbenennen 245 Versionen 242

Daten 1 -ausgabe 28 -banken 234 -blatt 194 -erfassung 28 -leitungen 262 -satz 232 -schutz 237 -strukturen in PASCAL 183 -träger 239 -typen 302 -verarbeitung 12 -weg 249 -weg, Aufbau 250

de Morgan's Theoreme 85 deadlock 217 default directory 241 Definition logischer Namen 250 Definitionsbereich 93 Deklaration 19

von Prozeduren 166 Funktionsprozedur- 50 Konstanten- 149, 19 PASCAL- 165 Prozedur- 48 Schnittstellen- 48 Typ- 20,183,184 Variablen- 22, 150 von Funktionsprozeduren 166 von Operationen 31 Vorwärts- 166, 173

Deklarationsteil eines Programms 37, 41,165

demand pa.ging 277 Descartes, R. 91 desktop publishing 253 detached process 257 device 238, 261, -> Gerät

storage- 261 Dezimalsystem 6 Dezimalzahlen 5, 9 de la Mettrie 77

Page 13: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

Sticbwortverzeichnis

Dialog --auftrag 256 -betrieb 230, 256

Differenz, mengentheoretische 190 Digitalisierer 240 Dijkstra, E.W. 20, 35, 74, 177,214,220 Dijkstra's Wächter 76, 175, 177 Dingebene 15 directory 239

root- 240 Direktive 173, 301

bedingte 312 PASCAL-166 zur Speicherplatzreservierung 307

disjunkt 90 Disjunktion 81 Disjunktive Normalform 104 Displacement 287 Distributivgesetz 85, 89, 98, 102 Diskette 240 Dokumentation 36 Drucken 249 Drucker 240 Duplizieren 27 Durchschnitt 89, 190

E Ebene

Abstraktions- 17, 26, 34 Algorithmen- 29 Betriebssystems- 232 Ding- 15, 24 Form- 28 von Befehlen 230 Handlungs- 24 logische 24, 233, 249, 261, 272 Meta- 14,80 physikalische 233, 249, 261, 272 Prozessor- 280 Sprach-15 Träger- 27 Verarbeitungs- 27

EBNF 131 Editieren 251 Ein- und Ausgabe in PASCAL 151

eindeutig 94 eineindeutig 94 Einloggen 256 Element 87 end-of-file 203 end-of-line 205 Endzustand 123 entry point 306, 335 Entscheidbarkeit 122 Entscheidung 56

in Diagrammschreibweise 72 eof-Zustand 203 eoln-Zeichen 205 EPROM 272 Ereignis 27, 141,213,298

-behandlung 298 asynchrones 214

Eröffnen von Dateien 250 erschöpfend 94 Erzeugen neuer Dateien 244 event 214, 298, -+ Ereignis exception 213, 299, -+ Ausnahme execution 254 Exklusivität 238 Expansion von Macros 310 Exponent 100, 143, 322 Exponenten- Über/Unterlauf 146 Export 181 extended Backus-Naur-Form 131 extent 169, -+ Bindungsbereich

F Fehler

-korrigierender Code 8 absoluter 144 relativer 144

Feldrechner 268 Feld-Typ 191 FIFO-Speicher 209 File 232, -+ Datei

-typ 183, 202 Text- 205

Firmware 281 first come, first serve 209 floating-point over/underfIow 146

357

Page 14: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

358

Flußdiagramm 71 Folgerichtigkeit 79 Form 2 Formale Sprachen 106 Formalparameter 48, 53 Formel 155

Abschließung 162 Aufbrechen 159 Verbinden 160

Formular 22, 49, 155, 163, 168, 175 -maschine 136 kollaterale Auswertung 156 parallele Auswertung 156 sequentielle Auswertung 157

frame pointer 297 freie Sprache 106 Funktion 93

Boolesche 103 generische 149

funktionale Programmierung 96 Funktionalität 166 Funktionsprozedur 50, 162

-aufruf 163 als Paramet.er 168 Deklaration 166

generisch 149 gepackte strukturierte Typen 189

G Gerät 238, 240

peripheres 261 virtuelles 239 Zugriff 246

Giga- 269 Gleichheit 89 Gleichzeitigkei t 216 Gleitkommazahlen 100, 143

auf Maschinenebene 322 in PASCAL 142

Gödel, K. 122 Goldstine 262 Goos, G. 21 Grammatik 107

Chomsky-O- 111 Chomsky-l- 112

Stichwort verzeichnis

Chomsky-2- 126, 129, 112 Chomsky-3- 125, 114 kontextfreie 112 kontext sensitive 112 Semi-Thue- 108

Gries, D. 30, 76 Gültigkeitsbereich 52, 138, 170, 186,

298

H Handeln 24

freies 25 strukturiertes 36

Handke, P. 47 Handler 213, 214, 299 Hardware 15

-technologien 271 Hauptspeicher 261, 273 heap 298 Hermes, H. 86 Hexadezimalsystem 7 Hintergrund 256 Hofstadter, D. 17, 106, 122 Horowit.z, E. 21 Huxley, A. 106

I identifier 19, -> Bezeichner Identität. 94 image 254 Implikation 81, 89 Import 181 Index-

-menge 101 -register 281, 283, 287 -sequentieller Zugriff 235 -Typ 191

Indizierte Adressierung 287 Induktion, vollständige 97 Infix-Form 94 Informatik 1, 12 Information 1 informationstreue Nachrichtenübertragung

3 injektiv 94

Page 15: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

Stichwortverzeichnis

Inkarnation 64, 169,296 Inklusion 89, 190 Innenwelt 46, 162, 167 Input 44 instruction counter 282 Instruktion 230, 262, 280, 301

Adreß- 327 Konversions- 326 Schleifen- 331 Sprung- 329 Stack- 327

Instruktions­-adreßregister 282 -dekodierung 303 -länge 269 -satz 280 -satz, orthogonaler 314

integer overflow 141, -> Überlauf Interaktive Verarbeitung 27 Interface 266 Interpretation 1

St.andard- 18 Verarbeitung durch 29

Int.erpretationstiefe 12 Interpreter 16 Illterrupt 214, 299, -> Unterbrechung Int.ervallarithmetik 146 Invariante 60, 109 Iteration 65

J Jackson, M.A. 71 Jensen, K. 136 Job Contro1 Language 229, -> Steuer-

sprache Job 255, -> Auftrag Jokerzeichen 242 Jump 329, 330

K Kachel 277 Kanal 266 Kantorowitsch-Baum 155 Katalog 239

aktueller 241

Auflisten 248 Erzeugen 245 Wurzel- 240 Zentral- 240 Zerstören 245

Keller 207, -> Stack -automat 126 -speicher 126 -zug 127

key 233, -> Schlüssel keyword 38 Kilo- 269 Klammerungsregeln 84 Klassen 89 Klassifikation von Systemen 262 Knoten 243 Knuth, D. 253 Koaxialkabel 240

359

Kollaterale Formularauswertung 156 Kommando 230

-prozedur 230,258 Kommentar 36 Kommunikation 9

Prozeß- 217 Kommutat.ivgesetz 85, 89, 98, 102 Komplement 90 Komponente 91, 101 Komposition 85, 93 Konjunktion 81 Konstanten 18

-Bezeichner 18 -Deklarationen 19, 149 PASCAL-139

kontextfreie Grammatiken 112 Kontrollzeiger 169, 216, 262, 282 Konversion ganzer Zahlen 315 Konversionsinstruktionen 326 Koordinate 91 Kopieren 245 Korrektheit 79 Korrektheitsbeweis 42 Kryptographie 9 Künstliche Intelligenz 12, 121 Kulisch, U. 146

Page 16: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

360

L label 329 Laden 254 Langzeitspeicher 261 Laufzeitfehler 141 Leere Menge 90 Leitung 240 Leitwerk 262 Lesezustand 203 LIFO-Speicher 207 Lineare Liste 199 Linken 254,294,306 linkslinear 114 LISP 96, 211 Liste 190

einfach verkettete 199 lineare 199 verkettete 199 zweifach verkettete 201

load module 254 Löschen 245 Logik 79

Aussagen- 85 logische Namen 249 Lukasiewicz 95

M Macro 310, 338

für Unterprogrammaufrufe 312 MACRO-Assembler 301 Magnetband 240, 273 Magnetplatte 240 mailbox 239,240 mainframes 270 Mantisse 100, 143, 322 Marx, K. 77 Maschine, --+ Rechner 268 Maschine

abstrakte 29, 37 CISC- 282, 301, 333 Formular-136 RISC- 281,282 von-Neumann- 261, 262 Wort- 269, 271

Maschinen-

Stichwortverzeiclmis

-architektur 261 -sprache 15, 16, 261, 301

Maske 321 MASM-Assembler 301 Matrix 102, 192 Maus 251 McCarthy, J. 212 Mega- 269 Mehrfachpuffer-Problem 226 memory 261, --+ Hauptspeicher

-management 274, --+ Speicherver­waltung

Menge 87 Bild- 93 Index- 191 leere 90 Potenz- 90, 183 Teil- 89, 183 Urbild- 93 Werte- 93

Mengenlehre 87 Mengentyp 183, 189 Mensch und Maschine 77 Meta- 14

-Ebene 14, 80 -Nachricht 2 -Sprache 11

Mikroprogrammierung 281 Mikroprozessoren 270 MIMD-Rechnertyp 268 MIPS 273 Miranker, W.L. 146 mode 293 Modem 28 MODULA-2 136, 172, 179, 181 Modularität 52 Modul 181 modus ponens 85 Monitor 225 Morsealphabet 4 Multiplikation 98 Murphy's Gesetz 279 mutual exclusion 217

Page 17: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

Sti cb wort verzeicbnis

N Nachbedingung 42 Nachladen 273 Nachricht 1

Meta- 2 Nachrichtenübertragung 6 Name 19

logischer 249 physikalischer 249

N assi-Shneiderman-Diagramm 72 Negation 80 Netzknoten 243 Netzplantechnik 76 Neumann, J. von 261, 262 Newell, A. 77 Nichtterminalzeichen 108 node 243 Normalformproblem 104 Notation, polnische 95

o Objekt 38

-code 253 -programm 253 Standard- 18

offset 277, 281, 282, 287, 306 Operand 30 Operation 30, 38

auf ganzen Zahlen 317 bedingte 56, 175

Diagrammschreibweise 72 bewachte 74 Deklaration 31 Gleitkomma- 324 Standard- 35 Typ 32 zusammengesetzte 35, 174

Operationen auf Directories 248 Operationen, sequentielle 37 Operator 93 Ordnungsrelation 92 Ordnung, lexikographische 92 Orthogonaler Instruktionssatz 314 Orwell, G. 106 Output 44

overflow 146, 213, 316 integer 141

p Paarmenge 91 packed decimal 325 page 277

-faults 277 paging 274,277 parallele Formularauswertung 156 Parallelverarbeitung 46, 162, 267 Parameter 53

-liste 162, 167 Aktual- 53, 175 bei Macros 311 Formal- 48, 53 Funktionsprozeduren als 168 Prozeduren als 168 -übergabe 295, 333, 337 von Kommandoprozeduren 259

Parität 8 Parsing 107, 113, 129, 135, 154

bottom-up- 113 top-down-113

partiell definiert 93 PASCAL 136

-Programm 165 -SC 136

PC, program counter 282 -relative Adresse 287

PCM270 Peano 97 Periphere Geräte 261 Philosophenproblem 224 pipe 239, 240 Pipelining 267 PL/1213 Plattenspeicher 273 Plotter 240 polnische Notation 95 POP 207, 296 Postfix-Notation 95 Postman, N. 106 Potenzmenge 90 Prädikat 86

361

Page 18: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

362

Mengenbildung durch 88 zweistelHges 86

Präfix-Form 94 Präzedenzen der PASCAL-Operationen

153 Primärschlüssel 234 Priorität 216 Privilegien 238 Processor Status Word 291 Produkt, cartesisches 91 Produkt, skalares 101 Produktionsregeln 108 Program Counter 282 Programm 24, 35, 36

-bibliothek 182 -entwicklung 254 -struktur beim 8086 309 -umgebung 229 -zähler 262, 282, 303 ausführbares 254 Mikro- 281 Objekt- 253 PASCAL- 151, 165 Quell- 253

Programmierung 33 funktionale 96 strukturierte 338

PROM 272 prompt 231, 240 Prozedur 35,46,47

-aufruf 47, 48, 175 -deklaration 48, 166 -kopf 47 -schachtelung 49 als Parameter 168 Diagrammschreibweise 73 Kommando- 230,258 rekursive 64

Prozessor 261, 280 -architektur 261 -zustände 293

Prozeß 216, 255, 299 -parallelität 267 -umgebung 255 abhängiger 257

Stich wort verzeichnis

aktiver 257 beenden 219, 258 Hintergrund- 258, 256 inaktiver 257 laufender 257 Mutter- 218 starten 218, 258 Sub- 257 suspendieren 219 Tochter- 218, 256 unabhängiger 257 wieder aufnehmen 219 Zustände 257

Pseudocode 34 punktwertige Abbildung 93 PUSH 207,296

Q qualifler 194, 242 Quellprogramm 253 Queue 209

bidirektionale 209

R RAM 272 random access 183, 191, 235 Realzeit-Verarbeitung 26 Rechner, --> Maschine 268 Rechner

-architektur 261 -arithmetiken 146 -kopplung 28 MIMD- 268 SIMD- 268 Vektor- und Feld- 268

Record 194, 232 -typ 183, 194 variantes 194

Reduktion 77 semantische 13

Redundanz 6, 8 Referenz 21, 31, 150

-aufruf 54, 167 -stufe 264

Reflexivgesetz 87, 92

Page 19: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

Sti cbwort verzeicbnis

Regel -sprache 107, 108 linkslineare 114 Produktions- 108 semantische 11 Syntax- 5 terminale 108 Transformations- 121

Register 272, 273, 281 Basis- 281, 283, 287, 306 Index- 283, 287 Rettung 294, 333, 335

Regreß, infiniter 4, 14, 26, 81 Rekursion 2, 63, 90, 333

bei Macros 313 Relation

Äquivalenz- 92 logische 86 mengentheoretische 91 Ordnungs- 92 Vergleichs- 87 vollständige 92

Relationsoperator in PASCAL 141 Relativadresse 276, 282, 287, 306 Relativer Fehler 144 relocatable code 276, 287, 306 Reservierung 307 Ringpuffer 210 RISC-Maschinen 281, 282, 317 ROM 272 root directory 240 Rücksprung 48

-adresse 293 Run 255, -> Auftrag Rundung 143

optimale 143, 324 Rundungsfehler 145 Rundungsgesetz 143 runtime error 141 RusselI, B. 89

S Sackgasse des Parsing 114 Satz 4, 194

-zeichen 4

scanning 117 Schachtelung von Arrays 192 Schachtelung von Prozeduren 49 scbeduling 255 Schlange 209 Schleife 58, 178

als Direktive 313 auf Maschinenebene für 331 in Diagrammschreibweise 73

363

Schlüssel 233 Primär- 234 Sekundär- 234

Schnelldrucker 240 Schnittstelle 47, 181, 232, 266 Schreibzustand 203 scope 52, 170, -> Gültigkeitsbereich Segment 30,274,306

-adresse 276 -register 276

Seite (im Speicher) 277 Seiten-

-effekt 47, 54, 171 -fehler 277

Sektion 306 Sekundärschlüssel 234 Selektor 194 Semantik 11

axiomatische 136 Semantische Reduktion 13, 78, 79 Semaphor 220, 299

Boolescher 220 ganzzahliger 228

Sequentialität 264 sequentielle Datei 233 sequentielle Formularauswertung 157 sequentieller Zugriff 183, 235 Set-Typ 189 Shannon, C.E. 2 Signal 214

-verarbeitung 27 am Semaphor 222

signed integer 315 SIMD-Rechner 268 Simon, H.A. 77 single-buffer-problem 222

Page 20: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

364

Skalarprodukt 101, 146 Software 15

Crisis 30 Engineering 30 Tools 30

source program 253 Spalte 102 Speicher 261, 271

-bank 279 -hierarchien 272 -schutz 279 -verwaltung 274 -wort 263, 268

-länge 268 Haupt- 261, 273 Langzeit- 261 Platten- 273 Typen 272 virtuelle 276

speichern 27 Sprachebenen 301 Sprachelement 4 Sprache 4

Assembler- 301 Befehls- 25 formale 6, 106 freie 106 Maschinen- 15, 16, 261, 301 Meta-lI Mikroprogramm-16 Programmier-16 Regel 107, 108 Steuer- 16, 229 Übersetzung 6, 253 Umgangs- 4, 14

Sprung -befehle 180 -direktive 313 -instruktionen 329 unbedingter 330

stack frame 297,333, 336 Stack 207

-instruktionen im Maschinencode 327 -verwaltung 335 als Speicher 298

Stichwortverzeichnis

auf Prozessorebene 296 Standard­

-bezeichner 18 -Deklarationen 149 -eingabe 231 -funktionen in PASCAL 148 -handlungen 26 -interpretation 18 -objekt 18 -operationen 31 -umgebung 257 -wert 18 -zeiger 149

Stapel 207, -+ stack -betrieb 231 -verarbeitung 26

Startadresse 306 Startwort 108 state 293 Statuswort 291, 330 Steinbuch, K. 13, 77 Steuer-

-sprache 16, 229 -zeichen 4

storage devices 261 String-Typ 193 Strukturierte Typen 189 Subjektvariablen 86 Subprozeß 257 Subroutine, -Aufruf 333 surjektiv 94 Symbolische Adresse 304 Symmetriegesetz 87,92 Synchronisation von Prozessen 217 Syntax 5

-diagramme 133 der Assemblersprache 304 der Maschinensprache 303 generative 107

System -architektur 261 -komponenten 261 Klassifikation 262

Page 21: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

Stichwort verzeichnis

T tag field 194 Tastatur 240 Teilmenge 89 Teilwort 107 Terminalalphabet 108 Terminalzeichen 108 Terminierung 27 tertium non datur 85 Textfile 205 Textverarbeitung 252 Theorem 83, 87, 121

de Morgan's 85 logisches 85

Tochterprozeß 256 token 137 top-down 17, 30

-Parsing 113, 115 Träger 2, 27 Transformationsregel 121 Transitivgesetz 87, 92, 98 Transparenz 47 Traversieren 157 Trennzeichen 4 Türme von Hanoi 69 Tupel91 Typ 20, 41

-deklaration 20, 183, 184 -name 20 -übergänge in PASCAL 148 -zuweisung 22 Array- 183, 191 Aufzählungs- 88, 186 Ausschnitts- 183, 188 Bezugs- 149 BOOLEAN 139 CHAR 142 Dat.en- 302 einfacher PASCAL- 138 File- 183, 202 in Assemblersprache 313, 307 INTEGER 140 Index- 191 Mengen- 183, 189

U

ordinaler PASCAL- 138 Parameter- 48 PASCAL- 138 REAL 142 RECORD- 91, 183, 194 String- 193

365

strukturierter PASCAL- 138, 189 von Abbildungen 96 von Operationen 32 Zeiger- 149, 184

Übergabearten 54 Übergangsfunktion 122 Überlauf 141, 213

bei Gleit.kommaoperationen 146 Übersetzer 16 Übersetzung 6, 28 Übert.rag 316 Übertragung 6 Umbenennung 245 Umgangssprache 4, 14 Umgebung 47 umkehrbar eindeut.ig 94 U mkodierung 28 Umwandeln 27 Unbedingter Sprung 330 Unipolare Technologien 271 unit 261, --+ Gerät Unschärferelation 13, 25, 80 unsigned integer 315 Unterbrechung 2i, 213, 299 Unterlauf bei Gleitkommaoperationen

146 Unterprogramm

-aufruf 293 über Stack 296

rekursives 295 Urbild 93

V Variablen 20, 80

-deklaration 22, 150 metasprachliche 80 PASCAL-Syntax 184

Page 22: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

366

Subjekt- 86 Typ 21 Zeiger-185

Vektor 101, 146, 191 -rechner 268

Verarbeitung 24 auf Formebene 28 auf Trägerebene 27 Batch- 26 durch Interpretation 29 ereignisgesteuerte 27 interaktive 27 parallel 26, 46 Realzeit 26 sequentiell 26 Signal- 27 Stapel- 26 Text- 252

Verarbeitungs­-ebenen 27 -typen 26 -wortlänge 269

Verbinden 28 von Formeln 160

Vereinigung 89, 190 Vereinzelung 85 Verfeinerung 34, 45 Vergleichsoperationen

auf Maschinenebene 316 in PASCAL 142

Vergleichsrelation 87 Verkettung 4, 107 Verklemmung 217 Verkürzen 28 Verschattung 169, 298 Verzweigung, ~ Sprung 329 virtuelle

Geräte 239 Speicher 276

volume 239 -Zugriff 246

Von-Neumann-Maschine 262 Vor- und Nachbedingungen 42 Vorwärtsdeklaration 166, 173

Stichwort verzeichnis

W Wächter, Dijkstra's 76, 214 wahlfreier Zugriff 183, 191, 235 Wahrheit 79 Wahrheits-

-tabelle 80 -wert 79

Warten 217, 219 am Semaphor 221

Warteschlange 209 wastebasket 239 Watzlawick, P. 9 Weizenbaum, J. 28, 30, 78 Wert 18

-aufruf 54, 167 -platz 21, 150, 298, 307 -zuweisung 22, 158 Standard- 18

Weyl. H. 79 wildcard 242 windows 251 Wirth, N. 51,136,136,166,179 Wössnet, H. 207 working set 277 Wort 4,106

-länge Speicher- 302 Verarbeitungs- 269

-maschinen 269,271 -problem 107, 113 leeres 106 reserviertes PASCAL- 137 Speicher- 268 Start- 108, 165 Status- 330

Wurzelkatalog 240 WYSIWYG 253

Z Zahlen 90, 97

binäre 6 dezimale 5, 6

auf Maschinenebene 325 gepackte 8 ungepackte 9

Page 23: Literatur3A978-3-322...LITERATUR 347 [36) Morris, C. W.: Zeichen, Sprache und Verhalten. Pädagogischer Verlag Schwann, Düsseldorf 1973 New York 1946 [37) Noltemeier, H.: Informatik

Stichwort verzeichnis

ganze 99 auf Maschinenebene 315

gepackt-dezimale 325 Gleitkomma- 100, 142, 143 hexadezimale 7 natürliche 97

auf Maschinenebene 315 rationale 99 reelle 100

reelle, auf Maschinenebene 322 Zeichen 4, 106

-ketten 65, 324 auf Maschinenebene 324

Joker- 242 nichtterminale 108 Satz- 4 Steuer- 4 terminale 108 Trenn- 4

Zeiger 21, 149, 315 -typ 149, 184 -variablen 169, 185 Kontroll- 216

Zeile 102 Zeitscheibe 257 Zentralkatalog 240 zerodivide 141, 213 Zugriff 235

auf Datenträger 246 auf Geräte 246 bei Speichern 272 direkter 235 indexsequentieller 235 sequentieller 183, 235 wahlfreier 183, 191, 261

Zugriffs­-arten 240 -methoden 183 -rechte 237

Zusicherung 60 Zustand 39, 122 Zustandsdiagramm 124 Zustandsmenge 123 Zweierkomplement 315 zweifach verkettete Liste 201

367


Recommended