+ All Categories
Home > Documents > LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind...

LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind...

Date post: 23-Jan-2021
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
35
LoopWorx 1.0 Benutzerhandbuch Acon Digital Media GmbH
Transcript
Page 1: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

LoopWorx 1.0Benutzerhandbuch

Acon Digital Media GmbH

Page 2: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

All rights reserved. No parts of this work may be reproduced in any form or by any means - graphic, electronic, or

mechanical, including photocopying, recording, taping, or information storage and retrieval systems - without the

written permission of the publisher.

Products that are referred to in this document may be either trademarks and/or registered trademarks of the respective

owners. The publisher and the author make no claim to these trademarks.

While every precaution has been taken in the preparation of this document, the publisher and the author assume no

responsibility for errors or omissions, or for damages resulting from the use of information contained in this document

or from the use of programs and source code that may accompany it. In no event shall the publisher and the author be

liable for any loss of profit or any other commercial damage caused or alleged to have been caused directly or

indirectly by this document.

LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Page 3: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

ITable of Contents

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Table of Contents

Part I Einleitung 3

................................................................................................................................... 31 Systemvoraussetzungen

Part II Arbeiten mit LoopWorx 3

................................................................................................................................... 41 Arbeitsoberfläche des Programms

................................................................................................................................... 52 Arbeitsweise

................................................................................................................................... 53 Hilfe nutzen

................................................................................................................................... 64 Programm Beenden

Part III Songs Erstellen 6

................................................................................................................................... 61 Loop Library nutzen

................................................................................................................................... 72 Soundclips vorhören

................................................................................................................................... 73 Eigene Soundclips verwenden

................................................................................................................................... 84 Drum Computer einsetzen

......................................................................................................................................................... 8Rhythmus setzen

......................................................................................................................................................... 9Verschiedene Instrumente wählen

................................................................................................................................... 105 Soundclips in Tracks einfügen

......................................................................................................................................................... 10Positionshilfe für Tracks nutzen

................................................................................................................................... 116 Tempo ändern

................................................................................................................................... 127 Lautstärke regeln

......................................................................................................................................................... 12Für alle Audiotracks gleichzeitig

......................................................................................................................................................... 12Für jede Tonspur einzeln

................................................................................................................................... 138 Song Abspielen

......................................................................................................................................................... 13Songbereich als Loop abspielen

......................................................................................................................................................... 14Tonspur solo oder stumm schalten

Part IV Gesang - Aufnahme per Mikrofon 15

................................................................................................................................... 151 Mikrofonpegel einstellen

................................................................................................................................... 162 Aufnahme starten

................................................................................................................................... 173 Aufnahme stoppen

Part V Audiotracks bearbeiten 17

................................................................................................................................... 171 Trackansicht zoomen

................................................................................................................................... 182 Clips verlängern oder kürzen

................................................................................................................................... 183 Trackinhalte verschieben

......................................................................................................................................................... 19Einzelne Soundclips verschieben

......................................................................................................................................................... 19Mehrere Soundclips verschieben

......................................................................................................................................................... 20Trackinhalte in Gruppen verschieben

................................................................................................................................... 204 Soundclips ausschneiden, kopieren und einfügen

................................................................................................................................... 225 Bearbeitung rückgängig / wiederherstellen

Page 4: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

LoopWorx BenutzerhandbuchII

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

................................................................................................................................... 236 Soundclips und Trackinhalte löschen

................................................................................................................................... 237 Songkomposition öffnen und speichern

................................................................................................................................... 248 Songs als Audio-Datei exportieren

Part VI Audio-Effekte verwenden 25

................................................................................................................................... 251 Master-Effekte aufrufen

................................................................................................................................... 262 Track-Effekte aufrufen

................................................................................................................................... 263 Effekt bearbeiten

................................................................................................................................... 284 Eigene Einstellungen speichern

Part VII Einstellungen vornehmen 31

................................................................................................................................... 311 Audioeingabe- und -ausgabegerät festlegen

Index 32

Page 5: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

3Einleitung

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

1 Einleitung

LoopWorx verwandelt Deinen Rechner in ein Tonstudio und lässt Deine Kreativität

freien Lauf – mit acht Spuren, mehreren Audioeffekten und um die Tausend

mitgelieferten Samples in einer der drei Genren Hip Hop, Dance oder Rock.

Erstelle Deine ganz persönlichen Kompositionen, singe live zu Deinen Songs am PC und

erstelle Deine Kompositionen für Freunde, die sich Deine Songs direkt auf den MP3-

Player ziehen können.

Und nun – go for it and let`s get it,

Dein Acon Digital Media Team

1.1 Systemvoraussetzungen

Für die LoopWorx Software benötigst Du einen PC, der mindestens folgenden

Anforderungen entspricht:

§ CPU ab 700 MHz, Intel oder AMD (1,1 GHz empfohlen)

§ RAM mindestens 128 Megabyte Arbeitsspeicher

§ Festplatte min. 10 Gigabyte freien Speicherplatz

§ Monitor mit Auflösung min 800 x 600

§ AGP-Grafikkarte mit 8 MB

§ Soundkarte 16 Bit mit Lautsprecherboxen

§ CD- oder DVD-Laufwerk

2 Arbeiten mit LoopWorx

LoopWorx kannst Du mit einem Doppelklick über das Desktopsymbol direkt starten.

Abb.: Desktopsymbol. Farbe und Text variieren zwischen den LoopWorx-Edition (Hip Hop,

Dance und Rock)

Alternativ kannst Du das Programm aber auch über das Startmenü von Windows

aufrufen. Dazu wählst Du Start | Programme | Acon Digital Media | LoopWorx | LoopWorx

(Hip Hop, Dance oder Rock)

Page 6: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

4 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

!Der Pfad im Startmenü kann variieren. Es hängt von der eingesetzten

Windows-Version, sowie vom gewählten Anzeigedesign ab.

2.1 Arbeitsoberfläche des Programms

Nach dem Programmstart wird dir die Arbeitsoberfläche von LoopWorx angezeigt.

Diese besitzt mehrere Bereiche.

Abb.: Die Arbeitsoberfläche in LoopWorx

Ganz oben im ersten Bereich findest Du die Titelleiste. Darunter ist die Menüleiste mit

den darunter positionierten Schnellstartbuttons, über die Du zu den wichtigsten

Funktionen ohne Umweg gelangst. Am linken Rand siehst Du die Regler für die

einzelnen Tonspuren, die sich auf der rechten Seite fortsetzen. Eine gestrichelte vertikale

Linie im Bereich der Tonspuren stellt die aktuelle Abspielposition im Song dar.

Im unteren linken Bereich siehst Du den Master-Bereich. Hier kannst Du die

Einstellungen global, also für alle Tonspuren gleichzeitig vornehmen. Rechts unten

findest Du den Loop-Browser, über den Du Soundclips auswählen und vorhören

kannst.

Page 7: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

5Arbeiten mit LoopWorx

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Du kannst zusätzlich Komponenten einblenden oder ausblenden lassen, indem Du im

Menü den Punkt Ansicht | Symbolleisten wählst. Hier kannst Du nun die

Standard-Symbolleisten und die Transport-Symbolleiste ein- oder ausblenden lassen,

wenn Du einen Haken vor dem Eintrag setzt, bzw. mit einem Mausklick entfernst.

Abb.: Zusätzliche Komponenten anzeigen

2.2 Arbeitsweise

Wenn Du mit LoopWorx arbeitest, erstellst Du Deine eigenen Songs. Dazu greifst Du auf

die Soundclips im Programm oder auch auf Deine eigenen Audioclips zurück, die Du in

den einzelnen Audiospuren platzierst und damit den Song Stück für Stück aufbaust.

Dabei kannst Du mit dem Drum Computer den Grundbeat erstellen und mit einem

Mikrofon singst Du sogar zu Deinen eigenen Song in Echtzeit. Zum Schluß kannst Du

Deine Komposition auch als fertige Musikdatei exportieren und auf Deinem MP3-Player

hören.

2.3 Hilfe nutzen

Du kannst zu jeder Zeit über den Menüpunkt ? (Fragezeichen) weitere

Zusatzinformationen zum Programm aufrufen.

Abb.: Hilfe aufrufen

Danach wird die LoopWorx-Hilfe angezeigt.

Page 8: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

6 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

2.4 Programm Beenden

Wenn Du LoopWorx nach erfolgreicher Arbeit beenden willst, wählst Du in der Menü

leiste den Punkt Datei und klickst auf den Unterpunkt Beenden.

Abb.: Unterpunkt Beenden

3 Songs Erstellen

Deine Songs erstellst Du ganz einfach, indem Du die einzelnen Tonspuren mit

Soundclips belegst. Dabei kannst auf fertige Soundclips zurückgreifen oder auch eigene

Audioclips verwenden. Zusätzlich kannst Du auch Deinen Stimme als Effekt oder

Gesang in Echtzeit mit der Software aufnehmen, während Du Deinen Song abspielst.

Die Gesangsaufnahme wird dabei automatisch in der gewählten Tonspur als eigener

Soundclip eingebunden.

3.1 Loop Library nutzen

Damit Du sofort loslegen kannst, sind im Lieferumfang von LoopWorx schon

Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es

sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben

verwenden kannst. Die Loop Library wird Dir immer als erstes im Bereich

Loop-Browser angezeigt. Wobei die Soundclips in Soundordnern organisiert sind.

Page 9: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

7Songs Erstellen

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Sound-Clips in Library

Zum Öffnen eines Soundordners klickst Du einfach mit einem Doppelklick drauf. Dabei

wird der geöffnete Soundordner mit seinem Namen im oberen Eingabefeld angezeigt

und der Inhalt des geöffneten Ordners wird im Inhaltsbereich darunter eingeblendet.

Willst Du schnell wieder in den darüber liegenden Ordner zurückkehren, klickst Du

einfach auf die Schaltfläche mit dem Ordnersymbol in der rechten Ecke im

Loop-Browser.

Abb.: Ordnersymbol

3.2 Soundclips vorhören

Du kannst die Clips eines Soundordners auch vorhören. Dazu bewegst Du den

Mauszeiger direkt auf den Soundeintrag im Bereich Loop-Browser. Markiere einen Clip

und halte dann die linke Maustaste auf dem gewählten Clipeintrag gedrückt. Solange

Du die Maustaste gedrückt hältst, wird der gewählte Clip gespielt und ist über Dein

Audioausgabegerät, meist die Lautsprecherboxen, zu hören.

Abb.: Sound-Clips vorhören

3.3 Eigene Soundclips verwenden

Ebenso wie fertige Soundclips kannst Du auch eigene Soundclips verwenden und in

Deinem Song verwenden. Dazu wählst Du im Loop-Browser den Ordner auf der

Festplatte aus und wählst dann den gewünschten Soundclip, den Du in einen gewählten

Track einfügst.

Page 10: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

8 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

3.4 Drum Computer einsetzen

Neben Soundclips, die Du in Deinem Track einfügst, kannst Du auch auf

Rhythmuseffekte über den integrierten Drum Computer zurück greifen. So kannst Du

den Grundrhythmus nach Deinen Wünschen gestalten.

Wähle zuerst eine Tonspur für die Drum-Computer-Spur und markiere diese mit einem

Mausklick. Wählen dann aus der Menüleiste den Punkt Einfügen | Drum-Computer Loop.

Ein Platzhalter mit der Bezeichnung Drum-Computer wird in der gewählten Tonspur

eingefügt.

Abb.: Drum Computer Platzhalter gesetzt

Führe jetzt einen Doppelklick mit der Maus auf dem Platzhalter Drum-Computer in der

Audiospur aus. Danach gelangst Du in das Dialogfenster Drum-Computer, indem Du

Deinen Rhythmus arrangierst.

3.4.1 Rhythmus setzen

Im Dialogfenster Drum-Computer kannst Du in acht Spuren den Grundrhythmus

festlegen. Am linken Rand findest Du die gewählten Rhythmusinstrumente. Die

dazugehörige Rhythmusspur schließt sich in Form von 4 Takten zu je 8 Taktbuttons

nach rechts an.

Page 11: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

9Songs Erstellen

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Dialogfenster Drum Computer

Wähle jetzt ein Rhythmusinstrument am linken Rand aus und klicke auf der rechten

Seite mit der Maus auf einen der runden Taktbutton, um so das Instrument zu setzen. Ist

der Taktbutton grau, ist das Instrument nicht gesetzt, ist der Taktbutton rot, ist das

Rhythmusinstrument gesetzt.

Um den Rhythmus abzuspielen, klickst Du auf die Schaltfläche Wiedergabe am unteren

Rand. Die vier Takte werden als Loop, also als Endlosschleife, abgespielt. Du kannst

jetzt weitere Instrumente über die Taktbuttons belegen, die dann ebenfalls mit

abgespielt werden. Willst Du den Drum-Computer anhalten, klickst Du auf die

Schaltfläche Beenden, der ebenfalls am unteren Rand zu finden ist.

3.4.2 Verschiedene Instrumente wählen

Weiterhin kannst Du auch die Rhythmusinstrumente ändern. Dazu klickst Du direkt in

einer Spur direkt auf den Rhythmusinstrumenteintrag am linken Rand. Der Mauszeiger

verändert sich dabei zu einer Hand mit ausgestrecktem Zeigefinger. Danach öffnet sich

das Fenster Sound Laden.

Abb.: Dialogfenster Sound Laden

Du kannst jetzt aus der angezeigten Liste ein neues Instrument auswählen. Klickst Du

dabei einmal auf den Listeneintrag, kannst Du das Instrument vorhören. Klickst Du mit

einem Doppelklick auf den Listeneintrag wird dieses Rhythmusinstrument für die Spur

im Drum-Computer übernommen.

Hast Du Deinen Rhythmus fertig erstellt, klickst Du im Dialogfenster Drum-Computer

auf die Schaltfläche Schließen. Danach wird Dein Rhythmus in der vorher markierten

Tonspur in LoopWorx mit den gesetzten Taktbuttons als kleine schwarze Rechtecke

Page 12: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

10 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

stilisiert angezeigt.

Abb.: Rhythmus Drum-Computer in Tonspur

3.5 Soundclips in Tracks einfügen

Einen Soundclip fügst Du in einen Tonspur ein, indem Du diesen im Inhaltsfenster des

Loop Browsers markierst, die linke Maustaste gedrückt hälst und dann die Maus in den

gewünschten Audiotrack bewegst. Lässt Du hier die linke Maustaste wieder los, wird

der Clip automatisch eingefügt. Dabei wird die Audiospur, in den Du den Soundclip

einfügst, hell unterlegt.

Abb.: Gewählte Tonspur hell unterlegt mit Einfügestelle

Zusätzlich erhält der Mauszeiger während des Einfügens ein Zusatzsymbol in Form

eines kleinen Pluszeichens. Lässt Du die linke Maustaste los, wird der Clip in dem

gewählten Track eingefügt.

3.5.1 Positionshilfe für Tracks nutzen

Zusätzlich kannst Du dir das Einfügen eines Soundclips mit Hilfe der Positionshilfe in

die Tracks vereinfachen. Dabei kannst Du im Master-Bereich festlegen, wo Du die

Einrastposition in der Tonspur festlegen möchtest. Hierzu wählst Du einen Eintrag

hinter Magnet aus.

Page 13: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

11Songs Erstellen

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Positionshilfe

Wählbar sind hierbei vier Einstellungen, Viertel-, Achtel oder

Sechszehntel-Einrastpositionen sowie "Kein Magnet", was freies Plazieren der Clips

ermöglicht.

3.6 Tempo ändern

Du kannst auch das Abspieltempo für Deinen Song ändern. Dazu legst Du hinter Tempo

im Master-Bereich die Beats per Minutes, kurz BPM, fest. Wenn Du eine höhere Zahl

wählst, wird Dein Song schneller abgespielt. Wählst Du eine kleinere Zahl, wird dieser

langsamer abgespielt.

Abb.: Tempo ändern in LoopWorx

!BPM bezeichnet dabei das Tempo eines Musikstückes. BPM steht für "Beats Per

Minute" und gibt die Anzahl der Viertel-Noten pro Minute an.

Page 14: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

12 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

3.7 Lautstärke regeln

Die Lautstärke kannst Du beim Abspielen Deines Songs auf zwei Arten regeln.

Entweder Du regelst den Ton für den gesamten Song, also für alle Spuren gleichzeitig

oder Du kannst die Lautstärke für jede einzelne Tonspur im Song steuern.

3.7.1 Für alle Audiotracks gleichzeitig

Im Feld Master-Bereich kannst Du beim Abspielen die Lautstärke für Deinen gesamten

Song regeln. Dazu schiebst Du den Regler hoch bzw. nach unten.

Abb.: Globale Lautstärkeregelung

Du bewegst den Mauszeiger auf den Schieberegler und drückst die linke Maustaste, die

Du gedrückt hältst. Nun kannst Du durch die Mausbewegung den Regler verschieben.

Lässt Du die Maustaste wieder los, wird der Regler in der aktuellen Position fixiert.

3.7.2 Für jede Tonspur einzeln

Wenn Du die Lautstärke einer Tonspur in einem Song regeln willst, also lauter oder

leiser, verwendest Du den runden Reglerknopf, den Du im Kontrollfeld der Audiospur

findest.

Abb.: Lautstärkeregelung in Audiospur

Du bewegst den Mauszeiger auf den Knopf und hältst hier die linke Maustaste gedrü

ckt. Schiebst Du die Maus nun hin und her, veränderst Du den Lautstärkepegel. Lässt

Du die Maustaste los, wird der aktuelle Wert fixiert und verwendet. Zusätzlich wird dir

die Lautstärke in dB (Dezibel) als Zahlenwert unter dem Knopf angezeigt.

Page 15: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

13Songs Erstellen

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

3.8 Song Abspielen

Wenn Du Deine komponierten Songs abspielen willst, verwendest Du das

Transport-Paneel, das Du im oberen Bereich unter der Menüleiste findest.

Abb.: Kontroll-Paneel

Alternativ kannst Du auch über die Menüleiste den Punkt Audio wählen. Hier findest

Du ebenfalls die gleichen Knöpfe wie im Transport-Paneel.

Abb.: Menüpunkt Audio

3.8.1 Songbereich als Loop abspielen

Du kannst zum Abspielen Deines Songs auch einen Bereich festlegten, der als Loop, also

als Endlosschleife beim Vorhören, abgespielt werden soll. Dazu bewegst Du den

Mauszeiger in einer Tonspur an die Stelle, an der der Loop beginnen soll und klickst

einmal die linke Maustaste. So wird die Startposition durch die gestrichelte Linie

gesetzt. Bewege den Mauszeiger nun nach rechts von der Abspielposition weg an die

Stelle in der Tonspur, die die Endposition des Loop sein soll. Hier klickst Du nun die

rechte Maustaste.

Page 16: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

14 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Loop-Bereich

Somit hast Du den Loop-Bereich festgelegt. Dieser Bereich wird Dir in der Tonspur als

hell unterlegte Fläche angezeigt. Wenn Du im Transport-Paneel jetzt den Play-Button

klickst, wird nur dieser Loop-Bereich abgespielt. Um das Abspielen des Loops

anzuhalten, klickst Du auf die Taste Stopp im Transport-Paneel.

Den Loop-Bereich kannst Du wieder entfernen, indem Du mit der Maus einfach in eine

beliebige Tonspur klickst.

!Bedenke, daß die Abspielposition von der gewählten Positionierungshilfe in der

Master-Bereich abhängig ist. Willst Du die Abspielposition frei festlegen, muss

Du die Auswahl kein Magnet wählen.

3.8.2 Tonspur solo oder stumm schalten

Du kannst eine Tonspur auch alleine, also solo abspielen lassen. Dabei hörst Du beim

Abspielen nur den Inhalt der gewählten Tonspur. Dazu klickst Du in der gewünschten

Tonspur in der Steuerkonsole auf die Taste S.

Abb.: Spur Solo abgespielt

Auch kannst Du eine Tonspuren stumm schalten. In diesem Fall wird nur der Inhalt der

anderen Tonspuren abgespielt. Nur die stumm geschaltete Audiospur hörst du nicht.

Willst Du eine Spur stumm schalten, klickst Du in der Steuerkonsole auf die Taste M.

Abb.: Spur stumm geschaltet

Page 17: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

15Gesang - Aufnahme per Mikrofon

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

4 Gesang - Aufnahme per Mikrofon

Einen Song kannst Du auch mit Gesang und Effekten Deiner Stimme versehen. Mit

LoopWorx kannst Du Deine Stimme direkt in Echtzeit mit Deinem Song aufnehmen.

Dazu brauchst Du ein Mikrofon, das Du an Deinen PC anschließt.

4.1 Mikrofonpegel einstellen

Bevor Du loslegen kannst, solltest Du den Regler der Mikrofonlautstärke testen. Dazu

rufe die Lautstärkeregelung unter Windows auf. Wähle dazu aus dem Startmenü Start |

Zubehör | Unterhaltungsmedien | Lautstärke. Die Lautstärkeregelung in Windows

erscheint.

Wähle nun im Menü Optionen den Menüpunkt Eigenschaften. Jetzt solltest Du

sicherstellen, dass die Option Lautstärke regeln für auf Aufnahme gesetzt ist und danach

OK klicken.

Abb.: Die Eigenschaften der Lautstärkeregelung in Windows

Du solltest jetzt den Markierungshaken vor Auswählen unter dem Regler Mikrofon

hinzufügen, damit der Mikrofoneingang aktiviert wird. Danach wähle aus dem Menü

Page 18: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

16 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

der Lautstärkeregelung den Punkt Optionen | Beenden, damit die Lautstärkeregelung

geschlossen wird.

Abb.: Lautstärkeregelung für Mikrofon

4.2 Aufnahme starten

Wähle nun einen Tonspur, nimm das Mikrofon und starte die Aufnahme, indem Du auf

den runden rot-weißen Aufnahmebutton klickst. Die Aufnahme wird gestartet und du

siehst einen fortlaufenden rötlich unterlegten Clip im gewählten Audiotrack, der mit

Aufnahme gekennzeichnet ist. Nun sprichst oder singst du Deinen Songtext ein.

Abb.: Aufnahme in Audiotrack

Page 19: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

17Gesang - Aufnahme per Mikrofon

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

4.3 Aufnahme stoppen

Wenn Du mit Deiner Sprachaufnahme fertig bist, kannst Du die Aufnahme stoppen,

indem du in der Menüleiste den Eintrag Audio | Stop oder in der Transport-Konsole Stop

klickst.

Deine Sprachaufnahmen sind nach der Aufnahme nicht verloren und müssen nicht

erneut aufgenommen werden. Im Ordner Eigene Dateien \ Eigene Musik findest Du Deine

gesicherten Gesangsdateien mit dem Dateivorsatz Aufnahme... und einer fortlaufenden

Nummer.

!Die Gesangsaufnahmen werden im Ordner dabei im Format *.wav gesichert.

Du kannst diese Aufnahmen nun ebenfalls in anderen Songs verwenden.

5 Audiotracks bearbeiten

Nachdem Du Deinen Song erstellt hast und auch Deinen Gesang hinzugefügt hast,

kannst Du den Song mit den Bearbeitungstools in LoopWorx weiter bearbeiten. So

kannst Du zum Beispiel Übergänge und auch Cliplängen anpassen.

5.1 Trackansicht zoomen

Hilfreich ist die Änderung der Tonspur-Ansicht. Du kannst die Ansicht einmal

vergrößern, also mehr Details der Tracks anzeigen lassen oder Du verkleinerst die

Ansicht. Um die Ansicht zu ändern, wählst Du aus der Menüleiste den Punkt Ansicht.

Danach kannst Du über den Eintrag Vergrößern die Darstellung vergrößern und mit

Verkleinern verkleinern.

Abb.: Ansicht verändern

Page 20: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

18 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Mit dem Punkt Vollanzeige kannst Du den gesamten Inhalt vom Anfang bis Ende der

Audiotracks anzeigen lassen.

5.2 Clips verlängern oder kürzen

Hast Du einen Soundclip eingefügt, kannst Du diesen auch in seiner Abspiellänge

verändern. Dabei wird der Clip zu einem Loop, also zu einer Endlosschleife, wenn Du

diesen in seiner Spielzeit verlängerst. Wenn Du dagegen den Soundclip verkürzt, wird

der Clip an der Stelle beendet, an der Du das neue Clip-Ende gesetzt hast.

Markiere dazu den gewünschten Clip in der Tonspur, so dass dieser in seiner Titelleiste

hell-grün erscheint. Bewege jetzt den Mauszeiger an das Clip-Ende. Das Symbol des

Mauszeigers verändert sich zu einem horizontalen Doppelpfeil. Klicke jetzt die linke

Maustaste, die Du gedrückt hältst. Bewegst Du die Maus nun nach links oder rechts,

verkürzt, bzw. verlängerst Du den Soundclip.

Abb.: Cliplänge ändern

Lässt Du die Maustaste wieder los, wird die Cliplänge fixiert. Zusätzlich siehst Du bei

der Verlängerung des Clips, daß die sich wiederholenden Sequenzen immer wechselnd

hell- und dunkel-farbig dargestellt werden.

!Im Normalfall solltest Du versuchen, den Soundclip immer um einen ganzen

Takt zu verlängern oder zu kürzen.

5.3 Trackinhalte verschieben

Manchmal wirst Du Soundclips auch verschieben müssen. Dabei kannst Du Clips nicht

nur innerhalb einer Tonspur nach vorne und hinten verschieben, sondern diese auch

von einem Track in einen anderen verschieben.

Page 21: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

19Audiotracks bearbeiten

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

5.3.1 Einzelne Soundclips verschieben

Einzelne Clips verschiebst Du, indem Du diesen mit einem Mausklick markierst und

dann den Mauszeiger in die Mitte des Clips bewegst. Drücke hier auf die linke

Maustaste, die Du gedrückt hältst. Das Maussymbol verändert sich zu einem Kreuz, das

an seinen Ende Pfeilspitzen besitzt. Nun kannst Du den markierten Clip verschieben,

indem Du die Maus bewegst.

Abb.: Soundclip verschieben

Nach links oder rechts, verschiebst Du Deinen Clip in einem Audiotrack nach vorne

oder hinten, wenn Du die Maus nach oben oder unten bewegst, verschiebst Du den

Soundclip von einem Track in einen anderen. Lässt Du die linke Maustaste wieder los,

wird der Track an der gewählten Stelle fixiert.

!Hilfereich sind beim Verschieben die Einstellungen der Positionshilfe mit

Magnet im in der Master-Bereich. Diese solltest Du beachten.

5.3.2 Mehrere Soundclips verschieben

Wenn Du mehrere Clips gleichzeitig verschieben willst, markierst Du diese ebenfalls,

indem Du beim Anklicken mit der Maus die Taste STRG auf Deiner Tastatur gedrückt

hältst. Danach bewege den Mauszeiger auf einen der markierten Clips und drücke die

linke Maustaste. Der Mauszeiger verändert sich wieder zum Kreuz mit den Pfeilen und

Du kannst über die Mausbewegungen alle markierten Clips verschieben.

Abb.: Mehrere Clips markiert (oberen beiden Tonspuren)

Page 22: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

20 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Lässt Du die Maustaste wieder los, werden alle Clips an Ihrer Position fixiert.

5.3.3 Trackinhalte in Gruppen verschieben

Ebenso kannst Du auch ganze Trackinhalte in einem Stück verschieben. Zum Beispiel

bietet es sich an, wenn Du in Deinem Song ein Vorspiel einfügen möchten.

Hierzu bewege den Mauszeiger auf eine freie Stelle in der Tonspur und drücke die linke

Maustaste, die Du gedrückt hältst. Bewegst Du nun die Maus, siehst Du, daß sich ein

weiß-gestrichelter Rahmen über den Clips aufzieht. Bewegst Du die Maustaste weiter ü

ber die Tracks, werden die Clips markiert, die der Rahmen berührt. Hast Du somit alle

Clips markiert, lasse die Maustaste wieder los und bewege den Mauszeiger jetzt auf

einem markierten Clip und drücke erneut die linke Maustaste, die Du gedrückt hältst.

Du kannst nun die Maus bewegen und verschiebst somit alle markierten Soundclips.

Abb.: Trackinhalte in Gruppe markiert

Lässt Du den Mauszeiger los, werden alle Clips an den neuen Positionen fixiert.

5.4 Soundclips ausschneiden, kopieren und einfügen

In einigen Fällen wirst Du gleiche Soundclips an mehreren Stellen einsetzen wollen.

Hierzu arbeitest Du mit den Funktionen Kopieren, bzw. Ausschneiden und Einfügen.

Zuerst markiere Deinen Soundclip in einer Audiospur, indem Du mit der Maus einmal

draufklicken. Der Clip ist somit markiert, wenn die Clip-Titelleiste hellgrün angezeigt

wird.

Page 23: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

21Audiotracks bearbeiten

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Clip kopieren

Nun kannst Du den Clip kopieren, wobei der markierte Clip an seiner Position erhalten

bleibt. Dazu wählst Du aus der Menüleiste den Punkt Bearbeiten | Kopieren.

Anderes ist es, wenn Du den Clip ausschneidest, um ihn an einer anderen Stelle einzufü

gen. Hier wählst Du den Menüpunkt Bearbeiten | Ausschneiden. Somit wird der markierte

Soundclip von seiner aktuellen Position entfernt.

Abb.: Clip ausschneiden

Zum Einfügen des Clips wählst Du nun die neue Einfügeposition mit der Maus, indem

Du an die gewünschte Stelle in der Audiospur klickst. Als Hilfe wird dir die Einfü

gestelle mit der Abspielposition, der gestrichelten vertikalen Linie, angezeigt. Wähle

nun den Menüpunkt Bearbeiten | Einfügen.

Page 24: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

22 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Einfügen wählen

Der Clip wird an die gewählte Stellte eingefügt. Du kannst jetzt auch an weiteren Stellen

den kopierten Clip, bzw. den ausgeschnittenen Clip einfügen. Dazu wähle wieder die

Einfügestelle und wähle den Menüpunkt Bearbeiten | Einfügen.

5.5 Bearbeitung rückgängig / wiederherstellen

Hast Du eine Aktion durchgeführt, die Du wieder zurücknehmen willst, - zum Beispiel

hast Du einen Clip an einer falschen Stelle eingefügt -, kannst Du diesen Schritt wieder

rückgängig machen.

Abb.: Bearbeitungsschritt widerrufen

Dazu wähle aus der Menüleiste den Punkt Bearbeiten | Rückgängig. Damit wird der letzte

Bearbeitungsschritt widerrufen.

Wiederherstellen kannst Du den widerrufenen Schritt dadurch, dass Du Bearbeiten |

Wiederherstellen in der Menüleiste wählst.

Page 25: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

23Audiotracks bearbeiten

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

5.6 Soundclips und Trackinhalte löschen

Benötigst Du einen Soundclip nicht mehr, kannst Du diesen auch komplett aus einer

Audiospur entfernen. Hierzu markiere diesen mit einem Mausklick und drücke dann

die Taste ENTF auf Deiner Tastatur. Der Clip wird sodann gelöscht.

5.7 Songkomposition öffnen und speichern

Deine Kompositionen, die Du mit LoopWorx erstellt hast, kannst Du auch speichern.

Dabei wird die Anordnung der einzelnen Soundclips in den Audiotracks in einer Datei

gesichert.

Deine Anordnung sicherst Du über die Menüleiste, indem Du Datei | Speichern, bzw.

Datei | Speichern unter... wählst.

Abb.: Speichern gewählt

Es öffnet das Dialogfenster Speichern bzw. Speichern unter. Hier wähle jetzt einen

Speicherordner, indem Du die Komposition abspeichern möchtest. Vergebe im Feld

Dateiname einen Namen für die Datei und klicke dann auf die Schaltfläche Speichern.

Auf diese Weise kannst Du Deine erstellten Kompositionen auch aufrufen. Dazu wähle

in der Menüleiste Datei | Öffnen. Danach wählst Du den Speicherordner mit den

Kompositionsdateien und klickst auf die Schaltfläche Öffnen. Die einzelnen Clips

werden dann in die Audiospuren geladen.

!Du darfst keinen Soundclip löschen oder auf der Festplatte verschieben,

ansonsten kann die Kompositionsdatei die Clips nicht fehlerfrei laden.

Page 26: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

24 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

5.8 Songs als Audio-Datei exportieren

Wenn Du Deinen Song als fertige Musikdatei abspeichern willst, um diese auf Deinen

MP3-Player zu laden, gehst Du etwas anders vor.

Wähle in der Menüleiste den Punkt Datei | Projekt als Audiodatei exportieren.... Es öffnet

sich danach das Fenster Speichern unter. Hier legst Du im Feld Dateiname einen Namen

für Deinen Song fest und zusätzlich wählst Du hinter Dateityp das Ausgabeformat,

indem Dein Song gesichert werden soll. Zum Beispiel Ogg Vorbis-Datei mit der Endung

*.ogg oder als MP3-Datei mit der Dateiendung *.mp3.

Abb.: Speichern als Musikdatei

Damit die Musikdatei erstellt und gesichert wird, klickst Du nun auf die Schaltfläche

Speichern. Danach wird dir ein farbiger Laufbalken gezeigt, der dir den Status des

Exports anzeigt.

Page 27: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

25Audiotracks bearbeiten

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Song als Musikdatei gespeichert

Du kannst zu dem gewählten Musikformat noch weitere Einstellungen wählen, indem

Du die Schaltfläche Optionen... am untern Rand klickst. Es öffnet sich danach ein

Dialogfenster in dem Du zusätzliche Einstellungen zum gewählten Musikformat

vornehmen kannst.

Abb.: zusätzliche Einstellungen für Musikformat

6 Audio-Effekte verwenden

Deinem Songs kannst Du auch noch Audio-Effekte hinzufügen. Dabei kannst Du

Audio-Effekte für Deinen gesamten Song auswählen, diese werden dann auf alle

Audiospuren angewendet. Du kannst aber auch für jede Audiospur Audio-Effekte

individuell einstellen.

6.1 Master-Effekte aufrufen

Wenn Du auf Deinen gesamten Song Audio-Effekte einsetzen willst, rufst Du die

Master-Effekte auf. Dazu wechselst Du in den Bereich Master-Bereich in der linken

unteren Ecke der Arbeitsoberfläche. Klicke dann mit der Maus auf das kleine Symbol

hinter Effekte.

Page 28: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

26 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Master-Effekt aufrufen

Danach öffnet sich das Dialogfenster Effekte bearbeiten. Hier nimmst Du dann die

weiteren Einstellungen vor.

6.2 Track-Effekte aufrufen

Wenn Du nur auf eine Spur einen Audio-Effekt einsetzen willst, rufst Du die

Spur-Effekte auf. Dazu wechselst Du in die gewünschte Audiospur. Klickst hier nun mit

der Maus auf das kleine Symbol mit dem Rechteck.

Abb.: Track-Effekt aufrufen

Danach öffnet sich das gleiche Dialogfenster Effekte bearbeiten. Hier nimmst Du dann

ebenfalls die weiteren Einstellungen vor.

6.3 Effekt bearbeiten

Das Dialogfenster Effekte bearbeiten besitzt zwei Listen. Auf der rechten Seite siehst Du

die vorhandenen Effekte, die Du einsetzen kannst und auf der linken Seiten werden die

Effekte gelistet, die gerade angewendet werden.

Markiere auf der rechten Seite einen Effekt, den Du einsetzen willst und klicke dann auf

die Schaltfläche << Hinzufügen. Somit wird der Effekt in die Liste auf der linken Seite

übertragen.

Page 29: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

27Audio-Effekte verwenden

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Audio Effekte

Markiere nun im linken Fenster den Effekt und klicke auf die Schaltfläche Einstellungen

am unteren Rand. Es wird dir dann das Dialogfenster Effekteinstellungen ändern

geöffnet. Hier kannst Du nun hinter Voreinstellung die Einstellungen für den gewählten

Effekt vornehmen.

!Du kannst übrigens auch mehrere Effekte gleichzeitig auswählen und auf eine

Audiospur oder den gesamten Song anwenden.

Page 30: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

28 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Einstellungen für Effekte

Damit die Einstellung übernommen wird, klickst Du auf OK.

6.4 Eigene Einstellungen speichern

Zusätzlich kannst Du auch einen Vorgabeeffekt nach eigenen Vorstellungen anpassen.

Dazu wählst Du im Dialogfenster Effekteinstellungen ändern einen Vorgabeeffekt und

passt diesen über die Regler, Buttons und Schaltelemente im unteren Bereich an.

Page 31: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

29Audio-Effekte verwenden

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Effekte anpassen

Damit die Einstellungen übernommen werden, kannst Du den angepaßten Effekt unter

einem eigenen Namen archivieren. Dazu klickst Du im Fenster Effekteinstellungen

ändern auf die Schaltfläche Hinzufügen... . Es wird das Eingabefenster Voreinstellung

hinzufügen geöffnet. Hier gibst Du jetzt einen Namen für den Effekt ein. Klicke dann auf

die Schaltfläche Hinzufügen, damit dieser übernommen.

Abb.: Name für geänderten Effekt

Der Effekt mit den eigenen Einstellungen wird in der Liste Voreinstellung eingefügt.

Dabei kannst Du zwischen den Vorgabeeffekten und den eigenen Effekten

unterscheiden.

Die Vorgabeeffekte sind mit dem Vorsatz [ROM] gekennzeichnet, während die eigenen

erstellten Effekte mit dem Vorsatz [Benutzer] versehen sind.

Page 32: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

30 LoopWorx Benutzerhandbuch

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Abb.: Eigene und Vorgabe-Effekte

Du kannst eigene Effekte auch wieder aus der Liste löschen. Dazu klickst Du im Fenster

Effekteinstellungen ändern auf die Schaltfläche Entfernen. Es wird dir dann im

Listenfenster Voreinstellung entfernen die eigenen erstellten Effekte aufgelistet.

Markiere nun in der Liste den zu löschenden Effekteintrag und klicke dann auf die

Schaltfläche Entfernen am rechten Rand. Somit wird dieser gelöscht.

Abb.: löschbare Effekte

!Du kannst nur Effekte entfernen, die den Vorsatz [Benutzer] haben.

Vorgabeeffekte mit dem Vorsatz [ROM] können nicht gelöscht werden.

Page 33: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

31Einstellungen vornehmen

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

7 Einstellungen vornehmen

LoopWorx ist soweit wie möglich so programmiert, dass Du keine aufwendige

Einstellungen vornehmen musst bevor Du mit dem Erstellen Deiner Songs loslegen

kannst. Solltest Du aber mehrere Ein- und Ausgabegeräte für Audio installiert haben,

kannst Du einstellen, welche Geräte LoopWorx verwenden soll.

7.1 Audioeingabe- und -ausgabegerät festlegen

Die Audiogeräte, die LoopWorx für Audio-Wiedergabe und -Aufnahme verwendet,

kannst Du den Geräteeinstellungen vornehmen. Hiermit prüfst Du das Audio-Eingabe-

und das -Ausgabegerät für Deine Songs.

Rufe die Geräteeinstellungen über die Menüleiste mit Optionen | Geräteinstellungen auf.

Es wird dir das Eingabefenster mit Aufnahmegerät und Abspielgerät angezeigt.

Abb.: Audioeingabe und -ausgabe wählen

Hast Du eine Soundkarte in Deinem PC eingebaut, wirst Du als Eingabegerät den

Mikrofoneingang und als Ausgabegerät den Lautsprecherausgang an der Soundkarte

mit den angeschlossenen Lautsprecherboxen verwenden. Hierbei wählst Du als

Aufnahmegerät und als Abspielgerät beides Mal den Eintrag der Soundkarte.

Du kannst auch für Ein- und Ausgabe verschiedene Geräte wählen. Hast Du ein

Mikrofon an Deiner Soundkarte angeschlossen, wähle hier Deine Soundkarte als

Eingabegerät. Hast Du zusätzlich einen Kopfhörer über einen USB-Port an Deinen PC

angeschlossen und willst Deine Songs darüber hören, wähle den USB-Anschluss mit

dem angeschlossenen Headset als Ausgabegerät.

Damit die Einstellungen übernommen werden, klicke auf die Schaltfläche OK.

Page 34: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

LoopWorx Benutzerhandbuch32

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

Index

- A -Abspielen 13

Arbeitsoberfläche 4

Arbeitsweise 5

Audioeffekte 25

bearbeiten 26

eigene Einstellungen speichern 28

Mastereffekte 25

Trackeffekte 26

Audiotracks

bearbeiten 17

vergrößern 17

Aufnahme

Gesang 15

Pegel einstellen 15

starten 16

stoppen 17

Auschneiden 20

Ausgabegerät festlegen 31

- B -Beenden 6

Benutzeroberfläche 4

- D -Drum Computer 8

Instrumente Laden 9

Rhytmus setzen 8

- E -Einfügen 20

Eingabegerät festlegen 31

Einleitung 3

Einstellungen ändern 31

Exportieren

Song als Audio-Datei 24

- G -Geräte

Audioeingabe- und -ausgabegerät

festlegen

31

Gesang

Aufnahme 15

- H -Hilfe

aufrufen 5

- K -Kopieren 20

- L -Laden

Song-Datei 23

Lautstärke 12

Haupt (Master)-Lautstärke regeln 12

Spurlautstärke regeln 12

Loop Browser 6

Loops

löschen 23

verkürzen 18

verlängern 18

verschieben 19

vorhören 7

LoopWorx

arbeiten mit 3

Arbeitsweise 5

beenden 6

Löschen 23

- M -Magnetfunktion 10

Mastereffekte 25

- O -Oberfläche

Benutzer- 4

Öffnen

Song-Datei 23

- P -Pegel einstellen 15

Positionshilfe 10

Projekt

erstellen 6

- R -Rückgängig machen

letzter Befehl 22

Page 35: LoopWorx 1Soundclips enthalten. Diese findest Du in der Loop Library, der Musik-Bibliothek. Es sind Sounds, Klänge und Geräuscheffekte, die Du in Deinem Song nach Belieben verwenden

Index 33

Copyright © 2008 Acon Digital Media GmbH

- S -Snap 10

Solo schalten 14

Songs

erstellen 6

Soundclips

eigene verwenden 7

einfügen 10

löschen 23

verkürzen 18

verlängern 18

verschieben 19

vorhören 7

Speichern

Song-Datei 23

Stummschalten 14

Systemvoraussetzungen 3

- T -Tempo

ändern 11

Trackeffekte 26

- V -Vergrößerung 17

Verschieben

einzelne Soundclips 19

Gruppen auswählen 20

mehrere Soundclips 19

Trackinhalte 18

Voraussetzunen

System- 3

- W -Wiedergabe 13

Bereich als Schleife (Loop) 13

Wiederherstellen 22

- Z -Zoom 17


Recommended