+ All Categories
Home > Documents > mare › media › wysiwyg › Presse › Downloads › ... · OT: The Soul of an Octopus: A...

mare › media › wysiwyg › Presse › Downloads › ... · OT: The Soul of an Octopus: A...

Date post: 28-Jun-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
21
mare Herbst 2017
Transcript

mareHerbst 2017

2

Superknusper

14Peter von Becker

Céleste

18Karl Wetzig

Mein Island

10Anne von Canal

Whiteout

8Petri Tamminen

Meeresroman

20 Sy Montgomery

Rendezvous mit einem Oktopus

24John Steinbeck

Logbuch des Lebens

28 Jan Windszus /

Nikolaus Gelpke (Hrsg.)

Griechenland

4 Sebastian Faulks

Der große Wahn

mareHerbst 2017

54

© [

M]

mar

e, F

oto:

Mic

hael

Tel

ford

/ G

etty

Imag

es

»Das ist das Werk eines Mannes, der die Roman-form in ihrer modernen, populären Gestalt auf fast unheim liche Art gut beherrscht. Es ist alles drin: Liebe, Tod, Krieg, Geschichte, Erinnerung, Freundschaft, Zufall – und Sex.« The Telegraph

»Faulks ist zweifellos ein Meister.« Financial Times

»EIN MEISTERWERK.« Sunday Telegraph

»Mitreißend und tief bewegend.« Independent on Sunday

»Der große Wahn ist einer der seltenen Pageturner, die auch eine bedeutende intellektuelle und emotionale Ebene haben. Prädestiniert für alle Bestsellerlisten, verdient er seinen Erfolg voll und ganz.« Sunday Express

»Ein anspruchsvoller und zutiefst melancholischer Roman und eine im besten Sinne altmodische Geschichte von Krieg und Liebe.« The Guardian

76

Roman

Sebastian Faulks Der große Wahn Roman OT: Where My Heart Used to Beat Aus dem Englischen von Jochen Schimmang 432 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 24,– [D] / € 24,70 [A] ISBN 978-3-86648-258-6 Erscheint am 29. August 2017

Sebastian Faulks, geboren 1953 in Newbury, studierte Literatur- und Geschichtswissenschaft in Cambridge und war viele Jahre als Journalist tätig, bevor er sich ganz auf das literarische Schreiben verlegte. Der große Wahn ist sein dreizehnter Roman und der erste, der bei mare erscheint. Faulks lebt in London. Jochen Schimmang, geboren 1948, ist Schriftsteller und debütierte 1979 mit Der schöne Vogel Phönix. Zuletzt erschien Altes Zollhaus, Staatsgrenze West (2017). Außer-dem arbeitet er als Übersetzer aus dem Englischen und übertrug u. a. Gabriel Josipovici, Gilbert Adair und Eli Gott-lieb ins Deutsche.

Seit jeher hat er anderen auf die Sprünge geholfen, doch selten sich selbst. Alles ändert sich, als eine rätselhafte Einladung den Londoner Psychiater Robert Hendricks auf eine felsige Insel vor der französischen Mittelmeerküste führt – und damit zugleich in das bisher unerforschte Terrain seiner Erinnerung: an seine vaterlose Kindheit in England, an Verletzungen aus den Kriegsjahren, vor allem aber an seine einzige große Liebe, die Ita lienerin »L«. Sie wurden ein Paar, das der Krieg zusammenführte und aus einanderriss. Wird Hendricks nun, ein halbes Leben später, den Mut aufbringen, sie wieder-zusehen? Meisterhaft verknüpft Sebastian Faulks die Geschichte eines Mannes, der sich erst durch die Erinnerung mit seinem Leben aussöhnen kann, mit einer be eindruckenden Bestandsaufnahme des 20. Jahrhunderts.

»Eine Erkundung der Erinnerung und des Glücks.« The Times

SEBASTIAN FAULKS

RomanÜbersetzt von Jochen Schimmang

DergroßeWahn

mare

© M

uir V

idle

r

Leseprobe

zum Download

mareebook

Sunday Times-

Bestseller

Bestellen Sie Ihr persönliches

Leseexemplar!

98

© V

ille

Juur

ikka

la

Petri Tamminen, 1966 in Helsinki geboren, ist Autor und freier Journalist. Er gilt als Meister der kurzen Prosa und des lakonischen Humors; seine Werke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Auf Deutsch erschien zuletzt sein Roman Mein Onkel und ich (2007), der auf der Shortlist für den Finlandia-Preis stand. Stefan Moster, geboren 1964 in Mainz, lebt als Autor und Übersetzer aus dem Finnischen in Berlin. Für mare über-setzte er zuletzt Dinge, die vom Himmel fallen von Selja Ahava (2017). Ebenfalls bei mare erscheinen die Romane Stefan Mosters, zuletzt Neringa (2016).

Zwar wird er das Gefühl nie ganz los, »dass alle anderen echte Kapitäne« sind »und er nur eine Art Missverständnis, das noch einmal ans Tageslicht« kommen wird. Doch de facto bringt Vilhelm Huurna alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kapitänslaufbahn mit. Alle – bis auf das Seeglück. Und so versenkt Vilhelm einen Segelfrachter nach dem anderen, die er auf den großen euro-päischen Handelsrouten des 19. Jahrhunderts kommandiert. Das hindert seine Auftraggeber indes nicht daran, ihm immer neue Verantwortung zu übertragen, und schließlich erkennt Vilhelm, dem auch privat nichts erspart bleibt, dass am Ende meist alles halb so schlimm ist.Wir alle sind Vilhelm Huurna, und dieser schmale Roman, in dem der Autor die Kunst des pointierten, lakonischen Erzählens perfektioniert hat, ist eine so aktuelle wie kurzweilige Parabel über die Tragikomik unseres Lebens.

»Tamminens Texte sind hellsichtig und erhellend, rührend und schön. Und komisch.« Literaturen

Petri Tamminen Meeresroman OT: Meriromaani Aus dem Finnischen von Stefan Moster 112 Seiten, bedruckter und geprägter Einband mit orangefarbenem Faden gebunden, Farbschnitt und Lesebändchen € 18,– [D] / € 18,50 [A] ISBN 978-3-86648-248-7 Erscheint am 29. August 2017

MEERESROMANPETRI TAMMINEN

Übersetzt von Stefan Moster

mare

Roman

mareebook

Leseprobe

zum Download

1110

© M

athi

as B

otho

r / P

hoto

sele

ctio

n

»Anne von Canal hat alles richtig gemacht.«

Matthias Hannemann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, über Der Grund

»Anne von Canal ist eine einfühlsame, genaue Beobachterin.«

Annemarie Stoltenberg, NDR Kultur

Sehen und hören Sie Anne von Canal ab August auf www.zehnseiten.de

1312

Anne von Canal Whiteout Roman 192 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 20,– [D] / € 20,60 [A] ISBN 978-3-86648-247-0 Erscheint am 29. August 2017

Anne von Canal, geboren 1973, war nach dem Studium der Skandinavistik und Germanistik zehn Jahre lang im Ver-lagswesen und als Übersetzerin tätig, bevor sie sich selbst dem Schreiben widmete. Sie lebt an Mosel und Elbe. Ihr Roman Der Grund (mare 2014) war ein großer Erfolg bei Publikum und Presse.

Es ist eine E-Mail mit nur einer Zeile, die Hannas Welt ins Wanken bringt: Durch ihren Bruder Jan erfährt sie vom Tod ihrer besten Jugendfreundin Fido. Die Nachricht erreicht Hanna ausgerechnet während einer wichtigen Antarktisexpedition, von der die Glaziologin neue Erkenntnisse über das Klima der Vergangenheit erwartet. Seit Fido vor zwanzig Jahren ohne Erklärung den Kontakt abbrach und damit alle gemeinsamen Zukunftspläne verriet, hat Hanna versucht, die einst so Vertraute aus ihrem Kopf zu verbannen. Doch jetzt, in der endlosen Weite des Eises, lassen die Erinnerungen und ungeklärten Fragen sie immer mehr die Kontrolle verlieren. Als die Spannungen in Hannas kleinem Forscherteam zunehmen und dann auch noch ein Schneesturm den Erfolg ihres Projektes gefährdet, wird die Zeit im Eis endgültig zur Zerreißprobe.

Was bleibt, wenn ein Mensch wortlos geht?

mareebook

© M

athi

as B

otho

r / P

hoto

sele

ctio

n

Roman

ISBN

978

-3-8

6648

-196

-1

Bereits erschienen:

Werbemittel: Plakat DIN A1 lang, TN 9041

Anne von Canal

Roman

mare

1514

© K

atrin

Tho

mas

/ G

etty

Imag

es

Du bekommst nicht alle Tage eine E-Mail von Céleste.

Normaler weise erhält überhaupt niemand eine Mail von

Céleste. Mitteilungen, die sie betreffen, kommen höchs-

tens von Museen und Galerien, von Produzenten und

Agenten. Als ich ihre Mail sah, war ich so erstaunt, dass

ich als Erstes ihr Alter googelte. Natürlich wusste ich,

dass Céleste noch lebt und weit über neunzig sein muss,

aber ich habe noch nie eine Mail von einem Menschen

bekommen, der vor dem Ersten Weltkrieg geboren ist.

Überhaupt wirkte die Schrift auf dem Schirm geisterhaft,

wohl, weil es ihre Worte waren, aber welche Hand

mochte sie geschrieben haben? Am Ende stand

»Kiss« und in der nächsten Zeile ihr Name.

Ein Kuss, nicht im Plural, und nach dem ich

mir die Mail ausgedruckt habe und sie

nochmals lese, denke ich amüsiert, dass

ihr knap per englischer Gruß auch eine

Aufforderung sein könnte.

1716

Peter von Becker Céleste Roman 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 22,– [D] / € 22,70 [A] ISBN 978-3-86648-277-7 Erscheint am 29. August 2017

Peter von Becker, geboren 1947, früher Mitherausgeber der Zeitschrift Theater heute und bis 2005 Feuilletonchef des Berliner Tagesspiegels, lebt in Berlin. Er lehrt dort an der Universität der Künste und ist Kulturautor beim Tages-spiegel. Von Becker ist Autor von Drehbüchern, Essays, Gedichten und dem Roman Die andere Zeit; Céleste ist das erste Werk des Autors, das bei mare erscheint.

»In seiner virtuos komponierten Prosa zeigt sich Peter von Becker als moderner Nachfahre der Romantik.« Peter Schneider

© D

avid

von

Bec

ker

Roman

Céleste

Peter von Becker

Roman

mare

Es sind die Nachwehen des 20. Jahrhunderts und die Vorzeichen einer neuen Zeitenwende: 2013 ist das Jahr der rätselhaften Entführung des menschen-scheuen Erfolgsschriftstellers Jonas Hecker auf einer Insel im Süden Italiens, es ist der letzte Sommer der aus Korsika stammenden Jahrhundertkünstlerin Céleste und das Schicksalsjahr für die Berliner Fotografin Marie Bach und ihren Freund, den Philosophen Julius Seelenberg. Im Zentrum des Romans, der fünf Geschichten spannungsvoll verknüpft und von Europa bis nach Japan reicht, steht die 99-jährige Céleste Salvatori: eine Königin der Kunstszene, die während des Zweiten Weltkriegs in der französischen Résistance kämpfte und deren Leben ein tödliches Geheimnis birgt. Auf dem Weg zum bestürzenden, brillant er dachten Finale geht es um die Vieldeutigkeit der Wahrnehmung, um Blendung und Verirrung – in der Kunst, im Leben und in der Liebe.

mareebook

Bestellen Sie Ihr persönliches

Leseexemplar!

Leseprobe

zum Download

1918

Meine Insel

Karl Wetzig, 1956 in Düsseldorf geboren, studierte in Bonn und Uppsala und war von 1992 bis 1998 Lektor an der Uni-versität Reykjavík. Er ist Autor zahlreicher Reisebücher und hat sich unter seinem vollen Namen Karl-Ludwig Wetzig außerdem einen Ruf als Übersetzer aus den nordischen Sprachen erworben. Zurzeit lebt er zwischen Harz und Weserbergland.

© A

leks

andr

a Ba

jaze

tov

KARL WETZIG

Mein Island

mare

Karl Wetzig Mein Island 240 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 18,– [D] / € 18,50 [A] ISBN 978-3-86648-261-6 Erscheint am 26. September 2017

. . . auf einer Feste mit Blick auf den Indischen Ozean: Hierhin verschlug es im 17. Jahrhundert den Isländer Jón Ólafsson, der seine Erinnerungen an den Orient später in leuchtenden Farben niederschrieb. Ausgehend von diesem frühen Zeugnis isländischer Entdeckerlust zeichnet Karl Wetzig die Geschichte der Insel am Polarkreis nach; dabei schöpft er aus den berühmten Isländersagas ebenso wie aus dem reichen Erfahrungsschatz seiner persönlichen Islandjahre. Er erzählt von den Besonderheiten der Sprache, von der Kneipenkultur Reyk javíks, von Wanderungen über zerklüftete Lavafelder und Neujahrsbädern in verschneiten Flusslandschaften. Wetzigs Blick auf das Land und seine raue Natur ist geprägt von großer Liebe und Kennerschaft, und wer die Insel auf seinen Spuren bereist, wird es mit offenen Augen tun – und abseits der bekannten Routen auf manchen Ort stoßen, den es noch zu entdecken lohnt.

Diese Islanderzählung beginnt unter Palmen ...

2120

»Ein bemerkenswertes, zauberhaftes, ein erhellendes Buch.«

Philip Hoare, New Statesman

»Hinreißend.« Nature

»Fantastische Tiere. Fantastisches Buch.« Donna Leon

»Montgomery schreibt wunderbar, und ihre unfassbare Neugier ist ansteckend. Vor allem aber verbindet sie Wissenschaft mit unverhoh lenem Staunen.« Literary Review

»Zauberhaft und berührend .. . und wissenschaftlich außerordentlich gut recherchiert.« The Guardian

»Ein gutes Buch kann einem etwas erklären, über das man vorher kaum etwas wusste, es kann

den Blick auf die Welt verändern oder einen auf ganz neue Weise berühren. Rendezvous mit

einem Oktopus kann alles zugleich.« New Scientist

8 × Buch Rendezvous mit einem Oktopus6/5 × Notizheft Oktopus1 × Papiertüten Oktopus, VE 25 1 × Dekoplakat Oktopus

Erfahren Sie mehr unter www.mare.de/oktopus

Netto-Warenwert: € 135,70 Notizheft, liniert Format DIN A5, ISBN 978-3-86648-290-6 EK E 2,50

Papiertüte, beidseitig bedruckt Format: 34 × 26 × 9 cm

VE 25, TN 9516 Schutzgebühr E 6,–

Hiernach werden Sie sich alle acht Finger lecken – unser Oktopus-Paket für Ihre Buchhandlung:

45% Aktionsrabatt, 1 Jahr RR, 90 Tage Valuta, Auslieferung: 34. Kalenderwoche, Paket TN 9512mare

Okt

opus

: © S

tudi

o N

ippo

ldt;

Hin

terg

rund

: © M

ybon

a/fo

tolia

.com

2322

Sachbuch

Sy Montgomery, 1958 geboren, ist eine vielfach aus-gezeichnete amerikanische Naturforscherin, Dreh - buch autorin und Verfasserin von über zwanzig Sach-büchern. Rendezvous mit einem Oktopus war ein New York Times-Bestseller und unter den Finalisten für den National Book Award 2015. Montgomery lebt in New Hampshire. Heide Sommer, geboren 1940 in Berlin, war lange Jahre Sekretärin von namhaften Journalisten und Schrift-stellern und arbeitet seit 1988 auch als Übersetzerin. Zu ihren Arbeiten gehören Autobiografien, Theaterstücke sowie das fünfbändige Alterswerk von Henry Roth.

© M

atth

ew L

oman

no

Sy Montgomery Rendezvous mit einem Oktopus Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken OT: The Soul of an Octopus: A Surprising Exploration into the Wonder of Consciousness Aus dem Amerikanischen von Heide Sommer Mit einem Nachwort von Donna Leon 352 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag und Lesebändchen € 28,– [D] / € 28,80 [A] ISBN 978-3-86648-265-4 Erscheint am 29. August 2017

RENDEZVOUSmit

einemOKTOPUS

Sy Montgomery

Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken

Übersetzt von Heide Sommer

mare

Er kann 1600 Küsse auf einmal verteilen, er kann mit seiner Haut schmecken, Farbe und Form ändern und sich trotz eines Körpergewichts von 45 Kilogramm durch eine apfelsinengroße Öffnung zwängen: der Oktopus. Und nicht nur seine körperlichen Superkräfte machen den Achtarmigen zu einem Wunder-wesen der Meere. Kraken sind vor allem schlau. Sie können tricksen, spielen, lernen, sie können Menschen erkennen und Kontakt aufnehmen.In ihrem preisgekrönten Buch erzählt die Naturforscherin Sy Montgomery auf berührende, kenntnisreiche, unterhaltsame Weise von ihren Begegnungen mit diesen außergewöhnlichen Tieren und wirft eine bemerkenswerte Frage auf: Haben Kraken ein Bewusstsein?Das Nachwort wurde eigens für die deutsche Ausgabe von dem weltbekanntes-ten Fan dieses Buches verfasst: Donna Leon.

Mit einem Nachwort von

Donna Leon

Leseprobe

zum Download

»Wenn man dieses Buch gelesen hat, versteht man die Seele der Ozeane.« Peter Wohlleben

Werbemittel: Plakat DIN A1, TN 9082

2524

Klassiker

John Ernst Steinbeck, geboren 1902 in Salinas, Kalifornien, gestorben 1968 in New York City, gehört zu den erfolg-reichsten US-amerikanischen Autoren des 20. Jahrhunderts. 1940 erhielt er den Pulitzer-Preis für seinen Roman Früchte des Zorns und 1962 den Nobelpreis für Literatur. Henning Ahrens, geboren 1964 in Peine, studierte Anglistik, Geschichte und Kunstgeschichte in Göttingen, London und Kiel, wo er 1995 promovierte. Heute lebt Ahrens als Schrift-steller und Übersetzer aus dem Englischen in Frankfurt am Main.

© H

ulto

n A

rchi

ve /

Get

ty Im

ages

John Steinbeck Logbuch des Lebens OT: The Log from the Sea of Cortez Aus dem Amerikanischen neu übersetzt von Henning Ahrens 384 Seiten, Leineneinband mit Lesebändchen im Schuber € 32,– [D] / € 32,90 [A] ISBN 978-3-86648-259-3 Erscheint am 26. September 2017

Im Frühjahr 1940 verließen John Steinbeck und sein bester Freund, der Meeres-biologe Ed Ricketts, an Bord eines Sardinenkutters den Hafen von Monterey. Sie wollten die Tierwelt der kalifornischen Küste unter suchen, das »wahre Leben« dabei aber keinesfalls aus den Augen verlieren: So enthält Steinbecks Logbuch Beschreibungen der von den Gezeiten geprägten Fauna – und daneben höchst unterhaltsame Einlassungen über mythische Meerwesen, den Fortpflan-zungstrieb der Biologen oder den widerspenstigen Außenbordmotor namens »Seekuh«.Steinbecks Aufzeichnungen erscheinen hier in neuer Übersetzung und mit einem Nachruf auf Ed Ricketts, der 1948 nach einem Zugunglück verstarb und zum Vorbild für die Figur des Doc aus Die Straße der Ölsardinen wurde. Zusam-men mit Steinbecks unsentimentalen Erinnerungen an den Freigeist Ricketts wird das Logbuch des Lebens zu einer Hymne auf das Leben und die Freund-schaft.

»Es ging uns nicht um den Dienst an der Wissenschaft, nicht um die Benennung unbekannter Arten, sondern – es hat uns einfach Spaß gemacht!« John Steinbeck

Werbemittel zur Reihe Plakat Logbuch DIN A1 TN 9053 Klassikerfolder für Ihre Kunden VE 25, TN 9044

2726

Der Laden ist voll, nur das Pult ist leer?

Wir hätten da was zum Auffüllen:

Paket A »Die Klassiker«

3 × Steinbeck Logbuch des Lebens

2 × Hugo Die Arbeiter des Meeres

2 × London Die Reise mit der Snark

2 × Doyle »Heute dreimal ins Polarmeer gefallen«

2 × Rodoreda Der Garten über dem Meer

2 × Maupassant Ein Leben

1 × Maupassant Auf See

1 × Crane Das offene Boot und andere Erzählungen

1 × Stevenson Der Master von Ballantrae

1 × Stevenson Südseejahre

1 × Verne Der grüne Blitz

1 × Cooper Ned Myers

1 × Kipling Von Ozean zu Ozean

1 × Deko-Plakat

1 × Klassikerfolder für Ihre Kunden VE 25

• 20 Exemplare mit 45% Aktionsrabatt

• volles RR, 90 Tage Valuta

• Auslieferung: 38. Kalenderwoche

• Netto-Warenwert: € 345,35

Paket TN 9509

Paket B »Bildbände«

2 × Jan Windszus Griechenland

2 × Mathias Bothor Mittelmeer

2 × Jan Windszus Lissabon

1 × Heike Ollertz Irland

1 × Mathias Bothor Bretagne

1 × Dmitrij Leltschuk & Sirio Magnabosco Schottland

1 × Thies Matzen & Kicki Ericson Antarktische Wildnis

1 × Heike Ollertz & Edgar Herbst Island

1 × Paolo Pellegrin & Stefan Pielow New York

• 12 Exemplare

• 45% Aktionsrabatt

• volles RR

• 90 Tage Valuta

• Auslieferung: 38. Kalenderwoche

• Netto-Warenwert: € 377,85

Paket TN 9510

Werkhaus-Design-Lesepult

mit mare-Logo

Maße: 115 × 44 × 40 cm

Nur separat bestellbar. Preis: E 90,–

TN 9054

2928

352 Seiten, geb., € 29,90 [D]

ISBN 978-3-86648-120-6

6. Auflage

400 Seiten, geb., € 34,– [D]

ISBN 978-3-86648-152-7

2. Auflage

872 Seiten, geb., € 78,– [D]

ISBN 978-3-86648-151-0

208 Seiten, geb., € 24,– [D]

ISBN 978-3-86648-166-4

5. Auflage

288 Seiten, geb., € 26,– [D]

ISBN 978-3-86648-180-0

2. Auflage

800 Seiten, geb., € 48,– [D]

ISBN 978-3-86648-181-7

2. Auflage

384 Seiten, geb., € 28,– [D]

ISBN 978-3-86648-194-7

2. Auflage

Klassiker

392 Seiten, geb., € 28,– [D]

ISBN 978-3-86648-190-9

2. Auflage

240 Seiten, geb., € 26,– [D]

ISBN 978-3-86648-033-9

5. Auflage

336 Seiten, geb., € 28,– [D]

ISBN 978-3-86648-209-8

5. Auflage

352 Seiten, geb., € 28,– [D]

ISBN 978-3-86648-244-9

3. Auflage

240 Seiten, geb., € 26,– [D]

ISBN 978-3-86648-263-0

2. Auflage

384 Seiten, geb., € 32,– [D]

ISBN 978-3-86648-259-3

672 Seiten, geb., € 48,– [D]

ISBN 978-3-86648-254-8

3130

»Unter allen Völkerschaften haben die Griechen den Traum des Lebens am schönsten geträumt.« Johann Wolfgang von Goethe

3332

Bildband

Wer Griechenland hinter banalen Klischees finden will, muss mit der Seele suchen. Der junge Berliner Fotograf Jan Windszus erkundete während vier monatelanger Reisen an die Küsten des europäischen Orients die Lebenswelten der Griechen – mit Empathie, Ruhe und Empfindsamkeit. Die Bilder, die er in der Ägäis, in Attika, Thessalien, auf dem Peloponnes und den Ionischen Inseln fand, von den Menschen und den Landschaften voller beglückender Schönheit, sind eine Hommage an das, was wir an Griechenland und den Grie-chen bewundern: ihre lustvolle Feier der Einfachheit, die lebenskluge Gelassenheit gegenüber den Bedrängnissen unserer Zeit, ihre Kraft und Tiefe und ihre einzigartige Fähigkeit, mit dem Gemüt zu denken.

Nikolaus Gelpke (Hrsg.) Griechenland Fotografien von Jan Windszus Mit Texten von Karl Spurzem 144 Seiten, fadengeheftet, Leinenband mit Schutzumschlag, Format 30 × 26 cm € 58,– [D] / € 59,70 [A] ISBN 978-3-86648-287-6 Erscheint am 26. September 2017

© Ja

n W

inds

zus

Jan Windszus, geboren 1976, studierte Fotografie an der HAWK Hildesheim. Seit 2005 lebt Windszus als freier Foto-graf in Berlin; seine Reportagen und Porträts entstehen weltweit. 2013 erschien sein Bildband Lissabon bei mare. Für Griechenland bereiste der Fotograf die Küsten des Lan-des. »Das griechische Inselleben hat seine ganz eigene Anziehung. Die meisten Bilder entstanden aus zufälligen Begegnungen, für die ich sehr dankbar bin«, so beschreibt Jan Windszus seine Eindrücke vor Ort.

34

€ 79,– [D] / € 81,30 [A] ISBN 978-3-86648-224-1

€ 58,– [D] / € 59,70 [A] ISBN 978-3-86648-007-0

Kalender

€ 58,– [D] / € 59,70 [A] ISBN 978-3-86648-198-5

€ 58,– [D] / € 59,70 [A] ISBN 978-3-86648-240-1

Deutscher Fotobuchpreis

Silber 2016

€ 58,– [D] / € 59,70 [A] ISBN 978-3-86648-014-8

€ 58,– [D] / € 59,70 [A] ISBN 978-3-86648-246-3

Mit ergänzendem Booklet auf Englisch

und Chinesisch

€ 58,– [D] / € 59,70 [A] ISBN 978-3-86648-264-7

Mit exklusiv für mare

komponierter Mittelmeer-Musik

als Download und einer großen

Faltkarte

€ 89,– [D] / € 91,50 [A] ISBN 978-3-86648-273-9*

35

Nikolaus Gelpke (Hrsg.) Kalender Meeresblicke 2018 82 × 58 cm, 12 Fotografien € 49,– [D] / € 49,– [A] unverbindliche Preisempfehlung 978-3-86648-276-0 Erscheint im August 2017

Foto

s: T

itel:

© K

ent

Ko

ber

stee

n /

Nat

iona

l Geo

grap

hic

Cre

ativ

e; u

nten

link

s: H

ajo

Hin

z;

unte

n M

itte:

Ben

jam

in T

houa

rd; u

nten

rech

ts: B

abak

Taf

resh

i, TW

AN

/ N

atio

nal G

eogr

aphi

c C

reat

ive

mare€ 58,– [D] / € 59,70 [A] ISBN 978-3-86648-023-0

Wieder lieferbar!

* so

lang

e de

r Vor

rat r

eich

t

So schön, so mare: Die BildbändeLimitierte Ausgabe,

handnummeriert

3736

Meine Insel

232 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-217-3

RALF SOTSCHECK

Mein Irland

mare

160 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-227-2

192 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-134-3

256 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-175-6

192 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-183-1

224 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-138-1

156 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-936384-26-0

168 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-238-8

Werbemittel zur Reihe*: Plakat DIN A1 TN 9075

Geschenkpapier Capri, VE 100, EK € 5,– TN 9908

Geschenkpapier Irland, VE 100, EK € 5,– TN 9027

Geschenkpapier Inseln, VE 200, EK € 8,– TN 9115

* solange der Vorrat reicht

128 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-162-6

208 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-213-5

192 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-174-9

160 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-148-0

192 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-126-8

MIRKO BONNÉ

Mein Fehmarn

mare

160 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-210-4

KARL WETZIG

Mein Island

mare

240 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-261-6

128 Seiten, geb., € 18,– [D]

ISBN 978-3-86648-116-9

»Dem mareverlag gelingt mit seiner Reihe Meine Insel von Mal zu Mal ein Coup.« Harald Jähner, Berliner Zeitung

3938

DINGE,

DIE VOM

HIMMEL

FALLEN

ROMAN

ÜBERSETZT VON STEFAN MOSTER

SELJA AHAVA

mare

208 Seiten, geb., € 20,– [D]

ISBN 978-3-86648-242-5

384 Seiten, geb., € 22,– [D]

ISBN 978-3-86648-251-7

Bernhard Kegel

AbgrundRoman

mare

464 Seiten, geb., € 22,– [D]

ISBN 978-3-86648-223-4

Elizabeth GraverÜbersetzt von Juliane Zaubitzer

Roman

Die

derSOMMER

PORTERS

mare

mare

PHILOSOPHIEDES

MEERES

Gunter Scholtz

288 Seiten, geb., € 26,– [D]

ISBN 978-3-86648-249-4

584 Seiten, geb., € 28,– [D]

ISBN 978-3-86648-243-2

mare

PETER MOORE

Das WETTEREXPERIMENT

Von Himmelsbeobachtern, Ballonfahrern und den Pionieren der Meteorologie

Ubersetzt von Michael Hein

560 Seiten, geb., € 26,– [D]

ISBN 978-3-86648-237-1

352 Seiten, geb., € 26,– [D]

ISBN 978-3-86648-203-6

Meer lesen

Rolf-Bernhard Essig

Eine Liebeserklärung in sieben schimmernden Kapiteln

Mit Illustrationen von Birgit Schössow

mare

160 S., illustriert von B. Schössow, geb.,

€ 14,– [D], ISBN 978-3-86648-250-0

160 Seiten, geb., zweifarbig gedruckt,

€ 24,– [D], ISBN 978-3-86648-236-4144 Seiten, Halbleinenband, € 34,– [D]

ISBN 978-3-86648-117-6

Übersetzt von Stefan Moster

Roman

mare

544 Seiten, geb., € 24,– [D]

ISBN 978-3-86648-241-8

Thekendisplay

gefüllt 11/10

TN 9508©

Ger

hard

Rie

ßbec

k

Buchhändler können nicht irren: »Isabelle Autissier erzählt detailliert und schafft es, dass sich der Leser plötzlich selbst in dieser unwirklichen Situation wiederfindet. Ich habe mitge zittert und mitgefühlt. Der Roman ist einfach großartig! Vielen Dank für dieses phänomenale Leseerlebnis!« Stephanie Beer, Bücher Pustet, Augsburg »Ein äußerst beeindruckendes Buch! Es wird eines unserer Lieblingsbücher!« Erika Kreutzer, Buchhandlung

Kreutzer, Schwabach »Was für eine Lektüre! Der Roman verfügt über alles, was das Buchhändler- und Leserherz begehrt.« Stefanie Westenberger, Buchhandlung Graff, Braunschweig

»Wow!!! Was für ein Buch!!!« Ilse Ullrich, Thalia Buchhandlung, Wien »Ein packender, moder-ner Abenteuerroman!« Walter Reimann, Buchhandlung Hirslanden, Zürich »Diese unglaublichen Schilderungen des nackten Überlebenskampfes, die innere Zerrissenheit – atemlos habe ich Seite für Seite verschlungen.« Martina Kraus, Buchhandlung RavensBuch, Friedrichshafen

»Eine äußerst packende und aufwühlende Lektüre von existenzieller Wucht!« Clemens

Rupp, Thalia Buchhandlung, Wuppertal

»Ich musste diesen Roman in einem Rutsch lesen, ich konnte ihn nicht weglegen. So kraftvoll, emo tional aufrüttelnd und sti-listisch ebenso hervorragend.« Frank Menden, Stories! Die Buchhandlung,

Hamburg »Ein großartiges Buch, bei dem man nicht nur wegen des Schauplatzes eine Gänsehaut bekommt. Bis zu welcher Grenze kann der Mensch seinen ethi-schen Grundsätzen treu blei-ben? Spannend und realistisch erzählt, ein echter mare-Titel.«

Marina Kröger, Buchhandlung Decius,

Laatzen »So ein beeindruckendes Buch habe ich lange nicht gele-sen. Hier stimmt einfach alles: die Sprache, die Handlung, die Glaubwürdigkeit. Die Figuren wirken nicht erfunden, sondern authentisch. Ein Juwel!« Heike Hein-

lein, Thalia Buchhandlung, Erlangen

Herz auf EisÜBERSETZT VON KIRSTEN GLEINIG

ISABELLE AUTISSIER ROMAN.

mare

224 Seiten, geb., € 22,– [D], ISBN 978-3-86648-256-2

40

Verlagsvertreter SortimentSchleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen Torsten Hornbostel Michaela Wagner Winsener Straße 34A 29614 Soltau Tel. 05191 60 66 65 Fax 05191 60 66 69 [email protected] Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Martina Wagner Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel. 030 421 22 45 Fax 030 421 22 46 [email protected] Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Luxemburg Büro für Bücher www.buerofuerbuecher.de Benedikt Geulen Meertal 122 41464 Neuss Tel. 02131 125 59 90 Fax 02131 125 79 44 [email protected] Ulrike Hölzemann Dornseifer Str. 67 57223 Kreuztal Tel. 02732 55 83 44 Fax 02732 55 83 45 [email protected] Baden-Württemberg Reininger Verlagsvertretung Nimo Reininger Dr. Johannes Reiniger Montélimarstraße 23 88213 Ravensburg Tel. 0751 933 10 Fax 0751 946 29 [email protected]

Bayern Cornelia und Stefan Beyerle Maximilian von Uslar-Gleichen Riesengebirgstraße 31A93057 Regensburg Tel. 0941 46 70 93 70 Fax 0941 46 70 93 71 [email protected] www.beyerle.bayern Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen Jutta Olewinski Im Rod 12 99438 Bad Berka Tel. 036458 4 83 36 Fax 036458 4 83 36 [email protected] Österreich / Südtirol Verlagsvertretung Bernhard Spiessberger Liechtensteinstraße 17/2 1090 Wien Tel. 01 907 86 41 Fax 01 916 61 47 [email protected] www.spiessberger-verlagsvertretung.at Schweiz Dagmar Bhend b & i, buch & information ag Hofackerstr. 13 CH-8032 Zürich Tel. 044 422 12 17 [email protected]

VerlagsauslieferungenDeutschland LKG Leipziger Kommissions- und Großbuchhandelsgesellschaft mbH An der Südspitze 1–12 04571 Rötha Ursula Fritzsche Tel. 034206 65-135 Fax 034206 65 17 39 [email protected]

Österreich Dr. Franz Hain Verlagsauslieferungen GmbH Dr.-Otto-Neurath-Gasse 5 A-1220 Wien Tel. 01 282 65 65-77 Fax 01 282 52 82 [email protected]

Dr. Franz HainVerlagsauslieferungen

Dr. Franz HainVerlagsauslieferungen

Dr. Franz HainVerlagsauslieferungen

Schweiz Buchzentrum Industriestraße Ost 10 CH-4614 Hägendorf Tel. 062 209 25 25 Fax 062 209 26 27 [email protected]

mareverlag GmbH & Co. oHG Sandthorquaihof Pickhuben 2 20457 Hamburg www.mare.de

Vertrieb und Marketing Maria Leucht Tel. 040 36 80 76 11 Fax 040 36 98 59 99 [email protected]

Presse und Öffentlichkeit Bettina Wittich Tel. 040 36 80 76 22 Fax 040 36 80 76 76 [email protected]

Lizenzen Literarische Agentur Kossack GbR Lars Schultze-Kossack Cäcilienstraße 14 22301 Hamburg Tel. 040 27 16 38 28 Fax 040 27 16 38 29 [email protected]

Änderungen von Lieferbarkeit, Preisen, Umfang, Aus stattung und Erscheinungs- terminen vorbehalten. Stand: Mai 2017 Umschlagabbildung: Oktopus: © Studio Nippoldt Hintergrund: © Mybona/fotolia.com

f www.facebook.com/mareverlag

$ www.instagram.com/mareverlag

t www.twitter.com/mareverlag

Diese Vorschau wurde gedruckt auf einem nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council ® zertifizierten Papier der Papierfabrik Schleipen in der Feindruckerei Gutenberg Beuys in Hannover.


Recommended