+ All Categories
Home > Documents > MESSEJOURNAL vom 21. bis 24. September 2010 in Berlin ... · Size does not matter Economic growth...

MESSEJOURNAL vom 21. bis 24. September 2010 in Berlin ... · Size does not matter Economic growth...

Date post: 28-Aug-2019
Category:
Upload: trinhkhanh
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
25
MESSEJOURNAL www.die-messe.de Anzeige InnoTrans 2010 vom 21. bis 24. September 2010 in Berlin B ahnen und Busse könnten zu fahrenden Funkzellen wer- den. Die TU Braunschweig ent- wickelt derzeit ein Kommunika- tionssystem, das sich auch für die Kontrolle des Streckennetz eignet. Das System ist für Anwendungen vorteilhaft, in denen existierende Datenfunksysteme aufgrund der zu geringen Bandbreite nicht ein- gesetzt werden können. Eine mögliche Anwendung ist die Er- fassung und Übertragung ver- schiedener Sensorwerte von den Fahrzeugen an ein Verkehrsma- nagementsystem. Ebenso lassen sich Betriebsdaten von verkehrs- technischen autonomen Anla- gen entlang des Streckenverlaufs übertragen. Dabei werden Pro- tokolle, zum Beispiel von Wei- chensteuerungen ohne perma- nente Kommunikationsverbin- dung, „im Vorbeifahren“ ausge- lesen und unterbrechungstolerant an den Betreiber übertragen. Bus und Bahn verstehen sich Leistungsstarke Kommunikationssysteme für den öffentlichen Nahverkehr Ein vernetzter Verkehr eröffnet interessante Möglichkeiten. Registering occupancy of railway tracks A very common method for de- termining the occupancy of a rail track are the so-called track cir- cuits. This method involves applying a low voltage to a pair of rail tracks which are isolated from the rest of the network and monitoring whether the voltage is short-circuited by the wheels and axles of a passing train. Rust and dirt that may cover the rail surface over time can create significant problems. The pres- ent invention consists of a device that allows to break through the insulating surface and thus en- sures reliable signalling. This is achieved by creating sparks be- tween the carriage wheels and the rails. Advantages: no modi- fications required to the track network, can be implemented in cross border traffic, low costs, in- dependent of the electricity net- work and a few additional ben- efits. Inhalt: News Size does not matter Economic growth of cities de- pends on rail connections Page 4 Mehr Schienengüter Transport auf Gleisen hat zugenommen.............Seite 8 Tunnelsicherheit RFID und Kameratechnologien sollen Tunnelbrände verhindern ......................................Seite 14 Messestadt Leckereien an der Spree Berlins Gastronomie hat viel zu bieten .......................Seite 46 Auflagengruppe C Anzeige Hallenplan – Plan of the halls Seiten – Pages 4 - 5 Stellenmarkt – Vacancies Seite – Page 44 SCHRAUBENWERK ZERBST GMBH Verbindungselemente – Schrauben – Bolzen und mehr ... Besuchen Sie uns. Wir beraten Sie gern. Halle 25 Stand 212
Transcript

MESSEJOURNAL

www.die-messe.de

An zei ge

InnoTrans 2010vom 21. bis 24. September 2010 in Berlin

Bahnen und Busse könnten zufahrenden Funkzellen wer-

den. Die TU Braunschweig ent-wickelt derzeit ein Kommunika-tionssystem, das sich auch fürdie Kontrolle des Streckennetzeignet.

Das System ist für Anwendungenvorteilhaft, in denen existierendeDatenfunksysteme aufgrund derzu geringen Bandbreite nicht ein-gesetzt werden können. Einemögliche Anwendung ist die Er-

fassung und Übertragung ver-schiedener Sensorwerte von denFahrzeugen an ein Verkehrsma-nagementsystem. Ebenso lassensich Betriebsdaten von verkehrs-technischen autonomen Anla-gen entlang des Streckenverlaufsübertragen. Dabei werden Pro-tokolle, zum Beispiel von Wei-chensteuerungen ohne perma-nente Kommunikationsverbin-dung, „im Vorbeifahren“ ausge-lesen und unterbrechungstolerantan den Betreiber übertragen.

Bus und Bahn verstehen sichLeistungsstarke Kommunikationssysteme für den öffentlichen Nahverkehr

Ein vernetzter Verkehr eröffnet interessante Möglichkeiten.

Registering occupancy of railway tracks A very common method for de-termining the occupancy of a railtrack are the so-called track cir-cuits.

This method involves applying alow voltage to a pair of rail

tracks which are isolated fromthe rest of the network andmonitoring whether the voltageis short-circuited by the wheelsand axles of a passing train.Rust and dirt that may cover therail surface over time can create

significant problems. The pres-ent invention consists of a devicethat allows to break through theinsulating surface and thus en-sures reliable signalling. This isachieved by creating sparks be-tween the carriage wheels and

the rails. Advantages: no modi-fications required to the tracknetwork, can be implemented incross border traffic, low costs, in-dependent of the electricity net-work and a few additional ben-efits.

Inhalt: ■ NewsSize does not matter Economic growth of cities de-pends on rail connectionsPage 4

Mehr SchienengüterTransport auf Gleisen hat zugenommen.............Seite 8

TunnelsicherheitRFID und Kameratechnologiensollen Tunnelbrände verhindern ......................................Seite 14

■ MessestadtLeckereien an der SpreeBerlins Gastronomie hat viel zu bieten .......................Seite 46

Auflagengruppe C

An zei ge

Hal len plan –

Plan of the halls

Sei ten – Pa ges 4 - 5

Stellenmarkt – Vacancies

Sei te – Pa ge 44

SCHRAUBENWERK ZERBST GMBHVerbindungselemente – Schrauben – Bolzen und mehr ...

Besuchen Sie uns.Wir beraten Sie gern.

Halle 25 Stand 212

Sie finden uns in Halle 20, Stand 114

3InnoTrans 2010

DEUTA-WERKE GmbHPaffrather Straße 140 · D-51465 Bergisch Gladbach, DeutschlandTel. +49 (0) 22 02 958-100 · Fax +49 (0) 22 02 [email protected] · www.deuta.de

Halle 4.2 Stand 121

The Transport Vision Company

Entdecken Sie die neue REDBOX Rekorder Generation

REDBOX – die Multi-Funktions-Rekorder von DEUTA sind effi zient und servicefreundlich.

• Weltweiter Zugriff auf den Rekorder durch einen Standard-Webbrowser• Wertet die Fahrdaten grafi sch und tabellarisch aus – Sie behalten alles im Blick• Einfache Integration der REDBOX Hardware dank innovativem Design

Natural disasters happen around the world and can lead to train accidents – researchers try to minimize the dangers.

Internationalität alsMarkenzeichen

Die Welt der Schienenverkehrs-technik trifft sich auf der InnoTrans2010. Mehr als 2200 Ausstellerund rund 100 000 Fachbesucheraus über 100 Ländern werden zurLeitmesse dieser Branche erwartet.Die Internationalität gehört seit Jah-ren zu den Markenzeichen dieserFachmesse. Inzwischen kommtmehr als jeder zweite Ausstelleraus dem internationalen Raum.Im Messesegment Interiors sind essogar zwei Drittel. Unternehmenvon allen Kontinenten nehmen ander InnoTrans 2010 teil. Die Zahlder Gemeinschaftspräsentationenist in diesem Jahr mit 29 so großwie noch nie.

Die Globalisierungder Schiene

„Die Globalisierung der Schiene:Neue Chancen für ein bewährtesTransportmittel“ lautet das Mottodes sechsten European and AsianRail Summit (EARS) am 21. Sep-tember 2010 in Berlin.

Verkehrsminister, Generaldirekto-ren internationaler Verkehrs-unternehmen und Vertreter aus Po-litik, Organisationen und Verbän-den sowie der Wirtschaft beziehenim Rahmen zweier Podiumsdis-kussionen zu aktuellen Entwick-lungen im Eisenbahnverkehr Stel-lung. Im Mittelpunkt steht dabeiein Meinungsaustausch zur Glo-balisierung der Schiene, die im eu-ropäisch-asiatischen Raum eben-so wie etwa im Mittleren Ostenvielfältige Chancen eröffnet.

Thousands of people around the worldhave died in train wrecks caused by

natural disasters. In 2004, the tsunamiin Southeast Asia derailed a Sri Lankantrain, killing 1,700 people. But withmodern advances, these tragediescan be avoided – and a Tel Aviv Uni-versity researcher, working in collab-oration with teams from seven coun-tries, is leading the way.

Prof. Lev V. Eppelbaum of Tel Aviv Uni-versity’s Department of Geophysics& Planetary Sciences and his col-leagues are collecting high-tech sens-ing data from satellites, airplanes,magnetic and soil sensors, and un-manned aircraft to devise a solutionthat will provide a reliable early-warning system for train operators.

It’s all part of the European Project FP7research, “Integrated System forTransport Infrastructures Surveillance

and Monitoring by ElectromagneticSensing,” which includes participantsfrom Israel, Italy, France, Sweden, Nor-way, Switzerland and Romania. The in-ternational team of researchers aims to

connect emerging technologies so thattrain accidents caused by avalanches,earthquakes and even terrorists can beavoided. “Sinkholes, avalanches, land-slides, earthquakes, flash floods – these

disasters can cause train wrecks any-where around the world,” says Prof.Eppelbaum.

“We are hoping to develop a platformthat can be fitted to any railway, pas-senger or freight carrier, to better pre-dict natural disasters and possible ter-ror attacks on rail lines.” He says thathis part of the study should be com-pleted by next year.

“We are creating a new interpretationsystem – allowing us to integrate cut-ting-edge technologies from acrossEurope,” he says, adding that thebiggest challenge, right now, is elim-inating background “noise” from thedata being collected.

Keeping trains on track TAU helps develop early-warning hazard system for the world’s railways

New technologies are meant to ensurethat trains stay on track.

4 InnoTrans 2010 / Legende zum Hallenplan

Acity’s size no longer is the key factor in buildingvibrant local economies, according to a study by

a Michigan State University sociologist.

Zachary Neal found that although America’s largestcities once had the most sophisticated economies, today that honour goes to cities with many connec-tions to other places, regardless of their size. The studywas published online August 30 in the research journal City and Community. The rise of commercialaviation, high-speed rail,the Internet and othertechnological advanceshave allowed smallercities to compete withurban powers such asNew York and Chicago,Neal said. The study iden-tifies Denver, Phoenixand even Bentonville,Ark. – Wal-Mart’s corpo-rate home – as some ofthe most well-connectedand economically so-phisticated communities.

“Fifty years ago, no one would have thought to puta multinational corporation in Bentonville, Ark.,when it could be in New York or Chicago or Los An-geles,” said Neal, assistant professor of sociology. “Butchanges in technology have started to level theplaying field in terms of what cities can do.”

Neal examined the population and air-traffic data for64 U.S. cities from 1900 to 2000. He found that a city’spopulation was the most important factor for its econ-omy until the 1950s, when the spread of commercialair travel fostered more cross-country business net-works. That trend continued with advances such asteleconferencing and the growth of the Internet. Somelarge cities – including New York, Los Angeles andChicago – built on those networks and maintainedtheir economic clout, according to the study.

Many train connections lead to economic growth.

Size doesnot matter Train connections for cities

Public transportationis more important thancity size.

Vienna Climatic Wind TunnelA-1210 Vienna Paukerwerkstrasse 3 Tel: +43 1 256 80 81 [email protected]

We are the first choice for climatic tests on rail vehicles worldwide.

Quality in any weatherwww.rta.eu

Vienna ClimaticWWWWWWWWWiiiiinnnnnndddd TTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuunnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelllWind TunnelWeather as bad as you need it!

Door Automation

Platform Screen DoorsUpgrade your stationsto business class

Kaba Gilgen AG3150 Schwarzenburg

www.kaba-gilgen.ch

Halle 2.2 / Stand 210

Fon +49 (0) 30 609 76 86 - [email protected]

Metallgehäuse · Baugruppenträger · Schaltschränke · mechatronische und elektronische Baugruppen ·CNC Blechbearbeitung · Oberfl ächenbearbeitung

Technik in Bestform

geyer-gruppe.de

Halle 15.1, Stand 104

�MODEINSTITUT BERLIN GmbH

Design Produktion Service Logistik

Gute Gründe, sich von uns anziehen zu lassen...

Halle 4.1 - Stand 122www.modeinstitut-berlin.de

� Railway Technology

� Interiors

� Infrastructure

� Tunnel Construction

� Public Transport

� InnoTrans Convention

� Gleis- und Freigelände / Outdoor display

� Pressezentrum / Press center

� Eröffnungsveranstaltung / Opening ceremony

� Business Lounge (Marshall-Haus)

� Besprechungsräume / Meeting rooms

� Speakers’ Corner

� Restaurant „Meet’n’Eat“

MESSEJOURNAL

www.die-messe.de

Europe’s leading trade fair magazine

CONNEXPrint & Mul ti me dia AG

5InnoTrans 2010 / Hallenplan

SENSORTASTER FÜR DIE VERKEHRSTECHNIK.

www.captron.de

Halle 4.2

Stand 203

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

� � � � � � � � � � � � � �

� � � � � � � � � � � � � � � � � � � � �

� � � � � � � � � �

� � � � � � � � � �� � � � � � � � � �

Stand 317 - Halle 26

Hochleistungs-Masse-Feder-Systeme

High-performanceFloating-Slab-Systems

www.gerb.de

Cheonan S

tatio

n in

Kore

a

EUPEN Cablewww.eupen.comYOUR reliable partner for

Railway Infrastructure Cables:- Signalling Cables- Safety Cables- Radiating Cables & Accessories

see us @ Hall 12, Stand 203

Halle 7.2c • Stand 115DQS GmbH

Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierungvon ManagementsystemenAugust-Schanz-Straße 2160433 Frankfurt am Main

Tel.: 069 95427-0E-Mail: [email protected]: www.dqs.de

IRIS – Branchenlösung auf Basis vonISO 9001

EIFELER Naturstein & Betonbauteile GmbHAm Goldenbach 2a · 53940 Hellenthal/Losheim

Tel. +49 (0) 6557 - 92920 · Fax +49 (0) 6557 - 929220 [email protected] · www.kabelschacht.info

Wirtschaftliche Lösungen durch Qualität,Kompetenz und Flexibilität.Ihr Lieferant für den Kabeltiefbau - Bahnbau -Flughafenbau - Tunnelbau - GaLa-Bau - allg. Tiefbau

• Kabelaufbauschächte aus StahlbetonBelastungsklasse A-F

• Stahlbeton-KompaktschächteBelastungsklasse A-F

• Kabelabzweigkästen nach FTZ-Norm• Winkelstützen• Betonkabelkanäle/Medienkanäle• Bahnsteigkanten/Blindenleitsysteme• GfK-Kabelkanal-System „ EIFELER“

EBA Zulassung Urkunden-NR. 1221/11101/21 AZ 2/0031/8Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001/14001

a Halle 3.2 Stand 206

PanTrac GmbH 7 Vulkanstraße 13D-10367 Berlin 7 GermanyTel. +49-30 55 497 - 0Fax +49-30 55 497 - [email protected] 7 www.pantrac.com

Shuttle Lines Shuttle LinienOlympischer Platz P+RAirport TegelAirport Schönefeld

HotelsCity Transfer

Fairground Shuttle . GeländeshuttleFast ShuttleOutdoor display - Hall 18

Entrance South - Hall 20

Entrance South - Entrance East

Entrance East - Outdoor display

Freigelände - Halle 18

Eingang Süd - Halle 20

Eingang Süd - Eingang Ost

Eingang Ost - Freigelände

M2

M3

HB

CT

M1

Entrance Hall 7

Eingang Halle 7

Entrance South

Eingang Süd

Entrance East

Eingang Ost

Entrance ICC

Eingang ICC

Entrance North

Eingang Nord

T

T

T

.

Career Point PavilionCP

6 InnoTrans 2010

Effi zient und servicefreundlich – das ist die Basis der REDBOX Rekorder. DEUTA hat in der neuen REDBOX Generation ein Web-Interface integriert. Mit einem Standard-Webbrowser greifen Sie welt-weit auf Ihren REDBOX Rekorder zu und erhalten ein Überblick über Diagnose, Gerätestatus, Para-meter und Konfi gurationen.In einer DEUTA REDBOX werden die Fahrdaten in maximaler Aufl ösung gespeichert. Zur Rekonstruk-

tion der Daten können Sie den Grad der Aufl ösung selber festlegen. Wahlweise können Sie die Fahr-daten über USB, Ethernet und W-LAN auslesen und mit der DEUTA Auswertesoftware ADS 3 ana-lysieren.

Die REDBOX Gehäuse setzen optisch und konstruktiv zukunftsweisende Maßstäbe. Von der unkonven-tionellen Farbgebung bis hin zu den verschiedenen

Gehäusen. Die Gerätepalette umfasst den Datenlog-ger REDBOXlog, die REDBOXpro mit optionaler Tastatur und zusätzlichem Display, die REDBOXfl ex mit vielen Schnittstellenkombinationen und die REDBOXtop als Kombination eines Fahrdatenschrei-bers mit einem juristischen Datenspeicher. Die DEUTA REDBOX Rekorder wurden gemäß den CENELEC-Normen Subset 027 entwickelt und inte-grieren sich perfekt in die Systemumgebung des Fahrzeugs. Als “Tachometrische Zentrale” übernimmt die neue Rekorder Generation weg- und geschwindig-keitsabhängige Steuerungsaufgaben.

Halle 4.2 Stand 121, www.deuta.de

Die neue Generation Multi-Funktions-Rekorder von DEUTA – innovatives Design und technologisch progressive Funktionalitäten für die weltweite Fahrdatenaufzeichnung in Schienenfahrzeugen. Maßstab für die Entwicklung waren die Fahrzeugbetreiber weltweit.

DEUTA REDBOX – die neue Rekorder Generation

DEUTA REDBOXproDEUTA REDBOXpro

An zei ge

Elektro- und Hybridfahrzeugewerden die Städte erobern:

Autos, Räder, Busse und Bahnen.Neue Konzepte sind gefragt für denIndividual- und den öffentlichenPersonennahverkehr. In dem Groß-projekt „Fraunhofer-Systemfor-schung Elektromobilität“ erarbei-ten die Wissenschaftler Lösungenfür die Mobilität der Zukunft. ErsteErgebnisse liegen nun vor.

Feierabend: Die Fahrgäste stehengeduldig an der Haltestelle undwarten auf ihre Buslinie. Immerwieder steigen ihnen Abgase in dieNase, wenn ein Bus hält und dannwieder anfährt. Dieses Szenariokönnte bald der Vergangenheitangehören – der Stadtverkehr wirdsich künftig verändern: Nicht nurBusse fahren mit Strom, mit Was-serstoff oder einer Kombinationunterschiedlicher Antriebe. Einmögliches Zukunftsgefährt ist dieAutoTram®. Sie ist so lang wie eineStraßenbahn und so wendig wieein Bus und vereint die jeweiligenVorteile der Fahrzeuge: Schienenund Oberleitungen sind nicht not-wendig – die „BusBahn“ rollt aufGummireifen und folgt einfachweißen Linien auf der Straße.

In dem Großprojekt „Fraunhofer-Systemforschung Elektromobilität“dient sie als Versuchsplattform.Das Fahrzeug ist Bestandteil desGesamtkonzepts der Fraunhofer-Systemforschung, einer For-schungskooperation von 33 Fraun-hofer-Instituten. „Wir möchtenfunktionsfähige Lösungen anbietenund die Elektromobilität in

Deutschland voranbringen. Mitunseren beiden Versuchsplattfor-men – der AutoTram® und einemPkw – zeigen wir, dass die neuenKomponenten im Zusammenspielfunktionieren“, sagt Professor Hol-ger Hanselka, Koordinator desProjekts. Das Bundesministeriumfür Bildung und Forschung BMBFfördert dieses Vorhaben mit ins-gesamt 44 Millionen Euro aus den

Konjunkturprogrammen I und II für den Zeitraum von zwei Jahren.Das Projekt gliedert sich in vierThemenschwerpunkte auf: Fahr-zeugkonzepte, Energieerzeugung,-verteilung und -umsetzung, Ener-giespeichertechnik sowie techni-sche Systemintegration und ge-sellschaftspolitische Fragestellun-gen. Nach einem Jahr intensiverForschungsarbeit liegen nun erste

Ergebnisse vor. „Erste Konstruk-tionen der AutoTram® entstandenbereits vor einigen Jahren amFraunhofer-Institut für Verkehrs-und Infrastruktursysteme IVI inDresden. Diese Kombination ausBus und Bahn bietet unseren Kol-legen und uns nun eine idealePlattform, um neue Entwicklungennicht nur in Simulationen, sondernin Aktion zu testen“, sagt Dr. Mat-

thias Klingner, der das Institut seitfünf Jahren leitet. Eingebaut indas Fahrzeug können die neuenModule aus den Forschungsla-bors – wie Energiespeicher, Dop-pelschichtkondensatoren und Kupp-lungen – ihre Fähigkeiten in derPraxis beweisen.

Schnellladung für öffentlichen Verkehr

Anders als Autos, die im Durch-schnitt 23 Stunden am Tag parken– sind Busse und Bahnen denganzen Tag unterwegs. So bleibtbei diesen Verkehrsmitteln wenigZeit, die Batterien zu laden.

Ein Lösungsansatz für die Auto-Tram® sind Schnellladestationen anHaltestellen. An jedem drittenoder vierten Haltepunkt kannStrom gezapft werden. In 30 bis 60 Sekunden muss die erforderli-che Energiemenge bei mehr als1000 Ampere und 700 Volt auf-getankt werden. In dieser kurzenZeit ist das nur mit Superkonden-satoren möglich.

Die Forscher arbeiten an den dazunotwendigen Modulen: beispiels-weise an Energiespeichern, dieauf Doppelschichtkondensatorenbasieren, an Hochleistungswand-lern und an Kontaktsystemen zurÜbertragung des Stroms. Die Dop-pelschichtkondensatoren – auchSupercaps genannt – haben imGegensatz zu Batterien eine hoheLeistungsdichte. Sie sind es, die da-für sorgen, dass die Ladung schnellgespeichert werden kann.

Mit der Autotram ins Büro Auch im öffentlichen Nahverkehr ist die Elektromobilität angekommen und erfordert neue Konzepte

Die Versuchsplattform AutoTram®: Forscher testen neue Komponenten und Systeme fürelektromobile Fahrzeuge der Zukunft.

7InnoTrans 2010

Conventional brake systems re-quire infrastructure for genera-tion and cont rol of hydraulicpressure. Cost and weight of the

whole brake system can be sig-nificantly reduced through self-en-ergising brake systems. The Self-energising Electro-Hydraulic Brake

(SEHB) does not need any externalhydraulic power and is the onlywhich allows direct control of thebraking momentum.

Self-energising hydraulic brake

Wo gibt es auf der InnoTrans die besten Tipps fürBerufseinstieg und Karriere? Ganz einfach: An

den Messeständen mit einem kreisrunden Logo undden Buchstaben CP auf leuchtendem Orange.

CP steht für Career Point und signalisiert, dass es andiesem Stand kompetente Ansprechpartner zu denThemen Nachwuchs und Karriere gibt. Bisher habenmehr als 50 Aussteller der internationalen Fachmes-se ihre Teilnahme an dieser Aktion zugesagt. Abge-rundet wird das Konzeptdurch den Career PointPavilion, der als zusätz-licher zentraler Anlauf-punkt für Studenten, Aus-zubildende und Schülermit fachlichem Bezugzum Schienenverkehroder Öffentlichen Perso-nenverkehr dient.

„Die InnoTrans als füh-rende Fachmesse derBranche bietet eine idea-le Plattform, um Unter-nehmen und Nachwuchs zusammenzubringen“, er-läutert Matthias Steckmann, Direktor der MesseBerlin. „Unter dem Motto ‚Gemeinsam und erfolgreichdie Zukunft gestalten’ wird das Zusammentreffen derinternationalen Fachwelt genutzt, um nachfolgendeGenerationen für eine berufliche Orientierung in die-ser Branche zu interessieren. Mit dem Career Pointweisen wir Interessenten den Weg zu den richtigenAnsprechpartnern der Unternehmen und Verbände.“

Am Career Point Pavilion in Halle 8.2 bieten die teil-nehmenden Unternehmen persönlichen Rat und In-formationen über beruflichen Einstieg und Aufstieg inder Verkehrstechnikbranche sowie Vorträge überZukunftsperspektiven im eigens dafür eingerichtetenForum. Für die Unternehmen ist der Career Point Pa-vilion eine Möglichkeit zu kostengünstiger und ge-zielter Nachwuchsakquisition.

Nachwuchs und Karriere werden groß geschrieben.

Punkte fürdie Karriere Career Point auf der InnoTrans

Die InnoTrans hat auchfür Schüler und Studen-ten viel zu bieten.

Fa. E. Hengstenberg GmbH, einUnternehmen der Hengstenberg–Gruppe aus Essen, bietet einumfangreiches Leistungsspek-trum an Schlauchleitungen, Ver-rohrungen, Armaturen etc. imgesamten Anwendungsbereichder Schienenfahrzeuge an.

Die Kunden werden bei ihren Fahr-zeugkonzepten von der Konstruk-tion, Prototypenbau, Anpassungvor Ort bis zur Serienreife und ge-nauso bei der Instandhaltung mithoher Kompetenz und reprodu-zierbaren Lösungen begleitet, wo-bei das Thema Sicherheit =

Brandschutz für alle Produktedie höchste Priorität bedeutet.

Bei Neuentwicklungen werden diegeforderten Brandschutznormen fürdie benötigten Komponenten – fallsnicht vorhanden – gemäß ihren For-derungen geprüft. Mehr denn jesteht dabei die Notlaufeigenschaft(wie z. B. 30 Min. bei 800°C) imVordergrund. Normen wie die TS45545, BS 6853, NF F 16-101 undDIN5510 T2 etc. sind Voraussetzungfür Brandschutz = Sicherheit undbedeuten für diverse Produkte einegroße Herausforderung, dem sichHengstenberg erfolgreich stellt.

In einem wirksamen Innovations pro-zess werden tragfähige Lösungenfür die Bereiche: Power-Packgage/Heiz-Kühlkreislauf/Klimaanlagen/Trinkwasserversorgung/Grauwas-ser/Besandungsanlagen/Bremsan-lagen entwickelt und angeboten.

E. Hengstenberg GmbHHydraulik- und IndustrieteileLaubenhof 6, D - 45326 EssenTelefon: +49 (0) 201-3606-0Fax: +49 (0) 201–3606-278hydraulik@hengstenberg-gruppe.dewww.hengstenberg-gruppe.deHalle 5.2, Stand 224

Sicherheit im Personenverkehr heißt hohe Brandschutzanforderungen erfüllen!

An zei ge

HENGSTENBERGHydraulik- und Industrieteile

Ein Unternehmen der Hengstenberg-Gruppe

Halle · Stand5.2 224

· Stand 224

Sicherheit, die ve

rbin

det!

Ausrüstu

ng für

üstuunngg für

Schienenfahrzeuge

8 InnoTrans 2010

VisiWeb is the modular product range for buses, trains, stops and stations. It comprises:

Visual passenger information Acoustic system Infotainment Redundant vehicle location solution Passenger counting systems Video surveillance Emergency communication systems

VisiWeb – all-round passenger information

VisiWeb® Transportation

All our solutions are developed and manufactured in Switzerland.

Ruf Gruppe, Rütistrasse 13, 8952 Schlieren, www.ruf.ch, [email protected], P +41 44 733 81 11, F +41 44 733 82 58

brai

ncom

.ch

Visit us at the

InnoTrans

21.–24.09.2010

hall 2.1, stand 119

Der Güterverkehr auf dem deut-schen Schienennetz ist im er-

sten Halbjahr 2010 gegenüberdem ersten Halbjahr 2009 um18,1 Prozent gestiegen.

Wie das Statistische Bundesamt(Destatis) mitteilt, wurden dabeiinsgesamt 173,9 Millionen Tonnenbefördert. Zu berücksichtigen istallerdings, dass als Folge der Wirt-schaftskrise die Transportnachfra-ge im ersten Halbjahr 2009 ummehr als ein Fünftel (- 22,4 Pro-zent) gesunken war.

Der aktuelle Zuwachs konnte die-sen Einbruch noch nicht ausglei-chen, der Schienengüterverkehr er-reichte in den ersten sechs Mo-naten des Jahres 2010 noch nichtdas Niveau des entsprechendenZeitraums im Jahr 2007. Damalsumfasste das Transportaufkom-men 180,1 Millionen Tonnen. Beider Betrachtung der Hauptver-

kehrsbeziehungen zeigten sich imersten Halbjahr 2010 besondershohe Zunahmen im innerdeut-schen Verkehr (+ 20,1 Prozent imVergleich zum ersten Halbjahr2009) sowie im Empfang aus demAusland (+ 21,5 Prozent). Der Ver-sand in das Ausland und derDurchgangsverkehr sind lediglichum 8,7 Prozent beziehungsweise8,1 Prozent gestiegen.

Aufgrund der insgesamt schwä-cheren Entwicklung des Aus-landsverkehrs ist die tonnenkilo-metrische Leistung, die neben derabsoluten Transportmenge auchden dabei zurückgelegten Wegberücksichtigt, mit + 13,8 Prozentweniger stark als die Transport-menge gewachsen. Sie umfassteinsgesamt 52,5 Milliarden Ton-nenkilometer und lag damit nochdeutlich unter dem Niveau von2007 (57,6 Milliarden Tonnenki-lometer). Bei den beförderten

Mengen zeigten im ersten Halb-jahr 2010 einzelne Güterabtei-lungen ein besonders hohesWachstum im Vergleich zum Vor-jahr. So nahmen die Transport-mengen von Eisen, Nichteisen-

Metallen um 58,2 Prozent und von Erzen, Metallabfällen um 43,0Prozent zu. Auch Düngemittel (+ 33,6 Prozent) und feste mine-ralische Brennstoffe (+ 21,0 Pro-zent) verzeichneten im ersten

Halbjahr 2010 einen überdurch-schnittlichen Anstieg. Container-transporte sind mit + 8,7 Prozentauf 2,7 Millionen TEU weniger dynamisch als das Gesamtauf-kommen gewachsen.

Transport auf Gleisen nimmt zu Schienengüterverkehr steigt im ersten Halbjahr 2010 um 18,1 Prozent

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2010 173,9 Millionen Tonnen im Schienengüterver-kehr transportiert.

9InnoTrans 2010

CEF Railway testing Centre, lo-cated in VALENCIENNES (France),in the heart of the I-Trans railwaycluster, in the immediate prox-imity to some major Europeanrailway networks, has justbrought into service a new testingbench, dedicated to check behav-iour of rolling stock in gettingover twist track with standard de-fects.

This test is a requirement of safe-ty exigency on the whole of the Eu-ropean railway networks, in theacceptance of authorisation of cir-culation for a new rolling stock,or a vehicule having undergonesubstantial modifications com-pared to the initial version on itsbogie or carbody.

This test consists in measuringthe rising of the wheel in variousconfigurations bogie and sus-pensions, as to determine the ra-tio of lateral forces in rail on ver-tical forces, caused by the wheelagainst and climbing onto the railin crossing a twist section de-signed with normalized defects.

This test is specified according to3 possible methods, distinct in theapproach through the Europeanstandard reference EN 14363.

Method 1 is often required by:•its uniqueness of implementa-

tion, its practical aspect and itsright real representation of the phenomena to be measured, tobe evaluated,

•without long developmentanalysis in correlation issue, of-ten in very delicate interpreta-tion, although limited in po-tential use by the external cli-matic constraints.

This new bench, on scale 1, an-swers by its configuration amajor lack in Europe for ar-ticulated trainset up to 200 mlength. Indeed, the only existing installa-tions and as the standard describedit, are designed on method 1 for an independent railway vehicle (locomotive or coach, 22/25 mlength).

CEF has defined, specified and de-veloped this new bench, while be-ing freed as much as possible fromthe constraints due to the externalenvironment. This new twist tracktest bench covers the whole of thefunctions of the standardized test,cumulates a multitude of provi-sions of quality requirements,with no equals in continental EU-ROPE, and that the standard ref-erence EN 14363, method 1 doesnot specify.

Equipped with performing tech-nologies, conceived to control thehigh level of quality and reliabili-ty of measurements, and subject-ed to railway certification carriedout by B E L G O R A I L , it aims atbringing a relevant, reassuringand completely transparent re-sponse to Manufacturers, Opera-tors, National Safety Authorities, Ac-credited and Notified Organisms.

Some key figures: •3 M€ taxes excluded, developed

length 800 m including newweighing section and standardtwist track section

•active infrastructure section, cov-ered and on flagstone concrete

•laser technology combination ofsynchronous acquisitions ofmore than 80 ways of meas-urement

•static and/or dynamic weigh-ing function on nearly 300 mlength

Users planned: ALSTOM Trans-port, BOMBARDIER Transport,SNCF, SNCB , RATP

Information: NORTHERN FRANCE Rail, Hall 3.2 stand n° 210B2.Chantal LABADIE

Railway Testing CentreJM VANZEMBERG, Managing DirectorTel : +33 3 27 32 30 25@: [email protected]: www.centre-essais-ferroviaire.com

Innovative Cluster Rue Fresnel 59494 PETITE FORËT - FRANCE

A new exclusive testingground in Europe to theservice of the railway security

An zei ge

Each time InnoTrans is held it be-comes even more international.

This year will see a significant increase inthe numbers of exhibitors from North andSouth America in particular, as well asfrom Asia. More countries are making

their debut each time this event is held.The United Arab Emirates, which will beattending in Berlin for the first time, planto invest several billion US dollars intransport projects over the next fewyears. India’s presence is much more inevidence at InnoTrans 2010 than it was

two years ago. The number of exhibitorshas risen to twelve, with six of them presenting their latest products andservices on a combined stand. A total of16 companies from Turkey are also ex-hibiting in the areas of Railway Technol-ogy and Interiors.

Promoting transportresearch According to an expert study, thereare differences in the researchcultures of the EU and the UnitedStates of America, which can beutilised to create new innovationsin joint research projects.

The study of the EU and USAtransport research coordinatingbodies, ECTRI (European Confer-ence of Transport Research Insti-tutes) and TRB (TransportationResearch Board) surveyed for thefirst time the role of research in re-lation to the transport market andinnovations in the sector. The ex-perts note that more research co-operation should be implementedbecause the objective is to createlarger research projects in the fu-ture.

In the study, the experts reviewedtransport sector research man-agement, funding and innovationarchitecture in the USA and the EU.The report describes fundingarrangements and assesses theirfunctionality, and also studieswhich kind of research and inno-vations the systems promote.

There are major differences intransport research and innova-tions between the EU and theUSA. In the United States, re-search activities clearly focus onroad transport to find practicalmarket-based solutions, whereasthe EU research activities morecomprehensively cover otherforms of transport – such as rail-ways and waterborne transport –and thus have a broader approach.Both research cultures could ben-efit from each other’s strengthsand, on the other hand, compen-sate their own shortcomings.When different approaches arecombined, a variety of differencesin opinion and practical problemsare likely to arise. On the otherhand, the combination will offerpreconditions for new innova-tions, related to both researchprocesses and the results to beutilised.

One of the important conclusionsof the report and a major argu-ment in favour of increased co-operation is that the challengescreated by transport are almostcompletely homogenous – onlythe manner in which the problemsare solved by means of researchand the nature of innovations dif-fer from each other.

Middle East shows strong presence

10 InnoTrans 2010

Brazil has announced it will in-vest billions in its infrastructure

over the next few years.

The focus is on efficient and intel-ligent rail mobility solutions. Thepreparations now under way for

the 2014 FIFA World Cup and theOlympic Games in 2016 give anadded impetus to these develop-ments. Foreign companies arecurrently stepping up their activi-ties in South America’s largestcountry. At the same time more

and more companies from Brazilare showcasing their products onthe international stage. InnoTrans2010 – the world’s leading tradefair for rail transport technology –is significant proof of this trend.Whereas two years ago only two

companies from Brazil attended In-noTrans in Berlin, this year 26companies and associations will berepresented at the fair.

The majority of exhibitors are ex-hibiting their innovative productsand services at a combined standin Hall 10.2, a first for Brazil.Among the exhibitors are leadingcompanies such as Randon, ALL,Vale, Transnordestina, MRS Logís-tica and Amsted Maxion Fundiçãoe Equipamentos Ferroviários.

Support from Braziliangovernment

Both the Brazilian governmentand the rail industry associationsABIFER, ANTF and SIMEFRE aresupporting their participation.

Vicente Abare, President of theBrazilian Railway Industry Associ-ation (ABIFER): “Brazil’s railwaysare currently undergoing rapidand sustained expansion. The hugelevels of growth in the goodstransport sector in particular meanthat the railway system requires

considerable investment. The factthat three large railway lines arenow simultaneously under con-struction is merely one example ofthis trend.“

The President of the Brazilian Rail-way Industry Association furtherexplains: „The challenges facingpublic transport in large conurba-tions can only be met by buildingunderground and local rail sys-tems. With new factories springingup and production of locomo-tives, carriages and systems on theincrease, Brazil’s rail industry iscurrently in the middle of an ex-pansion phase.“

Vicente Abare draws the followingconclusion for the different Brazil-ian rail systems: „Against thisbackdrop, Brazilian rail systemsmanufacturers and rail operatorswill be at InnoTrans for the firsttime. They are showcasing theirproducts at Brazil’s combinedstand, highlighting their importand export requirements, and willalso be in search of joint venturepartners.“

Companies from growth market Brazil South America’s largest nation with first-time combined display

Brazil, known for the Sugarloaf Mountain, is present with a combined display at InnoTrans.

Mehr Sicherheit und wenigerVerkehrstoteIn Deutschland kommen jährlich über 4000 Menschenbei Verkehrsunfällen ums Leben, darunter knapp 600Fußgänger. Das meldet das Statistische Bundesamt imBericht zur Unfallentwicklung im Straßenverkehr2009. Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, den Stra-ßenverkehr sicherer zu machen. Dazu kann künftigeine neue Mobilfunk-Technologie beitragen, die Wis-senschaftler der Universität Kassel unter anderem imRahmen des vom Land Hessen geförderten VENUS-Projekts entwickeln.

Indem Positions-, Kontext- und Profildaten des Fuß-gängers über das mitgeführte Mobiltelefon an ande-re Verkehrsteilnehmer übertragen werden, lassen sichUnfälle vermeiden. Die Idee des so genannten intel-ligenten Kontextfilters haben sich Prof. Dr.-Ing. KlausDavid und Alexander Flach vom Fachbereich Infor-matik/Elektrotechnik jetzt patentieren lassen. MitDaten über Position, Bewegungsgeschwindigkeitund -richtung des Fußgängers ermittelt der Kontext-filter gefährdete Personen im Umkreis von z. B. 70 Me-tern. Er kann mit wenigen Berechnungen zuverlässigeinschätzen, ob eine Kollision naht. „Dadurch kön-nen Autofahrer und Fußgänger schnell gewarnt wer-den“, sagt Flach. Dies könne über das Navigations-system im Auto geschehen und über einen Alarmtondes Fußgänger-Mobiltelefons.

BWF Kunststoffe GmbH & Co. KG

Postfach 1120, 89362 Offingen, Germany

Telephone +49-82 24-71-601Telefax +49-82 [email protected]

We are looking forward tomeeting you at our Stand

in hall 1.1/Stand 223

BWF Profiles – Wir geben Ihren Ideen Profil!

Als europäischer und asiatischer Marktführer mit jahrzehntelanger Erfahrung bei der Extrusion von thermoplastischen Kunststoffen

verstehen wir uns als Spezialisten in der Lichttechnik. Unsere Profile erfüllen wichtige Aufgaben in der Objekt-Illumination,

der Ausleuchtung eines Bürogebäudes, in der Industrie- und Fassadenbeleuchtung und in der Lichtwerbung.

Auch für die Beleuchtung von Bussen und Zügen werden Produkte von BWF Profiles eingesetzt. Unser Angebot an PC-Materialien erfüllt fast jede festgelegte internationale Vorschrift und Brandschutznorm.

Farblos oder nach Ihrem Wunsch eingefärbt – wir liefern Ihnen einbaufertige, komplett bearbeitete Profile, welche in Zügen in

Madrid, Kopenhagen, Oslo, Helsinki, Wien, Zürich und vielen anderen Orten eingesetzt werden.

Als Spezialist für Kunststoffprofile bietet BWF für jede Anforderung die optimale Lösung.

BWF Profiles – We turn your ideas into profiles!

Being Europe’s and Asia’s market leader with decades of experience in the extrusion of thermoplastic materials, we are specialists in light

engineering. Our profiles are used for the illumination of buildings, offices, industry and outdoor applications and illuminated advertising.

Products of BWF Profiles are also used for lighting applications in trains and busses. Our range of polycarbonate materials fulfils almost

every established international regulation and fire safety standard. Clear or coloured according to your specification – we can supply you

with pre-finished, fully machined parts which are used in trains in Madrid, Copenhagen, Oslo, Helsinki, Vienna, Zurich

and many other places.

Being the specialist for plastic profiles, BWF offers the optimum solution for any of your requirements.

11InnoTrans 2010

Die genaue Kenntnis über denZustand von zu erhaltenden

Maschinen und Anlagen ist einewichtige Voraussetzung für dieWartung und Instandhaltung vonMaschinen und Anlagen.

Im Rahmen des Innovationsclus-ters MRO „Maintenance, Repairand Overhaul in Energie und Ver-kehr“ werden daher Lösungen zurZustandserfassung, Diagnose undPrognose der Restlebensdauer zurBestimmung des optimalen War-tungszeitpunkts erarbeitet. Siesind Grundlage für die MRO-Pla-nung und digitale Unterstützung.

Laufräder an Schienenfahrzeugensind im Fahrbetrieb dauerhaftenBeanspruchungen ausgesetzt, dieeinen zunehmenden Verschleißzur Folge haben. Dieser zeigt sichan den Laufrädern, insbesonderedurch geometrische Veränderun-

gen am Profil und in Verschleiß er-scheinungen an der Laufflächeselbst. Als Folge treten Unrund-

heiten aufgrund von Abflachungenund Polygonzugbildung oder Ris-se und Ausbrüche an der Laufflä-

che auf. Um die Sicherheit derFahrzeuge und des Betriebs zu ge-währleisten, entwickeln das Fraun-

hofer-Institut für Produktionsan-lagen und KonstruktionstechnikIPK und das Institut für Land- undSeeverkehr ILS, Fachgebiet Schie-nenfahrzeuge der TU Berlin im Ver-bundprojekt „MuSenRad – Auto-matische, multisensorielle Rad-laufflächenprüfung“ Verfahren zurErfassung des Verschleißzustandsan Radlaufflächen von Schienen-fahrzeugen.

In dem Projekt werden parallelgleich zwei unterschiedliche An-sätze zur Radlaufflächenprüfungverfolgt und Lösungen erarbeitet.Aktuell werden dafür die Potenzi-ale zur Erfassung von Oberflächenund Geometrien von Eisenbahn-rädern mit Hilfe multisensoriellerMessverfahren untersucht. Da-mit liefert das Fraunhofer-Innova-tionscluster einen wichtigen Bei-trag zur Verbesserung im BereichMaintenance.

Verschleiß im Griff – sichere Räder Den optimalen Wartungszeitpunkt für Laufräder von Schienenfahrzeugen erkennen

Forscher entwickeln Lösungen zur Zustandserfassung von Schienenfahrzeug-Rädern, damit diese optimal gewartet werden können.

Tamtron Systems Oy (formerPivotex Oy, founded in 1954)focuses on weighing and con-trolling systems for trains andtrucks. As a part of the inter-national Tamtron Group, thecompany benefits from feed-back and ideas coming fromother members of the group.The knowledge of differentkinds of operating conditionsand requirements is one of the

things, which makes TamtronSystems Oy a very strong play-er worldwide.

Innovative designers and theirstrong experience of weighing andcontrolling systems have made itpossible to create reliable and highquality weighing and control sys-tems that are easily customized tomeet customers’ needs even in themost challenging environmental

conditions. Tamtron Systems isone of few companies, which havedelivered heavy-duty weighingequipment from freezing East-Siberia to hot Brazil and Indone-sia. References around the world,ISO 9001:2000, All-European MIDand Russian GOST certificates areproofs of successfully managedprojects.

Our in-motion product range forrailways covers commercial weigh-ing, control weighing and newstate-of-art Wheel Impact Load De-tection (WILD):

Trapper railway scale is widelyvalued among customers becauseof several reasons:•extremely reliable: over 400

delivered in-motion weighingsystems for commercial use,which is more than any other type of in-motion railway scalesystems

•installation directly on a gravelbed: commissioning time short-est possible, furthermore the in-stallation method is safe also for hazardous areas – no danger of gas explosion

•commercial weighing of solids

and liquids with the highest OIML R 106 accuracy class of 0,2

•All European MID approval

SilverPoint+ railway scale canbe installed quickly and easily inthe existing track. Customer gainsan access to accurate (1-2 %)weighing information after 2-3days installation work by goodprice-quality ratio.

WILD as the latest innovation ofTamtron Systems, has been de-veloped with 25 years’ experienceof dynamic railway weighing. Themain function is to measure theforce between wheels and rails asaccurately as possible.

WILD has a measuring zone of 6 meters. This means, that a pos-sible wheel fault will appear twicein the measuring zone. Thisunique feature brings very highreliability into wheel fault analyses:wagons have so called “hunting”feature, which means, that wagonsmove sideways on the rails. “Hunt-ing” may be problematic if meas-

uring zone is less than 6 meters (2 full wheel rounds), because thefault can pass the measuring pointin wrong position being aside fromthe rail. Furthermore, 6 metermeasuring zone enables 2 meas-urements for each fault. The big-ger force is recorded in the sys-tem, so really harmful faults are efficiently discovered.

Welcome to discuss about dynam-ic railway solutions to our standhall 1.2, stand 115.

Tamtron Systems OyP.O. BOX 8, FI - 02171 EspooTelefon: +358-9 41300400Fax: +358-9 [email protected]

WORRIED ABOUT YOUR WEIGHT? WHAT ABOUT THE CONDITION OF YOUR WHEELS?

An zei ge

12 InnoTrans 2010

Elektrische Bahnen sind leis-tungs fähig, energieeffizient und

umweltfreundlich. Mittels elektri-scher Energie ermöglichen sie denattraktiven Hochgeschwindig-keitsverkehr zu Land mit Reisege-schwindigkeiten bis 300 km/h.

In den modernen Großstädtensind sie als zuverlässige, umwelt-freundliche städtische Nahver-kehrssysteme mit Kapazitäten vonmehreren 10 000 Personen proStunde und Richtung unverzicht-bar. Im Güterverkehr gibt es keineeffizientere Variante für den Lang-streckentransport.

Zur hohen Leistungsfähigkeit und Energieeffizienz elektrischerBahnen tragen maßgeblich auchhocheffiziente elektrische Ener-gieversorgungssysteme bei. Diesezeichnen sich durch zunehmenden Einsatz von Leistungselektronikbei der Energiewandlung und -ver-

teilung aus. Kennzeichen dieserZukunftstechnik sind hohe Zu-verlässigkeit, schnelle Regelbar-keit und hohe energetische Wir-kungsgrade. Auch im Bereich derBahnstromversorgung tritt die Er-zeugung von elektrischer Bahn-energie mittels rotierender Spezi-almaschinen zunehmend in denHintergrund. Diesem Trend sollauch in Lehre und Forschung ander Professur Elektrische Bahnender TU Dresden Rechnung getra-gen werden.

In Eigeninitiative der Professurwurde deshalb eine neue Labor-ausrüstung zur Bahnstromerzeu-gung mittels leistungselektroni-scher Umrichter konzipiert und mit Hilfe einer Firma in die Praxisumgesetzt. Dem Labor der Pro-fessur Elektrische Bahnen stehenjetzt zwei neue Netzkupplungs-umrichter zur Bahnstromerzeu-gung zur Verfügung, die in ver-

schiedenartigen Konfigurationenund Lastflussrichtungen betriebenwerden können. Damit ist eineweitreichende labortechnische

Nachbildung der energietechni-schen Vorgänge im Bahnnetz mög-lich. Der Professur ElektrischeBahnen erschließen sich mit dieser

Investition unter anderem auchneue Möglichkeiten in der nötigenzeitgemäßen studentischen Aus-bildung.

Forscher wollen Bahnstrom neu erfindenEinweihung des Laborprüfstandes Netzkupplungsumrichter für die Bahnstromversorgung

Ohne hocheffizienteelektrische Energie-versorgungssystemekönnen Bahnen ihre Vorteile nichtausspielen. Die TU Dresden will mit einem neuen Laborstand Netz-kupplungsumrichterfür die Stromver-sorgung von Bahnen optimieren.

Weltweite Partnerschaft für moderne Radsatz- und Schienentechnologie. Email: [email protected] Technik auf höchstem Niveau. Contact: 00-91-831 4219007, 00-91-93411 21410

13InnoTrans 2010

Materialien, die sich selbst„heilen“ – Wie funktioniert

das? Risse und kleinere Schädi-gungen reparieren sich von selbst.Dabei werden systemeigene, inden Werkstoff integrierte Agenzienals Reaktion auf eine Schädigungfreigesetzt und machen das Ma-terial wieder funktionsfähig. Solassen sich Reparatur- oder War-tungsaufwände vermeiden oderzumindest zeitlich verzögern.

Vorbild ist die menschliche Haut:Kleine Kratzer und Schnitte werdenerst provisorisch geschlossen undheilen dann schnell ab, schonnach wenigen Tagen ist nichtsmehr von der Schramme zu er-kennen. Selbstheilende Materialienwerden von Materialforschern alsvielversprechende Zukunftstech-nologie gesehen.

Vage zeitliche Prognosen

Bisher wagte jedoch noch nie-mand eine wissenschaftlich fun-dierte Prognose, wann solche Ma-terialien tatsächlich zum Einsatzkommen werden. Zu unsicher sinddie Randbedingungen und die zu-künftige Entwicklung wichtigertechnologischer und gesellschaft-licher Einflussfaktoren. Insbeson-dere Naturwissenschaftler bleibendaher mit ihren zeitlichen Progno-sen eher vage.

Neben den Risiken gilt es jedochauch einen Blick auf die Chancenzu werfen, die sich für zahlreicheBranchen bieten, und ganz be-

sonders für kleine und mittlereUnternehmen. Diese müssen zeit-nah ergriffen werden, denn der Erhalt eines technologischen Vor-sprungs ist und bleibt ein wesent -licher Erfolgsfaktor für produzie-rende Unternehmen in einemhochindustrialisierten Land wieDeutschland. Gerade für sicher-heitstechnische Anwendungen wie

z. B. im Personenschutz wachsenkontinuierlich die Qualitätsan-sprüche, und es eröffnen sichneue Märkte aufgrund der weltweitkomplexen Bedrohungslage.

Die Forscher des Fraunhofer-In-stituts für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT inEuskirchen haben einen Blick in die

Zukunft gewagt und Zeitfenster fürdie Technologiereife von Produktenfestgelegt, unter der Annahme be-stimmter Vorgaben anhand zweierunterschiedlicher Szenarien.

Das INT verfolgt dabei den Ansatzdes szenariobasierten Technologie-Roadmappings und bezog in dieAusarbeitung der Szenarien exter-

ne Experten aus unterschiedlichenFachrichtungen ein. Die Methodiklässt sich auch auf andere Tech-nologien übertragen. Weitere Stu-dien mit diesem methodischenAnsatz sind in Planung.

Technologie-Roadmapverschafft Überblick

Die Technologie-Roadmap „Selbst-heilende Materialien“ bietet zu-sätzlich einen fundierten, aktuellenwissenschaftlichen Sachstand undeine kompakte Beschreibung desgesamten Technologie-Komplexes.

Denn auch vorgelagerte Techno-logien (wie Biomimetik) sowiemögliche Konkurrenz- oder Sub-stitutionstechnologien (wie ver-einfachte Reparaturmöglichkeitenoder verbesserte Klebetechniken)müssen eingehend betrachtet wer-den, um abschätzen zu können, obund ab wann der Aufwand für dieEntwicklung und für den Einsatzselbstheilender Materialien in Pro-dukten gerechtfertigt ist.

Die Ergebnisse der Studie sind be-sonders für Entscheidungsträger inUnternehmen und staatlichen In-stitutionen interessant, die für diePriorisierung von anwendungsbe-zogener Forschung und Entwick-lung im Bereich neuer Werkstoffeverantwortlich sind. So ist eine derzentralen Erkenntnise der Studie,dass besonders im weiten Be-reich der Kunststoffe eine rasanteWeiterentwicklung in den näch-sten zehn bis fünfzehn Jahren zuerwarten ist.

Von Zügen, die sich selbst reparieren Technologie-Roadmap: Selbstheilende Materialien

Selbstheilende Materialien werden als vielversprechende Zukunftstechnologie gesehen.Sie könnten auch in Zügen Wartungsarbeiten minimieren.

14 InnoTrans 2010

The manufacture and maintenance of wheelsets for rail vehicles has come to prominence recently due to some spectacular and highly-public accidents. The improve-ment of all manufacturing processes, particularly the documentation of such processes, has come to the fore.

MAE, a medium-size machine manufacturer located near Duesseldorf, Germany, has been manufacturing hydraulic assembly presses for the assembly and disas-sembly of wheelsets since the end of the 1950s.

The mechanisation process was expanded rather quickly. Simple factory presses were developed and manufactured, as well as large machines with complicat-ed loading technology for the assembly of heavy loco-motive wheelsets with gears and motors.

“Railway wheelset assembly units and devices today represent one of the main activities of our production,” says MAE’s Managing Director Ruediger Goetzen during a discussion for this issue of IRJ. “We were able to achieve a strong market position all over the world due to our innovative developments. In the future, MAE will continue

to develop new ideas for all internationally-important markets as one of the leading suppliers of wheelset assembly presses. This is the aim of our company and our entire workforce of 120 employees.”

The introduction of centreing technology in the 1980s resulted in a major improvement in quality as it avoids damage to the press seats caused by misalignment of the shaft. As a result of further developments, MAE presses meet the steadily increasing requirements regarding radial and axial runout of the wheels after assembly – which is an essential quality criterion parti-cularly for high-speed trains.

The next important development occurred in the 1990s with the fi rst use world-wide of an Industrial PC for process control. The MAE-control RACOS developed by us enables the press to be operated in a simple and convenient way, especially in combination with a sensi-tive sensory analysis of force and positioning, providing the basis for perfect control of the assembly processes.

The consideration of international and national norms such as EN 13260 is automatically controlled and certi-fi ed by the software.

A signifi cant milestone was the development in 2000 of the fully-automatic wheelset press model ARAD following an investment offensive by Deutsche Bahn. These patented units enable for the fi rst time a fully automatic process including loading and unloading by a wheelset manipulator which is also automatic. This minimises the infl uence of the operator and the risk of potential errors. The rationalisation achieved and the improvements in quality control were enormous.

In 2009, MAE presented the revolutionary RADS-series (international patent-pending). This is a new generation of wheelset presses, with special emphasis on the quality and reliability of the assembly process, as well as low lifecycle costs.

The machine, which features many new ideas and improvements, has already had remarkable success. A long time before the completion of the prototype, a lot of presses had already been sold world-wide.

“Quality and innovation,” concludes Ruediger Goetzen, “are today more than ever the characteristics of MAE machines ‘Made in Germany’. Continual customer-focussed development is the basis for the continuation of the success story of MAE Wheelset Presses. This is our commitment to high quality and safety in wheelset assembly.”

MAE RADS Wheelset Press for electric locomotives

MAE. Maschinen- und Apparatebau Götzen GmbH, Steinhof 65, D-40699 ErkrathPhone ++49 211 / 9 24 83 - 0, E-Mail: [email protected], www.mae-goetzen.de

A company of the GESCO-Group

Quality improvement in wheelset assembly

Ein deutsches Unternehmen ent-wickelt neue Technologien, um

das Risiko oder die Folgen einesTunnelbrandes zu mindern.

Das System erkennt heiß gelaufe-ne Lkw-Teile – wie zum BeispielBremsen – schon vor dem Tunnelund kann im Gefahrfall Alarmschlagen, wie die demnächst er-scheinende Ausgabe der Zeitschrift„Pictures of the Future“ berichtet.

Ein RFID-System ermittelt Infor-mationen über den Inhalt von Ge-fahrguttransportern bereits vorderen Einfahrt in den Tunnel undgibt sie an die Tunnel-Leitzentrale,damit die Feuerwehr im Brandfalldas passende Löschmittel parathat. Ab Mai wird das System imAubinger Tunnel bei München er-probt.

Tunnelbrände werden vor allenDingen von defekten Fahrzeugen

verursacht, wobei besonders hoheSchäden auftreten, wenn Lkw amUnfall beteiligt sind. Gefahrgut-transporter sind aus diesem Grund

nur für bestimmte Tunnels zuge-lassen. Sie tragen eine Plakette mitInformationen über die Gefähr-lichkeit der Ladung und die er-

laubte Tunnelkategorie. Videoka-meras am Tunnel prüfen anhandder Plakette, ob das Fahrzeug pas-sieren darf.

Das Unternehmen hat nun eine Lö-sung entwickelt, die schon vordem Tunnel mögliche Risiken er-kennt. Das System prüft mit Hilfekombinierter Video- und Wärme-bildaufnahmen, ob bestimmteLkw-Teile wie Räder, Bremsen oderMotor gefährlich überhitzt sind.Eine Bildverarbeitungssoftwareidentifiziert zunächst das aufge-nommene Fahrzeug z.B. als Lkw.Danach erstellt das Programm einModell des Lasters und markiertdie zu prüfenden Fahrzeugteile.

Mit Hilfe von Daten über erlaub-te Temperaturverteilungen zwi-schen den Komponenten kann esaus der Überlagerung von Video-und Wärmebild heiß gelaufeneTeile erkennen. Weil die Plakettenvon Gefahrguttransportern beischlechtem Wetter kaum lesbarsind, entwickelten die ForscherTags, die Informationen über dieLadung senden.

Tunnelsicherheit mit RFID und Kamera Neue Technologien sollen das Risiko und die Folgen eines Tunnelbrandes minimieren

Tunnel können sich im Brandfall zu wahren Todesfallen entwickeln. Um die Gefahrenzu minimieren, kommen neueste Technologien zum Einsatz.

15InnoTrans 2010

MAE. Maschinen- und Apparatebau Götzen GmbH, Steinhof 65, D-40699 ErkrathPhone ++49 211 / 9 24 83 - 0, E-Mail: [email protected], www.mae-goetzen.de

A company of the GESCO-Group

Quality improvement in wheelset assembly

visit us at hall 21, booth 104

An der im Koalitionsvertrag an-gekündigten und inzwischen

begonnenen Weiterentwicklungdes Masterplans Güterverkehr undLogistik arbeitet der BGA aktivmit. Insbesondere ist auf die Initi-ative des BGA zurückzuführen,dass neu in die Prioritätenliste einbundesweiter Feldversuch zu in-novativen Nutzfahrzeugen (Euro-Combi oder auch Longliner ge-nannt) aufgenommen wurde.

„Ganz offenbar hat die neueBundesregierung die richtige Wahr-nehmung, dass die Logistik einenentscheidenden Anteil am Erfolgvon Industrie und Handel hat unddamit zum Standortfaktor gewor-den ist. Die zu erwartende Ver-doppelung der Güterverkehrsleis-tung bis 2050 erfordert von der Politik sachbezogene Entschei-dungen, ob beim LKW, bei derBahn oder bei der Binnenschiff-fahrt. Will die Politik Wohlfahrts-

verluste für die Gesellschaft ver-meiden, wird sie nicht umhinkommen, für die Unternehmen et-was zu tun. Wenn jedoch Ideolo-gie vor Sacharbeit geht, dann wirdPolitik zum Innovationskiller, wiewir dies zurzeit in Nordrhein-Westfalen erleben müssen.“ Dieserklärte Gerhard Riemann, Vorsit-zender des BGA-Verkehrsaus-chusses, anlässlich der BGA-Jah-respressekonferenz Verkehr in Berlin.

Angesichts der notwendigen Kon-solidierung der öffentlichen Haus-halte und des Auslaufens der Kon-junkturpakete Ende dieses Jahresfordert der BGA, Verlässlichkeit zuschaffen bei der Finanzierung derVerkehrswege in Deutschland. Deraus der Haushaltsnot geboreneVorschlag des Bundesverkehrsmi-nisters, die Lkw-Maut auf vier-spurige Bundesstraßen wegen ei-ner jährlichen Einnahme von 100

bis 150 Millionen EUR auszuwei-ten, mache volkswirtschaftlich undverkehrspolitisch keinen Sinn, kri-tisierte Riemann.

Heftig kritisiert der BGA auch dieAbsicht der Bundesregierung, dieMittel der Mautkompensations-programme um 57 Millionen Eurozusammenzustreichen. „Für denBGA sei das ein klarer Bruch desHarmonisierungsversprechens –und im Widerspruch zu demWahlversprechen, dem Spedi-tionsgewerbe keine weiteren Be-lastungen mehr aufzubürden“, soder Verkehrsfachmann.

Es gebe konjunkturbedingt bereitswieder eine spürbare Belebungdes Straßengüterverkehrs. Zahl-reiche Studien zeigen, dass durchden Einsatz von EuroCombi Fahr-zeugen keine zusätzliche Stra-ßenbelastung entstehe. Zwei Eu-roCombi Fahrzeuge ersetzen laut

Untersuchungen drei herkömmli-che Lkw. Durch die so gewonne-ne Kraftstoffersparnis könne manrund 20 Prozent weniger CO2-Ausstoß erzielen. Trotz dieser po-

sitiven Untersuchungsergebnisseverweigere die neue Landesregie-rung in Nordrhein-Westfalen dieTeilnahme an dem geplantenbundesweiten Feldversuch.

Rasantes Wachstum Ideen und Innovationen in der Verkehrspolitik fördern

Der Container-Umschlag nimmt wieder deutlich zu.

16 InnoTrans 2010

SIE FINDEN UNS IN HALLE 25 | STAND 303 | CONSOLIS.

WIR FREUEN UNS AUF SIE!

CONNECTING TODAY WITH TOMORROW

www.consolis.com

www.creaviva.de

Bahnhöfe sind die Visitenkarten der Bahn.

Die Weichen stellenfür die Zukunft Weiterbildung im Haus der Technik zum Themenkomplex Bahnhöfe

Bahnhöfe werden häufig auch als „Visi-tenkarte“ der Bahn bezeichnet, da sie

besonders in Städten am augenfälligsten diePräsenz der Eisenbahn repräsentieren.

Dabei gerät schnell die Vielfalt der Funk-tionen eines Bahnhofs in den Hintergrund.Neben der Aufgabe, das Ein- und Ausstei-gen der Fahrgäste zu ermöglichen, dienenBahnhöfe vor allem auch dazu, den Verkehrder Züge zu organisieren: Züge haben An-schlüsse untereinander, schnelle Züge„überholen“ langsame Züge, manche Zügehalten nicht usw.

Der Blick hinter die Kulissenführt zum Verständnis

Hinter dieser Organisation stecken einBetriebsprogramm, ein ausgeklügelter Fahr-plan und eine stets präsente Betriebsfüh-rung. Umfangreiche Gleisanlagen, vor allemeine Vielzahl von Weichen ermöglichen die dafür erforderlichen Fahrwege, Signalesichern die Fahrwege. Ein großer Teil dieserAnlagen befindet sich außerhalb des Blick-feldes eines Bahnhofsbesuchers, prägt aberdennoch das städtebauliche Umfeld und dieFunktionsfähigkeit der Verkehrsanlage außer-ordentlich stark.

Die Fachveranstaltung „Bahnhöfe – Züge,Bahnsteige und mehr“ am 15.-16. Novem-ber 2010 in Essen rückt die Anlagen, die im

Hintergrund das Funktionieren des SystemsBahn sicherstellen, in den Blickpunkt. DieZusammenhänge zwischen verkehrlichen,betrieblichen und baulichen Anforderungenwerden hergestellt.

Das Spannungsfeld zwischen städtischen Pla-nungen und den Anforderungen der Bahnwird auf diese Weise ebenfalls verdeutlicht.Ziel ist es, das gegenseitige Verständniszwischen den planenden Disziplinen imBereich von Bahnhöfen zu fördern. NähereInformationen finden Interessierte beimHaus der Technik e.V. in Essen.

Das Institut Verkehr und Raum(IVR) der Fachhochschule Erfurt hatim Auftrag der Stadt Erfurt eineAnalyse der Verkehrsverhältnisseim so genannten Bahnhofstunnelam Erfurter Hauptbahnhof durch-geführt. Die Studie wurde am 11. August der Öffentlichkeit vor-gestellt.

Quer unter den Bahnhofsgleisendes Erfurter Hauptbahnhofs ver-laufen mehrere Straßenbahn- undBuslinien, die Haltestellen liegenfaktisch „überdacht vom Bahn-hof“. Fußgänger nutzen diese Hal-testellen, gehen aber auch in denBahnhof hinein oder kommen ausdem Bahnhofsgebäude und gehenzu den Haltestellen oder weiter ausdem Bahnhofsbereich hinaus. Vie-le Fahrradfahrer nutzen die Bahn-hofsunterführung.

Seit der Neugestaltung der Stra-ßenbahn- und Bushaltestellen amumgestalteten Hauptbahnhof gabes in der öffentlichen Diskussion

zum Radverkehr hitzige Ausein-andersetzungen, in deren Folgeu.a. ein Radfahrverbot für diesenBereich festgelegt worden war.

Die Wissenschaftler unter Lei-tung von Prof. Dr. Matthias Gat-her hatten im Auftrag der Stadt-verwaltung das tatsächliche Ver-halten der Fahr radfahrer unter-sucht. An vier Tagen hatten Stu-dierende im Bahnhofstunnel undauf zwei Alternativtrassen Zäh-lungen durchgeführt.

Demnach wurden in der Beob-achtungszeit von 6 bis 22 Uhr15 542 Fahrradfahrer (ca. 4000Fahrradfahrer je Tag) an den dreimöglichen, zentrumsnahen Que-rungsstellen des Bahnkörpers derStraßenbahn gezählt. Im Bereichdes Bahnhofstunnels lag die Zahlzwischen 1414 und 2126 an einemTag, die sich zudem den Ver-kehrsraum mit Fußgängern, Fahr-gästen und über 1000 Linienfahr-zeugen der EVAG teilen müssen.

Bahnhof Erfurt im BlickInstitut Verkehr und Raum mit „Radler-Analyse“

Ein jeder Bahnhof erfüllt eine Vielzahlvon Funktionen – nicht alle sind demGast ersichtlich.

17InnoTrans 2010

MADE IN EUROPE

ISO 14001ISO 9001

Montagefertige Anlieferung

Hohe Funktionssicherheit

Bauvarianten für alle Anwendungen

Europäische Großserienfertigung

Internationale Zulassungen

Das Relaisprogramm mit System

www.fi nder.de

Wir stellen aus: 21.09 - 24.09.2010Halle 15.1, Stand 201

Eine 3000 Tonnen schwere Eisen-bahnbrücke am Stück zu verschieben

– unmöglich? Mit der richtigen Ausrüs-tung geht das.

Ein Unternehmen hat die Lücke mit einerwuchtigen Betonbrücke geschlossen.

Die vorgefertigte 66,60 Meter lange und3000 Tonnen schwere Konstruktion warum 24 Meter zu verrücken – exakt in dieGleislücke – mit einem unter der Brückeinstallierten Luftgleitsystem. MehrereLastmodule auf orangefarbenen Gleit-bahnen hoben die Brücke um zehn Zen-

timeter an. Gleichzeitig erzeugte dasSystem Stickstoffpolster zwischen denTragplatten und den Gleitbahnen, um dieLast beinahe reibungsfrei horizontal zu bewegen. Mit einer Geschwindigkeitvon einem Meter pro Minute schob dieHydraulik die Brücke in die Endlage.

French companiesfull steam aheadNearly 30 companies and organ-isations from Nord-Pas-de-Calaisand Picardie in Northern Francewill take part in the upcoming In-noTrans trade show. The bienni-al trade show is a key interna-tional event for the rail sector. TheNorthern France Rail cluster,which represents about 40 per-cent of the French railway con-struction and manufacturing sec-tor, will be taking part. Its com-panies and research organisa-tions will be showcasing theirproducts, services and innova-tions on a 360 m² stand.

Nord-Pas-de-Calais and Picardie,located at the geographic andeconomic heart of Europe, con-stitute an important region for therail sector, benefiting from in-dustry know-how and a reputa-tion for research and develop-ment. The Northern France RailCluster comprises multidiscipli-nary teams which work in coop-eration with several Europeancountries, and has extensive test-ing means in the field of surfacetransport. For example, the onlyFrench rail-testing facility thatcan test equipment in the field issituated in this region.

The Northern France Rail Clusterincludes over 150 companies and organisations from Nord-Pas-de-Calais and Picardie, whichemploy 13,000 workers overall.Bringing together the resources ofa competitiveness cluster (i-Trans), a strong network of com-panies (AIF), as well as a rail-test-ing centre and R&D laborato-ries, Northern France Rail gener-ates and speeds up quickly.

The i-Trans cluster brings to-gether manufacturers, R&D lab-oratories and training centres, inorder to support collaborativeand innovative projects whichmeet the demands of competitiveand environmentally friendlytransport. In order to promote in-novation among Northern FranceRail Cluster’s members, test plat-forms for rolling stock, infra-structures, electrical-current col-lection and energy storage havebeen developed. This, in turn,provides the European rail sec-tor's scientific and industrial com-munity with unique tools to val-idate ideas and models, to testsolutions and to speed up marketlaunches.

Ganz einfach verrückt

18 InnoTrans 2010

Während der diesjährigen In-noTrans in Berlin präsentiertder international tätige Anbieterfür innovative Zentralschmier-technik, BIJUR DELIMON Inter-national, ein neues Produkt fürden Schienenverkehr.

ToR oder Top of Rail steht für diedirekte Behandlung des Schienen-kopfes. Sicherheitsrelevante Be-dingungen wie Zuverlässigkeit,leichte Anwendbarkeit und Erfül-lung der Umweltkriterien werdengewährleistet. Und mehr noch: ToR

reduziert Kurvenkreischen, ver-mindert den Verschleiß an Rad undSchiene und die Riffelbildung.

Auch zur „SilentSpeed“-Familievon BIJUR DELIMON Internatio-nal gehört die mobile Schienen-schmierung unter der Bezeich-nung RailJet. Im ICE der deut-schen Bahn installiert, sorgt die-ses Schmiersystem für eine Er-sparnis der Antriebsenergie um 5 bis 15% … für eine Verminde-rung des Verschleißes um bis zu80% … für eine Kostenreduzie-rung durch größere Reprofilie-rungsintervalle … für eine Um-weltschonung durch deutliche Ge-räuschminderung.

StaTrack, die stationäre Schie-nen schmierung, kommt in Gleis-anlagen mit engen Kurvenradienund bei Rillenschienen im freienund geschlossenen Gleisbett im öf-

fentlichen Straßennetz zum Ein-satz. Dabei versorgt die dezentraleAnlage verteilte Stellen im Gleis-netz. Diverse Bauteile wie Solar-modul, Regensensor, Sonarkontaktund anderes mehr lassen eine Über-wachung möglich.

DELIMONArminstr. 15, D - 40227 DüsseldorfTelefon: +49-211/77 74-0Fax: +49-211/77 [email protected] 22, Stand 121

BIJUR DELIMON International präsentiert

Neuer Standpunkt zur Schienenschmierung

An zei ge

Die Gleisanlagen auf dem Freigelände der Messe bieten den Besuchern viele Weltneuheiten.

Von der Leistungsschau inno-vativer Schienenfahrzeuge auf

der Gleisanlage der InnoTrans gingschon immer ein besonderer Mag-netismus aus.

In diesem Jahr dürfte diese Anzie-hungskraft allerdings besondersgroß sein: Noch nie standen so vie-le internationale Fahrzeugpremie-ren auf dem Freigelände der In-noTrans. Zur Messeeröffnung am21. September werden insgesamt121 Schienenfahrzeuge auf denSchaugleisen des Berliner Messe-geländes zu sehen sein.

Präsentiert wird das Neueste, wasBahntechniker in aller Welt inden letzten Monaten entwickelthaben. Das reicht von Super-hochgeschwindigkeitszügen überneue Straßenbahnen und Hybrid-

loks bis zu einem 150 Meter lan-gen Gleisumbauzug. Die 3500Meter laufendes Gleis sind sodicht belegt wie noch nie. Die An-zahl der gezeigten Fahrzeuge liegtum etwa ein Drittel über der Zahlvon 2008. Besonders deutlich istdie Steigerung bei den Lokomoti-ven: Hier werden mit 32 Loks na-hezu doppelt so viele wie vorzwei Jahren vorgestellt. Dazukommen Personen- und Triebwa-gen, Güterwagen, Straßenbah-nen, Gleisbau- und 2-Wege-Fahr-zeuge sowie weitere Exponate.Mit mehr als 4100 Quadratmeternist die Ausstellungsfläche des Frei-geländes deutlich größer als zurInnoTrans 2008.

Matthias Steckmann, Direktor derMesse Berlin und InnoTrans-Pro-jektleiter: „Immer mehr Aussteller

nutzen die InnoTrans als Marke-tingplattform für ihre Produktpre-mieren. Auf dem gesamten Mes-segelände werden neue Fahrzeu-ge, Systeme und Komponentenvorgestellt. Dabei ist die Premie-rendichte auf der Gleisanlage be-sonders hoch. Das Alleinstel-lungsmerkmal der InnoTrans wirdvon den Ausstellern aus aller Welthervorragend angenommen.“

So viel Lok war noch nie: Insge-samt 32 Lokomotiven aller füh-renden Hersteller rollen auf dieGleise des Berliner Messegeländes.Güterwaggons sind gleich mehr-fach auf dem Freigelände vertreten.Das Freigelände der InnoTranswird nach den vier Fachbesucher-tagen auch am anschließendenPublikumswochenende mit gro-ßem Bahnhofsfest geöffnet sein.

Messebesuch leicht gemachtdank Virtual Market PlaceMit neuem Design, optimierter Nutzerführung undzahlreichen erweiterten Funktionen präsentiert sichder InnoTrans Virtual Market Place® unter www.inno-trans.de.

Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die ver-besserte Suchfunktion und eine Optimierung des Messeplaners. Damit können Messebesucher ohneRegistrierung Informationen zu mehr als 2200 Aus-stellern und über 5600 Angeboten direkt im Messe-planer sammeln. Hilfreich bei der Planung sind auchdie erweiterten Druckfunktionen, über die der Nut-zer seinen persönlichen Messerundgang individuellum eigene Notizen ergänzen und Hallen- und Ge-ländepläne ausdrucken kann.

Schnell, bequem, sicher Fahrzeugschau der Superlative auf der InnoTrans 2010

Expanded display of buses at the fair ground in BerlinAt InnoTrans 2010 thesubject of Public Trans-port is not confined torailway rolling stock. ThisSeptember, for the sec-ond time, local and re-gional buses will also beon display on the BerlinExhibition Grounds. Fol-lowing its successfullaunch in 2008 the dis-play area devoted to bus-es is now four times aslarge this year.

Buses are part of the rapidly expanding Public Trans-port section, where 300 exhibitors will be occupyingan overall area of around 17,500 square metres.

“As the leading trade fair for public transport tech-nology InnoTrans provides our company with an out-standing platform for its presentations”, says the VicePresident of a bus company from Poland.

The bus sector is expanding at Inno-Trans this year.

19InnoTrans 2010

Increasing the availability of pub-lic transit systems is one among

a number of modifications to thebuilt environment that offers op-portunities for increasing physicalactivity and reducing the preva-lence of obesity and its associatedproblems.

In a study published in the Augustissue of the American Journal ofPreventive Medicine, researchersfrom the University of Pennsylva-nia, Drexel University and theRAND Corporation found thatconstruction of a light-rail system(LRT) resulted in increased physi-cal activity (walking) and subse-quent weight loss by people servedby the LRT. These findings suggestthat improving neighbourhood en-

vironments and increasing thepublic’s use of LRT systems couldimprove health outcomes and po-tentially impact millions of indi-viduals.

Public policy implications of thestudy are significant. “The built en-vironment can constrain or facili-tate physical activity. Understand-ing ways to encourage greateruse of local environments forphysical activity offers some hopefor reducing the growth in theprevalence of obesity,” comment-ed lead investigator John M. Mac-Donald, PhD, University of Penn-sylvania. “Given that perceptionsof neighbourhood environmentsare independently associated withimproved health outcomes, and

that individuals who choose to useLRT obtain some relative weight re-duction, it would be prudent to en-courage public policies that im-prove the safety and attractivenessof pedestrian environments thatlink home, work and transit stopsto increase use of public transit forcommuting to work.

Public Transit is good for the health

Public policy investments in tran-sit should consider potential in-creases in physical activity as partof the broader set of cost-benefitcalculations of transit systems.Land- use planning and travelchoice have a clear impact onhealth outcomes. Public transit

systems can generate positivehealth impacts by encouraginggreater numbers of users to walkto station stops and maintain morephysically active lives. An addedbenefit of public policy invest-ments in LRT, on top of the generaltransportation benefits accrued, isthe potential reductions in obesi-ty in the population.”

Using two surveys, one collectingdata prior to the completion of anLRT in Charlotte, North Carolina,the second after completion, in-vestigators found that using lightrail for commuting was associatedwith reductions in body mass index (BMI) over time. Specifical-ly, LRT reduced BMI by an averageof 1.18 kg/m2 compared to non-

LRT users in the same area over a 12-18 month follow-up period.

This is equivalent to a relativeweight loss of 6.45 lbs for a per-son who is 5’5. LRT users werealso 81 percent less likely to be-come obese over time.

Survey questions assessed level ofphysical activity, BMI, perceptionof the neighborhood environment,public transit use before and afterLRT construction, any plans touse LRT when available, and actu-al LRT usage.

There are currently 32 LRT systemsoperating in major U.S. metropol-itan areas, generating over 200 mil-lion passenger trips a year.

Scientists claim that public transport reduces the risk of obesity and all associated problems. Taking the tube accordingly is healthy.

Healthy thanks to trains and trams Public transit systems contribute to weight loss and improved health

20 InnoTrans 2010

Messehighlights

Viele Bereiche der Messe wurden vergrößert, um den Besuchern noch mehr bieten zu können.

Weltmarktstudieder BahnindustrieDie dritte Weltmarktstudie zurBahnindustrie wird anlässlich derdiesjährigen InnoTrans veröffent-licht. Herausgeber ist dabei derVerband der europäischen Eisen-bahnindustrie (UNIFE), der in die-ser Funktion mit einer Beratungs-firma zusammengearbeitet hat,um die Studie rund um die welt-weite Bahnindustrie zu erstellen.

Die Ergebnisse der „2010 UNIFEWorldwide Rail Market Study“ ba-sieren auf einer Erhebung in den50 größten Eisenbahnmärktenweltweit. Außerdem enthält dieStudie darüber hinaus eine ak-tuelle Übersicht des Marktpoten-zials sowie kurz- und langfristigePrognosen zur Entwicklung desglobalen Marktvolumens der Bahn-industrie, aufgeteilt nach Pro-duktsegmenten und Regionen. Sieist damit die umfassendste Studieauf ihrem Gebiet.

Der Vertrieb der Studie erfolgtüber die DVV Media Group. Aus-steller der InnoTrans 2010 erhaltensie zum Vorzugspreis.

Ein modernes und bedarfsgerecht ge-wartetes Netz ist Voraussetzung für

den sicheren, pünktlichen und effizien-ten Bahnbetrieb.

Steigende Qualitätsansprüche und grenz-überschreitende Technologien verlangennach innovativen Entwicklungen derSchieneninfrastruktur. Diese Entwick-

lungen spiegeln sich im Ausstellungs-segment Railway Infrastructure der InnoTrans 2010 wider. Dabei geht es sowohl um die Präsentation neuer Pro-dukte und Services als auch um denfachlichen Austausch zu Themen wieFahrwegtechnik, Bauausführung sowieSignal- und Leittechnik. Verglichen mitder Veranstaltung 2008 ist der zweit-

größte Ausstellungsbereich der InnoTransnoch einmal gewachsen. Die Railway Infrastructure belegt mittlerweile fünfMessehallen sowie zusätzlich Flächeauf dem Freigelände. Die Anzahl der Aus-steller ist auf mehr als 340 gestiegen, dieAusstellungsfläche überschreitet in die-sem Jahr erstmals die 25 000 Quadrat-meter brutto.

Signale stehen auf Zukunft Bahninfrastruktur mit großen Zuwächsen

Schnell und sicher konfektionierbar. Konfektionierung erfolgt komplett frei zugängig.

Halle 12 • Stand 225

21InnoTrans 2010

Messehighlights

An abandoned suitcase at themain railroad station: It might

contain a bomb. A gang of youthsbeating up a senior citizen in a sub-way train; the victim possibly endsup dead. Many people wish forbetter security in public places. Anew video surveillance technolo-gy might contribute to this pur-pose.

For sure, video cameras recordingwhat’s going on in public placesact as a deterrent to potential per-petrators. With their visual evi-dence, they also ensure that manyof the culprits can be quickly iden-tified and arrested. However, itwould be even better to have an„intelligent“ video surveillancesystem, which automatically noti-fies the police while the crime isstill in progress.

In case of pattern recognition, acomputer automatically identifiesactions or objects of interest fromthe photographic images of a sur-

veillance camera – it can recognizea fight, a suitcase that has been leftbehind or a person lying on theground. Such items are immedi-ately brought to the attention of thesecurity guards. These decidewhether or not to alert the police.Video tracking systems enableyou to monitor and track movingobjects across multiple cameraviews, e.g. to spot a criminal flee-ing through the corridors of asubway station.

Under which conditions are thenew surveillance techniques prac-tical? What are the chances andrisks? These are the questionsthat social psychologists, sociolo-gists, ethics specialists and legalscholars of the Universities ofWürzburg, Freiburg, Potsdam andTübingen are concerned with.

The network project MuViT (Mus-tererkennung und Video-Tracking:pattern recognition and videotracking) was funded by the Ger-

man Federal Ministry of Educationand Research under the „researchfor civil security“ program intro-duced by the federal government.

The University of Würzburg haseven two study groups partici-

pating in the project; they aregranted about 400,000 euros infunds by the Ministry of Educationand Research. The teams in ques-tion are headed by Professor FritzStrack (social psychology) andProfessor Ralf Schenke (law).

A study group of social psycholo-gists lead by Professor Fritz Strackand Dr. Petra Markel looks at theimpact of the new surveillancetechniques on perception, experi-ence and social behaviour of thepeople under surveillance.

Making train stations more secure Video surveillance: new technology and its consequences

Intelligent surveillance systems could notify the police while a crime is being commited forexample at a train station.

Ihr kompetenter Partner für Eisenbahn- und Marinegeneratorenim Leistungsbereich 100-3000 kVA Spannungen 400V bis 6,6 kV

Dipl. Ing. Hitzinger Gesellschaft m. b. H.Helmholzstraße 56 • A-4020 LinzTelefon: +43/(0)732/381681-0 • Fax: +43/(0)732/381681-5E-Mail: [email protected]

22 InnoTrans 2010

Messehighlights

TYFON ® Train Whistles for rolling stock The top quality audible horns for locomotives and best choice for reliable train signalling since the 1930’s.

High acoustic power – 125 dB(A) @ 5 m Pneumatic or electronic horns available Complies with UIC 644 and EN 15153-2 Wide range of accessories

Visit us at stand no. 210 in hall 2.2 www.kockumsonics.ch • [email protected]

In Deutschland wird es zu einerweiteren Zunahme des Lkw-

Verkehrs kommen. Derzeit sindmehr als 2,5 Mio. Nutzfahrzeugeim Einsatz.

Das sind um nahezu zwei Drittelmehr als 1990. 2008 hat das Gü-terverkehrsaufkommen in Deutsch-land bei vier Mrd. Tonnen gelegen,die Güterverkehrsleistung bei rund670 Mrd. Tonnenkilometern. Ineiner aktuellen Studie rechnen Experten damit, dass die Ver-kehrsleistung bis 2030 auf über1000 Mrd. Tonnenkilometer an-steigen wird.

„Mit dieser Tatsache verbunden istdie Frage, wie man den Güterver-kehr umweltfreundlicher gestaltenkann“, so Gunnar Knitschky vomDeutschen Zentrum für Luft- undRaumfahrt im pressetext-Gespräch.Die Studie, die das DLR-Institut fürVerkehrsforschung zusammen mitShell-Deutschland erstellt hat,kommt zu dem Schluss, dass sich

die Fahrleistungen von schwerenLkw bis 2030 nahezu verdoppelnwerden.

Es sei davon auszugehen, dass derStraßengüterverkehr sauberer wer-

den wird, erklärt Knitschky. „Trotzder weitreichenden Verbesserun-gen der Technologie werden tech-nische Anstrengungen allerdingsnicht ausreichen, um den CO2-Ausstoß des Straßengüterverkehrs

unter das heutige Niveau zu sen-ken“, so Studienautorin BarbaraLenz, Professorin für Verkehrs-nachfrage und Verkehrswirkun-gen an der TU Berlin. „Bei denschweren Lkw gibt es bis dato

keine Alternative zum Diesel -motor“, erklärt Knitschky. „Was jedoch de finitiv machbar ist, sind Effizienz verbesserungen“, soKnitschky. „Wir schätzen, dassVerbesserungen am Fahrzeug in-klusive Motor und am AufbauEnergieeinsparungen von mehrals 25 Prozent möglich machen.“Knitschky geht davon aus, dass inden leichteren Fahrzeugklassenauch zunehmend Hybrid-Fahr-zeuge zum Einsatz kommen.

Ein Thema, um den Güterverkehrauf der Straße zu reduzieren, istauch die Verlagerung der Güter-transporte auf die Bahn. „Hierzugibt es einen deutlichen politi-schen Willen“, so Knitschky. „Dazumuss jedoch an der Beseitigungvon Engpässen und der Verbesse-rung des Zugangs auf die Schienegearbeitet werden. Zudem müssendie Bahnstrecken so ausgebautwerden, dass Güter- und Perso-nenverkehr sich nicht in die Que-re kommen.“

Verkehrslawine überrollt Deutschland Experten wollen Güterverkehr sauberer machen und ihn auf die Schienen verlagern

Mit der Verlegung auf das Schienennetz wäre bereits ein großer Schritt zu einem saubereren Güterverkehr getan.

Am Wall 3115336 Neuenhagen b. Berlin

Tel.: +49(0)30.15997.0Fax: +49(0)[email protected]

TrollyFlexBus mit innovativem Energiespeicherhohe Energieeffizienz durch Spitzenstromglättung

und Nutzung der Bremsenergie

emissionsfreier und geräuscharmer Notfahrbetrieb

Halle 3.2

600 V Kombispeicher

48 V BoostCap36 VLi-Batterieblock

Stand 203

23InnoTrans 2010

Messehighlight

Auf die inneren Werte kommt esan – das weiß jedes Kind. Die

„inneren Werte“ der Schienen-fahrzeuge werden dabei ebenfallsimmer wichtiger. Die Verbindungvon Komfort, Sicherheit und hoch-wertigem Design gehört zu denentscheidenden Qualitätskriterienfür die Mobilität von heute undmorgen.

Fahrgäste wollen eben nicht nurbefördert werden, sondern stellenauch erhöhte Anforderungen anden Komfort, die Qualität und dieAusstattung der öffentlichen Trans-portmittel. Auch dem Thema Si-cherheit kommt eine steigendeBedeutung zu. Wie die verschie-denen Hersteller aus dem In- undAusland auf die steigenden Anfor-derungen der Fahrgäste reagie-

ren, präsentieren sie auf der In-noTrans, Berlin.

Mehr Qualität und Umfang

Deutliche Zuwächse in Qualitätund Quantität charakterisieren da-bei das Ausstellungssegment In-teriors im Vergleich zur letzten In-noTrans im Jahr 2008. Die Zahl derbislang angemeldeten Ausstellerliegt rund 22 Prozent über der vonvor zwei Jahren und lässt die Er-wartungen an den Ausstellungs-bereich Interior steigen.

Zwei Drittel der ausstellendenUnternehmen kommen aus deminternationalen Raum. Die Aus-stellungsfläche konnte um einDrittel auf jetzt 12 000 Quadrat-

meter gesteigert werden. In dendedizierten Hallen 1.1 und 3.1 bie-tet der Ausstellungsbereich Inte-riors nicht nur etablierten Zuliefe-rern, sondern auch willkommenenNewcomern viel Platz für ihre in-novative Technik in diesem wich-

tigen Segment auf dem Weg zuneuen Absatzmärkten. Themen-schwerpunkte des Bereichs Inte-riors sind in diesem Jahr unter an-derem die Themen Beleuchtung,Sitzherstellung, Klimatisierung undBelüftung, Travel Catering und

Glasherstellung. Die Palette derProdukte reicht von benutzer-freundlichen Bediensystemen undInnenverkleidungen über behin-dertengerechte Ausstattungen biszu Einklemmschutzsystemen undBeleuchtungseinrichtungen.

Mehr Fläche, mehr Aussteller, mehr Qualität: Der Bereich Interiors gewinnt in diesem Jahrauf der Messe an Bedeutung.

Bestens ausgestattet Ausstellungsbereich Interiors mit deutlichem Zuwachs

More than 2,200 exhibitors and some 100,000 tradevisitors from over 100 countries are expected at thistrade fair, the leading event for the industry. The inter-national nature of this trade fair has been one of itsmain characteristics for many years. Now over half ofits exhibitors come from abroad, and in the interiorssector of the fair the figure is as high as two thirds.

Companies and enterprises from every continent aretaking part in InnoTrans 2010, either represented in-dividually or on combined stands, of which there are29 this year, the largest number ever. Brazil, Canadaand the Chinese province of Jiangsu are attending withcombined stands for the first time. Several countrieshave decided to be represented simultaneously in va-rious different display areas. For example, Italy andSwitzerland are showing the flag in three separate sec-tions of the fair, while Finland, the United Kingdomand Spain have two combined stands each.

The involvement by foreign associations is much gre-ater than in previous years too. Fifteen out of 30 suchassociations having registered to attend are nationalindustry associations, which are using InnoTrans todemonstrate the economic and commercial capabi-lities of their respective countries.

There has also been an increase in the number of inter-national transport enterprises represented at Inno-Trans.

A must-see The world of rail transport technology

24 InnoTrans 2010

VollautomatischeMetro in Sao Paulo Ende Mai eröffnete ViaQuatro,Betreiber der Linie 4 der Metro vonSão Paulo, Brasilien, die erste Teil-strecke der Linie. Damit ist SãoPaulo die erste Stadt Lateinameri-kas mit einem vollautomatischen,fahrerlosen Metrosystem.

Die Linie 4 in der brasilianischenMetropole São Paulo erstrecktsich über 12,8 km und umfasst elfStationen. Die nun eröffnete ersteTeilstrecke hat zwei Stationen imAbstand von 2,5 km und ist die An-bindung der Linie 4 an das übrigeMetronetz von São Paulo. AlleStationen sind durch Bahnsteigtü-ren gesichert.

Die vollautomatische Linie er-möglicht eine dichtere Zugfolge alsbei herkömmlichen, fahrergeführ-ten Systemen unter optimalen Sicherheitsbedingungen. Im End-ausbau ist die Strecke für ein er-wartetes Verkehrsaufkommen vonrund 900 000 Fahrgästen pro Tagausgelegt.

Die Teilstrecke, die Züge und dieBetriebsleitstelle sind mit einemautomatischen Zugbeeinflus-sungssystem ausgestattet. Die fah-rerlose Metrolinie arbeitet im Pen-delverkehr zwischen den beidenStationen. Für diesen Betrieb wur-den drei Züge ausgerüstet.

In den nächsten Phasen wird auchdie restliche Strecke in Betriebgenommen. Neben dem automa-tischen Zugbeeinflussungssystemwerden ein Fahrgastinformations-system sowie eine Videoüberwa-chung und eine Zugfunkanlageinstalliert. Die Betriebsleitstellewird zusätzlich mit einem Scada-System ausgestattet. Dieses Sys-tem übernimmt die Überwachungund Steuerung der Linie, der Sta-tionen, des Betriebshofs, des Zug-Kommunikationssystems und dervon Siemens beigestellten Video-überwachung für Züge und Sta-tionen.

Die Fachbesucher aus aller Weltdürfen zur InnoTrans auf ein

wahres Premieren-Feuerwerk ge-spannt sein.

Zahlreiche Aussteller aus dem In- und Ausland haben für die

Messetage in Berlin Welt-, Europa-und Deutschland-Premieren an-gekündigt. Erstvorstellungen voninnovativen Produkten und Dienst-leistungen wird es in allen Aus-stellungsbereichen der Weltleit-messe für Schienenverkehrstech-

nik geben. Mit mehreren Welt-premieren werden die großen Sys-temanbieter zum Herbstanfangunter dem Berliner Funkturm auf-trumpfen. In puncto Innovatio-nen stehen die Spezialanbieterden Global Playern in keiner Weise

nach, wie die zahlreichen Ankün-digungen von Weltpremieren be-weisen.

Angebotsschwerpunkte der achtenInnoTrans vom 21. bis 24. Sep-tember 2010 sind Railway Tech-

nology, Infrastructure, Tunnel Con-struction, Interiors und PublicTransport.er 100 Ländern nachBerlin. Zur InnoTrans 2008 prä-sentierten 1914 Aussteller aus 41Ländern ihre innovativen Produk-te und Dienstleistungen.

Internationales Premieren-Feuerwerk erwartet Besucher

25InnoTrans 2010

STYLINGENGINEERINGMODELINGGRAPHIC AND COMMUNICATIONCO-DESIGN

Hall 2.2 - Stand 104

www.giugiarodesign.it

R N S P O RT A TD I V I S I O N

Die fast 1200 km von Rotter-dam nach Genua zu über-

brücken, ist im Güterverkehr oftschwierig. Zusammen mit 14 inter-nationalen Partnern forscht dieUniversität Duisburg-Essen (UDE)beim Projekt CODE24 an Strate-gien, um die Herausforderungendieser Strecke zu meistern. DieUDE ist mit zwei Beiträgen an demProjekt beteiligt.

Das von der Europäischen Unionmit 3,2 Millionen Euro geförderteInterreg-Projekt will das Schie-nennetz auf der transeuropäischenVerkehrsachse (TEN-V) Nr. 24 op-timieren und weiterentwickeln.Der bedeutende Nord-Süd Korri-dor führt von den Niederlandenüber Deutschland und die Schweizbis nach Italien. In seinem Ein-zugsgebiet leben fast 70 MillionenMenschen und es werden unge-fähr 700 Millionen Tonnen Güterjährlich mit Zügen abgewickelt. Im

Institut für Geographie untersuchtProf. Dr. Rudolf Juchelka entlangder TEN-V 24 Schwerpunkte derLogistikwirtschaft, die mehr alsnur Schienenzugang bieten. „Wirwollen ein Gesamtmodell der Ach-se erstellen und herausfinden, woalle Bedingungen für gute Kno-tenpunkte vorhanden sind. Es gibtnoch einige versteckte Blüten zufinden.“ Diese werden den um-liegenden Regionen helfen, sich zuentfalten.

An einem anderen Aspekt arbeitetProf. Dr. Stephan Zelewski vom In-stitut für Produktion und Indus-trielles Informationsmanagement.Er will den Transport von Warenmit der Bahn durch Europa ver-einfachen. „Bisher existiert keineöffentlich zugängliche Online-Frachtenbörse, auf der Verlader,Spediteure und Eisenbahnunter-nehmen ihre Angebote und Nach-fragen aufeinander abstimmen

können.“ Eine solche Plattformwird nun an der UDE entwickelt.Die Bedeutung der UDE-For-schungsprojekte stellt auch dieLeiterin der deutschen Interreg-

Kontaktstelle, Eva C. Lupprian,heraus: „Die beiden Lehrstühleleisten zentrale Beiträge für dasgrenzüberschreitende Projekt, dasie die gesamte Transport- und Ver-

kehrsachse des Korridors im Blickhaben und somit unmittelbar dieintegrierenden, länderübergrei-fenden Programmansätze vonInterreg mit Inhalt füllen.“

Güterverkehr von Rotterdam nach Genua UDE unterstützt Interreg-Projekt – Mit dem Zug längs durch Europa

Die Strecke Rotter-dam – Genua bereitetdem Güterverkehreine Reihe von Problemen. Forschersuchen nun nachWegen, die Heraus-forderungen dieserStrecke mit demSchienenverkehr zu überbrücken.

26 InnoTrans 2010

SCHWEISSTECHNIK

Web-Wegweiser

www.hitzinger.ateMail: [email protected]

Berührungslose Messtechnik im Bereich Verkehrstechnik

Besuchen Sie uns auf der InnoTrans 2010, Halle 23, Stand 108

***TORSERVICE***Unser Tor-Serviceteam führt die

gesetzlich vorgeschriebenen Sicherheitsüberprüfungen sowie alle Instandhaltungs- und Umbauarbeiten

zuverlässig für Sie aus!Josef Gartner GmbH89423 Gundelfingen

Tel. 0 90 73 / 84 0www.josef-gartner.de

GI GA GmbHBauüberwachung, Projektsteuerung,

Inspektionen, Projektprüfungen, Anlagenüberwachung, Gutachten im

Verkehrswegebau/Gleisbau Telefon: 030 577 992 30Telefax: 030 577 992 39

E-Mail: [email protected]://www.giga-gmbh.com

Acoustic Signalling

Hall 2.2 – Stand [email protected]

SSF Ingenieure – Your designer for ballast-less tracks and railway lines

Visit us in hall 23 at stand 208 SSF Ingenieure GmbH | Consulting Engineers | www.ssf-ing.de

Internet: www.gasthaus-gleisbau.deE-Mail: [email protected]

Die für die Abwicklung desBrückenprojektes an der

Meer enge von Messina zuständi-ge Firma hat mit den vorbereiten-den Arbeiten für die bereits seit vie-len Jahren gewünschte und auchgeplante Festlandanbindung vonSizilien begonnen.

Mit einer Hauptspannweite von3300 Metern gilt die geplante

Hängebrücke als die bisher größ-te der Welt. Durch sie wird es nunmöglich, mit dem Auto oder derBahn durchgehend von Kopenha-gen bis Palermo ohne Wechsel desVerkehrsträgers zu fahren.

Vorerst handelt es sich um bau-liche Maßnahmen, die die not-wen dige Trassenverlegung derBahnzufahrt auf der kalabrischen

Seite bei Cannitello betreffen. ErstEnde des Jahres kann mit der Er-richtung der eigentlichen Brü-ckenstruktur begonnen werden.Das auf eine Ausgabensummevon insgesamt 6,3 Mrd. Euro ver-anschlagte Großbauwerk wird in65 Metern Fahrhöhe auf 60 Me-tern Breite sechs Autofahrspu-ren, zwei Bahngleise und zweiWartungsstreifen umfassen.

Aufgehängt wird das insgesamt3666 Meter lange Brückendeck anzwei 382,6 Meter hohen Tragpfei-lern, die durch vier Stahlkabel-stränge mit 1,24 Metern Durch-messer auf 5300 Metern Gesamt-länge miteinander verstrebt werden.

Sechs Jahre Bauzeit

Die insgesamt 66100 Tonnenschwere Konstruktion soll Wind-geschwindigkeiten bis 216 Stun-denkilometer und Erdbeben bis 7,1 Punkte der Richter-Skala aus-halten. Fertiggestellt wird die Mes-sina-Brücke voraussichtlich Ende2016 und soll Anfang 2017 ihrergeplanten Bestimmung überge-ben werden.

Doch an Gegnern für das von derBerlusconi-Regierung durchge-setzte Vorhaben fehlt es kaum. Ne-ben dem hohen finanziellen Auf-wand wird vor allem der zu er-wartende volkswirtschaftliche Nut-zen und die von ihm ausgehendenlandschaftsbeeinträchtigendenAuswirkungen bemängelt. Gleich-zeitig besteht die Befürchtung,dass die Durchführung vor allemdem organisierten Verbrechen zu-gute kommt.

Argumentiert wird außerdem mitder in der Region allgegenwärtigen

Erdbebengefahr, die von der Näheder afrikanischen zur europäi-schen Kontinentalplatte ausgeht.Noch nicht geklärt sei schließlichauch die Aufbringung der not-wendigen Gelder, da das Finan-zierungsmodell eine 60-prozenti-ge Beteiligung durch private Kapi-talgeber vorsehe und diese nochnicht ermittelt seien.

Erste Projekte bereits1870 angedacht

Die Errichtung einer Festland-verbindung an der Meerengevon Messina hat eine lange Vor-geschichte. Bereits 1870 schlugder italienische Ingenieur CarloNavone den Bau einer Tunnel-röhre vor.

Die ersten Brückenprojekte wur-den bereits 1950 von David Stein-mann und 1957 von dem Archi-tekten Armando Brasini entwor-fen. Konkrete Formen angenom-men hat das Großbauwerk aller-dings erst im Jahr 1969, als imZuge eines Architektenwettbe-werbs unter insgesamt 143 Vor-schlägen eine an zwei Pylonenaufgehängte Brücke als die am be-sten geeignete Lösung ausgesuchtwurde. Seitdem sind viele Jahreins Land gezogen, doch nun gehtes endlich los.

Mit der Bahn bis Palermo Eine geplante Brücke, die Sizilien ans Festland anbindet, macht Wechsel des Verkehrsträgers überflüssig

Dank einer geplanten Brücke kann man schon bald per Zug von Kopenhagen bis Palermo.

15 Prozent weniger VerkehrstoteNach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bun-desamtes (Destatis) kamen von Januar bis Ende Juni2010 im deutschen Straßenverkehr 1675 Menschenums Leben.

Das waren 291 Personen oder 15 Prozent weniger alsim ersten Halbjahr 2009. Diese Abnahme ist umso be-merkenswerter, da auch schon im ersten Halbjahr desVorjahres ein starker Rückgang zu beobachten war.Mit dieser sehr positiven Entwicklung in den erstensechs Monaten 2010 ist zu erwarten, dass in diesemJahr die Zahl der Todesopfer im Straßenverkehr erst-mals unter 4000 liegen wird. Bei den Verkehrsteil-nehmern, die bei Straßenverkehrsunfällen schwer-oder leichtverletzt wurden, gab es im ersten Halbjahr2010 gegenüber dem entsprechenden Vorjahres -zeit raum ebenfalls eine deutliche Abnahme, und zwarum 9,1 Prozent auf rund 168100 Personen. Insgesamtereigneten sich in den ersten sechs Monaten diesesJahres aber mehr Unfälle als im ersten Halbjahr 2009.Die Zahl der polizeilich erfassten Straßenverkehrs -unfälle erhöhte sich um 2,4 Prozent.

27InnoTrans 2010

Besonders nach einem Erdbe-ben ist die Aufklärung der Si-

tuation vor Ort und die Einleitungder Hilfsmaßnahmen und Vertei-lung der Güter oft das größte Pro-blem. Um schnelle Hilfe leisten zukönnen, ist es insbesondere not-wendig, den Zustand der ver-schiedenen Verkehrsinfrastruktu-ren zu kennen.

Ein neues System, das am Fraun-hofer IOSB und dem Karlsruher In-stitut für Technologie KIT entwi-ckelt wurde, könnte hier zukünftigbei der Lageanalyse behilflich sein.Ein erster Demonstrator wurdejetzt fertig gestellt.

Das Forscherteam aus Karlsruheentwickelt im Rahmen des Sonder-programms GEOTECHNOLOGIENein Erdbebenfrühwarnsystem fürVerkehrsinfrastrukturen, mit demzukünftig die Folgen einer sol-chen Katastrophe zwar nicht ver-

hindert, doch aber gemildert wer-den könnten.

Die Wissenschaftler des Fraun-hofer-Instituts für Optronik, Sys-temtechnik und BildauswertungIOSB entwarfen gemeinsam mitKollegen des Karlsruher Institutsfür Technologie KIT einen Simula-tor, mit dessen Hilfe sich im Fallevon Erdbeben die Ausbreitung derseismischen Wellen und die darausfolgenden Schäden simulieren undinnerhalb kürzester Zeit vorher-sagen lassen. Diese Informationenkönnen an die Verkehrsleitstellenund Betreiber kritischer Infra-strukturen wie Gas- und Energie-versorger, oder chemischer Anla-gen weitergeleitet werden, damitdiese unmittelbar geeignete Maß-nahmen ergreifen können.

Gerade bei Erdbeben ist die Früh-warnzeit extrem gering und die be-troffene Fläche sehr groß. Das

Epizentrum und die Stärke des Be-bens werden anhand der so ge-nannten P-Wellen identifiziert, diesich am schnellsten ausbreiten,aber ein relativ geringes Schadens -potenzial aufweisen. Erst die lang-sameren S-Wellen und Oberflä-chenwellen bewirken kurz daraufdie Zerstörungen.

Genau dieses Zeitfenster von we-nigen Sekunden nutzt das neueFrühwarnsystem, um unter Ab-gleich mit geografischen und geo-logischen Daten des Gebiets eineSimulation der zu erwartendenAuswirkungen des Bebens in sogenannten Beschleunigungskar-ten zu erstellen. Durch das Über-lagern dieser Daten, z. B. mit Kar-ten der Bahnnetze, lassen sichauf diese Weise Streckenabschnitteidentifizieren, auf denen eine star-ke Schädigung zu erwarten ist.Durch sofortige Weitergabe dieserInformation in Form von interak-

tiven Karten können von den Ver-kehrsleitstellen dort verkehrendeZüge gewarnt und abgebremstoder sogar gestoppt werden. Solassen sich zumindest Folgeschä-

den durch Entgleisungen oder Ab-stürze von Brücken eindämmen.Auch nach der Katastrophe liefertdas System wertvolle Informatio-nen über die Schadenslage.

Schutz des VerkehrsErdbebenfrühwarnsystem für Verkehrsinfrastrukturen

Ein neues System soll Brückenschäden minimieren.

28 InnoTrans 2010

INGENIEURDIENSTLEISTUNGENOBER- UND UNTERBAU

Web-Wegweiser

Eisenbahndienstleistungenund Bahntechnik GmbH

Ihr kompetenter Ansprechpartner füralle Bereiche der Bauüberwachung

INTERNET:www.edb-bahntechnik.de

E-MAIL:[email protected]

Internet: www.gasthaus-gleisbau.deE-Mail: [email protected]

In diesem Jahr präsentiert sich der Bereich Public Transport noch umfangreicher alsin den Vorjahren.

Trend „pro Schiene“ist ungebremst Mehr Public Transport zur Messe in Berlin als je zuvor

Der Trend „pro Schiene“ hält auchweiterhin an. In Deutschland sind

noch nie so viele Menschen mit der Eisen-bahn gefahren.

Im InnoTrans-Jahr 2008 nutzten etwa 2,3Milliarden Fahrgäste dieses umweltfreund-liche Fortbewegungsmittel. Das sind rund50 Prozent mehr als Mitte der 90er Jahre.Steigende Benzinpreise und isländischeVulkanwolken sorgen dafür, dass dieserTrend noch verstärkt wird.

Dabei geht es nicht nur um die Bahn, son-dern auch um den öffentlichen Nahverkehrin Form von Straßenbahnen, U-Bahnen undBussen. Mehr Public Transport lautet alsodie Devise – das gilt auch für die InnoTrans2010. Das wichtige AusstellungssegmentPublic Transport der InnoTrans hat sich inden letzten Jahren zu einer der bedeu-tendsten Fachmesseplattformen für diesesThema entwickelt. Schließlich gibt es auchin diesem Bereich eine Vielzahl an hochin-teressanten Produkten und Ausstellern, diesich präsentieren wollen.

Vor zwei Jahren waren bereits 260 Aus-steller im Bereich Public Transport vertre-ten. Auf der InnoTrans 2010 werden rund300 auf etwa 17500 Quadratmetern brut-to dabei sein. Deutlich gewachsen ist auchdie Internationalität, was diesen Bereich derMesse in Berlin angeht: Inzwischen kommt

jeder zweite Aussteller des Segments Pu-blic Transport aus dem Ausland. MatthiasSteckmann, Direktor der Messe Berlin,erklärt: „The future of mobility – das ist derLeitgedanke der InnoTrans 2010. Wenn esum die Mobilität einer zukunftsorientiertenGesellschaft geht, dann spielt der öffentli-che Personenverkehr eine herausragendeRolle. Das gilt insbesondere für die weiterwachsenden Ballungsräume in aller Welt.Die Herausforderungen an den öffent-lichen Personenverkehr im Nah- und Re-gionalbereich spiegeln sich deshalb auf derInnoTrans 2010 noch stärker als in den Vor-jahren wider.“

Liquid explosives are easy to pro-duce. As a result, terrorists can usethe chemicals for attacks – onaircraft, for instance. In the future,new detection systems at airportsecurity checkpoints will help trackdown these dangerous substances.Researchers are currently testingequipment in their special labora-tories.

To most air travelers, it is an an-noying fact of life: the prohibitionof liquids in carry-on luggage. Un-der aviation security regulations in-troduced in Europe in November2006, passengers who wish totake liquids such as creams, tooth-paste or sunscreen on board mustdo so in containers no larger than

100 ml (roughly 3.4 fluid oz.). TheEU provisions came in response toattempted attacks by terrorist sus-pects using liquid explosives ontrans-Atlantic flights in August2006. Now, travelers have a reason

to hope to see the prohibitionlifted. On November 19, 2009, theEU Regulatory Committee of theMember States passed a propos-al to this effect issued by the EUCommission. Under the terms ofthe proposal, the prohibition of liq-uids will be lifted in two phases.First, beginning April 2011, pas-sengers in transit will be permittedto take liquids along with them.Under the second phase, begin-ning April 2013, the limit on quan-tities of liquids will be lifted alto-gether. The EU Commission in-tends to introduce legislation tothis effect this August. In the future,security checkpoints will featureequipment that can reliably dis-tinguish between liquid explo-

sives and harmless substancessuch as cola, perfume or sham-poo.

The explosives tests are beingcarried out by the Fraunhofer In-stitute for Chemical TechnologyICT in Pfinztal. The GermanFederal Ministry of the Interiorhas officially designated the in-stitute as a German Testing Cen-ter. The researchers there areworking in cooperation with theGerman Federal Police. “In oursafety laboratory, we can carryout the experiments under all ofthe safety conditions we wouldfind in the field,” remarks Dr.Dirk Röseling, a researcher at

ICT. “Either on their own or at theinvitation of ECAC, the manufac-turers bring their detection equip-ment to our lab, where they showus how to operate it and thenleave. Then we begin with testing.”

New luggage inspection Identifying liquid explosives in public transport

Auch Busse haben sich zu einemfesten Bestandteil der Messe entwickelt.

Liquid explosives are manu-factured carefully in the safetylaboratory.

29InnoTrans 2010

www.furrerfrey.chFurrer Freyb a u t F a h r l e i t u n g e n

Furrer+Frey AG

Wir sind an der InnoTHalle 26 Stand 226

rans in BerlinnoTTrHalle 26 Stand 226

Ingenieurbüro, FahrleitungsbauThunstrasse 35, Postfach 182CH-3000 Bern 6

+41 31 357 61 11elefonT+41 31 357 61 00elefax T

rrer Fub a u t F a h r l e i t u n g e n

Ingenieurbüro, FahrleitungsbauThunstrasse 35, Postfach 182

+41 31 357 61 11+41 31 357 61 00

n Frre

t u n g e ney®

Infrarotkameras sehen mehr alsdas bloße Auge und können bei-

spielsweise den Straßenverkehrsicherer machen. Bei Kameras fürden fernen infraroten Wellenlän-genbereich muss der Sensor je-doch ständig gekühlt werden, wasaufwändig und kostspielig ist. Einneuartiger Detektor funktioniertnun auch bei Raumtemperatur.

Nachts unterwegs auf der un -beleuchteten Landstraße: Die kur-vige Strecke ist schwer einzu-sehen, noch dazu ist es neblig.Dementsprechend vorsichtig fährtder Autofahrer – und sieht das Rehauf der Straße dennoch erst, als esfast zu spät ist. Mit einer Voll-bremsung verhindert er im letztenMoment einen Zusammenprallmit dem Tier. Infrarotkameraskönnten in einer solchen Situationfür mehr Sicherheit sorgen. DennObjekte, die ungefähr Körper-temperatur haben, leuchten im fer-

nen infraroten Wellenlängenbe-reich von 10 Mikrometern vonsich aus. Detektoren in der Ka-mera nehmen diese Wärmestrah-

lung auf und orten so die Wär-mequelle. Dadurch könnte derFahrer Menschen oder Tiere er-kennen, lange bevor das Ab-

blendlicht sie erfasst. Andere Ver-kehrsteilnehmer würden durchdie unsichtbare Infrarotstrahlungnicht beeinträchtigt. Das Problem:

Infrarotkameras für den Wellen-längenbereich oberhalb von fünfMikrometern mögen es frostig –der Sensor muss ständig auf etwaminus 193 Grad Celsius her-untergekühlt werden. Zwar gibt esauch heute schon ungekühlte Ima-ger für den fernen Infrarotbereich,allerdings werden diese überwie-gend im militärischen Bereich ein-gesetzt und sind am europäischenMarkt kaum verfügbar. Das sollsich nun ändern: Forschern ausdem Fraunhofer-Institut für Mikro-elektronische Schaltungen undSysteme IMS in Duisburg ist es ge-lungen, einen bildgebenden Sen-sor für den fernen Infrarotbereichzu fertigen, der bei Raumtempe-ratur funktioniert. „In Deutschlandwären wir die ersten, die eine sol-che Technologie anbieten“, sagtDr. Dirk Weiler. Herzstück des In-frared Focal Plane Array ist einMikrobolometer – ein tempera-turabhängiger Detektor.

Sicherer Verkehr bei Nacht Mehr Durchblick dank Infrarotkamera auch für öffentliche Nahverkehrsmittel

Dieses Foto wurde mit einer Infrarotkamera aufgenommen, die mit einem temperatur-abhängigen Detektor ausgestattet ist und zeigt die unterschiedlichen Temperaturfelder.

30 InnoTrans 2010

Wenn Großfahrzeuge wie Bah-nen und Busse gewartet oder re-pariert werden, kostet jede Mi-nute Stillstand bares Geld. In-dividuelle Steigtechnik-Sonder-konstruktionen beschleunigendiese Abläufe und sorgen fürmehr Sicherheit und Komfort.Die euroline GmbH, Bad Pyr-mont, präsentiert clevere Lö-sungen auf der Innotrans in Ber-lin, (21. bis 24. September) inHalle 7.2b, Stand 114.

„Steigtechnik wird immer häufigerfür den spezifischen Einsatz kon-struiert, besonders wenn es um einenschnellen Auf- und Abbau geht undhohe Sicherheit gefordert ist“, stelltFlorian Schlichte, kaufmännischerLeiter der euroline GmbH, fest. Kom-pakte, mobile Arbeitsbühnen wer-den besonders häufig nachgefragt: Siekommen meist bei Arbeiten an Bus-sen zum Einsatz, zum Beispiel alshöhenverstellbare Front-, Seiten- undDacharbeitsbühnen für Wartungs-

und Reinigungsarbeiten. Integrier-te Kontaktleisten verhindern das ver-sehentliche Einklemmen der Händeund Schäden an der Fahrzeughülle,umlaufende Geländer mit Fuß- undKnieleisten minimieren das Ab-sturzrisiko. Wenn besonders großeFahrzeuge wie beispielsweise Trieb-wagen der Bahn gewartet werden,kommen meist stationäre Arbeits-bühnen mit erheblichen Abmessun-

gen zum Einsatz, die dennoch ma-növrier- und einstellbar sind. Hier-mit werden z. B. Dachreparaturenan elektrischen Stromabnehmernvorgenommen. Der Einsatzzweckentscheidet letztlich, ob eine stationäreoder mobile Lösung gewählt wird.

Mehr Informationen erhalten Inter-essierte auch unter:www.euroline-leitern.de

Sonderkonstruktionen für Wartung und Instandhaltung

An zei ge

Bei der Wartung der Türen sorgt maßgeschneiderte Steigtechnik fürden sicheren Ein- und Ausstieg.

Das Ministerium von Bundes-verkehrsminister Peter Ram-

sauer hat auf einer Verkehrsmi-nisterkonferenz in Den Haag mitVertretern der EU und der Schweizeine Absichtserklärung zum wei-teren Ausbau der insgesamt sechseuropäischen Schienenverkehrs-korridore unterzeichnet.

Danach verpflichten sich die teil-nehmenden Staaten, insbesonde-re die durch vier Länder führendeTrasse des Korridors A von Rot-terdam nach Genua bis 2015 miteinem einheitlichen modernenZugsicherungssystem auszustat-ten. Das System heißt ERTMS undsteht für European Rail Traffic Ma-nagement System. Deutschlandist bislang mit der Umsetzungseiner Ausrüstungsverpflichtungauf dem 670 Kilometer langenAbschnitt des Korridors A deutlichim Verzug.

Der Verband der Bahnindustriein Deutschland (VDB) begrüßt,dass mit der Unterzeichnung diebislang nur schleppende Ausrüs-tung des Korridors A sowie der an-deren drei durch Deutschland füh-renden Korridore neue Impulse er-hält. „Deutschland als Transit- undEisenbahnland im Herzen Europasmuss bei der Ausrüstung grenz-überschreitender Trassen mitERTMS nun stark aufholen“, for-dert VDB-HauptgeschäftsführerRonald Pörner. „Die Eisenbahnkann nur mit ERTMS gegenüberder Straße konkurrenzfähig sein.Ein einheitliches Zugsicherungs-system aller Anrainerstaaten istdeshalb dringend notwendig.“

Der Korridor A ist der wichtigsteeuropäische Schienenverkehrs-korridor. Die Trasse soll zu einereuropäischen Rollbahn für denNord-Süd-Verkehr zwischen Rot-

terdam und Genua werden und 50Prozent des gesamten Nord-Süd-Verkehrs aufnehmen. Bislang fälltdas Ausbautempo des Korridors Aunterschiedlich aus: In den Nieder-landen sind bereits große Teiledes Korridors mit ERTMS ausge-rüstet und in Betrieb, in derSchweiz ist ein Teil in Betrieb, derRest wird planmäßig fertiggestellt,in Italien steht bereits die Finan-

zierung. In Deutschland ist bisherweder die Finanzierung noch dasAusrüstungskonzept geklärt. Dernun auch durch die Bundesregie-rung erneut bestätigte Inbetrieb-nahmetermin 2015 lässt sich aller-dings nur mit erheblichen zusätz-lichen Anstrengungen halten. DieBahnindustrie steht bereit, dieBundesregierung in einem nunnotwendigen konzertierten Ak-

tionsprogramm kompetent zuunterstützen.

Mit der Erklärung haben sich dieNiederlande, Belgien, Luxemburg,Frankreich, Italien, Spanien, Polen,Litauen, Tschechien, die Schweizund Deutschland dazu verpflichtet,für den Ausbau der geplanten Kor-ridore in Europa noch stärker zu-sammenzuarbeiten.

Die sechs europäischen Schienenverkehrskorridore sollen weiter ausgebaut werden. Insbesonderedie Trasse des Korridors A von Rotterdam nach Genua soll dabei sicherer werden.

Stärkung der Schiene Bahnindustrie begrüßt jüngste Verpflichtung der Bundesregierung

In order to cope with the high number of visitors ex-pected to arrive from all parts of the world the or-ganisers Messe Berlin have decided to open up afourth entrance. All on-site registration for trade vis-itors is to be handled at the east entrance immediatelyadjacent to the International Congress Center ICCBerlin. The three other entrances are reserved for tradevisitors who have registered in advance. At InnoTransmore than 80 per cent will be able to gain quick ac-cess to the fair halls without long waiting times. From8 a.m. onwards trade visitors arriving early canspend the time before the fair begins enjoying a busi-ness breakfast.

The east entrance will also witness the introductionof a Speakers’ Corner, where during one-hour timeslots exhibitors will have an opportunity to presenttheir company and products. “All five display sectionsat InnoTrans are doing extremely well”, said trade fairdirector Matthias Steckmann. “Naturally, rail transportwith its core sections Railway Technology and RailwayInfrastructure remains the key focus at InnoTrans,which is where growth in display space and exhibitornumbers has been highest.” Tunnel Construction hasbecome an established theme at InnoTrans. Numbershere are also on the increase, in particular as it roundsoff the Infrastructure section.

Look East New entrance for trade visitors

31InnoTrans 2010

Exakt einstellbare Arbeitsbühnen, Treppen, Überstiege, Profi -Leitern – für jede Anwendung bietet euroline professionelle Steigtechnik.

Gern fertigen unsere Spezialisten kompetent und schnell auch jede Lösung nach Ihren individuellen Wünschen – z. B. individuelle Zustie-ge und Sonderkonstruktionen für die Wartung von Großfahrzeugen.

Fordern Sie jetzt unser ausführliches Infomaterial an!

euroline GmbH Friedrich Schlichte Neubrunnenweg 5 · 31812 Bad Pyrmont Tel.: +49 (0)5281 93204-0 · Fax: +49 (0)5281 93204-22 [email protected] · www.euroline-leitern.de

Moderne Steigtechnikfür jeden Einsatz

Besuchen Sie uns auf der InnoTrans 201021.-24. September, BerlinHalle 7.2b, Stand 114

Zur Präsentation ihrer frisch ak-tualisierten Umweltdatenbank

haben die drei großen Verbändedes Eisenbahnsektors darauf hin-gewiesen, dass die Bahnen ihrenUmweltvorteil gegenüber ande-ren Verkehrsträgern im Zeitraumvon 1995 bis 2008 gehalten undzum Teil sogar beträchtlich aus-gebaut haben.

„Die Autoindustrie füttert die öf-fentliche Wahrnehmung mit immerneuen grünen Parolen“, sagte derGeschäftsführer der Allianz proSchiene, Dirk Flege. „Zwar giltdie Schiene allgemein als klima-freundlich, aber den Umweltfort-schritt hat scheinbar das Auto ge-pachtet. Mit Hilfe der Daten, dietrennscharf für alle Verkehrsträgererhoben sind, können wir zeigen,dass dieser Eindruck falsch ist“. Inwesentlichen Umweltparameternliegen die Bahnen weit vor Pkwund Lkw. Aber auch in der Ent-wicklungslinie haben sie sich deut-lich schneller verbessert als derStraßenverkehr. Mit rund 24 Pro-zent Minderung im spezifischenEnergieverbrauch von 1995 bis

2008 rangiere der Reisezug klar vordem Pkw. Auch beim CO2-Aus-stoß mit 25 Prozent Minderunglegt die Schiene ein höheres Ver-besserungstempo vor. „In beidenSchlüsselkategorien haben wirpro Personenkilometer schnellerFortschritte gemacht und unserenAnfangsvorsprung sogar noch ver-größert“, sagte Flege und warnte

die Politik davor, Steuermilliardeneinseitig in die Elektromobilitätauf der Straße zu stecken. „Daswäre so, als ob die Schulpolitik sichnur um die Förderung von Sonder-schülern bemüht, während sie dieKlassenbesten links liegen lässt“.

Für die deutlichen Fortschritte imSchienenverkehr gebe es einen

einfachen Grund, sagte der Haupt-geschäftsführer des Verbandesder Bahnindustrie (VDB), RonaldPörner. „Seit Ende der 90er Jahrewurde intensiv in neue und um-weltfreundliche Züge und Loko-motiven investiert. Republikweitfahren innovative Nahverkehrs-züge, deren Umweltbilanz sich se-hen lassen kann.“ So verbraucht

ein moderner Elektro-Triebzugzwischen 30 und 40 Prozent we-niger Energie als ein Vorgänger-modell.

Pörner forderte die Bundesregie-rung auf, das Innovationspotenzi-al der Schiene stärker zu stimu-lieren als bisher, beispielsweisedurch die Einführung einer Um-weltprämie für den Austausch vonDiesellokomotiven, die älter als 30Jahre und noch nicht remotorisiertsind. Immerhin ein Fünftel derGesamtflotte könnte davon profi-tieren. „Auch ließe sich mit relativgeringem Aufwand der Bahnstrom-Mix grüner machen. Das wäreeine Revolution in greifbarer zeit-licher Nähe, wie sie das elektrischeAutomobil in absehbarer Zeit nichterreichen kann.“

Die Nachhaltigkeitsexpertin desVerbandes Deutscher Verkehrs-unternehmen (VDV), Uta MariaPfeiffer, erklärte den Umweltfort-schritt von Bus und Bahn unter an-derem mit gestiegenen Fahrgast-zahlen und besserer Auslastungdes öffentlichen Verkehrs.

Alles spricht für die Bahn Drei große Verbände des Eisenbahnsektors erklären: Umweltvorteil des Schienenverkehrs wächst weiter

Sauber, zuverlässig und zukunftssicher – man sollte den Blick nicht nur auf die Elektro-mobilität lenken. Auch die Bahn hat viel zu bieten.

Umsatzhoch in der Bahnindustrie Die Bahnindustrie inDeutschland hat mit ei-nem Umsatz von 10,4Milliarden Euro im Jahr2009 erstmals die Zehn-Milliarden-Euro-Grenzeüberschritten und wuchsim Vergleich zum Vor-jahr um 5,1 Prozent.

Allerdings spürt auch dieBahnindustrie die Fol-gen der Weltwirtschafts-krise. Der Auftragsein-gang 2009 ist im Ver-gleich zum Vorjahr um 19,5 Prozent auf 10,3 Mrd.Euro eingebrochen und lag damit in der Größen-ordnung des Umsatzes. Die Nachfrage nach Schie-nenfahrzeugen sank um 26,7 Prozent. Der Auf-tragseingang für die Infrastrukturausrüstungen konn-te sich nur aufgrund vermehrter Bestellungen ausdem Ausland leicht positiv entwickeln. Die Be-schäftigtenzahl wurde mit 44800 auf Vorjahresniveaugehalten. Der Umsatz mit Schienenfahrzeugen leg-te um 8,1 Prozent zu und stieg auf ein Volumen von8,0 Milliarden Euro. Der Auftragseingang ging aller-dings um 26,7 Prozent zurück.

Der Umsatz stieg2009, doch es gingenweniger Aufträge ein.

32 InnoTrans 2010

Der Bundeshaushalt 2010 kalkuliert mit 4,3 Milliarden Euro für den Ausbau der Schienenwege.

In der Verkehrspolitik will dieBundesregierung neue Akzente

setzen und den Klima- und Um-weltschutz vorantreiben. Rund4,3 Milliarden Euro sieht derBundeshaushalt für 2010 allein fürInvestitionen in die Bundesschie-nenwege vor. Auch der ÖffentlichePersonennahverkehr (ÖPNV) inStädten und Regionen soll ge-stärkt und die Liberalisierung vo -rangetrieben werden.

Die Bedeutung des ÖPNV zurGewährleistung einer bezahlbarenMobilität für die Bevölkerung undihr Beitrag zum Umwelt- und Kli-maschutz sind unbestritten. Lauteiner VDV-Studie müsse zunächstin den Substanzerhalt der beste-henden Infrastrukturen investiertwerden. Zurzeit bestünde einNachholbedarf für Erneuerungs-investitionen in Höhe von 2,36Milliarden Euro, der jedes Jahr um

330 Millionen Euro weiter anstei-ge. Die Nachfrage im ÖPNV seizwar steigend, dennoch kämp-fen Städte und Gemeinden mit derFinanzierung.

Die EUROFORUM-Konferenz„ÖPNV“ griff die neuen ver-kehrspolitischen Akzente „leise,sauber und effizient“ der Bundes-regierung auf und stellte Investi-tionsschwerpunkte und offene Fi-nanzierungsfragen zur Diskus-sion. Die Herausforderungen beimUmbau der ÖPNV zu mehr Effi-zienz und Klimaschutz werdenvon Verkehrsexperten aus Politikund Verkehrsunternehmen vor-gestellt.

Die weltweiten Entwicklungen imÖPNV und ihre Auswirkungen aufden deutschen Markt beleuchteteder Generalsekretär der UITP HansRat. Über die Bedingungen eines

fairen Wettbewerbs auf der Schie-ne in Deutschland sprach WolfgangMeyer. Die Möglichkeiten privaterUnternehmen, durch den Konzes-sionswettbewerb den ÖPNV mit-und umzugestalten, erläuterteGunther Mörl (BundesverbandDeutscher OmnibusunternehmenBDO). Prof. Dr. Andreas Knie gabeinen Ausblick auf die Zukunft derMobilität in den Städten und zeigt,welche Voraussetzungen für wirk-liche neue inter- und intramodaleAngebote nötig sind. Die Kunde-nansprache im ÖPNV sowie dieMöglichkeiten neuer Marketing-Kanäle und innovativer Produkt-gestaltung waren weitere Themender etablierten Tagung für ÖPNV-Verantwortliche. Wie in der StadtZürich der Nahverkehr durch Neu-erungen immer attraktiver für dieKunden gestaltet wird, zeigte Dr.Guido Schoch (VBZ Verkehrsbe-triebe Zürich) auf.

Triebkopfwagen neu erfundenund verbessertEine neue Erfindung betrifft ein Schienenfahrzeug mit we-nigstens einem nur Betriebsmittel wie Maschinen,Steuerungseinrichtungen und Führerstand aufnehmen-den Triebkopf. Dieses beinhaltet auch einen benachbartenund Nutzlast tragenden Wagenkasten, der insbesonderemit Mitteln zur betriebsbedingten Neigung ausgestattetist. Die Aufbauten sind auf Laufwerken gelagert.

Das Fahrzeug eignet sich besonders für Eisenbahnver-kehr zur Personenbeförderung bei maximalen Fahrge-schwindigkeiten über 100 km in der Stunde. Es ist da-durch gekennzeichnet, dass der Triebkopf und der be-nachbarte Wagenkasten mit ihren einander zuge-wandten Enden auf einem gemeinsamen, zumindestzwei Radsätze aufweisenden Laufwerk abgestützt sind.

Leise, sauber, effizient ÖPNV profitiert von neuen verkehrspolitischen AkzentenBildungszukunft für Verkehr

und LogistikIn der beruflichen Bil-dung ist die Umweltbil-dung als neue Aufgabeweitgehend akzeptiert.Unter anderem in denVerkehrsberufen oderauch bei Industriekauf-leuten sind Ansätze einernachhaltigen Entwicklungallerdings noch nichtdurchgehend umgesetztworden.

Die Deutsche Bundes-stiftung Umwelt (DBU)hat ein Projekt mit über 124 000 Euro gefördert, beidem es um den Aufbau eines Netzwerkes ging, dasanhand von Praxisprojekten Beispiele einer nachhal-tig wirtschaftenden Logistik entwickelt.

Entstanden ist ein „Nachhaltigkeitsnetzwerk“, andem sowohl Berufsschulen als auch Unternehmen be-teiligt sind. Die Ergebnisse der Projektaktivitäten lie-gen jetzt vor.

Nachhaltigkeit spieltauch in der Verkehrs-bildung eine Rolle.

33InnoTrans 2010

Robustes Verdrahtungsprüf -system mit Hochspannungstestzum automatischen Testen vonVerdrahtungen und Funktionenan großen Prüflingen.Der Prüfsystemhersteller Linkbietet ein automatisches, ro-bustes, tragbares und flexiblesVerdrahtungsprüfsystem mitHochspannung an, das an dieGröße des Prüflings angepasstwerden kann. Die robuste Tes-terschnittstelle ist ausgelegt fürHochspannungsprüfung, Ver-drahtungsprüfung und Funk-tionsprüfung.

Beim Testen der Verdrahtung ingroßen Prüflingen wie Waggonsund Lokomotiven, bestimmen de-ren Größe und die Anzahl der Test-punkte den Aufwand beim Adap-tieren des Prüflings an das Test-gerät.

Das Prüfsystem 560R spart bis zu80% der Zeit für Adaption undDurchlaufzeit und ist dadurch denbisherigen Lösungen sowohl tech-nisch als auch wirtschaftlich über-legen.

Das System besteht aus einemZentralgerät und weiteren, übereinen Bus angeschlossenen Ein-heiten (RTA-Boxen), die um denPrüfling verteilt sind und damitkurze Verbindungswege zu denTestpunkten am Prüfling gewähr -leisten.

Durch die neue SoftwarefunktionFloating Adress Allocation FAAwerden die Steckerplätze denAdapterkabeln automatisch zuge-ordnet und die Daten unmittelbarin das Prüfprogramm eingebun-den. Das bedeutet für den Anwen-der einfaches Handling mit kur-zen Adapterkabeln.

Die gesamte Verdrahtung wirddann automatisch auf Fehlverbin-dungen, Isolationsfehler, „jeder ge-gen jeden“ sowie Hochspannunggegen Spannungsebenen geprüft.Das System erstellt ein Prüfproto-koll oder Endprotokoll über die ge-

samte Elektrik. Es ist eine großeErleichterung bei Inbetriebnah-men von Waggons, Lokomotivenund anderen großen Prüflingen,von einer 100% korrekten Ver-drahtung und Isolation ausgehenzu können.

FAZIT

Die flexible Anordnung des Prüf-systems 560R mit über Bus ange-schlossenen RTA-Boxen bedeutet

für den Anwender wiederver-wend bare, kurze Adapterkabelund eine erhebliche Reduzierungdes Handlungsaufwands bis zu80% gegenüber herkömmlichenLösungen.

Die LINK Prüftechnologie bietet Her-stellern im Bahnbereich, Schiffs-bau sowie Luft- und Raumfahrt-technik die schnellste und beste Lö-sung für einen hochwertigen Ver-drahtungstest, Funktionstest und

Hochspannungstest zur Sicherstel-lung aller elektrischen Funktionen.

LINK testelectronics GmbHMarktstr. 25aD-76870 Kandel

Telefon: +49 7275 98935-0Telefax: +49 7275 98935-26

[email protected]

An zei ge

The first-ever uniform technicalstandards for the manufacture

of high-speed intercity passengerrail cars were announced by U.S.Transportation Secretary Ray La-Hood. This development will en-hance the ability of U.S. manufac-turers to compete in what is set tobecome a burgeoning industry.

“As part of the Obama Adminis-tration’s focus on maximizingmanufacturing opportunities, thesefirst-ever uniform standards willprovide an unprecedented oppor-tunity for manufacturers in the U.S.– from rails to wheel bearings, tofinal assembly – to build a strong,stable manufacturing base,” saidSecretary LaHood.

A uniform standard creates a lev-el playing field and economies ofscale based on a common set of

designs and technical require-ments allowing U.S. based manu-facturers to more effectively com-pete. Fostering healthy economiccompetition will drive down costsfor rail owners and operators andthe traveling public. Further, main-tenance and repair costs will belower because of lower parts ac-quisition costs. And, training canbe streamlined with just one typeof equipment.

The first technical standard will ap-ply to bi-level passenger rail carsfor use in high-speed passenger railoperations. “This is a milestone inthe history of rail transportation,”said Federal Railroad Administra-tor Joseph C. Szabo. “These stan-dardized bi-level passenger railcars will be able to operate na-tionwide and are compatible withexisting equipment. A common de-

sign also makes it easier to trainmaintenance personnel, stockparts and perform repairs, whichreduces costs.” New bi-level cars

will meet all current safety re-quirements and regulations, aswell as be able to satisfy future reg-ulations for crash energy man-

agement. As existing passenger railvehicles are replaced, the additionof new stock will enhance systemsafety.

High-speed rail design standards The U.S. Department of Transportation is serious about faster trains

The details still need to be made out, but high-speed railway is a hot topic in the USA.

34 InnoTrans 2010

Training and Certification

www.qualityaustria.com

IRIS – International Railway Industry Standard

Motivation and benefitsIRIS – International Railway Industry Standard was introduced by a work-group of UNIFE (Union des Industries Ferroviaires Européennes – Association of European Railway Industries) in order to develop a world-wide standard based on ISO 9001 while considering the rail specific characteristics.

Objectives world-wide recognition of the stan-

dard and accept-ability of audit re-sults

increasing quality implementing a central database of

qualified partners and suppliers web based internet portal with a da-

tabase (www.iris-rail.org) and soft-ware tools for conducting audits

Target groups all the companies entering upon de-

livery contracts within rail vehicle in-dustry

all the companies performing final as-sembly as system integrators

CriteriaBased on the IRIS Standard, UNIFE has developed assessment rules and a software supported auditing process. The assessment method is based on a structured procedure (KO questions, open and closed questions), the relevant questions being assessed in a scoring system as applicable. All the registered IRIS Auditors are rail experts, have ex-

perience in quality management (ISO 9001) and have rail specific know-how. Periodic knowledge checks and further training of the auditors are compulsory. The comprehensive experience of Quali-ty Austria in the field of ISO 9001 certifi-cation (quality management), ISO 14001 (environmental management), OHSAS 18001 and SCC (safety management) guarantees optimal utilization of syn-ergies created by certification of these management systems, which can be in-tegrated in the IRIS Audit.

Additional offerTraining and certification of persons

IRIS Course – Quality Management in Railway Industry

tailored internal seminars and trai-nings for internal auditors

Quality Austria introduces itselfQuality Austria Training, Certification and Evaluation Ltd. is your competence part-ner for integrated management systems in the fields of quality, environment and safety and industry standards as well as

business quality. The services provided by Quality Austria range from trainings in the field of international management trends and techniques via certification of management systems according to international standards and regulations and national guidelines and directives and assessments acc. to the EFQM Ex-cellence Model to awarding the Austria Quality Seal.

Contact

Quality AustriaTrainings-, Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH

HeadquartersGonzagagasse 1/241010 Wien, AustriaTel.: (+43 1) 274 87 47 Fax: (+43 1) 274 87 47-100

Customer Service CenterAm Winterhafen 1/14020 Linz, AustriaTel.: (+43 732) 34 23 22 Fax: (+43 732) 34 23 23E-Mail: [email protected]

Das Verkehrsaufkommen in chinesischen Metropolen ist groß. Beim Kampf gegen Staus geht man ungewöhnliche Wege.

Drive Unit als neueAntriebseinheitEine neue Erfindung für die Schie-ne betrifft eine Antriebseinheit zueinem Schienenfahrzeug mit einemFahrwerk, das rahmenlos einenFahrzeugkasten trägt, das zweidurch jeweils einen Motor ange-triebene Radsätze umfasst unddas über eine Federung mit demFahrzeugkasten verbunden ist. Da-durch gekennzeichnet, dass dieMotoren jeweils über ein Getriebeund elastische Elemente, die eineHohlwelle umfassen, mit dem zu-geordneten Radsatz verbundensind und über weitere elastischeElemente am Fahrzeugkasten be-festigt sind. Aufgabe der Erfin-dung ist es, eine Antriebseinheitmit einem rahmenlosen Fahrwerkzu schaffen, für welche die direktauf die Schiene einwirkenden Träg-heitskräfte kleiner als bei der be-kannten Antriebseinheit sind undwelche weniger empfindlich gegen-über schlechten Gleisen ist. Die An-triebseinheit weist ein Fahrwerkauf, das rahmenlos einen Fahr-zeugkasten trägt.

Straßen in Chinas Metropolen leidenunter horrendem Verkehrsaufkom-

men und permanenten Staus.

Nun hat ein Technikerteam des Shenz-hen Huashi Future Car-Parking Equip-ment eine Lösung für das Problem ge-

funden. Brückenähnliche Riesenauto-busse sollen trotz verstopfter Straßen biszu 1400 Passagiere mit konstanten 40km/h über die Autobahn transportieren.In Beijings Mentougou Distrikt wird bisEnde 2010 die erste 186 Kilometer lan-ge Teststrecke errichtet.

Der „3D-Express-Coach“ transportiertPassagiere in einer Höhe von vier bis 4,5Metern über der Fahrbahn. Darunter ha-ben Autos und Lkw bequem Platz. ImPrinzip geht es darum, den Platz zwi-schen normalen Pkw und Brücken op-timal zu nutzen.

Riesen Brückenautobus China will ungenutzte Straßenflächen perfekt ausnutzen

35InnoTrans 2010

Gerade im innerstädtischen Verkehr sind Straßenbahnschienen einer enormen Belastung aus gesetzt. Qualität heißt hier vor allem Haltbarkeit – als TSTG-Kunde genießen Sie da ein echtes Plus! Wir bieten Rillenschienen gemäß Ihrer Philosophie in ultraharten und aufschweißbaren Güten. Wer auf TSTG-Schienen baut, entscheidet sich für höchste Performance im Gleis und das bei überzeugenden Lifecycle-Kosten. Wir geben dem Fortschritt Profil. www.tstg.de

Mehr Lebensdauer, mehr Wert, mehr Schiene.Wenn Bettina ihre Tanzausbildung, ihr Studium und viele Jahre im Job hinter sich hat, liegt unsere Schiene immer noch im Gleis.

Besuchen Sie uns auf der InnoTrans Berlin21. - 24. September 2010Halle 25 / Stand 221

Im Anschluss an die weltgrößteFachmesse der Schienenver-

kehrstechnik öffnet am 25. Sep-tember das zweitägige Bahnhofsfestder InnoTrans für Hightech-Fans,Eisenbahnbegeisterte, Bahnnos-talgiker und ihre Familien.

Auf 3500 Metern Gleis und einemgroßen Freigelände im Südbereichder Messe können dann Spitzen-technologie für die Zukunft, damp-fende Loks aus der Vergangenheitund gewaltige, stählerne Bahn-baumaschinen der Gegenwart be-sichtigt werden.

Dieses breite Spektrum der Bahn-technik inmitten von Volksfestat-mosphäre wird sicher auch indiesem Jahr seine magnetischeWirkung nicht verfehlen. Zu denPublikumstagen der InnoTrans2008 strömten über 25 000 Besu-cher auf das Freigelände. Mobilitätvon damals, heute und übermor-

gen kann entdeckt, angefasst undbegutachtet werden. Einen neuenMaßstab setzt der energie-effi-ziente Hochgeschwindigkeitszug

Zefiro. Der Zefiro erreicht Ge-schwindigkeiten bis zu 380 Stun-denkilometern. Anders als„Emma“. Die gemütliche Dam-

pflok lädt zum Mitfahren ein. Un-ter schnaufendem Geratter bringtes „Emma“ auf eine Höchstge-schwindigkeit von gerade einmal

25 Stundenkilometer. Ein weiteresHighlight stellt die altmodischeSchmalspurlok vom Typ I K Nr. 54dar, die nach dem sächsischenOriginal von 1881 gebaut wurdeund zukünftig im Erzgebirge dietouristische „Dampfbahn“-Routebefahren soll. Eine Schmalspurlo-komotive modernster Ausführunggibt es ebenfalls zu sehen. Die ALP-45-DP ist eine Zweikraft-Lok, diesowohl mit Diesel als auch mitStrom betrieben werden kann.

Soviel Dynamik fordert die eigeneMobilität heraus. Zum Kletternund Toben haben die Kleinen dieWahl zwischen fünf Hüpfburgenund einer Superrutsche. Ein Stel-zenläufer modelliert Luftballonsfür sie, der Zauberer Rasmus zeigtseine Tricks an den Tischen, Kin-derclown Knips tanzt Hula Hoopund eine professionelle Kinder-schminkerin bietet originelle Ge-sichtsbemalungen an.

Spitzentechnologie und Nostalgie Modernste Hochgeschwindigkeitszüge, traditionelle Dampfloks und superlange Bahnbaumaschinen

Auf dem Bahnfest werden nicht nur Hochgeschwindigkeitszüge ausgestellt, Besucher kön-nen auch alte Dampflokomotiven bewundern.

36 InnoTrans 2010

Messeneuheiten

Federal Railroad Administrator(FRA) Joseph Szabo announced

a Final Rule requiring railroadtrack owners to adopt and followspecific procedures to protect thesafety of their bridges, and tostrengthen federal oversight ofrailroad bridge maintenance pro-grams.

“This Final Rule will help ensurethe 100,000 railroad bridges in theUnited States are maintained andinspected to the standards ac-cepted by sound engineering prac-tices,” said Transportation Secre-tary Ray LaHood. “The structuralintegrity of bridges that carry rail-road tracks is vitally important tothe safety of railroad employeesand to the public.”

The Final Rule requires track own-ers to implement bridge manage-ment programs that include atleast annual inspections of railroadbridges; know the safe capacityload of bridges; and, conduct spe-

cial inspections if the weather orother conditions warrant such in-spections.

In addition, it requires an inventoryof all railroad bridges, the audit ofthe bridge management programs,and inspections by the FRA; italso requires railroads to maintainthe design documents of eachbridge and to document all repairs,modifications, and inspections ofeach bridge subject to FRA review.Finally, the Final Rule allows FRA tolevy fines of up to $100,000.

“During the past five decades,not one fatality has been caused bythe structural failure of a railroadbridge, and there have been justnine injuries since 1982,” saidFRA Administrator Szabo. “

Most of the older bridges in theU.S. were designed to carry loadsmuch heavier than the trains of to-day, but we believe this Final Rulewill institutionalize best engineer-

ing and inspection practices for allrailroad bridges and give the FRAgreater enforcement power in or-der to continue this record of ex-cellence.” The move to institu-tionalize engineering and inspec-tion best practices took hold in the

industry in 1995, but took a largestep in January, 2009, when FRApublished an amendment to itsbridge policy – since adopted bythe industry – to include the Es-sential Elements of Railroad BridgeManagement Programs. The Es-

sential Elements are included in theFinal Rule in accordance with theRail Safety Improvement Act andprovide railroad track owners witha uniform, comprehensive set ofcomponents for inclusion in theirbridge management programs.

Railroad bridge safety in the USANew rule strengthens programs to make bridges for trains safer

American railroadtrack owners need toadopt and follow specific procedures toprotect the safety ofthe bridges and at thesame time strengthenthe federal oversightof maintenance programs for railroadbridges.

Ver lag:CON NEX Print & Mul ti me dia AGGroße Packhofstraße 27/28, 30159 Han no verTe le fon: +49 511 830936Te le fax: +49 511 56364608E-Mail: con nex@die-mes se.deIn ter net: www.die-mes se.de

Auflage IVW-geprüft.Auflagengruppe: C

Verantwortlich für den Inhalt: Susanne Zolke

Druck: Berliner Zeitungsdruck GmbH, 10365 Berlin

Bil der:Archiv, pixelio, Doomsen/pixelio.de; Business Village, Marctwo, Dieter Schütz, Günter havlena,Sita, Michael Kraemer, Fraunhofer Gesellschaft,Messe Berlin, Erich Westendarp, Carlosh, Wolfgang Colditz, Peter von Bechen, Rudolf Ortner, Klaus Brüheim, Hartmut910, Paul-GeorgMeister, Wolfgang Hartwig, W. Broemme, Sommaruga Fabio, Thomas-Max Müller, RainerSturm, Siepmann H, Martina Böhnert, HelgaEwert, Hanspeter Bolliger, Addit, Sascha Böhnke,Torsten Born, Thomas Sturm, Uschi Dreiucker,Barbara Thomas, Mathew Jude Brown, El Monty.

Im pres sum

InnoTrans 2010

MESSEJOURNAL

www.die-messe.de

mobile security - mit dem mobilen NVR von Plustek

• IP basierender Netzwerkvideorekorder• spezielle Federung zur Absorption jeglicher Erschütterungen• 4 Videokanäle mit bis zu 60 fps• große integrierte Festplatte (bis zu 1,5 TB)• Live Überwachung und Alarm-Email- Funktion• E4 und ISO-1650-3 zertifi ziert

Besuchen Sie uns in Halle 5.1 Stand 227www.smartnvr.com

37InnoTrans 2010

Strafbare Handlungen gegen An-gestellte von Unternehmen des

öffentlichen Verkehrs sind seitdem 1. Januar 2007 in der SchweizOffizialdelikte. Sie werden damitvon Amtes wegen verfolgt. Die Ver-kehrsunternehmen können dieszum besseren Schutz ihrer Ange-stellten in ihren Fahrzeugen mittelsKleber bekannt machen.

Die Gewerkschaft des Verkehrs -personals (SEV), stellvertretendfür die Personalverbände, und derVerband öffentlicher Verkehr (VöV)haben am Dienstag mit Unter-stützung des Bundesamtes fürVerkehr (BAV) auf die Bestim-mung aufmerksam gemacht. Siestellten in Bern einen Kleber vor,mit dem die VerkehrsunternehmenPassagiere auf die Konsequenzenvon Übergriffen auf das Personalaufmerksam machen sollen. Vorden Medien brachten SEV-Präsi-

dent Giorgio Tuti im Namen derPersonalverbände, VöV-DirektorPeter Vollmer und BAV-DirektorPeter Füglistaler einen Warnhin-weis in einem Bus des Regional-verkehrs Bern-Solothurn (RBS) an.

Eine Besserung für alle Bediensteten

Das Personenbeförderungsgesetz(1) schreibt vor, dass Handlungengegenüber Angestellten des öf-fentlichen Verkehrs, die vom Straf-gesetz verboten sind, von Amteswegen verfolgt werden. Diese Be-stimmung ist seit dem 1. Januar2007 in Kraft. Früher musstenBus- und Tramchauffeure, Loko-motivführer, Zugbegleiterinnenund weitere Angestellte von Ver-kehrsunternehmen Strafanzeigeerstatten, wenn sie beschimpftoder mit Gewalt bedroht wordenwaren.

SEV-Präsident Tuti erkärte: „Wir ha-ben am letzten Kongress von un-serer Basis, also vom Personal desöffentlichen Verkehrs, den klarenAuftrag erhalten, diesen Gesetzes -artikel bekannt zu machen.

Diesen Auftrag erfüllen wir mit die-sen Klebern auf attraktive Weise.Der öffentliche Verkehr bleibt nurattraktiv, wenn er sowohl für Pas-

sagiere als auch für Angestellte si-cher ist“, sagte BAV-Direktor Füg-listaler an der Präsentation.

„Dazu trägt neben der Bestim-mung im Personenbeförderungs-gesetz auch das neue Gesetz überdie Sicherheitsorgane der Trans-portunternehmen bei.“ Für VöV-Direktor Peter Vollmer zeigt dieAktion, dass sowohl Behörden,

Transportunternehmungen unddie Personalverbände alles tunwollen, damit sich die Passagiereund das Personal im öV sicher füh-len können.

Die neuen gesetzlichen Grundla-gen in der Schweiz helfen damitden Bemühungen aller Beteiligtenzugunsten eines sicheren öffent-lichen Verkehrs.

Um das Personal des öffentlichen Verkehrs zu schützen hat die Schweiz Handlungen gegenAngestellte zu Offizialdelikten erklärt.

Personal absichern Die Schweiz will den öffentlichen Verkehr sicherer machen

Fahrten mit historischen Eisenbahn-Fahrzeugen er-freuen sich in der Schweiz großer Beliebtheit. Auchbeim Einsatz von älterem Schienenfahrzeugen ist dersichere Betrieb zu gewährleisten. Eine neue BAV-Richt-linie präzisiert die gültigen Vorgaben für die Be-triebsbewilligung historischer Fahrzeuge.

Dem Bundesamt für Verkehr (BAV) ist es als Zulas-sungsbehörde ein großes Anliegen, dass Fahrten mithistorischem Schienenfahrzeugen möglichst vielen Be-suchern Freude bereiten und gleichzeitig sicherdurchgeführt werden können. Auch historische Fahr-zeuge benötigen für den Einsatz auf dem schweize-rischen Schienennetz eine gültige Betriebsbewilligungder zuständigen Aufsichtsbehörde.

Die Fachspezialisten des BAV prüfen vor Erteilen derBetriebsbewilligung die beantragten Fahrzeuge auf ihreBetriebstauglichkeit. Die zu erfüllenden Anforde-rungen werden dabei risikoorientiert festgelegt. ZurVerbesserung der Effizienz hat das BAV eine neueRichtlinie „Zulassung historischer Fahrzeuge“ er-stellt. Sie beschreibt die Bedingungen und das Vor-gehen zur Zulassung historischer Fahrzeuge. So sindbeispielsweise historische Fahrzeuge für Fahrten aufdem normalen Streckennetz mit einer technischenMindestausrüstung nachzurüsten.

Historische Fahrt Alte Eisenbahnen werden sicherer

Experten, die komplette Pro-zessverläufe des Engineeringsabbilden können, sind heute ge-fragter denn je. Die Ingenieureund Techniker der euro engi-neering AG bieten dieses Know-how und unterstützen so dieführenden Unternehmen derBahntechnik-Branche.

Die rund 100 Spezialisten verfügenüber umfangreiche Expertise in derEntwicklung und Konstruktion vonEinzelteilen, Modulen und Schweiß-baugruppen sowie in der System -entwicklung von Lokomotiven und

Triebzügen. Neben dem Enginee-ring des Interieurs und Exterieursvon Personenzügen realisieren dieSpezialisten unter anderem auchLösungen für Trieb-Drehgestelle oderSoftwareentwicklung zur Fahrzeug -steuerung. Sie arbeiten in den unter-nehmenseigenen technischen Bü-ros in den Niederlassungen Kiel,Braunschweig und Berlin oder direktbei den Kunden vor Ort.

Wie komplex das Know-how der En-gineering-Experten ist, verdeutlichenzwei Fälle aus der Praxis. BeispielInnenausbau: Um einen Fahrerstand

auszustatten, könnendie Ingenieure der euro engineering AGdas komplette Pro-jektmanagement ab-bilden – von der er-sten Einbauanalyseund Machbarkeits-studie, über die Ko-ordination der Sys-temlieferanten bis

hin zur Erstellung der technisch nötigen Fertigungszeichnungen. DieAuslegung, Berechnung und Kon-struktion eines Antriebsdrehgestellsunter Berücksichtigung der Zertifi-zierung nach DIN EN 15085-2, die es Unternehmen erlaubt, Schienen-fahrzeuge und -fahrzeugteile zuschweißen, reiht sich ebenfalls indie Vielzahl der erfolgreich abge-schlossenen Projektbeispiele ein. Die euro engineering AG präsentiertihr umfangreiches Dienstleistungs-portfolio im Bereich Bahntechnikauf der InnoTrans in der Halle 3.2am Stand 110.

euro engineering AGSuchskrug 10, D - 24107 KielTelefon: +49 431 23719-21Fax: +49 431 [email protected]

Fachbereich Bahntechnik der euro engineering AG nimmt weiter Fahrt auf

An zei ge

Design-Studie der euro engineering AG.

38 InnoTrans 2010

Mes se te le grammBachleitner & Heugel

Elektronik OHGwww.bh-informativ.de

Halle: 4.2 b • Stand: 222

Bemco Hydraulics Ltd.

www.bemcohydraulics.netHalle: 22 • Stand: 102

Bitimec Srlwww.bitimec.it

Halle: 7.2 b • Stand: 201

Bluebird Soft Inc.

www.bluebird.co.krwww.bluebirdsoft.com

www.mypidion.comHalle: 3.2 • Stand: 220

BWF Kunststoffe GmbH & Co. KG

www.bwf-profiles.deHalle: 1.1 • Stand: 223

CAPTRON Electronic GmbHwww.captron.de

Halle: 4.2 • Stand: 203

CEFSA Centre d’Essais Ferroviare S.A.

www.centre-essais-ferroviaire.com

Halle: 3.2 • Stand: 210

Delimon GmbHwww.bijurdelimon.comHalle: 22 • Stand: 121

Deuta-Werke GmbHwww.deuta.de

Halle: 4.2 • Stand: 121

Dipl. Ing. Hitzinger GmbHwww.hitzinger.at

Halle: 20 • Stand: 220

DQS GmbHwww.dqs.de

Halle: 4 • Stand: J31

Dr. D. Wehrhahnwww.drwehrhahn.comHalle: 23 • Stand: 108

DW Schwellen GmbH

www.consolis.comHalle: 25 • Stand: 303

EAO LUMITAS GmbHwww.eao.de

Halle: 4.2 • Stand: 208

ECM S.p.A.www.ecmre.com

Halle: 4.2 • Stand: 126

Eduard Hengstenberg GmbH

www.hengstenberg-gruppe.deHalle: 5.2 • Stand: 224

elasto metall GmbHwww.elastometall.de

Halle: 6.2 • Stand: 207

ELH Eisenbahnlaufwerke Halle

GmbH & Co. KGwww.elh.de

Halle: 21 • Stand: 128

ELIN EBG Traction GmbH

www.elinebgtraction.atHalle: 20 • Stand: 114

euro engineering AG

www.ee-ag.comHalle: 3.2 • Stand: 110

Euroline GmbH Friedrich Schlichte

www.euroline-leitern.deHalle: 7.2 b• Stand: 114

Finder GmbH

www.finder.deHalle: 15.1 • Stand: 201

Flexa GmbH & Co. Produktion Vertrieb KG

www.flexa.deHalle: 15.1 • Stand: 131

Furrer + Frey AGwww.furrerfrey.ch

Halle: 26 • Stand: 226

GERB Schwingungsisolierungen

GmbH & Co. KGwww.gerb.de

Halle: 26 • Stand: 322

Getrasur SAS

www.getrasur-international.comHalle: 8.2 • Stand 101

Geyer – Gruppe Industrieholding

GmbHwww.geyer-gruppe.de

Halle: 15.1 • Stand: 104

An zei ge

Ein Erdrutsch hat kürzlich inSüdtirol einen Zug aus den

Gleisen geworfen. Mindestensneun Menschen starben, zahlrei-che Passagiere wurden schwerverletzt. Auch in Deutschland ist dieGefahr von Hangrutschungen undFelsstürzen von den Mittelgebirgenbis zu den Alpen stets gegeben.

Kann man solche Katastrophenvermeiden, indem man sie recht-zeitig erkennt und davor warnt?Seit Jahren forschen Wissen-schaftler an der Universität Bonnan Frühwarnsystemen mit demZiel, Menschenleben zu rettenund Katastrophen zu verhindern.

Erdrutschungen sind auf der Weltein häufiges und nicht selten ka-tastrophales Ereignis: So wurdenbei Rio de Janeiro erst in der ver-gangenen Woche ganze Dörfervon Erdmassen begraben, die insRutschen gekommen waren. Undgerade zwei Monate ist es her, dassErdrutsche in Machu Picchu (Peru)Hunderte von Touristen von derAußenwelt abschlossen.

In Bayern forderte ein Felssturz anNeujahr Menschenleben. Unterder Leitung von Professor Dr. Tho-

mas Glade, der seit kurzem inWien tätig ist, und Professor Dr.Jürgen Pohl hat ein interdiszipli-näres Team einen Prototypen fürein integratives Frühwarnsystementwickelt.

Gefördert wird das an der Uni-versität Bonn angesiedelte Pro-jekt „Integrative Landslide EarlyWarning Systems“ (ILEWS) vomBundesministerium für Bildungund Forschung (BMBF). Ein Unter-suchungsgebiet ist die Schwäbi-sche Alb, wo die Landschaft am so-genannten „Albtrauf“ stark vonHangrutschungen geprägt ist, einweiteres liegt in Südtirol im Rand-bereich des Etschtales.

Ziel ist es, das Risiko von Katas tro-phen durch Erdrutsche, wie siesich rund um den Erdball ständigwiederholen, zu mindern und somitunter anderem den Bahnverkehr ge-nerell ebenfalls sicherer zu gestal-ten.

Warnampel für dieSchwäbische Alb

Gemeinsam mit Partnern aus derWirtschaft haben die Bonner For-scher einen Prototypen für eine

„Warnampel“ entwickelt, der bereitsin der Schwäbischen Alb für ersteMessungen installiert ist. Förde-rung erhielten sie dabei im Sonder-programm Geotechnologien desBMBF. Die Ampel basiert auf einemintegrativen Ansatz, der ingenieur-technische Messungen ebenso ein-bezieht wie die sozioökonomischenRahmenbedingungen.

„Es geht uns vor allem auch darum,die Warnungen für die Nutzer so

aufzubereiten, dass sie damit et-was anfangen können“, erklärtProfessor Dr. Jürgen Pohl. Im Bo-den eingebrachte Sensoren mes-sen verschiedene Frühindikatorenwie Bewegungsraten des Hangesund Bodenfeuchte, die – nach derendgültigen Implementierung desSystems – über moderne Inter-netverbindungen an die verant-wortlichen Experten in den zu-ständigen Behörden weitergeleitetwerden sollen und über das Inter-

net für angemeldete Nutzer zu-gänglich sind. Werden Grenzwerteüberschritten, schaltet die Warn - ampel von Grün nach Gelb. Unterbestimmten Umständen wechseltdie Ampel nach Rot – entwedernach Prüfung durch Experten oderauch automatisch. Im Anschlussdaran sind verschiedene Maß-nahmen möglich. „Dann werdenzum Beispiel Schranken aktiviert,die akut gefährdete Straßen sper-ren“, sagt Professor Pohl.

Nicht nur Gutes kommt von oben Frühwarnsysteme für Hangrutschungen und Felsstürze

Die Gefahr eines Erdrutsches und damit eines Entgleisens ist an Hängen hoch. Ein Früh-warnsystem soll Schlimmeres verhindern.

39InnoTrans 2010

PanTrac GmbH 7 Vulkanstraße 13D-10367 Berlin 7 GermanyTel. +49-30 55 497-0 7 Fax [email protected] 7 www.pantrac.com

; Solide Produktion Die PanTrac GmbH produziert elektrische Kontakte auf Kohle- undGraphitbasis für namhafte Unternehmen der Verkehrstechnik,Bahnen und Elektro-Maschinenhersteller und derenEndverbraucher rund um den Globus.

; Hoher Anspruch Unser Motto „Quality in motion“ versinnbildlicht unsere obersten Werte: Qualität und höchste Zufriedenheit bei unserenKunden weltweit.

; Internationale EigentümerDie Eigentümerin E-Carbon S.A. ist ein Gemeinschafts -unter nehmen der Firmen Gerken S.A. in Verviers, Belgien, sowie Helwig Carbon Products, Inc in Milwaukee, USA.

; Solid Productions PanTrac GmbH produces carbon and graphite based electricalcontacts for renowned companies active in process engineering,railways and original equipment manufacture and their endusersaround the globe.

; High Standards Our motto "Quality in motion" symbolizes our supreme values: quality and utmost satisfaction of our worldwide customers

; International OwnerThe owner of E-Carbon S.A. is a joint venture of the companiesGerken S.A. based in Verviers, Belgium, and Helwig CarbonProducts, Inc. based in Milwaukee, USA.

PanTrac GmbH »Quality in motion«ist ein Mitglied der E-Carbon

Mit dem Forschungsprojekt„Prozesssicherer Automati-

sierter Straßenbau“ (PAST) sollendie Funktionseigenschaften derVerkehrswege und vor allem dieGebrauchsdauer dieser Bauwerkemit neuen Ansätzen der Automa-tisierungs-, Informations- und Ma-schinentechnik für den Bauprozesswesentlich verbessert werden.

Zur Projekthalbzeit wurden imJuli die ersten Forschungsergeb-nisse im betrieblichen Einsatz wäh-rend einer Baumaßnahme auf derAutobahnbaustelle an der A4 beiJena vorgestellt.

Der Mobilitätsbedarf im indivi-duellen sowie öffentlichen Perso-nenverkehr und im Waren trans portwächst immer weiter. Damitnimmt auch das Risiko von Stausund Kapazitätsengpässen auf denStraßen zu – vor allem in dicht be-siedelten Gebieten. Das verur-sacht viele Probleme und zerrtnicht nur an den Nerven der Men-schen, sondern auch an der Sub-stanz der wertvollen Infrastruktur.Trotz ständig verbesserter Materi-alien treten in immer kürzerenAbständen Probleme in den Stra-ßenbelägen auf. Sie verkürzen die

Nutzungsdauer der Straßen. DieFolgen sind Baustellen und un-produktive Wartezeiten. Die wei-ter steigenden Leistungs- und Qua-

litätsanforderungen können nurnoch durch Anwendung wissen-schaftlich gesicherter Optimie-rungsmethoden wirksam erfüllt

werden. Hier setzt das vomBundesministerium für Wirtschaftund Technologie (BMWI) geför-derte Forschungsprojekt „Pro-

zesssicherer Automatisierter Stra-ßenbau“ (PAST) an, in dem dieFunktionseigenschaften der Ver-kehrswege (wie etwa lärmarmund verkehrssicher) und vor allemdie Gebrauchsdauer dieser Bau-werke mit neuen Ansätzen derAutomatisierungs-, Informations-und Maschinentechnik für denBauprozess wesentlich verbessertwerden sollen. Die Liegezeit vonVerkehrswegen in der Asphalt-bauweise soll durch eine wirt-schaftliche und ganzheitliche Pro-zessbetrachtung auf 15 bis 20Jahre erhöht werden.

Das Forschungsprojekt PAST ist eindreijähriges Verbundvorhaben derFachhochschule Köln, der TUDarmstadt, der Bundesanstalt fürStraßenwesen (BaST), und fünfIndustriepartnern, die die Pro-zesskette des Asphaltstraßenbausvom Mischwerk über Transport,Maschinentechnik, Automatisie-rungstechnik und Einbau abbil-den. Projektträger ist der TÜVRheinland. Projektleiter bei derFachhochschule Köln ist Prof. Dr.Ing. Alfred Ulrich, der das KölnerLabor für Baumaschinen des In-stituts für Landmaschinentechnikund Regenerative Energien leitet.

Die intelligente Straße kommt Forschungsprojekt PAST – Prozesssicherer Automatisierter Straßenbau

Verstopfte Verkehrswege zerren an den Nerven und belasten die Infrastruktur über-mäßig – neue Ansätze sollen die Situation verbessern.

40 InnoTrans 2010

Mes se te le grammGiugiaro Design

www.giugiarodesign.itHalle: 2.2 • Stand: 104

HARTING Deutschland GmbH & Co. KGwww.harting.com

Halle: 12 • Stand: 225

ICB GmbH Berlinwww.icb-gmbh.com

Halle: 3.2 • Stand: 206

Kaba Gilgen AGwww.kaba-gilgen.ch

Halle: 2.2 • Stand: 210

Kabelwerk Eupen AGwww.eupen.com

Halle: 12 • Stand: 203

Kockum Sonics AGwww.kockumsonics.chHalle: 2.2• Stand: 210

Leroy Automation S.A.S.www.leroy-automation.com

Halle: 4.2 • Stand: 108

LINK testelectronics GmbHwww.link-testelectronics.de

Halle: 26 • Stand: 405

Lucchini RS S.p.A.Halle: 21 • Stand: 125

MAE. Maschinen- u. Apparatebau

Götzen GmbHwww.mae-goetzen.deHalle: 21 • Stand: 104

Metlonics Industries Pvt. Ltdwww.metlonics.com

Halle: 21 • Stand: 115 a

Modeinstitut Berlin GmbHwww.modeinstitut-berlin.de

Halle: 4.1 • Stand: 122

Nexans Deutschland GmbHwww.nexans.de

Halle: 12 • Stand: 230

PanTrac GmbHwww.pantrac.com

Halle: 3.2 • Stand: 206

Patentes Talgo S.L.www.talgo.com

Halle: 1.2 • Stand: 204

Plustek Technology GmbHwww.smartnvr.com

Halle: 5.1 • Stand: 227

Prolan Zrt.www.prolan.hu

Halle: 22 • Stand: 225

Quality Austria Trainings-, Zertifizierungs- und

Begutachtungs GmbHwww.qualityaustria.comHalle: 7.2 c• Stand: 115

RTA Rail Tec Arsenal Fahrzeugversuchsanlage

GmbHwww.rta.eu

Halle: 18 • Stand: 126

Ruf Telematik AGwww.ruf.ch

Halle: 2.1 • Stand: 119

RWS Railway Service GmbH

www.railway-service.deHalle: 3.2 • Stand: 203

Schraubenwerk Zerbst GmbH

www.schraubenwerk.comHalle: 25 • Stand: 212

Selectron Systems AGwww.selectron.ch

Halle: 4.2 • Stand: 214

Tamtron Systems Oywww.tamtron.fi

Halle: 1.2 • Stand: 115

Technischer Service W&P

www.service-wp.deHalle: 2.1 • Stand: 237

Thales Security Solutions &Services SAS Rail Signalling

Solutions GmbHwww.thalesgroup.comHalle: 4.2 • Stand: 217

TSTG Schienen Technik GmbH & Co. KG

www.tstg.deHalle: 25 • Stand: 221

Vogelsitze GmbH

www.vogelsitze.comHalle: 1.1 • Stand: 102

An zei ge

Die drei großen Bahnverbändehalten die vom Bundesver-

kehrsministerium öffentlich als„Neujustierung“ verkaufte Ampu-tation des Masterplans Güterver-kehr und Logistik für nicht sach-gerecht.

In einem Brief an den Logistikbe-auftragten der Bundesregierungund federführenden StaatssekretärDr. Andreas Scheuer (CSU) kriti-sieren führende Vertreter von Al-lianz pro Schiene, des Verbandesder Bahnindustrie in Deutschland(VDB) und des Verbandes Deut-scher Verkehrsunternehmen(VDV), dass inzwischen auch dasZiel „Mehr Verkehr auf Schieneund Binnenwasserstraße“ ersatz-los gestrichen worden sei. „Dieskönnen wir in keiner Weise nach-

vollziehen“, heißt es in dem Brief.Die Bahnverbände sehen darinnicht nur eine Abkehr von Aussagendes Koalitionsvertrages. „Unterdem Deckmäntelchen der Neu-justierung wird der integrative An-satz des alten Masterplans einsei-tig ausgeschlachtet, entkernt undzurechtgestutzt“, sagte der Ge-schäftsführer der Allianz pro Schie-ne, Dirk Flege, in Berlin. Der umwesentliche Ziele reduzierte Mas-terplan sei nicht mehr geeignet, diezentralen Probleme des Verkehrszu benennen, geschweige denn zulösen.

Der Verband der Bahnindustriein Deutschland kritisiert den an-gestrebten Verzicht auf die Einbe-ziehung der externen Kosten. „Die-se Aufweichung des MasterplansGüterverkehr und Logistik trägtnicht dazu bei, Verkehr nach denKriterien der Nachhaltigkeit undKlimafreundlichkeit zu gestalten.Das ist weder zeitgemäß nochsachgerecht“, sagt VDB-Hauptge-schäftsführer Ronald Pörner.

Neben der inhaltlichen Unzufrie-denheit mit einer weitgehenden in-haltlichen Gleichsetzung von Gü-terverkehr mit Straßentransport,worauf die aktuelle Neujustierung

hinauslaufe, beklagen die Bahn-verbände auch eine Verschlechte-rung der Debattenkultur. „DieNeuausrichtung des Masterplansgeht eindeutig in Richtung Stär-kung des LKW-Verkehrs. Das er-innert an die Verkehrspolitik dersechziger Jahre des letzten Jahr-

hunderts und passt nicht mehr inunsere Zeit. Während MinisterRamsauer zur Aussage der Koali-tionsvereinbarung steht, Verkehrauf die Schiene zu verlagern,scheint diese Zielsetzung nichtüberall in seinem Ministerium ge-teilt zu werden“, kritisierte Dr.

Martin Henke, VDV-Geschäfts-führer, das Vorgehen im Ministe-rium.

Auch die Art der Abstimmung undZusammenarbeit des Ministeri-ums mit den Verbänden steht inder Kritik.

Masterplan Güterverkehr Bahnverbände kritisieren „Neujustierung“: zurechtgestutzt, entkernt und einseitig

Führende Vertreter der Bahnverbände kritisieren die Änderungen am Masterplan Güterverkehr,die sogar das Ziel „Mehr Verkehr auf Schiene und Binnenwasserstraße“ streichen.

So nicht – Güterverkehr istnicht gleich Straßentransport.

41InnoTrans 2010

Halle 1.1/Stand 223BWF Tec GmbH & Co. KGWilhelm-Maybach-Straße 595028 Hof/GattendorfGermanyTelephone +49-92 81-85008-0Telefax +49-92 [email protected]

BWF Protec zählt weltweit zu den Spezialisten und Marktführern in der Entwicklung und Produktion von technischen needlona® Nadelfilzen.

Anwendung für vielfältige industrielle Einsatzzwecke, z.B. Schienenfahrzeuge, Luftfahrt- und Automobilindustrie, Maschinenbau, Medizintechnik, Elektro-technik, Filtration, Glasindustrie, Stahlindustrie, Schuh- und Möbelindustrie,Arbeits- und Hitzeschutzbekleidung.

In der Schienenfahrzeugindustrie speziell Interiorausstattung, z.B. für Sitze, Decken- und Wandverkleidung, usw. fertigen wir verschiedene Fireblocker „BWF FireGuard®“ aus schwer entflammbaren, hitze -beständigen Hightech-Rohstoffen. Neben diesen Brandschutz-Filzen, die verschiedene geforderte Brandschutzklassifizierungen erfüllen, können wir auch Speziallösungen, z.B. für Antivandalismus anbie ten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle 1.1/Stand 223.

BWF Protec – Vision, Präzision und Innovation

BWF Protec – Vision, Precision and Innovation

BWF Protec is one of the global market leaders and specialists concerning development and production of technical needlona® needle felt.

Our products can be found in a wide variety of industries e.g. railway, aviation and automotive industry, engineering, medical technology, electronics industry, filtration, glass industry, steel industry, shoe- and furniture industry, heat and safety protective clothing.

For the railway industry, especially for the interior, e.g. seats, ceiling and wall linings, BWF Protec produces different fireblocker ”BWF FireGuard®“made from flame and heat resistant high-tech raw materials. Besides these fire protection felts which meet different required fire protection classifications, we are also able to offer solutions against vandalism.

We are looking forward to meeting you at our stand in hall 1.1/stand 223.

Ob Bezahlen für den Nahver-kehr oder der Zugang zum

Arbeitsplatz: Ohne Chipkarte gehtheute gar nichts mehr. Doch diegeheimen Schlüssel der Kartenlassen sich mit etwas Aufwand aus-forschen, selbst bei Einsatzgebie-ten mit hohen Sicherheitsanfor-derungen.

Mit dem richtigen Werkzeug –Laptop, Lesegerät, entsprechendeSoftware – können dann verhält-nismäßig leicht gespeicherte Geld-beträge manipuliert oder Kartendupliziert werden. Diesen Gefah-ren will das Bundesministerium fürBildung und Forschung (BMBF) mitdem neu gestarteten Forschungs-projekt RESIST begegnen. Es för-dert das Vorhaben mit insgesamtfast 2,8 Millionen Euro.

Wer sich Zugang zu den geheimenKartenschlüsseln verschaffen will,nutzt häufig sogenannte „Seiten -kanalangriffe“. Diese Technik machtsich zunutze, dass jede elektroni-sche Schaltung auf einer Chipkar-te verschiedenste Signale in ihreUmgebung abgibt, die sich aus-

werten lassen: elektromagnetischeStrahlung, Wärme, Stromverbrauchsowie die Reaktionszeit für Be-rechnungen. Eigentlich werdenSeitenkanalangriffe eingesetzt, umVerschlüsselungsgeräte zu über-prüfen. In einigen Fällen lässt sichmit dieser Methode aber auch dieSicherheit von Chipkartensyste-

men aushebeln, deren Daten dannohne großen Aufwand manipu-liert werden können. Leidtragendesind weniger die einzelnen Nutzerder Karten, als vielmehr die Be-treiber der Kartensysteme.

In RESIST werden neuartige An-sätze entwickelt, die Chipkarten re-

sistent gegen Seitenkanalangriffemachen sollen. Vorstellbar ist esbeispielsweise, die Systeme so zuverpacken, dass keine leicht de-tektierbaren Signale mehr nachaußen dringen können. Oder dieeigentliche Datenverarbeitung wirdzur Ablenkung gezielt mit „sinn-losen“ Aktionen überlagert, so

dass die relevanten Informatio-nen nicht so leicht herausgefiltertwerden können.

Unter Führung des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informations-technologie SIT in Darmstadt ar-beiten universitäre und industriel-le Partner daran, sichere, einfacheund kostengünstige Technikenhierfür zu entwickeln. Die Ergeb-nisse sollen auch zum Schutz undzur Qualitätssteigerung nationalerProdukte und Anwendungen bei-spielsweise im Zusammenhangmit dem elektronischen Personal-ausweis oder der digitalen Inter-aktion mit Bürgerämtern beitragen.RESIST ist Teil des neuen Pro-gramms „IT-Sicherheitsforschung“,das gemeinsam vom BMBF undvom Bundesministerium des In-neren (BMI) aufgelegt wurde. DasBMBF fördert die IT-Sicherheits-forschung hierüber in den kom-menden fünf Jahren mit insge-samt 30 Millionen Euro. Ziel ist es,das zuverlässige und sichere Funk-tionieren von Systemen der Infor-mations- und Kommunikations-technologie zu gewährleisten.

Sicherer Fahrkarten kaufen BMBF startet neues Vorhaben zum Schutz von Chipkartentechnik

Das Bezahlen per Chipkarte an Fahrkartenautomaten soll sicherer gemacht werden,um Hackern und Betrügern das Handwerk zu legen.

Engpässe auf Schienen nicht unwahrscheinlichDer Verband DeutscherVerkehrsunternehmen(VDV) warnt vor Eng-pässen auf deutschenSchienen.

Wie das Statistische Bun-desamt mitteilte, wuchsder Eisenbahngüterver-kehr im ersten Halbjahr2010 im Vergleich zumVorjahreszeitraum um18,1 Prozent. Sollte die-ser Trend anhalten, gibtes spätestens nächstesJahr Platzmangel auf Deutschlands Schienenwegen“,erläutert VDV-Präsident Jürgen Fenske. Zwar ist dietransportierte Gütermenge noch nicht wieder auf demgleichen Niveau wie vor der Wirtschaftskrise, die mo-mentanen Zuwachsraten lassen jedoch erahnen,dass dieses Niveau nicht nur bald wieder erreicht, son-dern sogar übertroffen wird. „In letzter Konsequenzkann dieses außerordentliche Wachstum dazu führen,dass vor Ort Engpässe entstehen, die es nötig machen,sich zwischen Güterzug und Personenzug zu ent-scheiden: Wer darf zuerst fahren und wer muss war-ten“, sagt Fenske.

Kein Fahrverbot: Der Eisenbahngüter-verkehr wächst.

42 InnoTrans 2010

Ein neuartiges Kamerasystemkönnte künftig auf öffentlichen

Plätzen und in Gebäuden für mehrSicherheit sorgen: Smart Eyes funk-tioniert ähnlich wie das mensch-liche Auge. Das System analysiertdie aufgenommen Daten in Echt-zeit und weist sofort auf Be-sonderheiten und ungewöhnlicheSzenen hin.

„Tor, Tor, Tor!“ Der Jubel der Fansim Fußballstadion kennt keineGrenzen, der Aufruhr ist groß. Dawundert es nicht, dass das Hand-gemenge zwischen einigen Zu-schauern vom Sicherheitspersonalunbemerkt bleibt. Jubelnde vonStreitenden zu unterscheiden, istin so einer Situation kaum möglich.Abhilfe schaffen könnten speziel-le Überwachungskameras, die Auf-fälliges sofort entdecken und un-gewöhnliche Vorkommnisse iden-tifizieren. Ein solches Gerät habenForscher des Fraunhofer-Institutsfür Angewandte Informations-technik FIT in Sankt Augustin jetztim EU-Projekt „SEARISE – SmartEyes: Attending and RecognizingInstances of Salient Events“ ent-wickelt. Das automatische Kame-

rasystem soll beim Erkennen undVerarbeiten von bewegten Bildernmenschenähnliche Leistungen er-reichen. Wie das menschlicheAuge kann es beispielsweise beimBetrachten einer Szene Objekteunterscheiden, auch wenn sichdiese vor einem sehr unruhigenHintergrund bewegen.

Das Smart Eyes System analysiertdie Videodaten in Echtzeit undweist sofort auf Besonderheitenhin. „Zur Video-Sicherheitsüber-wachung von öffentlichen Gebäu-den oder Plätzen ist das von un-schätzbarem Wert“, sagt Dr. Mar-tina Kolesnik, Wissenschaftlerinam FIT. „In einigen Situationen sind

die Fähigkeiten eines menschlichenBeobachters begrenzt. Soll er eineFankurve in einem Fußballstadionüberwachen, entgehen ihm vieleEinzelheiten. Er kann nur bestimmteAreale der Gesamtfläche sehr auf-merksam betrachten und er er-müdet schnell. Hier sind die SmartEyes klar im Vorteil.“Die Hardware

des Systems besteht aus einer festinstallierten Übersichtskamera, dieein bestimmtes Gebiet abdeckt,und zwei ultra-aktiven Stereoka-meras. Diese können wie die Augendes Menschen sehr schnell nach-einander verschiedene Punkte fi-xieren und verfolgen – aber darüberhinaus auch auf Details zoomen.

Kern der Smart Eyes ist eine neu-artige Software, die Bildsequen-zen automatisch auswertet. Sie bil-det wesentliche Strategien desmenschlichen Seh- und Verarbei-tungsapparats nach. Ähnlich denSehströmen des Gehirns ist dieSoftware hierarchisch und modularaufgebaut. Sie ermittelt zuerst für je-den Bildpunkt den Bewegungs-grad und identifiziert so die be-sonders aktiven Areale in der Sze-ne. Daraus werden Bewegungs-muster erlernt und als typischeModelle abgespeichert. Anhandder Modelle erkennt das Systemdann Ereignisse und ordnet sieein: beispielsweise unterscheidetdie Software passive Zuschauervon aufspringenden Fans. AuchBildmuster wie unbesetzte Stühleoder Treppen werden identifiziert.

Bahnhöfe sicherer machen Wachsames Kamera-Auge soll auf öffentlichen Plätzen für mehr Sicherheit sorgen

Die Smart Eyes Kamera nimmt eine Fankurve während eines Fußballspiels auf. Die Software fokussiert markante Ereignisse, wie eine Person am Spielfeldrand.

Mehr Geld und besseres ControllingDer schweizer Bundesratbeantragt beim Parla-ment, für die Jahre 2011/12 die Finanzmittel fürBetrieb und Substanzer-haltung der Bahninfra-struktur von SBB und Pri-vatbahnen zu erhöhen.

Damit trägt der Bundes-rat dem angemeldetenMehrbedarf für den Sub-stanzerhalt des NetzesRechnung. Zugleich sollaber auch das Controllingverbessert werden. Fürdie SBB-Infrastruktur stehen damit jährlich rund 160Millionen Franken, für die Privatbahninfrastruktur rund50 Millionen Franken mehr zur Verfügung, als in derFinanzplanung des Bundes bisher vorgesehen war. Ge-mäss dem Bundesratsentscheid vom 16. Dezember2009 müssen die zusätzlich beantragten Mittel aller-dings auch kompensiert werden. Der Bundesratschlägt aus diesem Grund vor, die Aufstockung derSubstanzerhaltungsmittel durch eine temporäre Re-duktion der LSVA-Einlagen in den FinöV-Fonds aus-zugleichen.

Das schweizer Schienennetz soll verbessert werden.

GETRASUR® has 30 years of experience in the production of equipment and installations of surface treatment:

• Shot-blasting/metallization/painting booth• All dimensions BLASTECO indoor booth• Standard outdoor MOBI CAB &

SUPER MOBI CAB booth• Shot-blasting/painting manual and

robotized applications.• Painting sprayer equipment and centralized

distribution (circulating) into mono and Bi-component

Many references in all branches of industry, and especially in the railway industry. GETRASUR® is member of the AIF (Association of Railway Industries). BLASTROBOT® (robotized shot-blast) received the i-Trans label. All its manufacture answers the European Standards in force ISO.

hall 8.2stand 101

SAS GETRASUR I Za Lavoisier I N°6 rue lebon I F-77220 Presles en brieTel: +33.1.64.07.87.88 I Fax: [email protected] I www.getrasur-international.com

Railways is the heart of innovative transport systems

43InnoTrans 2010

Jedes Jahr zur Winterzeit stehen dieBetreiber von U-Bahn und Zugver-kehren vor dem gleichen Problem.Eis und Schnee behindern den rei-bungslosen Verkehr und stellen eineGefahr für die Fahrgäste dar. Es giltan besonderen Gefahrenpunkten ei-ne Lösung zu finden, um die Si-cherheit zu gewährleisten. „Einesunserer interessantesten Projekte indiesem Bereich war die Beheizungvon Streckenabschnitten der MetroLausanne.“ so der Hauptgesell-

schafter der eltherm GmbH, HerbertBreit. „Die ferngesteuerten Fahr-gastwagen mit Gummibereifungmüssen einen Höhenunterschiedvon 350 m auf einer Strecke von 6

km überwinden. Bei Raureif und Eisist dies kaum sicher zu bewältigen.Eine Beheizung der Außenbereicheermöglicht die sichere Kontrolle derFahrzeuge.“ so Herbert Breit weiter.Aktuell arbeitet eltherm mit NetworkRail an einem weiteren Schienen-beheizungs-Projekt. Hier geht es ins-besondere darum, die Beschleuni-gungsbereiche von etwa 400 m Län-ge an Bahnhöfen in Südengland eis-und schneefrei zu halten; ausgerüs-tet werden insgesamt knapp 70 kmSchiene. „Bei der Entwicklung stehenfür unser Ingenieurs-Team die indi-viduelle Lösung und Kundenvortei-le im Vordergrund. Das speziell voneltherm entwickelte Heizsystem EL-Rail bietet vielseitige Lösungsmög-lichkeiten für unterschiedlichsteSchienenbeheizungsanforderungen.Heizkreislängen bis zu 800 m undeinfache Montage zeichnen unserSystem aus. Die Anschlusstechnik,Steuer- und Überwachungssystemsowie das gesamte Montagemateri-

al werden dabei selbstverständlichvollständig von eltherm produziertund geliefert.“ klärt Herbert Breitweiter auf. „Bisher hat eltherm wei-tere Projekte in Frankreich, Skandi-navien und Asien verwirklicht.“

eltherm GmbHErnst-Heinkel-Straße 6-10D-57299 BurbachTelefon: +49 (0) 2736 4413-0Telefax: +49 (0) 2736 [email protected]

Eisfrei auf der Schieneeltherm GmbH liefert Beheizung von Fahrschienen und Stromschienen für den U-Bahn und Zugverkehr

An zei ge

Busse werden in Zukunft nochumweltfreundlicher.

Ab Herbst werden zwei 18 m Ge-lenkbusse mit Brennstoffzellen-Batterie-Hybridantrieb fünf Jahrelang probeweise im Linienverkehrim Raum Köln getestet und evalu-

iert. Zwei weitere Busse werden inAmsterdam fahren. Ziel diesesgrenzüberschreitenden Buspro-jektes ist es, die Fahrzeuge mit derneuen Antriebstechnik weiter zuoptimieren. Dank der Brennstoff-zellen als Energiequelle fahren dieStadtbusse schadstofffrei – an-

stelle von Kohlendioxid entstehtnur Wasserdampf. Gleichzeitigsind sie besonders geräuscharm.Wirtschaftsministerin Christa Tho-ben überreichte auf der 18. Welt-wasserstoffkonferenz in Essen dieFörderbescheide über rund eineMillion Euro an die nordrhein-

westfälischen Partner. „Dies istein wichtiger Schritt in RichtungZukunftstechnologie und zu einemumweltfreundlichen öffentlichenPersonen-Nahverkehr“, sagte Wirt-schaftsministerin Thoben. In derBrennstoffzellentechnik nehmeNordrhein-Westfalen internatio-

nal schon seit längerer Zeit einenSpitzenplatz ein. „Dieses höchst in-novative Projekt unterstreicht, dassNordrhein-Westfalen als Energie-und Wirtschaftsmetropole Weg-bereiter und Zukunftsgestalter fürdie Wasserstofftechnologie ist“,so die Ministerin.

Herkömmliche Busse könnten in Köln und Amsterdam bald ausgedient haben, wenn die längsten Brennstoffzellenbusse der Welt den Betrieb aufnehmen.

Der längste Brennstoffzellenbus Ab Herbst erste Busse im Linienbetrieb in Köln und Amsterdam

Im Rahmen eines Galadinners verlieh Bundesver-kehrsminister Peter Ramsauer in Leipzig den Nach-wuchswissenschaftlerpreis des Weltverkehrsforums.31 junge Forscher hatten sich mit unterschiedlichstenArbeiten zum Thema „Verkehr und Innovation“ be-teiligt.

Die Bewertung nahm eine multinational besetzte Fach-jury vor. Deutschland war durch den Parlamentari-schen Staatssekretär beim Bundesverkehrsminister An-dreas Scheuer als Juror vertreten. Scheuer, der gleich-zeitig auch Koordinator der Bundesregierung fürGüterverkehr und Logistik ist, sagte: „Der Preis gehtmit Fug und Recht an den ägyptischen Verkehrswis-senschaftler Hossam Abdelgawad von der UniversitätToronto/Kanada für seine Studie ,Managing large-sca-le multimodal emergency evacuations‘.“ Die preis-gekrönte Studie beschäftigt sich am Beispiel der StadtToronto mit der Frage, wie die Evakuierung von be-stimmten Gebieten im Notfall optimal organisiert wer-den kann. Das von Hossam Abdelgawad dazu ent-wickelte Modell berücksichtigt, zu welchem Zeitpunktam Tag sich wie viele Personen in welchem Bereichdes Evakuierungsgebietes aufhalten. Das Modell op-timiert sowohl die Individualverkehrsströme als auchdie Fahrten des öffentlichen Personennahverkehrs. BeiAnwendung der Modellempfehlungen könnte Torontoviermal schneller geräumt werden.

Global mobil Nachwuchspreis für Forscher

44 InnoTrans 2010

E I S E N B A H NL A U F W E R K E

H A L L E

Als innovatives Unternehmen der Schienenverkehrsbranche suchen wir ab sofort

einen Statiker, Dipl.-Ing. (m/w)und

einen Einkäufer (m/w).

Nähere Informationen zu diesen Stellen finden Sie aufunserer Homepage: www.elh.de.Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.

ELH GmbH & Co. KG • Hans-Dietrich-Genscher-Str. 34 D-06188 Landsberg OT Queis

Stellenmarkt

Das Bundesumweltministerium wünscht effiziente Hybridbusse für den öffentlichenNahverkehr.

Förderung für HybridbusseBundesumweltministerium unterstützt mit zwanzig Millionen Euro

Das Bundesumweltministerium fördertmit Mitteln des zweiten Konjunktur-

paketes die Beschaffung von effizienten Hy-bridbussen für den öffentlichen Personen-nahverkehr.

Für diese Unterstützung der Markteinfüh-rung von Hybridbussen sind 20 MillionenEuro vorgesehen. Verkehrsbetriebe, die bisEnde nächsten Jahres mindestens zehnHybridbusse bestellen wollen, können absofort einen Förderantrag stellen.

Gerade Nahverkehrsbusse eignen sich fürdie Kombination von Verbrennungs- undElektromotor. Denn durch den ausge-prägten Stop-and-go-Betrieb kann ein wesentlicher Anteil der überschüssigenBremsenergie zurückgewonnen und für denelektrischen Betrieb zur Verfügung ge-stellt werden. Dies und weitere Verbesse-rungen erlauben eine Steigerung der Effi-zienz um mehr als 20 Prozent. Neben derCO2-Einsparung sinkt auch die Belastungdurch Luftschadstoffe und Lärm deutlich.Dies gilt gerade dann, wenn einzelne Streckenabschnitte rein elektrisch zurück-gelegt werden.

Die für das Programm geltende „Richtlinie zurFörderung der Anschaffung von Hybridbus-sen im öffentlichen Nahverkehr“ tritt nun mitder Veröffentlichung im Bundesanzeiger offiziell in Kraft. Gefördert werden kann die

Beschaffung von Hybridbussen, die die fest-gelegten Förderkriterien erfüllen. So werdenneben einer Effizienzverbesserung von 20 Prozent gegenüber einem vergleichbarenDieselmodell auch die Einhaltung an-spruchsvoller Luftschadstoff- und Lärmvor-gaben gefordert. Interessierte Unterneh-men können das Antragsformular von denInternet-Seiten des Bundesumweltministe-riums (www.bmu.de/verkehr) sowie desProjektträgers herunterladen. Dort sind auchdie Förderrichtlinie und ausführliche Infor-mationen zum Förderprojekt sowie zu demAntrags- und Auswahlverfahren verfügbar.

Im Jahr 2009 nutzten in Deutsch-land fast 10,7 Milliarden Fahrgäs-te den Linienverkehr mit Bussenund Bahnen.

Dies entspricht durchschnittlichüber 29 Millionen Fahrten am Tag.Wie das Statistische Bundesamt(Destatis) mitteilt, stieg die Zahlder Fahrten gegenüber 2008 um1,1%, womit sich der beständigleichte Zuwachs der letzten Jahreweiter fortsetzte.

Im Nahverkehr wurden 2009 jeFahrt durchschnittlich 9,4 Kilo-meter und im Fernverkehr 285 Ki-lometer zurückgelegt. Die Beför-derungsleistung – das Produktaus den beförderten Personen

und der Fahrtweite – lag bei 134Milliarden Personenkilometernund damit um 0,7% niedriger als2008. Im Nahverkehr befördertendie Unternehmen über 10,5 Milli-

arden Fahrgäste (+ 1,1%), dieBeförderungsleistung blieb mit98,7 Milliarden Personenkilome-tern gegenüber dem Vorjahr kon-stant.

Straßen-, Stadt- und U-Bahnenwurden mit 3,7 Milliarden Perso-nen (+ 3,2%) deutlich häufiger ge-nutzt. Der Omnibusnahverkehrhat mit 5,3 Milliarden Fahrgästen(+ 0,3%) leicht zugenommen. Da-gegen sank im Nahverkehr mit Ei-senbahnen (einschließlich S-Bah-nen) die Fahrgastzahl um 0,5% auf2,2 Milliarden Fahrgäste.

Die Entwicklung des Bundeser-gebnisses wurde wesentlich durchzwei Sonderfaktoren im Land Ber-

lin beeinflusst (rund 12% allerFahrgäste im Liniennahverkehr inDeutschland werden von Berli-ner Unternehmen befördert).So führte zum einen ein mehrereWochen andauernder Streik imOmnibus- und Straßenbahn-verkehr zu vergleichsweise nie-drigen Fahrgastzahlen im Früh-jahr 2008.

Zum anderen kam es aufgrundvon Angebotseinschränkungenim Berliner Eisenbahnnahver-kehr im Jahr 2009 zu Verlage-rungen auf den Omnibus- undStraßenbahnverkehr. In den an-deren fünfzehn Bundesländernzusammen ist das Fahrgastauf-

kommen im Eisenbahnnahverkehrleicht angestiegen (+ 0,2%); mitStraßenbahnen wurden 1,4% mehrund mit Omnibussen 0,3% weni-ger Personen befördert.

Linienverkehr wächst 2009 fuhren mehr Gäste mit Bus und Bahn

Hybridbusse schonen die Umweltund sind leiser als herkömmlicheFahrzeuge.

Der Nahverkehr verbuchte imvergangenen Jahr ein signifi-kantes Fahrgastplus.

45Messewelt

Buchtipp

Soll ich ...?... Besucher meines Messestandssofort ansprechen oder ihnen Zeitgeben, sich allein umzuschauen?“

Der Experte antwortet:

Die Frage wird von den Besu-chern beantwortet. Sie zeigen Ih-nen recht genau, was sie wün-schen. Vorausgesetzt, das Personaldes Messestandes ist in der Lage,die Signale der nonverbalen Kom-munikation zu „deuten“.

Besucher kommen mit unter-schiedlichen Zielen und Wün-schen auf den Stand. Es gibt keinSchema, nach dem Messebesu-cher behandelt werden können.Diejenigen, die einem Blickkontaktausweichen, in Broschüren blät-tern, sollten Sie beobachten, sichin der Nähe aufhalten, Blickkont-akt anbieten, aber noch nicht direktansprechen. Diese Besucher schät-zen es, wenn sie sich zunächst um-sehen können. Wenn sie jedochaufblicken oder eine Minute inter-essiert am Exponat gestanden ha-ben, dann können sie angespro-chen werden.

Suchen Sie aber vorher immerden Blickkontakt, lächeln und stel-len Sie sich zunächst persönlichvor. Und bitte nicht mit der Flos-kel: „Was kann ich für Sie tun?“.Sprechen Sie Messebesucheraußerdem nicht von hinten an. Be-sucher, die auf den Stand kommenund sich mit suchendem Blickumschauen, können Sie sofort an-sprechen. Sie werden froh sein,wenn sich schnell jemand um siekümmert. Ein Besucher sprichtmit Betreten des Standes mit Ih-nen: Gestik, Mimik, Körperhal-tung und Verhalten im Raum sagenmehr als alle Worte. Wichtig ist fürdas Messepersonal, dass es denCode der nonverbalen Kommuni-kation „entschlüsseln“ kann undnicht mit stereotypen Verhaltens-mustern auf Besucher losstürmt.Diese werden das zu schätzenwissen und mit positiv verlaufen-den Gesprächen honorieren.

Raik Packeiser, Geschäftsführer in-signis Agentur für KommunikationGmbH, [email protected]

Es gibt kein zweites Marketinginstru-ment, das so falsch verstanden wird wiedie Messe. Seit Jahrzehnten werdenMesseevents von der Industrie einge-setzt, ohne dass über Umsatz, Einsatz,Nutzungsintensität oder Integration desMarketinginstruments Messe wirklich re-flektiert wird.

Und das hat fatale Folgen: 50 Prozent derBeteiligten sind nicht in ein übergeord-netes Marketingkonzept integriert, 72Prozent der Aussteller haben Zweifel amKosten-Nutzen-Verhältnis, 75 Prozent de-finieren nicht einmal ein nachprüfbaresMesseziel und 90 Prozent der Standlei-ter halten Messen für eine Pflichtübung.Dass es jedoch auch anders geht, zeigt

die Autorin dieses Praxisleitfadens. ImFokus stehen dabei Umsetzung, Einsatzund Nutzungsintensität des Marketing-instruments Messe. Entscheider erhaltenDenkanstöße und Impulse für die Aus-schöpfung des quantitativen und quali-tativen Potenzials einer Beteiligung,außerdem werden die Parameter für diespätere Erfolgskontrolle beschrieben.

Der Leser erfährt, warum Messeauftrit-te als Prozess zu verstehen sind, warumMessebudgets nicht nur in den Messe-stand fließen sollten und wie der Mes-seauftritt durch Pre-Marketing, profes-sionelle Teamvorbereitung und gezielteInformationsbeschaffung gelingt. Dazugibt es Antwort auf die Frage, wie auf ei-

ner Messe wirklich brauchbare Kontak-te generiert werden können und wie derMesseevent sich von der Kostenfalle ineinen Marketing erfolg verwandeln kann.

Elke Clausen, Messemarketing, 2. Aufl.2010, Businessvillage, 24,90 Euro.

Ein gutes Design und interessanteProdukte haben fast alle Unter-

nehmen, die sich auf einer Messe prä-sentieren. Trotzdem gibt es immer Ge-winner und Verlierer. Das liegt oft aneiner falschen Fokussierung – allzu oftwird der wichtigste Adressat verges-sen: der Besucher.

Als Aussteller auf einer Messe aufzu-treten, kann ein Unternehmen ohneFrage auf die Straße der Gewinnerbringen. Doch zu glauben, allein miteinem schicken Stand und guten Pro-dukten sei man schon auf Erfolgskurs,erweist sich schnell als gewaltiger Feh-ler. Denn die Präsentation eines Unter-nehmens auf einer Messe hat nichtsmit dem üblichen Geschäftsalltag zu tun.Hier stehen sich Mitbewerber im wahrs -ten Sinne des Wortes direkt gegenüber.Und nur wer sein Ziel, den Messebe-sucher, schon bei der Vorbereitung festim Blick hat, kann sich durchsetzen. Lautneuesten Untersuchungen von Wirt-schaftswissenschaftlern sind Unterneh-men am erfolgreichsten, wenn sie bereitsvor der Messe Interessenten kompetentansprechen, während der Ausstellungausschließlich professionell handelndeStandmitarbeiter einsetzen und nachder Messe ihre neu gewonnenen Kun-dendaten zielgerichtet aufarbeiten.

Ob ein Messeauftritt erfolgreich ist odernicht, lässt sich allerdings nur bewerten,wenn bereits im Vorfeld klar ist, wie die-

ser Erfolg eigentlich aussehen soll undwie man meint, ihn erreichen zu können.Viele Aussteller machen leider den Feh-ler, ihre Ziele vor der Messe nicht klarfestzulegen. So mancher Standmitar-beiter wird erst wenige Tage vor der Mes-se darüber informiert, dass er Messe-dienst hat. Das macht ihm eine optimaleVorbereitung nahezu unmöglich.

Was will ich erreichen?

Um einen Messeauftritt zum Erfolg zuführen, sollte darum möglichst frühzei-tig festgelegt werden, was der Ausstel-ler erreichen will. Welche Produkte stel-le ich zur Schau? Welche Mitarbeiter sindam besten geeignet, das Unternehmenzu präsentieren? Welche Rollen und

Aufgaben sollen sie erfüllen? Werden die-se Fragen nicht im Vorfeld geklärt, ist einoptimaler Auftritt kaum zu machen.Denn mit dieser Vorbereitung zeigen sichnicht nur die entstehenden Aufgaben undderen Bearbeitung, es kristallisiert sichaußerdem heraus, welche Kunden undInteressenten auf der Messe gebrauchtwerden, um die gesteckten Ziele zu er-reichen.

Die Möglichkeiten, die so selektiertenKunden und Interessenten zur Messeeinzuladen, sind vielfältig. Um aus derMasse der täglichen Post hervorzuste-chen, ist es aber wichtig, möglichst ori-ginell zum geschäftlichen Stelldichein zubitten. Auch hierbei muss das Messezieleine große Rolle spielen.

Warum der Kunde König bleibtViel zu oft wird der wichtigste Adressat vergessen: der Besucher

Gutes Design ist wichtig, aber der Kunde muss im Vordergrund stehen.

Erfolgreiches Marketing

„Messemarketing“ gibt Tipps für den optimalen Messeauftritt

46 Messestadt Berlin

Leckereien an der SpreeNach dem Messebesuch lockt Berlins Gastronomie

Nach einem informativen Messetag schön essen gehen – in Berlinkommt jeder auf seinen Geschmack, nicht nur beim Essen und Trin-

ken. Man findet alles, von den Berliner Spezialitäten wie Currywurst undBuletten bis hin zu den internationalen Köstlichkeiten. Überzeugen Siesich selbst. Hier ist eine kleine Auswahl an Lokalen.

Preisskala:

€ = bis 20 Euro€€ = bis 30 Euro€€€ = bis 40 Euro€€€€ = bis 50 Euro€€€€€ = mehr als 50 Euro

Bewertet wurden ausschließlich die Preise für

Hauptgerichte ohne Getränke. Menüs können

entsprechend teurer sein.

Deutsche Küche

Funkturm-Restaurant €Messedamm 22, 14055 BerlinTelefon: 030 30382900www.capital-catering.deNähe Messegelände

Dicke Wirtin €

Carmerstraße 910623 Berlin / CharlottenburgTelefon: 030 3124952http://www.savigny-platz.deHaltestelle: SavignyplatzLinie: S42 bis Westkreuz, S 75

Brechts Restaurant €€€

Schiffbauerdamm 6-710117 Berlinwww.brechts.deTelefon: 030 28598585Haltestelle: FriedrichstraßeLinie: U6, S2

Internationale Küche

Die Eins €Wilhelmstraße 67a10117 BerlinTelefon: 030 22489888www.dieeins-restaurant.deHaltestelle: MohrenstraßeLinie: U2

Ars Vini €€

Templiner Straße 710119 Berlinwww.arsvini.deTelefon: 030 30609486Haltestelle: Senefelder PlatzLinie: U2

Aigner €€

Französische Straße 2510117 BerlinTelefon: 030 203751850www.aigner-gendarmenmarkt.deHaltestelle: StadtmitteLinie: U2

Julius €€

Lützowplatz 17, 10785 BerlinTelefon: 030 26050www.hotel-berlin-berlin.deHaltestelle: LützowplatzLinie: S42 bis Westkreuz,S 75 bis Zoo, Bus 100

Radisson BLU-Hotel €€€

Karl-Liebknecht-Straße 310178 BerlinTelefon: 030 2382803872www.radissonblu.comHaltestelle: Hackescher MarktLinie: S42 bis Westkreuz, S75

Mariott €€€€

Inge-Beisheim-Platz 110785 BerlinTelefon: 030 220000www.mariott.deHaltestelle: Rüdesheimer PlatzLinie: S42 bis Heidelberger Platz,dann U3

Regionale Küche

Kurpfalz-Weinstuben €

Wilmersdorfer Str. 9310629 BerlinTelefon: 030 8836664www.kurpfalz-weinstuben.deHaltestelle: AdenauerplatzLinie: Bus X34 bis WilmersdorferStraße, dann U7

E.T.A. Hoffmann €€

Yorckstraße 8310965 Berlin/KreuzbergTelefon: 030 78098809www.restaurant-e-t-a-hoffmann.deHaltestelle: MehringdammLinie: Bus X34 bis WilmersdorferStraße, dann U7

Mark Brandenburg €€€€

Mohrenstraße 30, 10117 BerlinTelefon: 030 20234655www.hilton.deHaltestelle: StadtmitteLinie: U2

Französische Küche

Eiffel €

Kurfürstendamm 10510711 BerlinTelefon: 030 8911305www.eiffel-berlin.deHaltestelle: HalenseeLinie: S42

Brasserieam Gendarmenmarkt €€€€

Taubenstraße 30

10117 BerlinTelefon: 030 20453501www.brasserieamgendarmen-markt.deHaltestelle: StadtmitteLinie: U2

Vivaldi €€€€

Brahmsstraße 1014139 Berlin/GrunewaldTelefon: 030 895840www.schlosshotelberlin.comHaltestelle: GrunewaldLinie: von Messe-Süd S75 bisWestkreuz, dann S7

Die Quadriga €€€€€

Eislebener Straße 1410789 BerlinTelefon: 030 21405615www.brandenburger-hof.comHaltestelle: Joachimstaler/KantstraßeLinie: Bus X34

Italienische Küche

Malatesta €

Charlottenstraße 5910117 BerlinTelefon: 030 20945071www.ristorante-malatesta.deHaltestelle: StadtmitteLinie: U2

Bocca di Bacco €€

Friedrichstraße 16710117 Berlin

Telefon: 030 20672828www.boccadibacco.deHaltestelle: StadtmitteLinie: U2

Griechische Küche

Dionysos €Schöneberger Ufer 4710785 BerlinTelefon: 030 2622333www.dionysos-restaurant-bar.deHaltestelle: Potsdamer PlatzLinie: S1

Spanische Küche

Lafil €

Wörther Straße 3310405 BerlinTelefon: 030 28599026www.lafil.deHaltestelle: SenefelderplatzLinie: U2

Las Olas €

Karl-Liebknecht-Straße 2910178 BerlinTelefon: 030 2415472www.las-olas.deHaltestelle: Rosa-Luxemburg-PlatzLinie: U2

Thailändische Küche

Araya Thai €

Kurfürstendamm 13110711 Berlin

Telefon: 030 44721836www.arayathai.deHaltestelle: HalenseeLinie: Bus 104

Indische Küche

Spice India €

Uhlandstraße 161, 10719 Berlinwww.indisches-restaurant-ber-lin.deTelefon: 030 88707685Haltestelle: UhlandstraßeLinie: U3

Japanische Küche

Goko €Neue Schönhauser Straße 1210178 BerlinTelefon: 030 27582549www.go-ko.comHaltestelle: WeinmeisterstraßeLinie: U8

Die Hackeschen Höfe sind Deutschlands größtes geschlossenes Hofareal.

Bei modernen Schienenfahrzeu-gen kommt den elektrischen An-triebsmotoren eine der wichtigstenAufgaben für den zuverlässigen Be-trieb des Fahrzeuges zu.

Um die Motoren schnellund fehlersicher an-schließen zu könnenund um kurze und ef-fiziente Wartungszei-ten zu realisieren, ist essinnvoll, die Antriebemit Steckverbindernauszustatten.

Aufgrund der hohenelektrischen Leistun-gen der Antriebsmoto-ren, sind die Quer-schnitte der An-schlussleitungen ent-sprechend groß unddaher nicht immer ein-fach in der Handha-bung.

HARTING, der Spezialist für indus-trielle Steckverbinder- und Netz-werktechnik, hat gerade für diese An-wendungsfälle einen komfortablenkonfektionierbaren, neuen Ener-giesteckverbinder konzipiert.

Der robuste Energiesteckverbinderbietet trotz seines kompakten De-signs einen Verkabelungsraum, derauch für große Querschnitte einesehr gute Konfektionierung er-

möglicht. Die Konfektionierung imneuen HARTING Energiestecker er-folgt komplett frei zugänglich, erstzum Schluss wird das Tüllen- bzw.Sockelgehäuse geschlossen. Eineumständliche Konfektionierung ge-

hört der Vergangenheit an. Er-möglicht wird dieses durch ein of-fenes System aus Tüllen-/Sockel-gehäuse mit Montagedeckel undKontakthalterahmen.

Besonders bei geschirmten Leitun-gen bietet das neue Konzept we-sentliche Vorteile. Herkömmliche„EMV“ Verschraubungen erlaubenaufgrund ihres Aufbaus kein ein-faches Durchschieben des Kabels

durch Verschraubung und Ste-ckergehäuse, umständliches und„blindes“ Hantieren ist die Folge. Diefür diesen Steckverbinder ebenfallsneu entwickelte Kabelverschrau-

bung ermöglicht dem Anwender dieSchirmung der Kabel sichtbar undsomit sicher sowie zeitoptimiertaufzulegen. Unterstützt wird dieschnelle Installation dabei bei-spielsweise auch durch die selbst-

klemmende Schelle für das Schirm-geflecht.

Die neuen Kabelverschraubungenstehen in den Größen M25 undM32 zur Verfügung. Bis zu einerStromstärke von 350 A pro Kontaktkann der Stecker wahlweise als 3- oder 4-polige Variante eingesetztwerden, bei Strömen von 650 A istdas Bauvolumen bis 3 Pole opti-miert.

Spezielle, für den Bahneinsatz ge-prüfte Befestigungsbleche ermög-lichen die professionelle Montageam Wagenkasten oder Drehgestell.Darüber hinaus können individuelleund an die Kundenapplikation an-gepasste Befestigungslösungen re-alisiert werden.

Halle 12, Stand 225

Energiefluss – sicher, effizient und schnellAn zei ge

People | Power | Partnership

Sicher – Effizient – Schnell

Lassen Sie sich durch die Neuheiten aus Verbindungs- und Netzwerktechnologien von HARTING auf der InnoTrans 2010 zeigen, wie Ihre Bahnanwendungen noch sicherer, Ihre Abläufe noch effizienter und Ihre Inbetriebnahmezeiten noch schneller werden.Besuchen Sie uns auf der InnoTrans 2010.

HARTING Deutschland GmbH & Co. KG | Postfach 2451 | 32381 Minden | Telefon: +49(0)571 8896-0 Telefax: +49(0)571 8896 282 | [email protected] | www.HARTING.com

www.HARTING.com

Berlin Messegelände21.-24.09.2010

Halle 12, Stand 225

H E R M E SA W A R D

2 0 0 6

H E R M E SA W A R D

2 0 0 6

VISIT US AT

stand N° 126

Hall 4.2


Recommended