+ All Categories
Home > Documents > Messung von optischen Eigenschaften tropospharischer ... · Lp to 11011- 110th mechanisrns are...

Messung von optischen Eigenschaften tropospharischer ... · Lp to 11011- 110th mechanisrns are...

Date post: 15-Sep-2019
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
176
Messung von optischen Eigenschaften tropospharischer Aerosole in der Arktis Measurements of optical properties for tropospheric aerosols in the Arctic Rolf Schumacher Ber. Polarforsch. Meeresforsch. 386 (2001) ISSN 0176 - 5027
Transcript

Messung von optischen Eigenschaften tropospharischer Aerosole in der Arktis

Measurements of optical properties for tropospheric aerosols in the Arctic

Rolf Schumacher

Ber. Polarforsch. Meeresforsch. 386 (2001) ISSN 01 76 - 5027

Rolf Schumacher

Alfred-Wegener-Institut fü Polar- und Mecresforschung Forschungsstelle Potsdam. Telegrafenberg A45 D- 14473 Potsdam. Bundesrepublik Deutschland

Die vorliegende Arbeit wurde am 18.12.2000 von dem Fachbereich Physik der Uni- versitä Potsclarn als Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades ãdocto rerum naturalium" anerkannt.

Printed version of this dissertation thesis accepted bj the Physics Department of the Lniversit~ of Potsdam on 18.12.2000.

Zusammenfassung

Troposphärisch Aerosole spielen eine entscheidende Rolle im Strali l~mgsl~ausl~alt der Atmosphäre Die direkte Wirkung erfolgt durch Streuung und Absorption solarer und terrestrischer Strahlung und kann abkühlen oder erwiirmend wirken. Inclirelit tragen tropospharische Aerosole als Koiidensationskeime zur Wolkenbilclung bei und beeinflussen so den Strahlungs- und Feucht,ehaushalt der Atmosphäre Beicle Ein- fliisse sind bisher nicht, ausreichend verstanden und erfordern zusätzlich Messungen und Siniulat,ionen mit Hilfe von Modellen.

Vor allem die polaren Breiten stellen wegen ihrer hohen Sensitivitiit eine Schlüssel region fü Klimaanclerungen dar. Der direkte Einflufi tropospharischer Aerosole ist aufgrund der niedrigen Feuchte und den extremen Strahlungsbeding~~ngen (Polar- t,ag/Polarnacht, hohe Bodenalbeclo) in der Arktis besonders wichtig. In dieser Ar- beit wird insbesondere das Auftreten des sogenannten ,.Arlitischen Dunstes" (engl.: ,,Arctic Haze") unt,ersuclit. Hauptsächlic im Friihjahr werden aufgrund ckr meteo- rologischen Bedingungen anthropogen erzeugte Aerosole aus den IncS~~strieregionen Eurasiens und Nordamerikas in die Arktis hineintransljortiert. Zu dieser Zeit werden Aerosoll<onzentrationen gemessen, die mit denen in den Quellregionen vergleichbar sind.

Entscheidende Bedeutung fü die Strahlungsfliisse in der Troposphär ist die Ver- tikalverteilung des Extinktionskoeffizienten. Zur Messung dieser Profile wird das Lidar-Verfahren eingesetzt,. Das in ~ ~ - - ~ l e s u n d (Spitzbergen. 78.95OX. 11.93'0) be- t,riebene Koldewey-Aerosol-Raman-Lidar (KARL) ist ein Riickstreu-Raman-Lidar und mi§ neben hochaufgelöste Profilen der Aerosol-Rücl<streuun die Aerosol- Extinktion mit Hilfe der .Ya-Raman-Streuung. Der mit KARL bestimmte Extinkti- onskoeffizient kann mit den optischen Dicken, die von boclengebundenen und flug- zeuggetxagenen Pliotomet~ern spektral gemessenen werden. verglichen und konibi- niert werden. Währen der deutsch-japaniscl~en ASTAR-Kampagne (Arctic Study of Tropospheric Aerosols and Radiation) im Friihjahr 2000 wurde dieses Verfahren erfolgreich eingesetzt. Mit insgesamt 15 Me§fliige des Forscliungsflugzeuges ..Po- lar4" und ca. 300 Lidar-Me§stunde konnte ein umfangreicher Datensatz erstellt werden.

In dieser Arbeit werden zwei unterschiedliche Methoden zur Ableitung hocliauf- gelöste Extinktionsprofile des troposphärisclie Aerosols angewendet. Die Klett- Methode. in die ausschlie§lic die elastisch riicligestreuten Lidarsignale eingehen. erlaubt es indirekt auch währen des Polartages hocliaufgeloste Extinl<tionsprofile abzuleiten. Hierzu ist die Annahme iiber das Estinl<tions-zn-Riicl<strem-erl~ältt'iis

ses. welches häufi auch als Liclarverhältni bezeichnet wird, notwendig. Dieses wird durch Kombinat,ion mit den flngzeuggetragenen Photometermessungen iteriert,. Mit dieser Methode könne somit auch kleinskalige Inhomogenitäte aufgelös und die hohe zeitliche Variabilitä der Aerosolscliicliten erfa§ werden. Im Gegensat,~ hierzu bietet die Ramaii-Methode den Vorteil, die Aerosol-Extinktion direkt ohne Annah- me des Liclarverl~ältnisse abzuleiten. Bei der Ableitung der Aerosolextinktion ge- hen ausschlie§lic die an Stickstoff Raman-gestreuten Signale ein. Dieses Verfahren erlaubt aufgrund des um drei Grö§enorcln~~ng kleineren Raman-Rüclcstreuquer schnitts allerdings nur eine deutlich gröber Zeit- und Höhenauflosun und kann ha~~ptsäclil ic nachts bei Dunkelheit angewendet, werden. Eine Sensitivitätsstucli zeigt hierbei die Grenzen dieser Methode.

Währen der ASTAR-Kampagne wurden verschiedene Aerosolbelastungen in der Troposphär gemessen. Mit den Pl~ot,omct,ern wurden an insgesamt acht Tagen erhöht Aerosolkonzentrationen mit optischen Dicken zwischen 0.07 und 0.1. an drei Tagen sogar starke Haze-Ereignisse mit, optischen Dicken von übe 0.15 de- tektiert. Zwei Arten von Höl~em-erteilunge des troposphärische Aerosols wurden mit dem Lidar beobachtet: mächtig bodennahe Aerosolschichten mit einer verti- kalen Ausdehnung bis zu 3 km Höh und dünn Aerosolschichten in der gesamten Troposphare bis hin zur Tropopause in etwa 8 km Höhe Es wurden sowohl übe mehrere Tage stabil geschichtete bodennahe, als auch zeitlich und räumlic hoch variable feine Aerosolschichtungen analysiert. Diese Ergebnisse spiegeln die hohe Variabilitä des tropospl~ärische Aerosols mit niedriger. höherer stabiler und zeit- lich variabler Höhenverteilun der Aerosolext.inktion wieder. Insgesamt zeigte sich eine gute cbereinst,immung in den Extinlctionskoeffizienten zwischen Photometer und Lidar.

L111 die Klimawirkung tropospliäriscl~e arktischer Aerosole genauer quantifizieren zu können bilden die in dieser Arbeit analysierten Lidarmessungen die Grundlage! in Kornbinat,ion mit den anderen währen der ASTAR-Kampagne gewonnenen Me§ ergebnissen; einen Aerosoldatensatz zu erstellen. der in das hochaufgelöst~ regionale Klimamodell der Arktis HIRHAM implementiert werden kann.

Summary

Tropospheric aerosols play an important role for tlie racliation buclget of the at,mos- pliere. Directly tliey influence the atiiiosphere by scat,teriug and absorbing solar and terrestrial radiation. As a result of this effect bot11 heating or cooling can be obser- ved. Indirectly tropospheric aerosols cont~ribute to cloucl condensation by forming cloud condensation nuclei. and affect thereby the radiation and humidity burlget of the at,n~osphere. L p to 11011- 110th mechanisrns are poorly understood and require additional ineasureinent~s and modelling activit,ies.

Because of their high sensitivity the polar regions play a key role in climate change. The direct effect is of special irnportance due to the low humidity and the extreme radiative conditions (polar night and dayj high surface albedo). In this thesis the occurrence of the so called "Arctic Haze" cvents is analyzed. During springtirnc anthropogenic aerosols from the rnain industrial areas (Eurasia. North America) arp transported into the Arctic and the aerosol concentration can increase to values which are typical for the source regions.

Tlie vertical distribution of tlie extinction coefficient is olle of the most iniport- ant parameters for the radiation fluxes in the troposphere. This profile is measured wit,h the Lidar technique. The Kolden-ey Aerosol Raman Lidar (KARL). located in ~ ~ - â ‚ ¬ l e s u (Spitzbergen. 78.95ON. 11.93OE) is a backscatter R,aman lidar wliicli acquires highlj- resoh-ed profiles of t11e aerosol backscatter coefficient. Tlie aerosol ex- tinction coefficient is derived from the Raman scattered light by nitrogen niolecules. The extinction coefficient cletermined I>!- KARL can be comparecl with groundbased and airborne phot,ometer ineasurements. During the German-Japanese ASTAR-2000 campaign in spring 2000 this metliod was appliecl sucessfully. 15 ineasuring flights X-ith the aircraft ..Polar4" and approxin~ately 300 measuring hours with KARL pro- vide a large and complex data set for the regional climate model.

Based on this dat,a two different metliods for the derivation of the altitude resol- ved aerosol extinction profiles are applied. The Klett method, which needs only the elastical backscattered lidar signal, allows the determination of tlie extinction coef- ficient indirectly at day ancl nighttime. For the Klett method an assumption of t,he ext,inction-to-backscatter ratio. often called "liclar ratio". is necessary. This can be det,ermined iteratively 11~- con~biniiig with the airborne photometer measurements. With this method small scale iiiliomogenities and the high variability of fine struc- tured aerosol layers can be recorded. In contrast to this the Raman method allows t,o calculat,e the ext,inction coefficient without an assumption of the lidar ratio. Here only the Ranian backscattered light from nitrogen is used. This procedure is limit,ed

in temporal and spatial resolution because the Raman backscatter cross sect,ion is smaller tlian the elastic backscatter cross section 1 1 ~ three orclers of magnitude. A sensitivity stucly sliows thfi feasibility of this metl~ocl.

During tlic ASTAR-2000 campaign different kinds of aerosol loadings were observed. Increasecl acrosol co~icentrations were measured vrith the groundbased photonietcr oii 8 clays witli optical depths between 0.07 and 0.1. At 3 days very strong liaze events with values greater than 0.15 conld be analysecl. Tvro different kincls of aerosol clist-ributiosis were olxervccl with KARL: thick aerosol layers near the ground u p to 3 km and fine structured aerosol layers witliin the whole troposphere up to 8 km. In some cases stable aerosol layers over scveral clays. on otlier days fine aerosol layers with high temporal and spatial variabililit? have beeil measurecl. A good agreement bet~veen the photometer and lidar data was obtainecl.

An aerosol data sct based on tliese measurements will be iniplcmented in tlie higli re- solution arctic regional model HIRHAM to make realistic estimations of the climate effect of troposplieric aerosols.

Inhaltsverzeichnis

. . Zusammenfassung 11

Summary iv

1 Einleitung und Zielsetzung der Arbeit 1

2 Das tropospharische Aerosol 4 2.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

2.1.1 Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 . . . . . . . . . . . . . 2.1.2 Bildung . Umwandlung und Deposit.ion 6

. . . . . . . . . . . . . . . . 2.1.3 Charakterisierung von Aerosolen 8

. . . . . . . . . . . . . . . . 2.2 Klimawirkung tropospliarischer Aerosole 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3 Troposphärisch Aerosole in der Arktis 11

. . . . . . . . . . . . . . . . 2.3.1 Arktischer Dunst (ãArcti Haze") 12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3.2 ãDiamon Dust" 18

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2.3.3 Cirruswolken 19

3 Messung und Modellierung tropospharischer Aerosole 2 1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1 Modellierung 21

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.1 Bisherige Aerosolmodelle 22 . . . . . . . . . . . . . . 3.1.2 Das regionale Kliniamodell HIRHAAI 24

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.1.3 Modellanforderungen 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.2 Meherfahren - Ein Cberblick 25

. . . . . . . . . . . . . . . . . . 3.3 Verbindung von Messung und Modell 26

4 MeBverfahren fü Aerosole 2 9 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1 Das Lidar-Verfahren 29

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.1 Prinzip 29 4.1.2 Die Lidargleichung fü elastische Rückstre~~un . . . . . . . . . 30

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.1.3 Die Raman-Lidargleichung 31 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2 Das Photometer 32

. . . . . . . . . . . . . . . 4.2.1 Das Sonnen- und Mondphotonieter 34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.2.2 Das Sternphotomet. er 35

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3 Andere Mefiverfahren 37 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.1 In-situ-Mefiverfahren 37

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.3.2 Satelliten-Mefiverfahren 38

INHALTSVERZEICHNIS

5 Streutheorie 40 5.1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 5.2 Molclciil-Streuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42

5.2.1 Quanteiioptische Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 5.2.2 Rayleigh-Streuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 5.2.3 Raman-Streuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46

5.3 Partikel-Streunng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 3.3.1 Mie-Streuung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 0.3.2 Streuung an asph&rischen Partikeln . . . . . . . . . . . . . . . 49

6 Das Koldewey-Aerosol-Rainan-Lidar (KARL) 5 0 6.1 cherbliclc und aktueller Stand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . SO 6.2 Laser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 6.3 Aussende- und Empfangsoptili . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54

- - 6.3.1 A~isseiideoptili . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OJ

- . 6.3.2 Teleskope und Teleskopoptik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . OJ

6.3.3 ~~ l~e r l ap1~1~es t immi . i~ ig bei Nah- und Femlcanal . . . . . . . . . 57 6.4 Detektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59

6.4.1 Detelitionslianiile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59 6.4.2 Interferenzfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 6.4.3 Pliotomultiplier und Si-Avalaiiclie-Photodiocle . . . . . . . . . 6G

6.5 Triggerung und Datenaufiialime . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67 6.6 Software und Rohdatcnformat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

7 Datenauswertung 70 7.1 Rolidateiianfl~ereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

7.1.1 Räumlich und zeitliche Mittelung . . . . . . . . . . . . . . . 71 7.1.2 Totzeitliorrektur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 7.1.3 L ~ i t e i - g r ~ ~ n d l i ~ ~ e l i t u r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73

7.2 Beurteilung der Sigiialqualitä . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 7.3 RŸclistre~ilcoeffi~ie~i nach Klett . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74 - - 7.4 Raman-A~~swertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . i I --

7.4.1 Bcrechmmg des Aerosolextinlitionskoeffizienten . . . . . . . . 1 1

7.4.2 Berechnung des AcrosolrŸclistreulioeffizie~~te~ . . . . . . . . . 78 7.4.3 Vor-uucl Nachteile der Raman-Methode . . . . . . . . . . . . . 79 -

1 . 3 Optische Dicke und integrierter Riicl<stre~ikoeffizient . . . . . . . . . . 79 7.6 Aerosol-Farbver112ltnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 - - 1 . I Depolarisation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81

8 Die Raman-Methode . Sensitivitätsstudie 8 3 8.1 Vorgeliensvreise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83 8.2 Sen.sitivit&tsstndi~n . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84

9 Die ASTAR-2000-Kampagne 9 1 9.1 Zielsetzung . D~~rclifiihruiig und Meflzeit. en . . . . . . . . . . . . . . . 91 9.2 Instrumentarium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93

vii

INHALTSVERZEICHNIS

10 Analyse und Ergebnisse 96 10.1 Bewertung der Messungen - Eine Auswahl . . . . . . . . . . . . . . . 96 10.2 Charakterisierung einzelner Tage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 i 10.3 Ext~inl~tionsprofile von ..Arctic Hazc" irn Fi-Ÿlljah 2000 . . . . . . . . 101

10.3.1 Kombination von Rückstreu-Lida und Photometer . . . . . . 101 10.3.2 Messungen mit dem Raman-Lidar . . . . . . . . . . . . . . . . 113

11 Zusammenfassung und Ausblick 118 11.1 Zusammenfassung und Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118 11.2 Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120

Literatur 122

Anhang 131

A Messungen währen ASTAR-2000 131

B Liste der Akronyme 147

C Verzeichnis der Variablen 149

Danksagung 152

. . . V l l l

Kapitel 1

Einleitung und Zielsetzung der Arbeit

I11 der Diskussion um die I<li~nawirksamkeit von Spurengasen in der Atmosphäre insbesondere in der Troposphäre haben Aerosole einen besonderen Stellenwert. Sie könne einen direkten und indirekten Einflufi auf den Stral~lui~gshausl~alt haben. Direkt beeinflussen Aerosole durch Streuung und Absorption von solarer und ter- restrischer Strahlung den Stral~l~mgsl~aushalt der Atmosphäre Dieser direkte Effekt kann je nach den Reflexionseigenschaften der Erdoberfläch (Bodenalbedo) insbe- sondere in hohen geograpischen Breiten sowohl abkühlen als auch erwärmen wir- ken. Indirekt tragen troposphärisch Aerosole zur Woll<enbilclung bei und könne somit einen negativen Teinperatureffekt innerhalb des Strahlungsl~ausl~altes haben. Aufgrund ihrer hohen räumliche und zeitlichen Variabilitä sind genaue cr~iantita- tive Beschreibungen dieser Effekte sehr schwierig. Der alle vier Jahre erscheinende Bericht des IPCC (Intergovernmental Panel 011 Climate Change) gibt eine gro§ Unsicherheit in der Abschätzun der Klimawirkung troposphiirischer Aerosole an und best,ätig so den hohen Forschungsbedarf diesbezüglich

Gerade die Arktis ist aufgrund ihrer besonderen Strahlungsbedingungen (Polart,ag, bzw. Polarnacht. teilweise hohe Bodenalbedo) eine Region, wo Aerosole in vielfältige Form wirken können Allgemein versteht man die Arktis als ein typisches Reinluft- gebiet mit sehr geringen Aerosoll<onzcntrat,ionen, da es dort keine anthropogenen Aerosolquellen gibt. Jedoch beobachtet man vor allem im Friihjahr Episoden mit deutlich erhöhte Aerosolkonzentrationen. Es sind anthropogene Aerosole, die 1111- ter bestimmten n~eteorologischen Bedingungen aus Ind~istrieregionen (Europa, Ru§ land, Nordamerika) in die Arktis transportiert werden können Dieses Phänome ist seit den 50er Jahren unt,er dem Begriff ..Arctic Haze" bekannt und wird in Kapitel 2 dieser Arbeit nähe beleuchtet. Währen dieser .!Arctic-Haze"-Ereignisse könne Aerosolkonzentrationen erreicht werden, die vergleichbar mit denen in Industriere- gionen sind. Da diese sowohl fleckenartig (,.patchyL) als auch groflflächi auftreten können ist es notwendig, die Klimawirkung dieses Phänomen genauer zu ui~t~ersu- chen.

,,Diamond Dust" ist neben ,.Arctic Haze" eine weitere spezielle Erscheinungsform von Aerosolen in der arktischen Atmosphäre die bei besonders tiefen Temperaturen

Einleitung und Zielsetzung der Arbeit

auftritt. Daneben haben auch optisch dünn Cirren Einflu auf das St,ralilungsbud- get der arktischen Troposphäre

Ein wichtiges Hilfsmittel zum Verständni der Wirkung von Aerosolen auf den Strall- lungshaushalt sind Klimamoclelle, die in verschiedenen Varianten betrieben werden. Am Alfred-Wegener-Institut wird das regionale Klin~amodell HIRHAM betrieben, welches die Prozesse in der arktischen Atmosphär simuliert. HIRHAM berücksich tigt neben Wolken und Spurengasen (H20 , CO2. 5 2 0 . FCKWs) auch den Ein- flu der Aerosole. L m die Kliinawirkung der Aerosole so präzis wie möglic zu simulieren. ist es erforderlich, die hierzu relevanten Aerosolparameter (Ext,inktion. Einfachstreualbedo. Phasenfunktion) auf der Basis von Messungen genau zu ken- nen. Neben geeigneter räumliche und zeitlicher Auflösun der Daten niüsse diese spektral aufgelös und in Abhängigkei von der relativen Feuchte vorliegen. Die An- forderungen der Modellierung an die Messungen werden in Kapitel 3 erörtert ebenso wie die umgekehrte Frage. was Messungen fü die Modellierung leisten können Mit. einer präzise me§tecl~nische Erfassung der klimarelevanten Paramet,er und einer geeigneten Verbindung von Messung und Modell kann so die Unsicherheit bei der Bestimmung der Klimawirl~uiig von Aerosolen reduziert werden.

Ziel dieser Arbeit ist es. die klimarelevanten Paramet,er des arkt,ischen troposphäri sehen Aerosols mit Hilfe optischer Me§nietlioden insbesondere mit Hilfe des Lidar- Verfahrens zu bestimmen. Dieses liefert Extinktionsprofile mit einer hohen Zeit- und Hölienauflosun und bildet so die Grundlage fü das Verständi der Klimawirkung der Aerosole in der Troposphäre Zusätzlich Erkenntnisse liefert die Kombination des Koldewey-Aerosol-&aman-Lidars (KARL) mit dem Photometer. So kann der von KARL gemessene höhenaufgelös Extinktionskoeffizient mit der vom Photo- meter gemessenen spektralen optischen Dicke verbunden werden. Dieses Verfahren konnte währen der deutsch-japanischen ASTAR-2000-Kampagne (Arctic Study of Tropospheric Aerosol and Radiation) im Frühjah 2000 erfolgreich angewendet wer- -

den.

Um eine Information Ÿhe die Höhenverteilun der Aerosole zu gewinnen, wird das Koldewey-Aerosol-Raman-Lidar eingesetzt. Dieses Lidarsystem ist seit 1998 irn Ein- satz und mi§ neben dem R,iickstreukoeffizienten die Raman-Riicl~st~reiiung an N2- Molekülen So biet,et sich eine Möglichkeit die Aerosol-Extinktion ohne zusätzlich Annahmen, wie beispielsweise beim ..I<lett"-Verfahren. abzuschätzen Durch zusätz liche Messung der Depolarisation kann man Aussagen übe den Aggregatzustand der Aerosole machen. Die Entst,ehung, der Aufbau und die Weiterentwicklung des Lidars bilden einen Schwerpunkt dieser Arbeit und werden in1 6. Kapitel dargestellt,.

Ini anschlie§ende Kapitel i werden die angewendeten Auswerteverfaliren zur Be- rechnung der Rückstreu und Ext~inktionskoeffizienten erläuter und diskutiert. Da- bei spielt die Berechnung der Aerosolext,inkt,ion eine besondere Rolle. Hier werden zwei Verfahren, das Klett-"\erfahren und das Raman-Verfahren. gegenübergestellt Neben Vor- und Nachteilen beider Verfahren werden in Kapitel 8 mit Hilfe von Sensitivitätsstudie die Grenzen und Einsatzniöglickeite der Ranian-Methode auf- gezeigt.

Kapit,el 9 gibt einen Cberblick übe die verschiedenen Messungen währen der

Einleitung und Zielsetzung der Arbeit

ASTAR-2000-Kan~pagne auf und übe Spit,zbergen. Mit insgesamt 19 Mefifliigen des Forscl~ungsflugzeuges POLAR 4 und etwa 300 Lidarmei3stunden mit dem KARL steht eine umfangreiche Datenbasis zur Verfügung Diese erlaubt es, Rückstreu und Extinktionsprofile fü das troposphärisch arktische Aerosol abzuleit,en. Aufierdein könne andere ldimarelevante Parameter wie Einfachstreualbedo und Asymmetrie- faktor mit Hilfe der eingesetzter Meflmethoclen bestimmt werden.

In Kapitel 10 werden erste Ergebnisse der Lidar- und Pllotometermessungen währen der ASTAR-2000-Kampagne gezeigt und diskutiert. Fü drei Beispielta- ge, an denen hohe Aerosollionzentrationen in der Troposphär gemessen wurden. werden I~ochaufgelöst Extinkt,ionsprofile abgeleitet. Diese ..Arctic HazeL-Episoden wurden währen der Kampagne mit verschiedenen Me§instrument,e (Lidar. Pho- t,ometer. Partikelzähler Xepheloineter. Aerosolsammler) beobachtet. Zur weiteren Ausxvertung steht somit ein umfangreicher Datensatz der optischen Eigenschaften von arktischen Aerosolen zur Verfügung der als realistischer Eingangsdatensatz fü das regionale Kliniamodell HIRHAM verwendet werden kann. Damit sind die mefitechnischen Voraussetzungen fü die L'nt,ersuchung der Kli~.nawirl<samkeit tro- posphärische Aerosole in der Arktis erfüllt

Kapitel 2

Das troposphärisch Aerosol

2.1 Grundlagen

Aerosole sind kleine, feste und flŸssige in der Atmosphär schwebende Teilchen, die sowohl natŸrliche wie anthropogenen Ursprungs sein k6nnen. Sie zählen wie im ei~~fŸl~rencle Kap. erläutert zu den klii~iarelevanten Spurenstoffen. Abb. 2 . 1 zeigt eine Aufnahme von Aerosolpartikeln unter dem Rasterelektroi~eni~~ikrosl~op. Sie ver- deutlicht die Vielfalt der verschiedenen Partikeltypeii. die neben Wassertröpfcl~e und Eiskristallen in der Atmosphär existieren. Diese Aerosole sind mit einem Ae- rosoliinpakt~or des Alfred-Wegeiler-Instituts in Bremerhaven im Jahre 1991 übe der Nordsee gesammelt worden (KRIEWS. 1992).

Abbildung 2.1: Tropospharischc Aerosole unter dem Rasterelektronenmikrosl~op (KRIEWS, 1992)

4

2.1 Grundlagen

2.1.1 Definition

Ein Aerosol ist ein Gas mit darin ent,haltenen flüssige und festZen Partikeln. Häufi wird der Begriff auch zur Bezeichnung der Partikel in diesem Aerosol verwendet. Das Trägerga ist im Fall des atmosphärische Aerosols die Luft, in der Partikel unt>er- schiedlicher Gröfi und chemischer Zusammensetzung suspendiert sind. I111 allgemei- nen wird fü den Partikeldurchinesser eine untere Grenze von 1 0 3 pm angenommen. Die Lebensdauer solch kleiner Partikel wird durch thermische Koagulationsprozesse bestimmt (s. Abs. 2.1.2), deren Effektivit,ä in einem Gemisch verschieden grofler Teilchen mit abnehmendem Partikelradius rasch zunimmt. Die o.g. Definition eines Aerosols liefert keine obere Grö§enbegrenzun Ein sinnvoller oberer Grenzwert liegt bei etwa 100 ,um, da gröfier Partikel aufgrund von Sedimentation im Schwerefeld der Erde nur eine kurze Lebensdauer in der Atmosphär haben.

Die fü die physikalischen und chemischen Prozesse in der Atmosphär wichtigsten Aerosolpartikel umfassen Partikelgröfie von 1 nm bis 10 um. Abb. 2.2 gibt einen eberblick übe die Gröfienverhältniss wie sie in der Atmosphär vorkommen. In diesem Gröfienbereic existieren sehr unterschiedliche Arten von Partikeln. Neben biologisch erzeugten Aerosolteilchen. wie Bakterien und Viren, gehöre hierzu z.B. auch durch Verbrennungsprozesse erzeugte Kohlenstoffpartikel und durch Zerplatzen von Meerwasserblasen ent,standene Seesalzaerosole.

Partikelgröà 0.00lam 0.Olam 0.lkm l.0kin l0.Oam

4 W

Typische - Tabakrauch

Partikel- GasmOlekiile v-- 4 W

und Prozesse Seesalzaerosol Molekiil- 4 *

Kohlenstoffpartikel große 4 W

Bakterien 4 W-^ÑÑÑÑÑÃ

Nomen- Dunst (fest oder fliissig) Staub, Nebel 4 +

klatur Partikel

~Öndensation~keim zur ~ o l k e n b i l d 6 g 4 b

Aitkenkerne

Sedimentations- I 1 I l l geschwindigkeit l ~ - ~ 1 0 . ~ 1 0 . ~ 10 .~ 10-I

Abbildung 2.2: Gröi3enbereich typischer atrnosphiirischer Aerosolpartikel. Aerosolnon~enklatur und Sedimentationsgeschwindigkeiten. Zum Vergleich sind Wellenlänge der elektromagnetischen Strahlung angegeben. Eine vollständig cbersicht findet sich in SEINFELD (1986) und FINLAYSON- PITTS UND PITTS (1986)

2.1 Grundlagen

Die verwendet,e Nomenklatur ist aufgrund der Vielfalt der an Aerosolforsrhuiig be- t,eildigten Fachgebiete variabel und teilweise überlappend Der von der Definition des atmosphärische Aerosols aufgespannte Grö§enberei ist etwa vergleichbar mit der Grö§enordnu elektromagnetischer Wellen von der R,6ntgenstrahlung bis hin zum nahen Infrarot (Abb. 2.2).

Somit stellen Aerosole wohl den konlplexesten Bestandteil der Luftbeiniengungen dar. Zur Charakterisierung eines gasförmige Spurenstoffes (z.B. 0x011) ist eine Kon- zentrationsangabe in geeigneten Einheiten ausreichend. Bei einem Aerosol werden zusätzlic zur chemischen Zusammensetzung Angaben Ÿbe die Grö§enverteilu der Partikel benöt,igt Au§erde könne unterschiedliche Aggregatxustäncl vorlie- gen. und die Partikel könne in fester Phase nahezu jede beliebige Form aufweisen. Desweiteren mu die Verteilung der einzelnen chemischen Konstituenten zwischen den Partikeln (Miscl~ungszustand) sowie innerhalb eines jeden Partikels (interne Verteilung) bekannt, sein.

2.1.2 Bildung, Umwandlung und Deposition

Die globale Aerosolquellstärk wird auf ca. 2-2.5 Gt/Jahr geschätzt (RODEL. 1994). Etwa Zweidrittel dieser Produktionsn~enge ist auf sogenannte Primäraerosole d.11. die direkte Emission von Aerosolpartikeln in die Atmosphär zurückzuführe Das restliche Drittel sind Sel<undäraerosole die durch Kondensation von - aus Gasreak- tionen gebildet,en - Dämpfe in der Atmosphär ent,stehen. Weiterhin ist zwischen natürliche und ant.llropogenen Quellen zu unterscheiden.

Der Hauptmassenanteil der Primäraerosol entsteht aus natürliche Quellen: die Dispergierung von Mineralstaub übe Kontinenten und die Bildung von Seesalzae- rosolen Ÿbe Ozeanen sind die Hauptquellen der Primäraerosole Diese Aerosole sind im allgemeinen grö§ als etwa 1 um. Der jährlich Zyklus der biologischen Akti- vitä liefert einen variablen Quellterni an organischem Aerosolmaterial. wie Pollen und Sporen. Hinzu kommen sporadische Effekte wie Vulkanausbruche. Wald- und Buschfeuer. Die einzige signifikantSe anthropogene Quelle von Primaraerosolen ist die Emission von Staub- und Ru§part,ikel Hier sind vor allem Industrie. Verkehr und Hausbrand die Hauptverursacher. Die bei dem Verbrennungsprozei3 entstehenden Partikel. hier vor allem Ru§ sind meistens sehr klein (< 10 nm) und absorbieren st>ark.

Sekundäraerosol entstehen meist aus kondensierbaren Dampfen, die antzllropoge- nen wie natürliche Ursprungs sein können So kann Sulfat aus marinen und an- thropogenen Quellen durch homogene Nukeat,ion zur Partikelbildung beitragen. Die wichtigste natürlich Quelle fü Sulfat,-Aerosole ist Dimethyisulfid (DMS). das vom Phytoplankton in den Meeren abgegeben wird. Der grö§ Teil der anthropogenen Sekundaraerosole entstammt chemischen Reaktionen von freigesetztem Schwefeldi- oxid (SOz) in der Troposphäre die vor allem bei der Verbrennung fossiler Brenn- stoffe entstehen. Davon wird etwa die Hälft durch Niederschlag ausgewaschen bzw. der Atmosphär durch trockene Ablagerung wieder entzogen. Die verbleibenden 50% reagieren in wolkenfreien Zonen Ÿbe mehrere Reaktionsschritte zu Schwefelsäurega

2.1 Grundlagen

(H2S04) . das durch Kondensation oder Verbindung mit Wassermolel<iilen flŸssig Teilchen kleiner als 1 p111 bilden kann. In Wollien l6st sich Schwefeldioxid in bereits existierenden \T-assertröpfche nud bildet nach einer Teil-Verdunstung des Wassers ähnlich Scli~vefelsauretr6pfcl~en wie bei der Reaktion in wolkenfreien Zonen. Durch ihre hohe Affinitä zu Wasser ziehen Scl~wefelsäuretr6pfcl~e in feuchter Luft weiteres Wasser an und wachsen.

W5hrencl auf der Sü~lha lb l i t~g~ die aiitliropogeneii Aerosol-Emissionen etwa ein Drit- tel der natiirlichen ausmachen, sind sie auf der Nordhall~l~ugel. wo ca. 90% aller antliropogenen Aerosole entstellen. rund fŸnfma so hoch xvie die iiatiirlicl~en Emis- sionen (FEICHTER ET AL.. 1997). Deshalb spielt auch i111 Vergleich zur Antarktis der Einflufl ant,liropogener Aerosole in den arktischen Regionen eine wichtige Rolle (vgl. Abs. 2.3.1).

Wolke

Partikel

l Dampf

0 Gas

Koagulation

Oberiläclicn - 0 reaklivn 1 Ad>eklion

Absorption + Diffusion

U

Kondensation

Abbildung 2.3: Umwandlung von Partikeln durch aerodynamische Prozesse in der Atmosphär

Aerosole werden innerhalb ihrer Venveilzeit in der Atmosphär durch zal~lreiclie Pro- zesse modifiziert. Abb. 2.3 gibt einen cberblicl<. Nach Bildung durch Emission oder Nulileation führe Kondensationsprozesse zu einem Wachstum der Partikel. Ande- rerseits kann die Acrosolmasse durch Verdampfen (Evaporation) reduziert werden. Koagulation aufgrund Bromscher Bewegung fŸhr zum Massentransfer von lileine- ren zu grö§er Partilieln bei gleichzeitiger Reduktion der Anzahl lileinerer Partikel. Chemische Reaktionen auf der Oberfl2che der Partikel fŸhre zum Massenaustansch

2.1 Grundlagen

zwischen Gas- und Aerosolphase. In Abhängigkei von der relativen Feuchte und der chemischen Zusammensetzung könne Aerosole unt~erschiedliclie Mengen an Wasser enthalten. Je nach Temperatur- und Feuchteänderunge kann sich auch der Pha- senzust,and der Partikel ändern So kann die Aufnahme der Partikel in Wolken zur Deposition. im Falle einer evaporierenden Wolke zur Freiset,zung der Aerosole führen Analog zur Gasphase könne Aerosole durch Diffusion und Advektion innerhalb cler Atniosphär transportiert werden.

Die wichtigsten Verlustprozesse in cler Atmosphär sind die trockene und nasse De- position. Diese Prozesse sind in den verschiedenen GrÖ§enbereich von unterschied- licher Bedeutung. So wird die trockene Deposition fiir gröfier Partikel (r > 10 pm) von der Sedinientation irn Schwerefeld der Erde best,irnmt. Bei kleineren Partikeln ( 1 0 //m < r < 1 0 2 ,um) clominiert der Verlustprozefi durch Brownsche Diffusion und Koagulation an gröfier Partikel. Durch diesen Prozef3 wird allerdings keine Mas- se aus der Atmosphär entfernt. es findet lediglich eine Un~verteilung zu gröflere Partikeln s ta t t . Diffusionsprozesse sind die dominanten Faktoren zur Begrenzung der Lebensdauer kleiner Partikel. Ein gegenläufige Verhalten zeigt die Sediinent,ation. deren Effizienz mit steigender Aerosolgröf3 zunimmt. Die nasse Deposition. c1.h. das Auswaschen durch Xiedersclilag. bestimmt die Lebensdauer der Aerosole im Gröfien bereich zwischen den beiden zuvor genannten Prozessen (0,01 pm < r < 10 ym). Der Verbrauch von Aerosolpartikeln als I~ondensat~ionkein~e kann ebenfalls ein sehr effektiver Verlustprozefi fiir wasserlöslich Partikel sein. Auch nicht wasserlöslich Bestandteile könne an diesem Vorgang beteildigt sein. falls sie in innerer Mischung mit hygroskopischen Kon~ponenten vorliegen. Aus thermodyiiamisclien L'berleguii- geil folgt, da gröf3er Partikel (0 .1 ,um < r < 1 uni) bevorzugt als I<onclensations- keime Verwendung finden, fü kleinere Partikel (0,01 /um < r < 0.05 (~111) werden Diffusionseffektc zu bereits gebildeten Partikeln bedeutend. Kommt es schlief3lich zur Ausregni.~ng der Wolke. so werden die darin enthaltenen Partikel am Boden deponiert,. Zusätzlic könne unterhalb der Wolke weitere Partikel von fallenden Wolkeiitropfen oder Eis- und Sclineel<rist~allen aufgenommen und so aus der Atmo- sphär entfernt werden.

Nach der Darstellung aus JAENICKE (1978) und RODEL (1994) ist die Lebensdauer bzgl. der nassen Deposition auch eine gute Näherun fŠdie Lebensdauer der gesain- t,en Aerosoliiiasse. da sich die Hauptmasse der Aerosolpartikel in dem Gröf3enbereic befindet, in dem die nasse Ausscheidung dominant ist. Als niit,tlere Verweilzeit der Aerosole bis zur Naf3deposition kann ein mittlerer Wert von 5 Tagen angenommen werden. Die Lebensdauer häng jedoch regional von den atmosphärische Bedingun- gen ab und kann zum Beispiel in der Arktis, wo sehr wenig Niederschlag fällt, bis zu 30 Tagen ansteigen (RAATZ U N D SHAW. 1984).

2.1.3 Charakterisierung von Aerosolen

Abhängi von ihrer physikalisch-chemischen Struktur, ihrer räumliche Verteilung und ihren opt,isclien Eigenschaften wirken Aerosole direkt oder indirekt auf Strah- lungsprozesse in cler Atmosphäre

2 .2 Kli~nawirkung troposphärische Aerosole

Die lilii~~arelevanten Aerosolparameter lassen sich grundsiitzlich in optische (..Strali- lungsparameter~~) und milir~pl~ysilialiscl~e (..StruIiturparai~~eter") einteilen. Die ini- l<ropI~ysikaliscIien Eigenschaften cler Aerosole sind

0 clie geometrische Form (li~~gelförlllig kristallin).

die Gröfie parametrisiert durch die Grti§enverteilung

0 die chemische Zusammensetzung.

die Phase (fliissig. fest).

FŸ die direkte Klimawirlisamlceit der Aerosole sind ihre optischen Eigenschaften verantwortlich. Zu diesen zählen

0 der Extii~litionslioeffizieiit. der sich aus dem Streu- und Absorptionsl<oeffizi- enten zusammensetzt CI$" (A) = n$"(A) + c i i f ' ^ A ) . Die Einfaclistreuall~edo do(A) -= Q$;.~(A)/cLI\!;(A) gibt den Anteil der Streuung an der Gesamtextinl<tioii an .

0 die Phasenfunlition P ( & X) (bzw. der Asymmetriefal<tor g(A)). clie die K i n - lielabl~ängigkei der Streuung beschreibt.

der Imaginärtei des liomplexen BrechungsiniSexes m(A). Dieser bestimmt die Al~sorptionseigenscl~aftei~ cler Partikel.

Die optischen Parameter gehen direkt in die Stralil~mgstransportgleicl~uiig ein. Die Nie-Theorie (MIE. 1908) verkniifpt clie mil<ropliysil~aliscl~ei~ mit den optischen Ei- genschaft~en der Aerosole unter der Voraussetzung. da clie streuenden Partikel lill- gelformig sind (siehe Kap. 5.3.1).

2.2 Klimawirkung troposphärische Aerosole

Das atmospl~ärisch Aerosol spielt eine bedeutende Rolle im Spurenstoff-Kreislauf der Atmosphär und beeinflufit durch seine physikalischen und chemischen Eigen- schaften wichtige atmosphäriscl~ Prozesse (DICKSON. 1995). Nach heutigem Kenut- nisstand beeinflussen anthropogene Aerosole direkt und übe Wolkenprozesse indi- rekt den S t rah l~~ngs l i a~~s l i a l t der Atmosphäre Dies ist im besonderen der Fall Ÿhe den grofien Industriercgionen Nordamerika. Siiclostasien sowie Zentraleuropa und in deren Abluftfahnen. Auch clie Arktis bleibt unter bestimmten Bedingungen nicht unbeeinflufit von diesen anthropogen erzeugten Aerosolen.

In den1 letzt,en Bericht des IPCC von 1996 erschien die in Abb. 2.4 dargestellten Ein- flufifaktoren hinsichtlich der anthropogenen I<liinavcränder~~ng Währen die TT'ir- liung von Treil~hausgasen~ stratospliäriscl~e und troposphäriscl~e Ozon in1 grofien und ganzen verstanden ist. ist der Beitrag tropospl~ärische Aerosole zum Strali- lungsbuclgct der Atmosphär mit grofien Lnsicl~erl~eiten beliaftet. Tor allem cler Beitrag der indirekten Wirkung troposphärische Aerosole zum Stralil~~ngsforciiigs

2.2 Klimawirkun~r tro~osoharischer Aerosole

ist noch nicht verstanden. Die Komplexität die Variabilitä und die Vielzahl der in der Atmosphär ablaufenden Prozesse bzgl. troposphärische Aerosole unterstreicht den Forscliungsbedarf in diesem Bereich.

Global- and Annual-Mean Radiative Forcing [I 750-present]

3

Aerosols 2

- <M E Fossil fuel burning 5 I 0)

C: L

0 U

s 0 .- +. 03 -0

2 - 1

-2

Medium Low Very Very Very Very Very Very Very High Medium Low Low Low Low Low Low Low

Level of scientific understanding

Abbildung 2.4: EinfluJ3faktoren zum Strahlungsforciug und deren Lnsicherl~eit,en (IPCC, 1996)

Der direkte Einflufl der Aerosole ist seit mehr als sechzig Jahren als Phänome erkannt und durch die €nderu des Strahlungsbudgets der Erde aufgrund von Absorption und Ruckstreuung kurzwelliger Sonnenstrahlung gegeben (ANGSTROM. 1929). Umgekehrt wird auch die langwellige R,iickstrahlung von der Erdoberfläch von Aerosolpartikeln absorbiert. Dieser Effekt ist allerdings weitaus weniger effizient, so da der direkte Klimaeinflufl durch das troposphärisch Aerosol zu einer Erhöhun der planetarcn Albedo und somit zu einem negativen Strahlungsantrieb ftihrt. Die Abschiitzungen dieses Effekts reichen von -0.3 W/m2 (KIEHL UND BRIEGLEB, 199.3) bis zu -1.3 W/m2 (CHARLSON ET AL. . 1992) im globalen Mittel,

L'ntcr dem indirekten Einflufl sind die Effekte zu verstehen, die durch Wechselwir- kungen von Aerosolpartikeln mit Wolken verursacht V-erden. Die Anzahl und Grö von Wollientropfen häng unter anderem von der Anzahl. Grofle und Löslichkei der als I<ondensatioiilieiiiic verfiigbaren Aerosolpartiliel ab (engl.: & l o u d Condensation Suclei-. CCX). Diese Wolkeneigenschaften bestimmen ihrer seit,^ die Strahlungsei- -

gensc'haftcii in der Wolke. Solarstralilung wird von Wolkentropfen haupt,sächlic re- flektiert und kaum absorbiert. Durch eine Erhöhun der Tropfenzahl verstärk sich daher die Reflexion der Solarstrahluiig durch Wolken und fuhrt so zu einer höhere optischen Dicke der Wolke und einer erhöhte planetaren Albedo (FOUQUART UND

2.3 Troposphärisch Aerosole in der Arktis

ISAKA. 1992). Ein weiterer Aspekt der indirekten Wirkung bestellt in dem Einfiu der Veränderun der Tropfengröfi auf die Xiederscl~lagsbildung und die Ver~veil- zeit der Wolken. Je kleiner die Tropfen. desto geringer die Xiederscl~lagsneignng per Tropfen. Die Verweilzeit von Wolken mit kleinen Tropfen ist daher länge als die von Wolken mit grö§er Tropfen. Durch eine Veringerung der Xiederschlagsneigniig wird zugleich die Venveilzeit der Aerosole verlängert da weniger Aerosole durch Niederschlag ausgewascl~en werden können Die Unsicherheit in cler cluantitativen Abschätzun der Strahlungswirkung des indirekten Aerosol-Effekts ist so gro§ da der IPCC (Intergovemmental Panel 011 Climate Change) keinen Mittelwert. sondern nur eine Bandbreite von 0 bis -1 .2 W/in2 angibt ( I P C C . 1996). Zumindest auf der globalen Skala ist davon auszugehen, da der indirekte Stral~lungsantrieb negativ ist. eine genaue Quantifizierung der Effekte steht allercliiigs nocl1 aus (HEIKTZENBERG. 1995).

I111 Gegensatz zu den n~eisten Treibhausgasen (wie z.B. W). die eine Venveilzeit von mehreren Jahren in der At,mosphär besitzen und daher gut durchmischt vor- kommen, ist die Lebensdauer der Aerosole relativ kurz und reicht abhängi von den äu§er Bedingungen (Auswaschung durch Niederschlag, stabile Hocl~c1rucl~lagen) von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen (IPCC. 1996). Das Auftreten erhiihter Aerosolkonzentrationen ist daher an ihre Entstel~ungsgebiete und deren Leezonen gebunden. Diese befinden sich zum Ÿberwiegencle Teil auf der Nordhalblmgel. Lo- kal kann der negative Strahlungsantrieb von Aerosolen so gro sein. da er den positiven Stra11lungsantriel1 von Treibhausgasen mehr als ausgleicht. I111 Gegensatz zu den langlebigen Treibhausgasen sind anthropogene Aerosole in der Atmosphär i.a. sehr kurzlebig, weshalb ihr Strahlungsantrieb sehr rasch steigenden oder sinken- den Emissionen folgt. I11 der Arktis allerdings kann bei der sehr stabilen Schichtung der Atn~osphär und fehlender A~~swascl~ungsprozesse währen der Polarnacht die Lebensdauer der Aerosole bis zu einigen Wochen anwachsen.

Zusätzlic ist zu beriicksichtigen, da cler hoch variable Aerosolantrieb neben der St~rahlungsbilanz auch die Dynamik in der Atmosphär veränder kann. Daher m r - den, spätest,en bei der Betrachtung cler Aerosole. zur Behandlung cler globalen Kli- inaprobleinatil< auch regionale Informationen in geeigneter zeitlicher und räumlicl1e Auflösun benötigt

2.3 Troposphärisch Aerosole in der Arktis

Gerade die Arktis ist aufgrund cler besonderen Stral~l~ingsI~ecli11gungen (Polartag. bzw. Polarnacht, teilweise hohe Bodenalbedo) eine R,egion, in cler Aerosole in vielfältige Form wirken können Allgemein verbindet man mit der Arktis ein typi- sches R,einluft.gebiet mit niedrigen Aerosoll<oiizeiitrationen. Jedoch beobachtet man vor allem in1 Frühjah Episoden, in denen antl'iropogcnc Aerosole aus Inclustriere- gionen (Europa. Rufiland, Nordamerika) in die Arktis transportiert werden. Die- ses Phänome ist seit den 50'er Jahren unter dem Begriff ,,Arctic Haze" bekannt. Währen dieser ..Arct,ic HazeH-Ereignisse könne Aerosollconzentrationen. die ver- gleichbar mit Industrieregionen sind. erreicht werden.

2.3 Troposphärisch Aerosole in der Arktis

Eine weitere Besonderheit in der arktischen Atmosphär ist der sogenannte ..Dia- mond Dust" oder auch ..clear sky ice crystal precipitation.. genannt,. kleine Eiskri- stalle. die bei sonst klarem Himmel unter bestimmten Bedingungen in der unteren Troposphär entstellen kijnnen. OI-ITAKE ET AL. (1982) beobachtete diese Form entlaug der Kiiste von Alaska in der unteren Troposplliire nahe der Erdoberfläche Diese Eiskristalle sind relativ klein (< 100 pm) und entstehen in geringer Höh iiber offenem Wasser bei Temperaturen tiefer als -25OC und einer relativen Feuch- te. die Ÿhe der Eis- und Kassersättigun liegt. Gemessene Konzentrationen liegen typischenveise zwischen 1 bis 30 Teilchen pro Liter. Hier sei insbesonclere auf die Arbeiten von CURRY ET AL. (1990) hingewiesen. der ebenfalls durch Flugzeugmes- sungen gro§fläclii Eisl<ristallvrolkeii vor allem in niedrigen Höhe iclent,ifiziert hat .

In der Arktis tragen neben ..Arctic Haze- auch Wolken in Form von Wasser- oder Eiswolken in u~iterscll i~dlicl~er Weise zum Stra l~l imgsa~l t r ie l~ bei (CURRY ET AL.. 1996: FOWLER UND R.ANDALL. 1996: BAKER. 1997). Jedoch sind deren Bildungs- prozesse durcli ..C:loud Condonsatioii Xulclci.. (CCX). ..Ice Xuclei" (IN) und ..Ice For- ruing Nuclei- (IFX) und deren Wecllselwirkungen bis heute noch nicht gut verstan- den. Flugzeugmcssuiige~i in arktischen Stratuswolken ergaben niedrige Eiskristall- I<onzentrritione~i. fanden aber eine Korrelation im Auftreten von Eiskristallen und IN (JAYAWEERA UND OHTAKE. 1973). Ebenfalls wesentlichen Einflufi auf das Strah- lnngsforcing in der Troposphär haben Cirren. die häufi in Höll der Tropopause zu beobachten sind.

2.3.1 Arktischer Dunst (,,Arctic Haze")

Die tropospliäriscll Aerosollionzentration in der Arktis zeigt eine starke jahreszeit- liehe Schwankung mit einem Maxim~nn im späte Winter bzw. FrŸhjahr genauer. in den Monaten Miirz bis Mai (siehe Abb. 2.5). Dieses Maximum entsteht durch den Eintrag antliropogener Aerosole aus Industrieregionen in die Arktis und wird ..Ark- tischer Dunst" (engl. ..Arctic Haze") genannt. (HEINTZENBERG. 1989: BODHAINE U N D DLTTON. 199.3: SHAW ET AL.. 1993: RADIONOV ET AL.. 1995; KHATTATOV ET A L . . 1991: NAGEL. 1999). WSllrend solcher Ereignisse l~önne Aerosoll<onzentra- tionen vergleichbar mit denen in Indnstrieregionen erreicht werden. I11 den Sommer- monaten hingegen ist die Aerosollio~izentration in der Arktis in1 Normalfall gering und die Atmosphär frei von antliropogenen Aerosolen.

Das Erscl~eiiiu~igsl~ilcl von ..Arctic Haze" ist sowohl in zeitlicher als auch in räumli cher Hinsicht sehr variabel inid vielfiiltig. ..Arctic Haze" tr i t t oft in horizontal groi.3- flächigen stabilen Schichten der Atmosphär auf. kann aber auch kleinräumlic und sehr inhomogen sein. RAATZ (1984) und HEIXTZENBERG (1989) berichten von Ae- rosolscliicl~ten mit liorizontaler Erstreckung von 100 km bis übe 1000 km. Währen der ASTAR-2000-1<ampagne (HERBER ET AL.. 2000b: YAMANOUCHI UND HER- BER. 2000) sind andererseits kleinskalige Inhomogenitäte bis zu mehreren hundert Metern beobachtet worden (Kap. 10).

Kriterien zur Abgrenzung der ..Arctic Haze"-Ereignisse von der unbelasteten At,mo- sphär sind beispielsweise die vom Photometer geniessenen columnaren optischen

2.3 Tro~osuharische Aerosole in der Arktis

Dicken (vgl. Kap. 4.2). Liegt dieser Wert Ÿhe 0.1 (bei 532 nni). so deutet dieses auf einen ..Arctic HazeU-Fall hin (HERBER ET AL.. 2000b). €hnlic Kriterien wurden von SHAW (1982) und KHATTATOV ET AL. (1997) venvendet. Dieser definiert ei- ne schwache und starke Haze-Ereignisse, wenn der Extinktionskoeffizient gr6§e als 0.03 k w l bzw. 0.11 k n i ~ ~ ist.

In Abb. 2.5 ist, die mittlere jahreszeitliche Variation der tropospliärisclie optischen Dicke bei 532 nni dargestellt. I1n FrŸh,jah werden die höchste optischen Dicken von 0.15 (bei 532 nm) erreicht, währen in den Sommermonaten die Werte teilweise unter 0.05 fallen. Basierend auf diesem n~elirjährige Datensatz gibt HERBER ET AL. (200011) fŠdie auft*ret>enden ..Arctic Haze"-Ereignisse in ~ ~ - A l e s u n c l eine Häufigkeit von 40% an.

aer (532nm)

Stern-Photometer o Sonnen-Photometer

Abbildung 2.5: Zeitreihc der optischen Dicke T"'" der Aerosole; gemessen mit dem l~oclengel~ui~de- nen Sonnen- und Sternphotometer an der Koldewey Station. Spitzbergen (HERBER ET AL. . 1996. 2000b)

Entstehung von ,,Arctic Haze"

In der Arktis kann ..Arct,ic Haze" auf verschiedene Arten entstehen. Die in den In- dustrieregionen gebildeten antl~ropogenen Aerosolen könne auf bestimmten Trans- portwegen in die Polregion transportiert werden (Transportprozess). Arktischer Dunst kann sich aber auch lokal in der Arktis in Verbindung mit pliotochemiscl~en Prozessen auf bereits gealterten Aerosolen bilden (lokaler Entstel~ungsprozess).

Die entscheidende Rolle spielen Transportprozesse aus den mittleren und teilweise sogar subtropischen Bereichen in die Arktis. Hierbei sind die langen atmosphiirischen Wellen (Rossby-Wellen). die aufgrund des unterschiedlicl~en Strahl~mgsbudgets zwi- schen Aquator und Pol entstehen. der grundlegende Antriebsnicclianismus. Beson- dere Bedeutung fü den Luftniassena~lstausch zwischen Pol und mittleren Breiten hat die Lage der Polarfront. Die Polarluft ist weitgehend von den siidlicheren Luft- massen isoliert, wenn die Amplitude der langen Wellen relativ klein ist und zonale Strömunge in der Atmosphär der initt,leren Breit,en vorherrschen.

2.3 Troposphärisch Aerosole in der Arktis

Abbildung 2.6: Quellregionen authropogen erzeugter Aerosole auf der Sordhalbkugel: Emissionen von Schwefeldioxid (AMAP. 1998)

Abbildung 2.7: Haupttransportwegc der Aerosole in die Arktis: mittlere Lage der Polarfront im Januar (blau) und Juli (gelb) (AMAP. 1998)

2.3 Troposph?irische Aerosole in der Arktis

Luftaustausch kann erst dann stattfinden. wenn die Amplitude cler langen Wellen anwächs und es so zu einer mehr und mehr meridionalen Strömun kommt. Ty- pische Transportwege. iiber die ..Arctic Haze" aus den Quellregionen in Europa. Sibirien und Nordamerika in die Arktis gelangen kann (RAATZ U N D SHAW. 198.1: HARRIS. 1994: VINOGRADOVA L N D EGOROV. 1996), finden sich häufi im Winter währen der sogenannten ..Blocl<ing-"Wett,erlagen. Mächtig Hochdruckgebiete brei- ten sich übe Asien bis nach Europa aus. westwärt ziehende Zyklonen werden nach Norden abgedräng und machen einen Transport der anthropogenen Aerosole und Gase (z.B. Inclust~rieal~gase. Yerbreiniungsprodul<te) in die Arktis möglic (RAATZ. 1991; A M A P . 1998). Dabei sind die meteorologiscl~en Bedingungen (Wind, Sieder- schlag. Feuchte) in den Quellregionen und auf dem Transportweg bestimmend fiir die Transportliöli und die Venveilzeit der Aerosole. Abb. 2.6 und 2.7 zeigen clie Hauptquellregionen anthropogener Aerosole und deren Transportwege in die Arktis.

Unter bestimmten Bedingungen kann es so in cler Arktis je nach Quellgebiet und Transportweg der anthropogen erzeugten Aerosole zur Anreicherung in untersclliecl- liehen Höhe in der Troposphär kommen. Entscheidend ist hierbei die Lage der Polarfront (Abb. 2.7). Ein mit anthropogenen Aerosolen angereichertes Luftpaket aus mittleren Breiten. da nördlic der Polarfront seinen Weg in die Arktis beginnt. wird je nach Feuchtegehalt angehoben. Da clie Temperaturdifferenz zwischen Quell- und Zielgebiet allerdings nicht sehr gro ist., wird diese Anhebung nicht sehr stark sein. Stammt das Luftpaket jedoch aus Gebieten südlic der Polarfront, erfähr es aufgrund des gro§e horizontalen Teniperaturgradienten an der Polarfront eine starke Anliebung. Sofern es durch die Anhebung des Luftpaketes nicht zu Sieder- schlag und somit zur Auswaschung der Aerosole konimt. lassen sich so in cler Arktis auch Aerosolschicl~teii in gröfiere Höhe finden. Zusammen mit der Lage von Bo- deninversionen. angeliobenen Inversionen und Bereichen mit Isotliermie wird so die vertikale Lage der Aerosolscl~ichten bestimmt.

Yerbundeu mit dem Fehlen der Sonneneinstrahlung währen der Polarnacht kann sich durch die starke Abkuhlung der Erdoberfläch eine stabile Luftschichtung bil- den. Die arktische Grundscliicht wird durch eine stark ausgeprägt Inversion von der freien Troposphär getrennt, so da sich Aerosole und Gase, die währen dieser Zeit aus südlichere Breiten in die Arktis transportiert werden. relativ lange in der Troposphär halten können Abba~~meclianismen wie Durcliinischung und Auswa- schung durch Xiederscliläg fehlen währen dieser Zeit fast, vollständig So entstehen Venveilzeiten einzelner Komponenten von mehreren Wochen (nach SHAW ET AL.

(199.3) bis zu 30 Tage). Mit Anbruch des Polartages kann sich dann die Aerosolkon- zentration durch das Einsetzen pliotocllemischer Reaktionen erhöhen Es kommt zur Bildung von Nukleationskemen aus der Gaspliase, die zu weiterem Wachstuni der Aerosole durch Koagulation fiihren kann. Es entsteht der sogenannte .,Arctic Ha- ze". der hauptsächlic aus bereits gealterten Aerosolen besteht (z.B. LEITERER UND

GRAESER, (1990): HEINTZENBERG ET AL. (1981): COVERT U N D HEIXTZENBERG (199.3)).

2.3 Troposphärisch Aerosole in der Arktis

Bisherige Messungen

Die Erforschung troposphärische Aerosole in der Arktis begann bereits in den drei- fliger Jahren, wo u.a. Strahlungsmessungen zur Bestimmung der Triibung in der Atmosph5re durchgefiihrt wurden. Veröffentlich Me§reilie von LEITERER (1991) und RADIONOV ET AL. (1995) zeigen fŠdie Jahre 1933 bis 1992 ein deut,liches Anwachsen der Lufttrübun im russischen Teil der Arktis ab Mitte der 50er Jahre. verbunden mit der rasanten industriellen Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg. Ebenfalls wurde dieses Phänome in1 amerikanischen Teil der Arktis in1 R,ahmen militärische Wet tererkundungsflŸg (den sogenannt~en ..Pt armigan-Flügen" beob- achtet. Der amerikanische Militärfliege M. Mitchell jr. prägt als erster fŠdiese Erscheinung den Begriff ..Arctic Haze". In den 7Oer und 80er Jahren bemiihten sich vor allem amerikanische Forscher (SHAW. 1975: RAATZ. 1984) um dieses Phänomen In diesem Zusammenhang sind die vier AGASP-Experimente (Arctic Gas and Atro- so1 Sanipling Program (SCHNELL. 1984: SCHNELL UND RAATZ, 1984)) zu nennen. durch die zwischen 1983 und 1992 umfangreiche Arbeiten zu chemischen und phy- sikalischen Eigenschaften sowie zur Entstehung von ..Arctic Haze" entstanden sind. Auch von anderen Gruppen wurden in den folgenden Jahren viele weitere Arbci- teil und Mef3kampagnen zu diesem Thema durchgefŸhrt Einen guten historischen C-berblick gibt hier NAGEL (1999).

Am häufigste wurden bis heute Messungen der colun~iiaren optischen Dicke durch- geführt So sind Daten aus der kanadischen Arktis (FREUND. 1983: BODHAI- NE U N D DUTTON. 199.3). Alaska (SHAW. 1995); Spitzbergen (HERBER ET AL. ,

2000b). und aus dem russischen Teil der Arktis (RADIONOV ET AL.. 1995: NAGEL, 1999) verfügbar Alle Autoren bericht,en übe Maximalwerte der optischen Dicke in1 Frühjahr

Aussagen übe die Vertikalverteilung des arktischen Aerosols machen zu k6nnen, wurden diverse Flugzeuginessungen durchgeführ (CLARKE ET A L . , 1984; RADKE ET AL.. 1984: KHATTATOV ET AL.. 1997; LEITERER ET AL., 1997). Insbesondere in der Näh Spitzbergens fanden Pliotonleterinessungen der optischen Dicke mit Hilfe des Forscliuiigsflugzeuges .,Polar4" vom Alfred-Wegeiler-Institut im Sommer 1995, FrŸhjah 1996 und 1991 statt (NAGEL. 1999). Bei diesen Messungen zeigte sich eine starke Strukturierung der Aerosolschichten in1 Frtilijalir und ein nahezu mit der Höh exponentielles Abfallen der Aerosolbelastung währen der Sommermonate.

An der Koldewey-Station in ~ ~ - - i l e s u n d wird seit 1998 zusätzlic mit Hilfe des Li- darverfahrens die vert,ikale Aerosolbelastung in der Troposphär gemessen. Hinzu kommen Messungen mit dem FTIR (Fourier ~ransfornied InfraRecl Spectroineter). welches die coluinnare optische Dicke aus Emissionsspektren der Aerosole im In- fraroten miflt,. Eine genauere Darstellung der verschiedenen Mef3verfahren folgt in Kap. 4.

Einen wichtigen Forscl~~~iigsbeitrag hinsichtlich der I<limawirksaiiikeit von ..Arctic Haze" bildete in diesem Jahr die ASTAR-2000-Kampagne. auf die in Kap. 9 nähe eingegangen wird.

2.3 Troposphärisch Aerosole in der Arktis

Arktische Aerosole im Sommer und im Frühjah

Zusammenfassend wird im folgenden kurz die arktische Troposphär im Sommer (in der von anthropogenen Aerosolen unbelasteten Atmosphäre und im Win- ter/Friilijahr (stark Aerosol-belastete Atmosphäre gegentibergestellt. In den Som- mermonaten lassen sich die troposphärische arktischen Aerosole wie folgt cliarak- terisieren:

Die arktische Troposphär ist in den Somniermonaten Juni bis August, von einzelnen Haze-Ereignissen abgesehen. weitgehend frei von anthropogenen Ae- rosolen. da sie aufgrund der Lage der Polarfront bei etwa 60° bis 70° von den Quellregionen abgeschirmt ist (NAGEL. 1999). Die columnare opti- sche Dicke (genauer: die integrale optische Dicke der Troposphäre ist mit ~ ~ ~ ~ ( 5 5 0 nm) 0,04 in den Sommermonaten sehr gering (z.B. SHAW (1975); LEITERER (1991): RADIONOV ET AL. (199.5); HEGG ET AL. (1996b): NAGEL (1999)).

Die wenigen vorhandenen Aerosolpartikel sind hauptsächlic in der Gren7- schiebt in der unteren Troposphär zu finden. Ihre Konzentration nimmt expo- nentiell mit der Höh ab (NAGEL. 1999).

Nach mehreren Autoren (D'ALMEIDA ET AL., 1991; FLYGER ET AL. . 1976: COVERT UND HEINTZENBERG, 1993: TOON UND POLLACK. 19%: HEINTZEN- BERG UND LECK. 1994) sind die Hauptbestandteile des arktischen Aerosols im Sommer Seesalze (73.6%). nat,ürlich und ant,hropogene Sulfate (18.9%) und Mineralien (7.5%). Aber auch stickstoffhalt~ige Verbindungen wie Ammonium- sulfat oder S O x werden in einigen Arbeiten (z.B. JAESCHKE ET AL. (1997)) genannt.

Vereinzelt könne allerdings auch Haze-Schicht,en auftreten (SHAW. 1975). Sie konimen meistens aus Regionen sŸdlic der Polarfront. und erfahren beim Trans- port in die Arktis eine starke Anhebung. Haze-Sc1iicht.en in1 Sommer sind also meistens in grö§er Höhe im Zusammenhang mit angehobenen Inversionen zu finden (FLYGER ET AL.. 1976: OTTAR ET AL. . 1986: HEGG ET AL.. 1996b: NAGEL. 1999).

Irn Winter bzw. Frtihjahr stellt sich die Situation wie folgt dar:

Da im Winter und Frtihjahr die Polarfront je nach Region zwischen 40° und 60'1 liegt, befinden sich Quellregionen anthropogener Aerosole (z.B. Eurasien) häufi unter dem Einflu polarer Luft. Währen der sogenannten ..Blocking"- Wetterlagen (s.o.) könne so Aerosole in die Arktis t,ransportiert werden (NA- GEL, 1999).

In den Wintermonat,en bildet sich eine mächtig Bodeninversion bis zu 2-3 km Höhe Aufgrund der sehr stabilen Schichtung ist somit der Vertikaltransport in der Atmosphär stark eingeschränk (SHAW, 1995: RAATZ, 1991). Es fin- den sich daher erhöht AerosoIl~onzent~rat,ionen meist in dieser bodennahen

2.3 Troposphärisch Aerosole in der Arktis

Inversionsscliicl~t. Währen der cbergangszeit zum Polartag könne sich auf- gruiid von amvaclisender atmosphärische Gegenstralilung angehobene Ins-er- sionen bilden. an deiien sich dann Aerosole sammeln und so Aerosolschichten entstehen koiineii. Van heobaclitete diese Art von Haze-Schichten bereits bis in den Bereich der Tropopause (SKURATOV. 1997: LEITERER ET AL.. 1997).

0 Nach Sonnenaufgang kann es zur photolytisclien Bildung von Kondensat.ions- kernen aus der Gasphase kommen uncl zu weiterem Wachstum durch Iioagulati- 011. HEINTZENBERG ET AL. (1981) fand bei Bodenmessungen auf Spitzbergen. da sich ..Arctic Haxe" im wesentlichen aus Teilchen in1 ..Accuniulation-Mode" zusammensetzt. Diese Verarmung an kleinen Teilchen in der Grenzscliiclit eilt- deckten auch COVERT UND HEINTZENBERG (1993): SCHNELL U N D RAATZ (1984): DREILING U N D FRIEDERICH (1997): OTTAR ET AL. (1986).

Das arktische Aeiosol in1 Fiulijahr setzt sich hauptsachlich aus antliropoge- nen Kohlenstoffs eil~inclungen (48.1%). anthropogenen Sulfaten (31.4%). See- salzen (17.7%) uncl einem geringen Anteil an Mineialien (0.09%) zusammen (D'ALMEIDA ET AL. 1991)

L111 eine erste Vorstellung von den zu erwartenden Gro§enordunge zu bekommen. gibt Tab. 2.1 eine cbersiclit iiber typische optische Paranieter des arktischen Aero- sols in1 Friilijahr.

Tabelle 2.1: Mittelwerte und Gr~l3enbereiche fŠoptische Parameter des arktischen troposphäri sehen Aerosols im FrŸhjah nach NAGEL (1999)

Parameter

columnare optische Dicke

St,reul<oeffizient

2.3.2 ,,Diamond Dust"

typischer Wert

0.09-0.45

0.010 - 0.082 1<111-'

Ein weiteres Phänome im arlctisclien Winter und FrŸhjah ist der sog. ..Polarsclinee" oder auch ..Diamond Dust". Man beobachtet diese Eiskristalle bei sonst klarem Him- mel als glitzernden Niederschlag. der langsam zur Bodenoberfläch absinlct. Diese Partikel bilden sich meist bei ext,rem niedrigen Teniperaturen (unter -25OC). wenn der Feuchtegehalt der Luft den Sattigungsgrad übe Eis überschreite und haben eine Grö von etwa 10 - 100 /(in (CURRY ET AL.. 1990). Der bedeutendste Bildungs- iiieclianisnius von ..Diaiiiond Dust" in der Arktis ist die Aclvelction warmer feucliter Luft aus niederen Breiten übe die lcalt,e Schnee- und Eisoberfläche Diese Luftiiias- sei1 beinhalten oftmals kleinste Aerosolteilcl~en im Nuldeations-Mode. die dann als Suldiniationskeme f~mgieren lcönnen Somit ist die Entstehung von ..Diainond Dust" meistens mit den1 Transport feuchter aerosollialtiger Luft aus den Quellregioiien des

2.3 Tropospharische Aerosole in der Arktis

Arct, ic Haze" verbunden. ..Dian~oncl Dust" beeinflu§ nicht nur durch die intensive Lichtstreuung und -reflexion die Stral~lungsbilanz. sondern kann auch bedeutsam fü die Akkumulation von Teilcben auf der Eisoherfläcli und die Luftchemic der Arlitis sein (CURRY ET AL. . 1990). Zu diesem Phänome gibt es allerdings bisher nur wenige Arbeiten.

Ai1 dieser Stelle sei auf Beobachtungen von ..Diamoncl Dust" mit dem Kolclewey- Aerosol-Raman-Liclar (KARL) währen der ASTAR-2000-Kanipagiie hingewiesen (Kap. 7). Hier konnten die Reflexionen des Laserstrahls an den glitzernden Eiskri- stallen in ca. 1-2 km Höh als schwache Lichtblitze mit dem Auge wahrgenommen werden. In den Lidarsignalen beobachtete man vereinzelt kurze starke ..Peaks" in den RŸckstreusignalen die durch exakte Rückreflexione an waagerecht ausgerichteten Eiskristallen verursacht wurden.

2.3.3 Cirruswolken

Auch hohe Wolken beeinflussen direkt die Stralilungsbilanz in der Atmosphär und tragen so ebenfalls zum Strahlungsforcing bei. Zu den hohen Wolken zähle Cirren (Ci). Cirrocumulus (Cc) und Cirrostratus (Cs). Sie existieren ausschlie§licl in Form von Eiskristallen in einem Temperaturbereich zwischen -20° und -70°C Diese meist schleierartigen Eisvrolken könne in der Arlitis in Höhe zwischen 3.5 km uncl 9 km vorkommen. Als typischer Wert fü die Höh von Cirren gelten etwa Dreiviertel der Tropopausenl~öh (DOWLING U N D RADKE. 1990). Aufgund der starken Höhen winde sehen sie oft faserig aus. Angaben zu mittleren Becleckungsgraden durch hohe Wolken in der Arktis existieren nur in geringer Zahl. LIOU (1986) bezieht sich in seinem ~bersichtsartiliel zu Cirren auf die Klimatologie von LONDON (1957). Dieser gibt als typische Werte fü die Arlitis (80°X einen Bedecli~~iigsgracl von 17%: eine Kolkenobergrenze von 7.8 km und eine mittlere Wollienclicke von 1.7 km an.

Man vermutet bei einer Erhöhun des bei etwa 20% liegenden globalen Bedeckungs- grades (LIOU. 1986) dieser optisch meist sehr dünne hohen Wolken eine Erwärmun der Atmosphäre Währen solare Strahlung nahezu ungeliindert die optisch dünne Wolken durchdringt. wird thermische Strahlung an der Ausstrahlung in den Welt- raum gehindert. Diese wird aufgrund der niedrigen Temperatur der Cirren nur in viel geringerem Ma§ in den Weltraum abgegeben.

Fü mittelhohe und niedrige Wolken sowie fŠoptisch dicke Wolken kehrt sich dieser Effekt ins Gegenteil uni. I111 globalen Mittel wirkt die Gesamtheit der Wolken mit ei- ner Net~t~ostral~liing von -43. 6 W/m2 abkŸhlen auf das Klimasystem (HARTMANK. 1993). währen hohe cliinne Wolken mit +23.5 W/m2 erwärmen wirken. Klirna- modelle reagieren auf die Parametrisierung von Cirren in hohen Breiten auflerst sensitiv.

Fü arktische Cin-eil sind eine Reihe von Messungen in den letzten Jahren erfolgt. So berichten PLATT vm DILLEY (1981). ANSMANN ET AL. (1992b). RUPPERS- BERG ET AL. (1997) und DEL GUASTA ET AL. (1998) speziell von Lidarmessungeii an arktischen Cirren. Im Zeitraum von September 1998 bis April 1999 wurden an der Koldevrey-Station auf Spitzbergen Messungen mit dem IiARL uncl dem IR-

2.3 Tro~os~härisch Aerosole in der Arktis

Radiometer des CNR. Florenz zur Emissivitä von Girren gemacht. Auf diese Mes- sungen wird in dieser Arbeit nicht nähe eingegangen.

Diese Grö§ niüsse bekannt sein. um clie STG löse zu können Die Effekte des direkten Stral~liingsantriebes hänge also unmittelbar von den optischen Eigenschaf- ten des Aerosols ab.

Neben clen optischen Eigenschaften der Aerosole selbst ist die Oberflächenalbe clo von gro§e Bedeutung fü die Gesamtstralilungswirl<ung auf das System Ercle- Atmosphäre Aerosole, die vorwiegend streuend wirken. rufen Ÿbe einer Oberfläch mit geringer Albedo (z.B. Wasser) eine Erhöhun der planetaren Albedo hervor und wirken somit abkŸ11lend Stark absorbierende Aerosole übe einer Oberfläch mit 11oher Albedo (Eis. Schnee) verringern hingegen die planetare Albedo und fiiliren zu einer Erwärn~ung

Eine genauere Quantifizierung des Kliinaantriebs durch Aerosole kann nur dann von Modellen geleistet werden. wenn die klimarelevanten Aerosolparameter in ihrer räumliche (horizontalen und vertikalen) und zeitlichen Abhängigkei beschrieben werden können Aufgrund mangelnder Me§netz ist es gerade in clen Polarregionen schwierig und teilweise sogar unmöglicli diese Parameter in der gewünschte Form bereitzustellen. Deswegen ist es notwendig. mit den gegebenen Me§inöglichkeit eine optimale Datenbasis als Eingangsdat,ensatz fŠdie Modelle bereitzustellen.

3.1.1 Bisherige Aerosolmodelle

Die optischen Eigenschaften nuiden erstmals in den 60er und iOer Jahren \on

SHETTLE U N D FEI^N (1979) in Modellen beliicksichtigt. wobei von dei Sichtwei- te auf clie Extinktion der Atmosphare geschlossen -n urde

Eine einfache Beziehung zwischen Sichtweite S und Extinl~tionsl~oeffizient a ist nach KOSCHMIEDER (1924):

Die Sichtweite ist also etwa das vierfache des Kehrwertes des Extinktionskoeffizien- ten. Fü reine R~J-leighstreuiing ergibt das etwa 200 km. In der Arktis, aber auch in mittleren Breiten (etwa bei Föhnwetterlage in Reinluftgebieten) kann dieser Wert auch erreicht werden. Die Koschniieder'sclie Formel erlaubt eine schnelle, wenn auch nicht sehr präzis Abschätzun der Acrosoll~elastung der Luft. Da die Sicl~t~weite an nieteorologischen Me§statione meistens routinemä§ gemessen wird. kann man den Extinl<tionskoeffizient~en nach dieser Formel al~schatzen.

Eine erste Charakterisierung der Aerosoltypen geht auf JUNGE (1963) zuriick. der die Aerosole nach der Grö§enverteilu in maritimes. kontinentales und Hinter- grundaerosol einteilte. Durch Ausweitung der Messungen und Durchführun diverser Flugzeug- und Bodenmessungen in den 80er Jahren wurden auch weitere Aerosolpa- raineter, wie Aerosolz~~sammeiisetzung. Brechnngsindex und Absorptionskoeffizient bestimmt. Mit dieser Datenbasis konnten weitere tropospliärisch Aerosoltypen mo- delliert werden (TOON UND POLLACK, 19% SHETTLE UND FENN, 1979). Das Aero- solinodell von SHETTLE UND FENN (1W) berücksichtig als erst,es die Abhängigkeit der optischen Eigenschaften von der relat,iven Feuchte in dem Wellcnläiigenbereicl

3.1 Modellierung

von 0.2 - 40 um. Diese Arbeit gilt als erste umfassende Aerosolklimatologie.

Ein etwas abgeändert,e Aerosolniodell wurde 1983 irn Rahmen des Weltklimapro- gramins WCP ( x o r l d Climate Project) vorgeschlagen. Dieses umfaflt mehrere Ae- rosolkoinponenten, die sich aus drei Aerosoltypen (maritim, kontinental. urban) vo- lumenanteilig zusammensetzen.

Derzeit wird häufi die Aerosolklimatologie von D'ALMEIDA ET AL. (1991) verwen- det,. Sie wurde 1997 von KOPKE ET AL. (1997) komplett überarbeit,e und weiterent- wickelt. Der so ent,standene globale Aer~soldat~ensatx GADS (Global Aerosol Data Set) baut auf der Datenbank OPAC (Qptical rroperties of Aerosol and Cloucls. HESS ET AL. (1998)) auf. OPA(? enthäl die optischen Eigenschaften von 11 Ae- rosolkomponenten fiir 8 relative Feuchten fiir 61 Wellenlänge im Bereich zwischen 0,25 - 40 pin. Die Stralilungsparameter sind aufgrund ihrer Grö§eiiverteilu (Log- Normal-Vert>eilung) und des wellenlä1~gena1~1~ängig Brechungsindexes mit Hilfe der Nie-Theorie berechnet worden. Aerosoll~ompoiienten sind in wasserlöslich und was- serunlosliche kont,inent,ale Aerosole, Seesalze, Ru§ und Mineralien unterteilt. Fiir ei- nige Konlponenten wird die Gröfienverteilun mit einem feucliteabliäiigige Radius bis zu 60 ,um modelliert. Die .lnzal~lmiscl~~~ngsverl~ältniss cler einzelnen Aeroso1kon1- ponenten bestimmen somit die optischen Eigenschaften des Aerosoltyps. Zusätzlic zu den optischen Eigenschaften beinhaltet der GADS die globale (horizontale und vertikale) Vert,eilung der einzelnen Aerosolkomponenteii als klimatologische Mittel- wert,e fü Sommer und Winter.

HinsichtJich der Erscheinungsform von ..Arctic Haze" stellte SHAW ET AL. (1993) 1993 ein Aerosolnioclell fü ,,Arct,ic Haze" vor. nachdem es zuvor bereits in ersten vereinfachten Arbeit,en zum St~ralilungsforcing von ,.Arctic Hazc- qualitative Hinx-ei- se auf den Einflufi der Aerosole gab (WENDUNG ET AL.. 1983: BLANCHET. 1989: EMERY ET AL., 1992: SHAW ET AL.. 1993: BLANCHET, 1994). Ausgehend von be- kannten Gröfienverteilunge und Brechungsindizes fiir die Aerosoll~on~poiienten be- rechnet dieses Modell auf Grundlage der Mie-Theorie die fü den Stralilungstrans- port notwendigen optischen Parameter. Sie konnten mit diesem Modell nachweisen. da Haze-Schichten bei hoher Bodenalbedo. wie sie in den Polarregionen in1 Frühjah üblic ist, den Nettoflufi der solaren Strahlung oberhalb cler Schicht erhöhe und unterhalb der Schicht niinclern. Die Erhöhun oberhalb der Schicht resultiert aus der Streuung und Reflexion sowie der Absorption cler von der Erdoberfläch ab- gestrahlten langwelligen Strahlung in der Schicht. Die Minderung des Nettoflusses unterhalb der Schicht wird verursacht durch Reflexion. Streuung und Absorption der einfallenden solaren Strahlung. Vor allem bei den niedrigen Einfallswinkeln cler Sonnenstrahlen in1 Frühjah wird dieser Effekt durch Mehrfachstreuung zwischen Schneeoberfläch und Haze-Schicht noch verstärkt In Abhängigkei vom Rufianteil der Aerosole kann es in der Schicht zu einer Erwärmun bis zu 2 I< durch Absorp- tion kommen. Alles in allem führe Haze-Schichten in der Arktis somit zu einer leicht,en Abkühlun an der Erdoberfläch und zu einer Erwärmun in der Schicht selbst. Dieser Inversionseffekt st,abilisiert die Luftscliichtung in zunehmendem Mafie. Die modellierten Erwärinungsrate von bis zu 2 K/Tag stimmen gut mit Messungen von VALERO ET AL. (1984) überein liegen aber deutlich übe den mit 0.1-0.3 K/Tag angegebenen Wert,en von BLANCHET (1989).

3.1 Model l i e rung

3.1.2 Das regionale Klimamodell HIRHAM

Fü die Arktis existiert das zeit,lich und räumlic hochaufgelöst regionale Klima- modell HIRHAM, welches derzeit am Alfred-Wegener-Institut benutzt und wei- terent~wickelt wird. Der meteorologisch-pysikalische Teil stammt von dem Modell ECHAM (CHRISTENSEN U N D MEIJGAARD, 1992), (ursprünglic vom .>European Center for Medium Range Weather Forcast,ing" (ECMWF), an1 Max-Planck-Instit,ut -

in H A l l I l ~ ~ l r g l~insicl~tlicl~ K l i ~ ~ ~ a ~ i i o c ~ e l l i e r u ~ ~ g ~nodifiziert), der dyna~nische Teil \-On dem Modell Modell HIRLAM (HIgh Re~olut~ed Limited Area Model). HIRHAM wurde am Alfred-Wegener-Institut fü das Gebiet der Arktis und an die dort spe- zifischen Fragestellungen angepaflt (CHRISTENSEN U N D MEIJGAARD, 1992: CHRI- STENSEN ET AL.. 1996; DETHLOFF ET AL.. 1996: RINKE UND DETHLOFF, 1997). Das Modellgebiet von HIRHAM erstreckt sich übe das Gebiet, der Arktis nördlic des 65. Breitenkreises. Die horizont,ale Auflösun beträg 0.5O X 50 km. vertikal ist die Atmosphär in 19 Druckschicht,en bis zu einem Druckniveau von 10 hPa unt,er- teilt. Das Modell berücksichtig hinsicht,lich der Strahlungsprozesse den Einflu von HzO, CO2, Oi. CH,*, X 2 0 , CFCs. Aerosolen und Wolken.

L'm den St,rahlungsantrieb durch Aerosole abscliät,ze zu können wurden der glo- bale Aerosoldatensatz GADS (KOPKE ET AL., 1997) in das regionale Kliniamodell HIRHAM implementiert und erste Modelläuf mit verschiedenen Aerosolmischungen clurcl~gefül~r (FORTMANN. 2000). Im nächste Schritt wird nun diese künstlic er- zeugte Aerosolmischung durch einen arktischen Aerosoldat,ensatz ersetzt, der auf ge- messenen Dat,en basiert. Dazu wurde u.a. die ASTAR-2000-Kampagne im Frühjah 2000 übe Spitzbergen geplant und durchgeführ (Kap. 9).

3.1.3 Modellanforderungen

Zur Abschätzun der Klimawirkung der Aerosole ist es notwendig, die klimarele- vanten Parameter möglichs so zu erfassen, da diese in die Modelle implementiert werden können Dazu müsse die Anforderungen der 1Iodelle hinsichtlich zeitlicher räumliche Auflösun berücksichtig werden. Aufgrund der starken Variabilitä der Aerosolverteilung müsse die Aerosolparan~eter hierzu in zeitlicher, räumliche (ho- rizontal und vertikal) und spektraler Auflösun vorliegen (siehe Tab. 3.1). Aufierdem mu die Abhängigkei der Parameter von der relativen Feuchte bekannt sein.

Phasenfunkt.ion 1 spektral, rel. Feuchte

Masse~~~nischu~~gsverhältni 1 vert,ikal, horizontal, zeitlich

Paramet,er

Ext.inktionskoeffizient (pro Teilchen)

Absor~~tio~isl<oeffizie~~t (wo Teilchen)

Tabelle 3.1: Anforderungen des Modelles

... aufgelös

spekt,ral, rel. Feuchte

spektral. rel. Feuchte

3.2 Mefiverfahren - Ein Ãœberblic

3.2 Meflverfahren - Ein Ãœberblic

Fü die experimentelle Bestimmung der klimarelevanten Parameter troposphärische Aerosole werden unterschiedliche Meflverfahren angewendet. Diese könne auf di- versen Plattformen (Boden. Flugzeug. Ballon. Satellit) zum Einsatz kommen.

Mit Fernerlcundungsverfal~ren (z.B. Lidar. Photometer) kann die zeitliche Ent- wiclc~~ng des troposphärische Aerosols sowie die vertikale Verteilung hoc'l~aufgelös aufgezeichnet werden. allerdings nur Ÿhe einen horizontal eng begrenzten Bereich. Satellitengestiitzte Messungen erlauben hingegen eine gro§ räumlich (horizontale) Abdeckung der Atmosphäre

Bei den optischen Me§verfahre unterscheidet man zwischen aktiven und passi- ven Verfahren. Bei aktiven Verfaliren (z.B. Liclar) wird vom Me§instrumen ..alt- tiv" emittiertes Licht nach der Wecl~selwirkimg mit den Aerosolteilchen cletelctiert. Bei den passiven Me§verfahre (z.B. Radiometer. Photometer) dient das Meflinstru- ment ausschlie§lic als Detektor ..passiver" Strahlungsc~uellen (Sonne. Mond. Sterne. Wolken).

In-situ-iMe§system könne die mil~ropl~ysil~aliscl~ei~ und chemischen Eigenschaf- ten des Aerosols analysieren. Mit optischen Partikelzähle li6nnen zum Beispiel die Grö§enverteilu und Grö§enspclitr bestimmt werden. Diese Messungen könne ebenfalls bodengebundcn, flugzeug- oder ballongetragen sein. Sowohl in- situ-Messungen optischer Eigenschaften an1 begrenzten Luftvolumen mit beispiels- weise X e p h e l o ~ ~ ~ e t e m . Teildienzählern Aethalometer. als auch Messungen in der atmosphärische Säul (Photometer. Radiometer. Lidar) sind meistens auf wenige Wellenlänge beschränkt

Inst,rument,

Lidar

Photometer

FTIR

IX

OPC

Impaktoren und Filter

Tabelle 3.2: Mefiverfahren und deren Meßgr6fle wiihrend ASTAR-2000

PSAP

SAGE I1

Mefigrofic

RŸclist.rcukoeffizien ,3^"^ Extinlitionsl~ocffizient 022 Depolarisat,ion Sl'

rolumnare optische Dicke T.'-"''.

Extinktionsl~oeffizient o $ z . Phasenfunktion P(8. \)

Auflösun

A = 532 nm. 1064 nm: Profil Al1 = 60 m A = ,532 nm: Profil M = 60 m A = 532 nm: Profil Ah = 60 m

spektral 350 < A < 1065 nm. Profil spektral 350 < A < 1065 um. Profil A = 861 nm. 3 2 um. Profil

8 ptischeDicke1n < A < 12 ~ i m

Absorptionskoeffizicnt 0% 1 Profil. A = 565 nm

Extinktionskoeffizient aj s

Streukoeffizient. a i ~ ! , 3 Wellenlänge im VIS. Profil RŸrkstreulcocEzie~~ 1

horizontal: so bis 76'1. Profil bis 6.5 km Hohc

Aerosolkonzent~ration. Groflenverteilung

Aerosol1~onzcntration. Grofienverteilung~ chemische Eie'enschaften

Profil. 5 Gr6§enintervall 0. 1 - 1 / ~ r n

Profil. mehrere Gr6flenintcrvalle

3.3 Verb indung von Messung u n d Modell

Tab. 3.2 gibt eine Cbersicht iiber den Beitrag verschiedener Messverfahren zur Be- stimmung der Aerosolpai'amcter fÅ die Einbindung in das regionale Klimamodell HIRHAM.

Stellt man die Anforderungen der Modelle an die Eingangsdaten den tatsächlic gemessenen Grö§ gegeniiber. so ergeben sich Bereiche, die ausreichend mit Ne§ daten abgedeckt werden könne (wie zum Beispiel der sichtbare Spektralbereich), andererseits treten Probleme im infraroten Spektralbereich auf. Insbesondere erge- ben sich Probleme bei der Beschreibung der Abhängigkei der Paramet,er von der relativen Feuchte. Es mu somit nach M6gliclikeiten gesucht werden, durch Kombi- nation sowohl von Messungen untereinander als auch von Messung und Modell der Realitä so nahe wie möglicl zu kommen.

3.3 Verbindung von Messung und Modell

In diesem Abschnitt meiden die w n den veiscliiedenen Me§xeifahie beieitgestellten Paiametei und die \on den Modellen benotigten Emgangsgio§e gegenubeigestellt In diesei Aibeit n i id anhancl dei AST-VR-2000-Kampagne und des Klimamodells HIRH AM ein V\ eg aufgezeigt. n ie mau Messung und Modell xerknupfen kann Einen schematischen L13eiblicl~ hiei/n gibt Abb 3 1

Die Beziel~ungen und Verbindungen zwischen den Messungen währen ASTAR-2000 und dem regionalen Klimamodell HIRHAM zeigt Abb. 3.1. Durch Messungen auf den verschiedenen Plattformen (Boden. Flugzeug, Satellit) werden die klimarelevan- teil Aerosolparameter bestimmt. anschliefiend in die vom Modell benötigt Form konvertiert und hiernach an das Strahlungsmodell weitergegeben. Um möglichs kompatibel zu de111 bisher verwendeten GADS zu sein. sollten die Eingangsgrofien in derselben Form vorliegen. Hier wird ein Weg skizziert. wie dieses umgeset,zt werden kann.

Das Stral~lungsi~iodell des HIRHAM benötig die klimarelevanten Parainet,er in fol- gender Form:

1. Extinktionsquerschnitt pro Teilchen: Der Extii~ktioiisquerscl~i~itt pro Teilchen o'& berechnet sich aus dem vom Li- dar und Pliotometer gemessenen Extinktionsl~oeffizienten & und der vom Partikelzähle bestimmten Aiizalildichte X.^er nach:

2. Absorptionsquerschnitt pro Teilchen: Den Absorptioiisquerscl~nitt pro Teilchen & erhäl man auf analoge Wei- se aus dem vom .Zarticle Spot A_bsorption Pl~otonieter" (PSAP) gemessenen Al~sorptioi~sl~oeffiziei~ten a:',.

Kapitel 4

Me§verfahre fü Aerosole

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Überblic übe die zur Zeit am meisten angcwand- tsen Aerosolmef3verfahrcn. Schwerpunkt~mä§ wird in dieser Arbeit auf die währen der ASTAR-2000-Kampagne eingeset,zten Mefiverfahrcn eingegangen, insbesondere auf das Lidar- und Photometer-Mef3verfahrcn.

4.1 Das Lidar-Verfahren

4.1.1 Prinzip

Das Akronym .,Lidarl' steht fü Light detection arid rangzng. Das Mef3prinzip ist ähnlic dem des Raders, nur da bei dieser Fernerkundungsmethode quasimono- chromatisches Laserlicht als Strahlungsquelle dient. Die Laserpulse könne vertikal oder auch unter einem bestimmt,en Winkel 0 in die At,mosphiire gesendet werden. Die so ausgesandt,en Photonen (ungefäh 10L7 pro Laserpuls) wechselwirken mit den in der Atmosphär vorkommenden Partikeln und Molekülen Auf die dort stattfin- denden Strcuprozesse wird in Kap. 5 nähe eingegangen. Ein Teleskop fäng den um 180°zurückgestreut Ant,eil auf und leit,et ihn in ein geeignetes Detekt,orsystem weiter; welches zeitaufgelös die Intensit~ätsverteilun des Licht,es aufnimmt. Aus der Laufzeit t des Laserpulses von Emission bis zur Detekt,ion kann mit. Hilfe der kon- stanten Lichtgeschwindigkeit, c die Höh z berechnet werden, in der der Streuprozef3 statt,gefunden hat.

Die Höhenauflösu Az des Lidarsyst,ems ist, theoretisch durch die Laserpulslänge praktisch jedoch durch die langsamste Komponente im System (Photomult,iplier. Transientenrekordcr) bestimmt,.

4.1 Das Lidar-Verfahren

4.1.2 Die Lidargleichung fü elastische Rückstreuun

Der Zusammenhang zwischen emittierter und cletelitierter 1ntensit)ä beim Lidar- Verfahren ist durch die Lidargleichung gegeben (MEASURES, 1984):

mit

wobei

D%) A 3 (2. A) 3zie1 (z . A ) aRa' (z. A)

CI ^' (z. A)

Po (A)

die Höhe

die emittiere Wellenlänge

die Höhenauflosun des Detektors ( I z >> U-12).

den geometrischen t%erlapp zwischen emittiertem Laserstrahl

und Telesliopgesicl~tsfeld,

clie Empfindlichkeit des Detelitorlianals 1~ fü die Wellenläng A. clie effektive Teleskopfläche

(1~11 RayIeig11-Rüclistreul~oeffiziente~~

den AerosolrŸclistreulioeffizienten

den Rayleigh-Extinktionslioeffizienten~ den Partikel-Extinktionslioeffizienten.

die Intensitä des zum Zeitpunkt t und mit der Wellenläng \

eniittierten Laserlichts.

die Intei~sit~ä des zum Zeitpunkt t = 2 z/c und bei der Wellenläng A detelitierten Signals und

die Transmission der Atmosphär

zwiscl~en der Beobaclit~ii~gsl~ol~e ZQ und der Höh z

bezeichnet.

Die Intensitä der währen des Zeitintervalles [2z/c. 2(z + Az)/c] irn Detektor nach- gewiesenen elastisch gestreuten Strahlung P P ist proportional der Energie des emittierten Laserpulses Po. Sie ist weiterhin proportional der Summe der RŸckstreu koeffizienten c3Ray+ 3,' und proportional zu dem Rauinwinliel A/z2. unter dem das Stre~ivolun~en die effektive Teleskopfläch A sieht. Schlie§lic ist zu berüclisicht~i gen. da der Laserpuls auf seinem Weg durch die At,n~osphär durch Streuung und Absorption abgeschwäch wird.

4.1 Das Lidar-Verfahren

Da sich clie Extinktion aus Absorption und Streuung zusammensetztj. müsse diese beiden Anteile streng genommen, separiert werden. Absorption durch Spurengase ist dann zu berücksichtigen wenn die zu detektierende Wellenläng auf Absorptionsban- den at,mosphärische Gase liegen. Zur Korrektur ist ein Hölienprofi des betreffenden Spurengases und die Kennt,nis des jeweiligen molekularen Absorptionsc~uersclinittes notwendig. Fü die beim Koldewey-Aerosol-Eanian-Lidar (KARL) verwendeten Wel- lenlänge ist 1111r das Cliappius-Absorpt,ionsband von Ozon zwischen 450 nm und 750 nm von Bedeutung. Formal wird die Korrektur in den Rayleigli-Extinktions- koeffizienten &(A) hineingezogen durch

Hier bezeichnet A/OzO" die Ozonteilclienzahldichte als Funktion der Höh z und o-Ozo" den auch von der Temperatur abhängige molekularen Absorptioiisq~~erschnitt von Ozon.

4.1.3 Die Rarnan-Lidargleichung

Das KARL detektiert neben den elastisch rückgestreut,e Signalen ebenfalls die Vi- brationsran~anlinien des St,ickstoffs und des Wasserdampfs (Kap. 6) . Der Zusam- menhang zwischen emittiert,er und detektierter Intensitä der inelastisch gestreuten Ramaiisignale ist gegeben durch (ANSMANN ET AL. , 1990):

mit

wobei

Ao AR

clie emittierte Wellenlänge

die Raiiian-Wellenlänge

den Raman-Rückstreukoeffizienten

die Intensitä des zum Zeitpunkt t, und mit der Wellenläng \o emittierten las er licht,^. clie Int,ensitä des zum Zeit,punlct t = 2 z/c und bei der Ranian-

Wellenläng A R delektierten Signals.

den Rayleigh-Extinlctionsl~oeffiziei~teii,

den Partikel-Ext~inlctioiislcoeffizienten,

den totalen Extinktionskoeffizienten bei Ao. den tot,alen Extinktionskoeffizienten bei Ar

4.2 Das Photometer

bezeichnet.

Im Gegensatz zur elastischen Ruckstreu-Lidargleichung 4.2 tritt in den inelasti- sehen gestreut,en Signalen kein Riiclistreuanteil durch Aerosole auf, da die "Quelle" der Streuung nicht am Boden. sondern die Atmosphär (z.B. die N~ÑMoleliül selbst ist. Anstelle des Ruckstreulioeffizienten 3 - 5- " + ,YRa'' steht der bekann- te N2-Ran~an-Rücl<streuquerscl~i~it JRanl (ANSMANN ET AL., 1992b: WAXDINGER ET AL., 1995). Im Ext,inktionsanteil bleibt der Aerosolanteil jedoch bestehen. d a das Licht auf seinem Weg durch die Atmosphär Abschwäc.hun durch Aerosolextinlition erfährt Hierbei ist zu berŸcksicht,igen da die Wellenläng auf Hin- und RŸcliwe nicht dieselbe ist. Somit ist die Raman-Lidargleichung nur von einer Variablen (dem Extinl<tionskoeffizienten CL) abhängig Die Aerosolextinl<tion lä sich durch Bildung der Ableitung des gemessenen Raman-RŸckstreusignal exakt bestimmen (siehe For- mel 1.7 in Kap. t).

4.2 Das Photometer

Photometer werden dazu benutzt,. die Transmission der Atmosphär vom Boden aus spektral aufgelös zu messen. Durch Detelition der direkten Soniienstraldung lä sich die columnare optische Dicke T - ^ ~ A ) ableit,en. Grundlage hierzu ist das Bouger-Lambertsche Gesetz:

wobei das gemessene Signal,Lo das durch die Atmosphär unabgesch~~ächt ex- traterrestrische Signal und die totale optische Dicke ist. So kann bei Kenntnis des extraterrest,rischen Signals. das sich aus der Langley-Kalibnerung ableitet,. die opt,ische Dicke der Atmosphär bestimmt werden. Da das Photometer nicht verti- kal. sondern unter einem bestimmten Winkel zur Lichtquelle (Sonne, Mond. Sterne) steht, mu eine sogenannte Luftinassenkorrektur durchgeführ werden. Die relative Luftmasse m(q5) gibt den Weg der Sonnenstrahlen irn Verhältni zum senkrecht,en Einfall (4 - 90') an. Bei niedrigen Sonnenst~änden wie sie in der Arktis vorkomn~en. mu die Kriimmung der At,mosphär bei der Wegberechnung berücksichtig werden. Grundlegende Arbeiten zur Berechnung der Luftmasse stammen von KASTEN U N D

YOUNG (1989). Um nun die optische Dicke der Aerosole T "' zu erhalten, mu die ge- messene totale optische Dicke rtot zum einen um die Streuung der Luftn~olekiile T^', zum anderen um die Absorption T^ durch gasförmig Absorber (0.3, 0 2 . HgO. NO2) korrigiert werden. Die Aerosol-optische-Dicke rLer ergibt sich dann zu:

Zur Berechnung des RayIeigh-Korrelituranteils wurde eine Paran~etrisierung nach FROHLICH UND SHAW (1982) verwendet.

4.2 Das Photometer

Hier ist, p der aktuelle Luft,clrucli und 110 = 1013. 25 hPa. Die Probleme bei die- ser Korrektur werden ausführlic bei HERBER (1992) diskutiert. Neuere Arbeiten zur Berechnung der Rayleigh-optischen-Dicke finden sich beispielsweise bei TEIL- LET (1990) oder BODHAINE ET AL. (1999). In die Ozon-Alxorptionskorrektur geht, beispielsweise die gemessene Gesamtozonlionzentration CO3 in Dobsoneinheiten und die Absorptionsquerschnitte o-O3 nach LINKE U N D BAUR (1970) ein.

Auf ahnliche Weise wiicl die Absorption durch Wasserdampf bei den entsprechenden Absorptionsbanden beriicksichtigt.

Eine weitere wichtige Grö zur Charkterisierung des Spelit,ralverhaltens der Aerosole ist der Angströmexponen li. Mit dieser Paramet,risierung fü die Wel- lenla~~ge~~al~hängigkei der optischen Dicke des Aerosols

kann man RŸckschliiss auf die Grö§enverteilu des Aerosols ziehen, da der Angstrom-Parameter k in direktem Zusanlmenhang mit dem sogenannten Junge- GrÖ§enparamet steht (ANGSTROM, 1929. 1961: vAN D E HVLST, 1981). Die- se Inversion wird niit Hilfe des AIodells CIRA\TRA-Y (Goupled Inversion &diation B n s f e r Progranl) gerecl~ilet (WENDISCH U N D HOYNINGEN-HUENE, 1994). Zusatz- lieh wird noch der Realteil des Brechungsindexes berechnet. Mittels der Alriiucantar- Messungen lassen sich au§erde die Phasenfunkt~ion und der Asymmetriefaktor be- stimmen. Hierzu werden die Himinelshelligl~eiten im Sonnenhorizont,al bis zu einem Azimutwinkel von 180°gemessen

Vom Alfied-Wegenei-Institut werden je nach Jahieszeit und Lichteeihalnissen vei- schiedene Te pen eon Photometein eingesetzt Tabelle 4.1 gibt lliei7~1 eine Seit 1995 bz-n 1996 neiden n ahrend dei Polainacht 111 XJ -Alesund bodengebun- dene Mond- (SP1-Y SP2H) und Steinphotometei (STAR01) verwendet Wahrend

Nr.

1

Tabelle 4 1 P h o t o m c ~ t e i t ~ e n des Alfred-Wegenei-Instituts w ahrencl dei ASTAR-2000-Kampagne

2

3

4

Typ SP1A

SP1 A SP2H

STAR01

Einsatzort,

Flugzeug ãPolar4

Lichtquelle

Sonne

Daucimessung Kolden e\ -Station fest

Handgeiat

K o l d e ~ ~ -Station fest

Sonne Mond

Sonne Mond

Steine

4.2 Das Photometer

des Polartages liefert clas automatisches Sonnenpliotometer SP1A (seit 1991) kon- tinuierliche Mefireihen der optischen Dicke. Weiterhin kann mit dem t>ransport,a- bleu Handgerä SP2H bei Bedarf auch an anderen Orten (beispielsweise währen der ASTAR-2000-Kampagne auf dem nahegelegenen Zeppelin-Berg) gemessen wer- den. Währen ASTAR-2000 konnten zusätzlic flugzeuggetrageiie Sonnenpliotorne- termessungen (SPlA) an Bord der ..Polar4" realisiert werden. Aus diesen Flugzeug- messungen könne folgende Grö§ abgeleitet werden:

Vertikalprofile der spektralen optischen Dicke (bzw. des Extinktionsl~oeffizien- ten) des Aerosols bis zur Tropopause vom sichtbaren SpeS<tralbereiclibis ins nahe Infrarot.

die Grö§enverteil~~ der Aerosole in einzelnen Luftschichten in einem Gröfien lilassenbereicli von 0.08-2.0 yni,

eine Abschätzun fŠden Realteil des Brechungsindexes fü die Aerosole in einzelnen Luftschichten.

die Pl~asenf~n~kt ion und der Asyminetriefaktor der Aerosole in einzelnen Luft- schichten.

4.2.1 Das Sonnen- und Mondphotometer

Aerosolmessungen vom Boden aus könne mit dem Sonnenpliotoineter (SP1A bzw. SP2H) unter Tagesliclitbedingungen auf Spitzbergen von Anfang Mär bis Anfang Oktober durchgeführt werden, wobei die Sonne mindestens 3' übe den1 Horizont stehen mu§ Dieses Photoniet,er kann jedoch auch währen der Polarnacht mit dem Mond als Licht,quelle benutzt werden. Die Hauptliornponent,en des Syst,ems und das opt,ische Prinzip sind in Abb. 4.1 (oben) dargestellt.

Das Sonnenpliotonieter mi§ die direkte Sonnen- (Mond-) Strahlung an verschiede- nen vorgegebenen Wellenlängen Dazu wird das Bild der Sonne (bzw. des Mondes) auf eine Me§blend fokussiert und durch ein Objektiv mit einem Öffnungswinke von l0 geführt Ein Filterrad mit entsprechenden Interferenzfiltern t.ransniit,t,iert Strah- lung bei diversen Wellenlänge im Spelitralbereich von 350 nm bis 1065 nni mit einer Halbwertsbreite (FWHM1) von 5-15 nm. Anschlieflend wird die Strahlung mit einer Silizium-Photodiode in ein elektrisches Signal umgewandelt. und je nach Signal- int,ensitä bis zu acht Gröfienordnunge verstärkt Das analogidigital-gewandelte Signal wird dann an den Datenaufnahme-Computer weitergeleitet. Die Me§zei fiir ein komplettes Spektrum beträg ca. 5 Sekunden.

Die Kalibrierung des Geräte erfolgt jährlic im Hochgebirge (Zugspitze oder Iza- na/Teneriffa) nach der Langley-Methode (SHAW. 1916). wobei clas gemessene Signal als Funktion der Luftmasse dargestellt und auf die Luftmasse Null extrapoliert wird. Somit erhäl man fü die Sonnenmessung einen extraterrestrischen Eiclwert. Die Genauigkeit der spektralen colun~naren optischen Dicke der Aerosole liegt zwischen 0.00.5 und 0.01 und häng hauptsächlic von der Unsicherheit bei der Bestimmung

l r u l l Kidth at Half Maximum

4.2 Das Photometer

des ext*rat,errestrischen Wertes ab. Bei einer Mondmessung mu die Abhängigkei von der Mondphase berÜcksicht,ig werden. deshalb ist bei jeder Mondmessung eine Eichung notwendig.

4.2.2 Das Sternphotometer

Das Sternphot~omet,er (STAR01) mi§ seit 1996 währen der Polarnacht an der Koldewey-Station von Ende Oktober bis Mitt,e Mgrz die spektrale optische Dicke des Aerosols. Das Sternphotometer zähl die Photonen von bestimmten Sternen nach Durchgang durch die Atmosphäre Das optische Prinzip dieses Systems ist in Abb. 4 .1 (unten) dargestellt.

Das Sternenlicht wird von einem Spiegelteleskop (cl=180 mn1. f=1800 mm) auf- gefangen und auf eine Me§blend mit einem Durchnlesser von 0.5 mm fokussiert.

Sun photometer nieasurin~

entrance aperture lens. focus=8Om1n diaphragm 0 -1Oinm 0 -1mm

field o f v i e w 1'

Star photometer in focus of telescope finder diaphragin microscope

aperture ~ n i ~ ~ o r 0 -6OOniin

aperture Inin'or !

I entrance- in~i-1-01- telescope Quartx lens photodetector aperture focus=l800min

Abbildung 4.1: Optisches Prinzip des Sonnen- und Sternphotometcis

35

4.2 Das Photometer

1 1 I Sonnen-Photomctci SP1A Stci 11-Photomctcr

I I I 1 zemesyene I I solare Strahlung i Strahlung vom Stern

1 Parameter 1 Himmelsstrahlung

1 abgeleitete 1 Aerosol optische Dickc 1 Aerosol optische Dicke J,,ER

Abbildung 4.2- Technische Daten zu Sonnen- und Sternphotometer

1 Parameter 1 Verfahrm ' 1 Einfachmessung oder Zwei-Stcrne-Methode oder

1 Langlcy Messung Ein-Stern-Methode I I 1 Spcktralbereich 1 351 - 1062 nm (17 Kanale) 1 369 - 777 nm (10 Kanale)

Wellenlänge 351, 371, 380,416,443, 500,532, 369, 380,414,443, I (nm) 609,675,778,864,911,947,961, 1 I 499,531,601,671,

1025, 1046. 1062 ! 722,777 i

Filter Typ Dielectiic (FWHM 4 - 10 um) i dielectric (FWHM 4 - 10 nm)

optisches System 1 Objektiv (10 mm 180mm) i Teleskop MAKSUTOV

1 1 (180 mm I 1800 mm Dctcktor 1 S 1337-66BQ (Hamamatsu) 1 PM - R1878 (Hamamatsu)

Das Sternenlicht wird durch ein Filterrad mit Interferenzfiltern auf Photomultiplier (eff. Detektionsfläch 12 mm) gelenkt,. Das Filterrad enthäl 10 verschiedene Filter im Spektralbereich von 370-780 nm. Dieser Wellei~läi~genl~ereic ist eingeschränk durch die Sensit,ivitä des Phot,omultipliers~ dessen höchst Phot,oneneffizienz bei ca. 400 nm liegt und zu 800 um hin stark abfällt Die einfallenden Photonen könne je nach Intensitä bis zu 6 Gröf3enordnunge verstärk werden. Zum Auffinden der Sterne dient ein zusät,zliche Objektiv, welches hinter den1 Fokus des Teleskops pla- ziert ist.

Die spektrale columnare optische Dicke des Aerosols wurde zunächs nach der ..Zwei-St.erne-Methode" (LEITERER ET AL., 1995) gemessen und berechnet. Die Haupt,idee hierbei ist. einen hohen (Elevationswinkel > 45O) und einen tiefen (Elevat,ionswinkel < 20° Stern mit unterschiedlichen relativen Luftmassen auf dem Lichtweg zu vermessen (siehe auch ALEKSEEVA ET AL. (1996). Dazu wird zunächs der tiefe Stern einschlief3lich einer Dunkelmessung gemessen. anschlieflend der hohe Stern. Der Vorteil dieser Relativmessung best,eht darin. da sich die gerät,eabhäng gen Konst,anten so eliminieren lassen, und eine Kalibrierung wie beim Sonnenphoto- ineter entfällt Allerdings wird eine homogene Verteilung der Schichten in der Atnio-

Dunkelstrom i - < 1 0 Â Volt < 50 countsls

1 Empfindlichkeit ' 17% (400 nm); 33% (630 nm) 1 60% (400 nm): 25%(630 nm)

DctcktorflXclie 1 d = 4 m m d = 1 2 m m

Dynamikbcrcich 1 loO to los Volt 1 10' to lo6 countsls

I Zeitaufl6sung ' 5 scc (for 17 channels) 1 OSM < 2 minutes

Genauigkeit 0.005 < < 0.008 1 0.003 < A L R < 0.012

SCITEC 2AP-GD I

Tracker 1 I Paramount I1

i I

4.3 Andere Meaverfahren

sphär vorausgesetzt. Dieses wird durch eine dritt,e Kontrollinessung an dem tiefen St,ern überprüf Auf diese Weise könne die äu§er Bedingungen währen der Meflzeit gepriift werden. Viiter stabilen Bedingungen müsse die Ergebnisse fü den tiefen Stern übereinstimmen Mit dieser Methode erreicht man eine Zeitauflösun von ca. 20 Minuten. Eine ausführlich Beschreibung zur Ableit,ung der Aerosol opti- schen Dicke nach der Zwei-Stern-Methode findet sich bei LEITERER ET AL. (1995).

Uni die Unsicherheiten der Zwei-Stern-Methode zu minilnieren. wird seit 1999 ein weiterentwickeltes Verfahren. die sogenannte ãEin-Stem-Metliode benutzt (LEITE- RER ET AL., 1995). Hier geht man davon aus, da die extraterrestrische Magnit,ude eines Sterns iiber den Zeitraum einer Polarnacht konstant ist. Die Qualitä der Mes- sungen häng somit ent,scheidend von der vorherigen Kalibrierung ab. Der Vort,eil dieser Methode besteht darin, da nun auch bei variablen atmosphärische Bedin- gungen mit höhere Zeitauflösun gemessen werden kann. Weiterhin ermöglich die Nachfülirun des Teleskops a~~t~omatische Messungen währen einer ganzen Nacht.

4.3 Andere Mefiverfahren

In-situ-Verfahren bieten die Möglichkeit Aerosole mit dem Me§instrumen direkt vor Ort zu beproben und zu messen. Zum einen könne diese Instrumente am Bo- den eingesetzt werden, um die Aerosoleigenscliafteii in Bodennäh zu messen. Will man die Vertikalverteilung messen. so könne diese Instrumente auch an Bord eines Flugzeuges oder ballongetragen eingesetzt werden.

Zu den optischen Me§verfahre zähle insbesondere Partikelzähle (OPC = ..Qpticle Part,icel Count,er"), und Nephelometer (IN = ..Integrat,ing Xephelomet~er"). Bei op- -

tischen Partikelzahlern nutzt man die Streueigenschaft der Teilchen aus. Das zu beprobende Aerosol wird durch eine Düs zu einem feinen Strahl fokussiert. der von einem Laser beleuchtet wird. Ein Partikel erzeugt so ein Signal auf einem in Vonvartsrichtung angebrachten Detektor und kann so gezähl werden. Da die Si- gnalstärk von der Partikelgsöfi abhängt kann so die Gröfienverteilun der Aerosole in verschiedenen Intervallen bestimmt werden. Zur Detektion sehr kleiner Partikel. die keine ausreichende Lichtstreuung verursachen, verwendet man vorgeschaltete Kondensationskan~inern. so da die Partikel zu einer detektierbaren Gröfl heran- wachsen (CNC = ..Condensation Xuclei Counter"). Mit solchen Gerät,e lassen sich Partikel im Bereich von 3 nm - 1000 nin nachweisen.

Mit Nephelonietem werden die Streu- und Rückstreukoeffizient~ei der Aerosole je nach Instrument an einer oder mehreren Wellenlänge bestimmt. Das Absorptions- phot,ometer (PSAP = ãParticl Soot Absorption Photometer") niifit den Absorpti- onskoeffizienten.

Bei den Filterverfaliren wird Luft von einer Vakuumpumpe durch einen Filter ge- saugt, an dem die Partikel hängenbleiben Dabei bestimmen die Eigenschaft,en der Filter (z.B. die Porosität den Gröflenbereicl der Partikel. die festgehalten werden

4.3 Andere MeBverfahren

können Durch Wiegen kann direkt die Aerosoln1asse bestimmt werden. Filterver- fahren haben den Nachteil, da§ abhängi vom Filtermaterial, jeweils nur ein be- stimmter Teil der Aerosole nachgewiesen werden kann.

Bei den Impal<torverfal~ren wird aerosolhaltige Luft so an einer Oberfläch vorbei- geleitet, da sich die Partikel aufgrund ihrer Träghei darauf ablagern. Bei dem sogenannt,en Kaskadenimpaktor sind die einzelnen St.ufen aerodynamisch so ange- ordnet, da gro§ Teilchen auf der ersten St,ufe, kleine Partikel auf immer weit,er hinterliegenden Stufen abgeschieden werden. Auf diese Weise werden Grö§enverte lungen der Partikel gemessen.

Die auf den Filtern oder Impakt,oren angesammelten Partikel könne nun mit ver- schiedenen Analyseverfahren weit,er untersucht werden. So lä sich die elementare Zusammensetzung beispielsweise mittels Röntgenfluoreszensspektrospkopi bestim- men, einzelne Partikel könne mittels Elektronenmil<roskopie untersucht werden. Durch Kombination dieser Verfahren lä sich ein relativ vollständige Bild der Aerosole gewinnen (FREJAFOX ET AL., 1997).

Die rasant,e Ent,wicklung der Sat,eIlit,enverfahren in den letzten Jahren ermöglich Aussagen übe die globale horizontale und vertikale Vert,eilung der Aerosole. Auch die Polarregionen sollen in Zukunft mit hoher Zeit- und Ortsauflösun abgetast,et werden. so da beispielsweise Aussagen übe die horizontale Verteilung von >Arctic Haze" möglic werden.

Der SAGE 11-(Stratospheric Aerosol and Gas Experiment 11)-Sensor wurde an Bord des Earth Radiat,ion Budget Satellite (ERBS) im Oktober 1984 in den Or- bit mit einem Inklinationswinkel von 57' gestart,et,. Währen jedes Sonnenauf- und -untergangs wird die durch die Erdat,mosphär geschwächt Solarstrahlung bei 10 Wellenlänge in dem S~ekt~ralbereich von 385 nin bis 1020 nin gemessen (MGCOR- MICK UND WANG. 1995). Die extraterrestrische Solarstrahlung wird ebenfalls be- stimmt. Aus diesen Transmissionsmessungen könne Aerosolextinl<tionsprofile bis in die mittlere Troposphär mit einer vertikalen Auflösun von 1 km abgeleit,et wer- den. Durch Integration dieser Profile in einem Höhenbereic von der Tropopause bis 40 km kann so die spektrale strat~osphäriscli optische Dicke des Aerosols bestimmt werden. Die globale Abtast,ung der Erde geschieht mit diesem Satelliten bis zu einer geographischen Breite von 76ON.

Die Stärke dieser Me§verfahre liegen in der Langzeitbeobacl~tung und in der globalen Abdeckung, insbesondere der Polarregionen. Erste Experiment,e mit sa- tellitengest~ützte Lidarmessungen wurden 1994 im Rahmen des ,&dar In-space Technology Experiments" (LITE) gemacht. In kommenden Projekten, wie e txa dem in 2003 startendem ..Pathfinder Instrurnent,s for Clouds and Aerosol Spaceborne Observations - Climatologies Etendue des Nuages et des Aerosol" (PICASSO- CENA), wird verstärk die satellitengestütz Lidartechnik angewandt.

GLAS (Geoscience Laser Altimeter System) soll ebenfalls im Jahre 2001 an Bord

4.3 Andere Me§verfahre

cles ICESat (Ire. c l o ~ ~ c l . ailcl Lancl Eh-at io i l a e l l i t e - ) gestartete ~verdeii. 11it Hilf'(, dieses Lidarsystems sollen Aerosole und Wollien zwischen 0 und 41 lim mit einer H ol~enauflosung von 75 m und einer horizontalen Auflösun von 30 km bis zu einer geographischen Breite von 86OX gemessen werden.

So weiden Satelliten in Zukunft eine imiiiei IT iclltigeie Rolle fui die Kl~mamodellie- rung spielen

Kapitel 5

Streutheorie

5.1 Allgemeines

Um das Fuiiktionspri~izip des irn nächste Kap. 6 beschriebenen Koldewey-Aerosol- Raman-Lidars (KARL) zu verstehen, gebe ich zunächs einen kurzen C~berblick übe - die fü dieses System wichtigen, in der Atmosphär vorkommenden Streuprozesse.

Die vom Laser emittierte Strahlung wird beim Durchgang durch die Atmosphär durch Extinktion (Streuung und Absorption) geschwächt Nach Wechselwirkung der Pl-~ot,onen mit Moleküle bzw. Partikeln wird der riickgestreute Anteil auf dem Rück weg zum Teleskop ein zweites Mal gescliwiicht (Abb. 5.1). Die vom Teleskop aufge- fangene Strahlung kann durch die Rückstreu-Lidar-Gleichun 4.2 bzw. die Raman- Lidar-Gleichung 4.3 beschrieben werden.

Atmosphär

Teleskop

delektierte Signale

log. Intensitä [W E.]

Abbildung 5.1: Prinzip des Lidar~erfahrens. wichtige Strcuprozesse in der Atmosphär (links) und detektierte Signale (rechts)

40

5.1 Allgemeines

Folgende Prozesse sind in der Atmosphär fiir die Extinktion verantwortlich:

Ra\ leigh-Streuung durch Mol(~1i~le (Cabannes- und Rot at ions-Raman- St1e11ung).

Partikel-Streuung durch Aerosole. Wolkcntr6pfchen und Eiskustalle.

Aerosol-. Wolken- und Siederscl~lagsal~sorptioit.

selektive Absorption in verschiedenen Spel~trall~ereicl~en durch atmosphärisch Spurengase.

I11 diesem Kapitel wird schwerpunktmä§ auf die Streuprozcsse eingegangen. Ab- sorptionsprozesse werden lediglich durch Spurengasabsorption in der Auswert'ung (Kap. 7) beriicksichtigt.

Die Streuung an Teilchen kann man sowohl mit dem Wellenbild als auch mit dem Teilchenbilcl elcktromagnetiscl~er Strahlung beschreiben. Von jedem Teilchen. da von einer Primärwell getroffen wird. geht eine Sckund~nvelle aus. Das Streu- vermöge häng von der Teilchengrö§ der geometrischen Form und dem Brecliungs- indes ab. Wesentlich ist hier vor allem das Verhältni von Radius des Strenteilchens zur einfallenden Wellenlänge erfaflt durch den TeilcheitpÖ§eiiparamet

Eine möglich Klassifizierung des Streutyps ist nach RODEL (1994) wie folgt:

< 0 .3 Ravleigh-Streuung

0 . 3 < X < 400 Nie-Streuung

X > 400 Geometiische Optik

Ist die Wellenläng A sehr viel grö§ als der Teilchenradius r (Rayleigli-Streuung). kann man die Streustraltlung als Abstralllung eines Hertzschen Dipols auffassen. der durch die eiltfallende Strahlung (oszillierendes E-Feld) zu Schwingungen an- geregt wird. In diesem Fall ist die Winkelverteilung der Streustralilung analytisch darstellbar.

Im Falle der Mie-Streuung (r A ) werden von der einfallenclei~ Primänvell in verschiedenen Zonen des streuenden Teilchens kohärent Sekundärwelle angeregt (Multipole), die sich durch Interferenz in bestimmten Strcurichtungen verstärke oder auslöschen Aufgrund dieser Interferenz ist die Pl~asenfunktion äuflers un- gleichmafiig mit um so stärkere Bevorzugung der Von~är t s s t~euung je gröfle das Teilchen ist. Eine rein analytische Darstellung der Streuintensitä ist nicht möglich G. Mie hat 1908 eine Theorie aufgestellt, die bis heute als Grundlage vielfältige Untersuchungen zu diesem Thema dient (MIE. 1908).

5.2 Molekiil-Streuung

5.2.1 Quantenopt i sche Beschreibung

Denkt man sich aus quantenoptischer Sicht den Streuprozess an Atomen und Mo- leliiilen als einen Zweistufenprozefi. so wird zunächs ein Elektron durch ein einfal- lencles Photon auf einen Anfaiigszustancl in ein virtuelles Niveau gehoben. gefolgt von dem Zerfall dieses Niveaus. der das Elektron auf einen reellen Endzustand bringt (Abb. 3.2). Bei diesem Riickfallen in den Endzustand gibt es nun mehrere Möglich keiten:

Abbildung 5.2: Streuprozesse aus c~uantenmecl~ai~isrl~er Sicht

Cabannes-S t reuung

Anfangs- und Endzustand stimmen in den Vibrat,ions- und Rotationsquan- teiizalilen iiberein. Die Frequenz des ausgestrahlten Licht,es ist abgesehen von Doppler- und Dnirkverbreiterung identisch mit der des empfangenen Lichtes. Diese molekulare Rückstreuun ohne -%nderung der Wellenläng wird auch mit dem Begriff Cc~bo,17,nes-Streuung bezeichnet (YOUNG. 1981). Die Cabannes-Linie stellt den elastisch gestreuten Anteil dar.

Rotations-Raman-Streuung

Hier unterscheidet sich die Rotationsquantenzahl J des Endniveaus von der des Anfangsniveaus. die Vibrationsquantenzal~len sind identisch. Die Wellenläng des gestreuten Lichtes ist um einen Betrag I A verschoben. der abhängi von den Eigenschaften des streuenden Molekiiles und von der Anderung der Rotati- onsquantenzahl -\J (Ausvralilregel A J = 0. h2) ist. In unserem Fall ergibt sich fiir N2 bei einfallendem Licht der Wellenläng 532.07 11111 eine Wellenlängenver schiebung von 0.34 um.

Cabannes- und Rotations-Raman-Stieuung werden auch oft unter dem Beguff Ra\ le~gli-Stie~umg zusammengefa§ (YOUNG. 1981)

42

Vibrations-Raman-Streuung Durch molelciilspezifisclle Lbergiinge zwischen verschiedenen Vibrationsniveans 371 treten Vibrations-Ran~an-Linien auf. Hier unterscheidet sich die Vibrationsc~uantenzal~l 11 des Anfangsniveaus von der des Enclniveaus. Die Vilxations-Raman-Limen sind ebenfalls von Rotations- Raman-Linien umgeben. die durch zusätzlich -1nderung der Rotatious- quaiitenzahlen -\J verursacht werden. Die Fre~ienzdifferenzen zwischen den Raman-Linien und der zentralen Cabannes-Linie sind jeweils moleliiilspczifiscll. Fiir Stickstoff und Sauerstoff betragen clie Vibrations-Ramau-Versclliebuugeu 2331 c m l und 1.556 c m l . wiihrend die Breite (Abfall auf 0.1% der Intensitiit der Q-Linie) der Rotations-Nebenlinien typischenveise etwa 300 cm" betriigt .

Spricht man im allgemeinen bei der L i d a r a n w c n d u n ~ o n Raman-Wellenlangen. so meint man hiermit. korrekt ausgedriickt. clie die Vibratioiis-Ramau-Linie11 und die Vibrat,ions-Rotations-R,aman-Linien (YOUNG. 1981).

In Abb. 5.3 sind die relativen Anteile (bezogen auf clie Cabannes-Linie) der Rotations-Ranian-Linien von N9 und Oz bei T=250 K fiir clie Anregnngswel- lenläng Ao = 532 um graphisch dargestellt. Die a n die Cabannes-Linie angren- zenden Rotations-Raman-Linien weisen eine Wcllenlängenverscl~iel~un von 0.34 11m fiir Sticlistoffmoleküle bzw. 0.41 um fŠSauerstoffmolekiile auf.

N2

$ 0 8 oo g o 7 ¡-OO1>73 3 b 0003~88 F W H M - 5 oorm R / H I l 0 ,D"",

FWHM-500nm i O g FVJHIl OI5nm

E3 E "5 2 0 5 . . 504 504

$03 E03

E 0 2 E 0 2

0 1 0 1

o/' - & L - - 0 -- --P

525 530 535 525 530 535 Wavelength [nm] Wavelength [nm]

Abbildung 5.3: Spektrum der N2- und 02- Rotations-Raman-Streuung bei einer A11regungswel- lenläng von 532 nm, Filterkurvcn (durchgezogene Linie) fŠFilter mit FWHM = 5 11111 (links) und FWHM = 0.15 nm (rechts)

Bei dem Lidarverfahren ist die Signaldetektion bei den interessierenden Wel- lenlänge eine wichtige Systen~liomponente. In diesem Zusammenhang ist die Ans- wahl geeigneter Interferenzfiltern (siehe Kap. 6) von entscheidender Bedeutung. Hier gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten man benutzt entweder so breite Filter (siehe Abb. 5.3 links). da die Rotations-Ramanlinien vollständi in der Transmissionlcur- ve des Filters liegen. Der Nachteil ist hierbei. da man bei Tageslichtverlialtnissen deutlich mehr Streulicht cletelitiert. Eine zweite Möglichkei ist. so schmale Interfe- renzfilter (siehe Abb. 5.3 rechts) zu verwenden. da man die Rotations-Rainanlil~ien abschneidet und nur die Cabanneslinie cletektiert. Diese M6glichkeit erfordert aller- dings eine genaue Justage der Filter auf die entsprechende Wellenliinge.

5 . 2 Molekül-Streuun

Das gleiche gilt natiirlich auch fiir die Detektion der Vibrations-Ramanlinieii. Die Vibrations-Raman-Linien. speziell die erste Stokes-Vil~rationsl~ande fü A J = 0. und die sie umgebenden Vibrations-Rotations-Raman-Linien (AJ 3~ 2) sind von den Cabaim(~s- bzw. Rotationsramanlisiicn mit der verwendeten Anordnung separierbar und liegen fŠStickstoff' und einer Anregu~igswellenläng von An = 532. 07 niii bei 6074 11111.

Aufgruncl der thermischen Bewegung der Luftniolekule sind die Linien durch den Dopplel--Effekt gegeniiher der natiirlichen Linienbreite (ca. 0.01 pm) verbreitert. Die volle Halbwertsbreite der Dopplerverbreiterung der Cabaniies-Linie ergibt sich unter Annahme einer Maxwellschen Gescli~viiicliglieitsverteil~mg zu

Bei einer mittleren Masse der Lnftmoleliiile von rn = 28 amu (atomare Massen- einheiten). einer Aiireg~~iigswellenl~inge von Ao = 532 nm. einer Temperatur von T = 250 K ergibt sich eine resultierende Linienbreite (FWHM) von AA = 1. 5 pm. lvn bezeichnet die Boltzmann-Konstante und C die LiclitgescliwincIigkeits. Die Dopp- lerliiiienbreite ist damit fast drei Gröi3enordnunge geringer als die Breite der Inter- ferenzfilter bei unserem verwendeten System (0.3 um) und wird daher im folgenden ebenso wie die natiirliche Linienbreite nicht l~er i ic l~icl~t igt .

Da eine Trenmmg des Rotations-Raman-Spel~trums von der Cabannes-Linie mit der spektralen Auflösun unseres Lidar-Systems nicht möglic ist. beschränk ich mich i111 folgenden auf die Beschreibung cler Rayleigh-Streuung. Eine vollständig und ausfiihrliche Darstellung findet sich z.B. bei BIELE (1999).

5 .2 .2 Rayleigh-Streuung

Da die Hauptbestandteile der Atmosphär (X2. Oz) bis z u einer Höh von 100 km (Turbopause) gut durchmischt sind. kann man fü die Raylcigh-Streuung einen ein- lieitliclien Wirkungsquerschnitt angeben. Bei polarisierter eiiifallender Strahlung ist dieser abhängi von dem Stremvinkel 6. dem Winkel zwischen der Polarisierungsebe- iie und der Streuebene des Lichts o. cler Wellenläng A und dem Aiiisotropiefaktor e:

Hierbei bezeichnet m(A) den Brecliungsindex des Partikels abhängi von der Wel- lenlänge AP1 die Tei lc l~e~~zal~ldicl~te der L~~ftiiiolel<ül und T(0, e) die Depolarisati- onsfalitoreii (YOUNG. 1981). Die Tabelle 5.2.2 listet T p . e) fiir verschiedene Pola- risationszustäncl des einfallenden und gestreuten Lichts auf.

5.2 Molekül-Streuun

Tabelle .:.I: Depolarisationsfaktoren fü Rayleigh-Streuung Q ist, der Streuwinkel und e der Ani- sotropiefaktor. Die hocligest,ellten Indizes s . p und o bezeichnen senkrecht und parallel polarisier- tes sowie unpolarisiert einfallendes Licht. Die tiefgestellten Indizes s. p und o kennzeichnen die senkrecht und parallel polarisierte Komponente der Streustrahlung sowie die Summe der beiden Komponent,cn (YoL-XG. 1981).

Irn sicht,baren Spelitralbereich ist die effektive Wellcnlängena1~liängiglie des St,reu- querschnitts etwa proportional A""^-08 (PENIWORF. 1 9 5 i YOUNG. 1981). Der Ani- sotropiefalitor e ist wellenlängenabl~äng und durch das Verhältni des Quadrat,s der Anisotropie 7 und dem Quadrat der mittleren Polarisierbarlieit o gegeben. Labor- ~nt~ersuchungen ergaben Werte zwischen 0,21 (bei 1,O p m ) und 0.36 (bei 0,2 ,um; fiir 532 nm ergibt sich ein Wert von e = 0.2163.

Der Rayleigli-Riickstreuquerschnitt fü die gesamte Streustralilung berechnet sich mittels Gl. 5.3 und Tab. 5.2.2 zu

(Die Ruckstreuquerschnitte fü die polaiisierten Komponenten der Rayleighstreuung erhäl man analog.)

Den totalen Rayleigh-Streuquerschnitt erhäl man durch Integration von Gl. 5.3 übe den gesamten Raumwinliel 47r

Aus Gl. 5.4 und 5 5 folgt. da das Verhältni von totalem Rayleigh-Streuquerschnitt zu Rayleigh-Riiclistreuquerschnitt (6 = 180') eine Konstante ist.

Im folgenden werde ich LRay auch als Rayleigh-Streuverhältni bezeichnen. Die Depo- larisation des Lidar-Rückstreuliclit~ einschlie§licl der Rotations-Ranlan-Linien fü einen linear polarisierten, einfallenden Strahl ist durch

5.2 Molekül-Streuun

^ - - T!'

T;

gegeben. Wird nur die Streuung der Cabannes-Linie berücksichtigt so ist clie Depo- 1. ansatiou .- . bei linear polarisiert emittiertem Licht durch

0.00365

(YOUNG. 1980) gegeben.

Die gemessene Sipalintensitat ist durch die Liclargleichung 4.2 mit den physilia- lischen Parametern in der Atmospliiire verknüpft Fü clie Auswertung der Liclar- Daten enveist sich die Venveiidniig des Rayleigli-RŸckstreukoeffizient.e als sinnvoll. Er ist das Produkt aus dein differentiellen Rayleigh-R,iickstreuquerschnitt &

CI n und der l ~ ~ j l ~ e n a b l ~ ~ n g ' i g e n Teilcl~enzal~lclicl~te der Moleliiile Af^

^ PÂ¥ ( A ) = (^ J\[ ' I C/ 0

Der Raylcigh-Exti~~l<tio~~sl~oeffizient à § E s ( A ist der zweite atmosphärisch Parame- ter in der Lidar-Gleichung. Er ist gegeben durch die Summe aus der Extinkt,ion

Rav ost; Af.". die durch die Streuung verursacht wird. und der durch Molekül in der Atmosphiire hervorgerufenen Absorption aay.

5.2.3 Raman-Streuung

Spricht man allgemein von Raman-Streuung. so meint man. korrekt ausgedriickt. die Vibrations-Linien (die Vibrations-Raman-Linien und die Vibrations-Rotations- Raman-Linien) (YOUNG. 1981).

In die Ramaii-Lidargleicllung 4.3 geht dazu der differentielle Vibrations-Raman- Rückstrcuq~~ersclinit fiir Raman-Streuung ein.

Der Ramaii-RŸclistreul<oeffizien ist gegeben durch das Produkt des cliffereiitiellen Raman-Riicl<streuquerscl~nitts doR/df? eines Gases mit der molekularen Anzahldich- te ,U:

5.3 Partikel-Streuung

Der differentielle Vibrations-Raman-RŸcl~streucluerselinit kann fŠdie Summe der Polarisationsxuständ der ersten Stokes-Bande eines harmonisch in der Mode k os- zillierenden Teilchens berechnet werden. Fü v = + I , bestehend aus Q- (1.J = 0); 0- und S-Banden (1.J = H), ergibt sich Gl. 5.12 (INABE. 1976).

a,' und sind die zu a und p n a l o g e n Invarianten. Die Polarisierbarleeit änder sich mit den Normall<omponenten aufgrund der Vibrationen der Atome innerhalb der Molekül gegeneinander. Fü Stickstoff beträg 0' = 1.61. 7,' = 2 , l bei einer Anregu~~gswellenläsig von 532 nm. Wird die geringfügig Temperatural~l~ängiglcei vernachlässigt weist der differentielle Vibrations-Ranlan-R,Ÿcl~streuc~~~ersch~iit keine Hölienabl~äs~gigl~e auf.

Der differentielle Ramasi-Rückstre~icluerscl~nit fŠdie Summe der beiden Polarisati- onsrichtungen bei 532 11111 liegt fiir Sticlistoff'bei 4 .5 X 10"2i m2 sr"' (STEBEL, 1998: INABE. 1976). Er ist damit drei Grö§enordnung kleiner als der entsprechende Wert des Rayleigli-Riickst~reucluerscliiiitts 6.22 X rn2 SI''.

Wenn dei Raman-Ruckstieulcoeffizient bekannt ist. hangt das Signal nur noch \on den gesuchten totalen Extmktionskoeffizienten a(z . Ao) bzw a (/. A R ) ab die man schieiben kann als

Rav a(z,\) = ckEx; ( 2 . A) + ~t.'~T(z. A). (5.13)

Wie in Kap. 7 gezeigt, l2§ sich der Aerosolext~inlitionskoeffizient a. unabh2ingig von dem Aerosolrüclcstreuproze mit Hilfe des Raman-Signals berechnen (ANSMANN ET AL.. 1990. l992a). Das Lidan-erhältiii L-^ = CL-^"/ JAer kann dann ohne zusätz liehe Annahmen aus der Raman-Lidar-Gleicl~ung 4.3 bestimmt werden.

5.3 Partikel-Streuung

Die Streuung von elelitroniagnetischen Wellen an Objekten. deren Ausdehnung mit der Wellenläng des eingestralilten Lichts vergleichbar ist! bezeichnet man als Partilcel-Streuung. Nur fü wenige, spezielle Teilclienformen existieren analytische Lösunge dieses Streuproble~ns. Die fŠAerosol~mtersucl~ungen wichtigste analyti- sche Lösun ist die Streuung an einer homogenen Kugel (Mie-Streuung (MIE. 1908)): es existieren jedoch auch Lösunge fü andere Teilchenforinen. die jedoch nur mit hohen1 numerischen Aufwand auswertbar sind.

5.3 Partikel-Streuung

5.3.1 Mie-Streuung

Das Streuproblem wird durch den Kugelradius r und die Wellenläng A charakteri- siert,. Daraus ergibt sich, da die Strcueffizienz Qstr. d.h. der auf das geometrische Profil der Kugel normierte Wirkungsquerscl~nitt

nur von dein dimensionslosen Quotienten r/A abhäng (MIE. 1908).

Aus Symmetriegründe ergibt sich, da Mie-Streuung in RŸckwärtsrichtu den Po- larisationsgrad der einfallenden Lichtwelle beim Streuproze nicht ändert Dies ist ein wesent,licher Unterschied zur Rayleigh-Streuung. die nach Gl. 5.7 fü Rückwärt Streuung eine Depolarisation von dRay = 0.014 verursacht. Kleine Ab-ft-eicliungen von der Rückwärt,srichtu erzeugen dagegen bereits signifikante Depolarisation. Bei den sehr kleinen Winkeln, wie sie beim Lidar-Verfahren vorkommen (maximal 0.5 mrad) , lä sich jedoch zeigen, da die resultierende Polarisationsänderun weit unterhalb der Meflgenauiglceit liegt (maximale Depolarisation 5 3 .5 X 1 0 ' f Å ¸ 1 mrad Ab- weichung von 0 = TI-) (BEYERLE U N D NEUBER, 1995).

Die Rüclcst~reueffizien QRck und die Extinkt~ionseffizienz Qht sind folgendermaflen definiert,:

In der Literatur existieren optimierte Algorithmen zur numerischen Berechnung die- ser Grö§ (WISCOMBE. 1980: BOHREN UND HUFFMAN. 1983).

Ebenso wie fü Ra)leigh-Streuung kann man auch fü Mie-Streuung Extinktions- und Rüclcstreukoeffiziente definieren. Da Partikel mit unterschiedlichen Radien unterschiedliche Streueffizien7en aufweisen. sind die Wirlcungsquerscl~nitte mit der Gro§emerteilun dS'^'/clr zu wicliten. Der Nie-RŸckstreukoeffizien ist daher ge- geben durch

Entsprechend definiert man den Mie-Extinktionskoeffizienten.

5.3 Partikel-Streuung

Analog zu Gl. 5.6 bezeichne ich im folgenden das Verhältni

akl(A. in) L y A . 7 7 ) =

3 (,I. m)

als Mie-Streuverliältnis Im Gegensatz zu LRa? weist L-'' eine deutliche Abhängigkei von Wellenlänge Brechungsindex und Grö§enverteilu auf.

5.3.2 Streuung an asphärische Partikeln

Die Berechnung der Streuung an aspharischen Aerosolpartilieln ist ungleich schwie- riger als die Mie-Streuung. Insbesondere ist i111 allgemeinen die Form der Aerosolpar- tikel nicht bekannt. so da man sich mit Annahmen behelfen niu§ Linear polarisier- tes Licht wird durch Mie-Streuung an einem sphärische Partikel nicht depolarisiert. Experimente und R,echnungen zeigen, da dies einen empfindlichen Nachweis fü die Sph2rizitä der Streuzentren darstellt, da schon bei geringen Abweichungen von der sphärische Geometrie Depolarisation auft,ritt. Daher kann man mit Messung der Depolarisat,ion, die durch den St,reuprozefi verursacht wird. den Aggregat,zustand der Partiliel feststellen. Tritt keine Depolarisat.ion auf. so ist das Part,ikel sphärisc und die Mie-Theorie somit gültig

Fü kleine Partiliel (Atome. Moleküle läfi sic,h dies mit Hilfe der elektrostatischen Näherun auch matahematisch begründe (BOHREN U N D HUFFMAN, 1983). Als Bei- spiel kann man die Rayleigli-St,reuung an L~~ftmoleliüle anführen die von der Mie- Theorie korrekt beschrieben wird. Wegen der Anisotropie der Luftmolel<ül zeigt diese eine geringe Depolarisation von 0.3%.

Iin Fall st,ark depolarisierender Teilchen. wie man sie zum Beispiel in polaren Girren festst,ellen kann. kann die Einzelpartiliel-Streuung nicht mit Hilfe der Mie-Theorie beschrieben werden. Hierzu gibt es Berechnungen von dafü in Frage kommenden Geometrien, wie z.B. hexagonale Eispartikel (POLLACK U N D CUZZI. 1980).

Kapitel 6

Das Koldewey- Aerosol-Raman-Lidar (KARL)

6.1 Ãœberblic und aktueller Stand

Das Koldewey-Aerosol-Raman-Liclar (KARL) des A\VI ist ein Rückstreu-Raman Lidar und wurde im Rahmen dieser Arbeit mit dem Ziel entwickelt. die Aerosol- belastung in cler arktischen Troposphär iin Dauernieflbetrieb (tags und nachts. insbesondere unter Taa.esliclitbedinguiigen) zu niessen. Insbesondere werden hierzu neben den elastischen Ruckstreusignalen die an Stickstoff- und 'Wassermoleküle in- elastisch gestreuten Ramansignale detektiert. Aus diesen beiden Signalen wird der Extinktions- und Riickstre~~l<oeffizient unabhängi voneinander best,imint. Auf die Form der Aerosole und damit auf den Aggregat,zustancl kann übe die Messung der Depolarisation geschlossen werden.

Einen cberblicl< Ÿhe die verschiedenen Entwicklungsstufen des Systems seit 1998 gibt Tal). 6.1. Wesentliche Eclipunkte der Entwicklung waren im September 1998 cler L'mstieg von einem Ti:Sa-Laser auf einen Xc1:YAG-Laser. welcher als Laserlicl~tquelle die fiir die Rama~~messnngcn notwendige höher Pulsenergie zur Verfügun stellte. Allerdings waren mit dieser Konfiguration vorerst nur Messungen bei Dunkelheit möglich Währen der cbergangszeit von der Polarnacht zum Polartag wurde ab Mär 1999 mit dem Linbau und der Erweiterung der Detektionzweige das Lidar unter Tageslicl~tl~eding~ingen meflf2hig gemacht.

Besondere Keitcrentwicl<lnngen bis zu der deutsch-japanischen-Meflkampagne ASTAR-2000 (Arctic Stucly of Tropospheric Aerosol and Radiation) im Früli,jah 2000 waren zum einen die Erweiterung des Holienl~creicl~es um die unteren 100 m bis 1 km. die Implementier~iiig eines Wasserdampf-Ramaii-I<anals sowie der Einsatz des infraroten 1064-11111-Kanals. Währen clieser Kampagne spielte dieses Instrument eine bedeutende Rolle. Es lieferte ohne Zeitverzögerun aktuelle Höhen-Zeitschnitt der Riickstreuung 1111~1 konnte somit direkt fiir die Planung und Auswahl der Flugmu-

6.1 Ãœberblic und aktueller Stand

Zeitraum

Mär 1998

Sept. 1998

Sept. 98 - Mär 99

Mär 1999

Tabelle 6.1: Entwicklungsstufen des KARL und in Ny-Alesund durchgefŸhrt Messungen im Zeit- raum 1998-2000

Nov. 1999

März-Ma 2000

st,er des Forschungsflugzeuges ..Polar4" herangezogen werden. FÅ die Analyse und Dateniiiterpretation konnten mit dem KARL Profile der Ruckstreuung. Extinktion und Depolarisation des arktischen Aerosols bestimmt werden.

Aktion

Auff1aul~ai~1pagi~e TiSa- Laser

L'mbau und Tests mit Nc1:YAG-Laser

kontinuierliche Messungen

Umbau auf Tageslicht- me§bc rieb

Der ins t r~~mente l le Aufbau des Lidarsysten~s wird in diesem Kapitel beschrieben Eine h e r s i c h t des Systems wgl~rend der ASTAR-2000-Kampagne gibt Abb. 6.1.

gemessene Grö§e Kommentar

,3,4er(380 nm). wenig Laserenergie

,3.4e'. W^". dAe"(532 11111). Sacl~tmes- sungen

,J-^". w4"" . 6-'"'(532 nm). Sachtmes- sungen

.SjLer. p r ( 5 3 2 ixn) tags. a-'"'(607 11111) nachr s

Erweiterung des Systems um Sah- . Wasserdampf- und IR-Kanal

ASTAR 2000

KARL - Koldewey Aerosol Rarnan Lidar ASTAR 2000

JIL"¥(332 1064 11111). d¥'"¥(5 um) tags. a.""'(607 11111) nachts. 660 11111 Wasser- dampf Raman

1 '"Â¥ d1'"Â¥(33 11111) tags. a '"'(607 nm) nachts. 660 nm

Detektionsmodule

Abbildung 6.1: Scheinat~ische Darstellung des KARL währen der ASTAR-2000-Kampagne

51

6.1 Ãœberblic und aktueller Stand

Das KARL besteht momentan aus folgenden Komponenten:

Als Laserlichtquelle dient ein gepulster Sd:YAG-Laser. welcher Laserlicht der fundamentalen und der 1. harmonischen Wellenläng bei 1064 bzw. 532 n m mit ca. 180 111.J Pulsenergie und 30 Hz Pulsrate bereitstellt (siehe Tab. 6.3).

Um die Strahldivergenz zu verringern werden beide emittierten Laserstrahlen durch je ein A~~fweitungsteleskop (10-fach Aufweitung) auf zwei separate Aus- sendespiegel und von dort vertikal in die Atmosphär gelenkt.

Zwei parabolische Teleskopspiegel fokussieren die riickgestreuten Signale in die Teleskopoptik (Fernkanal) bzw. direkt in eine Quarzfaser (Nahkanal). Im Fern- felclsystem wird das Blickfeld des Teleskops durch eine 1 mm-Iris vor der spek- tralen Zerlegung auf 0.,8 mrad begrenzt.

Im Ferukanal separiert die Teleskopoptik aus dem eingefangeneii Licht Raman-. Depolarisations- und elastisches Signale und fokussiert sie auf Quarzfasern. I111 Nahkanal findet keine Trennung der Wellenläng statt . hier werden die elasti- sche Wellenläng 332 nm und die Ramamvellenlänge 60l und 660 nin direkt in eine Quarzfaser fokussiert.

Das in die Fasern fokussierte Licht gelangt in die Detektionsn~odule. wo es nach optischer Filterung mit empfindlichen rauscharmen Photomultipliern detektiert wird.

Die Datenaquisition geschieht mittels Transientenrekordern. die die Signale si- multan im Analog- undIoder im Photonenzahl-Modus aufnehmen. Diese Da- ten werden anschlieflend zum Computer Ÿhertrage und in gemischten ASCII- Binärfile gespeichert.

Tab. 6.2 gibt eine cbersicht übe die detektierten Kanäle ' Kanalbezeichnung

532pHO

Tabelle 6.2: cbersicl~t iiher die Detektionskanale bei KARL

532pHl

607uHO

607uHl

532sHO

532sHl

6GOuHl

532pLO

607uLl

1064pHO

660uLl

'Xotation der Kanäle Wellenläng (-532 nm): Polarisation bzgl. emittierter Strahlung (p=parallel. s=senkrecht. u=unpolarisiert): Hohenbereich (H=hoch. L=tief): Modus (O=analog. l=Pl~otonenzäl~lmodus

52

Wellenlange

532 n n ~

532 nin

607 nm

607 tim

532 nm

532 nin

660 um

532 nm

607 nm

1064 nn1

660 um

Stieuti p

Rai leigh / Mie

Ra1 leigh / Mie

\9-Raman

2 - R a m a n

Radeigh / Mie

Ra1 leigh / Mie

\\ asseidampf-Raman

Rai leigh / Mie

\ 2 -Rainan

Ra\ leigh / Mie

Wassei dampf-Rainan

~ e t e k t ~ o d u s

Analog

~ ~ h e ~ b ~ ~ z b

Fe1 n

~olai isat ton

pai alle1

Fe1 n

Fe1 n

Fe1 n

Fe1 n

Fei n

Fe1 n

T a l ~

A ah

Fern

\ ah

Photonen

Analog

Analog

Analog

Photonen

Photonen

Analog

'Vnalog

Analog

Photonen

pai alle1

unpol

unpol

senkiecht

senktecht

unpolaii&iei t

unpol

unpol

parallel

unpolansiei t

6.2 Laser

6.2 Laser

Als Laserlichtquelle wird ein gepulster Xc1:YAG-Festkörperlase NY 61-30 des Her- stellers Continuum venvendet. welcher Licht der Wellenläng 1064 nin (zirkular pola- risiert) und 532 nm (linear polarisiert) erzeugt,. Die technischen Details dieses Lasers sind in Tab. 6.3 ersichtlich.

Der NY 61-30 verfiigt, Ÿbe eine Oszillator- und eine Verstärkerstufe die beide mit- tels einer Blitzlampe optisch gepumpt werden. Die nominelle Bli tzlampenfreq~~enz des NY 61-30 beträg 30 Hz. Höher Frequenzen könne aufgrund der thermischen Ausdehnung des Xc1:YAG-Kristalls zur Fokussierung des Laserstrahls uncl somit zur Zerstörun des Lasermediums führen Bei kleineren Frequenzen als 30 Hz wird die Divergenz des Laserst,rahls erhöht

Zum Erreichen hoher Pulsenergien und kurzer Pulslänge ist der Laser mit einer Guteschaltung (Q-Switch) ausgestattet. Ein freq~~enzverdoppelnder Kristall erzeugt, aus der F~~ndan~entahvel le~~läng von 1064 nm die erste Harmonische bei 532 nm. Da bei der Lidar-Anwendung Lase.r und Dat.enaquisition aufeinander abgestimmt sein müssen ist eine externe Triggerung des Lasers uncl der Transientenrekorder vorteil- haft,. Bei KARL erzeugt ein Frequenzgenerator die Laser-Triggerpulse. Der NY 61-30 benötig insgesamt zwei Triggerpulse, der erste zunclet die Blitzlampe, der zweite schaltet nach etwa 280 psec den Q-Switch und startet damit die Laseraktivität, Die Zeit zwischen dem ersten und zweiten Triggerpuls wird auf maximale Laserenergie justiert. Die Datenaufnahme wird durch eine scl~nelle Photodiode getriggert. die den genauen Zeitpunkt der Aussendung des Laserpulses in die Atmosphär registriert.

KARL: Nd:YAG-Laser

Heistellei :Nd-YAG NY 61-30

Wellenlange 1 1 1064 nm 1 532 n n ~

Pulsfrequenz II 30 Hz Pulsenc~ sie 1 ca. 200 m.J 1 ca. 190 m.J

Pulsläng 1 6-8 ns 1 5-7 ns

Tabelle 6.3: Technische Daten des Nd:YAG-Lasers

Linienbreite Divergenz Polarisation Polarisationsgrad Energie~tabilit~ä Strahlprofil Stromversorgung lVasserversorgung

30 GHz 0.5 mrad

zirkular 1 4 .

3,0%

linear 0.99.5 4.5%

kreisförmi 220 V

11-15 l/min

6.3 Aussende- und E m ~ f a n e s o ~ t i k

6.3 Aussende- und Empfangsoptik

Wie in den Abb. 6.2 und 6.3 sclie~~iat,iscli dargestellt. ist das KARL währen der ASTAR-2000-Kampagne ein bistatisches Lidar. c1.h. die Ansseiicleacl~se des Laser- st,rahls und die Empfangsachse cler Teleskope sind nicht koaxial.

- - - - --., \ Teleskopopt k

um

Umlenkspiegel

32 nm

Abbildung 6.2: Seitenansicht der Aussende- und Empfangsoptili

Aussendspiegel 532 nm 1064 nm

Abbildung 6.3: Aufsicht auf Aussende- und Empfangsoptili

6.3 Aussende- und En~pfangsopt,ik

KARL: Teleskope I

n ~ a l l f ~ l d I Fenifekl Anordnung

Typ Beschichtung

Reflektivit,2t

Innendurchmesser [mm]

Tabelle 6 4 Nah- und Feinfeld-Teleskope

Brennweite [V? 7 / 1 1

6.3.1 Aussendeoptik

1

1

Das Emissionslicht des Xc1:YAG-Lasers wird je nach Wellenläng separat durch zwei voneinander unabhängig Ausseiideoptiken gefiihrt. Nach Aufweitung um den Fak- tor 10 werden die Laserstrahlen auf die jeweiligen Aussendespiegel und von dort vertikal in die Atmosphär gelenkt. Die A~~ssei~clespiegel sind elliptische Planspiegel (80 x 113 mm) mit einer lioclireflel<tierenclen Bescliichtung fiir 532 11111 bzw. 1064 11111.

jeweils gefa§ in einer kardanischen Halterung.

eff. Fläch [mm } 1 44.5

Li11 den cJxr lapp der Sendestrahlen mit clem Gesichtsfeld des gro§e (Fernfeld-) Teleskops optimieren zu können sind die Aussendespiegel mit Sclirittmotoren ju- stierbar. Diese motorgetriebenen Linearversteller (Stelx~iotoren: 1 ..Step" entspricht 1 nm) werden durch eine Kontrolleinheit angesteuert. die Ÿbe die serielle Schiiitt- stelle mit dem Computer verbunden ist. Die Winkelauflös~.~n der Verstellmecl~anil~ beträg je nach Verstellaclise 0 . 3 prad bzw. 0.6prad. Die Verstellmotoren könne bis zu einer Temperatur von -40' C und somit ohne zusätzlich Heizmanschetten betrieben werden. Die Ansteneruiig der Aussendespiegol und die eigentliche Justage auf ~ p t ~ i m a l e n C-berlapp erfolgt mit Hilfe eines Lal~View-Programms.

Newt 0x1

Parabolspiegel

enl~anccd Aluminium

99% (95%) bei 532 nm (1064 um)

108

1200

6.3.2 Teleskope und Teleskopoptik

Newton 1 -- Parabolspiegel

enlianced Aluminium

99% (95%) bei 532 11111 (1064 um)

300 -- - - 10.8

78.5

Die von der Atmosphär zurücligestreut~e Signale werden von zwei Teleskopen auf- gefangen. Da einerseits die Liclarsignale wegen nicht vollständige L'berlapp erst a b einer bestimmten minimalen Höh ausgewertet werden können andererseits aber möglichs vom Boden bis zur Tropopause gemessen werden soll. cletektiert ein .30- cm-Teleskop den Fembereich (1.5 - 10 km). ein kleineres 10-~ill-Tele~1<0p den Xahbe- reich (300 ni - 4 km). Die Teleskope sind jeweils in Newton-Anordnung aufgebaut. in deren Brennpunkt die Iris der Telesl<opoptil< (gro§e Teleskop) 11m-. die Quarzfascr (kleines Teleskop) sitzt.

661.7

6.3 Aussende- und Empfangsoptik

Fernkanal

Fü den oberen Hohenbereicli der Troposphär delektiert ein 30-cm- Sammelspiegel das z~riickgest~reut~e Licht, und fokussiert es in die Teleskopoptik, in deren Brenn- punkt die Iris sitzt (Abb. 6.4).

Hinter der 1-nnn-Irisblende werden die Emfangsstrahlen mit Hilfe einer plankonve- xen achromatischen Linse parallelisiert. Ein Dichroit trennt die Ra~namvel lenl~ngen 607 und 660 nm von den elastisch gest,reuten Signalen 1064 und 532 nm. Die trans- ~ni t t ie r t~en Ramansignale werden mit einer Linse auf eine 1)s-snrn-Quarzfaser fokus- siert; von den am Dicliroit,cn reflektierten 10641532 nm-Strahlen werden die 532 nm- Signale hinsichtlich ihrer Polarisationsrichtung weiter aufgespalten: der senkrecht polarisierte St,rahlantei12 durchläuft zwei Polarisationswürfel Mit dieser Anordnung wird der parallel polarisierte Teil des Lichtes bis zu 99,99% herausreflektiert. An- schlieflend werden beide Strahlen (~1.11. zum einen 532 nm senkrecht polarisiert; zum anderen ,532 nni parallel polarisiert und 1064 nin unpolarisiert) mit Fokussierungslin- sei1 auf je eine 1.5-mm-Quarzfaser gebündel und in die jeweiligen Detektionsi~iodule weitergeleitet.

532sH 7 ~ ~ 2

(aal 607uH 660uH

Q F ~ LF3 0

EI 532pH

/ \ 1064uH

LF' e=b PC2

D / 6% w\

LP c=s> PC1 LF2

IR - '-

, Fern-Teleskop d=300, f=1200 Nah-Teleskop d=108, f=445

Abbildung 6.4: Empfangsoptik in Sah- und Fernkanal (Bezeichnungen siehe Tab. 6.5)

'Bezugsebene ist die Polarisationsebene des Lasers

56

6 .3 Aussende- und Empfangsoptik

Nahkanal

Fü den unteren Hol~enbereicl~ cler Tropopliär sammelt ein 10-cm-Spiegel das rtick- gestreute Licht und fokussiert es direkt in eine 1-mm-Quarzfaser. Die elastische Wellenläng bei 532 nm und die beiden Ramamvellenl~ngen 6 Å ¸ 11111 1111d 660 nm werden erst hinter der Faser in den Detel~tioiismodulen getrennt.

Tab. 6.5 sind die optischen Komponenten und die technischen Daten beicler En-ip- fangseinheiteii zu entnehmen

Tabelle 6.5: Technische Daten des KARL: Teleskopoptik

KARL: Teleskopoptik - Fernfeld

6.3.3 Ãœberlappbestimrnun bei Nah- und Fernkanal

Eine wichtige Bedingung fü die Auswertbarlieit cler Lidarsignale ist die optima- le Einstellung des ~13erla l~ps, d.h. der ~~berschneidung von Scndestralll und Emp- fangsgesichtsfeld des Systems. Denn mir dort. wo sich der Laserstrahl vollstiiiidig im Teleskopgesichtsfeld befindet. könne die detektierten Signale korrekt ausgewertet werden. Notwendigerweise mu hierzu die Laserdivergenz kleiner als das Gesichtsfeld der Teleskope sein. In der Lidargleichung 4.2 gellt dazu die ~ ~ l ~ e r l a ~ ~ ~ f ~ ~ i ~ l i t i o i i 0 ( z ) ein. die dort Eins ist. wo vollständige Cberlapp zwischen Sende- und Empfangs- strahlen herrscht. Berechnungen und Untersuchungen zur Bestimmung der cber- lappfunktion sind bei HALLDORSSON UND LANGERHOLC (1978) und KUZE ET AL.

(1999) zu finden.

Bei KARL wird der optimale cberlapp zuerst zwischen Laserstrahl und Fernfeldte- leskop mit Hilfe eines ~~ber1app-~roarammes gesucht. Anschlie§en wird das Sali- feldt,eleskop mit Aiist,enerung übe zwei Piezo-Motoren so justiert. da der interes- sierende Hohenl~ereich (300-3000 m) vollständige c b e r l a l ~ l ~ hat.

Der theoretische cberlapp bei dem KARL soll nun im folgenden abgeschätz werden. Nach der 10-fachen Aufweitung des Laserstrahls ergibt sich eine Strahldivergenz

Ir

LP

D

PC1/2

LF1.2.3

QF1

QF2

QF3

KARL: Teleskopoptik - Nahfeld

QF4 1 1 Quarzfaser 1 cl-1.0 mm. 1-6 m. SA=0.22 1 532uL. 660uL. 607uL n111

j

1

Funktion

Begrenzung des Gesichtsfeldes

Parallelisierung

\Vellenlange~itrennung

Polarisationstrcnnung '¤ 532 nm

Fokussierung

Ramansignale 660uH/607uH

532sH

532pH/1064pH um

Elenient

Iris

Achromat

Dicliroit.

Pol.-wŸrfe

Achromat

Quarzfascr

Quarzfaser

Quarzfaser

tcclin. Datcn

D l p p d = l m m f = 4 0 m m . d = 2 5 m m

HT607/660. HR532/1064. elliptisch

Ts = 0.1%. Tp = 99.5%

f = 40. d = 25

CI = 1.5 mm. l = 6 m. NA=0,22

d = 1.5 mm, l = 6 m. SA=0.22

d = 1.5 mm, l = 6 m. SA=0.22

6.3 Aussende- und Empfangsoptik

von 0.05 mrad (Herstellerangabeii: unaufgeweitet 0.5 mrad) und ein Durchmesser von 6 cm. Entsprechend der Konfiguration von KARL hinsichtlich Teleskop- und Aussencleoptik sind nun drei Fäll zu unterscheiden:

Dei Lbeildpp mischen dem 532 nn-Stiahl und dem gioflen Teleskop (abstand clei Mittelpunkte ¥Vussendespiege - 30-cm-Teleskop 425 mm)

Dei L lxilapp zwischen dem j32 nm-Stial~l uiid dem kleinen Teleskop (Abstand dei Mittelpunkte 4ussendespiegel - 10-cm-Teleskop 190 min)

e Dei Lbeilapp zwischen dem 1064 um Stiahl und dem gioflen Teleskop (Abstand clei Mittelpunkte A~~ssei~despiegel - 30-cm-Teleskop 355 mm)

Fü die Gesichtsfelder (engl.: FOV = ..Field Qf Y.iewL) der beiden Teleskopsyst.eine ergibt sich fŠdas Fernfelclsystem ein Wert von 1.0 mm/1200 mnl = 0.83 inrad. fŠdas Sahfeldsj stem 1.0 n1m/445 rnm = 2.25 niiad.

Uberlappfunktionen - KARL

0 250 500 750 1000 1250 1500 1750 2000

Hohe [m]

Abbildung 6.5: Theoretische ~berlappfuiilctio~ien bei KARL (der Wert ..1.0OC' bedeutet vollst,ändi ger cberlapp)

In Abb. 6.5 sind die theoretisch berechneten L'berlapPfunktionen nach IMMLER (1999) dargestellt. Demnach ergibt sich fü die minimale Höh vollständige c'ber- lapps bei optimaler Justage fiir die verschiedenen Systeme:

1 ~ussenciespiegel 1 Teleskop 1 vollst. cberlapp ab ... 1 1 532 um 1 Fcrnfeld 1 1530 m

532 nni 1 Nalifelcl 1 260 m

106-1 nm 1 Fernfeld 1 1350 rn

Tabelle 6.6: minimale Höh vollständige L'berlapps bei KARL

6.4 Detektion

6.4 Detektion

Die eigentliche Detektionseinheit des KARL besteht aus einem modular aufgebauten Kastensystem. Das Licht gelangt durch vier Licl~tvrellenleite~ in je einen solchen De- tektionskasten. wird dort in den jeweiligen Parallelisier~i~~gsrolires~ parallelisiert und anschliefiend mittels Dicliroiten ~ v e l l e ~ ~ l ~ n g e ~ ~ a l ~ l ~ à ¤ ~ ~ g i aufgespalten. In den Folius- sierungsrollren wird das so selektierte Licht auf die Photomultiplier gelenkt. Eine Cbersicht Ÿbe die Anordnung der vier Detelitionsmodule (DM) des KARL zeigt Ahb. 6.6. -

Quarzfaser

7

- Parallelisierungs- rohr

Fokussierungs- rohr

m

Photomultiplier/ Photodiode

Abbildung 6.6: cbersicht der Det~ktionsmodule bei KARL

6.4.1 Detektionskanäl

Iin folgenden werden die einzelnen Detektionskanale beschrieben. jeder Abschnitt enthäl eine schemat,ische Zeichnung (Abb. 6.7 bis 6.10). sowie eine cbersicht mit den wichtigst,en optischen Komponenten (Tab. 6.7 bis 6.10).

6.4 Detektion

Fernkanal: 532 nni parallel und 1064 nin (DM 1)

Das in der T~lesliopoptik ausgelioppelte 532-nm-parallel-polarisierte- sowie das 1064- nm-Signal wird clnrch eine 1.5-mm-Quarzfaser in das erste Detektionsmodul (DU 1) gefiihrt (Abb. 6 .1 und Tab. 6.1). Nach Parallelisierung mit Hilfe des Achro- maton LP1 und Wellei~li i i~geii trei~n~~i~g durch einen dichroitischen Strahlteiler D 1 wird der 3.32-11111-Strahl auf den Photomultiplier PM1/1, der 1064-nm-Strahl auf die Avalanclie-Photodiocle APD gelenkt. Scl~~~ialbanclige Interferenzfilter IF1064 und IF532/1 unterdrŸcke währen der Tageslicl~tmess~~ngen das Störlich und könne durch eine Winkelverstellung optimal auf maximale Transmission eingestellt werden. I11 doni 0.32-nni-Zweig schwäch der zusiitzliche Seutralclicl~tefilter NF1 das eingekop- pelle Licht ab. damit die Photoliathode nicht gesättig wird und der Photomultiplier vollständi im linearen Bereich arbeitet. Das IR-Signal ist aufgrund des niedrigeren RŸclistreuli(~effiziel~te~ so schwach. da es nicht weiter abgeschwäch werden mu§

Abbildung 6.7: Detektion 532 11111 und 1064 nin Kanal

Bezeichnung Element 1 teclin. Daten / Tvp 1 Funktion

1 LP1 arhrom. Bikonvexlinse 1 f=80. d=5O 1 Parallelisierune

D1

LF1/2 1 Biltom exlinse 1 f=40. d=50

\PD 1 A\alaiirhe Photodiode 1 E686 C30955E

PM111

Tabelle 6.7: Dctcktionsmodul 1: 53211064 nnl (Fernfeld)

Dicliroit

Photomultiplier

NFl 1 cl=75. HR532lHT1064

IF1064

Hamamatsu 155773-03 2345 1 Signaldetektion

Neutralfilter

St~rahlteilung

T = l % ? 50x50 Signalabscl~wächun

Interferenzfilter T-60%. FIVHM-1 nm, d=50 1 Kelleiilängenseparatio

6.4 Detektion

Fernkanal: Ramankanäl 607 nm und 660 nm (DM 2)

Der zweit,e Lichtwellenleit,er leitet die beiden Ramansignale des Fernlianals in den Detekt,ionskasten DM 2 (Abb. 6.8 und Tab. 6.8). Diese um den Fakt,or 103 schwäche ren Signale werden zuerst mit der Bikonvexlinse LP2 parallelisiert und ebenfalls durch den Dichroit,en D2 wel lenla~~gei~al~l~äi~gi getrennt. Der an St,iclistoffmolekiilen Ratnan-gestreute Anteil wird reflektiert. der an Wasserclanipf gestreute transmit- tiert. Hier sorgen neben den schmalen winkelverstellbaren Interferenzfiltera IF6Ol/2 und IF660/2 Farbglasfilter RG570 und RG630 mit einer Blockung von KT5 fŠei- ne zusätzlich Unt~erdriickung der Lascnvellenlange. Diese Blockung ist besonders bei st,arken R,ŸcI<streuintensität (etwa bei Wolken) auf der Lasenvellenläng sehr wichtig. Nach Fokussierung der Strahlen mit Hilfe der Linsen LF2/1 und LF2/2 gelangt das Licht auf die Photomultiplier PM2/1 und PM2/2.

Abbildung 6.8: Detektion Ramansignale in1 Fernkanal

Bezeichnung

LP2

D 2

IF607/2

RG570

LF2/1

PM211

IF66012

Tabelle 6.8: Detektionsmodul 2: Ramankanale 6071660 nm (Fcrnfeld)

Element

Bikonvexlinse

Dichroit

RG630

LF2/2

PM212

Interferenzfilter

Farbglasfilter

Bikonvexlinse

Photomultiplier

Interferenzfilter

t,echn. Daten / Typ

f=76. d=50

d=75. HR6071HT660

-

Funktion

Parallelisierung

Strahlteilung

c1=50. T=41%. FWHM=0.35 nm

d=50, Blockung 10-6

f=40. d=50

Han~amatsu DB0362 T=47%. FWHM=0.25 nm. d=50

Wellenlängenseparatio

Blockung der Laserwellenläng

Fokussierung

Signaldetektion

Kellenlängenseparat,io

Farbglasfilt,er

Bikonvexlinse

Photomultiplier

d=50. Blockung 10-6

f=40. d=50

H a n ~ a n ~ a t s u 5773P-01

A

Blockung der Laserwellenläng

Fokussierung

Signaldetektion

6.4 D e t e k t i o n

Fernkanal: 532 11111 senkrecht (DM 3)

In das D e t e l i t i ~ l l ~ ~ i l ~ d ~ ~ l DM 3 (Abb. 6.9 und Tab. 6.9) wird lediglich der senkrecht polarisierte Teil dc's gestreuten 532-11111-Lichtes eillgekoppelt. Nach Parallelisierung durch LP3 filtert auch hier ein schmaler winlielverstellbarer Bandbafifilter IF532/3 das Streulicht heraus. Die Pliotonenzahl wird mit dem Se~~tralcliclltefilter X D 3 an den Dynamilibereicl~ des Photoil~ultipliers PM3 angepafit.

Bezeichnung,

LP3

1 ND3

Tabelle 6.9: Detektioiismodul 3: Depolarisation 532 nni (Fernfelcl)

Element

Bikoi~~cxlinse

Nentraldicl~to§lte

IF532/3

LF3

PM3

d=50. T=43'%. FWHM=0.20 um

f=40. (1-50

Hamamatsu H5713-03

Interfereiizfiltcr

Bikonvexlinse

Photomultiplier

teclm. Daten / Typ

f=76. d=50

T=10%. 50x50

Welleulangenseparation

Foliussiemng

Signaldetektion

Funktion

Parallelisierung

Signalabscl~wächun

6.4 Detektion

Nahkanal: 532 nm. Ramankanäl 607 nm und 660 nm (DM4)

In der Xahkanal-Detektion DU 4 (Abb. 6.10 und Tab. 6.10) werden die mit der 1-min-Quarzfaser eiilgekoppelten elastischen (5.32 n111) und Ramansignale (607 und 660 11111) nach Parallelisierung durch LP4 durch die Strahlteiler D411 lind D412 voneinander getrennt. Währen die Farbglasfilter RG570 und RG630 zusätzlic das 0.32-nin-Signal aus den Ramanwellenl%ngen blocken. schwäch der Xeutraldichtefil- ter XF4 das elastische Signal. Hinter den sclimalbandigen Interferenzfiltern IF5.3214. IF660/4 und IF607/4 fokussieren die Linsen LF4 das Licht auf die jeweiligen Pho- tomultiplier PM4/1. PM412 und PM4/3.

Abbildung 6 10. Detektion Nahlcanale

LF4 Bikonvexlinse 1 d-25. f=40 1 Fok~~ssicrung

PM411 1 1 Photomnltii~lier 1 Han~amatsu 8779-03 Select 1 Sienaldetelction

Bezeichnung

LP4

D411 --

Diclnolt 1 d=50 HR607/HT660

1 Faibglasfiltei 1 cl-25 Blockung 10-G

1 Strahlteilung

1 Blockung der ~ a s e r w c l l G 1

S F 4 Seutralfilter T = l % . d=25

IF532/4 Interferenzfilter d=25. T-46%. F'\VHM=0.16 mn 'Wcllenlangeuseparation

Element

Bilconvcxlinse

Dichroit

Tabelle 6 10. Detektionsmoclul 4 532/607/660 nm (Nahfcld)

techn. Daten / Typ

f=40. d=25

d=50, HR532/HT607.660

IF607/4

PM412

RG630

IF660/4

PM413

Funktion

Parallelisierung

Strahlteilung

Interferenzfilter

Photomultiplier

Farbglasfilter

Interferenzfilter

Photomultiplier

d=2.5. T=50%. FWHM=0.15 nm

Hamamatsu

k 2 5 . Blockung 1CT6

T=47%. F'\VH;\I=0.25 nnl. d=25

Hamamatsu 5773P-01

Wellenlängenseparatio

Signalcletcl~tion

Blockung der Laserwellenläng

Wellcnl3ngenseparatioii

Signalcletelction

6.4 D e t e k t i o n

6.4.2 Interferenzfilter

Einen fherblick übe die bei KARL verwendeten Interferenzfilter und deren Eigen- schaften gibt Tab. 6.11.

1 KAR.L: Interferenzfil ter I

1 Kanal 1 \^ [um] 1 [nm] 1 FWHMsP [nm] 1 T [9]

Tabelle 6.11: Spezifikationen der Interfcrenzfilt,er; hier bezeichnen die Indizes ,,th" den theoreti- schen Wert und ,.spU den spezifizierten Wert des Herstellers; die Blockung bezieht sich auf die entsprechende Laserwellenlänge wichtig vor allem fü die Ramanwellenlangen.

Da die bei KARL verwendeten Interferenzfilter mit Ausnahn~e des 1064 nm Fil- ters (FHMW = 1 nm) mit einer FHMW von 0.15 11111 sehr schmal sind. müsse die Filter mit hoher Präzisio justiert werden, um die maximale Filtertransmission auszunutzen.

Die transmittierte Wellenläng eines Filters häng prinzipiell xon zwei Faktoren ab: Erstens verschiebt sich die Wellenlange maximaler Transmission A eines Interferenz- filters mit wachsendem Einfallswinkel a zu kleineren Wellenlänge A hin. Fü kleine Winkel (a < 15O) gilt folgende Formel (siehe auch Abb. 6.12).

A = An / 1 - (::I2 - sin2 Q

A ist abhängi von der Zentralxvellenläng A o , dem Brechungsindex in0 des umgeben- den Mediums (Luft: nio = 1) und dem effektiven Brechungsindex ni* des Filters (fü die in KARL verwendeten Filter ist ni* = 1,45). Bei unseren Detekt.ionsmodulen bietet sich eine Möglichkei mit Hilfe einer Winkelverstellung den Filter auf ma- ximale Transmission zu kippen. Mit experimentell mögliche Restdivergenzen der auf die Interferenzfilter einfallenden Strahlenbiindel bzw. Abweichungen von lotrech- ter Inzidenz auf die Filter von 1' verschiebt, sich die Wellenläng um Ca. 0.04 nm. Schon bei einem Winkel von 2 O liegt die Wellenlängenverschiebun bei einem Wert. der der Halbwertsbreite der Filter entspricht. Dieses zeigt die Notwendigkeit einer winkelverstellbaren Halterung der hier venveiidet,en Filter.

6.4 Detektion

Zweitens häng die Wellenläng maximaler Transmission nahezu linear von der dem Filter umgebenen Temperatu ab. Bei st,eigender Temperatur verschiebt sich A in Richtung grofierer Wellenlänge und umgekehrt (Abb. 6.11). Der Betrag dieser Wel- lenlängenanderun selbst ist, abhängi von der Zentralwellenläng (siehe Abb. 6.13). Der Einfluf.3 der Temperat,ur auf die Wellenläng maximaler Transmission ist mi t ca. 0.01 11n1/1< bei Ao = 532 nnl vernachlässigbar wenn die Teniperaturschwankungen nicht mehr als 5 I< bet,ragen.

Abbildung 6.11: Wellenlangenshift in Abbildung 6.12: Wellenlängenshif in Abhängigkei von der T~rnpera t~ur Abhängigkeit von dem Einfallswinkel

Abbildung 6.13: Wellenlangenabl~ängigkei des Temperat,urkoeffizient,en (Quelle: Katalog: ..Optical Filter". Andover)

6.4 Detektion

6.4.3 Photomultiplier und Si-Avalanche-Photodiode

Die in die u~~terscl~iec1licl~e~~ Detektiu~lszweige gelangten Pllotonen werden mittels P l i o t ~ o i ~ ~ ~ ~ l t i l ~ l i e r s ~ in elekt,riscli~ Signale 111iige~1-andelt und 1-erstarkt. 1111 Infra,roteil delektiert eine Si---I~alailcl~e-Pl~otocliode (*IPD) die 1064-nn~-Signale. +Itlfgrund der us~tersc1~ieclIicl~es~ Sensiti\-itat bei clen verscl~iede~le~l IYelle~ila~~gen 532. 607 bzw. 660 11111 werclest zwei ~~t~terscl~iecllicl~e Typen T-011 Pl~otomulti~~liern benutzt. Die ge- nauesl Spezifiliationen cler Pl~otocletel<toren sind in Tab.6.12 zn finden.

KARL: Photodetektoren

Tabelle 6.12: Tecl~nisclle Daten cler Photoln~~ltiplier

Ka11al

He~s tc l l c~

Q ~ ~ a l ~ t e ~ ~ a ~ ~ s l ~ e l ~ t e ca. 10% 8% G07 nni> 5% 80% 'B 650 n n ~

Das AIPD-lIoclul l~einllaltet eine Si-AIvalanclle Pl~otocliode; ein Peltier-I<ülllele nlent einscl~lic~licl~ Te t~~l~era t~~r -Cont ro l l e r> einen Irorverstärke soll-ie einen X\-Z- Positionierer zur o p t i t ~ ~ a l e ~ l Foliussiert~ng des Lichts auf die Diode und eine Hoch- span~~~~iigsx-ersorgL~~~g. * IPD L I I I ~ 170rx-erstärke sincl sorgfiiltig gegen iiufiere Störeit1 fliisse al~gescllir~nt.

S~I~IIIIEIII~S~~~SO~~LI~I~

1 Detelit01~11 t 1

800 1-

332 1 R'i111ai1 607/660

13an1anlat511

'CL 660 nnl

800 1-

1064

EGLG P l ~ o t o t ~ ~ ~ ~ l t ~ ~ ~ l ~ e ~ Si-AT alanclle Pl~otod~ocle

6.5 Triggerung und Datenaufnah~ne

6.5 Triggerung und Datenaufiiahme

Die Trigger~ing der Date~ la~ l f i i a l~~ne gescliiel~t bei K I R L iil~er eine Pl~otocliocle~ die auf den eiiiittierten Laserpills r~ag ie r t . Dieses Triggersigilal xvircl aiisclllieflend übe einen Trigger\-erteiler an jecieil Trailsiei~tei~rel<order weitergeleitet.

KARL: Datenaufnahmerekorder

Hel stelles

I ,

R c l ~ c t ~ t ~ o n s ~ a t e 1 i11ax 75 Hz (ICIRL 30 H7)

Analog Modus

Die Dat,enaufnalline selbst gescl~iel~t mit Hilfe 1-011 Trai~sieiitenrel<ordern der Fir- ma Licel. Ei11 Transie~~teiirekorder ist ein Datei~erfassungss~~st~ei~~ zur .Iufzeichnung schneller periodiscller Spai1i1~1ngssig11aIe. Das Signal ~vird zuin einen durcli einen 12- Bit> 20 MHz &4/D TT7and1er abgetastet. Zum anderen \~-ercleil durch einen Diskriini- nator Spani~ungspulse ül~e eiilenl einstellbar es^ Scll~~ellen~vert geziil~lt. Das Sclleina (-4bb. 6.14) zeigt die \T-esentlicl~en SJ-stesnkoinl~oilentei~.

L~cel

.l/D- Auflosung

Ii ancleliatc

Band121 e ~ t e

S~~i l~inat io~~sspeic l~er 1 24 Bit. 4094 Alquis.

Photon Counting Modus

Der D)-i~arnikl~ereicl~ von Lidarsignalen uinfafit a ~ ~ f g r ~ ~ n d der l / r2- L41~l~angig- keit des Sig~lals und der exponei~tiell abnel~inenden Luftdichte der aAtrnosphär mehrere Grofienordnungei~. Mit dein l<oinbii~ierteil Einsatz der -1nalog- und Photo- nenzahl-Technik n-ird ein linearer D)-nai~iil~bereicli ü11e .5 Gröfies~orcli~~inge erreicht. FYäl~ren die Linearitlit, der in1 analogen lfoclus aufgeiloi~~nienen Signale durch den iIef3bereich des A4/D-TYandlers l~egrenzt sind. treten in1 Pl~ot~oi~ei izäl~l inoc~~~ Fehler durch lwrz nacl~einander eintreffe~~de Photo i ie~~ auf> die voin Disl~rin-Iinator ilicl~t erI<ai~nt werden.

12 Bit

20 VSPS

DC-10 \IHL

11ax. Zäl~lsat

Kach jedein Laserpuls werden die -Ai~alog- und Pl~otoi~eiizahl-Signale i111 Höhenl~e reich bis 122;8 km in je eii~eiii Suinnlelispeicl~er a l < k ~ ~ ~ n ~ i l i e r t . der 11is zu 4094 Pulse niittelt. Die su~nn~ier te i l Signale \\-erde11 an clen D a t e i ~ a l ~ f n a l ~ ~ ~ i e - P C Ül~ertsagen Mit dieseln Systei~i wird eine Höl~enauflösu~ von 7.5 1-11 erreicht.

TI 11

250 LIHz

TR 20-160

Disl<siniinator 64 Stt~fen

6.5 Triggerung und Datenaufnahme

PMT

input 0 Trigger

Transientenrekorder

(%&==Xq ND Converter -

f Ranae select~on>

Interface 2 X I 6 Bit I Computer

Abbilcl~~ng 6.14: Pril~zil~skizze des Transientel~rekorders

Analoge Detektion

Fü die Detekt,ion des Lidarsignals in1 unt,eren Höl~enbereicl werclen durch -4na- log~nessung bessere Ergebnisse als mit der Pl~otonenzählui~ erreicht. Hier tret,en T7erzerrungen des Signals erst dann auf7 wenn Raun~ladungseffekt~e im Bereich der Dynoden des Pl~oton~ul t , i~~l iers die T'erstärlcun beeinflussen.

Fü die analoge Signalaufnal~me vird das Eingangssignal entsprecllend den1 gewähl ten Eingangss11an11ungsbereich verstärk und nach Filterung durch ein A4nti-Alias- Filter 1:on einem 12 Bit L4/D-Konvert,er gewandelt. Das Signal wird zunächst in einen scllnellen Z~viscl~enspeicl1er gesc11riel1en und anscllliefiend zu den vorangegangenen Signalen im 24 Bit, breit,en S~~mn~at,iol~sspeicher addiert (Abb. 6.14).

Detektion mit Photonenzählun

Zur Einzelphotonenzäl~lun wird das Eingangssignal gleicllzeitig auf einen 250 MHz schnellen T70rx-erst,ärke gegeben und von einem Diskriininat,or auf Einzelpulse übe der eingestellten Disl~rin~ii~at~orsch~velle untersucht. Die Einzelpulse werden gezählt 11nd genauso wie das -4nalogsignal nach der Zrvischenspeichert~ng jeder .%quisition in den 16 Bit breiten Suinn~ationsspeicl~er des T~~ielkai~alzäl~ler gescllrieben (-Abb. 6.14).

Aufgrund der Poiss011-Statistik der Photonenereignisse ~veicl~t die genlessene Zähl rate ZIn von der tatsäcl~liche Zalil Zt der auf der Photokatllode der Pl~otoinultiplier auftreffenden Photonen ab. Es gilt:

6.6 Software und Rohdatenformat

Dabei ist Z,,,as = l / ~ die liöclist erreicllbare Zählrate die d1irc11 die Hal l j~~erts l~rei te 7 der Strolnp~~lse des Pl~oto~nultipliers gegeben ist. Bei einer tj-pischen Halb~verts- breite 1-011 10 11s beträg die lnasi~nale Zahlrate Zmas = 100 11Hz und die gemessene Zälllrat, Zm weicht bei 5 11Hz bereits wn 5% l -o~n tatsächliche PYert ab. Da sich obi- ge Gleichung nicht, anal)-tiscli a~lflöse lafit und die Breite der Stron~pulse zusätzlicl abhängi 1-011 der Lichtintensitä ist? ist eine ~iachträglich I<orrel<t,ur dieses Effektes scln~ierig.

6.6 Software und Rohdateiiformat

Die fü das Tropospharen-Lidar benutzte Softn-are lauft auf einem eigenen I<ontroIl- und Datena~ifnallinerechner unter der grafiscl~en Progra~nmiersprache Laljl'Tiew. Ei11 Prograin~n regelt den opti~nalen cberlapp z ~ ~ i s c h e n dem Fernfeld-Teleskop und La- ser. inclen~ clurcli L4ns teuer~ l~~g der 4 Sendespiegelmotore~i ~berlapPscans in alle L4chsenriclitruilgei~ gefahren werden können Hierbei kann das integriert,e elastische Rückstre~~signa in drei 1-erscliiedene~~ Höhenbereiche darge~t~ellt. und so der opti- male cberlapp gefunden ~verdeii.

Fü die eigentliche Datenaufiiali~ne ~ v ~ r d das Proglainmpaket ucquzs.llb der Firma Licel benutzt. Die lnerinlt erzeugte11 Rohdatendatelen bestehen aus einem L4SCII- Parameter-Kopf 11nd den b ~ n à ¤ abgespeicllerten Datensatzen.

Bei den -4cluisit,ionen entstehen 12-Bit-breite Daten am *\/D-\Tandler und 4-Bit,- breite Daten aln Photon Counting A 4 ~ l s g a ~ ~ g . Diese lvercleii in 24 Bit fü das analoge und 16 Bit, fü das Phot,o11 Counting aufsuniniiert. Das l~öchst,x~-ertig Bit eiit,hält ein sogenanntes Clip Bit zur .!Overflow" Kontrolle. Da der Dat,enbus 16 Bit breit ist? werden die Pl~otonenzähl Daten mit einem Lesezugriff? ~vähren die -\nalogdaten mit 2 zwei Zugriffen je Dateiipunkt von dem Lab~iewprogra~nn~ ausgelese~l ~verde~i . Die A4bspeicherung der Daten erfolgt da1111 in einem 32-Bit-Binärfor~nat das sie11 an mehrere lesl~are Kopfzeilen anschliefit. IYeit,ere Einzell~eit~en zu dem Rolidat,enforn~at findet sich in der Doku~nentation des Transientenrekorders TR20-160 der F i r n ~ a Licel.

7.1 Rohdatenaufbereitung

Bei den mit KARL detektierten Signalen ist eine Berechnung cles Riickstrenlioef- fizienteii sowohl nach dem Klett-Verfahren (Abs. 7.3) als auch nach der Rainan- Methode (Abs. 7.4) möglich Die Berechmiiig der AerosolextinI<tion folgt dein Ver- fahren nach ANSMAXX ET AL. (1990). Als weitere Gröfi wird die Volumcudepola- risation berechnet. Neben den Lidar-Messungen werden in den Answerteproze fiir clie Liiftclicl1te11estimmu1ig Radio- uncl Ozonsoiidenaufstiege mitei11bezogen.

7.1 Rohdatenaufbereitung

Da clie Auswertcroutinen clie Daten tageweise verilrbeit~ii. werden zunächs alle Da- teien des auszuwertenden Tages eingelesen. Hiernach mŸsse die Rohdaten in eine sinnvolle Hiihen- und Zeitauflosung gebracht werden (siehe Abs. 7.1.1). Anschliefiend werden die im Pl~otonenzällln~odu aufgenommenen Daten hinsichtlich der Totzeit der Photomultiplier korrigiert. Fiir alle aufgenommenen Signale erfolgt eine Unter- grundliorrektur. Aufierdem werden. soweit programnitecllniscll möglich fehlerhafte Profile erkannt und ausgesondert.

Abb. i . 2 zeigt Rohdatcnprofile (4000 Lasersclliisse gemittelt) vom 28.3.00 in lo- garithmischer Darstellung. wie sie in den Rol~dateii-Dateien vorliegen. Sowohl die analogen Signale 532pHO. 532sHO und 607uHO und 10G4~>H0' als auch die Kanäl 532pHl. 532sHl und G07uHl im Pllotonenzälllmod~i sind dargestellt. Aufgrund der mit der Höll exponentiell abfallenden Luftdichte nimmt das Signal ebenfalls in erster Näherun exponentiell ab. Man sieht au§erde die unterschiedlichen Reich- weiten der einzeinen Signale.

Die RŸckstreuun des am atmosphärische Stickstoff gestreuten Signals ist von der Streuung an Aerosolen unbeeinflufit (siehe Kap. 3 ) . Die maximal möglich Signal- Intensitä des Raman-Signals liegt aufgrnud cles geringeren Wirl~~~iigsc~uersclinitt drei Gröfienordnunge unterhalb der Signalintensitiit bei der emittierten Laserwel- lenläng von 532 11111. Der Detelitionskanal bei 532 11111 fiir parallele Polarisation ist mit einem Neutralfilter abgeschwächt Die relativen Detel~torempfincllicl~l~eiten er- kläre den Rest cles hier gezeigten Inteilsitätsverl~%ltnisse zwischen Raman-Kanal und elastischem Kanal.

7.1.1 Räumlich und zeitliche Mittelung

Nach Dekomprin~ierung aller Einzelclateien (Roliclaten-Format) rniissen die Da- ten je nad i Problemstellung und Signalqualitiit in geeigneter V\+iser zeitlich uncl räumlic gemittelt werden. Hierdurch wird das Signal-zu-Rausch-Verhiiltnis ver- bessert und die Auswertung der Daten bis in grijflere Höhe durchftihrbar. Ein weiterer Grund ist. da die Einzeldateieii in maximaler Höhen und Zeitauflösun (111 = 7 . 5 m: At = 2 min) vorliegen nncl eine Verarbeitung dieser grofien Datenmen- gen zu Problemen im V-eit,eren A~~swerteverlauf fŸlire kann. Die Grö§enord~~ der not,wendigen Integrat,ionsintervalle häng zum einen vom System (Laserleistung. Te-

'Notation der Kaniile: Wellenläng (532 nm): Polarisation bzgl. emittierter Strahlung (p=parallcl. s=scnkrecht. u=unpola~-isiei-t): Hohenbereich (H=hoch. L=tief): Modus (O=analog. 1 =Photon Counting)

7.1 Rohdatenaufbereitung

lkml

Abbildung 7.2: Rohsignale des KARL in logarithmischer Darstellung fü die analogen Kanäl (links) und die Photon-Count,ing Kanäl (rechts)

leskopfläche Empfindlichkeit der Detektoren), zum anderen von der physikalischen Fragestellung ab. So ist es sinnvoll, die im Vergleich zu den Raman-Signalen starken elastischen Rückstreusignal zeitlich hochaufgelöst die Ran~an-Signale selbst jedoch in einem gröbere Zeit,bereich zu mit,teln.

Diese räunllich und zeitliche Mittelung bedeutet aber auch, da evtl. geophysi- kalische Variationen in1 Integrationsbereich X erwischt werden und so kleinskaligere Informationen verlorengehen.

Standardmäfli wird in dieser Arbeit eine Höhenauflösu von ^\h = 60 m und eine Zeitauflösun bei den Rückstreuprofil von A t = 10 min, bzw. bei den Extink- tionsprofile von A t = 1 11 verwendet. Opt,ional könne Daten ãvol Hand", sprich nach Analyse der meteorologischen und atmosphärische Bedingungen in ein zeit,lich sinnvolles Intervall zusammengefa§ werden.

7.1.2 Totzeitkorrektur

Nach der Mittehvertbildung werden die im Photonenzählmodu aufgenommenen Profile auf Totzeiteffekte. die durch die endliche Bandbreite der Detektoren bzw. des Datenaufnahmesystems verursacht werden. korrigiert. Idealerweiser sollte die detek- tierte Lichtint,ensitä proportional zur aufgenonimenen Zählrat sein. Es kann bei hohen Zählrate zu Abweichungen von der Linearit,ä kommen. Jede Komponente des Systems benöt,ig zum Regist,rieren des Signals eine gewisse Zeit,. Währen dieser

Zeit kann kein weit,eres Photon gezähl werden. Die langsamste Detelitions-Einheit bestimmt, somit die Sichtlinearitä des Systems. Diese sogenannten Totzeiteffekte wurden nähe untersucht von DONOVAN ET AL. (1993). Bei niedrigen Zählrate ist der Effekt der Totzeit vernachlässigbar Die Totzeit wird erst bei hohen Zählrate bedeutend. Deshalb werden zu starke Signale. wie beispielsweise das 53211-Signal. mit Xeutralfiltern abgeschwächt

Die maximale Zahlrate der verwendet,en Transientenreliorder beträg 250 MHz. Die Bandbreite der Phot~on~ultiplier ist grö§ als 200 MHz. Die maximale Zählrat des gesamten Detektions-Systems wird mit 200 MHz abgeschätzt, Als Totzeit wird ein Wert von T = 5 11s angenommen. Mit zunehmender Liclltintensitä wird es wahr- scheinlicher. da zwei Pulse als einer gezähl werden. d.11. der wahre Wert liegt oberhalb des gemessenen Wertes. Diese Effekt wird mit Gl. 7.1 korrigiert (SALEH. 1978').

Hierbei ist Ztnt die korrigierte Ziihlrate. T die Zallleraclditionszeit. r die Totzeit und Z die detektierte Zahlrate.

7.1.3 Untergrundkorrektur

Die L~nt~ergrundziilllrate setzt sich aus cler Dct,el<toi-duiikclzälilrat und dem Hin- t,ergrundsignal zusammen. das durch die Himn~elshelligkeit verursacht wird. Bei- träg durch fibersprechen aus anderen Kanäle liönne aufgrund schmall~andiger Int,erferenz- und Blocl<uiigsfiltcr ausgeschlossen werden. Zur ~ntergru11rlliorrel~tur werden die Signalzählrate bis in eine Höh von 120 km (16000 bins X 7.3 111) aufgezeichnet. Der Untergrundwert wird aus den Zählrate zwischen 60 und 120 km mittels konst,antem oder linearen Fit bestimmt. Die ~~i~tergrui~cll<orrigierte Zählra t,e ergibt sich nun durch Subtraktion des Lntergrundwertes von cler detektierten Zäldrat,e

Abb. 7.3 zeigt anhand des analogen Ramanl<anals 60TuHO den Unterschied zwi- schen Tag- und Saclltnlcssung a m 23.03.2000 (um 4:55 und 12:37 LTC). Zu dieser Zeit lagen die Sonnenliöhenwinl~e bei 0.5 bzw. 10,3 Grad übe dem Horizont. Man erkennt das deutlich schlechter werdende Signal-zu-Rausch-Verhältni bei cler Ta- geslichtmessung. Die Reichweiten der Siganle sinken von ca. 8 km nachts auf ca. 4 km tags.

7.2 Beurteilung der Signalaualitä

Signalstarke [w.E.] Signalstarke [w.E.]

Abbildung 7.3: Rainansignale am 23.03.00 nachts (links) und tags (rechts) vor und nach der Ln- tergrundkorrekt.ur

7.2 Beurteilung der Signalqualitä

Eine Methode zur Beurteilung der Signalqualit,ä ist die oberPrüfun der Linearität der mit den Photomultipliern detektierten Signale. Dieses geschieht fü die Signale. die jeweils im Analog- und Photonenzälilniodu aufgenommen worden sind (532pH, 532sH. 607uH). indem man die Zalilraten gegeneinander aufträgt bzw. den Quotien- ten aus beiden Zahlraten bildet. In Abb. 7.4 ist als Beispiel das elastische Rückstreu signal 532pH in beiden Moden dargestellt. Im linken Teil der Abbildung sieht man die logarithmischen unt,ergrundkorrigierten Signale, im rechten Teil den Quotienten aus Photonenzähl-/Analog-Signal Man erkennt deutlich. da das Phot,on-Counting- Signal bis zu einer Höh von 5 km übersteuer ist.

7.3 Rückstreukoeffizien nach Klett

In der Lidargleicliung 4.2 stehen der Me§grö Pe1a8L drei unbekannte unabhängig Grö§ gegenüber Der R~J-leigh-Rückst~reukoeffizieii (der proportional zum Rayleigh-Streukoeffizienten ag ist), der Aerosolrückstreukoeffizien ,8' und der Aerosolextinlctionslcoeffizient a''. Deshalb kann die Lidargleichung nur unter Zu- hilfenahme von zusätzliche Informationen gelös werden.

7.3 Rückstreukoeffizien nach Klett

Signalstärk [w.E.] 0 1 2 3 4

photon-counting / analog

Abbildung 7.4: Rückstre~~signal 532pH am 23.03.00 in1 analogen und Photonenzählmodu

Der Rayleigh-Rückstreukoeffizien § berechnet sich dabei mit Hilfe des aus Bal- lonsondierungen gemessenen Temperatur- und Druckprofils nach

Hierbei ist k die Boltzmann-Konstante und $ (A) der Rayleigh-Rückstreuquer schnitt.

Da sich der totale Rayleigh-Extinkt,ionskoeffizient aus dem Streu- und Absorptions- koeffizienten zusammensetzt, ist Absorption durch Spurengase zusätzlic zu berück sicht,igen, wenn die emittierte bzw. delektiertje Wellenläng auf den Absorptionsban- den atmosphärische Gase liegen. Fü diese Korrektur ist ein ent,sprechendes Höhen profil des Spurengases erforderlich. Bei den von KARL verwendeten Wellenlänge ist daher das Chappuis-Absorpt,ionsband von Ozon bei 532 nin und 607 nin von Bedeutung.

Beim I<let,t-Verfahren ist eine Lösun der Lidargleichung nur unter der Vorausset- zung einer Beziehung der beiden unbekannten Grö§ a.' r und , 8 z k (das sogenannte Extinktions-zu-Rückstreu oder kurz Lidar-Verhältni L- "') möglic (KLETT, 1981. 1985).

7.3 Rückstreukoeffizien nach Klett

Wie im folg~ncleii gezeigt werden wird. benötig man fŠdie Berechnung der RücI<streul<oefizient~ dieses Extinl~tions-zu-RŠckstreuverhältn L'^er = CI"^/§' ' L-^" ist ab11ängi von der Aerosolzusaininensetzung~ des Partikelgrö§enspektrun und cler Form dc'r Teilchen. Sowohl .?Ae" wie auch könne jedoch erst als ein Er- gebnis der Lidar-Datonausvi-ertung bestimmt werden und sind daher zunächs nic,ht, bekannt. LA"' mu daher durch eine l~öl~eiiunabl~ängi Konstante approximiert wer- den. Eine Abscliiitziing von L-^r ans den Daten der ASTAR-2000-Kampagne wird in Kap. 10 gegeben. L.^~I- 1. vann jedoch anhand von in-sitn-bestiinniten Partil~elgrö§ei1verteilunge berech-

net oder zuniichst aus der Literatur abgeleitet werden.

U111 den Ergebnissen von Raman-Lidar-L'ntersucl1ungen (siehe Abs. 7.4) Rech- nung zu tragen. die eine deutliche Hö11eiial111ängigl<e von L- " zeigen (ANSMANN ET AL. . 1993). wird ein relativer Fehler & ( L ^ " ) / L ~ ' ~ von 50% angesetzt. Diese Vor- gehensweise wird durch die geringe Abhängigkei des Partikelrückstre~~koeffizien teil 3~'^"'(zi. A) von L'^" gerechtfertigt. Weiterhin mu der Rückstreukoeffizien in einer Referenzhöh z n bekannt sein. Diese Referenzhöh ZR wird in eine Atino- sphärenschich gelegt. in cler Rayleigh-Streuung cler dominierende Streuproze ist und in der daher -3(zR) durch 3 R a v ( ~ R ) ersetzt werden kann. Mit diesen zusätzliche Informationen kann .3'.ies(zi, A ) anhand der Lidargleichung 4.2 berechnet werden. Der Vollständigkei halber sei hier die Herleitung der Forn~eln zit,iert,, wie sie auch in den Auswerteprogramn~eii inipleinentiert sind (BEYERLE. 1994) :

Die Lidarglcichimg 4.2 lii§ sich als Differentialgleichung schreiben (KLETT. 1981. 198.5).

wobei

den Logarithmus des entfemungskorrigierten Signals bezeichnet. Gl. 7.3 hat die for- male Struktur einer Bemoulli-Differentialgleich~~ng. Ihre Lösun lautet (BRONSTEIN U N D SEMENDJAJEW. 1981)

mit der Integrationskonstanten C. die sich aus der Anfangsbedingung 5(zR) ,TRay(^ ergibt. und dem Zähle

I11 der Formulierung von Gl. 7 4 ist berücksichtigt da S(7,) nur auf diskreten Höhen niveaus z, vorliegt: Integrationen übe z sind daher durch Summationen ersetzt

In diese Gleichung gellt das gemessene Raman-Signal PRa"" sowie die Anzahlcliclite der Raman-Strener ein. X^ ist die Stickstoffdichte. clie proportional zu de r mit Radiosonden gemessenen Luftdichte ist (= 0. 7809x Luftdichte). An ist die emit,tierte und AR die zugehörig Stickstoff-Raman-Wellenlänge Weiterhin wird clie Luftxlichte zur Bestimmnng der Raylcigh-Extinktion a' benutzt.

Die W e l l ~ n l à ¤ i i g c ~ i a l ~ l ~ ~ i i ~ ~ g l ~ e i der Aerosolextiuktion wird durcli den sogenannten Angstr6rn-I<oeffizieiiten 1~ beschrieben und oft a priorz k = l gesetzt. Der Fehler durch ein falsches k ist normalerweise klein: ist zum Beispiel der Fehler in li &2. so wird der systematische Fehler in n ca. 8% bei 300 um und 20% bei 800 um (GATHEN. 1995). Eine unalihängig Bestinmmng des Angstr6m-I<oeffizienten bieten Messungen mit dem Plioiometer (vgl. Kap. -1.2).

In den Auswerterontinen wird zur Bestimmung von CI-^"' das Ranian-Signal in Abliiingigkeit von der 13ijlicnauflijsiiiig mit einem laufenclen Mittel geglättet An- schliefiend wird bei der Bildniig der Ableitung des Signals ein Kaiser-Filter venvcn- det (KAISER U N D REED. 1977). Dieser ..Fiuite-Response-Filter" ist ein Tiefpassfil- ter. welcher durch zwei Filterparameter (..Cut-Off"-Frequenz fcni und ..Transn~is- sioii..-Frequenz ftrans) b(~schrieben wird. Diese Frequenzen werden in Einheiten der ..Xyquist-Frecluenz" a n g ~ g e l j ~ n .

7.4.2 Berechnung des AerosolrŸckstreukoeffiziente~

Der AcrosolrŸclistrcukoeffizien .j-^-r berechnet sich wie folgt (AXSMANN ET AL..

1992a):

In Kombination mit dem elastischen Riickstrcusignal kann der Raman-Kanal au- fierdem dazu verwendet werden, das RŸcl~streuverliältn R ohne Annahme des Extinktions-zu Riiclistreuverhältnisse zu bestimmen. R berechnet sich dann ans dem Verhältni der Sigiialiiitensitiiten im elastischen Kanal Pel bei An (532 nm) und dem dazugehörige Ramau-Kanal bei der Wellenläng AR. (607 nm). normiert auf das Intensitätsvcrli~ltni in einpr Referenzliohe zrpf.

Das Verhiiltnis PRain(Azl.of)/Pe'(-\~i.ef) wird oberhalb der Tropopause so normiert. da das RŸcl<stre~~verliältn R den Wert Eins annimmt. Dieses geschieht in einer Htjhe. wo die Atmosphiire frei von Aerosolen ist.

7.5 Optische Dicke und integrierter Rückstreukoeffizien

7.4.3 Vor-und Nachteile der Raman-Methode

Der Vorteil von Raiiiaii-Liclar-Messungen liegt in der unabhängige Bestimmung des Aerosolriickstreu- und Estinl~tionsl~oeffizient~en 3'-'e" und o.^"'. Bei der Bestimmuug des Aerosolriiclistreulioeffizienten 3 liegt der Vorteil der Raman-Methode in der mathematisch einfachen Handhabbarkeit und darin, da das Aerosol-Liclarverhält nis L-'' nicht bekannt sein mu§ es im Gegenteil experimentell abgeleitet werden kann. Dein gegeniiber steht die geringe Signalintensitä des Raman-Signals und der daraus resultierende hohe statistische Fehler. Die Bildung der Ableitung auf einem stark verrauschten Signal (Gl. 7.7) ist eine weitere Schwierigkeit,. Die um drei Gro§enordinmge geringere Signalintensitä des Raman-Kanales macht die Raman- Auswertung empfindlich gegenübe Iiitensitätsschvraiil~ungen So lionll~t es vor allem zu Schwierigkeiten bei der Normierung oberhalb der Tropopause. An dieser Stelle sei nur auf diverse statistische Verfahren in der Literatur hingewiesen (z.B. KAI- SER UND REED (1977): WHITEMAN (1999)). Der matliematischeii Einfachheit des Raman-Verfahrens steht ein hoher experimenteller Aufwand gegenŸber da stat,t ei- nes Det.elitorl~anales zwei Detelitorzweige benötig werden.

Bei dem K1et:f-Verfahren, ist hingegen aufgrund des grofieren RŸckstreuc~uersch~litt der statistische Fehler deutlich kleiner. Der Fehler wird hier durch die Annahme des Lidar-Verhältnisse bestimmt.

7.5 Optische Dicke und integrierter Rückstreukoeffizien

Als Na fü den Aerosolgehalt der Atmosphär wird die optische Dicke und der inte- grierte RŸclistreulioeEzien verwendet. Die optische Dicke T. "' einer Aerosolschiclit ist definiert als das Integral übe den Aerosolextii~litionsl~oeffixienten ~ ~ $ 6 1 ' in dieser Schicht. Seien die Schiclitgrenzen [zb. zt]. so ergibt sich fü die optische Dicke des Aerosols:

Prinzipiell kann somit aus dem Profil des Extinktionkoeffizienten mit Hilfe der ent- sprechenden Schichtdicken direkt das Profil der optischen Dicke in den einzelnen Schichten abgeleitet werden. Will man die oben gezeigten Schwierigkeiten bei der Ableitung des Extinktionskocffizienten aus dem Raman-Signal unigellen, so bietet sich folgende Methode an:

Mit Hilfe des Raman-Signals kann man die optische Dicke zwischen zwei Hübe 4 und zt berechnen. Bildet man das Verhältni der Signale pRam(zb) und PRaln(zt). so elhäl man:

7.6 Aerosol-Farbverhältni

Bei dieser Darstellung wird die Abhängigkei des Aerosolextinktionskoeffizienten a.h von der Wellenläng vernachlässigt, d.11. in Formel 7 . i ist der Angst~romkoeffi-

zient k=0.

Die drit,t,e und einfachste Möglichkeit die Aerosol optische Dicke zu best,immen, ist die Benutzung des Aerosolriickst~reukoeffizient,en mit einem höl~enkonstante Extinkt,ions-zu Rückst,reuverIiältn Lrk" = a,^'/S.*. Hieraus ergibt sich die op- tische Dicke zwischen den Höhe zh und zt zu

Weiterhin läfi sich der integrierte Rückstreukoeffizien r$el errechnen. der sich als Integral aus dem Aerosolrucl~streukoeffizienten 3^l (z. A) ergibt-

Dieses auch als Rückstreu-Säu bezeichnetes Integral kann ohne Kenntnis der Aero- solextinkt,ion direkt aus den Lidardat,en berechnet werden und wird ebenfalls häufi als ein Ma fü den Aerosolgehalt verwendet.

7.6 Aerosol-Farbverhältni

Eine Möglichkeit auf die Grö der Partikel zu scliliefien. bietet das Aerosol- Farbverhältni C' (engl.: .,color ratio"). Dieses nutzt die Wellenlängenabhängigke des AerosolrŸckstreukoeffiziente z ) , da die beobachtete Aerosolrückst~reu ung vom Verhältni der Wellenläng A der gefreuten Strahlung zum Radius r der Teilchen abhängi ist. KARL delektiert die beiden elastischen gestreut,en Wel- lenlänge Al = 532 nm und Al = 1064 nm. Das Aerosol-Farlxerhältni C'^yAi . A2) berechnet sich nach folgender Beziehung:

Es ist AI = 532 nrn und A2 = 1064 nni. also A z > AI. Geht, der Gröfienparamete k (Definition 5.1) gegen Null. so ist die Mie-St,reueffizienz proportional zu A 4 . Da- her geht das Aerosol-Farbverhältni fü kleine Teilchen gegen Eins. Fü sehr gro§ Teilchen zeigt @- ' nahezu keine Abhängigkei von der Wellenlänge C' "' strebt fü diesen Fall gegen den Wert von [,JRay(532 nrn)/,3^'(1064 nm)].

7.7 Depolarisation

Die durch die Aerosole und Molekiile verursachte atmosphärisch Depolarisation wird oftmals auch als Volumendepolarisation 6 bezeichnet. Bei Lidarniessungen wird im allgemeinen die Polarisat,ionsebene der ausgesendeten polarisierten Laserpulse als Referenzebene betrachtet. Sei PI, die detelitierte Signalintensitä im ,,pC1-Kanal (bei KARL .,532pHX; entspricht der Polarisationsebene parallel zur Referenzebene) und PJ_ die Signalintensitat im .!sM-Kanal, (bei KARL .,532sHU; entspricht also der Polarisationsebene senkrecht, zur R,eferenzebene), so berechnet sich die Volumende- polarisation als

Abbildung 7.5: Verhältni der Det,ektorintensität,e 532pHO/532sHO nach Drehung der Polarisa- tionsebene des Lasers um 45O

Die Empfincllichkeit in den beiden Detektorzweigen wird durch den Korrekturfalitor C beriicksichtigt und experimentell bestimmt. Dazu wird bei möglichs klarer Atn~o- sphare mittels eines Quarzrot,ators. der zwischen Laseraust.rit,tsfenster und Aufwei- tungst,eleskop'plaziert wird. die Polarisationsebene des Laserlichtes um 45O gedreht. Die Kalibration der Xachvreisenipfindlichkeit beider Detektionskanäl ergibt, sich dann aus der Bedingung, da die rückgestreut Intensität beider Polarisationsrich-

7.7 Deoolarisation

txngcn gleich sein mu§ Mit dieser Methode lä sich somit die unterschiedliche De- tektorenipfindlichkeit quantifizieren. Bildet man das Verhält,ni aus beiden Kanäle so ergibt sich Bild 7.3. Zur Quantifizierung der Volumendepolarisation dürfe nach Bestimmung dieses Kalibrationsfaktors beide Kanäl natürlic nicht veränder wer- den.

Durch Anpassung des gemessenen Depolarisationsprofils an den Wert der durch rei- ne Rayleigh-Streuung verursachte Depolarisation S ' = 0.014 in der aerosolfreien Schicht oberhalb der Tropopause kann die relative Detekt,orempfindlichkeit jedoch auch bestimmt werden. Hier sind allerdings die bei unserem System sehr schmalen Int,erferenzfilter zu berŸclisiclitigen die die Rotations-Raman-Linien abschneiden. Nach Abb. 3.3 ergibt sich fü unser System ein Wert von &Ra)' = 0.0036. Dieser Wert beschreibt die Depolarisation der Cabannes-Linie ohne die Rotations-Raman- Linien. die bei KAR,L durch sclimalbandige Int,erferenzfilter unterdrück werden (Kap. 6.4.2). Die berechnete Volumendepolarisation kann zur qualitativen Klassi- fizierung in sphärisch und asphärisch Partikel verwendet werden.

Kapitel 8

Die Raman-Methode - Sensitivitä sstudien

Aufgrund des ca. 1000-fach kleineren Raman-Rücl<streuquerschnit~tes ist das Ran~an-Signal in1 Vergleich zum elastischen Rückstreusigna sehr verrauscht. Bei dem Raman-Verfahren dominiert der st,atistische Fehler und es stellt sich die Frage. inwieweit sich Aerosole mit Hilfe dieses Verfahrens delektieren lassen und welche optischen Dicken der Aerosole aufzulöse sind. In diesem Abschnitt wird die Fra- ge nach der Nacliweisgrenze bei der Bestimmung der Aerosolext.inkt~ion diskut,iert. Diese wird in1 wesentlichen durch das Signal-zu-Rausch-Verliältni des detekt,ier- ten Raman-Signals bestimmt,. Weiterhin sollen folgende Fragen mit Fokus auf dem KARL beantwortet werden:

1. Wie sind zeitliche und räumlich Integrationen sinnvoll zu wähle ?

2. Bis in welche Höhe und bis zu wichen Schichtdicken ist welche Aerosolex- tinktion auflosbar ?

3. Was fü einen Einflu haben die Filterparameter des verwendeten Kaiser- Filters ?

8.1 Vorgehensweise

Um das Auswerteverfahren bzgl. der Ranian-Methode zu prüfe und eine Vor- abeinscliätzun zum Detektionslimit der Aerosolext,inktion zu geben, werden Sen- sitivitätsstudie mit realistiscli zu erwartenden Wert,en der Aerosolextinktion fü ,Arctic Haze" durchgeführt Dazu wird mit einem vorgegebenen Profil des Extink- tionskoeffizienten ein Lidarsignal mit Rauschanteil simuliert, welches ansclilie§en mit dem Raman-Algorithmus ausgewertet wird. Zur Abschätzun der zu erwarten- den Aerosolext,inktion verwende ich die Klassifizierung von ã.4rcti Haze" hinsicht- lich des Streul<oeffizient,en nach KHATTATOV ET AL. (1997) auf Basis der Messungen und Ergebnisse von CLARKE ET AL. (1984). Neben einer starken K~rrela t~ion von Streu- und Absorptionskoeffizient mit einer Einfaclistreualbedo c^n zwischen 0.86 und 0.89 ergibt sich die Eint,eilung in Tab. 8.1.

8.2 Sensitivitätsstudie

2.5 KT5 in-' (schwache Haze-Schicht), = 11 . 10-' m-I (starke Haze- Schicht,),

Höh und Ausdehnung der Haze-Schicht: 2000-3000 m.

Int,egrationszeit At = 1 h. Höhenauflösu Az = 120 m,

Abbildung 8.1: Sensitivitä bzgl. des Acrosolextinktionskoeffizienten; ag: = 1 - 10W3 m 1 (Wal- ken), links: simuliertes elastisches Rückst,reu (gestrichelt) und Raman-Lidarsignal (durchgezogen) rechts: mit dem Raman-Algorithn~us berechnetes Acrosolext~inktionsprofil (gestrichelt: eingegebe- nes Extinkt.ionsprofil, durchgezogen: berechnet,es Extinktionsprofil)

Abbildung 8.2: Sensitivitä bzgl. des Aerosolextinkt~ionskoeffizient.en; links: 4" = 2.5 - 1 0 ' m-I (schwacher Haze), rechts: a 2 = 11 - 1 O S m 1 (starker Haze); Bezeichnungen wie in Abb. 8.1

An diesen drei Beispielen (Abb. 8.1 und 8.2) lä sich in etwa eine Nachweisgrenze fü die Aerosolext,inktion ableiten. Währen Ext,inktionen zwischen 1 0 m 1 bis 104 m 1 mit der Rainan-Methode gut aufzul6sen sind (Fehler bis 315%). liegt der Fehler bei schwachen Haze-Schichten schon bei ±SO und ist schwer von dem Rauschen zu trennen.

8.2 Sensitivitätsstudie

Lage und Ausdehnung der Haze-Schicht

Fü die weiteren Untersuchungen gellen wir von einer mittleren Haze-Schicht mit einer Extinktion von Q' "' = 6 - 10V5 m 1 ans. Dieses ent,spricht einem Riirkstrrn- ~ e r h à ¤ l t ~ n i zwischen 2 bis 3 je nach Höh der Schicht. In Abb. 8.3 erkennt inan ein Anwachsen des relativen Fehlers: je höhe die Haze-Schicht liegt. desto schwäche wird das Ran1aiisignal und dest,o grö§ wird der Fehler (von Ca. ±25 bei cler Schicht zwischen 2 km und 3 lil11 auf Ca. 565% bei der Schicht zwischen 5 k m und 6 km). Derselbe Effekt lä sich bei einer Verringerung der Schichtdiclie von 1 km auf 100 111 fest,stellen (Abb. 8.4). Allerdings liegt hier die berechnete Extinktion 1111- t,er dem tatsächliche Wert,. währen bei einer dickeren Aerosolschicht wie in Abb. 8.3 die Extinktionswerte Ÿberschwingen Dieses ist ein Effekt des Filters und wird weiter unten diskutiert.

0 variierter Parameter: Höh und Ausdehnung cler Haze-Schicht- 2000-3000 in. 5000-6000 m. 2000- 2200 m. ,5000-5200 111.

Aerosolextii~litioi~slioeffizient Q'^" = 6 - 1 0 . ' mP1.

Int,egrat,ionszeit A t = 1 11. Hohenauflösun Az = 120 111.

0 Filterlioeffizienten fãà = 0.15. ftranS = 0.20.

Abbildung 8.3: Sensitivitä bzgl. Höh der Haze-Schicht: links: 2000-3000 in. rechts: 5000-6000 m

8.2 Sensitivitätsstudie

Abbildung 8.4: Sensitivitä bzgl. Dicke der Haze-Schicht; links: 2000-2200 m. rechts: 5000-5200 m

Integrationszeit

Eine weit,erer. wichtiger Aspekt bei der Auswertung von Raman-Signalen ist die Frage nach der Integrationszeit. Lni einerseits das Signal-zu-Rausch-Verhältni zu verbessern und somit den statistischen Fehler zu verkleinern, andererseits aber nicht zuviel physikalische Inforn~ation wegzuiiiitteln, stellt sich die Frage nach einer sinn- vollen Integrationszeit. Diese häng hauptsächlicl von den gegebenen atniosphäri sehen Bedingungen ab. Hat man übe einen längere Zeitraum stabile Verhältnisse spricht nichts dagegen, Ÿbe diesen Zeitraum zu integrieren. Währen in den vor- herigen Studien jeweils ein Zeitraum von 1 Stunde gewähl wurde, wird in diesem Abschnitt ein Integrationszeitrauni von 0,1 h und 4.6 11 benutzt.

0 variierter Parameter: Integrationszeit: A t = 0.1 h. 4.6 11.

Höh der Haze-Schicht,: 2000-3000 ni. 5000-5200 m

In Abb.8.5 ist dieses fü eine Haze-Scliicht zwischen 2 km und 3 km dargestellt. Der relative Fehler sinkt bei einer Integrationszeit von 0.1 h von Ÿbe ±60 auf unter ±10 bei 4.6 11.

Liegt eine dünner Haze-Schicht zwischen 5,0 km und 5,2 kni (Abb.8.6), so ist eine Auswertung mit einem Int,egrationsbereich von 0,1 11 nicht, möglic (relativer Fehler ca. ±200%) Bei einer zeitlichen Integration übe 4.6 11 sinkt der relative Feliler auf ca. ±30%

8.2 Sensitivitatsstudien

Abbildung 8.5: Sensitivitä bzgl. Integrationszeit bei einer Haze-Schicht zwischen 2000-3000 m; links: 0.1 h, rechts: 4.6 h

Abbildung 8.6: Sensitivitä bzgl. Integrationszeit bei einer Haze-Schicht zwischen 5000-5200 m; links: 0.1 h. rechts: 4.6 h

Höhenauflösu

Ein weiterer Parameter. der sich entscheidend auf die Auswertung der Raman- Signale auswirkt, ist die Höhe~~auflösun da bei der Berechnung der Aerosolex- tinktion die Ableitung bzgl. der Höh gebildet werden mu (GI. 7.7). In Abb. 8.7 wird dieser Parameter zwischen 30 in und 60 rn variiert. Man erkennt hier. da die Schichtgrenzen umso besser wiedergegeben werden, je geringer die Höhenauflösu ist, allerdings nimmt der relative Fehler hierbei stark zu.

variierter Parameter: Hohenauflösun Az = 30 in. 60 m.

Höh der Haze-Schicht: 2000-3000 m.

Aerosolextinlitionslioeffizient a' = 6 - 1 0 5 m l ,

Integrationszeit At = 1 h.

Filterkoeffizienten frã = 0.15. ftlans = 0.20.

8.2 Sensitivitätsstudie

Abbildung 8.7: Sensitivit,ä bzgl. H8henauflösung links: 30 m. rechts: 60 in

Filterparameter

In diesem Abschnitt werden die Filterlioeffizient~en des Kaiser-Filters untersucht. Der Kaiser-Filter ist ein Tiefpa§-Filter bei dem der Parameter fc,,t die Absclineidefre- quenz und ftrans die Steilheit der A1~scliiicicleflai~lce angibt. Je geringer ftraiis. desto steiler die Abschneideflanke und desto höhe die Filter-Ordnung. Eine detaillierte Beschreibung dieses Filtert,yps findet sich in KAISER UND REED (1977).

variierter Parameter: Filterkoeffizient fcut = 0.05.0 15.0.20.0.30 und ftlans = 0.05.0 20.

Höh der Haze-Schicht: 2000-3000 rn.

Aerosolextinktionslcoeffizient CL-^^' = 6 - 1 0 ' ' mp' .

Abbildung 8.8: Sensitivitä bzgl. Filtcrkocffizienten: links: friir = 0.1."). f t rnns = 0.20 rechts: fr,,, = 0.15, ftraã = 0.05

In Abb. 8.8 bis 8.9 sind verschiedene Kombinationen der beiden Filteiparaineter dargestellt Man sieht hier. da sich durch geeignete Wahl dieser Werte die Extinli- tionsprofile gut auflöse lassen So erzielt man besseie Ergebnisse. wenn man bei

8.2 Sensitivitätsstudie

Abbildung 8.9: Sensitivitä bzgl. Filterkoeffizienten; links: fcut = 0.05,ftrans = 0.05 rechts: fcut = 0.30, ftrans = 0.05

dünne Schichten die Abschneiclefrequenz höhe wählt Der Fehler hangt hierbei stark von der Filterordnung und somit von ftrans ab.

9.1 Zielsetzung, Durchführun und Mef3zeiten

Vordergiund Voi allem fanden Vergleicllsiiiessungeii mit dem flugzeuggetragenen Sonneiipliotometei und dem arn Boden stationierten Aerosol-Lidar KARL s t a t t .

Die zweite Phase (25.03. - 15.04.2000) der Kampagne hatte zum Ziel! weitere Profile cler optischen Eigenschaften der Aerosole in Gebieten rund um Spitzbergen (vor- zugsweise bei Xy-Alesnnd) mit auftretendem ..Arctic Haze" zu messen.

In der dritten Phase (15. - 25.04.2000) wurden schliefilich fiir den Vergleich mi t dem Satellitenexperimeiit SAGE I1 (Stratospheric Aerosol and Gas Experiment) südlic von Spitzbergen (etwa bei 74OX) Profile gemessen.

Mit insgesamt 15 Mefifliigen und etwa 300 Lidarmefistunden mit, dem Koldewey- Aerosol-Raiiian-Lidar KARL steht nun eine umfangreiche Datenbasis zur Verfügung die es erlaubt. Rücli~treu und Esti~il<tionsprofile fü das troposphärisch arktische Aerosol abzuleiten. Ebenso liijnnen die anderen Iilimarelevanten Parameter wie Ein- faclistre1~al1~eclo und Asymmetriefalitor mit Hilfe cler anderen eingesetzten Mefime- thoden abgeleitet werden

Abbildung 9.1: Das Mei3gebiet um Spitzbergen währen cler ASTAR-2000-Kampagne im Frühjah 2000

Währen dieser Me§kampagn konnten eine Reihe unterschiedlicher Episoden un- tersucht werden. Es wurden sowohl Tage mit geringer Aerosolbelastung, als auch Tage mit erh6hten Aerosollionzentrationen in der Troposphär beobachtet. Auf Ba- sis dieser Messungen kann nun ein arktischer Aerosoldatensatz erstellt werden. der dem regionalen Kliinainodell HIRHAM als Eingangsdatensatz dient und mit dem Aussagen Ÿhe die bisher wenig verstandene Klimabedeutung arktischer Aerosole gemacht werden kann.

9.2 Instrumentarium

9.2 Instrumentarium

Währen ASTAR-2000 wurden sowohl Messungen mit Instrumenten an Bord der ..Polar4". als auch mit bodengebundenen Instrumenten an der Koldewej -Station in Nv-Alesund durc1igefŸhr Eine Aufstellung der wichtigsten zum Einsatz geliomme- nen Mefiinstrumente geben Tab. 9.1 und Tab 9.2.

Sonnen-Photometer SP2H

Stern-Photometer STAR01

Bodengebundene Instrumente in ~ ~ - . & l e s u n d

AWI ( K o l d e ~ ~ e j -Station)

spektrale optische Dicke

spektrale optische Dicke

Instrument

Temperatur. Druck. rel. Feuchte. Ozon

Paiamctci

NIPR (Rabben-Station)

1 Micro-Pulse-Lidar CMPL1 Rücl~st~re~~l~oeff

Sicderschlags-Sammler nasse Deposition

Slq-Racliometcr

1-Stufen-Impaktor

St rahlung~g~öß

Opt,. TeilchenzShler (OPC)

Größenverteilun ehern. Analyse

Int,egrating Nephelometer (IN) 1 St,reu-/Rücl~st,re~~l~oeffizie~~

Aerosol-Konzent,ration, Grö§enverteilu

OPC-Sonde (Fesselballon)

1 Inteeratine Nenhelon~eter (IN) 1 Sti eu- /Rückstreul~ocffizie~~

OPC-Sonde 1 Aerosol-Konzentrat,ion. Grö§enverteilu

Aerosol-K~nzent~ration. Gröf3envert~cilun

MISU / NILU / NP (Zeppelin-Stat,ion)

1 Cond. Particle Counter (CPC) 1 Partikelanzahl 1

OPC

1 DMPS Gröf3enverteilun 1

Low Volume Sampler Soot

Aerosol-Konzentration. Größenvcrteilu

Absorpt,ion. RuÃ

Tabelle 9.1: Bodcngebundcne Messungen wählen ASTAR 2000

1 Reflectance Spectrometer

Grundsätzlic wurden die meteorologischen Parameter und St,rahlungsgrö§ an al- len Mefiort,en (Koldewey-Station, japanischen Station am Rabben, Z,eppelin-Station und auf der ãPolar4" währen der ganzen Kampagne kontinuierlich gemessen. Zur Bestimmung der Aerosoleigenschaften waren in Ny-Alesund fest installierte Systeme an der deutschen Koldewey-Station, an der japanischen Station am Rabben und der Zeppelin Station auf dem 474 m hohen Zeppelin Berg im Einsatz. So konnten Aero- sollionzentration und Gröfienvert.eilun am Boden sowie in der .,Polar4" mit den 011- tischen Partikelzähler (OPC = ãQptica carticle Counter") und den verschiedenen Art,en von Aerosolsainmlern und Impaktoren bestimmt werden. Diese ermögliche

spektrale Albedo

9.2 Instrumentarium

weitere chemische Analysen der Aerosole im Labor. Nephelometer messen die St,reu- und Riicl<streukoeffizienten der Aerosole. das ..Particle Spot Absorption Photometer" (PSAP) den Absorptionskoeffizienten. Aussagen übe das Spekt,rum der coluinnaren optischen Dicke sind mit Hilfe der Pl~otometerinessungen am Boden und a n Bord der ãPolar4 möglich Die Höhenverteilun der Aerosole wird auf deutscher Seit,e mit dem KARL, auf japanischer Seite mit dem ..xicro-Pulse-Lidar" (MPL) gemessen.

Instrumente an Bord von POLAR 4

AWI

1 Meteorologie. Navigation 1 Temperatur. Druck. Wind. Position

Pyranometer. Pyrgeome- tcr. Taupunkt-Sensor

Sonnen-Photomet,er SP1A

Tabelle 9 2. Flugzcuggetiagene .Messungen zahlend %STAR 2000

StralilungsflŸsse Feuchte

spektrale optische Dicke

Nephelometer

OPC Aerosol Irnpactor

Das KARL lieferte währen der Mefikanipagne an allen Tagen, an denen Mefiflüg stattfanden, durchgehend Rückstreu und Extinktionsprofile. Eine Aufstellung übe die Mefistatistik und Mefizeiten des Lidars gibt Abb. 9.2. Besondere Aufinerksam- keit ist hierbei den Episoden gewidmet, in denen zusätzlic bodengebuncleiie und flugzeugget,ragene Photometer gemessen haben. Diese sind entsprechend farbig her- vorgehoben, und spielen fü die weitere Auswertung eine primär Rolle. Ergänz wurden diese Mefireilien durch Stern-. Sonnenphotometer- und FTIR-Mess~~ngen.

Streu-/R,Ÿckstreukoeffizien

Aerosol-Konzentration, Grofienverteilung

Gro§envert.eilung chemische Analyse

Abb. 9.3 gibt einen Cberblick übe die am Boden eingesetzten Mefiinstrumente des AWI und deren Mefizeiten währen der Kampagne. Der Aerosolsan~mler wurde ab dem 17. Mär betrieben und lieferte die gesamte Kampagne hindurch lcontinuierlich Mefidaten. Das KARL hatte mit insgesamt übe 300 Mefistunden ebenfalls lange Me§phase zu verzeichnen. Die Auswertung der Daten der anderen Instrumente dauert noch an und ist nicht Teil dieser Arbeit.

NIPR / Hokkaido University

NIPR / Nagoya University

Aerosolsamniler 1 Gröficnvcrtcilun

Particle Soot Absorpt,ion Phot,ometer

Absorptionskoeffizicnt

9.2 Instrumentarium

Koldewey Aerosol Raman Lidar measuring time [h] during ASTAR

Abbildung 9.2: Meflzeiten von KARL währen der ASTAR-2000-Kampagne: dunkelblau: ãPolai'4 ist übe Ny-Alesund geflogen, hellblau: ..Polar4" ist in der ?säh von ~ ~ - A l e s u n d geflogen. schwarz: sonstige Messungen

m POLAR 4 - LIDAR R Sun photometer Star photometer FTIR = aerosol sampler

Abbildung 9.3: Meflzeiten währen der ASTAR-2000-Kanipagne von KARL (LIDAR), flugzeugge- tragenem Soniienphotometer (,.Polar4"). bodengebundenen Photometern (Sun, Star), FTIR und Aerosolsammler

Kapitel 10

Analyse und Ergebnisse

10.1 Bewertung der Messungen - Eine Auswahl

Da währen der ASTAR-2000-1<ampagiie Messungen übe einen Zeitraum von fün Wochen stattfanden, konnten verschiedene Episoden mit. Aeorosolbelastungen in unt~erschiedliclien Höhe vermessen und beprobt werden. So fanden sich sowohl Ta- ge mit erhöht,e Aerosoll<oiizentratioii in l~odeiii~alien Schichten. als auch Tage mit erhöl~t~e Aerosolbelastung in der freien Troposphäre I11 diesem Abschnitt wird eine cbersicht übe die Lidar- und Pl~otoiiietermessungen währen dieser Zeit gegeben. sowie eine daraus resultierende Auswahl der interessantesten Tage.

Fü einen erst,en Cberblick sind zunächs die H611eii-Zeit-Schnitte zusammengestellt. die das Lidar im wolkenfreien Fall gemessen hat. Eine vorläufig grobe Klassifizie- rung der Aerosoll~elastung erfolgt unter Z~~hilfenahme der bodengebundeneri Plio- tometermessungen. Von einer erhöhte Aerosoll~elastung sprechen wir. wenn die opt,ische Dicke der Aerosole iiber dem Hinter~uncI~vert von 0.06 liegt. Bei opt,ischen Dicken übe 0.1 sprechen wir von ..Haze".

Eine Klassifizierung allein aufgrund dieser Information kann allerdings zu Fehl- einschät,zunge führen da diese Einteilung lediglich auf den integralen optischen Dicken beruht. Daher ist es notwendig. die Holienverteilung der Aerosole zu kennen. Aus dem Höl~enprofi des Riickstreu- bzw. Extinl<tionsl<oeffizienten ist eine Aussage möglich welche Aerosolscliichtcn welchen Beitrag zur gesamt-optisclien Dicke liefern. Zusammen mit anderen Instrumenten (Teilclieiizäl1lern Iinpaktoren) ist schlie§lic eine Einteilung in ..Arctic Haze" möglicli

Lni einen cberblick übe die einzelnen Episoden währen der Kampagne zu be- kommen. sind in Abb. 10.1 die vom Soniieiip11otoiiieter an der Koldewey-Stat,ion (78.95OX: 11,93'0) gemessenen gesamt-optischen Dicken der Aerosole aufgetragen. 1nteressant)e Episoden sind zum einen der Zeitraum vom 23. bis 2.5. März in dem eine starke Aerosoll~elastuiig erscheint,, sowie der Zeitraum vom 12. bis 16. April, in dem ebenfalls erhöht Aerosollioi~ze~~trationeii gemessen wurden. Hintergruiidwerte fü die von Aerosolen unbelastete Troposphär traten nur vereinzelt zu Beginn der Kampagne am 20. Mär auf.

10.2 Charakterisierune einzelner Taee

Sonnen-Photometer 0,25

Koldewey-Station

Erhöh

Hintergrund

Abbildung 10.1: Mit dem bodengebunclcnen Sonnei~~~l~otometer gemessene Aerosol-opt,ische Dicke n e r (535 nm) wiihrend der ASTAR-2000-Kampagne: Einteilung der Acrosolbelastung in Hinter-

gru11dbela~tuIIg (T*"" < 0.06). erhöh (0.06 < Per < 0.1) und ..Hazc" (T""' > 0 , l )

I11 Abb. 10.1 sieht man deutlich erhöht Werte der optischen Dicke am 23.3.. mit Werten von durchgehend übe 0.16. Die geringe St,reuung dieser Werte an diesem Tag deutet auf st,abile Verhältniss in cler Troposphär hin. Im Gegensatz hierzu erreichen die optischen Dicken im Zeitraum vom 12.4. bis 16.4. zwar ebenfalls Werte von übe 0.15. streuen aber in einem weiten Bereich zwischen 0.08 und 0,16. Dieses lä eine deutlich höher Variablitä der Atmosphär vermuten. Die nachfolgende Diskussion (Alls. 10.3) der Extinktionsinessungen konzentriert sich auf drei Tage mit erhöhte Aerosolbelastung aus diesen beiden interessanten Zeiträumen den 23. März 12. und 16. April 2000.

Tab. 10.1 gibt eine Auswahl übe die Tage, die eine besondere Rolle bei der nachfol- genden Auswertung spielen. In dieser Tabelle sind nur solche Tage berŸcksichtigt an denen neben Lidarmessungen entweder mit den Photometern am Boden oder aber mit dem flugzeuggetragenen Sonnenphotometer gemessen wurde.

10.2 Charakterisierung einzelner Tage

In diesem Abschnit,t werden die drei oben ausgewählte Tage anhand der Lidar- und Bodenphotoinetermessungen charakterisiert. Die Mef3daten der übrige Tage finden sich im Anhang. Ai11 23. Mär ist der Tag mit der höchste columnaren optischen Dicke währen der gesamten Kampagne. Die Werte an diesem Tag er- reichen wahrend des ganten Tages Werte iiber 0.16 (bei 532 um). Betrachtet man die Höhenverteilun des Rücl<streul~oeffiziente (Abb. 10.2 oben). so sieht man, da eine st,arke Aerosolschicht. vom Boden bis zu 3 km Höh dominiert. In cler gesamten

10.2 Charakterisierung einzelner Tage

1 Tag 1 MeJ3zeit Liclar 1 P4-Mefizeit 1 P4-SyA 1 Typ 1 Sun 1 Star 1 Bemerkung (Lidar)

1 20.03. 1 11:13 - 18:23 1 - 1 clcar 1 X 1 1 klar. sniiter tiefe Wolken 1

, 23.03. 04:49 - 24:OO 11:15 - 12:39 1 X 1 Haze X

24.03. 12:29 - 2400 09:54 - 12:30 1 (X) 1 Haze

Wolken (4.5 km), klar, Wal- ken (1.5 km)

1-3,5 km, späte Zirrus

Wolken (5-6 km), späte Ha- , 25.03. 1 00:00 - 24:00 1 08:30 - 10:34 1 X 1 erhöh 1 X 1 X 1 Haze 1-2 km, klar. Haze 1-

28.03. 1 01:31 - 24:00 1 10:18 - 13:23 1 X 1 erhöh 1 X 1

2-3 km. 7-9 km

12.04. 1 07:45 - 24:OO 1 14:55 - 17:02 1 X 1 erhöh 1 X 1 1 Wolken in 1-3km, späte

1-3.5 km. spät,e Zirrus

06.04.

07.04

11.04.

1 1 1 1 1 1 1 1 Haze bis 6 km 1

1 01.04. 1 09:09-11:40 1 09:41-11:09 1 (X) 1 Haze 1 X 1 1 Haze. Wolken 1-2 km

13.04. 1 00:OO - 24:00 1 l5:13 - 18:29 1 X 1 Haze 1 X 1

10:08 - 2400

00:00 - 12:19

13:36 - 22:47

16.04. 1 00:OO - 24:OO 1 15:41 - 17:37 1 X 1 erhöh 1 1

14:02 - 16:58

mehrere Schichten, spater Wolken 6-8 km

I I I I I I

Tabelle 10.1: cbersicht Ÿbe die Mefltagc und Meflzeiten. an denen KARL erhöht Aerosolbe- lastung in der Atn~osphare detektiert hat. Angegeben sind die Liclarineßzeite (2. Spalte), die Photon~et~ermeßzeiteii wenn parallel Flugzeugmessungen stattfanden (3. Spalte). Fanden die Flug- zeuginessungen Ÿbe Ny-.klesuncl stand, so ist dies in der 4. Spalte markiert. (X) meint: in der Näh von Sv-Alesund. Die 5. Spalte gibt die .Aerosolbelastung auf Basis der bodengebundenen Photome- termess~n~gen an (Haze: T""' > 0. 1 : erhöht 0.06 < r4"' < 0.1). Spalte 8 enthäl Informationen Ÿbe die Höhenvert,eiliin der rŸckstreuenc1e Teilchen. wie sie KARL gemessen hat.

(X)

X 20.04.

erhöh

erhöh

Haze

10:03 - 16:37

X

X

X

Wolken. mehrere Schichten

mehrere Schichten bis 9 km

Haze 2-4 km. späte Wolken

11:5.5 - 12:15 X 1 erhöh

10.2 Charakterisierung einzelner Tage

Troposphär nimmt die Aerosolextinktion mit der Höh ab und erreicht oberhalb etwa 5 km den Hint,ergriuidw?rt~. Es zeigt sich ein leichter Tagensgang mit einem schwachen Anst,ieg der Aerosolschicht in1 Laufe des Tages aufgund zunehmender Sonneneinstral~lung.

Ruckstreukoeffizient @ 532 nm, 23-Mar-2000

6:OO 9:OO 12 :OO 15:OO 18 :OO 21 :OO 0:OO Zeit UT

Abbildung 10.2: Hoh~nzeitschnitt des Ruclcstreulcoeffiziente~~ gemessen mit KARL (oben) und Spektrum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit dem boclengebundencn~ Sonnenphotomet,er (unten) am 23.03.2000

Der 12. und 16. Mär (Abb. 10.3 und 10.4) ist gepräg durch eine hohe zeitliche und räumlich Variabilitä der Aerosolscliicliten in der Troposphäre An diesen Ta- gen erreichen die Werte der columnareii optischen Dicke zwar nicht ganz die Werte vom 23. März sind aber im Vergleich zu den Hintergrundwerten deutlich erhöht, Im Laufe des 12. April schwankt die integrale optische Dicke zwischen 0.01 und 0,1. Ai1 diesem Tag sehen wir im Vergleich zu dem 23. Mär eine vollkommen an-

10.2 Charakterisierung einzelner Tage

Rückstreukoeffizien @ 532 nm, 12-Apr-2000

9 : O O 1 2 : O O 1 5 : O O 1 8 : O O 21 :OO 0:OO Zeit UT

Ny-Alesund 12-Apr-2000 . ,?W000932 ' 120-001039

, 2 0 L 0 0 , , 3 7 l20LOO 1205 130-00123': . ?20'001300

Abbildung 10.3: Hohenzeitscl~nitt des RŸcl~st,re~~l~oeffiziente gemessen mit KARL (oben) und Spektrunl der Acrosol-optiscl~en-Dicke gemessen mit dem bodengebunclene~n Sonnenpl~otomet~er (unt,en) am 12.04.2000

dere Höhenverteil~m der Aerosole: bei insgesamt hoher atmosphärische Dynamik treten teilweise sehr fein strukturiert,e Schichten in der gesamten Troposphär (bis 7 km) auf. Am 16. April sehen wir ebenfalls eine feine inhomogene Schicht,ung in der gesamten Troposphäre FŸ diesen Tag sind keine bobdengebundenen Sonnenpho- toinet,erinessungen verfügbar Iin folgenden Abschnit,t erfolgt eine genaue Analyse dieser drei Tage.

10.3 Extinktionsprofile von ãArcti Haze" in1 Frühjah 2000

Ruckstreukoeffizient @ 532 nm. 16-AD~-2000

6:OO 12:OO 18:OO Zeit UT

Abbildung 10.4: Hol~cnzeitschnitt des RŸcl<stre~~l<oeffiziente gemessen mit KARL am 16.04.2000

10.3 Extinktionsprofile von ,, Arctic Haze" im Friihjahr 2000

Ein Ziel dieser Arbeit ist die Bestimmung von Extinl<tionsprofilen von troposphäri sehen Aerosolen. Zur Ableitung von RŸckstreu und Extinktionsprofilen mit, dem KARL gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten Aus den Profilen des Rückstreukoef fizienten lassen sich unter Annahme eines Extinktions-zu-Riickstreu-Verhältnisse (Lidarverhältni L'^e1') Extinktionsprofile ableiten. Der Vorteil bei dieser Methode ist, da so auch unter Tageslichtl~edii~gungen Profile des Extinktionskoeffizienten best,imnit werden können Aui3erdem bleibt die hohe Höl~e~iauflösu erhalten.

Die zweite Methode zur Bestimmung der Aerosolextinl<tioii benutzt die vom eigent- lichen Riicl<streuproze unabhängig Raman-Streu~ng an Stickstoffmolekülen Diese Methode ist aufgrund der geringen Signalintensitaten nur bei Dunkelheit anwendbar. Da sich mit dieser Methode die Aerosolextinktion ohne jegliche Annahme ableiten lä§ kann man dieses Verfahren fiir einen direkten Vergleich mit dem Photometer verwenden.

10.3.1 Kombination von Rückstreu-Lida und Photometer

Dieser Abschnitt zeigt einen Weg auf. aus cler Kombination, von Rückstreu-Lida und Photometer hocliaufgeloste Profile cler Aerosolextinktion abzuleiten. Voraussetzung fü ein Gelingen hierfü sind stabile meteorologische Verhältniss in der Troposphäre

Anhand von drei Beispieltagen wird gezeigt, da es möglic ist, fiir diesen Fall das

10.3 Extinktionsorofile von ..Arctic Haze" im Frühiah 2000

R,Ÿckstreu-Lida und Photometer so einzusetzen, da sich mit einem Lidarverhältni L - ~ ~ ' , welches durch mehrfache It,eration optimiert wird. ein l~ocl~aufgelöste Aero- solext~inkt,ionsprofil bestimmen lä§t

Da man mit dem reinen Rückstreu-Lida die Rückstreu und Extinktionskoeffizi- enteil nicht unabhängi voneinander bestimmen kann, ist die Annahme des Lidar- ~erhält,nisse L-'' = a"^"/per notwendig (vgl. Kap. 5). Fü das Lidarverhält,ni troposphärische Aerosole findet man in der Literatur Werte, die zwischen 25 s r und 100 sr liegen (WARREN, 1984; ANSMANN. 2000). Wir wähle fü die erste Iterat,ion

POLAR 4

-23 Mar 00 12 Apr 00 16 Apr 00

I

0 05 0 06

KARL

-23. Mar 00 - 12. Apr 00

16. Apr.00

LRz40

Abbildung 10.5: Mit dein flugzeuggetragenen Sonnenphotometer gemessene Extinktionsprofile (oben) und mit KARL gemessene Rückst~reuprofil mit einem angenommenen Lidarverhältni aAer/YAer = 40 sr (unten) fü den 23.3.. 12.4. und 16.4.2000

In Abb. 10.5 sind die vom Flugzeug aus gemessenen Aerosolextinkt~ionsprofile (oben) und die von KARL gemessenen Rückstreukoeffizientenprofil fiir den 23.3., 12.4. und 16.4. dargest,ellt. Hierbei wurden die KARL-Profile mit Hilfe des Klett-Verfahrens vg l . Kap. 7.3) mit einem höhenkonstante Lidarverhältni von 40 sr gerechnet und auf das von1 Flugzeug geflogene Höhenraste gemittelt,. Man sieht deutlich, da am 23.3. in1 Vergleich zu den anderen beiden Tagen eine starke Aerosolschicht vom Bo-

10.3 Extinktionsprofile von ,>Arctic Haze" im Frühjah 2000

den bis zu 3 km Höh mit Extinlctionswerten bis zu 0.47 kmp1 dominiert. In der gesamt,en Troposphär nimmt die Aerosolextinktion mit der Höh ab und erreicht oberhalb et,wa 5 km den Hiiitergruiidwert. Am 12. und 16.4. sehen wir eine vollko111- men andere H61lenvert,eil1mg: währen in den unteren Schichten der Troposphär die Aerosolextinl<tion mit Werten bis zu 0.02 km-' deutlich geringer ist. treten in Höhe zwischen 3,5 und 5.5 km am 12.4. und zwischen 3.3 und 7 km an1 16.4. verstärk Aerosole auf. Jedoch liegen auch in diesen Schicliten die Extinlitionswerte mit 0.01 - 0.02 k n ~ ~ ' cleutlic11 unter denen vom 23.3.00.

Der Vergleich mit den von KARL gemessenen Riickstre~~profilen zeigt grundsätzlic die gleiche Struktur. Vor allein am 2.3.3. erkennt man eine sehr gute Lbereinstim- mung zwischen beiden gemessenen Htil~enprofilen. Vorhandene Unterschiede, speziell am 12. und 16.4.. werden weiter unten in den entsprechenden Abschnitten detail- lierter diskutiert.

Der 23. Mär 2000

Betrachtet man fiir diesen Tag die Messungen an der Koldewey-Station in Ny- Alesuncl. so erkennt man aus den Liclarmessungei~ den ganzen Tag Ÿhe eine Ae- rosolscliicl~t in den unteren 3-4 Kilometern der Troposphäre Abb. 10.2 und 10.6 zeigen fiir diesen Tag den RŸ~li~treul<~effizientel l cler mit Hilfe des Klett-Verfahrens (siehe Abs. 7.3) mit der Annahme eines 1~011enlionstanten Lidarverhältnisse von 40 sr bestimmt wurde. Hier ist vor allem cler Zeitraum von 11:00 bis 12:00 LYTC interessant. in der .,Polar4" Ÿbe Sv-Alesund geflogen ist und die unteren Höhen schichten vermessen hat. In Abb. 10.6 (rechts) ist das liochaufgel6st gemessene Profil des RŸcl<streul<oeffiziente fŠden Zeit,raum von 1 1 : O O bis 12:00 Uhr dargestellt.

Rückstreukoeffizien @ 532 nm, 23-Mar-2000 Rückstreukoeiiizien @ 532 nm, 23-Mar-2000

Abbildung 10.6: Höhenzeitschnit (links) und gemitteltes Profil von 11:OO-12:OO L'TC (rechts) des Rüclcstreukoeffiziente ;3Aer a m 23.03.2000 nacli Klett mit einein 11611enI~oi1sta1~ten Lidarverhaltnis von 40; mit angegeben ist der statistische Fehler und zum Vergleich der Rayleigh-RŸckstreukoeffi zicrit 13'''~' bei 532 um (gestrichelt).

Auch das bodengebundene Sonnenphot,ometer zeigt mit 0.16-0,18 fast das Dreifache des normalen Hintergrunclwertes der integralen. optischen Dicke des Aerosols bei 532 nm (Abb. 10.2).

10.3 Extinktionsprofile von ,,Arctic Hazex im Frühjah 2000

In den Daten des R,adiosondesaufstieges von 11:00 UTC erkennt man eine Tempera- turinversion an der Obergrenze dieser Schicht, die die stabile Schichtung begründet die den ganzen Tag Ÿbe anhält Auch in der relativen Feuchte zeigt sich mi t 40- 50% eine deutliche Abhebung dieser bodeiinahen Schicht von der freien Troposphäre Weitere Merkmale dieser Schicht sind deutlich niedrigere Windgeschwindigkeit,en (2- 6 m/s im Vergleich zu 9-13 m/s oberhalb der Schicht). Die Windrichtung in dieser unteren Schicht ist vorwiegend Ost. oberhalb kommt der Wind aus Nordwest.

relative Feuchte [%I Windrichtung [¡ 0 20 40 60 60 0 90 180 270 360

-60 -50 -40 -30 -20 -10 0 5 10 15 20 Temperatur [¡C Windgeschwindigkeit [ d s ]

Abbildung 10 7: Radiosondenaufsticg am 23.03.2000 um 11:00 L'TC

Das Mefifl~igzeug .,Polar4" flog an diesem Tag von 11:15 - 12:38 ein Flugmuster we- nige Kilometer nordwestlich von ~ ~ - A l e s u n d (78,95ON; 11,93OO). Es umfa§t insge- samt 7 Schichten, beginnend in 55 in, endend in 5192 m. Abb. 10.8 zeigt die genauen Positionen und Zeitpunkte des Flugzeuges. Die grafische Darstellung der Flugmuster stammt von HARTMANN (2000).

1 Zeit 1 Höh 1 Koordinaten 1

Abbildung 10.8: Flugmust,er des Me§fluge der ãPolar4 am 23. Mär 2000

Die mit dem Sonnenphotometer gemessenen Spektren der optischen Dicke der Aero-

10.3 Extinktionsprofile von ,,Arctic Haze" im Frühjah 2000

sole in den sieben verschiedenen Flughohen zeigt Abb. 10.9

POLAR 4 (79'OO'N, 11a18'E) 23-Mar-2000

~ 0,350 0,450 0,550 0,650 0.750 0,850 0.350 1,050

Wellenlange (um)

Abbildung 10.9: Spektrum der Aerosol-optischen-Dick? arn 23.03.2000. gemessen mit dem flug- zeuggetragenen Sonnenphotometer

Die int,egrale opt,ische Dicke stimmt gut mit der vom Boden aus gemessenen Ÿberein Auch hier lä der Wert von ca. 0.16 bei 532 nm auf eine deutliche Aerosolbelastung schliefien. Leit,et man aus diesen Spektren ein Profil des Aerosolestii11~tioi~sl~oeffiziei1- t,en ab. so ergibt sich Bild 10.10. Im Profil des vom Lidar geniessenen Rücl<streul<o effizienten erkennt man deutlich eine Zweiteilung der Schicht bei etwa ,3000 111. Die Feinstruktur der Aerosolschicl~ten~ die durch das Lidar aufgelös wird (Abb. 10.6. rechts), kann durch die Profilpunkt~e. die das Flugzeug mifit. nicht aufgelös werden.

KARL / POLAR4 - 23-Mar-2000 10000 += 9000

4 POLAR 4 photomeier 8000

* KARL

0 t 0 0.01 0,02 0.03 0.0A 0.05 0,06

Extinktionskoeffizient [km-11

Abbildung 10.10: Abgeleitete .Aerosolextinktionsprofilc am 23.03.2000, 11:00-12:00 L'TC. gemessen mit dem Sonnenphot,omet.er an Bord der .,Polar4" und mit dem bodengestiitzten Rtickstreu-Lidar mit einem höhenkonstante Lidarverhältni a ' ^ ' ' / ~ - ~ = 46 sr: mitangegeben ist der statistische Fehler und zum Vergleich der molekulare Extinktio~~sl~oeffizicnt (gestrichelt).

Durch Kombination beider Instrumente kann jedoch ein hocl~aufgelostes Estiiikti- onsprofil unt,er der Annahme eines liohenl~ontanten Lidarverhältnissc L-^er abge- leitet werden. Abb. 10.11 zeigt die Sensitivitä des mit dem Klett-Verfahren be-

10.3 Extinktionsorofile von ..Arctic Haze" im Frühiah 2000

rechneten Ruckstreukoeffizienten bzgl. des Lidarverhaltnisses. Man erkennt hier die Bedeutung dieser Grö bei der Bestimmung des Rückstreu und Extinktionskoeffi- zienten der Aerosole

KARL - 23. Mar. 00 1 10000 , 9000

Abbildung 10.11: Profile des Ruclistreulioeffizicnt~en mit verschiedenen Liclarverhältnisse L.^~"

Um das Lidarverl~alt~nis L'^er exakt abschätze zu können wird fü diesen Tag der Höhenbereic von 498 m - 5192 in benutzt, bei dem Lidar- und Photometer-Daten vorliegen. Die untere Schicht zwischen 55 in und 498 in kann bei dieser Bestimmung aufgrund des noch nicht vollst~ändige Cberlapps des Lidars nicht mit,berücksich tigt werden. Das Photometer mi§ zwischen 498 m und 5192 in insgesamt eine optische Dicke der Aerosole von r' -' = 0,125 (Abb. 10.9). Dieser Wert wird mit dem RÜckst,reu-Lida dann erreicht, wenn ein höhenkonstante Lidarverhältni von Q ~ ~ ~ / @ ~ ~ ~ ~ = 46 sr angenommen wird.

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 23-Mar-2000 10000, -. -

naer amO1

- error

11 10 - 11 56UTC A t = 0 4 6

0 0 0 1 0 0 2 0 0 3 0 0 4 0 0 5 0 0 6 0 0 7 (

u r [km-']

Abbildung 10.12: Abgeleitetes hochaufgelöste Aerosolextinlitionsprofil am 23.03.2000, 11:OO-12:OO L'TC durch Kombinat,ion von Photometer und Rückstreu-Lida mit einem höhenkonstante Lidar- verhaltnis CY-^ ' / ,~~~ ' = 46 sr

Ein Vergleich zwischen den mit diesem Lidan-erhaltnis abgeleiteten Profilen der

10.3 Extinktions~rofile von ..Arctic Haze" im Frühiah 2000

Aerosolextinktion und dem Photometerprofil in Bild 10.10 zeigt eine gute Überein stimmung. In diesem Fall ist eine Best,imn~ung des Aerosolextinktionskoeffizienten durch Kombination von Lidar und Photoinet,er möglich Abb. 10.12 zeigt das aus diesem Verfahren resultierende hochaufgelöst Extinkt,ionsprofil.

Ai1 diesem 23. Mär 2000 wurde die insgesamt höchst Aerosolbelastung währen der Kampagne gemessen. Mit einer integralen optischen Dicke von 0,16 lag diese fast dreimal so hoch wie der Normalwert. Aufgrund der stabilen Schichtung in der Atmosphäre insbesondere der Temperaturinversion in 3-4 km Höhe hielt sich diese Schicht den ganzen Tag über Ein leichter Tagesgang ist. in der Höh der Obergrenze dieser Schicht, erkennbar (morgens und abends bei 3,0 km. t,ags bei 3,5-4,0 km). Die Höhenvert,eilun der Aerosolextinktion zeigt neben einer fast. linearen Abnahme bis 5 km von 0.05 k m ' auf fast Null eine zusätzlich Aerosolschicl~t in 3 km. Diese relativ stabile Schicht halt sich ebenfalls den ganzen Tag über

Der 12. April 2000

Der 12. April 2000 zeigt, in1 Gegensatz zum 23. Mär fein strukturierte Aerosol- schichten in der freien Troposphär bis zu einer Höh von 7 km. Sowohl der Höhen Zeit,-Schnitt des gesamt,en Tages (Abb. 10.3) sowie die währen des Mefifluges von ..Polar4" von 15:00 bis 17:00 UTC gemittelt,en Profile des Ruckstreukoeffizienten zei- gen eine leicht erhöht Aerosolbelast,ung in eng begrenzten Schichten mit geringer vertikaler Ausdehnung und hoher Variabilitä (Abb. 10.13 und 10.14). Diese wird deutlich in Abb. 10.14. wo sich Unterschiede in den Profilen von 15-16 L'TC und 16- 17 UTC zeigen. Auch hier ist der Rückstreul<oeffizien mit Hilfe der Klet,t-Methode und einem Lidarverhält.ni von 40 sr berechnet worden.

Rückstreukoeffizien @ 532 nm, 12-Aor-2000

14:OO 15:OO 16:OO 17:OO 1 8 0 0

Zeit UT

Abbildung 10.13: Höhenzeitschnit des Rückst,re~~kocffiziente DAer am 12.04.2000

Die gesamt-optische Dicke der Aerosole liegt wahrend der Flugzeit der ãPolar4 mit ca. 0,08 nur halb so hoch wie am 23.3.. jedoch immer noch höhe als der Hinter-

10.3 Extinktionsorofile von ,,Arctic Haze" im Frühjah 2000

Ruckstreukoeffizient @ 532 nm, 12-Apr-2000 Ruckstreukoeffizient @ 532 nm, 12-Apr-2000 10000 , 10000 3

__ aer Fmo, - error E \

T000

- ßae ßrnO

- error -

16 10 - 1656 17 UTC > I = 046

Abbildung 10.14: Gemitteltes Profil des .lerosolrücl~streul~oeffiziente jAer arn 12.04.2000. 15:00- 16:00 LTC (links) uncl 16:00-17:00 L'TC (rechts). nach K1et.t mit einem höhenkonstante Lidar- ~erhäl tni L-^'=-IO sr: mitangegeben ist der statistische Fehler und zum Vergleich der Rayleigh- RŸcl<streul<oc~ffizicn ,3"10' bei 532 nm (gestrichelt).

grunclwert von 0.06. In Abb. 10.3 zeigen die Ÿbe den Tag verteilten Messungen des l~ocleng~l~unclenen Sonnenphoto~neters weiterhin eine hohe Variabilität die integrale optische Dicke schwankt dort zwischen 0,08 und 0.10.

Die meteorologischen Verhältniss an diesem Tag spiegelt der Radiosondenaufstieg von 12:00 LTC wieder. Das Profil der relativen Feucht,e korrespondiert mit den Strukturen, die das Lidar in der Troposphär mifit. Leichte Inversionen in 2 km und 7 km sind zu erkennen. Aus den Winddat.en läfi sich eine in Bodennäh nördlich Windrichtung ausmachen.

relative Feuchte [%I Windrichtung ["I 0 20 40 60 80 0 90 180 270 360

-60 -50 -40 -30 -20 -10 0 5 10 15 20 Temperatur [¡C Windgeschwindigkeit [nis]

Abbildung 10.15. Racliosondenaufstieg am 12.04.2000 um 12:00 LTC

Die Mefiflugzeit der ..Polar4" umfa§t an diesem Tag den Zeitraum von 1454 bis 17:02. I11 9 Schichten relativ nahe Xy-Alesund (übe dem Kongsfjord) wurden Profile der optischen Dicke der Aerosole von 64 m bis fast 7 kni gemessen (Abb. 10.16).

Das mit dem Sonnenphotometer gemessene Spektrum der optischen Dicke der Aero-

10.3 Extinktionsorofile von ..Arctic Haze" im FrŸhiah 2000

Zeit 1 Höh 1 Koordinaten

1 5 4 1 64 m 1 79'04' N. 11°16 0 1

Abbildung 10.16: Flugmust,cr des Me8fluges der ãPolar4 am 12. April 2000

sole 111 den sieben verschiedenen Flughöhe zeigt Abb. 10.17

1 I

POLAR 4 (7g012'N, 11 '48'E) 12-Apr-2000

1 035 -Ã 64m 1 030

493m

0 25 1412m

Abbildung 10.17: Spektren der Aerosol-optischen-Dicke am 12.04.2000, gemessen mit dem flug- zeuggetragenen Sonnenphotometer

Die hier gemessene integrale optische Dicke liegt mit 0,08 bei 532 nin ebenfalls bei dem Wert; den das bodengebundene Photometer bestimmt hat. Leitet man aus die- sen Spekt,ren ein Ext,inktionsprofil ab, so ergibt sich Bild 10.18. Man erkennt deut,lich eine insgesamt geringere Aerosolbelastung in den bodennahen Schichten, dagegen ei- ne deutlich ausgeprägt Schicht zwischen 4.5 und 5,5 km. Bei der Interpretatjion ist hier allerdings Vorsicht geboten, da aufgrund der Hohenmittelung reale Strukturen verwischt bzw. gar nicht erst aufgelös werden können Aus den Lidar-Daten erkennt man deutlich die feinen St,ruktzuren, die zeitlich und räumlic an diesem Tag sehr variabel sind. Mittelt man die Lidarprofile auf die Höhenbereich des Photometers. so zeigt dieser direkte Vergleich zwischen Lidar und Phot,ometer keine gute Eber- einstimmung. Versucht man dennoch ein höhenkonstante Lidan-erhaltnis zu finden, welches zu der integralen optischen Dicke des Photometers von 0,056 zwischen 493 rn und 6826 m pa§t so ergibt sich ein Wert von 38 sr (Abb. 10.18).

10.3 Extinktions~rofile von ..Arctic HazeLL im Frühjah 2000

KARL / POLAR4 - 12-Apr-2000 10000 t B

I

8000 1 t POLAR - photomeler

I Ã KARL

*-.- 4 3000

4 B * 2000

1000 --Â¥L 0 "

0 0.01 0.02 0.03 0.04 0,05 0.06

Exlinktionskoeffizient [km-11

Abbildung 10.18: Abgeleit,cte Acrosolextiiilctionsprofile an1 12.04.2000. 1.5:00-17:00 LTC. gemessen mit dein Soiinenpliotometer an Bord der ..Polar4" und mit clem I~odciigcstŸtzte R,Ÿckst,reu-Lida

Ln1 die Auswirkungen der zeitlichen Variabilitä genauer zu quantifizieren. ist in Abb. 10.19 das mittlere Aerosolextinktionsprofil von 15-1 7 CTC in zwei Profile ge- trennt worden, die besser den atmosphärische Bedingungen gerecht werden (vgl. auch Abb. 10.13). So sieht man deutliche Unterschiede zwischen clem Profil von 15-16 L'TC und 16-17 cTC vor allem in der Schicht zwischen 4.5 und 5.5 km.

KARL - 12-Apr-2000 I <0000

0 '= 0,01 0.02 0.03 0.0'

Exlinktionskoeffizient [km-11

-KAUL 15.17 h KARL 15-16 h

-KAUL 16-17 h

LR=38

0 05 0 06

Abbildung 10.19: Zeitliche Variation der Aerosolextinktionsprofile am 12.04.2000 nach Klett mit einen1 l~ohenkoiistanten Lidarverhalt,nis von 38 sr, gemessen mit KARL

Der 12. April 2000 ist ein Tag mit insgesamt etwas erhöhte Aerosolbelastung. die mit einer integralen optischen Dicke zwischen 0.08 und 0.1 zwar die Werte vom 23.3. erreicht, aber dennoch übe dem Hintergr~~nchvert liegt. Durch die gesamte Troposphär hindurch sind mehrere fein strukturierte Schichten zu finden, die eine hohe räumlich und zeitliche Variabilitä zeigen.

10.3 Extinktionsprofile von ,,Arctic Haze" im Frühjah 2000

Der 16. April 2000

Auch der 16. April zeigt eine Aerosolverteilung ähnlic dem 12. April. So erkennt man anhand der Lidarmessungen ebenfalls fein strukturierte Aerosolschichten durch die gesamte Troposphär hindurch bis ca. 7 km (Abb. 10.4 und 10.20). Gekennzeic11- net durch eine hohe zeitliche und räninlich Variabilitä treten teilweise Schichten mit einer vertikalen Ausdehnung von wenigen Metern auf.

Ruckstreukoeffizient @ 532 nm, 16-Apr-2000 Ruckslreukoeffizient 8 532 nm, 16-Aor-2000

1 5 0 0 1 5 3 0 1600 1630 1700 1 7 3 0 1800 0 10 15 Zeit UT ~"~(m- 'sr i ' ] ~ $ 0 -

Abbildung 10.20: Höhenzeit~schnit (links) und gemitteltes Profil von 15:30-17:30 L'TC (rechts) des RŸckstreulcoeffizient~e ,3. " arn 16.04.2000 nach Klett mit einem höhenl~onstante Li~larve~hältni von -10 sr: mit angegeben ist der statistische Fehler und zum Vergleich der Rayleigh-Rücl~streuko effizient .?"'O1 bei 532 nm (gestrichelt).

relative Feuchte [%I Windrichtung ["I 0 20 40 60 80 0 90 180 270 360

-630 -50 -40 -33 -20 -10 0 5 10 15 20

Temperatur [¡C Windgeschwindigkeit [ds]

Abbildung 10.21: Radiosondenaufstieg an1 16.04 2000 um 11:00 L'TC

Die Radiosondendaten an diesem Tag zeigen relat,iv geringe Windgeschwindigkeiten um die 2-4 m/s in der gesamten Troposphäre Die vorherrschende Windrichtung oberhalb .5 km ist meist Nord. in den unteren Schichten Siid bis West. Auffallend ist die starke Windscherung in der Schicht zwischen 2-4 km mit Windgeschwincligkeiten

10.3 Extinktionsprofile von ,,Arctic Haze" im Frühjah 2000

1 Zeit 1 Hohn 1 Kooldinaten 1

Abbildung 10 22 Flugmustei des Meßfluge dei ,Polai4 ' arn 16 Apul 2000

Der Mefiflug von ;.Polar4" fand an diesem Tage in der Zeit zwischen 15:40 UTC und 17:34 LTC st,at,t,. Das Mefigebiet lag ca. 15 km nördlic von ~ ~ - , % l e s u n d . Es wurde ein Profil von 68 in übe 9 Schichten bis 6845 rn geflogen (Abb. 10.22). Dabei flog die ,Polar4" in zwei Höhe (3400 m und 4400 m) ein sogenanntes ãCurtain"-Flugmuster um so die vertikale Ausdehnung der Aerosolschicht zu erfassen. Die Auswertung dieser Dat,en deutet dabei auf eine linsenförmig Schichtung der Aerosolschichten hin (HERBER, 2000).

Die gemessenen Spektren der optischen Dicke der Aerosole dieses Mefifluges sind in Abb. 10.23 dargestellt. Die integrale optische Dicke ist, mit Werten um die 0.07 bei 532 nm leicht erhöht und liegt nur etwas übe dem Hintergrundwert..

I POLAR 4 (79"14'N, 1Q050'E) 16-Apr-2000

0.350 0.450 0,550 0,650 0,750 0,850 0,850 1,050

WellenlSnge (um) P

Abbildung 10.23: Spektren der Acrosol-optischen-Dicke am 16.04.2000, gemessen mit dem flug- zeuggetragenen Sonnenphot,on~eter

Das hieraus berechnete Aerosolextinktionsprofil zeigt insgesamt geringe Werte der optischen Dicke, allerdings tritt deutlich eine relativ dünn Schicht zwischen 6400 m

10.3 Extinktionsorofile von ..Arctic Haze" im Frühiah 2000

und 6800 m mit, Werten von 0.02 k m 1 hervor. Berechnet man wie bei den anderen beiden Tagen ein optimales Lidarverhaltnis. so ergibt sich mit einer optischen Dicke von 0.0419 fü die Schicht zwischen 506 ni und 6845 in ein Wert von 35 sr. Berechnet man mit. diesem das Extinktionsprofil aus dem Lidar-Rückstreuprofi und n~i t~ te l t es auf die Höheniiitervall des Photometers, so ergibt sich Bild 10.24 (oben). Man erkennt, da die Schicht, die das Photometer zwischen 6 und 7 km sieht, nicht vom Lidar gesehen wird.

KARL / POLAR4 - 16-Apr-2000

I:::: r +POLAR 4 - photorneter

t KARL

r--* 1000

A- 0 =

0 0.01 0.02 0,03 0.04 0.05 0,06

Extinktionskoeffizienl [km-?]

KARL 1 POLAR4 - 16-Apr-ZOO0

* +POLAR 4 - pholorneler - KARL 19 20 h

7000 L LRs35

E g 5 0 0 0 1 "O

g T X 6000 1

3000

2000

1000 . C 0 "

0 0 01 0 02 0 03 0 04 0 05 0 06

Exlinklionskoeffizienl [km-11

Abbildung 10.24: Abgeleitete Aerosolextinktionsprofile am 16.04.2000. von 15:30 bis 17:30 LTC (links) und 19:00 bis 20:OO L'TC (rechts), gemessen mit dem Sonnenphotometer an Bord der ,.Polar4" und mit dem KARL

Grund hierfü ist die starke räumlich und zeitliche Variabi1it)ä an diesem Tag. Da das Flugzeug nicht genau übe ~ ~ - - ~ l e s u n d geflogen ist. hat es somit andere Luftmassen vermessen als das Lidar. Berücksichtig man die meteorologischen Be- dingungen, sprich Windgeschwindigkeit (ca. 4 m/s) und -richtung (Y), so hat die ãPolar4 wahrscheinlich Luftmassen beprobt, die erst ein bis zwei St,unden späte iiber ~ ~ - . % l e s u n d waren. Berechnet man das Extinkt,ionsprofil. welches KARL zwi- schen 19:OO UTC und 20:OO UTC gemessen hat , so erkennt man deutlich die mit dem flugzeuget,ragenen Photometer 2 Stunden vorher 15 km weiter nördlic gemessene

10.3 Extinktionsprofile von ,,Arctic Haze" im Frühjah 2000

Schicht in 6-7 km Höh

Dieser Tag kann ähnlic dem 12.4. durch eine leicht erhöht Aerosolbelastung in der gesarnt,en Troposphär charakterisiert werden. Wir sehen ebenfalls eine feine Strukt!ur in Höhenverteilung die zeitlich und räumlic sehr variabel ist (Abb. 10.25). Deshalb ist es schwierig und nur mit weitSeren n~eteorologischen Daten möglich Photometer und bodengebundene Lidarsnessungen direkt zu vergleichen.

uaer r n o l

- error

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 16-Apr-2000 10000,

- aaer amol

- error

1903 1950UTC A t - 0-16

0 001 0 0 2 003 004 002 006 007 0 0 8

' ' [km-']

Abbildung 10.25: Abgeleitetes l~ocl~aufgelöste Aerosolext,inlctionsprofil am 16.04.2000, 15:30-17:30 UTC (links) und 19:OO-20:OO LTC (rechts) durch Kombination von Photometer und Rückstreu Lidar mit einem hohcnkonstanten LidarverI~altnis ~t.^"/,;3-'~-' = 35 sr: mit angegeben ist der stati- stische Fehler und der molekulare Extinlct,ionslcoeffizeient.

10.3 Extinktionsprofile von ,,Arctic Haze" im Frühjah 2000

10.3.2 Messungen mit dem Raman-Lidar

Dieser Abschnitt zeigt, wie mit Hilfe der Raman-Lidars Profile die optischen Dicke bzw. Aerosolextinkt,ion abgeleitet werden können Der Vorteil dieser Methode be- stellt darin, da keine Annahme Ÿhe das Lidarverhältni L<^" gemacht werden mu und somit Aerosolest~inl<t~ion und -rückstreuun unabhängi voneinander best,imnit werden können Der Nachteil bei diesem Verfahren ist. da es sich hauptsächlic bei Dunkelheit anwenden M t . da die Signalintensitaten der Raman-Stre~~uiig sehr ge- ring sind und somit das Signal bei Tageslicht sehr verrauscht und so die Reichweite verringert ist. Eine Abschätzun übe die Liclltverhaltnisse wahrend der ASTAR- 2000-Kampagne gibt Abb. 10.26. Hier ist der Tagesverlauf des Sonnenl~ol~enwiiikels übe dem Horizont fü einige Tage dargestellt. Man sieht hieraus, da zu Beginn der Kampagne am 15.3.00 ca. 8 Stunden, an1 23. Mär noch 6 Stunden und am 1. April schon keine ausreichende Dunkelheit mehr vorhanden war. Ebenso erreichten die mitt~agliclien maxinialen Sonnenhöhenwinke am Anfang der Kampagne 9 Grad und an1 Ende 23 Grad. Diese Auswerteiiiethocle wird deshalb anhand des 23. Mär 2000 angewendet und diskutiert, da hier die maximalen Sonneiil~ölienwinl~e mit 12 Grad übe dein Horizont noch deutlich unter denen in1 April (übe 20 Grad) liegen.

Sonnenhöh Ny-Alesund (78,g0 N 1 11,S0 E)

00 :OO 03 :OO 06 :OO 09 :OO 12:OO 15 :OO 18 :OO 21:OO 00:OO

Time (UTC)

Abbildung 10.26: Höhenwinke der Sonne übe dem Horizont fiir ~ ~ - ~ ~ l e s u n c l im Verlauf verschie- dener Tage währen ASTAR-2000: die ..bürgerlich Dämmerung beginnt bei einem Sonnenhöhen winke1 von -G0

Zur Ableitung der optischen Dicke wird die in Abs. 7.5 verwendete Formel 7.11 benutzt. Indem man zi, auf einen Referenzwert ZQ setzt (d.h. +"(zo) = 0) und die obere Grenze variabel halt. ergibt sich auf diese Weise ein Profil der mit der Höh akkumulierten optischen Dicke. ZQ wurde auf 1500 nl gesetzt. einer Hölle in der der Fernkanal von KARL vollständige Gberlapp hat. Uni das Signal-Rausch-Verlialtnis zu verbessern, wurden die Raman-Signale zeitlich übe eine Stunde (entspricht ca. 100000 Laserschüsse gemittelt,.

Die Abb. 10.27 bis 10.28 zeigen jeweils links das gemittelte Raman-Signal (höhen korrigiert) und das Profil der Luftdichte in logarit,l~mischer Darstellung. Rechts ist die integrierte optische Dicke f: T.^'.(Z)& dargestellt,. Die Extinktion bzw. optische Dicke der Aerosole kann man sich in dieser Grafik bildlich als Differenz zwischen

10.3 Extinktions~rofile von ..Arctic Haze" im Frühiah 2000

der Luftdichte und dem höhenkorrigierte Raman-Signal vorstellen. Man sieht hier deutlich die Schwierigkeit. aus dem verrauschten Raman-Signal die Extinktion ab- zuleiten.

I -0.1 0 0.1 0 2

int. optische Dicke

Abbildung 10.27: Höhenkorrigierte Raman-Signal und luftdicht,^ (linkes Teilbild): mit der Höh akkumuliertSe Aerosol-optische-Dicke (rechtes Teilbilcl) am 23.03.2000, 15:00-16:09 LTC

Abb. 10.27 zeigt eine typische Tageslichtmessung. Man erkennt die untere aerosolbe- lastete Schicht bis 3 km. Das Raman-Signal verläuf in diesem Bereich mit geringerer Steigung als die Luftdichte. Wendet man das Verfahren zur Ableitung der optischen Dicke an, so ergibt sich eine integrale Dicke von ca. 0.15 bis ca. 4 km. Dieser Wert st,immt mit den abgeleiteten Werten aus dem Rückstreu-Lida und Photometer recht gut überein Da das Ranian-Signal zu diesen beiden Zeitpunkten aufgrund der Licht- verhältniss sehr verrauscht, ist,, ist oberhalb von 4 km keine vernünftig Aussage mehr möglich

Abb. 10.28 ist ein Beispiel fü eine typische Nacht~nessung. Hier sieht man, da das Raman-Signal deutlich höhe auswertbar ist, und sich so ein Aerosolextinktionsprofil bis Ca. 6 km ableit,en lä§ Auch hier erkennt man die Aerosolschicht bis etwa 3,5- 4 km Höhe

In Abb. 10.29 sind die akkumulierten opt,ischen Dicken fü die drei unterschiedli- chen Zeiträum am 23.3.00 dargestellt. Hier wurde die Hölienauflösu von 60 m auf 500 m reduziert. Die Aerosolschicht bis 3 km ist deutlich zu erkennen. Eine in- tegrale optische Dicke der Aerosole von bis zu 0,15 in der Troposphär lä sich fü die Nachtmessung ableiten und erreicht einen ähnliche Wert wie die Photonieter- messungen an diesem Tag.

10.3 Extinktionsprofile von ,,Arctic Haze" im Frühjah 2000

- Luftdichte - Raman Signal

l -0.1 0 0.1 0.2 0 3

int. optische Dicke

Abbildung 10.28: Höhenkorrigierte Raman-Signal und Luft,dichte (links): mit der Höh akkumu- licrtc Acrosol-optische-Dicke an1 23.03.2000. 23-03-23:49 LTC (rechts)

0 0.1 (int.)

Abbildung 10.29: Mit der Höh akkumulierte Aerosol-optische-Dicke am 23.03.2000, abgeleitet aus dem Raman-Kanal des KARL

Kapitel 11

Zusammenfassung und Ausblick

11.1 Zusammenfassung und Ergebnisse

Die Arktis ist aufgrund ihrer besonderen Stral~lungsbecling~~ngen (Polart.ag bzw. Polarnacht. teilweise hohe Bodenalbedo) eine Region, in der Aerosole in vielfältige Form wirken können Vor allem im Frühjah beobachtet man Episoden, in denen anthropogene Aerosole aus Indust,rieregioneii (Europa. Rualand. Nordamerika) in die Arktis transportiert werden. Währen dieser ..Arctic-Haxex-Ereignisse könne Aerosolkonzent,rationen erreicht werden, die vergleichbar mit denen in Industriere- gionen sind. Um die Klimawirkung dieses Phänomen genauer zu untersuchen. wurde im Frühjah 2000 die internat,ionale Me§liampagn ASTAR auf und übe Spitzber- gen durchgeführt Von Mit,te Mär bis Mitte April wurden mit bodeiigebundenen~ flugzeug- und satellitenget,ragenen Instrumenten die klimarelevanten Aerosolpara- nleter gemessen. Die dort gemessenen Dat,en dienen als Grundlage zur Erstellung eines arktisches Aerosoldatensatzes, welcher in das regionale Klimamodell der Ark- tis HIRHAM implementiert werden soll. In dieser Arbeit wurde ein Weg skizziert,. wie die Me§ergebniss der ASTAR-Kampagne mit diesem Modell verknüpf wer- den können Dazu wurden die Me§grö den geforderten. Parametern des Modells gegeniibergestellt.

Den Hauptscl~werpunkt dieser Arbeit bildete jedoch die Untersuchung der op- tischen Eigenschaften troposphärische Aerosole in der Arktis mit Hilfe des Lidar-Verfahrens. Als Instrument wurde hierzu das Koldewey-Aerosol-Raman-Lidar KARL eingesetzt. Dieses Lidarsystern ist seit 1998 im Einsatz und mi§ neben dem Riicli~treukoeffizient~en die Raman-Riickstreuung an N2-Molekiilen und die Depolari- sation. Die Entstehung. der Aufbau und die Weit,erentwicldung bis hin zum Einsatz dieses Instrumentes währen der ASTAR-Kampagne bildeten einen wesentlichen Teil dieser Arbeit. Mit dem KARL bietet sich so die Möglichkeit Profile des Aero- solextii~ktionskoeffizienten auf zwei verschiedene Arten zu bestinimen.

1. Durch Messung der Raman-Rüclistreuun kann der Extinktionskoeffizient un- abhängi vom Riickstreukoeffizient und somit ohne Annahme eines Lidar- ~erhältnisses direkt abgeleitet werden. Aufgrund des um drei Grö§enordnu gen geringeren Raman-Rückstreuc~uersclinitt und somit geringer Signalinten-

11.1 Zusammenfassung und Ergebnisse

sitä lä sich dieses Verfahren jedoch nur bei Dunkelheit anwenden. Mit dieser Methode konnten mit einer Hohenai~flösun von 500 Metern und einer Zeitinte- gration iiber eine Stunde nachts Extinlitioiisprofile bis zu einer Höh von 6 km. tags bis zu einer Höh von 3.5 km abgeleitet werden.

2. Die zweite Möglichlieit .Aerosolextiiil<tionsprofile zu bestimmen, besteht clarin. das vom Lidar gemessene elastische Riickstreusignal mit den flugzengetragenen Photometerprofilen zu kombinieren. Hier wird clie gute Höhenauflosun und Signalqualitä des Liclars genutzt. Diese Profile liönne sowohl tags als auch nachts zeitlich und vertikal hochaufgelös bestimmt werden (At = 2 min, Al1 =

1. 5 m). Die Ableitung des Aerosolriiclcstreul<oeffizienten geschieht hierbei mit Hilfe der Klett-Methode. Diese erfordert die Annahme eines höhenkonstan teil Liclarverl~ältnisses Dieses sogenannte Liclar-Verhaltnis kann durch Iterati- 011 ebenfalls mit der Methode bestimmt werden. Eine weitere Voraussetzung bei Anwendung dieser Methode sind stabile Verhältniss in der Atmosphär währen der Me§zeit so da eine Kombination beicler Instrumente möglic ist.

Zunächs wurden mit Hilfe von Sensitivitätsstuclie die Einsatzmöglicl~l~eite der Raman-Methode untersucht. Es zeigte sich hierbei. da dieses Verfahren nur bei starken Haze-Ereignissen anwendbar ist. Die Xachweisgrenze dieser Methode liegt bei unserem Syst,em bei ca. CI‘^ = 0.025 k m ' . Aerosolextiiiktioiien. die unter diesem Wert liegen. könne mit der Ramaii-Methode nicht nachgewiesen werden. Au§ercle häng die Nachvreisgrenze entscheidend von der gewählte H6hen- uncl Zeitauflösung sowie von Höh und Dicke der Hazc-Schicht ab . So ist es nicht möglich höhe gelegene, dünn und zeitlich variable Haze-Schichten aufzulösen Brauchbare Ergebnisse werden bei starken bodennahen Haze-Schichten mit Zeitmittelungen iiber eine Stunde uncl eine Höhenauflösu von 120 Metern erreicht.

Die verschiedenen Verfahren wurden anhand von mehreren Beispieltagen wiihrend der ASTAR-2000-Kampagne angewendet. Dazu wurden Tage mit erhöhte Aerosol- konzentration in unterschiedlichen Schichten der Troposphär ausgewählt Der 23. Mär 2000 war dabei der Tag mit der höchste Acrosol-optiscl~en-Dicke (7~''~ =

0.16) währen der gesamten Kampagne. Die Ÿhe den ganzen Tag stabile Aero- solschicht t ra t in den unteren 3 bis 4 Kilometern der Troposphär auf. Mit Hilfe des Lidars konnte hier die vertikale Struktur dieser Schicht untersucht werden. Da- bei zeigte sich eine Feinstruktur, die mit Hilfe der Flugzeugmessnngen alleine nicht aufgelös werden konnte. Der 12. und 16. April 2000 waren Tage. an denen clie Aero- solbelastung ebenfalls erhöh war. Die gemessenen Werte der optischen Dicke von 0.07 bis 0.10 reichten jedoch nicht an die Werte des 23. Mär heran. Beide Tage waren gepräg durch zeitlich und räumlic sehr fein strukturierte Schichten, die in der gesamten Troposphär bis zu einer Höh von 7 km beobachtet werden konnten.

Währen mit der Kombination von Photomet,er und Rüclistreu-Licla fü die drei oben beschriebenen Tage l~ochaufgelöst Extinktiousprofile und typische Aerosol- Lidarverhältniss um 40 sr abgeleitet werden konnten. lieferte clie Raman-Methode dagegen nur a m 2.3. Mär aufgrund des spätere ~ b e r g a n g s zum Polartag Extink- tionsprofile. Zur Validierung der Raman-Methode wurde das bodeiigebunclei~e So11- nenpl~otometer eingesetzt. Hier zeigte sich eine gute Lbercii~stimmung der gemesse- neu optischen Dicke.

11.2 Ausblick

Als Ergebnisse aus den Lidarmessnngen währen der ASTAR,-2000-Kanlpagne lassen sich folgende Punkte nennen:

Währen der ASTAR,-Kampagne traten an insgesamt acht Tagen erhöht Ae- rosollionzent,rationen (coluiiinare optische Dicke rAe' zwischen 0,07 und 0,1). und an drei Tagen starke Haze Ereignisse (7-4e" > 0.1) auf.

Grunclsätzlicl wurden zwei Arten von Höhenverteilunge der Aerosole beob- achtet: bodennahe Aerosolscliichten bis ca. 3 km Höh (2.B. 2.3. März und Aerosolscliichten in der gesamten freien Troposphär bis hin zur Tropopause (z.B. 12. und 16. April).

Die Aerosolscl~icl~ten waren entweder sehr stabil geschichtet (23. März oder aber hatten eine sehr feine Strulcturier~~ng mit hoher zeitlicher und räumliche Variabilitä (12. und 16. April).

11.2 Ausblick

Die Mefldaten. die währen der ASTAR-2000-Kampagne ent~t~ancleii sind. bilden die Grundlage fü die weitere Lsitersuchung der I~limawirksainlceit troposphärische Aerosole in der Arktis. Im niichsten Schritt kann nun ein realistischer Eingangs- dat,ensat.z des tropospliäriscl~e arktischen Aerosols fü das regionale Klimamodell HIRHAM erst,ellt werden. Hier ist nach geeigneten Wegen zu suchen, wie diese Ver- l<nüpfun zu realisieren ist. Eine Mtiglichlieit konnte in dieser Arbeit vorgestellt vi-er- den. Eine Schwierigkeit dabei besteht in der Parametrisierung der optischen Gröfle bzgl. cler relativen Feuchte. Dennoch konnte in dieser Arbeit auf Grundlage der Viel- falt der Messungen uncl deren Analyse eine bisher noch nicht, erreichte Qualitä in der Charaliterisierung des arktischen Aerosols erfolgen.

Diese Arbeit bildet einen wichtigen Teil zum Verständi der vertikalen Verteilung uncl Ausdehnung der Aerosolschichten. Sie quantifiziert die optische Wirkung mit Hilfe des RŸckst,reu und Extinktionsl~oeffizienten. bz\v. der optischen Dicke. Den- noch ist dieses nur ein kleiner Ausschnitt aus dem umfangreichen gewonnenen Da- tenmaterial. Eine vollständig Charliterisierung und Auswert,ung der vorhandenen Meflclateii wird irn Laufe des Jahres erfolgen. Ein wesentlicher Eclipunlit hierbei wird das Datentreffen aller ASTAR-Beteiligten Anfang Oktober 2000 in Tolq-o sein. Dort liönne dann weitere Aussagen, etwa zur chemischen Zusamniensetzung der Aerosole. gemacht werden.

Zur realistischen Beschreibung der Klimawirkung arktischer Aerosole ist neben der vertikalen auch eine Information übe die horizontale Ausdehnung cler Arctic-Haze- Schichten erforderlich. Hinsichtlich cler horizontalen Vert,eilung von ãArcti Haze" könne in Zukunft Satellitensondierungen eine wichtige Rolle spielen. An dieser Stel- le seien die fŠdie nächste Jallre geplanten Projekte SAGE 111. PICASSO-CENA uncl GLAS genannt. Eine Schwäch der Satellitenmessungen besteht allerdings in der Untersuchung der unteren Luftschichten. vor allem der mittleren und unteren Troposphäre Gerade inhomogene uncl dünn Aerosolscl~ichten. wie sie bei ..Arctic

11.2 Ausblick

Haze" oder dünne Cirren vorkommen. sind mit diesem Vefahreii nicht auflösba Somit besteht weiterhin Bedarf an boclengebundenen Lidarmessungen vor Ort .

Hinsichtlich der Weiterentwicklung cler Lidarbeobaclitung mit KARL in Ny-Alesund sollte der Schwerpunkt auf die Verlxsserung cler Xachwcisgrenz~ cler Raman- Methode gelegt werden. Dieses kann durch verbesserte Laser. Einsatz grollerer Te- leskope oder anderer Detektionstechniken geschehen. Zum Verständni cler Aero- solbilchmg und der dynamischen Aspekte beim Auftreten von ..Arctic Haze" ist es wichtig. hochaufgelöst Wasserdampf-Profile zur Verfiigung zu haben. Da gerade in der Arkt,is die Bestimmung der Wasserdampfprofile mit Racliosondierungen scliwie- rig ist (geringe Zeit auflösung gro§ Mefifehler) . besteht hier eine weitere sinnvolle Einsatzmoglichkeit von KARL. Die Vorarbeiten hierzu wurden bereits irn November 1999 geleist,et,. Um Laiigzeitstuclien übe Arctic-Haze-Ereignisse zu erstellen, sollten die Lidarmessungen soweit automatisiert werden, da ein Rontineme§betrie mit dem an der Koldewey-Station beschäftigte Stationspersonal möglic wird.

Literat urverzeichnis

Alekseeva, G. A., A. A. Arkharov, V. D. Galkin, E. I. Hagen-Thorn, I. N. Nikanorova, V. V. Novikov, V. P. Novopashany, E. V. Ruban und D. E. Shchegolev. Thc Pulkovo Spectropl~otometric Catalog of Bright Stars in the range from 320 to 1080 nin. Bulfzc Astrono~ny. 5. 603-838. 1996.

AMAP. AMAP Assessment Report; Arctic Pollution. Issures. Arctic Monitoring and Assesinent Programme (AMAP). Oslo, Xonvay, 1998.

Angström A. On tlie atmospheric transinission of sun radiation and on dust in the aii Geogr. Ann.. 11. 156-166. 1929.

Angström A. Techniques of cletermining the t,urbidit,y of the at,inosphere. Tellus. 13. 214 -223, 1961.

Ansmann, A. Persönlich Mitteilung. 2000.

Ansmann, A., M. Riebesell und C. Weitkamp. Measurement of atmospheric aerosol extinction profiles with a Rainan Lidar. Opt. Lett.. 15. 746-748. 1990.

Ansmann, A., M. Riebesell, U. Wandinger, C. Weitkamp, E. Voss, W. Lahmann und W. Michaelis. Combinecl Rainan Elasic-backscatter Li- dar for vertical profiling of moisture. aerosol extinction. bacltscatter. and Lidar ratio. J. Appl Phys.. B55. 18-28. 1992a.

Ansmann, A., U. Wandinger, M. Riebesell und C. Weitkamp. Independent measurenients of extinction and bacltscatter profiles in cirrus clouds b) using a coinbined R a n ~ a n elastic-bacltscatter Lidar. Appl. Opt.. 31. 71 13-7131. 1992b.

Ansmann, A., U. Wandinger und C. Weitkamp. One-year observations of Mount-Pinat~~bo aeiosol with an advanced R a n ~ a n liclar o~ er Germanj at 53.Sc X. Geoplzys. Res Let t . 20. 711-714. 1993

Baker, M. B. Cloucl microp1i~-sics and climate. Sczence. 276. 1072 1078. 1997

Beyerle, G. Untersuchungen stratosphärische Aerosole vulkanischen L'rsprungs und polarer stratospharischer Wolken mit einem Melinvellenlangen-Lidar auf Spitzbergen (79'1. 12OE) Bei Polarforsch. 138. Alfred-Wcgencr-Institut fü Polai- und Meeresforscliung. Bremerhaven. 1994.

Beyerle, G. und R. Neuber. Depolarization of linear polanzed light in Nie scattering processes. 1995. Peis. Mitt.

LITERATURVERZEICHNIS

Biele, J . Polare strat,ospliärisch Wolken: Lidar Beobacht,ungen, Charakt,erisierung von Ent,steliung uncl Entwicklung. Ber. Polarforsch. 303. 1999.

Blanchet, J . P. Toward estimation of c1imat.i~ effect,s due t,o arctic aerosols. Atnxos. En,tiiro-ix., 23, 2609-2625. 1989.

Blanchet, J.-P. M e c h a ~ z i ~ ~ m of direct a-izcL indzrect clzmate forcing by aerosols in the Arctzc regzon,. 3. Wiley & Sons. Chichester. 1994.

Bodhaine, B. A. und E. G. Dutton. A long-term decreases in the Arctic haze at Banow. Alaska. Geovhys. Res. Lett.. 20. 947-950. 1993

Bodhaine, B. A., N. B. Wood, E. G. Dutton und J . R. Slusser. On Rayleigh optical dept>li calculat,ions. J. Atmos. Ocean. Tech,nol.. 16 . 1854- 1861. 1999.

Bohren, C. F. und D. R. Huffman Absorption arid scuttermg of lzglzt by small part~cles John Wilcy & Sons, Xe11 York. 1983.

Bronstein, I. N. und K. A. Semendjajew. Taschenbuch der Mathematik. Verlag Hani Deutsch. Thun. 1981.

Chandrasekhar, S. Rarliative Transfer. L'niv. Press. Oxford. 1950.

Charlson, R. J., S. E. Schwartz, J. M. Haies, R. D. Cess, J . A. Coakley, J. E. Hansen und D. J . Hofmann. Climate foreing 1 ) ~ - anthropogenic aerosols. Sc-ience. 255. 423-430, 1992.

Christensen, J . H. und E. V. Meijgaard. On thc construction of a regional climate model. Tech. Report 92-14. DMI. Copenliagen. 1992.

Christensen, J. H., 0. B. Christensen, P. Lopez, E. V. Meijgaard und M. Botzet. The HIRHAM-1 regional atmosphcric cliniate moclel. Sei report. DMI, Copenhagen. 1996.

Clarke, A. D., R. J. Charlson und L. F. Radke. Airborne obscrvations of arctic aerosol. IV: optical properties of Arctic Haze. Geophys. Res. Lett.. 11. 405-408. 1984.

Covert, D. S. und J . Heintzenberg. Size distribution and cheinical properties of aerosol a t Xy-Alesund, Svalbard. Atmos Enmron.. 27A. 2989-2997. 1993.

Covert, D. S., R. J . Charlson und N. C. Ahlquist. A stuclj- of the relationship of cheinical composition and huinidity to light scattering by aerosols. J. Appl. Meteor.. 11. 968-976. 1972.

Curry, J . A., F. G. Meyer, L. F. Radke, C. A. Brock und E. E. Ebert. Occurence and characteristics of lower tropospheric ice crystals in the Arctic. Intern. Jour. Chmat.. 10 . 749-764. 1990.

Curry, J . A., W. B. Rossow, D. Randall und J. L. Schramm. Overvicw of Arctic cloud and radiation characteristics. J. Climate. 9. 1731-1764. 1996.

d'Almeida, G. A., P. Koepke und E. P. Shettle Atmospherzc AerosoLs-Global clzmutology und radiutzve char~c ter i s f zc~~ A Deepak Publ.. Hampton. VA, USA, 1991.

LITERATURVERZEICHNIS

del Guasta, M., M. Morandi, L. Stefanutti, S. Balestri, E. Kyro, M. Rum- mukainen, R. Kivi, V. Rizi, B. Stein, C. Wedekind, B. Mielke, R. Matt- hey, V. Mitev und M. Douard Liclai obsei~ation of sphencal paiticles in a -65O colcl ciiius obse~~ec l a b o ~ e so dank^ la (Finlaiid) clming SES-VME J Aewsol Sei 29 357 374 1998

Dethloff, K., A. Rinke, R. Lehmann, J. H. Christensen, M. Botzet und B. Machenhauer. Regional clin~ate model of the Arctic troposphere. J. Geophys. Res.. 1 0 1 . 2340123422, 1996.

Dickson, D. Aerosol's role sini~~latecl 111 new global warming model. Nature. 374 . 487. 199.5

Donovan, D. P., J. A. Whiteway und A. I. Carswell. Correction for nonlinear p11otoii counting cff'ccts iil liclar systems. Appl. Opt., 3 2 . 6/42-6733. 1993.

Dowling, D. R. und L. F. Radke A suiiiniai) of the p h ~ sical properties of cirrus cloucls J Appl Meteor. 29. 970-978 1990

Dreiling, V. und W. Friederich. Spatial distribution of tlle Arctic Haze aerosol size distribution in western and easterii Arctic. Atmos. Res.. 44. 133--152, 1997.

Emery, C. A., R . Haberle und T. P. Ackermann. A one-cliinensioiial mode- ling study of rarbonaceous haze effects on the springtime Arctic ei~vironinent. ,J. Geopl~ys. Res.. 97 . 20599-20613. 1992.

Feichter, J., U. Lohrnann und I. Schult The atmosplienc sulfur cycle in ECHAM-4 aiid its impact on the shortwave radiaion. Cli~nate Dyna77zics. 1 3 . 235-246. 1997.

Finlayson-Pitts, B. J . und J . N. Pitts. Atmospheric Cheinzstry: Fu,ndamentals and Experimental Teehniques. Jolin Wiley fc Sons. Sew York. 1986.

Flyger, H., N. Z. Heidam, K. Hansen, W. J . Megaw, E. G. Walther und A. W. Hogan The backgioniid l e ~ e l of the summei tiopospl1enc aeiosol sulpllui dioxicle cii~cl ozone oxei Gieenlancl ancl the ?\oith -Vtlantic Ocean J. Aerosol Sei 7. 103-140. 1976

Fortmann, M. Pers6nliche Mitteilung. 2000

Fouquart, Y. und H. Isaka. Sulfur eiiiission. CXX. clouds ancl climate: a review. Ann. Geop1~ysicue. 1 0 . 462-471. 1992.

Fowler, L. und D. A. Randall. Liquid and ice cloud microph~sics in the CSL" General Circulation Model. Part 11: Impact 011 cloudiness, the eartli's radiation budgct. ancl tlic general circulation of the at,mospliere. J. Climate. 1 9 , 5.30-560. 1996.

Frejafon, E., J. Kasparian, P. Rambaldi, J. Yu, B. Vezin und J. P. Wolf 3D-Anal) sis of mban aeiosols usmg a con~biiied Lidar-SEM-X-Ra) Method. Appl Opt . 37 . 2231 2237. 1997

LITERATURVERZEICHNIS

Freund, J . Aerosol opt,ical depth in the Canadian Arctic. Atmos. Ocmn . P lqs . . 21. 158-167. 1983.

Fröhlich C. und G. E. Shaw. Sew determination of Rayleigli scatt,ering in the terrestrial atmospliere. April. Opt... 19. 1773-177.5. 1982.

Gathen, P. v. d. Aerosol ext,inct,ion ancl I~ackscatter profiles by mcans of a 111~1- tiwavelength Raman Lidar: a new methocl n-itliout a priori assumptions. Al1111. Opt.. 34. 463-466. 1995.

Goody, R. M. und Y. L. Yung. Atmosl~l~eric radiatzon: Theoretical Basis. Lniv. Press. Oxford. 1989.

Halldorsson, T. und J. Langerholc Geoiiietucal foim factois foi t he lidai function Appi Opt . 17. 240 244 1978

Hänel G. Tlie properties of atmosplleric aerosol particles as functions of the relat,ive humidity at t l~ermodynamic equili1)riuin with tlie surronndiiig moist air. Adv. Geophqs.. 19. 73-188. 1979.

Harris, J . M. A n a l ~ ~ s i s of 10-cIaj. isent,ropic flo~r- patterns for Ban-W. Alaslia: 1985-1992. J. Geophy.5. Res.. 99, 258-15-25855. 1994.

Hartmann, D. L. Radiatixe effects 011 clouds 011 earth's climate. Aerosol-Cloud- CLz7nate-zntemctw'ns. Seiten 151-170. 1993.

Hartmann, J. Persönlich Mitteilung. 2000

Hegg, D. A., D. S. Covert, M. J . Rood und P. V. Hobbs. Measureinents of optical properties in marine air. J. Geop1zy.s. Res.. 101. 12893-1290.3. 1996a.

Hegg, D. A., P. V. Hobbs, S. Gasso, J. D. Nance und A. L. Rangno. Aerosol measurements in the Arctic relevant to direct and indirect forcing. J. Geophys. Res.. 101. 23349-23363. 199611.

Heintzenberg, J. Arctic Haze: Air pollutioii in polar regions. Ambio. 18. 50-55. 1989.

Heintzenberg, J . Aerosols ancl climate change. J. Aerosol Scz.. 26. S1-S2. 1995.

Heintzenberg, J. und C. Leck. Seasonal variation of the atmospheric aerosol near the top of the marine bonndary layer over Spitsbergen related to tlie Arctic sulpliur cycle. Tellus. 46B, 52-67. 1994.

Heintzenberg, J., H.-C. Hansson und H. Lannefors. Tlie chcmical composi- tion of Arctic Haze at Xy-Ales~lnd. Spi tsb~rgen Tellus 33. 162-1 71. 1981.

Herber, A. Untersuchungen der optischen, Eiqenschc;,ften des Aerosols in den Po- Lurgebzeten. Dissertation. Universitiit Leipzig. 1992.

Herber, A. Persönlich Mitteilung. 2000

LITERATURVERZEICHNIS

Herber, A., A. Albrecht, K. Dethloff, M. Fortmann, H. Gernandt, R. Neu- bei, J . Notholt, A. Rinke und R. Schumacher. Aerosol measurcments at Xy-Alesiuicl/Spitsbergeii ancl its possible climate impact. Seconcl Interiiat. Sym- posium Environm. Res. in tlic Arctic and Fifth Xv-Alesund Sci~ntific Seminar. 2000a.

Herber, A., H. Gernandt, U. Leiterer, L. W. Thomason, T. Albrecht, J. Kaptur, M. Lamakin, J. Notholt und K. H. Schulz. Da! and night time optical obscivations of aciosols in tlie Arctic - metl~ocls ancl results. 200011.

Herber, S., A. Debatin, J. Graeser, H. Gernandt, K. H. Schulz, A. Nae- bert, G. Gundermann und G. Aleksseva. Measurementf, o,f tlie spe(:tral optical depth. of acrosolwiUi inoon arid s t u r light during polar nzght 19994/95 a n d 1995(96 in l \ ~ ~ - A l e w n d . S p i t s b e r g m Proceedings of the IRS 1996. Fairbanks. Alaska. 1996.

Hess, M., P. Koepke und I. Schult. Optical propcrties of aerosols and clouds: tlle software package OPAC. Bull. Am. Met. Soc.. 7 9 , 831-844. 1998.

Immler, F. Lidar-Fe1.11,e1~k,u,nd.;/77,g von troposp11,iirischem Ozon und Aerosol in einer urba,77.e77, Um.gebeunq. Dissertation. Freie Universitä Berlin. 1999.

Inabe, H. Detection of atoms and molecules by Ranian scattering and resonance fluorescencc. In E. D. Hinkley (Hg.) . Laser m o ~ ~ i t o r i n g of the atmosphere, Kap. 5 . Seiten 153-236. Springer. Berlin. 1916.

IPCC. Climate C/7,o,ri,ge 1995. T h e Science of Cl.iw.de Chanqe. Lyniversity Press. Cambridge. 1996.

Jaenicke, R. cber die Dynamik atmosphätisclic Aitkenteilchcn. Ber . Bunsenge- seilschaft P/i~j,s. Chem. . 82. 1198-1202. 1978.

Jaeschke, W., N. Beltz, J. P. Dierssen, W. Haunold, U. Krischke, A. Rei- necke, T. Salkowski und J . V. Trümbach Measurements of tlic distribution of trace s ~ ~ l x t a n c e s in the Aictic tropospllere Atmos . Res.. 44. 199-221. 1997

Jayaweera, K. und T. K. Ohtake. Coucpntration of ice crystals in Arctic Stratus clouds. &mo.-s. Res.. 7. 199 207. 1973.

Kaiser, J. F. und W. A. Reed Data smoothmg usmg lov-pass digital filteis Rev Sei Ins t rum . 48. 1447 1454. 1977

Kasten, F. und A. T. Young Revised optical an- mass tables and approximation formula Appl. Opt.. 28. 4735 -4638. 1989.

Khattatov, V. U., A. E. Tyabotov, A. P. Aleseyev, A. A. Postnov und E. A. Stulov. Airc'raft lidar studics of tlie Arctic Haze arid tlieir ineteorological interpretation. A t m o s . Res. , 44. 99-111. 1997.

Kiehl, J. T. und B. P. Briegleb Tlie relative roles of sulfate acrosols ancl gieenhouse gases in climate forcing. Science. 260. 311-314. 1993.

LITERATURVERZEICHNIS

Klett, J. D. Stahle analytical inversion solution for processing lidar returils. Appl. Opt.. 20. 211 -220. 1981.

Klett, J. D. Liclar inversion with variable bacl<scatter/extinction ratios. Appl Opt.. 24. 1638-1643. 1985

Köpke P., M. Hess, I. Schult und E. P. Shettle. Global Aerosol Data Set. Report 23. Max-Planck-Institut fiir Meteorologie. Hamburg. 1997.

Koschmieder, H. Theorie der horizontalen Sichtw eite Beztr. Phys. Atmos.. 12. 33-34. 1924.

Kriews, M. Ciiarakterisierunq mariner Aerosole in der Deutschen Bucht so- wie Prozeftst;i(/ie17~ zum Verhalten von Spurenmetallen, beim Übergan Atn1msp17,rr- e/lVIeerw.~asser. Dissertation. Universitä Hamburg, 1992.

Kuze, H., H. Kinjo, Y. Sakurada und N. Takeuchi Field-of-uew dependence of lidai ~ igna l s 1x usc of \e'Ã toman and Casscgiamiaii tclcscopes A p p l Opt . 37 3128 3132 1999

Leiterer, U. Klimaschvraiil<ungen und Aeros~lt~ransport in der Antarktis und Ark- tis. Z. Meteorol.. 41. 343--349. 1991.

Leiterer, U. und J. Graeser. Aictic Hazc - Mär 1989. Z. Meteorol.. 40 (1). 64-66. 1990.

Leiterer, U., A. Naebert, T. Naebert und G. Alekseeva. A S e w Star Pho- t,ometer cleveloped for spectral aerosol optical thickness measureinents in Linden- berg. Contr. Atmos. Plzgs.. 68. 133-141. 1995.

Leiterer, U., D. Nagel und R. Stolte. Typical vertical profiles of aerosol spectral extinction coefficients clerivecl from observations of direct solar racliation during the aircraft experiiiients Arctic Haze 94/95 ancl Merisec 93/94. Atmos. Res., 44. 73-88. 1997.

Lenoble, J. Rudza~tive transfer in sca.tteriq U I Z ~ absorbing atmospheres: standard compututzonal procedures. A. Deepak Publ.. Hampton. 1985.

Linke, F. und F. Baur Meteorologisches Taschenbuch. Akademische Verlagsge- sellschaft Geest & Portig. Leipzig. 1970

Liou, K.-N. Influence of cirrus cloucls 011 vreather and cliniate processes: a global perspective (Review). Mon. Wea. Rev.. 114. 1167-1199. 1986.

London, J. A stuclj of the atmosplicnc heat balance. Final Report AF19(122)-165. New York L'niversitj. 1957

McCormick, M. P. und P. H. Wang. Satcllite occultation measurements of the Earth 's atmosphere using SAM 11. SAGE ancl SAGE 11. Seiten 183-202. 1995.

Measures, R. M. Laser remote senszng. Fundamen,tals und Apphcatzons. John Wiley & Sons. 1984.

LITERATURVERZEICHNIS

Mie, G. Beiträg zur Optik triiber Medien, speziell liolloiclaler Met,all6sungen. Ann. d. Physik. 4. 377-445. 1908.

IM-agel, D. Analyse der optischen Eiqenfsch(i:ften des arktischen Aerosols. Dissert,a- tion. Lniversitä Leipzig. 1999.

Ohtake, T. K., K. Jayaweera und K.-I. Sakurai. Observation of ice cryst,al formation in 1071-er Arctic atmosphere. .J. Atmas. Sei.. 39. 2898-2904. 1982.

Ottar, B., J. M. Pacyna und T. C. Berg. Aircraft measurements of air pollution in tlie Xorwegiaii Arctic. h o s . E'i'wiron.. 20. 87-100. 1986.

Penndorf, R. Tables of tlie refractive inclex for standard air and tlie Rayleigh scat- tering coefficient for tlie spcctral region between 0.2 ancl 20 ,D aiicl tlieir application to atmospheric optics. J. Opt. Sm. Am.. 47. 176-182. 1957.

Platt , C. M. R. und A. C. Dilley. Remote sounding of high cloucls. IV: olxervecl- temperature variatioiis in cirrus optical properties. J. Atmos. Sei., 38. 1069-1082. 1981.

Pollack, J . B. und J. N. Cuzzi. Scattpriilg 137 nonspherical particles of size comparable to a wavelength: a new semi-einpirical tlieory and its applieat,ion to tropospli~ric aerosols. J. Atmos. Sa... 37. 868-881. 1980.

Raatz, W. E. Observations of Arctic Hazc during the Ptarmigan weather recon- naissance flights. 1948-1961. Tellus. 36B. 126-136. 1984.

Raatz, W. E. The climatology ancl meteorology of Arctic air poll~~t, ion. In E. D. Hinklev (Hg.). Pollution of the Arctzc (~tu?,osph,ere. Seiten 13-42. Elsvier Sei. Publ . . Xew York. USA. 1991.

Raatz, W. E. und G. E. Shaw. Loiig-range tropospheric transport of pollution aerosols iiito the Alaskan Arctic. ,J. Clim. Appl. Meteor.. 23. 1052-1064. 1984.

Radionov, V. F., M. S. Marshunova, Y. N. Rusina, K. Y. Lubo- Lesnichenko und Y. Y. Pimanova. Atmosplieric aerosol turbidity over polar regions. J. Atmos. Ocea,n,. Phys.. 30(6). 762-766. 1995.

Radke, L. F., J. H. Lyons, D. A. Hegg und P. V. Hobbs. Airboriie observa- tions of arctic aerosol. I: characteristics of Arctic Haze. Geophys. Res. Lett.. 11. 393-396. 1984.

Rinke, A. und K. Dethloff Regional liocliaufgclciste Simulationen cler Aiktis 117177,. Meteor01 34. 165-166. 1997

Rodel, W. Physzk unserer Umwelt. Springer Verlag. Berlin. 1994.

Ruppersberg, G. H., M. Kerscher, M. Noormohammadian, U. G. Oppel und W. Renger. The influence of multiple scatteriiig 011 Lidar returns by Cirrus Clouds ancl an effectivc inversion algoritliiii for tlie extiiictioii coefficient. Beitr. Phys. Atmosph.. 70. 91-107. 1997.

Saleh, B. Photoelecfron stut~stics. Springer Veilag. Berlin. 1978

LITERATURVERZEICHNIS

Schnell, R. C. Arctic Haze and the Aictic Gas ancl Aerosol Sampline, Piogram (AGASP) Geopllys Ref . Left . 11. 361-364. 1984

Schnell, R. C. und W. E. Raatz. Vertical and horizontal characteristics of Arctic Hazc cluring AGASP: Alaskan arctic. Geop11,y.s. Res. Lett.. 11. 369-372. 1984.

Shaw, G. E. The vertical clistributioii of atmospheric aerosols at Barrow. Alaska. Tellus. 27. 39-49. 1975.

Shaw, G. E. Properties of the backgrolllld global aerosol and their cffects on climatc. %iev.r.e. 192. L334 1336. 1976.

Shaw, G. E. Atmosphcric turbiclity in t l x polar regions. .J. Appl. Meteor., 21. 1080-1088. 1982.

Shaw, G. E. The Arctic H a ~ e plienomenon. Bull. Am. Meteorol. Soc.. 76. 2403- 2413. 199.5.

Shaw, G. E., K. Stamnes und Y. X. Hu. Arctic Haxe: perturbation to the radiation field. Meteorol. h o s . Plzys.. 51. 227-235. 1993.

Shettle, E. P. und R. W. Fenn. Models for the aerosols in tlic lower atmosphere and effects of humicl i t~ variatioiis 011 tlieir optical properties. Environm. Res. Papers 676. Air Force System Command. 19i9.

Skuratov, S. Vertical profiles of Arctic Hazc aerosol in spring 1994 obtaiiied by using spectropl~otoilictric measurements. Atm0.s. Res.. 44. 113-124. 1997.

Stebel, K. Lidar-Beobaclzt~~?~,~jen stratosphtirischer Aerosole in der Arktis Ÿbe

Spitzbergen (79Â N, 1F 0 ) . Dissertation. Universitgt Bremen. 1998.

Teillet, P. M. Rayletgli optical deptli comparisons froni various souices Appl. Opt.. 29. 1897-1900. 1990.

Toon, 0. B. und J. B. Pollack. A global average nioclcl of atmospl~cric aerosols for radiative transfer calculations. J. 24p1~l. Meteor.. 15. 225-246. 1976.

Valero, F. P. J., T. P. Ackerman und W. J. Y. Gore. The absorption of solar radiation by the Arctic atmosphere during tlie haze season and its effects on t l ~ e radiation balance. Geophys. Res. Lett.. 11. 465-468, 1984.

van de Htilst. Liqht scatterinq by m , d l partides. Dover Publications. Inc. Sew Yorli. 1981.

Vinogradova, A. A. und V. A. Egorov. Long-range pollutant transport into the Russian Arctic. Atmos. Ocean. Phys.. 32. 731-737. 1996.

Wandinger, U., A. Ansmann, J. Reichardt und T. Deshler. Determination of stratospheric aerosol microphysical properties from inclependent extinction ancl bacliscattering measurenients with a Raman Lidar. Appl. Opt.. 34. 8315-8329. 1995.

LITERATURVERZEICHNIS

Warren, G. Optical constants of ice from the ultraviolet to the niicrowave. Appl . Opt... 2 3 . 1206-122.5. 1984.

Wendisch, M. und W. Hoyningen-Huene. Possibility of refractive index de- termination of at,mospheric aerosols partides by groundbased solar extinction and scattering measureiiients. h o s . Env. . 2 8 . 780-792. 1994.

Wendling, P., R. Wendling, W. Renger, D. S. Covert, J. Heintzenberg und P. Moerl. Calculated radiative effects of Arctic Haze during a pollution episode in spring 1983 based 011 ground-based and airborne measurements. Atmos . Environ. . 19. 2181 2193. 1985.

Whiteman, D. N. Application of statistical methods to the cletermination of slope 111 lidar clata. Appl. Opt.. 3 8 . 3360 3369. 1999.

Wiscombe, W. J. Improvecl Nie scatteiing algorithms. Appl. Opt.. 19. 1505-1309. '

1980.

Yamanouchi, T. und A. Herber. Foithcoming Arctic field campaign ASTAR 2000 (Aictic Stuch of Tropospher~c Aerosol and Radiation). Meinoirs of National Institute of Polar Research. Special Issue. 54. 2000.

Young, A. T. Revisecl depolarization corrections for atmospheric extinction. Appl. O-pt.. 19. 3427-3428. 1980.

Young, A. T. Rayleigh scattering. Appl. Opt.. 20. 533-535. 1981.

Anhang A

Messungen währen ASTAR-2000

Tag

20.03.

22.03.

2-3 km. 7-9 km

12.04. 1 07:45 - 24:OO 1 14:55 - 17:02 1 X 1 erhöh 1 X 1 1 Wolken in 1-3km, späte

23.03.

24.03.

25.03.

28.03.

01.04.

06.04.

07.04

11.04.

1 1 1 1 1 1 1 Haze bis 6 km

Mefizeit Lidar

11:13 - 18:23

06:25 - 17:23

13,04. 1 00:00 - 24:00 1 15:13 - 18:29 1 X 1 Haze 1 X 1 1 mehrere Schichten, späte

04:49 - 24:OO

12:29 - 24:00

00:00 - 2 4 0 0

01:31 - 24:00

09:09 - 11:40

10:08 - 24:00

00:00 - 12:19

13:36 - 22:47

P4-Meßzei

P

11:15 - 12:39

09:54 - 12:30

08:30 - 10:34

10:18 - 13:23

0 9 4 1 - 11:09 P

14:02 - 16:58

16.04.

Tabelle A.1: ~bcrs ic l i t Ÿbe die Meßtag und Me§zeiten an denen KARL erhöht Aerosolbelastung in der At,mosphär delektiert hat. Angegeben sind die Lidarine§zeit,e (2. Spalte). die Photome- t,ermeßzeiten wenn parallel Flugzcugmessungen stattfanden (3. Spalte). Fanden die Flugzeugmcs- sungen Ÿhe Sy--4lesund stand. so ist dies in der 4. Spalte markiert. (X) meint: in der Säh von ~ ~ - ~ h s u n d . Die 5. Spalte gibt die Aerosolbelastung auf Basis der bodengebunclenen Photometer- messungcn an (Haze: rAe" > 0. 1 : erhoht: 0.06 < 7''"" < 0. 1). Spalte 8 enthäl Informationen Ÿbe die Hohem-erteilung der rückstreuende Teilchen, wie sie KARL gemessen hat.

P4-SyA

P

7.5 km

X

(X)

X

X

(X) P

(X) -~

00:00 - 24:00

Tvp

clear

clear

19 04 1 02 20 - 24 00

20,04.

Haze

Haze

erhöh

erhöh

Haze

erhöh

erhöh

Haze

15:41 - 17:37

X

Sun

X

X

18 10 - 19 19

10:03 - 16:37

X

X

X

X

X

X

X

X

11:55 - 12:15 erhöh

Star

eilloht

Bemerkung (Liclar)

klar. späte tiefe Wolken

Wolken (4-5 km), klar. Wol-

X

X

X

erhöh

X

ken (1 ,s km)

1-3,5 km, späte Zirrus

Wolken (5-6 km), späte Ha- ze 1-2 km

Haze 1-2 km. klar. Haze 1- 2.5 km

1-3.5 km. späte Zirrus

Haze. Wolken 1-2 km

Wolken. mehrere Schichten

mehrere Schichten bis 9 km

Haze 2-4 km. späte Wolken

k olken 6-8 km

Haze, mehrere Schichten 3-7 km

X

1 mehrere Schichten 2-7.5 km

Haze mehicic Schirhtcn 2-

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 20-Mar-2000

11'00 11-30 12 00 12'30 13:OO 13'30

Zeit UT

2'" [km-']

Ny-Alesund 20-Mar-2000

Abbildung A.1: Hol~enzeitscl~nitt des Extinktionsl<oeffizienten (oben) gemessen mit KARL und Spektrum der Acrosol-optischen-Dickt gemessen mit dem bodengebunclenen Sonncnplloton~eter (unten) am 20. Msrz 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 22-Mar-2000

10'00 11 00 12 00 13 00 14'00 15 00

Zeit UT

Ny-Alesund 22-Mar-2000

0 00

0350 0450 0550 0 650 0 750 0850 0950 1 050

Wellenlange [um]

Abbildung A.2: Höhenzeitschnit des Exti~~l~tio~~skocffizienten (oben) gemessen mit KARL und Spektrum der Aerosol-optischen-Dickt gemessen mit dem bodengebundeneu Soiincnpl~oton~eter (unten) am 22. NZrz 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 23-Mar-2000

6 00 9'00 12 00 15 00 18 00 21 :OO 0'00

Zeit UT

aaer [km-']

Ny-Alesund 23-Mar-2000 2303000821

Abbildung A.3: Hol~enzeitscl~nitt des Extinktionslioeffizienten (oben) gemessen mit KARL und Spektrum der Aerosol-optischen-Diclie gemessen mit dem bodengebuudcnen Sonnenpl~ot~oi~~eter (unten) am 23. Mär 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 25-Mar-2000

aaer [km-']

6:OO 12 00 18 00

Zeit UT

Ny-Alesund 25-Mar-2000

- Wellenlange [um]

Abbildung A.4: Hohenzeitschnitt des Ext~inl~tionsl~oeffizienten (oben) gemessen mit KARL und Spekt,rum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit dem l~oclengel~nndenen Somienphotometer (unten) am 25. Mär 2000

Messungen währen ASTAR-2000

6:OO 12:OO 18 0 0 0:OO

Zeit UT

Extinktionskoeffizient @ 532 nm. 28-Mar-2000

aaer [km-']

Ny-Alesund 28-Mar-2000

Abbildung A.5: Höhenzeitschnit des Ext~inkt,ionskoeffizienten (oben) gemessen mit KARL und Spekt,rum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit dem bodengebundenen Sonnenphotometer (unten) am 28. Mär 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 01-Apr-2000

1

9:OO 9:30 10:OO 10:30 11:OO 11 30 Zeit UT

F- --.

i Ny-Alesund 01-Apr-2000

I 0.35 1 0.30

I 0,25

I3 1 0.10

a96' [km-']

1 0 0 0 P P-- -

1 0350 0 450 0 550 0650 0 750 0850 0950 1 050

- Wellenlange [um]

Abbildung A.6: Höhenzeitschnit, des Extinktionskoeffizienten (oben) gemessen mit KARL und Spektrum der Aerosol-opt,ischcn-Dicke gemessen mit dem bodcngcbundenen Sonncnphotometer (unten) an1 01. April 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 06-Apr-2000

Zeit UT

Ny-Alesund 06-Apr-2000

0 0 0 - 0350 0 450 0 550 0 650 0 750 0850 0950 1 050

Wellenlange [um]

Abbildung A.7: Hohcnzeitschnitt des Extinktionskocffizicnten (oben) gemessen mit KARL und Spektrum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit dem bodengebundenen Sonnenphotometer (unten) am 06. April 2000

Messuneen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 07-Apr-2000

aaer [km-']

3:OO 6.00 9:OO 12 00 Zeit UT

Ny-Alesund 07-Apr-2000

Abbildung A.8: Höhenzeitschnit des Exti~~l<tionsl~oeffizienten (oben) gemessen mit KAR,L und Spekt,rum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit dem l~odc~~gebunclenen Sonnenphotomet~er (unten) arn 07. April 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient 63 532 nm, 11-Apr-2000

14 ü 15:OO 16 00 17'00 18 00 19:OO 2000 21.00 2200

Zeit UT

Ny-Alesund 11-Apr-2000

0 00 -

0350 0 450 0 550 0 650 0750 0850 0 950 I 05C

Wellenlange [um] P- --

Abbildung A.9: Hohcnzcitschnitt des Extinktionslioeffizienten (oben) gemessen mit KARL und Spektrum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit dem bodengebundenen Sonnenphotometer (unten) am 11. April 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 12-Aor-2000

0.'" [km-']

9.00 1200 15'00 18:OO 2 1 '00 0

Zeit UT

Ny-Alesund 12-Apr-2000

Abbildung A.10: Hölienzeitschnit des Extinktionskocffizienten (oben) gemessen mit KARL und Spekt,rum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit dem bodengebundenen Sonnenphotometer (unt,en) am 12. April 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 13-Apr-2000

6:OO 9 00 12.00 15-00 18:OO 21 00

Zeit UT

aaer [km-']

Ny-Alesund 13-Apr-2000 -1304000646

Â¥B 1304000705 13 04 00 07 43 13 OA000801 13 04 00 08 46

1 3 0 4 0 0 0 9 0 4 13 04 00 09 33

-1304001000 1304001041

Wellenlange [um]

Abbildung A . l l : Hohenzeitscl~nitt des Extinktionskoeffizienten (oben) gemessen mit KARL und Spektrum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit dem 1~ocle1~gel~unclenen Sonncnphot,o~net~cr (unten) am 13. April 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 16-Apr-2000

0:OO 6'00 12:OO 18-00 0'00

Zeit UT

Abbildung A.12: H6hrnzeitschnitt des Extii~l<tioi~sl<ocfiziei~ten gemessen mit KARL am 16. April 2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm. 17-AD~-2000

aaer [km-']

18:OO 19 00 20:OO 21 00 22 00 23:OO

Zeit UT

Abbildung A.13: Höhenzeitscl~nit des Extinl~tionskoeffiziei~ten gemessen mit KARL am 17. April 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm. 18-Am-2000

CL¥'¥¥ [km

0:OO 1:OO 2:OO 3:OO 4:oO

Zeit UT

Abbildung A.14: Hol~enzeit~schnit~t des Extinktionskoeffizienten gemessen mit K A ^ L am 18. April 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeff izient @ 532 nm, 19-Apr-2000

aaer [km-']

6:OO 12:OO 18'00 0 Zeit UT

I Ny-Alesund 19-Apr-2000

0 0 0 - 1 0350 0450 0 550 0 650 0 750 0 850 0950 1 050

Wellenlange [um]

Abbildung A.15: Höhenzeitschnit des Extinlit,ionslioeffiziente~~ (oben) gemessen mit. KARL und Spektrum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit den1 bodei~gebundenen Sonnenphotometer (unten) am 19. April 2000

Messungen währen ASTAR-2000

Extinktionskoeffizient @ 532 nm, 20-Apr-2000

10:OO 11.00 12:OO 13:OO 14'00 15:OO 16'00

Zeit UT

Ny-Alesund 20-Apr-2000

aaer [km-']

0 00 -P- -- -

0350 0450 0 550 0 650 0750 0 850 0950 1 050

-- Wellenlange [um]

Abbildung A.16: HöI~enzeitsclinit des Extinl<tionskoeffizient,en (oben) gemessen mit KARL und Spektrum der Aerosol-optischen-Dicke gemessen mit dem boclengebundenen Sonnenphotometer (unten) am 20. April 2000

Anhang B

Liste der Akronyme

AGASP APD ASTAR AWI CNC CNR CCN CIRATRA DMPS DMS ECHAM ECMWF

ERBS FTIR FWHM GADS GLAS HIRHAM HIRLAM ICESat IFN IN IN IPCC KARL LIDAR MISU MPL NASA Nd:YAG NILU

Arctic Gas and Aerosol Sampling Prograin AI alanche Photodiode Aictic Stuch of Tropospheric Aeiosol and Radiation Alfred-Kegener-Instit ut Condensation Xnclei Counter Consiglio Xazionale delle Ricerche Cloiid Conclensation Xuclei Conplecl Ime1sion Radiation Tiansfer Model Differential Mobilitv Particle Siwr Dimethvlsulfid ECMWF Hambuigei Modell European Center foi Medium-Range Weather Forecasts Earth Radiation Buclget Satellite Foul iei Tiaiisformed Infraied Spcctrometer Full Width at Half Maximum Global Aeiosol Data Set Geoscience Laser Altimeter SJ steil1 setzt sich zusammen aus m L A M und ECHAN High Resoluted Liniited Aiea Model Ice. Cloud and Land ele~at ion Satellite Ice Forming Suclei Integrating Nephelometer Ice Nuclei Intergox eimental Panal 011 Climate Change Kolde-ney Aerosol Raman Lidar Light Detection and Ranging Department of Meteorologe Stockholm Lmversitj Micro Pulse Liclar National Aeronautics f c Space Adii~isitration Seodvniiun~ Yttrium Aluminium Granat Xorsk Institutt for Luftforskning

NIPR NOAA N P OPAC OPC P C PICASSO-CENA

PSAP SAGE I1 STG WCP

Liste der Akronyme

Nat,ional Institute for Polar Research National Oceanic and At~nospheric Administration Norsk Polar Inst,itut Optical Properties of Aerosols and Clouds Optical Particle Counter Photon Counting Pat,l~finder Instruments for Clouds and Aerosol Spaceborne Obsen-at,ions - Climat,ologies Etendue des Nuages et des Aerosol Particle Soot Absorpt,ion P h ~ t ~ o m e t e r Stratospheric Aerosol and Gas Experiment St,rahlu~~gstransportgleichung World Climat,e Project

Anhang C

Verzeichnis der Variablen

Teleskopfläcli

Extinl~tioiisl~oeffizie~it

Aerosol-Extiiil~tioi~sl~oeffizic~~t

Aerosol-Streukoeffizieiit

Aerosol-Absorptioi~sl~oeffizient.

Molekül-Absospt,ioiisl~oeffizieii

Rayleigh-Ext~inl<tioiisl<oeffizieiit

Rücks reukoeffizient

Aerosol-Rücl<stre~~l<oeffizien

R,aman-Rücl~streu1~oeffizien

R,ayIeigIi-RŸcl~streul~oeffiziei~

Lichtgeschwindigkeit

Aerosol- -Farbverhaltnis

Detel<tosen~pfindliclilieit in Kanal k

Volumei~c1epolarisai~ioi~

Aerosoldepolarisatioi~

durch Rayleigh-Streuung an Luftmoleküle

verursachtje Volumendepolarisat~ion

Anisotropiefakt,or

relativer Fehler

Filterkoeffizienten

Verzeichnis der Variablen

. 4 s y m m ~ ricfakt or

Plancl<sclies Wirkungsquantum

Rotatio~isqnante~izalil

Angstrtjiii -Koeffizient

Boltzmann' Konstante

Aerosol Strc~nverhält~~is Lidarvcrliältni

Rayleigh St rcuvc'rhältiii

Wellenliinge

Brecliungsinclex

M~ISSP

Anxal~ldiclltc

Molcl~iilteilclie~idirllto , - Icilcllenzalildirl~te der SticIistoffmolel<iile

Gr6fknverteilung der Partikel

L ' l ~ e r l a ~ ~ ~ ~ f i ~ n l i t i o n

Druck

elastisch riickgostreute Signaliiitensitä (Lidar)

Ramaii-riicl<gestreute Signalintensitgit (Lidar)

Phasenfunktion

Mi?-Riicl<streueffixienz

Nie-Streueffizienz

Nie-Extinkt ions~ffizieuz

Radius

RŸcIistre~verllält~l

spez. Dichte

Signaliiitensitä (Lidar)

Sichtweite

R ayleigh Al.)sorptioiisc~~~ersch~~it t

Rayleigll-St reuqucrscllnitt

Verzeichnis der Variablen

Ozon-Absorptio~~squerscl~~~itt

Aerosol-Extinlitio~~squerscl~nit t

differentieller Rayleigli-Streuquerscl~~litt

differentieller R ayleigh-Riirlcst renquersclinit t

Laufzeit des Lichtes

Temperatur

Zälileradditionszei

Depolarisationsf a 1- vtoren

optische Dicke des atmosphärische Aerosols

Integrierter Riiclistreiilioeffizient (Riickstreu-Siiulc)

Pulsläng des Lasers

Signalintensitiit (Photometer)

extraterrestrisches Signal

Vibrationsquant enxahl

Io lumen

Eiufadistrmalbedu

Teilcl~engrÖ§enparam er

geometrische HÖh

Zählrat

Danksagung

Diese Dissertation entstand im Rahmen meiner 3-jährige Mitarbeit arn Alfred- Wegeiler-Institut fü Polar und Mceresforscli~~ng. Ich verbinde mit dieser Zeit viele scliön Erinnerungen und danke all denen. die mich wiihrend dieser Zeit in Potsdam und an der Koldewey-Station auf Spitzbergen begleitet und auf verschiedenste Art unterstiitzt haben.

Mein besonderer Dank gilt vor allem:

Herrn Prof. Dr. Klaus Dethloff als Doktorvater meiner Promotion fiir die Begutach- tung dieser Arbeit. Herrn Prof. Dr. Ot to Srhrems und Dr. Bernharcl Stein fŸ clie T'lieniallme des Korreferats.

Dr. Roland Neuber danke icli fiir clie hervorragende wissenschaftliche Betreuung und sein jederzeit offenes Ohr. Seine Ideen und Denlianstö hatten wesentlichen Einflu auf das Gelingen dieser Arbeit. Weiterhin geht mein Dank an Dr. Patrick Rairoux fiir seine unermüdlicl~ Bereitscllaft und seinen Enthusiasmus. mich in das ..LidargescIläft währen der Anfangsphase meiner Arbeit einzuführen

Dr. Bernhard Stein gilt nochmals ein gro§e Dankescl~on fü die vielen Vorschläg und Anregungen, die den Lmban des Koldewey-Aerosol-Raman-Lidars fiir die ASTAR-Kampagne eri116glichten. Dr. Georg Beyerle danke ich fiir Bereitstellung der unzällliege Matlab-Auswerteroutineil und clie Beantwortung zahlreicher Fragen diesbeziiglicli. Dr. Andreas Herber. Sigrid Debatin uncl Jiirgen Graeser sei gedankt fiir die DurchfŸhrun der Pl~otoinetermessuiigo~i an der Koldewey-Station in den mancllmal ach so kalten Nächten sowie deren scllnelle Auswertung vor Ort .

Den Statio~isingenieuren Tine TVeinzierl. Sicole Spelten und Christian Wille. die mir w8hrend der vielen Linl~aual<tionen des KARL mit Rat und Tat zur Seite stan- den. danke ich fü clie hervorragende tecllnisclle Betreuung uncl die Fortführun der Lidarmessungen. In diesem Zusammenhang geht mein Dank ebenfalls a n Ingo Be- ninga und Wilfried Ruhe fiir ihre llard- und softmremä§i Unterstützun währen meiner Aufenthalte an der Koldewey-St,ation. Ich danke den japanischen Kollegen. insbesondere M. Sliiobara. S. Yamagata. I<. Hara und V. Fujitani. fü die gute Zu- sammenarl~eit und den regen Gedanliena~istauscl~ wäl~renc der ASTAR-2000 Kain- pagne. Weiterhin danke ich allen Menschen. die ich in Ny-Alesnnd kennengelernt habe. fü clie vielen scllonen Erlebnisse auflerllalb der Arbeitszeit.

Prof. L. Kos te sei gedankt fiir clie Moglichlieit der Durcllführun von Testmessun- geil auf der Cliarite. Franx Iinnilcr und Steffen Frey von der FE Berlin fiir wertvolle

Tips und Anregniigen. insbesondere fiir die Bereitstcl lun~diverser 1,i1bVi('~ Pro- gramme. Bernd Micllic danke ich fiir die excelleiite Betrcmiii",ii Sachen LabView und Elektronili.

Ein gro§e Da~ili geht an Micliael Gercling fiir seine tatkriiftige rnterst i i tzung in der Eiiclpl~asc~ diesei- Arbeit. Frau I. Sass danke ich fiir ihre iiiicrsetzliclie Hilfe bei meinen Iditeraturreclierc'1ien.

Das gute Arbeitsklima und die 1-Iilfsbereitschaft aller Mitarbeiter des Alfred- Wegeuer-Instituts Potsdam trugen nicht unwesentlicli zum Gelingen dieser Arbeit und der Freude daran bei. Ich bedanke mich bei allen. die mir wiilirend meiner AWI-Zcit geholfen haben. auch wenn sie an dieser Stelle niclit namentlich erwähn sind.

Ich danke vor allem meiner Freundin Jcssika Hau. mit deren Hilfe. Liebe und L'n- terstiitzung diese Arbeit so ent,stelien konnte. Sicht zuletzt danke ich meiner Mutter. die mir das Studium nicht mir erii16gliclit hat . sondern auch stets Anteil an meinem Leben nahm und nimmt.

Potsdam. im August 2000 Rolf Schumaclier

Folgende Hefte der Reihe ,,Berichte zur Polarforschungcc sind bisher erschienen:

* Sonderheft Nr. 111981 - ãDi Antarktis und ihr Lebensraum" Eine Einführun fü Besucher - Herausgegeben im Auftrag von SCAR

* Heft Nr. 111982 -,,Die Filchner-Schelfeis-Expedition 1980181" zusammengestellt von Heinz Kohnen

* Heft Nr. U1982 - ãDeutsch Antarktis-Expedition 1980181 mit FS ãMeteor' First International BIOMASS Experiment (FIBEX) - Liste der Zooplankton- und Mikronektonnetzfange zusammengestellt von Norbert Klages

* Heft Nr. 311982 -=Digitale und analoge Krill-Echolot-Rohdatenerfassung an Bord des Forschungs- schiffes ,Meteor1" (im Rahmen von FIBEX 1980181, Fahrtabschnitt ANT III), von Bodo Morgenstern Heft Nr. 411982 - ,,Filchner-Schelfeis-Expedition 1980181" Liste der Planktonfäng und Lichtstarkemessungen zusammengestellt von Gerd Hubold und H. Eberhard Drescher Heft Nr. 511982 - "Joint Biological Expedition on RRS 'John Biscoe', February 1982" by G. Hempel and R. B. Heywood

* Heft Nr. 611982 - ,,Antarktis-Expedition 1981182 (Unternehmen ,Eiswarte')" zusammengestellt von Gode Gravenhorst Heft Nr. 711982 - ãMarin-Biologische Begleitprogramm zur Standorterkundung 1979180 mit MS ,Polar- sirkel' (Pre-Site Survey)" - Stationslisten der Mikronekton- und Zooplanktonfäng sowie der Bodenfischerei zusammengestellt von R. Schneppenheim Heft Nr. 811983 - "The Post-Fibex Data Interpretation Workshop" by D. L. Cram and J .4 . Freytag with the collaboration of J. W. Schmidt, M. Mall, R. Kresse, T. Schwinghammer

* Heft Nr. 911983 -"Distribution of some groups of zooplankton in the inner Weddell Sea in Summer 1979180" by I. Hempel, G. Hubold, B. Kaczmaruk, R. Keller, R. Weigmann-Haass Heft Nr. 1011983 - ãFluo im antarktischen Ökosystem - DFG-Symposium November 1982 zusammengestellt von Dieter Adelung Heft Nr. 1111983 -"Joint Biological Expedition on RRS 'John Biscoe', February 1982 (11)" Data of micronecton and zooplankton hauls, by Uwe Piatkowski Heft Nr. 1211983 - ãDa biologische Programm der ANTARKTIS-I-Expedition 1983 mit FS ,Polarstern'" Stationslisten der Plankton-, Benthos- und Grundschleppnetzfange und Liste der Probennahme an Robben und Vögeln von H. E. Drescher, G. Hubold, U. Piatkowski, J. Plöt und J. Voà Heft Nr. 1311983 -,,Die Antarktis-Expedition von MS ,PolarbjÖrn 1982183" (Sommerkampagne zur Atka-Bucht und zu den Kraul-Bergen), zusammengestellt von Heinz Kohnen Sonderheft Nr. 211983 -,,Die erste Antarktis-Expedition von FS ,Polarstern3 (Kapstadt, 20. Januar 1983 - Rio de Janeiro, 25. Mär 1983)", Bericht des Fahrtleiters Prof. Dr. Gotthilf Hempel Sonderheft Nr. 311983 - #Sicherheit und überlebe bei Polarexpeditionen" zusammengestellt von Heinz Kohnen

* Heft Nr. 1411983 - ,,Die erste Antarktis-Expedition (ANTARKTIS I) von FS ,Polarstern' 1982183" herausgegeben von Gotthilf Hempel Sonderheft Nr. 411983 -"On the Biology of Krill Euphausia superba" - Proceedings of the Seminar and Report of the Krill Ecology Group, Bremerhaven 12. - 16. May 1983, edited by S. B. Schnack Heft Nr. 1511983 - "German Antarctic Expedition 1980181 with FRV 'Walther Herwig' and RV 'Meteor'" - First International BIOMASS Experiment (FIBEX) - Data of micronekton and zooplankton hauls by Uwe Piatkowski and Norbert Klages Sonderheft Nr. 511984 -"The observatories of the Georg von Neumayer Station", by Ernst Augstein Heft Nr. 1611984 - "FIBEX cruise zooplankton data" by U. Piatkowski, I. Hempel and S. Rakusa-Suszczewski

* Heft Nr. 1711984 - Fahrtbericht (cruise report) der ,Polarstern'-Reise ARKTIS I, 1983" von E. Augstein, G. Hempel und J. Thiede Heft Nr. 1811984 - ãDi Expedition ANTARKTIS I1 mit FS ,Polarstern3 1983184", Bericht von den Fahrtabschnitten 1, 2 und 3, herausgegeben von D. Füttere Heft Nr. 1911984 - ãDi Expedition ANTARKTIS II mit FS ,Polarstern' 1983/84", Bericht vom Fahrtabschnitt 4, Punta Arenas-Kapstadt (Ant-11/4), herausgegeben von H. Kohnen Heft Nr. 2011984 - ãDi Expedition ARKTIS II des FS ,Polarstern' 1984, mit Beiträge des FS ,ValdiviaS und des Forschungsflugzeuges ,Falcon 20' zum Marginal Ice Zone Experiment 1984 (MIZEX)" von E. Augstein, G. Hempel, J. Schwarz, J. Thiede und W. Weigel Heft Nr. 2111985 - "Euphausiid larvae in plankton from the vicinity of the Antarctic Penisula, February 1982" by Sigrid Marschall and Hke Mizdalski Heft Nr. 2U1985 - "Maps of the geographical distribution of macrozooplankton in the Atlantic sector of the Southern Ocean" by Uwe Piatkowski Heft Nr. 2311985 - ,,Untersuchungen zur Funktionsmorphologie und Nahrungsaufnahme der Larven des Antarktischen Krills Euphausia superba Dana" von Hans-Peter Marschall

Heft Nr. 2411985 - J.Jntersuchungen zum Periglazial auf der König-Georg-Inse Südshetlandinseln Antarktika. Deutsche physiogeographische Forschungen in der Antarktis. - Bericht übe die Kampagne 1983184" von Dietrich Barsch, Wolf-Dieter Blümel Wolfgang Flügel Roland Mäusbacher Gerhard Stäblein Wolfgang Zick Heft Nr. 2511985 - ãDi Expedition ANTARKTIS 1 1 1 mit FS ,Polarstern' 198411985" herausgegeben von Gotthilf Hempel. Heft Nr. 2611985 - "The Southern Ocean"; A survey of oceanographic and marine meteorological research work by Hellmer et al.

* Heft Nr. 2711986 - ,,Spätpleistozä Sedimentationsprozesse am antarktischen Kontinentalhang vor Kapp Norvegia, östlich Weddell-See" von Hannes Grobe Heft Nr. 2811986 - ãDi Expedition ARKTIS 1 1 1 mit ,Polarstern9 1985 mit Beiträge der Fahrtteilnehmer, herausgegeben von Rainer Gersonde Heft Nr. 2911986 - ,,5 Jahre Schwerpunkiprogramm ,Antarktisforschung' der Deutschen Forschungsgemeisnchaft." Rückblic und Ausblick. Zusammengestellt von Gotthilf Hempel, Sprecher des Schwerpunktprogramms Heft Nr. 3011986 -"The Meteorological Data of the Georg-von-Neurnayer-Station for 1981 and 1982" by Marianne Gube and Friedrich Obleitner

* Heft Nr. 3111986 - Jur Biologie der Jugendstadien der Notothenioidei (Pisces) an der Antarktischen Halbinsel" von A. Kellermann

* Heft Nr. 3211986 - ãDi Expedition ANTARKTIS IV mit FS ,Polarstern' 1985186" mit Beiträge der Fahrtteilnehmer, herausgegeben von Dieter Füttere Heft Nr. 3311987 - ãDi Expedition ANTARKTIS-IV mit FS ,Polarstern5 1985186 - Bericht zu den Fahrtabschnitten ANT-IVl3-4" von Dieter Karl Füttere Heft Nr. 3411987 - ,,Zoogeographische Untersuchungen und Gemeinschaftsanalysen an antarktischen Makroplankton" von U. Piatkowski Heft Nr. 3511987 - ãZu Verbreitung des Meso- und Makrozooplanktons in Oberflächenwasse der Weddell See (Antarktis)" von E. Boysen-Ennen Heft Nr. 3611987 - Jur Nahrungs- und Bewegungsphysiologie von Salpa thompsoni und Salpa fusiformi? von M. Reinke Heft-Nr. 3711987- "The Eastern Weddell Sea Drifting Buoy Data Set of the Winter Weddell Sea Project (WWSP)" 1986 by Heinrich Hoeber und Marianne Gube-Lenhardt. Heft Nr. 3811987 -"The Meteorological Data of the Georg von Neumayer Station for 1983 and 1984" by M. Gube-Lenhardt Heft Nr. 3911987 - ãDi Winter-Expedition mit FS ,Polarstern' in die Antarktis (ANT VII-3)" herausgegeben von Sigrid Schnack-Schiel Heft Nr. 4011987 - "Weather and Synoptic Situation during Winter Weddell Sea Project 1986 (ANT VI2) July 16 - September 10, 1986 by Werner Rabe Heft Nr. 4111988 -,,Zur Verbreitung und Ökologi der Seegurken im Weddellmeer (Antarktis)" von Julian Gutt Heft Nr. 42/1988 -"The zooplankton community in the deep bathyal and abyssal zones of the eastern North Atlantic" by Werner Beckmann

* Heft Nr. 4311988 - "Scientific cruise report of Arctic Expedition ARK IVf3 Wissenschaftlicher Fahrtbericht der Arktis-Expedition ARK IV13, compiled by Jör Thiede

* Heft Nr. 4411988 - "Data Report for FV 'Polarstern' Cruise ARK IVII, 1987 to the Arctic and Polar Fronts" by Hans-Jürge Hirche Heft Nr. 4511988 - ãZoogeographi und Gemeinschaftsanalyse des Makrozoobenthos des Weddellmeeres (Antarktis)" von Joachim Voà Heft Nr. 4611988 - "Meteorological and Oceanographic Data of the Winter-Weddell-Sea Project 1986 (ANT V13)" by Eberhard Fahrbach Heft Nr. 4711988 - ãVerteilun und Herkunft glazial-mariner Geröll am Antarktischen Kontinentalrand des östliche Weddellmeeres" von Wolfgang Oskierski Heft Nr. 4811988 - ,,Variationen des Erdmagnetfeldes an der GvN-Station" von Arnold Brodscholl

* Heft Nr. 4911988 - ãZu Bedeutung der Lipide im antarktischen Zooplankton" von Wilhelm Hagen * Heft Nr. 5011988 - ãDi gezeitenbedingte Dynamik des Ekström-Schelfeises Antarktis" von Wolfgang Kobarg

Heft Nr. 5111988 - ãÖkomorpholog nototheniider Fische aus dem Weddellmeer, Antarktis" von Werner Ekau Heft Nr. 52/1988 - ãZusammensetzun der Bodenfauna in der westlichen Fram-Straße' von Dieter Piepenburg

* Heft Nr. 5311988 - ãUntersuchunge zur Ökologi des Phytoplanktons im südöstlich Weddellmeer (Antarktis) im Jan./Febr. 1985 von Eva-Maria Nöthi Heft Nr. 5411988 - ãDi Fischfauna des östliche und südliche Weddellmeeres: geographische Verbreitung, Nahrung und trophische Stellung der Fischarten" von Wiebke Schwarzbach Heft Nr. 5511988 - "Weight and length data of zooplankton in the Weddell Sea in austral spring 1986 (Ant. V13)" by Elke Mizdalski Heft Nr. 5611989 - "Scientific cruise report of Arctic expeditions ARK IV/1, 2 & 3 by G. Krause, J. Meinke und J. Thiede

Heft N r . 5711989 - ãDi Expedition ANTARKTIS V mit FS ,Polarstern' 1986187" Bericht von den Fahrtabschnitten ANT Vl4-5 von H. Miller und H. Oerter

* Heft Nr . 5811989 - Jie Expedition ANTARKTIS VI mit FS ,Polarstern' 1987188" von D. K. Füttere Heft Nr . 5911989 - ãDi Expedition ARKTIS Vlla, 1 b und 2 mit FS ,Polarstern' 1988 von M. Spindler Heft Nr . 6011989 - ãEi zweidimensionales Modell zur thermohalinen Zirkulation unter dem Schelfeis" von H. H. Hellmer Heft Nr. 6111989 -"Die Vulkanite im westlichen und mittleren Neuschwabenland, Vestfjella und Ahlmannryggen, Antarktika" von M. Peters

* Heft NT. 6211 989 - "The Expedition ANTARKTIS Vll l l and 2 (EPOS I) of RV 'Polarstern' in 1988/89", by I. Hempel Heft Nr. 6311989 - ãDi Eisalgenflora des Weddellmeeres (Antarktis): Artenzusammensetzung und Biomasse sowie Okophysiologie ausgewählte Arten" von Annette Bartsch Heft Nr . 6411989 -"Meteorological Data of the G.-V.-Neumayer-Station (Antarctica)" by L. Helmes Heft Nr . 6511989 - "Expedition Antarktis Vlll3 in 1988189" by I. Hempel, P. H. Schalk, V. Smetacek Heft Nr. 6611989 - ,,Geomorphologisch-glaziologische Detailkartierung des arid-hochpolaren Borgmassivet, Neuschwabenland, Antarktika" von Karsten Brunk Heft Nr. 6711 990 - "ldentification key and catalogue of larval Antarctic fishes", edited by Adolf Kellermann Heft Nr. 6811990 -"The Expedition Antarktis Vlll4 (Epos leg 3) and Vlll5 of RV 'Polarstern' in 1989", edited by W. Arntz, W. Ernst, I. Hempel Heft Nr. 6911990 - ãAbhängigkeit elastischer und rheologischer Eigenschaften des Meereises vom Eisgefüge" von Harald Hellmann Heft Nr . 7011990 - ãDi beschalten benthischen Mollusken (Gastropoda und Bivalvia) des Weddellmeeres, Antarktis", von Stefan Hain Heft Nr . 7111990 - ,,Sedimentologie und Paläomagneti an Sedimenten der Maudkuppe (Nordöstliche Weddellmeer)", von Dieter Cordes Heft Nr. 7211990 -"Distribution and abundance of planktonic copepods (Crustacea) in the Weddell Sea in summer 1980/81", by F. Kurbjeweit and S. Ali-Khan Heft Nr. 7311990 - ãZu Frühdiagenes von organischem Kohlenstoff und Opal in Sedimenten des südliche und östliche Weddellmeeres", von M. Schlüte Heft Nr. 7411990 - ,,Expeditionen ANTARKTIS-VIIIl3 und Vllll4 mit FS ,Polarstern5 1989" von Rainer Gersonde und Gotthilf Hempel Heft Nr. 7511991 - ,,Quartär Sedimentationsprozesse am Kontinentalhang des Süd-Orkey-Plateau im nordwestlichen Weddellmeer (Antarktis)", von Sigrun Grüni Heft Nr. 7611990 - ,,Ergebnisse der faunistischen Arbeiten im Benthal von King George Island (Südshetlandinseln Antarktis)", von Martin Rauschert Heft Nr. 7711990 - ãVerteilun von Mikroplankton-Organismen nordwestlich der Antarktischen Halbinsel unter dem Einfluà sich ändernde Umweltbedingungen im Herbst", von Heinz Klöse Heft Nr. 7811991 - ,,Hochauflösend Magnetostratigraphie spätquartär Sedimente arktischer Meeresgebiete", von Norbert R. Nowaczyk Heft Nr. 7911991 - ãÖkophys~ologisc Untersuchungen zur Salinitats- und Temperaturtoleranz antarktischer Grünalge unter besonderer Berücksichtigun des ß-Dirnethylsulfoniumpropiona (DMSP) - Stoffwechsels", von Ulf Karsten Heft Nr. 8011991 -,,Die Expedition ARKTIS Vll l l mit FS ,Polarstern' 1990", herausgegeben von Jör Thiede und Gotthilf Hempel Heft Nr. 8111991 - ,,Paläoglaziologi und Paläozeanographi im Spätquartà am Kontinentalrand des südliche Weddelmeeres, Antarktis", von Martin Melles Heft-Nr. 8211991 - "Quantifizierung von Meereseigenschaften: Automatische Bildanalyse von Dünnschnitte und Pararnetrisierung von Chlorophyll- und Salzgehaltsverteilungen", von Hajo Eicken. Heft Nr. 8311991 - ãDa Fließe von Schelfeisen - numerische Simulationen mit der Metholde der finiten Differenzen", von Jürge Determann Heft Nr. 8411991 - ãDi Expedition ANTARKTIS-VIIIII-2, 1989 mit der Winter Weddell Gyre Study der Forschungsschiffe ,Polarstern' und ,Akademik Fedorov"', von Ernst Augstein, Nikolai Bagriantsev und Hans Werner Schenke Heft Nr. 8511991 - ãZu Entstehung von Unterwassereis und das Wachstum und die Energiebilanz des Meereises in der Atka Bucht, Antarktis", von Josef Kipfstuhl

* Heft Nr. 8611991 - ãDi Expedition ANTARKTIS-VIII mit FS ,Polarstern' 1989190. Bericht vom Fahrtabschnitt ANT-VIII15", von Heinz Miller und Hans Oerter Heft Nr. 8711 991 - "Scientific cruise reports of Arctic expeditions ARK V111 -4 of RV 'Polarstern' in 1989", edited by G. Krause, J. Meincke & H. J. Schwarz Heft Nr. 8811991 - ãZu Lebensgeschichte dominanter Copepodenarten (Calanus finmarchicus, C. glacialis, C. hyperboreus, Metridia longa) in der Framstraße" von Sabine Diel

Heft Nr. 8911991 - ãDetailliert seismische Untersuchungen am östliche Kontinentalrand des Weddell-Meeres vor Kapp Norvegia, Antarktis", von Norbert E. Kaul Heft Nr. 9011991 - ãDi Expedition ANTARKTIS-VIII mit FS ,Polarstern3 1989190. Bericht von den Fahrtabschnitten ANT-VIIIl6-T, herausgegeben von Dieter Karl Füttere und Otto Schrems Heft Nr. 9111991 - "Blood physiology and ecological consequences in Weddell Sea fishes (Antarctica)", by Andreas Kunzmann Heft Nr. 9211991 - ,,Zur sommerlichen Verteilung des Mesozooplanktons irn Nansen-Becken, Nordpolarmeer", von Nicolai Mumm Heft Nr. 9311991 - ãDi Expedition ARKTIS VII mit FS ,Polarstern', 1990. Bericht vom Fahrtabschnitt ARK V1112, herausgegeben von Gunther Krause Heft Nr. 9411991 - ãDi Entwicklung des Phytoplanktons im östliche Weddellmeer (Antarktis) beim Ubergang vom Spätwinte zum Frühjahr" von Renate Scharek Heft Nr. 9511991 - ,,Radioisotopenstratigraphie, Sedimentologie und Geochemie jungquartäre Sedimente des östliche Arktischen Ozeans", von Horst Bohrmann Heft Nr. 9611991 - ,,Holozän Sedimentationsentwicklung irn Scoresby Sund, Ost-Grönland von Peter Marienfeld Heft Nr. 9711991 - ãStrukturell Entwicklung und Abkühlungsgeschicht von Heimefrontfjella (Westliches Dronning Maud LandIAntarktika)", von Joachim Jacobs Heft Nr. 9811991 - -Zur Besiedlungsgeschichte des antarktischen Schelfes am Beispiel der Isopoda (Crustacea, Malacostraca)", von Angelika Brandt

* Heft Nr. 9911992 - "The Antarctic ice sheet and environmental change: a three-dimensional modelling study", by Philippe Huybrechts Heft Nr. 10011992 - ãDi Expeditionen ANTARKTIS 1x11-4 des Forschungsschiffes ,Polarstern5 1990191" herausgegeben von Ulrich Bathmann, Meinhard Schulz-Baldes, Eberhard Fahrbach, Victor Smetacek und Hans-Wolfaana Hubberten Heft Nr. 101/1992 - ãWechselbeziehunge zwischen-~chwerrnetallkonzentrationen (Cd, Cu, Pb, Zn) im Meerwasser und in Zooplanktonoraanismen (Copepoda) der . . Arktis und des Atlantiks", von Christa Pohl Heft Nr. 10211992 - ãPhysiologi und Ultrastruktur der antarktischen Grünalg Prasiola crispa ssp. antarctica unter osmotischem Streà und Austrocknung", von Andreas Jacob Heft Nr. 10311992 - ãZu Okologie der Fische im Weddellmeer", von Gerd Hubold Heft Nr. 10411992 - ,,Mehrkanalige adaptive Filter fü die Unterdrückun von multiplen Reflexionen in Verbindung mit der freien Oberfläch in marinen Seismogrammen", von Andreas Rosenberger Heft Nr. 10511992 -"Radiation and Eddy Flux Experiment 1991 (REFLEX I f , von Jör Hartmann, Christoph Kottmeier und Christian Wamser Heft Nr. 10611992 - ,,Ostracoden im Epipelagial vor der Antarktischen Halbinsel - ein Beitrag zur Systematik sowie zur Verbreitung und Populationsstruktur unter Berücksichtigun der Saisonalität" von Rüdige Kock

* Heft Nr. 10711992 - ,,ARCTIC '91: Die Expedition ARK-VIIIl3 mit FS ,Polarstern' 1991", von Dieter K. Füttere Heft Nr. 10811992 - ,,Dehnungsbeben an einer Störungszon im Ekström-Schelfei nördlic der Georg-von-Neumayer-Station, Antarktis. - Eine Untersuchung mit seismologischen und geodätische Methoden", von Uwe Nixdorf.

* Heft Nr. 10911992 - ,,Spätquartä Sedimentation am Kontinentalrand des südöstlich Weddellmeeres, Antarktis", von Michael Weber.

* Heft Nr. 11011992 - ,,Sedimentfazies und Bodenwasserstrom am Kontinentalhang des norwestlichen Weddellmeeres", von Isa Brehme. Heft Nr. 11111992 -*Die Lebensbedingungen in den Solekanälche des antarktischen Meereises", von Jürge Weissenberger. Heft Nr. 11211 992 - ,,Zur Taxonomie von rezenten benthischen Foraminiferen aus dem Nansen Becken, Arktischer Ozean", von Jutta Wollenburg. Heft Nr. 11311992 -,,Die Expedition ARKTIS Vll l l l mit FS ,Polarstern5 199In, herausgegeben von Gerhard Kattner.

* Heft Nr. 11411992 - ãDi Gründungsphas deutscher Polarforschung, 1865 - 1875", von Reinhard A. Krause. Heft Nr. 11511992 -"Scientific Cruise Report of the 1991 Arctic Expedition ARK VIIIl2 of RV 'Polarstern' (EPOS II)", by Eike Rachor. Heft Nr. 11611992 - "The Meteorological Data of the Georg-von-Neumayer-Station (Antarctica) for 1988, 1989, 1990 and 199Ir', by Gert König-Langlo Heft Nr. 11711992 -,,Petrogenese des metamorphen Grundgebirges der zentralen Heimefrontfjella (westliches Dronning Maud Land 1 Antarktis)", von Peter Schulze. Heft Nr. 11811993 - ãDi mafischen Gäng der Shackleton Range I Antarktika: Petrographie, Geochemie, Isotopengeochemie und Paläomagnetik von Rüdige Hotten.

* Heft Nr. 11911993 - ,,Gefrierschutz bei Fischen der Polarmeere", von Andreas P. A. Wöhrmann * Heft Nr. 12011993 -"Fast Siberian Arctic Region Expedition '92: The Laptev Sea - its Significance for

Arctic Sea-Ice Formation and Transpolar Sediment Flux", by D. Dethleff, D. Nürnberg E. Reimnitz, M. Saarso and Y. P. Sacchenko. -"Expedition to Novaja Zemlja and Franz Josef Land with RV. 'Dalnie Zelentsy"', by D. Nürnber and E. Groth.

* Heft Nr. 12111993 - ãDi Expedition ANTARKTIS XI3 mit FS ,Polarstern' 1992", herausgegeben von Michael Spindler, Gerhard Dieckmann und David Thomas Heft Nr. 122/1993 - ,,Die Beschreibung der Korngestalt mit Hilfe der Fourier-Analyse: Parametrisierung der morphologischen Eigenschaften von Sedimentpartikeln", von Michael Diepenbroek. Heft Nr. 12311993 - ãZerstörungsfre hochauflösend Dichteuntersuchungen mariner Sedimente", von Sebastian Gerland. Heft Nr. 12411993 - ,,Umsatz und Verteilung von Lipiden in arktischen marinen Organismen unter besonderer Berücksichtigun unterer trophischer Stufen", von Martin Graeve. Heft Nr. 12511 993 - ãÖkolog und Respiration ausgewählte arktischer Bodenfischarten", von Christian F. von Dorrien. Heft Nr. 12611993 - ,,Quantitative Bestimmung von Paläoumweltparameter des Antarktischen Oberflächenwasser im Spätquartie anhand von Transferfunktionen mit Diatomeen", von Ulrich Zielinski

* Heft Nr. 12711993 - ,,Sedimenttransport durch das arktische Meereis: Die rezente lithogene und biogene Materialfracht", von Ingo Wollenburg. Heft Nr. 12811993 - "Cruise ANTARKTIS XI3 of RV 'Polarstern': CTD-Report", von Marek Zwierz. Heft Nr. 12911993 - ,,Reproduktion und Lebenszyklen dominanter Copepodenarten aus dem Weddellmeer, Antarktis", von Frank Kurbjeweit Heft Nr. 13011993 -,,Untersuchungen zu Temperaturregime und Massenhaushalt des Filchner-Ronne-Schelfeises, Antarktis, unter besonderer Berücksichtigun von Anfrier- und Abschmelzprozessen", von Klaus Grosfeld Heft Nr. 13111993 - ãDi Expedition ANTARKTIS XI5 mit FS ,Polarstern' 1992", herausgegeben von Rainer Gersonde Heft Nr. 132/1993 - ãBildun und Abgabe kurzkettiger halogenierter Kohlenwasserstoffe durch Makroalgen der Polarregionen", von Frank Laturnus Heft Nr. 13311994 - "Radiation and Eddy Flux Experiment 1993 (REFLEX II)", by Christoph Kottmeier, Jör Hartmann, Christian Wamser, Axel Bochert, Christof Lüpkes Dietmar Freese and Wolfgang Cohrs Heft Nr. 13411994 -"The Expedition ARKTIS-IWI", edited by Hajo Eicken and Jens Meincke Heft Nr. 13511994 - ãDi Expeditionen ANTARKTIS W6-8". herausgegeben von Ulrich Bathmann, Victor Smetacek, Hein de Baar, Eberhard Fahrbach und Gunter Krause Heft Nr. 13611994 - ,,Untersuchungen zur Ernährungsökolog von Kaiserpinguinen (Aptenodytes forsteri) und Königspinguine (Aptenodytes patagonicus)", von Klemens Püt

* Heft Nr. 13711994 - ãDi känozoisch Vereisungsgeschichte der Antarktis", von Werner U. Ehrmann Heft Nr. 13811994 - JJntersuchungen stratosphärische Aerosole vulkanischen Ursprungs und polarer stratosphärische Wolken mit einem Mehrwellenlängen-Lida auf Spitzbergen (79' N, 12' E)", von Georg Beyerle Heft Nr. 13911994 - .,Charakterisierung der Isopodenfauna (Crustacea, Malacostraca) des Scotia-Bogens aus biogeographischer Sicht: Ein multivariater Ansatz", von Holger Winkler. Heft Nr. 14011994 - ãDi Expedition ANTARKTIS XI4 mit FS ,Polarstern' 1992", herausgegeben von Peter Lemke Heft Nr. 14111994 - ,,Satellitenaltimetrie übe Eis - Anwendung des GEOSAT-Altimeters übe dem Ekströmisen Antarktis", von Clemens Heidland Heft Nr. 14211994 - "The 1993 Northeast Water Expedition. Scientific cruise report of RV 'Polartstern' Arctic cruises ARK 1x12 and 3, USCG 'Polar Bear' cruise NEWP and the NEWLand expedition", edited by Hans-Jürge Hirche and Gerhard Kattner Heft Nr. 14311994 - ãDetailliert refraktionsseismische Untersuchungen im inneren Scoresby Sund Ost-Grönland" von Notker Fechner Heft Nr. 14411994 - "Russian-German Cooperation in the Siberian Shelf Seas: Geo-System Laptev Sea", edited by Heidemarie Kassens, Hans-Wolfgang Hubberten, Sergey M. Pryamikov and Rüdige Stein

* Heft Nr. 14511994 -"The 1993 Northeast Water Expedition. Data Report of RV ,Polarstern' Arctic Cruises 1x12 and 3 , edited by Gerhard Kattner and Hans-Jürge Hirche. Heft Nr. 14611994 -"Radiation Measurements at the German Antarctic Station Neumayer 1982 - 1992", by Torsten Schmidt and Gerd König-Langlo Heft Nr. 14711994 - ,,Krustenstrukturen und Verlauf des Kontinentalrandes im Weddell-Meer I Antarktis", von Christian Hübscher

* Heft Nr. 14811994 -"The expeditions NORILSKITAYMYR 1993 and BUNGER OASIS 1993194 of the AWI Research Unit Potsdam", edited by Martin Melles.

* Heft Nr. 14911994 -,,Die Expedition ARCTIC '93. Der Fahrtabschnitt ARK-1x14 mit FS ,Polarstern3 1993, herausgegeben von Dieter K. Fütterer Heft Nr. 15011994 - ,,Der Energiebedarf der Pygoscelis-Pinguine: eine Synopse", von Boris M. Culik. Heft Nr. 15111994 - "Russian-German Cooperation: The Transdrift I Expedition to the Laptev Sea", edited by Heidemarie Kassens and Valeriy Y. Karpiy. Heft Nr. 152/1994 - ãDi Expedition ANTARKTIS-X mit FS ,Polarstern' 1992. Bericht von den Fahrtabschnitten I ANT-X I 1 a und 2 " herausgegeben von Heinz Miller. Heft Nr. 15311994 - ãAminosäur und Huminstoffe im Stickstoffkreislauf polarer Meere", von Ulrike Hubberten. Heft Nr. 15411994 - "Regional and seasonal variability in the vertical distribution of mesozooplankton in the Greenland Sea", by Claudio Richter.

Heft Nr. 15511995 -,,Benthos in polaren Gewässern" herausgegeben von Christian Wiencke und Wolf Arntz. Heft Nr. 15611995 -"An adjoint model for the determination of the mean oceanic circulation, air-Sea fluxes and mixing coefficients", by Reiner Schlitzer. Heft Nr. 15711995 - ãBiochemisch Untersuchungen zum Lipidstoffwechsel antarktischer Copepoden", von Kirsten Fahl.

* Heft Nr. 15811995 - =Die Deutsche Polarforschung seit der Jahrhundertwende und der Einfluà Erich von Drygalskis", von Cornelia Lüdecke

* Heft Nr. 15911995 - "The distribution of 3180 in the Arctic Ocean: Implications for the freshwater balance of the halocline and the sources of deeo and bottom waters", by Dorothea Bauch. Heft Nr. 16011995 - ,Rekonstruktion der spatq~artaren TiefenwasserzirK~Iation und Produkt vitot i i r i ostlichen Suaatlantik anhana von benthischen Foram~niferenverqesellschaftungen', von Gerhard Schmiedl Heft Nr. 16111995 - ,,Der Einfluà von Salinitä und ~ichtintensitä aufdie Osmolytkonzen\rationen, die Zellvolumina und die Wachstumsraten der antarktischen Eisdiatomeen Chaetoceros so. und Navicula sp. unter besonderer Berücksichtigun der Aminosäur Prolin", von Jurgen Nothnagel. Heft Nr. 16211995 - ,,Meereistransportiertes lithogenes Feinmaterial in spätquartär Tiefseesedimenten des zentralen ostlichen Arktischen Ozeans und der Framstraße" von Thomas Letzig. Heft Nr. 16311995 - ,,Die Expedition ANTARKTIS-XIi2 mit FS ,Polarstern' 1993/94", herausgegeben von Rainer Gersonde. Heft Nr. 16411995 - ãRegional und altersabhängig Variation gesteinsmagnetischer Parameter in marinen Sedimenten der Arktis", von Thomas Frederichs. Heft Nr. 16511995 - ãVorkommen Verteilung und Umsatz biogener organischer Spurenstoffe: Sterole in antarktischen Gewässern" von Georg Hanke. Heft Nr. 16611995 -,,Vergleichende Untersuchungen eines optimierten dynarnisch-thermodynamischen Meereismodells mit Beobachtungen im Weddellmeer", von Holger Fischer.

* Heft Nr. 16711995 - ãRekonstruktione von Paläo-Umweltparameter anhand von stabilen Isotopen und Faunen-Vergesellschaftungen planktischer Foraminiferen im Sudatlantik", von Hans-Stefan Niebler Heft Nr. 16811995 - ,,Die Expedition ANTARKTIS XI1 mit FS ,Polarstern9 1993194, Bericht von den Fahrtabschnitten ANT Xl l l l und 2 , herausgegeben von Gerhard Kattner und Dieter Kar1 Füttere Heft Nr. 16911995 -,,Medizinische Untersuchung zur Circadianrhythmik und zum Verhalten bei Uberwinterern auf einer antarktischen Forschungsstation", von Hans Wortmann Heft-Nt'. 17011995 - DFG-Kolloquium: Terrestrische Geowissenschaften - Geologie und Geophysik der Antarktis. Heft Nr. 17111995 - ,,Strukturentwicklung und Petrogenese des metamorphen Grundgebirges der nbrdlichen Heimfrontfjella (westliches Dronning Maud LandIAntarktika)", von Wilfried Bauer. Heft Nr. 17211995 - Jie Struktur der Erdkruste im Bereich des Scoresby Sund, Ostgrbnland: Ergebnisse refraktionsseismischer und gravimetrischer Untersuchungen", von Holger Mandler. Heft Nr. 17311995 - ãPaläozoisc Akkretion am palaopazifischen Kontinentalrand der Antarktis in ~ordvictorialand - P-T-D-Geschichte und Deformationsmechanismen im Bowers Terrane", von Stefan Matzer. Heft Nr. 17411995 - "The Expedition ARKTIS-XI2 of RV 'Polarstern' in 1994, edited by Hans-'W. Hubberten Heft Nr. 17511995 - "Russian-German Cooperation: The Expedition TAYMYR 1994", edited by Christine Siegert and Gmitry Bolshiyanov.

* Heft Nr. 17611995 - "Russian-German Cooperation: Laptev Sea System", edited by Heidemarie Kassens, Dieter Piepenburg, Jör Thiede, Leonid Tirnokhov, Hans-Wolfgang Hubberten and Sergey M. Priamikov. Heft Nr. 17711995 -,,Organischer Kohlenstoff in spätquartär Sedimenten des Arktischen Ozeans: Terrigener Eintrag und marine Produktivität" von Carsten J. Schubert Heft Nr. 17811995 -"Cruise ANTARKTIS XI114 of RV 'Polarstern' in 1995: CTD-Report", by Juri Sildam. Heft Nr. 17911995 - ,,Benthische Foraminiferenfaunen als Wassermassen-, Produktions- und Eisdriftanzeiger irn Arkti- schen Ozean", von Jutta Wollenburg. Heft Nr. 18011995 - ,,Biogenopal und biogenes Barium als Indikatoren fü spätquartä Produktivit~tsänderunge am antarktischen Kontinentalhang, atlantischer Sektor", von Wolfgang J. Bonn. Heft Nr. 18111995 - ãDi Expedition ARKTIS XI1 des Forschungsschiffes ,Polarstern' 1994", herausgegeben von Eberhard Fahrbach. Heft Nr. 18211995 -"Laptev Sea System: Expeditions in 1994", edited by Heidemarie Kassens. Heft Nr. 18311996 - ãInterpretatio digitaler Parasound Echolotaufzeichnungen im östliche Arktischen Ozean auf der Grundlage physikalischer Sedirnenteigenschaften", von Uwe Bergmann. Heft Nr. 18411996 -"Distribution and dynamics of inorganic nitrogen compounds in the tropospliere of continental, coastal, marine and Arctic areas", by Maria Dolores Andres Hernandez. Heft Nr. 18511996 -",,Verbreitung und Lebensweise der Aphroditen und Polynoiden (Polychaeta) im östliche Weddell- meer und im Lazarevmeer (Antarktis)", von Michael Stiller. Heft Nr. 18611996 - "Reconstruction of Late Quaternary environrnental conditions applying the natural radionuclides ^Th, '¡Be "'Pa and "W: A study of deep-sea sediments from the eastsrn sector of the Antarctic Circurnpolar Current System", by Martin Frank. Heft Nr. 18711996 -"The Meteorological Data of the Neumayer Station (Antarctica) for 1992, 1993 and 1994", by Gert König-Lang1 and Andreas Herber. Heft Nr. 18811996 -,>Die Expedition ANTARKTIS-XI13 mit FS ,Polarstern' 1994", herausgegeben von Heinz Miller und Hannes Grobe. Heft Nr. 18911996 - ãDi Expedition ARKTIS-VIIl3 mit FS ,Polarstern3 1990H, herausgegeben von Heinz Miller und Hannes Grobe

Heft Nr. 19011996 - "Cruise report of the Joint Chilean-German-ltalian Magellan ,Victor Hensen' Campaign in 1994, edited by Wolf Arntz and Matthias Gorny. Heft Nr. 19111996 -,,Leitfähigkeits und Dichtemessung an Eisbohrkernen", von Frank Wilhelms. Heft Nr. 192/1996 - ,,Photosynthese-Charakteristika und Lebensstrategie antarktischer Makroalgen", von Gabriele Weykam. Heft Nr. 19311996 - ãHeterogen Reaktionen von N905 und Hbr und ihr Einfluà auf den Ozonabbau in der polaren Stratosphäre" von Sabine Seisel. Heft Nr. 19411996 - ãÖkolog und Populationsdynamik antarktischer Ophiuroiden (Echinodermata)", von Corinna Dahm. Heft Nr. 19511996 - ãDi planktische Foraminifere Neogloboquadrina pachyderma (Ehrenberg) im Weddellmeer, Antarktis", von Doris Berberich. Heft Nr. 19611996 - ,,Untersuchungen zum Beitrag chemischer und dynamischer Prozesse zur Variabilitä des stratosphärische Ozons übe der Arktis", von Birgit Heese Heft Nr. 19711996 -"The Expedition ARKTIS-XI12 of 'Polarstern'in 1995, edited by Gunther Krause. Heft Nr. 19811996 - ãGeodynami des Westantarktischen Riftsystems basierend auf Apatit-Spaltsouranalysen", von Frank Lisker. Heft Nr. 19911996 -"The 1993 Northeast Water Expedition. Data Report on CTD Measurements of RV 'Polarstern' Cruises ARKTIS 1x12 and 3 , by Gerion Budeus and Wolfgang Schneider. Heft Nr. 20011996 - "Stability of the Thermohaline Circulation in analytical and numerical models", by Gerrit Lohmann. Heft Nr. 20111996 - ,,Trophische Beziehungen zwischen Makroalgen und Herbivoren in der Potter Cove (King George-Insel, Antarktis)", von Katrin Iken. Heft Nr. 20211996 - ãZu Verbreitung und Respiration ökologisc wichtiger Bodentiere in den Gewässer u m Svalbard (Arktis)", von Michael K. Schmid.

* Heft Nr. 20311996 -,,Dynamik, Rauhigkeit und Alter des Meereises in der Arktis - Numerische Untersuchungen mit einem großskalige Modell", von Markus Harder. Heft Nr. 20411996 - Jur Parametrisierung der stabilen atmosphärische Grenzschicht übe einem antarktischen Schelfeis", von Dörth Handorf. Heft Nr. 20511996 -"Textures and fabrics in the GRIP ice core, in relation to climate history and ice deforrnation", by Thorsteinn Thorsteinsson. Heft Nr. 20611996 - ãDe Ozean als Teil des gekoppelten Klimasystems: Versuch der Rekonstruktion der glazialen Zirkulation mit verschieden komplexen Atmosphärenkomponenten" von Kerstin Fieg. Heft Nr. 20711996 - ,,Lebensstrategien dominanter antarktischer Oithonidae (Cyclopoida, Copepoda) und Oncaeidae (Poecilostomatoida, Copepoda) im Bellingshausenmeer", von Cornelia Metz, Heft Nr. 20811996 - ,,Atmosphäreneinflu bei der Fernerkundung von Meereis mit passiven Mikrowellenradiometernx, von Christoph Oelke. Heft Nr. 20911996 - ãKlassifikatio von Radarsatellitendaten zur Meereiserkennung mit Hilfe von LIne-Scanner-Messun- gen", von Axel Bochert. Heft Nr. 21011996 - ãDi mit ausgewählte Schwämme (Hexactinellida und Demospongiae) aus dem Weddellmeer, Antarktis, vergesellschaftete Fauna", von Kathrin Kunzmann. Heft Nr. 21111996 -"Russian-German Cooperation: The Expedition TAYMYR 1995 and the Expedition KOLYMA 1995". by Dima Yu. Bolshiyanov and Hans-W. Hubberten. Heft Nr. 212/1996 - "Surface-sediment composition and sedimentary processes in the central Arctic Ocean and along the Eurasian Continental Margin", by Ruediger Stein, Gennadij I. Ivanov, Michael A. Levitan, and Kirsten Fahl. Heft Nr. 21311996 - ,,Gonadenentwicklung und Eiproduktion dreier Calanus-Arten (Copepoda): Freilandbeobachtungen, Histologie und Experimente", von Barbara Niehoff Heft Nr. 21411996 -,,Numerische Modellierung der Übergangszon zwischen Eisschild und Eisschelf", von Christoph Mayer. Heft Nr. 21511996 - ãArbeite der AWI-Forschungsstelle Potsdam in Antarktika, 1994195, herausgegeben von Ulrich Wand. Heft Nr. 21611996 - ãRekonstruktio quartäre Klimaänderunge im atlantischen Sektor des Südpolarmeere anhand von Radiolarien", von Uta Brathauer. Heft Nr. 21711996 -,,Adaptive Semi-Lagrange-Finite-Elemente-Methode zur Lösun der Flachwassergleichungen: Implementierung und Parallelisierung", von Jör Behrens. Heft Nr. 21811997 -"Radiation and Eddy Flux Experiment 1995 (REFLEX III)", by Jör Hartmann, Axel Bochert. Dietmar Freese, Christoph Kottmeier, Dagmar Nagel and Andreas Reuter. Heft Nr. 21911997 - ãDi Expedition ANTARKTIS-XI1 mit FS ,Polarstern' 1995. Bericht vom Fahrtabschnitt ANT-XIIl3, herausgegeben von Wilfried Jokat und Hans Oerter. Heft Nr. 22011997 - ,,Ein Beitrag zum Schwerefeld im Bereich des Weddellmeeres, Antarktis. Nutzung von Altimetermessungen des GEOSAT und ERS-I", von Tilo Schöne Heft Nr. 22111997 - ãDi Expeditionen ANTARKTIS-XIIIII-2 des Forschungsschiffes ,Polarstern' 1995196, herausgegeben von Ulrich Bathmann, Mike Lukas und Victor Smetacek. Heft Nr. 222/1997 - "Tectonic Structures and Glaciomarine Sedimentation in the South-Eastern Weddell Sea from Seismic Reflection Data", by Laszlo Oszko,

Heft Nr. 22311997 - ãBestimmun der Meereisdicke mit seismischen und elektromagnetisch-induktiven Verfahren", von Christian Haas. Heft Nr. 22411997 - ãTroposphärisc Ozonvariationen in Polarregionen", von Silke Wessel. Heft NT. 22511997 - ãBiologisch und ökologisch Untersuchungen zur kryopelagischen Amphipodenfauna des arktischen Meereises", von Michael Poltermann. Heft Nr. 22611997 - "Scientific Cruise Report of the Arctic Expedition ARK-XI11 of RV 'Polarstern' in 1995", edited by Eike Rachor. Heft Nr. 22711997 - ãDe Einfluà kompatibler Substanzen und Kryoprotektoren auf die Enzyme Malatdehydrogenase (MDH) und Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase (G6P-DH) aus Acrosiphonia arcta (Chlorophyta) der Arktis", von Katharina Kück Heft Nr. 22811997 - ãDi Verbreitung epibenthischer Mollusken im chilenischen Beagle-Kanal", von Katrin Linse. Heft Nr. 22911997 - ãDa Mesozooplankton im Laptevmeer und östliche Nansen-Becken - Verteilung und Gemeinschaftsstrukturen im Spätsommer" von Hinrich Hanssen. Heft Nr. 23011997 -,,Modell eines adaptierbaren, rechnergestützten wissenschaftlichen Arbeitsplatzes am Alfred-Wegener-Institut fü Polar- und Meeresforschung", von Lutz-Peter Kurdelski Heft Nr. 231-11997 - -Zur Ökologi arktischer und antarktischer Fische: Aktivität Sinnesleistungen und Verhalten", von Christopher Zimmermann Heft Nr. 232/1997 - ãPersistent chlororganische Verbindungen in hochantarktischen Fischen", von Stephan Zimmermann Heft Nr. 23311997 - ãZu Ökologi des Dimethylsulfoniumpropionat (DMSP)-Gehaltes temperierter und polarer Phytoplanktongemeinschaften im Vergleich mit Laborkulturen der Coccolithophoride Emiliania huxleyi und der antarkti- schen Diatomee Nitzschia lecointef', von Doris Meyerdierks. Heft Nr. 23411997 - ãDi Expedition ARCTIC '96 des FS ,Polarstern' (ARK Xlll) mit der Arctic Climate System Study (ACSYS)", von Ernst Augstein und den Fahrtteilnehmern. Heft Nr. 23511997 - ãPolonium-21 und Blei-219 im Südpolarmeer Natürlich Tracer fü biologische und hydrographische Prozesse im Oberflächenwasse des Antarktischen Zirkumpolarstroms und des Weddellmeeres", von Jana Friedrich Heft Nr. 23611997 - "Determination of atmospheric trace gas amounts and corresponding natural isotopic ratios by means of ground-based FTIR spectroscopy in the high Arctic", by Arndt Meier. Heft Nr. 23711997 - "Russian-German Cooperation: The Expedition TAYMYRISEVERNAYA ZEMLYA 1996, edited by Martin Melles, Birgit Hagedorn and Dmitri Yu. Bolshiyanov Heft Nr. 23811997 -"Life strategy and ecophysiology of Antarctic macroalgae", by Ivan M. Gomez. Heft Nr. 23911997 - -Die Expedition ANTARKTIS Xllll4-5 des Forschungsschiffes ,Polarstern' 1996, herausgegeben von Eberhard Fahrbach und Dieter Gerdes. Heft Nr. 24011997 - ãUntersuchunge zur Chrom-Speziation in Meerwasser, Meereis und Schnee aus ausgewählte Gebieten der Arktis", von Heide Giese. Heft Nr. 24111997 - "Late Quaternary glacial history and paleoceanographic reconstructions along the East Greenland continental margin: Evidence from high-resolution records of stable isotopes and ice-rafted debris", by Seung-11 Nam. Heft Nr. 242/1997 - "Thermal, hydrological and geochemical dynamics of the active layer at a continuous permafrost site, Taymyr Peninsula, Siberia", by Julia Boike. Heft Nr. 24311997 - Jur Paläoozeanographi hoher Breiten: Stellvertreterdaten aus Foraminiferen", von Andreas Mackensen. Heft Nr. 24411997 - "The Geophysical Observatory at Neumayer Station, Antarctica, Geomagnetic and seismological Observations in 1995 and 1996, by Alfons Eckstaller, Thomas Schmidt, Viola Graw, Christian Mülle and Johannes Rogenhagen. Heft Nr. 24511997 - ,,Temperaturbedarf und Biogeographie mariner Makroalgen - Anpassung mariner Makroalgen an tiefe Temperaturen, von Bettina Bischoff-Bäsmann Heft Nr. 24611997 - ãÖkologisc Untersuchungen zur Fauna des arktischen Meereises", von Christine Friedrich. Heft Nr. 24711997 - ,,Entstehung und Modifizierung von marinen gelöste organischen Substanzen", von Berit Kirchhoff. Heft Nr. 24811997 -"Laptev Sea System: Expeditions in 1995", edited by Heidemarie Kassens. Heft Nr. 24911997 - "The Expedition ANTARKTIS Xllll3 (EASIZ I) of RV 'Polarstern' to the eastern Weddell Sea in 1996", edited by Wolf Arntz and Julian Gutt. Heft Nr. 25011997 - ãVergleichend Untersuchungen zur Ökologi und Biodiversitä des Mega-Epibenthos der Arktis und Antarktis", von Adreas Starmans. Heft Nr. 25111997 - ãZeitlich und räumlich Verteilung von Mineralvergesellschaftungen in spätquartär Sedimenten des Arktischen Ozeans und ihre Nützlichkei als Klimaindikatoren währen der Glazialllnterglazial-Wechsel", von Christoph Vogt. Heft Nr. 25211997 - ,,Solitär Ascidien in der Potter Cove (King George Island, Antarktis). Ihre ökologisch Bedeutung und Populationsdynamik", von Stephan Kühne Heft Nr. 25311997 -"Distribution and role of microprotozoa in the Southern Ocean", by Christine Klaas. Heft Nr. 25411997 - ãDi spätquartä Klima- und Umweltgeschichte der Bunger-Oase, Ostantarktis", von Thomas Kulbe

Heft Nr. 25511997 -"Scientific Cruise Report of the Arctic Expedition ARK-XIIIl2 of RV 'Polarstern' in 1997, edited by Ruediger Stein and Kirsten Fahl. Heft Nr. 25611998 - ãDa Radionuklid Tritium im Ozean: Meßverfahre und Verteilung von Tritium im Südatlanti und im Weddellmeer", von Jürge Sültenfuà Heft Nr. 25711998 - ãUntersuchunge der Saisonalitä von atmosphärische Dimethylsulfid in der Arktis und Antarktis", von Christoph Kleefeld. Heft Nr. 25811998 - ,,Bellingshausen- und Amundsenmeer: Entwicklung eines Sedimentationsmodells", von Frank-Oliver Nitsche. Heft Nr. 25911998 -"The Expedition ANTARKTIS-XIVl4 of RV 'Polarstern' in 1997", by Dieter K. Fütterer Heft Nr. 26011998 - ãDi Diatomeen der Laptevsee (Arktischer Ozean): Taxonomie und biogeographische Verbreitung", von Holger Cremer Heft Nr. 26111998 - ãDi Krustenstruktur und Sedimentdecke des Eurasischen Beckens, Arktischer Ozean: Resultate aus seismischen und gravimetrischen Untersuchungen", von Estella Weigelt. Heft Nr. 262/1998 - "The Expedition ARKTIS-XI1113 of RV 'Polarstern' in 1997", by Gunther Krause. Heft Nr. 26311998 - ,,Thermo-tektonische Entwicklung von Oates Land und der Shackleton Range (Antarktis) basierend auf Spaltspuranalysen", von Thorsten Schäfer Heft Nr. 26411998 - ãMessunge der stratosphärische Spurengase CIO, HCI, 03, N20, H20 und OH mittels flugzeugge- tragener Submillimeterwellen-Radiometrie", von Joachim Urban. Heft Nr. 26511998 - ,,Untersuchungen zu Massenhaushalt und Dynamik des Ronne Ice Shelfs, Antarktis", von Astrid Lambrecht. Heft Nr. 26611 998 - "Scientific Cruise Report of the Kara Sea Expedition of RV 'Akademie Boris Petrov' iri 1997, edited by Jens Matthiessen and Oleg Stepanets. Heft Nr. 26711998 -,,Die Expedition ANTARKTIS-XIV mit FS ,Polarstern' 1997. Bericht vom Fahrtabschnitt ANT-XIV/3", herausgegeben von Wilfried Jokat und Hans Oerter. Heft Nr. 26811998 - ãNumerisch Modellierung der Wechselwirkung zwischen Atmosphär und Meereis in der arktischen Eisrandzone", von Gerit Birnbaum. Heft Nr. 26911998 - "Katabatic wind and Boundary Layer Front Experiment around Greenland (KABEG '97)", by Günthe Heinemann. Heft Nr. 27011998 - "Architecture and evolution of the continental crust of East Greenland from integrated geophysical studies", by Vera Schlindwein. Heft Nr. 27111998 -"Winter Expedition to the Southwestern Kara Sea - Investigations on Formation and Transport of Turbid Sea-Ice", by Dirk Dethleff, Per Loewe, Dominik Weiel, Hartmut Nies, Gesa Kuhlmann, Christian Bahe and Gennady Tarasov. Heft Nr. 272/1998 - ,,FTIR-Emissionsspektroskopische Untersuchungen der arktischen Atmosphäre" von Edo Becker. Heft Nr. 27311998 - ãSedimentatio und Tektonik im Gebiet des Agulhas Rücken und des Agulhas Plateaus (,SETA- RAP')", von Gabriele Uenzelmann-Neben. Heft Nr. 27411998 - "The Expedition ANTARKTIS XIVl2, by Gerhard Kattner. Heft Nr. 27511998 - ,,Die Auswirkung der 'NorthEastWatef-Polynya auf die Sedimentation von NO-Grönlan und Untersuchungen zur Paläo-Ozeanographi seit dem Mittelweichsel", von Hanne Notholt. Heft Nr. 27611998 - ãInterpretatio und Analyse von Potentialfelddaten im Weddellmeer, Antarktis: der Zerfall des Superkontinents Gondwana", von Michael Studinger. Heft Nr. 27711998 -,,Koordiniertes Programm Antarktisforschung". Berichtskolloquium im Rahmen des Koordinierten Programms ,,Antarktisforschung mit vergleichenden Untersuchungen in arktischen Eisgebieten", herausgegeben von Hubert Miller. Heft Nr. 27811998 - ãMessun stratosphärische Spurengase übe NY-Alesund, Spitzbergen, mit Hilfe eines bodengebundenen Mikrowellen-Radiometers", von Uwe Raffalski. Heft Nr. 27911998 -"Arctic Paleo-River Discharge (APARD). A New Research Programme of the Arctic Ocean Science Board (AOSB)", edited by Ruediger Stein. Heft Nr. 28011998 - ,,Fernerkundungs- und GIS-Studien in Nordostgrönland von Friedrich Jung-Rothenhäusler Heft Nr. 28111990 - ,,Rekonstruktion der Oberilächenwassermasse der östliche Laptevsee im Holozä anhand von aquatischen Palynomorphen", von Martina Kunz-Pirrung. Heft Nr. 28211998 - "Scavenging of "'Pa and "OTh in the South Atlantic: Implications for the use of the 231PaPTh ratio as a paleoproductivity proxy", by Hans-Jürge Walter. Heft Nr. 28311998 - ãSediment im arktischen Meereis - Eintrag, Charakterisierung und Quantifizierung", von Frank Lindernann. Heft Nr. 28411998 - ,,Langzeitanalyse der antarktischen Meereisbedeckung aus passiven Mikrowellendaten", von Christian H. Thomas. Heft Nr. 28511998 - ãMechanisme und Grenzen der Temperaturanpassung beim Pierwurm Arenicola marina (L.)", von Angela Sommer. Heft Nr. 28611998 - ,,Energieumsätz benthischer Filtrierer der Potter Cove (King George Island, Antarktis)", von Jens Kowalke. Heft Nr. 28711998 - "Scientific Cooperation in the Russian Arctic: Research from the Barents Sea up to the Laptev Sea", edited by Eike Rachor.

Heft Nr. 28811998 - ,,Alfred Wegener. Kommentiertes Verzeichnis der schriftlichen Dokumente seines Lebens und Wirkens", von Ulrich Wutzke. Heft Nr. 28911998 -"Retrieval of Atrnospheric Water Vapor Content in Polar Regions Using Spaceborne Microwave Radiometry", by Jungang Miao. Heft Nr. 29011998 - ãStrukturell Entwicklung und Petrogenese des nördliche Kristallingürtel der Shackleton Range, Antarktis: Proterozoische und Ross-orogene Krustendynamik am Rand des Ostantarktischen Kratons", von Axel Brornmer. Heft Nr. 29111998 - ãDynarni des arktischen Meereises - Validierung verschiedener Rheologieansätz fü die Anwendung in Klirnamodellen", von Martin Kreyscher. Heft Nr. 29271998 - ,,Anthropogene organische Spurenstoffe im Arktischen Ozean, Untersuchungen chlorierter Bi- phenyle und Pestizide in der Laptevsee, technische und methodische Entwicklungen zur Probenahme in der Arktis und zur Spurenstoffanalyse", von Sven Utschakowski. Heft Nr. 29311998 - ãRekonstruktio der spätquartär Klima- und Umweltgeschichte der Schirmacher Oase und des Wohlthat Massivs (Ostantarktika)", von Markus Julius Schwab. Heft Nr. 29411998 - ,,Besiedlungsrnuster der benthischen Makrofauna auf dem ostgrönländisch Kontinentalhang", von Klaus Schnack. Heft Nr. 29511998 - ,,Gehäuseuntersuchunge an pianktischen Foraminiferen hoher Breiten: Hinweise auf Urnweltveränderunge währen der letzten 140.000 Jahre", von Harald Hommers. Heft Nr. 29611998 - "Scientific Cruise Report of the Arctic Expedition ARK-XIIIII of RV 'Polarstern' in 1997, edited by Michael Spindler, Wilhelm Hagen and Dorothea Stübing Heft Nr. 29711998 - ,,Radiometrische Messungen im arktischen Ozean - Vergleich von Theorie und Experiment", von Klaus-Peter Johnsen. Heft Nr. 298111998 -"Patterns and Controls of COo Fluxes in Wet Tundra Types of the Taimyr Peninsula, Siberia - the Contribution of Soils and Mosses", by Martin Sornrnerkorn. Heft Nr. 29911998 -"The Potter Cove coastal ecosystem, Antarctica. Synopsis of research performed within the frarne of the Argentinean-German Cooperation at the Dallmann Laboratory and Jubany Station (Kind George Island, Antarctica, 1991 - 1997)", by Christian Wiencke, Gustavo Ferreyra, Wolf Arntz & Carlos Rinaldi. Heft Nr. 30011999 -"The Kara Sea Expedition of RV 'Akademik Boris Petrov' 1997: First Results of a Joint Russian- Gerrnan Pilot Study", edited by Jens Matthiessen, Oleg V. Stepanets, Ruediger Stein, Dieter K. Fütterer and Eric M. Galimov. Heft Nr. 30111999 - "The Expedition ANTARKTIS XVl3 (EASIZ II)", edited by Wolf E. Arntz and Julian Gutt. Heft Nr. 302/1999 - ,,Sterole irn herbstlichen Weddellmeer (Antarktis): GroBräumig Verteilung, Vorkommen und Um- satz", von Anneke Mühlebach Heft Nr. 30311999 - ãPolar stratosphärisch Wolken: Lidar-Beobachtungen, Charakterisierung von Entstehung und Entwicklung", von Jens Biele. Heft Nr. 30411999 - ,,Spätquartä Paläoumweltbedingunge am nördliche Kontinentalrand der Barents- und Kara- See. Eine Multi-Pararneter-Analyse", von Jochen Knies. Heft Nr. 30511999 -"Arctic Radiation and Turbulence Interaction Study (ARTIST)", by Jör Hartmann, Frank Albers, Stefania Argentini, Axel Bochert, Ubaldo Bonafe, Wolfgang Cohrs, Alessandro Conidi, Dietrnar Freese, Teodoro Geor- giadis, Alessandro Ippoliti, Lars Kaleschke, Christof Lüpkes Uwe Maixner, Giangiuseppe Mastrantonio, Fabrizio Raveg- nani, Andreas Reuter, Giuliano Trivellone and Angelo Viola. Heft Nr. 30611999 -"German-Russian Cooperation: Biogeographic and biostratigraphic investigations on selected sediment cores from the Eurasian continental rnargin and marginal seas to analyze the Late Quaternary climatic variability", edited by Robert R. Spielhagen, Max S. Barash, Gennady I. Ivanov, and Jör Thiede. Heft Nr. 30711999 - ãStruktu und Kohlenstoffbedarf des Makrobenthos am Kontinentaihang Ostgrönlands" von Dan Seiler. Heft Nr. 30811999 - "ARCTIC '98: The Expedition ARK-XIV/la of RV 'Polarstern' in 1998", edited by Wilfried Jokat. Heft Nr. 30911999 - ãVariabilità der arktischen Ozonschicht: Analyse und Interpretation bodengebundener Millimetenvellenrnessungen", von Björn-Marti Sinnhuber. Heft Nr. 31011999 - =Rekonstruktion von Meereisdrift und terrigenem Sedimenteintrag irn Spätquartä Schwermineral- assoziationen in Sedimenten des Laptev-See-Kontinentalrandes und des zentralen Arktischen Ozeans", von Marion Behrends. Heft Nr. 31 111999 - ,,Pararneterisierung atmosphärische Grenzschichtprozesse in einem regionalen Klimamodell der Arktis", von Christoph Abegg. Heft Nr. 312/1999 - ,,Solare und terrestrische Strahlungswechselwirkung zwischen arktischen Eisfläche und Wolken", von Dietrnar Freese. Heft Nr. 31311999 -"Snow accurnulation on Ekströrnisen Antarctica", by Elisabeth Schlosser, Hans Oerter and Wolfgang Graf. Heft Nr. 31411999 - ãDi Expedition ANTARKTIS XV/4 des Forschungsschiffes ,Polarstern' 1998", herausgegeben von Eberhard Fahrbach. Heft Nr. 31511999 -"Expeditions in Siberia in 1998", edited by Volker Rachold. Heft Nr. 31611 999 - ,,Die postglaziale Sedimentationsgeschichte der Laptewsee: schwermineralogische und sedimentpetrographische Untersuchungen", von Bernhard Peregovich. Heft-Nr. 31711999 - ãAdaptio an niedrige Temperaturen: Lipide in Eisdiatomeen", von Heidi Lehrnal. Heft-Nr. 31811999 - ,,Effiziente parallele Lösungsverfahre fü elliptische partielle Differentialgleichungen in der numerischen Ozeanrnodellierung", von Natalja Rakowsky.

Heft-Nr. 31911999 - "The Ecology of Arctic Deep-Sea Copepods (Euchaetidae and Aetideidae). Aspects of their Distribution, Trophodynamics and Effect on the Carbon Flux", by Holger Auel. Heft-Nr. 32011999 - "Modellstudien zur arktischen stratosphärische Chemie im Vergleich mit Meßdaten" von Veronika Eyring. Heft-Nr. 32111999 - "Analyse der optischen Eigenschaften des arktischen Aerosols", von Dagmar Nagel. Heft-Nr. 32211999- "Messungen des arktischen stratosphärische Ozons: Vergleich der Ozonmessungen in ~ ~ - A l e s u n d , Spitzbergen, 1997 und 1998", von Jens Langer. Heft-Nr. 32311999- "Untersuchung struktureller Elemente des südöstlich Weddellmeeres 1 Antarktis auf der Basis mariner Potentialfelddaten", von Uwe F. Meyer. Heft-Nr. 32411999- "Geochemische Verwitterungstrends eines basaltischen Ausgangsgesteins nach dem spätpleistozane Gletscherrückzu auf der Taimyrhalbinsel (Zentralsibirien) - Rekonstruktion an einer sedimentäre Abfolge des Lama Sees", von Stefanie K. Harwart. Heft-Nr. 32511999 - "Untersuchungen zur Hydrologie des arktischen Meereises - Konsequenzen fü den kleinskaligen Stofftransport", von Johannes Freitag. Heft-Nr. 32611999 - "Die Expedition ANTARKTIS XIVl2 des Forschungsschiffes 'Polarstern' 1998", herausgegeben von Eberhard Fahrbach. Heft-Nr. 32711999 - "Gemeinschaftsanalytische Untersuchungen der Harpacticoidenfauna der Magellanregion, sowie erste similaritätsanalytisch Vergleiche mit Assoziationen aus der Antarktis", von Kai Horst George. Heft-Nr. 32811999 - "Rekonstruktion der Paläo-Umweltbedingunge am Laptev-See-Kontinentalrand währen der beiden letzten Glazial/Interglazial-Zyklen anhand sedimentologischer und mineralogischer Untersuchungen", von Claudia Müller Heft-Nr. 32911999- "Räumlich und zeitliche Variationen atmosphärische Spurengase aus bodengebundenen Messungen mit Hilfe eines Michelson interferometers", von Justus Notholt. Heft-Nr. 33011999 - "The 1998 Danish-German Excursion to Disko Island, West Greenland", edited by Angelika Brandt, Helge A. Thomsen, Henning Heide-Jergensen, Reinhard M. Kristensen and Hilke Ruhberg. Heft-Nr. 33111999 - "Poseidon" Cruise No. 243 (Reykjavik - Greenland - Reykjavik, 24 August - 11 September 1998): Climate change and the Viking-age fjord environment of the Eastern Settlement, sw Greenland", by Gerd Hoffmann, Antoon Kuijpers, and Jör Thiede. Heft-Nr. 33211999- "Modeling of marine biogeochemical cycles with an emphasis on vertical particle fluxes", by Regina Usbeck. Heft-Nr. 33311999 - "Die Tanaidaceenfauna des Beagle-Kanals und ihre Beziehungen zur Faunades antarktischen Festlandsockels", von Anja Schmidt, Heft-Nr. 33411999 - "D-Aminosäure als Tracer fü biogeochemische Prozesse im Fluß-Schelf-Ozean-Syste der Arktis", von Hans Peter Fitznar. Heft-Nr. 33511999 - "Ökophysiologisch Ursachen der limitierten Verbreitung reptanter decapoder Krebse in der Antarktis", von Markus Frederich. Heft-Nr. 33611999 - "Ergebnisse der Untersuchung des grönländisch Inlandeises mit dem elektromagnetischen Reflexionsverfahren in der Umgebung von NGRIP", von Fidan Göktas Heft-Nr. 33711999 - "Paleozoic and mesozoic tectono-thermal history of central Dronning Maud Land, East Antarctica, - evidence from fission-track thermochronology", by Stefanie Meier. Heft-Nr. 33811999- "Probleme hoher Stoffwechselraten bei Cephalopoden aus verschiedenen geographischen Breiten", von Susanne Zielinski. Heft-Nr. 33911999- "The Expedition ARKTIS XV/1 ", edited by Gunther Krause. Heft-Nr. 34011999- "Microbial Properties and Habitats of Permafrost Soils On Taimyr Peninsula, Central Siberia", by Nicole Schmidt. Heft-Nr. 34111999 - "Photoacclimation of phytoplankton in different biogeochemical provinces of the Southern Ocean and its significance for estimating primary production", by Astrid Bracher. Heft-Nr. 34211999 - "Modern and Late Quaternary Depositional Environment of the St. Anna Trough Area, Northern Kara Sea", edited by Ruediger Stein, Kirsten Fahl, Gennadij I. Ivanov, Michael A. Levitan, and Gennady Tarasov. Heft-Nr. 34311999- "ESF-IMPACT Workshop/Oceanic impacts: mechanisms and environmental perturbations, 15-17 April 1999 in Bremerhaven", edited by Rainer Gersonde and Alexander Deutsch. Heft-Nr. 34411999- "Die Klimageschichte der hohen nördliche Breiten seit dem mittleren Miozän Hinweise aus sedimentologischen-tonmineralogischen Analysen (ODP Leg 151, zentrale Framstraße)" von Amelie Winkler. Heft-Nr. 34511999 - "Kurzfristige Klimaschwankungen im Scotiameer und Ergebnisse zur ~albungsgeschichte der Antarktis währen der letzten 200000 Jahre", von Annette Hofmann. Heft-Nr. 34612000 - "Glazialmarine Sedimentationsentwicklung am westantarktischen Kontinentalrand im Amundsen- und Bellingshausenmeer - Hinweise auf Paläoumweltveränderung währen der quartäre Klimazyklen", von Claus-Dieter Hillenbrand. Heft-Nr. 34712000 - "Zur Ökologi des Phytoplanktons im arktischen Laptevmeer - ein jahreszeitlicher Vergleich", von Kirsten Tuschling. Heft-Nr. 34812000- "Untersuchungen zum Fettstoffwechsel des Südliche See-Elefanten (Mirounga leonina L.) in der Antarktis", von Sven Ramdohr. Heft-Nr. 34912000 - "Licht- und Temperatureinfluà auf den enzymatischen Oxidationsschutz der antarktischen Eisdiatomee Entomoneis kufferathii Manguin", von Raimund Schriek.

Heft-Nr. 350/2000 - "Die Expedition ARKTIS XV/3 des Forschungsschiffes 'Polarstern' 1999", herausgegeben von Ursula Schauer. Heft-Nr. 351/2000 - "Dissolution kinetics of biogenic silica in marine environments", by Dirk Rickert. Heft-Nr. 352/2000 - "Geometrie und Kinematik des tertiäre Deckenbaus im West Spitzbergen Falten- und Überschiebungsgürte Br@ggerhalv@ya, Svalbard", von Kerstin Saalmann. Heft-Nr. 353/2000 - "Zur Ökologi der Benthos-Foraminiferen der Potter Cove (King George Island, Antarktis)", von Michaela Mayer, Heft-Nr. 354/2000- "Expeditions in Siberia in 1999" edited by Volker Rachold. Heft-Nr. 355/2000 - "Temperaturrekonstruktion im Tropischen Atlantik fü das Letzte Glaziale Maximum: CLIMAP neu betrachtet", von Carsten Porthun. Heft-Nr. 356/2000- "Niederfrequente Variabilitä großräumig atmosphärische Zirkulationsstrukturen in spektralen Modellen niederer Ordnung", von Antje Weisheimer. Heft-Nr. 357/2000- "Late Quaternary paleoclimatic reconstructions along the Eurasian continental margin", by Hans Peter Kleiber. Heft-Nr. 358/2000 - "Holocene environmental history of East Greenland - evidence from lake sediments", by Bernd Wagner. Heft-Nr. 35912000 - "Scientific Gooperation in the Russian Arctic: Ecology of the White Sea with Emphasis on its Deep Basin", edited by Eike Rachor. Heft-Nr. 360/2000- "Scientific Cruise Report of the Joint Russian-German Kara-Sea Expedition of RV 'Akademik Boris Petrov' in 1999", edited by Ruediger Stein and Oleg Stepanets. Heft-Nr. 361/2000- "Planktic foraminifer ecology and stable isotope geochemistry in the Arctic Ocean: implications from water column and Sediment surface studies for quantitative reconstructions of oceanic parameters.", by Renate Volkmann. Heft-Nr. 362/2000 - "Eisbohrkernuntersuchungen zur räumliche und zeitlichen Variabilitä von Temperatur und Niederschlagsrate im Spätholozà in Nordgronland", von Matthias Schwager. Heft-Nr. 363/2000 - "Benthische Peracarida (Crustacea, Malacostraca) des arktischen Mellemfjordes, West-Grönland" von Anne-Nina Lörz Heft-Nr. 364/2000 - "Die Expeditionen ANTARKTIS XVI/3-4 des Forschungsschiffes 'Polarstern' 1999", herausgegeben von Ulrich Bathmann, Victor Smetacek und Manfred Reinke. Heft-Nr. 365/2000 - "Organic carbon in Late Quaternary sediments: Responses to paleoenvironmental changes in the Laptev and Kara seas (Arctic Ocean)", by Bettina Boucsein. Heft-Nr. 366/2000- "Flugzeuggestützt Topographie- und Schweremessung: Meßsyste und Anwendung auf die Region Framstraße Spitsbergen und Nordostgronland", von Tobias Boebel. Heft-Nr. 367/2000 - "Messung dielektrischer Eigenschaften polarer Eiskerne", von Frank Wilhelms. Heft-Nr. 368/2000 - "The Expedition ARKTIS-XV/2 of RV 'Polarstern' in 1999'' edited by Wilfried Jokat. Heft-Nr. 369/2000 - "Interpretation seismischer und gravimetrischer Daten des Weddellmeeres, Antarktis", von Johannes Rogenhagen. Heft-Nr. 37012000 - "Struktureigenschaften und Nahrungsbedarf der Zoobenthosgemeinschaften im Bereich des Lomonossowrücken im Arktischen Ozean", von Hendrik Deubel. Heft-Nr. 371/2000 - "Die Rolle der Schneebedeckung fü die Kryptogamen-Vegetation in der maritimen Antarktis (Potter-Halbinsel), King George Island)", von Jana Barbro Winkler. Heft-Nr. 372/2000 - "Biodiversity of the Weddell Sea: macrozoobenthic species (demersal fish included) sampled during the expedition ANT Xllll3 (EASIZ I) with RV 'Polarstern"', edited by Julian Gutt, Boris I. Sirenko, Wolf E. Arntz, Igor S. Smirnov, and Claude De Broyer. Heft-Nr. 373/2000 - "Benthische Foraminiferen im Boreas-Becken, Gronlandsee: Verbreitung und paläo-ozeanographisch Rekonstruktionen fü die letzten 450.000 Jahre", von Sabine Magnus. Heft-Nr. 374/2000 - "Scherwellendoppelbrechungsanalyse von Registrierungen der Stationen des seismologischen Netzwerkes an der Neumayer Station, Antarktis: Seismische Anisotropie und die tektonische Entwicklung des Kontinentalrandes Queen Maud Lands", von Christian Müller Heft-Nr. 375/2000 - ,,,Effects of enhanced UV-radiation on photosynthesis of Arctic/cold-temperate macroalgae", by Kai Bischof. Heft-Nr. 376/2000 - "Saisonalitä und kurzperiodische Variabilitä des Seesalz-Aerosols und des bodennahen Ozons in der Antarktis (Neumayer-Station) unter Berücksichtigun der Meereisbedeckung", von Jör Hofmann.

Ab dem Heft-Nr. 377 erscheint die Reihe unter dem Namen: ,,Berichte zur Polar- und Meeresforschung"

Heft-Nr. 377/2000 - "Rekrutierungsmuster ausgewählte Wattfauna nach unterschiedlich strengen Wintern" von Matthias Strasser. Heft-Nr. 378/2001 - "Der Transport von Wärme Wasser und Salz in den Arktischen Ozean", von Boris Cisewski. Heft-Nr. 379/2001 - "Analyse hydrographischer Schnitte mit Satellitenaltimetrie", von Martin Losch. Heft-Nr. 380/2001 - "Die Expeditionen ANTARKTIS XVI/1-2 des Forschungsschiffes POLARSTERN 1998/1999", herausgegeben von Eberhard Fahrbach und Saad EI Naggar. Heft-Nr. 381/2001 - "UV-Schutz- und Reparaturmechanismen bei antarktischen Diatomeen und Phaeocystis antarctica", von Lieselotte Riegger.

Heft-Nr. 38212001 - "Age determination in polar Crustacea using the autofluorescent pigment lipofuscin", by Bodil Bluhm. Heft-Nr. 38312001 - "Zeitliche und räumlich Verteilung, Habitatspräferenze und Populationsdynamik benthischer Copepoda Harpacticoida in der Potter Cove (King George Island, Antarktis)", von Gritta Veit-Köhle Heft-Nr. 38412001 - "Beiträg aus geophysikalischen Messungen in Dronning Maud Land, Antarktis, zur Auffindung eines optimalen Bohrpunktes fü eine Eiskerntiefbohrung", von Daniel Steinhage. Heft-Nr. 38512001 - "Actinium-227 als Tracer fü Advektion und Mischung in der Tiefsee", von Walter Geibert. Heft-Nr. 38612001 - "Messung von optischen Eigenschaften troposphärische Aerosole in der Arktis", von Rolf Schumacher.

+ vergriffen / out of print. * nur noch beim Autor 1 only from the author


Recommended