+ All Categories
Home > Documents > New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ......

New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ......

Date post: 14-Oct-2020
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
16
FACHSEKTIONSTAGE GEOTECHNIK Congress Centrum Würzburg 29. – 30. Oktober www.fachsektionstage-geotechnik.com Einladung INTERDISZIPLINÄRES FORUM u 21. Tagung für Ingenieurgeologie u 23. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau u 2. Bodenmechanik-Tagung u 16. Informations- und Vortragstagung über Kunststoffe in der Geotechnik – FS-KGEO 2019 u 8. Symposium Umweltgeotechnik 2019
Transcript
Page 1: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

FACHSEKTIONSTAGE GEOTECHNIK

Congress

Centrum Würzburg

29. – 30. Oktober

www.fachsektionstage-geotechnik.com

Einladung

I N T E R D I S Z I P L I N Ä R E S F O R U M

u 21. Tagung für Ingenieurgeologie u 23. Symposium Fels mechanik und Tunnelbauu 2. Bodenmechanik-Tagung u 16. Informations- und Vortrags tagung über

Kunst stoffe in der Geotechnik – FS-KGEO 2019u 8. Symposium Umweltgeotechnik

2019

Page 2: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

u Grußwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3

u Programmübersicht Dienstag, 29.10.2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

u Programmübersicht Mittwoch, 30.10.2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

u Wissenschaftliches Programm am Dienstag, 29.10.2019. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6

u 21. Tagung für Ingenieurgeologie

u 2. Bodenmechanik-Tagung

u 23. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau

u Interne Sitzungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

u Wissenschaftliches Programm am Mittwoch, 30.10.2019 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

u 21. Tagung für Ingenieurgeologie

u Forum für junge Ingenieurgeologen

u 2. Bodenmechanik-Tagung

u 8. Symposium Umweltgeotechnik

u 16. Informations- und Vortragstagung über Kunststoffe in der Geotechnik – FS-KGEO 2019

u Rahmenprogramm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

u Fachausstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

u Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

u Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

Inhaltsverzeichnis

Inha

lt

Page 3: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

3

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an der 2. Veranstaltung der Fachsektionstage Geotechnik – Interdisziplinäres Forum vom 29. – 30. Oktober 2019 nach Würzburg ein, die von der DGGT und ihren Fachsektionen „Bodenmechanik“, „Fels mechanik“, „Ingenieurgeologie“, „Kunststoffe in der Geotechnik“ und „Umwelt geotechnik“ durch-geführt wird.Aufgrund der überaus positiven Resonanz auf die Erstveranstaltung wird diese neue Veranstaltungsreihe nunmehr im zweijährigen Rhythmus durchgeführt werden. Die 2. Veranstaltung der „Fachsektionstage Geotechnik – Interdisziplinäres Forum“ bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, an folgenden fünf Tagungen / Symposien teilzunehmen: u 21. Tagung für Ingenieurgeologieu 23. Symposium Felsmechanik und Tunnelbauu 2. Bodenmechanik-Tagungu 16. Informations- und Vortragstagung über Kunststoffe in der Geotechnik –

FS-KGEO 2019u 8. Symposium Umweltgeotechnik

die jeweils als eigenständige, separate Vortragsveranstaltungen im Rahmen der Ge-samtveranstaltung durchgeführt werden. Jeder Teilnehmer hat Zugang zu allen Vorträgen der einzelnen Tagungen / Symposi-en. Dieses einzigartige Veranstaltungskonzept mit fünf Fachsektionstagungen bzw. -symposien unter einem Dach bietet Ihnen nicht nur eine perfekte Plattform zum fachlichen Austausch mit Fachleuten aus unterschiedlichen geotechnischen Diszipli-nen, sondern auch zum fachsektionsübergreifenden Networking.

Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Vortragsprogramm mit rund 120 Beiträgen zu 20 Themenschwerpunkten sowie spannende Diskussio-nen und ein reger Erfahrungsaustausch.

Im Rahmen der 21. Tagung für Ingenieurgeologie fi ndet am Nachmittag des 30. Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur geologischen Nachwuchs die Möglichkeit bietet, seine Bachelor-, Master- und Promotions arbeiten vor Fachpublikum zu präsentieren.

Seien Sie dabei und informieren Sie sich über aktuelle Erfahrungen und neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis aus fünf Fachbereichen der Geotechnik!

Wir würden uns sehr freuen, Sie im Oktober auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Conrad BoleyLeiter der Fachsektion Felsmechanik

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Martin ZieglerLeiter der Fachsektion Kunststoffein der Geotechnik

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Achim HettlerLeiter der Fachsektion Bodenmechanik

Univ.-Prof. Dr. habil. Kurosch ThuroLeiter der Fachsektion Ingenieurgeologie

Dr.-Ing. Wolfgang SondermannVorsitzender der DGGT

Dr.-Ing. Antje Müller-KirchenbauerLeiterin der Fachsektion Umweltgeotechnik

Grußwort

Page 4: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

4

Programmübersicht

Dienstag, 29.10.2019

09:30 – 10:00 Eröffnung und GrußworteBegrüßungskaffee in der Fachausstellung

FRANCONIA-SAAL RAUM 13 RAUM 12

21. Tagung für Ingenieurgeologie 2. Bodenmechanik-Tagung 23. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau

10:00 – 12:20 Georisiken und NaturgefahrenKeynote Lecture I

Tunnel- und Hohlraumbau im FestgesteinZyklische und dynamische Belastung

12:20 – 13:50 Mittagspause in der Fachausstellung

13:50 – 15:30 GeothermieZyklische und dynamische Belastung

Materialverhalten, Erkundung und Klassifi kationKeynote Lecture II

15:30 – 16:00 Kaffeepause in der Fachausstellung

16:00 – 17:40 Berufspolitische / fachübergreifende ThemenTeilsättigungsmodelle

Numerische Methoden und BemessungskonzepteKeynote Lecture III

17:40 – 17:50 Schlusswort

17:50 – 18:40 Mitgliederversammlung der Fachsektion Ingenieurgeologie

Mitgliederversammlung der Fachsektion Kunststoffe in der Geotechnik

Mitgliederversammlung der Fachsektion Felsmechanik

18:40 – 23:00 Get-together in der Fachausstellung

Über

sich

t – D

iens

tag

Page 5: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

5

Mittwoch, 30.10.2019FRANCONIA-SAAL RAUM 13 RAUM 12

21. Tagung für Ingenieurgeologie 2. Bodenmechanik-Tagung FS-KGEO 2019

08:10 – 09:30 Freie Themen Phasenübergänge: Hydraulischer Grundbruch und Bodenvereisung Regelwerke

09:30 – 10:00 Kaffeepause in der Fachausstellung

10:00 – 12:20 Ingenieurgeologische Herausforderungen bei aktuellen Bauprojekten

Phasenübergänge: Hydraulischer Grundbruch und Bodenvereisung

Fallbeispiele für den Einsatz von GeokunststoffenStoffmodelle bei weichen Böden

Schlusswort (12:00 – 12:10)

12:20 – 13:50 Mittagspause in der Fachausstellung

8. Symposium Umweltgeotechnik

13:50 – 15:30 Forum für junge IngenieurgeologenRheologisches Verhalten von Rückstandshalden

Untersuchungen zur Wirkungsweise von Geokunststoffen

Haldenabdeckungssysteme

15:30 – 16:00 Kaffeepause in der Fachausstellung

16:00 – 17:00 Forum für junge Ingenieurgeologen

Sonstige Themen

Sonstige Themen

17:00 – 17:10 Beratung des Auswahlgremiums Schlusswort

17:10 – 17:20 Preisverleihung

17:20 – 17:30 Schlusswort Schlusswort

Übersicht – Mittw

och

Page 6: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

Dienstag, 29.10.2019 10:00 Uhr bis 12:20 Uhr

FRANCONIA-SAAL RAUM 13 RAUM 12 21. Tagung für Ingenieurgeologie 2. Bodenmechanik-Tagung 23. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau

Georisiken und Naturgefahren Keynote Lecture Ⅰ Tunnel- und Hohlraumbau im Festgestein

(Leitung: Joachim Rohn) (Leitung: Achim Hettler) (Leitung: Conrad Boley)

10:00 – 10:20 � Bilanzierung von Massenbewegungen in proglazialen SystemenRohn, Joachim1; Vehling, Lucas1; Moser, Michael11Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg

10:00 – 10:40 � Numerische Modellierung bodendynamischer InteraktionsproblemeRackwitz, Frank1

1Technische Universität Berlin

10:00 – 10:20 � Das West Link Projekt Göteborg – Station KorsvägenFleischmann, Stephan1

1Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Frankfurt

10:20 – 10:40 � Stabilitätsuntersuchung der Hangbewegung IngelsbergBuyer, Andreas1; Kluckner, Alexander1; Josefi k, Daniel1; Marcher, Thomas1; Valentin, Gerald2

1Technische Universität Graz, Österreich, 2Land Salzburg, Geologischer Dienst, Österreich

10:20 – 10:40 � Tunnelbau im Schwarzjura – Erfahrungen bei den Vortrieben des AlbvorlandtunnelsFrahm, Michael1; Hallfeldt, Jens1

1Deutsche Bahn Projekt Stuttgart Ulm GmbH, StuttgartZyklische und dynamische Belastung

(Leitung: Jürgen Grabe)

10:40 – 11:00 � Transient behaviour of excess pore pressure induced by impact loading of landslides; a laboratory experimentSoltek, Leonie1; Amann, Florian1; Dufresne, Anja1; Jalali, Mohammadreza1

1RWTH Aachen University

10:40 – 11:00 � Verformungsakkumulation im Sand unter mehr-dimensionaler zyklischer BeanspruchungKnittel, Lukas1; Triantafyllidis, Theodoros1 1Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

10:40 – 11:00 � Anfahren von Querschlägen aus Tunneln mit Tübbing-ausbau – verschiedene AusführungsvariantenFrodl, Stephan1; Neher, Heiko1

1Ed. Züblin AG, Stuttgart

11:00 – 11:20 � Das Baelo Claudia Felssturz ProblemBraun, Anika1; Grützner, Christoph2; Dohmen, Katrin1; Fernández-Steeger, Tomás Manuel11Technische Universität Berlin, 2Friedrich Schiller Universität Jena

11:00 – 11:20 � Numerische Modellierung der Rütteldruckverdichtung in gesättigten Böden mit benutzerdefi nierten Zweiphasen-Boden-elementenKimmig, Ivo1; Machacek, Jan1; Triantafyllidis, Theodoros1

1Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

11:00 – 11:20 � Verbundschirme als Alternative zu herkömmlichen Rohrschirmen im Tunnelbauvon Havranek, Frank1

1Friedr. Ischebeck GmbH, Ennepetal

11:20 – 11:40 � Characterization, monitoring and modelling of an active deep-seated rock slide in a glacier-retreat environment (Ötztal valley, Austria)Rechberger, Christina1; Zangerl, Christian1; Fey, Christine1

1University of Natural Resources and Life Sciences Vienna, Österreich

11:20 – 11:40 � Untersuchung der Fluidisierungszone bei der Rüttel-druckverdichtungWotzlaw, Moritz1; Aubram, Daniel1; Rackwitz, Frank1

1Technische Universität Berlin

11:20 – 11:40 � Felsmechanik im Wasserkraftwerksbau insbeson-dere bei Speicher- bzw. Pumpspeicherkraftwerken – Probenahme und Versuche bei SpeicherkraftwerkenPatzelt, Johanna1; Eichiner, Hans1

1Pöyry Austria GmbH, Salzburg, Österreich

11:40 – 12:00 � Thermisch-mechanische Modellierung großer Fels gleitungen in Norwegen nach dem Spätglazialen GletscherrückzugJacobs, Benjamin1; Myhra, Kristin2; Leinauer, Johannes1; Krautblatter, Michael11Technische Universität München; 2Western Norway University of Applied Science, Sogndal, Norwegen

11:40 – 12:00 � Einfl uss der Relativbeschleunigung bei dynamischer Beanspruchung von Mehrphasenmedien am Beispiel der Vibrations-rammungStaubach, Patrick1; Machacek, Jan2

1Bauhaus Universität Weimar, 2Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

11:40 – 12:00 � Geotechnische und bohrlochgeophysikalische Erkundung einer Erzlagerstätte in KasachstanKerošević, Ivo1; Lehmann, Bodo1; Tse, Ming Han1; Rafat, Godrat2

1DMT GmbH & Co. KG, Essen, 2Rafat-GeoConsult, Duisburg

12:00 – 12:20 � Monitoring von Hangbewegungen mit dem Continuous Shear Monitor (CSM) – AnwendungsbeispieleSinger, John1

1AlpGeorisk, Unterschleißheim

12:00 – 12:20 � Bewertung der Standsicherheit von Erddämmen unter Erdbeben einwirkungHleibieh, Jamal1; Herle, Ivo2

1GEPRO Dresden, 2Technische Universität Dresden

12:00 – 12:20 � Ergebnisse des Projektes CREATIEF – Chancen und Risiken der End lagerung von hochradioaktiven Abfallstoffen in tiefen BohrlöchernRosenzweig, Tino1; Kudla, Wolfram1; Reich, Matthias1; Dieterichs, Christin1; Bollin-gerfehr, Wilhelm2; Herold, Maxi21Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2BGE TECHNOLOGY GmbH, Peine

12:20 – 13:50 Uhr � Mittagspause in der Fachausstellung

Prog

ram

m –

Die

nsta

g

6

Page 7: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

FRANCONIA-SAAL RAUM 13 RAUM 12 21. Tagung für Ingenieurgeologie 2. Bodenmechanik-Tagung 23. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau

Geothermie Zyklische und dynamische Belastung Materialverhalten, Erkundung und Klassifi kation

(Leitung: Ingo Sass) (Leitung: Jürgen Grabe) (Leitung: Martin Feinendegen)

13:50 – 14:10 � Schadensfall Staufen: Simulation hydraulischer und geochemischer ProzesseSchweizer, Daniel1; Prommer, Henning2; Blum, Philipp1; Butscher, Christoph3

1Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2CSIRO and University of Western Australia (UWA), Perth, Australien, 3TU Bergakademie Freiberg

13:50 – 14:10 � Schwingungsverhalten einer Offshore-Windenergie-anlage unter dynamischer AnregungHagemann, Anne1; Grabe, Jürgen1

1Technische Universität Hamburg (TUHH)

13:50 – 14:10 � Praxisorientierte Untersuchung und Klassifi zierung anisotroper Festigkeitseigenschaften von FestgesteinenPlinninger, Ralf J.1; Alber, Michael2; Düllmann, Jan1

1Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried, 2Ruhr-Universität Bochum

14:10 – 14:30 � Eisbildungsprozesse in porösen Medien — Verbund-projekt OPTIMOG – Entwicklung von Verfahren zur Optimierung der Hinterfüll- und Sondenmaterialien für die oberfl ächennahe GeothermieHenze, Jan Christopher1; Kupfernagel, Jan-Henrik2; Welsch, Bastian1; Schedel, Mar-kus1; Müller, Lutz2; Sass, Ingo1

1Technische Universität Darmstadt, 2Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Höxter

14:10 – 14:30 � Infl uences of particle characteristics on the instability and dynamic characteristics of granular materialGoudarzy, Meisam1

1Ruhr-Universität Bochum

14:10 – 14:30 � Verwitterungsabhängige Zerfalls- und Entfestigungs-vorgänge ver änderlich fester Ton- und SchlufftonsteineKnopp, Julia1; Moormann, Christian1

1Universität Stuttgart

14:30 – 14:50 � Erhebung geomechanischer Parameter an Bohrkernen oberjurassischer Karbonate aus über 4500 Meter Tiefe zur Charakteri-sierung eines geothermalen ReservoirsStockinger, Georg1; Bohnsack, Daniel1; Käsling, Heiko1; Thuro, Kurosch1

1Technische Universität München

14:30 – 14:50 � Prediction of the behavior of monopiles under cyclic lateral loadingZorzi, Gianluca1; Kirsch, Fabian1; Richter, Thomas1

1GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH, Berlin

14:30 – 14:50 � Kurzzeitfestigkeitsversuche an Steinsalzproben in fl acher Lagerung aus der Grube Borth (NRW)Mintzlaff, Volker1; Stahlmann, Joachim1

1Technische Universität Braunschweig

Keynote Lecture ⅠI

(Leitung: Wiebke Baille)

14:50 – 15:10 � Einsatz erdgekoppelter Hohlpfähle zur geothermischen Nutzung Prieß, Anna1; Bayer, Manfred1; Rohn, Joachim1

1Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg, Erlangen

14:50 – 15:30 � Zentrifugen-Modelltechnik – Stand der TechnikKönig, Diethard1

1Ruhr-Universität Bochum

14:50 – 15:10 � Ergebnisse eines Ringversuchs zur DGGT-Empfeh-lung Nr. 23 „CERCHAR-VersuchLange, Tristan1; Plinninger, Ralf J.1; Henk, Andreas2

1Dr. Plinninger Geotechnik, Bernried, 2Technische Universität Darmstadt

15:10 – 15:30 � Bestimmung der Gebirgsgeometrie mittels Foto-grammetrie und numerischen MethodenBuyer, Andreas1; Aichinger, Stefan2; Schubert, Wulf1

1Technische Universität Graz, Österreich, 2IGT Geotechnik und Tunnelbau Ziviltechniker GmbH, Salzburg, Österreich

15:30 – 16:00 Uhr � Kaffeepause in der Fachausstellung

Dienstag, 29.10.2019 13:50 Uhr bis 15:30 UhrProgram

m – Dienstag

7

Page 8: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

8

Prog

ram

m –

Die

nsta

gDienstag, 29.10.2019 16:00 Uhr bis 17:50 Uhr

FRANCONIA-SAAL RAUM 13 RAUM 12 21. Tagung für Ingenieurgeologie 2. Bodenmechanik-Tagung 23. Symposium Felsmechanik und Tunnelbau

Berufspolitische / fachübergreifende Themen Teilsättigungsmodelle Numerische Methoden und Bemessungskonzepte

(Leitung: Ulrich Burbaum) (Leitung: Wiebke Baille) (Leitung: Thomas Marcher)

16:00 – 16:20 � „Geogefahren“ in der öffentlichen WahrnehmungBurbaum, Ulrich1; Sass, Ingo2

1Hochschule Darmstadt, 2Technische Universität Darmstadt

16:00 – 16:20 � Zur Untersuchung mikroskopischer Strukturen und Prozesse in porösen Medien mittels Mikro-Computertomografi eMilatz, Marius1; Törzs, Tom1; Grabe, Jürgen1

1Technische Universität Hamburg (TUHH)

16:00 – 16:20 � Sinn und Machbarkeit von Festigkeitsnachweisen mit Teilsicherheitsbeiwerten im StollenbauHohberg, Jörg-Martin1

1IUB Engineering AG, Bern, Schweiz

16:20 – 16:40 � Der Sachverständige für Geotechnik nach DGGT EASV – erste Erfahrungen beim ListeneintragThuro, Kurosch1; Bauer, Markus2

1Technische Universität München, 2Baugeologisches Büro Bauer GmbH, München

16:20 – 16:40 � Eine Erweiterung der Theorie Poröser Medien zur Beschreibung quasi-gesättigter BödenMachacek, Jan1; Triantafyllidis, Theodoros1

1Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

16:20 – 16:40 � Aspekte zur Modellierung bei Standsicherheitsnach-weisen im Fest gestein – von der Geologie zum RechenmodellWilfi ng, Lisa1; Hochgürtel, Thomas1

1Boley Geotechnik, München

16:40 – 17:00 � Digitale Ingenieurgeologische Karte und Internet- basierte Standortauskunft Baugrund für BayernSchleier, Markus1; Glaser, Stefan1 1Bayerisches Landesamt für Umwelt, Augsburg

16:40 – 17:00 � Einfl uss der Druckabhängigkeit von Gaseinschlüs-sen im Porenraum feinkörniger Böden auf den Spannungspfad im undränierten TriaxialversuchMontenegro, Héctor1; Maier, Denis2; Kidanemariam, Aman1; Odenwald, Bernhard1

1BAW Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe2Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

16:40 – 17:00 � Experimentelle Untersuchung und numerische Simulation von Dehnungslokalisierung und deren Einfl uss auf die mechanischen und hydraulischen Eigenschaften von porösem GesteinLeuthold, Julia1; Gerolymatou, Eleni2; Triantafyllidis, Theodoros1

1Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2Chalmers University of Technology, Göteborg, Schweden

Keynote Lecture ⅠII

(Leitung: Eugen Perau)

17:00 – 17:20 � Geologische Modelle im Kalkalpin der Ost- und Südalpen – Back to the roots?Poscher, Gerhard1; Krainer, Karl2; Garber, Christian1; Leblhuber, Peter3; Lechner, Katharina1

1geo.zt gmbh, Hall in Tirol, Österreich, 2Universität Innsbruck, Österreich, 3TIWAG-Tiroler Wasserkraft, Innsbruck, Österreich

17:00 – 17:40 � Untersuchungen zum hydraulischen Grundbruch unter besonderen RandbedingungenOdenwald, Bernhard1

1BAW Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe

17:00 – 17:20 � Numerische Simulation und Validierung einer Kluft-schließung unter NormalspannungBlum, Philipp1; Kling, Tobias1; Vogler, Daniel2; Amann, Florian3; Pastewka, Lars4

1Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2ETH Zürich, Schweiz, 3RWTH Aachen, 4Universität Freiburg

17:20 – 17:40 � Erfahrungen mit Homogenbereichen im Tunnelbau – Eine Einführung in die neue DIN 18312Wunderle, Maximilian1; Mondel, Mathias1

1Max Bögl Stiftung & Co. KG, München

17:20 – 17:40 � Eignung unterschiedlicher Fließbedingungen hin-sichtlich der Beschreibung von Fels unter der Berücksichtigung echter triaxialer BedingungenKosmann, Benedikt1; Perau, Eugen1 1Universität Duisburg-Essen, Essen

17:40 – 17:50 � Schlusswort

17:50 – 18:40 � Mitgliederversammlung der Fachsektion Ingenieurgeologie

17:50 – 18:40 � Mitgliederversammlung der Fachsektion Kunst-stoffe in der Geotechnik

17:50 – 18:40 � Mitgliederversammlung der Fachsektion Felsmechanik

18:40 – 23:00 Uhr � Get-together in der Fachausstellung

Page 9: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

9

Programm

– Mittw

ochMittwoch, 30.10.2019 08:10 Uhr bis 09:30 Uhr

FRANCONIA-SAAL RAUM 13 RAUM 12 21. Tagung für Ingenieurgeologie 2. Bodenmechanik-Tagung FS-KGEO 2019

Freie Themen Phasenübergänge: Hydraulischer Grundbruch und Bodenvereisung Regelwerke

(Leitung: Kurosch Thuro) (Leitung: Eugen Perau) (Leitung: Jens Sommerburg)

08:10 – 08:30 � Entwicklung eines Prognosemodells zur Bestimmung sümpfungsbedingter Bodenbewegungen im Rheinischen Braunkohle-revierAulbach, Benjamin1; Ziegler, Martin1,2; Ruoff, Markus3; Poths, Markus3

1ZAI Ziegler und Aulbach Ingenieurgesellschaft mbH, Aachen, 2RWTH Aachen Universi-ty, 3RWE Power AG, Köln

08:10 – 08:30 � Experimentelle Untersuchung zum Einfl uss des Fein-korngehaltes auf das Verfl üssigungspotenzial verschiedener Sande und Sand-Feinkorn-MischungenBaille, Wiebke1; Rahemi, Negar1

1Ruhr-Universität Bochum

08:10 – 08:30 � Planungsleitfaden für Technische Sicherungs-maßnahmen mit Geokunststoffen bei Straßenbaumaßnahmen in Wassergewinnungs gebietenKöhler, Martin1; Müller-Kirchenbauer, Antje2; von Maubeuge, Kent P.31Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 2MKP - Müller-Kirchenbauer und Partner Ingenieurgesellschaft, Neustadt, 3NAUE GmbH & Co. KG, Espelkamp-Fiestel

08:30 – 08:50 � Integration verschiedener 3D optischer Verfahren zur Gebirgscharak terisierungMarsch, Kristofer1; Fernández-Steeger, Tomás M.1

1Technische Universität Berlin

08:30 – 08:50 � Untersuchungen zur hydraulisch induzierten Riss-entstehung in feinkörnigen BödenGünther, Helen1,2

1BAW Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe, 2Bauhaus Universität Weimar

08:30 – 08:50 � The new Dutch guideline for the design of crane platforms required for the construction of wind turbinesKuljanski, Leo1 1Tensar International GmbH, Bonn

08:50 – 09:10 � Ingenieurgeologische Untersuchungen zur Veränder-lichkeit von SandsteinenNickmann, Marion1; Thuro, Kurosch1

1Technische Universität München

08:50 – 09:10 � Entwicklung einer Prüfzelle zur Erfassung von Kontakt-erosionsprozessenSchäfer, René1; Keller, Nicole1; Clemens, Christoph1; Himmel, Jörg1; Freise, Mar-kus2; Spang, Christian3

1Hochschule Ruhr West, Mülheim, 2APS Antriebs-, Prüf- und Steuertechnik GmbH, Rosdorf, 3Dr. Spang GmbH, Witten

08:50 – 09:10 � Geokunststoffe in Kontakt mit Gewässern und Böden – Grundanforderung UmweltschutzRetzlaff, Jan1; Maisner, Matthias2

1GEOscope GmbH & Co. KG, Weimar, 2BAW Bundesanstalt für Wasserbau, Karlsruhe

09:10 – 09:30 � Kippverhalten von Einzelfundamenten für Seilbahn-masten Wyrsch, Rafael1,2; Schnellmann, Reto2

1Casutt Wyrsch Zwicky AG, Chur, Schweiz, 2HSR Hochschule für Technik Rapperswil, Schweiz

09:10 – 09:30 � Simulation of hydraulic heave using the material point methodFatemizadeh, Farzad1; Moormann, Christian1; Stolle, Dieter2

1Universität Stuttgart, 2McMaster University, Hamilton, Kanada

09:10 – 09:30 � Stand der Überarbeitung der EBGEO unter Berück-sichtigung der Einbindung in die Neufassung des EC7Bräu, Gerhard1

1Technische Universität München

09:30 – 10:00 Uhr � Kaffeepause in der Fachausstellung

Page 10: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

10

Prog

ram

m –

Mitt

woc

hMittwoch, 30.10.2019 10:00 Uhr bis 12:20 Uhr

FRANCONIA-SAAL RAUM 13 RAUM 12 21. Tagung für Ingenieurgeologie 2. Bodenmechanik-Tagung FS-KGEO 2019

Ingenieurgeologische Herausforderungen bei aktuellen Bauprojekten

Phasenübergänge: Hydraulischer Grundbruch und Bodenvereisung

Fallbeispiele für den Einsatz von Geokunststoffen

(Leitung: Christian Wawrzyniak) (Leitung: Eugen Perau) (Leitung: Gerhard Bräu)

10:00 – 10:20 � Der Albvorlandtunnel, geotechnische Besonderheiten beim Vortrieb unter der AutobahnMeyer, Anna-Maria1; Unterfeld, Thomas2; Engel, Christoph3

1Baugeologisches Büro Bauer GmbH, München, 2Implenia Construction GmbH, Wendlingen am Neckar, 3GEODAT GmbH, München

10:00 – 10:20 � Untersuchung der Frosthebungen für die Randbe-dingungen einer BaugrundvereisungNiggemann, Katharina1

1RWTH Aachen University

10:00 – 10:20 � Wirkungsweise von Dränmatten in Straßen böschungenBirle, Emanuel1; Melsbach, Manuel1; Koukoulidou, Andromachi1; Kellermann-Kinner, Christine2

1Technische Universität München, 2Bundesanstalt für Straßenwesen, Bergisch Gladbach

10:20 – 10:40 � Das Doggerwerk bei Happurg: Sicherung einer einsturz-gefährdeten Produktionsstollenanlage unter anspruchsvollen Rahmen-bedingungenWolf, Jochen1; Chachaj, Philipp1; Levin, Klaus2; Gasser, Alexander3

1Dr. Spang GmbH, Nürnberg, 2Staatliches Bauamt Nürnberg, 3Max Bögl Stiftung & Co. KG, München

10:20 – 10:40 � Einfl uss von niedriger Lagerungstemperatur und Frost-Tau-Wechseln auf die Steifi gkeit von stabilisiertem SchluffRothhämel, Mirja1; Al-Jabban, Wathiq1; Laue, Jan1

1Lulea University of Technology, Luleå, Schweden

10:20 – 10:40 � Field investigation of a geogrid reinforced multi-layer landfi ll cover systemCarbone, Laura1; Hangen, Hartmut1; Koroliuk, Stepan1; Russo, Luis2

1HUESKER Synthetic GmbH, Gescher, 2HUESKER Srl, Triest, Italien

Stoffmodelle bei weichen Böden

(Leitung: Theodoros Triantafyllidis)

10:40 – 11:00 � Realisierung von geotechnischen Großprojekten in BallungsräumenMeißner, Simon1; Michael, Joachim1; Quick, Hubert1

1Prof. Quick und Kollegen – Ingenieure und Geologen GmbH, Darmstadt

10:40 – 11:00 � State Boundary Surface der BarodesieMedicus, Gertraud1

1Universität Innsbruck, Österreich

10:40 – 11:00 � Zwei Beispiele für die Anwendung von Geokunststoffen als kontrollierbare Dichtungen im konstruktiven WasserbauSänger, Franz1; Gerbothe, Dagobert2; Müller, Marco3

1iTN Hochschule Zittau/Görlitz, Wernigerode, 2IBTW Ingenieurbüro Tief- und Wasserbau GmbH, Dresden, 3Vattenfall Wasserkraft GmbH, Hohenwarte

11:00 – 11:20 � Geologische und bodenkundliche Bewertung von Böden im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung für On-shore-WindparksLauber, Thorsten1; Herrmann, Richard A.21Geotechnik GmbH Prof. Dr.-Ing. Herrmann & Partner, Herrieden, 2Universität Siegen

11:00 – 11:20 � AVISA Modell mit anisotroper Konsolidierungsfl äche und anisotropem Steifi gkeitstensor und FE-SimulationenTafi li, Merita1; Triantafyllidis, Theodoros1

1Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

11:00 – 11:20 � Temporäre Behelfsumfahrung als geogitterbewehrtes DammbauwerkFotiadou, Kalliopi11Tensar International GmbH, Bonn

11:20 – 11:40 � Die Schienenneubaustrecke Dresden-Prag – grenzübergreifende Risikoanalyse für ein europäisches Großprojekt durch die geologischen Dienste von Sachsen und TschechienKulikov, Sabine1; Kycl, Petr2; Krentz, Ottomar1; Rapprich, Vladislav2

1Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Freiberg2Česká geologická služba, Prag, Tschechien

11:20 – 11:40 � Einfl ussfaktoren auf die undrainierte Scherfestigkeit in feinkörnigen Böden unter Verwendung eines FallkegelgerätesUhlig, Markus1; Diesel, Sebastian2; Herle, Ivo1

1Technische Universität Dresden, 2Ingenieurgesellschaft Bonk + Herrmann mbH, Dresden

11:20 – 11:40 � Aufgeständerte Gründungspolster und ihre Tücken – Planungsalltag am Beispiel der Wilhelmsburger ReichsstraßeIken, Marc1; Kirstein, Johannes2; Hoyme, Helge3

1NAUE GmbH & Co. KG, Espelkamp-Fiestel, 2MENARD GmbH, Seevetal3BBG Bauberatung Geokunststoffe GmbH & Co. KG, Espelkamp-Fiestel

11:40 – 12:00 � Fertigstellung Rohbau der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm auf der Schwäbischen Albhochfl äche – Ein Erfahrungsbericht aus der Realisierungsphase des zweiten StreckenabschnittesKallash, Abdullah1; Kielbassa, Stefan1; Prins, Constantin2

1DB Projekt Stuttgart–Ulm GmbH, Stuttgart, 2CDM Smith Consult GmbH, München

11:40 – 12:00 � Einfl uss der Viskosität auf Bauwerks-Boden Kontakte: Experimente und ModellierungStutz, Hans Henning1

1Aarhus University, Dänemark

11:40 – 12:00 � Ressourcen- und landschaftsschonende Hang-sicherungen mit Kunststoff-Bewehrte-Erde (KBE)-KonstruktionenMeyer, Norbert1; Nola, Domenico2; Scherbina, Ekaterina3

1Technische Universität, Clausthal-Zellerfeld; 2GeoConseils, Luxemburg, 3Tensar International GmbH, Bonn

12:00 – 12:20 � Geologische Erkundung und Trassenplanung im gasführenden Tertiär des Unterinntals, TirolSommer, Peter1; Erharter, Georg1; Strasser, Michael2; Sedlacek, Christoph3; Poscher, Gerhard1

1geo.zt gmbh, Hall in Tirol, Österreich, 2Universität Innsbruck, Österreich, 3ÖBB-Infrastruktur AG, Vomp, Österreich

12:00 – 12:10 � Schlusswort 12:00 – 12:20 � Der Einsatz von Drohnen und Photogrammetrie in der Geotechnik – Bauwerksmonitoring für KBE-Konstruktionen Herold, Andreas1

1IBH - HEROLD & PARTNER INGENIEURE Part mbB, Weimar

12:20 – 13:50 Uhr � Mittagspause in der Fachausstellung

Page 11: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

11

Programm

– Mittw

ochMittwoch, 30.10.2019 13:50 Uhr bis 15:30 Uhr

FRANCONIA-SAAL RAUM 13 RAUM 12 21. Tagung für Ingenieurgeologie 8. Symposium Umweltgeotechnik FS-KGEO 2019

Forum für junge Ingenieurgeologen Rheologisches Verhalten von Rückstandshalden Untersuchungen zur Wirkungsweise von Geokunststoffen

(Leitung: Tomás M. Fernández-Steeger) (Leitung: Matthias Vogler) (Leitung: Fokke Saathoff)

13:50 – 14:00 � Rockfall monitoring in open pit mines using UAS-based SfM photogrammetryHödl, Philip1,2; Zimmermann, Robert1; Kirsch, Moritz1; Butscher, Christoph2

1Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, Helmholtz-Institut Freiberg for Ressource Technology, Freiberg, 2Technische Universität Bergakademie Freiberg

13:50 – 14:10 � Numerische Simulation des viskoplastischen Materialverhaltens von RückstandshaldenLeppla, Steffen1

1Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH, Darmstadt

13:50 – 14:10 � Experimentelle und numerische Untersuchungen zum Tragverhalten von Geogittern bei ErdfällenSchwerdt, Sven1; Bussert, Florian2; Emersleben, Ansgar3; Klompmaker, Jörg4

1Hochschule Magdeburg-Stendal, Magdeburg, 2/3UNDERyourfeet Ingenieurge-sellschaft für Geotechnik mbH, 2Wendelstein / 3Clausthal-Zellerfeld, 4BBG Baube-ratung Geokunststoffe GmbH & Co. KG, Espelkamp-Fiestel

14:00 – 14:10 � Geologische und geotechnische Untersuchungen einer katastrophalen Großhangbewegung bei Tifl is, GeorgienKeilig, Klaus1,2; Neumann, Peter1; Bauer, Markus1; Thuro, Kurosch2

1Baugeologisches Büro Bauer GmbH, München, 2Technische Universität München

14:10 – 14:20 � 20-jährige Entwicklung der Felsgleitung am Hornbergl (Reutte / Tirol) in Vajont-typischen Kalk-Mergel-Wechselfolgen Ettenhuber, Regina1; Moser, Michael2; Krautblatter, Michael1; Paysen-Petersen, Lukas1

1Technische Universität München, 2Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürn-berg, Erlangen

14:10 – 14:30 � Untersuchungen zur Baugrund-Tragwerk-Interaktion von RückstandshaldenKatzenbach, Rolf1; Seip, Matthias1; Leppla, Steffen1; Schleinig, Jan-Peter2; Art-schwager, Christian3

1Ingenieursozietät Professor Dr.-Ing. Katzenbach GmbH, Darmstadt, 2K+S AG, Kassel, 3K+S KALI GmbH, Kassel

14:10 – 14:30 � Modifi zierte multiaxiale Berstversuche mit Geo-gittern mit BodenkontaktZanzinger, Helmut1; Alexiew, Dimiter2

1SKZ - Testing GmbH, Würzburg, 2Alexiew Geoconsulting, Geokunststoffe & Geotechnik, Gescher

14:20 – 14:30 � Prozessdynamik und Frühwarn-Strategien für ein sich vorbereitendes Felssturz-Großereignis am Hochvogel (Allgäuer Alpen) Leinauer, Johannes1; Friedrich, Benedikt1; Jacobs, Benjamin1; Krautblatter, Michael11Technische Universität München

Haldenabdeckungssysteme

(Leitung: Matthias Vogler)

14:30 – 14:40 � Hangrutschungssuszeptibilität im Zusammenhang mit aktiven Störungszonen im Tien Shan Gebirge, ZentralasienDohmen, Katrin1; Braun, Anika1; Havenith, Hans-Balder2; Fernández-Steeger, Tomás1

1Technische Universität Berlin, 2Université de Liège, Belgien

14:30 – 14:50 � Verwendung von gering durchlässigen Stahlwerks-schlacken im ErdbauBarka, Elissavet1; Birle, Emanuel1; Demond, Derik2

1Technische Universität München, 2FEhS Institut für Baustoff Forschung, Duis-burg

14:30 – 14:50 � Simulationsansätze zur Modellierung geogitter-bewehrter Tragschichten unter statischer und zyklisch-dynamischer BelastungBeuße, Jannik1; Vollmert, Lars2; Grabe, Jürgen1

1Technische Universität Hamburg (TUHH), 2BBG Bauberatung Geokunststoffe GmbH & Co. KG, Espelkamp-Fiestel14:40 – 14:50 � Felsmechanische Eigenschaften von gefrorenem Gestein

Eppinger, Saskia1; Leinauer, Johannes1; Scandroglio, Riccardo1; Krautblatter, Michael1; Mamot, Philipp1; 1Technische Universität München

14:50 – 15:00 � Einfl uss der Oberfl ächenbearbeitung auf den Basis-reibungswinkel von GesteinSchramm, Daniel1; Marsch, Kristofer1; Fernandez-Steeger, Tomás1

1Technische Universität Berlin

14:50 – 15:10 � Langzeitmonitoring von geogitterbewehrten Ober-fl ächenabdichtungen im DeponiebauRetzlaff, Jan1; Ehrenberg, Henning2; Müller-Kirchenbauer, Antje3

1GEOscope GmbH & Co. KG, Weimar, 2NAUE GmbH & Co. KG, Espelkamp-Fiestel, 3MKP Müller-Kirchenbauer Ingenieurgesellschaft mbH, Hannover

14:50 – 15:10 � Untersuchungen zum Interaktionsverhalten von Geogittern im transparenten BodenDerksen, Jan1; Ziegler, Martin1

1RWTH Aachen University

15:00 – 15:10 � Vergleich von groß- und kleinskaligen Methoden zur Trennfl ächenanalyse mittels digitaler Geländemodelle und FotogrammetrieBrugger, Matthias1; Käsling, Heiko1; Thuro, Kurosch1

1Technische Universität München

15:10 – 15:20 � Vergleich von Versuchsverfahren zur Ermittlung der Scherparameter von Lockergestein mit Bezug zum Münchner BaugrundWeber, Bastian1,2; Nickmann, Marion1; Wilfi ng, Lisa2; Thuro, Kurosch1

1Technische Universität München, 2Boley Geotechnik, München

15:10 – 15:30 � Erweiterung der Dk III Deponie Flotzgrün – Planung und Bau des 8. AbschnittsEgloffstein, Thomas1; Kunz, Gernot1; Schleiwies, Knut2

1ICP Ingenieurgesellschaft mbH, Karlsruhe, 2BASF SE, Ludwigshafen

15:10 – 15:30 � Die Verwendung von bioabbaubaren Polyestern in saisonalen GeotextilienPrambauer, Martina1; Wendeler, Corinna2; Hofmann, Helene2; Burgstaller, Christoph1

1Transfercenter für Kunststofftechnik GmbH, Wels, Österreich, 2Geobrugg AG, Romanshorn, Schweiz

15:20 – 15:30 � Analyse hoher Primärspannungsverhältnisse am Beispiel des Koralmtunnels, ÖsterreichGamperl, Moritz1; Thuro, Kurosch1; 1Technische Universität München

15:30 – 16:00 Uhr � Kaffeepause in der Fachausstellung

Page 12: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

12

Prog

ram

m –

Mitt

woc

hMittwoch, 30.10.2019 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

FRANCONIA-SAAL RAUM 13 RAUM 12 21. Tagung für Ingenieurgeologie 8. Symposium Umweltgeotechnik FS-KGEO 2019

Forum für junge Ingenieurgeologen Sonstige Themen Sonstige Themen

(Leitung: Tomás M. Fernández-Steeger) (Leitung: Holger Mansel) (Leitung: Jan Retzlaff)

16:00 – 16:10 � Ansätze zur Ermittlung von Schwingungsgrößen im Nahbereich von SprengungenFedtke, Jonas1; Marsch, Kristofer1; Fernández-Steeger, Tomás M.11Technische Universität Berlin

16:00 – 16:20 � Geothermisches Informationssystem zur Auslegung, Bewertung und Genehmigung von ErdwärmesondenDüber, Stephan1; Weck-Ponten, Sebastian1; Fichter, Eric1; Becker, Ralf1; Laska, Marius1

1RWTH Aachen University

16:00 – 16:20 � Monitoring einer durch Schwerlastkran stark be-anspruchten, geogitterbewehrten SteilböschungBecker, Thomas1

1WPW GEO.INGENIEURE GmbH, Trier

16:10 – 16:20 � Eine Eignungsprüfung lokaler Geomaterialien und Böden zum Schutz gegen aufsteigende Feuchtigkeit in den Ausgrabungen in PompejiBreuninger, Tamara1; Nickmann, Marion1; Michette, Martin2; Kilian, Ralf3; Thuro, Kurosch1

1Technische Universität München, 2Oxford University, Vereinigtes Königreich 3Fraunho-fer-Institut für Bauphysik, Holzkirchen

16:20 – 16:30 � Geomechanische Untersuchungen im Bereich der bayerischen GeothermiePotten, Martin1; Bohnsack, Daniel1; Käsling, Heiko1; Thuro, Kurosch1

1Technische Universität München

16:20 – 16:40 � Planungsleitfaden für Technische Sicherungsmaß-nahmen mit Geokunststoffen beim Einsatz von Böden mit umwelt-relevanten InhaltsstoffenMüller-Kirchenbauer, Antje1; Schlötzer, Carsten2; von Maubeuge, Kent3

1MKP - Müller-Kirchenbauer und Partner Ingenieurgesellschaft, Neustadt, 2Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Detmold, 3NAUE GmbH & Co. KG, Espelkamp-Fiestel

16:20 – 16:40 � Bericht über eine KBE-Steilwand mit 70° Neigung und bis 25 m HöheWerner, Ralph1; Köhler, Ulf2; Werner, Carsten2; Hoy, Torsten3

1NAUE GmbH & Co. KG, Espelkamp-Fiestel, 2Dr. Köhler Geoplan GmbH, Weimar, 3GGS TerraCon GmbH, Moritzburg

16:30 – 16:40 � Zur Komplexität der Quantifi zierung der geomecha-nischen Effekte einer unreinen CO2-Injektion in einem Buntsandstein – ein experimenteller AnsatzFeitosa Menezes, Flora1; Schlüter, Steffen2; Köhne, John Maximiliam2; Lempp, Christof1; Neumann, Andreas1; Svensson, Kristoff1; Pöllmann, Herbert1

1Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle, 2Helmholtz Zentrum für Umweltfor-schung, Halle

16:40 – 16:50 � Einfl ussfaktoren auf den thermischen Übergang bei Wärmetauschern im oberfl ächennahen UntergrundSchedel, Markus1; Drefke, Christoph1; Sass, Ingo1

1Technische Universität Darmstadt

16:40 – 17:00 � Die Sanierung von verfl üssigungsfähigen Kippen ehemaliger Braunkohlentagebaue mittels schonender Spreng-verdichtung am Beispiel von Kippen des Lausitzer NordraumsReinhardt, Kai1; Keßler, Jürgen1; Erler, Rico1; Sommer, Benedikt1; Lucke, Beate2; Sommer, Kathy2

1BIUG Beratende Ingenieure für Umweltgeotechnik und Grundbau GmbH, Freiberg, 2LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbauverwaltungsgesellschaft mbH, Senf-tenberg

16:40 – 17:00 � Relevanz der Dehnungsbegrenzung einer geotextilen Dammbasisbewehrung im Deichbau Detert, Oliver1; Lavasan, Arash Alimardani11HUESKER Synthetic GmbH, Gescher

16:50 – 17:00 � Die Nutzung der oberfl ächennahen Geothermie zur Freifl ächenbeheizung – Versuchskonzeption und Machbarkeitsstudie von Betonfahrbahnen in kontrollierter TestumgebungBaumgärtel, Sebastian1; Nießen, Marius1; Rohn, Joachim1

1Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg, Erlangen

17:00 – 17:10 � Beratung des Auswahlgremiums 17:00 – 17:20 � Numerical simulation of thermal response test under high groundwater advection and evaluation of thermal properties of the subsurface in the practice of Hans-Rehn-Stift case studyLiaghi, Matin1; Moormann, Christian1; Westrich, Bernhard1

1Universität Stuttgart

17:00 – 17:10 � Schlusswort

17:10 – 17:20 � Preisverleihung

17:20 – 17:30 � Schlusswort 17:20 – 17:30 � Schlusswort

Page 13: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

13

Rahmenprogramm

Fachausstellung

Allgemeine Informationen

Dienstag, 29.10.201918:40 – 23:00 Uhr

Get-together in der Fachausstellung

Alle Teilnehmer der Fachsektionstage Geotechnik sind herzlich zur Teilnahme am Get-together in der Fach-ausstellung eingeladen.

Öffnungszeiten

Dienstag 29.10.2019 09:00 – 18:40 Uhr

Mittwoch 30.10.2019 08:00 – 17:30 Uhr

Veranstalter der wissenschaftlichen Tagung Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e.V. (DGGT)German Geotechnical SocietyHollestraße 1g 45127 EssenTelefon: 0201 / 78 27 23Telefax: 0201 / 78 27 43E-Mail: [email protected] Internet: www.dggt.de

Tagungswebsite www.fachsektionstage-geotechnik.com

Kongressorganisation / Veranstalter von Fachausstellung, Sponsoring und AbendveranstaltungINTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AGKaiser-Wilhelm-Straße 9320355 Hamburg, GermanyTelefon: 040 / 32 50 92-43Telefax: 040 / 32 50 92-44E-Mail: [email protected]: www.interplan.de

Veranstaltungsort Congress Centrum WürzburgPleichertorstraße97070 Würzburgwww.wuerzburg.de/tagungen

Allgemeine Inform

ationen

Page 14: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

14

Registrierung

Eine Registrierung kann ab sofort unter www.fachsektionstage-geotechnik.com v orgenommen werden.

1 Teilnahmegebühren enthalten mit 30,00 EUR umsatzsteuerpflichtige Leistungen für Verpflegungsanteile (netto 25,21 EUR zzgl. 19% MwSt. i.H.v. 4,79 EUR = brutto 30,00 EUR). Die restlichen Anteile der Teilnahmegebühren sind umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 22a UStG.

2 Bitte senden Sie uns einen gültigen Nachweis per E-Mail an: [email protected]

Die o.g. Teilnahmegebühren umfassen Folgendes:• Zugang zu allen Vorträgen • Kaffee / Tee in den Kaffeepausen• Tagungsband auf digitalem Speichermedium • Teilnahme am Get-togetherDie o.g. Teilnahmegebühren sind jeweils für die gesamte zweitägige Vortragsveranstaltung fällig, Tageskarten werden nicht an-geboten. Bei ungerechtfertigter Inanspruchnahme vergünstigter Teilnahmegebühren erfolgt eine entsprechende Nachforderung.

Unsere AGB (inkl. Hinweisen zu Datenschutz sowie Haftung und Schadenersatz) fi nden Sie auf der Tagungswebsite.

TeilnehmerverzeichnisUm in das Teilnehmerverzeichnis aufgenommen zu werden, muss die Anmeldung bis zum 30.09.2019 bei INTERPLAN vorliegen. Im Teilnehmerverzeichnis werden die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie in der Online-Registrierungsmaske an-geben, veröffentlicht: Ihr Titel, Ihr Name, Ihre Firma, Ihre Stadt sowie das Land (so-fern von Deutschland abweichend). Die Aufnahme in das Teilnehmerverzeichnis kann vom Teilnehmer in der Online-Registrierungsmaske abgelehnt werden.

Neuausstellung NamensschilderVerlorene oder vergessene Namensschilder können gegen eine Gebühr von 25 € am Tagungsbüro neu ausgestellt werden.

Mittagessen / AusgabestationMit der Anmeldung haben Sie die Möglichkeit, sich Ihren Bon für ein von Ihnen gewähl-tes Gericht zum Mittagessen zu sichern – die angebotenen Gerichte fi nden Sie auf der Tagungswebsite. Die Ausgabestationen werden zentral in der Fachausstellung platziert sein.

Hotel INTERPLAN hat Kontingente in verschiedenen Hotels für die Teilnehmer reserviert. Die Zimmer können online direkt im Anschluss an Ihre Registrierung gebucht werden. Genauere Informationen zum Hotelangebot sowie den Online-Buchungslink fi nden Sie auf der Tagungswebsite unter Anmeldung & Hotelbuchung.

Stornierung / Absage / NamensänderungAbsagen müssen INTERPLAN schriftlich mitgeteilt werden. Eventuelle Bankgebühren gehen zu Lasten der Teilnehmer.

TeilnahmegebührenFrühgebühr

bis 20.08.2019(EUR)

Reguläre Gebühr ab 21.08.2019

(EUR)

Mitglieder DGGT / DGGV1 / AOM1 / Förderer1 der DGGT 220 250

Studierende DGGT-Mitglieder1, 2 55 75

Studierende1, 2 75 95

Nichtmitglieder1 280 310

Stornierung Kongresskarte

bis10.09.2019 50 €; danach gesamte Teilnahmegebühr fällig

Namensänderungbis24.09.2019

Nach dem genannten Datum fallen 15 € für eine Namensänderung an.

Stornierung Mittagessen

ab 11.10.2019 keine kostenfreie Stornierung möglich

Allg

emei

ne In

form

atio

nen

Page 15: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

15

Anreiseinformationen – Ihre Anreise nach WürzburgInformieren Sie sich über unser Angebot für Ihre Anreise mit der Deutschen Bahn: Auf der Tagungswebsite stehen Ihnen spezielle Veranstaltungstickets (nach Verfüg-barkeit) zum bundesweiten Festpreis von jedem DB-Bahnhof in Deutschland zur Ver-fügung. Weitere Informationen und den Link für die Buchung Ihres Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn fi nden Sie unter folgendem Link: http://fachsektionstage-geotechnik.com/allgemeine-informationen/anreise/.

DatenschutzDie Interplan AG behandelt alle personenbezogenen Daten nach den Vorgaben des § 4 Bundesdatenschutzgesetz. Mit Stichtag 25. Mai 2018 wurden die datenschutz-relevanten Bestimmungen aus dem BDSG durch die Europäische Datenschutzgrund-verordnung und dem BDSG neu ersetzt.Für Ihre Anmeldung zum o.g. Kongress ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Ihre Daten werden nur an Drit-te weitergegeben, die direkt in den Kongressablauf involviert sind und wenn der or-ganisatorische Ablauf dies erforderlich macht (Veranstalter, Hotel). Der Gesetzgeber fordert uns auf, Ihr Einverständnis einzuholen. Wenn wir dies nicht erhalten, so ist dieAnmeldung zu dieser Veranstaltung nicht möglich.Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihr Einverständnis, dass die von Ihnen gemachten Angaben zu Ihrer Person im Rahmen der Abwicklung des o.g. Kongresses erfasst, ge-speichert, verarbeitet und den o.g. Erfordernissen entsprechend an Dritte, z.B. Hotels, weitergegeben werden dürfen. Sie sind damit einverstanden, in Zukunft Informations-material zu Folge- und themenverwandten Veranstaltungen per Email oder Post zu erhalten.Bitte beachten Sie, dass auf den ausgehändigten Teilnehmerausweisen ein Barcode aufgedruckt ist, den Aussteller mittels eines sogenannten Badgescanners ein scannen können. Die Aussteller erhalten im Anschluss an die Veranstaltung die folgenden

hinterlegten Daten: Name, Vorname, Firmenname / Organisation, Adresse, Email-Adresse, Land und ggfs. weitere von Ihnen bei der Anmeldung angegebenen Adress-daten.Es ist Ihnen überlassen, ob Sie Ihren Ausweis einscannen lassen oder nicht. Mit dem Scan Ihres Ausweises erklären Sie sich einverstanden, dass die o.g. Daten an die je-weilige Firma weitergegeben werden.Die Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden an Interplan AG, Landsberger Straße 155, 80687 München oder [email protected].

Haftung und SchadenersatzDen Veranstaltern gegenüber können keine Schadenersatzansprüche geltend ge-macht werden, wenn die Durchführung der Tagung ganz oder teilweise durch unvor-hergesehene politische oder wirtschaftliche Ereignisse oder durch höhere Gewalt er-schwert oder unmöglich wird. Die Veranstalter übernehmen ferner keine Haftung für Personen- oder Sachschäden während der Veranstaltung. Den Teilnehmern wird emp-fohlen, nach eigenem Ermessen eine entsprechende Versicherung abzuschließen.

HinweisAus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männ-licher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen im Text gelten gleichermaßen für beiderlei Geschlecht.

Foto- und / oder VideoaufnahmenDes Weiteren erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden dürfen und die Vorträge sowie Folien urheberrechtlich geschützt sind. Das Aufzeichnen der Vorträge oder auch einzelner Folien in Bild und/oder Ton ist unter-sagt.

Allgemeine Inform

ationen

Page 16: New INTERPLAN 15306 Bro FSTG Einladungsprogramm DA · 2019. 5. 16. · en. Dieses einzigartige ... Oktober 2019 das „Forum für junge Ingenieurgeologen“ statt, welches dem ingenieur

Stand bei Drucklegung

Konzept und LayoutWildner + Designer GmbH

DruckSchembs GmbHBruckwiesenstraße 1790441 Nürnbergwww.schembsdruck.de


Recommended