+ All Categories

NMN

Date post: 28-Mar-2016
Category:
Upload: dci-ag
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
 
Popular Tags:
16
1 © Torbz - Fotolia.com
Transcript

1

Niedersachsen

Oberflächen

Surface Engineering

Neue Materialien

New MaterialsN

ano

Nan

o Prozesstechnologie

Process Technology

LeichtbauLightweight Construction

Transfer

High-TechHigh-Tech

SchlüsseltechnologienMetals M

etalle

Keramiken

Ceramics

Polymere

Polymers

Gläser

glass materials

Strukturwerksto�e

Funktionswerksto�e

Schichten

Layers

Verbundwerksto�e

Composite Materials

Verfahren

Makro

Macro

Mikro

Micro

Process Chain

Prozesskette

© T

orbz

- Fo

tolia

.com

2

Niedersachsen offers the best site conditions for innovations. In addition to renowned research institutes, small and medium-sized businesses as well as global players develop their world-wide established products and services in Niedersachen. New materials have one of the greatest innovation potentials, and this makes cooperation between different branches of industry and stages of added value indispensable.

With its focus on the topics of „new materials“, „lightweight construction“ and „surface“ as well as process and cross-sector tech-nology, Nano and Material Innovations Niedersachsen (NMN) provides an ideal platform for networking players from science and industry in Niedersachsen, particularly small and medium-sized businesses.

Niedersachsen bietet beste Standortbedingungen für Innovationen. Neben namhaften Forschungsinstituten entwickeln sowohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als auch Global Player ihre weltweit etablierten Produkte und Dienstleistungen am Standort Niedersachsen. Eines der größten Innovationspotenziale bieten neue Materialien, die zu-meist eine Zusammenwirkung unterschiedlicher Branchen und Wertschöpfungsstufen unabdingbar machen.

Eine optimale Plattform, um niedersächsische Akteure aus Wissenschaft sowie Wirt-schaft, dabei insbesondere KMU, optimal miteinander zu vernetzen, bietet die Landes-initiative Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen (NMN) mit ihrem Fokus auf die Themen „Neue Materialien“, „Leichtbau“ und „Oberflächen“ sowie Prozesstechnologie als Querschnittstechnologie.

Innovationsstandort NiedersachsenNiedersachsen – the location for innovations

Ihr/Your

Jörg BodeNiedersächsischer Minister für Wirtschaft, Arbeit und VerkehrMinister for Economics, Labour and Transport of Niedersachsen

3

New materials and process technologies are becoming more and more significant. They are being developed in all branches of industry in order to generate a decisive competitive edge with new products and services, thus securing the long-term success of players from the eco-nomy and science. The increase in performance, optimization of costs and the protection of existing resources play a decisive role here.

A large part of the innovations are developed only in areas where technology and cross-industry cooperation is pursued in a con-certed manner. As a higher ranking information and communication platform in the leading topics of new materials, lightweight construction and surfaces reaching far beyond the boundaries of Niedersachsen, Nano and Material Innovation Niedersachsen e. V. supports this objective. It offers the best conditions and services for the exchange, cooperation and generation of joint ideas and innovative developments. Take advantage of this added value!

Neue Materialien und Prozesstechnologien gewinnen zunehmend an Bedeutung. Sie werden in sämtlichen Branchen entwickelt, um den entscheidenden Wettbewerbsvor-teil durch neuartige Produkte und Dienstleistungen zu generieren und somit den Erfolg von Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft langfristig zu sichern. Die Steigerung der Leistungsfähigkeit, die Optimierung der Kosten sowie die Schonung vorhandener Res-sourcen sind hierbei von zentraler Bedeutung.

Ein Großteil der Innovationen entsteht fast ausschließlich dort, wo eine zielgerichtete technologie- und branchenübergreifende Zusammenarbeit angestrebt wird. Der Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e. V. unterstützt dies als übergeordnete Infor-mations- und Kommunikationsplattform in den Leitthemen „Neue Materialien“, „Leicht-bau“ und „Oberflächen“ – und das weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus. Er bietet beste Voraussetzungen und Serviceleistungen für den Austausch, die Zusammen-

arbeit und die Generierung gemeinsamer Ideen sowie innovativer Entwicklungen. Partizipieren Sie von diesen Mehrwerten!

1:0 für Netzwerker!1:0 for Networkers!

Ihr/Your

Florian W. HaackeVorstandsvorsitzender des NMN e. V. / Beiratsvorsitzender der GXC Coatings GmbH Chairman of the Board of NMN e. V. / Chairman of the Advisory Board of GXC Coatings GmbH

4

Unsere Ziele für Ihren ErfolgOur objectives for your success

Aud

i AG

Frau

nhof

er IS

T

phot

ocas

e.de

5

Der NMN e. V. koordiniert ein umfangreiches Wissens-netzwerk mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft sowie Politik und bietet seinen Mitgliedern erweiterte Möglich-keiten, u. a. durch

Unterstützung insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen in Niedersachsen durch ergänzende Dienstleistungen und Services

gezielte Fachinformationen und Förderung chancen-reicher Nano- und Materialthemen

Zusammenführung der relevanten Akteure aus Indus-trie und Wissenschaft

Aktivierung neuer Märkte durch innovative Pro-duktentwicklungen

Der NMN e. V. konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die drei chancenreichen Leitthemen: Neue Materialien Leichtbau Oberflächen sowie Prozesstechnologie als Querschnittsfunktion

Frau

nhof

er IS

T

NMN e. V. coordinates comprehensive knowledge net-work with partners from research, business and adminis-tration and offers its members extended possibilities by means of

supports particularly small- and medium-sized businesses in Niedersachsen with targeted services

provides specialized information and advancement of promising nano and material topics

brings together relevant players from the industry and science

activates new markets with innovative product developments

NNM e. V. primarily concentrates on the three promising leading topics of: New Materials Lightweight Construction Surface Technology as well as process technology as a cross-sectional function

6

Mit marktorientierten Leitthemen in neue Dimensionen vorstoßenEntering new dimensions with market-oriented leading topics

Frau

nhof

er IS

T

7

Neue MaterialienNeue Materialien stellen eine Weiterentwicklung, Neu-kombination oder neue Konfiguration der bekannten Materialien dar. Darüber hinaus können Nanomaterialien neue Eigenschaften gewinnen und eröffnen vielfältige in-novative Anwendungsoptionen und Marktchancen.

LeichtbauIntelligente Leichtbausysteme besitzen in nahezu allen Industriebranchen immense Bedeutung. Dies vor allem mit Blick auf Ressourcen- und Energieeffizienz sowie auf Funktions- und Leistungsoptimierungen künftiger Pro-duktanwendungen.

OberflächenNeue Produkte brauchen innovative Oberflächen, die bspw. den Verschleiß reduzieren, Korrosion verhindern, dekorative Effekte schaffen oder Implantate bioverträg-lich machen. Kaum ein industrieller Bereich, der hiervon nicht profitiert.

Prozesstechnologie als QuerschnittsfunktionNeue Werkstoffe werden entwickelt, um Produkte mit neu-en oder verbesserten Eigenschaften bzw. größerem Pro-duktnutzen herzustellen. Oftmals erfordern neue Werk-stoffe neue oder angepasste Verarbeitungsprozesse.

New MaterialsNew materials represent a further development, new combination or a new configuration of the known mate-rial. In addition, new properties can be added to these nanomaterials and open a myriad of innovative applica-tion possibilities and market opportunities.

Lightweight construction Intelligent, lightweight construction systems play a signif-icant role in almost all branches of industry, particularly with regard to resource and energy efficiency as well as the optimization of the performance and functioning of future product applications.

SurfacesNew products require innovative surfaces that, for ex-ample, reduce deterioration, prevent corrosion, create a decorative effect or make implants biologically compa-tible. There is hardly a branch of industry that does not benefit from these aspects.

Process technology as a cross-sectional functionNew materials are developed to manufacture products with new or improved properties and greater benefits. New materials often require new or adapted processing methods.

8

Durch fünf Handlungsfelder zukunftsfähig aufgestelltPositioned for the future with five spheres of activity

9

Ziel des NMN e. V. ist die Unterstützung niedersäch-sischer Akteure bei der Entwicklung marktfähiger Pro-dukt- und Dienstleistungsinnovationen. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf Handlungsfelder:

KMU PLUSFörderung und Stärkung des niedersächsischen Mittel-stands durch ergänzende Dienstleistungen und Services

ProjektbegleitungStärkung der Industrie und insbesondere des Mittel-stands als Entwicklungstreiber

FördermittelmanagementAkquisition von externen Mitteln zur Ergänzung nieder-sächsischer Fördermittel

Vernetzung und MarketingBeschleunigung von Innovationsprozessen durch Ver-netzung und Kooperation auf nationaler und internati-onaler Ebene

Aus- und WeiterbildungUnterstützung der gezielten Nachwuchsförderung

The objective of NMN e. V. is to support players in Nieder-sachsen with the development of marketable product and service innovations. The focus is on five spheres of activity:

SMU PLUSSupport and strengthening of medium-sized businesses with supplementary services

Project supportStrengthening of the industry and particularly of medi-um-sized businesses as drivers of development

Management of fundsAcquisition of external funds to supplement subsidies from Niedersachsen

Networking and MarketingAcceleration of innovation processes through networking and cooperation on national and international levels

Further education and trainingSupport of the targeted advancement of young entre-preneurs

10

Material- und Prozessinnovationen

Get Together

Karriereecke

begleitende Fachausstellung

3 ParallelsessionsNeue MaterialienLeichtbauOberflächen

Nano und Material Symposium NiedersachsenNano and Material Symposium Niedersachsen

Career Cornerthree parallel sessions new materials lightweight construction surfaces

accompanying exhibtion

material and process innovations

11

12

Dr. A. Gebauer-Teichmann Volkswagen AG

Prof. Dr.-Ing. E. Breitbach Adaptronics International GmbH

Prof. Dr. G. Bräuer (stellv. Vorsitzender/Deputy Chair-man of the Board) Fraunhofer IST

Prof. A. Kwade TU Braunschweig

Prof. Dr. S. Büttgenbach TU Braunschweig

Prof. Dr. P. Horst TU Braunschweig

Dr. L. Herlitze Interpane Entwicklungs- und Bera-tungsgesellschaft mbH & Co. KG

F. W. Haacke(Vorsitzender/ Chairman of the Board) GXC Coatings GmbH

Der Vorstand des NMN e. V. NMN Steering Board

13

The Steering BoardThe introduction of successful innovations requires a dialog between experts across all areas of the process chain. The members of the Steering Board are experts from the industry and science who strategically position and expedite the thematic focal points.

The Advisory BoardThe Advisory Board serves as a technological radar and provides information on future developments, trends on the market and in fields of industry as well as in applica-tion areas.

The Main OfficeThe Main Office is responsible for the management of NMN e. V. It is the central access point for interested mar-ket partners and is the motor of the NMN network.

Der VorstandDie Einleitung erfolgreicher Innovationen erfordert den Expertendialog über alle Bereiche der Prozesskette. Die Fachexperten aus Wirtschaft und Wissenschaft bilden den Vorstand, der die inhaltlichen Schwerpunkte strate-gisch setzt und vorantreibt.

Der FachbeiratDer Fachbeirat dient als technologischer Radar und infor-miert über zukünftige Entwicklungen, Markt- und Bran-chentrends sowie Anwendungsgebiete.

Die GeschäftsstelleVerantwortlich für das Management des NMN e. V. ist die Geschäftsstelle. Sie ist zentraler Anlaufpunkt für interessierte Marktpartner und der Motor im NMN-Netzwerk.

Prozessübergreifende KommunikationsstrukturenIntegrative communication structures

14

Die NMN-Mitgliederservices im Einzelnen:

Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Kooperations- und Systempartnern

Initiierung von Themenworkshops und Arbeitskreisen zur Entwicklung von Projektvorhaben

detaillierte Informationen zu Förderprogrammen und Antragsverfahren des Landes, des Bundes und der EU

aktive Lobbyarbeit in Zusammenarbeit mit Verbänden und Interessengruppen

gemeinschaftliche Beteiligung an führenden Fachmessen

umfassende Nutzung der Themenplattform www.nmn-ev.de

Werden Sie Teil dieses Netzwerks!www.nmn-ev.de

The individual NMN member services:

support with the search of appropriate cooperations and systems partners

initiation of theme workshops and work groups for the development of project plans

detailed information on state, federal and EU funding programs and application processes

active lobby work in cooperation with associations and interest groups

joint participation in leading trade fairs

complete access rights to www.nmn-ev.de

Become a part of this network!www.nmn-ev.de

Ihre Mehrwerte in einer starken GemeinschaftYour added value in a strong community

15

Mitglieder des NMN e. V. (Auswahl)Members of NMN e. V.

IST

REIMERModelltechnik

SICO

Nano- und Materialinnovationen Niedersachsen e. V. c/o innos – Sperlich GmbHBürgerstraße 44/4237073 Göttingen

Fon: +49 551 49607-0Fax: +49 551 [email protected]


Recommended