+ All Categories
Home > Documents > NürnbergMusik KonzertNews 24

NürnbergMusik KonzertNews 24

Date post: 01-Apr-2016
Category:
Upload: muenchenmusik-gmbh-co-kg
View: 215 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
 
Popular Tags:
17
KONZERTNEWS QUEEN ESTHER MARROW’S Harlem Gospel Singers Show > S. 10 DISNEY IN CONCERT Fluch der Karibik > S. 11 A CLASSIC CHRISTMAS The Ten Tenors > S. 11 TSCHAIKOWSKYS BALLETTKLASSIKER Der Nussknacker > S. 9 Presentation licensed by Disney Concert Library © Disney LIQUID SPIRIT Gregory Porter & Band > S. 10 Veranstaltungen in der Metropolregion · Saison 2014/2015 · www.nuernbergmusik.de PLUS: ANNE-SOPHIE MUTTER > S. 3 ELINA GARANC ˇ A > S. 4 DIANA DAMRAU > S. 4 MARTIN STADTFELD > S. 4 BOBBY MCFERRIN & CHICK COREA > S. 5 QUADRO NUEVO > S. 13 WEIHNACHTS- UND SILVESTERKONZERTE > S. 8
Transcript

KONZERTNEWSQUEEN ESTHER MARROW’S Harlem Gospel Singers Show >S. 10

DISNEY IN CONCERTFluch der Karibik >S. 11

A CLASSIC CHRISTMASThe Ten Tenors >S. 11

TSCHAIKOWSKYSBALLETTKLASSIKERDer Nussknacker >S. 9

Pre

sent

atio

n lic

ense

d by

D

isne

y C

once

rt L

ibra

ry

©D

isne

y

LIQUID SPIRIT

Gregory Porter& Band >S. 10

Veranstaltungen in der Metropolregion · Saison 2014/2015 · www.nuernbergmusik.de

PLUS:ANNE-SOPHIE MUTTER > S. 3

ELINA GARANCA > S. 4

DIANA DAMRAU > S. 4

MARTIN STADTFELD > S. 4

BOBBY MCFERRIN& CHICK COREA > S. 5

QUADRO NUEVO > S. 13

WEIHNACHTS- UNDSILVESTERKONZERTE >S. 8

2 Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

10 Gregory Porter gastiert mit Band am11. Dezember in derStadthalle Erlangen

INHALTSaison 2014/2015

Concerto – das flexible WahlaboStellen Sie aus unserem gesamten Angebot Ihr eigenes Programm zusammen!

3 Konzerte mit einer Ermäßigung von 8 %4 Konzerte mit einer Ermäßigung von 12 %5 Konzerte mit einer Ermäßigung von 15 %

· Verschiedene Kategorien möglich

· Keine Vorverkaufsgebühr

· Nur bei tel. Buchung über NürnbergMusik

NürnbergMusik GmbH Postfach 1129, 90538 Eckental/Nürnberg Geschäftsführer Norbert Gubo, Andreas SchesslRedaktion & Layout Andreas Schessl (verantwortlich), Michael Schöne, Klaus Schick DTP Kilian GambosTexte Marlies Lüpke Fotos © Shawn Peters (Titel Porter), © Guido Ohlenbostel (Ballett), © herbX film / Dieter Mayr(Herbig), © Thomas Brill (Harlem Gospel), © Philippe Fretault (Soy de Cuba), © Anja Frers / DG (Mutter), © AndreasHofer (Garanca), © Eric Richmond / Virgin Classics (Damrau), © Yvonne Zemke (Stadtfeld), © Petra Hajska (McFerrin),© Michael Ottopal, Evy Schubert, La Strada Graz, Silke Meyer (Flöz), © Peter Thompson / colourFIELD (Deutschlandvon oben), © Presentation licensed by Disney Concerts and made under license from Buena Vista Concerts, a divisionof ABC Inc. © Disney (Fluch der Karibik), © Ben Wolf (Elaiza), © Mirko Jörg Kellner / Sony Classical (Classic meets Cuba),© Marco Moog / Semmel Concerts (Romeo and Juliet), Archiv NürnbergMusikHier nicht aufgeführte Fotos lagen zumeist als Internet-Downloads ohne Angabe des Urhebers vor. Rechteinhaber,die hier nicht erwähnt sind, bitten wir deshalb um Kontaktaufnahme.Auflage 50.000 Redaktionsschluss 2. Juli 2014 · Änderungen vorbehalten!

10 It’s ShowtimeShowerlebnisse in der Metropolregion

Gregory Porter · Queen Esther Marrow’s The Harlem Gospel Singers ShowFluch der Karibik · The Ten TenorsHeiße Zeiten

12 Konzerte im OpernhausNürnbergElaiza · Classic meets CubaClaudia Koreck

13 Gute UnterhaltungQuadro Nuevo · Soy de CubaRasta Thomas’ Romeo and JulietAltneihauser Feierwehrkapell’n

15 ServicePreise, Kartenversand, Vorverkaufsstellen

9 Der Weihnachtsklassiker:Das St. Petersburg Festival Ballett mit Tschaikowskys

„Nussknacker“ in der Meistersingerhalle

Michael Bully Herbig erzählt den Karneval der Tiere

5Queen Esther Marrow und die Harlem Gospel Singers

10

3 BravissimoMeisterinterpretenAnne-Sophie Mutter · Elina GarancaMartin Stadtfeld · Diana Damrau

5 Außer der ReiheBesondere KonzerteHerbert Pixner Projekt · Michael BullyHerbig · Bobby McFerrin & Chick CoreaFamilie Flöz · Deutschland von obenJohn Williams Filmnacht

8 Weihnachten & SilvesterKonzerte im Dezember

Alt-Russische Weihnacht · NürnbergerWeihnachtskonzert · Die FledermausErnst Hutter und die Egerländer MusikantenBeethoven: Symphonie Nr. 9Der Nussknacker · Rubalcaba & Luis Frank

14 „Soy de Cuba“ – Ein Fest auf Kuba, auf die Musik, den

Tanz und das Leben selbst!

selbare Spuren. Im Mittelpunktdes Gastspiels des Danish NationalSymphony Orchestra steht dasViolinkonzert von Jean Sibelius,dessen Sonderstellung unter denSolokonzerten jener Zeit unbe-stritten ist.

Souverän und über jeden Zwei-fel erhaben ist Anne-Sophie

Mutter ihren künstlerischen Wegvom Wunderkind zur wohlberühmtesten Geigerin der Weltgegangen – eine leidenschaftlichePerfektionistin mit unglaubli-chen Fähigkeiten und einem fas-zinierenden Charisma. Die Jahr-hundertmusikerin Anne-SophieMutter besitzt alles im Überfluss:eine makellose Technik, einenstrahlenden Ton und tiefen Aus-druck. Wo immer sie sich geradebewegt – Konzerte mit Anne-Sophie Mutter bleiben ein Ereig-nis. Vor kurzem feierte sie ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum –Künstlerin, Vorbild, Mutterzweier Kinder, stetige Förderindes musikalischen Nachwuchsesund seit Jahren sozial engagiert.In ihrer langen Karriere hatAnne-Sophie Mutter viele Wegegewählt: die viel begangenenebenso wie die neuen, und aufjedem hinterließ sie unverwech-

Anne-Sophie MutterEin Ereignis

■ Anne-Sophie Mutterspielt Sibelius

NIELSEN Ouvertüre zu „Maskarade“SIBELIUS Violinkonzert d-moll op. 47BRAHMS Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68

Anne-Sophie Mutter VIOLINE

Danish National Symphony OrchestraCristian Macelaru LEITUNG

Mittwoch, 28. Januar 201520 Uhr, Meistersingerhalle

3Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

BRAVISSIMOMeisterinterpreten

4 Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

BRAVISSIMOMeisterinterpretenBRAVISSIMOMeisterinterpreten

Martin StadtfeldKlavierabend mit Bach & Schumann

Im Jahr 2002 gewann Martin Stadtfeld alserster deutscher Pianist den Internationalen

Bach-Wettbewerb in Leipzig. Die Wogen derBegeisterung schlugen hoch, und noch höherschlugen sie, als Stadtfeld im Jahr darauf mitBachs Goldberg-Variationen seine Aufsehenerregende Debüt-CD bei Sony Classical ver-öffentlichte. Gefeiert wird Stadtfeld bis heuteganz besonders als Bach-Interpret, sein Stil sei„modern, klar und frisch“ (Journal Frankfurt).Aber – wie es Die Zeit einmal treffend formu-lierte – „Bach ist zwar das Alpha und Omegaseines Denkens, doch mitnichten das ganzeAlphabet.“ So stellt Martin Stadtfeld in seinemaktuellen Programm ausgesuchten WerkenBachs auch Kompositionen von Robert Schu-mann gegenüber.

■ Martin Stadtfeld Klavierabend

BACH Orgelchoralvorspiel „Wie schönleuchtet der Morgenstern“ BWV 739BACH Capriccio über die Abreise dessehr beliebten Bruders B-Dur BMV 992BACH Toccata fis-moll BWV 910BACH Capriccio in honorem JohannChr. Bach II Ohrdruf E-Dur BMW 993BACH Toccata d-moll BWV 565SCHUMANN Toccata op. 7BACH Passacaglia c-moll BWV 582SCHUMANN Humoreske B-Dur op. 20

Mittwoch, 25. Februar 201519.30 Uhr, Stadttheater Fürth

Diana DamrauMünchner Symphoniker

Sie ist die Beste in ihrem Fach“, schrieb dieFrankfurter Allgemeine Zeitung über

Diana Damrau. Das schlichte Urteil zeugtvon Hochachtung, und die nimmt die Sopranistin seit Jahren international und ver-dient entgegen. Dem internationalen Pub-likum ist sie vor allem in der Rolle der Köni-gin der Nacht bekannt geworden, die sie inzahlreichen Inszenierungen sang und die fürsie so etwas wie eine Paraderolle geworden ist.Ein Glück, dass sie sich auf diese Figur nichtfestlegen lassen muss. Die Angebote für an-dere Rollen sind zahlreich und, natürlich, oftgenug verlockend. Potenzial ist noch reich-lich vorhanden, sowohl für die eine oder an-dere klassische Traumrolle, als auch für Aus-flüge in ganz andere Sphären. Begleitet vonden Münchner Symphonikern präsentiertsich die Sopranistin nun in Nürnberg miteinem Arienabend vornehmlich italienischer Prägung: Auf dem Programm stehen Verdi,Donizetti, Bellini und andere Werke.

■ Diana DamrauAusgewählte Werke von VERDI, DONIZETTI, BELLINI u.a.

Diana Damrau SOPRAN

Nicolas Testé BASS

Münchner SymphonikerDavid Giménez LEITUNG

in Zusammenarbeit mit U-Live

Mittwoch, 10. Juni 201520 Uhr, Meistersingerhalle

Elina Garanca„Meditation“

Elf Jahre sind vergangen, seit Elina Garanca ihren internationalen Durch-

bruch bei den Salzburger Festspielen feierte –turbulente Jahre, die die lettische Mezzo-sopranistin nach ganz oben katapultiertenund ihr reichlich Anlass boten, eine ersteZwischenbilanz zu ziehen. Die Vorstellungihrer Autobiographie im November war einerder letzten öffentlichen Auftritte, bevor sichElina Garanca in die zweite Babypause verab-schiedete. Nun ist sie wieder da und wird imAugust bei den Salzburger Festspielen erwar-tet. Der Spagat zwischen Familie und Berufgelingt Elina Garanca insbesondere auch da-durch, dass ihr Ehemann Karel MarkChichon bei ihren Konzerten häufig am Pultsteht, so auch in Nürnberg. „Meditation“heißt Garancas neues Programm, das geist-liche Werke von Puccini, Bizet, Charles Gou-nod und Pietro Mascagni den Ausschnittenaus Opern derselben Komponisten span-nungsreich gegenüberstellt.

■ Elina Garanca„Meditation“

Ausgewählte Werke von PUCCINI, GOUNOD, MASCAGNI, BIZET u.a.

Elina Garanca MEZZOSOPRAN

Philharmonisches Orchester BrünnKarel Mark Chichon LEITUNG

in Zusammenarbeit mit U-Live

Mittwoch, 29. Oktober 201420 Uhr, Meistersingerhalle

Martin StadtfeldElina Garanca Diana Damrau

5Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

■ Bobby McFerrin & Chick CoreaTogether again

Sonntag, 21. Juni 201520 Uhr, Meistersingerhalle

Bobby McFerrin und ChickCorea – das ist die elektri-

sierende Kombination zweiermusikalischer Superstars. Sie

sind regelmäßig eine Haupt-attraktion der bedeutendstenJazz-Festivals zwischen NewYork und Montreux und im

Sommer 2015 im Rahmen ihrerTournee „Reinventions“ zumwiederholten Mal zu Gast in derNürnberger Meistersingerhalle.Der legendäre Vokalist BobbyMcFerrin, dessen „Don’t worry,be happy“ einst die Chartsstürmte, ist ein begnadeter Vokal-artist, ein Stimmband-Wunder,dessen in der ganzen Welt ein-malige Gesangsakrobatik einkomplettes Orchester imitierenkann. Und Chick Corea gehörtheute mit Künstlern wie HerbieHancock oder Keith Jarrett zurCrème de la Crème der inter-nationalen Jazz-Szene. Coreawurde über 50 Mal für denGrammy nominiert und insge-samt 15 Mal mit diesem begehr-

testen aller Musikpreise ausge-zeichnet. Was bei ihrem Zusam-mentreffen an Gesangskunst, anWitz und Magie, an Faszinationund Verzauberung entsteht,kann man nicht beschreiben,man muss es live erleben: Dennihre Spontaneität, ihre mit-reißende, ansteckende Freude ander Musik, ihr Improvisations-talent bringen die Auditorien erstzum Staunen, dann zum Toben.Unvergesslich – welcome back!

Bobby McFerrin & Chick CoreaTogether again

Bobby McFerrin Chick Corea

Herbert Pixner Projekt„Schnee von gestern“ – Best of Pixner

mischt sich im genialen Fluss.Nach dem großen Erfolg von2013 bringt Pixner mit „Schneevon gestern“ zusammen mit sei-nen Musikern sowie dem Autorund Schauspieler Charly Raban-ser ein speziell für die Adventszeit abgestimmtes Programm auf dieBühne – stets ungewöhnlich, kritisch, humorvoll, ironisch undberührend.

W ie man Herbert PixnersStil beschreibt? „Alpen-

Weltmusik mit sicherem Hei-mat-Unterton bei gipfelhoherMusikalität“, titelte die Abendzei-tung. Der querköpfige Südtirolergreift in seine steirische „Ziach“und wischt alles zur Seite, wasman bisher mit Volksmusik ver-bunden hat. Waschechter Alpen-musiker einerseits, unkonventio-neller Neuerfinder einer ver-staubt geglaubten Musiktraditionandererseits, füllt Herbert Pixnermit seinem Quartett die Sälediesseits und jenseits der Alpen.Volkstümliches, Jazz, Blues,Selbstkomponiertes, alles ver-

■ Karneval der Tiere mit Michael Bully Herbig

MOZART Divertimento D-DurKV 136, Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365SAINT-SAËNS Karneval der Tiere

Michael Bully Herbig SPRECHER

Duo Gerzenberg KLAVIER

Münchner SymphonikerJonathan Stockhammer LEITUNG

Sonntag, 8. Februar 201519 Uhr, Heinrich-Lades-HalleErlangen

■ Herbert Pixner Projekt„Schnee von gestern“ – Best of Pixner

Samstag, 13. Dezember 201420 Uhr, Meistersingerhalle (Kleiner Saal)

Michael Bully Herbigerzählt den „Karneval der Tiere“

Bully die passende verbale Um-kleidung. Wer ihn aus Kino undFernsehen kennt, weiß, dass dasGanze nur heiter enden kann ...

Schildkröten, Elefanten, Lö-wen, ein Schwan, ein Kuckuck

und ein Aquarium voller Fische:Ein halber Zoo stand Pate, als Camille Saint-Saëns seinen „Kar-neval der Tiere“ anlässlich einesFastnachtskonzerts 1886 kompo-nierte. Die Versuchung, das Werkliterarisch zu kommentieren, warvon jeher groß. Michael BullyHerbig ist ihr erlegen. Und mankann sicher sein, dass er dem mu-sikalisch in Szene gesetzten Tier-reich seine ganz eigene Note ver-passen wird. Während Saint-Saëns seine Schildkröten Can-Can tanzen lässt und die Elefantenzum Elfentanz antreten, liefert

AUSSER DER REIHEBesondere Konzerte

Herbert Pixner Michael Bully Herbig

6 Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

Familie Flöz erobert die Theaterwelt – ganzohne Worte, denn die braucht sie bei

ihren virtuos-komödiantischen Reisen durchdie Wirrungen der menschlichen Existenznicht. Familie Flöz – das ist eine pantomimi-sche Komposition, die mit visuellem Spiel,Masken, Geräuschen und Musik für Heiter-keit sorgt und zugleich anrührt. Mit zauber-haftem Charme entwirft das Ensemble, dasmit seinen vielfach ausgezeichneten Inszenie-rungen große internationale Erfolge feiert, inseinem Stück „Infinita“ ein Mosaik, in demdas Leben selbst die Hauptrolle spielt: Geburtund Tod, Triumph und Scheitern, der ersteAuftritt in die Welt, der erste kühne Absturz.„Familie Flöz erzählt Geschichten mit einemWitz, einem Charme, einem Furor, der dieLeute süchtig zu machen scheint“, so dieSüddeutsche Zeitung.

■ Familie FlözInfinita

Ein Stück über die ersten und letzten Momente im Endspiel um Leben und Tod –von und mit Björn Leese, Benjamin Reber,Hajo Schüler und Michael Vogel

Michael Ottopal BÜHNE

Dirk Schröder MUSIK

Hajo Schüler MASKEN

Reinhard Hubert LICHTGESTALTUNG

Eliseu R. Weide KOSTÜM

Silke Meyer ANIMATION VIDEO

Andreas Dihm VIDEO

Pierre-Yves Bazin PRODUKTIONSLEITUNG

Michael Vogel & Hajo Schüler REGIE

Freitag, 30. Januar 2015, 19.30 UhrSamstag, 31. Januar 2015, 19.30 UhrSonntag, 1. Februar 2015, 18 UhrStadttheater Fürth

Familie FlözInfinita

AUSSER DER REIHEBesondere Konzerte

7Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

■ John Williams Filmnacht

Musikalische Highlights und Film-Szenen aus Steven Spielbergs „Jurassic Park“, „Der weiße Hai“, „Indiana Jones“, „Schindlers Liste“,„E.T.“, „Catch me if you can“ u.a.

The Sound of HollywoodSymphony OrchestraHelmut Imig LEITUNG

Samstag, 6. Dezember 201419 Uhr, Meistersingerhalle

Ermäßigung für Schüler & Studentenbei Buchung unter Tel. 0911-4334618

Zwei Töne nur, und man weiß, wo mansich befindet. Die Gänsehaut stellt

sich schon ein, bevor es auf der Leinwandüberhaupt losgeht. Und man versteht,worin die Genialität eines Komponistenbesteht, der mit seinen Soundtracks zweiGenerationen von Filmgängern geprägthat. 1975 landeten der Komponist JohnWilliams und Regisseur Steven Spielbergmit „Der weiße Hai“ ihren ersten großengemeinsamen Erfolg. Seither kitzelt Williams’ sich wiederholendes, immerschneller erklingendes Zweitonmotiv dieNerven – Musik mit hohem Wiederer-

kennungswert, wie fast alle Motive aus derFeder des amerikanischen Meisters. JohnWilliams’ unverwechselbare Handschrifttrug in zahlreichen Blockbustern maßgeblichzu deren Erfolg bei. Auch berühmt gewor-dene Themen aus „E.T.“, „Star Wars“, „Indi-ana Jones“ oder „Schindlers Liste“ spiegelnjenen unnachahmlichen Hollywood-Soundwider, der heute das kollektive Gedächtniseiner ganzen Filmära verkörpert. Wie raffi-niert Bild und Ton miteinander verwobensind, erlebt das Publikum an diesem Abend,an dem nicht nur musikalisch, sondern auch visuell mit Licht und Schatten gespielt wird.

John Williams Filmnacht Musikalische Highlights und Film-Szenen

durch einen grandiosen Soundtrack, der eigens vom Hollywood-erfahrenen Kompo-nisten Boris Salchow für den Film geschrie-ben wurde. Live gespielt vom Radio-Sinfonie-orchester Pilsen und kombiniert mit denmagischen Bildern des Films bietet sich demPublikum ein cineastisches Erlebnis vongroßer Intensität.

■ Deutschland von obenDer Kinofilm live in ConcertRadio-Sinfonieorchester PilsenHelmut Imig LEITUNG

Sonntag, 7. Dezember 201417 Uhr, Meistersingerhalle

Ermäßigung für Schüler & Studentenbei Buchung unter Tel. 0911-4334618

Drei Jahre, 600 Flugstunden, 300 Stun-den Filmmaterial: Das Vorhaben war

gewaltig, als die Macher von „Deutschlandvon oben“ beschlossen, die gleichnamige,mehrfach ausgezeichnete Fernsehserie ineiner „Best of“-Version auf die Kinolein-wand zu bringen. Herausgekommen ist einmonumentales Epos mit atemberaubenden,oft verblüffenden Flugbildern. „Deutsch-land von oben“ lädt die Zuschauer zu einemErlebnis der besonderen Art ein. Mit der Cineflex-Helikopter-Kamera schweben sieüber ein Land, dessen Vielfalt und Schönheitsich aus der Vogelperspektive auf eine ganzneue Art erschließt: vom Wattenmeer biszum Watzmann-Gipfel, von Frankfurts Skyline bis zum Elbufer Dresdens, von denSteinböcken auf den Gipfeln der Oberstdor-fer Alpen bis zu den neu geborenen Kegel-robben auf der Helgoland-Düne. „Ein Festfür die Augen“, „Eine optische Symphoniedes Fliegens“, „Ein Höhenrausch ohne Zwi-schenlandung“, schrieb die durchweg begeis-terte Presse über dieses dokumentarischeMeisterwerk. Begleitet werden die Bilder

Deutschland von obenSo haben Sie Deutschlandnoch nie erlebt!

Auszüge aus Steven Spielbergs „Jurassic Park“, „Der weiße Hai“, „Indiana Jones“, „Schindlers Liste“, „E.T.“, „Catch me if you can“ u.a.

WEIHNACHTEN UND SILVESTERKonzerte im Dezember

In einem farbenprächtigen Spiel setzt dasTanz- und Gesangsensemble RUS die schöns-ten Weihnachtsbräuche Russlands wirkungs-voll in Szene. Das preisgekrönte Ensemble lädtseine Zuschauer mit traditionellen Liedern,folkloristischen Tänzen und farbenprächtigenTrachten dazu ein, die ganz besondere Atmo-sphäre der russischen Weihnacht mitzuer-leben. „Künstlerische Folklore auf höchstem Niveau“, schrieb die Presse: eine Winterreise in die faszinierende Welt russischer Kultur.

Donnerstag, 11. Dezember 201419.30 Uhr, Stadttheater Fürth

Seit ihrer Uraufführung im Jahr 1874 amü-siert die „Fledermaus“ ein Millionenpubli-kum in aller Welt. Leidenschaft, Intrige, Ver-wechslungen und Verwirrungen, alles einge-bettet in einen unerschöpflichen Strom melo-

discher Einfälle – mit der „Fledermaus“ schufJohann Strauß eine Operette voll sprühen-dem Charme, voll Leichtigkeit und herrlicherMusik. Das Landestheater Bayern, seit über30 Jahren dem heiteren Genre verpflichtet

und in Theaterkreisen längst eine Institution,feiert mit dem Strauß’schen Meisterwerk seitJahren Erfolge. In großer Inszenierung prä-sentiert es dem Publikum eine ebenso heiterewie hochkarätige Aufführung des Klassikers –so macht Operette Spaß, so liebt es das Publi-kum, und auch die Presse ist begeistert. „Dapasste alles: die prächtigen Kostüme, die auf-wändige Kulisse, vor allem aber die musika-lische und gesangliche Leistung von Orches-ter und Ensemble – ein fulminantes Fest fürAugen und Ohren“, schrieb der MünchnerMerkur über eine der letzten Aufführungen.Immer wieder auf Gastspielreise, macht dasLandestheater Bayern nun auch in NürnbergStation. Mit dabei wie immer erstklassige Solisten, großes Ensemble und ein Koffervoller Walzerseligkeit.

Große Inszenierung mit Solisten, Chor und OrchesterLandestheater BayernMarcus Schneider REGIE

Rudolf Maier-Kleeblatt LEITUNG

Samstag, 27. Dezember 201419.30 Uhr, Meistersingerhalle

Alt-Russische WeihnachtWeihnachtsbräuche und Winterfeste

Die FledermausOperette von Johann Strauß

8 Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

Alt-Russische Weihnacht

Die Fledermaus

Als eine der schönsten und traditionsreichstenAdventsveranstaltungen Nürnbergs hat das„Nürnberger Weihnachtskonzert“ einenfesten Platz in den Herzen des Publikums.Jedes Jahr im Dezember treffen hier beliebteund bekannte Ensembles, Sänger und Instrumentalisten zusammen, um mit echterVolksmusik ein kleines Glanzlicht inmittender hektischen Vorweihnachtszeit zu setzen.Nicht nur das stimmungsvolle Ambiente,auch die hohe Qualität der Darbietungen hatdazu beigetragen, dass das „NürnbergerWeihnachtskonzert“ zum Publikumsmagne-ten geworden ist. So sorgen auch in diesem

Jahr zahlreiche Gäste mit Trompete, Posaune,Harfe, Klarinette und Gesang für adventlicheStimmung in der Meistersingerhalle. Außer-dem mit dabei: der Lehrergesangverein Nürn-berg, der mit einer Auswahl weihnachtlicherLieder aufs Fest einstimmen wird.

Dellnhauser Bläserquartett · Eberwein-Dreigesang · Instrumentalensemble Eber-wein · Lehrergesangverein NürnbergMaximilian Seefelder MODERATION

Maria Magdalena Rabl LESUNG

Sonntag, 21. Dezember 201415 Uhr, Meistersingerhalle

Nürnberger WeihnachtskonzertTraditionelle Volksmusik, Geschichten und Lieder zur Weihnachtszeit

Freude, schöner Götterfunken! Kein Werkist besser geeignet, den Jahreswechsel ge-bührend zu begehen, als Beethovens meis-terhafte Neunte Symphonie. Praktisch inallem, was er schuf, war Ludwig vanBeethoven einer der größten und revolu-tionärsten Neuerer der Musik. Für seineNeunte Symphonie gilt dies im besonderen

Maße. Zum Jahreswechsel fast ein „Muss“,fühlen sich auch die Mannheimer Philhar-moniker dieser Aufführungstradition gerneverpflichtet. Gemeinsam mit dem Cham-ber Choir of Europe und vier renommier-ten Solisten erklingt Beethovens letzte Sym-phonie mit vereinter Stimm- und Aus-druckskraft. Im ersten Teil des Silvester-konzerts steht das Klavierkonzert Nr. 1 vonFrédéric Chopin mit der jungen PianistinOlga Zado auf dem Programm.

CHOPIN Klavierkonzert Nr. 1 e-moll BEETHOVEN Symphonie Nr. 9 d-moll

Olga Zado KLAVIER

Mariam Kobaliani SOPRAN

Ann Katrin Naidu ALT

N.N. TENOR · Reinhard Hagen BASS

Chamber Choir of Europe Mannheimer PhilharmonikerBoian Videnoff LEITUNG

Mittwoch, 31. Dezember 201418 Uhr, Meistersingerhalle

Silvesterkonzert:Beethovens Neunte

Ernst Hutter und dieEgerländer MusikantenMusik für Generationen

E.T.A. Hoffmanns zauberhaftes Kinder-märchen „Der Nussknacker und derMausekönig“ hat sich in Tschaikowskys ge-nialer Vertonung ebenso zu einem Ballett-klassiker entwickelt. Die Musik der einzel-nen Szenen – Kaffee, Tee und Schokolade,Mäusekönig und Zuckerfee, der Tanz der

Rohrflöten oder der Blumenwalzer – bezau-bert durch ihre pittoresken Einfälle, ent-führt in fremde Welten und in winter-verschneite Landschaften.

Montag, 29. Dezember 201419 Uhr, Meistersingerhalle

Tschaikowsky: Der NussknackerSt. Petersburg Festival Ballett

9Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

Die Erfolge, die Ernst Mosch mit den „Eger-ländern“ erzielt hat, halten auch mit ErnstHutter an. „Das erfolgreichste Blasorchesterder Welt“ hat die Herausforderung angenom-men, weiterhin traditionelle, mit Herz undHirn gespielte Egerländer Blasmusik zu prä-sentieren. Auch für den Auftritt in der Meister-singerhalle hat Ernst Hutter ein Programm zu-sammengestellt, das den hohen Ansprüchendes Publikums gerecht wird. Die „Philhar-moniker der Blasmusik“ verwöhnen mit musi-kalischer Perfektion und Liebe zum Detail, diein jedem Stück des abwechslungsreichen undkurzweiligen Programms spürbar ist.

Sonntag, 28. Dezember 201418 Uhr, Meistersingerhalle

Tschaikowskys „Nussknacker“ –

am 29. Dezember in der Meistersingerhalle

Es ist ein Musikerlebnis der besonderen Art:am Klavier der 87-jährige Guillermo Rubal-caba, einer der großen Altmeister der kubani-schen Musik und langjähriges Mitglied derErfolgsshow „The Bar at Buena Vista“, sowiedie unverkennbare Stimme von Luis FrankArias, der zu den bedeutendsten kubanischenSängern unserer Zeit gehört. Zusammen prä-sentieren sie die schönsten kubanischen Klas-siker und weltbekannte Hits wie „As timegoes by“.

Mittwoch, 31. Dezember 201420 Uhr, Meistersingerhalle (Kleiner Saal)

Rubalcaba & Luis FrankZwei echte Kubastars an Silvester

Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9 erklingt im diesjährigen Silvesterkonzert in der

Nürnberger Meistersingerhalle

Rubalcaba & Luis Frank

10 Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

IT’S SHOWTIMEShowerlebnisse in der Metropolregion

■ Gregory Porter & BandLiquid Spirit

Donnerstag, 11. Dezember 201420 Uhr, Heinrich-Lades-Halle Erlangen

■ Queen Esther Marrow’s The Harlem Gospel Singers Showin Zusammenarbeit mit BB Promotion

Sonntag, 11. Januar 201519 Uhr, Meistersingerhalle

Gregory Porter ist Underdog und Icarus,Schamane, Prediger und Desillusio-

nist, Wahrer und Erneuerer des amerikani-schen Souljazz in Personalunion. Und er hatsich mit „Liquid Spirit“ ein herrlich un-poliertes Denkmal gesetzt, das auf einerBühne zu erleben schon eher gierig als bloßneugierig macht. In Europa erschließt sichdie US-amerikanische Euphorie für Foot-ball ja nur schwer, aber eines, so weiß manhier seit Kurzem, hat man dem Footballdoch zu verdanken: eine der besten Stim-men des „Jazz’n’Blues“, die es derzeit zu fei-ern gibt. Hätte sich Gregory Porter, einstStipendiat der San Diego State Universityob seiner Talente als Football Player, damalsnicht so ernsthaft an der Schulter verletzt,dass er fortan ständig die Auswechselbankdrücken musste – wer weiß, ob er je mit demprofessionellen Singen angefangen hätte?Nun aber hat er, und gleich sein erstesAlbum „Water“ wurde für den Grammy no-miniert. Wundern muss das niemanden,denn der Kalifornier verfügt über einen kaminwarmen Bariton und außerdem die

Fähigkeit, in notfalls nur einem einzigenSong an all die großen Stimmen zu erin-nern, die den Jazz und seine Genre-Nach-barn vor allem in den Siebzigern des vergan-genen Jahrhunderts zur Stil bestimmendenMusik werden ließen. Es scheinen dieKlangfarben von Bobby Womack und GilScott-Heron durch, ebenso wie die von AlGreen und Donny Hathaway, manchmalschaut gar Frank Sinatra um die Ecke, nicht

einmal die Balladen eines Ray Charles sindallzu weit. Dabei vermeidet Porter jedenRetro-Sound in seinen Produktionen undallerdings auch jeden Kniefall vor dem ver-meintlich Zeitgeistigen.

Seit über 20 Jahren begeistern QueenEsther Marrow und ihre unvergleich-

lichen Harlem Gospel Singers weltweit ihr

Publikum. Ihr unverwechselbarer Soundsteht für Aufbruch, Hoffnung und Lebens-freude – eine musikalische Botschaft, die

Queen Esther Marrow’s The Harlem Gospel Singers ShowNeues Programm in der Meistersingerhalle

schon tausende Fans von Zürich über Parisbis Oslo, von Hamburg bis Berlin bewegthat. Im Winter 2014/2015 kehrt QueenEsther Marrow’s „Harlem Gospel SingersShow“ zurück auf die Bühnen Europas. DieGrande Dame des Gospel und „Gottes eigenes Einsatzkommando“ (SüddeutscheZeitung) lassen sich und ihr Publikum vonder Kraft der Musik beflügeln: von einerenergievollen Mischung aus traditionellemwie zeitgenössischem Gospel, bewegendenSpirituals und dem funkensprühenden„Rhythm & Blues“ ihrer exzellenten Band.Überbordende Lebensfreude und derpackendste Gospel-Sound der Welt reißenmit: Queen Esther Marrow’s Harlem Gos-pel Singers Show ist erhebend, spirituellund lebendig!

Gregory PorterLiquid Spirit

Gregory Porter

Queen Esther Marrow gastiert mit ihren Harlem Gospel Singers

in der Meistersingerhalle

11Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

Einer der originellsten Kinohits aller Zei-ten kehrt zurück: Der erste Teil der

Fluch-der-Karibik-Reihe, die in den vergan-genen Jahren die Konzertsäle der Republikeroberte, ist erneut zu Gast in der Nürnber-ger Meistersingerhalle. Jack Sparrows exzen-trisch-charismatische Erscheinung als Pira-tenkapitän – unübertroffen dargestellt vonJohnny Depp – hat dem Hause Disneyeinen der größten Kinoerfolge der vergange-nen Jahre beschert. Ein Filmspektakel, des-sen Abenteuercharakter von den beidenFilmmusikkomponisten Klaus Badelt undHans Zimmer und ihrem untrüglichen Gespür für den richtigen Sound perfekt inSzene gesetzt wurde. Ganz klar: Ohne diepassende Musik wäre alles nur halb so schön.Das weiß auch das Sound of HollywoodSymphony Orchestra, das in den vergange-nen Jahren mit den Live-Aufführungen derersten drei Teile von „Fluch der Karibik“deutschlandweit große Erfolge feierte. DieOriginal-Tonspur ist reduziert um dieMusik – denn die kommt diesmal live: einFest für alle Jack-Sparrow-Fans, möglich ge-

macht durch ausgeklügelte Technik, Groß-bildleinwand und ein fantastisches, vielfachFilmmusik-erprobtes Orchester. Währendsich die Meistersingerhalle erneut in dengrößten Kinosaal Nürnbergs verwandelt,mutieren die Orchestermusiker zu verwege-nen Abenteurern – angeführt von „Kapitän“Helmut Imig am Dirigentenpult, der seinorchestrales Schiff auch diesmal mit vollemEinsatz lenken wird.

■ Fluch der Karibik Disney in Concert

Die Originalfassung des ersten Teils der „Pirates of the Caribbean“-Reihemit Live-Orchester

The Sound of Hollywood Symphony OrchestraHelmut Imig LEITUNG

Freitag, 13. März 201519.30 Uhr, Meistersingerhalle

Fluch der KaribikDisney in Concert

The Ten TenorsA Classic Christmas

Die Nürnberger dürfen sich freuen: Im Dezember werden die 10 Australier

mit einer neuen „Christmas Show“ der beson-deren Art ihr europäisches Publikum begeis-tern. Wie der Tourtitel bereits vermuten lässt,präsentieren „The Ten Tenors“ traditionelledeutsche und internationale Weihnachts-lieder, aber auch ungewohnte weihnachtlicheKlänge aus Australien – denn nicht überallkennt man Weihnachten mit Schnee, Weih-nachtsbaum und kalten Temperaturen. Vielemögen denken, klassische Musik und Rockpassen nicht zusammen. „The Ten Tenors“ denken nicht so. Und so meistern die zehn smarten Entertainer auch dieses Mal diemusikalische Gratwanderung zwischen Bekanntem und Neuem, Klassischem undPoppigem gewohnt brillant – mit ihrem ein-zigartigen und unnachahmlichen Charme.Weihnachten im Stil der Ten Tenors – am 5. Dezember in der Meistersingerhalle.

■ The Ten TenorsA Classic Christmas

Freitag, 5. Dezember 201420 Uhr, Meistersingerhalle

Heiße ZeitenWeiblich, 45 plus – na und?!

V ier Frauen in den angeblich besten Jah-ren begegnen sich zufällig auf dem

Flughafen. Sie alle haben ein gemeinsamesZiel (New York) und ein gemeinsames Pro-blem – die Wechseljahre. In Tilmann vonBlombergs Erfolgs-Musical „Heiße Zeiten“bietet diese Situation reichlich Zündstoff fürein komödiantisches und musikalisches Feu-erwerk. Dafür wurden legendäre Pop- undRocksongs, Schnulzen und Klassiker der1970er bis 1990er Jahre pointiert umgetextetund neu arrangiert. Die „wechseljährigen“Damen im Hormonrausch entführen die Zu-schauer in eine urkomische Art Gruppenthe-rapie. Ob Hitzewallungen, Panikattacken,Schlaflosigkeit, Gewichtszunahme oderStimmungsschwankungen: Hier wird das Ta-buthema Wechseljahre zum unwiderstehli-chen Spaß für alle direkt und indirekt Betrof-fenen, für alle Ehemaligen, Zukünftigen undderen Angehörige.

■ Heiße Zeiten – WechseljahreWeiblich, 45 plus – na und?!

Sonntag, 18. Januar 201519.30 Uhr, Heinrich-Lades-Halle Erlangen

HEiSSE ZEITEN

Weiblich, 45 plus – na und?!

HEiSSE ZEITENThe Ten Tenors

Fluch der Karibik: der vollständige erste Kino-Filmder „Pirates of the Caribbean“-Reihe

mit LIVE-Orchester in der Meistersingerhalle

The Ten Tenors

12 Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

Manchmal passieren sienoch, diese kleinen über-

raschenden Wunder. Die Augen-blicke, in denen uns ein kurzerAnblick oder eine entfernte Melodie ganz plötzlich voneinem auf den nächsten Momentfesselt. Ein solches Wunder istder Newcomer-Band Elaiza imdeutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest gelun-gen. Die vorher völlig unbekann-ten Frauen eroberten die Herzender Zuschauer im Sturm und gewannen den Vorentscheid:Elaiza fuhren für Deutschlandzum Eurovision Song Contestnach Dänemark. Neo-Folklorenennt die Presse ihren außer-

gewöhnlichen Roots-Pop-Cross-over irgendwo zwischen Katzen-jammer, den Dresden Dolls undüberliefertem Liedgut, mit demElaiza nun die europäischeMusiklandschaft bereichern. Ab Oktober 2014 wird dasDamen-Trio auf ihrer aus-giebigen „Gallery“-Tour durchDeutschland, Österreich und dieSchweiz live zu erleben sein.

Elaiza„Is it Right“ – Gallery Tour 2014

■ ElaizaGallery Tour 2014

Freitag, 21. November 201420 Uhr, Opernhaus Nürnberg

KONZERTE IM OPERNHAUS NÜRNBERG

Claudia Koreck„StadtLandFluss“

■ Claudia Koreck„StadtLandFluss“

Freitag, 10. Juli 201520 Uhr, Opernhaus Nürnberg

von Claudia Koreck. Musikalischist es eine Mischung aus Folk,Blues und PopRock, bei der es in-haltlich unter andern um eineAuseinandersetzung mit denPolen „Land“ und „Metropole“geht, die beide gleichermaßen inder Brust der Künstlerin schlagen.

Man muss nicht jedes Wortin den Texten von Claudia

Koreck verstehen, um sie zu be-greifen, zu spüren, sich verzau-bern zu lassen. Das dürfte der 28-Jährigen auch mit ihremneuen Programm gelingen, dasim kommenden Jahr seine Pre-miere feiern wird. ClaudiaKoreck ist reifer und erwachsenergeworden ist. Aus dem Mädchenaus Traunstein ist eine junge Frauaus München geworden – dieihre Zuhörer mit feinster handge-machter Musik zwischen Blues,Folk, Rock und Soul mehr dennje zum Schweben bringt. „Stadt-LandFluss“ heißt das Motto desneuen Albums und der Tournee

Mit der Idee, bekannte klas-sische Werke in ein afro-

kubanisches Gewand zu ver-packen und sie mit heißenRhythmen zu unterlegen, habensich die Klazz Brothers & CubaPercussion ihr eigenes Marken-zeichen geschaffen. Mehrfachpreisgekrönt, vereinigt diesesEnsemble fünf Musiker, derenkultureller Hintergrund nichtunterschiedlicher sein könnte.Hier drei klassisch ausgebildeteEuropäer, dort zwei kubanischePercussion-Profis – das Ergebnisist verblüffend. Den Musikerngelingt es, Klassik-Ohrwürmer

von Bach, Vivaldi, Mozart oderBeethoven mit Merengue,Swing, Afro und Latin Jazz zu-sammenzuführen: geistreich, er-frischend und einfach mit-reißend.

Classic meets CubaKlazz Brothers & Cuba Percussion

■ Classic meets CubaKlazz Brothers& Cuba Percussion

Montag, 13. Oktober 201419.30 Uhr, Opernhaus Nürnberg

Claudia KoreckElaiza

Klazz Brothers & Cuba Percussion

Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, wag-halsige Improvisationen, Melodien aus

dem alten Europa und mediterrane Leichtig-keit verdichten sich zu märchenhaften Klang-fabeln. Diese erzählen vom Vagabunden-leben, den Erfahrungen und Begegnungenauf der großen Reise des Lebens, den kleinenZufällen und den großen Momenten, vonZartheit und wildem Temperament, immergetrieben zwischen östlichen und westlichenWinden, zwischen verzehrender Sehnsuchtund genussvoller Erfüllung – zwischen demBitteren und dem Süßen. Seit fast 20 JahrenTourleben ist Quadro Nuevo auf der Suchenach der Seele des Tango. Unzählige Ortehaben die abenteuerlustigen Musiker bereist,verwegene Spielweisen ausgelotet, sich damit

zweimal den „Echo“ geholt. Anfang 2014packten sie wieder einmal ihre Instrumenteein: Keine Tournee sollte es diesmal werden,sondern eine Expedition ins sommerlicheBuenos Aires. Sie bezogen Quartier in eineralten Stadtvilla, probten tagelang in der flir-renden Mittagshitze, schwärmten abendsaus, stürzten sich kopfüber in die Szene, be-gleiteten Tänzer, begegneten berühmtenTangueros und verrückten Straßenpoeten,führten nächtliche Gespräche bis zum Mor-gengrauen und berauschten sich an schwe-rem Wein und frischem Tango direkt von derQuelle. Diese musikgewordenen Erlebnisseformten sich zu ihrem neuen Programm„Tango!“, das im Frühjahr 2015 seine Pre-miere feiern wird.

■ Quadro NuevoTango!

Mulo Francel SAXOPHONE & KLARINETTEN

D.D. Lowka KONTRABASS & PERCUSSION

Andreas Hinterseher AKKORDEON & BANDONEON

Evelyn Huber HARFE & SALTERIO

Special Guest: Chris Gall KLAVIER

Dienstag, 21. April 201519.30 Uhr, Stadttheater Fürth

Quadro NuevoAuf den Spuren des Tango

13Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

GUTE UNTERHALTUNG

GUTE UNTERHALTUNG

Rasta Thomas‘ Romeo and JulietA Classic Rock Ballet · Bad Boys of Dance

D as Stadttheater Fürth kochte, als RastaThomas und seine Kompagnie mit

„Rock the Ballet“ die Bühne zum Bebenbrachten. Starke Choreografien, Tanz aufSpitzen-Niveau, fetzige Musik – die Herrenräumten ab, der Erfolg war groß und Grundgenug weiterzumachen! Mit ihrer neuenProduktion „Romeo and Juliet“ verschrei-ben sich Rasta Thomas und seine Truppenun der berühmtesten Liebesgeschichte der Welt. In einer emotionsgeladenen Mischung aus Rock-Hits, Klassik und aktu-

eller Popmusik gelingt es ihnen, die tra-gische Handlung auf der Bühne widerzu-spiegeln und den jahrhundertealten Stoff inihre eigene kreative Sparte zu überführen –modern, unkonventionell, hinreißend.

■ Rasta Thomas’Romeo and JulietSa., 18. bis So., 26. Juli 2015täglich (außer Montag) 20 UhrSo., 26. Juli 2015 auch 15.30 UhrStadttheater Fürth

Soy de CubaEin Fest auf Kuba, auf die Musik, den Tanz und das Leben selbst!

D as unwiderstehliche LebensgefühlKubas, seine Tänze, seine Musik: Soy

de Cuba ist übervoll davon und sprudelt nurso vor ansteckender Lebensfreude. Aufregenddie Tänzer, die zu den mitreißenden latein-amerikanischen Rhythmen einer Live-Bandmit feurigen Tänzen begeistern. Einfühlsamund leidenschaftlich der Gesang der kubani-schen Vokalistin Jenny Sotolongo; berührenddie Liebesgeschichte zwischen Realität undFiktion, die sich aus den mal sinnlich-

prickelnden, dann wieder impulsiven Tanz-und Musikepisoden auf der Bühne entfaltet.Soy de Cuba lädt ein, das Herz Kubas zu ent-decken und in das unvergleichliche Lebens-gefühl der Karibikinsel einzutauchen.

■ Soy de Cuba

in Zusammenarbeit mit BB Promotion

Samstag, 11. April 201520 Uhr, Meistersingerhalle

Fühlen Sie die Sonnenstrahlen.

Spüren Sie den Wind. Erleben Sie die

Faszination des offenen Fahrens. Mit

dem neuen Audi A3 Cabriolet*. Freu-

en Sie sich auf faszinierendes Design

und auf Fahrspaß, der Emotionen

weckt. Entdecken Sie Ihre Leiden-

schaft für das Audi A3 Cabriolet.

Wir informieren Sie gerne.

Kommen Sie vorbei.

* Kraftstoffverbrauch l/100 km:

kombiniert 6,6 – 4,2; CO2-Emission g/

km: kombiniert 154 – 110

Eine Verkaufsstelle der Auto Zentrum Nürnberg-Feser GmbH

Nopitschstraße 3

90441 Nürnberg

Tel.: 09 11 / 42 36-29 00

Fax: 09 11 / 42 36-29 05

[email protected]

www.audi-nuernberg.de

Hochdruckgebiet.

Alle Angaben basieren auf den

Merkmalen des deutschen Marktes.

Das neue Audi

A3 Cabriolet.

Ab sofort bei

uns erleben.

15Service: Tel. 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

Die Altneihauser Feierwehrkapell'n mitihrem Kommandanten Norbert Neugirggilt als Kulttruppe der Oberpfalz. Bereitsseit mehreren Jahren hinterlässt der rotzfre-che Komödianten-Haufen in der Fernseh-sitzung „Fastnacht in Franken“ einen ver-heerenden Eindruck. Die Kapelle versuchtsich mehr oder weniger erfolgreich an denunterschiedlichsten Musikstücken. Die Mu-sikanten sind ausnahmslos Amateure undwerden dieser Tatsache auch immer gerecht.Zwischen den gespielten Titeln monologi-siert der Kommandant eigenartig daher und

Norbert Neugirg &Die Altneihauser Feierwehrkapell’n

trägt so wesentlich zum Verstreichen der gut120 Minuten Programm bei. Üblicherweisekann sich das Ensemble ein paar Seitenhiebeauf lokales Geschehen nicht verkneifen.Alles in allem – ein fragwürdiger Abend,aber: Unbedingt sehenswert!

Samstag, 10. Januar 201519 Uhr, Heinrich-Lades-Halle Erlangen

Sonntag, 11. Januar 2015, 17 UhrKonzert- und Ballhaus Neue Welt, Zwickau

Sonntag, 8. März 201517 Uhr, CCW Würzburg

KARTENVERSAND

VORVERKAUFSSTELLEN (+ Gebühren)

NN-Ticket Corner MauthalleHallplatz 2, Tel. 0911-21 62 29 8

Kulturinformation NürnbergKönigstr. 93, Tel. 0911-23 14 00 0

Nürnberg Ticket GmbHLudwigsplatz 12-24 (U1 Wöhrl), Tel. 0911-24 18 52 2

Kartenservice im Opernhaus NürnbergRichard-Wagner-Platz 2-10, Tel. 0180-52 31 60 0

Fürth: Franken TicketKohlenmarkt 4, 0911-74 93 40

Stadttheater FürthKönigstr. 116, 0911-974 24 00

Erlangen: EN-Ticket PointHauptstr. 38, Tel. 09131-97 79 31 0

Erlangen: EKM, Grande GalerieNeuer Markt, Rathausplatz 5, Tel. 09131-22 19 5

Erlangen: FuchsenwieseFuchsenwiese 1, Tel. 09131-80 05 12 oder 80 05 55

Herzogenaurach: NN-Ticket-Point An der Schütt 26, Tel. 09132-78 01 11

Ansbach: FLZ-Ticket ShopNürnberger Str. 9-17, Tel. 0981-95 00 33 3

Bamberg: bvd-kartenserviceLange Straße 22, Tel. 0951-98 08 22 0

Forchheim: NN-Ticket-Point ForchheimHornschuchallee 7, Tel. 09191-72 20 11

Forchheim: H+E TicketserviceMarktplatz 1, Tel. 09191-32 00 66

Schwabach: Ticket-Paradise im HUMAAm Falbenholzweg 15, Tel. 09122-12 30 3

Lauf: PZ-Ticket-ShopNürnberger Str. 19-21, Tel. 09123-17 51 35

Hersbruck: HZ-Ticket-Shop HersbruckNürnberger Str. 7, Tel. 09151-73 07 0

Eckental: Mediencenter EndreßEschenauer Hauptstr. 14, Tel. 09126-27 88 27

Tel. 0911-433 4618www.nuernbergmusik.deMontag bis Samstag 9 bis 12 Uhr

Fax 0911-439 29 13eMail: [email protected]

Über unseren Kartenservice erhalten Sie diegewünschten Konzertkarten schnell und praktisch mitder Post oder an der Abendkasse.Keine Vorverkaufsgebühr (außer anders angegeben),Versandgebühr € 3,50

VERANSTALTER & KARTEN

13.10.14 Classic meets Cuba S. 12 36 33 30 2729.10.14 Elina Garanca S. 4 99 79 69 59 49 3921.11.14 Elaiza (inkl. Gebühren) S. 12 47 42 37 32 2705.12.14 The Ten Tenors S. 11 49 45 41 37 3106.12.14 John Williams Filmnacht S. 7 72 66 59 52 46 3907.12.14 Deutschland von oben S. 7 54 49 44 39 34 2911.12.14 Gregory Porter (inkl. Gebühren) S. 10 55 51 47 39 (Stehplatz)11.12.14 Alt-Russische Weihnacht S. 8 42 39 36 33 2613.12.14 Herbert Pixner Projekt S. 5 36 32 2821.12.14 Nürnberger Weihnacht S. 8 28 24 21 1727.12.14 Die Fledermaus S. 8 56 52 48 44 40 3628.12.14 Egerländer Musikanten S. 9 39 36 33 30 2729.12.14 Der Nussknacker S. 9 54 49 44 39 3431.12.14 Beethovens Neunte S. 9 69 64 59 54 49 3931.12.14 Rubalcaba & Luis Frank S. 9 39 36 3310.01.15 Altneihauser Feierwehr (Erlangen) S. 15 39 36 33 2911.01.15 Harlem Gospel Singers (inkl. Gebühren) S. 10 54 48 43 39 3211.01.15 Altneihauser Feierwehr (Zwickau) S. 15 39 36 33 30 2718.01.15 Heiße Zeiten S. 11 48 44 40 36 3228.01015 Anne-Sophie Mutter S. 3 139 119 99 89 69 4930.1.-1.2. Familie Flöz S. 6 44 41 38 35 3108.02.15 Michael Bully Herbig S. 5 59 54 49 44 39 3408.02.15 Altneihauser Feierwehr (Würzburg) S. 15 39 36 33 30 2725.02.15 Martin Stadtfeld S. 4 39 36 33 29 2413.03.15 Fluch der Karibik S. 11 74 67 59 52 46 3911.04.15 Soy de Cuba (inkl. Gebühren) S. 14 55 50 44 39 3321.04.15 Quadro Nuevo S. 13 39 36 33 29 2410.06.15 Diana Damrau (inkl. Gebühren) S. 4 83 73 63 53 43 3321.06.15 Bobby McFerrin & Chick Corea S. 5 84 74 64 54 44 3410.07.15 Claudia Koreck S. 12 38 34 30 26 2218.-26.07. Romeo and Juliet (Fr.-So., inkl. Gebühren) S. 14 62 57 50 43 2421.-23.07. Romeo and Juliet (Di.-Do., inkl. Gebühren) S. 14 59 55 49 42 24

PREISE Seite Euro

Engel oder Dämonen? Die Welt, in die diesieben spanischen Brüder von „Los Vivan-

cos“ ihr Publikum entführen, reizt die Gren-zen des Übersinnlichen aus. Mit Leidenschaft,Perfektion und geballter Männlichkeit setzensie die Bühne in Brand. Gut und Böse, Lichtund Schatten sind die Gegensätze, die ihre furiose Show bestimmen. Hier geht es nichtnur um Tanz: Furchtlos kombinieren „Los Vivancos“ Flamenco mit Ballett, Stepptanz,Kampfsport und Magie zu einer der größtenErfolgsgeschichten Spaniens. „Die musika-lische Bühnensensation des Jahrzehnts“,schrieb die New York Daily News über dieBrüder, die von Kindheit an mit Musik undTanz aufwuchsen, allesamt das Tanzkonserva-torium in Barcelona besuchten und danach in

verschiedenen Tanzkompagnien internatio-nale Erfahrung sammelten. Irgendwann trafen sie sich wieder – und gründeten mit„Los Vivancos“ ein Ensemble, das zu einer ArtOffenbarung der spanischen Tanzszenewurde. In ihrer Show setzen sie auf Extreme,auf Innovation und spektakuläre Effekte undgreifen immer wieder auch selbst zum Instru-ment. Dass der Anblick der sieben gut gebau-ten, muskelgestählten Herren für Freude speziell beim weiblichen Publikum sorgt, ist durchaus Programm, aber mehr Begleit-erscheinung als Kern der Show. Tatsächlich begeistern „Los Vivancos“ durch tänzerischeund akrobatische Höchstleistung und eineChoreografie, deren Extravaganz auch ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit „Cirque

du Soleil“-Regisseur Daniele Finzi Pasca ist.Standing ovations von Seiten des Publikumsund hohe Anerkennung von führenden Kriti-kern der Tanzszene begleiten „Los Vivancos“,seit sie 2007 als festes Ensemble zusammen-fanden. Nun gastiert das Septett erstmals inDeutschland und ist mit sechs Vorstellungenin der Stadthalle Fürth zu erleben.

■ Dancing KingsDienstag, 29. Juli 2014Mittwoch, 30. Juli 2014Donnerstag, 31. Juli 2014Freitag, 1. August 2014Samstag, 2. August 2014Sonntag, 3. August 201420 Uhr, Stadthalle Fürth

Dancing KingsDancing Kings

„Das ist Lord of the Dance, Stomp, David Garrett, Cirque du Soleil, Bruce Lee und Chippendales in einem …“

Süddeutsche Zeitung

„Geballte Männlichkeit!“New York Times

„Die musikalische Bühnensensation des Jahrzehnts“New York Daily News

NürnbergMusiktickets 0911-433 4618 www.nuernbergmusik.de

und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen

IN ZUSAMMENARBEIT MIT UNIVERSUM FILM EINE COLOURFIELD PRODUKTION IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM ZDF EIN FILM VON PETRA HÖFER FREDDIE RÖCKENHAUS HELIKOPTER-KAMERA PETER THOMPSON IRMIN KERCK SCHNITT JOHANNES FRITSCHE MUSIK BORIS SALCHOWSPRECHER BENJAMIN VÖLZ ART DIRECTOR ANDY DAVIES-COWARD SOUND DESIGN GUITO ZETTIER PRODUKTIONSLEITUNG SVENJA MANDEL PRODUZENTEN PETRA HÖFER FREDDIE RÖCKENHAUS EXECUTIVE PRODUCER, ZDF ALEXANDER HESSE PRODUZIERT VON COLOURFIELD

So, 7.12.14 · 17 Uhr · MeistersingerhalleTickets: NürnbergMusik (0911) 433 46 18 und alle bekannten VVK-Stellen · www.nuernbergmusik.de

LIVE mit dem Radio-

Sinfonieorchester Pilsen


Recommended