+ All Categories
Home > Documents > Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger...

Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger...

Date post: 05-Jan-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
17
LJ o CO 0:: lJJ I- :z lJJ LJ Name: B erg e r 1 7/1 ,)(' , 'I ( \ I l J ,j " I Per so n a I n a eh w eis Vorname: Gottldlb I- Z lJJ L ::J LJ o o geb, am: 16. Juli 1896 In: Gerstetten Krs.Heidenheim " Z -I 0::: lJJ co lJJ :r: H-Nr,: 275 991 H -Junkerschule : » <t: Orden- und Ehrenzeichen: lJJ O. <t: L z lJJ lJJ m Vl <t: :r: >- 0.. o LJ Vl :r: I- LJ o co Pg, Nr,: 426 875 I '4111 I I' ) I 1. Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014
Transcript
Page 1: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

LJ o CO

• 0:: lJJ I­:z lJJ LJ

Name: B erg e r

1 7/1 ,)(' , 'I (~) ( \ I l ~ J ,j " I

Per so n a I n a eh w eis

Vorname: Gottldlb I­Z lJJ L ::J LJ o o

geb, am: 16. Juli 1896 In: Gerstetten Krs.Heidenheim

" Z

-I 0::: lJJ co lJJ :r:

H-Nr,: 275 991

H -Junkerschule :

» <t: Orden- und Ehrenzeichen: lJJ O. <t: L

z lJJ lJJ m Vl <t: :r:

>-0.. o LJ

Vl

:r: I-

• LJ o co

Pg, Nr,: 426 875

I '4111

I I'

)

I 1.

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 2: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

Dienstlaufbahn

2 3 4 .~ --~----- .~. - --~-- ------. ~---- -

e. Da tu m Dienst­

grad

Truppenteil

usw.

Inhalt der Verfügung, Art der Veränderung

usw. ~~ Jahr i Tag I Monat

[l~ I

1936 30 ~ 1. H-Oberf. 11-0n. Südwest· Führer im Stab .-Cr--~~--- ~---•. - ~.--~ ---- ... --- - .-- .. ~-----.- .. -.- .-.-- .. -.-.~- - .. -.- - --.. --.---... --.- ....... --~--.. ~.~-.

~~1 )36 25~ 2. 11-0berf. H-ua.Si.tdwest Sportreferent

_~;9;7 11 4 ._'I~Obe~~-.---- 'l~~~ .~\i~W:S~ - - ~~~~;r beim Stab--- --

::11937 1~ 10. H-Oberf. lReichsführer-H Führer beim Stab -4-'---~--+---+~---+---~--.~ .. - --.-.. - .. --.. -.- ---.. --.-.----.--.-.--.~--.~---.~---------~--

;1938 1i! 7. H-Oberf. l1-Hauptamt Führer im Stab (Chef d. H-Er-- -~_~n____ --------- __ u --,:--~---.-.--- --.~ -:-- _______ u_ gänzungsamt e 8 )

._ ~.39 20 _~. __ ~~~_r~1!_. ____ "_1_-=-llauptamt ~~~i~~.;~m~~~~ (Cehf d .17-Er-

~~~~:~ I :: r.' _4-.: ___ H=~!"-.1lf. ---- H-H2up

tam: ______ Chef de~ H-Hauptamtes

_ :;;:i9l0 ___ 6.____ Jl-Q.gru.!. " _ ~. ___ ~_~ eneral, __ Q.~~ JV a:ff'_~!,!...t,~ ._. ___ ~ ~ : -~ - ~---l- .. ----.- ' - -_.- --.. _-_.~._-----~-----------

-t --~-r---l- -.- •. - .• -- _H .---t---~------____je---

__t_c:----__t_---+---+-~------.--- ~--... -.-.. ----.~~- .. - -____j~--.-~--------.. -------.--.-- .. --- ..... -.--- -. --..

~ --~- ---+---.--+------~- ~.----~----~ I------~~--~-.~-__f~~ -------~-----.---~----.--.-----

~ ~~- ----t--.-t-- - --- .-~ .. --~---~.-~-.---. -.-----.-----.----

V1 I = ~------ ...

I-_. ~ .. -- _._._---- ---- - -

" --~--1--~ I-~---· --~--- -------~

-+-----j---+--~__t_-.~ - - ~-- ---I !

.. _- ._-~~ _.~. --------_ ... _--_ .. ~_._------~-~

.. -- r+ -------~+~-j- ----- --- -------- --------- -----~~- ----1--._--------------

-r-.+--i!~--I____~~-- .. --- ~----~---·--··--·-T--~---~---------·----~---·-·--·---·------I I

--~ --!---+---- -- -----~----- --- --------~. __ . -. __ ._--- ----_._-_ .. _--------_._._--~-._----~---_._------i i

--~- - .. ----~--~----_._---_.-_.-. ~----·-·-r--·t-··---·--·

--·------+1----+1------~ .. -------.. --.- .-----~-.-.---.--------I---.-----~'~~--~------I I

1_ ---= ~i--~ --~~~_~~_ ---- ---- n --

- j

I I

-------L--.~--.----- -.. ----- _ ... _-.- --_ .. _._ ... _------_._-------------

11

1

• f ~ ----+-1 --i-! ----+------.-- --.--~------.------ -- ----.~--t__-+-------

.~- ..

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 3: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

L.J o CD

• 0:. lJ.J f­Z W L.J

f­Z w L :::J U o o z ....J 0:: w

/

beil . Obel'fül1Yers Gottlob Be r 8 e r :B'ührer beim Stab H-Oberab-

eDI.ntls,ab) CDer. unb Sunam,) eDlrntltl·llung un~ ~I'\~tll) .. t SCnnl\;t-Slldwes

\)JHtgIi~b.mr. bn I1)nrtei: 426 875 275 991

~eit wnnn in ber 'tlimt1fhrlung: 1 • 4- • 37· 3o.1.1CJ36

@}~burt~tag, @}cburtilort (.streis) : 16 .. 7 . 1896 zu Gerstetten . .. ... .. . . . . . - . .. ..

Q3eruf: I. edemter: Lehrer 2. je~iger::p.i3fe rent . im 1\:ul t usmi ni ster i um

mJof,lnort: Berlln Tiergartenstrasse 2

Cü mn9drattt? ..jß. ID1iibdjmnamc bcr ~rau: .stinbcr? 3 .stonftffion: ev •

z w w Cl)

Vl <t I

>-0... o L.J

Vl

I f-

• u o co

~turttiluuß!

1. ffiaffifd)ts @}tfamtbilb: ttm

~/l

11; I /t;r/1{:M'C;JHadtlr'JJ:Ji1Jj[cYh'~t:fhi~ ( . (J d'

11.

2. mJiUc:

3. @}efunber ID1~nfd)m\)erftanb:

mJifftn unb R3ilbung:

~uffaffung~~nmögtn: ..

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 4: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

LJ o co •

0::. W I­Z W LJ

I­Z w L :::J LJ o o Z

-l 0::: w co w :r: I-

I­« w o « L

z w w co VI « :r: >-0.. o LJ

VI

:r: I-

• LJ o co

65993 ",. \v 15.9.34 bis 31.8.35 Bereichführer und Landes-

IV. 1(u~bi(bungega'ng, ~urfe, e~e!iatauebitbung: . . .......... .

führer V.GhefAW

V. 0rab unb ~ertigrdt ber 1(uebitbunq:

I. burd) bm '!lienj1 in bH alten '2(rmee, ber ~tid)'Ul(~r ober lPoIi!d:

15.1.1919 Oberleutnant der Reserve. Lehrgang fUr Batl.Kommandeure i Döberitz2~9;~21~9~35.jetztHauptmannrl.RBserve~

2. im ee. '!lien j1 : /' /

J. in btr ~eid)tat~(dit: SA.,.,Sportahz e ichenin . Gold.. . ....

4. im Untmid)t: r'if ..................................................... . VI. Q:ignung:

1. !ur Q3efilrberung:

2. für Uleld)e '!lienj1j1eIl[ung:

Stuttgart , ben20·Qktol?~r .... 1937.

U'ltUilJ 'Ilienfifidlung:

"1-Gruppe nfLihrer FUhrer des '11-0berabschni tts-Südwest

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 5: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

. " .. . . ,,/. . ..... ',.

LJ o CD

• 0::. W r­z w LJ

~~f ~~'1~fU~~

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 6: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 7: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

~ .

. ,

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 8: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 9: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger

Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters u. Sägewerksbesitzer daselbst u. seiner Ehefrau Maria geb.Voser.

Mein Vater stammt aus einer sehr alten Handwerker- meine Mutter aus einer ebenso alten Bauernfamilie.- Von meinen 7 Geschwistern sind 2 in Frankreich gefallen, 1 wurde in Amerika als deutscher Agent erschossen. Nach Besuch der Volksschule in Gerstetten war ich von 1910-1914 im Lehrer­seminar in Nürtingen u. legte die I. u. II. Dienstprüfung mit gut ab.

Nach Beendigung des Krieges war ich von 1919-1921 Seminarlehrer in Lichtenstern u. erwarb mir in dieser zeit die Turnfakultes für den unterricht in Leibes­erziehung an Hö.Schulen.

Von 1921-1934 Lehrer in verschiedenen Schulen des Landes, seit 1929 Schul vorstand, seit 1933 Rektor mit den Dienstgeschäften eines Stadtschulrats, wurde ich am 1.10.1935 in da Württ.Kultmi. übernommen. Neben dem Referat für Leibeserziehung leitete ich die Württ. Landesturnanstalt. 1 '1/2 Jahre Arbeit waren notwendig um dem Neuen Bahn zu brechen; Würtemberg marschiert heute in Leibeserziehung an der Spitze.- Seit 23.4.1921 mit Maria, geb.Dansbech verheiratet, haben wir 3 Kinder im Alter von 15, 14 u. 11 Jahren.

Bei Ausbruch des Krieges meldete ich mich am 6.8.14 als Kriegsfreiwilliger u. rückte am 8.10.14 in der 1. Kp. des Res. Inf.Rgts 247 ins Feld u. war in den Kämpfen bei Tehend, Geluvre, Geluvelt u. Beceliere Gefechtsläufer beim Kpführer. Als solcher beim Sturm auf vieux Chien am 29.10. 2mal durch Gesäß u. Oberschenkelschuß verwundet war ich nach notdürftiger Heilung im Res.Laz. Cöthen i. Anhalt am 25.12.14 zum 2ten Male im Feld u, wurde rasch befördert. Im Jan. u. Febr. 1915 war ich der Stoßtruppführer der 1. Kp. u. wurde als solcher im März beim Eindringen in den "Hexenkessel" beim Polygonfeld in Flandern zum 2ten Male verwundet. Heilung im Res.Laz. Gent. Nach 7 Wochen wieder an der Front kam nach dem Sturm auf Bellewante Ferne meine Abkommandierung z.Off.Aspiranten-kurs nach Sennelager.- Nach Rückkehr zum Regiment wurde ich bei Vieltje nach erfolgreicher Patruille durch Bauchschuß -quer - schwer verletzt. In die Hände hervorragender Chirurgen geratend war ich im Sommer 1916 bereits wieder notdürftig zusammengeflickt, aber für den Dienst untauglich erklärt. Kriegsbeschädigung: 70% - Ein Kommando .bei der 5. Sturmkompanie war von kurzer Dauer, da durch Knochenabsonderung in der rechten Hüfte eine neue Operation notwendig wurde. Nach einem kurzen Kommando bei der Spionageabwehrstelle in Stuttgart kam ich au- meine Bitten bei der Neuaufstellung der 242. Inf.Div. als ?offizier zum III.!476.- Am Abend des ersten Gefechtstages wurde ich Führer der 3.Kp. des Regiments und nach 4 Wochen Adjutant des III. Bataillons. Nach der Frühjahrsschlacht 18 wurde ich Ord.Offizier des Regts. u. vertrat hierbei im Sommer 1918 den oft "leidenden" Regtsadju. Demobilmachung des Regiments am 31.12.18. Von da bis zum 20.1.19 hatte ich Königswache in Trebenhausen.

Seit 1. VII. 36 bin ich Hptmann der Res. im I.R. 119 u. Batfü. im Notfall. Im Frühjahr 1919 stellte i.ch die Einwohnerwehr Württemberg-Nord allr, u. Warf mit ihr den Generalstreik im Sept 1920 nieder. Nach Auflösung der Einwohnerwehren führten wir diese in Schützenvereine über die unter dem Namen Schwabenbauer bis 1923 eine Rolle spielten. Seit Frühjahr 1923 in der Bewegung, Mitglieds­nummer 29867 war ich als Führer des Bat. Ulm-Land vorgesehen. Zuerst am 24. Oktober, dann am 9.11. verhaftet, wurde ich durch das Eintreten der Polizei­offiziere wieder entlassen; durfte mich aber vorerst nicht mehr politisch betätigen. Von 1924-1929 Baute .ich die Organisation F auf der schwäbischen Alb auf u. war zuletzt Gruppenkommandeur Alb.- Am 15.11.30 trat ich wieder aktiv der SA bei u. führte den Sturm 10 Tübingen. - Bei einer Besichtigung durch den Gen. Inspekteur von Ulrich wurde mein Sturm a.ls einer Besten von ganz Deutschland bezeichnet. Aus dem Sturm formte sich rasch ein Sturmbann u. aus diesem wuchs die Standarte 125.- Im Sommer 31 war ich auf dem 3ten Lehrgang der Reichsführer­schule in München.- Auf 1.12.31 zum Standartenführer mit Patent vom 1.1.31 befördert bekam ich an diesem Tage die Marschstandarte württemberg, damals des aktiven Teils der SA u. Führte die Bewaffnung derselben in kürzester Zeit durch. Nach Aufhebung des SA u. SS Verbotes mit der Führung der SA-Untergruppe Württemberg betraut kam mit dem 15.10.32 die Beförderung zum SA-Oberführer.

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 10: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

Nach der Machtübernahme kam meine Ernennung zum Sonderkommissar. Die Entwicklung im Mai-Juni 33 brachte mich in eineninneren Gegensatz zu den "neuen" SA Führern u. so trat ich, nachdem ich von einem sehr jugendlichen Vorgesetzten ehrenrührig behandelt, eine Rehabilitation, nicht einmal eine Untersuchung,

erreichen konnte, aus der SA aus. (30.VI.33) Ein Jahr später holte mich SS Obergruppenführer Krüger und übergab mir den Bereich 15 Chef AW, u. später die Landesführung V. Die Übernahme in die Schutzstaffel mit 30.1.1936 machte diese bitteren Stunden vergessen u. ich habe nur den einen Wunsch, durch eine besondere Leistung mich hierfür bedanken zu können.

Gottlob Berger

SS Oberführer

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 11: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 12: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 13: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

UJ UJ co Ul

<t: :r: >­CL o LJ

Ul

:r: f-

• LJ o CO

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 14: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

,- ,- ~ . . ~'t./ ,

t:r:: W f­Z W LJ

~, ..... '

U b f Q Q ~ i 1 t

20.X .. '1932

O·<,t"~

65986 ftc9fbtlb

im 13af3formaf

f­Z

~ lebergruppe : 17: ::J LJ

.5tanbartt: ...

.5turmbann:

.sturm:

g <!5ruppt: .5it>weft z ~ 15rigabt: (Unt.e\"'gt'Uppe) nn~.ttembel'g w a

w

fonft. C!ln~nt: ..... .

~ zruf: Qclupt teQt"e\" 'moflnung :Il1cl.nrJ~~i.., JI.iibJ~gcJl L

z W LW

~<Beburfßfag: 16.7.1896

~ernt'Uf: ÖJI~t.~5~~~~:.t~L~e t t( <Beburißori: <ieTftet tenO/2f·.Qelb~ni2~-im .

.. unfelbffänbige Jt'inber im ~rtet' l)on: ,69 ·····10. ~.l cbig, uerflcirafct:.. ··l)eTh • 11 '" , , :3 ~cnfion5bcrcl11figf: .... ....ja. ... . .. auf Cft'\vcrb angcmiefen: ja. Vl

~tc9ulen, ~cflrgang :!!t1.VoJt sfcQule, Seminar 2liirtingen ..

• .l!u.Trepä.bag.ll.ltleLl~Po~tli.cQe\".U\"t... . .... 1. ~--------------------------------------------,------------~-~------CD

jUilitärifd)e leienft5eit ( ... ,..,,~ -+

, ..... ~ :b~nefruppc: ~tngetf'eten 6. 8.1914.3nl.legt it 127.Utm;Hf'tegsl'l'.tlP.

;fclbfruppe :2ler·.3nf·.~gt.~41.1.·Komp.····$tu·.·Xpnie··5·.5t·ubc:l.·~oi2T ;·3nf.lieg-t·.4-16 •........................ . . 0113. -Usph

g:dbtlcrmenbung (nut Setfangaben) :~Dl24.12,:14Ck ft".;25.'2ii15·U~()ffii;20.1 O.15Vi~eflbtl? u. /

ß.9.15 (J "b ,~er.~"gfUQ"'~'t'tt~ 5tQß trnpp1 . 1/2.47 ()i.$3.1J.15..~1J1JO. ().JE; .. J. 12 •

. 1~:!!plii· 5trp1tt~ .. 5 • .... fF te!. ... 2.(:v:.~II1 .. ~ .• ~~~}.~ .. --:l~ •. ~ .• ~~~~.~F.I~.~~fJ~~(~!~· ... +) . .

üetmunbef: j<l 4ma.t. 2 lß<l t f cQ tJ)et'" .5triegebefc9äbigf: %10%.

.......... ............................-

meba:Ute ~ue3eic9nungen: <!.!{ .1lu.l ,lPiiTtt.iiLitäv-Ve't'O'ienf t-Ol"ben,iA>"b--r-.O.2m!S .. ,ttpem-.. '

~eBter 'nienffgrab: itt .b.llef.61,a.'t'<1r te't'aJs Obe\"Leut~ntb. 2lef.

~nilitärif4Je <Spe3ialauebiIbung:L ~ I. <$. t~' ~., la.feL,. pi ft ., ?Pt"~1tSJl'eJ~ll WeId)em S:reikorps ober ~unb, meIcger portf. ®rganifafion !)aben <Sie uor Cfinfriff in bfe ~6~~~. ange!)öri?

(finlP. We t,'t' Of t/llot>. 23. 5iU~'t'e't' b. na. t • f 03. &. t. Ulm!lianb. (IUncL2en,lZuL,t"gebiet ),.

~~ r!;~~!\l~ .. ~il~ör\l~ ..... 1 ••• 1.0. 29 ... o"ga=tf~.\O= •.. ~ .... ~ .•• ~ ...... &"~.~~=~.'.'~\l~ •. ~t7 ;.:r..:

G. 2001 189tuilett f .

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 15: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

mtJerbegang in ber ~artei:

LJ I, efintt'itj o [Q

; 1. 'ilrtifgliebslIIllltl1ler 426 875 UJ f­:z UJ

LJ 2. efinftitt f­:z UJ L i3 2, 9Hifgliebsnummer o o z :::i 9nifglicb bes 9leid)sfages bon 0::: u' C

UJ :r: f-

t­« ~ "1litglieb bes <t.

• L, Z

" UJ, UJ m Vl

\)on

bon

bis

bis

bis

5:anbfages

,« \)on bis ,"" :r: -r: a.. o '"':,,9nifgHeb bes Gfabfrafs öU Vl

:r: f-

• LJ o CD

\)on bis

bon bis

Uet'\uenbung als QhnfwaIfer:

(Cfhtfriff, Cfrnennungen, 'Berörberungen, ßerwunbungen, Gfrafen für bie'Bemegung. G3enaueSeifangaben nofmenbig)

15.1.01 Stur.1üQ~ey St"~ ~Ubingen 1.'8.31 St"3ba.nnfiiQ\"e~ Ill/126 10.2. ~31 5t<1nb Q.\"te'l fliQ\"e\" 3. b. V.' u. 5üQ\"e~ be\" (e~\"-Sta.~Q.\"te mit pa.tent t>Om 1. 1. 1931.

lla.<1, ~u.fQ(l!bung bes 511-t)e-rootes 5"Q\"e\" bey StdRba.\"te 125(neu)

\ " I

ab 29.7.32 111\ t be\" 5iii:2t11 n9 be\" Slf­Unte\"gruppe IDü\"ttbg. bea.uf­t\"Q.gt.

mi.t Wit'tung t?Om15.X.~2 Obe\"fiil2't"e~

IDü \" t te mbe\"Q.

SIeilncgmel' bes 3.1 5:c!)rgangcs bel' 9leic!Jsfügl'erfd)I';'

Gonffige bc'fonhel'e' ßet'wcnbung (<:)3oH3ei\)t'äfibenf, .~ommiffa~ 3. b .. 'n. uftp·)

elgenbän~!ge llnfer[cfltiff

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 16: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

~eutlid)e <Sd)rift!

I- S:Hame unb lBorname: 'jJ7: ~ ~ 'sparteinummer mit ~intr:itt,~atum lnut ~nrteibUd): ~,' A· D

... ' 659~:8 -,9tüdtgnbetermin: 20. ~uguft 1937

:Dien~g"b ".nb ii,~I,.: ~ ~ V64: jM J m q q i J

) ql-t ~M1 815 . , Z

-l 0::

?Sa(!ti au~erfla1b bel' beutfcl)en 0taat6grctl3ctl geboren, bcfaj3en 0ie eine frembe 0taat6anger,örigfeit? I'

LL' C ®efd)c?

w

;:: [inbürgcrungi\bl1tull1 1\1llt Urfunbe:

~~auptmlltlid)er H~~Üf)rer? ~ c <l

L IBcrlobt: z w w CD

. .. ".

(~eallntlortun" burctJ (Uo1tunweintragUlI<

Q3efud)cn ~()re 0öf)ne eine tli1tiotli1lpolitifd)c [r34er,unguanf1ctft~? C<Sof)lI ober <Söf)ne l1Iit (lJeburt~batllllulallgabe eintragen)

15inb 0ie C\.langelifd)er - fMflolifd)er Stonfeffion ober gottglaubig? (8utrei!enbe.l unterl1reidJen) -

rocilitärifd)e Übungm nnd) bem t 6.3.35

a) ;3dt: \.lOll1 l , q.

2.1ii. 36 -

cl) 15illb 0ie im mcfi~ einer ,ltriegtibeorberung? C91ur l1Iit ja ober nein !u beantll.lorten)

1qU . ~ UI\'1Ij4"

gefd)iebetl: .

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO

Page 17: Per so n a I n a eh w eis - SNO · 2014-07-22 · Lebenslauf des SS-Oberführers Gottlob Berger Geboren am 16.7.1896 in Gerstetten bei Heidenheim als Sohn des Johannes Berger Zimmermeisters

LJ o CD

• IX. LW f­:z LW LJ

f­:z LW L :::J LJ o o Z -.J 0::: LW Cf'

LW CI < L

Z LW LW CD

Vl <1: I

>­CL o LJ

Vl

I f-

• LJ o CD

65989

bi6

~ungbo \)0111 bili , 91\s.lUt \)om bie .

b\lQligc ~lng,lbcn: ~)J~~rf(~. lt'~'J.AI iL,,,~~ .. W~1J4~L,U~,t. ~ li.ll.. IrJtIt(,;;;ruJr (i. '):1. 0t<1'lt~mr, }~arsIJerr, Eenator, ~ebnee, '))oliti(mcr ~e~cr, in ber 'l.'mlcrnidhlrV;\:i~J{,lh1rjri1m~;·~~~~rei ujw.) ... , v~ I ~~ ~"~~'1'fa ~ ~ :.f.r3 i ~~JJN ~~~jI(U' f-tAJJ.,It'i'" '

i))?irglieb beti l~erein6 ))~CbCl1liborn'i? ~ :J'm Q3eiit2 beli :;Sulteud)terli? ~ Q'f)ren3t'id)cn bcr Q3e\t1cgung: «(lJolbeneS 'l.\,rtci"biciehcn, (ljaueljrClliCidlcn, (f o6urgcr, 't,lutl1rben, (lJlllbcne5 J);VUbiCidJllt)

.,

ffieirer

>por bem 'Beinbe erworbene ~u53eid)nungen (mit ja ober nein beantworten) I

I. Pour le rnerite:

3. Q'st 1:

,

I I :)rrtülllcr in b,Tui"tq1'1Ircrliliirc '-'0m l. '1'2.3(1, bit' bie t'igl'lh' Il-krfon betreffen, mitteilen:

1~ (;",~\t~tf* -n ~t IM. trf f4. ( ~7o J

~ ~~ .W". 3S, (Ort, (:Datum)

q'{l~

G '21231111)

.ui"uiCllj1'llter\ili,1e 19:~7 mit bem 1~5trlllb \)0111 1. 12. luirb fll\'~ \.1l' r ®eif)ll\ld)ten 1937 erfd)cinen. )5ej1enfm·ten gellen bCli ~üf)rern red)t3cltig 3u.

Din476 A4

Stiftelsen norsk Okkupasjonshistorie, 2014

SNO


Recommended