+ All Categories
Home > Documents > Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor...

Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor...

Date post: 12-Jul-2020
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
45
Research Collection Working Paper Verzeichnis der Veröffentlichungen und Vorlesungen von Karl Schmid (1907-1974) Professor für deutsche Sprache und Literatur an der ETH Zürich ... Author(s): Blaser, Emmi Publication Date: 1976 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-001316413 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection . For more information please consult the Terms of use . ETH Library
Transcript
Page 1: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

Research Collection

Working Paper

Verzeichnis der Veröffentlichungen und Vorlesungen von KarlSchmid (1907-1974)Professor für deutsche Sprache und Literatur an der ETHZürich ...

Author(s): Blaser, Emmi

Publication Date: 1976

Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-001316413

Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted

This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For moreinformation please consult the Terms of use.

ETH Library

Page 2: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

Eidgenössische Technische Hochschule ZürichSchriftenreihe der Bihliothek

-18-

VERZEICHNISder

VER ÖF FE NT LI CH U N GEN und VOR LE S U 1\1 GENvon

KARL SCHMID(1907-1974)

Professor für deutsche Sprache und Literatur an cleF ETH ZürichRektor der ETH Zürich 1953-1957

Präsident des Schweizerischen WissenschaftsratesJPJriJ\sidenu: deE' Stndienkümmissi<!JJn fiü stF2itegische Fnlgen

Zürich 1976

Page 3: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem
Page 4: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

Eidgenössische Technische Hochschule ZürichSchriftenreihe der Bibliothek

-18-

VERZEICHNISder

VERÖFFENTLICHUNGEN und VORLESUNGENvon

KARL SCHMID(1907-1974)

Professor für deutsche Sprache und Literatur an der ETH ZürichRektor der ETH Zürich 1953-1957

Präsident des Schweizerischen WissenschaftsratesPräsident der Studienkommission für strategische Fragen

***

Zusammengestellt von Emmi Blaser

Zürich 1976

Page 5: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

Vorbemerkung

"Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach­

ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem modernen Geschlecht der Kultur- und

Zeitkritiker an". Viele seiner staatspolitischen Reden und Aufsätze wie auch

seine literatur- und zeitkritischen Essays und Abhandlungen sind deshalb pri­

mär in Tageszeitungen und Zeitschriften erschienen und nur ein kleiner Teil

davon nachträglich auch in Buchform (u.a. "Aufsätze und Reden", Bd. I-In).

Das Verzeichnis, dem wir zur Abrundung auch seine Hochschulvorlesungen ange­

fügt haben, soll unser bescheidener Beitrag zur Würdigung des Lehrers und

Mahners SElin. Es soll zugleich unseren Dank zum Ausdruck bringen, den wir dem

Rektor der Jahrhundertfeier der ETa schulden. Denn seine Anforderungen bei

der Gestaltung der Jubiläumsausstellungen haben Elinen wesentlichen Anstoss

dazu gegeben, dass im Rahmen der ETa-Bibliothek eine wissenschaftshistorische

Sammlung geschaffen wurde.

Wir waren bestrebt, das gesamte publizistische Wirken Karl Schmids lückenlos

zu erfassen - soweit es im Druck erschienen ist - und haben es in zeitlicher

Folge zusammengestellt. Unsere Mitarbeiterin Fräulein E. Blaser hat diese

Aufgabe mit Spürsinn und Ausdauer gelöst.

Alvin E. Jaeggli

Vorsteher der Wissenschaftshistorischen Sammlung

Das Porträt verdanken wir Herrn Jack Metzger, Tages-Anzeiger Magazin, Zürich.

Page 6: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

I n haI t

Pub1ikationenverzei chnisin zeitlicher Reihenfolge

Vorlesungen an der ETH Zürich1943-1974

Würdigungen Karl Schmids

Veröffentlichungen in Tageszeitungen,Zeitschriften und Reihen (Zusammenfassung)

4 - 29

30 - 37

38

39 - 41

Anmerkung: Am rechten Rande ist jeweils in Spitzklammern die Art derSignierung erwähnt, wenn sie anders als K. Schmid oder Karl Schmid lautet.

Page 7: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 4 -

PUBLIKATIONENVERZEICHNISin zeitlicher Reihenfolge

1 1926 Schülerorchester des Gymnasiums. [BesprechungdesJ[vom 27.Mai 1926J).= Zürcher Volkszeitung, Jg.8/1926, Nr.124, 3LMai.

(Frühlingskonzertes>K.S. <

2 1928 Vom Auslandserlebnis in der schweizerischen Dichtung. [Besprechung desVortrags vonJ (F.Hunziker in der Sitzung der Gesellschaft für deutsche Spracheund Literatur vom 24.Februar 1928). >K.S.<= Neue Zürcher Zeitung, Jg.149/1928, Nr.472, 15.März.

3 1932 Werner Saenger, Goethe und Giordano Bruno. (Berlin, Emil Ebering 1930).[BuchbesprechungJ.= Der Lesezirkel, Jg.19/1932, Heft 6-7 (März-April), S.101-102.

Zürich, Lesezirkel Hottingen.

4 1932 Marguerite Strehler, Der Dekadenzgedanke im "Ye11ow Book" und "Savoy".Turbenthal, 1932. [BesprechungJ. >anonym<= Zürcher Post, Jg.54/1932, Nr.260, 4.November.

5 1933 Revolution der Literatur. [Besprechung eines VortragsJ (von Frank Thiess).>K.Sch. <

= Zürcher Post, Jg.55/1933, Nr.31, 6.Februar.

6 1933 Fremdenwerbung. [Besprechung vonJ (Werbeschriften der Reichsbahnzentralefür den deutschen Reiseverkehr). >ks.<= Zürcher Post, Jg.55/1933, Nr.56, 7.März.

7 1933 Aus dem III.Reich. Dissertationsthemen für das III .Reich. Unerhörtes!>Kasch<

= Nebelspalter (Rorschach), Jg.59/1933: Nr.16, 21.Aprilj Nr.41, 13.0ktoberjNr.44, 3.November.

8 1933 Ein Philologe. [InJ: Studenten sprechen.= Zürcher Post, Jg.55/1933, Nr.lOO (Sonderbeilage

29.April.

>anonym<100 Jahre Universität Zürich),

9 1933 Die Universität und ihre Studenten.= Zürcher Post, Jg.55/1933, Nr.lOO (Sonderbeilage 100 Jahre Universität Zürich),

29.ApriL

10 1933 Das Alpenerlebnis des 18. Jahrhunderts. [Besprechung vonJ (Richard Weiss"Alpenerlebnis in der deutschen Literatur des 18.Jahrhunderts").= Neue Zürcher Zeitung, Jg.154/1933, Nr.2256, lLDezember.

11 1934 Velhagen und Klasings Monatshefte , April-Mai. Berlin u.a.1934. [BesprechungJ.

/>K.S. <= Zürcher Post, Jg.56 1934, Nr.117, 22.Mai.

Page 8: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 5 -

12 1934 C.G.Jung, Wirklichkeit der Seele. Zürich, Rascher 1934. [BesprechungJ.>K.S. <

= Zürcher Post, Jg.56/1934, Nr.118, 23.Mai.

13 1934 Heinrich leuthold, Der schwermiitige Musikant. Gedichte. Auswahl von CarlSeelig, Vorwort von Hermann Hesse. Zürich, Oprecht &Helbling 1934. [Bespre-chungJ. >K.S.<= Zürcher Post, Jg.56/1934, Nr.132, 8.Juni.

14 1934 Deutsche Heldendichtung. (Ein Jahrtausend deutscher Geschichte in Liedern.Ausgewählt und eingeleitet von Mirko Jelusich. leipzig, Verlag "Das neue Deutsch-land" 1934). [BesprechungJ. >K.Sch.<= Zürcher Post, Jg.56/1934, Nr.135, 12.Juni.

15 1934 Ernst Penzo1dt, Kleiner Erdenwurm. [BerlinJ, (1934). [Bespr.J. >K.Sch.<= Zürcher Post, Jg.56/1934, Nr.136, 13.Juni.

16 1934 Erich Czech-Jochberg, Cäsaren. leipzig, Verlag "Das neue Deutschland"1934. [BesprechungJ. >K.Sch.<= Zürcher Post, Jg.56/1934, Nr.150, 29.Juni.

>Karl G.Schmid<17 1935 Schillers Gestaltungsweise, Eigenart und Klassik.= Wege zur Dichtung, Bd.22, S.3-21O.

Frauenfeld & leipzig, Huber.

17a = Dissertation Universität Zürich; 74 S. + [IJ Bl.;1935. >Karl G.Schmid<(= Teildruck aus 17: Wege zur Dichtung, Bd.22, S.9-66).

18 1936 "Die RettUng der eidgenössischen Seele".Rascher 1936). [BesprechungJ.= Schweizer Annalen, Jg.[1/1935-J1936, Heft 5

Zürich, Max Niehans.

(Emil Baer, Alemannisch. Zürich,>Karl G.Schmid<

(Juli-August), S.377-380.

19 1937 Ueber das Idyllische. Anmerkungen zur deutschen Literatur. >Kar1 G.Schmid<= Volkshochschule (Zürich), Jg.6/1937, Heft 4 (Mai), S.102-107.

20 1937 Hermann Hesse. [NotiZ an1ässlich seines 60.Geburtstages; UebersetzungJ.>Carlo G.Schmid<

= Illustrazione Ticinese, anno VIII/1937, no.28, 10 luglio; 2 fig.Basilea, Birkhäuser.

21 1938 Der Deutschlehrer klagt an. Eine Ergänzung. >Karl G.Schmid<= Schweizerische lehrerzeitung (Zürich), Jg.83/1938, Nr.44 (November),

S.769-770.

22 1938 E.A.Heiniger, Puszta-Pferde. Zürich, Fretz &Wasmuth (1937). [Buchbespr.].>K.G.Schmid<

= Schweizerische Hochschulzeitung (Zürich), Jg.XII/1938, Heft 5 (Dezember),S.305.

Page 9: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

23

- 6 -

1939 Anmerkungen zum "Tell".= Neue Zürcher Zeitung, Jg.160/1939, Nr.151, 25.Januar.

23a = Schauspielhaus Zürich 1938/39, [Programmheft] Nr.22,in Nr.23, l.Februar.

)Karl G.Schmid<

26.Januar; ebenso)Karl G.Schmid<

24 1939 Schillers Tell, unser Tell.= Unser Tell. Ein Wort zur Besinnung

der Stadt Zürich; S.7-14.(Zürich, Conzett &Huber).

)Karl G.Schmid<in ernsten Zeiten. Hg.: Freisinnige Partei

25 1939 Kulturabende (der Freisinnigen Partei der Stadt Zürich). )-i-<= Neue Zürcher Zeitung, Jg.160/1939, Nr.192, 3l.Januar.

26 1939 Conrad Ferdinand Meyer. )Karl G.Schmid<= Büchergilde, Jg.1939, Heft 1, S.2-3; Portr.

Zürich, Biichergilde Gutenberg.

27 1939 "Schweizerspiegel" di Meinrad Inglin. [Recensione; trad.]. >G.H.Schmid<= Radioprogramma; settimanale per la Svizzera Italiana (Bellinzona), anno VII/

1939, no.9, 26 febbraio; ritratto; 3 fig.

28 1939 XII.Kulturabend der Freisinnigen Stadtpartei [vom] (6.März über dieturellen Aufgaben der Presse". [Besprechung].= Neue Zürcher Zeitung, Jg.160/1939, Nr.437, 10.März.

"Kul­)d.<

29 1939 Nathan der Weise. >K.G.Schmid<= Schauspielhaus Zürich 1938/39, [Programmheft] Nr.29, 17.März.

30 1939 Die Jungfrau von Orleans. (Fragmente aus einem Vortrag). )Karl G.Schmid<= Schauspielhaus Zürich 1938/39, [Programmheft] Nr.33, 14.April.

30a = Schauspielhaus Zürich 1953/54, [Programmheft], 5.November; [gekürzt].

31 1939 Wissen. )K.G.Schmid<= Der Pädagogische Beobachter im Kanton Zürich (Zürich), Jg.33/1939, Nr.12,

16.Juni, S.461-462; (= Beilage zur Schweizerischen Lehrerzeitung, Jg.84/1939,Nr.24) •

32 1939 Cultural trends in German Switzerland to-day. (Translated from the Germanby C.P.Magill). )K.G.Schmid<= German Life and Letters, vol.III (1938-39), nr.4 (July), pp.256-269.

OXford, Blackwell.

33 1939 Wie sind Literaturgeschichte und Lektüre nebeneinander praktisch durchzu­~tihren? (Diskussionsbeitrag a.d.XXVI.Jahresversammlung d.Vereins Schweiz.Deutschlehrer , l.Okt.1938, Inzern). )Karl G.Schmid<= 67.Jahrbuch des Vereins Schweizerischer Gymnasiallehrer, S.122-123.

Aarau, H.R.Sauerländer.

Page 10: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

34

- 7 -

1940 Brief aus dem Felde.= Zürcher Illustrierte, Jg. 15/1940 ,

Kellers 50.Todestag), S.727.

>Karl G.Schmid<Nr.27, 5.Juli (Sondernummer zu Gottfried

35 1941 Josef Konrad Scheub~r, Gewehr von der Wand! Mein Grenzbesetzungsjahr.Einsiedeln & Zürich, Benziger 1940. [Buchbesprechung].= Schweizerische Lehrerzeitung (Zürich), Jg.86/1941, Nr.30 (Juli), S.566.

36 1941 Der Soldat und der Tod. >Karl G.Schmid<= DU, Schweizerische Monatsschrift (Zürich), Jg.l/1941, Nr.9 (November), S.31­

34; 1 Abb.

[erweitert] Schriften zur Zeit, Kulturschriftenreihe ••• siehe 39.

37 1941 "Wenn Puritaner jung sind". Bemerkungen zu Albert J.Weltis Roman.>Karl G.Schmid<

= Neue Zürcher Zeitung, Jg.162/1941, Nr.2056 + 2059, 16.Dezember.

38 1941 Der Staatsbürger Gottfried Keller und die Jugend. Ansprache, geh.bei derKeller-Feier der Kantonsschule Zürich am 18.Juli 1940. >Karl G.Schmid<= Zwei zürcherische Schulreden, S.29-38. Hg.: Literarische Vereinigung Win­

terthur.Winterthur, A.Vogel.

39 1942 Der Soldat und der Tod. >Karl G.Schmid<= Schriften zur Zeit, Kulturschriftenreihe des Morgarten-Verlags (Zürich),

Heft 1, 44 S. siehe auch 36.

40 1942 Bemerkungen zu einer Besprechung. (E.Max Bräm, Geschichte der deutschen~teratur, 1.Teil. Bern, Francke 1942, erschienen in "Schweizerische Lehrer­zeitung", Jg.87/1942, Nr.49, S.880). >Karl G.Schmid<= Schweizerische Lehrerzeitung (Zürich), Jg.87/1942, Nr.52 (Dezember), S.948.

41 1943 "Jurg" von H.Treichler-petua. [Besprechung].= Neue Zürcher Zeitung, Jg.164/1943, Nr.31, 5.Januar.

>K.S. <

42 1943 unsere Schweizerschule nach dem Krieg. [Aeusserung zu einer Rundfrage].>Karl G.Schmid<

= Neue Zürcher Zeitung, Jg.164/1943, Nr.365, 4.März.

43 1943 Fred N.Wagner, Grosse Welt und kleine Menschen. Aufgezeichnet von Fried-rich Witz. Zürich, Morgartenverlag 1942. [Buchbesprechung]. >K.S-d.<= Die Weltwoche (Zürich), Jg.ll/1943, Nr.487, 12.März.

44 1943 Frau und Heimat. Vortrag, gehalten an der 55.Jahresversammlung des Schwei-zerischen gemeinnützigen Frauenvereins in Zürich. >Karl G.Schmid<= Zentralblatt, Organ des Schweizer.gemeinnützigen Frauenvereins (Bern),

Jg.31/1943, Nr.8, S.169-180.

45 1943 [Notiz zum Jahreswechsel].= Das Fenster, Mitteilungen des

Zürich, Conzett &Huber.

>K.G.Schmid<Morgarten-Verlages Zürich, Nr.3, 1943, Dezember.

Page 11: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 8 -

46 1943 Gottfried Keller und die Jugend. (Rede, geh.am 11.Jahresbott der Gott-fried Keller-Gesellschaft, Sonntag, den 25.0ktober 1942, im Zürcher Rathaus).

>Karl G.Schmid<= Elfter Jahresbericht der Gottfried Keller-Gesellschaft, 1942, S.3-10.

Zürich, Verlag d.Gottfried Keller-Gesellschaft.

47 1943 MEIER, Conrad Ferdinand, Die Richterin. Novelle. [Hsg.m.Einleitung undAnmerkungen von K.G~Schmid; 5 S.].Zürich, Verein "Gute Schriften", (Heft Nr.2ll).

48 1944 Oeppi von Wasenwachs, der Bub ohne Mutter. (Von Arnold Kübler. Zürich,Morgartenverlag). [Buchbesprechung]. >K.G.Schmid<= Schweizer Annalen, Jg.[1]/1944, Nr.l (März), S.56-57.

Aarau, AZ-Presse.

49 1944 Der grammatische Spiegel, neue Denkformen im sprachlichen Ausdruck. (VonJ.Gebser. Zürich, Oprecht 1944 [und] Abendländische Wandlung [derselbe Autor].Zürich, Oprecht 1943). [Besprechung]. >K.G.Schmid<= Schweizer Annalen, Jg.[1]/1944, Nr.2 (April), S.120-122.

Aarau, AZ-Presse.

50 1944 Persönlichkeitswerte der handwerklichen Arbeit. [In]: Stimmen zur Arbeits-woche für Gewerbekultur. >K.G.Schmid<= Schweizerische Gewerbe-Zeitung (Bern), Jg.61/1944, Nr.21, 20.Mai.

51 1944 Das Lebensrecht des Kleinstaates. Ansprache, geh.am 16.April 1944 a.d.Delegiertenversammlung der "Neuen Helvetischen Gesellschaft" in Bern; 26 S.

>K.G.Schmid<Bern, Paul Haupt.

52 1944 Bet~, die Schwester C.F.Meyers. (Von Maria Nils. Frauenfeld, Huber 1943).[Buchbesprechung]. >K.G.Schmid<= Schweizer Annalen, Jg.[1]/1944, Nr.7 (September), S.459-460.

Aarau, AZ-Presse.

53 1944 Bericht über die eingesandten Werke. [In]: Nachbetrachtungen zu dem lite­rarischen Wettbewerb der Ersten Schweizerischen Akademischen Spiele.>K.G.Schmid<= Zürcher Student, Jg. 22/1944 , Heft 5 (Oktober), S.103-105.

54 1944 Ueber die Gestalt des Soldaten.= Bürger und Soldat. (Hg.: Schweizerische Offiziersgesellschaft), S.79-97.

Zürich, Drell Füssli.

54a = Der Landbote (Winterthur), Jg.[108]/1944, Nr.260, 6.November, [u.d.Titel]: Soldatische Haltung und Gesinnung. >Karl G.Schmid<

(Vorabdruck; ausschnittweise, aus "Ueber die Gestalt •••• ", S.82-85).

55 1945 Zur kulturellen Lage der deutschen Schweiz. Antrittsvorlesung, gehaltenam 28.0ktober 1944. >K.G.Schmid<= Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 44, S.5-18.

Zürich, Polygraphischer Verlag.

Page 12: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 9 -

55a = Horizon (London), vol.XIII (1946), nr.74 (February), pp.93-100: Thecultural position of German Switzerland. (Summary of theinauguralacademic speech, delivered in October 1944. Translated by DouglasCooper). >Karl Georg Schmid<

s.a.167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

56 1945 Ansprache am Tage der Waffenruhe, 9.Mai 1945. [In]: Zur Waffenruhe inEuropa. >K.G.Schmid<= Schweizerische Bauzeitung (Zürich), Bd.125, Nr.20, 19.Mai, S.239-240.

56a = Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 49, S.14­18. [In]: Waffenruhe; Akademische Ansprachen, geh.am 9.Mai 1945 an derEidg •Techn .Hochschule von Franz Tank, Charly Clerc, Kar1 Schmid, Giu­seppe Zoppi.Zürich, Polygraphischer Verlag 1945.

57 1945 Zu einer Gedichtsammlung. [Besprechung von] (Siegfried Lang "Vom andernUfer". Zürich, Atlantis 1944). >K.G.Schmid<= Schweizer Annalen, Jg.[2]/1945, Nr.3 (Mai), S.191-192.

Aarau, AZ-Presse.

58 1945 "Wenn das Ensemble ••• ". [Notiz in]: Die Meinung. >Karl G.Schmid<= Schauspielhaus Zürich, [Propagandazeitung] , Einmalige Ausg., 16.August.

59 1945 Neue deutschsprachige ~rik. [Besprechung].= Schweizer Annalen (Aarau), Jg.[2]/1945, Nr.9-10 (Dezember), S.573-576.

60 1945 Trakl und Bergengruen. [Besprechung der] (Neuausgabe der "Dichtungen"von G.Trakl [und von] "Dies irae" von W.Bergengruen durch K.Horwitz. Zürich,Arche 1945). >K.G.Schmid<= Schweizer Annalen (Aarau), Jg.[2]/1945, Nr.9-10 (Dezember), S.580-581.

1946 The cultural position of German Switzerland. see 55a.

61 1946 Fragment über Max Frisch. Aus einer Ansprache [an der Max Frisch Matineeam 3.März 1946 im Schauspielhaus Zürich]. >K.G.Schmid<= Schauspielhaus Zürich 1945/46, [Programmheft], S.2-5.

62 1946 Das Italienische als deutsche Idee.= Festvorträge der G.E.P. (Gesellschaft ehemaliger Studierender der Eidg.Techn.

Hochschule), Heft 2, S.15-29.Zürich, G.E.P.

- s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

63 1946 Versuch über Max Frisch.= Schweizer Annalen (Aarau), Jg.3/1946-47, Nr.6-7 (Dezember), S.327-333.

64 1946 Ernst Wiechert, Okay oder die Unsterblichen. Eine ernsthafte Komödie in3 Aufzügen. Zürich, Artemis 1946. [Besprechung].= Das Buch, Revue für Literatur, Kunst und Wissenschaft, Jg.l/1946-47, Heft 1

(Dezember), S.10.Küsnacht-Zürich, H.A.Wyss.

Page 13: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 10 -

65 1947 Zur Uraufführung von "Es steht geschrieben". Schauspiel von FriedrichDürrenmatt. >Karl G.Schmid<= Schauspielhaus Zürich 1946/47, [Programmheft], 19. April.

66 1947 Menschen-Jagd. [Besprechung von] (Anna Seghers "Das siebte Kreuz". Berlin,Aufbau-Verlag 1946).= Schweizer Annalen (Aarau), Jg.3/1946-47, Nr.12 (September), S.716.

67 1947 Zur Uraufführung von "Die Begegnung"; Schauspiel von Max WernerUeber Max Werner Lenz.= Schauspielhaus Zürich 1947/48, [Programmheft], 13.November.

Lenz.>anonym<

68 1948 Erhaltung des Wehrwillens. [Votum a.d.öffentl.Delegiertenversammlung derNeuen Helvetischen Gesellschaft in Bern, 15.Febr.1948, i.Rahmen der Veranstal­tung "100 Jahre Bundesstaat - Rechenschaft und Verpflichtung"].= Schweizerische Hochschulzeitung (Zürich), Jg.21/1948, Heft 4, S.185-187.

69 1948 Die geistige Freiheit des Schriftstellers in unserer Zeit. Votum an derordentlichen Generalversammlung des Schweizerischen Schriftstellervereins inLausanne, 30.Mai 1948.= Rote Revue (Zürich), Jg.27/1948, Heft 8, S.295-299.

69a = Blätter des Schweizerischen Schriftsteller-Vereins (Zürich), 28.Jg.des"Geistesarbeiters", Nr.2 (April-Juni), 1949, S.6-8. >Karl G.Schmid<

70 1948 Ansprache. [In]: Gedenkworte zum hundertjährigen Bestehen des Schweizeri­schen Bundesstaates, gesprochen am 12.Juni 1948 a.d.Akademischen Feier derEidg.Techn.Hochschule von Hans Pallmann, Charly Clerc, Karl Schmid, GiuseppeZoppi.= Kultur- und Staatswissenschaftliehe Schriften der ETH, Heft 64, S.16-23.

Zürich, Polygraphischer Verlag.- s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.I! (1967).

71 1948 Ueber das Alter.= DU, Schweizerische Monatsschrift (Zürich), Jg.8/1948, [Nr.12] Weihnachten,

S.21 + 26; Abb.

72 1949 Ansprache. [In]: Conrad Ferdinand Meyer. Gemeinschaftliche Vorlesung,gehalten Ende November 1948 in der Gedenkstunde der Eidg.Techn.Hochschule zuseinem fünfzigsten Todestag von Karl Schmid, Charly Clerc, Giuseppe Zoppi.= Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 68, S.5-11.

Zürich, Polygraphischer Verlag.

73 1949 Anlässlich der Lektüre des Briefwechsels zwischen Schiller und Goethe.= Hortulus amicorum. Fritz Ernst zum sechzigsten Geburtstag. (Hg.: Fritz

Enderlin, Werner Kaegi, Arnald Steiger), S.143-149.Zürich, Fretz &Wasmuth.

74 1949 Goethes Bedeutung in der Gegenwart. (Nach einem Vortrag an einer Goethe­feier der Handelshochschule St.Gallen).= Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.57/1949, Nr.200/201, 27./29.August; Abb.

Page 14: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 11 -

75 1949 Rede von Karl Schmid anlässlich der Goethefeier im Studio Zürich,28 .August; 8 BI.[Zürich, Radio-J Studio Zürich. Als Manuskript vervielfältigt.

76 1949 Zu Thomas Manns "Doktor Faustus".= Basler Schulblatt, Jg.IO/1949 , Nr.4 (September), S.71-72.

77 1949 Vom Geist der neueren Schweizer Dichtung. Ein Vortrag (zur Eröffnung derAusstellung "Schweizer Autoren" in der Württembergischen Landesbibliothek inStuttgart, am 24.April 1949); [22J S.Stuttgart, Engelhornverlag Adolf Spemann.

78 1949 Joharm Wolfgang Goethe. Bild eines Menschen; 21 S. (m.l Schrift-Faksimile).Zürich, Artemis.

79 1950 J.W.GOETHE, Briefwechsel mit Friedrich Schiller. Einführung (und Text­überwachung von Karl G.Schmid).= J.W.Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Hg.: Ernst Beut­

ler; (Bd. 20), S. 995-1055.Zürich, Artemis.

79a = 2.Aufl. (1964); S.997-1047; [gekürztJ.

80 1950 Ueber das Wesen der europäischen Kultur. Vortrag vor der aargauischenKantonalkonferenz in Aarau am 26.September 1949; [gekürztJ.= Schulblatt f'tir die Kantone Aargau und Solothurn (Aarau) , Jg.69/1950, Nr.12

(Juni), S.99-101.

81 1950 Zur Situation des Schweizer Schriftstellers. [Radiobeitrag zur gleichna­migen Sendung v.14.April 1950J.= Büchergilde, Jg.1950, Heft 9, S.198-199.

[Frankfurt/M. J, Büchergilde Gutenberg.

82 1950 Hermann Hesse und Thomas Mann. (Zwei Möglichkeiten europäischer Humanität);48 S.Olten, (Vereinigung Oltner Bücherfreunde; VIII.Sonder-Publ.).

83 1951 Notizen zu [Max FrischsJ "Graf Oederland".= Schauspielhaus Zürich 1950/51, [Programmheft Nr.J 30, 10.Februar.

84 1951 Karl Meyer als Mahner. [InJ: Karl Meyer 1885-1950. Ansprachen zu seinemGedenken, gehalten am 7.Februar 1951 in der Aula der Universität Zürich vonLeonhard von Muralt und Karl Schmid.= Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 77, S.17-23 ;Portr.

Zürich, Polygraphischer Verlag.

85 1951 Ueber die Bedeutung der Krankheit bei Thomas Mann.= Büchergilde, Jg.1951, Heft 5, 5.100-101.

[Frankfurt/M. J, Büchergilde Gutenberg •

Page 15: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 12 -

86 1952 Thomas Mann "Buddenbr0oks" • [BesprechungJ.= Büchergilde, Jg.1952, Heft 1, S.5-6.

[Frankfurt/M.J, Büchergilde Gutenberg.

87 1952 Wozu literarische Wettbewerbe? (Aus einer Rede anlässlich der Preisüber­gabe des Literarischen Wettbewerbes 1950).= Büchergilde, Jg.1952, Heft 2, S.33-35.

[Frankfurt/MJ, Büchergilde Gutenberg •

88 1952 An der Schwelle unseres Jahrhunderts. Sichtbares und Unsichtbares in derliterarischen Entwicklung. (Vortrag im Berner Schriftstellerverein).

)Karl G.Schmid<= Der kleine Bund, Jg.[33J/1952, 13.+20.Juni, [=Literatur- und Kunstbeilage

des "Bund" (Bern) , Jg.I03/1952, Nr.272 + 284J.

89 1952 Rede zur Feier von Hermann Hesses 75.Geburtstag, gehalten am 29.Juni imZürcher Schauspielhaus.= Neue Schweizer Rundschau, Neue Folge (Zürich), Jg.20/1952, Heft 3 (Juli),

S.131-139.

89a

89b

89c

= Sonntagspost, Jg.72/1952, Nr.27, 5.Juli, [= Beilage zu "Der Landbote"(Winterthur), Jg.116/1952, Nr.154, 5.Juli~ gekürztJ.

= Büchergilde, Jg.1952, Heft 9, S.180-181, LgekürztJ.[Frankfurt/M. J, Büchergilde Gutenberg •

= Dank an Hermann Hesse. Reden und Aufsätze, S.51-64, [u.d.TitelJ: DieFestrede von Karl Schmid.Frankfurt am Main, Suhrkamp 1952.s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

90 1952 Lessings Religiosität.= Reformatio (Schaffhausen), Jg.l/1952, Heft 7, S.354-365.

- s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

91 1952 Schwergewichtswaffe, schwere Mittel und Artillerie.= Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (Frauenfeld), Jg.118/1952 ,

Nr.8, S.557-567.

- s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967), [u.d.TitelJ: Artil­lerie als Führungselement.

92 1953 Ansprache vor einer Vorlesung Thomas Manns, geh.am 17.September 1952 imKleinen Tonhallesaal in Zürich.= Büchergilde, Jg.1953, Heft 1, S.10-11.

[Frankfurt/M.J, Büchergilde Gutenberg.

93 1953 Geist und Politik. [Radiovortrag im Studio Zürich, 16.1.1953J.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.174/1953, Nr.409, 22.Februar.

- s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

94 1953 GONARD, S., Der totale Krieg. [Uebersetzt a.d.Französischen von K.SchmidJ.= Die schweizerische Landesverteidigung, S.103-114.

Zürich, Gottfried Schmid.

Page 16: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 13 -

95 1953 Die schweizerische Landesverteidigung. (Zürich, Verlag Gottfried Schmid[1953J). [BuchbesprechungJ.= Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (Frauenfeld), Jg.119/1953, Nr.7,

S.521-522.

96 1953 Das literarische Zürich von heute. Ein Fragment; 26 S.+ [2J BI.[OltenJ, VOB (Vereinigung Oltner Bücherfreunde); Privatdruck.

97 1953 Geburtstagspost für Hermann Hiltbrunner. (Zu Hermann Hiltbrunners 60.Ge-burtstag am 24.November 1953), S.15. >Karl Schmid und andere<(Zürich, Werner Classen).

98 1953 Die Literatur in der deutschen Schweiz.= Die Schweiz. Landschaft,. Kunst, Literatur, Kultur und Geschichte. Ein Vade­

mekum für Ferienreisende. Hg.: Schweizerische Zentrale fürVerkehrsförderung;S.122-147.Bern, Büchler.

98a = 2.Aufl. (1954).98b = La Suisse. Paysage, art, litt~rature, culture et histoire; vade-mecum

du touriste; publi~ par l'Office central suisse du tourisme; pp.120­146: La litt~rature en Suisse allemande; (trad.par Henri de Ziegler).Berne, Büchler (1954).

99 1953 ZIEGLER, Henri de, Die Literatur in der Westschweiz; [übersetzt v.K.SchmidJ.= Die Schweiz. Landschaft, KUnst .•. ; 8.148-162.

Bern, Büchler. siehe 98.

100 1953 (BONnALLAZ, Paul), Freiburg; (GElSENDORF , Paul-F.), Genf; (THEVENAZ, Louis),Neuenburg; (JUNOD, Louis), Waadt. [InJ: Kultur und Geschichte der Kantone; [über­setzt von K.SchmidJ.= Die Schweiz. Landschaft, Kunst ••• ; S.274-294.

Bern, Büchler. siehe 98.

101 1954 Leonardo da Vinci als Ingenieur. Einführung.= Leonardo da Vinci als Ingenieur. (Veröffentlichung anl.der Ausstellung in der

Aula der ETH Zürich [vomJ 16.Januar - 6.Februar 1954); S.5-7.(Zürich, Industrielle Organisation).

102 1954 Im Anfang war die Seele. Wtirdigung eines neuen Buches über Thomas Mann.(Hans Eichner, Eine Einführung in das Gesamtwerk Thomas Mann. Bern, Francke,Sammlung Dalp, Bd.58). [BesprechungJ.= Domino, eine Bücherzeitung (Zürich), Nr.3, 1954, (März), S.5; 1 Abb.

103 1954 Vertikalität als Denkrichtung. - Rektoratsrede, gehalten am 14.November1953 an der Eidg.Techn.Hochschule.= Kultur-und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 87, S.5-18.

Zürich, Polygraphischer Verlag.

104 1954 Zur Armut gehört die Klugheit (Euripides).Gedanken am Beginn des hundert­sten Jahres der E.T.H. - Rektoratsrede, gehalten am 13.November 1954 an der Eidg.Techn.Hochschule.= Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 89, S.3-23.

Zürich, Polygraphischer Verlag.

Page 17: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 14 -

l04a = Zofingia, Centralblatt des Schweiz.Zofingervereins (Zofingen), Jg.96/1955, Nr.l (Dezember); Portr.; S.19-34; [gekürzt].

105 1955 In memoriam Thomas Mann. Ansprache im [Schweizerischen] Fernsehdienst[Studio Zürich], Sonntag, den 14.August 1955; [3 BI.; unpag.; Masch1schrift].[Zürich] •

105a = Svizzera Italianaj. Rivista bimestrale di cultura, no.112-113, anno 15/

1955, pp.4-5. [In : Per Thomas Mann, [von] Karl Schmid [und] LaviniaJollos Mazzucchetti; [Uebersetzung].Locarno, Carminati.

106 1955 Eidgenössische Technische Hochschule 1855-1955; [Teil 11]: Lehre undForschung an der Eidg.Techn.Hochschule; Redaktion Karl Schmid u.Henry Favre.= Eidgenössische Technische Hochschule 1855-1955; [=Festschrift ETH];S.259-723.

(Zürich, Buchverlag Neue Zürcher Zeitung).

107 1955 Die Ausbildungsziele der Eidgenössischen Technischen Hochschule. Ein Vor­wort.= Eidgenössische Technische Hochschule 1855-1955; S.261-2710 siehe 106·

108 1955 Deutsche Sprache und Literatur. [In]: Allgemeine Grundlagenfächer, •••= Eidgenössische Technische Hochschule 1855-1955; S.277-278. siehe 106.

109 1955 (Notiz über den "Alltag des Rektors"). [In]: 100 Jahre ETH.= Technische Rundschau (Bern) , Jg.47/1955, Nr.41, Sondernummer 100 Jahre ETH,

30.September, S.9; Portr.

109a = Dozenten der Eidg.Techn.Hochschule im Jubiläumsjahro Der ETH zu ihrem100jährigen Bestehen, S.7-8; Portr.Bern: Hallwag 1955.(= SA der Jubiläumsnummer "100 Jahre ETH" der "Technischen Rundschau").

110 1955 Die ETH als Vermittlerin allgemeiner Bildung.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.176/1955, Nr.2791/93 (Festausgabe Hundert Jahre

Eidg.Techn.Hochschule in Zürich), 21.0ktober.

111 1955 Ansprache des Rektors der Eidg.Technischen Hochschule am AkademischenAkt vom 22.0ktober 1955.= Schweizerische Hochschulzeitung (Zürich), Jg.28/1955, Sonderheft (100 Jahre

Eidg.Techn.Hochschule), S.21-29; 2 Abb.

lIla = Neue Zürcher Zeitung, Jg.176/1955, Nr.2829, 24.0ktober. [In]: Hundert­jahrfeier der ETH in Zürich; [gekürzt].

Illb = Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 92, S.47-57.Zürich, Polygraphischer Verlag 1956.s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Band 11 (1967); [u.d.Titel]:Das Gesetz der Technischen Hochschulen.

112 1955 Verkündigung der Promotion von Carl Gustav Jung zum Ehrendoktor der Natur­wissenschaften der Eidg.Technischen Hochschule. [In.]: Car1 Gustav Jung. Wortezur Würdigung seines Lebenswerkes, gesprochen am l.Juli 1955 bei der Ernennungzum Ehrendoktor der E.T.H. von Walther Hug, C.A.Meier, Eugen Böhler, Kar1 Schmid.= Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 91, S.22-24.

Zürich, Polygraphischer Verlag.

Page 18: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 15 -

113 1955 Schiller und die Schweiz. (Festrede bei der Jubiläumsfeier der Schweize­rischen Schillerstiftung in Zürich am 5.Juni 1955).= Schiller. Reden im Gedenkjahr 1955. (Hg.: Bernhard Zeller); S.404-415.

Stuttgart, Ernst Klett.(= Veröffentlichungen der Deutschen Schillerges. , Bd.21).

- s.a. 118: Aufsätze und Reden [Bd.I] (1957).

114 1956 Fachstudium und allgemeine Bildung. Festvortrag. [In]: Die SchweizerGastvorlesungen vom 7.bis 9.Mai 1956 in der Universität München.= Münchener Universitätsreden, Neue Folge, Heft 15, S.9-23.

München, Max Hueber.

114a = Schweizerische Hochschulzeitung (Zürich), Jg.30/1957, Heft 3, S.14O-152.

115 1957 Neuere Aspekte der Geistesgeschichte. - Rektoratsrede, gehalten am 17.No­vember 1956 an der Eidgenössischen Technischen Hochschule.= Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 99, S.5-23.

Zürich, Polygraphischer Verlag.- s.a. 118: Aufsätze und Reden [Bd.I] (1957).

116 1957 Was ich wandre dort und hier. [Beurteilung des] (Romans von Hertha Trappefür den internationalen) Charles Veillon-Preis 1953.Bela reist am Abend ab. [Beurteilung des] (Romans von Carola Lepping für deninternationalen) Charles Veillon-Preis 1954. >K.S. <= Honos alit artes. (Les dix ans du Prix Charles Veillon); pp.130-131; 134-135.

Lausanne.

117 1957 Hesses "GlasperlenspieI" und Thomas Manns "Doktor Faustus". (Aus einemRadiovortrag ) •= Dichten und Trachten, Jahresschau des Suhrkamp Verlages Ber1in & Frankfurt

a.M., [Bd.] IX, S.9-15.(Frankfurt a.M.).

- s.a. 118: Aufsätze und Reden [Bd.I] (1957).

118 1957 Aufsätze und Reden. (Inhalt: Versuch über die schweizerische Nationalität.Schiller und die Schweiz. Ueber Hermann Hesses "GlasperlenspieI". Neuere Aspekteder Geistesgeschichte); 211 S.Zürich & Stuttgart, Artemis.(= Aufsätze und Reden [Bd.I]).- s.a. 167 + 215.

119 1957 Optimistische Gedanken über die Bücher; [Vorwort].= Schweizer Bücher Katalog 1957/58 (Zürich), S.4-5.

120 1957 Bemerkungen zum Problem des technischen Nachwuchses. (Bericht über dasSchuljahr 1956/57, durch Redaktion leicht erweitert).= Schweizerische Bauzeitung (Zürich), Jg.75/1957, Nr.49, 7.Dez., S.778-779.

120a = SA, 2 S.; [Zürich, G.E.P.1958].

121 1957 Meditation über Europa. Nach dem Festvortrag zur Hauptversammlung der Ge­sellschaft Deutscher Chemiker in Berlin am 6.0ktober 1957.= SA, 24 S.; [als Beilage zu der Zeitschrift "Angewandte Chemie" (Weinheim),

Jg.69/1957, Nr.24].

Page 19: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

= 16 -

122 1958 Der Fremdling. (Rede an der "Goethe-Feier" der ''Vereinigung 01tner Bücher­freunde", am 31.August 1958); 34 S.Olten, (Privatdruck. Vereinigung Oltner Bücherfreunde).

- s.a. 130: Geheimnis der Ergänzung. Zwei Reden über Schiller und Goethe (1960).

123 1958 Hochmut und Angst. Betrachtung zur seelischen Lage des heutigen Europa;186 S.+ [IJ BI.Zürich &Stuttgart, Artemis.

124 1959 Ueber das Wesen der zukünftigen Krieg~tihrung. (Vortrag an der Generalver­sammlung der Schweiz.Gesellschaft der Offiziere der mot.Truppen in Luzern, 9.Mai 1959 [u.d.Titel: Das Antlitz des KriegesJ).= Armee-Motor (Zürich), Jg.13/1959, Nr.8, S.284-299.

124a = Neue Zürcher Zeitung, Jg.180/1959, Nr.2969, 3.0ktober; Nr.2984, 4.0kt.,[u.d.TitelJ: Wandlungen in der Kriegführung.

124b = Basler Nachrichten, Jg.115/1959, Nr.492, 19.November, [u.d.TitelJ: DieTotalität eines künftigen Krieges noch nicht erfasst, [v.d.RedaktiongekürztJ.

124c = Der Zürichbieter (Bassersdorf), Jg.13/1960, Nr.6, 8.Januar, [u.d.TitelJ:Die Integrierung der Technik in den Geist der Führung, [ausschnittweiseJ.

124d = Die Tat (Zürich), Jg.25/1960, Nr.92j

2.April, (Schlusswort). [InJ:Marschhalt. [Artikelfolge u.d.Titel: Diskussionsgrundlagen zur Armee­reform, [ausschnittweiseJ.= auch als BAs.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

125 1959 Dokumente des Menschlichen. [InJ: Die Welt im Bild.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.180/1959, Nr.3132, 17.0ktober.

126 1959 Ueber Schillers Denkform. [InJ: Friedrich Schiller, zum zweihundertstenGeburtstag, 10.November 1959.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.180/1959, Nr.3436/37, 1O.November.

127 1959 Zur Frage der Heranziehung zeitgenössischer Literatur im Deutschunterricht.= Gymnasium Helveticum (Aarau), Bd.14 (1959/60), Nr.l (Dezember), S •.2-1O.

128 1960 P~chologische Aspekte des totalen Krieges.= Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (Frauenfeld), Jg.126/1960, Nr.2,

S.87-96; Nr.3, S.173-183.

128a = Beiträge zum "Psychologischen KrieglI. Hg.: Chef des Personellen derArmee, Sektion Heer und Haus, [Nr.J 1 (1960), 20 S.[Bern, Eidg .Militärdepartement, Sekt .Heer u.Haus J.

128b = Truppenpraxis (Darmstadt), Jg.1960, Heft 8, S.591-593; Heft 9, S.671­674, [gekürztJ.

129 1960 Das Hilfsprogramm der Schweizer Auslandhilfe im Weltflüchtlingsjahr 1960.Ansprache a.d.Pressekonferenz in Bern vom 23.Febr.1960; 5 S., [masch.-vervielf.J.Bern, Schweizer Auslandhilfe, Pressedienst.

Page 20: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 17 -

130 1960 Geheimnis der Ergänzung. Zwei Reden über Schiller und Goethe. (Inhalt:Schiller und die Elemente. Goethe der Fremdling. Geheimnis der Ergänzung. Einfakultatives Nachwort); 65 S.+ [IJ BI.(Zürich), Artemis.

BOa = Neues Winterthurer Tagblatt (Wochenbeilage), Jg.83/1960, Nr.194, 20.August, [u.d.TitelJ: Schill&Sschwieriges Glück. (Schluss der Rede"Schiller und die Elemente", [anl.Schiller-Feier, November 1959J).

131 1960 Das Ei, die Nüsse und das Wort.= .A Charles Veillon pour un anniversaire. [Festschrift zum 60.GeburtstagJ;

S.21O-212.(Zürich, Conzett &Huber).

131a = (Jahresgabe 1974 f.d.Freunde des Artemis Verlags; [3 S., unpag.J).(Zürich &München, Artemis 1974).

132 1960 Beim Tode von General Guisan, 8.April 1960. (Gedenkworte, gesprochen amLandessender Beromtinster am 8.April 1960); 14 S.01ten, (Privatdruck. Vereinigung 01tner Bücherfreunde).

133 1960 Der General und die deutsche Schweiz.= General Guisan, 1874-1960, Offizielles Erinnerungswerk. (Hg.: Andre Guex) ,

S.78-84.Zürich, Fretz & Wasmuth.

133a = General Guisan, 1874-1960; (ed.: Andre Guex) , pp.123-126 + pp.135-136:Le General et les Suisses allemands, [traductionJ.Lausanne, Marguerat (1960).s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

134 1960 Kleines Lob der Zürcher.= Zürich. Hg.: Benjamin Laederer; photogr.Gestaltung: Hans Kasser; Texte von

Karl Schmid und anderen; S.21-26.Genf, Editions Generales.(= Sammlung "Städte und Landschaften der Schweiz", Bd.14).

134a = Zurich; publ.by Benjamin Laederer; photo~r.: Hans Kasser; pp.14-15:Glimpse at Zurich, [abridged; translatedJ.Geneva, Editions Generales (1961).(= Cities and Landscapes of Switzerland, vol.14).

135 1960 Gedanken über den neutralen Kleinstaat.= Der Landbote (Winterthur), Jg.124/1960, Nr.303, 27.Dezember.

135a = Der Freisinnige (Wetzikon), Jg.I08/1960, Nr.308, 31.Dezember, [u.d.Tit.J:Neutraler Kleinstaat heute.

135b = Neue Zürcher Nachrichten, Jg.56/1960, Nr.305, 31.Dezember, [u.d.TitelJ:Neujahrsgedanken über die neutrale Schweiz.

135c = Volksrecht (Zürich), Jg.63/1960, Nr.308, 31.Dezember, [u.d.TitelJ: Neu­jahrsgedanken über den neutralen Kleinstaat.

135d = Schweizer Frauenblatt (Winterthur), Jg.41/1962, Nr.l/213, 5.Januar, [u.d.Titel]: Neujahrsgedanken über den neutralen Kleinstaat.

u.a.m.

Page 21: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 18 =

136 1961 Die Gestalt des Schwachen bei Conrad Ferdinand Meyer; 37 S.= 124.Neujahrsblatt des Waisenhauses Zürich. Hg.: Gelehrte Gesellschaft.

Zürich, Beer.

- s.a~ 147: Unbehagen im Kleinstaat (1963), [gekürzt; Text teilweise verändertJ.

137 1961 Fortschritt und Dauer. (Vortrag, geh.am Fortbildungskurs [des VereinsSchweiz.QymnasiallehrerJ, Zürich 1960).= Gymnasium Helveticum (Aarau), Bd.15 (1960/61), Nr.2, S.81-95.

- s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

138 1961 Aspekte des Bösen im Schöpferischen.= Studien aus dem C.G.Jung-Institut Zürich. Vortragszyklus des Winters 1959­

1960, [Bd.J XIII, Das Böse; S.237-260.Zürich & Stuttgart, Rascher.

138a = Evil. Essays by Carl Kerenyi, Karl Schmid a.o.; transl.: R.Manheim &H.Nagel; ed.: Curatorium of the C.G.Jung Institute Zürich; pp.227-250:Aspects of evil in the creative.Evanston, Northwestern University Press 1967.(= Studies in Jungian Thought).s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

139 1961 Fortschreitend und nach unten schwer. Aspekte des wissenschaftlichenMenschen heute.= Palette (Basel), [1961J, Jubiläumsausgabe Sandoz 1886-1961, S.39-43.

139a = Palette (B~le), [1961J, no du jubile Sandoz 1886-1961, pp.38-43: Enprogr~s, mais pesant vers le base L'homme de l'~ge de la science,[trad.par G.DuplainJ.

139b = Tavolozza (Basilea), [1961J, Ed.giubileo Sandoz 1886-1961, pp.39-43:Progresso e miti della natura. Aspetti della scienza contemporanea,[trad.di Guido CalgariJ.

139c = Palette (Basle), [1961J, Jubilee nr.Sandoz 1886-1961, pp.39-.43: Changeand the changeless. Aspects of scientific man, [transl.by M.Hottinger­MackieJ.

139d = Paleta (Basilea), [1961J, Edici6n jubileo Sandoz 1886-1961, pp.39-43:Andando adelante y tirando hacia abajo. Aspectos del hombre de cienciamoderno, [trad.por J.A.DoerigJ.

13ge = En progr~s, mais pesant vers le base L'homme de l'~ge de la science.(Plaquette, h l'intention de leurs amis); [13 p., non pag.J.(Albeuve/FR, Castella 1973).

140 1961 Genie der Erfahrung. [InJ: Carl Gustav Jung zum Gedenken.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.182/1961, Nr.2828, 30.Juli.

141 1961 Die ''Hochzeit des Konchs ll und der "Grüne Heinrich".= Neue Zürcher Zeitung, Jg.182/1961, Nr.4864, 17.Dezember.

142 1961 Einige Gedanken über Entwicklungshilfe. Referat, .gehalten an der Bürgen­stock-Konferenz 1961, [9 BI., unpag. masch.-vervielf.J.= [Beilage zumJ Korrespondenzblatt LdesJ Schweizer Verband Volksdienst [ZürichJ,

Jg. 1961, Dezember.

Page 22: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

I- 19 -

143 1962 Fortschritt und Verantwortung. (Vortrag vom 7.Februar 1962 [anJ derTagung "Vom Sinn der Verantwortung in der Führung").= Industrielle Organisation (Zürich), Jg.31/1962, Nr.4, S.116-120.

143a = Vom Sinn der Verantwortung in der Führung.· [Sonderdruck IndustrielleOrganisation (SIO), Nr.377J, S.10-14.(Zürich), Industrielle Organisation 1962.

143b = Sulzer SLM, Werkmitte i lungen , 1966, [Nr.J 10, S.2-7; 2 Abb.Winterthur, Gebr.Sulzer.

144 1962 Führer und Gehilfen im technischen Krieg.= Die Schweizer Armee heute. Das aktuelle Standardwerk über die Schweiz in

Wehr und Waffen; hg.in Zusammenarbeit mit berufensten militärischen und zi­vilen Fachleuten; Red.H.R.Kurz. Auf den neusten Stand nachgeführte u.erwei­terte Ausgabe; S.279-283.Thun, Verlags-Aktien-Gesellschaft.

144a = 6.Aufl.(1971); S.293-297.Thun, ott.

145 1962 Hermann Hesses Dasein. [Radio-J (Ansprache zu Hermann Hesses 85.Geburts­tag am 2.Juli 1962).= Domino, die Schweizer Bücherzeitung (Zürich), Nr.45, 1962, (September), Portr.;

S.1-2.

146 1962 Zu einem Satze Jacob Burckhardts.= Dank an Werner Bergengruen. [FestschriftJ (zum 70.Geburtstag von W'B' am

16.September 1962. Hg.: Peter Schifferli); S.82-83.(Zürich), "Die Arche".

147 1963 Unbehagen im Kleinstaat. Untersuchungen über Conrad Ferdinand Meyer,Henri-Frederic AmieI, Jakob Schaffner, Max Frisch, Jacob Burckhardt; 250 S.+[lJBl.Zürich &: Stuttgart, Artemis.

147a = Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.71/1963, Nr.88, 30.März, [u.d.TitelJ: Unbe­hagen im Kleinstaat - Erlösung durch Integration? [ausschnittweise];Portr.; 3 Abb.

147b = 2.unveränderte Auflage 1963 [HerbstJ.

148 1963 Erlösung durch die Integration? Manuskript des Referates vom 5.April 1963vor dem Verband der Industriellen von Baselland in Liestal. Beilage zum Proto­koll; 14 S.[Liestal , Verband der Industriellen von BasellandJ.

149 1963 Gedanken zur Entwicklungshilfe.= Bulletin des Wirtschaftsring E.V.Bonn, VIII (1963), [4 S., unpag.J.

Bonn, Wirtschaftsring E.V.

150 1963 Brot und Wein. Gedanken über Gottfried Kellers Weltfrömmigkeit; [2J BI.,21 S.(Zürich, [PrivatdruckJ für die Freunde des Schweizerischen Antiquariates Zürich).

s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.Il (1967).

Page 23: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 20 -

151 1963 Die Aufgabe der Freifächerabteilung. Interview. [InJ: Ein gr9sses Werkliberaler Männer: die ETH.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.184/1963, Nr.4278, 22.0ktober.

151a = Zürcher Student, Jg.41/1963, Nr.5 (November), (Sonderbeilage) 100 JahreVSETH; S.23.

152 1963 Ueber die wichtigsten psychologischen Ideen Eugen BÖhlers.= Kultur und Wirtschaft. Festschrift zum 70.Geburtstag von Eugen Böhler. Hg.:

Schweizerische Gesellschaft für Konjunkturforschung; S.79-86.Zürich, Polygraphischer Verlag.

153 1963 Zum Geleit.= otto Baumberger. Der innere Weg eines Malers. Aus persönlichen Aufzeichnungen;

S.V-VIII.Zürich & Stuttgart, Rascher.

154 1963 An der Schwelle des Expo-Jahres.= Tages-Anzeiger (Zürich), Jg. 71/1963, Nr.355, 28.Dezember; Abb.

155 1964 Gedanken über unseren Kleinstaat. [InJ: Der Weg der Schweiz 1914-1964.= Jahrbuch der Neuen Helvetischen Gesellschaft, Jg.35/1964, S.76-86.

155a = Neue Zürcher Zeitung, Jg.185/1964, Nr.1280, 25.März.155b = Der Zürichbieter (Bassersdorf), Jg.17/1964, Nr.178, 1.August.

156 1964 Meinrad Inglin. (Radioansprache, gehalten zum 70.Geburtstag des Dichtersam 28.Juli 1963).= Bestand und Versuch, Schweizer Schrifttum der Gegenwart. (Hg.: B.Mariacher

&F.Witz); S.647-655.Zürich, Artemis.

- s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

157 1964 Tiefenpsychologie und Dichtung.= Tiefenpsychologie. Wesen und Deutung. Vorträge, gehalten anlässlich der Hoch­

schulwoche (Düsseldorf) 1963; S.75-88.Düsseldorf, Michael Triltsch.

157a = Sonntagspost, Jg.85/1965, Nr.9-ll, 5.-19.März, [=J Beilage zu "DerLandbote" (Winterthur), Jg.129/1965, Nr.54, 60+65, 5.-19.März.

157b = Neue Zürcher Zeitung, Jg.186/1965, Nr.1174, 21.März, [u.d.TitelJ: Tie­fenpsychologie und Literaturgeschichte, [Text leicht verändertJ.

158 1964 Dankbarer Bericht.= 25 Jahre Schweizerischer Militärischer Frauenhilfsdienst. Anfang - Entwick­

lung - Bewährung; S.137-141.Zürich, Atlantis Verlag.[= Schriften d.Neuen Helvetischen Gesellschaft, Heft 12J.

159 1965 Grundtrauer und Freudefrömmigkeit. Ueber Gottfried Kellers "Landvogt vonGreifensee".= Spectrum psychologiae. Eine Freundesgabe. (Festschrift zum 60.Geburtstag

C.A.Meier. Hg.: C.T.Frey-Wehrlin), S.59-70.Zürich &Stuttgart, Rascher.

Page 24: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 21 -

160 1965 Ende eines Cliches.= La Pro Ticino di Zurigo 1915-1965. Zurigo, settembre 1965; S.31-33.

Bellinzona, Casagrande.

161 1965 Ansprache. [In]: Dante 1265-1965. Reden, gehalten am 29.Mai 1965 an derGedenkfeier der Eidg.Techn.Hochschule [von] Jean-R.de Salis, Guido Calgari,Karl Schmid.= Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH, Heft 123, S.25-30.

Zürich, Polygraphischer Verlag.

- s.a. 167: Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II (1967).

162 1965 Zum Geleit. Aus der Ansprache von Karl Schmid zur Eröffnung der Ausstel­lung "Brot und Hunger" in Luzern, am 11.Mai 1965.= Schweizer Auslandhilfe (Bern). 1965, Bericht über die Tätigkeit; S.4-5.

163 1966 Wenn der Lehrer stimmt, stimmt die Schule. Ein Gespräch mit Karl Schmid.[In]: Schulziel im Wohlstandsstaat.= Die Tat (Zürich), Jg.31/1966, Nr.30, 4.Februar; Portr.

163a = Alfred A.Häsler (Jeremias). Schulnot im Wohlstandsstaat. Gespräche;S.148-155, [u.d.Titel]: Leitbild Lehrer.Zürich, Ex Libris (1967).

164 1966 Zur Einführung.= otto Baumberger; XXVIII Komposit.ionen zu Goethes Faust; erster u.zweiter

Teil, [3 BI., unpag.] •.(Weiningen/Zürich, Selbstverlag Baumberger) •

165 1966 Europa zwischen Ideologie und Verwirklichung. Psychologische Aspekte derIntegration; 192 S.Zürich & Stuttgart, Artemis.

165a = Aspetti psicologici dell'unificazione europea. (Traduzione dal tedescodi Amina Pandolfi); 242 p.Milano, Ferro (1966).(= Collana "Europa una").

165b = Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.74/1966, Nr.189, 15.August, [u.d.Titel]:Föderalismus als europäische Möglichkeit; Portr.(= Vorabdruck, gekürzt, aus Europa zwischen ••• ; S.136-147).

165c = Tages-Anzeiger (Zürich), Jg. 74/1966 , Nr.191, 17.August, [u.d.Titel]:Erziehung zur Nachbarschaft.(= Vorabdruck, gekürzt, aus Europa zwischen ••• ; S.150-159).

166 1966 Sind Atomwaffen für die Schweiz unerlässlich? Eine kritische Auseinander­setzung mit dem Buch von Gustav Däniker über die "Strategie des Kleinstaats".= Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.74/1966, Nr.254, 29. Oktober ; Abb.

167 1967 Zeitspuren. Aufsätze und Reden, Bd.II. (Inhalt: Polis und Nation. Euro­päische Erscheinungen. Dichter und Dichtungen. Krieg und Wehrwesen. Hg.: Hein­rich Burkhardt und Adolf M.Vogt); XIV, 266 S.Zürich & Stuttgart, Artemis.(= Aufsätze und Reden, Bd.II).- s.a. 118 + 215.

Page 25: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

168

169

170

171

172

- 22 -

1968 Das Vertraute und das Unvorstellbare. Mutmassungen über die Zukunft derArmee. (Festvortrag anlässlich der Jahresversammlung der Gesellschaft schweize­rischer Sanitätsoffiziere am 4.12.66 in Bern).= Schweizerische Zeitschrift ~ur Militärmedizin (Basel), Jg.45/1968, Nr.l (Apr.),

S.3-16.

1968 Klassenkampf an der Hochschule?= Neue Zürcher Zeitung, Jg.189/1968, Nr.251, 24.April.

1968 Die Schweiz vor der europäischen Wirklichkeit. (Referat, gehalten amSchweizerischen Gewerbekongress in Zürich, 9.Mai [1968J).= Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.76/1968, Nr.llO, 10.Mai, [u.d.TitelJ: Der Konser-

vativismus darf nicht zur "Staatsreligion" werden ••• ; 1 Abb.

170a = Neue Zürcher Zeitung, Jg.189/1968, Nr.289, 12.Mai, [gekürztJ.170b = Gewerbliche Rundschau (Bern), Jg.13/1968, Heft 3 (September), S.109-119.170c = Der Schweizerische Beobachter (Basel), Jg.42/1968, Nr.14, 31.Juli, S.ll,

[u.d.TitelJ: Aktuelle Zitate zum 1.August.ging unter dem Titel "La Suisse face a la realite europeenne" auch anden französischen Pressedienst. 16 BI., [masch.-vervielf.J.

1968 Hebelj

der Nachbar. Rede, gehalten am diesjährigen "Schatzkästlein" [He­beltag 1968 in Lörrach.= National-Zeitung (Basel), Jg.126/1968, Nr.237 (Sonntagsbeilage), 26.Maij 3 Abb.

171a = Schriftenreihe des Hebelbundes (Lörrach/Baden), Nr.17 [1968J, S.7-16;Portr.

1968 Von den Schwierigkeiten des modernen Staates mit der Kunst. Eine Rede Ci.Rahmen derJ (Tagung 'iGegenwartskunst und Staat", in Wengen, am 23.August 1968).= Neue Zürcher Zeitung, Jg.189/1968, Nr.553, 8.September, [gekürztJ.

172a = Bayern-KUrier (München), Jg.1968, 26.0ktober, S.34-35, [u.d.TitelJ: Dermoderne Staat und die Kunst, [gekürztJ; 1 Abb.

172b = Luzerner Neueste Nachrichten, Jg.73!1969, Nr.200,30.August, [u.d.Tit.J:Den Künsten die Möglichkeit ihrer Freiheit stärken. Die Aufgaben desmodernen Staates den Iilinsten gegenüber. Aus einem Vortrag.s.a. 174: Schwierigkeiten mit der Kunst. Zwei Vorträge. (1969).s.a. 215: Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden, Bd.III (1975).

1969 Grundlagen einer strategischen Konzeption der Schweiz. Bericht der Studien-kommission ••• siehe 188: 1971.

173 1969 Mitmenschlichkeit des Dichters. Gedanken über Johann Peter Hebel. (Hg.:William Matheson) ; 56 S.01ten, (Neunzehnter Oltner Liebhaber Druck).

174 1969 Schwierigkeiten mit der Kunst. Zwei Vorträge. (Engagement und Opposition.Der moderne Staat und die Kunst); 53 S.; 1 Abb.(Zürich), Artemis.(= Schriften zur Zeit im Artemis Verlag, Heft 30).

174a = Gut zum Druck. Literatur der deutschen Schweiz seit 1964. Hg.: DieterFringeli; S.329-340, [u.d.TitelJ: Engagement und Opposition.Zürich & München, Artemis (1972).

Page 26: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 23 -

174b = Gut zum Druck ••• siehe 174aZüxich, (Lizenzausgabe), Ex Libris (1972).s.a. 215: Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden; Bd.III (1975).

175 1969 Anfechtung der Hochschule. (Festrede am Dies acadamicus der HochschuleSt.Gallen [7.Juni 1969J).= Tages-Anzeiger (Züxich), Jg.77/1969, Nr.131, 9.Juni, [gekürztJ; Portr.

175a = Die Ostschweiz (St.Gallen), Jg.1969, Nr.134 (Beilage), 12.Juni; Portr.175b = Basler Nachrichten, Jg.125/1969, Nr.241, 14./15.Juni; Portr.175c = ETH-Bulletin (Zürich), Nr.lO, Jg. 2/1969 , (Juni), S.1-7, [gekürztJ.175d = SA, 12 S., [= Beilage zu den St.Galler Hochschulnachrichten, Nr.69

Sommersemester 1969].175e = Die Deutsche Universitätszeitung vereinigt mit Hochschul-Dienst (Bonn),

Jg.21/1969, Heft 21 (November), S.10-13.175f = Studenten denken anders als manche denken: Generation 85. Die Schweiz

nach uns; S.9-16, [u.d.TitelJ: Wer eine Faust macht, kann nichts indie Hand nehmen; [gekürztJ.Züxich, Schweizerische Handels Zeitung (1969).(= BA, aus Jg.I08/1969, Nr.24, 12.Juni; dort mit Portrait).

u.a.m.

176 1969 Ueber einen Fluss nachdenkend.= L'Aar, vocation d tun fleuve. - Die Aare, Begegnungen an einem Fluss. [AlbumJ;

Texte von Kar1 Schmid und anderen; Fotograf: Mondo Annoni; [5 S., unpag. J •Genf, Editions Generales, Benj.Laederer.

177 1969 Haus und Heimat.= Dienst und Dank. Ansprachen bei der Feier des 60.Geburtstags von Georg Thürer

am 1.September 1968 in Amriswil; S.37-44.[AmriswilJ, Amriswiler Bücherei.

178 1969 'Wissenschaftsrat und Hochschulen. Das "ZS"-Interview.= Zürcher Student, Jg.47/1969, Nr.5 (November).

179 1970 Jedem Schweizer die für seine Begabung optimale Bildung. (Wissenschafts­rat-Interview) •= Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.78/1970, Nr.60, 13.März; Portr.

180 1970 Zur hochschulpolitischen Lage heute. (Vortrag am Symposium der Gesell­schaft rür Hochschule und Forschung in Brestenberg [13.Mlärz 1970J).= Neue Zürcher Zeitung, Jg.191/1970, Nr.135, 22.Mlärz.

181 1970 Stellung - Aufgaben - Perspektiven. (Wissenschaftsrat-Interview).= Basler Nachrichten, Jg.126/1970, Nr.306, 25./26.Juli; Portr.

182 1970 Zusammenarbeit. Wissenschaftsrat - Hochschulkonferenz - Abteilung fürWissenschaft und Forschung. Ueberlegungen zu einigen hochschulpolitischen Ver­fahrensfragen •= Wissenschafts-Politik / Politique de la science (Bern) , Jg./ann6e 4/1970,

Nr.5, S.108-113.

Page 27: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

der Hochschule. Referat, [geh.amJ Symposiuman der ETH Zürich vom 10.-12.Nov.1970; 13 BI.,

183

184

185

186

187

188

189

- 24-

1970 Ziele und Grenzen einer Modernisierung der Schule. Ausbildung als natio­nale Aufgabe. Vortrag vor der kantonalzürcherischen Schulsynode in Winterthur,21.September 1970.= Schweizerische Lehrerzeitung (Stäfa), Jg.115/1970, Nr.45 (November), S.1532­

1537.183a = Der Freie Rätier (Chur), Jg.I03/1970, Nr.275-277, 23.-25.November.

1970 Ueber die Beziehungen zwischen Hochschule und Industrie in der Schweiz.[Leicht gekürztJ aus einem Referat an der EIRMA-Tagung in Konstanz [Januar 1970J.= Embassy of Switzerland, Bulletin, vol.lO, nr.3 (November), S.12-20.

Washington, D.C., Office of the Scientific Counselor of the Swiss Embassiesin Washington, D.C. & Ottawa, Canada.

1970 Ueber die Verantwortung"Schutz unseres Lebensraumes"[masch.-vervielf.J.[Zürich, ETHJ.

185a = Thurgauer-Zeitung (Frauenfeld), Jg.172/1970, Nr.294, 15.Dezember, [u.d.TitelJ: Dienstleistungsbetrieb in ehrenhaftem Sinn; Abb.- Portr.

185b = Neue Zürcher Zeitung, Jg.191/1970, Nr.592, 20.Dezember, (u.d.TitelJ:Die Verantwortung der Hochschule für den Umweltschutz.

185c = Wissenschafts-Politik / Politique de la science (Bern), Jg./annee 4/1970, Nr.6, S.5-12.

185d = Schutz unseres Lebensraumes. Symposium an der Eidg.Techn.Hochschule inZürich vom 1O.-12.November 1970. Ansprachen und Vorträge; S.497-504.Frauenfeld, Huber (1971).

1970 Schlusswort, [zuJ Naturwissenschaften, Individuum und Gesellschaft,[amJTag der wissenschaftlichen Begegnung 1970 [derJ Universität Basel; 13 BI.,[masch.-vervielf.J.[BaselJ.

1971 Eidgenössische Aspekte der Universitätserweiterung in Zürich [Strickhof­ProjektJ.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.192/1971, Nr.93, 25.Februar.

1971 Grundlagen einer strategischen Konzeption der Schweiz. Bericht der Studien­kommission für strategische Fragen vom 14.11.69; (Präs.: Karl Schmid). Unverän­derter Nachdruck [und der Oeffentlichkeit übergeben imJ Harz 1971; 157 S.; Abb.[Bern, Eidgenössisches MilitärdepartementJ 1971-

188a = Bases d'une conception strategique suisse. Rapport de la Commissiond'etude des questions de strategie du 14.11.69; (Pres.: Karl Schmid);155 p.; fig.; [polycopie; traductionJ.[Berne, Departement militaire f6deral 1971J.

188b = Schriften des Schweizerischen Aufklärungs-Dienstes (SAn), (Zürich),[Nr.J 11 (1971), S.17-153.

188c = Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.79/1971, Nr.80, 6.April, [Auszüge u.d.Tit.J:Strategie für eine unerwünschte Zukunft; Portr.

1971 Militärexperten prophezeien erhöhte Spannung. Der "Bericht Schmid" zurStrategie des Kleinstaates Schweiz endlich veröffentlicht. (Interview mit KarlSchmid und Gustav Däniker).= Die Weltwoche (Zürich), Jg.39/1971, Nr.14, 8.April; Portr.

Page 28: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 25 -

190 1971 Die Schweiz zwischen Tradition und Zukunft. (Referat an der Jubiläums­versammlung des Baumeisterverbandes Zürich [am 23.3.1971 in HorgenJ).= Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.79/1971, Nr.83, 10.April, [u.d.TitelJ: Was wollen

wir Schweizer eigentlich bewahren?; Portr.

190a = Schweizerische Handels Zeitung (Zürich), Jg.IIO/1971, Nr.20, 21.Mai,[u.d.TitelJ: Wir können nicht alles haben ••• ; Portr.

190b = SA, 12 S., [Hg.: Baumeister-Verband ZürichJ.[Zürich, Schulthess Polygraphischer Verlag 1971J.

190c = MettIer KUrier, Hauszeitschrift der Mettler~nternehmungen,Jg.21/1971,Heft 2 (Juli), S.3-6.[Greifensee, MettIer InstrumenteJ.

191 1971 Gesamtverteidigung, Politik, Strategie.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.192/1971, Nr.205, 5.Mai.

191a = Schweizerische Gesamtverteidigung. Beiträge zu einem strategischenKonzept; S.7-17.(Zürich), Buchverlag Neue Zürcher Zeitung 1971.(= NZZ-Schriften zur Zeit, 25).

192 1971 Gedanken über die Planung der Zukunft. Festvortrag vor der 72.Generalver­sammlung des SI!, geh.am 3.Juli 1971 in Zürich.= Schweizerische Bauzeitung (Zürich), Jg.89/1971, Heft 28, 15.Juli, S.707-711.

192a = Tages-Anzeiger Magazin (Zürich), Jg.1971, Nr.33, 21.August, S.6-7;S.36-37.s •a. 207: StandortmeIdungen (1973).

193 1971 Unsere Einstellung zum staat. [Vortrag vor derJ (Mitgliederversammlungdes Basler Volkswirtschaftsbundes am 11.November 1971).= Neue Zürcher Zeitung, Jg.192/1971, Nr.531, 14.November.

193a = Schweizerische Handels Zeitung (Zürich), Jg.IIO/1971, Nr.49~ 9.Dezem­ber, [u.d.TitelJ: Staatsverdrossenheit ist unklug, [gekürztJ; Portr.

193b = Jahrbuch der eidgenössischen Behörden 1972. Hg.: VerbandsdruckereiBern; S.161-172.

193c = SA, 17 S., [u.d.TitelJ: Gedanken über unsere Einstellung zum Staat.0.0., o.J.

194 1971 Probleme der Schweizerischen Wissenschaftspolitik. Referat [vor derZürcher Volkswirtschaftlichen GesellschaftJ vom 1.Dezember 1971.= Wissenschafts-Politik / Politique de la science (Bern), Jg./annee 5/1971,

Nr.4, S.12-27.

195 1971 Gedanken über das Milizprinzip.= Buch der Freunde für J.R.von Salis zum 70.Geburtstag, 12.Dezember 1971; S.

260-266.Zürich, Orell Füssli.

196 1972 Schweizerischer Wissenschaftsrat. Vorwort.= Wissenschaftspolitik (Bern), Jg. [lJ/1972, Nr.l, S.9-10.

196a = Politique de la science (Berne), annee [lJ/1972j

no 1, pp.9-10: Con­seil suisse de la science. Avant-propos, [trad••

196b = Embassy of Switzerland, Bulletin, vol.12 (1972), nr.2 (July), pp.27-28.Washington, D.C., Office of the Scientific Counselor of the Swiss Em­bassies in Washington, D.C. & Ottawa, Canada.

Page 29: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 26 -

197 1972 Forschung ist auch politisch. (Wissenschaftsrat-Interview).= Tages-Anzeiger Magazin (Zürich), Jg.1972, Nr.ll, 18.März, S.6-8; S.1<}l-13.;

Portr.

198 1972 Schweizerisches Selbstverständnis heute. (Referat vor dem Forum Helveticum[in Bern] am 28.März 1972).= Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.80!1972, Nr.76, 30.Marz, [u.d.Titel]: Nicht Lan­

desverteidigung ist die oberste Aufgabe einer Nation ••• , [gekürzt].198a = Neue Zürcher Zeitung, Jg.193!1972, Nr.l64, 9.April.198b = Sonde, Organ der Schweizerischen Aktion f"lir Menschenrechte, Jg.VI!1972j

Nr.l!2, 15.0ktober, [In]: Selbstbehauptung, S.71-76, [Auszüge u.d.Tit. :Selbstbehauptung der Nation.Zürich , Komitee der Schweizerischen Aktion für Menschenrechte.s.a.. 207: Standortmeldungen (1973).

198c = eH, Ein Lesebuch, Choix de textes, Raccolta di testi, Collecziun datexts. Hg.: Schweiz.Bundesrat, S.448-463, [leicht gekürzt].[Bern] , (Schweiz.Bundeskanzlei 1975).

199 1972 Drei Ermahnungen an die jungen Forscher. Ansprache anlässlich der Schluss­feier des 6.Wettbewerbs 1972.= Schweizer Jugend forscht (Zofingen), Jg.5!1972, Nr.3-4 (Mai-Juni), [gekürzt];

Portr.; 1 Abb.. , S.4-5.

200 1972 Zweiter Bericht über den Ausbau der schweizerischen Hochschulen. [Präs.:Karl Schmid]; 179 S., Fig.; Tab.Bern, Schweiz,erischer Wissenschaftsrat.

200a = Deuxi~me rapport sur 1e d6veloppement des universit6s suisses. [Pr6s.:Karl Schmid]; 178 p., fig.; tab.; (trad.de l'allemand).Berne, Conseil suisse de la science 1972.

201 1972 Wissenschaftliches und politisches Denken. (Referat, an der Generalver­sammlung des Aargauischen Hande1s- u.Industrievereins am 19.Juni 1972 in BadSchinznach) •= Veröffentlichungen der Aargauischen Handelskammer (Aarau) , Heft 13 (1972),

S.7-19.201a = Der Zürichbieter (Bassersdorf), Jg.25!1972, Nr.150, 1.Juli, [ausschn1w.].20lb = Zürichsee-Zeitung (Stäfa), Jg.128!1972, Nr.162, 14.Juli.201c = Schweizerische Handels Zeitung (Zürich), Jg.lll!1972, Nr.42, 19.0kt.,

[u.d.Titel]: Die Radar-Leistung der Wissenschaft, [ausschnittweise];Portr.20ld = Schweizerische Bauzeitung (Zürich), Jg.90!1972, Heft 51, 2LDezember,

S.1323-1327•s.a. 207: Standortmeldungen (1973).

202 1972 Voraussetzungen der technischen Innovation. Standortbestimmung aus schwei­zerischer Sicht.= Schweizer Technik (Lausanne), Jg.1972, Nr.2, Portr., S.24-26.

202a = Technique suisse (I.e.usanne), ann6e 1972, no ~,portr., pp.24-26: Les con­ditions de 1 I innovation technique. Un point de vue suisse sur 116tatdu probl~me, [trad.].

202b = Swiss Technics (lausanne), year 1972, nr.2, portr., pp.30-32: Prerequi­sites for technologica1 innovation. The position as it affects Switzer­land, [transI.].

Page 30: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 27 -

203 1972 Die Politiker, die Lehrer und die Kultur. [Ansprache, anLder] ("Aus­zeichnung für kulturelle Verdienste der Stadt Zürich", 24.August [1972]).= Zürichsee-Zeitung (Stäfa), Jg.128/1972, Nr.203, 1.September, [u.d.Titel]:

Kultur in der Zentrifuge der Leistungsgesellschaft.

203a = Neujahrsgabe 1973 für die Freunde der Genossenschafts-BuchhandlungZürich; S.3-11.s.a. 207: Standortmeldungen (1973).

204 1972 Die Schweiz heute und morgen. Referat [an der] Botschafterkonferenz 1972[am] 1.September [in Bern]. Beilage XIV; 18 BI., [masch.-vervielf.].[Bern, Eidg.Politisches Departement].

- s.a. 207: Standortmeldungen (1973), [u.d.Titel]: Ueber die Stimmung derNation und die Zukunft des Staates.

205 1973 Schwierigkeiten mit dem Kleinstaat.= Ausgang in die Welt. Schweizer Autoren lesen eigene Texte. Hg.: Schweizeri­

scher Schriftsteller-Verband. [Schallplatte m.Textheft; Portr.].[Zürich], Ex Libris.

205a = Turicum, Viertelj ahresschrift , Jg .4/1973, Heft September-November,S.51; Portr.Zürich, Orell Füssli.s.a. 215: Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden, Bd.III (1975),[u.d.Titel]: Plädoyer für den Kleinstaat Schweiz.

206 1973 Rückblick auf die Amtsperiode 1969-1972 [des Schweizerischen Wissenschafts­rates].= Wissenschaftspolitik (Bern) , Jg.2/1973, Nr.l (März), S.5-11.

206a = Politique de la science (Berne), annee 2/1973, no 1 (mars), pp.5-12:Aper~u retrospectif de la periode administrative 1969-1972 [du Conseilsuisse de la science; trad.].

207 1973 Standortmeldungen. Ueber schweizerische Fragen. (Inhalt: SchweizerischesSelbstverständnis heute. Gedanken über die Planung der Zukunft. Wissenschaftli­ches und politisches Denken. Die Politiker, die Lehrer und die Kultur. Ueberdie Stimmung der Nation und die Zukunft des Staates); 125 S.Zürich &München, Artemis.

207a = Lizenzausgabe Ex Libris Zürich (1973).

208 1973 Von Schwierigkeiten mit Progressiven und Konservativen.= Festschrift [rür] Bundesrat H.P.Tschudi, zum 60.Geburtstag am 22.0ktober

1973, dargeboten von Mitarbeitern und Freunden; S.269-276.Bern, Bubenberg-Verlag.

208a = Basler Nachrichten, Jg.129/1973, Nr.253, 27.0ktober, [gekürzt]; 1 Abb.s.a. 215: Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden, Ba.III (1975).

209 1973 Zum Geleit.= Kurt Müller: Zukunft ohne Freiheit? Politische Folgen des geistigen Wandels;

S.7-9.Bern, Paul Haupt.(= Staat und Politik, 13).

Page 31: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 28 -

210 1973 Auf der Suche nach dem Gleichgewicht. Schliessen sich Leistung und Musseaus? [Referat an der] Arbeitstagung auf dem Bürgenstock vor dem Schweizer Ver­band Volksdienst [1973, u.d.Titel: Leistung und Geborgenheit. Auf der Suche nachdem Gleichgewicht].= Schweizerische Handels Zeitung (Zürich), Jg.112/1973, Nr.49+50; 6.+13.Dezem­

ber, [gekürzt]; Portr.

210a = Schriftenreihe des SV-Service (Schweizer Verband Volksdienst) [Zürich],Heft 1 (1974), S.13-23, [u.d.Titel]: Leistung und Geborgenheit. Auf •••

210b = Wir Brückenbauer , Organ des Migros-Genossenschafts-Bundes (Zürich),Jg.33/1974, Nr.6, 8.Februar, [gekürzt, u.d.Titel]: Arbeit-Freizeit. Aufder Suche nach "'; Portr.s.a. 215: Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden, Bd.III (1975).

211 1973 Warum ein Forschungsbericht? (Referat an der Informations- und Studien­tagung der Gesellschaft für Hochschule und Forschung [6.12.73] in Bern).= Neue Zürcher Zeitung, Jg.194/1973, Nr.581, 14.Dezember.

211a = Wissenschafts-Politik / Politique de la science (Bern), Beiheft/Supp.2(1974), S.19-24.

vg1.auch- Forschungsbericht, Bd.l.

Bern, Schweiz.Wissenschaftsrat 1973.- Rapport sur la recherche, vol.l.

Berne, Conseil suisse de la science 1973.

212 1974 Ueber Zusammenhänge zwischen Machbarkeit und Zerstörung. Vortrag.= 4.Internat.Brandschutz-Seminar (18.0ktober) 1973 Zürich; S.21-35.

(Zürich, Brand-Verhütungs-Dienst für Industrie und Gewerbe).

212a = Tages-Anzeiger Magazin (Zürich), Jg.1974, Nr.22, 1.Juni, S.38-41.212b = Schweizerische Bauzeitung (Zürich), Jg. 92/1974 , Heft 51/52, S.1105-1108.212c = Mexikanische Tage [vom] 19.April bis 1.Juni 1975 [i.Rahmen der Interna-

tionalen Tage in] Ingelheim am Rhein, [Ausstellungskatalog] , S.164-167;Abb., [gekürzt].[1975].s.a. 215: Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden, Bd.III (1975).

213 1974 Der Fortschritt und sein Preis. Jubiläumsansprache an der Generalversamm­lung der HG [Handelsgenossenschaft des Schweizerischen Baumeisterverbandes] am17.Mai 1974 in Inzern.= Hoch + Tiefbau / L'Entreprise / Il Capomastro (Zürich), Jg.73/1974, Nr.40,

28.Mai, S.502-506, Portr.; S.514-518: Le progr~s et son prix.- s.a. 215: Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden, Bd.III (1975).

214 1974 Die komplementäre Wirklichkeit des Wissenschaftlers. Entwurf der Festredefür den ETH-Tag am 15.November 1974. [Faksimiledruck des Manuskriptes; Transkrip­tion; 62 S., unpag. ]; Portr.Zürich, Artemis.

214a = ETH-Bulletin (Zürich), Nr.laO, Jg. 8/1974 , 17.Dezember.214b = Technische Rundschau (Bern) , Jg.67/1975, Nr.4, 28.Januar; 3 Abb.

s.a. 215: Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden, Bd.III (1975).

Page 32: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 29 -

215 1975 Fortschritt und Dauer. Aufsätze und Reden, Bd.III. (Inhalt: Der Fort-'schritt und sein Preis. Ueber den Zusammenhang zwischen Machbarkeit und Zer­störung. Leistung und Geborgenheit. Der moderne staat und die Kunst. Engagementund Opposition. Funktionswandel der Dichtung in der Zukunftsgesellschaft. Mar­ginalien über die Schwierigkeiten mit Progressiven und Konservativen. Die kom­plementäre Wirklichkeit des Wissenschaftlers. Plädoyer für den KleinstaatSchweiz); 174 S.+ [IJ BI.; Portr.Zürich & München, Artemis.( = Auf~ätze und Reden, Bd.III).- s.a. l18 + 167.

Page 33: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

NACHTRAG:

216 1977 Das Genaue lmd das Machtige .. (Aufsätze lmd Reden, Band IV; hg.von HermannBurger; [Inhalt]: Schiller lmd die Elemente; Goethe der Fremdling; Mitmensch­lichkeit des Dichters: Gedanken über Johann Peter Hebel; Grlmdtrauer lmd Freude­frömmigkeit: Ueber Gottfried Kellers "I.a.n.dvogt von Greifensee"; Hermann Hesselmd Thomas Mann. Zwei Möglichkeiten europäischer Humanität; Fortschreitend undnach lmten schwer. Aspekte des wissenschaftlichen Menschen heute; Tiefenpsycho­logie lmd Literaturgeschichte; Genie der Erfahrlmg; Ueber einen Fluss nachden­kend; Das Ei, die Nüsse lmd das Wort; Denk-Zettel); 223 S.Zürich & München: Artemis.( = Aufsätze lmd Reden, Bd. IV) ..

s.ar. 118, 167 + 215

Page 34: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 30 -

VOR L E S U N GEN an der E T H Z U E R ICH

1943 - 1974

ws 1943/44Der Bürger als Gegenstand der deutschen Dichtung des 18./19.JahrhundertsStil- und Red.ak:tionsübungenDeutsch für Fremdsprachige (Uebungen)

Std.

112

SS 1944Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur (vom Mittelalter bis

zur Gegenwart) 1Besprechung von Fragen des deutschen Stils (in erster Linie für Deutsch-

sprachige) 1Literarische Neuerscheinungen aus den Jahren 1942-1944 1Deutsch für Fremdsprachige (unterer Kurs) 1Deutsch für Fremdsprachige (für Fortgeschrittene; Interpretation eines

modernen Textes) 1

WS 1944/45Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, 2.Teil (17.-20.Jh.) 1Gottfried Keller und C.F.Meyer 1Uebungen im schriftlichen und mündlichen deutschen Stil (in erster Linie

für Deutschsprachige) 1Deutsch für Fremdsprachige (unterer Kurs) 1Deutsch für Fremdsprachige (für Fortgeschrittene; Lektüre und Besprechung) 1

SS 1945Friedrich Schiller 1Ideendramen (Lessing, Goethe, Kleist, Hebbel, Hauptmann u.a.m.) 1Stil- und Redaktionsübungen (für Deutschsprachige) 1Deutsch für Fremdsprachige (Lektüre und Besprechung) 2

WS 1945/46Dichtung und Lebensalter 1Besprechung literarischer Neuerscheinungen (1942-1946) 1Stil- und Redaktionsübungen (für Deutschsprachige) 1Deutsch für Fremdsprachige (Lektüre und grammatische Besprechung) 2

SS 1946Ueber das Wesen der deutschen Dichtung 1Lessing 1Uebungen zum deutschen Stil 1Deutsch für Fremdsprachige (Lektüre und Besprechung) 2

ws 1946/47Grundfragen der Literaturbetrachtung (Seele - Werk - Wirkung) 1Ueber einige Wesenszüge der deutsch-schweizerischen Literatur. (Der dich-

terische ~us und die Staatsidee) 1Uebungen zum deutschen Stil (für Deutschsprachige) 1Deutsch für Fremdsprachige, unterer Kurs (grammatische Grundlagen, Wort-

schatzübungen) 1Deutsch für Fremdsprachige, oberer Kurs (Lektüre) 1

Page 35: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 31 -

SS 1947Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur IDer deutsche Roman von 1850 bis zur GegenwartUebungen zum deutschen Stil (für Deutschsprachige)Deutsch für Fremdsprachige, unterer KursDeutsch für Fremdsprachige, oberer KUrs (Lektüre)

WS 1947/48Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, 2.Teil (16. Jahr-

hundert bis Gegenwart)Besprechung literarischer Neuerscheinungen (1942-1947)Uebungen zum deutschen Stil (für Deutschsprachige)Deutsch für Fremdsprachige (Wortschatzübungen und Diskussion)

SS 1948Schweizerische Erzähler des 19.Jahrhunderts (Gotthelf, Keller, Meyer,

Spitteler)Thomas Manns "Dr.Faustus ll und das deutsche ProblemUebungen zum deutschen Stil (für Deutschsprachige)Deutsch für Fremdsprachige

ws 1948/49Der dichterische Stil der LebensalterFriedrich SchillerBesprechung von NeuerscheinungenStilistische Uebungen (für Deutschsprachige)Deutsch ~tir Fremdsprachige

ss 1949Wesenszüge des deutschen GeisteslebensGoethes Humanität als Problem (Humanismus und Tragik)Kolloquium 'iloer Goethes Gespräche mit EckermannUebungen zum deutschen Stil (für Deutschsprachige)Deutsch für Fremdsprachige

WS 1949/50Wesenszüge und literarische Ausprägung des deutschschweizerischen Geistes-

lebensLessing (Aufklärung und dogmatisches Denken)Literarische NeuerscheinungenStilistische Uebungen (für Deutschsprachige)Deutsch für Fremdsprachige

SS 1950Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, I.TeilDichtung und PsychologieKolloquium über zeitgenössische deutsche LiteraturStilistische Uebungen (Referate u.ä.)Deutsch für Fremdsprachige

WS 1950/51Ueberblick über die Geschichte der deutschen Li.teratur, 11.TeilThomas Mann und Hermann HesseLiterarische Neuerscheinungen

Std.

1111I

1112

2I12

11112

11112

11112

11112

111

./.

Page 36: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

WS 1950/51 (Fortsetzung)Sprach- und stilübungenDeutsch für Fremdsprachige

- 32 -

Std.

12

SS 1951Ueberb1ick über die Geschichte d.deutschen Literatur, III.Teil (19./20.Jh.) 1Gotthelf, Keller, Meyer, Spitteler 1Kolloquium über neuere deutschsprachige Literatur 1Praktische Sprach- und Stilübungen 1Deutsch ~tir Fremdsprachige 2

ws 1951/52Das Menschenbild der Lebensalter in der Dichtung 1Friedrich Schiller 1Literarische Neuerscheinungen 1Stilistische Uebungen an modernen Texten . 1Deutsch für Fremdsprachige 2

SS 1952Deutsche Literatur 1900-1950 im Ueberblick 1C.F.Meyer 1Goethes Lebensge~tih1 in seiner Entwicklung 1Praktische Stilübungen 1Deutsch für Fremdsprachige 2

WS 1952/53Lessing und die Idee der Aufklärung 2Neuerscheinungen 1950-1952 1Stilistische Uebungen an modernen Texten 1Deutsch für Fremdsprachige 2

SS 1953Gottfried Keller 2Deutsche Nationalität und deutsche Dichtung 1Kolloquium über Gegenwartsliteratur 1Deutsch für Fremdsprachige 2

WS 1953/54Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, I.Teil 1Th.Mann 1Neuerscheinungen 1stilistische Uebungen an modernen Texten 1Deutsch für Fremdsprachige 2

SS 1954Ueber das Wesen der Dichtung der deutschen Schweiz 1Jeremias Gotthelf 1Ueberblick über die Geschichte d.deutschen Literatur, II.Teil (18.-20.Jh.) 1Kolloquium über J.Gotthe1f und G.Ke11er 1Deutsch für Fremdsprachige 2

Page 37: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 33 -

WS 1954/55Schiller als DenkerKolloquium zu obiger VorlesungNeuerscheinungenDichtung, Geistesgeschichte und PsychologieDeutsch für Fremdsprachige

SS 1955Die Tragik des Neuerers (Dramen-Beispiele)Die deutsche Literatur des 20.JahrhundertsC.F.MeyerDeutsch für Fremdsprachige

WS 1955/56Lessing und die Ideen der AufklärungDichtung und LebensalterKritische Gänge durch die AlltagsspracheDeutsch für Fremdsprachige

SS 1956Gottfried Kellers religiöse EntwicklungNeuerscheinungenHermann Hesse und das RomantischeDeutsch für Fremdsprachige

Std.

11112

1112

1112

1112

ws 1956/57Goethes Ideenwelt 1Thomas Mann 1Vom Geist des Mittelalters (Besprechung mittelhochdeutscher Dichtungen) 1Deutsch für Fremdsprachige 2

SS 1957Selbstdarstellungen der deutschen Nation in ihrer DichtungDas literarische Jahr 1956Thomas Manns "Doktor Faustus"Deutsch für Fremdsprachige

ws 1957/58Jeremias GotthelfGeschichte der deutschen Literatur im Ueberblick, I.TeilSprache und Sprachgebrauch (Kritische Gänge)Deutsch für Fremdsprachige

SS 1958Vom Geist der deutschschweizerischen DichtungDas literarische Jahr 1957Geschichte der deutschen Literatur im Ueberblick, II.TeilDeutsch für Fremdsprachige

WS 1958/59Literarische Symptome der seelischen Krise EuropasFriedrich Schiller

1112

1112

1112

11

./.

Page 38: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 34 -

WS 1958/59 (Fortsetzung)Die europäische Auffassung des Menschen (gemeinsam mit G.Calgari, G.Huber,

A.Viatte &M.Wildi)Deutsch für Fremdsprachige

Std.

12

SS 1959C.F.Meyer 1Goethes Gedichte 1Das Schöpferische und der Fortschritt 1Deutsch für Fremdsprachige 2

WS 1959/60Lessing und der Geist des 18.Jahrhunderts 1Gottfried Keller 1Das Schöpferische und der Fortschritt, II.Teil 1Kolloquium zu obiger Vorlesung 1Praktische Sprach- und Stilübungen (für Deutschsprachige) 1

SS 1960Was heisst romantisch? 1Besprechung von Neuerscheinungen 1H.Hesse 1Von der MWstik zum Barock (Lektüre von Texten des 14.-17.Jahrhunderts) 1Deutsche Lektüre für Fremdsprachige (für Fortgeschrittene) 1

WS 1960/61Dichtung, Geistesgeschichte und Psychologie 1Goethes Ideenwelt 1Th.Mann in seiner Zeit 1Kolloquium zu obiger Vorlesung (Lektüre und Besprechung) 1Praktische Stilübungen: Technik der Disposition und der Zusammenfassung 1

SS 1961beurlaubt

WS 1961/62Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, I.TeilUebungen dazu: Lektüre und BesprechungNeuerscheinungenDeutsche Lektüre für Fremdsprachige (oberer Kurs)Gottfried Kellers "Grüner Heinrich"

11111

SS 1962Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, II.Teil (17.-

19.Jahrhundert) 1Uebungen zu obiger Vorlesung (Lektüre und Besprechung) 1C.F.Meyer und das Phantom der Grösse 1Kritische Gänge durch die Alltagssprache 1Was heisst romantisch? (gemeinsam mit A.M.Vogt) 1

Page 39: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 35 -

ws 1962/63Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, III.Teil (19.-

20.Jahrhundert)Uebungen dazu: Lektüre und BesprechungFriedrich SchillerJeremias GotthelfDeutsche Lektüre für Fremdsprachige (oberer Kurs)

SS 1963Wesenszüge der deutschen DichtungNeuerscheinungenGoethes GedichteKolloquium über dichterische $ymbolePraktische Sprach- und Stilübungen

WS 1963/64Gottfried KellerUebungen dazuDichtung, Geistesgeschichte und P~chologie

Lessing und die Idee der FreiheitDeutsch für Fremdsprachige, oberer Kurs (Lektüre und Konversation)

Std.

11111

11111

11111

SS 1964Vom Geist der deutschschweizerischen Dichtung 1Kolloquium zu obiger Vorlesung 1Hermann Hesse 1Das Bild der europäischen Nachbarn in der deutschen Dichtung 1Sprach- und Stilübungen 1

WS 1964/65Der deutsche Geist und Europa 1Kolloquium zu obiger Vorlesung 1Neuerscheinungen 1Kolloquium über Probleme der heutigen Irtinste (gemeinsam mit A.M.Vogt) 1Goethes Ideenwelt 1

SS 1965Kritische Gänge durch die heutige deutsche Sprache 1Praktische Uebungen zu obiger Vorlesung 1C.F.M~er 1Kolloquium über neuere schweizerische Dichtung 1Die Problematik des "Schöpferischen" 1

WS 1965/66Thomas Mann 1Deutsch für Fremdsprachige, oberer Kurs (Lektüre) 1Neuerscheinungen 1Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, I.Teil 1Lektüre und Kolloquium zu obiger Vorlesung 1

SS 1966Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, II.Teil (17.-

19•Jahrhundert ) 1Lektüre zu obiger Vorlesung 1

./.

Page 40: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 36 -

SS 1966 (Fortsetzung)Der schweizerische Schriftsteller in der OppositionKOlloquium im Anschluss an die obige VorlesungDie Tragik des Neuerers

WS 1966/67Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, Ur. Teil (19.-

20. Jahrhundert)Kolloquium zu obiger VorlesungDie dreifache Leistung der DichtungJeremias GotthelfSeminar über vergleichende Aesthetik (gemeinsam mit A.M.Vogt)

SS 1967Die dreifache Leistung der Dichtung, II.TeilKolloquium zu obiger VorlesungNeuerscheinungenDeutsch für Fremdsprachige (oberer Kurs)Kritische Gänge durch die Alltagssprache

WS 1967/68Lessing und die Idee der FreiheitLiteraturwissenschaftliches Kolloquium: Ideen und SymboleZeitgenössische DichtungDiskussion des Tessins (gemeinsam mit G.Calgari& A.M.Vogt)Gottfried Keller

SS 1968Friedrich SchillerKolloquium über Schillers Theorie der KünsteDie Dichtung und die ZeitDeutsch für Fremdsprachige (oberer Kurs)Romantik heute - ihre Fruchtbarkeit und Gefahr

WS 1968/69Goethe: die Denkform des Dichters und des NaturwissenschaftlersDeutschland - Europa. Der deutsche Geist i.d.Auseinandersetzung mit EuropaKolloquium zu Deutschland - EuropaZeitgenössische DichtungSprach- und Stilübungen

ss 1969Struktur der deutschschweizerischen DichtungKolloquium über Struktur der deutschschweizerischen DichtungDichtung und RaumHermann HesseKolloquium Hermann Hesse und seine Zeit

WS 1969/70Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur IKolloquium: Lektüre zu obiger VorlesungZeitgenössische Dichtung

Std.

111

11111

11111

11111

11111

11111

11111

111

Page 41: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 37 -

SS 1970Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, 11. TeilKolloquium: Lektüre zu obiger VorlesungC.F.Meyer

Std.

111

ws 1970/71Reflexionen über Bildung (gemeinsam mit J.-Fr.Bergier, C.A.Meier &A.M.Vogt) 1Ueberblick über die Geschichte der deutschen Literatur, III.Teil 1Kolloquium: Lektüre zu obiger Vorlesung 1Zeitgenössische Dichtung 1

SS 1971Dichtung und BewusstheitKolloquium zu obiger VorlesungJeremias Gotthelf

ws 1971/72Gottfried KellerKolloquium zu obiger VorlesungZeitgenössische Dichtung

SS 1972beurlaubt

ws 1972/73Relevanz des Ktinstlerischen (gemeinsam mit H.Hoesli &A.M.Vogt)Zeitgenössische DichtungKolloquium zu obiger Vorlesung

SS 1973Hermann Hesses ModernitätKolloquium zu obiger VorlesungDichtung in Raum und ZeitKritische Gänge durch die Alltagssprache

ws 1973/74Deutsche Geistes- und Dichtungsgeschichte IKolloquium zu obiger VorlesungGoethes DenkformZeitgenössische Dichtung

SS 1974Deutsche Geistes- und Dichtungsgeschichte 11Kolloquium zu obiger VorlesungSchiller und der deutsche GeistDie Schweiz als literarisches Thema

111

111

111

1111

1111

1111

Page 42: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 38 -

WUERDIGUNGEN KARL SCHMIDS

1 1967 (D[ACH], C[harlotte] v[on]): Karl Schmid [zum 60.Geburtstag].= Domino, die Schweizer Bücherzeitung (Zürich), Nr.73 (1967), (April-Mai),

S.12-13; Portr.

2 1972 (HADORN, Ernst): Karl Schmid als Präsident des Wissenschaftsrates. Zuseinem Rücktritt.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.193/1972, Nr.601, 24.Dezember.

3 1973 (MEIER, Martin): Die liberale Schweiz: zum Beispiel Karl Schmid.= Schweizer Monatshefte (Zürich), Jg.53/1973-74, Heft 5 (August), S.316-322.

4 1974 (SALIS, J[ean-]R[odolphe] von): Karl Schmid - ein Patriot mit intellek­tuellem Mut.= Tages-Anzeiger (Zürich), Jg.82/1974, Nr.183, 10.August; Portr.

5 1974 (HUBER, Gerhard): Karl Schmid zum Gedenken.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.195/1974, Nr.374, 14.August.

6 1974 (LEBER, Hugo): Schöpferisches aus dem Unbehagen. Karl Schmids literatur­kritisches und essayistisches Schaffen.= Tages~zeiger (Zürich), Jg.82/1974, Nr.186, 14.August.

7 1974 (MUSCHG, Adolf): Ein Dank an Karl Schmid.= Die Weltwoche (Zürich), Jg.45/1974, Nr.33, 14.August; Portr.

8 1974 (OSTERTAG, A.): Karl Schmid als Bürger und Denker.= Schweizerische Bauzeitung (Zürich), Jg.92/1974, Heft 36 (September), S.832­

834; Portr.

9 1974 (SALADIN, P[eter]): Zum Tode von Prof.Karl Schmid.= Wissenschaftspolitik (Bern) , Jg. 3/1974 , Nr.4 (November), S.423-426.

9a = Politique de la science (Berne), annee 3/1974, no 4 (novembre), pp.431­434: Deces du professeur Karl Schmid, [trad.].

10 1975 (ZOLLINGER, Heinrich, Hans Peter TSCHUDI, Gerhard HUBER, Martin MEIER):Gedenkfeier für Karl Schmid (1907-1974). Vorträge, gehalten am 5.November 1974im Auditorium Maximum der ETa Zürich; 19 S.= Schriften der Neuen Helvetischen Gesellschaft (Horgen), Nr.19 (1975).

11 1975 (MUELLER, Andreas, Peter von MATT, Hermann BURGER u.a.): Literatur ver­mitteln. Erinnerungen an Karl Schmid.= Neue Zürcher Zeitung, Jg.196/1975, Nr.135, 14./15.Juni; Portr.

u.a.m.

Page 43: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 39 -

VERÖFFENT~CHUNGEN in TAGESZEITUNGEN, ZEITSCHRIFTEN \ID.d REIHEN

Zusammenfass\ID.g

(Die Zahl vor dem in Klammern stehenden Jahr be­zieht sich auf die Laufnummer der Bibliographie).

Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift (Frauenfeld): 91 (1952); 95 (1953);128 (1960)

.Angewandte Chemie (Weinheim) , Beilage hierzu: 121 (1957)Armee-Motor (Zürich): 124 (1959)

Basler Nachrichten: 124b (1959); 175b (1969); 181 (1970); 208a (1973)Basler Schulblatt: 76 (1949)Bayern-Kurier (München): 172a (1968)Beiträge zum "Psychologischen Krieg" (Bern): 128a (1960)Blätter des Schweizerischen Schriftsteller-Vereins (Zürich): 69a (1949)Brückenbauer , siehe: Wir Brückenbauer 0 0 •

Buch, das; Revue für Literatur, Kunst \ID.d Wissenschaft (K"tisnacht ZH): 64 (1946)Büchergilde (Zürich, später Frankfurt/Mo): 26 (1939); 81 (1950); 85 (1951);

86, 87, 89b (1952); 92 (1953)Bulletin des Wirtschaftsring E.V. (Bonn): 149 (1963)Bund (Bern), (Literatur- und Kunstbeilage u;d.Titel):

Der kleine Bund: 88 (1952)

Capomastro, siehe: Hoch + TiefbauCities and Landscapes of Switzerland (Geneva): 134a (1961)Collana "Europa una" (Milano) : 165a (1966)

Deutsche Universitätszeitung vereinigt m.Hochschul-Dienst (Bonn): 175e (1969)Dichten und Trachten, Jahresschau des Suhrkamp Verlages Berlin &. Frankfurt a.M.

(Frankfurt aoM.): 117 (1957)Domino, (Schweizer) Bücherzeitung (Zürich): 102 (1954); 145 (1962)Du, Schweizerische Monatsschrift (Zürich): 36 (1941);71 (1948)

Embassy of Switzerland, Bulletin (Washington D.Co): 184 (1970); 196b (1972)Entreprise, siehe: Hoch + TiefbauETH-Bulletin (Zürich): 175c (1969); 214a (1974)

Fenster, das; Mitteilungen des Morgarten-Verlages (Zürich): 45 (1943)Freie Rätier (Chur): 183a (1970)Freisinnige (Wetzikon): 135a (1960)

Geistesarbeiter, siehe: Blätter des Schweizerischen Schriftsteller-VereinsGerman Life and Letters (Oxford): 32 (1939)Gewerbliche Rundschau (Bern): 170b (1968)Gymnasium Helveticum (Aarau): 127 (1959); 137 (1961)

Hoch + Tiefbau / L'Entreprise / 11 Capomastro (Zürich): 213 (1974)Horizon (London): 55a (1946)

Illustrazione Ticinese (Basilea): 20 (1937)Industrielle Organisation (Zürich): 143, 143a (1962)Jahrbuch der eidgenössischen Behörden (Bern): 193b (1972)Jahrbuch der Neuen Helvetischen Gesellschaft (Bern): 155 (1964)Jahrbuch des Vereins Schweizerischer Gymnasiallehrer (Aarau): 33 (1939)Jahresbericht der Gottfried Kel1er~esellschaft (Zürich): 46 (1943)

Page 44: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

-40-

Kleine Bund, siehe: BundKorrespondenzblatt Schweizer Verband Volksdienst, siehe: Schriftenreihe des

SV-Service •••Kultur- und Staatswissenschaftliche Schriften der ETH (Zürich): 55, 56a (1945);

70 (1948); 72 (1949); 84 (1951); 103, 104 (1954); 112 (1955); Illb (1956);115 (1957); 161 (1965)

Landbote (Winterthur): 54a (1944); 135 (1960)Sonntagspost (Beilage zu "Der Landbote"): 89a (1952); 157a (l965)

Lesezirkel (Zürich): 3 (1932)Luzerner Neueste Nachrichten: 172b (1969)

MettIer Kurier, Hauszeitschrift d.Mettler Unternehmungen (Greifensee): 190c (1971)Mllnchener Universitätsr~den, Neue Folge (München): 114 (1956)

National-Zeitung (Basel): 171 (1968)Nebelspalter (Rorschach): 7 (1933)Neue Schweizer Rundschau, Neue Folge (Zürich): 89 (1952)Neues Winterthurer Tagblatt (Wochenbeilage): 130a (1960)Neue Zürcher Nachrichten: 135b (1960)Neue Zürcher Zeitung: 2 (1928); 10 (1933); 23, 25, 28 (1939); 37 (1941); 41, 42

(1943); 93 (1953); 110, lIla (1955); 124a, 125, 126 (1959); 140, 141 (1961);151 (1963); 155a (1964); 157b (1965); 169, 170a, 172 (1968); 180, 185b (1970);187, 191, 193 (1971); 198a (1972); 211 (1973)

Neujahrsblatt des Waisenhauses Zürich (Zürich): 136 (1961)NZZ-Schriften zur Zeit (Zürich): 191a (1971)

Ostschweiz (St.Gallen): 175a (1969)

Pädagogische Beobachter im Kanton Zürich, siehe: Schweizerische LehrerzeitungPaleta, siehe: PalettePalette (Basel): 139, 139a-139d (1961)Politique de lascience (Berne): 196a (1972); 206a (1973)

Radioprogramma, settimanale per la Svizzera Italiana (Bellinzona): 27 (1939)Reformatio (Schaffhausen): 90 (1952)Rote Revue (Zürich): 69 (1948)

Sammlung "Städte und Landschaften der Schweiz" (Genf): 134 (1960)Sankt Galler Hochschulnachrichten, Beilage hierzu: 175d (1969)Schauspielhaus Zürich, Propagandazeitung: 58 (1945)

Schauspielhaus Zürich, Programmheft: 23a, 29, 30 (1939); 61 (1946); 65, 67(1947); 83 (1951); 30a (1953)

Schriften der Neuen Helvetischen Gesellschaft (Zürich): 158 (1964)Schriften des Schweizerischen Aufklärungs-Dienstes (SAD), (Zürich): 188b (1971)Schriften zur Zeit im Artemis Verlag (Zürich): 174 (1969)Schriften zur Zeit, Kulturschriftenreihe d.Morgarten-Verlags (Zürich) ~ 39 (1942)Schriftenreihe des Hebelbundes (LörrachjBaden): 171a (1968)Schriftenreihe d.SV-Service (Schweizer Verband Volksdienst), (Zürich): 210a (1974)

Korrespondenzblatt Schweizer Verband Volksdienst (Zürich), Beilage: 142 (1961)Schulblatt für die Kantone Aargau und Solothurn (Aarau) : 80 (1950)Schweizer Annalen (Zürich): 18 (1936)Schweizer Annalen (Aarau): 48, 49, 52 (1944); 57, 59, 60 (1945); 63 (1946);

66 (1947)Schweizer Auslandhilfe (Bern); Bericht über die Tätigkeit: 162 (1965)Schweizer Frauenblatt (Winterthur): 135d (1962)

Page 45: Permanent Link: Research Collection Rights / License ... · "Karl Schmid gehörte", wie Professor J. R. von Salis in seinem schönen Nach ruf auf den Verstorbenen hervorhob, "dem

- 41 -

Schweizer Jugend forscht (Zofingen): 199 (1972)Schweizer Technik (Lausanne): 202 (1972)Schweizerische Bauzeitung (Zürich): 56 (1945); 120 (1957); 192 (1971); 201d

(1972); 212b (1974)Schweizerische Beobachter (Basel): 170c (1968)Schweizerische Gewerbe-Zeitung (Bern): 50 (1944)Schweizerische Handels Zeitung (Zürich): 175f (1969); 190a, 193a (1971); 201c

(1972); 210 (1973)Schweizerische Hochschulzeitung (Zürich): 22 (1938); 68 (1948); 111 (1955);

114a (1957)Schweizerische Lehrerzeitung (Zürich, später Stäfa): 21 (1938); 35 (1941); 40

(1942); 183 (1970)Der Pädagogische Beobachter im Kanton Zürich; Beilage zur SchweizerischenLehre~zeitung: 31 (1939)

Schweizerische Zeitschrift für Militärmedizin (Basel): 168 (1968)Sonde, Organ der Schweizerischen Aktion für Menschenrechte (Zürich): 198b (1972)Sonntagspost, siehe: Der LandboteStaat und Politik (Bern): 209 (1973)Studien aus dem C.G.Jung-Institut Zürich (Zürich & Stuttgart): 138 (1961)Studies in Jungian Thought (Evanston) : 138a (1967)Sulzer, SLM-Werkmitteilungen (Winterthur): 143b (1966)Svizzera Italiana, Rivista bimestrale di cultura (Locarno): 105a (1955)Swiss Technies (Lausanne): 202b (1972)

Tages-Anzeiger (Zürich): 74 (1949); 147a, 154 (1963); 165b, 165c, 166 (1966);170 (1968); 175 (1969); 179 (1970); 18Bc, 190 (1971); 198 (1972)Tages~zeiger Magazin (Zürich): 192a (1971); 197 (1972); 212a (1974)

Tat (Zürich): 124d (1960); 163 (1966)Tavolozza, siehe: PaletteTechnische Rundschau (Bern): 109 (1955); 214b (1975)Technique suisse (Lausanne): 202a (1972)Thurgauer-Zeitung (Frauenfeld): 185a (1970)Truppenpraxis (Darmstadt ): 128b (1960)Turicum, Vierteljahresschrift (Zürich): 205a (1973)

Veröffentlichungen der Aargauischen Handelskammer (Aarau): 201 (1972)Veröffentlichungen der Deutschen Schiller-Gesellschaft (Stuttgart): 113 (1955)Volkshochschule (Zürich): 19 (1937)Volksrecht (Zürich): 135c (1960)

Wege zur Dichtung (Frauenfeld & Leipzig): 17 (1935)Weltwoche (Zürich): 43 (1943); 189 (1971)Wir BTÜckenbauer, Organ des Migros-Genossenschafts-Bundes (Zürich): 210b (1974)Wissenschaftspolitik (Bern): 182, 185c (1970); 194 (1971); 196 (1972); 206 (1973);

211a (= Beiheft 1974); siehe auch: Politique de la science •••

Zentralblatt, Organ des Schweizerischen gemeinnützigen Frauenvereins (Bern):44 (1943)

Zofingia, Centralblatt des Schweizerischen Zofingervereins (Zofingen): l04a (1955)Zürcher Illustrierte: 34 (1940)Zürcher Post: 4 (1932); 5, 6, 8, 9 (1933); 11-16 (1934)Zürcher Student: 53 (1944); 151a (1963); 178 (1969)Zürcher Volkszeitung: 1 (1926)Zürichbieter (Bassersdorf): 124c (1960); 155b (1964); 201a (1972)Zürichsee-Zeitung (Stäfa): 201b, 203 (1972)


Recommended