+ All Categories
Home > Documents > Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax...

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax...

Date post: 04-Oct-2020
Category:
Upload: others
View: 4 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
68
1 Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön Publications and Presentations A. Books................................................................................................................................... 1 B. Editorial Work..................................................................................................................... 3 I. Edited Books and Collections ...................................................................................... 3 II. Journals ........................................................................................................................ 6 III. Book Series .................................................................................................................. 7 C. Articles in Periodicals, Books and Collections ................................................................... 8 D. Annotations ....................................................................................................................... 32 E. Working Papers ................................................................................................................. 33 F. Book Reviews ................................................................................................................... 36 G. Miscellaneous .................................................................................................................... 37 H. Educational Publications ................................................................................................... 42 I. Presentations ..................................................................................................................... 43 A. Books 1. Gewinnübertragungen bei Personengesellschaften nach § 6 b EStG (Diss.) Schriftenreihe „Rechtsordnung und Steuerwesen“, Volume 2, Dr. Otto Schmidt, Köln 1986 2. Der Nießbrauch an Sachen (Habil.) Dr. Otto Schmidt, Köln 1992 3. Die Auslegung europäischen Steuerrechts Schriftenreihe „Rechtsordnung und Steuerwesen“, Volume 20, Dr. Otto Schmidt, Köln 1993 4. Ökologische Steuerreform, Verfassungsrecht und Verkehrsgewerbe M. Herdegen / W. Schön, Schriftenreihe „Rechtsordnung und Steuerwesen“, Volume 27, Dr. Otto Schmidt, Köln 2000
Transcript
Page 1: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

1

Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön

Publications and Presentations

A.  Books ................................................................................................................................... 1 

B.  Editorial Work ..................................................................................................................... 3 

I.  Edited Books and Collections ...................................................................................... 3 

II.  Journals ........................................................................................................................ 6 

III.  Book Series .................................................................................................................. 7 

C.  Articles in Periodicals, Books and Collections ................................................................... 8 

D.  Annotations ....................................................................................................................... 32 

E.  Working Papers ................................................................................................................. 33 

F.  Book Reviews ................................................................................................................... 36 

G.  Miscellaneous .................................................................................................................... 37 

H.  Educational Publications ................................................................................................... 42 

I.  Presentations ..................................................................................................................... 43 

A. Books

1. Gewinnübertragungen bei Personengesellschaften nach § 6 b EStG (Diss.) Schriftenreihe „Rechtsordnung und Steuerwesen“, Volume 2, Dr. Otto Schmidt, Köln 1986

2. Der Nießbrauch an Sachen (Habil.) Dr. Otto Schmidt, Köln 1992

3. Die Auslegung europäischen Steuerrechts Schriftenreihe „Rechtsordnung und Steuerwesen“, Volume 20, Dr. Otto Schmidt, Köln 1993

4. Ökologische Steuerreform, Verfassungsrecht und Verkehrsgewerbe M. Herdegen / W. Schön, Schriftenreihe „Rechtsordnung und Steuerwesen“, Volume 27, Dr. Otto Schmidt, Köln 2000

Page 2: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

2

5. Reform der Einkommens- und Unternehmensbesteuerung durch die Duale Einkom-mensteuer, Expertise im Auftrag des Bundesminister der Finanzen, In Zusammenarbeit mit Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaft-lichen Entwicklung, MPI für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, Schriftenreihe des BMF Volume 79, Wiesbaden 2006

6. Vermögensverwaltung und Vermögenserhaltung im Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht W. Schön / R. Hüttemann in: R. Walz / B. Weitemeyer / R. Hüttemann / P. Rawert / K. Schmidt (Eds.), Schriftenreihe Bucerius Law School, Band II/3, Carl Heymanns, Köln 2007

7. Die SE im Steuerrecht (Sonderausgabe aus SE Kommentar, 2008)

W. Schön / Ch. Schindler in: M. Lutter / P. Hommelhoff (Eds.), SE-Kommentar, Dr. Otto Schmidt, Köln 2008

8. Basic Research and Rule-Based Responsibility – on the Governance of the Max Planck Society Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.v., Bavaria-Druck, München 2015

9. Comparative Income Taxation – A Structural Analysis

W. Schön (Co-Author) / H. Ault / B. Arnold / G. Cooper, Wolters Kluwer, Alphen 2019

Page 3: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

3

B. Editorial Work

I. Edited Books and Collections

(1) English:

1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003

2. The Law and Economics of Creditor Protection – A Transatlantic Perspective W. Schön / H. Eidenmüller, TMC Asser Press, The Hague 2008

3. Tax and Corporate Governance MPI Studies on Intellectual Property, Competition and Tax Law, Volume 3, Springer, Berlin 2008

4. A Common Consolidated Corporate Tax Base for Europe / Eine einheitliche Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage für Europa W. Schön / U. Schreiber / Ch. Spengel, Springer, Heidelberg 2008

5. Fundamentals of International Transfer Pricing in Law and Economics W. Schön / K. Konrad, MPI Studies in Tax Law and Public Finance, Volume 1, Springer, Heidelberg 2012

6. Allocating Taxing Powers within the European Union I. Richelle / W. Schön / E. Traversa, MPI Studies in Tax Law and Public Finance, Volume 2, Springer, Heidelberg 2013

7. Base Erosion and Profit Shifting

W. Schön / H. Ault / S. Shay, Special Issue, Bulletin for International Taxation (BIT), Volume 68, Number 6/7 2014

8. The OECD Base Erosion and Profit Shifting Action Plan and European Union Law W. Schön / P. Baker, Special Issue, British Tax Revue (BTR) 3/2015

9. State Aid Law and Business Taxation I. Richelle / W. Schön / E. Traversa, MPI Studies in Tax Law and Public Finance, Band 6, Springer, Heidelberg 2016

10. International Tax Policy in a Disruptive Environment W. Schön / A. Christians / S. Shay, Special Issue, Bulletin for International Taxation (BIT), Volume 72, Number 4/5 2018

11. Tax Treaty Interpretation after BEPS W. Schön / R. Danon, Special Issue, Bulletin for International Taxation (BIT), Volume 74, Number 4/5 2020

Page 4: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

4

(2) German:

1. Gedächtnisschrift für Brigitte Knobbe-Keuk Dr. Otto Schmidt, Köln 1997

2. Aktuelle Fragen des EG-Beihilfenrechts Ch. König / W.-H. Roth / W. Schön, ZHR-Beiheft 69, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 2001

3. Corporate Governance – Gemeinschaftssymposium P. Hommelhoff / M. Lutter / K. Schmidt / W. Schön / P. Ulmer, ZHR-Beiheft 71, Verlag Recht und Wirtschaft, Heidelberg 2002

4. Steuerliche Maßgeblichkeit in Deutschland und Europa Dr. Otto Schmidt, Köln 2005

5. Steuer- und Sozialstaat im europäischen Systemwettbewerb U. Becker / W. Schön, Mohr Siebeck, Tübingen 2005

6. Festschrift für Arndt Raupach zum 70. Geburtstag: Steuer- und Gesellschaftsrecht zwischen Unternehmerfreiheit und Gemeinwohl P. Kirchhof / K. Schmidt / W. Schön / K. Vogel, Dr. Otto Schmidt, Köln 2006

7. Einkommen aus Kapital, Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft, Volume 30, Dr. Otto Schmidt, Köln 2007

8. Das Proprium der Rechtswissenschaft W. Schön / Ch. Engel, Mohr Siebeck, Tübingen 2007

9. Rechnungslegung und Wettbewerbsschutz im deutschen und europäischen Recht Springer, Heidelberg 2008

10. Steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) in Deutschland W. Schön / Ch. Spengel / D. Endres / D. Harhoff / F. Heinemann / M. Hellwig / M. Hüther / Ch. Regierer / K. Stein, Springer, Heidelberg 2009

11. Festschrift für Karsten Schmidt zum 70. Geburtstag W. Schön / G. Bitter / M. Lutter / H.-J. Priester / P. Ulmer, Dr. Otto Schmidt, Köln 2009

12. Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts W. Schön / K. E. M. Beck, Springer, Heidelberg 2009

Page 5: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

5

13. Kernfragen des Unternehmenssteuerrechts W. Schön / Ch. Osterloh-Konrad, Springer, Heidelberg 2010

14. Steuerrecht im Rechtsstaat, Festschrift für Wolfgang Spindler zum 65. Geburtstag W. Schön / R. Mellinghoff / H.-U. Viskorf, Dr. Otto Schmidt, Heidelberg 2011

15. Die Personengesellschaft im Steuerrecht – Gedächtnissymposion für Brigitte Knobbe-Keuk W. Schön / F. Dötsch / A. Herlinghaus / R. Hüttemann / J. Lüdicke, Dr. Otto Schmidt, Heidelberg 2011

16. Eigenkapital und Fremdkapital: Steuerrecht – Gesellschaftsrecht – Rechtsvergleich – Rechtspolitik W. Schön, Springer, Heidelberg 2013

17. Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts II

W. Schön / E. Röder, Springer, Heidelberg 2014

18. Grundfragen des Europäischen Steuerrechts W. Schön / C. Heber, Springer, Heidelberg 2015

19. Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts III

W. Schön / Ch. Sternberg, Springer, Heidelberg 2018

20. Festschrift für Jürgen Lüdicke D. Gosch / A. Schnitger / W. Schön, C.H. Beck, München 2019

21. Reformfragen des deutschen Steuerrechts

W. Schön / J. Schindler, Springer, Heidelberg 2020

Page 6: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

6

II. Journals

(1) English:

1. European Business Organization Law Review TMC Asser Press, The Hague, since 2000 (Member of the Advisory Board)

2. World Tax Journal IBFD, Amsterdam, since 2009

3. British Tax Review

Sweet & Mawell, London, since 2014 (Member of the Editorial Advisory Panel)

(2) Italian:

1. Diritto e Pratica Tributaria Internazionale CEDAM, Milan, since 2003 (Member of the Scientific Committee)

(3) German:

1. Zeitschrift für das gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht (ZHR) Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag, Frankfurt a. M., since 1996

2. Deutsche Steuer-Zeitung Stollfuss Medien, Bonn, since 1996

3. Der Konzern Heymanns, Köln, since 2006

4. Zeitschrift für europäische und internationale Steuer- und Wirtschaftsberatung (IStR) C. H.Beck Verlag, München, since 2007

5. Steuer und Wirtschaft

Otto Schmidt Verlag, Köln, since 2015

Page 7: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

7

III. Book Series

(1) English:

1. „MPI Studies on Intellectual Property, Competition and Tax Law“ J. Drexl / R. Hilty / W. Schön / J. Straus (Eds.), Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München, Springer, Heidelberg, since 2008

2. „MPI Studies in Tax Law and Public Finance“ K. A. Konrad / W. Schön (Eds.), Springer, Heidelberg, since 2012

(2) German:

1. „Rechtsordnung und Steuerwesen“ Dr. Otto Schmidt KG, Köln, since 1997

Page 8: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

8

C. Articles in Periodicals, Books and Collections

(1) English:

1. Interpretation of Tax Statutes in Germany in: K. Vogel (Ed.), Interpretation of Tax Law and Treaties, and Transfer Pricing in Japan and Germany, Kluwer Law International, The Hague 1998, p. 69- 79

2. Taxation and State Aid Law in the European Union Common Market Law Review, Volume 36, Issue 5, 1999, p. 911 – 936

3. The Concept of the Shareholder in European Company Law European Business Organization Law Review, Volume 1, Issue 1, 2000, p. 3 – 39

4. Tax Competition in Europe – the legal perspective

EC Tax Review, Volume 9, Issue 2, 2000, p. 90 – 105

5. The Free Choice between the Right to Establish a Branch and to Set-up a Subsidiary – a principle of European Business Law European Business Organization Law Review, Volume 2, Issue 2, 2001, p. 339 – 364

6. CFC Legislation and European Community Law

British Tax Review, Issue 4, 2001, p. 250 – 260

7. The European Commission’s Report on Business Taxation: A Magic Formula for European Taxation? European Taxation, Volume 42, Issue 8, 2002, p.276 – 286

8. Tax Competition in Europe – The National Perspective European Taxation, Volume 42, Issue 12, 2002, p. 490 – 500

9. International Competition in an „ever closer Union“

in: T. Einhorn (Ed.), Spontaneous Order, Organization and the Law, Roads to a European Civil Society, Liber Amicorum Ernst-Joachim Mestmäcker, TMC Asser Press, The Hague 2003, p.425 – 427

10. Tax Competition in Europe – General Report, Annual Meeting of the European

Association of Tax Law Professors, June 2002 in: W. Schön (Ed.), Tax Competition in Europe, IBFD, Amsterdam 2003, p. 1 – 42 und L’Année Fiscale 2004, p. 69 – 107

11. Tax Issues and Constraints to Reorganization and Reincorporation in the EU – The

European Company Statute and Taxation Tax Notes International, Volume 34, 2004, p. 197 – 204

Page 9: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

9

12. International Accounting Standards – A „Starting Point“ for a Common European Tax Base? European Taxation, Volume 44, Issue 10, 2004, p. 426 – 440

13. Country Report Germany

in: H. Ault / B. Arnold (Eds.), Comparative Income Taxation, 2. Aufl., Kluwer Law International, The Hague 2004, p. 53 – 70

14. World Trade Organization Law and Tax Law

IBFD-Bulletin, Volume 58, Issue 7, 2004, p. 283 – 296

15. The Future of Legal Capital European Business Organization Law Review, Volume 5, Issue 3, 2004, p. 429 – 448

16. The Odd Couple: A Common Future for Financial and Tax Accounting?

Tax Law Review, Volume 58, Issue 2, 2005, p. 111 – 148

17. The Market for Corporate Law. Comment

Journal of Institutional and Theoretical Economics (JITE), 2006,Volume 162, Issue 1, p. 168 – 171

18. Playing Different Games? Tax Competition in Tax and Company Law Compared

Common Market Law Review, Volume 42, Issue 2, 2005, p. 331 – 365

19. Capital Gains Taxation in Germany British Tax Review, Issue 6, 2005, p. 620 – 627

20. The Mobility of Companies in Europe and the Organizational Freedom of Company

Founders European Company and Financial Law Review, Volume 3, Issue 2, 2006, p. 122 – 146

21. State Aid in the Area of Taxation

in: L. Hancher / T. Ottervanger / P. J. Slot (Eds.), EC State Aids, 3. Aufl., Sweet & Maxwell, London 2006, p. 241 – 276

22. Special Charges – A Gap in European Competition Law?

in: A. Bartosch (Ed.), European State Aid Law Quarterly 2006, Volume 5, Issue 3, p. 495 – 504

23. Balance Sheet Tests or Solvency Tests – or Both?

European Business Organization Law Review, Volume 7, Issue 1, 2006, p. 181 – 198

24. Corporate Disclosure in a Competitive Environment – the Quest for a European Framework on Mandatory Disclosure The Journal of Corporate Law Studies, Volume 6, Issue 2, 2006, p. 259 – 298

Page 10: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

10

25. Attribution of Profits to PEs and the OECD 2006 Report Tax Notes International, 2007, Volume 46, Issue 10, p. 1059 – 1072

26. Losing out at the Snooker Table: Cross-Border Loss Compensation for PE’s and the

Fundamental Freedoms in: L. und P. Hinnekens (Eds.), Festschrift in honor of Prof. Dr. Frans Vanistendael: A vision on taxes within and outside European borders, Kluwer Law International, Alphen 2007, p. 813 – 830

27. Group Taxation and the CCCTB

Tax Notes International, Volume 48, Issue 11, 2007, p. 1063 – 1080

28. Legal Capital, Entity Shielding and Solvency Tests: The German View in: P. Balzarini (Ed.), La Società per Azioni Oggi, Dott. A. Giuffrè Editore, S.p.A., Mailand 2007, p. 493 – 510

29. Legal fictions, profit attribution, CCCTB and European tax law

in: G. Maisto (Ed.), International and EC Tax Aspects of Groups of Companiens, Chapter 21.3, IBFD, Amsterdam 2008, p. 542 – 546

30. Abuse of rights and European tax law

in: J. Avery Jones / P. Harris / D. Oliver (Eds.), Comparative Perspectives on Revenue Law – Essays in Honour of John Tiley, Cambridge University Press, Cambridge 2008, p. 75 – 98

31. Statutory Avoidance and Disclosure Rules in Germany

in: J. Freedman (Ed.), Beyond Boundaries, Oxford University Centre for Business Taxation, Oxford 2008, p. 47 – 55

32. Tax Strategy Patents – a Tax Lawyer’s View

in: W. Prinz zu Waldeck und Pyrmont / M. J. Adelmann / R. Brauneis / J. Drexl / R. Nack (Eds.), Patents and Technological Progess in a Globalized World – Liber Amicorum Joseph Straus, Springer, Heidelberg 2009, p. 49 – 58

33. Pre-Clearance in European Accounting Law – The Right Step? in: M. Tison / H. de Wulf / Ch. Van der Elst / R. Steennot (Eds.), Perspectives in Company Law and Fiancial Regulation, Cambridge University Press, Cambridge 2009, p. 231 – 243

34. International Tax Coordination for a Second-Best World World Tax Journal 2009, Volume 1, Issue 1, p. 67 – 114 (Part I) World Tax Journal, 2010, Volume 1, Issue 2, p. 65 – 94 (Part II) World Tax Journal, 2010, Volume 1, Issue 3, p. 227 – 261 (Part III)

Page 11: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

11

35. Persons and Territories – on the International Allocation of Taxing Rights British Tax Review, Issue 6, 2010, p. 554 – 562

36. Transfer Pricing – Business Incentives, International Taxation and Corporate Law in: W. Schön / K. Konrad (Eds.), Fundamentals of International Transfer Pricing in Law and Economics, MPI Studies in Tax Law and Public Finance, Volume 1, Springer, Heidelberg 2012, p. 47 – 67

37. State Aid in the Area of Taxation in: L. Hancher / T. Ottervanger / P. J. Slot (Eds.), EU State Aids, 4. Aufl.,Sweet & Maxwell, London 2012, p. 321 – 362

38. The Permanent Establishment – One Word, Two Concepts in: K. Kameda / Y. Kawabata / T. Miyamoto / S. Nakamura / H. Urahigashi / M. Tsuji (Eds.), Festschrift in honor of Professor Tadashi Murai, Seibunsha Co., Osaka, Japan, 2012, p. 437 – 442

39. The Distinct Equity of the Debt-Equity Distinction

Bulletin for International Taxation, Volume 66, Issue 9, 2012, p. 490 – 502

40. Transfer Pricing, the Arm’s Length Standard and European Union Law in: W. Schön / I. Richelle / E. Traversa (Eds.), Allocating Taxing Powers within the European Union, MPI Studies in Tax Law and Public Finance , Volume 2, Springer, Heidelberg 2013, p. 73 – 99

41. Creditor Protection in the Closed Corporation

ECFR, Special Volume 4, de Gruyter, Berlin 2013, p. 124 – 178

42. Debt and Equity in Domestic and International Tax Law – A Comparative Policy Analysis BTR 2/2014, p. 146 – 217

43. Base Erosion and Profit Shifting: A Roadmap for Reform

Bulletin for International Taxation, Volume 68, Number 6-7/2014, p. 275 – 279

44. International Taxation of Risk Bulletin for International Taxation, Volume 68, Number 6-7/2014, p. 280 – 294

45. Taxing Multinationals in Europe

in: B. Banoun / O. Gjems-Onstad / A. Aage Skaar (Ed.), Høyt Skattet – Festskrift til Frederik Zimmer, Universitetsforlaget, Oslo 2014, p. 471 – 499

Page 12: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

12

46. Neutrality and Territoriality – Competing or Converging Concepts in European Tax Law? BIT, Volume 69, Number 4/5 2015, p. 271 – 293

47. The BEPS Action Plan in the light of EU law (together with Philip Baker) BTR 3/2015, p. 277 – 279

48. Transfer Pricing Issues of BEPS in the Light of EU Law BTR 3/2015, p. 417 – 428

49. International Tax Coordination for a Second-Best World (Part I) in: R. Avi-Yonah (Ed.), International Tax Law, Volume II, Edward Elgar, North Hampton 2016, p. 269 – 316 reprinted from: World Tax Journal 2009, Volume 1, Issue 1, p. 67 – 114 (Part I)

50. Free Movement of Capital and Freedom of Establishment EBOR 2016, Volume 17, Issue 3, p. 229 – 260

51. Regulation and Taxation of the Financial Markets ECFR 2016, Volume 13, Issue 2, p. 424 – 452

52. Destination-Based Income Taxation and WTO Law: A Note in: H. Jochum / P. Essers / M. Lang / N. Winkeljohann / B. Wiman (Eds.), Practical Problems in European and International Tax Law, Essays in honour of Manfred Mössner, IBFD, Amsterdam 2016, p. 429 – 451

53. Tax Law Scholarship in Germany and the United States in: H.D. Rosenbloom (Ed.), ITP@20 [1996 – 2016], New York University School of Law –International Program, New York 2016, p. 349 – 375 also published as Spanish version: La Doctrina de Derecho Tributario en Alemania y en Los Estados Unidos in: Revista Española de Derecho Financiero, Volume 172, Issue Octubre – Diciembre, Thomson Reuters 2016, p. 103 – 130

54. Tax Legislation and the Notion of Fiscal Aid: A Review of 5 Years of European Jurisprudence in: W. Schön / I. Richelle / E. Traversa (Eds.), State Aid Law and Business Taxation, MPI Studies in Tax Law and Public Finance , Volume 6, Springer, Heidelberg 2016, p. 3 – 24

Page 13: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

13

55. State Aid in the Area of Taxation in: L. Hancher / T. Ottervanger / P.J. Slot (Eds.), EU State Aids – Fifth Edition, Sweet & Maxwell, London 2016, p. 393 – 440

56. National Sovereingnty and Taxation in: Th. Cottier / K. Nadakavukaren Schefer (Eds.), Elgar Encyclopedia of International Economic Law, Edward Elgar, Cheltenham 2017, p. 507 – 510

57. Facilitating Entry by Facilitating Exit: New Paths in EU Tax Legislation Intertax, Volume 46/2018, Issue 4, p. 339 – 341

58. Ten Questions about Why and How to Tax the Digitalized Economy BIT, Volume 72, Issue 4/5 2018, p. 278 – 292 also published as Chinese version: in: Taxation Translation Journal 105/2018, Issue 2 June, p. 13 – 31

59. Taxation and Democracy Tax Law Review, Volume 72, 2/2019, p. 235 – 303

60. One Answer to Why and How to Tax the Digitalized Economy Intertax, Volume 47/2019, Issue 12, p. 1003 – 1022

61. Tax Treaty Interpretation after BEPS – Foreword BIT, Volume 74, Issue 4/5 2020, p. 159 – 162

62. Interpreting European Law in the Light of the OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Action Plan BIT, Volume 74, Issue 4/5 2020, p. 286 – 302

63. The Concept of Abuse of Law in European Taxation: A Methodological and Constitutional Perspective in: G. Loutzenhiser, R. de la Feria (Eds.), The Dynamics of Taxation, Essays in Honour of Judith Freedman, Hart Publishing, Oxford 2020, p. 185 – 208

(2) Japanese:

1. Attribution of Profits to PE and the OECD 2006 Report Japan Tax Association, Issue 703, 2008, p. 164 – 182

Page 14: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

14

(3) French:

1. La Taxation Transfrontalière de Dividendes in: H. Simonart / B. Remiche / Y. de Cordt (Eds.), Liber Amicorum Jacques Malherbe, Bruylant, Bruxelles, 2006, p. 953 – 965

2. La Protection contre l’Arbitraire – Droit Civil, Droit des Sociétés, Droit Fiscal Annales de Droit de Louvain, Volume 2, Bruylant, Bruxelles 2009, p. 231–238

(4) German:

1. Unmöglichkeit und Umsatzsteuer Steuer und Wirtschaft 1986, p. 385 – 391

2. Ehe und Familie im Steuerrecht als verfassungsrechtliches Problem

F. Klein / W. Schön, in: Fürst W. (Ed.), Festschrift Wolfgang Zeidler, Volume. 1, de Gruyter, Berlin 1987, p. 773 – 801

3. Die Kommission im Umsatzsteuerrecht

Umsatzsteuer-Rundschau 1988, p. 1 – 7, 142 – 143

4. Die „Betriebsaufgabe“ des Gesellschaftsanteils - ein steuerrechtliches Phantom? Betriebs-Berater 1988, p. 1866 – 1872

5. Der Gewinnanteil des Gesellschafters und das Einkommen der Personengesellschaft Steuer und Wirtschaft 1988, p. 253 – 261

6. Die stille Gesellschaft an dem Handelsgewerbe einer Kommanditgesellschaft Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1990, p. 220 – 248

7. Personengesellschaften und Bruchteilsgemeinschaften im Umsatzsteuerrecht

JDstJG 13 (1990), p. 81 – 117

8. Steuern im Bereicherungsausgleich ZHR 155 (1991), p. 247 – 273

9. Treuhandverhältnisse im Umsatzsteuerrecht

in: Vereinigung zur Wissenschaftlichen Pflege des Umsatzsteuerrechts e.V. durch G. Mößlang (Ed.), Umsatzsteuerkongress-Bericht 1991/92 : Referate und Diskussionsprotokolle der Trierer Hochschultage für das Umsatzsteuerrecht in der Praxis vom 10. und 11.10.1991, Dr. Otto Schmidt, Köln 1992, p. 117 – 159

10. Verzugszinsen der öffentlichen Hand

Neue Juristische Wochenschrift 1993, p. 961 – 966

Page 15: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

15

11. Ein Allgemeiner Teil der Genußrechte Juristenzeitung 1993, p. 925 – 934

12. Gibt es das partiarische Darlehen?

Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1993, p. 210 – 244

13. Zum Stande der Lehre vom Sonderbetriebsvermögen Deutsches Steuerrecht 1993, p. 185 – 194

14. Die unentgeltliche Unternehmensübertragung - ein Eigenverbrauchstatbestand?

Umsatzsteuer-Rundschau 1993, p. 291 – 295

15. Bereicherungszinsen der öffentlichen Hand Neue Juristische Wochenschrift 1993, p. 3289 – 3293

16. Der Bundesfinanzhof und die Rückstellungen – eine Analyse der Rechtssprechung seit

Inkrafttreten des Bilanzrichtliniengesetzes, Annual Meeting of the Steuerberaterverein Nordrhein-Westfalen 1994 Betriebs-Berater 1994, Beil. 9 (Issue 15)

17. Der Nießbrauch am Gesellschaftsanteil

ZHR 158 (1994), p. 229 – 270

18. Mitarbeit und Mithilfe von Familienangehörigen im Steuerrecht als verfassungsrechtliches Problem in: P. Kirchhof / K. Offerhaus / H. Schöberle (Eds.), Festschrift Franz Klein, Dr. Otto Schmidt, Köln 1994, p. 467 – 494

19. Gewinnübertragungen zwischen Kapital- und Personengesellschaft in Steuer- und Handelsbilanz Finanz-Rundschau 1994, p. 658 – 668

20. Gesellschaftsrecht nach Maastricht – Art. 3 b EGV und das europäische

Gesellschaftsrecht Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1995, p. 1 – 38

21. Die beschränkte Steuerpflicht zwischen europäischem Gemeinschaftsrecht und

deutschem Verfassungsrecht Internationales Steuerrecht 1995, p. 119 – 124

22. Die Steuerbilanz zwischen Handelsrecht und Grundgesetz

Steuer und Wirtschaft 1995, p. 366 – 377

23. Kreditbesicherung durch abhängige Kapitalgesellschaften ZHR 159 (1995), p. 351 – 374

Page 16: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

16

24. Der Einfluß öffentlich-rechtlicher Zielsetzung auf das Statut privatrechtlicher

Eigengesellschaften der öffentlichen Hand: Gesellschaftsrechtliche Analyse Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1996, p. 429 – 457

25. Der Große Senat des Bundesfinanzhofs und die Personengesellschaft

Steuer und Wirtschaft 1996, p. 275 – 288

26. Gemeinschaftskonforme Auslegung und Fortbildung des nationalen Steuerrechts – unter Einfluß des Vorlageverfahrens nach Art. 177 EGV JDStJG 19 (1996), p. 167 – 200

27. Gestaltungsmißbrauch im europäischen Steuerrecht

Internationales Steuerrecht 1996, Beihefter zu Issue 2, p. 1 – 16

28. Mindestharmonisierung im europäischen Gesellschaftsrecht ZHR 160 (1996), p. 221 – 249 and U. Everling / W.-H. Roth (Eds.), Mindestharmonisierung im Europäischen Binnenmarkt, Nomos, Baden-Baden 1997, p. 55 – 81

29. Aktuelle Fragen zum europäischen Handels- und Steuerrecht (mit O. Thömmes)

in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 1996/1997, nwb, Herne 1997, p. 61 – 146

30. Der Nießbrauch am Gesellschaftsanteil in Gesellschafts- und Steuerrecht Steuerberater-Jahrbuch 1996/97, p. 45 – 78

31. Bilanzkompetenzen und Ausschüttungsrechte in der Personengesellschaft in: W. D. Budde / A. Moxter / K. Offerhaus (Eds.), Festschrift zum 70. Geburtstag von Prof. Dr. h.c. Heinrich Beisse: Handelsbilanzen und Steuerbilanzen, IDW-Verlag, Düsseldorf 1997, p. 471 – 489

32. Steuerliche Einkünfteermittlung, Maßgeblichkeitsprinzip und Europäisches

Bilanzrecht in: F. Klein / H. P. Stihl / F. Wassermeyer / D. J. Piltz / H. Schaumburg (Eds.), Festschrift für Hans Flick zum 70. Geburtstag: Unternehmen Steuern, Dr. Otto Schmidt, Köln 1997, p. 573 – 586

33. Entwicklung und Perspektiven des Handelsbilanzrechts: vom ADHGB zum IASC

ZHR 161 (1997), p. 133 – 159

34. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen des Sonderausgabenabzugs von Kirchensteuerzahlungen (§ 10 Abs. 1 Nr. 4 EStG) Deutsche Steuerzeitung 1997, p. 385 – 393

Page 17: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

17

35. Zur Verfassungsmäßigkeit der rückwirkenden Wertaufholung von

Teilwertabschreibungen Betriebs-Berater 1997, p. 1333 – 1344

36. Europäische Kapitalverkehrsfreiheit und nationales Steuerrecht

in: W. Schön (Ed.), Gedächtnisschrift für Brigitte Knobbe-Keuk, Dr. Otto Schmidt, Köln 1997, p. 743 – 777

37. Deutsches Konzernprivileg und europäischer Kapitalschutz ein Widerspruch?

in: K.-H. Forster / B. Grunewald / M. Lutter / J. Semler (Eds.), Festschrift für Bruno Kropff: Aktien- und Bilanzrecht, IDW-Verlag, Düsseldorf 1997, p. 285 – 300

38. Aktuelle Probleme des Europäischen und Internationalen Steuer- und Gesellschafts-

rechts (mit O. Thömmes) in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 1997/1998, nwb, Herne 1998, p. 69 – 149

39. Die vermögensverwaltende Personenhandelsgesellschaft - ein Kind der HGB-Reform -

Der Betrieb 1998, p. 1169 – 1177

40. Prinzipien des bargeldlosen Zahlungsverkehrs Archiv für civilistische Praxis 1998, p. 401 - 456

41. Die verdeckte Gewinnausschüttung – eine Bestandsaufnahme

in: H. H. Jakobs / E. Picker / J. Wilhelm (Eds.), Festgabe für Werner Flume zum 90. Geburtstag, Springer, Berlin u.a. 1998, p. 265 – 299

42. Zur Anwendung von § 159 AO auf die Verwahrung ausländischer Wertpapiere durch

inländische Kreditinstitute Wertpapier-Mitteilungen 1998, p. 2401 – 2410

43. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensbesteuerung

in: N. Herzig / M. Günkel / U. Niemann (Eds.), Steuerberater-Jahrbuch 1998/99, Dr. Otto Schmidt, Köln 1999, p. 57 – 69

44. Aktuelle Fragen zum europäischen Handels- und Steuerrecht (mit O. Thömmes)

in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 1998/1999, nwb, Herne 1999, p. 73 – 144

45. Unternehmerrisiko und Unternehmerinitiative im Lichte der Einkommenstheorien,

Steuerrechtsprechung – Steuergesetz – Steuerreform in: P. Kirchhof / W. Jakob / A. Beermann (Eds.), Steuerrechtsprechung Steuergesetz Steuerreform, Festschrift für Klaus Offerhaus zum 65. Geburtstag, Dr. Otto Schmidt, Köln 1999, p. 385 – 403

Page 18: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

18

46. Kirchliche Hoheitsbetriebe

Deutsche Steuer-Zeitung 1999, p. 701 – 706

47. Die Kinderbetreuung, das BVerfG und der Entwurf eines Gesetzes zur Familien-förderung Deutsches Steuerrecht 1999, p. 1677 – 1680

48. Aktuelle Fragen zum Europäischen Handels- und Steuerrecht (mit O. Thömmes)

in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 1999/2000, nwb, Herne 2000, p. 71 – 128

49. Das Bild des Gesellschafters im Europäischen Gesellschaftsrecht

RabelsZ 2000, p. 1 – 37 English Version: C. (1) 3.

50. Betriebliche Einzelwirtschaftsgüter bei Einbringung, Realteilung und Erbaus-

einandersetzung – eine Gedankenskizze in: F. Wassermeyer / D. Mayer / N. Rieger, Festschrift für Siegfried Widmann zum 65. Geburtstag am 22. Mai 2000: Umwandlungen im Zivil- und Steuerrecht, Stollfuß, Bonn 2000, p. 531 – 538

51. Der „Wettbewerb“ der europäischen Steuerordnungen als Rechtsproblem

JDStJG 23 (2000), p. 191 – 226 English Version: C. (1) 3.

52. Zur Unternehmenssteuerreform

Die Steuerberatung 2000, p. 1 – 17

53. Gesellschafter-, Gläubiger- und Anlegerschutz im Europäischen Bilanzrecht Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 2000, p. 706 – 742

54. Zum Entwurf eines Steuersenkungsgesetzes

Steuer und Wirtschaft 2000, p. 151 – 159

55. Freie Wahl zwischen Niederlassung und Tochtergesellschaft – ein Grundsatz des Europäischen Unternehmensrechts Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht 2000, p. 281 – 291 English Version: C. (1) 5.

Page 19: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

19

56. Die Niederlassungsfreiheit der Kapitalgesellschaft im System der Grundfreiheiten in: U. H. Schneider / P. Hommelhoff / K. Schmidt / W. Timm / B. Grunewald / T. Drygala (Eds.), Festschrift für Marcus Lutter zum 70. Geburtstag: Deutsches und europäisches Gesellschafts-, Konzern- und Kapitalmarktrecht, Dr. Otto Schmidt, Köln 2000, p. 685 – 706

57. Zum Merkmal der „Beteiligung am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr“

in: P. Kirchhof / M. Lehner / A. Raupach / M. Rodi (Eds.), Festschrift für Klaus Vogel zum 70. Geburtstag: Staaten und Steuern, C. F. Müller, Heidelberg 2000, p. 661 – 685

58. Bestandskraft fehlerhafter Bilanzen: Information, Gewinnverteilung, Kapitalerhaltung

in: C.-W. Canaris / A. Heldrich / J. Hopt u.a. (Eds.), 50 Jahre Bundesgerichtshof, Festgabe aus der Wissenschaft, Bd. II, C. H. Beck, München 2000, p. 153 – 179

59. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes)

in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2000/2001, nwb, Herne 2001, p. 19 – 783

60. Die Abzugsschranken des § 3 c EStG zwischen Verfassungs- und Europarecht

Finanz-Rundschau 2001, p. 381 – 448

61. Steuerliche Beihilfen in: Ch. König / W.-H. Roth / W. Schön (Eds.), Aktuelle Fragen des EG-Beihilfenrechts, ZHR-Beiheft 69, 2001, p. 106 – 132

62. Internationalisierung der Rechnungslegung und Gläubigerschutz

WPg - die Wirtschaftsprüfung, Sonderheft 2001, p. 74 – 79

63. Zur Analogiefähigkeit des § 571 BGB Juristenzeitung 2001, p. 119 – 127

64. Hinzurechnungsbesteuerung und Europäisches Gemeinschaftsrecht

Der Betrieb 2001, p. 940 – 947 English Version: C. (1) 6.

65. Der freie Warenverkehr, die Steuerhoheit der Mitgliedstaaten und der Systemgedanke

im europäischen Steuerrecht Europarecht 2001, p. 216-233 und p. 341 – 362

66. Umsatzsteuer zwischen Binnenmarkt und Steuerstaat

in: H. Nieskens (Ed.), Umsatzsteuer-Kongress-Bericht 2001/2002, Dr. Otto Schmidt, Köln 2002, p. 17 – 62

Page 20: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

20

67. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes) in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2001/2002, nwb, Herne 2002, p. 27 – 95

68. Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft: Zu den Vorschlägen

der EU-Kommission zur Prüferunabhängigkeit Betriebs-Berater 2002, p. 2663 – 2664

69. Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft: Zur

Fortentwicklung des deutschen Bilanzrechts Betriebs-Berater 2002, p. 2373 – 2381

70. Wer schützt den Kapitalschutz?

ZHR 166 (2002), p.1 – 5

71. Steuerwettbewerb in Europa Archiv für Schweizer Abgabenrecht 2002, p.307 – 383

72. Der „Rechtsmissbrauch“ im Europäischen Gesellschaftsrecht

in: R. Wank / H. Hirte / K. Frey / H. Fleischer / G. Thüsing (Eds.), Festschrift für Herbert Wiedemann zum 70. Geburtstag, C. H. Beck, München 2002, p.1271 – 1295

73. Buchwertabfindung im Personengesellschaftskonzern

ZHR 166 (2002), p.585 – 599

74. Vermeidbare und unvermeidbare Hindernisse der Steuervereinfachung Steuer und Wirtschaft 2002, p. 1 – 13

75. Grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit in Europa – Notwendigkeit und Möglichkeiten der Harmonisierung im Gesellschafts- und Steuerrecht in: 1. Europäischer Juristentag, Ansprachen, Sitzungsberichte, Resümees, Nomos, Baden-Baden 2002, p. 141 – 175

76. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes)

in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2002/2003, nwb, Herne 2003, p. 19 – 87

77. Der Aktionär im Verfassungsrecht

in: M. Habersack / P. Hommelhoff / U. Hüffer / K. Schmidt (Eds.), Festschrift für Peter Ulmer zum 70. Geburtstag am 2. Januar 2003, De Gruyter Recht, Berlin 2003, p. 1359 – 1392

78. Die Zukunft der Organschaft in der Europäischen Gemeinschaft

in: N. Herzig (Ed.), Organschaft, Festschrift für Jochen Thiel, Schäffer-Poeschel, Stuttgart 2003, p. 612 – 621

Page 21: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

21

79. Steuergesetzgebung zwischen Markt- und Grundgesetz

in: R. Mellinghoff / G. Morgenthaler / T. Puhl, Die Erneuerung des Verfassungs-staates, Symposion aus Anlass des 60. Geburtstages von Professor Dr. Paul Kirchhof, C.F. Müller, Heidelberg 2003, p. 143 – 182 und gekürzte Fassung in: Steuer und Wirtschaft 2004, p. 62 – 75

80. Aktuelle Fragen zum europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes)

in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2003/2004, nwb, Herne 2004 p. 27 – 96

81. Kompetenzen der Gerichte zur Auslegung von IAS/IFRS

Betriebs-Berater 2004, p. 763 – 768

82. Die Zukunft der Kapitalaufbringung/-erhaltung Der Konzern 2004, p. 162 – 170 English Version: C. (1) 15.

83. Zur „Existenzvernichtung“ der juristischen Person

ZHR 168 (2004) p. 268 – 297

84. Besteuerung im Binnenmarkt – die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu den direkten Steuern IStR 2004, p. 289 – 300

85. WTO und Steuerrecht

Recht der Internationalen Wirtschaft 2004, p. 50 – 62 English Version: C. (1) 14.

86. Gewinnermittlung und Gewinnausschüttung im Personengesellschafts- und

GmbH-Recht – handels- und steuerrechtliche Fragen in: P. Hommelhoff / H. Rowedder / P. Ulmer (Eds.), Max Hachenburg – Fünfte Gedächtnisvorlesung 2002, C. F. Müller, Heidelberg 2004, p. 17 – 57

87. Zur Besteuerung der grenzüberschreitenden Sitzverlegung einer Europäischen

Aktiengesellschaft W. Schön / Ch. Schindler, IStR 2004, p. 571 – 576

88. Abschied vom Vertragskonzern?

ZHR 168 (2004), p. 629 – 636

Page 22: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

22

89. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes) in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2003/2004 , nwb, Herne 2005, p. 27 – 95

90. EU-Auslandsgesellschaften im deutschen Handelsbilanzrecht

in: S. Lorenz / A. Trunk / H. Eidenmüller / Ch. Wendehorst / J. Adolff (Eds.), Festschrift für Andreas Heldrich zum 70. Geburtstag, C. H. Beck, München, 2005, p. 391 – 403

91. Steuerstaat und Freizügigkeit,

in: U. Becker / W. Schön (Eds.), Steuer- und Sozialstaat im Europäischen Wettbewerb, Mohr Siebeck, Tübingen, 2005, p. 41 – 74

92. Die zivilrechtlichen Voraussetzungen steuerlicher Leistungsfähigkeit

Steuer und Wirtschaft 2005, p. 248 – 255

93. Der Kapitalverkehr mit Drittstaaten und das internationale Steuerrecht in: R. Gocke / D. Gosch / M. Lang (Eds.), Festschrift für Franz Wassermeyer zum 65. Geburtstag: Körperschaftsteuer Internationales Steuerrecht Doppelbesteuerung, C. H. Beck, München 2005, p. 489 – 521

94. Memoiren und Tagebücher im Steuerrecht

in: A. Ohly / T. Bodewig / T. Dreier / H.-P. Götting / M. Haedicke / M. Lehmann (Eds.), Festschrift für Gerhard Schricker zum 70. Geburtstag: Perspektiven des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht, C. H. Beck, München 2005, p. 165 – 182

95. Vermögensbindung und Kapitalschutz in der AG – Versuch einer Differenzierung

in: G. Crezelius / H. Hirte / K. Vieweg (Eds.), Festschrift für Volker Röhricht, Dr. Otto Schmidt, Köln 2005, p. 559 – 570

96. Eine Zukunft für das Maßgeblichkeitsprinzip

in: W. Schön (Ed.), Steuerliche Maßgeblichkeit in Deutschland und Europa, Dr. Otto Schmidt, Köln 2005, p. 1 – 146

97. Steuerreform in Deutschland – Anmerkungen zum verfassungsrechtlichen Rahmen in: Festschrift für Hermann Otto Solms, P. Kirchhof / O. Graf Lambsdorff / A. Pinkwart (Eds.), Erich Schmidt, Berlin 2005, p. 263 – 272

98. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes)

in: Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2004/2005, K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), nwb, Herne 2006, p. 31 – 98

99. Reform der Unternehmensbesteuerung

W. Schön / U. Schreiber / Ch. Spengel / W. Wiegard / N. Herzig, Wirtschaftsdienst, Issue 3, 2006, p. 147 – 155

Page 23: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

23

100. Teilwertabschreibungen auf börsennotierte Wertpapiere in: P. Kirchhof / K. Schmidt / W. Schön / K. Vogel (Eds.), Festschrift für Arndt Raupach zum 70. Geburtstag: Steuer- und Gesellschaftsrecht zwischen Unternehmerfreiheit und Gemeinwohl, Dr. Otto Schmidt, Köln 2006, p. 299 – 323

101. Diskriminierung im Steuerrecht

in: M. Lang / J. Schuch / C. Staringer (Eds.), Die Diskriminierungsverbote im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen, Linde Verlag, Wien 2006, p. 13 – 30

102. Sonderlasten – eine Lücke im Europäischen Wettbewerbsrecht? in: Ch. Engel / W. Möschel (Eds.), Festschrift für Ernst-Joachim Mestmäcker zum 80. Geburtstag: Recht und spontane Ordnung, Nomos, Baden-Baden 2006, p. 437 – 458 English Version: C. (1) 22.

103. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes)

in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2005/2006, nwb, Herne 2007, p. 29 – 103

104. Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten

in: J. Lüdicke (Ed.), Besteuerung von Unternehmen im Wandel, Dr. Otto Schmidt, Köln 2007, p. 71 – 113 English Version: C. (1) 25. Japanese Version: C. (2) 1.

105. Niederlassungsfreiheit als Gründungsfreiheit

in: P. Hommelhoff / P. Rawert / K. Schmidt (Eds.), Festschrift für Hans-Joachim Priester zum 70. Geburtstag, Dr. Otto Schmidt, Köln 2007, p. 737 – 748

106. Zwingendes Recht oder informierte Entscheidung – zu einer (neuen) Grundlage

unserer Zivilrechtsordnung in: A. Heldrich / J. Prölls / I. Koller u.a. (Eds.), Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 70. Geburtstag, Volume I, C. H. Beck, München 2007, p. 1191 – 1211

107. Subjektive Tatbestandsmerkmale in der Einkommensermittlung

DStR, Beihefter „Steuerwissenschaftliches Symposium im Bundesfinanzhof“, 2007, Issue 39, p. 20 – 23

108. Perspektiven der Konzernbesteuerung

ZHR 171 (2007), p. 409 – 445 English Version: C. (1) 27.

Page 24: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

24

109. Finanzbeamte auf den Finanzmarkt!? ZHR 171 (2007), p. 485 – 489

110. Rechnungslegung in der Aktiengesellschaft (W. Schön / Ch. Osterloh-Konrad) in: W. Bayer / M. Habersack (Eds.), Aktienrecht im Wandel, Volume II, Kapitel 20, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, p. 893 – 954

111. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes)

in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2006/2007, nwb, Herne 2007, p. 25 – 96

112. Quellenforscher und Pragmatiker (Schlusswort)

in: W. Schön / Ch. Engel (Eds.), Das Proprium der Rechtswissenschaft, Mohr Siebeck, Tübingen 2007, p. 313 – 321

113. GmbH-Geschäftsführerhaftung für Steuerschulden – zur Konkurrenz zwischen dem

Fiskus und den privatrechtlichen Gläubigern einer GmbH in: L. Aderhold / B. Grunewald / D. Klingenberg / W. Paefgen (Eds.), Festschrift für Harm Peter Westermann zum 70. Geburtstag, Dr. Otto Schmidt, Köln 2008, p. 1469 – 1485

114. Rechtsmissbrauch und Europäisches Steuerrecht

in: P. Kirchhof / H. Nieskens (Eds.), Festschrift für Wolfram Reiss zum 65. Geburtstag, Dr. Otto Schmidt, Köln 2008, p. 571 – 596 English Version: C. (1) 30.

115. Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft: Stellungnahme zu

dem Entwurf eines BilMoG: Grundkonzept und Aktivierungsfragen Betriebs-Berater 2008, p. 152 – 158

116. Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft: Stellungnahme zu

dem Entwurf eines BilMoG: Einzelfragen zum materiellen Bilanzrecht Betriebs-Berater 2008, p. 209 – 216

117. Steuerpolitik 2008 – Das Ende der Illusionen?

DStR, Issue 17 (Beihefter), 2008, p. 10 – 20

118. Arbeitskreis Bilanzrecht der Hochschullehrer Rechtswissenschaft: Nochmals: Plädoyer für eine Abschaffung der „umgekehrten Maßgeblichkeit“ DStR 2008, p. 1057 – 1060

Page 25: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

25

119. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes) in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2007/2008, nwb, Herne 2008, p. 29 – 97

120. Pre-Clearance – noch mehr Unklarheit im Bilanzrecht? Der Betrieb 2008, p. 1027 – 1031 English Version: C. (1) 33.

121. Geheimnisschutz und Wettbewerb – eine Einführung in: W. Schön (Ed.), Rechnungslegung und Wettbewerbsschutz im deutschen und europäischen Recht, Springer, Heidelberg 2008, p. 1 – 6

122. Unternehmenspublizität und Wettbewerb – eine ökonomische und rechtspolitische Perspektive in: W. Schön (Ed.), Rechnungslegung und Wettbewerbsschutz im deutschen und europäischen Recht, Springer, Heidelberg 2008, p. 563 – 610 und in: W. Ebke / A. Möhlenkamp (Eds.), Rechnungslegung, Publizität und Wettbewerb, Nomos, Baden-Baden 2010, p. 161 – 216

123. Recht und Ökonomie bei Levin Goldschmidt in: W. Schön / G. Bitter / M. Lutter / H.-J. Priester / P. Ulmer (Eds.), Festschrift für Karsten Schmidt zum 70. Geburtstag, Dr. Otto Schmidt, Köln 2009, p. 1427 – 1446

124. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes) in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2008/2009, nwb, Herne 2009, p. 29 – 96

125. Zurück in die Zukunft? Gesellschafter-Fremdfinanzierung im Lichte der EuGH-Rechtsprechung IStR 2009, p. 882 – 889

126. Die Europäische Kapitalrichtlinie – eine Sanierungsbremse? ZHR 174 (2010), p. 155 – 162

127. Funktionsverlagerung und Europäische Grundfreiheiten in: W. Kessler / G. Förster / Ch. Watrin (Eds.), Festschrift für Norbert Herzig zum 65. Geburtstag: Unternehmensbesteuerung, C. H. Beck, München 2010, p. 301 – 321

128. Die Auswirkungen des gemeinschaftsrechtlichen Beihilferechts auf das Steuerrecht in: Österreichischer Juristentag (Ed.), Verhandlungen des Siebzehnten Österreichischen Juristentages Wien 2009, IV/2 Steuerrecht, Wien 2010, p. 21 – 46

Page 26: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

26

129. Legalität, Gestaltungsfreiheit und Belastungsgleichheit als Grundlagen des Steuerrechts in: R. Hüttemann (Ed.),Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsmissbrauch im Steuerrecht, Dr. Otto Schmidt, Köln 2010, p. 29 – 63

130. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes) in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2009/2010, nwb, Herne 2010, p. 43 – 123

131. Allgemeine Rechtsgrundsätze im Europäischen Gesellschaftsrecht in: p. Grundmann / B. Haar / H. Merkt u.a. (Eds.),Festschrift für Klaus J. Hopt zum 70. Geburtstag am 24. August 2010 – Unternehmen, Markt und Verantwortung, De Gruyter, Berlin 2010, p. 1343 – 1362

132. „Rückwirkende Klarstellungen” des Steuergesetzgebers als Verfassungsproblem in: K. Tipke / R. Seer / J. Hey / J. Englisch (Eds.), Festschrift für Joachim Lang zum 70. Geburtstag: Gestaltung der Steuerrechtsordnung, Dr. Otto Schmidt, Köln 2010, p. 221 – 235

133. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes) in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2010/2011, nwb, Herne 2011, p. 31 – 111

134. Bankenabgabe und Verfassungsrecht – Teil I: Verfassungsrechtliche Zulässigkeit als Sonderabgabe W. Schön / A. Hellgardt / Ch. Osterloh-Konrad, Wertpapier-Mitteilungen 2010, p. 2145 – 2157

Bankenabgabe und Verfassungsrecht – Teil II: Verfassungsmäßige Ausgestaltung W. Schön / A. Hellgardt / Ch. Osterloh-Konrad, Wertpapier-Mitteilungen 2010, p. 2193 – 2204

135. Besteuerungsgleichheit und Subventionsgleichheit in: W. Schön / R. Mellinghoff / H.-U. Viskorf (Eds.), Festschrift für Wolfgang Spindler zum 65. Geburtstag: Steuerrecht im Rechtsstaat, Dr. Otto Schmidt, Köln 2011, p. 189 – 202

136. Der Fremdvergleich, der Europäische Gerichtshof und die „Theory of the Firm“ IStR 2011, p. 777 – 782

Page 27: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

27

137. Die Personengesellschaft im Steuerrechtsvergleich in: F. Dötsch / A. Herlinghaus / R. Hüttemann / J. Lüdicke / W. Schön (Eds.), Die Personengesellschaft im Steuerrecht – Gedächtnissymposion für Brigitte Knobbe-Keuk, Dr. Otto Schmidt, Köln 2011, p. 139 – 163

138. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes) in: K. Grundmann / K.-D. Drüen (Eds.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2011/2012, nwb, Herne 2012, p. 29 – 131

139. Die Finanztransaktionssteuer – ein “fairer Beitrag” des Finanzsektors? (Editorial) ZHR 176 (2012), p. 261 – 267

140. Zur Zukunft des Internationalen Steuerrechts

Steuer und Wirtschaft 2012, p. 213 – 224 and in: J. Lüdicke (Ed.), Praxis und Zukunft des deutschen Internationalen Steuerrechts, Dr. Otto Schmidt, Köln 2012, p. 1 – 28

141. Gläubigerschutz in der geschlossenen Kapitalgesellschaft

in: G. Bachmann / H. Eidenmüller / A. Engert / H. Fleischer / W. Schön (Eds.), Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, Sonderheft 18, 2012, p. 112 – 162 English Version: C. (1) 41.

142. Der Anspruch auf Haftungsbeschränkung im Europäischen Gesellschaftsrecht in: B. Erle / W. Goette / D. Kleindiek/ G. Krieger / H.-J. Priester/ Ch. Schubel / M. Schwab / Ch. Teichmann / C.-H. Witt (Eds.), Festschrift für Peter Hommelhoff zum 70. Geburtstag, Dr. Otto Schmidt, Köln 2012, p. 1037 – 1057

143. Vorstandspflichten und Steuerplanung in: G. Krieger / M. Lutter / K. Schmidt (Eds.), Festschrift für Michael Hoffmann-Becking zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2013, p. 1085 – 1100

144. Internationales Steuerrecht (§ 150) in: H. Kube / R. Mellinghoff / G. Morgenthaler / U. Palm / T. Puhl / C. Seiler (Eds.), Leitgedanken des Rechts – Paul Kirchhof zum 70. Geburtstag, C.F. Müller, Heidelberg 2013, p. 1625 – 1633

145. Deutsche Hinzurechnungsbesteuerung und Europäische Grundfreiheiten IStR Beihefter zu Heft 6/2013, p. 1 – 24

Page 28: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

28

146. Eigenkapital und Fremdkapital – eine steuerpolitische Analyse (§ 1) in: W. Schön (Ed.), Eigenkapital und Fremdkapital – Steuerrecht – Gesellschaftsrecht – Rechtsvergleich – Rechtspolitik, MPI Studies in Tax Law and Public Finance, Volume 3, p. 1 – 99

147. Das System der gesellschaftsrechtlichen Niederlassungsfreiheit nach VALE ZGR 42/2013, Band 42, p. 333 – 365

148. Leitideen des Steuerrechts oder: Nichtwissen als staatswissenschaftliches Problem StuW 4/2013, p. 289 – 297

149. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes) in: K.-D. Drüen (Ed.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2013/2014, nwb, Herne 2013, p. 1 – 100

150. Ein Steuerrecht für die Wissensgesellschaft FR 3/2014, p. 93 – 97

151. Die Funktion des Unternehmenssteuerrechts im Einkommensteuerrecht in: M. Jachmann (Ed.), Erneuerung des Steuerrechts, DStJG Vol. 37, Dr. Otto Schmidt, Köln 2014, p. 217 – 258

152. Verdeckte Einlagen in Kapitalgesellschaften – unsichtbar für den EuGH? ZHR 4/178 (2014), p. 373 – 386

153. Ist Steuerwettbewerb illegal? FAZ 276, November 27, 2014, p. 20

154. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht (mit O. Thömmes) in: K.-D. Drüen (Ed.), Jahrbuch der Fachanwälte für Steuerrecht 2014/2015, nwb, Herne 2014, p. 1 – 74

155. Konzerninterne Risikoallokation und internationales Steuerrecht StuW 1/2015, p. 69 – 89

156. Beraterhaftung und hypothetischer Inzidentprozess in: C. Meller-Hannich / L. Haertlein / H. F. Gaul / E. Becker-Eberhard (Eds.), Rechtslage – Rechtserkenntnis – Rechtsdurchsetzung – Festschrift für Eberhard Schilken zum 70. Geburtstag, C. H. Beck Verlag, München 2015, p. 119 – 138

157. Cum-/Ex-Geschäfte – materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Fragen RdF 2/2015, p. 115 – 131

Page 29: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

29

158. Kapitalverkehrsfreiheit und Niederlassungsfreiheit in: T. Ackermann / J. Köndgen (Eds.), Privat- und Wirtschaftsrecht in Europa – Festschrift für Wulf-Henning Roth zum 70. Geburtstag, C. H. Beck Verlag, München 2015, p. 551 – 581

159. Zur steuerlichen Behandlung von Verwaltungsratsvergütungen in der monistisch verfassten SE in: J. Blumenberg / G. Crezelius / D. Gosch / M. Schüppen (Eds.), Festschrift für Wilhelm Haarmann, IDW Verlag, Düsseldorf 2015, p. 875 – 890

160. Die SE im Steuerrecht in: M. Lutter / P. Hommelhoff / C. Teimann (Eds.), SE-Kommentar, Dr. Otto Schmidt, Köln 2015, p. 1369 – 1408

161. Doppelbesteuerung und EU-Recht in: Beck’sche Steuerkommentare, Doppelbesteuerung, Zum 75. Geburtstag von Franz Wassermeyer, C. H. Beck Verlag, München 2015, p. 7 – 13

162. Vom steuerlichen Binnenmarkt zum Europa der Finanzämter Zur Diskussion gestellt: EU-Aktionsplan zur Unternehmensbesteuerung: Ein Weg zu größerer Fairness und Effizienz in der Steuerpolitik? ifo Schnelldienst, 15/2015, p. 3 – 5

163. Neutralität und Territorialität – Gegensätze oder Grundsätze des Europäischen Steuerrechts? in: W. Schön / C. Heber (Eds.), Grundfragen des Europäischen Steuerrechts, MPI Studies in Tax Law and Public Finance, Volume 5, Springer, Heidelberg 2015, p. 109 – 164

164. Grundrechtsschutz gegen den demokratischen Steuerstaat – Das Steuerverfassungs-recht zwischen Staatsrechtslehre und public economics in: S. Baer / O. Lepsius / C. Schönberger / C. Waldhoff / C. Walter (Eds..), Jahrbuch des Öffentlichen Rechts der Gegenwart, Mohr Siebeck, Tübingen 2016, p. 515 – 537

165. Der Zweck der Aktiengesellschaft – geprägt durch europäisches Gesellschaftsrecht? ZHR 3/180 (2016), p. 279 – 288

166. Bericht der Arbeitsgruppe „Weiterentwicklung der Regelungen zur Verlustverrech-nung nach Anteilseignerwechsel (§8c KStG)“ FR 3/2017, p. 113 – 126

Page 30: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

30

167. Heinrich Rheinstrom (1884 – 1960) – Steuer-, Bilanz- und Aktienrecht in Weltkrieg und Weimarer Republik in: H. Siekmann / A. Cahn / T. Florstedt / K. Langenbucher / J. Redenius-Hövermann / T. Tröger / U. Segna (Eds.), Festschrift für Theodor Baums zum siebzigsten Geburtstag, Mohr Siebeck, Tübingen 2017, p. 1081 – 1113

168. Die Analogie im Europäischen (Privat-)Recht in: M. Auer / H. C. Grigoleit / J. Hager / C. Herresthal / F. Hey / I. Koller / K. Langen-bucher / J. Neuner / J. Petersen / T. Riehm / R. Singer (Eds.), Privatrechtsdogmatik im 21. Jahrhundert, Festschrift für Claus-Wilhelm Canaris zum 80. Geburtstag, de Gruyter, Berlin 2017, p. 147 – 180

169. Grenzüberschreitungen der Steuerrechtswissenschaft StuW 3/2018, p. 201 – 215

170. Rückwirkungsschutz bei negativen Aktiengewinnen DStZ 18/2018, p. 653 – 670

171. Internationalisierung des Internationalen Steuerrechts in: K.-D. Drüen/ J. Hey / R. Mellinghoff (Eds.), 100 Jahre Steuerrechtspechung in Deutschland 1918 - 2018, Festschrift für den Bundesfinanzhof, Dr. Otto Schmidt, Köln 2018, p. 923 – 947

172. Der vollständige Steuerjurist – Joachim Lang (1940-2018) zum Gedenken StuW 4/2018, p. 293 – 296

173. Organisationsfreiheit und Gruppeninteresse im Europäischen Konzernrecht ZGR 3/2019, p. 343 – 378

174. Staatsbürgerliches Wahlrecht und internationale Steuerpflicht in: R. Ismer / E. Reimer / A. Rust / C. Waldhoff (Eds.), Territorialität und Personalität, Festschrift für Moris Lehner zum 70. Geburtstag, Dr. Otto Schmidt, Köln 2019, p. 125 – 142

175. Selektivität schlägt Souveränität ZHR 4/183 (2019), p. 393 – 405

176. Informationspflichten der Unternehmensleitung zwischen Aktionärsinteresse, Kapitalmarktinformation und sozialer Verantwortung in: K. Boele-Woelki / F. Faust / M. Jacobs / T. Kuntz / A. Röthel / K. Thorn / B. Weitemeyer (Eds.), Festschrift für Karsten Schmidt zum 80. Geburtstag, C.H. Beck, München 2019, p. 391 – 409

Page 31: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

31

177. Laudatio in: D. Gosch / A. Schnitger / W. Schön (Eds.), Festschrift für Jürgen Lüdicke, C.H. Beck, München 2019, p. 1 – 11

178. Steuerpolitik im sich wandelnden internationalen Umfeld in: J. Lüdicke / G. Frotscher / L. Hummel (Eds.), Steuerliche Entwicklungen im Kontext der Globalisierung, Forum der Internationalen Besteuerung 48, Dr. Otto Schmidt, Köln 2019, p. 93 – 105

179. Die neue Weltsteuerordnung – politische Eile oder konzeptionelle Weile? ifo-Schnelldienst, 3/2020, p. 26 – 29

180. Rechtsmissbrauch im europäischen (Steuer-)Recht – Eine methodologische und institutionelle Perspektive – Teil 1 EuZW, 31. Jahrgang (2020), Volume 15, p. 637 – 646

181. Rechtsmissbrauch im europäischen (Steuer-)Recht – Eine methodologische und institutionelle Perspektive – Teil 2 EuZW, 31. Jahrgang (2020), Volume 16, p. 685 – 689

182. Grenzüberschreitende Umstrukturierungen von Unternehmen zwischen deutschem, internationalem und Europäischem Steuerrecht in: J. Hennrichs (Ed.), Umstrukturierung und Steuerrecht, Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft, Volume 43, Dr. Otto Schmidt, Köln 2020, p. 563 – 621

183. Governance und Compliance in Wissenschaftsorganisationen in: S. Grundmann, H. Merkt, P. Mülbert (Eds.), Festschrift für Klaus J. Hopt zum 80. Geburtstag, De Gruyter, Berlin 2020, p. 1127 – 1153

184. Missbrauchskontrolle im Europäischen Umwandlungsrecht in: M. Hoffmann-Becking, P. Hommelhoff (Eds.), Festschrift für Gerd Krüger zum 70. Geburtstag, C.H. Beck, München 2020, p. 879 – 910

185. Zur Grundfreiheitenbindung des Unionsgesetzgebers im Europäischen Gesellschaftsrecht in: G. Bachmann, S. Grundmann, A. Mengel, K. Krolop (Eds.), Festschrift für Christine Windbichler zum 70. Geburtstag am 8. Dezember 2020, De Gruyter, Berlin 2020, p. 1039 – 1064

186. Konzernrecht für Europa ZIP, 41. Jahrgang (2020), Heft 50, S. 2496 – 2500

Page 32: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

32

D. Annotations

(1) English:

1. Case C-234/94, Waltraud Tomberger v. Gebrüder v. d. Wettern with annotation Common Market Law Review, Volume 24, Issue 3, 1997, p. 681 – 693

(2) German:

1. Die Steuerbilanz der atypischen stillen Gesellschaft; Anmerkung zu BFH v. 2.5.1984 VIII R 276/81 (BStBl II 1984, 820) Betriebs-Berater 1985, p. 313 – 314

2. Anmerkung zu BFH v. 6.2.1987 III 203/83 Höchstrichterliche Finanzrechtsprechung 1987, p. 401 – 402

3. Anmerkung zu BGH v. 15.11.1993 II ZR 235/92 Juristenzeitung 1994, p. 684 – 686

4. Anmerkung zu: EuGH v. 4.12.1997 Rs. C-97/96 – Daihatsu Juristenzeitung 1998, p. 194 – 195

Page 33: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

33

E. Working Papers

(1) English:

1. Debt and Equity: What's the Difference? A Comparative View W. Schön / T. Beuchert / A. Erker / A. Gerten / M. Haag / S. Heidenbauer / C. Hohmann / D. Kornack / N. Lagdali / L. Mueller / Ch. Osterloh-Konrad / C. Pohlhausen / P. Redeker / E. Röder, Paper No. 09-09, Working Paper Series, September 2009

2. Transfer Pricing, the Arm’s Length Standard and European Union Law Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2011-08, Accepted Paper Series, October 2011

3. Taxing Multinationals in Europe Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2012-11, Working Paper Series, December 2012

4. International Taxation of Risk

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2014-03, Working Paper Series, March 2014

5. The Distinct Equity of the Debt-Equity Distinction

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2014-08, Working Paper Series, June 2014

6. Debt and Equity in Domestic and International Tax Law – A Comparative Policy

Analysis Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2014-09, Working Paper Series, July 2014

7. Neutrality and Territoriality – Competing or Converging Concepts in European Tax

Law? Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2015-01, Working Paper Series, January 2015

8. Free Movement of Capital and Freedom of Establishment

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2015-03, Working Paper Series, June 2015

9. Transfer Pricing Issues of BEPS in the Light of EU Law

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2015-09, Working Paper Series, September 2015

Page 34: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

34

10. Tax Legislation and the Notion of Fiscal Aid – A Review of Five Years of European Jurisprudence Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2015-14, Working Paper Series, December 2015

11. Destination-Based Income Taxation and WTO Law

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2016-3, Working Paper Series, February 2016

12. Tax Law Scholarship in Germany and the United States

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2016-7, Working Paper Series, May 2016

13. Regulation and Taxation of the Financial Markets

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2016-8, Working Paper Series, May 2016

14. Ten Questions About Why and How to Tax the Digitalized Economy

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2017-11, Working Paper Series, December 2017

15. Taxation and Democracy

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2018-13, Working Paper Series, October 2018

16. Residual Profit Allocation by Income

Oxford University Centre for Business Taxation Working Paper WP19/01, Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2019-04, Working Paper Series, March 2019

17. One Answer to Why and How to Tax the Digitalized Economy

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2019-10, Working Paper Series, June 2019

18. EU Tax Law: An Introduction

Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2019-12, Working Paper Series, August 2019

19. The Concept of Abuse of Law in European Taxation: A Methodological and

Constitutional Perspective Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2019-18, Working Paper Series, November 2019

Page 35: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

35

20. Interpreting European Law in the Light of the BEPS Action Plan Working Paper of the Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance No. 2020-01, Working Paper Series, January 2020

(2) German:

1. Rechtsgutachten zur verfassungsrechtlichen Bewertung einer Bankenabgabe nach dem Regierungsentwurf eines Restrukturierungsgesetzes W. Schön / A. Hellgardt / C. Osterloh-Konrad, October 2010

Page 36: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

36

F. Book Reviews

1. Obermeier, Arnold, Das selbstgenutzte Wohnungseigentum ab 1987, Deutsche Steuer-Zeitung 1989, p. 258 – 259

2. Herrmann / Heuer / Raupach, Neukommentierung des § 32 EStG, Finanz-Rundschau 1990, p. 407

3. Blanke, Gernot, Gesellschafterbeiträge im Umsatzsteuerrecht, Steuerliche Vierteljahresschrift 1992, p. 82 – 85

4. Serick, Rolf, Eigentumsvorbehalt und Sicherungsübertragung, 2. Aufl., 1993 Archiv für die civilistische Praxis 1994, p. 424 – 426

5. Kurt Rebmann / Franz Jürgen Säcker / Roland Rixecker, Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bd. 7: Familienrecht I., 4. Auflage ZHR 164 (2000), p. 655 – 659

6. Klaus Hopt / Eddy Wymeersch (Eds.), Capital Markets and Company Law, 2003 ZHR 168 (2004), p. 614 – 618

7. Karlheinz Muscheler / Reinhard Zimmermann, Zivilrecht und Steuerrecht, Erwerb von

Todes wegen und Schenkung, Festschrift für Jens Peter Meincke zum 80. Geburtstag ZHR 181 (2017), p. 731 – 732

8. Guglielmo Maisto (Ed.), Current Tax Treaty Issues: 50th Anniversary of the

International Tax Group, EC and International Tax Law Series, Volume 18 IStR 3 (2021), p. II - IV

Page 37: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

37

G. Miscellaneous

(1) English:

1. Editorial (“Efficient Creditor Protection in European Company Law”) H. Eidenmüller / W. Schön, European Business Organization Law Review, Vol. 7, Issue 1, 2006, p. 1 – 4

2. The Limits of Law Enforcement in: C. Flick (Ed.), Collective Law-Breaking – A Threat to Liberty, Convoco Editions, München 2013, p. 27 – 42

(2) German:

1. 57. Deutscher Juristentag, Steuerrechtliche Abteilung, Mainz 1988, Bericht des Schriftführers Juristenzeitung 1989, p. 35

2. Steuerfragen von Fusion und Umwandlung, Diskussionsbericht zum ZGR-Symposium 1990 Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 1990, p. 578 – 579

3. Nachruf Brigitte Knobbe-Keuk Neue Juristische Wochenschrift 1995, p. 1729 – 1730

4. Neue Wege im Europäischen Steuerrecht (Gastkommentar) Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht 1998, p. 129

5. Wer entscheidet im Bilanzrecht? (Gastkommentar) Der Betrieb 1998, Issue 11, p. I

6. Die Teilwertabschreibung - ein Steuerschlupfloch? (Gastkommentar) Der Betrieb 1998, Issue 48, p. I

7. Steuerrecht als Steinbruch für Finanzierungsmilliarden Handelsblatt v. 21.12.1998, p. 47

8. Unternehmenssteuerreform und Rechtsformneutralität – ein Widerspruch? Unternehmer Magazin 3/2000, p. 18 – 19

9. Seminar E: Der „Schutz des Steuerbürgers“ IStR 2000, p. 507 – 508

10. Zinsbesteuerung im Staatenwettbewerb (Gastkommentar) RIW 2001, p. 1

Page 38: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

38

11. Steuerreform – Wann und Wie? Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 2002, p.112 – 116

12. Reformen müssen ins System passen Süddeutsche Zeitung, 12.11.2002, p. 18

13. Werner Flume 95 Jahre Der Betrieb 2003, Issue 37, p. I

14. Private und betriebliche Altersvorsorge – zum Deutschen Juristentag 2004 Der Betrieb 2004, Issue 31, p. I

15. Plattform für den interdisziplinären Dialog im Bilanzrecht 60 Jahre Betriebs-Berater, Jubiläumsbeilage, Betriebs-Berater 2005, p. 20

16. Iris Ebling Betriebs-Berater 2005, Issue 22, p. I

17. Editorial („Efficient Creditor Protection in European Company Law”)

H. Eidenmüller / W. Schön, European Business Organization Law Review, Vol. 7, Issue 1, 2006, p. 1 – 4

18. Eine Steuerreform für Siegertypen Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.03.2007, p. 12

19. Die Steuerreform belastet die Schwachen Deutsche Handwerks Zeitung, 07.04.2007, p. 2

20. Grauzonen und Drohgebärden Der politische Gastkommentar, Handelsblatt, Nr. 143, 27./28./29.07.2007, p. 8

21. Resümee in: W. Schön (Ed.), Einkommen aus Kapital, Dr. Otto Schmidt, Köln 2007, p. 349 – 361

22. In Memoriam – Klaus Vogel Tax Notes International, Volume 49, Issue 5, 2008, p. 423 – 426

23. Internationales Recht zwischen Philosophie und Politik (Laudatio für Armin von Bogdandy) in: Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Die Akademie am Gendarmenmarkt 2008/2009, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, 2009, p. 92 – 94

Page 39: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

39

24. Für eine chirurgische Steuerreform FAZ, 09.10.2009, p. 14

25. Die Ballade von den ungeschriebenen Büchern börsenblatt, Issue 27, 2010, p. 30

26. Arndt Raupach zum 75. Geburtstag Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht 2011, p. 659

27. Ludwig Schmidt (1928 – 2011) FinanzRundschau 2011, p. 1125 – 1126

28. Zeitenwende in der Steuerpolitik FAZ, Nr. 299, 13.12.2011, p. 12

29. Grenzen der Rechtsdurchsetzung in: C. Flick (Ed.), Kollektiver Rechtsbruch – Gefahr für unsere Freiheit, Wallstein, Göttingen 2013, p. 21 – 34 English Version: G (1) 2.

30. Das große internationale Steuer-Spiel FAZ 85, 12.04.2013, p. 12

31. Lob der Promotion(with O. Primavesi / P. Cramer / R. Hickel / T. O. Höllmann) FAZ 165, 19.07.2013, p. 9

32. Prof. Dr. Franz Dötsch tritt in den Ruhestand FR 4/2014, p. 145 – 146

33. Verabschiedung und Einführung – Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg, 27.11.2013 ZaöRV 74/2, Heidelberg 2014, p. 177 – 184

34. Dimensionen des Unterlassens in: C. Flick (Ed.), Tun oder Nichttun – Zwei Formen des Handelns, Wallstein, Göttingen 2014, p. 25 – 33

35. Wie viel Erbschaft gehört dem Staat? FAZ 73, 27.03.2015, p. 18

36. Aus der internationalen Diskussion StuW 1/2016, p. 96 – 97

Page 40: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

40

37. Steuerlast nach „Fairness“? FAZ 58, 09.03.2016, p. 20

38. Aus der internationalen Diskussion StuW 3/2016, p. 302

39. Seminar E: IFA/OECD IStR 2016, p. 713 – 714

40. Steuern, die sich in Luft auflösen Max Planck Forschung, Das Wissenschaftsmagazin der Max-Planck-Gesellschaft 4/2016, p. 10 – 15

41. Seminar E (IFA/OECD): Das Multilaterale Instrument IStR 2017, p. 681 – 688

42. Wer verwaltet den Rechtsstaat? in: C. Flick (Hrsg.), Autorität im Wandel, Wallstein, Göttingen 2017, p. 103 – 111

43. Wir deutschen Weltbürger Focus 34/2017, p. 40

44. Die Quadratur der Steuerpolitik FAZ 255, 03.11.2017, p. 18

45. Laudatio auf Marietta Auer in: 2017 – Marietta Auer, Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften gestiftet von der Commerzbank-Stiftung, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin 2017, p. 13 – 16

46. Die USA nach der Steuerreform – Wettbewerber oder Eperimentallabor? IStR 2018, p. 125 – 126

47. Der digitale Steuer-Irrweg FAZ 80, 06.04.2018, p. 16

48. Der digitale Kapitalismus und seine fiskalischen Folgen in: C. Flick (Hrsg.), Die Zukunft des Kapitalismus, Wallstein, Göttingen 2019, p. 203 – 210

49. Karsten Schmidt und die ZHR ZHR 183 (2019), p. 388 – 392

50. In erster Linie ist dies ein Verteilungskampf FAZ 167, 22.07.2019, p. 18

Page 41: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

41

51. Seminar F: IFA/OECD – Internationale Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft

IStR 2019, p. 647 – 650

52. Ein Steuerrecht für Katastrophen FAZ 90, 17.04.2020, p. 16

53. Wer zahlt für Corona? FAZ 218, 18.09.2020, S. 16

Page 42: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

42

H. Educational Publications

1. Einführung in das deutsche Umsatzsteuerrecht (Lernbogen für die neuen Bundesländer) Deutsch-Deutsche-Rechtszeitschrift 1990, Juli-Issue

2. Funkkolleg „Steuer - das Geld der Gesellschaft“, Sendereihe 1995/96, Studieneinheit 6, „Der Staat lebt von der Leistung seiner Bürger - Idee und Realität der Einkommensteuer“, Sendemanuskript und Studienbrief

3. Europarechtliche Grundlagen für Gesellschafts- und Steuerrecht Der GmbH-Steuer-Berater 2006, p. 9 – 14

Page 43: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

43

I. Presentations

(1) English:

1. Interpretation of Tax Statutes in Germany German-Japanese Symposium, Martin-Luther-Universität Halle, September 1996

2. Tax Implications of the Centros Decision

King’s College, London, April 2000

3. Corporate Tax Reform in Germany Harvard Law School Seminar, Massachusetts, USA, October 2001

4. Tax Competition in Europe – General Report Annual Congress of the European Association of Tax Law Professors, Amsterdam, June 2002

5. European Tax Harmonisation – Present Position and Future Developments Deutsche Vereinigung für Internationales Steuerrecht, Rotterdam, June 2002

6. Linkage of Commercial and Fiscal Accounting – German and EC Law Aspects Queen’s College, Cambridge, May 2003

7. Trends in Company/Shareholder Taxation – the European Perspective Congress International Fiscal Association, Sydney, September 2003

8. Tax Issues and Constraints to Reorganization and Reincorporation in the EU – The European Company Statute and Taxation Symposium on Corporate Reorganizations and Bankruptcy, Tilburg/NL, October 2003

9. The Follow-Up to the Commission Company Tax Study and Communication of 23

October 2001 – State of Play and way forward High-Level-Conference „EU Corporate Tax Reform: Progress and New Challenges“, European Commission, Italian Government, Rome, December 2003

10. International Accounting Standards – A „Starting Point“ for a Common European Tax Base? Annual Congress of the European Association of Tax Law Professors, Paris, June 2004

11. The Odd Couple: A Common Future for Financial and Tax Accounting? The David R. Tillinghast Lecture, New York University, October 2004

12. Playing Different Games? Regulatory Competition in Tax and Company Law Com-

pared Inaugural Lecture, Center for Company Law & The Anton Philips Fund, Tilburg University, November 2004

13. Treatment of Permanent Establishments in Germany Tilburg University, April 2005

Page 44: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

44

14. Comment: Bebchuk, The Market for Corporate Law Conference “Interacting with a Corporate Actor, MPI for Research on Collective Goods, New Institutional Economics, Irsee, June 2005

15. Mobility of Companies in Europe Symposium 65. Birthday of Klaus Hopt, Berlin, September 2005

16. Comment on Warren/Graetz, The Future of Non-Discrimination

University of Michigan Law School, Ann Arbor, October 2005 17. Corporate Disclosure in a Competitive Environment

Anton Philips/Sloan Conference on International Markets and Corporate Governance, Georgetown University, Washington, October 2005

18. Balance Sheet Test or Solvency Test – or Both?

Conference “Efficient Creditor Protection and European Company Law”, MPI for Intellectual Property and Competition Law and LMU München, München, December 2005

19. Corporate and Tax Impact of IAS: A Comparative Approach Università Commerciale Luigi Bocconi, Mailand, May 2006

20. Companies’ Mobility Across the EU: the Corporate and the Tax Law Perspectives

Università di Bologna, Ravenna, June 2006 21. Legal Capital, Entity Shielding and Solvency Test

Covegno Internazionale di Studi, Universita Bocconi, Venedig, November 2006 22. Tax and Corporate Governance: The Legal Framework

Symposium Tax and Corporate Governance, MPI, INTR, IFA, München, December 2006

23. Interest Deduction in German Law – Historic Remarks and Current Trends - Said Business School, Oxford University Centre for Business Taxation, Oxford December 2006

24. Business Restructurings – The German Approach -

Confederation of Swedish Enterprise, Stockholm, May 2007

25. Experience with statutory avoidance and disclosure rules Summer Conference 2007, “Corporation Tax: Breaking Down the Boundaries”, Oxford University Centre for Business Taxation, Said Business School, Oxford, June 2007

26. The Purpose of the CCCTB International Symposium EU and Corporate Taxation Coordination, Kansai University – Faculty of Law and Japan Federation of Certified Tax Accountants Associations, Kansai University Centenary Memorial Hall, Osaka, October 2007

Page 45: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

45

27. Company Law, Round Table Discussion “International and EC Tax Aspects of Groups of Companies”, Universita Cattolica del Sacro Cuore, Facoltá die Exonomia Sede di Piacenza and Italian Council of Ministers, Museo Bagatti-Valsecchi, Mailand, November 2007

28. Capital Gains Matters Tax Law Workshop, University of Cambridge, Faculty of Law, Centre for Tax Law, Queens’ College, Cambridge, November 2007

29. Abuse of Law in European Tax and Company Law EU: Fifty Years Europe. Quo Vadis?, Seminar organized by Tilburg University, the Anton Philips Fund and the LUISS University Guido Carli, Rom, June 2008

30. The Common Consolidated Corporate Tax Base (CCCTB) IFA Norway Lecture, University of Oslo, Oslo, September 2008

31. Fundamental Freedoms and Third Countries Lecture, University of Oslo, Oslo, September 2008

32. Freedom of Establishment Conference “Free Movement in the European Union: A Business and Tax Perspective”, Seton Hall University School of Law, New York, April 2009

33. Debt and Equity – What’s the Difference? A Comparative View Summer Conference 2009, Competition and Coherence: New Directions for International Taxation?, Oxford University, Centre for Business Taxation, Said Business School, Oxford, July 2009

34. Debt & Equity – What’s the Difference? 2nd Sino-German Tax Forum, MPI for Intellectual Property and Competition Law, München, October 2009

35. Persons and Territories – On International Allocation of Taxing Rights Conference in honour of Dr. John Avery Jones, London School of Economics, London, April 2010

36. International Tax Coordination for a Second-Best World Allocation of the International Tax Base: Past, Present and Future, Joint Conference of Centre for business Taxation, Oxford University and INTR, Oxford, July 2010

37. International Tax Coordination for a Second-Best World Tax Conference, Association of Chartered Accountants, Copenhagen, December 2010

38. European Fundamental Freedoms and Corporate Law EU Business Law Seminar, Seton Hall University, Newark, USA, March 2011

Page 46: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

46

39. Transfer Pricing and European Union Law Congress on European Tax Law, Beyond Discrimination: the role of the ECJ case-law in the international division of taxing powers in direct taxation, Université catholique de Louvain, Institut de Fiscalite, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, Brüssel, Belgien, May 2011

40. Taxing Multinationals in Europe – the OECD, the ECJ and the CCCTB University of Melbourne, Law School, Melbourne, Australien, October 2011

41. Transfer Pricing – Business Incentives, Corporate Law and International Taxation Australien School of Taxation & Business Law, University of New South Wales, Sydney, Australien, October 2011

42. The Distinct Equity of the Debt-Equity Distinction: A Comparative View 2011 Ross Parsons Address in Taxation Law, Sydney Law School, University of Sydney, Australien, October 2011

43. Old Taxes and New Taxes: The Impact of the Financial Crisis on Tax Legislation 3rd Sino-German Tax Law Forum, Peking University, Beijing, China, November 2011

44. Tax and Corporate Governance China University of Political Science (CUPL) and Law, Beijing, China, November 2011

45. Introduction to European Tax Law Law School, Peking University, Beijing, China, November 2011

46. Transfer Pricing and Integration Benefits Intangibles and Transfer Pricing Interdisciplinary Conference, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, INTR, Deutsche IFA, München, July 2012

47. Taxing Multinationals in Europe Seminar on International Tax Reform, Harvard Law School, Woodstock, USA, August 2012

48. Taxing Multinationals in Europe Munich-Tokyo-Conference on Federal Public Economics, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München, September 2012

49. International Allocation of the Corporate Tax Base Conference in Honor of Hugh Ault, Boston, USA, September 2012

50. From Global Networks to Global Science? Network of Trust: Will the New Social Media change Global Science?, Panel Discussion, 6th Forum on the Internationalization of Sciences and Humanities, Alexander von Humboldt Foundation, Berlin, October 2012

Page 47: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

47

51. Returns, risks and rents: how to tax international business income Taxing Multinationals: the International Allocation of the Tax Base, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, Centre for Business Taxation, Oxford University, Oxford, UK, March 2013

52. Basics for BEPS: How to tax International Business Income University of Luxembourg, ATOZ Chair for European and International Taxation, Luxembourg, Mai 2013

53. Welcoming Address Opening Ceremony Max Planck Institute Luxembourg for International, European and Regulatory Procedural Law, Luxembourg, May 2013

54. International Competitiveness of Tax Systems International Tax Conference: Protecting the Tax Base, Confederation of Swedish Enterprise, Stockholm, June 2013

55. International Taxation of Risk Munich-Sydney Conference on the Law and Economics of Taxation, München, September 2013

56. Risk and Taxation – the Legal View Staff Retreat Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, Kreuth, September 2013

57. International Taxation of Risk (Shifting) Base Erosion and Profit Shifting: A Roadmap for Reform, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, INTR, Munich, January 2014.

58. Recent Cases of the German Constitutional Court in Matters of Taxation Peking University, Peking, May 2014

59. International Competition and German Tax Policy Summer Conference 2014: Tax Competition and BEPS, Oxford University Centre for Business Taxation, Said Business School, Oxford, June 2014

60. International Taxation of Risk Davis Polk & Wardwell Columbia Law School Tax Policy Colloquium, Columbia Law School, New York, September 2014

61. International Taxation of Risk The James Hausman Tax Law and Policy Workshop Series, Faculty of Law, University of Toronto, Toronto, October 2014

62. Neutrality and Territoriality – Competing or Converging Concepts of European Tax Law Klaus Vogel Lecture 2014, Wirtschaftuniversität Wien, Wien, October 2014

63. Transfer Pricing Issues The BEPS Action Plan in the Light of EU Law, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, INTR, Munich, February 2015

Page 48: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

48

64. Opening Keynote BEPS Update, 15th Annual Tax Planning Strategies U.S. and Europe, Munich, April 2015

65. Neutrality and Territoriality – Competing or Converging Concepts in European Tax Law European Tax Policy, 2015 ZEW Public Finance Conference, Mannheim, April 2015

66. Free Movement of Capital and Freedom of Establishment Brownbag Lunch, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, May 2015

67. BEPS Action 7: Preventing the Artificial Avoidance of PE Status - An Introduction Global BEPS Conference: Transparency, Certainty and Predictability?, International Tax Planning Strategies and Multilateral Governance, SDA Bocconi School of Management, Milan, May 2015

68. Tax Citizenship Tax Citizenship and Income Shifting, Panel discussion, University of Notre Dame, Norwegian Center of Taxation, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, London, May 2015

69. BEPS 2015 – the State of the Art and its impact on international and domestic legislation IFA Congress Basel 2015, Chair of Seminar G: OECD/IFA, Basel, September 2015

70. Tax Legislation and the Notion of Fiscal Aid - A Review of Five Years Taxation and EU State Aid Law - Current Practice and Policy Issues, University of Louvain, MPI for Tax Law and Public Finance, University of Liège, Leiden University and University of Rennes, Brussels, November 2015

71. Regulation and Taxation of the Financial Markets Capital Markets Union – Symposium on the Occasion of the 75th Birthday of Klaus Hopt, Universität Tübingen, Neue Aula, Tübingen, November 2015

72. Transfer Pricing after BEPS and European Law Tax Knowledge Sharing Session, International Bureau of Fiscal Documentation, Amsterdam, The Netherlands, December 2015

73. Base Erosion and Profit Shifting (BEPS) – Mission Accomplished? AGN Europe Conference 2016, München, June 2016

74. Residual Profit Allocation Proposal Summer conference 2016 „Corporation tax for the 21st century“, Panel Chair, Oxford University Centre for Business Taxation, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, Said Business School, Oxford, July 2016

75. Alpha: labor is the new capital Annual Symposium, Discussant to Victor Fleischer, Oxford University Centre for Business Taxation, Said Business School, Oxford, July 2016

Page 49: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

49

76. The European Commission vs. Apple & Co. – Does Competition Law constrain Tax Competition? Lecture Series European Union Centre of Excellence, University of Victoria Faculty of Law, Victoria, September 2016

77. State Aid and Taxation Peter A. Allard School of Law, University of British Columbia, Vancouver, September 2016

78. Reforming US Tax Law on International Transactions Annual Conference of the International Bar Association, Washington, September 2016

79. Tax Transparency: The Fundamentals IFA Congress Madrid 2016, Chair of Seminar E: OECD/IFA, Madrid, September 2016

80. Exchange of Information from the perspective of Multinationals and Tax Administration: Theory and Practice Duets on International Taxation: Global Tax Treaty Commentaries, IBFD Head Office, Amsterdam, September 2016

81. Alternative Models for International Tax Policy Munich-Sydney-Conference, MPI for Tax Law and Public Finance, University Sydney, Sydney, November 2016

82. The Future of Corporate Tax Australian National University, Crawford School of Public Policy, ANU College, Canberra, December 2016

83. Corporate tax developments in Europe and their potential implications for Australia Commonwealth Treasury, Canberra, December 2016

84. The Future of International Tax Inaugural Lecture, International Francqui Professor Chair, University of Antwerp/Liège, March 2017

85. Corporate Regulation and Corporate Ethics Law and Economics, Joint Symposium by the German National Academy of Sciences Leopoldina and the Israel Academy of Sciences and Humanities, Panel Discussion, Berlin, April 2017

86. Residence of Corporate Subsidiaries – Two Wrong Baselines and Four Lines of Defense EATLP Congress 2017 "Corporate Tax Residence and Mobility", Section 3: Residence, multinational enterprises and BEPS, Lodz, June 2017

87. Taxation The EU and Globalisation: Assets and Liabilities, Workshop Common Market Law Review, Wissenschaftskolleg, Berlin, June 2017

Page 50: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

50

88. Growth and Taxes International Tax Conference, Haus der Bayerischen Wirtschaft, München, Juni 2017

89. The Multilateral Instrument IFA Congress Rio de Janeiro 2017, Chair of Seminar E: IFA/OECD, Rio de Janeiro, August 2017

90. EU Tax Policy - a tax lawyer’s view Closing Symposium, Francqui Chair Conference 2017, University of Antwerp/Liège, Antwerp, September 2017

91. Taxation and Democracy Max Weber Lecture, European University Institute, Florence, October 2017

92. Neutrality and Territoriality – Competing or Converging Concepts in European Tax Law? Masterclass, European University Institute, Florence, October 2017

93. Impact of BEPS From Panama to BEPS: Tax Evasion or Tax Avoidance – International and National Policies to Confront Personal and Corporate Tax Strategies, Panel Discussion, Norwegian School of Economics, Bergen, November 2017

94. Taxation and Democracy NYU Tax Policy Colloquium, New York University, April 2018

95. European perspective – the unraveling of consensus? How are US trading partners in Europe responsding to US tax reform? Is the world economy headed towards a new round of global tax competition? “The Tax Cuts and Job Act – Navigating the Sea Change of U.S. International Tax – A symposium of practical implications and insights”, 18th Annual NYU / KPMG Tax Lecture, New York University, April 2018

96. Tax in a new universe: Value Creation and Economic Substance 80th Anniversary of the International Fiscal Assosication1938 – 2018, Rotterdam, May 2018

97. Digitalisation and the Future of Profit Taxation Introduction, Interview, Panel Discussion, International Tax Conference, vbw, Munich, June 2018

98. Taxation and Democracy Maarten J. Ellis Leiden Graduation Lecture on International Tax Law, University of Leiden, International Tax Center, Leiden, August 2018

Page 51: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

51

99. International experiences and future perspectives on taxation and the digitalised economy Taxation in the digitalised economy – which way forward?, Public Hearing, European Economic and Social Committee, Brussels, January 2019

100. International Tax Policy in a Disruptive Environment: The BEPS Project – DBCTF + Residual Profit Allocation Informal Seminar, Bocconi University, Madrid, April 2019

101. Fiscal Aids within the EU International Taxation Seminar, Bocconi University, Madrid, April 2019

102. BEPS 2.0: Overcoming the limitations of anti-abuse concepts Panel discussion, 150 Years of DTA – Fit for Purpose?, 6th International Tax Symposium, BMF, Berlin, Mai 2019

103. Minimum Taxation Introduction, Interview with Martin Kreienbaum (German Ministry of Finance) and Panel discussion, ITC Munich “Towards a New World Tax Order?”, Hotel Hilton Munich Park, Munich, June 2019

104. OECD Update and the Tax Challenges arising from Digitalisation (Seminar F) 73rd IFA Congress, Southbank Centre, London, September 2019

105. Citizenship, Migration, and Taxation Masterclass together with Ayelet Shachar, Max Planck Law Inaugural Conference, Berlin, October 2019

106. Is Everybody Obliged to Pay Taxes Somewhere? The Law and Political Economy of Citizenship, Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities, Berlin, November 2019

107. The Concept of Abuse of Law in European Taxation: A Methodological and Constitutional Perspective Brownbag Lunch, MPI for Tax Law and Public Finance, Munich, November 2019

108. Taxation of the digital economy The Future of EU TAX Harmonization, Conference, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, UC Louvain, Université de Liège, Palais des Académies, Brussels, December 2019

109. Current Selected Issues of EU TAX Harmonization – Conclusion Seminar, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, UC Louvain, Université de Liège, Palais des Académies, Brussels, December 2019

110. Interpreting European Directives in the Light of the BEPS Action Plan Tax Treaty Interpretation after BEPS, Max Planck Institute for Tax Law and Public Finance, Tax Policy Center of the University of Lausanne, Lausanne, December 2019

Page 52: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

52

111. Taxation of the Digital Economy: Towards a new world tax order? London School of Economics and Political Science, Department of Law, London, March 2020

112. The Conflicting Demands of National Sovereignty and Transnational Solutions Paneldiscussion, New Global Alliances: Institutions, Alignments, and Legitimacy in the Comtemporary World, Convoco! Forum, Salzburg, July 2020

113. Werner Flume and the „Subjectivist Tradition” The Law between Objectivity and Power, Young Scholars Conference, MPI for Tax Law and Public Finance, Munich, October 2020

114. A global level playing field – the concept of a minimum effective tax 7th International Tax Symposium “Fair taxation for a strong Europe – Germany’s presidency of the Council of the EU in 2020”, Federal Ministry of Finance, German IFA branch, Virtual, December 2020

(2) French:

1. La Protection Contre L’Arbitraire – Droit Civil, Droit des Sociétés, Droit Fiscal La protection contre l’arbitraire, Docteur honoris causa de la Faculté de droit, Université catholique de Louvain, Louvain-la-Neuve, March 2009

(3) German:

1. Personengesellschaften und Bruchteilsgemeinschaften im Umsatzsteuerrecht Annual Meeting of the German Taxation Lawyers Association (DStJG), Bamberg/Kloster Banz, September 1989

2. Treuhandverhältnisse im Umsatzsteuerrecht

Trierer Hochschultage für Umsatzsteuerrecht, Trier, November 1991 3. Standortsicherungsgesetz: die Unternehmenssteuerreform Teil I und ihre Auswirkung

auf den deutsch-portugiesischen Rechtsverkehr Annual Meeting of the Deutsch-Portugiesische Juristenvereinigung, Lissabon, January 1993

4. Erbfolge und Erbauseinandersetzung - Zivilrechtliche und Steuerrechtliche

Grundlagen Tagung „Erben, Vererben und Steuern“, Richterakademie Trier, April 1993

5. Nießbrauch an Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen

Arbeitskreis „Recht und Wirtschaft“, Industrie- und Handelskammer Bielefeld, December 1993

Page 53: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

53

6. Der Bundesfinanzhof und die Rückstellungen - eine Analyse der Rechtsprechung seit Inkrafttreten des Bilanzrichtlinien-Gesetzes Annual Meeting of the Steuerberaterverein Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf, April 1994

7. Das Subsidiaritätsprinzip im Handels- und Gesellschaftsrecht Graduiertenkolleg „Unternehmensorganisation“ der Universität Heidelberg, Heidelberg, December 1994

8. Kreditbesicherung durch abhängige Kapitalgesellschaften

ZHR-Symposion, Kronberg, January 1995 9. Gemeinschaftskonforme Auslegung und Fortbildung des nationalen Steuerrechts -

unter Einfluß des Vorlageverfahrens nach Art.177 EGV Annual Meeting of the German Taxation Lawyers Association (DStJG), Köln, September 1995

10. Der Einfluß öffentlichrechtlicher Zielsetzung auf das Statut privatrechtlicher Eigen-

gesellschaften der öffentlichen Hand: Gesellschaftsrechtliche Analyse ZGR-Symposium, Glashütten-Oberems, January 1996

11. Mindestharmonisierung im europäischen Gesellschaftsrecht

Symposium „Mindestharmonisierung im Binnenmarkt“, Zentrum für Europäisches Wirtschaftsrecht, Bonn, April 1996

12. Der Nießbrauch am Gesellschaftsanteil in Gesellschafts- und Steuerrecht

48. Fachkongreß der Steuerberater, Köln, October 1996

13. Prinzipien des bargeldlosen Zahlungsverkehrs Conference of the Association of German Civil Law Teachers, Jena, September 1997

14. Steuergerechtigkeit und Eigentum

Karl-Arnold-Bildungsstätte, Bonn, November 1997 15. Die Zukunft des Maßgeblichkeitsprinzips

Münchner Bilanzkreis, München, December 1997 16. Free Movement of Capital and National Tax Laws

Wiener Juristengespräch, Wien, February 1998 17. Die verdeckte Gewinnausschüttung - eine Bestandsaufnahme

Münchener Steuerfachtagung, München, March 1998 18. Verfassungsrechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensbesteuerung

Fachkongreß der Steuerberater, Köln, October 1998 19. Das Bild des Gesellschafters im Europäischen Gesellschaftsrecht

6th Ernst-Rabel-Lecture, Max-Planck-Institut for Comparative and International Private Law, Hamburg, February 1999

Page 54: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

54

20. Der „Wettbewerb“ der europäischen Steuerordnungen als Rechtsproblem Annual Meeting of the German Taxation Lawyers Association (DStJG), Leipzig, September 1999

21. Zur Unternehmenssteuerreform

22. Deutscher Steuerberatertag, Dresden, October 1999 22. Gesellschafter-, Gläubiger- und Anlegerschutz im Europäischen Bilanzrecht

ZGR-Symposium „Bilanzrecht - Gesellschaftsrecht - Kapitalmarktrecht“, Kronberg, January 2000

23. Steuerliche Beihilfen

Symposium „Aktuelle Fragen des Beihilfenrechts“, Zentrum für Europäische Integrationsforschung, Bonn, May 2000

24. Internationalisierung der Rechnungslegung und Gläubigerschutz

IDW-Symposion, Düsseldorf, September 2001 25. Zur Analogiefähigkeit des § 571 BGB

Freie Universität Berlin, Berlin, November 2000 26. Vermeidbare und unvermeidbare Hindernisse der Steuervereinfachung

Universitätsvorlesung Freie Universität Berlin, Berlin, SS 2001

27. Vermeidbare und unvermeidbare Hindernisse der Steuervereinfachung Integriertes Steuer- und Sozialsystem in der Zukunft, Heidelberg, June 2001

28. Grenzüberschreitende Unternehmenstätigkeit in Europa – Notwendigkeit der Harmonisierung in Gesellschafts- und Steuerrecht General Report, 1. European Jurist’s Forum, Nürnberg, September 2001

29. Die EuGH-Rechtsprechung zwischen Binnenmarkt und Steuerstaat Hochschulkongreß UmsatzsteuerForum, Osnabrück, October 2001

30. Vermeidbare und unvermeidbare Hindernisse der Steuervereinfachung

Bundesfinanzhof München, München, December 2001 31. Gewinnermittlung und Gewinnausschüttung im Personengesellschafts- und GmbH-

Recht – handels- und steuerrechtliche Fragen 5.Hachenburg-Gedächtnisvorlesung, Hachenburg, May 2002

32. Die steuerrechtliche Behandlung der Europa AG – Gedanken zu einem europäischen

Unternehmenssteuerrecht Deutsches Aktieninstitut, Frankfurt, November 2002

33. Kapitalertragsbesteuerung im Rechtsstaat: eine Zusammenfassung der wissenschaft-

lichen Perspektive Stiftung Marktwirtschaft, Berlin, November 2002

34. Die Umsetzung der IAS-Verordnung und das deutsche Gesellschaftsrecht

Munich Workshop for Accounting and Auditing, München, November 2002

Page 55: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

55

35. Wettbewerb der Steuersysteme

Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln, November 2002 36. Unternehmensbesteuerung im Binnenmarkt – Die Vorhaben der Europäischen

Kommission International Fiscal Association, München, April 2003

37. Steuergesetzgebung zwischen Markt- und Grundgesetz Symposium „Erneuerung des Verfassungsstaats“, Heidelberg, May 2003

38. Wettbewerb der Steuersysteme und internationale Staatenkoordination

Kurztagung Studienstiftung des Deutschen Volkes „Internationalisierung des Rechts“, München, May 2003

39. Steuergesetzgebung zwischen Markt- und Grundgesetz

Münchener Juristische Gesellschaft, München, Juni 2003 40. WTO und Steuerrecht

Symposion „Zukunftsfragen des Welthandelsrechts“, München, June 2003 41. Das Audit Committee nach dem Sarbanes-Oxley Gesetz – Ausnahmeregelungen für

ausländische Emittenten KPMG, München, July 2003

42. Unternehmensbesteuerung und Europäisches Gemeinschaftsrecht

Fachkongress der Steuerberater, Köln, October 2003 43. Zukunft für das Maßgeblichkeitsprinzip

Arbeitskreis Bilanzrecht, München, October 2003 44. Die Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft

Universität Nürnberg, Nürnberg, December 2003 45. Die Zukunft der Kapitalaufbringung/-erhaltung

Symposium zum 75. Geburtstag von Wolfgang Zöllner, Köln, January 2004 46. Der Streit um die steuerliche Exportförderung in den USA – 30 Jahre und kein Ende?

Gesprächskreis Internationales Wirtschaftsrecht, München, February 2004 47. Zur „Existenzvernichtung“ der juristischen Person

Symposium „Rechtspersönlichkeit im deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht, 65. Geburtstag Karsten Schmidt, Bonn, February 2004

48. Besteuerung im Binnenmarkt – die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu

den direkten Steuern Münchner Steuerfachtagung, München, March 2004

49. Duale Einkommensteuer – die Sicht der Rechtswissenschaft

Fachtagung „Duale Einkommensteuer, Frankfurt am Main, March 2004

Page 56: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

56

50. Auf dem Weg zu einem einheitlichen europäischen Unternehmenssteuerrecht: der Europäische Gerichtshof als Motor der Harmonisierung Aktuelle Probleme des europäischen und nationalen Unternehmensrechts, Universität Wien, Wien, April 2004

51. Auswirkungen von Europäischen Gerichtshof-Entscheidungen auf die europäische Steuerrechtsentwicklung: Zukunft und Internationalisierung des Bilanzsteuerrechts Siemens-Steuerfachtagung, Feldafing, June 2004

52. Europäische Grundfreiheiten und Besteuerungsgrundsätze: Für ein attraktives

Deutschland im neuen Europa Annual Meeting of the Bundesverband der Deutschen Industrie, Berlin, June 2004

53. Internationale Rechnungslegung und gesellschaftlicher Gläubigerschutz

46. Annual Meeting of the Institut der Wirtschaftsprüfer, Baden-Baden, November 2004

54. Steuerstaat und Freizügigkeit

Symposion „Steuer- und Sozialstaat im Europäischen Systemwettbewerb“, MPI für Geistiges Eigentum, MPI für ausländisches und internationales Sozialrecht, München, December 2004

55. Wegzugsbesteuerung in Europa

Berliner Steuergespräche – Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin February 2005 56. Aktuelle Entwicklungen im Europäischen Gesellschafts-, Bilanz- und Steuerrecht

Haarmann Hemmelrath Konferenz, Berlin, February 2005 57. Die zivilrechtlichen Voraussetzungen steuerlicher Leistungsfähigkeit

Symposion zum 70. Geburtstag von Joachim Schulze-Osterloh, Berlin, April 2005 58. Steuerreformen – jetzt?

Hertie School of Governance, Berlin, June 2005

59. Diskriminierung im Steuerrecht 12. Wiener Symposium zum Internationalen Steuerrecht, Wien, June 2005

60. Deutsches Steuerrecht im Europäischen Binnenmarkt

Steuerberaterkammer, Stuttgart, July 2005 61. Unternehmensinformation und Wettbewerbsschutz – die ökonomischen Grundlagen

Workshop des MPI für Geistiges Eigentum, München, July 2005 62. Hat das steuerliche Maßgeblichkeitsprinzip eine Zukunft?

Industrierechtliches Seminar der Universität Bonn, July 2005 63. Grundlagen des europäischen Gesellschafts- und Steuerrechts

Kölner Jubiläumstage zum Europäischen Gesellschafts- und Steuerrecht, Köln, September 2005

Page 57: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

57

64. Gesellschaftsrechtliche Publizität und Unternehmenswettbewerb Doktorandenseminar MBR, Fakultät für Betriebswirtschaft der LMU München, München, December 2005

65. Zum Konzept einer Dualen Einkommensteuer

Deutscher Industrie- und Handelskammertag, Berlin, February 2006 66. Das Proprium der Rechtswissenschaft, Schlusswort

MPI für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht und MPI zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Kloster Seeon, February 2006

67. Grenzüberschreitende Sitzverlegung und Verschmelzung im Gesellschaftsrecht 57. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung, Wiesbaden, May 2006

68. Zwingendes Recht oder informierte Entscheidung – zu einer (neuen) Grundlage unse-

rer Zivilrechtsordnung Juristische Studiengesellschaft, Karlsruhe, July 2006

69. Begrüßungsrede zum 70. Geburtstag von Arndt Raupach

MPI für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München, July 2006 70. Unternehmenssteuerreform – Anspruch und Wirklichkeit

29. Deutscher Steuerberatertag, Berlin, October 2006 71. Der Wegzug von Gesellschaften in Steuer- und Gesellschaftsrecht – Zum Verhältnis

von primärem und sekundärem Gemeinschaftsrecht ZEW, Universität Bonn, October 2006

72. Gewinnabgrenzung bei Betriebsstätten

23. Hamburger Tagung zur Internationalen Besteuerung der Universität Hamburg, Handelskammer Hamburg, December 2006

73. Perspektiven der Konzernbesteuerung ZHR-Symposium zum Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, “Zukunft des Konzernrechts”, KTC Königstein, January 2007

74. SEStEG und Europarecht – Genzüberschreitende Sitzverlegung und Verschmelzung Verein zur Förderung des Bilanz- und Steuerrechts sowie der Wirtschaftsprüfung Berlin und Brandenburg e.V., Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, February 2007

75. Subjektive Tatbestandsmerkmale in der Einkommensermittlung

Symposium „Subjektive Tatbestandsmerkmale im Steuerrecht“, Bundesfinanzhof München, München, March 2007

76. Internationale Zins- und Dividendenbesteuerung in der Rechtsprechung des EuGH

Oberfinanzdirektion Frankfurt, Frankfurt, April 2007 77. Steuern und Corporate Governance

„Wolfgang Gassner Gedächtnisvorlesung“, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, May 2007

Page 58: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

58

78. Unternehmenssteuerreform 2008: Wer hat was gewonnen? Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, „Süss-sauer angerichtet: Unternehmens-besteuerung 2008 – Der praktische Umgang mit einer wichtigen und schwierigen Reform“, Haus der Bayerischen Wirtschaft, München, July 2007

79. Das Informationsmodell in der Zivilrechtsordnung

MPI für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht, München, July 2007

80. Unternehmenssteuerreform 2008 und Kapitalgesellschaften Herbsttagung 2007, “Ausgewählte Praxisfragen – Auswirkungen der Unternehmens-steuerreform 2008 auf Kapitalgesellschaften”, Fachakademie für die Fortbildung der steuer- und rechtsberatenden Berufe, München, October 2007

81. Kann Recht einfach sein?

Vortragsreihe “Im Reich der Wörter” des Max Planck Forums, Heilig-Geist-Kapelle, Berlin, November 2007

82. Gemeinnützige Vorgaben der Vermögensverwaltung und Vermögenserhaltung

Symposium „Vermögensanlage bei Stiftungen – Stiftungs- und gemeinnützigkeits-rechtliche Vorgaben“, Bucerius Law School, Hamburg, December 2007

83. Steuerpolitik 2008 – Das Ende der Illusionen?

Münchener Juristische Gesellschaft e.V., „Europarecht und nationales Steuerrecht“, Podiumsdiskussion in der IHK für München und Oberbayern, Alter Sitzungssaal, München, January 2008

84. Unternehmens- und Vermögensübergang im Erbfall

Wissenschaftliches Symposium „Verdient – Unverdient“, Podiumsdiskussion, Festakt 10 Jahre Pöllath + Partners, MPI für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuer-recht, Institut für Steuerrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Allerheiligen-Hofkirche, München, January 2008

85. Modernisierung des Bilanzrechts

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG): Neue Entwicklungen im Bilanzrecht, Forum Unternehmenssteuerrecht der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Juridicum, Düsseldorf, April 2008

86. Notwendige Akzente moderner Steuerpolitik 200 Jahre Bayerische Finazverwaltung „Staat, Geld und Kultur“, Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Residenz, München, April 2008

87. Internationales Recht zwischen Philosophie und Politik Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (gestiftet von der Commerzbank-Stiftung) an Professor Armin von Bogdandy, Leibnizsaal der BBAW, Berlin, June 2008

88. Kann Recht einfach sein? Tag mit Wissenschaft, Max-Planck-Gesellschaft, Schloss Ringberg, September 2008

Page 59: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

59

89. Deutsches Steuerrecht und Europäische Herausforderungen 31. Deutscher Steuerberatertag, Deutsches Steuerberaterinstitut e.V., Bonn, October 2008

90. Steuersouveränität der Mitgliedstaaten und EU-Grundfreiheiten – der aktuelle Stand. Einnahmen- und Steuerpolitik in Europa: Herausforderungen und Chancen, Konferenz mit Podiumsdiskussion des Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung GmbH, Berlin, November 2008

91. Steuerliche Förderung für Forschung und Entwicklung vbw Steuerausschuss, vbw, München, December 2008

92. Die Auswirkungen des gemeinschaftsrechtlichen Beihilferechts auf das Steuerrecht Fragen des materiellen Steuerrechts an das europäische Beihilfenrecht, 17. Österreichischer Juristentag, Universität Wien, Wien, May 2009

93. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht 1. Generalthema der 60. Steuerrechtlichen Jahresarbeitstagung der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, May 2009

94. Rechnungslegung und Wettbewerbsschutz Heidelberger Gespräche zur Rechnungslegung – Bilanzpublizität: Wieviel Transparenz brauchen die Märkte?, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg, May 2009

95. Gedanken zur aktuellen steuerpolitischen Lage Festakt zur Neueröffnung des Münchner Büros von Flick Gocke Schaumburg, Residenz München, München, June 2009

96. Steuerstaat Deutschland – Status quo und Wunschbild PwC-Steuerforum 2009, Weiß-blauer Steuerhimmel: Im Gegenwind nach oben!, Hilton Munich Park Hotel, München, July 2009

97. Welche Steuerpolitik braucht Deutschland wirklich? Podiumsdiskussion, Deutschland hat Zukunft! Mehr Wachstum durch ein besseres „Steuerrecht“, vbw, Lenbach Palais, München, August 2009

98. Legalität, Gestaltungsfreiheit und Belastungsgleichheit als Grundlagen des Steuerrechts Gestaltungsfreiheit und Gestaltungsmissbrauch im Steuerrecht, 34. Annual Meeting of the German Taxation Lawyers Association (DStJG), Nürnberg, September 2009

99. Open Access – eine Option für alle Wissenschaftsbereiche? Einführung, Podiumsdiskussion zum Auftakt der Internationalen Open Access Woche, Bayerische Staatsbibliothek, München, October 2009

100. Materielle Gestaltungsschwerpunkte – Personen- und Kapitalgesellschaften Tagungsleitung, Fachinstitut für Steuerrecht, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., München, January 2010

Page 60: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

60

101. Finanzmarkt- und Steuerpolitik: Wie sieht die Perspektive 2020 aus? Podiumsdiskussion, Stiftung Marktwirtschaft, Allianz Repräsentanz, Berlin, February 2010

102. Steuerpolitische Perspektiven der neuen Legislaturperiode Podiumsdiskussion, 34. Berliner Steuergespräch, Pöllath + Partners, BDI e.V., Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin, March 2010

103. Zinsen und Dividenden in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs Elftes Steuerforum Rheinland-Pfalz, Oberfinanzdirektion Koblenz, IDW-Akademie, Rhein-Mosel-Halle, Koblenz, March 2010

104. Die Unterscheidung zwischen Eigen- und Fremdkapital im nationalen und internationalen Steuerrecht Frühjahrstagung der Kommission Betriebswirtschaftliche Steuerlehre im VHB e.V., Universität Duisburg-Essen, Gerhard-Mercator-Haus, Duisburg, March 2010

105. Das Hotel im Europäischen Binnenmarkt Festsymposium zum 90. Geburtstag von Professor Dr. Ernst Steindorff, München, March 2010

106. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht 61. Steuerrechtliche Arbeitstagung Unternehmen 2010, 1. Generalthema, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, May 2010

107. Die Ballade von den ungeschriebenen Büchern Anmerkungen, Beobachtungen und Feststellungen von Autoren, Verabschiedung Dr. h.c. Karl-Peter Winters, Verlag Dr. Otto Schmidt, Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach, June 2010

108. Bankenabgabe und Finanzmarktsteuer aus rechtspolitischer Sicht Bundesfachkommission Steuern, Haushalt und Finanzen, Wirtschaftsrat Deutschland, Haus des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Berlin, September 2010

109. Personengesellschaften im Rechtsvergleich Die Personengesellschaft im Steuerrecht, Gedächtnis-Symposion für Brigitte Knobbe-Keuk, Festsaal der Universität Bonn, Bonn, October 2010

110. Brücken bauen: Die internationale wissenschaftliche Präsenz der Max-Planck-Gesellschaft Internationalisierung der Forschung im In- und Ausland, Veranstaltung im Rahmen des Paktes für Forschung und Innovation, Deutsche Forschungsgesellschaft (DFG), Französische Friedrichstadtkirche, Berlin, October 2010

111. Nationale und Internationale Überlegungen zur Beteiligung der Kreditinstitute an den Lasten der Finanzmarktkrise Sitzung des Beirats für Finanzen, Steuern, Geld und Kredit der Gesellschaft zum Studium Strukturpolitischer Fragen e.V., Großer Saal des Bundesverbandes deutscher Banken, Berlin, November 2010

Page 61: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

61

112. Materielle Gestaltungsschwerpunkte – Personen- und Kapitalgesellschaften Tagungsleitung, Fachinstitut für Steuerrecht, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., München, January 2011

113. Internationale Steuerkoordinierung für das 21. Jahrhundert IFA-Vortrag, Freshfields Bruckhaus Deringer, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Frankfurt, February 2011

114. Schöne neue Steuerwelt 63. Fachkongress der Steuerberater, Industrie- und Handelskammer, Köln, October 2011

115. Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Forschung in der Max-Planck-Gesellschaft Ein Social Event!, Festveranstaltung des Max-Planck-Instituts für Sozialrecht und Sozialpolitik, Siemens Forum, November 2011

116. Schöne neue Steuerwelt Verein der Richterinnen und Richter am BFH, Bundesfinanzhof München, November 2011

117. Zur Zukunft des Internationalen Steuerrechts 28. Hamburger Tagung zur Internationalen Besteuerung, Hamburg, December 2011

118. Coexistence, Cooperation and Solidarity – Grußworte Festschriftübergabe an Rüdiger Wolfrum, Max-Planck-Haus, Heidelberg, December 2011

119. Materielle Gestaltungsschwerpunkte – Personen- und Kapitalgesellschaften Tagungsleitung, Fachinstitut für Steuerrecht, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., München, January 2012

120. Perspektiven der Unternehmensbesteuerung 6. Haarmann Steuerkonferenz, Hotel Adlon, Berlin, March 2012

121. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht 63. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2012, 1. Generalthema, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, Wiesbaden, May 2012

122. Konzernsteuerrecht, Podiumsdiskussion 63. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2012, 3. Generalthema, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, Wiesbaden, May 2012

123. Euro- und Staatsschuldenkrise als Herausforderung an die nationale und europäische Steuerpolitik Weichenstellung der deutschen und europäischen Steuerpolitik, IFSt-Annual Meeting 2012, Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin, June 2012

Page 62: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

62

124. Grenzen der Durchsetzbarkeit des Rechts Convoco Forum 2012, Zwischen Sein und Sollen - Kollektiver Rechtsbruch als Gefahr für unsere Freiheit, Universität Salzburg Mozarteum, Salzburg, July 2012

125. Materielle Gestaltungsschwerpunkte – Personen- und Kapitalgesellschaften Tagungsleitung, Fachinstitut für Steuerrecht, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., München, January 2013

126. Die deutsche Verhandlungsgrundlage für Doppelbesteuerungsabkommen Podiumsdiskussion, Bundesministerium der Finanzen, Berlin, April 2013

127. Das große internationale Steuer-Spiel Thinkers‘ Corner, Hochschule für Philosophie, München, May 2013

128. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht 64. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2013, 1. Generalthema, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, Wiesbaden, May 2013

129. Konzernsteuerrecht, Podiumsdiskussion 64. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2013, 3. Generalthema, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, Wiesbaden, May 2013

130. Leitideen des Steuerrechts Leitgedanken des Rechts, Symposium anlässlich des 70. Geburtstags von Paul Kirchhof, Alte Universität, Heidelberg, June 2013

131. Die Funktion des Unternehmenssteuerrechts im Einkommensteuerrecht Erneuerung des Steuerrechts, 38. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V., Berlin, September 2013

132. Steuerpolitik 2013: Ein Steuerrecht für die Wissensgesellschaft 49. Berliner Steuergespräch, Steuerpolitische Perspektiven der neuen Legislatur-periode, Berlin, November 2013

133. Von der Rechtsdogmatik zur Rechtsökonomie: Laudatio auf Gerhard Wagner Laudatio anlässlich der Verleihung des Preises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (gestiftet von der Commerzbank-Stiftung) an Professor Gerhard Wagner, Berlin, November 2013

134. Grenzüberschreitungen im Steuerrecht Steuerrechtswissenschaft: Disziplinierung – Grundfragen – Koordinaten, Diskusstionstagung, Schloss Mickeln, Düsseldorf, November 2013

135. Die Zukunft des Unternehmens- und Internationalen Steuerrechts Haarmann Steuerkonferenz, Berlin, February 2014

Page 63: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

63

136. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht 65. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2014, 1. Generalthema, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, Wiesbaden, May 2014

137. Konzernsteuerrecht, Podiumsdiskussion

65. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2014, 3. Generalthema, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, Wiesbaden, May 2014

138. Der Einfluss von BEPS auf Corporate Governance und Rechnungslegung 56. IDW Arbeitstagung, Baden-Baden, November 2014

139. Wissenschaftliche Einführung International Tax Audit Forum Munich, Grenzüberschreitende Betriebsprüfungen, Munich, November 2014

140. Neutralität und Territorialität – Gegensätze oder Grundsätze des Europäischen Steuerrechts? Vortragsreihe „Grundfragen des Europäischen Steuerrechts“, MPI für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, Munich, December 2014

141. Steuerpolitische Sequenzen VDA-Steuerausschuss, Munich, April 2015

142. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht 66. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2015, 1. Generalthema, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, Wiesbaden, May 2015

143. Konzernsteuerrecht, Podiumsdiskussion

66. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2015, 3. Generalthema, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, Wiesbaden, May 2015

144. Grenzüberschreitungen im Steuerrecht Verleihung der Ottmar-Bühler-Förderpreise 2015, Ludwig-Maximilians-Universität München, May 2015

145. Gewinnverteilung im internationalen Konzern – Was ist der richtige Maßstab? Kernfragen der Unternehmensbesteuerung – Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 65. Geburtstages von Prof. Dr. Ulrich Schreiber, Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH (ZEW), Mannheim, October 2015

146. Grundrechtsschutz gegen den demokratischen Steuerstaat 4th Sino-German Tax Forum, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München, December 2015

Page 64: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

64

147. Materielle Gestaltungsschwerpunkte Tagungsleitung, Fachinstitut für Steuerrecht, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., München, January 2016

148. Wirtschaftliche Aktivität – ein Steuertatbestand des nationalen und internationalen Steuerrechts? 6. Hamburger Forum für Unternehmenssteuerrecht 2016, Bucerius Law School, Hamburg, February 2016

149. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht 67. Steuerrechtliche Jahrestagung Unternehmen 2016, 1. Generalthema, Arbeits-gemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, May 2016

150. Bruchlinien der Besteuerung der Kapitalgesellschaft und ihrer Gesellschafter 67. Steuerrechtliche Jahrestagung Unternehmen 2016, 3. Generalthema, Podiumsdiskussion, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, May 2016

151. BEPS – Politische Eröffnungsveranstaltung Steuerkongress der Berliner Steuergespräche “EU und OECD-Initiativen gegen steuerliche Gewinnverlagerungen”, Haus der Wirtschaft, Berlin, June 2016

152. Die Transformation gestalten: Open Access zwischen Fachfunktion und Strukturdiskurs Open-Access-Tage München, Eröffnungskeynote, Ludwig-Maximilians-Universität München, October 2016

153. Internationales Unternehmenssteuerrecht: Handlungsempfehlungen für den internationalen und nationalen Gesetzgeber 9. Steuerkreis große Familienunternehmen, Haus des Familienunternehmens, Berlin, November 2016

154. Deutschland im internationalen Wettbewerb der Steuerstandorte Deutschland hat Zukunft – Wettbewerbsgerechtes Steuersystem für Deutschland, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V., München, January 2017

155. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht 68. Steuerrechtliche Jahrestagung Unternehmen 2017, 1. Generalthema, Arbeits-gemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, May 2017

156. Neue Entwicklungen im Recht der Besteuerung der Kapitalgesellschaft – Verluste, Investmentaktivitäten, Übertragungen und Zahlungsströme einer Kapitalgesellschaft 68. Steuerrechtliche Jahrestagung Unternehmen 2017, 3. Generalthema, Podiumsdiskussion, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, May 2017

157. Demokratieprinzip und Steuern Steuerwettbewerb – Herausforderung für die Wissenschaft, Universität zu Köln, Cologne, October 2017

Page 65: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

65

158. Künstliche Intelligenz im Steuerbereich Vorstellung der Innovationsstudie der WTS und des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), Haus der Deutschen Wirtschaft, Berlin, October 2017

159. Handlungsnotwendigkeiten und Handlungsoptionen für die Deutsche Wissenschaft Wissenschaft braucht Gesellschaft – Wie geht es weiter nach dem March for Science?, Workshop, VolkswagenStiftung, Hannover, October 2017

160. Aktuelle Fragen zum Europäischen Steuer- und Gesellschaftsrecht 69. Steuerrechtliche Jahrestagung Unternehmen 2018, 1. Generalthema, Arbeits-gemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, May 2018

161. Neue Entwicklungen im Recht der Besteuerung der Kapitalgesellschaft – Verluste und Sanierung 69. Steuerrechtliche Jahrestagung Unternehmen 2018, 3. Generalthema, Podiumsdiskussion, Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.V., Kurhaus Wiesbaden, May 2018

162. Herausforderungen bei der Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle Vortragsreihe Aktuelle Fragen zur Unternehmensbesteuerung „Die Besteuerung der internationalen Geschäftstätigkeit im Wandel“, Georg August Universität Göttingen, PwC Frankfurt, Paulinerkirche, Göttingen, May 2018

163. Die internationale Besteuerung der digitalen Wirtschaft Wissenschaftliche Jahrestagung der Stiftung Prof. Dr. oec. Westerfelhaus, Universität Bielefeld, Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZIF), Bielefeld, May 2018

164. Rechtsschutz in Steuersachen Tagung aus Anlass des 100-jährigen Bestehens des Reichs- und Bundesfinanzhofs, Moderation, DStJG, Carl Friedrich von Siemens Stiftung, München, June 2018

165. Die Internationalisierung des internationalen Steuerrechts Verleihung des Bremer-Steuerschlüssels 2018 des Forums für Rechnungslegung und Steuern in Bremen e.V., Haus der Wissenschaft, Bremen, June 2018

166. Der digitale Kapitalismus und seine fiskalischen Folgen „Die Zukunft des Kapitalismus – Eine Vision“, Convoco Forum, Salzburg, July 2018

167. Mehr Brüssel oder mehr Berlin? Steuern und Sozialleistungen im Europa von Morgen Max Planck Day 2018, MPI for Tax Law and Public Finance, Munich, September 2018

Page 66: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

66

168. Berichtspflichten der Unternehmensleitung zwischen Aktionärsinteresse, Kapitalmarktinformation und sozialer Verantwortung Kapitalmarktrechtliches Symposium, Munich Center for Capital Markets Law, LMU München, Munich, October 2018

169. Steuern im globalen und digitalen Zeitalter Impuls, Wirtschaft im Umbruch – wie sieht eine erfolgreiche deutsche Wirtschafts-politik im 21. Jahrhundert aus?, CDU Deutschlands, Berlin, November 2018

170. Der Konzern im Unionsrecht Die Zukunft des deutschen Konzernrechts, 11. Wolfgang Schilling Symposion, Mannheim, November 2018

171. Steuerpolitik im sich wandelnden internationalen Umfeld Steuerliche Entwicklungen im Kontext der Globalisierung, 35. Hamburger Tagung zur Internationalen Besteuerung, Universität Hamburg International Tax Institute, Deutsche IFA, Handelskammer Hamburg, December 2018

172. Karsten Schmidt und die ZHR Dinner Speech, ZHR-Symposion, Glashütten, January 2019

173. Wo steht die europäische Steuerpolitik? Vortragsreihe des Zentrums für Europäisches Wirtschaftsrecht, Universität Bonn, January 2019

174. Wie komponieren Juristen ihre Texte? Alles was Recht ist, Themenkonzerte 2019, Konzerte und Vorträge in Kooperation des Bayerischen Staatsorchesters mit der Max-Planck-Gesellschaft, Allerheiligen Hofkirche, Munich, February 2019

175. EU-Steuerpolitik – Aufgaben aus bayerischer Sicht Podiumsdiskussion, Verband der Bayerischen Wirtschaft e.V., Hotel Bayerischer Hof, Munich, February 2019

176. Internationales Steuerrecht – Entwicklungen im Ausland Paneldiskussion, Steuerkonferenz der deutschen Wirtschaft, Berlin, February 2019

177. Wohin geht die europäische Steuerpolitik? D-A-CH Steuerkongress, Wien, March 2019

Page 67: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

67

178. Grenzüberschreitende Umstrukturierungen einschließlich EU-Recht 44. DStJG Jahrestagung „Umstrukturierung im Steuerrecht“, Universität Hamburg, Hamburg, September 2019

179. Herausforderungen und Entwicklungen in Deutschland und International Deutschland hat Zukunft – Unternehmensteuern für Innovation und Wachstum, vbw, Literaturhaus, Munich, October 2019

180. Die internationale Besteuerung der digitalen Wirtschaft 2. Round Table TAX & IT, PSP, Munich, October 2019

181. Von Sonderregeln für die digitale Wirtschaft auf dem Weg zu einer neuen Welt-Steuerordnung? 71. Fachkongress der Steuerberater, Köln, October 2019

182. Laudatio Übergabe der Festschrift für Jürgen Lüdicke, Hamburg, November 2019

183. Materielle Gestaltungsschwerpunkte Tagungsleitung, Fachinstitut für Steuerrecht, Deutsches Anwaltsinstitut e.V., Munich, January 2020

184. Internationales Steuerrecht I (Allgemeine Entwicklungen: OECD, EU, Deutschland, Beihilfethemen) Paneldiskussion, Steuerkonferenz der deutschen Wirtschaft 2020, Hotel Adlon, Berlin, February 2020

185. Neugier erwünscht? – Prinzipien der Forschungsförderung Kaminabend des Jungen Kollegs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, BAdW, Munich, March 2020

186. Steuerpolitische Folgen der Corona-Epidemie Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V., Virtual, May 2020

187. Verlustberücksichtigung in der Krise Steuerpolitische Folgen der Corona-Krise, Verein zur Förderung der Steuerrechtswissenschaften an der Leibniz Universität Hannover e.V. (VFS Hannover), Virtual, June 2020

188. Der steuerliche Umgang mit Verlusten Experten-Talk, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Virtual, June 2020

189. Steuerpolitik in Corona-Zeiten – Wie reagiert das Steuerrecht auf Krisen und Katastrophen? 59. Münchner Steuerfachtagung, Virtual, July 2020

Page 68: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön · I. Edited Books and Collections (1) English: 1. Tax Competition in Europe IBFD, Amsterdam 2003 2. The Law and Economics of Creditor Protection

68

190. Rechtsgestaltung: Besteuerung Konferenz zur Einführung einer Rechtsformvariante der GmbH für Unternehmen in Verantwortungseigentum, Professoren der Universitäten zu Bielefeld, Köln, Marburg und München, Flick Gocke Schaumburg, Stiftung Verantwortungseigentum, Virtual, July 2020

191. Zukunftsfestes Steuersystem – faire Balance zwischen Bürger und Staat Impulsbeitrag und Diskussion, Programmkonvent der FDP, Virtual, August 2020

192. Verteilung der Lasten der Pandemie Podiumsdiskussion, Pandemie und Recht, Forum des Deutschen Juristentages e.V., Hamburg, September 2020

193. Steuerpolitik in Corona-Zeiten Konferenz der Haushalts- und Finanzpolitischen Sprecher der CDU/CSU-Fraktionen der Länder und im Bund, Bayerischer Landtag, Munich, September 2020

194. Steuerpolitik in Corona-Zeiten Sitzung des Finanz- und Steuerausschusses der IHK für München und Oberbayern, Hybrid, October 2020

195. Digitalsteuer oder globale Mindestbesteuerung – Durchbruch für weltweite Steuerreform? Discussion round, Bundesverband der Deutschen Industrie e.V., Virtual, October 2020

196. Einordnung der neuen Regelungsvorschläge in die internationale und deutsche Steuerarchitektur (Pillar 1/2) DIHK-Fachtagung zum OECD-Projekt „Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft“, Virtual, November 2020


Recommended