+ All Categories
Home > Documents > REVIT 2010

REVIT 2010

Date post: 29-Sep-2015
Category:
Upload: lina-jesus
View: 36 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
REVIT 2010 - GrundlagenacadGRAF
Popular Tags:
24
Revit Tutorial: Autodesk Revit Architecture 2010 – Grundlagen
Transcript
  • Revit

    Tutorial: Autodesk Revit Architecture 2010 Grundlagen

  • acadGraph CADstudio GmbH Fritz-Hommel-Weg 4 D-80805 Mnchen Telefon: +49 89 3065896-0 Telefax: +49 89 3065896-20 E-Mail: [email protected] Internet: www.acadGraph.de

    Diese Dokumentation wurde mit der grtmglichen Sorgfalt erstellt; jedwede Haftung muss jedoch ausgeschlossen werden. Die Dokumentationen der acadGraph CADstudio GmbH beziehen sich grundstzlich auf den vollen Funktionsumfang des Programms, auch wenn einzelne Programmteile nicht erworben wurden. Falls Beschreibung und Programm nicht bereinstimmen, gelten die Mens und Programmzeilen des Programms. Der Inhalt dieses Dokumentes kann ohne Benachrichtigung gendert werden. Dieses Dokument oder Teile davon drfen nicht ohne die ausdrckliche Erlaubnis der acadGraph CADstudio GmbH vervielfltigt oder bertragen werden, unabhngig davon, auf welche Art und Weise oder mit welchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, dies geschieht. acadGraph CADstudio GmbH, Mnchen, 2009. 4. Auflage - Version 2010. Alle Rechte vorbehalten - All rights reserved.

    Autodesk Revit Architecture ist eingetragenes Warenzeichen der Autodesk Corporation. Windows XP und Windows Vista sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Alle weiteren (eingetragenen) Warenzeichen sind im Besitz der jeweiligen Eigentmer.

  • Tutorial:

    Autodesk Revit Architecture 2010 Grundlagen

    00 _ Einfhrung ........................................................................... 5

    01 _ Grundlagen, Benutzeroberflche und Projektstart ....................... 9

    02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen ...................... 25

    03 _ Gebudemodell erstellen Bauteile modifizieren ....................... 41

    04 _ Bauteile: Decken und Dcher, Abhngigkeiten definieren ........... 49

    05 _ Ansichtseigenschaften und Entwurfsvarianten ........................... 65

    06 _ Gebudemodell verfeinern ...................................................... 71

    07 _ Beschriften, Bemaen und Dokumentieren ............................... 81

    08 _ Plne erstellen ..................................................................... 93

    09 _ Tafeln ................................................................................. 99

  • 00 _ Einfhrung

    5

    00 _ Einfhrung

    Zu diesem Tutorial

    Ziel ist die Erlangung eines fundierten Basiswissens zum Einstieg in Autodesk Revit Architecture. Es wird ein Entwurf als durchgngiges Projekt mit Hilfe der zur Verfgung stehenden Bauteile und Werkzeuge erstellt. Die Vorgehensweise entspricht den alltglichen Anforderungen im Planungsbro: Erstellung eines Gebudemodells fr den Entwurf mit der Planung von Varianten, die Ableitung von Grundrissen, Schnitten, Ansichten und Detaillierungen, bis hin zur Zusammenstellung von Plnen und der Auswertung in Tabellen. Parallel zum Entwurfsprozess werden Programmfunktionen erlutert. In den fortschreitenden Kapiteln wird jeweils auf die zugehrigen Dateien verwiesen, die sich auf der beigefgten CD finden. Die Startdatei eines Kapitels enthlt dabei immer den abschlieenden Stand der vorgehenden Kapitel. Den im Anhang dieses Tutorials befindlichen Tafeln mit Grundrissen, Schnitten, Ansichten und einer Perspektive zum Entwurf knnen exakte Mae entnommen werden an den entsprechenden Stellen im Tutorial wird darauf verwiesen. Im Text ist die Verwendung der Programmfunktionen Schritt fr Schritt erlutert. Weiterfhrende Information knnen der Hilfe in Autodesk Revit Architecture entnommen werden.

  • 00 _ Einfhrung

    6

    Beispielprojekt Wohnhaus in Bnde, Nordrhein-Westfalen Architekt: Dipl.-Ing. Architekt Mario Schurbohm im Bro bks-Architekten Lbbecke. Planung und Ausfhrung 2003 Grundstcksgre: 1 006 m berbaute Flche: 203 m Bruttorauminhalt: 770 m Wohnflche: 113 m + 53 m Erluterungsbericht des Architekten: Das zentral gelegene Grundstck, eine Hinterlandparzelle mit altem Baumbestand, wird ber einen schmalen Zufahrtsweg erschlossen. Inmitten dieser Parzelle fgt sich der 1 1/2- geschossige, scharfkantige und flachbedachte Baukrper selbstbewusst ein. Die berwiegend weie Putzfassade bildet mit den Fassadenflchen aus lasiertem Lrchenholz ein kontrastreiches Zusammenspiel. Die Wohnung im Erdgeschoss wird ber einen baulich eingerahmten Eingangshof erschlossen. Im Inneren wird hier einer 4-kpfigen Familie bei geringer Quadratmeterzahl ein grozgig wirkendes Raumgefge geboten. Kche, Ess- und Wohnbereich sowie Arbeitsbereich gehen flieend ineinander ber. Auf Verkehrsflchen wird im weitesten verzichtet. Schlafzimmer und Arbeitsbereich, sowie ein Teil des Wohnbereiches gruppieren sich um einen Innenhof der sich zum Garten hin ffnet. Hierdurch ergeben sich spannende Ein-, Aus- und Durchblicke. Raumhohe Fensterelemente und pointiert eingeschnittene Verglasungen gliedern die Wandflchen und fhren zu abwechslungsreichen Lichteinfllen. Im Obergeschoss befindet sich, erschlossen ber eine separaten Eingang, die Einliegerwohnung mit grozgigen Dachterrassen. Die reduzierte Material- und Farbwahl gibt dem gesamten Gebude ein eigenstndiges und signifikantes Erscheinungsbild.

  • 00 _ Einfhrung

    7

    Legende:

    1- Eingangshof 2- Kche/Essen/ Wohnen 3- Arbeiten 4- Schlafen 5- Bad 6- Kind 7- Kind 8- Dusche 9- Hauswirtschaftsraum

    10- Nebeneingang 11- Abstellraum 12- Patio 13- Treppe 14- Dachterrasse 15- Luftraum 16- Holzsteg

  • 00 _ Einfhrung

    8

    Fr das zur Verfgung stellen des Entwurfes als Beispielprojekt gilt unser herzlichster Dank Herrn Mario Schurbohm.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    25

    02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    Verwenden Sie Ihr Dokument 01_Ende.rvt oder ffnen Sie 02_Start.rvt.

    Es kann losgehen: In Kapitel 01 haben Sie Ebenen erstellt und bezeichnet. Jetzt knnen Sie direkt mit dem Entwurf der Wnde, Tren und Fenster anknpfen.

    Lernen Sie die Vorteile einer funktionsbergreifenden Arbeitsweise kennen. In Autodesk Revit Architecture wird eine z.B. im Grundriss eingefgte Auentr, automatisch auch in der zugehrigen Ansicht dargestellt. Entnehmen Sie die Originalmae der Wnde den beigefgten Grundrisstafeln im Anhang.

    Auenwnde erstellen

    Doppelklicken Sie im Projektbrowser unter Grundrisse auf EG. Klicken Sie in der MFL auf Start Erstellen Wand. Whlen Sie ber die Typenwahl Elementtyp ndern die Basiswand STB 25.0 WD 12.0.

    Die Wnde sollen ber zwei Geschosse reichen: Geben Sie in der Optionsleiste hinter Hhe: OG Attika ein. Klicken Sie in den Zeichenbereich. Bleiben Sie dabei innerhalb der vier Ansichtssymbole. Vergrern Sie Ihre Ansicht, indem Sie das Mausrad vorwrts rollen. Ziehen Sie den eingeblendeten Stift nach rechts. Sobald die Mazahl 9.80 erscheint,

    drcken Sie die linke Maustaste. Ziehen Sie den Zeichenstift nach unten. Geben Sie auf Ihrer Tastatur 7.30m ein. Die Wand erscheint in der gewnschten Lnge. Ziehen Sie den Stift nach links bis zum Fangpunkt (eine blau gestrichelte Bezugslinie

    zeigt an, dass die beiden horizontalen Wnde gleich lang sind).

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    26

    Drcken Sie die linke Maustaste und ziehen anschlieend den Mauszeiger bis zum

    Endpunkt nach oben. Drcken Sie die ESC-Taste.

    Hinweis: Zeichnen Sie die Wnde von links nach rechts, also im Uhrzeigersinn, so erscheint die

    Wrmedmmschicht auen. Klicken Sie eine Wand an, so knnen Sie sowohl mit der Leertaste, als auch mit den blauen Griffsymbolen die Position der Wrmedmmschicht wechseln.

    Um weitere Auenwnde zu erstellen, gehen Sie erneut in der Typenwahl auf die Basiswand STB 25.0 WD 12.0. Die Wnde sollen nun lediglich bis zum Obergeschoss reichen: Whlen Sie in der Optionsleiste neben der Typenwahl hinter Hhe: EG Attika. Achten Sie darauf, dass in der Optionsleiste hinter Basislinie: Wandachse eingestellt

    wurde. Beginnen Sie mit der Zeichnung an der unteren rechten Ecke des Entwurfs. Klicken Sie 1x

    die linke Maustaste. Ziehen Sie den Zeichenstift ca. 3.50m nach unten.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    27

    Klicken Sie 1x (linke Maustaste) und ziehen Sie den Zeichenstift ca. 17.80m nach links. Klicken Sie 1x und gehen Sie mit dem Zeichenstift ca. 4.50m nach oben. Vervollstndigen Sie Ihre Zeichnung entsprechend der gezeigten Abbildung. Drcken Sie die ESC-Taste oder gehen Sie in der MFL auf ndern.

    Hinweis: Analog zu anderen Windows-Programmen knnen Sie einen oder mehrere Arbeitsschritte rckgngig machen, indem Sie im Schnellzugriff-Werkzeugkastenauf den Rckwrtspfeil klicken oder die Tastenkombination drcken.

    An der Sdseite des Gebudes soll ein kleiner Innenhof entstehen. Fgen Sie weitere Auenwnde hinzu und entfernen Sie ein Wandstck: Gehen Sie in der MFL erneut auf Start Erstellen Wand. Whlen Sie den gleichen Wandtyp (STB 25.0 WD 12.0). Zeichnen Sie Auenwnde entsprechend der unten gezeigten Abbildung. Gehen Sie in der MFL auf ndern Bearbeiten Teilen. Klicken Sie an die unten abgebildete Stelle.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    28

    Gehen Sie in der MFL auf ndern Bearbeiten Stutzen. Klicken Sie nacheinander die zu stutzenden Wandsegmente an, die erhalten bleiben

    sollen.

    Drcken Sie die ESC-Taste.

    ndern mit Hilfe der Bemaung und temporren Bemaung

    Die Auenwnde Ihres Entwurfs stehen bereits. Vergleichen Sie Ihre Mae mit den Maen des Haus Schurbohm. Wie bereits in der Einleitung dieses Kapitels erwhnt, finden Sie die Originalmae des Projekts auf den beigefgten Tafeln. Profitieren Sie von zwei einfachen Werkzeugen - der Bemaung und der temporren Bemaung, um die Mae der Wnde mit dem Original abzugleichen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: Klicken Sie in der MFL auf Beschriften Bemaung Ausgerichtet. Klicken Sie in der Optionsleiste hinter Bemaungen platzieren auf Kanten Wand (je

    nach Bemaungsstil des Originals).

    Whlen Sie eine Auenwand, indem Sie sie anklicken. Positionieren Sie die eingeblendete Malinie, indem Sie in einen leeren Bereich klicken. Drcken Sie 1x die ESC-Taste. das Bemaungswerkzeug bleibt aktiv. Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Wnde zu bemaen.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    29

    Verwenden Sie zum Verschieben und Positionieren der Wnde die temporre Bemaung: Klicken Sie auf eine zu verschiebende Auenwand.

    Fr die gewhlte Wand werden relevante Mazahlen in der Bemaung blau dargestellt. Die

    temporre Bemaung rechts zeigt den Abstand der Innenkanten an. Klicken Sie auf die zu ndernde Bemaung. Gehen Sie unter Grundfunktionen auf ndern um den Befehl abzuschlieen. Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Bemaungen zu ndern.

    Innenwnde erstellen

    Die meisten Innenwnde sind gemauert. Whlen Sie einen Wandtyp MW. Zeichnen Sie zunchst die Innenwnde, die die Treppe umschlieen: Whlen Sie in der Typenwahl eine Basiswand MW 17.5. Die Wnde sollen bis zum Dach reichen. Whlen Sie in der Optionsleiste hinter Hhe:

    Dach. Whlen Sie hinter Basislinie: Tragende Schicht: Auenkante.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    30

    Positionieren Sie Ihren Zeichenstift im rechten Viertel der oberen Auenwand. Ziehen Sie ihn anschlieend ca. 2.80m nach unten. Klicken Sie 1x und ziehen Sie Ihren Zeichenstift nun ca. 3.80m nach links und

    anschlieend nach oben bis zur Auenwand.

    Drcken Sie 2x die ESC-Taste. Klicken Sie auf die in der Abbildung rechts oben markierte Wand. Whlen Sie in der

    Typenwahl eine Basiswand MW 11.5. Vergleichen Sie die Mae mit den Originalmaen auf den beigefgten Tafeln.

    Hinweis Um eine 3D-Ansicht zu erhalten, gehen Sie im Projektbrowser unter 3D-Ansichten mit einem

    Doppelklick auf {3D}.

    Zeichnen Sie weitere Innenwnde ein: Whlen Sie erneut den Wandtyp Basiswand MW 17.5 und als Hhe: OG. Zeichnen Sie entsprechend der folgenden Abbildung eine horizontale Innenwand ein. Drcken Sie 2x ESC. Klicken Sie auf die gezeichnete Wand. Der Abstand der beiden horizontalen Innenwnde

    untereinander betrgt ca. 1.50m.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    31

    Falls Sie die Mazahl dem Original angleichen wollen, berschreiben Sie diese in der

    temporren Bemaung. Ergnzen Sie nun den Grundriss EG mit Innenwnden. Der Abstand der im Bild unten

    markierten Innenwand zur Auenwand soll ca. 1.40m betragen.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    32

    Eine Innenwand und eine zweigeschossige Auenwand durchdringen sich. Die Auenwand soll jedoch nur im Obergeschoss vorhanden sein. ndern Sie dazu die Basishhe (Abhngigkeit unten) der entsprechenden Auenwand: Klicken Sie die Auenwand an. ffnen Sie den Dialog fr Elementeigenschaften oder tippen Sie den

    Kurztastenbefehl EE ein. Geben Sie in der Spalte Parameter hinter Abhngigkeit unten OG ein.

    Klicken Sie auf OK. Die Wand ist nun im Grundriss EG nicht mehr sichtbar. Fr seine Kinder plant der Architekt zwei gleich groe Kinderzimmer im Erdgeschoss. Zeichnen Sie anstelle der Auenwand, eine Innenwand und gleichen Sie die Abstnde mit einem Bemaungswerkzeug an: Whlen Sie aus der MFL Befehl Start Erstellen Wand. Whlen den Wandtyp Basiswand MW 17.5. Zeichnen Sie, wie im Bild rechts markiert, eine Wand in den Grundriss ein und beenden

    Sie den Befehl. Whlen Sie die gezeichnete Innenwand. ndern Sie gegebenenfalls die temporre Bemaung, um die Gre der Rume

    anzugleichen. Fgen Sie eine Malinie ein um zwei Rume anzugleichen: Whlen Sie aus der MFL Befehl Beschriften Bemaung Ausgerichtet. Zeigen Sie mit dem Mauszeiger auf die linke obere Auenwand. Drcken Sie die TAB-Taste bis die Innenkante der Wand als blau gestrichelte Linie

    erscheint. Klicken Sie 1x und markieren Sie anschlieend die Mittelachse der nchsten Innenwand. Klicken Sie auf die linke Innenkante der nchsten Innenwand. Platzieren Sie die EQ-Bemaungslinie, indem Sie sie an die gewnschte Position schieben

    und rechts davon in einen leeren Bereich im Zeichenbereich klicken.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    33

    Klicken Sie auf das noch durchgestrichene EQ-Zeichen im oberen Bereich der Bemaung. Sofort werden alle Bemaung auf den gleiche Werte eingestellt und die Wandabstnde angeglichen

    Klicken Sie auf die oben eingeblendete vertikale Auenwand und ziehen Sie sie nach links

    oder rechts. An dieser Stelle wird deutlich, wie eingestellte Abhngigkeiten, im vorliegenden Fall gleich groe Kinderzimmer, beibehalten werden, selbst wenn Sie andere Elemente verschieben.

    Orientieren Sie sich an den beigefgten Tafeln mit den Grundrissen, um die Erstellung der Innenwnde zu ergnzen.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    34

    Tren erstellen

    Die Wnde im Erdgeschoss stehen bereits. Fgen Sie nun Tren wie folgt hinzu: Doppelklicken Sie im Projektbrowser unter Grundrisse auf EG: Gehen Sie in der MFL auf Start Erstellen Tr. Whlen Sie in der Typenwahl eine Innentr, z.B.

    Drehflgel 1-flg Stahlzarge 88.5 x 2.26. Deaktivieren Sie in der Optionsleiste Bei Platzierung beschriften. Positionieren Sie Tren entsprechend der Abbildung unten.

    Drcken Sie die Escape-Taste. Variieren Sie die ffnungsrichtung eines Trflgels in dem Sie erneut auf eine erstellte Tr

    klicken und die Leertaste drcken. Beenden Sie Ihre Eingabe, indem Sie die ESC drcken oder gehen Sie in der MFL auf

    ndern.

    Hinweis: Klicken Sie auf eine Tr, dann lsst sich die ffnungsrichtung auch anhand der blauen Griffsymbole ndern. In einem spteren Schritt werden die Wnde nochmals modifiziert, so dass alle Rume erschlossen werden knnen.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    35

    Fenster erstellen

    hnlich wie bei den Tren unterteilen sich Fenstertypen in Familien mit festen und variablen Werten. Setzen Sie zunchst einflglige Fenster im Erdgeschoss ein. Da letztere verschieden gro werden sollen, whlen Sie hierzu einen variablen Fenstertyp: Klicken Sie in der MFL auf Start Erstellen Fenster. Whlen Sie in der Typenwahl das Fenster 1-flg - Variabel. berprfen Sie, ob in der Optionsleiste die Option Bei Platzierung beschriften

    deaktiviert ist. Fgen Sie die Fenster wie dargestellt hinzu:

    Klicken Sie auf ndern. Wenn Sie jetzt ein Fenster anklicken, knnen Sie anhand der blauen Pfeile das Fenster

    innen oder auen platzieren bzw. die ffnungsrichtung ndern.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    36

    Einige Fenster sollen zweiflglig sein. Sie besitzen alle gleiche Hhen und Breiten. Klicken Sie in der MFL auf Start Erstellen Fenster. Whlen Sie in der Typenwahl das Fenster 2-flg 2.01 x 1.01. berprfen Sie, ob in der Optionsleiste die Option Bei Platzierung beschriften

    deaktiviert ist. Fgen Sie die Fenster ungefhr wie in der folgenden Abbildung dargestellt hinzu. Klicken Sie auf ndern.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    37

    Fgen Sie jetzt in gleicher Weise die Fenster im Obergeschoss ungefhr wie dargestellt hinzu. Verwenden Sie die Fenstertypen 1-flg - Variabel und 2-flg -Variabel.

    Betrachten Sie Ihr Gebude in einer 3D-Ansicht

    Hinweis: In dem Kapitel 03_Gebudemodell erstellen - Bauteile modifizieren und bemaen werden einige Wnde und Fenster verndert.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    38

    Bibliothekselemente einfgen (Auentren und Mblierung)

    ffnen Sie den Grundriss EG. Gehen Sie in der MFL auf Start Erstellen Tr. Klicken Sie auf Modell Familie laden. ffnen Sie den Ordner Tren und doppelklicken Sie auf Auentren. Whlen Sie aus dem Ordner Auentren ein Objekt, z.B. Eingangstr 1-flg Glasband

    whlen Sie nun ein Typ und gehen Sie auf ffnen. Die Tr befindet sich nun in der Typenwahl unter Tr. Fgen Sie letztere 2x in den Grundriss ein, wie in der Abbildung unten gezeigt.

    Whlen Sie eine Tr. Klicken Sie auf Elementeigenschaften. Geben Sie, um eine sinnvollen Abstand zum Rohfuboden zu erhalten, fr

    Schwelle/Brstung den Wert 0.1 ein.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    39

    Hinweis: Wahlweise knnen Sie Nummernmarkierungen fr Tren ein- oder ausblenden bzw. (de-)

    aktivieren. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

    ffnen sie in der MFL Ansicht Grafik Sichtbarkeit/Grafiken. Wahlweise knnen Sie auch den Kurztastenbefehl VV benutzen.

    (De-) aktivieren Sie auf der Registerkarte Beschriftungskategorien die Zeile Trbeschriftungen und gehen Sie auf OK.

    Als nchstes werden Einrichtungsgegenstnde in das Projekt eingefgt. Die der Bibliothek von Autodesk Revit Architecture enthlt eine Auswahl der wichtigsten Mbelstcke fr den tglichen Gebrauch. Setzen Sie diese in Ihre Zeichnung wie folgt ein: Gehen Sie in der MFL auf Start Erstellen Bauteil. Klicken Sie auf Modell Familie laden. ffnen Sie den Ordner Mbel und anschlieend den Ordner Wohnen. Whlen Sie Tisch - Massiv . Setzen Sie den Tisch in Ihre Zeichnung ein, wie unten abgebildet.

    Hinweis: Mit der Leertaste knnen Sie das Objekt in 90 Schritten in die gewnschte Richtung whrend des Einfgens drehen.

  • 02 _ Gebudemodell erstellen Entwurf mit Bauteilen

    40

    Um weitere Mbel zu platzieren gehen Sie erneut in der MFL auf Start Erstellen

    Bauteil und anschlieend auf Modell Familie laden. ffnen Sie den Ordner Mbel - Wohnen. Folgende Mbelstcke sind in der Abbildung oben dargestellt: aus dem Ordner Wohnen: Tisch Massiv: 1800 x 900 x 800, und Stuhl (1) Holz, aus dem Ordner Schlafen: Doppelbett - mit Lattenrost. Weitere Ressourcen

    Weitere umfangreiche Familienbibliotheken aus unterschiedlichen Bereichen finden Sie auf folgende Webseiten: acadGraph BIM[p] Your Office http://www.acadgraph.de/service/bimp-your-office.html Web-Content Bibliothek inkl. Autodesk Seek http://revit.autodesk.com/library/html/

    Wnde, Fenster und Tren sind nun erstellt, die Grundrisse einfach mbliert. Speichern Sie Ihr Dokument unter 02_Ende.rvt


Recommended