+ All Categories
Home > Documents > Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

Date post: 16-Oct-2021
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
16
2 Sensoren und Mess-Systeme 2002 11. und 12. März 2002, Ludwigsburg Veranstalter Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG) VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA) In Zusammenarbeit mit der Deutschen Sektion des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). Vorwort Die VDE/VDI-Fachtagung „Sensoren und Mess-Systeme 2002“ in Ludwigsburg ist seit ihrer Gründung (in Bad Nauheim) im Jahr 1982 zu einer bedeutenden wissenschaftlichen Veranstaltung im Bereich der Sensorik geworden. Das Interesse verlagerte sich da- bei von den Sensorelementen zu den Systemlösungen und deren Einsatz in der Praxis. Besondere Schwerpunkte der Tagung im Jahr 2002 sollen Sensoren und Mess-Systeme für den industriel- len Einsatz unter dem Gesichtspunkt der Selbstüberwachung und der elektromagnetischen Verträglichkeit sein. Die Tagung wird wiederum in Ludwigsburg durchgeführt. In den zwei Tagen sind neben einem Festvortrag, vier Plenarvorträgen und einer größeren Zahl von Übersichtsvorträgen vornehmlich wis- senschaftliche Originalbeiträge vorgesehen. Diese wurden als Vor- träge oder als Posterpräsentationen ins Programm aufgenommen. Die Autoren der Poster stellen sich und ihre Beiträge im Plenum kurz vor. Die Tagung wird gemeinsam von der ITG und der GMA getragen und turnusmäßig von der ITG durch deren Fachausschuss 9.4 „Werkstoffe, Bauelemente und Stromversorgung“ ausgerichtet.
Transcript
Page 1: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

2

Sensoren und Mess-Systeme 200211. und 12. März 2002, Ludwigsburg

Veranstalter

Informationstechnische Gesellschaft im VDE (ITG)VDI/VDE-Gesellschaft Mess- und Automatisierungstechnik (GMA)

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Sektion des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE).

Vorwort

Die VDE/VDI-Fachtagung „Sensoren und Mess-Systeme 2002“ inLudwigsburg ist seit ihrer Gründung (in Bad Nauheim) im Jahr1982 zu einer bedeutenden wissenschaftlichen Veranstaltung imBereich der Sensorik geworden. Das Interesse verlagerte sich da-bei von den Sensorelementen zu den Systemlösungen und derenEinsatz in der Praxis. Besondere Schwerpunkte der Tagung imJahr 2002 sollen Sensoren und Mess-Systeme für den industriel-len Einsatz unter dem Gesichtspunkt der Selbstüberwachung undder elektromagnetischen Verträglichkeit sein.

Die Tagung wird wiederum in Ludwigsburg durchgeführt. In denzwei Tagen sind neben einem Festvortrag, vier Plenarvorträgenund einer größeren Zahl von Übersichtsvorträgen vornehmlich wis-senschaftliche Originalbeiträge vorgesehen. Diese wurden als Vor-träge oder als Posterpräsentationen ins Programm aufgenommen.Die Autoren der Poster stellen sich und ihre Beiträge im Plenumkurz vor.

Die Tagung wird gemeinsam von der ITG und der GMA getragenund turnusmäßig von der ITG durch deren Fachausschuss 9.4„Werkstoffe, Bauelemente und Stromversorgung“ ausgerichtet.

Page 2: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

3

Sensoren und Mess-Systeme, 11. und 12. März 2002, Ludwigsburg

Montag, 11. März 20029:30 Begrüßung

D. Kohl, Universität Gießen

Plenarsitzung

9:40 Bauwerksüberwachung – Notwendigkeit, Probleme und Möglichkeiten – der SFB 477U. Peil, TU Braunschweig

10:10 Sensoren in der zerstörungsfreien Prüfung – Miniaturisierung und Systemintegration zur Erschließung neuer FähigkeitenG. Dobmann, Fraunhofer-Institut IZFP, Duisburg

10:40 Kaffeepause

Saal A Dynamometrische Messtechnik 1Sitzungsleiter: K. Bethe, Braunschweig

11:20 Dynamische Kraftmessung und DrehmomentmessungM. Peters, R. Kumme, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig

11:50 Probleme bei der Kalibrierung von BeschleunigungsaufnehmernC. Weißenborn, H. J. v. Martens, Physikalisch-Techni-sche Bundesanstalt, Braunschweig

12:10 Optischer Drehmoment- und Winkelsensor fürelektrische ServolenkungenC. v. Hörsten, Robert Bosch GmbH, Ditzingen

12:30 Magnetische Drehmomentmessung mit einemLow-Cost-SensorH. Ruser, U. Tröltzsch, M. Horn, Universität der Bundeswehr, München

12:50 Mittagspause

Saal A Dynamometrische Messtechnik 2Sitzungsleiter: K. Bethe, Braunschweig

14:00 Hochdrucksensoren auf der Basis von Metalldünnschichten für Diesel-Common-Railund Benzin-DirekteinspritzungJ. Gebers, Robert Bosch GmbH, Stuttgart-Feuerbach

14:20 Differenzdrucksensor in Silizium-PlanartechnikH. Gerlicher, TU Braunschweig, K. Bethe, Braunschweig

Page 3: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

4

14:40 Piezo-Junction-Sensors for the Measurement of Mechanical StressesA. Sutor, R. Lerch, Universität Erlangen

15:00 Mikromechanischer Sensor zur Erfassung von Oberflächenprofilen mit großem Eigenzu-stellbereichU. Kotarsky, W. Manthey, M. Dietzsch, A. Berz, C. Frenzel, TU Chemnitz

15:30 Kaffeepause

Saal A SystemanalyseSitzungsleiter: H. Steinberger, Fraunhofer-Institut IMS,München

16:00 Unsicherheitsanalyse und Modellbildung vonMessprozessenW. Kessel, Physikalisch-Technische Bundesanstalt,Braunschweig

16:30 Internet-gestütztes Sensorsystem für Arrays resonanter SensorenF. Eichelbaum, R. Borngräber, P. Hauptmann, Universität Magdeburg

16:50 Pitfalls of Advanced Data Analysis for Soft SensorsP. Riegler, ABB AG, Ladenburg

17:10 Fehlererkennung defekter Sensorelementedurch Korrelationstechnik in Verbindung mit Sigma-Delta-ModulationD. Weiler, N. Christophers, T. van den Boom, B. J. Hosticka, Frauenhofer-Institut IMS, Duisburg

17:30 Ende der Sitzung

17:40 Posterpräsentation

19:30 Stehempfang im Foyer

Saal B ReifensensorikSitzungsleiter: E. Quandt, Stiftung caesar, Bonn

11:20 Sensoren im Reifen – Sicherheitsgewinn durchPrimärinformationen aus dem Reifenlatsch undReifendruckkontrolleB. Breuer, T. Strothjohann, TU Darmstadt

11:50 Der passive Reifendrucktransponder: Besonderheiten bei der ImplementierungO. Bartels, IQ Mobil Electronics, Erding

12:10 Reifendruck- und Reifentemperaturkontroll-system basierend auf OFW-TranspondertechnikG. Schimetta, R. Weigel, Universität Linz, A

Page 4: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

5

12:30 Berührungslose ReifensensorenM. Löhndorf, M. Tewes, E. Quandt, Stiftung caesar,Bonn

12:50 Mittagspause

Saal B FunksensorikSitzungsleiter: L. M. Reindl, TU Clausthal

14:00 Wireless Energy Autonomous Systems: Industrial Use?G. Scheible, ABB AG, Ladenburg

14:30 Batterielose FunksensorenF. Schmidt, EnOcean, Oberhaching

14:50 Oberflächenwellen-FunksensorikG. Scholl, L. Reindl, Epcos AG, München

15:10 Magnetomechanische Funk-TransponderC. Tyrén, Monaco

15:30 Kaffeepause

Saal B BauwerksüberwachungSitzungsleiter: W. Kowalsky, TU Braunschweig

16:00 Mikrowellenfeuchtemessung in der BauwerksüberwachungB. Jannsen, T. Sokoll, W. Grahn, A. F. Jacob, TU Braunschweig

16:30 Faseroptische Sensoren für die Bauwerksüber-wachungM. Brandes, S. Wiese, P. Makedonski, H.-H. Johan-nes, W. Grahn, W. Kowalsky, TU Braunschweig

16:50 Mehrkomponentensensor zur Spannungs-analyse in BauwerkenF. Tegtmeier, M. Peters, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig

17:10 3D-Visualisierung für das Intelligente HausL. Borodulkin, H. Ruser, H.-R. Tränkler, Universität der Bundeswehr München

17:30 Ende der Sitzung

17:40 Posterpräsentation

19:30 Stehempfang im Foyer

Page 5: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

Saal C Gassensorik 1Sitzungsleiter: H. Meixner, Siemens AG, München

11:20 Industrial Microsystems – Technology Platformfor the Future of Process Analytical Products?A. Vogel, ABB AG, Ladenburg

11:50 CO2-Messung im privaten LebensbereichM. Gürtner, TU München; N. Neumann, InfraTecGmbH, Dresden

12:10 Compact Hydrocarbon Detector System Basedon a Flame Ionization DetectorP. Krippner, A. Ruzzu, C. J. Schmidt, A. Vogel, M. Wetzko, ABB AG, Ladenburg; S. Zimmermann, J. Müller, TU Hamburg-Harburg

12:30 Multi-Parameter Detection System Using thesame Transducer Principle for both Physical and(Bio-)chemical SensorsA. Poghossian, L. Berndsen, H. Lüth, Forschungs-zentrum Jülich; J. W. Schultze, Universität Düsseldorf;M. J. Schöning, Forschungszentrum Jülich und FH Aachen

12:50 Mittagspause

Saal C Gassensorik 2Sitzungsleiter: H. Meixner, Siemens AG, München

14:00 Thermische Emission – ein neues Messprinzipfür GassensorenT. Schwebel, Siemens AG, München

14:30 Advances in Industrial Micro Valve TechnologyA. Ruzzu, P. Krippner, C. J. Schmidt, A. Vogel, M. Wetzko, ABB AG, Ladenburg; O. Krusemark, J. Müller, TU Hamburg-Harburg,

14:50 Micro Lock-In Thermal Conductivity DetectorC. Schmidt, P. Krippner, A. Ruzzu, A. Vogel, M. Wetzko, ABB AG, Ladenburg

15:10 Innovative Schichttechniken und Messprinzipienfür kapazitive FeldeffektsensorenM. J. Schöning, Forschungszentrum Jülich und FH Aachen; J. Schubert, H. Lüth, ForschungszentrumJülich; T. Yoshinobu, Osaka University, Japan,

15:30 Kaffeepause

Saal C Mess-Systeme 1Sitzungsleiter: F. Mesch, Universität Karlsruhe

16:00 Untersuchungen zum Aufbau eines Messgerätesfür die Online-Messung der U-I-Kennlinien vonPhotovoltaikgeneratorenM. Raab, K. P. Frohmader, Universität Erlangen

6

Page 6: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

16:20 Nicht-invasives Mess-System zur Brennstoff-zellen-DiagnoseK. H. Hauer, xcellvision, Wolfsburg

16:40 Mess-System für genaue und schnelle Tempera-turmessung in schnell strömenden GasenD. Huhnke, TU Braunschweig

17:00 Angepasste Signalverarbeitung für piezoresisitive DrucksensorenC. Zahout, R. Werthschützky, TU Darmstadt

17:20 16 bit sind nicht immer 16 bit – Fehlerquellen inMessdatenerfassungssystemenD. Stollfuß, Physikalisch-Technische Bundesanstalt,Berlin

17:40 Ende der Sitzung

17:40 Posterpräsentation

19:30 Stehempfang im Foyer

Saal D Sondersitzung Zustandserkennung bei der Lebensmittelver-arbeitung Öffentliches Statusseminar des Verbundprojek-tes „Standardized Primary Aroma Nose (SPAN)“,BMBF-Förderung im Programm „Mikrosystem-technik 2000+“Sitzungsleiter: C. Diehl, VDI/VDE-TechnologiezentrumInformationstechnik GmbH, Teltow

16:00 Vorstellung des Verbundprojektes „StandardizedPrimary Aroma Nose (SPAN)“C. Diehl, VDI/VDE-Technologiezentrum Informations-technik GmbH, Teltow

16:10 Back- und BratprozesseU. Sillmen, H. Rothenbacher, T. Krümpelmann, Miele& Cie. GmbH & Co., Oelde

16:30 Einsatz von Halbleitergassensoren in der LebensmittelanalytikE. Kathe, S. Kittelmann, O. Kiesewetter, UST GmbH,Geschwenda

16:50 Sensorische Erfassung von Räucherprozessenüber die AbluftL. Heinert, SH Regeltechnik GmbH, Aßlar

17:10 Röstprodukte, Prozessierung und LagerungI. Oppermann, H. Steinhart, IQS GmbH, Hamburg;M. Bücking, ATO B.V., Wageningen, NL; J. Bock, Sie-mens AG; F. Becker, N. Felde, S. Schlicht, UniversitätGießen; P. Schieberle, T. Hofmann, TU München

17:30 Ende der Sitzung

17:40 Posterpräsentation

19:30 Stehempfang im Foyer

7

Page 7: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

Dienstag, 12. März 2002

Plenarsitzung

8:30 Messen unter extremen Umweltbedingungen inder AntarktisG. König-Langlo, Alfred-Wegener-Institut für Polar- undMeeresforschung, Bremerhaven

9:15 Ultraschallmethoden – vom Gerät zur integrier-ten ProzesslösungP. Kleinschmidt, Medizintechnik, Siemens AG, Erlangen

9:45 Magnetische Weg- und Winkelsensoren in derKfz-Technik, Prinzipien und AnwendungenK. Marx, A. Dukart, F. Jost, H. Kittel, H. Siegle, Bosch GmbH, Stuttgart

10:15 Kaffeepause

Saal A Akustische SensorikSitzungsleiter: G. M. Sessler, TU Darmstadt

10:40 Korrelative Sonar- und Radarsysteme für zahlreiche NutzerF. Seifert, C. Hausleitner, TU Wien, A

11:10 Neue großflächige piezoelektrische Komposit-materialien und mögliche AnwendungsfelderH.-G. von Garßen, W. Gebhardt, H. Meixner, Siemens AG, München

11:30 Ein akustischer Sensor für zeitlich hochauf-lösende Messungen der Temperatur und desStrömungsvektors mittels LuftfahrzeugenO. Magnor, TU Braunschweig

11:50 Interferometrische Visualisation von Schallwel-len und TurbulenzenL. Zipser, Zentrum für Angewandte Forschung undTechnologie, HTW Dresden

12:10 Mittagspause

Saal A DurchflussmesstechnikSitzungsleiter: A. Gasch, ABB AG, Ladenburg

13:30 Schallübertragung eines Ultraschall-Clamp-on-DurchflussmesssystemsM. Panicke, Universität Rostock

14:00 Verarbeitung von Ultraschallsignalen mit hohemModulationsgrad bei der Geschwindigkeitsmes-sung gestörter StrömungsprofileM. Niemann, V. Hans, Universität Essen

8

Page 8: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

14:20 Schadensdiagnose an Abwasserkanälen mit einem akustischen SensorsystemJ. Herbst, Universität Karlsruhe (TH)

14:40 Novel Multiphase Meter Based on a RadioFrequency ResonatorP. Riegler, A. Gasch, ABB AG, Ladenburg

15:00 Kaffeepause

Saal A Mess- und Prüftechnik für BahnsystemeSitzungsleiter: H. Höfler, Fraunhofer-Institut IPM, Freiburg

15:30 Optik in der Bahnmesstechnik H. Höfler, Fraunhofer-Institut IPM, Freiburg

16:00 Verformungsmessungen an einer Festen Fahr-bahn für Hochgeschwindigkeitstrassen mittelseingebetteter faseroptischer SensorenS. Crail, FTZ DB AG München; U. Schreiner, E. Lindner,Max Bögl GmbH & Co. KG, Neumarkt, W. Habel, D.Hofmann, F. Basedau, K. Brandes, Bundesanstalt fürMaterialforschung und -prüfung (BAM) Berlin; W. Ecke,K. Schröder, Institut für Physikalische Hochtechnologie,Jena

16:20 Aktive Systeme im Maschinenbau und deren ZuverlässigkeitH. Hanselka, T. Bein, T. Melz, Fraunhofer-Institut LBF,Darmstadt

16:40 Automatisierte Prüftechnik für EisenbahnräderJ. Montnacher, B. Rockstroh, Fraunhofer-Institut TEG,Stuttgart

17:00 Ende der Sitzung

Saal B Fertigungsmesstechnik 1Sitzungsleiter: R. Tutsch, TU Braunschweig

10:40 Werkstückorientiertes Messen mit Produktions-mitteln? – Chancen, Potenziale, RisikenT. Pfeifer, RWTH Aachen, L. Wiegers, Bosch GmbH,Bamberg

11:10 Online-Oberflächenspannungs-Messtechnikzum Überwachen von ReinigungsprozessenR. Haberland, SITA Messtechnik GmbH, Dresden

11:30 Klassifikation von Oberflächen mittels MikrowellensensorM. Hald, W. Pannert, J. Otto, FH Aalen

11:50 Berührungslose Ultraschallmesstechnik aufWerkzeugmaschinen für das Recycling von 200bar IndustriegasflaschenT. Pfeifer, M. Benz, RWTH Aachen

12:10 Mittagspause

9

Page 9: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

Saal B Fertigungsmesstechnik 2Sitzungsleiter: R. Tutsch, TU Braunschweig

13:30 Kohärente und inkohärente optische Verfahrenin der MikromesstechnikR. Tutsch, TU Braunschweig

14:00 Magnetisches Längenmess-SystemU. Sondhof, R. Wunderlich, Universität Dortmund

14:20 Herstellung und Qualitätsprüfung großflächigermikro- und nanostrukturierter ProdukteK. Schneefuß, T. Pfeifer, Fraunhofer-Institut IPTfür Produktionstechnologie, Aachen

14:40 Mikromechanischer 3D-Kraftsensor für Anwen-dungen in der FertigungsmesstechnikS. Büttgenbach, S. Bütefisch, M. Schmidt, TU Braun-schweig, U. Brand, S. Cao, P. Pornnoppadol, Physi-kalisch-Technische Bundesanstalt, Braunschweig

15:00 Kaffeepause

Saal B LebensmittelsensorikSitzungsleiter: P. Schieberle, TU München

15:30 Können Chemosensoren riechen?P. Schieberle, TU München

16:00 Prozesskontrolle mit elektronischen Nasen inder LebensmittelindustrieA. Walte, W. Muenchmeyer, WMA Airsens Analysen-technik GmbH, Schwerin

16:20 Biosensoren als HPLC-Detektoren in der LebensmittelanalytikR. Galensa, A. Mellenthin, Universität Bonn

16:40 Nachweis organischer RauchgaskomponentenA. Eberheim, D. Kohl, Universität Gießen; T. Hofmann,P. Schieberle, Institut für Lebensmittelchemie der TUMünchen und Deutsche Forschungsanstalt für Le-bensmittelchemie, Garching

17:00 Ende der Sitzung

Saal C Mess-Systeme 2Sitzungsleiter: F. Mesch, Universität Karlsruhe

10:40 Permeameter zur Messung hochfrequenter undmagnetoelastischer Eigenschaften dünner ma-gnetischer SchichtenA. Ludwig, M. Tewes, E. Quandt, Stiftung caesar,Bonn

11:00 Anwendung hochempfindlicher SQUID-Magnet-feldsensoren im Bereich der industriellen Mess-technikT. Schurig, D. Drung, Physikalisch-Technische Bundesanstalt, Berlin

10

Page 10: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

11:20 HTSL SQUID-Magnetometer zur Untersuchungvon Flugzeugbauteilen des Airbus-A380M. v. Kreutzbruck, K. Allweins, G. Gierelt, Universität Gießen; H.- J. Krause, S. Gärtner, W. Wolf,Forschungszentrum Jülich

11:40 Detection of Anti-personnel Landmines UsingPassive Microwave Remote Sensing TechniquesM. Peichl, S. Dill, H. Süß, DLR, Oberpfaffenhofen

12:10 Mittagspause

Saal C Resonante akustische Sensoren Sitzungsleiter: L. M. Reindl, TU Clausthal

13:30 Resonante akustische SensorenP. Hauptmann, Universität Magdeburg

14:00 Biomimetische Chemosensoren – Selektive De-tektion von Mikroorganismen, Viren und EnzymenF. L. Dickert, O. Hayden, C. Haderspöck, B. Wirl, Universität Wien; G. Scholl, U. Wolff, Epcos AG, München

14:20 Gassensorkonzept auf der Basis von Hochtem-peratur-PiezoelektrikaH. Fritze, G. Borchardt, TU Clausthal

14:40 SAW Resonator auf Langasit für Hochtempera-turanwendungenM. Binhack, W. Buff, S. Kronholz, S. Klett, M. Hamsch, R. Hoffmann, TU Ilmenau; U. Wolff, R. Fachberger, W. Ruile, Epcos AG, München; P. Pongratz, TU Wien,

15:00 Kaffeepause

Saal C IdentsystemeSitzungsleiter: H. Steinberger, Fraunhofer-Institut IMSMünchen

15:30 Siliziumbasierte Sensor-/TranspondersystemeK. Haberger, Fraunhofer-Institut IZM, München

16:00 CMOS-based Sensor ImplantsW. Mokwa, U. Schnakenberg, RWTH Aachen

16:20 Oberflächenwellen-Transponder und ihre AnwendungenR. Peter, Baumer Electric AG, Frauenfeld, CH

16:40 Molekularbiologische Etiketten gegen Produkt-piraterieH. Meyer, Siemens AG, Fürth

17:00 Einsatzmöglichkeiten autonomer Transponder-systeme für Messanwendungen im Bauwesen M. Schickert, Universität Weimar

17:20 Ende der Sitzung

11

Page 11: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

17:40 Posterpräsentation, Montag, 11. 3. 2002

P 1 Einfluss von Störkörpergrößen auf die Empfind-lichkeit von Vortexmetern mit UltraschallsensorenC. Filips, V. H. Hans, Universität Essen

P 2 Integrierte Dehnungsmesstechnik zur Applika-tion in hochschmelzenden Kohlefaser-Kunst-stoff- VerbundwerkstoffenS. Folprecht, G. Pfeifer, J. Landgraf, TU Dresden

P 3 Selektivitätssteigerung eines WO3/TiO2-Gas-sensors durch den Einsatz unterschiedlicherElektrodengeometrienM. Gerlich, S. Kornely, M. Fleischer, U. Lampe, H. Meixner, Siemens AG, München

P 4 Automatische Auswertung von Riefenspuren inder KriminaltechnikM. Heizmann, Universität Karlsruhe

P 5 Sensorsystem zur Messung der Luftgeschwin-digkeit mit automatischer Selbstüberwachungund SelbstkalibrierungM. Horn, L. Umar, Universität der Bundeswehr München

P 6 Selbstkalibrierender Stellantrieb mittels elektro-chemischem AktorD. Jelondz, M. Horn, H.-R. Tränkler, Universität derBundeswehr München

P 7 Sharpening of Indistinct Measurement ShapeData under Shape Measurement using LaserDisplacement MeterT. Kagiwada, H. Harada, Y. Shikanai, Universität Hokkaido, Japan

P 8 Model Based Root-Cause-AnalysisR. Milanovic, G. Vollmar, J. Kallela, ABB Service OY,Ladenburg

P 9 Chalkogenidglassensoren für die Schwermetall-analytikJ. P. Kloock, H. Lüth, J. Schubert, Forschungszen-trum Jülich; Yu. G. Mourzina, A. Legin, Yu. G. Vlasov,Universität St. Petersburg, RUS, M. J. Schöning,Fachhochschule Aachen

P 10 Langzeitstabile Sensorik für die Überwachung vonBrücken des neuen Lehrter Bahnhofs in BerlinJ. Knapp, K. Brandes, W. Habel, H. Kohlhoff, Bun-desanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin

P 11 Selektiver Ammoniak-Abgassensor für die Rege-lung eines Ammoniak-SCR-Systems im Nutz-fahrzeugR. Moos, Universität Bayreuth; R. Müller, C. Plog,DaimlerChrysler AG, Friedrichshafen; T. Braun, K.-J. Marquardt, DaimlerChrysler AG, Stuttgart; A. Knezevic, Temic Sensorsysteme, Kirchheim

12

Page 12: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

P 12 Ermitteln von Geschwindigkeiten aus Doppler-Radar-MessungenM. Pichler, A. Stelzer, R. Weigel, Universität Linz; A. Söser, Abatec Electronic GmbH, Regau, Austria

P 13 Mikrooptischer Sensor für die schnelle Herz-Kreislauf-DiagnostikD. Römhild, A. Steinke, CiS Institut für MikrosensorikGmbH; J. Waldmann, MIRA GmbH Berlin/Chemnitz

P 14 Halbleiter-Gassensoren in der RauchgasanalyseN. Benner, Universität Gießen; P. Moser, RWE PowerAG, Essen

P 15 Sensormodul für die Zustandserkennung in derLebensmittelanalytikE. Kathe, S. Kittelmann, O. Kiesewetter, UST GmbH,Geschwenda

P 16 Einsatz oxidischer Sensoren zur AromaerkennungL. Heinert, SH Regeltechnik GmbH, Aßlar; D. Kohl,Universität Gießen; P. Schieberle, T. Hofmann, TU München

13

Page 13: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

14

Allgemeine Hinweise

TagungsbüroDas Tagungsbüro befindet sich bis zum 10. März 2002 beimVDE, Tagungs- und SeminarorganisationStresemannallee 15D-60596 FrankfurtTelefon: (069) 63 08-202 und 275Telefax: (069) 96 31 52 13E-Mail: [email protected]: www.vde.com

TagungsstätteForum am Schlosspark LudwigsburgStuttgarter Straße 33-3571638 LudwigsburgTelefon: 07141-917-01Telefax: 07141-917-248E-Mail: [email protected]: http://www.forum.ludwigsburg.de

AnmeldungenDie Teilnehmer einschließlich Referenten werden gebeten, sich biszum 15. Februar 2002 mit der beigefügten Anmeldekarte beimoben genannten Tagungsbüro anzumelden. Anmeldungen bis zu diesem Zeitpunkt gewährleisten eine Aufnahme in das Teilnehmer-verzeichnis. Benutzen Sie bitte für jeden Teilnehmer ein Formular.Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer bitte Kopien anfertigen.

Teilnehmergebühr (einschließlich Tagungsband, Pausengetränke und Empfang)

Anmeldungnach dem

15. Feb. 2002

Persönliche VDE/VDI-Mitglieder* € 490,– € 540,–Korporative VDE-Mitglieder € 520,– € 570,–Nichtmitglieder € 550,– € 600,–Hochschule VDE/VDI-Mitglieder*, € 250,– € 300,–ReferentenStudenten*/Senioren € 80,– € 100,–VDE-Jungmitglieder kostenfrei kostenfrei(ohneTagungsband)* Bitte Kopie des Mitgliedsausweises bzw. Studentenausweises beifügen

Bezahlung der TeilnehmergebührDie Teilnehmergebühr können Sie per Kreditkarte/Scheck zahlen.Bei Zahlungen aus dem Ausland akzeptieren wir nur Kreditkarte.Bei kurzfristigen Anmeldungen bitten wir, die Teilnehmergebühr inbar, per Euroscheck oder per Kreditkarte im Tagungsbüro zu ent-richten.

StornierungBei Stornierung bis zum 15. Feb. 2002 (Datum des Poststem-pels) wird die Teilnehmergebühr, abzüglich € 60,– für Bear-beitungskosten, erstattet. Bei Stornierung nach dem 15. Februar 2002 wird die Teilnehmergebühr in voller Höhe berechnet. Der Tagungsband wird in diesem Fall nach der Tagung zugesandt.

Page 14: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

15

PROGRAMM

HotelunterkunftDie nachfolgend genannten Hotels sind nur eine Auswahl. Weitere Hotels unterschiedlicher Kategorien finden Sie unter:www.ludwigsburg.de

Page 15: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

16

PROGRAMM

Und so kommen Sie nach Ludwigsburg

Ö

ÖP

i

DB

DB

ZOB

ZOB

Parken

Tourist-Information

Bahnhof

S-Bahn und

Zentraler Omnibusbahnhof

Konferenzzentrum

Ludwigsburg liegt direkt an der A 81, Ausfahrt:

� Anschlussstelle Ludwigsburg Nord� Anschlussstelle Ludwigsburg Süd

Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

� S-Bahn S4 und� S-Bahn S5 bringen Sie nach Ludwigsburg

Page 16: Sensoren und Mess-Systeme 2002 - KIT - MRT

17

ZimmerbestellungZimmerbestellungen können Sie direkt an die Hotels (siehe linkeSeite) oder folgende Adresse richten:

Tourist Information LudwigsburgWilhelmstr. 1071638 LudwigsburgTelefon: 0 71 41-9 10 22 52Telefax: 0 71 41-9 10 27 74E-Mail: [email protected]: www. ludwigsburg.de

Die Zimmerbestellung können Sie auch online über www. ludwigsburg.de vornehmen.

VorführungenZu den Postern und zu den mündlichen Vorträgen kann aufWunsch während der Postersitzung ein Demonstrator vorgeführtwerden. Die Anzahl der Demonstratoren ist aus Platzgründenbegrenzt. Bei Interesse rufen Sie bitte bis zum 15. Januar HerrnBenner, Tel 06 41/99 33-410 an.

Tagungsband, Teilnehmerausweis und Teilnehmerlistenliegen eine Stunde vor Beginn der Tagung im Tagungsbüro zur Ab-holung bereit. Um eine zügige Abwicklung zu gewährleisten, wirdgebeten, die Tagungsunterlagen rechtzeitig in Empfang zu nehmen.

Tagungssprachensind Deutsch und Englisch. Eine Simultanübersetzung ist nichtvorgesehen.

VerkehrsverbindungenBitte beachten Sie die Anfahrtsskizze auf der letzten Umschlagseite.

Telefonische Erreichbarkeit während der Tagungim örtlichen Tagungsbüro, Telefon/Fax: 0 71 41-9 17-301

EmpfangAm 11. März 2002 findet um 19:30 Uhr ein Stehempfang für alleTagungsteilnehmer im Foyer des Konferenzzentrums statt.


Recommended