+ All Categories
Home > Documents > SEP OKT GESHICHTEN EIN FEST FÜR MACKIE AUS E WIENER ALD · Sie Setee/te 21 Seite 3 / 7 S S ea at e...

SEP OKT GESHICHTEN EIN FEST FÜR MACKIE AUS E WIENER ALD · Sie Setee/te 21 Seite 3 / 7 S S ea at e...

Date post: 14-Mar-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
7
Schauspielhaus Bochum Programm September/Oktober 2019 Seite 1 / 7 SEP MANY SHOWS WITH ENGLISH SURTITLES! WATCH OUT FOR en SEP GRANDBROTHERS Konzerte im Schauspielhaus 04.10.2019 RITOURNELLE Lange Nacht der elektronischen Pop-Musik 12.10.2019 OKT GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD Eine Puppenklinik, eine Fleischerei, ein Tabakladen, eine heile Welt. Ma- rianne, die Tochter des „Zauberkönigs“, soll den Metzger Oskar heiraten, eine gute Partie. Doch leider zieht es sie zu Alfred, dem Gigolo. Der lässt für sie die Kioskbesitzerin Valerie sitzen. Als sie aber ein Kind zur Welt bringen, bröckelt die Liebe und Mariannes Leben gerät aus der Bahn … Mit brillantem, bitterbösem Witz erzählt das berühmte Volksstück von ei- ner verlorenen und verlogenen Gesellschaft. Niemand zeichnet die Bestie Mensch so liebenswert und komisch wie Ödön von Horváth. Ein Meister- werk – inszeniert von der vielfach preisgekrönten Regisseurin Karin Hen- kel, die nach 16 Jahren wieder ans Schauspielhaus Bochum zurückkehrt! von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel • Bühne: Thilo Reuther • Kostüme: Nicole Timm • Musik: Lars Wittershagen • Dramaturgie: Vasco Boenisch • Mit: Thomas Anzenhofer, Mourad Baaiz, Marina Galic, Gina Haller, Marius Michael Huth, Karin Moog, Bernd Rademacher, Ulvi Teke • Gefördert durch Sparkasse Bochum PREMIERE: Do, 03.10.19 05.10., 06.10., 25.10., 26.10.19 • Schauspielhaus de en www.schauspielhausbochum.de Was passiert, wenn viele Menschen zur gleichen Zeit sterben? Bei einem Flugzeugabsturz etwa, oder bei einer Naturkatastrophe. Entsteht eine Verbindung im Augenblick des Todes? Erzählen diese Momente etwas über unsere Beziehung zueinander im Leben? Die Zuschauer*innen wer- den hier zu Teilnehmer*innen, indem sie – ausgehend von der psychoana- lytischen Praxis der „Familienaufstellung“ – bestimmte Konstellationen im Raum bilden. Während Teil 1: Menschen sich vor allem auf Kons- tellationen zwischen Menschen konzentriert, erweitert die Bochumer Ur- aufführung von Teil 2: Erde den Fokus um Tiere und Pflanzen. Wenn wir uns Menschen entsprechend als Teil eines größeren Ökosystems erken- nen, in welchem Verhältnis stehen wir dann zu einer sterbenden Natur? von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg • Musik: Polina Lapkovskaja Bühne: Breg Horemans Koproduktion mit Third Space, Theater Rotterdam, Festival BLVRD, Vooruit, BUDA, BIT Teatergarasjen, Nanterre-Amandiers • Förderer: Fonds Podiumkunsten, Amsterdams Fonds voor de Kunst, VSBfonds, Ammodo, Fonds21, advancing performing arts project – Programm Kreatives Europa der Europäischen Union Teil 2: Erde PREMIERE: Fr, 04.10.19 11.10., 13.10.19 (zum letzten Mal) Teil 1: Menschen BOCHUM-PREMIERE: Sa, 05.10.19 12.10.19 (zum letzten Mal) • Foyer Zeche Eins en de DYING TOGETHER So, 22.09.19 +++ THEATERFEST +++ So, 22.09.19 Kneipen-Kantate für Bettler, Bergleute und Betrunkene. Ein ver- gnügliches Ruhrgebiets-Spiel mit scheinbar bekannten Figuren aus der Bettleroper: Dem Gauner Mackie Messer, einer tatkräftigen Polly, dem Ehepaar Peachum und Jenny mit ihrem Liebeskummer. Zum 100. Jubilä- um der Kneipe „Zur Ewigkeit“ gilt es, ein Fest zu feiern – mit Kneipen-Kan- tate, Bergmannschor und vielen Gästen. Wenn das mal gut geht … Das Musiktheater von Schauspielhaus Bochum und Bochumer Symphonikern ist nostalgisch, böse, realistisch und gar nicht mal ohne Hoffnung. von Moritz Eggert (Komposition), Martin Becker (Text) • Musikalische Leitung: Steven Sloane • Regie, Bühne: Johan Simons • Kostüme: Sofia Dorazio Brockhausen • Dramaturgie: Dorothea Neweling • Mit: Schauspieler*innen des Schauspielhaus Bochum • Musiker*innen: Bochumer Symphoniker Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern PREMIERE: Do, 10.10.19 11.10., 12.10., 13.10.19 (zum letzten Mal) Anneliese Brost Musikforum Ruhr de EIN FEST FÜR MACKIE Karten: +49 (0)234 / 3333 5555 Herakles war der erste Arbeiter der Menschheit. Ein Auftragsarbeiter: Zwölf „Arbeiten“ wurden ihm auferlegt, darunter auch die Tötung der neunköpfigen Hydra. Auch den Dramatiker Heiner Müller inspirierte diese Sagengestalt. In seiner Erzählung Herakles 2 oder Die Hydra beschreibt er den Gang Herakles’ durch den Wald auf der Suche nach dem mehr- köpfigen Monster, um am Ende sich selbst zu finden – und sein Verhältnis zur Welt. Nach ihrer gefeierten Adaption von Wolfgang Herrndorfs Bilder deiner großen Liebe brechen Tom Schneider und die Musiker*innen und Schauspieler*innen Moritz Bossmann, Michael Graessner, Sandro Tajouri und Sandra Hüller zu einem neuen musik-theatralen Abenteuer auf. nach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider • Bühne, Kostüme: Michael Graessner Musik, Mit: Moritz Bossmann, Michael Graessner, Sandra Hüller, Sandro Tajouri PREMIERE: Fr, 11.10.19 15.10., 16.10., 19.10., 23.10.19 • Kammerspiele de en Wir feiern zum Auftakt der Spielzeit einen großen Tag der offenen Tür, zu dem wir Sie herzlich einladen! Im ganzen Theater gibt es Programm und Entdeckungen für Groß und Klein. Einblicke in die kommenden Inszenierungen. Künstler*innen per- sönlich kennen lernen. Musik, Attraktionen, Lesungen und Workshops. Ein Thea- terfest für Bochum – das genaue Programm erscheint im September. DIE HYDRA
Transcript
Page 1: SEP OKT GESHICHTEN EIN FEST FÜR MACKIE AUS E WIENER ALD · Sie Setee/te 21 Seite 3 / 7 S S ea at e neta-rent a rert aert: er ea reernte aeer r atte er et aren ten a en rten ae-nen

Schauspielhaus Bochum Programm September/Oktober 2019 Seite 1 / 7

MANY SHOWS WITH ENGLISH SURTITLES! WATCH OUT FOR en

SEP

MANY SHOWS WITH ENGLISH SURTITLES! WATCH OUT FOR en

SEP

GRANDBROTHERS

Konzert

e im S

chauspie

lhaus

04.10.2

019

RITOURNEL

LE

Lange Nacht d

er

elektro

nischen P

op-Musi

k

12.10

.201

9

OKT GESCHICHTEN AUS DEM

WIENER WALDEine Puppenklinik, eine Fleischerei, ein Tabakladen, eine heile Welt. Ma-rianne, die Tochter des „Zauberkönigs“, soll den Metzger Oskar heiraten, eine gute Partie. Doch leider zieht es sie zu Alfred, dem Gigolo. Der lässt für sie die Kioskbesitzerin Valerie sitzen. Als sie aber ein Kind zur Welt bringen, bröckelt die Liebe und Mariannes Leben gerät aus der Bahn … Mit brillantem, bitterbösem Witz erzählt das berühmte Volksstück von ei-ner verlorenen und verlogenen Gesellschaft. Niemand zeichnet die Bestie Mensch so liebenswert und komisch wie Ödön von Horváth. Ein Meister-werk – inszeniert von der vielfach preisgekrönten Regisseurin Karin Hen-kel, die nach 16 Jahren wieder ans Schauspielhaus Bochum zurückkehrt!

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel • Bühne: Thilo Reuther • Kostüme: Nicole Timm • Musik: Lars Wittershagen • Dramaturgie: Vasco Boenisch • Mit: Thomas Anzenhofer, Mourad Baaiz, Marina Galic, Gina Haller, Marius Michael Huth, Karin Moog, Bernd Rademacher, Ulvi Teke • Gefördert durch Sparkasse BochumPREMIERE: Do, 03.10.19 • 05.10., 06.10., 25.10., 26.10.19 • Schauspielhaus

de en

www.schauspielhausbochum.de

Was passiert, wenn viele Menschen zur gleichen Zeit sterben? Bei einem Flugzeugabsturz etwa, oder bei einer Naturkatastrophe. Entsteht eine Verbindung im Augenblick des Todes? Erzählen diese Momente etwas über unsere Beziehung zueinander im Leben? Die Zuschauer*innen wer-den hier zu Teilnehmer*innen, indem sie – ausgehend von der psychoana-lytischen Praxis der „Familienaufstellung“ – bestimmte Konstellationen im Raum bilden. Während Teil 1: Menschen sich vor allem auf Kons-tellationen zwischen Menschen konzentriert, erweitert die Bochumer Ur-aufführung von Teil 2: Erde den Fokus um Tiere und Pflanzen. Wenn wir uns Menschen entsprechend als Teil eines größeren Ökosystems erken-nen, in welchem Verhältnis stehen wir dann zu einer sterbenden Natur?

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg • Musik: Polina Lapkovskaja Bühne: Breg HoremansKoproduktion mit Third Space, Theater Rotterdam, Festival BLVRD, Vooruit, BUDA, BIT Teatergarasjen, Nanterre-Amandiers • Förderer: Fonds Podiumkunsten, Amsterdams Fonds voor de Kunst, VSBfonds, Ammodo, Fonds21, advancing performing arts project – Programm Kreatives Europa der Europäischen Union Teil 2: Erde • PREMIERE: Fr, 04.10.19 • 11.10., 13.10.19 (zum letzten Mal) Teil 1: Menschen • BOCHUM-PREMIERE: Sa, 05.10.19 • 12.10.19 (zum letzten Mal) • Foyer Zeche Eins en de

DYING TOGETHER

So, 22.09.19 +++ THEATERFEST +++ So, 22.09.19

Kneipen-Kantate für Bettler, Bergleute und Betrunkene. Ein ver-gnügliches Ruhrgebiets-Spiel mit scheinbar bekannten Figuren aus der Bettleroper: Dem Gauner Mackie Messer, einer tatkräftigen Polly, dem Ehepaar Peachum und Jenny mit ihrem Liebeskummer. Zum 100. Jubilä-um der Kneipe „Zur Ewigkeit“ gilt es, ein Fest zu feiern – mit Kneipen-Kan-tate, Bergmannschor und vielen Gästen. Wenn das mal gut geht … Das Musiktheater von Schauspielhaus Bochum und Bochumer Symphonikern ist nostalgisch, böse, realistisch und gar nicht mal ohne Hoffnung.

von Moritz Eggert (Komposition), Martin Becker (Text) • Musikalische Leitung: Steven Sloane • Regie, Bühne: Johan Simons • Kostüme: Sofia Dorazio Brockhausen • Dramaturgie: Dorothea Neweling • Mit: Schauspieler*innen des Schauspielhaus Bochum • Musiker*innen: Bochumer SymphonikerKoproduktion mit den Bochumer SymphonikernPREMIERE: Do, 10.10.19 • 11.10., 12.10., 13.10.19 (zum letzten Mal) Anneliese Brost Musikforum Ruhr de

EIN FEST FÜR MACKIE

Karten: +49 (0)234 / 3333 5555

Herakles war der erste Arbeiter der Menschheit. Ein Auftragsarbeiter: Zwölf „Arbeiten“ wurden ihm auferlegt, darunter auch die Tötung der neunköpfigen Hydra. Auch den Dramatiker Heiner Müller inspirierte diese Sagengestalt. In seiner Erzählung Herakles 2 oder Die Hydra beschreibt er den Gang Herakles’ durch den Wald auf der Suche nach dem mehr-köpfigen Monster, um am Ende sich selbst zu finden – und sein Verhältnis zur Welt. Nach ihrer gefeierten Adaption von Wolfgang Herrndorfs Bilder deiner großen Liebe brechen Tom Schneider und die Musiker*innen und Schauspieler*innen Moritz Bossmann, Michael Graessner, Sandro Tajouri und Sandra Hüller zu einem neuen musik-theatralen Abenteuer auf.

nach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider • Bühne, Kostüme: Michael Graessner Musik, Mit: Moritz Bossmann, Michael Graessner, Sandra Hüller, Sandro Tajouri PREMIERE: Fr, 11.10.19 • 15.10., 16.10., 19.10., 23.10.19 • Kammerspiele

de en

Wir feiern zum Auftakt der Spielzeit einen großen Tag der offenen Tür, zu dem wir Sie herzlich einladen! Im ganzen Theater gibt es Programm und Entdeckungen für Groß und Klein. Einblicke in die kommenden Inszenierungen. Künstler*innen per-sönlich kennen lernen. Musik, Attraktionen, Lesungen und Workshops. Ein Thea-terfest für Bochum – das genaue Programm erscheint im September.

DIE HYDRA

Page 2: SEP OKT GESHICHTEN EIN FEST FÜR MACKIE AUS E WIENER ALD · Sie Setee/te 21 Seite 3 / 7 S S ea at e neta-rent a rert aert: er ea reernte aeer r atte er et aren ten a en rten ae-nen

Schauspielhaus Bochum Programm September/Oktober 2019 Seite 2 / 7

Dirk von Lowtzow, Sänger der Band Tocotronic, stellt sein erstes Buch Aus dem Dachsbau vor. Er erzählt von Kindheit und Jugend, von Aufruhr und Angst und seiner Sozialisation durch Popmusik, Comics und Filme. Seine Akustikgitarre hat er mit im Gepäck, um die Lesung mit Songs aus 25 Jah-ren Bandgeschichte zu verweben.15.11.19 • Kammerspiele

Jan Plewka und die Schwarz Rote Heilsarmee sind mit neuem Programm auf Tour und singen und feiern die un-vergesslichen Songs von Ton Steine Scherben. Mit gewohntem Charme und einer tiefen Verbeugung vor der musikalischen und politischen Hal-tung der Band lassen sie das Rock-konzert für die Freiheit nicht enden.26.11.19 • Kammerspiele

Konzerte im Schauspielhaus – Powered by Brost-Stiftung. Wie kann ein Klavier im 21. Jahrhundert klingen? Auf der Suche nach neuen Sounds und Kompositionsmöglichkeiten haben sich die beiden in Düs-seldorf und Bochum beheimateten Musiker Erol Sarp und Lukas Vogel zu dem Duo Grandbrothers zusammengefunden. Mittels eigens entwi-ckelter Apparate, die über den Laptop angesteuert werden, entfaltet der Konzertflügel eine unerwartet emotionale Klangästhetik, bei der Klassik auf elektronischen Pop trifft. • 04.10.19 • Schauspielhaus

GRANDBROTHERS

Lange Nacht der elektronischen Pop-Musik – Powered by Brost-Stiftung. Aufwändige audiovisuelle Konzertshows, absei-tige Performances und ungewöhnliche DJ-Sets bis in die frühen Morgenstunden. Bochum tanzt auf der Bühne des Schauspiel-hauses! Mit dabei u. a.: Überflieger Jon Hopkins. Zwischen wum-merndem Techno und abstrakter Eleganz markiert er klar den Sta-te of the Art in Sachen intelligenter Tanzmusik. Mindestens ge-nauso schillernd im Bereich queerer Rap-Musik: Zebra Katz, der nicht nur klug die Heteronormativität unterwandert, sondern bei seinen Konzerten Energien freisetzt, die einer Kernschmelze gleichkommen. In keinem Fall zu vergessen: Sophia Kennedy, die deutsche Pop-Musik wieder liebens- und lebenswert macht. Eine kathartische Nacht voll unerwarteter Wendungen.

facebook.com/schauspielhausbochum

+++ COMING SOON +++ Vorverkauf ab 04.07. +++

12.10.19 +++ Schauspielhaus +++ 12.10.19

� RITOURNELLE �

Plattform und Unterwerfung entführen in die scharfzüngige und entblößende Gedankenwelt eines der größten zeitge- nössischen Literaten. „Der Stoff: hoch-politisch, brisant. Die Inszenierung: spielerisch, intelligent.“ (WDR Westart) nach Michel HouellebecqRegie: Johan SimonsMit: Mourad Baaiz, Guy Clemens, Stefan Hunstein, Karin Moog, Mercy Dorcas Otieno, Lukas von der Lühe, Mourade Zeguendi27.10.19 (Doppelvorstellung)Schauspielhaus de en

WEITER IM SPIELPLAN

Regisseur Dušan Da-vid Pařízek verbindet Euripides’ Iphigenie in Aulis mit Elfriede

Jelineks Ein Sportstück zu einem po-litischen Gesellschaftsdrama von der Antike bis heute. von Euripides, Elfriede Jelinek Regie: Dušan David Pařízek Mit: Svetlana Belesova, Jele Brückner, Konstantin Bühler, Bernd Rademacher, Anne Rietmeijer, Lukas von der Lühe08.10., 15.10.19Schauspielhaus de en

Judas handelt von einem Mann, des-sen Name für Verrat steht. Es gibt in jedem Zeitalter Spekulationen über Judas und seine Motive. Nach zwei-tausend Jahren ist es an der Zeit, dass Judas selbst spricht. Steven Scharf wurde für diese Rolle 2013 zum „Schauspieler des Jahres“ gewählt. von Lot Vekemans • Regie: Johan Simons • Mit: Steven ScharfEine Produktion der Münchner Kammerspiele09.10., 14.10., 16.10.19 Schauspielhaus de

JUDAS

Ein Hörstück. Hunderttausende Pflege-kräfte aus Osteuropa arbeiten in Deutsch-land. Sie sollen pflegen und Liebe schen-ken – und dabei fehlen sie dort, wo sie herkommen. Nicht nur ihre Arbeit ist unsichtbar, auch sie selbst sind es. Die-ses Hörstück gibt den Unsichtbaren eine Stimme. von Florian Fischer, Ludwig Berger Mit: Svetlana Belesovakostenlos, Ausgabe der Abspielgeräte gegen Pfand (Ausweis) an der Theaterkasse • Dauer: ca. 40 MinutenFoyer Schauspielhaus de

UNSICHTBAR

Die packende Intrige von religiöser Zerrissenheit, Verrat und Ehrgeiz frei nach dem berühmten Roman von Li-on Feuchtwanger. „Ein triumphaler En-semble-Abend.“ (FAZ) nach Lion FeuchtwangerRegie: Johan Simons Mit: Pierre Bokma, Jele Brückner, Guy Clemens, Gina Haller, Hanna Hilsdorf, Risto Kübar, Michael Lippold, Veronika Nickl, Anne Rietmeijer, Ulvi Teke19.10., 31.10.19 Schauspielhaus de en

DIE JÜDIN VON TOLEDO

PLATTFORM / UNTERWERFUNG

DON’T WORRY BE YONCÉ

Es kann nur eine Queen B geben! Ler-nen Sie in Form eines Tutorials, was nö- tig ist, to be Yoncé. Und das ist mindes- tens: Diva, Queen, Sexbombe, Mutter, Geschäftsfrau, Ehefrau, Feministin … Regie: Stephanie van Batum Mit: Henrike Commichau, Stacyian Jackson, Mona Vojacek Koper, Stephanie van Batum05.10., 06.10.19Kammerspiele en de

IPHIGENIE

PLATTFORM / UNTERWERFUNG

Ein Mann und eine Frau treffen sich zum ersten Mal zehn Jahre nach ih-rer Scheidung, an dem Ort, an dem ihr einziges Kind begraben ist. nach Lot VekemansRegie: Johan Simons • Mit: Elsie de Brauw, Steven van Watermeulen Gesang: Steve DugardinÜbernahme vom NTGent18.10., 21.10.19Kammerspiele de

Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum. Eine Liebeser-klärung an eine Kunst, die sich nicht festhalten lässt. von Tobias Staab • Regie: Tobias Staab • Musikal. Leitung: Torsten Kin-dermann • Mit: Ann Göbel, Margarida Neto, Mercy Dorcas Otieno, Georgios Tsivanoglou, Romy Vreden, Jing Xiang Musiker*innen: Volker Kamp, Torsten Kindermann, Oliver Siegel, Jan- Sebastian Weichsel • Gefördert durch die Sparkasse Bochum • 30.10.19 Schauspielhaus de en

Zwei Königskinder, auf der Flucht vor einer Zwangsheirat, treffen aufeinan-der und verlieben sich – nicht wissend, dass sie es sind, vor wem sie fliehen. „Am Ende begeisterter Applaus für ei-nen modernen Büchner.“ (WAZ) von Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema • Mit: Svetlana Belesova, William Bartley Cooper, Amarenske Haitsma, Michael Lippold, Leonhard Meier, Karin Moog, Veronika Nickl, Anne Rietmeijer21.10., 24.10., 29.10., 30.10.19Zeche Eins de en

WEITER IM SPIELPLAN

HAMLET

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE

Science-Fiction-Theaterstück für Ju-gendliche ab 13 Jahren und Erwach-sene: Das Jahr 2069 hat begonnen – die „Anderen“, die aufgrund ihres Aus-sehens früher oft als „Nicht-Deutsch“ angesehen wurden, sind nun in der Mehrheit. Sie versuchen, eine Welt zu schaffen, die für alle lebenswert ist. von Julia Wissert und Ensemble Regie: Julia WissertMit: Gina Haller, Jing Xiang13.10., 31.10.19Kammerspiele de en

O, AUGENBLICK

William Shakespeare verfasste mit seinem Drama Hamlet die Geschich-te einer bis heute faszinierenden Sinn-suche. In der Regie von Johans Si-mons mit Sandra Hüller in der Titel-rolle wird Hamlet zu einem Plädoyer für radikale Ehrlichkeit. „Diesen Ham-let muss man gesehen haben.“ (Süd-deutsche Zeitung) „Johan Simons zeigt sich am Schauspielhaus Bochum er-neut als grandioser Regisseur.“ (Ruhr Nachrichten) „Ein sehr starker Abend.“ (Deutschlandfunk Kultur) von William Shakespeare, mit Aus-zügen aus Die Hamletmaschine von Heiner Müller • Regie: Johan SimonsMit: Mourad Baaiz, Konstantin Bühler, Dominik Dos-Reis, Ann Göbel, Gina Haller, Sandra Hüller, Stefan Hunstein, Mercy Dorcas Otieno, Bernd Rademacher, Ulvi Teke, Jing Xiang Musiker*innen: Mieko Suzuki / Lukas Tobiassen • 17.10., 20.10., 24.10.19Schauspielhaus de en

LEONCE UND LENA

Page 3: SEP OKT GESHICHTEN EIN FEST FÜR MACKIE AUS E WIENER ALD · Sie Setee/te 21 Seite 3 / 7 S S ea at e neta-rent a rert aert: er ea reernte aeer r atte er et aren ten a en rten ae-nen

Schauspielhaus Bochum Programm September/Oktober 2019 Seite 3 / 7

EIN GAST. EINE STUNDEDiesmal zu Gast bei Bundestags-präsident a. D. Norbert Lammert: der vielfach preisgekrönte Schauspieler Ulrich Matthes, der seit Jahrzehn- ten auf den größten Schauspielbüh-nen steht und einem breiten Publikum bekannt ist als Hörbuch-Sprecher und aus Filmen wie Der neunte Tag, Der Untergang, Tatort: Im Schmerz geboren und Bornholmer Straße. Seit 2019 ist er zudem Präsident der Deut-schen Filmakademie.22.09.19 • Kammerspiele

JOHANS HAPPY HOURJohan Simons trifft Künstler*innen zum Gespräch über ihre Arbeit am Schauspielhaus Bochum. Zum Sai-sonauftakt gibt es zwei Ausgaben: die erste mit Regisseurin Karin Hen-kel, die Geschichten aus dem Wiener Wald inszeniert, die zweite mir Regis-seur Tom Schneider, der nach Bilder deiner großen Liebe mit Die Hydra eine neue Arbeit in Bochum zeigt.22.09. (Karin Henkel), 09.10.19 (Tom Schneider) • Oval Office Bar u. a.

SARAH KUTTNER LIEST: KURTLena hat mit ihrem Freund Kurt ein Haus gekauft. Es scheint, als wäre ihre größte Herausforderung, sich an die neuen Familienverhältnisse zu gewöhnen. Doch als Kurts klei-ner Sohn bei einem Sturz stirbt, blei-ben drei Erwachsene zurück, die neu lernen müssen, wie man lebt. Sarah Kuttner erzählt von einer ganz nor-malen komplizierten Familie, davon, was sie zusammenhält, wenn das Schlimmste passiert. Eine Liebeser-klärung an die, die gegangen sind, und an die, die bleiben.09.10.19 • Kammerspiele

LIT.RUHR 2019: SPEECHES OF NOTE!

Große Reden können den Lauf der Geschichte verändern, Menschen vereinen und für immer im Gedächt-nis bleiben. Der Band Speeches of Note versammelt die eindrucksvolls-ten Beispiele der Weltgeschichte. Jele Brückner, Gina Haller, Thomas Her-manns, Ulrich Noethen und Frank Schätzing und lesen Reden von Kennedy bis Kermit, von Pablo Picas-so bis Susan Sontag. Ein Lob der Rhetorik und der Kraft der Sprache.10.10.19 • Schauspielhaus

POETRY SLAM: STÄDTEBATTLEIn Bochum hat sich in den letzten Jah-ren eine besonders starke Poetry Slam Szene entwickelt, viele der bekann-testen Slammer*innen Deutschlands leben hier – und diese fordern nun andere Städte heraus: Hält der Ber-lin-Hype, was er verspricht? Kann Hamburg mehr als Fischbrötchen? Und wer wohnt schon in Düsseldorf? Finden wir es raus bei den Poetry Slam Städtebattles – zwei Teams tre-ten gegeneinander an und kämpfen um die Gunst des Publikums.22.10.19 • Kammerspiele

BÜCHER DES RUHRGEBIETS: RALF ROTHMANN

Der Autor Ralf Rothmann schildert in Romanen wie Junges Licht oder Milch und Kohle mit viel Wärme und Empathie und einem Hauch von Iro-nie die Welt des Ruhrgebiets, in der er aufgewachsen ist. Die Lesung folgt seiner ebenso unbestechlichen wie unpathetischen Erinnerungsarbeit, angereichert mit Musik und Film- und Fotomaterial.Geht’s der Kohle wieder besser?Mit dem Ensemble des Schauspielhaus BochumMusik: Torsten Kindermann26.10.19 • Kammerspiele

AUSREDEN – ZUHÖREN!Neugierig, meinungsfreudig – das ist Sonia Seymour Mikich, die Gastgebe-rin der politischen Diskussionsreihe im Schauspielhaus Bochum. In der Spielzeit 2019/2020 lautet das Thema: 70 Jahre Grundgesetz – was ist mir das wert? Jedes Mal ist ein anderer Grundgesetzartikel Ausgangspunkt einer aktuellen politischen Debatte.Folge 1: Aus Verantwortung für künftige Generationen – Der „grüne“ Artikel § 20a: Ressourcen- und ArtenschutzMit: u. a. Dirk C. Fleck, Schrift- steller von Öko-Science-Fiction (GO! – Die Ökodiktatur; Das Tahiti- Projekt), Christiane Grefe, ZEIT- Journalistin und Autorin (Global Gardening. Bioökonomie – Neuer Raubbau oder Wirtschaftsform der Zukunft?), Friederike Otto, Klimaforscherin, Stv. Direktorin Environmental Change Institute Universität Oxford, Autorin (Wütendes Wetter)27.10.19 • Foyer Schauspielhaus

SPECIALS

Karten: +49 (0)234 / 3333 5555

Impressum: Schauspielhaus Bochum, AöR / Intendant: Johan Simons / Kaufm. Direktor: Dr. Matthias Nowicki / Redaktion: Dramaturgie, Kommunikation / Grafisches Konzept: The Laboratory of Manuel Bürger, Grafik: Larissa Leich / Titelfotos: Joseph Kadow / Fotos: Jörg Brüggemann / Ostkreuz, Phile Deprez, Birgit Hupfeld, Tobias Kruse / Ostkreuz, Ritournelle: Agenturen / Künstler, Julian Röder, Third Space, Gokhan Yorganci / Druck: Druck u. Verlag Kettler GmbH, Bönen / Änderungen vorbehalten

Projektförderer: Partner:Förderer:Hauptsponsor + Projektförderer:

Bleiben Sie neugierig und begleiten Sie uns mit einem Abonne-ment durch die Spielzeit 2019/2020. Sie sparen nicht nur bis zu 35 % gegenüber den regulären Preisen, sondern profitieren zu-dem von zahlreichen Vorteilen. Ob komfortables Fest-Abonne-ment oder flexibles Wahl-Abonnement – unser Abo-Team berät Sie gern: +49 (0)234 / 3333 55 -40/-49.

Eine Auswahl Ihrer Vorteile als Abonnent*in:> Preisersparnis von bis zu 35 %> Einladung zu besonderen Veranstaltungen nur für

Abonnent*innen> Kostenlose Zusendung der Monatsspielpläne> Exklusives Kartenkontingent im Vorverkauf an der

Theaterkasse> Abonnements sind auf andere Personen übertragbar> Fester Sitzplatz auch bei stark nachgefragten Vorstellungen

(im Fest-Abo)> NEU: 10 % Jubiläumsrabatt auf ausgewählte

Veranstaltungen der Bochumer Symphoniker in der Saison 2019/2020 (eine reduzierte Karte pro Ausweis nach Verfügbarkeit)

Alle Infos zu unseren Abonnements finden Sie in unserer Spielzeitzeitung, in unserem Abo-Folder und unter www.schauspielhausbochum.de.

JETZT BUCHEN! ABO

2019 / 2020

GRANDBROTHERS

Konzert

e im S

chauspie

lhaus

04.10.2

019

RITOURNEL

LE

Lange Nacht d

er

elektro

nischen P

op-Musi

k

12.10

.201

9

www.schauspielhausbochum.de

MEINE HEIMAT IST EIN DÜSTERES, WOLKENVERHANGENES LANDDer deutsche Wald im Spiegel der deutschen Geschichte und Kul-tur: Von romantischer Naturverklärung bis zur nationalsozialisti-schen Mythisierung steht der deutsche Wald als Symbol eines heute immer problematischer anmutenden Konzeptes von Nati-on und Heimat. Der Berliner Filmkünstler Julian Rosefeldt, dessen international gefeierte Filminstallation Manifesto auch im Rahmen der Ruhrtriennale 2016 zu sehen war, schafft mit dieser vierkanali-gen Filminstallation eine surreale Collage voll politischer Brisanz. Die Bilderwelten von Caspar David Friedrich zitierend, befragt Ro-sefeldt das ambivalente Motiv des Waldes mit feinsinnigem Hu-mor und scharfem Verstand und führt die Zuschauer*innen dabei auf unerwartete Lichtungen – etwa wenn Lars Eidinger mit einem unvergesslichen Auftritt am Rande des Wahnsinns brilliert.

ERÖFFNUNG: Do, 03.10.19 • Oval Office, 17:00

ÖFFNUNGSZEITEN: Oval Office: Di – So, 17:00 – 22:45Oval Office Bar: Di – So, 17:00 – 24:00

+++ POWERED BY BROST-STIFTUNG +++EINTRITT FREI

OVAL OFFICE BAR+++ REVOLUTIONÄRE REISE: Laura nimmt euch mit auf eine revolutionäre Reise von den Bauernaufständen durch das 20. Jahrhundert bis zu Fridays for Future und in eine mögliche Zukunft. Bildet euch, bildet andere. immer Di +++ EVE*BAR: Queerer Tresen mit feministischem Fokus. immer Do +++ JAZZ AT THE OFFICE: Live Jazz mit wechselnden Musiker*innen aus dem Pott! 16.10., 21:00 +++ JAZZ AT THE OFFICE SPECIAL: Das Trio Zouy verbindet freie Jazz-Improvisation mit Elementen aus Hip-Hop, Neo-Soul und Elektro-nik in Eigenkompositionen und Arrangements des vietnamesischen Bassisten Duy Luong. 18. 10., 21:00 +++ KELLERKINDER: Technoliebe. Und wir wollen tanzen. Am liebsten mit euch und euren Kindern. Bitte Ohrenschützer mitbrin-gen. 25.10., 18:00 – 20:00 +++

Page 4: SEP OKT GESHICHTEN EIN FEST FÜR MACKIE AUS E WIENER ALD · Sie Setee/te 21 Seite 3 / 7 S S ea at e neta-rent a rert aert: er ea reernte aeer r atte er et aren ten a en rten ae-nen

Schauspielhaus Bochum Termine September/Oktober 2019 Seite 4 / 7

MEINE HEIMAT IST EIN

DÜSTERES,WOLKEN-

VERHANGENES LAND

+++ ab 03.10.19 +++Di – So

17:00 – 22:45

POWERED BY BROST-STIFTUNG

EINTRITT FREI

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE

IPHIGENIE

HAMLET

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

Nichts gibt so sehr das Gefühl der

Unendlichkeit als wie die Dummheit.

VORVERKAUF ab 04.07.

Der Vorverkauf für die hier angekündigten

Vorstellungen startet am Do, 04.07. um 10:00 Uhr.

EXKLUSIVER VORVERKAUF FÜR ABONNENT*INNENAlle Abonnent*innen können ihre Karten

bereits ab Mi, 03.07.19 reservieren bzw.

kaufen. Die Einlösung der neuen Wahl-Abo-Scheine für die Spiel-zeit 2019/2020 ist ab

dem 01.08.19 möglich. Die Abo-Scheine der Spielzeit 2018 / 2019

gelten nur für Vor-stellungen bis zum 14.07.19. Wir freuen

uns auf Ihren Besuch!

ABOABO

Jetzt buchen!

Bis zu 35 % sparen!

LEONCE UND LENA

O, AUGENBLICK

SEPTEMBER / OKTOBER 2019Di, 15.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Mi, 16.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

JAZZ AT THE OFFICELive Jazz mit wechselnden Musiker*innen aus dem Pott

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Do, 17.10.

HAMLETvon William Shakespeare, mit Auszügen aus

Die Hamletmaschine von Heiner MüllerRegie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

Fr, 18.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

JAZZ AT THE OFFICE SPECIALLive Jazz mit Zouy

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Sa, 19.10.

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15 + 18:15 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

So, 20.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00

Mo, 21.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Di, 22.10.

POETRY SLAMStädtebattle

Kammerspiele, 19:30 26,50 € – 18,50 € / ermäßigt 16,50 € – 13,00 €

GASTSPIEL

Mi, 23.10.

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Do, 24.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Fr, 25.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ anschließend Publikumsgespräch mit Karin Henkel

Sa, 26.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ 18:45 Einführung

BÜCHER DES RUHRGEBIETS: RALF ROTHMANN

Geht’s der Kohle wieder besser? Kammerspiele, 19:30

10,00 € / ermäßigt 8,00 €

So, 27.10.

AUSREDEN – ZUHÖREN!Politische Debatten mit Sonia Seymour Mikich

Thema: Aus Verantwortung für künftige Generationen – Der „grüne“ Artikel § 20a: Ressourcen- und Artenschutz

Foyer Schauspielhaus, 11:30 5,00 €

PLATTFORM / UNTERWERFUNGnach Michel Houellebecq • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 17:00 – 21:45 + 16:15 Einführung, Doppelvorstellung mit einer Pause

Di, 29.10.

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Mi, 30.10.

O, AUGENBLICK Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum

von Tobias Staab • Regie: Tobias StaabMusikalische Leitung: Torsten Kindermann

Schauspielhaus, 19:30 – 22:30

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Do, 31.10.

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 10:00 – 10:50

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15

RECHTZEITIG KARTEN SICHERN

DIRK VON LOWTZOWAus dem Dachsbau

15.11.19, Kammerspiele, 20:0020,00 € / ermäßigt 15,00 €

JAN PLEWKA SINGT: TON STEINE SCHERBEN & RIO REISER (2)

Wann, Wenn Nicht Jetzt26.11.19, Kammerspiele, 19:30

33,50 € – 11,00 € / ermäßigt 16,75 € – 7,00 €

FRANK GOOSENKrippenblues

10.12.19, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

FRANK GOOSENBuchpremiere: Acht Tage die Woche. Die Beatles und ich

13.02.20, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

MITTWOCHS-

ABO

FREITAGS-

ABO 1

So, 22.09.

THEATERFESTTag der offenen Tür zum Start der neuen Spielzeit mit Theater,

Musik, Lesungen und Johans Happy Hour mit Karin Henkel Schauspielhaus Bochum, 11:00 – 19:00

Eintritt frei

EIN GAST. EINE STUNDENorbert Lammert im Gespräch mit Ulrich Matthes

Kammerspiele, 11:30 – 12:30 10,00 €

Do, 03.10.

MEINE HEIMAT IST EIN DÜSTERES, WOLKENVERHANGENES LAND

Filminstallation von Julian Rosefeldt Oval Office, 17:00

Eintritt frei ERÖFFNUNG

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:00

PREMIERE

Fr, 04.10.

DYING TOGETHER Teil 2: Erde Uraufführung

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

PREMIERE

GRANDBROTHERSKonzerte im Schauspielhaus – Powered by

Brost-Stiftung Schauspielhaus, 20:00

25,00 € / ermäßigt 15,00 €

Sa, 05.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

DYING TOGETHER Teil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

BOCHUM-PREMIERE

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 20:00 – 21:20

So, 06.10.

THEATERFÜHRUNGBlick hinter die Kulissen

Treffpunkt: Bühneneingang, 11:00 5,00 €, Karten nur im Vorverkauf

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 17:00

+ 16:15 Einführung

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 16:00 – 17:20

Di, 08.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

Mi, 09.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

SARAH KUTTNER LIESTKurt

Kammerspiele, 19:30 20,00 / ermäßigt 15,00 €

GASTSPIEL

JOHANS HAPPY HOURJohan Simons im Gespräch mit Tom Schneider

Oval Office Bar, 20:00 – 21:00 Eintritt frei

Do, 10.10.

EIN FEST FÜR MACKIE Kneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und BetrunkeneUraufführung

von Moritz Eggert (Komposition), Martin Becker (Text)Musikalische Leitung: Steven Sloane • Regie: Johan Simons

Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00 Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € PREMIERE / SONDERVERANSTALTUNG

LIT.RUHR 2019:SPEECHES OF NOTE!

Die spektakulärsten Reden der Weltgeschichtegelesen von Jele Brückner, Gina Haller, Thomas Hermanns,

Ulrich Noethen und Frank Schätzing Schauspielhaus, 19:30

29,00 € – 17,00 € / ermäßigt 20,00 € – 10,00 € Karten auch über www.westticket.de und +49 (0)221 / 274 000

GASTSPIEL

Fr, 11.10.

DIE HYDRA Uraufführung

nach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider Kammerspiele, 19:30

PREMIERE

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €SONDERVERANSTALTUNG

Sa, 12.10.

RITOURNELLE Lange Nacht der elektronischen Pop-Musik –

Powered by Brost-StiftungMit: Jon Hopkins, Zebra Katz, Sophia Kennedy u. a.

Schauspielhaus, Konzertbeginn: 20:00 ab 18 Jahren, 29,00 € / ermäßigt 19,00 €

DYING TOGETHERTeil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

ZUM LETZTEN MAL

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € SONDERVERANSTALTUNG

So, 13.10.

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 16:00

ZUM LETZTEN MAL

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 19:00 – 19:50

+ 18:15 Einführung

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 11:00 + 18:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €ZUM LETZTEN MAL / SONDERVERANSTALTUNG

Mo, 14.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

PREMIEREN-

ABO 1 + 2

SONNTAGS-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 2

ADRESSEN Schauspielhaus, Kammerspiele, Oval OfficeKönigsallee 15, 44789 Bochum

Zeche EinsPrinz-Regent-Straße 50-60, 44795 Bochum

KARTENKAUFTheaterkasseKassenfoyer im Schauspielhaus Königsallee 15, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 5555 F +49 (0)234 / 3333 5512E [email protected] – Sa, 10:00 – 18:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 28.08.19: geschlossen, Kartenkauf in dieser Zeit im Abo-Büro möglich29.08. – 15.09.19: Mo – Fr, 10:00 – 16:00

Kartenkauf über das Internetwww.schauspielhausbochum.de oder tickets.schauspielhausbochum.de AbendkasseAb eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Vorteil für Abonnent*innenBis einen Monat vor jeder Vorstellung halten wir ein exklusives Kartenkontingent zurück, auf das Abonnent*innen über die Theaterkasse zugreifen können, solange Karten verfügbar sind.

PREISE Solange nicht anders angegeben, gelten folgende Preise:

Schauspielhaus & KammerspieleSonntagabend bis Donnerstagabend:33,50 / 25,50 / 17,50 / 11,00 €ermäßigt: 16,75 / 12,75 / 8,75 / 7,00 €Freitagabend bis Sonntagnachmittag:35,50 / 27,50 / 19,50 / 12,00 €ermäßigt: 17,75 / 13,75 / 10,00 / 8,00 €

Zeche Eins & Foyer Zeche Eins16,00 € / ermäßigt: 8,00 € (freie Platzwahl)

Oval OfficeFür die Installationen gilt freier Eintritt.

Ein Fest für Mackie39,00 / 31,00 / 25,00 / 16,00 €ermäßigt: 19,50 / 15,50 / 12,50 / 8,00 €

GastspieleFür Gastspiele können gesonderte Preise gelten. Bei Zuzahlung des Differenzbetrags sind auch Wahl-Abo-Scheine einlösbar.

ZuschlägePremieren: 5,00 € auf alle Karten und Wahl-Abo-Scheine

ErmäßigungFür Schüler*innen und Studierende, Azubis, FSJ- und BFD-Leistende (alle bis zum 29. Lebensjahr), Schwerbehinderte (ab 80 %), Inhaber eines Vergünstigungsausweises Last-Minute-Tickets7,00 € für alle Ermäßigungsberechtigten ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse zu den regulären Vorstellungen

TheaterflatrateFür RUB-, HSG- und EvH RWL-Studierende: Kommt, so oft ihr wollt, ins Schauspielhaus Bochum! Infos im Netz! In Kooperation mit den AStAs der Ruhr- Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit und der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

ABONNEMENTSAbo-BüroSaladin-Schmitt-Straße 1, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 55 -40/-49 F +49 (0)234 / 3333 5547E [email protected] – Fr, 10:00 – 18:00Sa, 10:00 – 13:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 16.09.19: Di – Fr, 10:00 – 16:00

GASTRONOMIETanas – das Restaurant in den KammerspielenMo – Sa, 18:00 – 01:00So ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, an spielfreien Tagen geschlossenT +49 (0)234 / 3333 5444E [email protected] www.tanas-bochum.de

Oval Office BarDi – So, 17:00 – 24:00 (ab 03.10.19)E [email protected]

Karten: +49 (0)234 / 3333 5555 www.schauspielhausbochum.de

VORSCHAU

Der Monatsspielplan für November erscheint

Ende September. Der Vorverkauf für die Vorstellungen ab 01.11. startet am Di, 01.10.19.

NTGent22.10., 23.10.19

MARAT / SADE

v

v

POWERED BY BROST-STIFTUNG

MEINE HEIMAT IST EIN

DÜSTERES,WOLKEN-

VERHANGENES LAND

+++ ab 03.10.19 +++Di – So

17:00 – 22:45

POWERED BY BROST-STIFTUNG

EINTRITT FREI

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE

IPHIGENIE

HAMLET

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

Nichts gibt so sehr das Gefühl der

Unendlichkeit als wie die Dummheit.

VORVERKAUF ab 04.07.

Der Vorverkauf für die hier angekündigten

Vorstellungen startet am Do, 04.07. um 10:00 Uhr.

EXKLUSIVER VORVERKAUF FÜR ABONNENT*INNENAlle Abonnent*innen können ihre Karten

bereits ab Mi, 03.07.19 reservieren bzw.

kaufen. Die Einlösung der neuen Wahl-Abo-Scheine für die Spiel-zeit 2019/2020 ist ab

dem 01.08.19 möglich. Die Abo-Scheine der Spielzeit 2018 / 2019

gelten nur für Vor-stellungen bis zum 14.07.19. Wir freuen

uns auf Ihren Besuch!

ABOABO

Jetzt buchen!

Bis zu 35 % sparen!

LEONCE UND LENA

O, AUGENBLICK

SEPTEMBER / OKTOBER 2019Di, 15.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Mi, 16.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

JAZZ AT THE OFFICELive Jazz mit wechselnden Musiker*innen aus dem Pott

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Do, 17.10.

HAMLETvon William Shakespeare, mit Auszügen aus

Die Hamletmaschine von Heiner MüllerRegie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

Fr, 18.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

JAZZ AT THE OFFICE SPECIALLive Jazz mit Zouy

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Sa, 19.10.

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15 + 18:15 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

So, 20.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00

Mo, 21.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Di, 22.10.

POETRY SLAMStädtebattle

Kammerspiele, 19:30 26,50 € – 18,50 € / ermäßigt 16,50 € – 13,00 €

GASTSPIEL

Mi, 23.10.

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Do, 24.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Fr, 25.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ anschließend Publikumsgespräch mit Karin Henkel

Sa, 26.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ 18:45 Einführung

BÜCHER DES RUHRGEBIETS: RALF ROTHMANN

Geht’s der Kohle wieder besser? Kammerspiele, 19:30

10,00 € / ermäßigt 8,00 €

So, 27.10.

AUSREDEN – ZUHÖREN!Politische Debatten mit Sonia Seymour Mikich

Thema: Aus Verantwortung für künftige Generationen – Der „grüne“ Artikel § 20a: Ressourcen- und Artenschutz

Foyer Schauspielhaus, 11:30 5,00 €

PLATTFORM / UNTERWERFUNGnach Michel Houellebecq • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 17:00 – 21:45 + 16:15 Einführung, Doppelvorstellung mit einer Pause

Di, 29.10.

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Mi, 30.10.

O, AUGENBLICK Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum

von Tobias Staab • Regie: Tobias StaabMusikalische Leitung: Torsten Kindermann

Schauspielhaus, 19:30 – 22:30

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Do, 31.10.

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 10:00 – 10:50

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15

RECHTZEITIG KARTEN SICHERN

DIRK VON LOWTZOWAus dem Dachsbau

15.11.19, Kammerspiele, 20:0020,00 € / ermäßigt 15,00 €

JAN PLEWKA SINGT: TON STEINE SCHERBEN & RIO REISER (2)

Wann, Wenn Nicht Jetzt26.11.19, Kammerspiele, 19:30

33,50 € – 11,00 € / ermäßigt 16,75 € – 7,00 €

FRANK GOOSENKrippenblues

10.12.19, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

FRANK GOOSENBuchpremiere: Acht Tage die Woche. Die Beatles und ich

13.02.20, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

MITTWOCHS-

ABO

FREITAGS-

ABO 1

So, 22.09.

THEATERFESTTag der offenen Tür zum Start der neuen Spielzeit mit Theater,

Musik, Lesungen und Johans Happy Hour mit Karin Henkel Schauspielhaus Bochum, 11:00 – 19:00

Eintritt frei

EIN GAST. EINE STUNDENorbert Lammert im Gespräch mit Ulrich Matthes

Kammerspiele, 11:30 – 12:30 10,00 €

Do, 03.10.

MEINE HEIMAT IST EIN DÜSTERES, WOLKENVERHANGENES LAND

Filminstallation von Julian Rosefeldt Oval Office, 17:00

Eintritt frei ERÖFFNUNG

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:00

PREMIERE

Fr, 04.10.

DYING TOGETHER Teil 2: Erde Uraufführung

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

PREMIERE

GRANDBROTHERSKonzerte im Schauspielhaus – Powered by

Brost-Stiftung Schauspielhaus, 20:00

25,00 € / ermäßigt 15,00 €

Sa, 05.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

DYING TOGETHER Teil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

BOCHUM-PREMIERE

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 20:00 – 21:20

So, 06.10.

THEATERFÜHRUNGBlick hinter die Kulissen

Treffpunkt: Bühneneingang, 11:00 5,00 €, Karten nur im Vorverkauf

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 17:00

+ 16:15 Einführung

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 16:00 – 17:20

Di, 08.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

Mi, 09.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

SARAH KUTTNER LIESTKurt

Kammerspiele, 19:30 20,00 / ermäßigt 15,00 €

GASTSPIEL

JOHANS HAPPY HOURJohan Simons im Gespräch mit Tom Schneider

Oval Office Bar, 20:00 – 21:00 Eintritt frei

Do, 10.10.

EIN FEST FÜR MACKIE Kneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und BetrunkeneUraufführung

von Moritz Eggert (Komposition), Martin Becker (Text)Musikalische Leitung: Steven Sloane • Regie: Johan Simons

Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00 Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € PREMIERE / SONDERVERANSTALTUNG

LIT.RUHR 2019:SPEECHES OF NOTE!

Die spektakulärsten Reden der Weltgeschichtegelesen von Jele Brückner, Gina Haller, Thomas Hermanns,

Ulrich Noethen und Frank Schätzing Schauspielhaus, 19:30

29,00 € – 17,00 € / ermäßigt 20,00 € – 10,00 € Karten auch über www.westticket.de und +49 (0)221 / 274 000

GASTSPIEL

Fr, 11.10.

DIE HYDRA Uraufführung

nach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider Kammerspiele, 19:30

PREMIERE

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €SONDERVERANSTALTUNG

Sa, 12.10.

RITOURNELLE Lange Nacht der elektronischen Pop-Musik –

Powered by Brost-StiftungMit: Jon Hopkins, Zebra Katz, Sophia Kennedy u. a.

Schauspielhaus, Konzertbeginn: 20:00 ab 18 Jahren, 29,00 € / ermäßigt 19,00 €

DYING TOGETHERTeil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

ZUM LETZTEN MAL

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € SONDERVERANSTALTUNG

So, 13.10.

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 16:00

ZUM LETZTEN MAL

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 19:00 – 19:50

+ 18:15 Einführung

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 11:00 + 18:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €ZUM LETZTEN MAL / SONDERVERANSTALTUNG

Mo, 14.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

PREMIEREN-

ABO 1 + 2

SONNTAGS-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 2

ADRESSEN Schauspielhaus, Kammerspiele, Oval OfficeKönigsallee 15, 44789 Bochum

Zeche EinsPrinz-Regent-Straße 50-60, 44795 Bochum

KARTENKAUFTheaterkasseKassenfoyer im Schauspielhaus Königsallee 15, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 5555 F +49 (0)234 / 3333 5512E [email protected] – Sa, 10:00 – 18:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 28.08.19: geschlossen, Kartenkauf in dieser Zeit im Abo-Büro möglich29.08. – 15.09.19: Mo – Fr, 10:00 – 16:00

Kartenkauf über das Internetwww.schauspielhausbochum.de oder tickets.schauspielhausbochum.de AbendkasseAb eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Vorteil für Abonnent*innenBis einen Monat vor jeder Vorstellung halten wir ein exklusives Kartenkontingent zurück, auf das Abonnent*innen über die Theaterkasse zugreifen können, solange Karten verfügbar sind.

PREISE Solange nicht anders angegeben, gelten folgende Preise:

Schauspielhaus & KammerspieleSonntagabend bis Donnerstagabend:33,50 / 25,50 / 17,50 / 11,00 €ermäßigt: 16,75 / 12,75 / 8,75 / 7,00 €Freitagabend bis Sonntagnachmittag:35,50 / 27,50 / 19,50 / 12,00 €ermäßigt: 17,75 / 13,75 / 10,00 / 8,00 €

Zeche Eins & Foyer Zeche Eins16,00 € / ermäßigt: 8,00 € (freie Platzwahl)

Oval OfficeFür die Installationen gilt freier Eintritt.

Ein Fest für Mackie39,00 / 31,00 / 25,00 / 16,00 €ermäßigt: 19,50 / 15,50 / 12,50 / 8,00 €

GastspieleFür Gastspiele können gesonderte Preise gelten. Bei Zuzahlung des Differenzbetrags sind auch Wahl-Abo-Scheine einlösbar.

ZuschlägePremieren: 5,00 € auf alle Karten und Wahl-Abo-Scheine

ErmäßigungFür Schüler*innen und Studierende, Azubis, FSJ- und BFD-Leistende (alle bis zum 29. Lebensjahr), Schwerbehinderte (ab 80 %), Inhaber eines Vergünstigungsausweises Last-Minute-Tickets7,00 € für alle Ermäßigungsberechtigten ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse zu den regulären Vorstellungen

TheaterflatrateFür RUB-, HSG- und EvH RWL-Studierende: Kommt, so oft ihr wollt, ins Schauspielhaus Bochum! Infos im Netz! In Kooperation mit den AStAs der Ruhr- Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit und der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

ABONNEMENTSAbo-BüroSaladin-Schmitt-Straße 1, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 55 -40/-49 F +49 (0)234 / 3333 5547E [email protected] – Fr, 10:00 – 18:00Sa, 10:00 – 13:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 16.09.19: Di – Fr, 10:00 – 16:00

GASTRONOMIETanas – das Restaurant in den KammerspielenMo – Sa, 18:00 – 01:00So ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, an spielfreien Tagen geschlossenT +49 (0)234 / 3333 5444E [email protected] www.tanas-bochum.de

Oval Office BarDi – So, 17:00 – 24:00 (ab 03.10.19)E [email protected]

Karten: +49 (0)234 / 3333 5555 www.schauspielhausbochum.de

VORSCHAU

Der Monatsspielplan für November erscheint

Ende September. Der Vorverkauf für die Vorstellungen ab 01.11. startet am Di, 01.10.19.

NTGent22.10., 23.10.19

MARAT / SADE

v

v

POWERED BY BROST-STIFTUNG

Page 5: SEP OKT GESHICHTEN EIN FEST FÜR MACKIE AUS E WIENER ALD · Sie Setee/te 21 Seite 3 / 7 S S ea at e neta-rent a rert aert: er ea reernte aeer r atte er et aren ten a en rten ae-nen

Schauspielhaus Bochum Termine September/Oktober 2019 Seite 5 / 7

MEINE HEIMAT IST EIN

DÜSTERES,WOLKEN-

VERHANGENES LAND

+++ ab 03.10.19 +++Di – So

17:00 – 22:45

POWERED BY BROST-STIFTUNG

EINTRITT FREI

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE

IPHIGENIE

HAMLET

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

Nichts gibt so sehr das Gefühl der

Unendlichkeit als wie die Dummheit.

VORVERKAUF ab 04.07.

Der Vorverkauf für die hier angekündigten

Vorstellungen startet am Do, 04.07. um 10:00 Uhr.

EXKLUSIVER VORVERKAUF FÜR ABONNENT*INNENAlle Abonnent*innen können ihre Karten

bereits ab Mi, 03.07.19 reservieren bzw.

kaufen. Die Einlösung der neuen Wahl-Abo-Scheine für die Spiel-zeit 2019/2020 ist ab

dem 01.08.19 möglich. Die Abo-Scheine der Spielzeit 2018 / 2019

gelten nur für Vor-stellungen bis zum 14.07.19. Wir freuen

uns auf Ihren Besuch!

ABOABO

Jetzt buchen!

Bis zu 35 % sparen!

LEONCE UND LENA

O, AUGENBLICK

SEPTEMBER / OKTOBER 2019Di, 15.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Mi, 16.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

JAZZ AT THE OFFICELive Jazz mit wechselnden Musiker*innen aus dem Pott

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Do, 17.10.

HAMLETvon William Shakespeare, mit Auszügen aus

Die Hamletmaschine von Heiner MüllerRegie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

Fr, 18.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

JAZZ AT THE OFFICE SPECIALLive Jazz mit Zouy

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Sa, 19.10.

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15 + 18:15 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

So, 20.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00

Mo, 21.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Di, 22.10.

POETRY SLAMStädtebattle

Kammerspiele, 19:30 26,50 € – 18,50 € / ermäßigt 16,50 € – 13,00 €

GASTSPIEL

Mi, 23.10.

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Do, 24.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Fr, 25.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ anschließend Publikumsgespräch mit Karin Henkel

Sa, 26.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ 18:45 Einführung

BÜCHER DES RUHRGEBIETS: RALF ROTHMANN

Geht’s der Kohle wieder besser? Kammerspiele, 19:30

10,00 € / ermäßigt 8,00 €

So, 27.10.

AUSREDEN – ZUHÖREN!Politische Debatten mit Sonia Seymour Mikich

Thema: Aus Verantwortung für künftige Generationen – Der „grüne“ Artikel § 20a: Ressourcen- und Artenschutz

Foyer Schauspielhaus, 11:30 5,00 €

PLATTFORM / UNTERWERFUNGnach Michel Houellebecq • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 17:00 – 21:45 + 16:15 Einführung, Doppelvorstellung mit einer Pause

Di, 29.10.

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Mi, 30.10.

O, AUGENBLICK Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum

von Tobias Staab • Regie: Tobias StaabMusikalische Leitung: Torsten Kindermann

Schauspielhaus, 19:30 – 22:30

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Do, 31.10.

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 10:00 – 10:50

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15

RECHTZEITIG KARTEN SICHERN

DIRK VON LOWTZOWAus dem Dachsbau

15.11.19, Kammerspiele, 20:0020,00 € / ermäßigt 15,00 €

JAN PLEWKA SINGT: TON STEINE SCHERBEN & RIO REISER (2)

Wann, Wenn Nicht Jetzt26.11.19, Kammerspiele, 19:30

33,50 € – 11,00 € / ermäßigt 16,75 € – 7,00 €

FRANK GOOSENKrippenblues

10.12.19, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

FRANK GOOSENBuchpremiere: Acht Tage die Woche. Die Beatles und ich

13.02.20, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

MITTWOCHS-

ABO

FREITAGS-

ABO 1

So, 22.09.

THEATERFESTTag der offenen Tür zum Start der neuen Spielzeit mit Theater,

Musik, Lesungen und Johans Happy Hour mit Karin Henkel Schauspielhaus Bochum, 11:00 – 19:00

Eintritt frei

EIN GAST. EINE STUNDENorbert Lammert im Gespräch mit Ulrich Matthes

Kammerspiele, 11:30 – 12:30 10,00 €

Do, 03.10.

MEINE HEIMAT IST EIN DÜSTERES, WOLKENVERHANGENES LAND

Filminstallation von Julian Rosefeldt Oval Office, 17:00

Eintritt frei ERÖFFNUNG

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:00

PREMIERE

Fr, 04.10.

DYING TOGETHER Teil 2: Erde Uraufführung

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

PREMIERE

GRANDBROTHERSKonzerte im Schauspielhaus – Powered by

Brost-Stiftung Schauspielhaus, 20:00

25,00 € / ermäßigt 15,00 €

Sa, 05.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

DYING TOGETHER Teil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

BOCHUM-PREMIERE

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 20:00 – 21:20

So, 06.10.

THEATERFÜHRUNGBlick hinter die Kulissen

Treffpunkt: Bühneneingang, 11:00 5,00 €, Karten nur im Vorverkauf

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 17:00

+ 16:15 Einführung

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 16:00 – 17:20

Di, 08.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

Mi, 09.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

SARAH KUTTNER LIESTKurt

Kammerspiele, 19:30 20,00 / ermäßigt 15,00 €

GASTSPIEL

JOHANS HAPPY HOURJohan Simons im Gespräch mit Tom Schneider

Oval Office Bar, 20:00 – 21:00 Eintritt frei

Do, 10.10.

EIN FEST FÜR MACKIE Kneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und BetrunkeneUraufführung

von Moritz Eggert (Komposition), Martin Becker (Text)Musikalische Leitung: Steven Sloane • Regie: Johan Simons

Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00 Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € PREMIERE / SONDERVERANSTALTUNG

LIT.RUHR 2019:SPEECHES OF NOTE!

Die spektakulärsten Reden der Weltgeschichtegelesen von Jele Brückner, Gina Haller, Thomas Hermanns,

Ulrich Noethen und Frank Schätzing Schauspielhaus, 19:30

29,00 € – 17,00 € / ermäßigt 20,00 € – 10,00 € Karten auch über www.westticket.de und +49 (0)221 / 274 000

GASTSPIEL

Fr, 11.10.

DIE HYDRA Uraufführung

nach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider Kammerspiele, 19:30

PREMIERE

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €SONDERVERANSTALTUNG

Sa, 12.10.

RITOURNELLE Lange Nacht der elektronischen Pop-Musik –

Powered by Brost-StiftungMit: Jon Hopkins, Zebra Katz, Sophia Kennedy u. a.

Schauspielhaus, Konzertbeginn: 20:00 ab 18 Jahren, 29,00 € / ermäßigt 19,00 €

DYING TOGETHERTeil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

ZUM LETZTEN MAL

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € SONDERVERANSTALTUNG

So, 13.10.

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 16:00

ZUM LETZTEN MAL

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 19:00 – 19:50

+ 18:15 Einführung

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 11:00 + 18:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €ZUM LETZTEN MAL / SONDERVERANSTALTUNG

Mo, 14.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

PREMIEREN-

ABO 1 + 2

SONNTAGS-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 2

ADRESSEN Schauspielhaus, Kammerspiele, Oval OfficeKönigsallee 15, 44789 Bochum

Zeche EinsPrinz-Regent-Straße 50-60, 44795 Bochum

KARTENKAUFTheaterkasseKassenfoyer im Schauspielhaus Königsallee 15, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 5555 F +49 (0)234 / 3333 5512E [email protected] – Sa, 10:00 – 18:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 28.08.19: geschlossen, Kartenkauf in dieser Zeit im Abo-Büro möglich29.08. – 15.09.19: Mo – Fr, 10:00 – 16:00

Kartenkauf über das Internetwww.schauspielhausbochum.de oder tickets.schauspielhausbochum.de AbendkasseAb eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Vorteil für Abonnent*innenBis einen Monat vor jeder Vorstellung halten wir ein exklusives Kartenkontingent zurück, auf das Abonnent*innen über die Theaterkasse zugreifen können, solange Karten verfügbar sind.

PREISE Solange nicht anders angegeben, gelten folgende Preise:

Schauspielhaus & KammerspieleSonntagabend bis Donnerstagabend:33,50 / 25,50 / 17,50 / 11,00 €ermäßigt: 16,75 / 12,75 / 8,75 / 7,00 €Freitagabend bis Sonntagnachmittag:35,50 / 27,50 / 19,50 / 12,00 €ermäßigt: 17,75 / 13,75 / 10,00 / 8,00 €

Zeche Eins & Foyer Zeche Eins16,00 € / ermäßigt: 8,00 € (freie Platzwahl)

Oval OfficeFür die Installationen gilt freier Eintritt.

Ein Fest für Mackie39,00 / 31,00 / 25,00 / 16,00 €ermäßigt: 19,50 / 15,50 / 12,50 / 8,00 €

GastspieleFür Gastspiele können gesonderte Preise gelten. Bei Zuzahlung des Differenzbetrags sind auch Wahl-Abo-Scheine einlösbar.

ZuschlägePremieren: 5,00 € auf alle Karten und Wahl-Abo-Scheine

ErmäßigungFür Schüler*innen und Studierende, Azubis, FSJ- und BFD-Leistende (alle bis zum 29. Lebensjahr), Schwerbehinderte (ab 80 %), Inhaber eines Vergünstigungsausweises Last-Minute-Tickets7,00 € für alle Ermäßigungsberechtigten ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse zu den regulären Vorstellungen

TheaterflatrateFür RUB-, HSG- und EvH RWL-Studierende: Kommt, so oft ihr wollt, ins Schauspielhaus Bochum! Infos im Netz! In Kooperation mit den AStAs der Ruhr- Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit und der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

ABONNEMENTSAbo-BüroSaladin-Schmitt-Straße 1, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 55 -40/-49 F +49 (0)234 / 3333 5547E [email protected] – Fr, 10:00 – 18:00Sa, 10:00 – 13:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 16.09.19: Di – Fr, 10:00 – 16:00

GASTRONOMIETanas – das Restaurant in den KammerspielenMo – Sa, 18:00 – 01:00So ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, an spielfreien Tagen geschlossenT +49 (0)234 / 3333 5444E [email protected] www.tanas-bochum.de

Oval Office BarDi – So, 17:00 – 24:00 (ab 03.10.19)E [email protected]

Karten: +49 (0)234 / 3333 5555 www.schauspielhausbochum.de

VORSCHAU

Der Monatsspielplan für November erscheint

Ende September. Der Vorverkauf für die Vorstellungen ab 01.11. startet am Di, 01.10.19.

NTGent22.10., 23.10.19

MARAT / SADE

v

v

POWERED BY BROST-STIFTUNG

Page 6: SEP OKT GESHICHTEN EIN FEST FÜR MACKIE AUS E WIENER ALD · Sie Setee/te 21 Seite 3 / 7 S S ea at e neta-rent a rert aert: er ea reernte aeer r atte er et aren ten a en rten ae-nen

Schauspielhaus Bochum Termine September/Oktober 2019 Seite 6 / 7

MEINE HEIMAT IST EIN

DÜSTERES,WOLKEN-

VERHANGENES LAND

+++ ab 03.10.19 +++Di – So

17:00 – 22:45

POWERED BY BROST-STIFTUNG

EINTRITT FREI

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE

IPHIGENIE

HAMLET

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

Nichts gibt so sehr das Gefühl der

Unendlichkeit als wie die Dummheit.

VORVERKAUF ab 04.07.

Der Vorverkauf für die hier angekündigten

Vorstellungen startet am Do, 04.07. um 10:00 Uhr.

EXKLUSIVER VORVERKAUF FÜR ABONNENT*INNENAlle Abonnent*innen können ihre Karten

bereits ab Mi, 03.07.19 reservieren bzw.

kaufen. Die Einlösung der neuen Wahl-Abo-Scheine für die Spiel-zeit 2019/2020 ist ab

dem 01.08.19 möglich. Die Abo-Scheine der Spielzeit 2018 / 2019

gelten nur für Vor-stellungen bis zum 14.07.19. Wir freuen

uns auf Ihren Besuch!

ABOABO

Jetzt buchen!

Bis zu 35 % sparen!

LEONCE UND LENA

O, AUGENBLICK

SEPTEMBER / OKTOBER 2019Di, 15.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Mi, 16.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

JAZZ AT THE OFFICELive Jazz mit wechselnden Musiker*innen aus dem Pott

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Do, 17.10.

HAMLETvon William Shakespeare, mit Auszügen aus

Die Hamletmaschine von Heiner MüllerRegie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

Fr, 18.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

JAZZ AT THE OFFICE SPECIALLive Jazz mit Zouy

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Sa, 19.10.

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15 + 18:15 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

So, 20.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00

Mo, 21.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Di, 22.10.

POETRY SLAMStädtebattle

Kammerspiele, 19:30 26,50 € – 18,50 € / ermäßigt 16,50 € – 13,00 €

GASTSPIEL

Mi, 23.10.

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Do, 24.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Fr, 25.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ anschließend Publikumsgespräch mit Karin Henkel

Sa, 26.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ 18:45 Einführung

BÜCHER DES RUHRGEBIETS: RALF ROTHMANN

Geht’s der Kohle wieder besser? Kammerspiele, 19:30

10,00 € / ermäßigt 8,00 €

So, 27.10.

AUSREDEN – ZUHÖREN!Politische Debatten mit Sonia Seymour Mikich

Thema: Aus Verantwortung für künftige Generationen – Der „grüne“ Artikel § 20a: Ressourcen- und Artenschutz

Foyer Schauspielhaus, 11:30 5,00 €

PLATTFORM / UNTERWERFUNGnach Michel Houellebecq • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 17:00 – 21:45 + 16:15 Einführung, Doppelvorstellung mit einer Pause

Di, 29.10.

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Mi, 30.10.

O, AUGENBLICK Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum

von Tobias Staab • Regie: Tobias StaabMusikalische Leitung: Torsten Kindermann

Schauspielhaus, 19:30 – 22:30

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Do, 31.10.

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 10:00 – 10:50

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15

RECHTZEITIG KARTEN SICHERN

DIRK VON LOWTZOWAus dem Dachsbau

15.11.19, Kammerspiele, 20:0020,00 € / ermäßigt 15,00 €

JAN PLEWKA SINGT: TON STEINE SCHERBEN & RIO REISER (2)

Wann, Wenn Nicht Jetzt26.11.19, Kammerspiele, 19:30

33,50 € – 11,00 € / ermäßigt 16,75 € – 7,00 €

FRANK GOOSENKrippenblues

10.12.19, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

FRANK GOOSENBuchpremiere: Acht Tage die Woche. Die Beatles und ich

13.02.20, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

MITTWOCHS-

ABO

FREITAGS-

ABO 1

So, 22.09.

THEATERFESTTag der offenen Tür zum Start der neuen Spielzeit mit Theater,

Musik, Lesungen und Johans Happy Hour mit Karin Henkel Schauspielhaus Bochum, 11:00 – 19:00

Eintritt frei

EIN GAST. EINE STUNDENorbert Lammert im Gespräch mit Ulrich Matthes

Kammerspiele, 11:30 – 12:30 10,00 €

Do, 03.10.

MEINE HEIMAT IST EIN DÜSTERES, WOLKENVERHANGENES LAND

Filminstallation von Julian Rosefeldt Oval Office, 17:00

Eintritt frei ERÖFFNUNG

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:00

PREMIERE

Fr, 04.10.

DYING TOGETHER Teil 2: Erde Uraufführung

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

PREMIERE

GRANDBROTHERSKonzerte im Schauspielhaus – Powered by

Brost-Stiftung Schauspielhaus, 20:00

25,00 € / ermäßigt 15,00 €

Sa, 05.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

DYING TOGETHER Teil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

BOCHUM-PREMIERE

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 20:00 – 21:20

So, 06.10.

THEATERFÜHRUNGBlick hinter die Kulissen

Treffpunkt: Bühneneingang, 11:00 5,00 €, Karten nur im Vorverkauf

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 17:00

+ 16:15 Einführung

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 16:00 – 17:20

Di, 08.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

Mi, 09.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

SARAH KUTTNER LIESTKurt

Kammerspiele, 19:30 20,00 / ermäßigt 15,00 €

GASTSPIEL

JOHANS HAPPY HOURJohan Simons im Gespräch mit Tom Schneider

Oval Office Bar, 20:00 – 21:00 Eintritt frei

Do, 10.10.

EIN FEST FÜR MACKIE Kneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und BetrunkeneUraufführung

von Moritz Eggert (Komposition), Martin Becker (Text)Musikalische Leitung: Steven Sloane • Regie: Johan Simons

Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00 Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € PREMIERE / SONDERVERANSTALTUNG

LIT.RUHR 2019:SPEECHES OF NOTE!

Die spektakulärsten Reden der Weltgeschichtegelesen von Jele Brückner, Gina Haller, Thomas Hermanns,

Ulrich Noethen und Frank Schätzing Schauspielhaus, 19:30

29,00 € – 17,00 € / ermäßigt 20,00 € – 10,00 € Karten auch über www.westticket.de und +49 (0)221 / 274 000

GASTSPIEL

Fr, 11.10.

DIE HYDRA Uraufführung

nach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider Kammerspiele, 19:30

PREMIERE

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €SONDERVERANSTALTUNG

Sa, 12.10.

RITOURNELLE Lange Nacht der elektronischen Pop-Musik –

Powered by Brost-StiftungMit: Jon Hopkins, Zebra Katz, Sophia Kennedy u. a.

Schauspielhaus, Konzertbeginn: 20:00 ab 18 Jahren, 29,00 € / ermäßigt 19,00 €

DYING TOGETHERTeil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

ZUM LETZTEN MAL

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € SONDERVERANSTALTUNG

So, 13.10.

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 16:00

ZUM LETZTEN MAL

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 19:00 – 19:50

+ 18:15 Einführung

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 11:00 + 18:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €ZUM LETZTEN MAL / SONDERVERANSTALTUNG

Mo, 14.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

PREMIEREN-

ABO 1 + 2

SONNTAGS-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 2

ADRESSEN Schauspielhaus, Kammerspiele, Oval OfficeKönigsallee 15, 44789 Bochum

Zeche EinsPrinz-Regent-Straße 50-60, 44795 Bochum

KARTENKAUFTheaterkasseKassenfoyer im Schauspielhaus Königsallee 15, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 5555 F +49 (0)234 / 3333 5512E [email protected] – Sa, 10:00 – 18:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 28.08.19: geschlossen, Kartenkauf in dieser Zeit im Abo-Büro möglich29.08. – 15.09.19: Mo – Fr, 10:00 – 16:00

Kartenkauf über das Internetwww.schauspielhausbochum.de oder tickets.schauspielhausbochum.de AbendkasseAb eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Vorteil für Abonnent*innenBis einen Monat vor jeder Vorstellung halten wir ein exklusives Kartenkontingent zurück, auf das Abonnent*innen über die Theaterkasse zugreifen können, solange Karten verfügbar sind.

PREISE Solange nicht anders angegeben, gelten folgende Preise:

Schauspielhaus & KammerspieleSonntagabend bis Donnerstagabend:33,50 / 25,50 / 17,50 / 11,00 €ermäßigt: 16,75 / 12,75 / 8,75 / 7,00 €Freitagabend bis Sonntagnachmittag:35,50 / 27,50 / 19,50 / 12,00 €ermäßigt: 17,75 / 13,75 / 10,00 / 8,00 €

Zeche Eins & Foyer Zeche Eins16,00 € / ermäßigt: 8,00 € (freie Platzwahl)

Oval OfficeFür die Installationen gilt freier Eintritt.

Ein Fest für Mackie39,00 / 31,00 / 25,00 / 16,00 €ermäßigt: 19,50 / 15,50 / 12,50 / 8,00 €

GastspieleFür Gastspiele können gesonderte Preise gelten. Bei Zuzahlung des Differenzbetrags sind auch Wahl-Abo-Scheine einlösbar.

ZuschlägePremieren: 5,00 € auf alle Karten und Wahl-Abo-Scheine

ErmäßigungFür Schüler*innen und Studierende, Azubis, FSJ- und BFD-Leistende (alle bis zum 29. Lebensjahr), Schwerbehinderte (ab 80 %), Inhaber eines Vergünstigungsausweises Last-Minute-Tickets7,00 € für alle Ermäßigungsberechtigten ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse zu den regulären Vorstellungen

TheaterflatrateFür RUB-, HSG- und EvH RWL-Studierende: Kommt, so oft ihr wollt, ins Schauspielhaus Bochum! Infos im Netz! In Kooperation mit den AStAs der Ruhr- Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit und der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

ABONNEMENTSAbo-BüroSaladin-Schmitt-Straße 1, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 55 -40/-49 F +49 (0)234 / 3333 5547E [email protected] – Fr, 10:00 – 18:00Sa, 10:00 – 13:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 16.09.19: Di – Fr, 10:00 – 16:00

GASTRONOMIETanas – das Restaurant in den KammerspielenMo – Sa, 18:00 – 01:00So ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, an spielfreien Tagen geschlossenT +49 (0)234 / 3333 5444E [email protected] www.tanas-bochum.de

Oval Office BarDi – So, 17:00 – 24:00 (ab 03.10.19)E [email protected]

Karten: +49 (0)234 / 3333 5555 www.schauspielhausbochum.de

VORSCHAU

Der Monatsspielplan für November erscheint

Ende September. Der Vorverkauf für die Vorstellungen ab 01.11. startet am Di, 01.10.19.

NTGent22.10., 23.10.19

MARAT / SADE

v

v

POWERED BY BROST-STIFTUNG

Page 7: SEP OKT GESHICHTEN EIN FEST FÜR MACKIE AUS E WIENER ALD · Sie Setee/te 21 Seite 3 / 7 S S ea at e neta-rent a rert aert: er ea reernte aeer r atte er et aren ten a en rten ae-nen

Schauspielhaus Bochum Termine September/Oktober 2019 Seite 7 / 7

MEINE HEIMAT IST EIN

DÜSTERES,WOLKEN-

VERHANGENES LAND

+++ ab 03.10.19 +++Di – So

17:00 – 22:45

POWERED BY BROST-STIFTUNG

EINTRITT FREI

GIFT. EINE EHEGESCHICHTE

IPHIGENIE

HAMLET

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

Nichts gibt so sehr das Gefühl der

Unendlichkeit als wie die Dummheit.

VORVERKAUF ab 04.07.

Der Vorverkauf für die hier angekündigten

Vorstellungen startet am Do, 04.07. um 10:00 Uhr.

EXKLUSIVER VORVERKAUF FÜR ABONNENT*INNENAlle Abonnent*innen können ihre Karten

bereits ab Mi, 03.07.19 reservieren bzw.

kaufen. Die Einlösung der neuen Wahl-Abo-Scheine für die Spiel-zeit 2019/2020 ist ab

dem 01.08.19 möglich. Die Abo-Scheine der Spielzeit 2018 / 2019

gelten nur für Vor-stellungen bis zum 14.07.19. Wir freuen

uns auf Ihren Besuch!

ABOABO

Jetzt buchen!

Bis zu 35 % sparen!

LEONCE UND LENA

O, AUGENBLICK

SEPTEMBER / OKTOBER 2019Di, 15.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Mi, 16.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

JAZZ AT THE OFFICELive Jazz mit wechselnden Musiker*innen aus dem Pott

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Do, 17.10.

HAMLETvon William Shakespeare, mit Auszügen aus

Die Hamletmaschine von Heiner MüllerRegie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

Fr, 18.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

JAZZ AT THE OFFICE SPECIALLive Jazz mit Zouy

Oval Office Bar, 21:00 Eintritt frei

Sa, 19.10.

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15 + 18:15 Einführung

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30

So, 20.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00

Mo, 21.10.

GIFT. EINE EHEGESCHICHTEvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Kammerspiele, 20:00 – 21:30 + 19:15 Einführung, Übernahme vom NTGent

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Di, 22.10.

POETRY SLAMStädtebattle

Kammerspiele, 19:30 26,50 € – 18,50 € / ermäßigt 16,50 € – 13,00 €

GASTSPIEL

Mi, 23.10.

DIE HYDRAnach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider

Kammerspiele, 19:30 + 18:45 Einführung

Do, 24.10.

HAMLETvon William Shakespeare • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:30 – 22:00 + 18:45 Einführung

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Fr, 25.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ anschließend Publikumsgespräch mit Karin Henkel

Sa, 26.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

+ 18:45 Einführung

BÜCHER DES RUHRGEBIETS: RALF ROTHMANN

Geht’s der Kohle wieder besser? Kammerspiele, 19:30

10,00 € / ermäßigt 8,00 €

So, 27.10.

AUSREDEN – ZUHÖREN!Politische Debatten mit Sonia Seymour Mikich

Thema: Aus Verantwortung für künftige Generationen – Der „grüne“ Artikel § 20a: Ressourcen- und Artenschutz

Foyer Schauspielhaus, 11:30 5,00 €

PLATTFORM / UNTERWERFUNGnach Michel Houellebecq • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 17:00 – 21:45 + 16:15 Einführung, Doppelvorstellung mit einer Pause

Di, 29.10.

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00 + 19:00 Einführung

Mi, 30.10.

O, AUGENBLICK Ein Liederabend über 100 Jahre Theater in Bochum

von Tobias Staab • Regie: Tobias StaabMusikalische Leitung: Torsten Kindermann

Schauspielhaus, 19:30 – 22:30

LEONCE UND LENAvon Georg Büchner • Regie: Liliane Brakema

Zeche Eins, 19:30 – 21:00

Do, 31.10.

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 10:00 – 10:50

DIE JÜDIN VON TOLEDOnach Lion Feuchtwanger • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 19:00 – 22:15

RECHTZEITIG KARTEN SICHERN

DIRK VON LOWTZOWAus dem Dachsbau

15.11.19, Kammerspiele, 20:0020,00 € / ermäßigt 15,00 €

JAN PLEWKA SINGT: TON STEINE SCHERBEN & RIO REISER (2)

Wann, Wenn Nicht Jetzt26.11.19, Kammerspiele, 19:30

33,50 € – 11,00 € / ermäßigt 16,75 € – 7,00 €

FRANK GOOSENKrippenblues

10.12.19, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

FRANK GOOSENBuchpremiere: Acht Tage die Woche. Die Beatles und ich

13.02.20, Schauspielhaus, 19:3027,50 € – 12,00 € / ermäßigt 13,75 € – 8,00 €

MITTWOCHS-

ABO

FREITAGS-

ABO 1

So, 22.09.

THEATERFESTTag der offenen Tür zum Start der neuen Spielzeit mit Theater,

Musik, Lesungen und Johans Happy Hour mit Karin Henkel Schauspielhaus Bochum, 11:00 – 19:00

Eintritt frei

EIN GAST. EINE STUNDENorbert Lammert im Gespräch mit Ulrich Matthes

Kammerspiele, 11:30 – 12:30 10,00 €

Do, 03.10.

MEINE HEIMAT IST EIN DÜSTERES, WOLKENVERHANGENES LAND

Filminstallation von Julian Rosefeldt Oval Office, 17:00

Eintritt frei ERÖFFNUNG

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:00

PREMIERE

Fr, 04.10.

DYING TOGETHER Teil 2: Erde Uraufführung

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

PREMIERE

GRANDBROTHERSKonzerte im Schauspielhaus – Powered by

Brost-Stiftung Schauspielhaus, 20:00

25,00 € / ermäßigt 15,00 €

Sa, 05.10.

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 19:30

DYING TOGETHER Teil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

BOCHUM-PREMIERE

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 20:00 – 21:20

So, 06.10.

THEATERFÜHRUNGBlick hinter die Kulissen

Treffpunkt: Bühneneingang, 11:00 5,00 €, Karten nur im Vorverkauf

GESCHICHTEN AUS DEM WIENER WALD

von Ödön von Horváth • Regie: Karin Henkel Schauspielhaus, 17:00

+ 16:15 Einführung

DON’T WORRY BE YONCÉXL Edition

von Stephanie van Batum • Regie: Stephanie van Batum Kammerspiele, 16:00 – 17:20

Di, 08.10.

IPHIGENIEnach Iphigenie in Aulis von Euripides und Ein Sportstück

von Elfriede Jelinek • Regie: Dušan David Pařízek Schauspielhaus, 19:30 – 21:30

+ 18:45 Einführung

Mi, 09.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

SARAH KUTTNER LIESTKurt

Kammerspiele, 19:30 20,00 / ermäßigt 15,00 €

GASTSPIEL

JOHANS HAPPY HOURJohan Simons im Gespräch mit Tom Schneider

Oval Office Bar, 20:00 – 21:00 Eintritt frei

Do, 10.10.

EIN FEST FÜR MACKIE Kneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und BetrunkeneUraufführung

von Moritz Eggert (Komposition), Martin Becker (Text)Musikalische Leitung: Steven Sloane • Regie: Johan Simons

Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00 Koproduktion mit den Bochumer Symphonikern

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € PREMIERE / SONDERVERANSTALTUNG

LIT.RUHR 2019:SPEECHES OF NOTE!

Die spektakulärsten Reden der Weltgeschichtegelesen von Jele Brückner, Gina Haller, Thomas Hermanns,

Ulrich Noethen und Frank Schätzing Schauspielhaus, 19:30

29,00 € – 17,00 € / ermäßigt 20,00 € – 10,00 € Karten auch über www.westticket.de und +49 (0)221 / 274 000

GASTSPIEL

Fr, 11.10.

DIE HYDRA Uraufführung

nach Heiner Müller • Regie: Tom Schneider Kammerspiele, 19:30

PREMIERE

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €SONDERVERANSTALTUNG

Sa, 12.10.

RITOURNELLE Lange Nacht der elektronischen Pop-Musik –

Powered by Brost-StiftungMit: Jon Hopkins, Zebra Katz, Sophia Kennedy u. a.

Schauspielhaus, Konzertbeginn: 20:00 ab 18 Jahren, 29,00 € / ermäßigt 19,00 €

DYING TOGETHERTeil 1: Menschen

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 19:30

ZUM LETZTEN MAL

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 20:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 € SONDERVERANSTALTUNG

So, 13.10.

DYING TOGETHERTeil 2: Erde

von Lotte van den Berg • Regie: Lotte van den Berg Foyer Zeche Eins, 16:00

ZUM LETZTEN MAL

2069 – DAS ENDE DER ANDEREN

von Julia Wissert und Ensemble • Regie: Julia Wissert Kammerspiele, 19:00 – 19:50

+ 18:15 Einführung

EIN FEST FÜR MACKIEKneipen-Kantate

für Bettler, Bergleute und Betrunkene Anneliese Brost Musikforum Ruhr, 11:00 + 18:00

39,00 € – 16,00 € / ermäßigt 19,50 € – 8,00 €ZUM LETZTEN MAL / SONDERVERANSTALTUNG

Mo, 14.10.

JUDASvon Lot Vekemans • Regie: Johan Simons

Schauspielhaus, 20:00 – 21:00 Plätze nur im Rang

PREMIEREN-

ABO 1 + 2

SONNTAGS-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 1

PREMIEREN-

ABO 2

ADRESSEN Schauspielhaus, Kammerspiele, Oval OfficeKönigsallee 15, 44789 Bochum

Zeche EinsPrinz-Regent-Straße 50-60, 44795 Bochum

KARTENKAUFTheaterkasseKassenfoyer im Schauspielhaus Königsallee 15, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 5555 F +49 (0)234 / 3333 5512E [email protected] – Sa, 10:00 – 18:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 28.08.19: geschlossen, Kartenkauf in dieser Zeit im Abo-Büro möglich29.08. – 15.09.19: Mo – Fr, 10:00 – 16:00

Kartenkauf über das Internetwww.schauspielhausbochum.de oder tickets.schauspielhausbochum.de AbendkasseAb eine Stunde vor Vorstellungsbeginn

Vorteil für Abonnent*innenBis einen Monat vor jeder Vorstellung halten wir ein exklusives Kartenkontingent zurück, auf das Abonnent*innen über die Theaterkasse zugreifen können, solange Karten verfügbar sind.

PREISE Solange nicht anders angegeben, gelten folgende Preise:

Schauspielhaus & KammerspieleSonntagabend bis Donnerstagabend:33,50 / 25,50 / 17,50 / 11,00 €ermäßigt: 16,75 / 12,75 / 8,75 / 7,00 €Freitagabend bis Sonntagnachmittag:35,50 / 27,50 / 19,50 / 12,00 €ermäßigt: 17,75 / 13,75 / 10,00 / 8,00 €

Zeche Eins & Foyer Zeche Eins16,00 € / ermäßigt: 8,00 € (freie Platzwahl)

Oval OfficeFür die Installationen gilt freier Eintritt.

Ein Fest für Mackie39,00 / 31,00 / 25,00 / 16,00 €ermäßigt: 19,50 / 15,50 / 12,50 / 8,00 €

GastspieleFür Gastspiele können gesonderte Preise gelten. Bei Zuzahlung des Differenzbetrags sind auch Wahl-Abo-Scheine einlösbar.

ZuschlägePremieren: 5,00 € auf alle Karten und Wahl-Abo-Scheine

ErmäßigungFür Schüler*innen und Studierende, Azubis, FSJ- und BFD-Leistende (alle bis zum 29. Lebensjahr), Schwerbehinderte (ab 80 %), Inhaber eines Vergünstigungsausweises Last-Minute-Tickets7,00 € für alle Ermäßigungsberechtigten ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse zu den regulären Vorstellungen

TheaterflatrateFür RUB-, HSG- und EvH RWL-Studierende: Kommt, so oft ihr wollt, ins Schauspielhaus Bochum! Infos im Netz! In Kooperation mit den AStAs der Ruhr- Universität Bochum, der Hochschule für Gesundheit und der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe

ABONNEMENTSAbo-BüroSaladin-Schmitt-Straße 1, 44789 BochumT +49 (0)234 / 3333 55 -40/-49 F +49 (0)234 / 3333 5547E [email protected] – Fr, 10:00 – 18:00Sa, 10:00 – 13:00An Feiertagen geschlossenFerienöffnungszeiten15.07. – 16.09.19: Di – Fr, 10:00 – 16:00

GASTRONOMIETanas – das Restaurant in den KammerspielenMo – Sa, 18:00 – 01:00So ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn, an spielfreien Tagen geschlossenT +49 (0)234 / 3333 5444E [email protected] www.tanas-bochum.de

Oval Office BarDi – So, 17:00 – 24:00 (ab 03.10.19)E [email protected]

Karten: +49 (0)234 / 3333 5555 www.schauspielhausbochum.de

VORSCHAU

Der Monatsspielplan für November erscheint

Ende September. Der Vorverkauf für die Vorstellungen ab 01.11. startet am Di, 01.10.19.

NTGent22.10., 23.10.19

MARAT / SADE

v

v

POWERED BY BROST-STIFTUNG


Recommended