+ All Categories
Home > Documents > September 2019 bis Mai 2020 -...

September 2019 bis Mai 2020 -...

Date post: 30-Apr-2020
Category:
Upload: others
View: 13 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
64
September 2019 bis Mai 2020 444444Kurse / Workshops Musik Film Video Theater 4Waggong 4VirusMusik 4Medienwerkstatt Frankfurt 4theatercompagnie Tagträumer
Transcript
Page 1: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

September 2019 bis Mai 2020

444444Kurse / Workshops

MusikFilm

VideoTheater

4Waggong4VirusMusik4Medienwerkstatt Frankfurt4theatercompagnie Tagträumer

waggong219.indd 1 14.08.2019 15:29:20 Uhr

Page 2: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Carl-Ulrich-Strasse 1663512 HainburgTel. 06182/99 18 70Fax 06182/99 18 69Mobil 0177/69 91 870

E-mail: [email protected]: www.TonUndLicht.com

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 2

Carl-Ulrich-Strasse 1663512 HainburgTel. 06182/99 18 70Fax 06182/99 18 69Mobil 0177/69 91 870

E-mail: [email protected]: www.TonUndLicht.com

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 2

Page 3: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

MUSIK - KURSE UND WORKSHOPSEnsemblekurse Seite 4Für Kinder und Jugendliche Seite 16Instrumentalkurse:

Schlagzeug, Percussion Seite 20Bass Seite 26Gitarre Seite 32Klavier Seite 35Blasinstrumente Seite 37Streichinstrumente Seite 42

Stimme Seite 43Musiktheorie Seite 48Musik Spezial Seite 50Für Bands Seite 52Technik Seite 53

KONZERTE Seite 54FÜR FRAUEN & MÄDCHEN: rocketta Seite 54VirusMusik - die Musikinitiative Seite 31THEATER Seite 57Die MusikdozentInnen Seite 58Anmeldeformular Seite 28Programmänderungen behalten wir uns vor.

So erreichen Sie uns:

tel. & fax 069...Waggong tel. 46 62 02 fax 945 999 11VirusMusik tel. 945 900 17 fax 945 900 19theatercompagnie Tagträumer tel. 0170/54 29 378Postadresse VirusMusik, Waggong, theatercomp. Tagträumer

Kulturwerkstatt, Germaniastraße 89, 60389 FrankfurtMedienwerkstatt Frankfurt tel. 469 23 62Bolongarostr. 97, 65929 Frankfurt fax 46 70 11im InternetWaggong www.waggong.de

eMail: [email protected]

VirusMusik www.virusmusik.deeMail: [email protected]

Medienwerkstatt www.mewi-ffm.deeMail: [email protected]

Das Titelfoto zeigt Ablaye und Aziz Kouyaté, Museumsuferfest 2017

444444444444444 INHALT

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 3

Page 4: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

4444Ensemblekurse

Workshop: Steely Dan in JazzLeitung: Philip Wibbing20. Oktober 2019, 13.00 bis 17.00 Uhr, zusätzlich 2 weitereStunden zur Rekapitulation, Termin nach Vereinbarung65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Die Band Steely Dan um Donald Fagen und Walter Becker stehtseit jeher für eine progressive Mischung aus Jazz und Rock.Grund genug, Stücken wie „Aja”, „Peg” oder „KidCharlemagne” in einem Instrumental-Ensemble-Workshop (alsoohne Gesang) nachzugehen. Auch Deodatos Version von „Do itagain” wird Inhalt dieses Workshops sein. Die ersteWorkshopsession ist auf 4 Stunden angelegt. Dort vereinbaren wirdann einen 2-stündigen Termin für die Abschlusssession.

Über 50 Bandworkshop Rock/Pop Leitung: Manfred Häder26. Oktober 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr 65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Das Alter spielt keine Rolle, allein der Spaß an der Musik zählt,darum der Ü 50 Bandworkshop: Für alle, die ihr Instrument wie-der ausgepackt haben, raus aus dem stillen Kämmerlein, rein insBandleben; für alle, die sich den heimlichen Wunsch erfüllenmöchten, in einer Band zu singen und auch für alle, die endlicheinmal ein Instrument wie Gitarre, Bass, Klavier/Keyboard,Schlagzeug, Saxophon usw. ausprobieren möchten.auch als fortlaufender Kurs 2x im Monat; Fr 15.00 bis 17.00 Uhr 35 €, ermäßigt 28 € monatlich; max. 8 Personen

Jazz-Ensemble-Workshop für Frauen*(Frauen Musik Büro, Waggong/rocketta)

Leitung: Clara Haberkamp, Anke Schimpf26./27. Oktober 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr 120 €, ermäßigt 90 €

Ensemblespiel, Sound und Bandprofil: In diesem Workshopkönnt ihr die umfangreichen Facetten des Ensemblespielserkunden wie Interaktion, Formbewußtsein, Intuition, Dynamikund harmonisches Verständnis. Anhand eurer Kompositionen

4

Ensemblekurse 44444444 MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 4

Page 5: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

und Standards geht es um Fragen, wie man einen eigenenBandsound entwickeln kann und das Profil einer Band schärft.Und wir beschäftigen uns mit der Rolle der BandleaderIn immusikalischen und strategischen Sinne. Leitung: C. HaberkampVom Leadsheet zum bühnenreifen Jazzstück: Artikulation,Rollenverteilung in der Band und alles rund ums Solieren stehenhier im Mittelpunkt. Beim Erarbeiten von Jazzstücken erprobtihr Fragen der Improvisation und musikalischen Kommu - nikation. Neben der Melodie- und Harmoniesicherheit sindRhythmik, Dynamik, Respekt untereinander und Achtung für-einander von zentraler Bedeutung. Notenkenntnisse sind vonVorteil, im Vorfeld können Repertoirewünsche geäußert werden.Und ganz wichtig: Bringt ordentlich viel Spaß mit. Leitung: A.Schimpf. Infos und Anmeldung: Frauen Musik Büro, Tel. 069/ 496 08 48

Improvisationen - über GrenzenLeitung: Anka Hirsch27. Oktober 2019, 14.00 bis 18.00 Uhr50 €, ermäßigt 40 €; max. 8 Personen

Zwischen Jazz, orientalischer Musik und free... Ein musikalischesLabor - mit Musik, Sprachen, Räumen. Zum Kennenlernen undAusprobieren von ungeraden Rhythmen, Skalen und Makams;spielen mit Emotionen, Ausdruck und eigenen Ideen. DerWorkshop ist geeignet für alle Instrumente und Gesang.Voraussetzung: Die Lust, sich musikalisch auszudrücken.

Tango Ensemble-WorkshopLeitung: Daniel Adoué2./3. November 2019, 12.00 bis 18.00 UhrAnmeldung möglichst bis zum 18. Oktober 65 €, ermäßigt 50 € für die Teilnahme an einem Tag

120 €, ermäßigt 90 € für die Teilnahme an beiden Tagen

Der Tango ist eine Mischung aus europäischen, kreolischen und afrikanischen Einflussen und entstand vor mehr als hundertJahren in den Elendsquartieren von Buenos Aires und Monte -video. Bis heute ist das Interesse fur diese authentische und faszi-nierende Musik ungebrochen. Ein Workshop fur alle, die sich mitder tangotypischen Spielweise der einzelnen Instrumente vertrautmachen wollen. Anhand von Tonbeispielen von Horacio Salgan,Anibal Troilo u. a. werden ausgewählte Passagen gemeinsam.

5

Ensemblekurse 44444444 MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 5

Page 6: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Band für’n Monat Leitung: Philip Wibbing2., 16. und 30. November 2019, 14.00 bis 17.00 Uhr90 €, ermäßigt 75 €; max. 8 Personen

In diesem Workshop werden die TeilnehmerInnen in drei»Sessions« ein Programm von vier bis sechs soulig/jazzigenStücken einüben. Der erste Termin dient zum Kennenlernen deranderen MusikerInnen und der Stücke. Dort werden wirzunächst locker jammen. Beim zweiten Termin wird imEinzelunterricht auf Improvisationsmöglichkeiten, Grooves undmusikalische Ge stal tung instrumentenspezifisch eingegangen.Bei der dritten Session liegt der Schwerpunkt auf demZusammenspiel und dem Fertigstellen der Arrangements.

Der Einstieg ins „Odd-Time-Playing“Spielen und Improvisieren über ungerade und

zusammengesetzte Metren/RhythmenLeitung: Jens Biehl9./10. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhrweitere Termine nach Vereinbarung120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

Ungerade Rhythmen haben gerade in den letzten Jahren im zeit-genössischen Jazz und in der Popularmusik stark an Bedeutunggewonnen. Dieser Workshop soll den Zugang zu den ungeradenMetren ermöglichen. Im Vordergrund steht dabei, zu lernen, dieSchwerpunkte dieser Rhythmen zu spüren und sich so mit derZeit freier in ungeraden Metren „bewegen“ zu können. Als häu-figster „ungerader“ Rhythmus kann hier der 3/4- Takt herange-zogen werden. Das Gelernte kann dann auf Jazz-Standardsübertragen werden, indem die Takte dann „verkürzt“ oder „ver-längert“ werden. Außerdem können Themen wie „MetrischeModulation“ mit eingeflochten werden. Ein Workshop für alleInstrumente; vorausgesetzt werden gute Fertigkeiten auf demInstrument und fortgeschrittene rhythmische Kenntnisse.

Die Farben des modernen BluesLeitung: Eric Plandé16./17. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

Von der Tradition zur Moderne. Wie kann ich meine Blues -improvisation moderner gestalten? Gemeinsames Erarbeiten undSpie len bekannter Bluesthemen z.B. von Thelonious Monk, John

6

Ensemblekurse 44444444 MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 6

Page 7: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Coltrane, David Liebman, Frank Zappa, etc. hin zu freier Blues -impro visation und dem Integrieren moderner Harmonien im StilMessiaens o der Bartóks und Arbeiten mit Polytonalität. Wir ent-decken einen neuen Blueshorizont. Let’s go!!!! Ein Workshop füralle Instrumente.

Ensembleworkshop Modern JazzLeitung: Stephanie Wagner23./24. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und JoeHenderson stehen bei diesem Workshop im Vordergrund. Wirwerden die Stücke gemeinsam erarbeiten, Form und Harmonienanalysieren, die richtigen Akkorde und Skalen finden und dasImprovisieren sowie das Ensemblespiel üben. Es wird spannendsein, die Musik dieser drei tollen Komponisten und Musiker zuerforschen. Bei rechtzeitiger Anmeldung (mindestens 2 Wochenvorher) können zuvor Noten verschickt werden.

Hear and Now – Play!Die Kunst der Improvisation

Leitung: Anka Hirsch30. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Ein musikalisches Labor, offen für alle Instrumente und Stimme.Musikalische Experimente mit unterschiedlichen Musikstilen, gera-den und ungeraden Rhythmen, bekannten und unbekanntenMelodien, zusammen mit eigenen musikalischen Ideen führen zuArrangements in variablen Besetzungen. Voraussetzung: Die Lust,sich musikalisch auszudrücken.

Bild, Klang, ImprovisationLeitung: Susanne Peusquens1. Dezember 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Improvisation mit und ohne Noten ist immer ein Produkt von Inspi -ration und Phantasie. Dieser Workshop richtet sich an MusikerInnenmit Erfahrung ebenso wie an Instrumental an fängerInnen, die sichim Rahmen eines außergewöhnlichen, unterhaltsamen Workshop-Konzepts mit dem Improvisieren an Instru ment und Stimme versu-chen wollen. Die Teil nehmerInnen können Instrumente mitbringen

7

Ensemblekurse 44444444 MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 7

Page 8: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

oder sich an den zur Ver fü gung gestell ten Instrumenten versuchen.Anhand von mitgebrachten Bildern wird im Laufe des Wochen endeseine kleine "multimediale Suite" erarbeitet. Im Vordergrund steht derSpaß an der Musik und die Entwicklung der eigenen Ausdrucks -fähigkeit im Rahmen der individuellen Möglichkeiten.

Realtime Composing - Ordnung aus dem MomentLeitung: Thomas Kurze7. Dezember 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Schon immer gab es eine Differenz zwischen einer Notation unddem zu hörenden Klang. Mittels diverser Software-Möglichkeitensind die beiden Seiten sich heute sehr nah gekommen, digital, amRechner. Was ich mit euch in diesem Workshop erarbeiten möch-te, sind Konzepte, die dieses Problem zusammen mit denMusikerInnen, also euch, angehen wollen. So hat WalterThompson bereits in den 70er Jahren sein „Soundpainting“-Konzept entwickelt. Bringt eure Instrumente mit und wir werdenklanglich solche Möglichkeiten erforschen – jede/jeder hier alsTeil einer Komposition, dort als KomponistIn. Ich freue mich aufspannende, musikalische Welten, die wir gemeinsam durchwan-dern. Instrumentalkenntnisse: fortgeschritten.

Ensemble-Workshop: ColtraneLeitung: Philip Wibbing12. Januar 2020, 13.00 bis 17.00 Uhr, zusätzlich 2 weitereStunden zur Rekapitulation, Termin nach Vereinbarung65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

In diesem Workshop widmen wir uns Stücken des Saxo -phonisten John Coltrane und werden seine Originalaufnahmenals Vorlage nehmen, um mit möglichst authentischem Sound zuspielen. Des weiteren gehen wir mit zwei verschiedenenImprovisationskonzepten an Giant Steps ran. Die ersteWorkshopsession ist auf 4 Stunden angelegt. Dort vereinbarenwir dann einen 2-stündigen Termin für die Abschlusssession.

Improvisation in der Pop-MusikLeitung: Christian Schröder19. Januar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Da in der Regel der Pop-Musik eine andere Ästhetik zugrunde liegtals z. B. dem Jazz, sowohl die Melodieführung als auch die

8

Ensemblekurse 44444444 MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 8

Page 9: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Harmonisierung betreffend, ist auch eine andere Herangehens weisein der Improvisation sinnvoll. Jeder einzelne Ton hat eine deutlichprägnantere Wirkung, weshalb die bloße Kenntnis der Skalen, dieverwendet werden können, bei weitem nicht ausreicht. In diesemKurs wird das Bewußtsein dafür geschärft, wie ein und derselbeTon z. B. auf unterschiedlichen Zählzeiten eine unterschiedlicheWirkung erzielt, wann er eher als Auftakt oder Wechselnote zu spie-len ist und wann er auf betonten Zählzeiten gespielt werden kann.Mit „einfachen“ Mitteln wird unter der Berücksichtigung derMetrik viel erreicht. Die TeilnehmerInnen können Songs mitbrin-gen, an denen das Gelernte ausprobiert wird, sowie einen USB-Stick, falls sie an weiterem Material zur Vertiefung interessiert sind.

Workshop: ImprovisationLeitung: Volker Ilgen26. Januar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Du möchtest Improvisieren lernen? In diesem Workshop erar-beiten wir zusammen deinen Einstieg in die Improvisation. Wiearbeite ich mit Play Alongs, wie benutze ich Skalen, was sindPatterns und Licks? Die Pentatonik, das diatonische System undauch die freie Improvisation, diese Themen werden wir in die-sem Workshop behandeln und sogleich praktisch umsetzen. EinWorkshop für alle Instrumente; fundierte Grundkenntnisse amInstrument sind Voraussetzung.auch als fortlaufender Kurs 2x im Monat je 3 Stunden Beginn nach Vereinbarung; Tag nach Absprache 50 €, ermäßigt 40 € monatlich; max. 8 Personen

Bandworkshop Django Reinhardt /Gipsy SwingLeitung: Michael Bernschneider15./16. Februar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

An diesem Wochenende werden wir Stücke von Django Reinhardt(Minor Swing, Tears, Douce Ambiance) und andere Swing Manouche-Kompositionen (z. B. Bistro Fada, die Titel musik des Woody Allen-Films „Midnight in Paris") erarbeiten. Wir spielen die Melodien undlernen harmonische und rhythmische Besonderheiten derAkkordbegleitung dieses Stils kennen. Natürlich werden wir auchimprovisieren und dazu typische Lines u. Licks kennenlernen. EinWorkshop für Saiten- und Blasinstrumente. Die TeilnehmerInnensollten über solide Kenntnisse am Instrument verfügen und mög-lichst Noten lesen können.

9

Ensemblekurse 44444444 MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 9

Page 10: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Band für’n Monat Leitung: Philip Wibbing1., 15. und 29. März 2020, 14.00 bis 17.00 Uhr90 €, ermäßigt 75 €; max. 8 Personen

Kursbeschreibung siehe Seite 6

Blues ist...mehrLeitung: Christian Schröder1. März 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Blues ist der musikalische Ausdruck einer kraftvollen Lebens -bejahung, entstanden durch die Verschmelzung afrikanischer undeuropäischer Volksmusik. Da Blues (meistens) weder Dur nochMoll ist, entsteht so durch die Aufhebung des Tongeschlechts eineigener Klang-Raum mit Türen und Fenstern zu anderen Musik -welten. Blues ist auch die Kunst, mit wenigen Tönen viel zu sagen,die Kunst des Weglassens und der Beschränkung auf dasWesentliche. Blues ist mehr als nur „Jazz mit weniger Akkordenbzw. Tönen“, mehr als ein 12-taktiges Harmonie-Schema, mehr alsdie Blues-Scale, mehr als nur ein einfacher Einstieg ins Impro -visieren, sondern oft die Schnittstelle vieler unter schiedlicherStilistiken (cross-over). Voraussetzung für diesen Workshop sindSpaß am Musizieren, sowie Grundkenntnisse am Instrument undim Notenlesen. Empfohlene Literatur: Jeff Harrington: „BluesImprovisation Complete“, Gernot Dechert: „Blues Power”.

Über 50 Bandworkshop Rock/Pop Leitung: Manfred Häder7. März 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr 65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Kursbeschreibung siehe Seite 4

Freie ImprovisationPunktgenau: in 6 Stunden durch den Dschungel

der eigenen/gemeinsamen FreiheitLeitung: Thomas Kurze14. März 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Wenn nichts vorgegeben ist, keine Notation, keine Absprachen,keine Stimmungen, wie reagiere ich dann musikalisch auf eine sovorgefundene Klangsituation? Manchmal werde ich dem Gehör -ten folgen, manchmal werde ich es durch eigene Impulse in eine10

Ensemblekurse 44444444 MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 10

Page 11: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

vö llig andere Richtung lenken. Die freie Improvisation operiert imGrenzgebiet zwischen Hören und Produzieren, zwischen Ma chenund Mitmachen, zwischen Agieren und Reagieren. Durch ei n igeÜbungen werden wir uns dieser Herausforderung ge meinsamgenauso spielend nähern, wie durch das immer wiederholte Spielan sich. Viel Musik also, überraschende, zu der alleInstrumentalistInnen herzlich eingeladen sind.

Die RhythmusgruppeLeitung: Susanne Peusquens15. März 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Der Workshop richtet sich an alle SchlagzeugerInnen, BassistInnen undHarmonieinstrumente. Als MitgliederInnen der Rhythmus grup pe, undsomit rhythmische und harmonische Basis in einer Band, ist es für siebesonders wichtig, perfekt miteinander zu ko operieren und zu harmo-nieren. Im Workshop wird mit gezielten Üb ungen zur Auf merksamkeitund Koordination und den individuellen Erfahr ungen der einzelnenTeilnehmerInnen an diesem The ma ge arbeitet; Mög lich keiten zurOptimierung des Zu sammenspiels werden aufge zeigt. Auch komplet-te Rhythmusgruppen von be steh enden Bands sind willkommen.

Groove? Rhythmik leicht gemachtLeitung: Andi Saitenhieb22. März 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €

Sie denken, Sie hätten kein Rhythmusgefühl oder fühlen sich rhy -thmisch nicht sicher? Wir bringen Sie zum Grooven! Sie lernen einver blüffend einfaches Konzept, um rhythmische Zu sammenhängezu verstehen und direkt anzuwenden, so dass Sie am Ende unter-schiedlichste Rhythmen sowohl nach Gehör als auch nach Noten er -ken nen, klatschen und auf Ihrem Ins trument spielen können. Für al -le Musik interessierten und Mu sizierenden, AnfängerInnen bis Fort -geschrittene. Falls Sie ein Ins trument spielen, egal welches, bringenSie es mit! Zusatz kosten: € 10 für Kopien und CD (im Kurs zu zahlen)

Tango Ensemble-WorkshopLeitung: Daniel Adoué25./26. April 2020, 12.00 bis 18.00 UhrAnmeldung möglichst bis zum 10. April65 €, ermäßigt 50 € für die Teilnahme an einem Tag

120 €, ermäßigt 90 € für die Teilnahme an beiden Tagen

Kursbeschreibung siehe Seite 5

Ensemblekurse 44444444 MUSIK

11

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 11

Page 12: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Rock, Pop, Soul und mehr Bandworkshops für Frauen und Mädchen

(Frauen Musik Büro, Waggong/rocketta) Leitung: N.N.16./17. Mai 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr 120 €, ermäßigt 90 €

Gemeinsam mit dem Frauen Musik Büro möchten wir nach demKonzept der Frauen Musik Wochen und der Soulsisters-Wochen enden diese Workshops anbieten. Zwei Workshop-Gruppen widmen sich jeweils einer Stilrichtung, wie z. B. Rock,Pop, Soul, Funk und mehr, und werden von je einer Dozentin(n.n.) angeleitet. Außerdem kann sich auch eine feste Band fürein Band coaching anmelden. Die näheren Infos zu Dozentinnenund Stilrichtung werden rechtzeitig bekannt gegeben. Für dieEr arbeitung der Songs sind alle Instrumente und Sängerinnenwillkommen. Let's groove the weekend!

Blues BandLeitung: Manfred Häder

Do 19.30 bis 22.30 Uhr; 2x im Monat; fortlaufender Kurs 50 €, ermäßigt 40 € monatlich; max. 8 Personen

Es wird an Stücken aus dem großen Blues- und Bluesrock-Repertoire gearbeitet. An unterschiedlichen Stilbeispielen wirddie Struktur der Lieder verständlich gemacht und das »mit -einander Spielen« erklärt und geübt. Nicht größte Virtuosität,sondern das aufeinander Hören ist das Ziel, denn das Wichtigstein einer Band ist das Zusammenspiel, und das kann hier unterAnleitung gelernt werden. Keine Noten kenntnisse erforderlich.

Get A Jazz Band Goin': Jazz EnsembleLeitung: Jürgen SalernoDi oder Do, 19.30 bis 22.30 Uhr, 2x im Monat; fortlaufende Kurse46 €, ermäßigt 38 € monatlich; max. 8 Personen

Wer Lust hat, in einer Jazzband mitzuspielen bzw. die verschie-denen Skills dazu erarbeiten möchte, ist hier goldrichtig. Endlichmal umsetzen, woran man im stillen Kämmerchen gearbeitet hat.Erst im Zusammenspiel in einer Band erkennt man, was manbereits wirklich kann und woran man noch arbeiten kann. Wiegeht die große Freiheit im Jazz? Wie spielt man zusammen undworauf kommt es dabei an? Wie gestaltet man eine Probe? Wiebringe ich meine Improvisation zum klingen? Wie kann man alsBand Struktur und Aufbau in ein Stück bringen? Woran sollte ich

12

Ensemblekurse 44444444 MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 12

Page 13: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

selbst in erster Linie noch arbeiten? Diese und viele weitereFragen werden hier thematisiert und an den verschiedenstenJazzstandards praktisch und lebendig umgesetzt. Selbstredendwerden auch Fragen zu Rhythmik, Harmonielehre, Improvi -sationstechniken etc. beantwortet, soweit es der Rahmen zulässt.

Female Jazz-Ensemble (Waggong/rocketta) Leitung: Katrin ZurborgMo 19.30 bis 22.30 Uhr; 2x im Monat; fortlaufender Kurs50 €, ermäßigt 40 € monatlich; max. 8 Personen

Dieses Ensemble richtet sich ausschließlich an Jazz-begeisterteFrauen ab 25. Erarbeitet und gespielt werden Jazz-Standards inden Stilistiken Swing und Bossa. Dabei wird durch gezielteÜbungen das Zusammenspiel und die Kommunikation derMusikerinnen trainiert. Voraussetzung: Jazzharmonie- undImprovisationsgrundkenntnisse. Momentan vor allem gesucht:Bläserinnen.

Vorbereitungskurs für Jazz-Ensemble Leitung: Jürgen SalernoTermine nach Vereinbarung; 14tägig 90 Min.; fortlaufender Kurs52 €, erm. 46 € monatlich; Unterricht in der 2er-Gruppe

Noch unsicher, ob du bereit bist in einer Jazz-Band oder einemJazz-Ensemble zu spielen? Im Einzelunterricht oder in derKleingruppe checken wir das und lernen dazu, was noch nötigist. Ich hol dich einfach dort ab wo du stehst. Grund kenntnisseam Instrument können vertieft werden. Musik theoretischeGrundlagen (Harmonielehre, Rhyth mik) werden geschaffen,vertieft und praktisch umgesetzt. Improvi sationstechniken,Formspiel etc. werden mit Hilfe von Play-Alongs (Band In ABox) und Backing-Tracks erarbeitet. Letztlich richten sich dieInhalte danach, was du noch brauchst um dabei zu sein.Voraussetzung: Du solltest zwischen 7 und 95 Jahre alt sein. Füralle Instrumente. Nur Mut, alles ist erlernbar.

Hard Bop-Ensemble Leitung: Thore BenzDo 19.30 bis 22.30 Uhr; 2x im Monat; fortlaufender Kurs50 €, ermäßigt 40 € monatlich; max. 8 Personen

Dieser Jazzstil entwickelte sich in den 50er Jahren in New York.Der Hard Bop verbindet den rhythmischen Drive des Bebop mitmelodischen und harmonischen Elementen aus Soul und Blues.Das Ensemble erarbeitet unter anderem Kompositionen von

13

Ensemblekurse444444444MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 13

Page 14: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Horace Silver, Art Blakey und Cannonball Adderley. Hierbei ste-hen das Ensemblespiel und die für die Stilistik typischen Improvi -sationstechniken im Vordergrund. Gute Instrumental kenntnissesind Voraus setzung, Notenkenntnisse hilfreich.

Ska, Reggae & Soul-Ensemble Leitung: Thore BenzDi 19.30 bis 22.30 Uhr, 2x im Monat; fortlaufender Kurs

50 €, ermäßigt 40 € monatlich; max. 8 Personen

Du magst entspannte Rhythmen, das Laid Back Gefühl des Reggae,die treibenden Beats des Ska und hast Soul & Funk im Blut? DasReggae & Ska Ensemble sucht Verstärkung – sei dabei! Wir freuenuns besonders über: Percussion, Keyboard und Ge bläse.

The Music Of Charles Mingus Leitung: Jürgen Wuchner, Bülent AtesDi 20.00 bis 23.00 Uhr, 2x im Monat; fortlaufender Kurs62 €, ermäßigt 48 € monatlich

Dieser Ensemblekurs bietet eine Einführung in die stilistischsehr vielseitige Musik von Charles Mingus. Es werden außer-dem Stücke von anderen KomponistInnen des frühenAvantgarde-Jazz bis hin zu Ornette Coleman einstudiert. Dasnächste Programm des Kurses beschäftigt sich mit Mingus und“seinen Frauen” (Sue’s Changes, Devil Woman, Celia etc.). Wirwerden uns auch mit anderen Komponisten bzw. Jazzmusikern,die sich kompositorisch mit “ihren Frauen” beschäftigt haben,auseinandersetzen. Demnächst werden auch Stücke von CarlaBley erarbeitet. Voraussetzung: gute Instrumental kenntnisse.

»Waggongs Big Band« Leitung: Christian SchröderDi 20.00 bis 23.00 Uhr, 2x im Monat; fortlaufender Kurs46 €, ermäßigt 38 € monatlich

Dieses Blasensemble mit Rhyth mus gruppe spannt den Bo genvom Big Band-Sound zum Funk-Bläsersatz. Neben dem Erar bei -ten von Repertoire geht es auch um elementare musikalischeGestaltungselemente. Intonations übungen, Rhythmus training,Har monik, Phrasierung sind dabei genauso Thema wie Impro -visation und Gehörtraining. Voraus setzungen: Gute Kenntnisseam Instrument, Spaß am Üben. Momentan vor allem gesucht:TeilnehmerInnen mit Posaune.

Ensemblekurse444444444MUSIK

14

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 14

Page 15: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

15

Ensemblekurse444444444MUSIK

Salsa-Ensemble »Sol y Sombra« Leitung: Juan Bauste GrandaDi 20.30 bis 22.30 Uhr, 2x im Monat; fortlaufender Kurs35 €, ermäßigt 28 € monatlich; max. 8 Personen

In diesem Kurs werden verschiedene Salsa-Stile wie Son-Montuno, Guaracha, Rumba, Chachacha vermittelt. Ein besonde-res Augenmerk gilt dabei dem Zusammenspiel und demArrangement. Hierzu zählen die Fähigkeiten, sich gegenseitig zuhören, mit der »Clave« zu spielen, an der richtigen Stelle einzuset-zen, Breaks zu spielen und auch mal zu improvisieren - eben alles,was eine Salsa-Band braucht, damit sie klingt. Vor aussetzung sindGrundkenntnisse am Instru ment und das In ter esse, im Rahmeneines Auftritts das Erarbeitete zu präsentieren. Momentangesucht: TeilnehmerInnen für Blasinstrumente und Gesang.

Basiskurs Salsa-Ensemble Leitung: Juan Bauste GrandaDo 20.30 bis 22.30 Uhr, 2x im Monat; fortlaufender Kurs35 €, ermäßigt 28 € monatlich; max. 8 Personen

In diesem Kurs werdet ihr die Grundlagen der populären kubani-schen Musik kennenlernen. Wir sprechen hier vom “sentimientocubano”, dem kubanischen Feeling. Das bedeutet nicht mehr undnicht weniger, als zu verstehen, wie Kubanerinnen und Kubanerdiese Musik fühlen, die sich durch ihre Off Beats und Synkopenauszeichnet. Ihr werdet Grundelemente der Struktur dieser Musikkennenlernen, wie z. B. den “Tumbáo” und seine verschiedenenAusdrucksformen auf den jeweiligen Instrumenten. Teilnehmenkönnen alle Instrumente: Bass, Piano, Gitarre, Tres, Klein -percussion, Congas, Timbales, Bongo, Blasinstrumente.

Improvisations-Ensemble Leitung: Claus DillmannMi 19.30 bis 22.30 Uhr; 1x im Monat; fortlaufender Kurs27 €, ermäßigt 24 € pro Termin; max. 10 Personen

Wer hat Lust auf Blues-, Jazz- und Funk-Improvisationen?Gesucht werden Keyboard, Bass, Drums, Gitarre, Blasinstru -men te, Stimme etc., die Interesse am Erlernen von Solo-Improvi -sa tio nen haben. Die TeilnehmerInnen sollen eine solide Grund -lage auf dem Instrument mitbringen und nach Noten spielenkönnen. Kenntnisse in Harmonielehre (falls noch nicht vorhan-den) werden im Workshop erarbeitet. Jede/r soll begleiten undsolieren können u. einen Groove entwickeln, der »anmacht«!

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 15

Page 16: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Kinder & Jugendliche4444 MUSIK

Funk & Fusion-Ensemble Leitung: Thore BenzMi 20.00 bis 23.00 Uhr; 2x im Monat; fortlaufender Kurs 50 €, ermäßigt 40 € monatlich; max. 8 Personen

Zwischen Jazz und Rock gibt es eine Menge verschiedenerStilrichtungen. Das Repertoire dieses Ensembles bewegt sich indem Bereich, der von Funk, Fusion bzw. Jazzrock bis zu Grooveund Jazz reicht. Dabei wird viel an Rhythmik und Groove gear-beitet, aber auch die Improvisation kommt nicht zu kurz. GuteInstrumental kenntnisse sind Voraussetzung.

Über 50 Band Rock/Pop Leitung: Manfred HäderFr 15.00 bis 17.00 Uhr; 2x im Monat; fortlaufender Kurs35 €, ermäßigt 28 € monatlich; max. 8 Personen

Das Alter spielt keine Rolle, allein der Spaß an der Musik zählt,darum der Ü 50 Bandworkshop: Für alle, die ihr Instrument wie-der ausgepackt haben, raus aus dem stillen Kämmerlein, rein insBandleben; für alle, die sich den heimlichen Wunsch erfüllenmöchten, in einer Band zu singen und auch für alle, die endlicheinmal ein Instrument wie Gitarre, Bass, Klavier/Keyboard,Schlagzeug usw. ausprobieren möchten.

Schnuppertag für Kammermusik Leitung: N. N.Termin nach Vereinbarung, 12.00 bis 18.00 Uhr 65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Ein Schnuppertag für alle MusikerInnen mit soliden Grund kennt -nissen, die gemeinsam leichte bis mittelschwere Stücke derKlassik spielen wollen. Dabei können Werke aus einem breitenSpektrum von der Renaissance über Barock, Klassik, Romantikbis zur klassischen Moderne Berück sichtigung finden.

44Kinder & Jugendliche

Bandworkshop für Jugendliche Rock/Pop & Jazz Leitung: Savas Bayrak, Chris Tucker15. September 2019, 12.00 bis 16:00 Uhr10 €

Bei diesem Workshop habt ihr die Möglichkeit einen Eindruck

16

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 16

Page 17: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

davon zu bekommen, wie es sich anfuhlt, mit anderen zusam-men in einer Rock/Pop- bzw. Jazzband zu spielen. Ihr könnt bei-des ausprobieren und lernt die unterschiedlichen Stilistiken ken-nen. Angeleitet werden die Bands von zwei erfahrenenMusikern, die selbst in verschiedenen Bands spielen. EinWorkshop fur alle Instrumente und Gesang. Voraussetzung zurTeilnahme: Grundkenntnisse am Instrument.

Taiko für Kinder und Familien Leitung: Johannes Ruppel6. Oktober 2019, 10.30 bis 13.30 UhrKinder 20 €, Erwachsene 30 €; max. 12 Personen

Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahrenweitere Termine: 8. Dez. 2019, 5. Jan, 5. Apr 2020, jeweils10.30 bis 13.30 UhrDieser Workshop eignet sich zum Kennenlernen von Taiko. ImSchnupperkurs werden Grundkenntnisse von Schlag tech nikenund Bewegungsabläufen vermittelt. Es werden einfache unter-schiedliche Schlagfolgen und Rhythmen erarbeitet und trainiert.Besonderer Wert wird auf die Ausführung eines jeden Schlagesgelegt. Der Unterricht findet in einer Kombination aus Einzel- undGruppenunterricht statt. Eine Taiko kann gegen eine Gebühr von15 € (Erwachsene) bzw 10 € (Kinder) geliehen werden. Der Kursfindet im Saalbau Haus Nidda (Frankfurt-Bonames) statt.

KinderKulturFestival(Waggong/rocketta, Juz Heideplatz)

Leitung: Lexi Rumpel9./10. November 2019, 10.00 bis 16.00 Uhrim Jugendhaus Heideplatz, Schleiermacherstr. 7, 60316 FrankfurtBeim KinderKulturFestival haben Kinder zwischen 7 und 12 JahrenGelegenheit, in verschiedenen Workshops ihre kreativen Ta lenteauszuprobieren. Ein Wochenende lang werden sie zum Akrobaten,zur Zauberin, zum Maler, zur Musikerin. Waggong/rocketta unter-stutzt im Rahmen des KinderKultur Festivals einen Musikwork -shop fur Mädchen. Zum Abschluss gibt es eine bunte Präsentationfur Eltern, FreundInnen und andere Interessierte.Infos und Anmeldung: JuZ Heideplatz, Tel. 069/ 499 07 11oder bei rocketta c/o Waggong, Tel. 069/ 46 62 02

Kinder & Jugendliche 4444 MUSIK

17

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 17

Page 18: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Band auf Zeit Leitung: Susanne PeusquensDrei Termine nach Vereinbarung; 17.00 bis 19.00 Uhr50 €, ermäßigt 40 €; für Jugendliche ab 11 Jahren

Der Workshop »Band auf Zeit« richtet sich an Jugendliche ab 11Jahren, die schon ein paar Jahre Instrumental unterricht haben,bislang aber noch keine Gelegenheit hatten, ihr Können imBandkontext anzuwenden. An drei Terminen werden mehrereSongs aus Rock/Pop/Funk/Blues gemeinsam erarbeitet. Dabeiwird das Zusammenspiel in der Band trainiert und dieGestaltung der Probenarbeit vermittelt.

Rock-Band für Jugendliche Leitung: verschiedene DozentInnenMi 19.00 bis 21.00 Uhr, 2x im Monat; fortlaufender Kurs48 €, ermäßigt 36 € für 4x; für 14 - 18jährige

Raus aus dem Kämmerchen! Du stehst auf Linkin Park, BillyTalent, Red Hot Chili Peppers usw? Du spielst Gitarre, Bass,Schlagzeug, kannst singen oder ordentlich schreien? Du willstmal so richtig in voller Lautstärke mit Band abgehn! Dann bist duhier genau richtig! Diese Rock-Band für Jugendliche zwischen 14und 18 Jahren wird Cover Songs spielen und eventuell auch eige-ne Songs erarbeiten. Lasst die Wände des Bunkers wackeln!

Jazz & Blues Band Leitung: Savas BayrakMi 19.00 bis 21.00 Uhr, 2x im Monat; fortlaufender Kurs48 €, ermäßigt 36 € für 4x; für Jugendliche ab 14 Jahren

Zusammen spielen, grooven, improvisieren, ausprobieren,üben, alles, was beim Spielen in einer Band Spaß (aber auchArbeit) macht. Ein Projekt für Jugendliche, die Lust auf Jazz undBlues haben und neben dem »alleine Üben« in einer BandErfahrungen sammeln wollen. Voraussetzun gen: mindestensGrundkenntnisse am Instrument und beim Notenlesen.

Percussion für Kinder Leitung: Rami Al-Dabatlaufender Kurs Di nachmittags 68 €, ermäßigt 60 € monatlich

bei Einzelunterricht 3x 30 Min. plus 1x Gruppenunterricht

Der Kurs richtet sich an Kinder ab 6 Jahren die Lust haben, einPercussion Instrument (Conga, Bongos, Cajon, kleine Trommel,

Kinder & Jugendliche 4444 MUSIK

18

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 18

Page 19: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Xylophon, Kleinpercussion etc.) zu lernen und gerne in einerGruppe musizieren möchten. Der Unterricht findet in einerKombination aus Einzel- und Gruppenunterricht statt. ImEinzelunterricht werden die Grundlagen und Spieltechniken aufden verschiedenen Instrumenten erlernt. Ein Percussion-Arrangement der darauf basierenden Rhythmen, die weitgehendaus Afrika und Lateinamerika stammen, wird im Ensemble -unterricht von den TeilnehmerInnen zusammen eingeübt.

Schlagzeugkurse Leitung: Jens Biehl, Giovanni Gulino, Uta Wagnerlaufende Kurse Mo, Di, Mi, Do nachmittags68 €, ermäßigt 60 € monatlich; ab 8 Jahren

Die Kurse richten sich an Kinder und Jugendliche, die mit demSchlag zeugspiel beginnen möchten oder bereits Unterricht hat-ten. Der Unterricht konzentriert sich auf die rhythmischen undtech nischen Grundlagen und vermittelt eine solide Basis für dieweitere musikalische Entwicklung. Der Kurs um fasst in derRegel monatlich 4 mal 30 Minuten im Einzelunterricht.

Kurse für KlarinetteLeitung: Janis Lugerthlaufende Kurse Mi nachmittags68 €, ermäßigt 60 € monatlich; ab 8 Jahren

Die Klarinette kann in der Regel ab 8 Jahren erlernt werden undist in den Stilrichtungen Klassik, Klezmer und Swing zuhause.Sie kann in kleinen Ensembles gespielt werden und darf natür-lich in keinem Orchester fehlen. Im Unterricht werden dieGrundlagen wie Technik und Tonbildung gelehrt und Spaß undFaszination an der Musik vermittelt. Der Kurs umfasst in derRegel monatlich 4 mal 30 Minuten im Einzelunterricht.

Kurse für FlöteLeitung: Sachiko Yoshidalaufende Kurse Di nachmittags68 €, ermäßigt 60 € monatlich; ab 8 Jahren

Ob Klassik, Jazz, Pop oder Improvisierte Musik, die Basis ist diegleiche: erstmal pusten lernen, Töne zum Klingen bringen, dieNoten noch dazu und dann geht´s los. Das Instrument ist leichtmitzunehmen, relativ leicht zu erlernen, so dass ihr schnell ineiner Band oder einem Orchester mitspielen könnt. Das istschon ein Anreiz, es mal zu versuchen! Keine Langeweile mehr,die vor Computer oder Fernseher gestillt werden muss, denn

Kinder & Jugendliche 4444 MUSIK

19

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 19

Page 20: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

zusammen Musik machen macht mehr Spaß. Der Kurs um fasstin der Regel monatlich 4 mal 30 Minuten im Einzel unterricht.

Kurse für BassLeitung: Susanne Peusquenslaufende Kurse Mo und nach Vereinbarung

68 €, ermäßigt 60 € monatlich für 4x30 Min.; ab 8 Jahren

Diese Kurse können sowohl von AnfängerInnen als auch vonKindern und Jugendlichen mit Vorkenntnissen belegt werden. ObJazz, Rock oder Klassik, auf die bevorzugte Stilrichtung wird fle-xibel eingegangen.

Kurse für Klavier Leitung: Theodor Scheibling, Philip Wibbing, Walter Haimann laufende Kurse Mo, Di, Mi, Do, Fr nachmittags

Kursbeschreibung siehe „Kurse für Bass”

Kurse für GitarreLeitung: Chris Tucker, Katrin Zurborg, Michael Bernschneider, Hendrik Fricke laufende Kurse Mo, Di, Mi, Do nachmittagsKursbeschreibung siehe „Kurse für Bass”

Kurse für Saxophon Leitung: Savas Bayrak, Janis Lugerthlaufende Kurse Mi, Do nachmittags

Kursbeschreibung siehe „Kurse für Bass”

44Instrumentalkurse

44Schlagzeug, Percussion

SchlagzeugkurseLeitung: Jens Biehl, Giovanni Gulino, Uta WagnerTermine nach Vereinbarung68 €, ermäßigt 60 € monatlich bei 4x 30 Min. Unterricht

Diese Kurse richten sich an Leute, die schon fortgeschritten sind.

Schlagzeug 4444444444 MUSIK

20

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 20

Behandelt wird das Spiel in verschiedenen Stilistiken, die aufWunsch besonders vertieft werden können (Jazz, Latin, Salsa,Funk, Fusion, Rock etc.). Des weiteren wird an Technik, Soundund dem Spiel in verschiedenen Metren gearbeitet. Die genauenKursinhalte werden individuell vereinbart.

Afrikanisches Trommeln auf der Djembe Leitung: Ablaye Kouyaté2. November 2019, 12.00 bis 17.0065 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

In diesem Workshop werden traditionelle Rhythmen ausWestafrika auf der Djembe gespielt. Durch das Erlernen dieserRhythmen erlangen die TeilnehmerInnen einen Einblick in dieafrikanische Musikkultur und schulen ihr Rhythmusgefühl durchdas polyrhythmische Spiel in der Gruppe. Neben der Vermittlunggrundlegender Spieltechniken steht das Erlernen verschiedenerRhythmen im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforder-lich. Auch Tanzen und Singen wird einbezogen. Eine Djembekann gegen eine Gebühr von 5 € ausgeliehen werden.

Franco-haitianisch-kubanische PercussionLeitung: Juan Bauste Granda3. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Wir werden in diesem Workshop die haitianischstämmigenRhythmen studieren, die im 19. Jahrhundert in den Osten Kubasgelangten und dort bis heute bewahrt, aber auch weiterent-wickelt wurden. Heute gehören diese Rhythmen zum nationalenKulturerbe Kubas.

Orientalische Percussion - Darbuka und RiqLeitung: Thomas Müller

9. November 2019, 11.00 bis 16.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Ein Workshop für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Es geht umdas Kennenlernen verschiedener orientalischer Rhythmen. Grund -legende Techniken an der Darbuka und dem Riq werden vermittelt.Jeweils nach dem Niveau der TeilnehmerInnen können Solo -elemente gezeigt werden. Spaß und Spielfreude stehen im Vorder -grund. Instrumente können nach Absprache gestellt werden.

Percussion 44444444444MUSIK

21

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 21

Page 21: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Behandelt wird das Spiel in verschiedenen Stilistiken, die aufWunsch besonders vertieft werden können (Jazz, Latin, Salsa,Funk, Fusion, Rock etc.). Des weiteren wird an Technik, Soundund dem Spiel in verschiedenen Metren gearbeitet. Die genauenKursinhalte werden individuell vereinbart.

Afrikanisches Trommeln auf der Djembe Leitung: Ablaye Kouyaté2. November 2019, 12.00 bis 17.0065 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

In diesem Workshop werden traditionelle Rhythmen ausWestafrika auf der Djembe gespielt. Durch das Erlernen dieserRhythmen erlangen die TeilnehmerInnen einen Einblick in dieafrikanische Musikkultur und schulen ihr Rhythmusgefühl durchdas polyrhythmische Spiel in der Gruppe. Neben der Vermittlunggrundlegender Spieltechniken steht das Erlernen verschiedenerRhythmen im Vordergrund. Vorkenntnisse sind nicht erforder-lich. Auch Tanzen und Singen wird einbezogen. Eine Djembekann gegen eine Gebühr von 5 € ausgeliehen werden.

Franco-haitianisch-kubanische PercussionLeitung: Juan Bauste Granda3. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Wir werden in diesem Workshop die haitianischstämmigenRhythmen studieren, die im 19. Jahrhundert in den Osten Kubasgelangten und dort bis heute bewahrt, aber auch weiterent-wickelt wurden. Heute gehören diese Rhythmen zum nationalenKulturerbe Kubas.

Orientalische Percussion - Darbuka und RiqLeitung: Thomas Müller

9. November 2019, 11.00 bis 16.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Ein Workshop für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Es geht umdas Kennenlernen verschiedener orientalischer Rhythmen. Grund -legende Techniken an der Darbuka und dem Riq werden vermittelt.Jeweils nach dem Niveau der TeilnehmerInnen können Solo -elemente gezeigt werden. Spaß und Spielfreude stehen im Vorder -grund. Instrumente können nach Absprache gestellt werden.

Percussion 44444444444MUSIK

21

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 21

Page 22: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Taiko für EinsteigerInnen Leitung: Johannes Ruppel10. November 2019, 10.30 bis 13.30 Uhr40 €, ermäßigt 30 €; max. 12 Personen

weitere Termine: 09. Feb, 08. März 2020, 10.30 bis 13.30 UhrEin Kurs für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse, die die japani-sche Trommelkunst kennenlernen wollen. Grundlegende Tech -niken, Körperhaltung und Bewegungsabläufe werden trainiert.Begriffe wie Miya-Daiko, Shime-Daiko, Odaiko, Bachi werdendann vertraut sein. Eine Taiko kann gegen eine Gebühr von 25 €geliehen werden. Weitere Informationen: www.kurinoki.de. DerKurs findet im Saalbau Haus Nidda (Frankfurt-Bonames) statt.

Bodypercussion: Feel the Body - Feel the GrooveLeitung: Christian Lunscken10. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Rhythmus zu erleben funktioniert am besten über den eigenenKörper. Bodypercussion vermittelt ein stabiles Rhythmus- undPulsgefühl, das auch für das Instrumentalspiel und für Gesangunabdingbar ist. Ein weiterer Vorteil: man hat sein Instrumentzum Training immer dabei! Themen sind: Bodysounds mitKlatschen, Schnipsen, Stompen etc.; Warm-Ups und Rhythmus -stücke; Koordinationstraining; Grooves für populäre Musikstilemit und ohne Begleitung; Fills, solistische Einsätze; Kombina -tionen mit Rap und Gesang. Auch für Interessierte geeignet, dieschon an einem Body percussion Workshop teilgenommen haben.

Samba Reggae Leitung: Thomas Müller16. November 2019, 11.00 bis 16.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Brasilien in Frankfurt: Wer auf fetzige Rhythmen und gemeinsa-mes Trommeln abfährt, sollte hier mitmachen. Durch Klatschen,Sprechen und viel Bewegung werden wir den gemeinsamenGroove erarbeiten. Die brasilianischen Trommeln und Instru men -te (Surdo, Repinique, Shaker, Agogo etc.) werden zur Ver fügunggestellt. Je nach Vorlieben kann sich jede/r einem Instrument zu -ord nen. Am wichtigsten ist dabei der Spaß am Spielen. Die Wün -sche und das Niveau der Teil nehmerInnen werden berücksichtigt.

Percussion44444444444 MUSIK

22

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 22

Page 23: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Taiko für EinsteigerInnen Leitung: Johannes Ruppel10. November 2019, 10.30 bis 13.30 Uhr40 €, ermäßigt 30 €; max. 12 Personen

weitere Termine: 09. Feb, 08. März 2020, 10.30 bis 13.30 UhrEin Kurs für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse, die die japani-sche Trommelkunst kennenlernen wollen. Grundlegende Tech -niken, Körperhaltung und Bewegungsabläufe werden trainiert.Begriffe wie Miya-Daiko, Shime-Daiko, Odaiko, Bachi werdendann vertraut sein. Eine Taiko kann gegen eine Gebühr von 25 €geliehen werden. Weitere Informationen: www.kurinoki.de. DerKurs findet im Saalbau Haus Nidda (Frankfurt-Bonames) statt.

Bodypercussion: Feel the Body - Feel the GrooveLeitung: Christian Lunscken10. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Rhythmus zu erleben funktioniert am besten über den eigenenKörper. Bodypercussion vermittelt ein stabiles Rhythmus- undPulsgefühl, das auch für das Instrumentalspiel und für Gesangunabdingbar ist. Ein weiterer Vorteil: man hat sein Instrumentzum Training immer dabei! Themen sind: Bodysounds mitKlatschen, Schnipsen, Stompen etc.; Warm-Ups und Rhythmus -stücke; Koordinationstraining; Grooves für populäre Musikstilemit und ohne Begleitung; Fills, solistische Einsätze; Kombina -tionen mit Rap und Gesang. Auch für Interessierte geeignet, dieschon an einem Body percussion Workshop teilgenommen haben.

Samba Reggae Leitung: Thomas Müller16. November 2019, 11.00 bis 16.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Brasilien in Frankfurt: Wer auf fetzige Rhythmen und gemeinsa-mes Trommeln abfährt, sollte hier mitmachen. Durch Klatschen,Sprechen und viel Bewegung werden wir den gemeinsamenGroove erarbeiten. Die brasilianischen Trommeln und Instru men -te (Surdo, Repinique, Shaker, Agogo etc.) werden zur Ver fügunggestellt. Je nach Vorlieben kann sich jede/r einem Instrument zu -ord nen. Am wichtigsten ist dabei der Spaß am Spielen. Die Wün -sche und das Niveau der Teil nehmerInnen werden berücksichtigt.

Percussion44444444444 MUSIK

22

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 22

Cajon /Conga Workshop – „Eine“ richtige Schlagtechnik

Leitung: Mark Collazo23. November 2019, 12.00 bis 17.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Cajon spielen ist mehr als einfach nur Bum-Tschak Bum-Tschak.Rhythmen zu lernen ist nicht weiter schwer, aber es muss auch gutklingen und dieser Punkt wird leider oft vernachlässigt. Spieler, dieeine Handtrommel spielen sind deutlich im Vorteil. Besonders die„Congaspieler“ haben von Haus aus einen guten Sound am Cajon.Die Spieltechnik des Cajon`s ist der der Conga am ähnlichsten.Dieser Workshop beschäftigt sich mit jener Spieltechnik, geübt wirdsie an der Conga und direkt auf das Cajon übertragen. EinfacheRhythmen aus dem Rock/Pop-Bereich werden dazu benutzt, umsich gezielt nur auf die Handhaltung, Technik und Sound zu kon-zentrieren. AnfängerInnen und leicht Fortgeschrittene sind glei-chermaßen willkommen.

Bongo 2 Leitung: Florian Dreßler24. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Ein Workshop für alle, die schon mal etwas von "El Martillo" gehörthaben und noch besser, den Rhythmus auch spielen können.Aufbauend auf dem Basispattern, das wir noch mal "aus ein -andernehmen", spielen wir verschiedene Variationen und Im pro -visationen. Auch auf das Zusammenspiel mit den anderen "La tinPercussion"-Instrumenten und dem Einsatz in weiteren Sti listikenwird eingegangen. Übungen für Technik und Timing werden denInhalt abrunden. Instrumente können für 10 € geliehen werden.

Batá Rhythmen auf CongasLeitung: Juan Bauste Granda18. Januar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Die Rhythmen der kubanischen Santeria (die am weitesten ver-breitete Religion Kubas) werden eigentlich auf den Batá-Trommelngespielt, die hierzulande kaum bekannt sind: afro-kubanischeRhythmen in ihrer ursprünglichsten Form, von drei Spie lern mit jeeiner Trommel gespielt, die wiederum zwei Spiel seiten hat:Polyrhythmik pur. Diese Rhythmen auf 3 Congas zu über tragen,die nur ein Spieler bedient, ist eine Heraus forderung und Inhalt

Percussion 44444444444MUSIK

23

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 23

Page 24: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

dieses Workshops. Gleichzeitig ist der Kurs ein Heran tasten anUnabhängigkeit und das Spiel auf drei Congas. Ein An ge bot fürSpielerInnen mit soliden Grund kenntnissen und alle, die ihr Spielauf drei Congas erweitern möchten.

Bodypercussion: Feel the Body - Feel the GrooveLeitung: Christian Lunscken26. Januar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Kursbeschreibung siehe Seite 22

Cajón für Fortgeschrittene Leitung: Jorge Palomo1. Februar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Dieser Workshop ist für die Mittelstufe: für alle, die schon Er -fahrung mit der Cajón haben, ihr Spiel verbessern und ihr Reper -toire erweitern möchten. In diesem Cajón Workshop werden ver -schie dene Stile und Techniken vermittelt, Variationen von Rhyth -men er arbeitet und zusammen gespielt. Eindrücke der Spielweiseund Tech niken von Jorge Palomo findet ihr in Videos auf seinerWebsite: www.jorgepalomo.de/unterricht

Conga für EinsteigerInnenLeitung: Juan Bauste Granda8. Februar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Wir wollen die rhythmischen Grundlagen des bekanntesten Ins -tru ments der kubanischen Percussion kennenlernen. Dafür wer - den wir die Grundzüge der Spieltechnik auf der Conga studieren,um das Ziel zu erreichen: den kubanischen Groove zu spüren.

Cajon - die ersten SchritteSchlagtechnik, Begleitung von verschiedenen Musikstilen

Leitung: Mark Collazo15., 29. Februar und 7. März 2020, 10.00 bis 14.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 10 Personen

Ein Workshop für AnfängerInnen ohne oder mit geringen Vor -kenntnissen. Die Schlagtechnik wird anhand von ein fachen Rhyth -men gezeigt, geübt und erlernt. Dabei wird die prak tische An -wendung zur Musik in den Mittelpunkt gestellt. Der Kurs ist auf-

Percussion44444444444 MUSIK

24

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 24

Page 25: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

geteilt auf 3 Termine: 1) Schlag tech nik, einfache Rhythmen, einfa-che Breaks und Solofiguren, Mu sik und Schlagzeuganalyse mitHilfe von Playbacks. 2) Wieder ho lung und Vertiefung der Schlag -technik, komplexere Rhyth men, Breaks; Spielen zur Musik mitRock/Pop-Play backs, rhythmische Übungen. 3) Kurze Wie der -holung von Kurs 2; World-Beat Rhythmen wie Samba, Raggaton,Rumba und Fla men co. Alle Rhythmen werden mit Play backsgeübt. Nach diesem Kurs hat jede/r TeilnehmerIn einen profundenEinstieg in die Welt der Musik und Rhythmik und verfügt über dieMöglichkeit, einfache Musikstücke mit dem Cajon selbständig zubegleiten (je nach Talent und Übungsaufwand). Cajones könnengegen eine Gebühr von 20 € für den ge sam ten Zeit raum gemietetund zum Üben mit nach Hause genommen werden.

Orientalische Percussion - Darbuka und RiqLeitung: Thomas Müller

15. Februar 2020, 11.00 bis 16.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Kursbeschreibung siehe Seite 21

Samba Reggae Leitung: Thomas Müller22. Februar 2020, 11.00 bis 16.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Kursbeschreibung siehe Seite 22

Afrikanisches Trommeln auf der Djembe Leitung: Ablaye Kouyaté7. März 2020, 12.00 bis 17.0065 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Kursbeschreibung siehe Seite 21

Franco-haitianisch-kubanische PercussionLeitung: Juan Bauste Granda21. März 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Kursbeschreibung siehe Seite 21

Percussion44444444444 MUSIK

25

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 25

Page 26: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Djembekurse Leitung: Ablaye Kouyatélaufender Kurs, mittlere Schwierigkeit, Mo 19.00 bis 20.00Kurs für EinsteigerInnen: Mo 18.00 bis 19.00 Uhr38 €, ermäßigt 31 € monatlich; max. 8 Personen

Bei diesen Kursen werden traditionelle Rhythmen aus West -afrika auf der Djembe gespielt. Die TeilnehmerInnen erhalteneinen Einblick in die afrikanische Musikkultur und schulen ihrRhythmusgefühl durch das polyrhythmische Spiel in derGruppe. Die Kurse sind geeignet für EinsteigerInnen undTeilnehmerInnen mit wenig Vorkenntnissen. Die Leihgebühr füreine Djembe ist in der Teilnahmegebühr enthalten.

Ensemblekurs Latin Percussion Leitung: Juan Bauste GrandaBeginn nach Vereinbarung; Mo 20.30 bis 22.30 UhrKurs für Fortgeschrittene: Mo 18.15 bis 20.15 Uhr70 €, ermäßigt 56 € monatlich bei 6 Personen

Ein Ensemble für EinsteigerInnen mit Vorkenntnissen. Thema istdie Rumba Cubana, ein Zyklus bestehend aus drei Basis -rhythmen, Yambú, Guaguanco und Columbia, und seit neustemauch dem Guarapachangeo (besteht aus Conga/Tumbadora,Cajon und Batá). Zu den Basisstimmen der Rumba (Conga,Tresdos und Quinto) kommen noch Clave und Cascara (Katá)hinzu; so ensteht ein polyrhythmisches Klangbild. Neben denCongas sind auch Bongo, Cajon und andere afrocubanischePercussion instrumente willkommen. Congas können gegen eineGebühr von 3 € pro Monat ausgeliehen werden.

444444444Bass

Schnuppertag: Bass für AnfängerInnenLeitung: Susanne Peusquens20. Oktober 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 6 Personen

Eingeladen sind BassanfängerInnen aller Stilrichtungen, sich beidiesem Workshop mit allen möglichen Fragen des Bassspielsauseinanderzusetzen. Das ist vor allem für BassistInnen interes-sant, die entweder keinen Unterricht haben oder diesen ergän-zen und sich Anregungen holen möchten, um ihr Bass spiel zu

Bass444444444444444 MUSIK

26

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 26

Page 27: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Bass444444444444444 MUSIK

verbessern. Unter anderem werden anhand praktischer Übun-gen Fragen zum Instrument, zu Timing, Groove, Technik,Zusammenspiel in der Band und zur Improvisation bearbeitet.

Walking Lines und Jazz BassLeitung: Susanne Peusquens2. Februar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 6 Personen

Ein Workshop für alle BassistInnen, die sich mit Jazzbegleitungund v. a. dem Thema »Walking Lines« beschäftigen wollen. Esgeht um die grundlegenden harmonischen Prinzipien des Auf -baus von Begleitlinien, um Erweiterungsmöglichkeiten und kre a -ti ve Varianten sowie Fragen von Timing und Groove. Es könnenauch andere Begleitprinzipien des Jazz miteinbezogen werden,wie z. B. Latin Grooves, Balladenbegleitung sowie Impro visation.

Kurse für E-Bass und KontrabassLeitung: Susanne PeusquensGruppen- oder Einzelunterricht; Termine nach Vereinbarung34 €, ermäßigt 30 € pro Stunde bei Einzel unterricht

Angeboten werden Kurse für AnfängerInnen und Fort ge -schrittene. Im individuellen Unterrichtskonzept werden Schwer - punkte und Interessen der SchülerInnen praxisorientiert heraus -gearbeitet. Stilistisch ist der Unterricht nicht festgelegt; die Band -breite reicht von Jazz bis Rock (auch Klassik beim Kontrabass). ImVordergrund steht die Motivation und der Spaß an der Musik!

Lust auf Kontrabass!? Mieten* oder kaufen?

Lando Music GmbH & Co KG Mainzer Landstraße 107 D-60329 Frankfurt am Main Tel. 069.24007620 W W W.KONTR ABASS -ATELIER .DE

* Über die Mietkonditionen und Preise informieren wir Sie gerne!

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 27

Page 28: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

bitte schicken an: Kulturwerkstatt, Germaniastraße 89, 60389 FrankfurtIch melde mich verbindlich an für die folgenden Kurse/Seminare der KULTURWERKSTATT GERMANIASTRAßE undverpflichte mich zur Zahlung der Teil nahmegebühr.

Die Kurse finden nur statt bei ausreichender Teilnehmerzahl.Eine schriftliche oder mündliche Teilnahme bestätigung durchden Veranstalter kann, je nach Stand der Anmeldungen, unterUmständen auch erst kurz vor der Veran staltung eintreffen; dieAnmeldung bleibt jedoch auch ohne Teil nahmebestätigung ver-bindlich. Die Teilnahmegebühr wird zurückerstattet bei recht-zeitiger schriftlicher Absage (zwei Wochen vor Veran stal -tungsbeginn) oder falls die Veranstaltung ausfällt.

Zur Bearbeitung der Anmeldung benötigen wir die folgendenKontaktdaten. Wir versichern, dass die von uns gespeichertenDaten separat gesichert und zu keiner Zeit an Dritte übermitteltwerden. Sie haben das Recht, jederzeit eine Löschung ihrerDaten zu veranlassen, sofern diese nicht gerade wegen IhrerTeilnahme an einem Kurs benötigt werden.

Bezeichnung des Kurses/Seminars

Termin Instrument

Name

Straße, Hausnummer, Ort

Telefon eMail

Ja, ich möchte auch zukünftig über die Kurse und Konzertevon Waggong e. V. per Post/per eMail (nicht zutreffendesbitte streichen) informiert werden.

Unterschrift Datum

Anmeldung666666666666666

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 28

Page 29: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Bei voraussichtlich immer knapper werdenden öffentlichenFördergeldern sind wir dringend auf Unterstüt zung angewie-sen, um weiterhin ein qualitativ hochwertiges Kurs- undWorkshopprogramm zu erschwinglichen Preisen anbieten zukönnen. Folgende Möglichkeiten gibt es zur Förderung desMusikprogramms der Kulturwerkstatt Germaniastraße:

Bei Interesse senden wir gerne ausführliche Informations -unterlagen über unsere Arbeit zu.

Ich möchte Mitglied im Förderkreis des Vereins Waggong e. V. werden.

Die Förderspende von 50 € € .............

überweise ich auf das Spendenkonto:WAGGONGKonto 8017 902 001, BLZ 430 609 67GLS Gemeinschaftsbank eGIBAN: DE75 4306 0967 8017 9020 01, BIC: GENODEM1GLS

Ich bitte um die Zusendung von Informationsmaterial über die Arbeit von Waggong e. V.

Name

Adresse

Unterschrift Datum

444444444444In eigener Sache

• Die Mitgliedschaft im Förderkreis des VereinsWaggong e. V. Dafür wird eine jährliche Spende vonmindestens 50 € überwiesen. Eine steuerlich absetzbareSpendenquittung wird ausgestellt.

• Die einmalige Spende auf das Konto 8017 902 001 vonWAGGONG, GLS Gemeinschaftsbank, BLZ 430 609 67,IBAN: DE75 4306 0967 8017 9020 01, BIC: GENODEM1GLS. Eine steuerlich absetzbareSpenden quittung wird ausgestellt (Dieses Konto nur fürSpenden, nicht für Teilnahme beiträge benutzen;Teilnahmebeiträge erst nach erfolgter Bestätigung auf dasKonto 8017 902 000, IBAN: DE05 4306 0967 8017 9020 00

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:04 Seite 29

Page 30: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Musikal ien Petr ol l Anzeige

FAB FRANKFURTART BAR

- Live Konzerte - Jazz, Blues, Soul & mehr Ziegelhüttenweg 221

60598 Frankfurt am MainTel. 069-63 30 79 38

mobil 0160-96 28 36 [email protected]

Visit us on FacebookÖffnungszeiten:dienstag bis samstag ab 16 UhrSonn- und Feiertage ab 12 UhrKüche bis 22.30 Uhr

Lesungen KabarettPerformance SeminareAusstellungen

H OLZSTA HL

SCHLOSSEREI + PLANUNG PRODUKTION

OTTO-HAHN-STR. 8 · 61137 SCHÖNECK-KILIANSTÄDTEN · FON 06187 2076501

HOLZUND STAHL.DE

KW 2017/1_KW 2010/I 18.02.17 18:51 Seite 30

GmbH

w w w.h o l z u n d s t a h l . d e

WERK1

Roßdorfer Straße 26•60385 Frankfurt/Main • Tel. 069-94 41 94 21

PLANUNGPRODUKT ION

Musikalien Petroll Anzeige

Eisenbletter&Naumann; Anzeige

Jürgen SalernoJazzgitarre im EinzelunterrichtFür Einsteiger und Fortgeschrittene

E-Bass im Einzelunterricht

Jazzimprovisation für alle InstrumenteRhythmik, Harmonielehre etc. praktisch angewandt

Gitarre für EinsteigerLiedbegleitung, Melodiespiel, Solo und vieles mehr

Anmeldung unterTel.: 0179/ 69 11 359 oder [email protected]

B U C H H A N D L U N G

eisenbletter & naumann

berger straße 16860385 frankfurt

ruf (069) 4940380fax (069) 4940388

www.noten4you.de

! ! ! N O T E N V E R S A N D ! ! !

Musikalien PetrollOeder Weg 4360318 FrankfurtTel: 069-558859Fax: 069-558733

Marktplatz 565183 WiesbadenTel: 0611-370970Fax: 0611-306862

Das Kulturamt Frankfurt am Mainund das Hessische Ministerium fürWissen schaft und Kunst unterstüt-zen die Veran stal tungen vonWaggong. Die Ver anstal tungenvon VirusMusik und die Produkti -onen der theatercompagnie Tag -träumer werden vom KulturamtFrankfurt am Main gefördert.

KW 2018-2_KW 2010/I 27.07.18 12:45 Seite 31

Das Kulturamt Frankfurt am Mainund das Hessische Ministerium fürWissen schaft und Kunst unterstüt-zen die Veran stal tungen vonWaggong. Die Ver anstal tungenvon VirusMusik und die Produkti -onen der theatercompagnie Tag -träumer werden vom KulturamtFrankfurt am Main gefördert.

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 31

Page 31: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Das Kulturamt Frankfurt am Mainund das Hessische Ministerium fürWissen schaft und Kunst unterstüt-zen die Veran stal tungen vonWaggong. Die Ver anstal tungenvon VirusMusik und die Produkti -onen der theatercompagnie Tag -träumer werden vom KulturamtFrankfurt am Main gefördert.

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 31

Page 32: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

444444444Gitarre

Workshop: Brasilianische Weltmusik Leitung: Zélia Fonseca16./17. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

Ein Workshop fur brasilianische „Weltmusik” (AnfängerInnenund Fortgeschrittene), der nicht nur Bossa Nova und Samba,sondern auch viele andere afroindianische Stile und Rhythmenbeinhaltet. Die Rhythmen werden zuerst auf Perkussion -instrumenten erlernt und dann auf Gitarre und Stimme umge-setzt, unabhängig von Notenverständnis. Für GitarristInnenund SängerInnen

Swing GuitarLeitung: Michael Bernschneider23./24. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

An diesem Wochenende spielen wir auf der GitarreSwingstücke der 40er bis 60er Jahre wie zB. Daphne (DjangoReinhardt) und Blues for Basie (Joe Pass). Wir befassen uns mitMelodien, Akkordbegleitungen und Improvisationskonzeptendieser beiden Gitarristen und den Besonderheiten ihres Stils.Auch ausgewählte Chorusse und besondere Akkordkonzepteanalysieren wir und spielen sie nach. Teilnahme -voraussetzungen sind solide Notenkenntnisse, Erfahrungen mitJazz und gute Grund kenntnisse am Instrument

Bluesgitarre authentisch improvisieren und solierenLeitung: Manfred Häder30. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 6 Personen

Anhand von Vorlagen werden die Strukturen des Solospiels dergroßen Meister der elektrischen Bluesgitarre nachvollzogen. Esgeht nicht ums Auswendiglernen, sondern um das Erkennen derElemente und Stilmittel und das Umsetzen mit den eigenenMöglichkeiten. Ziel: Die Verbesserung der eigenen Improvisati ons -fähigkeit. Im Zentrum steht die praktische Umsetzung der erwor-benen Improvisationsmöglichkeiten, z. B. Übergang und Wechselvon Begleitung und Solo. Ein Workshop fur Fortgeschrittene.

MM UU SS II KK

Gitarre4444444444444 MUSIK Gitarre4444444444444 MUSIK

32

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 32

Page 33: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Workshop: Improvisation auf der GitarreLeitung: Volker Ilgen9. Februar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Du möchtest das Improvisieren auf der Gitarre erlernen? In die-sem Workshop möchte ich dir eine Methode vorstellen, welchedich schrittweise an das freie Solieren auf der Gitarre heranfuhrt. In leicht gesetzten Spielstucken aus den Bereichen Pop,Blues und Rock werden die neu erworbenen Kenntnissebezuglich der Improvisation sogleich angewendet.Grundkenntnisse am Instrument, wie einfaches Akkord- undMelodiespiel (auch mal in höheren Lagen), sind Voraussetzung.Ein Workshop zu meinem Buch „Einfach improvisieren“,erschienen im Verlag Acoustic Music.

Brasilianische Gitarre Leitung: Zélia Fonseca21./22. März 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

Dieser Workshop (AnfängerInnen und Fortgeschrittene) beinhal-tet nicht nur Bossa Nova und Samba, sondern auch viele anderebrasilianische Stile und Rhythmen. Die Rhythmen werden zuerstauf Perkussionsinstrumenten erlernt und dann auf Gitarre trans-poniert, unabhängig von Notenverständnis.

Bluesgitarre authentisch improvisieren und solierenLeitung: Manfred Häder25. April 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 6 Personen

Kursbeschreibung siehe oben

Songs begleiten auf der GitarreLeitung: Jürgen SalernoTermine nach Vereinbarung; 14tägig 90 Min.; fortlaufender Kurs52 €, erm. 46 € monatlich; Unterricht in der 2er-Gruppe

Wer gerne singt und lernen möchte, wie man sich mit der Gitarredazu begleiten kann, ist hier richtig. Wir lernen Stücke aus Rock,Pop, Reggae und Folk, die eigentlich jeder kennt und machenuns so »fit fürs Lagerfeuer«. Wer will, kann hier auch lernen, wieman auf einfache Art ein Gitarrensolo zustande bringt, Melodienvom Blatt liest und vieles mehr. AnfängerInnen sind genausowillkommen wie fortgeschrittene singende »KlampferInnen«.

MM UU SS II KK

Gitarre4444444444444 MUSIK Gitarre4444444444444 MUSIK

33

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 33

Page 34: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Grund- und Aufbaukurse JazzgitarreLeitung: Jürgen SalernoMi, Do 17.00 Uhr, 18.30 Uhr, 20.00 Uhr, 21.30 Uhr und nachVereinbarung; 14tägig 90 Min.; fortlaufender Kurs52 €, erm. 46 € monatlich; Unterricht in der 2er-Gruppe

Hier kannst du mal schnuppern und checken ob Jazzgitarre wasfür dich ist bzw. auf vorhandene Fähigkeiten aufbauen. Inhaltesind: Einführung in die Jazzharmonik und -rhythmik, Akkord-Skalen-Theorie (Aufbau von Akkorden und ihre Beziehung zuden entsprechenden Skalen), effektive Übungen zur Impro vi sa ti -on in Jazz, Bossa und Blues usw., Voicings u. v. m. Letztlich rich - ten sich die Inhalte auch danach wo du stehst. Ein Ein stieg in diewunderbare Welt improvisierter Musik. Macht viel Spaß!

Jazzgitarre für FortgeschritteneLeitung: Jürgen SalernoMi, Do 17.00 Uhr, 18.30 Uhr, 20.00 Uhr, 21.30 Uhr und nachVereinbarung; 14tägig 90 Min.; fortlaufender Kurs52 €, erm. 46 € monatlich; Unterricht in der 2er-Gruppe

Einzelunterricht zwei mal 90 Min. 102 €, erm. 90 €

Ein Kurs für fortgeschrittene GitarristInnen, die sich im BereichJazz weiterbilden wollen oder bereits Jazzgitarre spielen und neueAnregungen suchen. Inhalte: Rhythmik, Harmonielehre, Voicings,Tensions in Improvisation und Comping, effektive Übungen zurImprovisation, Doubletime/Halftime, verschiedene Time-Ebe nen,Chord-Melodies, Voicings, Walking Bass und Chords gleichzeitig;Comping in der Band, Comping in der Duo-Situation u. v. m.

Gitarre4444444444444 MUSIK Klavier44444444444444MUSIK

Jürgen SalernoJazzgitarre im EinzelunterrichtFür Einsteiger und Fortgeschrittene

Anmeldung unterTel.: 0179/ 69 11 359 oder [email protected]

Gitarre für EinsteigerLiedbegleitung, Melodiespiel, Solo und vieles mehrJazzimprovisation für alle InstrumenteRhythmik, Harmonielehre etc. praktisch angewandt

E-Bass im Einzelunterricht

Ensembletraining und -vorbereitung

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 34

444444444Klavier

Einführungskurs für JazzpianoLeitung: Philip Wibbing4., 11., 18., 25. Januar, 1. Februar 2020, 13.00 bis 16.00 Uhrweitere Termine nach Vereinbarung190 €, ermäßigt 170 €; max. 4 Personen

Bei Buchung einzelner Termine: 45 €, erm. 40 € pro Termin

Ein Kurs für Leute, die etwa vier bis fünf Jahre Unterricht hatten,schon immer Jazz spielen wollten, aber keinen rich tigen Zugangdazu fanden. Die Inhalte der Unter richts einheiten: 1. Akkord -familien & Basic Voicings; 2. Blues Piano; 3. Spielen von Jazz-Standards im Solopiano-Stil; 4. Impro visation mit Pen tatonik,Rhythmus beim Begleiten; 5. Zusammenfassung, Übeanleitun-gen, Buch em pfehlungen, Tipps & Tricks & Licks. Wer nicht dengan zen Kurs buchen, sondern sich gezielt zu den genannten The -men informieren möchte, kann die Termine auch einzeln belegen.

Aufbaukurs für JazzpianoLeitung: Philip Wibbing5., 19., 26. Januar, 2. Februar 2020, 14.00 bis 17.00 Uhr, 11. Januar 2020, 16:30 bis 19:30 Uhrweitere Termine nach Vereinbarung190 €, ermäßigt 170 €; max. 4 Personen

Bei Buchung einzelner Termine: 45 €, erm. 40 € pro Termin

Dieser Kurs vertieft die Inhalte aus dem Einführungskurs und the-matisiert weitere Aspekte des Jazzklaviers. Bei speziell ausgerich-teten Interessen sind auch hier die Termine einzeln belegbar. DasKennen der Inhalte des Einführungskurs ist Voraussetzung. DieThemen der Unterrichtseinheiten: 1. Erweiterte Voicings: II-V-Verbindungen, Nonen, alterierte Ak kor de, Tritonus-Substi tu tio -nen; 2. Souljazz/Improvisation mit Pentatonik, Blues-Skala, dori -scher Skala, 3. Impro visation mit Bebop-Skala, 4. Basic WalkingBass für Piano; 5. Im pro vi sation auf der Basis von Arpeggien.

Klavier und Keyboards in der modernen PopmusikLeitung: Philip Wibbing9., 16. und 23. Februar 2020, 13.00 bis 15.00 Uhr75 €, ermäßigt 60 €; max. 6 Personen

Bei Künstlern wie Alicia Keys, John Legend und Elton John stehtdas Klavier im Mittelpunkt des Acts. Auch darüber hinaus sind

Gitarre4444444444444 MUSIK Klavier44444444444444MUSIK

Gitarre für EinsteigerLiedbegleitung, Melodiespiel, Solo und vieles mehr

35

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 35

Page 35: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

444444444Klavier

Einführungskurs für JazzpianoLeitung: Philip Wibbing4., 11., 18., 25. Januar, 1. Februar 2020, 13.00 bis 16.00 Uhrweitere Termine nach Vereinbarung190 €, ermäßigt 170 €; max. 4 Personen

Bei Buchung einzelner Termine: 45 €, erm. 40 € pro Termin

Ein Kurs für Leute, die etwa vier bis fünf Jahre Unterricht hatten,schon immer Jazz spielen wollten, aber keinen rich tigen Zugangdazu fanden. Die Inhalte der Unter richts einheiten: 1. Akkord -familien & Basic Voicings; 2. Blues Piano; 3. Spielen von Jazz-Standards im Solopiano-Stil; 4. Impro visation mit Pen tatonik,Rhythmus beim Begleiten; 5. Zusammenfassung, Übeanleitun-gen, Buch em pfehlungen, Tipps & Tricks & Licks. Wer nicht dengan zen Kurs buchen, sondern sich gezielt zu den genannten The -men informieren möchte, kann die Termine auch einzeln belegen.

Aufbaukurs für JazzpianoLeitung: Philip Wibbing5., 19., 26. Januar, 2. Februar 2020, 14.00 bis 17.00 Uhr, 11. Januar 2020, 16:30 bis 19:30 Uhrweitere Termine nach Vereinbarung190 €, ermäßigt 170 €; max. 4 Personen

Bei Buchung einzelner Termine: 45 €, erm. 40 € pro Termin

Dieser Kurs vertieft die Inhalte aus dem Einführungskurs und the-matisiert weitere Aspekte des Jazzklaviers. Bei speziell ausgerich-teten Interessen sind auch hier die Termine einzeln belegbar. DasKennen der Inhalte des Einführungskurs ist Voraussetzung. DieThemen der Unterrichtseinheiten: 1. Erweiterte Voicings: II-V-Verbindungen, Nonen, alterierte Ak kor de, Tritonus-Substi tu tio -nen; 2. Souljazz/Improvisation mit Pentatonik, Blues-Skala, dori -scher Skala, 3. Impro visation mit Bebop-Skala, 4. Basic WalkingBass für Piano; 5. Im pro vi sation auf der Basis von Arpeggien.

Klavier und Keyboards in der modernen PopmusikLeitung: Philip Wibbing9., 16. und 23. Februar 2020, 13.00 bis 15.00 Uhr75 €, ermäßigt 60 €; max. 6 Personen

Bei Künstlern wie Alicia Keys, John Legend und Elton John stehtdas Klavier im Mittelpunkt des Acts. Auch darüber hinaus sind

Gitarre4444444444444 MUSIK Klavier44444444444444MUSIK

Gitarre für EinsteigerLiedbegleitung, Melodiespiel, Solo und vieles mehr

35

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 35

Page 36: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Keyboards und Tasteninstrumente überall in der modernenPopmusik zu hören. Wie spielt man professionell klingendeAkkorde? Wie kreiert man bluesige Licks und Keyboard-Groovesfür modernen R’n’B, Rap oder Hip Hop? Gibt es Klavierkonzepte,die einem den Weg zur Eigenkomposition erleichtern? All diesenFragen gehen wir in diesem Workshop nach.

Klavier und Keyboards in der modernen PopmusikLeitung: Philip Wibbing19., 26. April, 3. Mai 2020, 13.00 bis 15.00 Uhr75 €, ermäßigt 60 €; max. 6 Personen

Kursbeschreibung siehe oben

Jazzpiano für FortgeschritteneLeitung: Walter Haimann, Samuel SchrothGruppen- oder Einzelunterricht; Termine nach Vereinbarung34 €, ermäßigt 30 € pro Stunde bei Einzel unterricht

Voicings - Comping - Alterationen - Substitutes: dieserIntensivkurs ist für KlavierspielerInnen gedacht, die ihr Wissenüber die genannten Themen vertiefen möchten. Banderfahrungwäre gut; der Kurs ist aber auch für SolopianistInnen geeignet.Mehrjährige Beschäftigung mit Jazz-Piano ist Voraussetzung.

Tango PianoLeitung: Daniel AdouéGruppen- oder Einzelunterricht; Termine nach Vereinbarung34 €, ermäßigt 29 € pro Stunde bei Einzel unterricht

Das Klavier eignet sich sehr gut dazu, die faszinierende Musikdes Tango solistisch oder in kammermusikalischer Besetzung zuinterpretieren. Der Pianist und Komponist Daniel Adoué isterfahren in unterschiedlichen Stilistiken des Tango, ob traditio-nell oder »Tango Nuevo«, und kann im Einzel- oder Klein -gruppen unterricht individuell auf Interessen und spieltechni-sches Niveau der TeilnehmerInnen eingehen. MehrjährigerKlavierunterricht ist Voraussetzung.

Von Bach bis BartokLeitung: Walter HaimannEinzelunterricht; Termine nach Vereinbarung34 €, ermäßigt 30 € pro Stunde bei Einzel unterricht

Ein Angebot für alle, die Lust haben, sich mit der Interpretationklassischer Klavierstücke eigener Wahl unter professioneller

Klavier44444444444444MUSIK Blasinstrumente44444444MUSIK

36

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 36

Page 37: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Anleitung zu beschäftigen. Ob man die Mozart-Sonate wieder inAngriff nehmen möchte, die man vor zehn Jahren einigermaßenkonnte (bis auf die schwierige Passage kurz vor Schluss), ob esum die Feinheiten der Phrasierung einer Bach-Invention gehtoder um das Hervorheben einer Mittelstimme in einer Chopin-Ballade: es werden Möglichkeiten aufgezeigt, sich intensiv undstrukturiert mit klassischer Klaviermusik auseinanderzusetzenund auch beim Üben viel Spaß zu haben. Der Unterricht kannauch gezielt auf ein Musikstudium vorbereiten, optimal inKombination mit Gehörbildung und Harmonielehreunterricht.

Praxisorientiertes KlavierspielLeitung: Fritz Müller, Samuel Schroth,Theodor Scheibling, Philip WibbingTermine nach Vereinbarung34 €, ermäßigt 30 € pro Stunde bei Einzel unterricht

Das Klavier ist ein wichtiges Universal-Instrument für alle, dieInteresse an Arrangement und Komposition haben. Dieser Kursbietet auch für »Nicht-KlavierspielerInnen« eine praxisorientier-te individuelle Einführung in die Möglichkeiten, die das Instru -ment zu diesen Zwecken bietet. Themen sind u. a.: praktischeUmsetzung von Harmonielehre; Akkordstrukturen »begreifen«;Liedbegleitung mittels einfacher rhythmischer patterns; Spielnach lead sheets; fundamentale Spieltechnik.

44444Blasinstrumente

Mit dem Körper spielen: Schwerpunkt Atmung Leitung: Christian Schröder22. September 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 6 Personen

Dieser Workshop für SaxophonistInnen und andere (Holz-) Blä -ser Innen ist beeinflusst durch die intensiven Erfahrungen desDozen ten mit der Feldenkrais-Methode. Das Spielen eines Instru -ments bedeutet für den Körper eine ungewohnte, oft einseitigeBe las tung, durch die häufig die »Leichtigkeit des Spiels« verlorengeht. Verspannungen, falscher Umgang mit dem Atemsystem,Druck im Hals- und Rachenraum haben Aus wirkungen aufSound, Intonation, Rhythmik, Virtuosität und musikalische Aus -drucksfähigkeit. Den TeilnehmerInnen wird ein Weg aufgezeigt,wie sie durch bessere Körperorganisation und -wahr nehmungweni ger gegen, sondern mehr mit dem Körper spielen können.

Klavier44444444444444MUSIK Blasinstrumente44444444MUSIK

37

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 37

Page 38: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Blasinstrumente44444444MUSIK Blasinstrumente44444444MUSIK

Tango für BläserInnenLeitung: Daniel Adoué19./20. Oktober 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung möglichst bis zum 4. Oktober65 €, ermäßigt 50 € für die Teilnahme an einem Tag

120 €, ermäßigt 90 € für die Teilnahme an beiden Tagen

Klarinette, Saxophone, Flöten, Trompeten sind eine Bereiche rung fürjedes Tango-Ensemble. Es ist allerdings wichtig, die Instrumente, dieganz unterschiedliche klangliche Möglich keiten bieten, gut in denGesamtklang einzubinden. Dieser Workshop bietet die Möglichkeitfür BläserInnen, sich mit der tango-typischen Spielweise der einzel-nen Instrumente weiter vertraut zu machen. Anhand vonTonbeispielen werden ausgewählte Passagen gemeinsam eingeübt.

Saxophon-Basics: Intonation/Das Üben übenLeitung: Christian Schröder17. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 6 Personen

In diesem Workshop werden grundlegende Probleme, die beimSaxophonspielen und –üben immer wieder auftreten, wie z. B. guteIntonation, richtig mit dem Metronom üben, Timing, das Erarbeitenschwieriger Läufe, Gehörbildung etc. behandelt und verschiedeneLösungswege vermittelt. Dabei orientiert sich der Inhalt desWorkshops maßgeblich an der „Problemlage“ der TeilnehmerInnen.

Saxophon-EnsembleLeitung: Peter Back26. Januar und 9. Februar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

Extra für Saxophon-Ensemble von Peter Back arrangierte Stückeaus Jazz, Soul, Rock, Pop und auch Klassik werden hier erarbeitet.Die Auswahl der Stücke wird vorher eingegrenzt, um anschließenddie Stimmen im Vorfeld zum Üben zur Verfügung zu stellen. Es gibtin den meisten Arrangements Stimmen von unterschiedlichemSchwierigkeitsgrad. Trotzdem sind gewisse Grundfertig keiten, wieNotenlesen, die Kenntniss von allen Griffen/Tönen auf demSaxophon und auch der Vertrautheit mit Tonarten (Quintenzirkel)unabdingbar. Nicht geeignet für Saxophonanfänger!! Es wird auchum Improvisation gehen, da in fast allen Stücken Platz für Soli ist,aber das Hauptgewicht liegt klar auf dem Zusammen spiel in dieserBesetzung. Mindestbesetzung: 1x Barisax, 2x Tenorsax, 2x Altosax;Maximalbesetzung: 2x Barisax, 3x Tenorsax, 3x Altosax

38

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 38

Page 39: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Blasinstrumente44444444MUSIK Blasinstrumente44444444MUSIK

Tango für BläserInnenLeitung: Daniel Adoué21./22. März, 12.00 bis 18.00 Uhr Anmeldung möglichst bis zum 6. März65 €, ermäßigt 50 € für die Teilnahme an einem Tag

120 €, ermäßigt 90 € für die Teilnahme an beiden Tagen

Kursbeschreibung siehe oben

Das Sax rocktLeitung: Julia Ballin, Diana SchmitzTermin nach Vereinbarung, Sa/So jeweils 6 Stunden120 €, ermäßigt 90 €; max. 10 Personen

Ein Wochenende lang lernt ihr heiße Rock ‘n Roll Hooks und Songsspielen, Rhythmik hören und lesen und erste fetzige Soli improvi-sieren. Ihr erfahrt wie ein Saxophon in der Band mikrophoniertwird, Tipps und Tricks rund ums Üben (zb. Playalongs,Computertechnik) und Neues über Blätter, Ansatz undAtemtechniken. Fragen der TeilnehmerInnen werden erörtert; eige-ne Song-Vorschläge sind willkommen (geplant: „Jailhouse-Rock”,„unchain my heart”). Und ganz wichtig dabei: Der Austausch

39

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 39

Page 40: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

zwischen allen MusikerInnen und ganz viel Spaß beim gemein-samen Spielen und Ausprobieren. Das Notenmaterial wird vorabgeschickt. Infos und Anmeldung: Julia Ballin 0157 82852484 [email protected]. Der Kurs findet in Wächtersbach statt

Klarinetten-EnsembleLeitung Janis Lugerth3. November 2019, 11.00 bis 17.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; 3 bis 8 Personen

Der Workshop richtet sich an alle KlarinettistInnen, die Lust aufEnsemblespiel haben und (etwas) fortgeschritten sind. Gespieltwerden Werke aus dem Bereich Jazz- und Swing-Musik.Außerdem werden wir über die Swing-Phrasierung reden und dieganz Mutigen dürfen sich an der Improvisation probieren.

Klarinettenunterricht: Swing/Klezmer/KlassikLeitung: Janis LugerthGruppen- oder Einzelunterricht; Termine nach Vereinbarung68 €, ermäßigt 60 € monatlich bei Einzelunterricht 4x 30 Min.

Ein Angebot für alle AnfängerInnen oder Fortgeschrittenen, dieKlarinette lernen oder vertiefen möchten. Der Fokus liegt dabeiauf Swing und Klezmer und für jede/n die/der sich traut auchauf Improvisation.

Bluesharp für EinsteigerInnenLeitung: Philip Wibbing16. November 2019, 17.00 bis 19.00 Uhr; weitere Termine auf Anfrage40 €, ermäßigt 35 € inkl. Material, max. 3 Personen

Der Kurs vermittelt alles, was man braucht, um nach ein paarWochen oder Monaten -je nach Arbeitseinsatz- auf jeder Blues-Session mitspielen zu können. Enthalten sind Unterrichts -materialien und eine Demo- und Playalong-CD. Mitzubringenist eine in C gestimmte Bluesharp. Gearbeitet wird inKleingruppen- und Einzelunterricht.

Bluesharp! AufbauworkshopLeitung: Linda Krieg25. Januar 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €, max. 8 Personen

Du hast die ersten sauberen Einzeltöne gemeistert, weißt wieund wo man ein C spielt und hast eventuell schon ein paar ein-

Blasinstrumente44444444MUSIK Blasinstrumente44444444MUSIK

40

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 40

Page 41: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Blasinstrumente44444444MUSIK Blasinstrumente44444444MUSIK

fache Melodien ausprobiert. Dann bist Du jetzt reif fur dennächsten Schritt! Rhythmus, bluesige Töne und das geheimnis-volle „Bending“ (das Erzeugen weiterer Töne durch „Biegen“)sowie einfache Songs sind Inhalt dieses Kurses. Hier lernst DuTechniken, die fur viele Stile (Blues, Folk, Pop, Country) undderen Sounds wichtig sind. Bitte mitbringen: DiatonischeMundharmonika in der Tonart C.

Bluesharp für EinsteigerInnenLeitung: Philip Wibbing15. März 2020, 17.00 bis 19.00 Uhr; weitere Termine auf Anfrage40 €, ermäßigt 35 € inkl. Material, max. 3 Personen

Kursbeschreibung siehe oben

Die Flöte im Jazz: Ensemble-KursLeitung: Stephanie Wagner30. August, 27. September, 18. Oktober, 29. November, 13.Dezember 2019, 19.00 bis 21.00 Uhr 125 €, ermäßigt 80 €; max. 8 Personen

Dieser Flöten-Kurs bietet die Möglichkeit im Ensemble zu spie-len, neue Stücke kennen zu lernen, theoretische Kenntnisse zuerwerben und zu vertiefen, praxisorientiert an Stücken zu übenund mal an einem Stück »dran zu bleiben«,  Rhythmik undPhrasierung zu üben, andere FlötistInnen kennen zu lernen.Über die Zeit hinweg wird ein Repertoire erarbeitet. Ein späte-rer Einstieg ist nach vorheriger Absprache möglich.

41

Holz- und Blechblasinstrumente

Simon FreyerReparatur, Service

und VerkaufDillingerstr. 62 61381 Friedrichsdorf [email protected]. 06172/764961 www.musikinstrumente-freyer.de

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 41

Page 42: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

QuerflötenkurseLeitung: Sachiko Yoshidadienstags, Termine nach Vereinbarung68 €, ermäßigt 60 € monatlich bei Einzelunterricht 4x 30 Min.

Sie möchten Ihre Querflötenkenntnisse wieder auffrischen odervertiefen? Dann sind Sie hier richtig. Neben Stücken aus ver-schiedenen Epochen der klassischen Musik können auch Inhalteaus aktueller Popmusik in den Unterricht einfließen. Angebotenwird Unterricht für AnfängerInnen und Fortge schritte ne.

Querflöten-EnsembleLeitung: Sachiko Yoshidafreitags, Termine nach Vereinbarung1x im Monat jeweils 19.00 bis 21.00 Uhr24 €, ermäßigt 20 € monatlich bei vier TeilnehmerInnen

Sie spielen immer alleine zu Hause Querflöte? Dabei können wirmit zwei bis vier Flöten ein schönes Ensemble formieren. Dafür fin-den wir (z. B. bei Quantz, Telemann, Devienne) reichlich Litera turaus verschiedenen Epochen der klassischen und modernen Musik.

4444Streichinstrumente

Jazz For Strings - mal anders streichen …. Leitung: Anka Hirsch1. Februar 2020, 14:00 bis 18:00 Uhr50 €, ermäßigt 40 €; max. 8 Personen

Arrangements und Improvisationen für Geige, Bratsche, Cello,Kontrabass, Stücke aus Jazz, Rock, Pop, Klezmer… in neuenArrangements spielen, Improvisationen ausprobieren, Rhyth -mus übungen, Spieltechniken. Offen auch für Gitarren; andereInstrumente u. Gesang sind als Ergänzung ebenfalls willkommen.

CellokurseLeitung: Anka HirschEinzel- oder Kleingruppenunterricht; Termine nach Vereinbarung34 €, ermäßigt 30 € bei Einzelunterricht 60 Minuten

Cello spielen – jazzig, folkig, klassisch, improvisieren lernen, fet-zige Arrangements in verschiedenen Stilen spielen, mit anderenzusammen swingen und grooven… Angeboten wird Einzel- undGruppen unterricht für AnfängerInnen und Fortge schritte ne.

Streichinstrumente4444444MUSIK Stimme4444444444444MUSIK

42

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 42

Page 43: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

444444444Stimme

SingASongLeitung: Lil von Essen21. September, 12.00 bis 18.00 Uhr75 €, ermäßigt 60 €; max. 5 Personen

Ein Workshop für alle, die schon immer mal ihr Lieblingsliedsingen wollten. Je nach Niveau der TeilnehmerInnen arbeitenwir an euren vorbereiteten Stücken und erarbeiten vielleichtsogar gemeinsam kleinere Arrangements. Außerdem beschäfti-gen wir uns mit Körper- und Atemübungen, Stimmklang,Melodieführung, Gehörbildung, Rhythmus, Sprache, Inter -pretation und Präsentation. Notenlesen ist keine Voraussetzungzur Teilnahme. Bitte ein Solo-Stück vorbereiten und die Notenund/oder den Text und Chords bzw. ein Playback, sowieMatten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen.

- mit freier Stimme sprechenLeitung: Lil von Essen22. September 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr75 €, ermäßigt 60 €; max. 5 Personen

Dieser Workshop ist für alle gedacht, die sich einen authenti-schen stimmlichen Ausdruck erarbeiten möchten und behandeltdie Themen körperliche Durchlässigkeit, Stimmbildung,Atemtechnik, Artikulation und Körpersprache. An vorbereitetenTexten wird das Gelernte praktisch umgesetzt. Bitte einen kur-zen Text/Gedicht (mind. 8 Zeilen) auswendig können undMatten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen.

A-Cappella-Workshop für Frauen* und Mädchen*(Frauen Musik Büro, Waggong/rocketta)

Leitung: Veronika Morscher, Rebekka Salomea Ziegler28. September 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr 65 €, ermäßigt 50 €

Du hast schon ein bisschen Sing-Erfahrung mit einer Band oder ineinem Chor und willst deine Stimme und ihre Möglichkeiten nochbesser kennenlernen? Du hast Lust auszuprobieren, was man auchohne Instrumentalbegleitung alles musikalisch machen kann? Dufragst dich, ob das Improvisieren nicht doch was fur dich ist? Hierfindest du Antworten auf diese und viele andere Fragen, Tipps,Raum zum sich Ausprobieren und vieles mehr!

Streichinstrumente4444444MUSIK Stimme4444444444444MUSIK

43

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 43

Page 44: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Stimme4444444444444MUSIK Stimme4444444444444MUSIK

A Star Is Born: Musical- und FilmhitsLeitung: Moina Stock-Erichson19./20. Oktober 2019, Sa 13.00 bis 17.00 Uhr, So 10.00 bis 13.00 Uhr75 € ermäßigt 60 €; max. 8 Personen

Ein Intensiv-Wochenende fur SängerInnen, SchauspielerInnensowie Film- und Musicalfans! Gemeinsam entdecken wir dieaktuellen Filmhits sowie Lieder der größten Komponisten desMusical Genres: Berlin, Gershwin, Kander, Lloyd Webber,Porter. Wir singen bekannte Songs aus My Fair Lady, Cabaret,Cats, Les Miserables, Mary Poppins… Passende Stimmubungen,gezielte Atemtechnik und Insider-Tipps erleichtern den Zu gangzu schwierigen Parts ohne Mikrophon in Musical Songs. InFilmmusiken wie aus Titanic, A Star Is Born, Rocketman, Flash -dance, Grease, Breakfast at Tiffany’s, etc. wird mit dem Mikro -phon oder auch gern mehrstimmig gesungen. Choreographie-Ideen oder ein Vorsingen für ein Casting können von Vocal- undBuhnencoach Moina gecoacht werden. Auf Anfrage kann eineSong-Liste geschickt werden. Der Kurs findet in Oberursel statt

Workshop: Brasilianische Weltmusik Leitung: Zélia Fonseca16./17. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

Für GitarristInnen und SängerInnen.Kursbeschreibung siehe Gitarre, Seite 32

SingaSongAtemStimmeSpracheGesang

Rock / Pop / Jazz Musical / Chanson / Liedfunktionale Stimmbildung

Einzel- / Gruppenunterricht / BandcoachingPräsentation

Textarbeit / freie Rede / VortragLil von Essen

Gesangspädagogin, Sängerin, Schauspielerin Dozentin der Kulturwerkstatt, Scream Factory u.a.

0177 / 824 05 06www.lilvonessen.de / [email protected]

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 44

Page 45: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Stimme4444444444444MUSIK Stimme4444444444444MUSIK

Vocal Percussion & BeatboxingLeitung: Christian Lunscken24. November 2019, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 10 Personen

Vocalpercussion & Beatboxing ist einfach faszinierend, ob solooder als Begleitung von Songs und Raps, für A-Cappella, Bandund Chor. Inhalt: Warm-Up, Body Percussion, Silbensprache,Konsonanten-Klänge und Sounds. Zusammensetzung derSilben/Sounds zu Rhythmen/Grooves und Fills. VerschiedeneBegleitmuster und Kombinationen werden "ausgecheckt" fürRock, Pop, Funk, Blues, Jazz. Erweiterte Techniken fürScratching und Spezialklänge. Mikrofoneinsatz.

Winter Song AfternoonLeitung: Moina Stock-Erichson8. Dezember 2019, 13.00 bis 17.00 Uhr50 € ermäßigt 40 €; max. 8 Personen

Einen Nachmittag dem stressvollen Weihnachtshype entgehen undwas (Be)- Sinnliches für sich tun: Singend abschalten und mit ande-ren netten Leuten Lieder und Songs aus Pop, Jazz & Soul undKlassik singen, die von Eis & Schnee, Mensch-Sein und großen Ge -fühlen handeln! Zusammen „spielen“, wie früher ein wenig„Hausmusik“ machen! Unisono, mehrstimmig oder (wer will) soli-stisch, von Moina am Klavier begleitet. Da kommt echte(Weihnachts-) Stimmung auf! Andere Instrumente wie Ukulele,Gitarre, Flöte, Tamburin sind willkommen, perfekt für spontaneCrossover-Interpretationen à la Sufjan Stevens „The Worst Christ -mas Ever“ oder „The Hurdy Gurdy Man“ von Sting und andereRaritäten. Der Workshop findet in Oberursel statt

The Greatest Love Songs Of PopLeitung: Moina Stock-Erichson21./22. März 2020, Sa 13.00 bis 17.00 Uhr, So 10.00 bis 13.00 Uhr75 € ermäßigt 60 €; max. 8 Personen

Aktuelle Chartsongs & Evergreens über die Liebe. Es ist immergut, einen passenden Song in der Tasche zu haben, um einem lie-ben Menschen eine Überraschung zu machen! Für Geburtstage,Hochzeiten, ein Special-Date...und ein passendes Lied muss her,vielleicht etwas romantisches, eine Ballade, oder doch lieber waswitzig-fetziges? Einen Rock- oder lieber einen Soul Standard?Lust auf eine Lovesong Parodie? In diesem Workshop sind

45

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 45

Page 46: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Stimme4444444444444MUSIK Stimme4444444444444MUSIK

Charme, Gefühl und Humor angesagt! Ob Gesangs-EinsteigerInnen oder Fortgeschrittene, Moina Stock-Erichsonhilft Ihnen bei gesangstechnischen Schwierigkeiten und dabei,die Scheu vor anderen zu singen zu überwinden, und begleitetSie am Klavier. Ein Wochenend-Workshop zum Entdeckenneuer Songs, zum Träumen von der Liebe oder zum Erarbeiteneines passenden "Ständchens" für einen besonderen Anlass!Der Workshop findet in Oberursel statt.

Singen im ChorLeitung: Lil von Essen21./22. März 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 15 Personen

Ein Workshop für NeueinsteigerInnen, WiedereinsteigerInnenoder einfach Mutige, die schon immer mal ausprobieren wollten,in einem Chor zu singen. Wir erarbeiten kleinere bis größereChorarrangements. Außerdem stehen Körper- und Atem -übungen, Stimmklang, Melodieführung, Gehörbildung, Rhyth -mus, Sprache, Interpretation und Präsentation und je nach Bedarfdie Einführung in das Notenlesen auf dem Programm. BitteMatten, bequeme Kleidung und Socken mitbringen.

- mit freier Stimme sprechenLeitung: Lil von Essen25. April 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr75 €, ermäßigt 60 €; max. 5 Personen

Kursbeschreibung siehe Seite 43

SingASongLeitung: Lil von Essen26. April 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr75 €, ermäßigt 60 €; max. 5 Personen

Kursbeschreibung siehe Seite 43

Leitung: Moina Stock-Erichson10. Mai 2020, So 13.00 bis 17.00 Uhr50 € ermäßigt 40 €; max. 8 Personen

Einen Nachmittag lang besingen wir den Beginn der schönstenZeit des Jahres! Mit Songs und Liedern aus Rock, Pop & Jazz,Chart Hits, Chansons & Evergreens, die von Frühling, Liebe &46

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 46

Page 47: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Ge fühlen handeln, witzig, romantisch, provokant! Vocal CoachMoina Stock–Erichson begleitet Sie am Klavier und hilft Ihnengesangs technisch dabei, die Scheu vor anderen zu singen zuüberwinden. Ein Nachmittag zur Vorbereitung auf ein musikali-sches Sommer fest mit Freunden oder einfach aus Spaß undpurer Lust am Singen! Der Workshop findet in Oberursel statt.

StimmtrainingLeitung: Lil von EssenKurs für EinsteigerInnen: montags 18.00 bis 19.00 UhrWer noch keine Erfahrung mit dem Singen hat und seineFähigkeiten entdecken und weiterentwickeln will, kann hierunter Anleitung „Stimmbuilding" betreiben. Die wöchentlichenTrainingseinheiten sind in sich abgeschlossen und aktivierenjeweils alle für das Singen notwendigen Funktionsbereiche.Kurs für Fortgeschrittene: montags 19.00 bis 20.00 UhrWer bereits Erfahrung mit Stimmbildung hat und über diegrund le genden theoretischen Vorkenntnisse verfügt, kann hierunter Anleitung »Stimmbuilding« betreiben. Die wöchentlichenTrai ningseinheiten sind in sich abgeschlossen und aktivierenjeweils alle für das Singen notwendigen Funktionsbereiche.Jede/r kann einen Song mitbringen, an dem gearbeitet wird.Außerdem arbeiten wir an chorischen Stücken. 36 €, ermäßigt 30 € monatlich; max. 8 Personen

Vokalwerkstatt ChorLeitung: Lil Von Essenlaufender Kurs; montags 20.00 bis 21.30 Uhr27 €, ermäßigt 22 € monatlich bei 13 - 18 Personen; max. 25

Ein Vokalensemble für musikalische Menschen ab ca. 16 Jahren,die gerne in Gemeinschaft und zwanglos Stücke sin gen und ver -tie fend mit ihrer Stimme arbeiten wollen. Dabei ist Chor er fah -rung von Vorteil, aber nicht zwingend. Das Repertoire ist mit derBand breite von Alter Musik bis neueste Musik ge plant. Dabeisind Vorschläge willkommen. Ein wenig Schau spielerisches sollauch in die späteren Auftritte einfließen...

Gesangsunterricht Rock/Pop/JazzLeitung: Stefanie HoevelTermine nach Vereinbarung34 €, ermäßigt 30 € pro 60 Minuten Einzelunterricht

Ein Angebot für AnfängerInnen und Fortgeschrittene, die gerneJazz, Pop- oder Rocksongs singen möchten. Die Inhalte richten

Stimme4444444444444MUSIK Stimme4444444444444MUSIK

47

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 47

Page 48: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

sich nach den Interessen der TeilnehmerInnen; so können z. B. dasIm pro visieren mit Scatsilben und die Interpretation vonJazzstandards oder aktuellen Hits einbezogen werden. Außer demwerden Übungen zur Stimmbildung in den Unterricht integriert.

Chor trifft Vocal Percussion Leitung: Lil von Essen, Christian LunsckenTermin nach Vereinbarung, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 20 Personen

Freue dich auf einen spannenden, aber auch entspannten zweitägi-gen Workshop, der das Singen im Chor mit Vocal Percussion ver-bindet. Das bedeutet, du wirst das Imitieren von Schlagzeug- undPercussionsounds mit dem Mund kennenlernen und/oder vertie-fen. Die erarbeiteten Sounds werden als Element in den Chor inte-griert. Auch wenn du nur Singen möchtest bist du hier genau rich-tig. Das vielfältige Programm von Pop bis Jazz wird dich bestimmtansprechen. Nichts wie hin - melde dich an!

444444Musiktheorie

Theorie in der PraxisLeitung: Christian Schröder10. Mai 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Ziel des Workshops ist es, dass man zu der Musik, die man am lie -bsten zu Hause hört, auch auf seinem Instrument spielen kann.Außerdem wird ein leicht verständlicher Zugang zu der »Fremd -sprache Musik« geboten. Die TeilnehmerInnen werden ver trautgemacht mit »Grundwortschatz und Grammatik« der Mu sik anihrem jeweiligen Instrument, und es wird ein Weg aufge zeigt, wieman strukturierter und somit zielgerichteter und effektiver dieseSprache erlernen kann. Das dient sowohl dem besseren Verständnisbeim Spielen von notierter Mu sik als auch dem sinnvollerenImprovisieren. Anhand von Songbeispielen werden die Ton arten her-ausgehört und den TeilnehmerInnen (nach den jeweiligen Fähig -keiten) Übungen und Improvisationskonzepte an die Hand gegeben.Vor aussetzungen: Grundkenntnisse am Instrument u. im Noten lesen.

Grundkurs MusiktheorieLeitung: Anka Hirsch, Fritz Müller u. a.Einzel- oder Kleingruppenunterricht; Termine nach Vereinbarung68 €, ermäßigt 60 € monatlich bei Einzelunterricht 2x 60 Min.

Geboten wird ein individueller Einstieg in musiktheoretische

Musiktheorie4444444444MUSIK Musiktheorie4444444444MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 48

Page 49: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

sich nach den Interessen der TeilnehmerInnen; so können z. B. dasIm pro visieren mit Scatsilben und die Interpretation vonJazzstandards oder aktuellen Hits einbezogen werden. Außer demwerden Übungen zur Stimmbildung in den Unterricht integriert.

Chor trifft Vocal Percussion Leitung: Lil von Essen, Christian LunsckenTermin nach Vereinbarung, 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; max. 20 Personen

Freue dich auf einen spannenden, aber auch entspannten zweitägi-gen Workshop, der das Singen im Chor mit Vocal Percussion ver-bindet. Das bedeutet, du wirst das Imitieren von Schlagzeug- undPercussionsounds mit dem Mund kennenlernen und/oder vertie-fen. Die erarbeiteten Sounds werden als Element in den Chor inte-griert. Auch wenn du nur Singen möchtest bist du hier genau rich-tig. Das vielfältige Programm von Pop bis Jazz wird dich bestimmtansprechen. Nichts wie hin - melde dich an!

444444Musiktheorie

Theorie in der PraxisLeitung: Christian Schröder10. Mai 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Ziel des Workshops ist es, dass man zu der Musik, die man am lie -bsten zu Hause hört, auch auf seinem Instrument spielen kann.Außerdem wird ein leicht verständlicher Zugang zu der »Fremd -sprache Musik« geboten. Die TeilnehmerInnen werden ver trautgemacht mit »Grundwortschatz und Grammatik« der Mu sik anihrem jeweiligen Instrument, und es wird ein Weg aufge zeigt, wieman strukturierter und somit zielgerichteter und effektiver dieseSprache erlernen kann. Das dient sowohl dem besseren Verständnisbeim Spielen von notierter Mu sik als auch dem sinnvollerenImprovisieren. Anhand von Songbeispielen werden die Ton arten her-ausgehört und den TeilnehmerInnen (nach den jeweiligen Fähig -keiten) Übungen und Improvisationskonzepte an die Hand gegeben.Vor aussetzungen: Grundkenntnisse am Instrument u. im Noten lesen.

Grundkurs MusiktheorieLeitung: Anka Hirsch, Fritz Müller u. a.Einzel- oder Kleingruppenunterricht; Termine nach Vereinbarung68 €, ermäßigt 60 € monatlich bei Einzelunterricht 2x 60 Min.

Geboten wird ein individueller Einstieg in musiktheoretische

Musiktheorie4444444444MUSIK Musiktheorie4444444444MUSIK

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 48

Grundlagen der Bereiche Harmonik, Melodik und Rhythmik.Themen sind z. B. Intervalle, Skalen, Drei- und Mehrklänge, har-monische Zusammenhänge in Dur und Moll sowie verschiede-ne Taktarten. Das Gelernte soll in leichten Analy sen, Notations-und Tonsatz aufgaben angewandt werden.

Jazztheorie praktisch angewandtLeitung: Jürgen SalernoTermine nach Vereinbarung; 14tägig 90 Min.; fortlaufender Kurs52 €, erm. 46 € monatlich; Unterricht in der 2er-Gruppe

Harmonielehre, Akkordskalentheorie, Rhythmik, Impro vi sat -ions techniken, Tricks und Tipps wie man ein Solo oder eine Be -glei tung zum Klingen bringt ohne aus der Form zu fliegen. Indiesem Kurs werden musiktheoretische Themen nicht nurerklärt, sondern auch Anleitung gegeben, wie man sie praktischumsetzen kann. So kann dieser Kurs ergänzend zur Teilnahmean ei nem En semblekurs oder zum Spiel in einer Band dazu die-nen, theoretische Themen zu vertiefen und durchzuarbeiten.

Tonsatz/ArrangementLeitung: Anka Hirsch, Fritz Müller u. a.Termine nach Vereinbarung68 €, ermäßigt 60 € monatlich bei Einzelunterricht 2x 60 Min.

Ein Angebot für alle, die über zumindest grundlegende Kennt nissein Harmonielehre verfügen und sich im Hinblick auf eigene Kom -positionen und Arrangements weiterentwickeln möchten. Anhandvon Analysen ausgewählter Stücke und von individuell gestaltetenÜbungen werden z. B. die Entwicklung von Begleit stimmen zueiner Melodie, von mehrstimmigen Vokal- und Bläsersätzen sowiedie Harmonisierung von Liedern und Jazz-Standards trainiert.

Grundkurs GehörbildungLeitung: Walter HaimannTermine nach Vereinbarung120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

Das Training des Gehörs ist eine wichtige Grundlage für alleMusikerInnen. Dieser Kurs bietet ein systematisches Training, dasbeim Erkennen einzelner Intervalle und Dreiklänge anfängt undzum harmonischen und melodiebezogenen Hören hinführt. Auchdas Erkennen von Rhythmen und Taktarten wird geschult.Einfache musiktheoretische Kenntnisse (Intervalle, Dreiklangs -aufbau) werden vorausgesetzt. Der Kurs umfasst acht Stunden.

Musiktheorie4444444444MUSIK Musiktheorie4444444444MUSIK

49

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 49

Page 50: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Aufbaukurs GehörbildungLeitung: Walter HaimannTermin nach Vereinbarung120 €, ermäßigt 90 €; max. 8 Personen

Dieser Kurs vertieft das Gehörtraining des Grundkurses.Intervall hören und das Erkennen drei- und mehrstimmigerAkkorde werden ebenso trainiert wie melodisches (einfache ein-und zweistimmige Melodien) und rhythmisches Hören. Harmo -nische Zusammenhänge in Dur und Moll sind weitere Themendes Kurses. Der Kurs umfasst acht Stunden.

444444Musik Spezial

Drum ProgrammingLeitung: Andi Saitenhieb15. März 2020, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €

Du möchtest die Aufnahmen deiner Songs mit einem richtigguten Schlagzeug veredeln, hast aber weder einen Top-Schlagzeuger noch einen gut klingenden Aufnahme-Raum?  Kein Problem! Mittlerweile bekommst du für wenigGeld Aufnahmen von einem Top-Schlagzeug, gespielt voneinem Spitzendrummer und in einem Weltklasse-Studio aufge-nommen!  In diesem Workshop werden dir die Details einerabsolut überzeugenden Schlagzeugspur vermittelt, so dass duanschließend selbst in der Lage bist, ein Schlagzeug zu pro-grammieren, das nicht von einem Live-Schlagzeuger zu unter-scheiden ist.  Du kannst gerne dein eigenes Notebook mitbrin-gen, um gleich alles in der Praxis umzusetzen.  Workshop-Inhalte u. a.: Wahl der richtigen Drum-Library; Grundlagen derSchlagzeug-Programmierung; verschiedene Stilistiken, Arran ge -ments, Spieltechniken, Mix; viele Praxis-Tipps.

Recording-Session-WorkshopLeitung: Jürgen SalernoEin Wochenende nach Vereinbarung, Sa/So 12.00 bis 18.00 Uhr120 €, ermäßigt 90 €; 4-8 Personen

In diesem Workshop erstellen wir deine/eure Aufnahme undarbeiten musikalisch daran bis sie steht. Der Workshop richtet sichan alle MusikerInnen und SängerInnen, die mit musikalischerUnter stützung eine brauchbare Aufnahme ihrer Musik erarbeiten

Musik Spezial444444444MUSIK Musik Spezial444444444MUSIK

50

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 50

Page 51: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

möchten. Die Aufnahme kann beispielsweise als Demo oder für einYoutube-Video benutzt werden. Vielleicht wollt ihr aber einfachmal sehen/hören, was ihr im Studio so hinkriegen könnt oder auchnur ein Ständchen für eure Lieben produzieren. Falls es euch alsSängerIn, SaxophonistIn, TrompeterIn etc. an Begleitinstrumentenwie z. B. Bass, Gitarre, Drums fehlt, spiele ich das auch gerne füreuch ein oder organisiere was. Die Inhalte des Workshops orientie-ren sich natürlich sehr stark an euren Wünschen und an euremProjekt. Ihr sagt mir, was ihr machen wollt und ich sag euch, wasich dafür tun kann. Musikalische Voraussetzungen dazu könnenhier erarbeitet werden.

Ukulele EnsembleLeitung: Ian HändschkeDi 19.30 bis 21.30 Uhr, 2x im Monat; fortlaufender Kurs35 €, ermäßigt 28 € monatlich; max. 10 Personen

Was ist schöner als ’Ukulele spielen? Genau! Mit anderen zusam-men ’Ukulele spielen! Und deshalb wird in diesem ’UkuleleEnsemble ganz nach dem Vorbild des unnachahmlichen»’Ukulele Orchestra of Great Britain« alles verwurstet, was Spaßmacht: Rock-Klassiker, Schnulzen, Charthits und Schlager. Undgerne auch persönliche Musikwünsche. Die Arrangements wer-den so angelegt, dass jeder mitspielen kann – egal ob »nur knappkein Einsteiger mehr« oder »schon amtlich fortgeschritten«.Singen ist bei Pop/Rocksongs natürlich immer schick und hilf-reich – in diesem Ensemble aber keine Voraussetzung. Genausowenig wie Notenkenntnisse.

Ukulele Jazz EnsembleLeitung: Ian HändschkeDi 19.30 bis 21.30 Uhr, 2x im Monat; fortlaufender Kurs35 €, ermäßigt 28 € monatl.; max. 10 Personen

Bigband in klein? Das ’Ukulele Jazz Ensemble ist genau das! Wirspielen Schnulzen, wie sie schon Ella Fitzgerald oder Bing Crosbygeschmettert haben, und Swingnummern à la Glenn Miller undBenny Goodman, Jazz Standards und Blues, Skiffle und NewOrleans Jazz. Das Jammen und Improvisieren soll aber auch nichtzu kurz kommen – und natürlich ist Raum für persönliche Musik -wünsche. Ein Ensemble für fortgeschrittene ’Ukulele spielerInnen;in Bezug auf Jazz (Theorie und Praxis) muss man keine Vor kennt -nisse mitbringen. Ein bisschen Notenlesen und vielleicht auchnach Noten spielen hilft; es geht aber auch ohne. Und weilCrooning ohne Gesang eher schwierig ist: SängerInnen welcome!

Musik Spezial444444444MUSIK Musik Spezial444444444MUSIK

51

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 51

Page 52: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

‚Band in a Box‘Leitung: Volker IlgenEinzelunterricht; Termine nach Vereinbarung34 €, ermäßigt 30 € pro Stunde

Playalongs, Versionen von Musikstücken, die einzelneInstrumentenstimmen oder den Gesang zu Übungszweckenausblenden, sind ein gutes Hilfsmittel, um sich als Musiker wei-terzubilden. Früher standen lediglich vorgefertigte Playalongszur Verfügung. Sie gaben Tonart, Tempo und Stilistik vor (amberühmtesten sind wohl die Playalong-Serien von JameyAebersold). Heute gibt es deutlich mehr Möglichkeiten. Mit derKompositionssoftware »Band in a Box« lassen sich eigene Play -alongs erstellen in allen Tonarten, Tempi und Stilistiken (Rock,Pop, Jazz, etc.). Der Kurs führt praxisnah in die wichtigstenFunktionen des Programms ein, d. h. wir probieren erstelltePlayalongs gleich aus (Instrument mitbringen!), schulen unserGehör (Gerhörbildungsfunktion) und erstellen einen fertigenSong (auch das geht). Die TeilnehmerInnen benötigen: Software»Band in a Box« + Notebook + Kopfhörer, das eigene Instrument.

Wie mache ich ein eigenes Lied?Leitung: Manfred HäderTagesworkshop nach Vereinbarung, 12.00 bis 18.00 Uhr65 €, ermäßigt 50 €; max. 8 Personen

Eigentlich nur ein kleiner Schritt, vom Nachspielen zumSelbstschreiben. Man kann fremde Lieder bearbeiten oder Textevertonen oder eigene Gefühle oder Geschichten in einem Songbeschreiben, rein instrumental oder mit Text. Alle Möglichkeitenwerden mit Beispielen vorgeführt. Ziel ist, sich mit einfachenMitteln und entsprechend der eigenen Fähigkeiten auf demInstrument in einem Lied musikalisch auszudrücken.

Die Bunker-Session30. August, 27. September, 25. Oktober, 29. November 201931. Januar, 28. Februar, 27. März, 24. April, 29. Mai, 26. Juni 2020jeweils 19.30 bis 23.00 UhrEintritt frei

Jugendliche und Erwachsene, AnfängerInnen und fortgeschrit-tene MusikerInnen sind eingeladen, an jedem letzten Freitag imMonat Jazzstandards, Blues und Soul/Funk Classics zu spielen.Auch freie Improvisationskonzepte können ausprobiert werden.Wir wollen der Jazzszene und allen Interessierten einen Ort bie-ten, an dem man zwanglos gemeinsam musizieren, improvisie-ren und miteinander ins Gespräch kommen kann.

Musik Spezial444444444MUSIK Für Bands, Technik4444444MUSIK

52

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 52

Page 53: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

4444444Für Bands

Demo-CD-Workshop für NewcomerLeitung: verschiedene TontechnikerInnen n. V.Termine nach Vereinbarung; ein Wochenende ca. 2 mal 8 Std.Teilnahmegebuhr: 140 € pro Bandmitglied

(mindestens 560 €, maximal 840 € pro Band)

Ein Angebot fur Newcomer-Bands, die Studio-Arbeit kennen lernenund zum subventionierten Preis eine hochwertige Demo-CD auf-nehmen wollen. In einem Tonstudio werden in der Regel dreiLieder aufgenommen und abgemischt bis zur fertigen CDR. UnsereStudiotechniker haben Erfahrung mit vielen Stilrichtungen von Popund Rock´n´Roll bis hin zu Jazz und Chormusik.

Band CoachingLeitung: diverse DozentInnen n. V.Termin: ein Wochenende nach Vereinbarung, 2 mal 6 StundenTeilnahmegebühr: 120 € pro Bandmitglied

(mindestens 480 €, maximal 720 € pro Band)

Woran kann es liegen, dass die Bandarbeit nicht so recht vorwärtskommt und musikalisch und probentechnisch der »drive« fehlt?Das Coaching richtet sich an Bands aller Stilistiken und Niveaus,die mit Problemen zu kämpfen haben oder die sich neue An -regungen für die Probenarbeit holen wollen. Unter professionellerAn leitung werden individuell musikalische und organisatorischeTipps ge geben und Möglichkeiten entwickelt, um die Band arbeit zuverbessern. Mö gliche Inhalte: das Zu sammen spiel, die Re pertoire -er arbeitung, instrumentenspezifische Probleme, Band konzeption.

444444444Technik

Studio/(Home-)Recording:Produktion, Mix und Mastering

Leitung: Marcus GhoreischianTermin: ein Wochenende nach Vereinbarung, 12.00 bis 18.00 Uhr150 €, ermäßigt 120 €; max. 4 Personen

Der Workshop bietet einen Überblick über verschiedene Berei cheder Musikproduktion - von der Aufnahme eines Tracks über denMix bis zum Mastering und der Veröffentlichung auf einem Ton -

Musik Spezial444444444MUSIK Für Bands, Technik4444444MUSIK

53

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 53

Page 54: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Konzerte, rocketta444444MUSIK Konzerte444444444444MUSIK

träger. Neben der Vorbereitung einer Produktion (Reper toire,Arran ge ments) und der Einrichtung des Studios (Raum, Arbeits -platz, Equipment, Abhöranlage) werden Aufnahme tech niken fürGesang und Instrumente (Mikrofone, Raum/Akustik) und derEinsatz von Computern und Samplern bei Dance/Hip Hop-Pro -duk tionen erläutert. Weitere Themen sind die Funkti onen desMisch pultes, verschiedene Mix-Techniken (Effekte wie Kompres -sor, Hall, Echo) und das richtige Mastering, darüber hinaus werdenauch für Produzenten wichtige Aspekte des Musikbusiness (Label,Verlag, Rechtsfragen z. B. beim »Sampling«) angesprochen.

444444444Konzerte

Konzertreihe: KlangräumeDiese in loser Folge stattfindenden Konzerte bieten ein Forum fürzeitgenössische Musik, die musikalische Grenzen überschreitet.

Turnalar Quintett18. Oktober 2019, 20.30 Uhr

Eintritt 8 €, ermäßigt 6 €, für Kinder und Jugendliche frei

In dem interkulturellen Ensemble „Turnalar Quintett“ treffen dieverschiedenen Erfahrungen und Hintergründe der MusikerInnen Filiz Tufan (Gesang), Amir Azad (Tar), Julia Kitzinger (Klarinette),Ramin Rahmi (Tombak/Daf) und Anka Hirsch (Cello) aufeinanderund verschmelzen zu einer neuen Einheit. Neben traditioneller

rocketta - das Hessische

Rockmobil für Frauen und

Mädchen

bietet hessenweit

Musik-Workshops an.

Die Angebote: Band-Workshops, Bandcoaching, HipHop HitProduction, Demo CD-Produktion, Gesangs work shops,Percussion-, Instrumental- und Computerkurse u. v. a.

rocketta ist ein Projekt von Waggong e. V. und wird gefördertvom Hessischen Ministerium für Wissenschaft u. Kunst.Auskünfte und Buchungen bei Waggong e. V. :Tel. 069/46 62 02, e-mail: [email protected]

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 54

Page 55: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Konzerte, rocketta444444MUSIK Konzerte444444444444MUSIK

Musik aus der Türkei, dem Iran und anderen Ländern spielen sieeigene Kompositionen und lassen diese in unterschiedlichstenmusikalischen Farben erklingen. Das Ensemble ist Teil desFrankfurter Projekts „Bridges – Musik verbindet“.

Eric Plandé & Bruno Angélini: „Black Moon”7. November 2019, 20.30 UhrEintritt 8 €, ermäßigt 6 €, für Kinder und Jugendliche frei

„Vom Nichts ausgehen, um alles zu erreichen, das ist für mich dasfun damentale Prinzip der modernen Improvisation”. Inspiriert so -wohl von Musikern wie John Coltrane, Paul Bley, Paul Motian,Robert Fripp als auch von Komponisten zeitgenössischer Musik wieClaude Debussy, Igor Strawinsky oder Olivier Messiaen, entwickeltsich die Musik des Duos ohne traditionellen Aufbau oder offen-sichtliche Harmonie. Bei ihren freien Improvisationen geht es denMusikern darum, Stimmungen zu beschreiben und zu entwickeln.Dabei ist jeder zugleich Solist und Begleiter; jeder ist des anderenSpiegelbild. Interaktion und gegenseitiges Zuhören haben einenwichtigen Platz in diesem musikalischen Pro zess der instinktivenund sich vereinenden Kreativität. Besetzung: Eric Plandé (Tenor- undSopransaxophon), Bruno Angélini (piano und keyboard)

Muri7. Februar 2020, 20.30 UhrEintritt 8 €, ermäßigt 6 €, für Kinder und Jugendliche frei

Unmöglich ist es nicht, der Musik von MURI zu folgen, impro-visiert, klar, dem Moment auf der Spur und ja, eine Spur ist es,die verfolgt wird - musikalisch und forschend, denn derMoment kann nicht die Gegenwart sein. Denke das, was gespieltwerden wird, und du bist in der Zukunft, hörend, eine möglicheArchitektur, Fragmente einer Sprache, oh, oh, philosophisch: diemusikalische Antwort auf Chuck Norris. Besetzung: SusanneRentel (Flöte, Sylpyo, Schlagwerk), Leon Senger (Drumset), ThomasKurze (Klavier, Kontrabass)

Bram Stokers „Dracula“ 7. März 2020, 20.30 UhrEintritt 8 €, ermäßigt 6 €, für Kinder und Jugendliche frei

„Mein Freund! Willkommen in den Karpaten. Ich erwarte Sie mitUngeduld! Schlafen Sie wohl für heute...-Ihr Freund Dracula!“Als Bram Stoker 1897 seinen Briefroman „Dracula“ schrieb,schuf er damit eine der berühmtesten Figuren derHorrorliteratur. Bis heute hat der untote und blutdurstige Grafaus Transsylvanien nichts von seiner Faszination verloren.

55

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 55

Page 56: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Konzerte444444444444MUSIK 44444444444444444THEATER

Marlene Zimmer und Christoph Maasch präsentieren eine stim-mungsvoll schaurige Lesung der berühmten Vampirgeschichte.Aus unterschiedlichen Perspektiven und in verschiedenenRollen erzählen sie von Begegnungen mit dem dämonischenGrafen, von Angst und Mut, von Liebe und Verlust und vonKämpfen auf Leben und Tod, die gewonnen und verloren wer-den. Musikalisch begleitet werden sie dabei von der GitarristinKatrin Zurborg, die die unheimliche Stimmung des Romansklangvoll zu Gehör bringt. Besetzung: Marlene Zimmer undChristoph Maasch (Stimme), Katrin Zurborg (Gitarre)

Young Urban JazzKonzert des Netzwerks zur Jazzausbildung in Frankfurt

24. November 2019, 19.00 Uhr, in der FMW, Edisonstr. 8, 60388 FrankfurtEintritt frei

Im Rahmen des Konzerts in der Frankfurter Musikwerkstattwerden Bands und Ensembles aus den  Frankfurter Jazz-Ausbildungsstätten und dem Projekt "Jazz und ImprovisierteMusik in die Schulen" spielen. Das Netzwerk will hiermit auf 6Jahre gemeinsame Nachwuchsarbeit in Frankfurt aufmerksammachen. Wer sich in Frankfurt und Umgebung für Jazz interes-siert und vielleicht sogar die Musik zum Beruf machen möchte,wird früher oder später in einem der Ausbildungsinstitute oderInitiativen landen, die sich hier zusammen geschlossen habenund deren Vertreter mit Informationen zur Ausbildung bereitstehen. Das Konzert bietet ein Podium für junge Musikerinnenund Musiker. Beteiligt sind das Dr. Hoch’s Konservatorium, dieFrankfurter Musikwerkstatt - FMW , Waggong e.V, die MusikschuleFrankfurt, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und dasProjekt „Jazz und Improvisierte Musik in die Schulen“.

KULTURWERKSTATTKONZERT 115. Dezember 2019, 17.00 Uhr in der Brotfabrik Bachmannstraße 2-4, Frankurt/Hausen; Eintritt freiFür alle Neugierigen und Interessierten: Jugend- undErwachsenenensembles der Kulturwerkstatt stellen dieErgebnisse ihrer Probenarbeit vor.

KULTURWERKSTATTKONZERT 2Weiterer Termin: 15. März 2020, 17.00 Uhr in der Brotfabrik Bachmannstraße 2-4, Frankurt/Hausen; Eintritt frei

56

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 56

Page 57: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

57

Konzerte444444444444MUSIK 44444444444444444THEATER

4444444444Theater

Theaterlabor: SchauspieltrainingLeitung: Lil von Essenein Wochenende nach Vereinbarung, 12.00 bis 18.00 Uhr140 €, ermäßigt 120 €; max. 6 Personen

Ein Workshop für Laien und semiprofessionelle Schauspieler -Innen, mit Spiel-Erfahrung und Entdeckergeist. Wir arbeiten mitSchau s pieltechniken nach u. a. Michael Tschechow, Stanislawski,Artaud sowie mit Elementen der »Method« nach Lee Stras berg.The men sind Funktionale Stimmbildung und Sprech training;Atemtechnik, Sensibilisierung u. Konzen tration, Körper spannung,Körpersprache, Präsenz und Ausstrah lung, Arbeit mit dem Büh -nenraum, szenisches Spiel, Brüche, emo tio na le Haltung, Timing inText und Spiel, Impro visation, wie erarbeite ich mir eine Rolle. Zielist die Erweiterung der stimmlichen, sprachlichen und kör per -lichen Ausdrucks mög lichkeiten und Freiheiten im Spiel, das Er -lernen und Anwenden des schauspielerischen Handwerks, diespie lerische Ausein an der setzung mit klassischen bzw. modernenTheater-Texten, die Ent wick lung einer eigenen spielerischen Phan -tasie und Aus drucks kraft. Es ist möglich, in Einzelsequenzen aneiner schon erarbeiteten Rolle (bitte ange kündigt und auswendigge lernt) zu arbeiten. Der Unter richt fin det in Gruppen und in Ein -zelsequenzen statt. Bequeme Kleidung/Schuhe und Requi si ten(falls un ver zicht bar) mitbringen. Folgetermine sind möglich.

Dramaturgie (theatercompagnie Tagträumer)Leitung: Veronika BrendelEin Wochenende nach Vereinbarung, 11.00 bis 18.00 UhrInfos bei Veronika Brendel, Tel. 0170/ 54 29 378100 €, ermäßigt 75 €; max. 8 Personen

Der Kurs vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse zur Be -arbeitung eines literarischen Textes für die Bühne. Wie gestalte ichdie äußere Bauform eines Theaterstückes? Welchen Ge setz mäßig -keiten folgt seine innere Struktur? Was muß ich beachten, um eineInszenierung, eine Performance für die ZuschauerInnen plausibel,spannend und aufregend zu gestalten? Aus der Vielzahl der Dra -men gattungen (Tragödie, Komödie, Trauerspiel, Farce) wird einWerk der Gegenwart ausgewählt und bearbeitet. Gesucht werdenTeil nehmerInnen, die Lust haben, den literarischen Stoff zu er fas -sen, ihn in konkrete Handlungen umzusetzen und dafür bildlicheRäume u. Ausdrucksformen zu finden. Theatertheoretische Kennt -nisse und praktische Bühnenerfahrungen sind nicht unbedingterforderlich. Texte und Materialien werden zur Verfügung gestellt.

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 57

Page 58: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

58

Die MusikdozentInnen der 666666666666666666666666666Kulturwerkstatt

Die MusikdozentInnen der Kulturwerkstatt

Daniel Adoué (Klavier, Komposition), verbindet traditionelleEle mente des Tango mit zeitgenössischen kammermusikalischen;Pianist u. a. bei »Tango de Cámara«, »Ensemble Innovación«.

Bülent Ates (Schlagzeug), kam auf Einladung Albert Mangels -dorffs nach Ffm, spielte u. a. mit Heinz Sauer, Bob Degen, AlfredHarth; aktuell: »partheil/wuchner/ates-trio«, »La Source Bleue«.

Peter Back (Saxophon, Querflöte), Studium in Köln und Arnheim,Mitglied des HR-Jazzensembles (Hess. Jazzpreis 2009), spielt beiden »Soul Jazz Dynamiters« und im »Stefanie Hoevel Quartett«.

Julia Ballin (Saxophon), Studium in Frankfurt und Bern, spieltbei »Trio Julietta«, »Walk’n’Sax«, »Concertation Duo«.Mitgründerin der Musik AG Altengronau

Juan Bauste Granda (perc), einer der führenden Percussionistendes Conjunto Folclorico del Oriente. Spielte u.a. mit Merce ditasVal des, los Papines und dem legendären Conguero Anga.

Savas Bayrak (Saxophon), studierte an der FMW Jazz und Popu -lar musik; spielt in di v. Jazz Combos und dem RheinMain JazzOr -chestra; unterrichtet an div. Schulen Saxophon und Jazzensembles

Thore Benz (Bass), Studium an der FMW, Musiker, Komponist,Ensemblelehrer. Eigenes Projekt: »Tiefenrausch Klangkombinat«.Zusammenarbeit u. a. mit: Argile; Universal Supersession...

Michael Bernschneider (Gitarre, chrom. Mundharmo nika),musikpäd. Studium, Musik- u. Instru mentallehrer, Bands:»Maison Manouche«, »Duo Jazzpresso«.

Jens Biehl (Schlagzeug), Studium an der FMW, spielte u. a. mitTo ny Lakatos, Bob Degen, Charlie Mariano; aktuelle Bands »RealJazz Trio«, »Quinsch«, Darmstädter Big Band; Tigerpalast-Band.

Mark Collazo (Percussion), ist seit fast 30 Jahren als Percussionistin diversen Formationen (u.a. Daniel Wirtz) sowie als Dozenttätig. Seit 1997 betreibt er den Percussionladen »Bongolei«

Rami Al-Dabat (Percussion), Pädagoge im Bereich Kinder- undJugendarbeit, Unterricht bei Lehrern wie John Santos und ThomasCruz, spielt in versch. regionalen Bands Conga, Bongo u. Cajon

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 58

Page 59: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Claus Dillmann (Saxophon), öffentliche Auftritte als Jazz -musiker seit 1983. Hauptrolle u. Komposition der Filmmusik vonCharly Wellers »Schlammbeisser« (Max-Ophüls-Preis 1991).

Florian Dreßler (Percussion), Studienaufenthalt in Cuba, spieltals Percussionist u. a. bei »Nacht tierhaus«, »The Oh Oh Ohs«;unterrichtet an diversen Musikschulen; Percussion Shows.

Lil von Essen (Gesang), Schauspielstudium, Ge sangs aus bil dungKlassik, Rock/Pop/Jazz, Funktionale Stimm bildung. Bühnen er -fah rung (Theater, Film), Sängerin (Klassik, Jazz), Gesangslehrerin.

Zélia Fonseca (Gitarre), viele Konzert- u. Festivalauftritte, lang -jährige Unterrichtspraxis; CD-Produktionen im Duo »Ro sanna& Zélia«, Solo-CD: »Impar«; aktuelle Band u. a.: »Kick la Luna«.

Hendrik Fricke (Gitarre), Studium der Konzertgitarre in Ffm,langj. Unterrichtserfahrung, stilistisch vielseitig: Klassik, lateiname-rikanische, afroamerikanische Musik; aktuelle Band: »Desperados«

Marcus Darius Ghoreischian, vielseitiger Tontechniker undMusikproduzent, von HipHop, R & B, Reggae bis hin zu Drum& Bass, zuletzt Produktionen u. a. für D-Flame und Shantel.

Giovanni Gulino (Schlagzeug), über 30 Jahre Liveerfahrung mitlateinamerikanischer Musik, Funk & Jazz etc.; spielte u. a. mit Can -de la (Salsa Fusion), Markus Becker, John Schröder, Tony Lakatos.

Clara Haberkamp (Klavier, Gesang, Komposition), Studium amJazz Institut Berlin und HfMT Hamburg, Gewinnerin des“Newcomer Awards”(2011); Lehrauftrag in Hamburg u. Berlin

Manfred Häder (Gitarre), Gründer der Frankfurt City Blues Band;Sänger, Komponist, Texter; Projekte u. a. mit Alexis Kor ner, AliNeander, Inga Rumpf; preisgekrönte CD: »Exbluesiv«.

Walter Haimann (Piano), Jazzpianist mit klassischem Studiuman der Musikhochschule Frankfurt, spielte u. a. mit Bülent Ates,Corinna Danzer. Eigenes Quartett seit 1994; Soloprogramme.

Ian Händschke (’Ukulele, Bass), Musiker, Grafiker, Werbetexter,Programmierer und Dozent; derzeit musikalisch aktiv als der’Ukulele spielende Lümmeldäne »Iso Herquist«.

Stefanie Hoevel (Klavier, Gesang), Studium an der FMW,langjährige Live-Erfahrung mit eigenen Bands, aktuelles Projekt:Stefanie Hoevel Jazzquartett u. a. mit Peter Back.

59

Die MusikdozentInnen der 666666666666666666666666666Kulturwerkstatt

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 59

Page 60: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

60

Die MusikdozentInnen der 666666666666666666666666666Kulturwerkstatt

Anka Hirsch (Violoncello, E-Cello), Komponistin, Musik - u. The -ater pä da gogin, klass. Ausbildung, Jazzstudium, leidenschaftlicheWelt-, The ater - und Jazzmusikerin, Ausbildung in orientalischerMusik; Projekte: »Acht Ohren«.

Volker Ilgen (Gitarre), Musikstudium in Darmstadt undFrankfurt. Als Komponist, Arrangeur, Produzent und Gitarristtätig für Musical-Theater-Ensemble Hanau, English Theatre,Brüder-Grimm-Märchenfestspiele, HR, ZDF, versch. Bands u.a.

Linda Krieg (Bluesharp), Aktuelle Bands: »Out of the Blue« (JazzBlues-Duo), »Good Gravy« (Acoustic Blues), »Jook Joint«(Chicago Blues); Workshopleiterin und Dozentin seit 2004.

Thomas Kurze (Klavier, Komposition), Ausbildung in denBereichen Jazz, Avantgarde und Klassik, Solopianist, Leiter desEn sembles »Projekt M«, »Knock on the beat«.

Ablaye Kouyaté (Djembe), stammt aus einer westafrikanischenGriot-Familie. Spielt mit seinem Bruder Aziz in verschiedenenFormationen.

Janis Lugerth (Klarinette, Saxophon) Jazz- und Popularmusik-Studium an der Musikhochschule Stuttgart. Mitglied der BandsJanis-Ian-Duo, 3megaohm, Jazzeel, Imaginary Prairie,Preisträger des Young Lions Jazz Award 2012.

Christian Lunscken (Klavier, Perc), Jazz- und Popstu dium inFfm, Studium u. Weiterbildung in Musik und Kinesiologie sowieQi Gong, Klavierlehrer; ist in der Musiklehrerfortbildung tätig.

Veronika Morscher (Gesang), Gewinnerin des Marianne-Mendt-Jazzfestivals, verschiedene Cd-Veröffentlichungen, aktuelle Band»of cabbages and kings« (a-capella).

Fritz Müller (Klavier), Studium an der Frankfurter Musik -hochschule, dann freiberuflich als Klavierpädagoge und Chorleitertätig. Seit 1990 hauptberuflich als Kulturreferent bei Waggong.

Tom Müller (Percussion), Initiator des „Rock mobils“ Ffm; vor-mals 20 Jahre musikalischer Leiter von »Alles Blech« (Samba); z. Zt.orientalische Percussion und Schlagzeug; Dozent zu Rock- u.Popmusik in der Sozialarbeit, Rhythmik.

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 60

Page 61: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

61

Die MusikdozentInnen der 666666666666666666666666666Kulturwerkstatt

Susanne Peusquens (Kontrabass, E-Bass), Studium in Hilver sumund Köln; Livemusik zu Stummfilmen; Duo »Bassics« (Jazz-PreisFfm 2002); langj. E-Bassistin bei »dumpyourload« (Hardcoremetal).

Jorge Palomo (Percussion), Musik-Studium am Konserva toriumMalaga/Fuengirola. Spielte in diversen Bands (Pop, Rock, LatinJazz, kubanische und brasilianische Musik). Aktuelle FlamencoJazz-Projekte »ENTRECULTURAS«; »SILUETA«

Eric Plandé (Saxophon), Klassische Instrumentalausbildung, dannbeeinflusst von der deutschen u. französischen modernenJazzszene; CD-Produktionen mit Joachim Kühn und mit BobDegen, spielte u. a. mit Bülent Ates, Jürgen Wuchner, Barre Philips.

Lexi Rumpel (Bass), vielsaitige Bassistin aus Mainz. Live unter-wegs mit Bands wie »Salsa Verde«, »The Wonderfrolleins«,»PartyZone«. Workshopdozentin, Lehrbeauftragte der FH Ffm.

Johannes Ruppel (Percussion, Taiko), Ausbildungen im BereichRhythmik/Percussion, korean. Trommeln (SAM BUK), Taiko,Gruppe »Kurinoki Wadaiko Frankfurt« - japanische Trommelkunst.

Andi Saitenhieb (Gitarre, Bass), Bandleader, Songwriter, Autor.Spezialist für Blues & Bluesrock. Studium Jazz-Gitarre in Köln,Deutscher Rock- & Pop-Preis 04. EMERGENZA-Hessensieger 03.

Jürgen Salerno (Gitarre), pädagogische Ausbildung inMannheim, musikalische Ausbildung an der FMW. Seit 1980 alsGitarrist, Bassist, Sänger in Rock-, Underground- und Jazzbands.

Theodor Scheibling (Klavier), Ausbildung an der FrankfurterFMW, unterrichtet an div. Musikschulen; spielte in Funk-, Rock-u. Jazz-Bands, z. B. mit »Lunar Jive« (Jazz); Soloprogramme.

Anke Schimpf (Saxophon, Flöte, Komposition), Studium inFrankfurt; spielt in verschiedenen Ensembles, zB. »Black & WhiteCooperation«, »The Art of Jazztainment«

Diana Schmitz (Saxophon, Klarinette), Ausbildung an derFMW, unterrichtet an der MS Freund (Bad Soden) und betreeutBläserklassen; spielt(e) u.a. in der Berliner Marching-Band,Mutabor (Reggea), Sax-Trio »Walk’n’Sax«

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 61

Page 62: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

62

Christian Schröder (Saxophon), Studium u. a. an der Musik -hochschule Frankfurt, Saxophonist, Sänger u. Gitarrist in ver -schie de nen (Blues/Rock/Soul) Bands und Saxophon-Quartetten.

Samuel Schroth (Klavier), Studium an der FMW, seit 1990 Unter -richtstätigkeit, Auftritte solistisch, mit Jazzduo und Bands:»Kashu« (World Jazz), »Tiefenrausch Klangkombinat« (Funk Jazz).

Moina Stock-Erichson (Gesang), Jazz- u. Pop-Chanson-Inter -pretin mit intern. Bühnen- und Studio erfahrung (Pariserl´Olympia, Alte Oper Frankfurt), diplomierte Gesangspädagogin.

Chris Tucker (Gitarre), Ausbildung an der FMW, aktuell bei der»Beatles Revival Band«, »Rock´n´Roll Revolution Club«, »TrafficJam« (Songwriter-Duo). Arbeitet in diversen Musikprojekten.

Stephanie Wagner (Querflöte), Studium klassische und Jazz-Querflöte in Mainz und am “Berklee College of Music” Boston.2011 Jazzpreis Worms. Lehrbuch "Play Jazzflute-Now".Zahlreiche CDs u. europaweite Konzerte mit diversen Bands.

Uta Wagner (Schlagzeug), Schlagzeugstudium in Wiesbaden;aktuelle Bands: Cuarteto Mosaico »Ferri + Perlico Perlaco«,»Tiefenrausch Klangkombinat«, »Jazz Sisters Quartet«.

Philip Wibbing (Piano, Bluesharp), Unterricht u. a. bei BuddyCasino, aktiv in diversen Rock-, Fusion- u. Jazzbands, u. a. mit»dobie-o-matic«, »Philly Long Trio« und mit P. C. Bryant.

Jürgen Wuchner (Bass), spielte mit Heinz Sauer, Hans Koller;eigene Formationen u. a. mit Bob Degen, Janusz Stefanski, JohnSchröder; Gründer der »Jazz Conceptions«, Hess. Jazzpreis 1996.

Sachiko Yoshida (Querflöte), Musikstudium in Tokio und Köln,Studium der Barockmusik (Traversflöte) in Frank furt, spielt inKammermusik-Ensembles und großen Orchestern.

Rebekka Ziegler (Gesang, Komposition), Studium in Köln,Texterin und Komponistin für »Salomea Project« (KlaengRecords)

Katrin Zurborg (Gitarre), Musikstudium in Weimar; spielt inBands verschiedener Stilrichtungen und in Theaterprojekten,aktuelle Bands: »Jazz Sisters«, »Feinherb«

Die MusikdozentInnen 6666666666

studium: 4 jährige ausbildung zum staatlich anerkannten berufsmusiker und instrumentalpädagogen für jazz und popularmusikvorstudium: intensive vorbereitung auf das studiumallgemeine schule: kurse instrumental/ensemble

edisonstr. 8 · 60388 frankfurt fon: 06109 376 [email protected] · www.fmw.de

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 62

Page 63: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Die MusikdozentInnen 6666666666

studium: 4 jährige ausbildung zum staatlich anerkannten berufsmusiker und instrumentalpädagogen für jazz und popularmusikvorstudium: intensive vorbereitung auf das studiumallgemeine schule: kurse instrumental/ensemble

edisonstr. 8 · 60388 frankfurt fon: 06109 376 [email protected] · www.fmw.de

KLASSE STATT MASSE.Es kommt nicht darauf an viele Versicherungen abzuschließen,

sondern die passenden. Wir analysieren Ihren Ver siche-

rungsbedarf, entwickeln individuelle Versicherungskonzepte,

suchen das beste Angebot auf dem Markt und beraten Sie

während der Vertragsdauer und im Scha dens fall.

Private Krankenversicherung, Berufsunfähigkeitsversiche-

rung, private Altersvorsorge, betriebliche Versicherungen,

Investmentfonds.

Kaiserstraße 53, 60329 Frankfurt am Main

Tel 069.43 08 90 -30, Fax 069.43 08 90 - 40

www.fairsicherungs-laden.de

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 63

Page 64: September 2019 bis Mai 2020 - Waggongwaggong.de/wp-content/uploads/2019/08/Waggong_02_2019-KA1-1.… · Die Musik von Wayne Shorter, Herbie Hancock und Joe Henderson stehen bei diesem

Ensembleworkshops 2019/2020

15. Sep 19: Rock/Pop & Jazz Band für Jugendliche20. Okt 19: Workshop: Steely Dan in Jazz26. Okt 19: Über 50 Bandworkshop Rock/Pop 26./27. Okt 19: Jazz-Ensemble für Frauen 27. Okt 19: Improvisationen - über Grenzen 2./3. Nov 19: Tango Ensemble-Workshop 2./16./30. Nov 19: Band für’n Monat 9./10. Nov 19: Einstieg ins „Odd-Time-Playing“ 16./17. Nov 19: Die Farben des modernen Blues 23./24. Nov 19: Ensembleworkshop Modern Jazz 30. Nov 19: Hear and Now – Play! 1. Dez 19: Bild, Klang, Improvisation 7. Dez 19: Realtime Composing12. Jan 20: Ensemble-Workshop: Coltrane 19. Jan 20: Improvisation in der Pop-Musik 26. Jan 20: Workshop Improvisation 15./16. Feb 20: Bandworkshop Gipsy Swing 1. März 20: Blues ist...mehr 14. März 20: Freie Improvisation 15. März 20: Die Rhythmusgruppe 22. März 20: Groove? Rhythmik leicht gemacht 16./17. Mai 20: Rock/Pop für Frauen & Mädchen

www.waggong.de

KW 2019-20_KW 2010/I 16.08.19 13:05 Seite 64


Recommended