+ All Categories

Siemens

Date post: 09-Feb-2016
Category:
Upload: canan-doenmez
View: 579 times
Download: 12 times
Share this document with a friend
Description:
aqaqaqaqaqaquapark
Popular Tags:
501
SIMOTICS Niederspannungsmotoren Baureihen 1LE, 1PC, 1LA, 1LG, 1LL, 1LP, 1MA, 1MJ, 1PP, 1PQ Baugrößen 63 bis 450 Leistung 0,09 bis 1250 kW Katalog D 81.1 Januar 2012 Nur PDF Motors Answers for industry. I n t e r n a t i o n a l E f f i c i e n c y Premium Efficiency High Efficiency Standard Efficiency IE-Umstellung © Siemens AG 2012 Alle Änderungen zum Katalog D 81.1 · Juli 2011 sind gelb markiert
Transcript
  • SIMOTICS Niederspannungsmotoren Baureihen 1LE, 1PC, 1LA, 1LG, 1LL, 1LP, 1MA, 1MJ, 1PP, 1PQ Baugren 63 bis 450 Leistung 0,09 bis 1250 kW

    Katalog D 81.1 Januar 2012 Nur PDF

    Motors

    Answers for industry.

    Inte

    rnational Efficiency

    Premium Efficiency

    High Efficiency

    Standard Efficiency

    IE-Umstellung

    Siemens AG 2012

    Alle nderungen zum Katalog D 81.1 Juli 2011 sind gelb markiert

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

  • Gesetzliche Mindestwirkungsgrade im europischen WirtschaftsraumBitte beachten Sie, dass ab 16.06.2011 fr viele Niederspannungs-motoren, die im europischen Wirtschaftsraum in Verkehr gebracht / installiert werden, die Mindestwirkungsgrade IE2 gesetzlich vorge-schrieben sind. Um einen bei Ihnen mglichen Umstellungsaufwand von IE1 zu IE2 in 2011 zu vermeiden, empfehlen wir als Hersteller die hier erfragten Produkte nur noch in IE2 einzusetzen. Die gesetzliche EU-VERORDNUNG (EG) Nr. 640/2009 (verabschiedet 22.07.2009), regelt die Mindestwirkungsgrade fr elektrische Antriebe im europi-schen Wirtschaftsraum. Sie sttzt sich auf die Richtlinie 2005/32/EG des Europischen Parlaments und des Rates vom 06.07.2005.

    Energiesparen/Energiesparprogramm SinaSaveWeitere Informationen zum Thema Energiesparen und zum Ener-giesparprogramm SinaSave sind unter folgender Adresse zu finden:www.siemens.de/energiesparen

    Auswahlhilfe DT-KonfiguratorDer DT-Konfigurator umfasst das Produktspektrum fr Nie-derspannungsmotoren und Umrichter MICROMASTER 4/ SINAMICS sowie Frequenz-umrichter fr die dezentrale Peripherie SIMATIC ET 200. Die verfgbaren Produkte wer-den laufend erweitert.

    Zu den einzelnen Produkten werden jeweils folgende Informati-onen angeboten: 2D/3D-Modell-Generator fr Motoren und Umrichter Datenblattgenerator Anlaufberechnung fr Motoren Umfangreiche produktspezifische Dokumentationen

    Online-Zugang in der Siemens Industry Mall

    Der DT-Konfigurator ist in der Siemens Industry Mall integriert und kann ohne Installation im Internet genutzt werden.Deutsch: www.siemens.de/dt-konfiguratorEnglisch: www.siemens.com/dt-configurator

    Offline-Zugang im interaktiven Katalog CA 01

    Zustzlich ist der DT-Konfigurator auch Bestandteil des interak-tiven Kataloges CA 01 auf DVD der Offline-Version der Siemens Industry Mall. Der CA 01 kann ber den jeweiligen Siemens Vertriebsansprechpartner angefordert oder im Internet bestellt werden: www.siemens.com/automation/ca01

    Preisgruppen

    Zuschlge fr Fracht und VerpackungBei Bestellungen werden nebenstehende Fracht- und Verpackungszuschlge berechnet.

    Definition der LieferzeitenDie Gesamt-Lieferzeit (Motor + Ergnzungen) ist die jeweils lngste Lieferzeit der zugehrigen Komponenten. Die Lieferzeiten gelten nach geklrter Bestellung ab Lieferwerk insbesondere bei greren Bestellmengen.

    nderung oder StornierungBei nderung oder Stornierung werden Kosten nach Aufwand ver-rechnet.

    Weiterfhrende DokumentationAlle Informationsmaterialien, wie z. B. Werbeschriften, Kataloge, Handbcher und Betriebsanleitungen der Standardantriebstechnik sind stets aktuell im Internet unter folgender Adresse zu finden:www.siemens.de/motoren/druckschriftenHier knnen die angebotenen Dokumentationen bestellt werden oder stehen in gngigen Dateiformaten (PDF, ZIP) als Download zur Verfgung.

    CU-ZuschlgeBis Cu-DEL-Notiz EUR 225, je 100 kg gelten die eingedruckten Preise. Bei Notierungen ber EUR 225, je 100 kg werden die untenstehenden Zuschlge, auf den jeweiligen Nettopreis bezogen, verrechnet. Fr die Verrechnung der Cu-Zuschlge ist die Notierung (untere DEL- Notiz +1 %) vom Vortag des Bestelleingangs bzw. des Abrufs magebend. Die Cu-Zuschlge erhhen sich ab EUR 925, je 100 kg in der Schrittweite von EUR 50, um zustzlich je 1 %. Weitere Infos zum Thema Metallzuschlge siehe Anhang.

    Motoren Zubehr/ErsatzteilePreferred und Express Motoren Standardprogramm gem Katalog mit Regellieferzeiten

    Typ 1LA91LE10011LG61LE1501

    1LA71LE10111LE1012

    1LE11PC1

    1LA71LA51LA91PP71PP51LP71LP5

    1LG41LG61LA61PP41PP61LP4

    1MA7 1MA6

    1MJ6 1MJ7

    1LA8 1PQ8 1LL8 1LH8

    1XP82CW2

    Preisgruppe 3Z0 3Z0 3Z1 3Z1 3Z1 3Z4 3Z5 6ZZ 3Z6

    Bestellwert in EUR Zuschlag in %bis 500, 7,5bis 2500, 5ber 2500, 3

    Kurzfristig ab Lager lieferbar: Regellieferzeiten:

    Express10

    Arbeits-tage

    20Arbeits-

    tageAuf

    Anfrage

    DEL-Notiz Cu-Zuschlag gem Metallfaktor N - W - - - N - V - - -(fr Motoren 1LA, 1LG, 1LE1, 1PC1, 1PP, 1LP, 1MA, 1PQ, 1LL)

    (nur fr Motoren 1MJ)

    EUR je 100 kg % %225, bis unter 275, 1,2 1275, bis unter 325, 2,5 1,5325, bis unter 375, 3,5 2375, bis unter 425, 4,5 3425, bis unter 475, 5,5 4475, bis unter 525, 6,5 5525, bis unter 575, 7,5 6575, bis unter 625, 8,5 7625, bis unter 675, 9,5 8675, bis unter 725, 10,5 9725, bis unter 775, 11,5 10775, bis unter 825, 12,5 11825, bis unter 875, 13,5 12875, bis unter 925, 14,5 13

    Siemens AG 2012

  • MotorsSIMOTICS NiederspannungsmotorenBaugren 63 bis 450Leistung 0,09 bis 1250 kW

    Katalog D 81.1 Januar 2012 (mit Preisen) Nur PDF

    Die Preise sind gltig ab 01.01.2012

    Ungltig:Katalog D 81.1 2008 Teile 1 bis 11Katalog News D 81.1 N Oktober 2009Ergnzung zum Katalog D 81.1 2008Preisliste D 81.1 P Oktober 2010

    Laufende Aktualisierungen dieses Katalogs finden Sie in der Industry Mall:www.siemens.com/industrymall

    Die in diesem Katalog enthaltenen Produkte sind auch Bestandteil des Interaktiven Kataloges CA 01.Bestell-Nr.: E86060-D4001-A500-C9

    Wenden Sie sich bitte an IhreSiemens Geschftsstelle

    Siemens AG 2012

    Die in diesem Katalog aufgefhrten Produkte und Systeme werden unter Anwendung eines zertifizierten Qualitts-managementsystems nach DIN EN ISO 9001 (Zertifikat-Registrier-Nr. DE-000357 QM) herge-stellt/vertrieben. Das Zer-tifikat ist in allen IQNet-Lndern anerkannt.

    Einfhrung 0.1

    Exp

    losi

    on

    sges

    ch

    tzte

    Mo

    tore

    n S

    IMO

    TIC

    S X

    P

    Orien-tierung 4.0

    Preferred undExpress Motoren 0.2

    Auswahl- und Bestell-daten

    4.1

    Stan

    dar

    dm

    oto

    ren

    SIM

    OTI

    CS

    GP/

    SD

    1LE

    1/1

    PC1

    1.0

    1LA

    /1LG

    /1LP

    /1PP

    2.0 4.2

    1.1 2.1 4.3

    1.2 2.2 4.4

    1.3 2.3 4.5

    1.4 2.4 Mae 4.6

    1.5 2.5

    Ap

    plik

    atio

    nss

    pez

    ifis

    che

    Mo

    tore

    n S

    IMO

    TIC

    S D

    P

    Orien-tierung 5.0

    1.6 2.6 Loher Motoren 5.1

    1.7* 2.7 Pumpen-motoren 5.2

    1.8 2.8 Lfter-motoren 5.3

    1.9 2.9 Kompressor-motoren 5.4

    Tran

    snor

    mm

    otor

    en S

    IMO

    TICS

    N-c

    ompa

    ct Orien-tierung 3.0 Brandgas-motoren 5.5

    Auswahl- und Bestell-daten

    3.1 Schiffs-motoren 5.6

    3.2 Kran-motoren 5.7

    3.3 Rollgangs-motoren 5.8

    Mae 3.4

    An

    han

    g

    NEMA Motoren A.1

    Service & Support A.2Tools und Projek-tierung

    A.3

    * Fr Motoren 1LE1 in Vorbereitung.

    Verzeich-nisse, VuL, Export

    A.4

    Siemens AG 2012

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

  • 2 Siemens D 81.1 Januar 2012

    Answers for industry.

    Siemens Industry gibt Antworten auf die Herausforderungen in

    der Fertigungs-, Prozess- und Gebudeautomatisierung. Unsere

    Antriebs- und Automatisierungslsungen auf Basis von Totally

    Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP)

    finden Einsatz in allen Branchen. In der Fertigungs- wie in der

    Prozessindustrie. In Industrie- wie in Zweckbauten.

    Sie finden bei uns Automatisierungs-, Antriebs- und Niederspannungsschalt-technik sowie Industrie-Software von Standardprodukten bis zu kompletten Branchenlsungen. Mit der Industrie-Software optimieren unsere Kunden aus dem produzierenden Gewerbe ihre ge-samte Wertschpfungskette von Produktdesign und -entwicklung ber Produktion und Vertrieb bis zum Ser-vice. Mit unseren elektrischen und mechanischen Komponenten bieten wir Ihnen integrierte Technologien fr den kompletten Antriebsstrang von der Kupplung bis zum Getriebe, vom Motor bis zu Steuerungs- und Antriebslsun-gen fr alle Branchen des Maschinen-

    baus. Mit der Technologieplattform TIP bieten wir Ihnen durchgngige Lsun-gen fr die Energieverteilung.

    berzeugen Sie sich selbst von den Mglichkeiten, die Ihnen unsere Auto-matisierungs- und Antriebslsungen bieten. Und entdecken Sie, wie Sie mit uns Ihre Wettbewerbsfhigkeit nachhal-tig steigern knnen.

    Siemens AG 2012

  • Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.10/2 Allgemeine Informationen zu

    Wirkungsgraden nach International Efficiency

    0/2 bersicht0/2 Wirkungsgradklassen und Wirkungs-

    grade gem IEC 60034-30:20080/4 Was ndert sich?0/4 IE2-Motoren als Express Motoren0/4 Umstellung in den Bestellmedien und

    Konfiguratoren0/4 Zusammenfassung0/5 Beispiele fr Leistungsschilder

    0/6 Leitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    0/6 Katalogorientierung und Antriebsauswahl0/6 bersicht0/10 Bestellnummernschlssel0/10 bersicht0/12 Bestellnummerergnzungen und

    besondere Ausfhrungen0/12 bersicht

    Allgemeine technische Daten Abschnitt in Vorbereitung solange auf Teil 0 Katalog D 81.1 2008 zurckgreifen!

    Einfhrung

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungAllgemeine Informationen zu Wirkungsgraden nach International Efficiency

    0/2 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersichtWirkungsgradklassen und Wirkungsgrade gem IEC 60034-30:2008Vereinheitlichung der Wirkungsgradklassen

    Weltweit existieren verschiedene Energieeffizienzstandards fr Asynchronmotoren. Zur weltweiten Vereinheitlichung wurde des-halb die internationale Norm IEC 60034-30:2008 (Rotating elec-trical machines Part 30: Efficiency classes of single-speed, three-phase, cage-induction motors (IE code)) geschaffen. Diese teilt die Niederspannungs-Asynchronmotoren in neue Wir-kungsgradklassen ein (gltig seit Okt. 2008). Die Wirkungs-grade in der IEC 60034-30:2008 basieren auf der Verlustermitt-lung nach dem Normteil IEC 60034-2-1:2007. Dieser gilt seit November 2007 und ersetzt seit November 2010 den Normenteil IEC 60034-2:1996. Die Zusatzverluste werden nun gemessen und nicht mehr pauschal addiert.

    Wirkungsgradklassen IE

    Die Wirkungsgradklassen sind nach folgender Nomenklatur auf-geteilt (IE = International Efficiency): IE1 (Standard Efficiency) IE2 (High Efficiency) IE3 (Premium Efficiency) IE4 (Super Premium Efficiency)

    IE-Wirkungsgrade abhngig von der Leistung

    Messmethode gem IEC 60034-2-1:2007 zur Wirkungsgrad-bestimmung

    Bei der Messmethode werden die Zusatzverluste nicht mehr pauschal angesetzt, sondern durch Messungen (IEC 60034-2-1:2007) ermittelt. So sinken die nominellen Wirkungsgrade von EFF1 zu IE2 bzw. EFF2 zu IE1, obwohl sich technisch und phy-sisch an den Motoren nichts ndert.

    Bisher: PLL = 0,5 % von P zugefhrt Jetzt: PLL = individuelle Messung

    PLL = Lastabhngige Zusatzverluste

    IE1-IE3 Wirkungsgrade 4-polig 50 Hz

    Die folgende Tabelle zeigt beispielhaft die Wirkungsgradwerte nach der aktuellen sowie der alten Verlustermittlungsmethode.

    Hintergrundinformationen

    In der Europischen Union wurden umfangreiche Gesetze ver-abschiedet, mit dem Ziel, den Energieverbrauch und damit den CO2-Aussto zu reduzieren. In der EU Verordnung 640/2009 wird der Energieverbrauch bzw. die Effizienz von Asynchron-motoren im industriellen Umfeld behandelt. Diese Verordnung ist inzwischen in allen Lndern des europischen Wirtschafts-raumes gltig.

    Weitere Informationen zu weltweit geltenden Normen und ge-setzlichen Anforderungen siehe:www.siemens.de/international-efficiency

    NEMA Motoren* definiert in IEC/TS 60034-31

    IEC MotorenNiedrigerWirkungsgrad

    Hoher Wirkungsgrad

    G_D

    081_

    DE

    _003

    35

    NEMA Energy EfficientEISA 2007

    seit 12/2010

    NEMA Premium EfficientEISA 2007

    seit 12/2010

    Standard Efficiency

    High Efficiency

    Premium Efficiency

    Super PremiumEfficiency *

    45 75 110 200

    100

    90

    80

    70

    %

    kWkW

    11337 55 90 132 3754

    3015 20

    Klassifizierung nach IEC 60034 30:2008

    Leistung

    Wirk

    ungs

    grad

    G_D

    081_

    DE

    _003

    36

    1,5 5,50,75 18,51,1 2,5 7,5

    EFF-Messmethodik (inkl. Pauschalverluste) EN/IEC 60034-2:1996 50 Hz

    Verlustermittlungsmethode nach IEC 60034-2-1:2007 50 Hz

    Verlustermittlungsmethode nach IEC 60034-2-1:2007 60 Hz

    5,5 kW 4-polig 89,2 % 87,7 % 89,5 %45 kW 4-polig 93,9 % 93,1 % 93,6 %110 kW 4-polig nicht definiert 94,5 % 95,0 %

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungAllgemeine Informationen zu Wirkungsgraden nach International Efficiency

    0/3Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersicht (Fortsetzung)Die wichtigsten nderungen auf einen Blick:

    Ausnahmen in der EU Verordnung7 Motoren, die dafr ausgelegt sind, ganz in eine Flssigkeit

    eingetaucht betrieben zu werden;7 Vollstndig in ein Produkt (z. B. ein Getriebe, eine Pumpe,

    einen Ventilator oder einen Kompressor) eingebaute Motoren, deren Energieeffizienz nicht unabhngig von diesem Produkt erfasst werden kann;

    7 Motoren, die speziell fr den Betrieb unter folgenden Bedin-gungen ausgelegt sind:- In Hhen ber 1000 Meter ber dem Meeresspiegel;- Bei Umgebungstemperaturen ber 40 C;- Bei Betriebshchsttemperaturen ber 400 C;- Bei Umgebungstemperaturen unter 15 C (beliebiger

    Motor)- Bei Khlflssigkeitstemperaturen am Einlass eines Produkts

    unter 5 C oder ber 25 C;- In explosionsgefhrdeten Bereichen im Sinne der Richtlinie

    94/9/EG des Europischen Parlaments und des Rates;7 Bremsmotoren

    Nicht betroffen sind: 8-polige Motoren Polumschaltbare Motoren Synchronmotoren Motoren fr Schaltbetrieb S2 bis S9 Einphasenmotoren Speziell fr den Umrichterbetrieb entwickelte Motoren nach

    IEC 60034-25

    Zu diesen Terminen werden die nderungen wirksam:

    Ab 16.06.2011: Einhaltung der gesetzlich geforderten Mindestwirkungsgrade IE2 fr Asynchronmotoren im S1-Betrieb gem EU-Verordnung

    Ab 01.01.2015: Einhaltung der gesetzlich geforderten Mindestwirkungsgrade IE3 fr Leistungen von 7,5 bis 375 kW oder als Alternative IE2-Motor plus Frequenzumrichter

    Ab 01.01.2017: Einhaltung der gesetzlich geforderten Mindestwirkungsgrade IE3 fr Leistungen von 0,75 bis 375 kW oder als Alternative IE2-Motor plus Frequenzumrichter

    Motoren fr den nordamerikanischen Markt

    Das Energiegesetz EPAct (Energy Policy Act) wurde im De-zember 2010 durch das Gesetz EISA (Energy Independence Security Act) abgelst.

    Seit Dezember 2010 erweitert EISA die gesetzlichen Mindestwir-kungsgradanforderungen und folgende Motoren mssen das NEMA Premium Efficient Level erfllen: 1 bis 200 hp 2-, 4- und 6-polig 230 V, 460 V

    Darber hinaus mssen beispielsweise folgende Motoren das NEMA Energy Efficient Level einhalten: 201 bis 500 hp 2-, 4-, 6- und 8-polig Alle Spannungen < 600 V auer 230 V und 460 V Footless motors (IM B5 und andere Flanschbauformen) NEMA design C (erhhtes Anlaufmoment)

    Fr Details siehe NEMA MG1, Table 12-11 und Table 12-12.

    Abkrzungen

    NEMA: National Electrical Manufacturers Association IEC: International Electrotechnical Commission

    CEMEP freiwilliges EU-Agreement

    EU-Verordnung Nr. 640/2009 verabschiedet 22.07.2009 basierend auf Norm IEC 60034-30

    Beschreibung Freiwillige Vereinbarung zwischen der EU-Kommission und dem europischen Herstellerverband CEMEP

    Die EU Verordnung ist in allen EU-Lndern gltig. Die Basis fr die Verlustermittlung und damit fr die Wirkungs-gradbestimmung ist die IEC 60034-2-1:2007

    Polzahl 2, 4 2, 4, 6Leistungsbereich 1,1 90 kW 0,75 375 kWLevel EFF3 Standard EFF3

    EFF2 Wirkungsgradverbessert EFF1 Hocheffizient

    IE1 Standard Efficiency IE2 High Efficiency IE3 Premium Efficiency

    Spannung 400 V, 50 Hz < 1000 V, 50/60 HzSchutzart IP5X AlleMotoren mit Bremse NEIN In AbstimmungGetriebemotoren NEIN JAEx-Motoren NEIN EU Verordnung NEIN

    IEC 60034-30 JA (aber Ex-Schutz hat immer hhere Prioritt)Gltigkeit Freiwilliges Agreement; wird mit Umsetzung der nationalen

    Durchfhrungsmanahmen aufgehoben Norm IEC 60034-30, gltig seit Oktober 2008; die EU-Verordnung tritt zum 16.06.2011 in Kraft.D. h. in den europischen Wirtschaftsraum drfen von den Her-stellern dann keine IE1-Motoren mehr in Verkehr gebracht wer-den.

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungAllgemeine Informationen zu Wirkungsgraden nach International Efficiency

    0/4 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersicht (Fortsetzung)Was ndert sich?Die Typenschilder der Motoren werden an die genderten technischen Daten angepasst und in der bersichtlichkeit und Lesbarkeit verbessert (Beispiele siehe Seite 0/5).Fr Motoren bis Baugre 315 L bedeutet das im Einzelnen: Die Wirkungsgradklasse IE1, IE2" oder IE3" wird im rech-

    ten oberen Bereich des Typenschildes angegeben (keine Norm-Festlegung sondern ein Siemens IE-Logo).

    Die Bemessungsstrme werden entsprechend der neuen Wirkungsgradwerte angepasst.

    Die Angabe eines Spannungsbereiches entfllt mit den neuen Typenschildern. Es werden ausschlielich die Bemessungs-spannungen angegeben. Falls nicht anders vermerkt, gilt eine Spannungstoleranz bis 10 % gem. EN 60034-1 Bereich B.Hinweis: Die bergangsfrist fr die Angleichung der Netzspannungen mit erhhten Toleranzen innerhalb der EU ist zum 01.01.2008 ausgelaufen. Seitdem gelten zulssige Netztoleranzen von 230/400 V 10 %, 50 Hz bzw. 400/690 V 10 %, 50 Hz.

    Generell wird nur noch das Herstellungsland (Made in .) angegeben. Ausgenommen sind explosionsgeschtzte Motoren, hier muss nach wie vor die Herstelleradresse angegeben werden.

    IE2-Motoren als Express Motoren Es stehen viele IE2-Motoren als Express Motoren mit kurzer Lie-ferzeit zur Verfgung.Das Spektrum der Express Motoren fr IE2 wird noch um diverse Motortypen erweitert.

    Umstellung in den Bestellmedien und KonfiguratorenSIZER for Siemens Drives, SinaSave und der DT-Konfigurator sind bereits auf die neue IE-Nomenklatur umgestellt. Der DT-Konfigurator hilft bei der Umstellung von EFF2/IE1-Moto-ren auf die gesetzlich geforderten Motoren mit Mindestwirkungs-grad IE2.

    ZusammenfassungDie Standardmotorreihen 1LA, 1LG, 1PP und 1LE1 werden auf die neuen Wirkungsgradbezeichnungen IE1, IE2" und IE3" gem. IEC 60034-30:2008 umgestellt. Die Bestellnummern blei-ben unverndert.

    Eine genaue Aufstellung der betroffenen Motoren inkl. Baugr-en sind den bersichtstabellen in den einzelnen Katalogteilen unter Orientierung und in den Auswahl- und Bestelldaten zu entnehmen. Zudem sind hier die genderten technischen Daten aufgefhrt.

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungAllgemeine Informationen zu Wirkungsgraden nach International Efficiency

    0/5Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersicht (Fortsetzung)Beispiele fr LeistungsschilderMit der IE-Umstellung wurden die betroffenen Motoren auf neue Leistungsschilder mit genderten technischen Daten umge-stellt.

    Es ergeben sich folgende nderungen der technischen Daten auf dem Typenschild: Wirkungsgrad

    Es werden nun die von der Norm geforderten Wirkungsgrade angegeben.

    Stromnderung nderung der Nennstromangaben, resultierend aus dem verringerten Wirkungsgradwert.

    Nominalspannung Ohne Angabe des Spannungsbereiches bisher 380 bis 420 V, neu 400 V.

    IE2/NEMA Energy Efficient Doppelleistungsschilder einschlielich 60-Hz-Daten

    IE3/NEMA Premium Efficient Doppelleistungsschilder einschlielich 60-Hz-Daten

    Bespiel: Leistungsschild IE2, Aluminiummotor 1LA9, 18,5 kW

    Beispiel: Leistungschild IE2, Graugussmotor 1LG6, 250 kW

    Beispiel: Leistungschild NEMA Energy Efficient mit UL und CSA, Graugussmotor 1LG6 mit Kurzangabe D42, 300 hp

    Beispiel: Leistungschild IE3, Graugussmotor 1LG6 mit Kurzangabe D25, 250 kW

    Beispiel: Leistungschild NEMA Premium Efficient mit UL und CSA, Graugussmotor 1LG6 mit Kurzangabe D41, 300 hp

    H

    2

    4

    5

    6

    7

    8

    12

    34

    56

    78

    1

    3 0,91 2940/mincos

    50 Hz Daten 60 Hz Daten

    G D081 DE 00217

    HerstellungslandBemessungsspannung bei 50 HzBemessungsstrom bei 50 HzIE Wirkungsgradklasseund Nennnorm Wirkungsgrad 4/4 Last bei 50 Hz

    Logo WirkungsgradklasseBemessungsspannung bei 60 HzBemessungsstrom bei 60 HzAngaben nach EISA nicht von der Umstellung auf IEWirkungsgradklassen betroffen

    27,7 APF 0,9218,5 kW32,0/18,5 A18,5 kW

    3550 RPM

    460 V60 Hz

    IE2-90,9%

    400 V50 Hz

    Made in Germany E 0107/471101 01 002 IEC/EN 600343~Mot. 1LA9166-2KA60

    NEMA NOM.EFF 91,0% 25,0HPDESIGN A CODE J CC 032 AMG 1-12 SF1,15 CONT

    102 kg IM B3 160 L IP55 Th.Cl.155 (F)Tamb. 40 C

    3~MOT. 1LG6 318 4MA60

    cos 0,87

    IE2 95,1% IE2 95,4%

    IEC/EN 60034

    G_D

    081_

    XX

    _003

    29

    Made In Czech Rep. UC 1009/0000011011290 kg IMB3 315L

    50 Hz 400/690 V 460 V250 kW

    PF 0,88

    60 Hz288 kW

    1788 RPM430 A435/255 A

    1488 /min

    Th.CI.155(F) AMB 40CIP 55

    3~MOT. 1LG6 318 4MA60Z

    NEMA NOM.EFF.95.4%CODE MDESIGN A

    SF 1.15 CONTMG1 12

    300 HP

    G_D

    081_

    XX

    _003

    30

    cos 0,87

    IE2 95,1%

    IEC/EN 60034

    Made In Czech Rep. UC 1009/0000014011290 kg IMB3 315L

    50 Hz 400 V 460 V250 kW

    PF PF 0,85

    60 Hz224 kW

    1792 RPM345 A435/255 A

    1488 /min

    Th.CI.155(F) AMB 40CIP 55

    TABLE 12 11

    3~MOT. 1LG6 318 4MA60 Z

    G_D

    081_

    XX

    _003

    31

    cos 0,87

    IE3 96,0% IE3 96,2%

    IEC/EN 60034

    Made In Czech Rep. UC 1009/0000012011290 kg IMB3 315L

    50 Hz 400/690 V 460 V250 kW

    PF 0,88

    60 Hz288 kW

    1788 RPM425 A430/250 A

    1488 /min

    Th.CI.155(F) AMB 40CIP 55

    3~MOT. 1LG6 318 4MA60Z

    NEMA NOM.EFF.96,2%CODE MDESIGN A

    SF 1.15 CONTMG1 12

    300 HPG

    _D08

    1_X

    X_0

    0332

    cos 0,87

    IE3 96,0%

    IEC/EN 60034 TABLE 12 12

    Made In Czech Rep. UC 1009/0000013011290 kg IMB3 315L

    50 Hz 400 V 460 V250 kW

    PF PF 0,85

    60 Hz224 kW

    1792 RPM345 A430/250 A

    1488 /min

    Th.CI.155(F) AMB 40CIP 55

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Katalogorientierung und Antriebsauswahl

    0/6 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersichtSchritte fr die Antriebsauswahl

    Aufbau der Auswahl- und Bestelltabellen und Beschreibung der Spalten der Tabellenkpfe

    Hinweis fr polumschaltbare Motoren:Hier werden die Betriebswerte jeweils fr die Bemessungsleistung fr die zwei bzw. drei verschiedenen Polzahlen angegeben.

    Schritt 1 Orientierung und allgemeine technische InformationenTechnische Anforderungen an den Motor

    Bemessungsfrequenz und Bemessungsspannung

    3 AC 50/60 Hz, 400, 500 oder 690 V

    Betriebsart Normalbetrieb (Dauerbetrieb S1 nach DIN EN 60034-1)Schutzart oder Ex-Schutz erforderlich IP..Bemessungsdrehzahl (Polzahl) n = ................. min-1

    Bemessungsleistung P = ................. kWBemessungsdrehmoment M = P 9550/n = ................. NmBauform IM..

    Schritt 2 Vorauswahl in Abhngigkeit von der ApplikationFeststellung der Aufstellungs-bedingungen und Bestimmung der Applikation soweit erforderlich

    Umgebungstemperatur 40 C > 40 CAufstellungshhe 1000 m > 1000 mFaktoren fr Leistungsnderung keine Ermitteln des Faktors fr Leistungsnderung

    (Reduzierungsfaktor siehe Khlmitteltemperatur und Auf-stellungshhe in Katalog D 81.1 2008, Teil 0)

    Querverweis auf andere Motoren

    Dies knnen Loher Motoren sein fr spezielle Anforderungen im Bereich Explosionsschutz und Applikationen oder Motoren nach NEMA-Standard

    Schritt 3 Vorauswahl des MotorsBestimmung des Bereiches an mglichen Motoren

    Baugre und die damit mglichen Motoren nach den Parametern Khlart, Schutzart, Bemessungsleistungs-, Bemessungsdrehzahl- und Bemessungsdrehmomentbereich auswhlen. Hinweis: Der Standardtemperaturbereich der Motoren ist von 20 bis +40 C.

    Leistung, Baugre, Temperaturklasse

    Betriebswerte bei Bemessungsleistung Bestell-Nr., zustzl. Daten

    Tabellenkopf BedeutungPN, 50 Hz

    Tem-pera-tur-klas-se

    PN, 60 Hz

    PN, 60 Hz

    Bau-gr-e

    nN, 50 Hz

    MN, 50 Hz

    IE-Klas-se

    CC-Nr. CC032A

    N, 50 Hz, 4/4

    N,50 Hz,3/4

    N,50 Hz,2/4

    cosN,50 Hz,4/4

    IN,50 Hz,400 V

    IN,50 Hz,690 V

    MA/MN

    IA/IN

    MK/MN

    LpfA, 50 Hz

    LWA, 50 Hz

    tE, 50 Hz, T1/T2

    tE, 50 Hz, T3

    Be-stell-Nr.

    mIM B3

    J Mo-men-ten-klas-se

    kW kW hp BG min-1 Nm % % % A A dB(A)

    dB(A)

    s s kg kgm2 KL

    Bem

    essu

    ngsl

    eist

    ung

    bei

    50

    Hz

    Tem

    pera

    turk

    lass

    e

    Bem

    essu

    ngsl

    eist

    ung

    bei

    60

    Hz

    Bem

    essu

    ngsl

    eist

    ung

    bei 6

    0H

    z

    Bau

    gr

    e

    Bem

    essu

    ngsd

    rehz

    ahl b

    ei 5

    0 H

    z

    Bem

    essu

    ngsd

    rehm

    omen

    t bei

    50

    Hz

    Effi

    cien

    cy C

    lass

    nac

    h N

    orm

    IEC

    600

    34-3

    0

    CC

    -Nr.

    CC

    032A

    Wirk

    ung

    sgra

    d b

    ei 5

    0 H

    z 4/

    4-La

    st

    Wirk

    ung

    sgra

    d b

    ei 5

    0 H

    z 3/

    4-La

    st

    Wirk

    ung

    sgra

    d b

    ei 5

    0 H

    z 2/

    4-La

    st

    Leis

    tung

    sfak

    tor

    bei

    50

    Hz

    4/4-

    Last

    Bem

    essu

    ngss

    trom

    bei

    400

    V, 5

    0 H

    z

    Bem

    essu

    ngss

    trom

    bei

    690

    V, 5

    0 H

    z

    Anz

    ugsm

    omen

    t bei

    dire

    kten

    Ein

    scha

    lten

    als

    Viel

    fach

    es d

    es B

    emes

    sung

    sdre

    hmom

    ents

    Anz

    ugss

    trom

    bei

    dire

    kten

    Ein

    scha

    lten

    als

    Viel

    fach

    es d

    es B

    emes

    sung

    sstro

    mes

    Kip

    pm

    omen

    t bei

    dire

    kten

    Ein

    scha

    lten

    als

    Viel

    fach

    es d

    es B

    emes

    sung

    sdre

    hmom

    ents

    Mes

    sfl

    chen

    scha

    lldru

    ckp

    egel

    bei

    50

    Hz

    Sch

    allle

    istu

    ngsp

    egel

    bei

    50

    Hz

    t E-Z

    eit b

    ei T

    emp

    erat

    urkl

    asse

    T1/

    T2, 5

    0Hz

    t E-Z

    eit b

    ei T

    emp

    erat

    urkl

    asse

    T3,

    50H

    z

    Bes

    telln

    umm

    er

    Gew

    icht

    bei

    Bau

    form

    IM B

    3 et

    wa

    Trg

    heits

    mom

    ent

    Mom

    ente

    nkla

    sse

    Legende:

    Primrschlssel

    Standardwerte fr alle Motoren

    Speziell fr Motoren NEMA Energy Efficient MG1 Table 12-11 oder NEMA Premium Efficient MG1 Table 12-12

    Speziell fr explosionsgeschtzte Motoren fr Zone 1 in Zndschutzart Ex e

    Speziell fr Ausfhrungen bei Umrichterbetrieb

    Schritt 4 Detaillierte Auswahl des Motors in den Auswahl- und Bestelldaten-TabellenBestimmung der Grund-Bestell-Nr. des Motors

    Motor-Bestell-Nr. nach den Parametern Bemessungsleistung, Bemessungsdrehzahl, Bemessungsdrehmoment und Bemessungsstrom aus den Auswahl- und Bestelldaten der bereits bestimmten mglichen Motoren festlegen.

    Schritt 5 Auswahl der besonderen Ausfhrungen bzw. OptionenVervollstndigung der Motor-Bestell-Nr.

    Besondere Ausfhrungen und die zugehrigen Kurzangaben (z. B. Spezielle Spannungen und Bauformen, Motorschutz und Schutzarten, Wicklung und Isolation, Farben und Anstrich, Anbauten und Anbautechnik, usw.) festlegen.

    Schritt 6 Zusatzinformation fr die MotorauswahlGeforderte Abmessungen berprfen

    Die Abmessungen sind in den Katalogteilen, jeweils im Abschnitt Mae enthalten

    Auswahl des Frequenz- umrichter soweit erforderlich

    Bestell-Nr. des Umrichters sowie deren Auswahl, siehe Kataloge D 11, D 11.1 und DA 51.2.

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Katalogorientierung und Antriebsauswahl

    0/7Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersicht (Fortsetzung)Schritte fr die Antriebsauswahl im Katalog

    Katalogteil

    Schritt 1 Einfhrung 0.1Schritt 3 Preferred und Express Motoren 0.2Schritt 3 Standardmotoren SIMOTICS GP/SD 1LE1/1PC1 1

    Orientierung 1.0Schritt 4 Motoren mit High Efficiency IE2 1.1

    Motoren mit Premium Efficiency IE3 1.2Motoren mit Standard Efficiency IE1 1.3Motoren NEMA Energy Efficient MG1 Table 12-11 1.4Motoren NEMA Premium Efficient MG1 Table 12-12 1.5Polumschaltbare Motoren 1.6Schritt 5 Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen 1.8

    Schritt 6 Mae 1.9Schritt 3 Standardmotoren SIMOTICS GP/SD 1LA/1LG/1LP/1PP 2

    Orientierung 2.0Schritt 4 Motoren mit High Efficiency IE2 2.1

    Motoren mit Premium Efficiency IE3 2.2Motoren mit Standard Efficiency IE1 2.3Motoren NEMA Energy Efficient MG1 Table 12-11 2.4Motoren NEMA Premium Efficient MG1 Table 12-12 2.5Polumschaltbare Motoren 2.6Motoren nur fr Umrichterbetrieb 2.7Schritt 5 Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen 2.8

    Schritt 6 Mae 2.9Schritt 3 Transnormmotoren SIMOTICS N-compact 3

    Orientierung 3.0Schritt 4 Motoren speziell fr Netzbetrieb 3.1

    Motoren speziell fr Umrichterbetrieb 3.2Schritt 5 Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen 3.3

    Schritt 6 Mae 3.4Schritt 3 Explosionsgeschtzte Motoren SIMOTICS XP 1MA/1MJ/1LA/1LG 4

    Orientierung 4.0Loher Motoren 4.1Schritt 4 Motoren fr Zone 1 in Zndschutzart Ex e 4.2

    Motoren fr Zone 1 in Zndschutzart Ex de 4.3Motoren fr Zone 2 bzw. 21/22 in Zndschutzart Ex n bzw. Ex tD 4.4Schritt 5 Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen 4.5

    Schritt 6 Mae 4.6Schritt 2 Applikationsspezifische Motoren SIMOTICS DP 5

    Orientierung Abschnitt in Vorbereitung 5.0Loher Motoren Abschnitt in Vorbereitung 5.1Pumpenmotoren Abschnitt in Vorbereitung 5.2Lftermotoren Abschnitt in Vorbereitung 5.3Kompressormotoren Abschnitt in Vorbereitung 5.4Brandgasmotoren Abschnitt in Vorbereitung 5.5Schiffsmotoren 5.6Kranmotoren Abschnitt in Vorbereitung 5.7Rollgangsmotoren Abschnitt in Vorbereitung 5.8

    Siemens AG 2012

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Katalogorientierung und Antriebsauswahl

    0/8 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersicht (Fortsetzung)Spektrum Aluminiumreihen Standardschutzart IP55; optional IP56 oder IP65Kata-logteil

    Motorausfhrung Motortyp (Alu)

    Motortyp Baugre Bemessungsleistung bei 50 Hz (kW-Angaben) bzw. 60 Hz (hp-Angaben) 63 71 80 90 100 112 132 160 180 200 225

    0.2 Preferred und Express Motoren 1)IE2 High Efficiency 1LE1001 1LE1001 0,55 18,5 kW

    1LA9 1LA9 0,75 1,1 kWStandard Efficiency 1LA7 1LA7 0,12 0,55 kWPolumschaltbar 1LE1011 1LE1011 0,5 14 kW

    1LE1012 1LE1012 0,6 12 kW1LA7 1LA7 0,1 14 kW

    1 Standardmotoren SIMOTICS GP 1LE1/1PC11.1 IE2 High Efficiency 1LE1001 1LE1001 0,55 22 kW

    1PC1001 1PC1001 0,37 9 kW1.3 IE1 Standard Efficiency 1LE1002 1LE1002 0,75 22 kW

    1PC1002 1PC1002 0,3 7,4 kW1.4 NEMA Energy Efficient 1LE1021 1LE1021

    Eagle Line1,5 18,5 kW

    2 25 hp1.5 NEMA Premium Efficient 1LE1023 1LE1023

    Eagle Line2,2 18,5 kW

    3 25 hp1.6 Polumschaltbar 1LE1011 1LE1011 0,55 16 kW

    1LE1012 1LE1012 0,5 16 kW2 Standardmotoren SIMOTICS GP 1LA/1LP/1PP2.1 IE2 High Efficiency 1LA9 1LA9 0,12 37 kW2.3 IE1 Standard Efficiency 1LA7/1LA5 1LA7 0,09 18,5 kW 1LA5 11 45 kW

    1LA9 1LA9 mit erhhter Leistung 0,21 53 kW1PP7/1PP5 1PP7 0,09 18,5 kW 1PP5 11 37 kW1LP7/1LP5 1LP7 0,045 7 kW 1LP5 5,5 16,5 kW

    2.4 NEMA Energy Efficient 1LA9 1LA9 0,12 37 kW0,16 50 hp

    2.6 Polumschaltbar 1LA7/1LA5 1LA7 0,1 17 kW 1LA5 3 31 kW2.7 Nur fr Umrichterbetrieb 1LA7/1LA5 1LA7 1,5 11 kW 1LA5 15 45 kW4 Explosionsgeschtzte Motoren SIMOTICS XP 1MA/1LA4.2 Zone 1 Ex e II 1MA7 1MA7 0,12 16 kW4.4 Zone 2 Ex nA II,

    Zone 21/22 Ex tD IE1 Standard Efficiency

    1LA7 1LA7 0,09 18,5 kW 1LA5 2) 11 45 kW

    Zone 2 Ex nA II, Zone 21/22 Ex tD IE2 High Efficiency

    1LA9 1LA9 3) 0,12 37 kW

    Zone 2 Ex nA II, Zone 21/22 Ex tD NEMA Energy Efficient

    1LA9 1LA9 3) 0,12 37 kW0,16 50 hp

    5.6 Applikationsspezifische Motoren SIMOTICS DP SchiffsmotorenIE2 / NEMA Energy Efficient

    1LA9 1LA9 0,12 37 kW0,16 50 hp

    IE1 1LA7/1LA5 1LA7 0,09 18,5 kW 1LA5 11 45 kW1LA9 1LA9 mit erhhter Leistung 0,21 53 kW1PP7/1PP5 1PP7 0,09 18,5 kW 1PP5 11 37 kW1LP7/1LP5 1LP7 0,045 7 kW 1LP5 5,5 16,5 kW

    Polumschaltbar 1LA7/1LA5 1LA7 0,1 17 kW 1LA5 3 31 kWNur fr Umrichterbetrieb 1LA7/1LA5 1LA7 1,5 11 kW 1LA5 15 45 kWZone 1 Ex e II 1MA7 1MA7 0,12 16 kWZone 2 Ex nA II, Zone 21/22 Ex tD IE1

    1LA7 1LA7 0,09 18,5 kW 1LA5 2) 11 45 kW

    Zone 2 Ex nA II, Zone 21/22 Ex tD IE2 / NEMA Energy Efficient

    1LA9 1LA9 3) 0,12 37 kW0,16 50 hp

    1) Bei den Preferred und Express Motoren handelt es sich um eine definierte Bestellnummernauswahl zu besonderen Konditionen. Die exakte Zuordnung Preferred und Express auf Bestellnummernebene enthlt Katalogteil 0.2.

    2) Zone 2 Ex nA II fr 1LA5-Motoren nicht mglich, fr Zone 2 Ex nA II stehen 1LG4-Motoren zur Verfgung.

    3) Zone 2 Ex nA II fr 1LA9-Motoren in den Baugren 180 und 200 nicht mglich.

    Siemens AG 2012

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Katalogorientierung und Antriebsauswahl

    0/9Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersicht (Fortsetzung)Spektrum Graugussreihen Standardschutzart IP55 (Ausnahme: Motoren 1LL8 mit IP23); optional IP56 oder IP65Kata-logteil

    Motorausfhrung Motortyp (GG)

    Motortyp Baugre Bemessungsleistung bei 50 Hz (kW-Angaben) bzw. 60 Hz (hp-Angaben) 71 80 90 100 112 132 160 180 200 225 250 280 315

    S/M/L315 L 1LG6 318-.M, 1LG6 312-.M 1)

    315 355 400 450

    0.2 Preferred und Express Motoren 2)IE2 High Efficiency 1LE1501 1LE1501 Basic Line 15 200 kW

    1LG6 1LG6 15 200 kW1 Standardmotoren SIMOTICS SD 1LE11.1 IE2 High Efficiency 1LE1501 1LE1501 Basic Line 0,75 200 kW

    1LE1601 1LE1601 Performance Line 0,75 200 kW1.2 IE3 Premium Efficiency 1LE1503 1LE1503 Basic Line 15 200 kW

    1LE1603 1LE1603 Perfor-mance Line

    15 200 kW

    1.4 NEMA Energy Efficient 1LE1521 1LE1521 Eagle Line Basic 1,5 200 kW2 250 hp

    1LE1621 1LE1621 Eagle Line Performance 1,5 200 kW2 250 hp

    1.5 NEMA Premium Efficient 1LE1523 1LE1523 Eagle Line Basic 2,2 200 kW3 250 hp

    1LE1623 1LE1623 Eagle Line Performance 2,2 200 kW3 250 hp

    2 Standardmotoren SIMOTICS SD 1LA/1LG/1LP/1PP2.1 IE2 High Efficiency 1LG6 1LG6 1) 11 315 kW2.2 IE3 Premium Efficiency 1LG6 1LG6 1) 75 315 kW2.3 IE1 Standard Efficiency 1LA6/1LG4 1LA6 0,75 18,5 kW 1LG4 11 200 kW

    1PP4 1PP4 11 200 kW1LP4 1LP4 3,7 67 kW

    2.4 NEMA Energy Efficient 1LG6 1LG6 15 315 kW20 400 hp

    2.5 NEMA Premium Efficient 1LG6 1LG6 1) 200 315 kW 250 400 hp

    2.6 Polumschaltbar 1LG4 1LG4 4,5 175 kW2.7 Nur fr Umrichterbetrieb 1LG6 1LG6 11 200 kW3 Transnormmotoren SIMOTICS N-compact3.1 Netzbetrieb 1LA8 1LA8 160 1000 kW

    1LL8 1LL8 200 1250 kW3.2 Umrichterbetrieb 1LA8 1LA8 145 1000 kW

    1LL8 1LL8 180 1250 kW1PQ8 1PQ8 145 1000 kW

    4 Explosionsgeschtzte Motoren SIMOTICS XP 1MA/1MJ/1LA/1LG4.2 Zone 1 Ex e II 1MA6 1MA6 1,3 165 kW4.3 Zone 1 Ex de IIC 1MJ6/1MJ7 1MJ6 0,25 15 kW 1MJ7 18,5 132 kW4.4 Zone 2 Ex nA II,

    Zone 21/22 Ex tD IE1 Standard Efficiency

    1LA6/1LG4 1LA6 3) 0,75 18,5 kW 1LG4 11 200 kW

    Zone 2 Ex nA II, Zone 21/22 Ex tD IE2 High Efficiency

    1LG6 1LG6 1) 11 250 kW

    Zone 2 Ex nA II, Zone 21/22 Ex tD NEMA Energy Efficient

    1LG6 1LG6 1) 15 250 kW20 300 hp

    5.6 Applikationsspezifische Motoren SIMOTICS DP SchiffsmotorenIE2 / NEMA Energy Efficient

    1LG6 1LG6 1) 11 250 kW20 300 hp

    IE3 1LG6 1LG6 1) 75 200 kWIE1 1LA6/1LG4 1LA6 0,75 18,5 kW 1LG4 11 200 kW

    1PP4 1PP4 11 200 kW1LP4 1LP4 3,7 67 kW

    Polumschaltbar 1LG4 1LG4 4,5 175 kWNur fr Umrichterbetrieb 1LG6 1LG6 11 200 kWZone 1 Ex e II 1MA6 1MA6 1,3 165 kWZone 1 Ex de IIC 1MJ6/1MJ7 1MJ6 0,25 15 kW 1MJ7 18,5 132 kWZone 2 Ex nA II, Zone 21/22 Ex tD IE1

    1LA6/1LG4 1LA6 3) 0,75 18,5 kW 1LG4 11 200 kW

    Zone 2 Ex nA II, Zone 21/22 Ex tD IE2 / NEMA Energy Efficient

    1LG6 1LG6 1) 11 250 kW20 300 hp

    Netzbetrieb 1LA8 1LA8 160 1000 kW1LL8 1LL8 200 1250 kW

    Umrichterbetrieb 1LA8 1LA8 145 1000 kW1LL8 1LL8 180 1250 kW1PQ8 1PQ8 145 1000 kW

    Zone 2 Ex nA II, Zone 22 Ex tD

    1LA8 1LA8 145 1000 kW

    1) Preisgleichen Vorgngertyp fr 2-polige Motoren 1LG6...2AA../ 1LG6...2AB.. bzw. 4-polige Motoren 1LG6...4AA.. bestellen bei Einsatz von Optionen fr Lnderzertifikate, Schiffszertifikate, Ex-Ausfhrung und IE3-Ausfhrung. Fr die Motoren 1LG6318-.M.. und 1LG6312-.M.. ist der Einsatz von Optionen fr Lnderzertifikate, Schiffszertifikate, Ex-Ausfh-rung, Bremsen, geruscharme Ausfhrung und Fremdlfter nicht mglich.

    2) Bei den Preferred und Express Motoren handelt es sich um eine definierte Bestellnummernauswahl zu besonderen Konditionen. Die exakte Zuordnung Preferred und Express auf Bestellnummernebene enthlt Katalogteil 0.2.

    3) Zone 21 Ex tD fr 1LA6-Motoren nicht mglich.

    Siemens AG 2012

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02Hervorheben

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummernschlssel

    0/10 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersicht12-stellige Bestellnummern fr Motoren 1LA, 1LG, 1LL, 1LP, 1MA, 1MJ, 1PP und 1PQDie Bestell-Nr. besteht aus einer Kombination von Ziffern und Buchstaben und ist zur besseren bersicht in zwei Blcke aufgeteilt, die durch Bindestriche verbunden sind, z. B.:1LA9163-4KA19-Z M1F + A11Der erste Block (Stelle 1 bis 7) kennzeichnet den Motorentyp und im zweitem (Stelle 8 bis 12) Block sind weitere Ausfhrungs-merkmale verschlsselt.

    Bei Abweichungen im zweiten Block gegenber den Katalog-angaben ist alphanumerisch -Z bzw. 9 zu setzen.

    Bestellangaben: Vollstndige Bestell-Nr. und Kurzangabe(n) oder Klartext. Liegt ein Angebot vor, ist auer der Bestell-Nr. auch die

    Angebots-Nr. anzugeben. Bei Ersatzbestellung eines kompletten Motors ist auer der

    Bestell-Nr. auch die Fabrik-Nr. des gelieferten Motors anzu-geben.

    Bestellbeispiel

    Die Zuordnung und Verfgbarkeit der Bestellnummerergnzun-gen und Kurzangaben zu den Bestellnummern der einzelnen Motorreihen erfolgt jeweils in den Abschnitten Bestellnummer-ergnzungen und besondere Ausfhrungen in den jeweiligen Katalogteilen 2 bis 5.

    Aufbau der Bestell-Nr.: Stelle: 1 2 3 4 5 6 7 - 8 9 10 11 12SIMOTICS Niederspannungsmotoren oberflchengekhlt 1. bis 3. Stelle:Ziffer, Buchstabe, Buchstabe

    Eigengekhlt durch am Lufer angebauten und angetriebenen Lfter, Aluminium- bzw. Graugussgehuse

    1 L A

    Eigengekhlt durch am Lufer angebauten und angetriebenen Lfter, Graugussgehuse

    1 L G

    Eigengekhlt durch am Lufer angebauten und angetriebenen Lfter, Erhhte Sicherheit, Zndschutzart Ex e II

    1 M A

    Eigengekhlt durch am Lufer angebauten und angetriebenen Lfter, Druckfeste Kapselung, Zndschutzart Ex de IIC

    1 M J

    Eigengekhlt durch Durchzugsbelftung, Graugussgehuse 1 L L Selbstgekhlt ohne Auenlfter, Aluminium- und Graugussgehuse 1 L P Fremdgekhlt durch Luftstrom des anzutreibenden Ventilators,

    Aluminium- bzw. Graugussgehuse1 P P

    Fremdgekhlt durch extra angetriebenen Lfter (Fremdlfter), Graugussgehuse

    1 P Q

    4. Stelle:Ziffer

    Baureihe 3Baureihe 4Baureihe 5Baureihe 6Baureihe 7Baureihe 8Baureihe 9

    3456789

    5. bis 7. Stelle:3 Ziffern

    Motorbaugre (Baugre zusammengesetzt aus Achshhe und Baulnge, verschlsselt von 050 bis 457)

    050...

    4578. Stelle:Ziffer

    Polzahl0: polumschaltbar mit einer Wicklung in Dahlanderschaltung1: polumschaltbar mit zwei Wicklungen2: 2-polig, 4: 4-polig, 6: 6-polig, 8: 8-polig

    0...

    8

    9. und 10. Stelle:2 Buchstaben

    Ausfhrung A...

    A...

    11. Stelle:Ziffer

    Spannung, Schaltung und Frequenz(verschlsselt mit 0 ... 9, 9 verlangt Kurzangabe L.. (z. B. L1Y))

    0...

    912. Stelle:Ziffer

    Bauform(verschlsselt mit 0 ... 9, 9 verlangt Kurzangabe M.. (z. B. M1F))

    0...

    9Besondere Bestellausfhrungen: verschlsselt zustzlich Kurzangabe erforderlich nicht verschlsselt zustzlich Klartextangabe erforderlich

    - Z

    Auswahlkriterien Anforderung Aufbau der Bestell-Nr.Motortyp 1LA9 Standardmotor mit High Efficiency IE2,

    Schutzart IP55, Aluminiumausfhrung1LA9-

    Motorbaugre/Polzahl/Drehzahl 160 M/4-polig/1500 min-1 1LA9163-4KABemessungsleistung 11 kWSpannung und Frequenz 230 V/400 VY, 50 Hz 1LA9163-4KA1Bauform IM V5 mit Schutzdach 1LA9163-4KA19

    M1FBesondere Ausfhrung: Motorschutz Motorschutz durch Kaltleiter mit 3 eingebauten

    Temperaturfhlern fr Abschaltung1LA9163-4KA19-Z M1F+A11

    Siemens AG 2012

    e04hac02Hervorheben

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummernschlssel

    0/11Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersicht (Fortsetzung)16-stellige Bestellnummern fr Motoren 1LE1 und 1PC1Die Bestell-Nr. besteht aus einer Kombination von Ziffern und Buchstaben und ist zur besseren bersicht in drei Blcke auf-geteilt, die durch Bindestriche verbunden sind, z. B.: 1LE1001-1DB22-2CB5-ZH00Der erste Block (Stelle 1 bis 7) kennzeichnet den Motorentyp, der zweite Block (Stelle 8 bis 12) definiert die Motorbaugre und -lnge, die Polzahl sowie teilweise die Frequenz/Leistung und im dritten Block (Stelle 13 bis 16) sind die Frequenz/Leistung, die Bauform und weitere Ausfhrungsmerkmale verschlsselt.

    Bei Abweichungen im zweiten und dritten Block gegenber den Katalogangaben ist alphanumerisch -Z bzw. 9 zu setzen.

    Bestellangaben: Vollstndige Bestell-Nr. und Kurzangabe(n) oder Klartext Liegt ein Angebot vor, ist auer der Bestell-Nr. auch die

    Angebots-Nr. anzugeben Bei Ersatzbestellung eines kompletten Motors ist auer der

    Bestell-Nr. auch die Fabrik-Nr. des gelieferten Motors anzu-geben

    Bestellbeispiel

    Die Zuordnung und Verfgbarkeit der Bestellnummerergnzun-gen und Kurzangaben zu den Bestellnummern der einzelnen Motorreihen erfolgt im Abschnitt Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen im Katalogteil 1.

    Aufbau der Bestell-Nr.: Stelle: 1 2 3 4 5 6 7 - 8 9 10 11 12 - 13 14 15 16SIMOTICS Niederspannungsmotoren oberflchengekhlt 1. bis 4. Stelle:Ziffer, Buchstabe, Buchstabe, Ziffer

    Eigengekhlt durch am Lufer angebrachten und angetriebenen Lfter

    Fremdgekhlt durch Luftstrom des anzutreiben-den Ventilators mit Optionserweiterung F90

    1 L E 1

    Selbstgekhlt ohne Auenlfter und Lfterhaube 1 P C 15. Stelle:Ziffer

    AluminiumgehuseGraugussgehuse Basic LineGraugussgehuse Performance Line

    056

    6. bis 7. Stelle:2 Ziffern

    Motoren mit High Efficiency IE2Motoren mit Standard Efficiency IE1Motoren mit Premium Efficiency IE3Polumschaltbare Motoren mit einer Wicklung in Dahlander-SchaltungPolumschaltbare Motoren mit zwei WicklungenMotoren NEMA Energy Efficient MG1 Table 12-11 Eagle LineMotoren NEMA Premium Efficient MG1 Table 12-12 Eagle Line

    0001122

    1231213

    8., 9. und11. Stelle:Ziffer, Buchstabe, Ziffer

    Motorbaugre (Baugre zusammengesetzt aus Achshhe und Baulnge, verschlsselt)

    0...

    3

    A...

    E

    0...

    6

    10. Stelle:Buchstabe

    PolzahlA: 2-polig, B: 4-polig, C: 6-polig, D: 8-polig, J: 4-/2-polig konst. Lastmoment, L: 8-/4-polig konst. Lastmoment, P: 4-/2-polig quadr. Lastmoment, Q: 6-/4-polig quadr. Lastmoment, R: 8-/4-polig quadr. Lastmoment

    A...

    D

    12. und 13. Stelle:2 Ziffern

    Spannung, Schaltung und Frequenz(verschlsselt mit zwei Ziffern, 9-0 verlangt Kurzangabe M.. (z. B. M1Y))

    0...

    9

    0...

    814. Stelle:Buchstabe

    Bauform(verschlsselt mit A ... V)

    A...

    V15. Stelle:Buchstabe

    Motorschutz(verschlsselt mit A ... Z; Z verlangt Kurzangabe Q.. (z. B. Q2A))

    A...

    Z16. Stelle:Ziffer

    Anschlusskastenlage4: Anschlusskasten oben, 5: Anschlusskasten rechts, 6: Anschlusskasten links, 7: Anschlusskasten unten

    4...

    7Besondere Bestellausfhrungen:verschlsselt zustzlich Kurzangabe erforderlichnicht verschlsselt zustzlich Klartextangabe erforderlich

    - Z

    Auswahlkriterien Anforderung Aufbau der Bestell-Nr.Motortyp 1LE1 Standardmotor mit High Efficiency IE2,

    Schutzart IP55, Aluminiumausfhrung1LE1001--

    Motorbaugre/Polzahl/Drehzahl 160 M/4-polig/1500 min-1 1LE1001-1DB2-Bemessungsleistung 11 kWSpannung und Frequenz 230 V/400 VY, 50 Hz 1LE1001-1DB22-2Bauform mit besonderer Ausfhrung IM V5 mit Schutzdach 1) 1LE1001-1DB22-2C-Z

    H00Motorschutz Motorschutz durch Kaltleiter mit 3 eingebauten Tem-

    peraturfhlern fr Abschaltung 2)1LE1001-1DB22-2CB-ZH00

    Anschlusskastenlage Anschlusskasten rechts(von Antriebsseite DE (AS) betrachtet)

    1LE1001-1DB22-2CB5-ZH00

    1) Standardmig ohne Schutzdach das Schutzdach wird durch die Option H00 definiert und muss zustzlich mit dieser Option mitbestellt werden.

    2) Bei der Bestellung muss keine zustzliche Option angegeben werden.

    Siemens AG 2012

    e04hac02Hervorheben

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/12 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1 bersichtBesondere AusfhrungenDie nachfolgende Tabelle enthlt eine Auflistung aller verfg-baren besonderen Ausfhrungen nach Kategorien und Verfg-barkeit in den einzelnen Katalogteilen geordnet. Dabei handelt es sich um eine funktionsmige Darstellung der Kurzangaben. Die technische Ausfhrung der Kurzangaben kann sich im Detail unterscheiden. Eine alphanumerische Auflistung aller besonderen Ausfhrungen befindet sich im Anhang im Kurz-angabenverzeichnis. Besondere Ausfhrungen Zustzliche

    Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl1.8 2.8 3.3 4.5Standard Standard Trans-

    normEx e Ex de Ex n/Ex tD

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Standardline (nur fr Motoren 1LA8) 3/34Standardline-Ausfhrung B20 3/34Motorschutz 2/87 2/94 3/34 4/76 4/79 4/82 4/86 4/91Ohne Motorschutz 15.Stelle

    der Bestell-Nr. Buch-stabe A

    1/56 1/57

    Kaltleiterausfhrung fr Warnung bei Umrichterbetrieb in den Zonen 2, 21, 22

    A10 4/86 4/91

    Motorschutz durch Kaltleiter mit 1 (bei Motoren 1LE10 BG 80 und 90) bzw. 3 eingebauten Temperaturfhlern fr Abschaltung

    15.Stelle der Bestell-Nr. Buch-stabe B

    1/56 1/57

    A11 2/87 2/94 4/76 4/79 4/82 4/86 4/91Motorschutz durch Kaltleiter mit 6 eingebauten Temperaturfhlern fr Warnung und Abschaltung

    15.Stelle der Bestell-Nr. Buch-stabe C

    1/56 1/57

    A12 2/87 2/94 3/34 4/76 4/79 4/82 4/86 4/91Motorschutz durch Kaltleiter bei Umrichterbetrieb mit 4 eingebauten Temperaturfhlern fr Abschaltung

    A15 4/82

    Motorschutz durch Kaltleiter fr Umrichterbetrieb mit 8 eingebauten Temperaturfhlern fr Warnung und Abschaltung

    A16 4/82

    Motortemperaturerfassung mit eingebautem Temperatursensor KTY 84-130

    15.Stelle der Bestell-Nr. Buch-stabe F

    1/56 1/57

    A23 2/87 2/94 3/34 4/86 4/91Motortemperaturerfassung mit eingebauten Temperatursensoren 2 x KTY 84-130

    15.Stelle der Bestell-Nr. Buch-stabe G

    Neu! 1/56 1/57

    A25 2/87 2/94 4/86 4/91Temperaturwchter fr Abschaltung 15.Stelle

    der Bestell-Nr. Buch-stabe Z Q3A

    1/56 1/57

    A31 2/87 2/94Einbau von 3 Widerstandsthermometern PT100 15.Stelle

    der Bestell-Nr. Buch-stabe H

    Neu! 1/56 1/57

    A60 2/87 2/94 4/86 4/91Einbau von 6 Widerstandsthermometern PT100 in Stnderwicklung 15.Stelle

    der Bestell-Nr. Buch-stabe J

    Neu! 1/57

    A61 2/94 3/34 4/91Heileiter fr Abschaltung 15.Stelle

    der Bestell-Nr. Buch-stabe Z Q2A

    1/56 1/57

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/13Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Motorschutz (Fortsetzung) 2/87 2/94 3/34 4/76 4/79 4/82 4/86 4/91Einbau von 6 Widerstandsthermometern PT100 in Stnderwicklung, 3-Leiterschaltung ab Hilfsklemmenkasten (Option M50 oder M88)

    A64 3/34

    Einbau von 2 Einschraub-Widerstandsthermometern PT100 in Grundschaltung bei Wlzlagern

    Q72 Neu! 1/65A72 2/94 3/34 4/79 4/82 4/92

    Einbau von 2 Einschraub-Widerstandsthermometern PT100 in Dreileiterschaltung bei Wlzlagern

    A78 2/94 3/34 4/79 4/82 4/92

    Einbau von 2 Doppel-Einschraub-Widerstandsthermometern PT100 in Dreileiterschaltung bei Wlzlagern

    A80 2/94 4/92Neu! 3/34

    6x PT100 Messumformer Smart 40 bis +140 C Rosemount M62 3/34Motoranschluss und Anschlusskasten 1/60 1/65 2/87 2/94 3/34 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92ECOFAST-Motorstecker Han-Drive 10e fr 230 V/400 VY G55 2/87ECOFAST-Motorstecker EMV-fest Han-Drive 10e fr 230 V/400 VY G56 2/87Zweiteilige Platte am Anschlusskasten K06 2/94 3/34Ungebohrte Einfhrungsplatte L01 2/94 3/34Anschlusskasten oben 16.Stelle

    der Bestell-Nr. Ziffer 4

    1/58 1/59

    Anschlusskasten seitlich rechts 16.Stelle der Bestell-Nr. Ziffer 5

    1/58 1/59

    K09 2/87 2/94 3/34 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92Anschlusskasten seitlich links 16.Stelle

    der Bestell-Nr. Ziffer 6

    1/58 1/59

    K10 2/87 2/94 3/34 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92Anschlusskasten unten 16.Stelle

    der Bestell-Nr. Ziffer 7

    1/58 1/59

    Kabeleinfhrung in Richtung NDE mit Drehen der Klemmenkasten-Konsole um 180

    N81 Neu! 3/34

    Kabeleinfhrung in Richtung DE mit Drehen der Klemmenkasten-Konsole um 180

    N82 Neu! 3/34

    Kabeleinfhrung von oben N83 Neu! 3/34Drehen der Klemmenkasten-Konsole um 180 N84 Neu! 3/34Anschlusskasten auf NDE (BS) N85 Neu! 3/34Anschlusskasten oben, angeschraubte Fe K11 2/95 4/92Anschlusskasten oben (Anschlusskasten 1XB1634) K11 3/34Kabelverschraubung DIN 89280, maximale Bestckung K57 3/34Anschlusskasten in Graugussausfhrung K15 2/95 4/79 4/82 4/92Druckfester Anschlusskasten, Zndschutzart Ex d IIC K53 4/82Eine Kabelverschraubung Metall R15 1/60 1/65

    K54 2/87 2/95 4/87 4/92Eine Kabelverschraubung Metall, bescheinigt nach ATEX J04 Neu! 4/87 4/92Kabelverschraubung, max. Bestckung R18 Neu! 1/65

    K55 2/87 2/95Kabelverschraubung, max. Bestckung, bescheinigt nach ATEX K55 4/87 4/92Drehen des Anschlusskastens um 90, Einfhrung von DE (AS) R10 1/60 1/65

    K83 2/87 2/95 3/34 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92Drehen des Anschlusskastens um 90, Einfhrung von NDE (BS) R11 1/60 1/65

    K84 2/87 2/95 3/34 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92Drehen des Anschlusskastens um 180 R12 1/60 1/65

    K85 2/87 2/95 3/34 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92Grerer Anschlusskasten (Anschlusskasten 1XB1621) M58 3/34Kabelschuhloser PE-Anschluss Q00 Neu! 3/34Grerer Anschlusskasten R50 1/60 1/65Nchst grerer Anschlusskasten L00 2/87 2/95 4/79 4/87 4/92Grerer Anschlusskasten (Anschlusskasten 1XB1631) L00 3/34Grerer Anschlusskasten (Anschlusskasten 1XB9600) M63 Neu! 3/35Nachtrglich drehbarer Hauptanschlusskasten J12 Neu! 3/35Reduktionsstck fr M-Verschraubung nach British Standard, montiert beide Kabeleinfhrungen

    R30 1/60

    uere Erdung H04 1/60 1/65L13 2/87 2/95 4/87 4/92

    Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl1.8 2.8 3.3 4.5Standard Standard Trans-

    normEx e Ex de Ex n/Ex tD

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/14 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Motoranschluss und Anschlusskasten (Fortsetzung) 1/60 1/65 2/87 2/94 3/34 4/76 4/79 4/82 4/87 4/923 Leitungen frei herausgefhrt, 0,5 m lang R20 1/60

    L44 2/873 Leitungen frei herausgefhrt, 1,5 m lang R21 1/60

    L45 2/876 Leitungen frei herausgefhrt, 0,5 m lang R22 1/60

    L47 2/876 Leitungen frei herausgefhrt, 1,5 m lang R23 1/60

    L48 2/87 2/95 3/356 Leitungen frei herausgefhrt, 3 m lang R24 1/60

    L49 2/87 2/95 3/35Hilfsanschlusskasten 1XB9016 (Grauguss) M50 3/35Hilfsanschlusskasten 1XB9015 (Edelstahl) M51 3/35Flanschausfhrung A660 statt Normalausfhrung M61 3/35Frei herausgefhrte Leitungsenden seitlich rechts L51 2/95Frei herausgefhrte Leitungsenden seitlich links L52 2/95Hilfsanschlusskasten 1XB3020 L97 2/95 3/35 4/79 4/82 4/92Hilfsanschlusskasten 1XB9014 (Aluminium) M88 3/35Bolzenklemme fr Kabelanschluss, Beipack R17 Neu! 1/65

    M46 2/95Anschlusskasten auf NDE (BS) H08 1/60

    M64 2/88 3/35Klemmenleiste fr Haupt- und Hilfsklemmen M69 2/88Schellenklemme fr kabelschuhlosen Anschluss, Beipack M47 2/95 4/82 4/92Silikonfreie Ausfhrung R74 Neu! 1/65Wicklung und Isolation 1/60 1/65 2/88 2/95 3/35 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92Wrmeklasse 155 (F), ausgenutzt nach 155 (F), mit Servicefaktor N01 1/60

    C11 2/88 2/95 3/35Wrmeklasse 155 (F), ausgenutzt nach 155 (F), mit erhhter Leistung

    N02 1/60C12 2/88 2/95 3/35

    Wrmeklasse 155 (F), ausgenutzt nach 155 (F), mit erhhter Khlmitteltemperatur

    N03 1/60 1/65C13 2/88 2/95 3/35

    Wrmeklasse 180 (H), ausgenutzt nach 155 (F), mit Servicefaktor (SF 1,1)

    C14 3/35

    Wrmeklasse 180 (H) bei Bemessungsleistung und max. KT 60 C N11 1/60 1/65C18 2/88 2/96

    Erhhte Luftfeuchte/Temperatur mit 30 bis 60 g Wasser pro m3 Luft N20 1/60 1/65C19 2/88 2/96 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92

    Wrmeklasse 155 (F), ausgenutzt nach 130 (B), Khlmitteltemperatur 45 C, Leistungsreduzierung ca. 4 %

    N05 1/60C22 2/88 2/96 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92

    Wrmeklasse 155 (F), ausgenutzt nach 130 (B), Khlmitteltemperatur 50 C, Leistungsreduzierung ca. 8 %

    N06 1/60 1/65C23 2/88 2/96 4/76 4/79 4/82 4/87 4/92

    Wrmeklasse 155 (F), ausgenutzt nach 130 (B), Khlmitteltemperatur 55 C, Leistungsreduzierung ca. 13 %

    N07 1/60C24 2/88 2/96 4/76 4/79 4/83 4/87 4/92

    Wrmeklasse 155 (F), ausgenutzt nach 130 (B), Khlmitteltemperatur 60 C, Leistungsreduzierung ca. 18 %

    N08 1/60C25 2/88 2/96 4/76 4/79 4/83 4/87 4/92

    Erhhte Luftfeuchte/Temperatur mit 60 bis 100 g Wasser pro m3 Luft N21 1/60 1/65C26 2/88 2/96 4/76 4/79 4/83 4/87 4/93

    Wrmeklasse 155 (F), ausgenutzt nach 130 (B) mit hherer Khlmitteltemperatur und/oder Aufstellungshhe

    Y50 und gew. Leis-tung, KT .. C bzw. AH . m ber NN

    1/60 2/88 2/96 4/83 4/87 4/93

    Wrmeklasse 155 (F), ausgenutzt nach 155 (F), andere Anforderungen

    Y52 und gew. Leis-tung, KT .. C bzw. AH . m ber NN

    1/60 2/88 2/96

    Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl1.8 2.8 3.3 4.5Standard Standard Trans-

    normEx e Ex de Ex n/Ex tD

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Siemens AG 2012

    e04hac02Hervorheben

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/15Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Farben und Anstrich 1/61 1/65 2/89 2/97 3/35 4/76 4/79 4/83 4/87 4/93Normalanstrich in RAL 7030 steingrau 1/65 2/97 3/35 4/79 4/83 4/93Normalanstrich in anderen Standard-RAL-Farbtnen Y53 und

    Nor-malan-strich RAL .

    2/97 4/79 4/83 4/93

    Neu! 1/65

    Normalanstrich in anderen Farben Y53 und Nor-malan-strich RAL .

    3/35

    Sonderanstrich in RAL 7030 steingrau 1/61 2/89 4/76 4/87S10 Neu! 1/65K26 2/97 3/35 4/79 4/83 4/93

    Sonderanstrich in anderen Farben Y54 und Sonder-anstrich RAL .

    3/35

    Sonderanstrich in anderen Standard-RAL-Farbtnen Y54 und Sonder-anstrich RAL .

    1/61 1/66 2/89 2/97 4/76 4/79 4/83 4/87 4/93

    Sonderanstrich in Sonder-RAL-Farbtnen Y51 und Sonder-anstrich RAL .

    1/61 1/66 2/89 2/97 4/76 4/80 4/83 4/87 4/93

    Sonderanstrich Offshore S04 Neu! 1/61M91 2/97 4/76 4/80 4/83 4/93

    Sonderanstrich seeluftfest S03 1/61M94 2/89 2/97 4/80 4/83 4/88 4/93

    Ohne Farbanstrich (GG grundiert) S00 1/61 1/66K23 2/89 2/97 3/35 4/76 4/80 4/83 4/88 4/93

    Ohne Farbanstrich, jedoch grundiert S01 1/61 1/66K24 2/89 2/97 4/76 4/80 4/83 4/88 4/93

    Modulare Anbautechnik Grundausfhrungen 1/61 1/66 2/89 2/97Anbau Fremdlfter F70 1/61 1/66

    G17 2/89 2/97Anbau Bremse F01 1/61 1/66

    G26 2/89 2/97Anbau Drehimpulsgeber 1XP8012-10 (HTL) G01 1/61 1/66Anbau Drehimpulsgeber 1XP8001-1 (HTL) H57 2/89 2/97Anbau Drehimpulsgeber 1XP8012-20 (TTL) G02 1/61 1/66Anbau Drehimpulsgeber 1XP8001-2 (TTL) H58 2/89 2/97Modulare Anbautechnik Kombinationen der Grundausfhrungen 2/89 2/98Anbau Fremdlfter und Drehimpulsgeber 1XP8001-1 H61 2/89 2/98Anbau Bremse und Drehimpulsgeber 1XP8001-1 H62 2/89 2/98Anbau Bremse und Fremdlfter H63 2/89 2/98Anbau Bremse, Fremdlfter und Drehimpulsgeber 1XP8001-1 H64 2/89 2/98Anbau Fremdlfter und Drehimpulsgeber 1XP8001-2 H97 2/89 2/98Anbau Bremse und Drehimpulsgeber 1XP8001-2 H98 2/89 2/98Anbau Bremse, Fremdlfter und Drehimpulsgeber 1XP8001-2 H99 2/89 2/98Modulare Anbautechnik Zusatzausfhrungen 1/61 1/66 2/90 2/98Bremsenanschlussspannung DC 24 V F10 1/61 1/66

    C00 2/90 2/98Bremsenanschlussspannung AC 230 V F11 1/61 1/66Bremsenanschlussspannung AC 400 V F12 1/61 1/66

    C01 2/90 2/98Bremsenanschlussspannung DC 180 V, fr Betrieb am MICROMASTER 411- ECOFAST

    C02 2/90

    Mechanische Handlftung der Bremse mit Bettigungshebel (nicht arretierbar)

    F50 1/61 1/66K82 2/90 2/98

    Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl1.8 2.8 3.3 4.5Standard Standard Trans-

    normEx e Ex de Ex n/Ex tD

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/16 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Spezielle Anbautechnik 1/61 1/66 2/90 2/98 3/35 4/83 4/88 4/93Anbau einer Bremse (inkl. der Bremse Fa. Stromag) H47 3/35Anbau der Haltebremse SFB 160, 1600 Nm, 230 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J48 Neu! 3/35

    Anbau der Haltebremse SFB 160 SH, 2100 Nm, 230 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J49 Neu! 3/36

    Anbau der Haltebremse SFB 160 H, 2500 Nm, 230 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J56 Neu! 3/36

    Anbau der Haltebremse SFB 250 SH, 3300 Nm, 230 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J57 Neu! 3/36

    Anbau der Haltebremse SFB 250 H, 4000 Nm, 230 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J58 Neu! 3/36

    Anbau der Haltebremse SFB 250 H, 4000 Nm, 400 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J59 Neu! 3/36

    Anbau der Haltebremse SFB 400 SH, 5200 Nm, 400 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J66 Neu! 3/36

    Anbau der Haltebremse SFB 400 H, 6300 Nm, 400 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J67 Neu! 3/36

    Anbau der Haltebremse SFB 630 SH, 8000 Nm, 400 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J68 Neu! 3/36

    Anbau der Haltebremse SFB 630 H, 10000 Nm, 400 V, Fa. Pintsch-Bubenzer

    J69 Neu! 3/36

    Vorbereitet fr den Anbau der Haltebremse SFB fr Achshhe 315 J06 Neu! 3/36Vorbereitet fr den Anbau der Haltebremse SFB fr Achshhe 355 J07 Neu! 3/36Vorbereitet fr den Anbau der Haltebremse SFB fr Achshhe 400 J08 Neu! 3/37Vorbereitet fr den Anbau der Haltebremse SFB fr Achshhe 450 J09 Neu! 3/37Vorbereitet fr den Anbau des MMI H15 2/90Anbau des Drehimpulsgebers LL 861 900 220 G04 1/61 1/66

    H70 2/90 2/98 3/37Anbau des Drehimpulsgebers HOG 9 D 1024 I G05 1/61 1/66

    H72 2/90 2/98Anbau des Drehimpulsgebers HOG 10 D 1024 I G06 1/61 1/66

    H73 2/90 2/98 3/37Vorbereitet fr den Anbau des LL 861 900 220 H78 2/90 2/98 3/37Vorbereitet fr den Anbau des HOG 9 D 1024 I H79 2/90 2/98Vorbereitet fr den Anbau des HOG 10 D 1024 I H80 2/90 2/98 3/37Anbau des Inkrementalgebers HOG10 DN 2048 H83 Neu! 3/37Anbau des Inkrementalgebers HOG11 DN 2048 H84 Neu! 3/37Anbau des Inkrementalgebers LL861 (2048 Impulse) H85 Neu! 3/37Anbau des Drehimpulsgebers LL861900 222 mit Advanced Diagnostic System

    H16 Neu! 3/37

    Drehimpulsgeber HOG 11 DN 1024 I (16 mm) mit speziellem Korrosionsschutz

    H88 Neu! 3/37

    Anbau des Drehimpulsgebers HOG 10 DN 1024 I, Klemmenkasten Feuchteschutz

    J15 2/98

    Anbau des Drehimpulsgebers HOG 10 DN 1024 I, Klemmenkasten Staubschutz

    J16 2/99

    Anbau des Drehimpulsgebers HOG 10 DN 1024 I + Fliehkraftschal-ter, (Drehzahl .... min-1), Klemmenkasten Feuchteschutz

    Y74 und gewnsch-te Dreh-zahl .... min-1

    2/99

    Neu! 3/38Anbau des Drehimpulsgebers HOG 10 DN 1024 I + Fliehkraftschal-ter, (Drehzahl .... min-1), Klemmenkasten Staubschutz

    Y76 und gewnsch-te Dreh-zahl .... min-1

    2/99

    Neu! 3/38Anbau des Drehimpulsgebers HOG 10 DN 1024 I + ESL 93, (Drehzahl .... min-1), Klemmenkasten Staubschutz

    Y79 und gewnsch-te Dreh-zahl (max 3) .... min-1

    2/99

    Anbau des HOG 10D 1024 l mit Klemmenkasten/Staubschutz N05 Neu! 3/38Anbau des HOG 10DN 1024 l mit Klemmenkasten/Staubschutz (Nullsignal)

    N06 Neu! 3/38

    Anbau des HOG 10DN 1024 l mit Klemmenkasten/Feuchtschutz (Nullsignal)

    N08 Neu! 3/38

    Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl1.8 2.8 3.3 4.5Standard Standard Trans-

    normEx e Ex de Ex n/Ex tD

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/17Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Spezielle Anbautechnik (Fortsetzung) 1/61 1/66 2/90 2/98 3/35 4/83 4/88 4/93Anbau eines Drehimpulsgebers in Sonderausfhrung Y70 und

    Geber-bezeich-nung

    3/38

    Anbau des explosionsgeschtzten Drehimpulsgebers fr Einsatz in Zonen 2, 21, 22

    H86 4/88 4/93

    Anbau des explosionsgeschtzten Drehimpulsgebers fr Einsatz an Motoren Ex d/de in Zone 1

    H87 4/83

    Anbau des explosionsgeschtzten Fremdlfters Ex nA fr Einsatz in Zone 2

    M95 4/93

    Anbau des explosionsgeschtzten Fremdlfters II 2D fr Einsatz in Zone 21

    M96 4/93

    Anbau des explosionsgeschtzten Fremdlfters II 3D fr Einsatz in Zone 22

    M97 4/88 4/93

    Anbau des explosionsgeschtzten Fremdlfters Ex de fr Einsatz in Zone 1

    M98 4/83

    Mechanische Ausfhrung und Schutzarten 1/61 1/66 2/90 2/99 3/38 4/76 4/80 4/83 4/88 4/93Schutzdach H00 1/61 1/66Nchstgrerer Normflansch P01 1/61 1/66Fe angeschraubt (statt angegossen) H01 1/61 1/66Radialdichtring auf DE (AS) bei Flanschbauformen mit ldichtigkeit bis 0,1 bar

    H23 1/61 1/66K17 2/90 2/99 4/76 4/80 4/83 4/88 4/93

    Mit zwei zustzlichen Hebesen fr IM V1/IM V3 K32 2/90 4/88Geruscharme Ausfhrung fr 2-polige Motoren bei Rechtslauf F77 1/61

    K37 2/90 2/99 3/38 4/76 4/80 4/83 4/88 4/94Geruscharme Ausfhrung fr 2-polige Motoren bei Linkslauf F78 1/61

    K38 2/90 2/99 3/38 4/76 4/80 4/84 4/88 4/94Schutzart IP65 H20 1/61 1/66

    K50 2/90 2/99 3/38 4/76 4/80 4/84 4/88 4/94Schutzart IP56 H22 1/61 1/66

    K52 2/90 2/99 4/76 4/80 4/84 4/88 4/94Schutzart IP56 (non-heavy-sea) K52 3/38Rttelfeste Ausfhrung H02 1/61

    L03 2/90 2/99 4/76 4/80 4/84 4/88 4/94Kondenswasserlcher H03 1/61 1/66

    L12 2/90 2/99 4/76 4/80 4/88 4/94Nicht rostende Schrauben (auen) H07 1/62 1/66

    M27 2/90 2/99 3/38 4/76 4/80 4/88 4/94Vorbereitet fr Anbauten, nur Zentrierbohrung G40 1/62Vorbereitet fr Anbauten mit Welle D12 G41 1/62Vorbereitet fr Anbauten mit Welle D16 G42 1/62Schutzdach fr Geber (lose beigelegt nur fr Anbauten nach Kurzangabe G40, G41 und G42)

    G43 1/62

    Erdungsbrste fr Umrichterbetrieb M44 2/99Mechanischer Schutz fr Geber M68 2/90 2/99 4/84 4/88 4/94Khlmitteltemperatur und Aufstellungshhe 1/62 1/67 2/90 2/100 3/39 4/77 4/80 4/88 4/94Khlmitteltemperatur -50 bis +40 C D02 2/100

    Neu! 3/39Khlmitteltemperatur -40 bis +40 C D03 1/62 1/66 2/90 2/100 3/39Khlmitteltemperatur -30 bis +40 C D04 1/62 2/90 2/100 3/39Khlmitteltemperatur 45 C, Leistungsreduzierung 4 % D11 3/39Khlmitteltemperatur 50 C, Leistungsreduzierung 8 % D12 3/39Khlmitteltemperatur 55 C, Leistungsreduzierung 13 % D13 3/39Khlmitteltemperatur 60 C, Leistungsreduzierung 18 % D14 3/39Khlmitteltemperatur -40 bis +40 C fr Ex-Motor D19 4/77 4/80 4/88 4/94Ausfhrungen gem Normen und Spezifikationen 1/62 1/67 2/91 2/100 3/39 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94CCC China Compulsory Certification D01 2/91 4/77 4/84 4/88

    Neu! 1/62IE1-Motor ohne CE-Zeichen fr Export auerhalb EWR (siehe EU-Verordnung 640/2009)

    D22 Neu! 1/62 2/91 2/100

    Premium Efficiency IE3 D25 2/100Elektrisch nach NEMA MG1-12 D30 1/62 1/67 2/91 2/100 3/39 4/88 4/94Ausfhrung nach UL mit Recognition Mark D31 1/62 1/67 2/91 2/100 3/39Ex-Zertifizierung fr China D32 4/84 4/88 4/94Fr Korea zertifiziert nach KS C4202 D33 2/91 2/100

    Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl1.8 2.8 3.3 4.5Standard Standard Trans-

    normEx e Ex de Ex n/Ex tD

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/18 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Ausfhrungen gem Normen und Spezifikationen (Fortsetzung) 1/62 1/67 2/91 2/100 3/39 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94China Energy Efficiency Label D34 Neu! 1/62 2/91 2/100 3/39 4/84 4/88 4/94Ex-Zertifizierung fr Russland D35 Neu! 3/39 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94Konformittsaussage gem 94/9/EG (ATEX) einer unabhngigen Prfstelle fr Zone 2 Motoren (Ex nA)

    D36 Neu! 3/39

    IEC Ex-Zertifikat nur in Kombination mit Kurzangaben M72 und M73

    D37 Neu! 3/39

    Kanadische Vorschriften (CSA) D40 1/62 1/67 2/91 2/100 3/39NEMA Premium Efficient, Nordamerikaausfhrung gem NEMA MG1, Table 12-12, inkl. UL und CSA

    D41 Neu! 2/100

    NEMA Energy Efficient, Nordamerikaausfhrung gem NEMA MG1, Table 12-11, inkl. UL und CSA (fr Ex-Motoren ohne UL und CSA)

    D42 Neu! 2/91 2/100 4/88 4/94

    PSE-Mark Japan D46 2/91 2/100VIK-Ausfhrung K30 2/91 2/100 4/77 4/80 4/84Ex nA II auf VIK-Leistungsschild C27 2/91 2/100Pumpenantriebe fr Meerwasserentsalzungsanlagen 3/39Beauftragung der Abnahmegesellschaft durch Siemens E88 Neu! 3/39Beauftragung der Abnahmegesellschaft durch Dritte E89 Neu! 3/39Pumpenantrieb fr Meerwasserentsalzungsanlagen zertifiziert nach Lloyd's Register

    E90 Neu! 3/39

    Ausfhrung fr Zonen nach ATEX 3/40 4/76 4/79 4/82 4/86 4/91Ausfhrung fr Zone 2 bei Netzbetrieb Ex nA II T3 nach IEC/EN 60079-15

    M72 3/40 4/86 4/91

    Ausfhrung fr Zone 2 bei Umrichterbetrieb, reduzierte Leistung Ex nA II T3 nach IEC/EN 60079-15

    M73 3/40 4/86 4/91

    Ausfhrung (IP55) fr Zone 2 und 22, bei nicht leitfhigem Staub, bei Netzbetrieb

    M74 4/86 4/91

    Ausfhrung (IP55) fr Zone 2 und 22, bei nicht leitfhigem Staub, bei Umrichterbetrieb, reduzierte Leistung

    M75 4/86 4/91

    Ausfhrung (IP65) fr Zone 1 und 21, sowie Zone 22 bei leitfhigem Staub, bei Netzbetrieb

    M76 4/82

    Ausfhrung (IP65) fr Zone 1 und 21, sowie Zone 22 bei leitfhigem Staub, bei Umrichterbetrieb reduzierte Leistung

    M77 4/82

    Ausfhrung fr Zone 21, sowie Zone 22 bei leitfhigem Staub (IP65) bei Netzbetrieb

    M34 4/86 4/91

    Ausfhrung fr Zone 21, sowie Zone 22 bei leitfhigem Staub (IP65) bei Umrichterbetrieb, reduzierte Leistung

    M38 4/86 4/91

    Ausfhrung fr Zone 22 bei nicht leitfhigem Staub (IP55) bei Netzbetrieb

    M35 3/40 4/86 4/91

    Ausfhrung fr Zone 22 bei nicht leitfhigem Staub (IP55) bei Umrichterbetrieb, reduzierte Leistung

    M39 3/40 4/86 4/91

    VIK-Ausfhrung K30 3/40 4/86 4/91Ex nA II auf VIK-Leistungsschild C27 3/40 4/86 4/91T1/T2 auf Leistungsschild C30 4/76 4/79Alternativer Umrichter (SIMOVERT MASTERDRIVES, SINAMICS G110, SINAMICS G120 (fr Motoren 1LA bis BG 225), SINAMICS S120 oder ET 200S FC)

    Y68 und Umrich-tertyp .

    4/86 4/91

    Lagerung und Schmierung 1/62 1/67 2/91 2/101 3/40 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94Messnippel fr SPM-Stoimpulsmessung fr Lagerkontrolle Q01 1/62 1/67

    G50 2/91 2/101 3/40 4/80 4/84 4/88 4/94Stoimpulsmessung, Festaufnehmer und Verteilerkasten H05 Neu! 3/40Stoimpulsmessung, komplette Alarmbox H07 Neu! 3/40Automatische Nachschmiereinrichtung EasyMatic N30 Neu! 3/40Automatische Nachschmiereinrichtung STAR CONTROL TIME M120 N31 Neu! 3/40Automatische Nachschmiereinrichtung STAR CONTROL IMPULSE L250

    N32 Neu! 3/40

    Lagerung fr erhhte Querkrfte L22 1/62 1/67K20 2/91 2/101 3/40 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94

    Sonderlager fr DE (AS) und NDE (BS), Lagergre 63 L25 1/62 1/67K36 2/101 4/94

    Nachschmiereinrichtung L23 1/62 1/67K40 2/91 2/101 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94

    Festlager DE (AS) L20 1/62 1/67K94 2/91 2/101 4/77 4/80 4/88 4/94

    Festlager NDE (BS) L21 1/62L04 2/91 2/101 4/77 4/80 4/88 4/94

    Lagerisolierung DE (AS) L50 Neu! 1/67Lagerisolierung NDE (BS) L51 Neu! 1/67

    Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl1.8 2.8 3.3 4.5Standard Standard Trans-

    normEx e Ex de Ex n/Ex tD

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/19Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Lagerung und Schmierung (Fortsetzung) 1/62 1/67 2/91 2/101 3/40 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94Isolierter Lagereinsatz L27 2/101 4/84 4/94Auswuchtung und Schwinggre 1/62 1/67 2/91 2/101 3/41 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94Schwinggrenstufe A 1/62 1/67 2/91 2/101 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94Schwinggrenstufe B L00 1/62 1/67

    K02 2/91 2/101 3/41 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94Halbkeilwuchtung (Standard) 1/62 1/67Vollkeilwuchtung L02 1/62

    L68 2/91 2/101 3/41 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94Wuchten ohne Passfeder L01 1/62

    M37 2/91 2/101 4/77 4/80 4/84 4/88 4/94Welle und Lufer 1/62 1/67 2/91 2/101 3/41 4/77 4/80 4/84 4/89 4/94Rundlauf des Wellenendes, Koaxialitt und Planlauf nach DIN 42955 Toleranz R bei Flanschbauformen

    L08 1/62 1/67K04 2/91 2/101 4/77 4/80 4/84 4/89 4/94

    Zweites normales Wellenende L05 1/62 1/67K16 2/91 2/101 3/41 4/77 4/80 4/84 4/89 4/94

    Wellenende mit normalen Maen ohne Passfedernut L04 1/62K42 2/91 2/101 3/41 4/77 4/80 4/89 4/94

    Rundlauf des Wellenendes nach DIN 42955 Toleranz R L07 1/62 1/67L39 2/91 2/101 4/77 4/80 4/84 4/89 4/94

    Standardwelle aus nicht rostendem Stahl L06 1/62 1/67M65 2/92 2/101 4/89 4/95

    Anormales zylindrisches Wellenende Y55 und Besteller-angabe

    1/62 1/67 2/92 2/101 3/41 4/77 4/80 4/84 4/89 4/95

    Anormales Wellenende, DE (AS) Y58 und Besteller-angabe

    Neu! 1/63

    Anormales Wellenende, NDE (BS) Y59 und Besteller-angabe

    Neu! 1/63

    Heizung und Belftung 1/63 1/67 2/92 2/101 3/41 4/77 4/80 4/84 4/89 4/95Lfterhaube fr Textilindustrie F75 1/63

    H17 2/92 2/101 4/89 4/95Metall-Auenlfter F76 1/63 1/67

    K35 2/92 2/101 3/41 4/77 4/80 4/84 4/89 4/95Ohne Auenlfter und ohne Lfterhaube F90 1/63Stillstandsheizung fr 230 V Q02 1/63 1/67

    K45 2/92 2/101 3/41 4/80 4/84Stillstandsheizung fr 115 V Q03 1/63 1/67

    K46 2/92 2/101 3/41 4/80 4/84Stillstandsheizung fr 400 V L08 Neu! 3/41Stillstandsheizung fr 500 V L09 Neu! 3/41Blechlfterhaube F74 1/63 1/67

    L36 2/101 3/41Stillstandsheizung, Ex. 115 V M14 4/89 4/95Stillstandsheizung, Ex. 230 V M15 4/89 4/95Fremdlfter mit anormaler Spannung und/oder Frequenz Y81 und

    Besteller-angabe

    2/101 3/41 4/84 4/95

    Leistungsschild und Zusatzschilder 1/63 1/67 2/92 2/102 3/41 4/77 4/80 4/84 4/89 4/95Zweites Schmierschild, lose mitgeliefert B06 2/92 2/102 4/77 4/80 4/84 4/89 4/95Zusatzschild Spannungstoleranz B07 Neu! 1/63 1/67 2/92 2/102Zweites Leistungsschild, lose M10 1/63 1/67

    K31 2/92 2/102 3/41 4/77 4/80 4/84 4/89 4/95Leistungsschild, nichtrostender Stahl M11 1/63 1/67

    M40 Neu! 2/92 2/102 4/89 4/95Zusatzschild bzw. Leistungsschild mit abweichenden Leistungsschilddaten

    Y80 und Besteller-angabe

    1/63 1/67 2/92 2/102 3/41 4/77 4/81 4/84 4/89 4/95

    Zusatzschild mit Bestellangaben Y82 und Besteller-angabe

    1/63 1/68 2/92 2/102 3/41 4/77 4/81 4/84 4/89 4/95

    Zusatzangaben auf Leistungsschild und auf Verpackungsetikett (maximal 20 Zeichen mglich)

    Y84 und Besteller-angabe

    1/63 1/68 2/92 2/102 4/77 4/81 4/84 4/89 4/95

    Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl1.8 2.8 3.3 4.5Standard Standard Trans-

    normEx e Ex de Ex n/Ex tD

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/20 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Leistungsschild und Zusatzschilder (Fortsetzung) 1/63 1/67 2/92 2/102 3/41 4/77 4/80 4/84 4/89 4/95Klebe-Typ-Etikett, lose beigelegt Y85 und

    Besteller-angabe

    Neu! 1/63

    Verlngerung der Mngelhaftung 3/41Verlngerung der Mngelhaftung um 12 auf 24 Monate Q80 Neu! 3/41Verlngerung der Mngelhaftung um 18 auf 30 Monate Q81 Neu! 3/41Verlngerung der Mngelhaftung um 24 auf 36 Monate Q82 Neu! 3/41Verlngerung der Mngelhaftung um 30 auf 42 Monate Q83 Neu! 3/41Verlngerung der Mngelhaftung um 36 auf 48 Monate Q84 Neu! 3/41Verlngerung der Mngelhaftung um 48 auf 60 Monate Q85 Neu! 3/41Verpackung, Sicherheitshinweise, Dokumentation und Prfbescheinigungen 1/63 1/68 2/92 2/102 3/42 4/77 4/81 4/85 4/89 4/95Mit einem Sicherheits- und Inbetriebnahmehinweis pro Gitterboxpalette

    B01 1/63 2/92 2/102

    Abnahmeprfzeugnis 3.1 nach EN 10204 B02 1/63 1/68 2/92 2/102 4/77 4/81 4/85 4/89 4/95Betriebsanleitung kompakt Deutsch/Englisch gedruckt beigelegt 1/63 1/68 2/92 2/102Betriebsanleitung Deutsch/Englisch gedruckt beigelegt B04 1/63

    B23 2/92 2/102 4/77 4/81 4/85 4/89 4/95Betriebsanleitung kompakt fr Ex-Motoren Deutsch/Englisch gedruckt beigelegt

    Neu! 4/77 4/81 4/85 4/89 4/95

    Betriebsanleitung kompakt fr Ex-Motoren Franzsisch/Spanisch/Italienisch/Tschechisch gedruckt beigelegt

    B25 Neu! 4/77 4/81 4/85 4/89 4/95

    Betriebsanleitung kompakt fr Ex-Motoren Schwedisch/Dnisch/Niederlndisch/Finnisch gedruckt beigelegt

    B26 Neu! 4/77 4/81 4/85 4/89 4/95

    Betriebsanleitung kompakt fr Ex-Motoren in anderen EU-Amtssprachen gedruckt beigelegt

    Y98 und Besteller-angabe

    Neu! 4/77 4/81 4/85 4/89 4/95

    Dokument Elektrisches Datenblatt B31 3/42Dokument Auftragsmabild B32 3/42Dokument Standard Prfablaufplan B34 Neu! 3/42Dokument Belastungskennlinie B37 3/42Dokument Fertigungsablaufplan: Einmalige Erstellung B43 Neu! 3/42Dokument Fertigungsablaufplan: Aktualisierung 2-wchentlich B44 Neu! 3/42Dokument Fertigungsablaufplan: Aktualisierung monatlich B45 Neu! 3/42Normalprfung (Stckprfung) mit Abnahme F01 3/42Sichtabnahme und Protokollbergabe mit Abnahme F03 3/42Erwrmungsprfung ohne Abnahme F04 3/42Erwrmungsprfung mit Abnahme F05 3/42Geruschmessung im Leerlauf, ohne Geruschanalyse, ohne Abnahme

    F28 3/42

    Geruschmessung im Leerlauf, ohne Geruschanalyse, mit Abnahme

    F29 3/42

    Geruschmessung im Leerlauf, mit Geruschanalyse, ohne Abnahme

    F62 3/42

    Geruschmessung im Leerlauf, mit Geruschanalyse, mit Abnahme F63 3/42Aufnahme des Strom- und Momentenverlaufs mit Momentenmesswelle beim Hochlauf, ohne Abnahme

    F34 3/42

    Aufnahme des Strom- und Momentenverlaufs mit Momentenmesswelle beim Hochlauf, mit Abnahme

    F35 3/42

    Messung des Anzugsmomentes und -stromes, ohne Abnahme F52 3/42Messung des Anzugsmomentes und -stromes, mit Abnahme F53 3/42Typprfung mit Wrmelauf fr horizontale Motoren, ohne Abnahme F82 3/42Typprfung mit Wrmelauf fr horizontale Motoren, mit Abnahme B83 1/63

    F83 2/92 2/102 3/42 4/89 4/95Typprfung mit Wrmelauf fr vertikale Motoren, ohne Abnahme F92 3/42Typprfung mit Wrmelauf fr vertikale Motoren, mit Abnahme F93 3/42Gitterboxpaletten-Verpackung B99 1/63

    L99 2/92 2/102 4/77 4/81 4/85 4/89 4/95Versandschaltung Stern M01 1/63

    M32 2/92 2/102 4/89 4/95Versandschaltung Dreieck M02 1/63

    M33 2/92 2/102 4/89 4/95

    Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl1.8 2.8 3.3 4.5Standard Standard Trans-

    normEx e Ex de Ex n/Ex tD

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/21Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl5.6 SchiffsmotorenStandard Ex e Ex de Ex n/Ex tD Trans-

    normAlu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Schiffsausfhrung Grundausfhrung 5/8 5/9 5/10 5/12 5/12 5/11 5/13Ohne Baumusterprfzertifikat nach ABS 50 C/CCS 45 C/RINA 45 C, Wrmeklasse 155 (F) ausgenutzt nach 155 (F) (Falls Abnah-meprfzeugnis 3.1 nach EN 10204 gewnscht ist, muss dieses zustzlich mit Kurzangabe B02 bestellt werden)

    E00 5/8 5/9 5/10 5/12 5/12 5/11 5/13

    Mit Baumusterprfzertifikat nach GL (Germanischer Lloyd), Deutschland, KT45 C, Wrmeklasse 155 (F) ausgenutzt nach 155 (F)

    E11 5/8 5/9 5/10 5/12 5/12 5/11 5/13

    Mit Baumusterprfzertifikat nach LR (Lloyds Register), Grobritan-nien, KT45 C, Wrmeklasse 155 (F) ausgenutzt nach 155 (F)

    E21 5/8 5/9 5/10 5/12 5/12 5/11 5/13

    Mit Baumusterprfzertifikat nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, KT45 C, Wrmeklasse 155 (F) ausgenutzt nach 155 (F)

    E31 5/8 5/9 5/10 5/12 5/12 5/11 5/13

    Mit Baumusterprfzertifikat nach RS (Russian Maritime Register of Shipping), Russland, KT45 C, Wrmeklasse 155 (F) ausgenutzt nach 155 (F)

    E46 Neu! 5/8 5/9 5/10 5/12 5/12 5/11 5/13

    Mit Baumusterprfzertifikat nach DNV (Det Norske Veritas), Norwe-gen, KT45 C, Wrmeklasse 155 (F) ausgenutzt nach 155 (F)

    E51 5/8 5/9 5/10 5/12 5/12 5/11 5/13

    Schiffsausfhrung Abnahme/Zertifizierung 5/8 5/9 5/10 5/12 5/12 5/11 5/13Einzelabnahme durch Schiffsklassifikationsgesellschaft E10 5/8 5/9 5/11 5/13Einzelabnahme durch Schiffsklassifikationsgesellschaft Klartext-

    angabe5/9 5/10 5/12 5/12 5/13

    Typprfung mit Wrmelauf fr horizontale Motoren, mit Abnahme F83 5/8 5/9 5/11 5/13Typprfung mit Wrmelauf fr horizontale Motoren, mit Abnahme Klartext-

    angabe5/10 5/12 5/12

    Typprfung mit Wrmelauf fr vertikale Motoren, mit Abnahme Klartex-tangabe

    5/8 5/9 5/10 5/12 5/12 5/11 5/13

    Schiffsausfhrung Non-essential Service 5/14Technische Ausfhrung 5/14Ausfhrung nach ABS (American Bureau of Shipping), USA, Non-essential Service

    X00 Neu! 5/14

    Ausfhrung nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, Non-essential Service

    X01 Neu! 5/14

    Ausfhrung nach CCS (Chinese Classification Society), China, Non-essential ServiceHinweis: Non-essential Service ist bei CCS wie ein Essential Service zu behandeln.

    5/14

    Ausfhrung nach DNV (Det Norske Veritas), Norwegen, Non-essential Service

    X03 Neu! 5/14

    Ausfhrung nach GL (Germanischer Lloyd), Deutschland, Non-essential Service

    X04 Neu! 5/14

    Ausfhrung nach KR (Korean Register of Shipping), Korea, Non-essential Service

    X05 Neu! 5/14

    Ausfhrung nach LR (Lloyds Register), Grobritannien, Non-essential Service

    X06 Neu! 5/14

    Schiffsausfhrung Essential Service 5/15Technische Ausfhrung 5/15Ausfhrung nach ABS (American Bureau of Shipping), USA, Essential Service

    X10 Neu! 5/15

    Ausfhrung nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, Essential Service X11 Neu! 5/15Ausfhrung nach CCS (Chinese Classification Society), China, Essential Service

    X12 Neu! 5/15

    Ausfhrung nach DNV (Det Norske Veritas), Norwegen, Essential Service

    X13 Neu! 5/15

    Ausfhrung nach GL (Germanischer Lloyd), Deutschland, Essential Service

    X14 Neu! 5/15

    Ausfhrung nach KR (Korean Register of Shipping), Korea, Essential Service

    X15 Neu! 5/15

    Ausfhrung nach LR (Lloyds Register), Grobritannien, Essential Service

    X16 Neu! 5/15

    Zertifizierung 5/15Zertifizierung fr ersten Motor nach ABS (American Bureau of Shipping), USA, Essential Service

    J70 Neu! 5/15

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach ABS (American Bureau of Shipping), USA, Essential Service

    J71 Neu! 5/15

    Zertifizierung fr ersten Motor nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, Essential Service

    J72 Neu! 5/15

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, Essential Service

    J73 Neu! 5/15

    Zertifizierung fr ersten Motor nach CCS (Chinese Classification Society), China, Essential Service

    J74 Neu! 5/15

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach CCS (Chinese Classification Society), China, Essential Service

    J75 Neu! 5/16

    Zertifizierung fr ersten Motor nach DNV (Det Norske Veritas), Norwegen, Essential Service

    J76 Neu! 5/16

    Siemens AG 2012

    e04hac02Hervorheben

    e04hac02PolygonlinienTabellenzellenfarben richtig gestellt

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/22 Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Zertifizierung (Fortsetzung) 5/15Zertifizierung fr weitere Motoren nach DNV (Det Norske Veritas), Norwegen, Essential Service

    J77 Neu! 5/16

    Zertifizierung fr ersten Motor nach GL (Germanischer Lloyd), Deutschland, Essential Service

    J78 Neu! 5/16

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach GL (Germanischer Lloyd), Deutschland, Essential Service

    J79 Neu! 5/16

    Zertifizierung fr ersten Motor nach KR (Korean Register of Shipping), Korea, Essential Service

    J80 Neu! 5/16

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach KR (Korean Register of Shipping), Korea, Essential Service

    J81 Neu! 5/16

    Zertifizierung fr ersten Motor nach LR (Lloyds Register), Grobritannien, Essential Service

    J82 Neu! 5/16

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach LR (Lloyds Register), Grobritannien, Essential Service

    J83 Neu! 5/16

    Prfungen 5/16Prfungen fr ersten Motor nach ABS (American Bureau of Shipping), USA, Essential Service

    X30 Neu! 5/16

    Prfungen fr weitere Motoren nach ABS (American Bureau of Shipping), USA, Essential Service

    X31 Neu! 5/16

    Prfungen fr ersten Motor nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, Essential Service

    X32 Neu! 5/16

    Prfungen fr weitere Motoren nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, Essential Service

    X33 Neu! 5/16

    Prfungen fr ersten Motor nach CCS (Chinese Classification Society), China, Essential Service

    X34 Neu! 5/16

    Prfungen fr weitere Motoren nach CCS (Chinese Classification Society), China, Essential Service

    X35 Neu! 5/16

    Prfungen fr ersten Motor nach DNV (Det Norske Veritas), Norwegen, Essential Service

    X36 Neu! 5/16

    Prfungen fr weitere Motoren nach DNV (Det Norske Veritas), Norwegen, Essential Service

    X37 Neu! 5/16

    Prfungen fr ersten Motor nach GL (Germanischer Lloyd), Deutschland, Essential Service

    X38 Neu! 5/16

    Prfungen fr weitere Motoren nach GL (Germanischer Lloyd), Deutschland, Essential Service

    X39 Neu! 5/16

    Prfungen fr ersten Motor nach KR (Korean Register of Shipping), Korea, Essential Service

    X40 Neu! 5/16

    Prfungen fr weitere Motoren nach KR (Korean Register of Shipping), Korea, Essential Service

    X41 Neu! 5/16

    Prfungen fr ersten Motor nach LR (Lloyds Register), Grobritannien, Essential Service

    X42 Neu! 5/16

    Prfungen fr weitere Motoren nach LR (Lloyds Register), Grobritannien, Essential Service

    X43 Neu! 5/16

    Schiffsausfhrung Essential Service for Propulsion 5/16Technische Ausfhrung 5/16Ausfhrung nach ABS (American Bureau of Shipping), USA, Essential Service for Propulsion

    X20 Neu! 5/16

    Ausfhrung nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, Essential Service for Propulsion

    X21 Neu! 5/16

    Ausfhrung nach CCS (Chinese Classification Society), China, Essential Service for Propulsion

    X22 Neu! 5/17

    Ausfhrung nach DNV (Det Norske Veritas), Norwegen, Essential Service for Propulsion

    X23 Neu! 5/17

    Ausfhrung nach GL (Germanischer Lloyd), Deutschland, Essential Service for Propulsion

    X24 Neu! 5/17

    Ausfhrung nach KR (Korean Register of Shipping), Korea, Essential Service for Propulsion

    X25 Neu! 5/17

    Ausfhrung nach LR (Lloyds Register), Grobritannien, Essential Service for Propulsion

    X26 Neu! 5/17

    Zertifizierung 5/17Zertifizierung fr ersten Motor nach ABS (American Bureau of Shipping), USA, Essential Service for Propulsion

    N40 Neu! 5/17

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach ABS (American Bureau of Shipping), USA, Essential Service for Propulsion

    N41 Neu! 5/17

    Zertifizierung fr ersten Motor nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, Essential Service for Propulsion

    N42 Neu! 5/17

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach BV (Bureau Veritas), Frankreich, Essential Service for Propulsion

    N43 Neu! 5/17

    Zertifizierung fr ersten Motor nach CCS (Chinese Classification Society), China, Essential Service for Propulsion

    N44 Neu! 5/18

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach CCS (Chinese Classification Society), China, Essential Service for Propulsion

    N45 Neu! 5/18

    Besondere Ausfhrungen Zustzliche Bestellangabe -Z mit Kurzan-gabe und evtl. mit Klartext-angabe

    Katalogteil Seitenzahl5.6 SchiffsmotorenStandard Ex e Ex de Ex n/Ex tD Trans-

    normAlu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    Alu-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    GG-Reihe

    Siemens AG 2012

  • EinfhrungLeitfaden fr die Auswahl und Bestellung der Motoren

    Bestellnummerergnzungen und besondere Ausfhrungen

    0/23Siemens D 81.1 Januar 2012

    0.1

    Zertifizierung (Fortsetzung) 5/17Zertifizierung fr ersten Motor nach DNV (Det Norske Veritas), Norwegen, Essential Service for Propulsion

    N46 Neu! 5/18

    Zertifizierung fr weitere Motoren nach DNV (Det Norske Veritas), Norwegen, Essential Service for Propulsion

    N47 Neu! 5/18

    Zertifizierung fr ersten Motor nach GL (Germanischer Lloyd), Deutschland, Essential Service for Propulsion

    N48 Neu! 5/18

    Zertifizierung fr weitere Motore


Recommended