+ All Categories
Home > Documents > Simulationen in der theoretischen Physik

Simulationen in der theoretischen Physik

Date post: 24-Feb-2016
Category:
Upload: dewei
View: 35 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Simulationen in der theoretischen Physik . Kernkollisionen im Glaubermodell. Michael Höppner 9.5.2014. Agenda. http://www.welsch.com/gallery/bitmap/Polonium-214-Atomkern_266.jpg. http:// images.zeit.de/wissen/2012-07/cms-higgs-kollisionen/cms-higgs-kollisionen-540x304.jpg. 2. - PowerPoint PPT Presentation
Popular Tags:
18
Simulationen in der theoretischen Physik Kernkollisionen im Glaubermodell Michael Höppner 9.5.2014
Transcript
Page 1: Simulationen  in der theoretischen Physik

Simulationen in der theoretischen Physik

Kernkollisionen im Glaubermodell

Michael Höppner9.5.2014

Page 2: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner 2

Agenda

Erzeugung der Kerne• Der Monte-Carlo-Algorithmus• Darstellung im Kugelkoordinatensystem• Das Woods-Saxon-Potential

Kollision der Kerne• Stoßparameter, Nukleonradius und

Wirkungsquerschnitt• Kernkollision und resultierende Teilchen

http://www.welsch.com/gallery/bitmap/Polonium-214-Atomkern_266.jpg

http://images.zeit.de/wissen/2012-07/cms-higgs-kollisionen/cms-higgs-kollisionen-540x304.jpg

Page 3: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

Hit-or-Miss (Monte-Carlo)-Algorithmus

Ermitteln eines zufälligen Testradius

Akzeptanz oder Verwerfen eines

Testradius mit Wahrscheinlichkeit

gegeben durch Potential

Ermitteln einer Zufallszahl zwischen 0

und 1

Random(Potential) > Random(unabhängig)

Verteilung der Nukleonen im Kern nach angegebenen Potential

3

Page 4: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/82/Sphericalcoordinates.svg/290px-Sphericalcoordinates.svg.png

Das Kugelkoordinatensystem

Darstellung eines Nukleons durch r, theta und phi

4

Page 5: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

Verteilung von Phi bei 20000 Testkernen

5

Gleichverteilung der Nukleonen für Phi

Page 6: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

Verteilung von Theta bei 20000 Testkernen

6

Sinusförmige Verteilung für Theta

Page 7: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

Verteilung des Radius bei 20000 Testkernen

7

Quadratische Verteilung für r

Page 8: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

0

0.5

1

1.5

2

2.5

3

0 2 4 6 8 10 12

U(r)

[fm-̂3

]

r [fm]

Woods-Saxon-Potential

MesswerteWoods-Saxon-Potential

Das Woods-Saxon-Potential

Verteilung der Nukleonen im Kern in Abhängigkeit des Kernradius

8

Page 9: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner 9

Relevanz von Stoßparameter und Nukleonradius

Erhöhung des Stoßparameters : weniger Schnittfläche und somit weniger KollisionenErhöhung des Nukleonradius: größere Streuung der Nukleonen im Kern

Page 10: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Wirkungsquerschnitt-Skizze.svg

Der Wirkungsquerschnitt

Der Wirkungsquerschnitt ist die Fläche des blauen Kreises: Sigma = ( Pi*(ra+rb)^2)

10

Page 11: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

Anzahl der Kernkollisionen NColl

Große Relevanz für Einbeziehung des Nukleonenradius

11

Page 12: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

Anzahl der interagierenden Teilchen NPart

12

Page 13: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

http://alicematters.web.cern.ch/sites/alicematters.web.cern.ch/files/images/heavyion_graph.jpg

Aus Kollision resultierende Teilchen

Bei jeder Kollision werden neue Teilchen gebildet : Annäherung durch negative Binominialverteilung

13

Page 14: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

Multiplizität der resultierenden Teilchen

http://arxiv.org/pdf/nucl-ex/0701025.pdf

Experimentelle Verteilung: große Streuung bei hoher Anzahl von Partizipienten

14

Page 15: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

0

50

100

150

200

250

300

0 500 1000 1500 2000 2500 3000

NNeu

trone

n

NTeilchen

Zentralitätsbestimmung

b= 0.00 bis 4.25 fmb= 4.25 bis 8.50 fmb= 8.50 bis 12.75 fmb= 12.75 bis 17.00 fmb= 17.00 bis 21.25 fm

Multiplizität bei numerischer Messung

Verteilung von 5000 Kernkollisionen bei unterschiedlichen Stoßparametern

15

Page 17: Simulationen  in der theoretischen Physik

Vielen Dank, Korinna, für das Erklären von physikalischen

Zusammenhängen, die tatkräftige Unterstützung in der Bugsuche und

zwei Wochen deiner Zeit!

Page 18: Simulationen  in der theoretischen Physik

9.5.2014 Michael Höppner

Multiplizität bei numerischer Messung (Darstellung mit Kreuzen)

Verteilung von 5000 Kernkollisionen bei unterschiedlichen Stoßparametern

18


Recommended