+ All Categories
Home > Documents > Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz...

Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz...

Date post: 28-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
41
med Art basel `15 Terminale Niereninsuffizienz Jürg Steiger Transplantationsimmunologie und Nephrologie USB
Transcript
Page 1: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Terminale Niereninsuffizienz

Jürg Steiger Transplantationsimmunologie und Nephrologie

USB

Page 2: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Terminale Niereninsuffizienz

1.  Terminologie

2.  Fallbeispiel a.  Was tun b.  Prognose

3.  Konkretes Vorgehen bei Niereninsuffizienz a.  Ätiologie b.  Komplikationen Niereninsuffizienz c.  Planung Nierenersatz

Page 3: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Terminologie

Terminale Niereninsuffizienz =

Niereninsuffizienz, die eine Nierenersatztherapie benötigt

Page 4: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Stadien der Niereninsuffizienz: = definiert anhand der GFR

Stadium GFR in ml/min/1.73 m²

Prävalenz (USA)

I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3%

II "leicht" 60-89 3.0%

III "mittelschwer" 30-59 4.3%

IV "schwer" 15-29 0.2%

V "terminal" < 15 0.2%

Page 5: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Aber

Patienten mit terminaler Niereninsuffizienz,

die keine Nierenersatztherapie benötigen

Page 6: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Widerspruch

Terminale Niereninsuffizienz

Niereninsuffizienz, die eine Nierenersatztherapie benötigt

Page 7: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

•  Anamnese –  1976 Polytrauma nach Reitunfall

-  Schädelbruch mit Hirnkontusion -  Fingeramputation

–  2010 Diagnose arterielle Hypertonie -  Behandlung mit Tenormin ! gemäss Kardiologe sei immer alles o.K.

gewesen. –  201? Hypercholesterinämie –  2014 Zuweisung Kreatinin von 220µmol/l

Fallbeispiel

Wie beurteilen Sie die Situation?

Page 8: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Was ist tun Sie?

(A)  Kreatinin nur doppelte Norm à zuwarten

(B)  Nierenbiopsie

(C)  Dialysieren

(D)  Verlauf bestimmen

(E)  Blutdruck besser einstellen

Page 9: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Kreatininverlauf Frau B.

100

200

300

01.09.07 14.01.09 28.05.10 10.10.11 22.02.13 06.07.14 18.11.15

48 38 22 14 17

Krea

Krea Cl

Page 10: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

•  Vaskuläre Nephropathie •  Chronische Glomerulonephritis •  Diabetische Nephropathie •  Unwahrscheinlicher: Zystenniere, Alport

•  Arterielle Hypertonie (bei dieser Patientin ! Huhn oder Ei?)

•  Sekundärer Hyperparathyreodismus •  Renale Anämie •  Metbolische Azidose •  Hyperurikämie (Gicht)

Was tun (1+2)?

1.  Überlegen was Patient haben könnte!

2. Sekundäre Komplikationen der Niereninsufizienz?

Page 11: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

1.  Abschätzen der Prognose

Was tun (3)?

Bei: 1.  Niereninsuffizienz 2.  Terminale Niereninsuffizienz

a.  Ohne Nierenersatz b.  Dialyse c.  Transplantation

Page 12: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Prognose chronische Niereninsuffizeinz Stadium 2-4

Endpunkt Stadium 2

GFR 60 – 89 Stadium 3

GFR 30 – 59 Stadium 4

GFR 15 – 29

Progression zu Nierenersatz in 5 Jahren

1,1 % 1,3 % 19,9 %

Sterblichkeit in 5 Jahren 19,5 % 24,3 % 45,7 %

Keith DS, et al. Arch Intern Med 2004; 104: 659-663

Page 13: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Prognose chronische Niereninsuffizeinz Stadium 5

Page 14: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

GFR unter 15ml/min/1.7m2

•  mean GFR bei Dialysestart 8.1 ml/min/1.7m2

•  Alter (Median): konservative Therapie 83j vs. 79j, für Dialyse

Nephrol Dial Transplant. 2007 Jul;22(7):1955-62

Tage nachdem GFR < 15

Überleben Dialyse - keine Dialyse

Page 15: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15Nephrol Dial Transplant. 2007 Jul;22(7):1955-62

Tage nachdem GFR < 15

Überleben Dialyse - keine Dialyse Subanalyse: polymorbide Patienten

Page 16: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Überleben nach Nierentransplantation in der Schweiz

16

Page 17: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Konkretes Vorgehen

1.  Suche nach Aetiologie

2.  Behandlung sekundäre Komplikationen der Niereninsuffizienz

3.  Planung Nierenersatz

100

200

300

01.09.07 14.01.99 28.05.00 10.10.01 22.02.13 06.07.14 18.11.15

48 38 22 14 17 Krea

Krea Cl

Page 18: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Ätiologie der terminalen Niereninsuffizienz in der Schweiz

18 Daten: Swiss Renal Registry

Page 19: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Hypertonie

Proteinurie

renale Anämie

sekundärer Hyperparathyreoidismus

Hyperlipidämie

Metabolishe Azidose

Sekundäre Komplikationen der Niereninsuffizienz

Page 20: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

1.  Untersuchungen Aetiologie:

Was tun Sie konkret?

2. Untersuchungen Sekundäre Komplikationen der Niereninsuffizienz:

Anamnese, Status mit Gewicht + BD (!), alte Kreatininwerte,

Albumin, BZ, Leberwerte, ANA, Hep. Serologie, Urinsediment,

Proteindifferenzierung, Ultraschall, allenfalls Biopsie

Hämoglobin, Verlauf Kreatinin, Ca, Ph, Harnsäure, Cholesterin,

VBGA, Eisenstatus, Parathormon

Page 21: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Konkretes Vorgehen

1.  Suche nach Aetiologie

2.  Behandlung sekundäre Komplikationen der Niereninsuffizienz

3.  Planung Nierenersatz

100

200

300

01.09.07 14.01.99 28.05.00 10.10.01 22.02.13 06.07.14 18.11.15

48 38 22 14 17 Krea

Krea Cl

Page 22: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Fragen zum Nierenersatz

1.  Nierenersatz ja/nein

2.  Transplantation möglich? a.  Lebendspende möglich?

3.  Dialyseverfahren a.  Peritonealdialyse

b.  Hämodialyse

Page 23: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Fragen

(A)  Die Nierenersatztherapie sollte immer mit einer Hämodialyse begonnen werden, damit der Patient für die Transplantation gut vorbereitet werden kann.

(B)  Die Hämodialyse ist besser als die Peritonealdialyse punkto Dialysequalität.

(C)  Der Überlebensvorteil der Nierentransplantation beruht auf der besseren Einstellung des Säure-Basen-Haushaltes.

(D)  Bei der Peritoneladialyse dient das Peritoneum als Filter.

(E)  Die Hämodialyse muss an einem Zentrum oder in einer Dialysepraxis erfolgen.

Page 24: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Hämodialyse Bauchfelldialyse = Peritonealdialyse (PD)

Dialyseverfahren

Page 25: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15Bild: Jameda

Prinzip der Peritonaldialyse (PD)

Page 26: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Rechtzeitige Planung Kathetereinlage!!

Tenckhoff-Katheter

Page 27: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Continuierliche ambulante Peritonealdialyse (CAPD)

= 4 Wechsel pro Tag

Einwilligung für Veröffentlichung vorliegend

Page 28: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Peritonealdialyse mit Cycler

Einwilligung für Veröffentlichung vorliegend

Page 29: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Prinzip der künstlichen Niere Hämodialyse

Page 30: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15Einwilligung für Veröffentlichung vorliegend

Hämodialyse: Zentrum (oder zu Hause)

Page 31: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Vor- bzw. Nachteile der beiden Dialysearten

Bauchdialyse Hämodialyse

•  Selbstständigkeit erhalten

•  3 x pro Woche 4-5 Stunden im Spital

•  Eigenverantwortung

•  Schnell und effizient •  Physiologischer, da kontinuierlich

•  Arztbesuch pro 1-2 Monat

•  Nicht physiologisch

•  Möglich bei unselbst- ständigen Patienten

•  Ungünstiger für Gefässe •  Schlauch im Bauch •  Nach Bauchoperation

nicht sicher möglich

•  Blutdruckschwankungen

•  Beim Diabetiker - Blutzuckerschwankungen

Page 32: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Überleben an Dialyse: •  PD erste 2 Jahre besser bis gleich •  HD im Langzeitverlauf und bei grossen Körpervolumina

wahrscheinlich ein Vorteil

Frage wird offen bleiben ! randomisierte Interventionsstudie nicht realistsch

Outcome PD vs Hämodialyse

Page 33: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Indikation zur Nierentransplantation

•  Terminale Niereninsuffizienz

Page 34: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Kontraindikation für eine Nierentransplantation

•  Lebenserwartung < 2Jahren •  Unbehandeltes Malignom •  Interventionsbedürftige coronare Herzkrankheit •  Unmöglichkeit eines Gefässanschlusses •  Unmöglichkeit der Nachsorge

–  Kontrolle –  Medikamenteneinnahme

•  Relative Kontrakindikation –  Aktive Infektion (?) –  BMI > ? (35) –  Psychose

Page 35: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Wer kann eine Niere spenden?

•  Leichenspender

•  Lebendspender

• Verwandten Nieren Spender

• Nicht-blutverwandte Spender - emotionale Verbundenheit

•  Hirntoter Leichenspender

• „non heart beating donor“

Page 36: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Voraussetzungen für eine Lebendspende

• Emotionale Bindung zum Empfänger

• Volljährigkeit bis ? (älteste Spenderin > 80!)

•  Keine medizinische Kontraindikation • Akzeptiert

•  art. Hypertonie

•  Krea Cl > 60ml/min

•  Blutgruppe nicht mehr absolute Voraussetzung

Page 37: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Patientenüberleben an Dialyse und Transplantation

Alter in Jahren

Transplantation

Levey et al AJKD 1998;32:853

0.01

0.1

1

10

100

25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75-84 >85

Dialyse

Kontrolle

Jährliche Mortalität in %

Page 38: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Vorteile einer Nierentransplantation

Bestes Verfahren bei terminaler Niereninsuffizienz

•  Mortalität •  Morbidität •  Lebensqualität

–  Keine Diät, Schwangerschaft möglich, soziale Integration

•  Kosteneinsparung –  50‘000.- / Jahr und Patient

In Bezug auf:

Page 39: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Zusammenfassung 1

•  Berechnung des Verlauf (Dynamik)

10

100Kreatinin Cl

Jahre

Kreatinin1000

750

500

250

201820162012

50

2014

Page 40: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Zusammenfassung 2

•  Aetiologie der Nierenerkrankung suchen

•  Sekundäre Komplikationen der Niereninsuffizienz a.  Suchen b.  Behandeln

Page 41: Terminale Niereninsuffizienz - unispital-basel.ch · Stadium GFR in ml/min/1.73 m² Prävalenz (USA) I "Schaden" >90 aber Albuminurie 3.3% II "leicht" 60-89 3.0% III "mittelschwer"

medArt basel ̀ 15

Zusammenfassung 3

•  Frühzeitige Planung !

10

100Kreatinin Cl

Jahre

Kreatinin1000

750

500

250

201820162012

50

2014

Planung Nierenersatz

Krea Cl< 30


Recommended